Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemein Quiz
irgendwie gibt es das hier net und passt gut zu einem OT Forum/Area.also warum net dacht ich mir^^
Regeln:
Es darf generell nur der User die nächste Frage stellen, der die vorige richtige beantwortet hat.
Falls ein User dran ist seine Frage zu stellen aber ich ihn nichts einfällt bzw. er keine Lust hat darf ein anderer User die nächste Frage stellen (nur mit Erlaubnis desjenigen der normalerweise dran ist )
Die Frage wird vom Fragesteller aufgelöst, wenn die Antwort der zur Zeit laufenden Frage nicht innerhalb von 2 Tagen beantworten werden kann (Spätestens am 4. Tag wird eine neue Frage gestellt, unabhängig von welchem User, wenn der Fragesteller über längere Zeit abstinent sein sollte)
Ein User darf nur 2 mal maximal auf eine und dieselbe antworten
wenn gestattet fang ich mal an:
Seit wann gibt es Aspirin?
Ich glaube du solltest dir erstmal die Regeln dafür ausdenken bzw. sie aus den anderen Quizes kopieren.
@Frage: Solange es Bayer gibt
:confused:
@antwort falsch^^
@regeln,ich denke jeder normaler user weiß wie man sich "benimmt".ich dachte das wäre hier schon mal klar.
@Insight:
Dann müsstest du auch wissen das man seine Signaturausmacht.;)
komm mir net damit,das war schon im ff forum so,ist aber demnach net so und hier gibt es zuviele die die sig an haben.
mit benehmen meinte ich eher das man die regeln schon weiß.
Schön, dann lass es..
Man wird ja sehen ob sich der Thread oben hält:rolleyes:
1899.
Und ja, ich hab mich auf Aspirin.de informiert. ;)
Und naja, willst du für dein Quiz nicht irgendwelche Regeln aufstellen? Sonst wird das wohl wirklich ein richtiges Chaos. :)
Aber ist deine Sache.
ok ist eigentlich richtig,eher 1897 aber ok mach mal ruhig weiter,während dessen schreibe ich mal welche und edit dann.
Na doch, ist richtig. 1897 wurde nur der Grundstoff "entdeckt".
Zitat von aspirin.de:
"Ohne den 10. August 1897 wäre all dies nicht möglich gewesen. Denn an diesem historischen Datum machten der Bayer-Chemiker Dr. Felix Hoffmann und sein Team von Wissenschaftlern eine beachtliche Entdeckung. Sie waren auf der Suche nach einem wirksamen, verträglichen Rheumamittel - und synthetisierten zum ersten Mal den Wirkstoff von ASPIRIN®, die Acetylsalicylsäure, in chemisch reiner und stabiler Form. Ein Meilenstein in der Geschichte. Und schon zwei Jahre später wurde ein Mittel mit der schmerzstillenden und fiebersenkenden Wirkung der Acetylsalicylsäure unter dem Namen ASPIRIN® als Marke beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin angemeldet. Seitdem ist die Erfolgsgeschichte von ASPIRIN® nicht aufzuhalten."
Anyway, ich geb' die Frage ab.
Darf ich dann die frage stellen? du gibst sie ja ab.... hast aber keinen namen angegeben dann gehe ich mal davon aus dass alle gemeint sind!
Daen vom Clan
15.10.2003, 19:47
Jau Squell, normalerweise bedeutet, das eine abgegebene Frage von jedem beantwortet werden darf, der Lust drauf hat.
Aber gemeinerweise will ich dir mal zuvorkommen, weil ich heute etwas Tolles erfahren habe und das in Frageform gleich weitergeben will:
"Woher kommt der in "Computerkreisen" geläufige und benutzte Begriff "Bug", der einen Programmfehler oder Systemfehler bezeichnet?"
Viel Spass :)
@Daens Frage: Soweit ich weiß,waren in den ersten Computern (diesen klobigen Riesenteilen) wirklich Käfer und anderes Getier schuld an Ausfällen oder anderem.Daher stammt dann der Begriff Bugs,der seitdem für Fehler verwendet wird,glaube ich...
Galadriel
15.10.2003, 21:29
zu daens frage: der begriff "bug" wurde von einer programmiererin (grace hopper) geprägt, nachdem eine motte in ENIAC (ein 1945 gebauter rechner) einen computerfehler (eher einen kurzschluss...) verursachte.
edit: ich würde mal sagen, drakon ist dran, schließlich hat er schneller geantwortet -außerdem fällt mir momentan sowieso nichts ein :)
Daen vom Clan
15.10.2003, 21:42
Also gut, irh beiden, ihr habt natürlich Recht :)
Das war beim Einsatz eines ENIAC-Rechners, und dort hatte sich tatsächlich ein Käfer zwischen den Relais festgesetzt, der durch die Hitze angelockt worden war. Dort hat er dann den Ausfall verursacht und wurde von den Technikern dafür mit Tesafilm in das Buch der Störungsfälle eingetragen als erster echter Bug :)
Und jetzt ist einer von euch beiden dran :)
Okay,da mir nichts besonderes einfällt:
"Wie hieß der erste Hund im Weltall?"
Galadriel
15.10.2003, 22:49
yuri gagarin?
;)
scherz beiseite, der hund (die este hündin) hieß laika.
Galadriel
16.10.2003, 17:40
okay........
woher hat der berühmte ballhausschwur seinen namen und wie lautet er überhaupt?
edit: stimmt.
zusatz: mit ballhaus ist in diesem fall ein ballspielhaus gemeint. hat nichts mit bällen zu tun, auf denen man tanzt (außer im zirkus vielleicht ^^).
öhm, während der französischen Revolution liess der König Truppen vor dem Sitzungssaal der Nationalversammlung aufmarschieren. Da versammelten sich die Abgeordneten im Ballhaus und schworen sich, nicht eher ausseinander zu gehen, bis eine Verfassung ausgearbeitet sei. "Liberté, egalité, fraternité"
oh sry, hab dein Edit nicht gesehen, hier also gleich weiter mit Geschichte... :rolleyes:
Wer ist Wladimir Iljitsch Uljanow?
Oder anders gesagt, unter welchem Namen kennt ihn sicher fast jeder hier im Board?
Das war der Deckname von Lenin, der revolutionäre russische Politiker. *1870 gest. 1924.
Richtig, oder?
Darf ich gleich die nächste Frsge stellen?
Wie lange dauerte es, bis nach der Erfindung der Konservendose der Dosenöffner erfunden wurde?
Ich werds bei der Antwort nicht so genau nehmen, ihr dürft auch ein oder zwei Jahre daneben liegen;)
Ich würd mal sagen, wenn du so fragst... lange!
Vielleicht 300 Jahre :p
Nein, so lange dann nun auch wieder nicht!
Dabei fällt mir ein, dass ich eine Dose auch mal ohne Dosenöffner aufgekriegt habe. Mit nem Schraubenzieher.... nach nur 15 Minuten konnte ich meine Hühnersuppe essen.8)
Galadriel
17.10.2003, 20:00
50 jahre?
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2124.gif Super! Es waren 48 Jahre! Würde Dir jetzt gerne einen Dosenöffner schenken, aber ich haben nur einen und auf Dauer wäre das mit dem Schraubenzieher zu anstrengend.
Galadriel
17.10.2003, 20:12
:)
mal nachdenken.......
wie lautet die korrektere bezeichnung für den rituellen selbstmord harakiri (jap. hara = Bauch; kiri = öffnen) und wie lautet sie übersetzt?
[KC]Cunner
17.10.2003, 20:15
Hmm es heißt seppuku (sape-puu-kuu),
aber was das bedeutet, außer dem Tathergang mit Bauchaufschlitzen mit dem Wakizashi weiß ich auch nicht.
Edit: Hmm, ja, jetzt wo du es sagst...
irgendwas mit "Reinigung" oder reinmachen oder so, ich habe echt keine Ahnung mehr, müsste mal wieder das Buch lesen aus dem ich das habe...
Galadriel
17.10.2003, 20:18
um einen tipp zu geben: mit seppuku konnte man seine ehre wiederherstellen, also sich aus einer unglücklichen situation befreien. die korrekte übersetzung hat damit zu tun, d.h. ist eine beschönigung des selbstmordes.
Galadriel
18.10.2003, 13:59
okay, ich löse das auf. seppuku bedeutet "glücklicher abschied". aber da Cunner die frage zu 50% richtig beantwortet hat, ist er wohl an der reihe ^^
[KC]Cunner
18.10.2003, 16:24
OK, dann eine etwas andere Frage:
Wie lange ist die Vorlegungsfrist eines in Deutschland ausgestellten Schecks?
Ich glaube acht Tage,bin mir aber nicht sicher,kann mehr sein.Wenn doch richtig gebe ich ab...
[KC]Cunner
18.10.2003, 20:38
Es ist tatsächlich richtig. :A
Und abgeben, wobei man doch nach allem fragen kann...tsststs
Naja aber da ich die letzte Frage schon gestellt habe, lasse ich allen anderen mal den Vortritt.
dann habe ich ne frage für euch und zwar wie lang braucht das licht der sonne bis es zu unserer erde gelangt?
[KC]Cunner
18.10.2003, 20:52
Ich meine da eine Größe von ca. 4 Mio. Lichtjahren im Kopf zu haben, bin mir aber nicht sicher...
sorry hab mich ungenau ausgedrückt ich will die zeit wissen ein tipp es sind ein paar minuten
[KC]Cunner
18.10.2003, 21:05
Ähm ja, ich bin blöd, aber wenn man weiß, wieviele Lichtjahre die Sonne entfernt ist, ist es ziemlich leicht daraus die Zeit abzumessen, nämlich ein Jahr pro Lichtjahr.
Aber mit meiner Eingebung liege ich whl auch etwas daneben, alleine vom Überlegen her wäre es ziemlicher Quatsch, wenn das Licht so lange brauchen würde...
aurelius
18.10.2003, 21:14
Es sind ungefähr 8 Minuten.
Ich glaube 7,49 Minuten um genau zu sein, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
@ KC[Cunner]:
Ja, 4 Millionen Lichtjahre wäre wohl in der Tat etwas zu weit.:p Theorethisch könnte die Sonne dann ja längst nicht mehr existieren, ohne, dass wir etwas davon mitbekommen hätten. Selbst das nächste andere Sonnensystem called Andromenda Centauri ist AFAIK nur 16 Lichtjahre entfernt.
Aurelius antwort ist richtig!!!
also stellt deine frage
aurelius
18.10.2003, 22:15
Okay, hier meine Frage:
Wie lautet der (vollständige) Name des Malers, der im vatikanischen Palast in der "Stanza della Segnatura" die "Schule von Athen malte?
Den Maler sollte eigentlich jeder kennen, vielelicht nicht unbedingt für diese Freske, aber zumindest für eine sehr berühmte Darstellung von Himmelsgestalten.
Falls es doch zu schwer ist, hier noch ein paar Tipps:
1.Der Maler prägte die Renaissance entscheidend mit und lebte im 15. und 16. Jahrundert.
2.Er war ein guter Freund von Michelangelo, der im oben genannten Bild Modell stand, allerdings anstelle von jemand anderem.
Und nicht bei Google nachschauen, zumindest mit den Tipps sollte es allen klar sein!
Ist das nicht Raffael oder Raffaello oder so? Von dem sind doch einige berühmte Engelsbilder?!
aurelius
19.10.2003, 01:10
@ Yunie:
Du hast Recht.
Ich lass das mal gelten, obwohl ich eigentlich nach dem kompletten Namen gefragt hatte, der da lautet, Raffaello Santi.
Mit den Engelbildern hast du auch recht, es sind diese hier:
http://www.posterbiz.com/canada/image/categ2/C653.jpg
Okay, du bist dran.:)
Ja, den richtigen kompletten Namen kannte ich nicht. Sorry! :D
Aber genau dieses Bild meinte ich, ich liebe es!
Nun gut, dann will ich mal weiter machen:
Seit wann gibt es den Reißverschluss??? Oder, um es genauer zu sagen, wann wurde das erste Patent dafür angemeldet? Extra Lob gibt es für denjenigen, der auch noch weiß, wer ihn erfunden hat!
Viel Glück!
Greetz, Yunie
Dark Phönix
19.10.2003, 21:16
Das hab ich vor kurzem irgendwo gelesen (Nein nicht bei Google;) ) und es war glaub ich 1924.(Oder war es 1942?)
Aber von wem er erfunden wurde weiss ich nicht.
aurelius
19.10.2003, 21:36
Ich glaub, es war ein Schweizer. Und ich glaube es war eher 1942, weil noch auf die modischen Veränderungen durch diese Erfindung eingegangen wurde. Aber mehr weiß ich auch nicht.
Es gab letztens mal eine ausführliche Reportage auf VOX darüber, hätte ich mal besser aufgepasst:rolleyes:
die erste Idee für den Reißverschluss war 1893.
Den Reißverschluss wie wir ihn kennen wurde jedoch erst 1913 vom Schweden Gideon Sundback patentiert
Hm, jetzt stellt sich mir die Frage, wem ich den Zuschlag gebe!
Denn 1924 wurde der Reißverschluss in Deutschland zum Patent angemeldet, der erste war jedoch der von Moosi besagte Schwede, allerdings war das laut meinen Informationen 1914.
Nun, ich sag mal, Moosi darf weiter machen!
Ich passe von mir aus kann weitermachen wer will
Ba, abgeben nervt... ;)
Also:
Wie heisst die Version von Mac OS X die bald erscheinen wird? Und wie heisst die momentane?
die neue version wird Panther heißen.
die aktuelle fällt mir momentan nicht ein.
Falls mir es wieder einfällt editier ich rein
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.