Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Süskind-Das Parfum
Valfaris
16.10.2003, 01:02
Ich denke mal, dass viele User den Roman kennen, entweder aus Schulzeiten oder einfach nur aus Spaß.
Die Geschichte von Jean-Baptiste Grenouille, dem Duftgenie, das zum Mörder mutiert, und schließlich eine Apotheose erlebt.
Wie findet ihr das Buch? Wie würdet ihr es interpretieren.
Kann man sagen, dass es sich in manchen Stellen an die Nazizeit richtet?
letmedie
17.10.2003, 00:08
Ein fabelhaftes Buch! Was will man zu diesem Buch sagen? Es gehört zu denen, die man in die Hand nimmt und sie nie wieder loslassen möchte. Man liest und liest, kann das Ende kaum fassen und sucht anch weiteren seiten. Doch die realität ist hart. Es ist zu Ende.
Ich habe es damals nicht großartig interpretiert, aber dachte mir, wie weit kann ein mensch für seine begierden gehen, w arum geht er soweit? mit der nazizeit würde ich es nicht in verbindung bringen, weil ich finde, dass man ein buch, das im 18. jahrhundert spielt damit überinterpretiert und es damit verstümmelt.
Valfaris
19.10.2003, 14:17
Anscheinend haben die alle das nicht gelesen.^^
Ich finde schon, dass Süskind in manchen Szenen auf die Haltung der Leute, die am Naziregime beteiligt waren, anspielt. Ich mache mal ein Beispiel.
Dir dürfte doch die Orgie in Grasse bekannt sein, und nun lass mal alle Ausdrücke und Handlungen zu dem sexuellen Teil weg, dann steht da.
"Vielen erschien dieses Erlebnis so grauenhaft, so vollständig unerklärlich und unvereinbar mit ihren eigentlichen moralischen Vorstellungen, dass sie es buchstäblich im Augenblick seines Stattfindens aus ihrem Gedächtnis löschten und sich infolgedessen auch später wahrhaftig nicht mehr daran zurückerinnern konnten. Andere, die ihren Wahrnehmungsapparat nicht so souverän beherrschten, versuchten, wegzuschauen und wegzuhören und wegzudenken -was nicht ganz einfach war, denn die Schande war zu offensichtlich und zu allgemein.
Blade_ss
20.10.2003, 20:24
eines der Bücher, dass ich an nur 1 Tag verschlungen hab. nehme mir normal schon mehr Zeit, aber Das Parfum ist soooo spannend!
Wahnsinn!
Wir haben es damals in der Schule nicht durchgenommen, doch unser Literaturlehrer hat uns den Tipp gegeben....tja....war(bin) schlichtweg begeistert davon.
interpretieren....ich finde man sollte nicht überall zwangshaft etwas interpretieren, sondern es so lassen wie es ist.
nicht nachdenken, sondern GESCHEHEN lassen.
(so wie bei Lynch Filmen ,) )
Cherubim
23.10.2003, 14:54
mir hat das buch auch sehr gut gefallen, aber von interpretationen halte ich mich erst mal fern, da es ja doch schon einige jahre her ist, dass ich es gelesen hab
Joa ich habe das Buch auch gelesen, ist aber schon eine ganze Weile her. Anisch fand ich das Buch ganz nett, wobei der Typ, dieser Grenouille schon eine ganz schön perverse Gestalt ist :D . Allerdings empfand ich das Buch stellenweise etwas seltsam... nochmal lesen würde ich es jedenfalls nicht... Da ist mir "Der Vorleser" von Schlink wesentlich lieber. Die Geschichte um "Das Parfüm" ist mir irgendwo einfach zu an den Haaren herbeigezogen... schon alleine das er dann in die Berge geht, und da so einsam lebt... naja... nettes Buch, dass man einmal ließt aber IMO auch nicht mehr...
Hi
mir hat das Parfüm auch nicht sonderlich gut gefallen. War ganz nett zu lesen, aber die Story fand ich auch nur sonderbar. Vor allen Dingen den Schluß.
Mich würde allerdings sehr interessieren was andere Leser an der Story toll fanden.
Vielleicht war ich auch nur zu blöd alles zu kapieren.
Valfaris
25.10.2003, 23:02
Original geschrieben von Lischen
Hi
mir hat das Parfüm auch nicht sonderlich gut gefallen. War ganz nett zu lesen, aber die Story fand ich auch nur sonderbar. Vor allen Dingen den Schluß.
Mich würde allerdings sehr interessieren was andere Leser an der Story toll fanden.
Vielleicht war ich auch nur zu blöd alles zu kapieren.
Ich fand die Thematik einfach genial, die Welt der Düfte. Die Schattenseiten eines Genies, das Moment des Paradoxen, und eigentlich alles. Grenouilles Entwicklung und sein Ende, ach. Ich lese es jetzt schon zum zweiten Mal ^^
Lysandros
25.10.2003, 23:32
ich bin auch in den Genuss gekommen, dieses Buch zu lesen und eine kleine Arbeit im Rahmen des Deutschunterrichts darüber zu schreiben, wobei ich den Aspekt des Riechorgans und dessen Behandlung im Buch als Thema hatte.
Der Vergleich mit Nazi-Deutschland ist mir jedoch nicht aufgefallen, aber wenn du nähere Quellen hast, dass der Autor wirklich diesen Vergleich im Sinn hatte, würde es mich interessieren.
Was kann ich noch darüber sagen? Außer dass es schon etwas lange her ist, dass ich das Buch gelesen habe, nicht sehr viel, aber ich finde den Werdegang der Hauptfigur, die mit einem sehr interessanten Talent ausgestattet war, speziell am interessantesten, ebenso die Beeinflussbarkeit des Menschen mithilfe von Gerüchen (vielleicht ein Synonym für etwas anderes - ich weiß es nicht) ist doch erschauderlich.
letmedie
26.10.2003, 00:16
Die geschichte einfach klasse, weil man den schmalen grad zwischen genie und wahnsinn gut verfolgen kann. Es ist imo gut geschrieben, mag den schreibstil und die geschichte über die macht der begierde ist eigentlich ziemlich nice.
wobei der vorleser wirklich noch ne ecke besser ist, da habe ich am ende tränen vergossen, weil das wirklich nahe ging, wohingegen man beim "parfüm" schon eher wieder abgestoßen ist und deswegen keine bindung zu grenouille aufbaut....
Fandet ihr es nicht auch seltsam, daß er mit der besten Nase der Welt ausgestattet, erst recht spät bemerkte, daß er selbst gar nicht roch.
Oder daß im stinkenden späten Mittelalter, wo es überall wahrscheinich entsetzlich stank, irgendjemandem aufgefallen ist daß er als Baby nicht roch.
Also ich fand daß alles irgendwie unstimmig und unsinnig.
Vielleicht ist aber auch mein Richorgan unterentwickelt.
letmedie
27.10.2003, 00:42
naja, eine seltsame begebenheit muss das buch ja ahben, damit es interessant wird. An sich ist es ja unmöglich nbicht zu riechen (denke ich jetzt einmal) und das zeigt ja schon,d ass es eine geschichte ist, nicht mehr und nicht weniger.....aber sag doch mal, bei welchem buch (außer bei wahren geschichten) alles wahr sein soll?
Lonely Wolf
18.02.2005, 17:17
Tja, es ist zwar schon über ein jahr her, dass man in diesen Thread was reingeschrieben hat, ich tue es aber trotzdem.
Wir haben es im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen und ich finde dieses Buch einfach nur Genial!!! Selten hat mich ein Buch so gefesselt wie dieses! Die Story würde ich nicht unbedingt als seltsam bezeichnen, sondern eher als... abstrakt. Am Ende musste ich wirklich lachen, nicht weil es witzig ist, sondern weil Grenouille ein Genie ist und genau das erreicht hat, was er wollte: die Menschen liebten und vergötterten ihn!
Mittlerweile lese ich es zum Dritten mal hintereinander und ich denke, dann reicht es auch. Zumindest vorerst.
"Vielen erschien dieses Erlebnis so grauenhaft, so vollständig unerklärlich und unvereinbar mit ihren eigentlichen moralischen Vorstellungen, dass sie es buchstäblich im Augenblick seines Stattfindens aus ihrem Gedächtnis löschten und sich infolgedessen auch später wahrhaftig nicht mehr daran zurückerinnern konnten. Andere, die ihren Wahrnehmungsapparat nicht so souverän beherrschten, versuchten, wegzuschauen und wegzuhören und wegzudenken -was nicht ganz einfach war, denn die Schande war zu offensichtlich und zu allgemein.
hm, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf. Möglich, dass Süskind wirklich darauf anspielt, allerdings denke ich eher an einen Zufall. Falls ich mich irre, bitte ich um Berichtigung.
Oder daß im stinkenden späten Mittelalter, wo es überall wahrscheinich entsetzlich stank, irgendjemandem aufgefallen ist daß er als Baby nicht roch.
Erstens spielt der Roman nicht im späten Mittelalter, sondern in der Zeit der Aufklärung (mir fällt jetzt der Fachbegriff nicht ein) und zweitens finde ich es nicht seltsam. Damals stank es wirklich entsetzlich, allerdings hatte man sich auch an den eigenen Gestank gewöhnt. Somit finde ich es nicht seltsam, dass jemandem auffiel, dass Grenouille nicht roch.
Sushi-King
18.02.2005, 17:26
Ich fand die Thematik einfach genial, die Welt der Düfte. Die Schattenseiten eines Genies, das Moment des Paradoxen, und eigentlich alles. Grenouilles Entwicklung und sein Ende, ach. Ich lese es jetzt schon zum zweiten Mal ^^
ohja.
erstmal: das buch war eines der bücher, was ich für die schule wirklich gern und schnell durchgelesen hatte. wir durften uns selbst aussuchen, welches buch wir als nächstes lesen wollen...
fast einstimmig wurd das parfüm gewählt und...hach, es war so geil. :D
was an dem buch so toll ist, wurd glaub ich schon oft genug gesagt, deswegen sag ich nu mal, was mir nicht so gut gefallen hat.
zum einen waren es seine teils wirklich ein-seiten-sätze. da hat man gelesen und es wurde ein nebensatz nach dem anderen aufgemacht und nie beendet. da hat man gelesen und man wusste am ende nicht, was am anfang stand. aber auch daran hat man sich schnell gewöhnt :D
was in diesem zusammenhang auch (zumindest am anfang) lästig war, waren die beschreibungen. es wurde nicht nur ausgiebig in einem satz (s.o.) beschrieben, sondern echt so lang, dass ich den drang hatte, das buch gegen die wand zu knallen. aber es war dann doch meist wieder so interessant, dass man weitergelesen hat.
keine ahnung. es hatte irgendwie dieses kleine pervese etwas, was einen dazu nötigt, ein widerlicher voyeur zu sein, der ihn bei seiner kranken arbeit zuschaut und daran gefallen findet. so ekelhaft es auch manchmal war.
naja.
ich finde, wenn man es schafft, so etwas zu schreiben, dann verdient das buch eine gute bewertung :)
hajo. gut, dass der thread rausgekramt wurde :D
in letzter zeit wird ja nur noch in harry potter quiz und reading now geschrieben >_>
gut gemacht, wolf :D:A
Lonely Wolf
18.02.2005, 18:16
in letzter zeit wird ja nur noch in harry potter quiz und reading now geschrieben >_>
gut gemacht, wolf :D:A
Danke, aber um ehrlich zu sein, war ich nur zu faul, einen neuen Thread auf zu machen :)
Das mit den vielen Nebensätzen (Hypotaxen *Nase-nach-oben-reck*) hatte ich total vergessen zu erwähnen. Es stimmt schon, was du sagst; das Buch ist jedenfalls keine einfache Gute-Nacht-Geschichte, man muss sich teilweise sogar konzentrieren, sonst verliert man schnell den Anschluss und verpasst schnell was Wichtiges. Aber irgendwie mochte ich dieses Buch (auch) deswegen.
Das Parfüm ist ein sehr interessantes Buch und es gehört zu den ersten etwas anspruchsvolleren Werken, die ich gelesen habe.
Allerdings ist es schon ziemlich lange her und ich kann deshalb nicht auf die Frage wegen dem Naziregime antworten. Aber ich meine, dass es einige Formulierungen gegeben hat oder auch einige Textstellen, aber wie gesagt: Es ist einfach zu lange her.
Außerdem vertrete ich die Meinung, dass man nicht zu viel, ja wenn überhaupt, in Bücher reininterpretieren sollte.
Mfg
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.