PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutscharbeiten



Goliath
15.10.2003, 02:37
Hallo ersma !

Ich hab jetzt erst wieder eine http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif"Deutscharbeit" geschrieben,
hab nicht wirklich dafür geübt !
Und ich musste wieder merken wie anstrengend es ist,
innerhalb von zwei Stunden fünf Seiten Sch**** zu schreiben !
Danach totaler Denkstau !
Und wofür das alles ? Läuft doch sowieso wieder auf 'ne schöne "VIER MINUS" hin !
Weil meine Deutschlehrerin mich sowieso hasst !
Keine Ahnung wieso !:D
Da sagt doch auch noch meine Tischnachbarin,
dass sie diese Arbeit wohl keine "ZWEI" bekommt ! Hey, die hat Sorgen !

Wie ist es mit euch ?
Könnt ihr das Fach "Deutsch" auch so wenig leiden, wie ich ?
Oder gibt es etwa jemanden unter euch, dem das Fach auch noch Spaß macht
und dem die Arbeiten leicht fallen ?

Necrid
15.10.2003, 02:52
Wir haben voll den Korrekten Deutschlehrer.
Fast nie Hausaufgaben.Von den Ferien an nur einmal was aufbekommen.
Und die erste Arbeit war auch nicht so schwer.
Wir haben vorher in den Stunden aufgeschrieben wie ein Bewerbungsschreiben und ein Lebenslauf auszusehen hat.Das mussten wir dann nur auswendig lernen und wiedergeben.Z.B.Auf dem Arbeitsblatt stand ne Anzeige mit Name der Personalabteilung oder Firma/Anschrift.

Daraus mussten wir dann nen Bewerbungsschreiben schreiben.
Und die Angaben für den Lebenslauf standen alle auch schon auf dem Arbeitsblatt und wir mussten die nur Ordnen und die fehlenden Angaben ausdenken.
Alles in einem keine schwere Arbeit.

Die Deutschstunden verfliegen auch immer wie im Flug.Kaum lesen wir mal einen Satz aus dem Lesebuch schon erzählt unser Lehrer uns zehnminütige Geschichten.Und das dann immer so weiter.Als Ergebnis haben wir dann vielleicht mal ne viertel bis Halbe Seite gelesen.
Und aus diesem Grund bekommen wir nie Hausaufgaben auf,weil wir nicht so weit in der Stunde gekommen sind.

Goliath
15.10.2003, 03:03
Original geschrieben von Nekrid

Wir haben voll den Korrekten Deutschlehrer.
Fast nie Hausaufgaben.
Unsere Klasse hat auch fast nie Hausaufgaben ... gemacht !

Original geschrieben von Nekrid

Die Deutschstunden verfliegen auch immer wie im Flug.
Unsere Deutschstunden vergehen auch wie im Flug,
des Stoff fliegt immer an mir vorbei !
Manchmal ist die Lehrerin aber so nett und weckt mich!

Original geschrieben von Nekrid

Wir haben vorher in den Stunden aufgeschrieben wie ein Bewerbungsschreiben und ein Lebenslauf auszusehen hat.Das mussten wir dann nur auswendig lernen und wiedergeben.Z.B.Auf dem Arbeitsblatt stand ne Anzeige mit Name der Personalabteilung oder Firma/Anschrift.

Daraus mussten wir dann nen Bewerbungsschreiben schreiben.
Und die Angaben für den Lebenslauf standen alle auch schon auf dem Arbeitsblatt und wir mussten die nur Ordnen und die fehlenden Angaben ausdenken.
Alles in einem keine schwere Arbeit.
Wir haben auch 'ne Arbeit zum gleichen Thema geschrieben !
Nur standen bei uns nicht die Angaben für den Lebenslauf auf dem Arbeitblatt !
Und da hab ich mir ganz spontsan die nächste "FÜNF" eingefangen !

Knuckles
15.10.2003, 04:54
Deutsch ist IMO wirklich ein Fach in dem du so benotet wirst, wie dich der/die Lehrer/in mag.
Mich hat meine Deutschlehrerin auch gehasst und so sahen meine Noten dann auch aus. 3x eine Sechs und der Rest Dreier und Vierer. Ich frage mich bis heute, wie ich es geschafft habe in meinem letzten Schuljahr auf der Realschule (von da stammen auch die oben genannten Noten) ein Vier in diesem Fach zu bekommen.
Also, wenn dich dein Lehrer wirklich hasst, dann kannst du IMO die Note in diesem Fach schon vergessen.

CT
16.10.2003, 00:36
In der Form, in der Deutsch an den meisten Schulen unterrichtet wird, ist das Fach sicherlich untragbar.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Rechtschreibung und das grammatikalische Verständnis in den höheren Klassen völlig unbedeutend sind (was früher immer meine Trumpfkarte war) und dieser Zustand IMHO absolut skandalös ist (es gibt doch tatsächlich Leute, die eine "4" oder "5" in Deutsch haben, obwohl sie rein vom sprachlichen Können her eine "1" verdient hätten), ist es sicherlich auch ziemlich bedenklich, dass große deutsche Werke wie "Faust" - um nur ein Beispiel zu nennen - im Unterricht überhaupt nicht behandelt werden, nicht einmal auszugsweise.

Stattdessen dürfen sich die Schüler dann mit solch großartigen Büchern wie "Schlafes Bruder" oder "Emilia Galotti" herumschlagen, die zwar zweifelsohne auch sehr "speziell" sind, aber nicht zwingend zur Allgemeinbildung gehören sollten.

Außerdem fällt natürlich negativ auf, dass die Notengebung sehr stark lehrerabhängig ist - nicht nur der Geschmack bezüglich des Schreibstils ist bei den Lehrkräften relativ verschieden, auch der Inhalt wird oftmals völlig anders beurteilt, was es für die Schüler bei häufigen Lehrerwechseln schwer macht.

Des Weiteren möchte ich noch anmerken, dass die mündliche Teilnote im Fach Deutsch von den meisten Lehrern viel zu stark in die Endnote integriert wird (zum Teil zu über 60%) - somit ist es für eher schlechte Schüler möglich, im Unterricht jede Stunde einige mehr oder weniger sinn- und wertvolle Beiträge abzuliefern, die zu einer (sehr) guten mündlichen Note führen, während diese Schüler schriftlich zwischen "5" und "6" herumdümpeln; dennoch bekommen sie aufgrund ihrer mündlichen Beteiligung dann im Zeugnis noch eine "2".
Wirklich gute Schüler, die in den Klausuren regelmäßig eine "2" abliefern, mündlich aber etwas stiller bzw. zurückhaltender sind, bekommen aber im Zeugnis oftmals bloß eine "4", was nicht nur absolut unfair, sondern definitiv auch absolut unsinnig ist, da so die späteren Arbeitgeber (nehmen wir mal an, es wäre eine große Tageszeitung) aufgrund der Noten auf die falschen Leute zurückgreifen, die garantiert keine Texte formulieren können und vermutlich auch kaum grammatikalisches Gespür besitzen, während die wahren Experten, die möglicherweise bloß etwas stiller sind, keine Chance bekommen, ihr Können zu beweisen... -_-

Valfaris
16.10.2003, 01:19
Ich hab jetzt erst wieder eine "Deutscharbeit" geschrieben,
hab nicht wirklich dafür geübt !
Und ich musste wieder merken wie anstrengend es ist,
innerhalb von zwei Stunden fünf Seiten Sch**** zu schreiben !
Danach totaler Denkstau !
Und wofür das alles ? Läuft doch sowieso wieder auf 'ne schöne "VIER MINUS" hin !
Weil meine Deutschlehrerin mich sowieso hasst !
Keine Ahnung wieso !
Da sagt doch auch noch meine Tischnachbarin,
dass sie diese Arbeit wohl keine "ZWEI" bekommt ! Hey, die hat Sorgen !

5 Seiten in zwei Stunden? Damit fährt man doch noch ganz gut, ich hab das gleiche in einer Stunde schreiben müssen, und frag nicht danach, wie es meiner Hand danach ging? Die war ein Wrack!
Vielleicht hat deine Nachbarin einfach eine 2 verdient, und denkst du anders darüber, sprich sie hat abgeschrieben und bekommt die bessere Note?


Wie ist es mit euch ?
Könnt ihr das Fach "Deutsch" auch so wenig leiden, wie ich ?
Oder gibt es etwa jemanden unter euch, dem das Fach auch noch Spaß macht
und dem die Arbeiten leicht fallen ?

Nö, ich mag Deutsch eigentlich sehr. Ich war vor allem in Grammatik recht gut. Am Anfang hatte ich noch Probleme mit Rechtschreibung, und hatte deswegen in Diktaten immer ne 4, aber jetzt kann ich locker 10 Seiten schreiben ohne Rechtschreibe- oder Zeichenfehler. Ab und zu kann natürlich mal ein Leichtsinnsfehler passieren.
Und in den Aufsätzen bin ich recht gut. Inhaltsangabe hatte ich bisher immer so 1-2, Erörterungen auch 1-2, und Interpretation meistens ne 2. Arbeiten über Lektüren meistens besser als 1-2, und Epochenwissen (wie Barock,Mittelalter) meistens ne gute 2 oder besser. Und das ganze ohne viel Aufwand. Das komische ist, dass ich früher nie so gut in Deutsch war. In der 5.Klasse ne 3, ich hatten in fast allen Arbeiten eine 3, meine erste Inhaltsangabe war eine 4- und die erste Lektürenarbeite war nur ne 3. Bei mir ist das sehr von der Kónzentration abhängig.



Deutsch ist IMO wirklich ein Fach in dem du so benotet wirst, wie dich der/die Lehrer/in mag.
Mich hat meine Deutschlehrerin auch gehasst und so sahen meine Noten dann auch aus. 3x eine Sechs und der Rest Dreier und Vierer. Ich frage mich bis heute, wie ich es geschafft habe in meinem letzten Schuljahr auf der Realschule (von da stammen auch die oben genannten Noten) ein Vier in diesem Fach zu bekommen.
Also, wenn dich dein Lehrer wirklich hasst, dann kannst du IMO die Note in diesem Fach schon vergessen.

Das kann schon sein mit der Benotung, aber bei uns gibt es das nicht. Wir besprechen sogar die Noten in den Klassen, man sagt seine Erwartungen und kritisiert die anderen etc.
Es war bisher immer so, dass die Notenbereiche gleich blieben, unabhängig vom den Lehrer, ein Zweier Schuler blieb dabei, ein Dreier Schüler behielt bisher auch die Drei.


In der Form, in der Deutsch an den meisten Schulen unterrichtet wird, ist das Fach sicherlich untragbar.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Rechtschreibung und das grammatikalische Verständnis in den höheren Klassen völlig unbedeutend sind (was früher immer meine Trumpfkarte war) und dieser Zustand IMHO absolut skandalös ist (es gibt doch tatsächlich Leute, die eine "4" oder "5" in Deutsch haben, obwohl sie rein vom sprachlichen Können her eine "1" verdient hätten), ist es sicherlich auch ziemlich bedenklich, dass große deutsche Werke wie "Faust" - um nur ein Beispiel zu nennen - im Unterricht überhaupt nicht behandelt werden, nicht einmal auszugsweise.

Sprache ist halt nicht alles. Deutsch ist nicht nur die Ausrucksweise sondern auch Wissen über Epochen, Gattungen, Werke und Schrifsteller. Bei uns ist das meistens so unterteilt: Bei einem Aufsatz kommt die Note zu 50% nach dem Inhalt und zu 50% nach der Sprache. Bei Wissenarbeiten (Lektüren, Epochen) ist die Sprache lediglich zu 25% entscheident. Meiner Meinung nach fair.

Master of Games
16.10.2003, 01:35
Das Fach Deutsch gefällt mir eigentlich ganz gut (bis auf Gedichtinterpretationen), aber schlimm finde ich unsere Lehrer. Die waren alle auf einer Fortbildung und als sie zurück kamen, waren sie Psycho-Gänse...."Was fühlst du wenn du....". Wenn ich so etwas schon höre... Trotz dieser Abneigung stehe ich immernoch auf gut. JUHU

MfG Master

Mephisto
16.10.2003, 02:38
Was sagst du? >Deutsch http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif

Mir wird schon schlecht wenn ich dieses Wort höre, ich hasse Deutsch, diese bescheuerten Buchvorstellungen, dicke Bücher durchwälzen, Referate halten, Deutsch Arbeiten, >nein Danke, auf diesen Müll kann ich echt verzichten>:(

aurelius
16.10.2003, 03:58
Also auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, ich mag Deutsch, nein, ich liebe Deutsch. Ich finde die Deutschstunden irgendwie richtig entspannend. Jedenfalls ist das bei uns so. Wir reden über irgendetwas und ich sag hin und wieder mal was und den Rest bin ich mit meinen Gedanken ganz woanders.
von Goliath
Und ich musste wieder merken wie anstrengend es ist,innerhalb von zwei Stunden fünf Seiten Sch**** zu schreiben !
Ja, Arbeiten finde ich auch anstrengend. Dannach bin ich immer voll fertig und die ersten paar Minuten geistig leer.
von Goliath
Und wofür das alles ? Läuft doch sowieso wieder auf 'ne schöne "VIER MINUS" hin ! Das kenne ich.:rolleyes: Nicht aus deutsch, aber aus Französisch. Ich geb mir echt Mühe, schreib mir mein Gehirn leer und wenn ich die Arbeit zurück komm ist mehr rot als blau zu sehen.:rolleyes: Das kann einen echt fertig machen. Na ja, aber mittlerweile lass ich es gar nicht mehr an mich heran. Ich sage mir, dass das halt nur Französisch ist und dass ich nicht von mir verlange es zu können. Und so geht das dann auch.
von Goliath
Oder gibt es etwa jemanden unter euch, dem das Fach auch noch Spaß macht und dem die Arbeiten leicht fallen ? Also wiegesagt, ich finde es anstrengend, aber dennoch fällt es mir auch leicht. Also ich finde es nicht schwierig, sondern einfach nur sehr kräfteraubend. Aber mal ganz ehrlich, in Deutsch habe ich echt das Gefühl, dass man schreiben kann, was man will. Ich schreibe immer den größten Mist, der mir gerade einfällt und das Verrückte ist, dass meine Lehrerin das trotzdem immer gut findet. Es ist wirklich so, ich schreib das dämlichste und sinnloseste und trotzdem ist es richtig. Das mag ich so an Deutsch, man kann eigentlich nichts falsch machen, weil ja keine Interpretation falsch sein kann. Sehr praktisch.
[I]von Knuckles
Deutsch ist IMO wirklich ein Fach in dem du so benotet wirst, wie dich der/die Lehrer/in mag.
Mich hat meine Deutschlehrerin auch gehasst und so sahen meine Noten dann auch aus. 3x eine Sechs und der Rest Dreier und Vierer. Ich frage mich bis heute, wie ich es geschafft habe in meinem letzten Schuljahr auf der Realschule (von da stammen auch die oben genannten Noten) ein Vier in diesem Fach zu bekommen.
Also, wenn dich dein Lehrer wirklich hasst, dann kannst du IMO die Note in diesem Fach schon vergessen. Vielleicht ist da wirklich was dran. Denn irgendwie kann man das ja gar nicht bewerten, weil es wiegesagt ja nicht falsch sein kann, also mal abgesehen von Grammatikarbeiten, die ja, zumindest später, eine Ausnahme bilden. Vielleicht wäre es in Deutsch nicht schlecht, wenn die Arbeiten grundsätzlich von mehreren Lehren benotet würden und die Durchschnittsnote bekommt man dann endgültig. Wär vielleicht ein bisschen fairer.
von Valfaris
Es war bisher immer so, dass die Notenbereiche gleich blieben, unabhängig vom den Lehrer, ein Zweier Schuler blieb dabei, ein Dreier Schüler behielt bisher auch die Drei. Also bei uns nicht. Bei unserem Lehrerwechsel gab es Notenschwankungen um bis zu 2 Noten. Und das finde ich ziemlich heftig. Das ist aber nicht nur in Deutsch so, sondern auch in den anderen Sprachen. Und deshlab plädierte ich wirklich für eine Bewertung durch mehrere Lehrer. Dann würde die Bewertung sowieso objektiver ausfallen, da auch ein Lehrer bewertet, der den Schüler nicht im Unterricht hatte.

@ Bewertung von Rechtschreibung und Inhalt:
Also ich bin eher der Meinung, das Inhaltliche müsse bewertet werden. Ich mein, die meisten leute werden ja nun keinen wirklich schriftlichen Beruf machen. Und die Schule soll ja auch auf das Leben vorbereiten. und im Leben ist es IMO viel wichtiger, was man sagt, anstatt wie man es sagt und ob man irgendwelche Fehler macht. Das ist in den Fremdsprachen IMO genauso. Ich habe regelmäßig Krach mit meiner Französisch-Lehrerin, weil ich zu viele Fehler mache. Sie meint, ich solle nicht so bemüht perfekt reden. Also ich solle nicht das sagen, was ich denke, sondern das, was ich mit meinen begrenztren Kentnissen kann. Und das ist IMo dämlich. Wenn ich nach Frankreich komme und mich mit jemandem unterhalten will, dann kommt es doch nicht darauf an, ihn mit meinem fehlerfreien Französisch zu begeistern, aber nur die Hälfte dessen sagen zu könne, was ich will, sondern ihm, meinetwegen auch mit Fehlern, klar zu machen, was ich denke. Solange er mich versteht ist es doch okay. Na ja, ich komme ein bisschen vom Thema ab.

Goliath
16.10.2003, 04:06
Original geschrieben von Valfaris

Vielleicht hat deine Nachbarin einfach eine 2 verdient

Keine Frage, sie hat die "ZWEI" verdient !
Ich gönn's ihr ja auch, ich kann sie ja auch gut leiden !
Ich wollte damit nur darauf hinweisen,
dass es einigen Leuten anscheinend leichter fällt,
gute Noten in Deutsch zu schreiben !
Solche Leute sind dann auch total unglücklich über 'ne "DREI" !
Hey, ich wär froh darüber !

Ich find's nur scheiße wenn mal eine Arbeit total sch**** ausgefallen ist
und diese Leute trotzdem einem unter die Nase reiben müssen,
dass sie ja sooooo eine schlechte Arbeit geschrieben haben !
Anstatt, dass sie sich darüber freuen, trotz der sonst
schlecht ausgefallen Arbeit eine gutes Resultat erzielt haben !

Naja, aber ich bin ja mal auf die neulich geschriebene Arbeit gespannt !
Ich wette meine Klassenkammeradin hat, trotz ihrer Befürchtungen,
mal wieder 'ne "ZWEI" !


Original geschrieben von aurelius

Aber mal ganz ehrlich, in Deutsch habe ich echt das Gefühl, dass man schreiben kann, was man will. Ich schreibe immer den größten Mist, der mir gerade einfällt und das Verrückte ist, dass meine [IMO inkompetente] Lehrerin das trotzdem immer gut findet. Es ist wirklich so, ich schreib das dämlichste und sinnloseste und trotzdem ist es richtig. Das mag ich so an Deutsch, man kann eigentlich nichts falsch machen, weil ja keine Interpretation falsch sein kann. Sehr praktisch.

Das ist eine Sache, die ich grundlegend anders sehe ...
und meine Lehrerin anscheinend auch !
Ich hab so das Gefühl, dass sie alles als falsch bewertet,
was von ihrer Meinung abweicht !

Boo2k
16.10.2003, 10:13
hm ich mag das fach deutsch eigendlich, vor diktaten hab ich immer bissl bange, aber so schlimm sind die eigendlich auch nicht.

unsere deutsch lehrerin ist streng aber eigendlich fair, ich mag zwar nicht so , sie mich aber (sie hat mir bei einer differenz von 9% noch eine 3 gegeben, wir haben da so ein prozentsystem, aber nicht in deutsch sondern rechnungswesen also egal)

ich finds interessant, z.b. haben wir im letzten jahr jeder ein zufälliges thema von einer thematik die irgendwas mit deutsch zutun hat, und sollten ein referat darüber halten (15-20 min)
ich bekam mozart und freue mich das ich jetzt über den herrn bescheid weiß und weil ich der 1 war der vortragen wollte bekam ich ne 1 *G* weil sie mich nicht an anderen vergleichen konnte (muahaha) gab nurnoch nen anderen der ne 1 hatte aber der hatte die auch verdient ^^''

hab in der klasse so den ruf das ich eigendlich fast nix zuhause mache und trotzdem gute noten schreibe, das akzeptieren die lehrer sogar ^^' egal back zum thema.

also dieses jahr werden wir nach den jetztigen ferien "besuch der alten dame" von "dürremat" lesen was ich ziemlich interesant finde, locker lesen, was gibts besseres als 90minuten zu überstehen? ;)

desweiteren finde ich interpretationen sehr interessant, ich mag es über texte nachzudenken und dann meine meinung abzugeben. Macht mir ehrlichgesagt spass, genauso wie mir mathe spass macht :D

und nein ich bin kein streben : siehe meinen ruf ;D

Goliath
16.10.2003, 20:12
Original geschrieben von Boo2k
und nein ich bin kein streben : siehe meinen ruf ;D

Bei der Grammatik glaub ich's dir auf's Wort !

Boo2k
16.10.2003, 20:46
das ist so ne sache, ich schreibe im net gerne schnell und achte dort nicht wirklich auf die rechtschreibung, wozu auch?
hier gibts keinen lehrer der mich kontrolliert :P

oder achtest du online immer genau auf jedes wort ,groß/klein etc?

Necrid
16.10.2003, 20:49
Ich kucke schon ob meine Rechtschreibung im Net richtig ist.

Ich kann das irgendwie nicht leiden wenn alles immer falsch geschrieben ist.

Boo2k
17.10.2003, 09:34
Ich versteh was du meinst, will auch nicht darüber debattieren, das ist jedem selbst überlassen.
Nichtsdestotrotz hab ich den thread mal hochgescrollt und mir einen post von dir angeschaut, denn wenn du schon sowas sagst dann:...

"Wir haben voll den Korrekten Deutschlehrer."

korrekt ist meines erachtens nach ein adjektiv :)


Fast nie Hausaufgaben.

Was ist denn das für ein satz, zeig den mal deiner deutschlehrerin *G*


Von den Ferien an nur einmal was aufbekommen.

irgentwie fehlt mir da ein "haben wir"


Und die erste Arbeit war auch nicht so schwer.

keine korrektur, is alles perfektoo, aber man beginnt einen satz doch nicht mit "und" ;)


Wir haben vorher in den Stunden aufgeschrieben wie ein Bewerbungsschreiben und ein Lebenslauf auszusehen hat.

:)


Das mussten wir dann nur auswendig lernen und wiedergeben.Z.B.Auf dem Arbeitsblatt stand ne Anzeige mit Name der Personalabteilung oder Firma/Anschrift.

nana nen satz mit z.b. anfangen geht nu net ;) zudem kommt noch das firma umgangssprache ist *G*


sei jetzt nich böse, ich wollt halt nur mal sehn ob deine aussage wahr ist. zudem kommt noch das ich einfach einen absatz von dir genommen hab, kann natürlich sein das du die anderen alle richtig hast. aber den spass musste ich mir mal gönnen zumal wir hier im "deutsch" thread sind, aber versuch nicht sachen von mir zu quoten ich steh dazu das ich im net gerne alles kleinschreib und in der eifer des schnellschreibens gerne mal fehler mache.

Tyr
17.10.2003, 19:59
Deutsch ist wirklich ein Fach, bei dem die Zensur stark vom Lehrer abhängt.
Ich hatte damals, als ich aufs Gymnasium kam, immer eine 3 in Deutsch. Ich denke, dass es an der Lehrerin lag, da mir auch der Unterricht nicht gefiel, wie sie ihn gestaltete...wenn sie etwas lauter sagte, zuckte ich immer gleich zusammen und dachte "Es tut mir leid!"...
Naja, und sie war 2. Weltkriegs-Fan...es gab andauernd Trümmerlektüre der Nachkriegszeit zum interpretieren....da ich mich für dieses Thema kein bisschen interessierte, hatte ich sehr schnell eine schlechte Note dafür bekommen...

Naja, interpretieren kommt immer auf den jeweiligen Text an. Nun, bei der neuen Lehrerin, bin ich sehr gut. Interpretieren macht Spaß, da dies wirklich rein individuell und subjektiv ist. Den letzten Aufsatz bekam ich zurück mit den Worten, dass wenn ich das im Abitur schreiben würde, ich bestanden hätte ^^

Zur Zeit lesen wir "Der Vorleser" und dieses Buch ist ganz nach meinem Geschmack. Habe heute mit ihr darüber diskutiert, ob Liebe etwas anderes ist als Abhängigkeit und Pädophilheit krankhaft ist oder nicht ^^
Leider bin ich der einzige der das Buch toll findet...der Rest der Klasse macht sich über das Buch und mich, weil es mir gefällt, lustig und findet es nur krank und abartig...das finde ich sehr bedauerlich...

Naja, mit der Lehrerin habe ich wirklich Glück...es soll an meiner Schule sogar so inkompetente geben, bei denen die Interpretation von Faust ist: "Lass dich nicht mit dem Bösen ein"...te hehe ^^

Goliath
17.10.2003, 20:32
Ich glaube heute war die erste Deutschstunde, in meinem gesamten Leben,
die mal richtig Bock gemacht hat !
Und zwar sollten wir ein Streitgespräch in Form eines Dialogs
in "JUGENDSPRACHE" schreiben !
Natürlich wurden massenweise Schimpfwörter gebraucht !
Bei uns in der Gruppe zum Beispiel, sollte einer nur drei Sachen sagen,
von denen schon mal zwei "F*** DICH !" waren !
In den Anderen Gruppen ging es ähnlich zu !
Leider sind solche Stunden bei uns die absolute Ausnahme !

Master of Games
17.10.2003, 22:25
Wir haben auch mal so etwas gemacht..... Oh Gott, das war furchtbar. Wir fingen auch an, Schimpfwörter zu benutzen und da fing die Lehrerin an: "Was fühlt ihr, wenn ihr A****loch sagt, was empfindet ihr?". Wir haben uns alle weggeschmissen. Das Schlimme war, sie meinte die Frage ernst. Und genau dieser Psyschoquatsch mit "was will der Autor damit sagen, was hat er gefühlt" geht mir so auf die Nerven.

Master

Goliath
18.10.2003, 01:01
Original geschrieben von Master of Games

Wir haben auch mal so etwas gemacht..... Oh Gott, das war furchtbar. Wir fingen auch an, Schimpfwörter zu benutzen und da fing die Lehrerin an: "Was fühlt ihr, wenn ihr A****loch sagt, was empfindet ihr?". Wir haben uns alle weggeschmissen. Das Schlimme war, sie meinte die Frage ernst. Und genau dieser Psyschoquatsch mit "was will der Autor damit sagen, was hat er gefühlt" geht mir so auf die Nerven.

Hilfe, Lehrer können echt auch jeden Spaß versauen ! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif o_O http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif

Nein, aber unsere Lehrerin hat sich auch einfach nur totgelacht ! :hehe:

Necrid
18.10.2003, 01:14
@Boo2k

Warum musstest du denn meine Fehler korrigieren.

Ich habe nie etwas davon gesagt das ich gut in Deutsch bin.

Ultima Weapon
18.10.2003, 01:49
Deutsch gehört eigentlich zu meinen Lieblingsfächern ^^
Ich hab keine Probleme mit der Rechtschreibung, ab und zu vergesse ich eben mal das e bei 'habe', weil ich im Inet immer nur 'hab' schreib, aber das ist ja weniger schlimm ^^"
Aufsätze schreiben macht mir auch Spass, und dadurch das ich andauernd der Klassenbeste bin, der stet's eine Note im 1er-Bereich bekomme, bringt mich auch das nicht zum Deutsch hassen :D

Fazit: Wenn man Deutsch kann, dürfte einem auch der Stoff in diesem Fach nicht schwer fallen ;)

Goliath
18.10.2003, 02:11
Original geschrieben von Nekrid
@Boo2k
Warum musstest du denn meine Fehler korrigieren.
Ich habe nie etwas davon gesagt das ich gut in Deutsch bin.
@Nekrid: Hast du nicht?
Ich meine mich noch irgentwie an diese Sätze zu erinnern:


Original geschrieben von Nekrid
Ich kucke schon ob meine Rechtschreibung im Net richtig ist.
Ich kann das irgendwie nicht leiden wenn alles immer falsch geschrieben ist.

Original geschrieben von Nekrid
Und aus diesem Grund bekommen wir nie Hausaufgaben auf,
weil wir nicht so weit in der Stunde gekommen sind.
Wenn ihr immer so weit kommt, dann müsst ihr ja alle ziemlich gut in Deutsch sein !
Außerdem meintest du, du achtest auf deine Fehler !
Also dafür machst du verdammt viele !

Was mich außerdem schon die ganze Zeit stört:

Original geschrieben von Nekrid
Die Deutschstunden verfliegen auch immer wie im Flug.
DIE DEUTSCHSTUNDEN VERFLIEGEN WIE IM FLUG ?
... Wie bitte ? ... o_O
Ich würde sagen, das ist EINdeutig DOPPELTgemommtelt ! :D

Tyr
18.10.2003, 02:17
Ihr seit ja lustig...
Nein, im ernst...ich finde das irgendwie traurig...

IMHO gehört "Jugendsprache" einfach nicht in den Deutschunterricht. Ich finde die meisten Wörter irgendwie abstoßend und dämlich...mit der Meinung steh ich aber irgendwie immer alleine da...
Ich kann einfach nciht verstehen wie sich manche Leute daran ergötzen möglichst derbe Schimpfwörter zu brüllen...

Anderweitig kann ich nicht verstehen, was an der Frage "Was will der Autor damit aussagen?" nicht zu verstehen ist...
Diese Frage ist eine der wichtigsten überhaupt, wenn man sich mit einem literarischen Text auseinandersetzten will...

Wenn ich solche Meinungen lese, dann zweifle ich echt an der heutigen Jugend...

Obwohl, im Fall Nekrid ist das ganze wirklich amüsant...

Tyr
18.10.2003, 02:35
Original geschrieben von Surface Dweller
Mir ist aufgefallen das die Schüler die in Deutsch/Englisch gut sind schwierigkeiten in Mathefächern haben, während die die Mathe gut können Deutsch hassen.
Naja, nicht zwingend ^^'' *auf sich zeigt* ^^''

Aber meistens stimmt das schon...ich habe imemr die Erfahrungen gemacht, dass dabei die Mädchen besser Sprachen können und die Jungen besser die Naturwissenschaften...

Goliath
18.10.2003, 03:51
Original geschrieben von SephiMike

Ihr seit ja lustig...
Nein, im ernst...ich finde das irgendwie traurig...

IMHO gehört "Jugendsprache" einfach nicht in den Deutschunterricht. Ich finde die meisten Wörter irgendwie abstoßend und dämlich...mit der Meinung steh ich aber irgendwie immer alleine da...
Ich kann einfach nciht verstehen wie sich manche Leute daran ergötzen möglichst derbe Schimpfwörter zu brüllen...

Anderweitig kann ich nicht verstehen, was an der Frage "Was will der Autor damit aussagen?" nicht zu verstehen ist...
Diese Frage ist eine der wichtigsten überhaupt, wenn man sich mit einem literarischen Text auseinandersetzten will...

Also ich finde es eher traurig, dass es wirklich Leute mir so 'ner Meinung gibt !
Ich meine, warum denn nicht mal "Jugendsprache" in den Deutsch Unterricht integrieren ?
WIR Jugendlichen sind doch die DEUTSCHE Bevölkerung der Zukunft.
Und es ist doch wohl in Ordnung, wenn man auch mal die "heutige" DEUTSCHE Sprechweise im DEUTSCH Unterricht behandelt !
Außerdem, besteht die heutige Sprache ja keineswegs nur aus Schimpfwörtern !
ICH ZUM BEISPIEL KANN MICH AUCH VERNÜNFTIG ARTIKULIEREN !
SPEKALUKULTÄR (Superlativ von spektakulär), nicht war !
Und zum zweiten ist es nicht so, dass wir die Frage
"Was will der Autor damit aussagen?" nicht verstanden hätten,
es ging jetzt lediglich darum das die Frage fürchterlich nervt !


Original geschrieben von SephiMike

Aber meistens stimmt das schon...ich habe immer die Erfahrungen gemacht, dass dabei die Mädchen besser Sprachen können und die Jungen besser die Naturwissenschaften...

Das seh ich genauso, wie gesagt, ich hasse Deutsch,
dafür schreib ich die Mathearbeiten so runter !
Außerdem hab ich, als Junge, jetzt 'ne Entschuldigung dafür,
dass ich Deutsch nicht können muss !

Pommespanzer
19.10.2003, 01:46
Ich bin seit dem Sommer in der Jahrgangstufe 11 und meine neue Deutschlehrerin ist total beschi****. Sie redet die ganze Zeit mit dem gleichen Tonfall, ob sie jetzt nun einen Witz macht, sauer ist, was erklärt, immer der gleiche Tonfall beim sprechen. Die Klausur steht nun nach den Ferien an und ich denke mal, dass die bei mir nicht so gut aussehen wird, da ich Deutsch nochj nie so recht konnte, vor allem Interpretationen :rolleyes:

Goliath
19.10.2003, 03:30
Also unsere Deutschlehrerin hat immer den gleichen bescheuerten Gesichtsausdruck
... EIN DUMMES GRINSEN ! ... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/sm13.gif
Einmal hat sie die Deutschnoten für's Zeugnis "verkündet"!
Einer hat 'ne "FÜNF" bekommen und ist darauf hin sitzen geblieben !
Aber auch das hat sie nicht vom grinsen abgehalten !
Hey, das ist doch krank, jemanden mit 'nem dummen Grinsen
ins Gesicht zu sagen, dass er 'ne "FÜNF" hat.

Necrid
19.10.2003, 03:42
@Boo2k and Goliath

Ich achte schon auf meine Rechtschreibung(Klein und Großschreibung)und manchmal auch auf Kommas.
Darauf achte ich.

Was ihr alles aufgezählt ist alles Grammatik.Also Satzstellung,wie fängt man einen Satz richtig an.Da achte ich nie darauf.

Ich achte nur immer darauf(meistens) ob die Wörter richtig geschrieben sind.

Valfaris
19.10.2003, 14:08
Original geschrieben von Nekrid

Was ihr alles aufgezählt ist alles Grammatik.Also Satzstellung,wie fängt man einen Satz richtig an.Da achte ich nie darauf.

Ich achte nur immer darauf(meistens) ob die Wörter richtig geschrieben sind.

Auf Grammatik sollte man vor allem in der Oberstufen achten. Bei uns heißt es mittlerweile Stil, und das ganze ist fächerumgreifend. Man kann zwar immer nur Hauptsatz machen, dafür hat man vielleicht nicht so viele Fehler, oder komplizierte Satzkonstruktionen, und dafür eine höhere Punktzahl.

Z.B habe ich in Deutsch bei Sprache(Rechtschreibefehler)13 Punkte(1-), jedoch bei Stil 15 Punkte(1+), in Englisch 11 zu 15, und in Franz ist es noch schlimmer ^^

Alexander DeLarge
21.10.2003, 01:41
Heut hab ich meine SA zürück bekommen.
Kein einziger Ausdrucksfehler, aber eine 4 bei A.
Dazu kommen noch ein par Fehler, und es ergiebt ein Nichtgenügend.
Ich hasse meinen Lehrer.

Lachsack
21.10.2003, 05:28
Original geschrieben von Boo2k
Und die erste Arbeit war auch nicht so schwer.
keine korrektur, is alles perfektoo, aber man beginnt einen satz doch nicht mit "und" ;)

Natürlich kann man einen Satz mit und beginnen. Aber schwer sind Arbeiten nie - höchstens schwierig ^_^. Na Boo wenn du ihn schon berichtigst dann aber auch bitte ganz genau.

Ich finde Deutscharbeiten gut. Muss nichts für tun und kommt sowieso immer ne zwei raus. Manchmal auch ne eins ^^. Wäre schön wenn es in den anderen Fächern auch so wäre...

btw: es gibt erstaunlich viele Deutschlehrerinnen. Also bei uns an der Schule sind soviel Prozent der Lehrer Männer. Na kommt aber auch auf die Schulart an. Das würde ich sowieso immer dazu schreiben. Denn eine fünf auf der Hauptschule ist doch sicherlich ein unterschied zu einer auf dem Gym.

Im Internet achte ich nicht besonders auch Grammatik und Rechtschreibung. Weder Groß/Kleinschreibung noch Punkt und Komma.
Finde das überflüßig - wenn man es lesen kann. Aber manchmal tuts mir in den Augen weh: er giebt, ich tuh, (die Wörter richtig geschrieben sind schon nich so dolle ...)

Goliath
21.10.2003, 16:35
Original geschrieben von Lachsack

Na kommt aber auch auf die Schulart an. Das würde ich sowieso immer dazu schreiben. Denn eine fünf auf der Hauptschule ist doch sicherlich ein unterschied zu einer auf dem Gym.

Ok, ich glaub ich hab's noch nich erwähnt, ich bin auf 'nem Gym !
Ist eigentlich so das Mustergymnasium im Ort
und wir sind auch so 'ne Art Musterklasse, nichts desto trotz,
wie schon gesagt, schreib ich meistens 'ne schöne "VIER" !
In Ausnahmefällen auch mal 'ne "DREI" !
Achja, ich bin jetzt in die 10. Klasse
Ich glaub, das hab ich auch schon gesagt,
dass ich zwar in Deutsch 'ne Niete bin
(was nich heißt, dass ich nich andere totlabern kann),
dafür kann ich Mathe ziemlich gut !

Urashima
22.10.2003, 04:41
Also ich hab gegen deutsch in dem sinne nichts, mein deutschlehrerin mag mich(bin immer ruhig und geniere mich eigentlich führ meine mitschüler wie die sich immer benehmen) daher brauch ich auch fast net mit arbeiten*hehe*

nur die schularbeiten benotet sie fair vielleicht ein bischen sanfter bei mir*hoho* aber richtig mögen tu ich den deutsch unterricht trotzdem net wenn wir nen text schreiben oder so ist sie immer fair und ich mach nochdazu so viel rechtschreib fehler, zumindest zu viele für die schule in die ich geh(pro text 5-7 oder so)!

Sonst versink ich im deutsch unterrricht oft in meine gedanken und denk hauptsächlich an mein schnuckelchen!!)

Man muss einfach nur glück mit der lehr person haben und brav sein dann lassen die einen nicht durchfallen!!

mfg sephi

Goliath
22.10.2003, 06:01
Original geschrieben von sephirot12345

Man muss einfach nur glück mit der lehr person haben und
brav sein dann lassen die einen nicht durchfallen!!

Ich meine, brav bin ich natürlich immer ! :D ...
... naja, ok, meistens ...
... na gut, oft ...
... manchmal ...
... um nicht zu sagen selten ...
... ok, ok, ich stöhr immer nur den Unterricht,
ich schätze ich hab meine scheiß Note verdient !

Außerdem hatte ich wohl kein Glück mit meiner "LEHR PERSON" !
Nein, mal ehrlich, anstrengen tu ich mich natürlich,
aber wenn 'nem Lehrer deine Vissage nich passt, bist du sowieso gearscht !

aurelius
22.10.2003, 06:29
von sephi
Also ich hab gegen deutsch in dem sinne nichts, mein deutschlehrerin mag mich(bin immer ruhig und geniere mich eigentlich führ meine mitschüler wie die sich immer benehmen) daher brauch ich auch fast net mit arbeiten*hehe* Genau. Nur hin und wieder mal einen Kommentar und die Lehrer sind zufrieden, wie gut es doch ist, wenn man gemocht wird.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/sm13.gif
von Goliath
aber wenn 'nem Lehrer deine Vissage nich passt, bist du sowieso gearscht ! na ja, ganz so einfach ist die sache auch nicht. Ich habe einen in der Klasse, der auch richtig krach mit unserem Mathe- und gleichzeitig Klassenlehrer hatte. Und der hatte AFAIR drei, drei und fünf geschrieben und sollte eine fünf auf dem Zeugnis bekommen, mit der er nichtmehr zur Nachprüfung zugelassen worden und somit sitzen geblieben wäre. Und dann hat die Familie mit dem Schulleiter gesprochen und mit einem Anwalt gedroht und - schwups er hatte die rettende vier auf dem Zeugnis.

Lehrer sind trotz allem recht eingeschränkt und müssen ihre Note auch rechtfertigen. Es gibt die Zeugniskonferenz und die Note ist einen Monat lang anfechtbar. Wenn man sich also gut verhält, macht man es dem Lehrer umso schwerer. Und @Goliath, dann sei doch einfach auch ruhig im Unterricht. Gönn es deinem Lehrer doch nicht, ihm einen Grund für deine schlechte Note zu liefern. Damit kannst du deinen Lehrer viel besser ärgern §knin. Und es macht obendrein noch sehr viel Spaß. Du musst das richtig arrogant machen. Sag einfach gar nichts im Unterricht, und wenn du dran genommen wirst, sagst du auch einfach nichts (jedenfalls dann, wenn dir nichts einfällt) und tu so, als hättest du es gar nicht nötig aufzupassen. Und wenn du darauf hingewiesen wirst, dass du besser aufpassen solltest, dann sagst du ihm, dass du den Versuch gemacht hättest, aber da sein Unterricht so unstrukturiert und widersinnig sei, dass du nicht hättest folgen können und dass er erst mal da ansetzen sollte, bevor er dich kritisierte.

Du wirst sehen, wie er dir dafür an die Gurgel springen will aber nicht kann. Denn Deutschlehrer wissen, dass ihr Unterricht oft unstrukturiert ist bzw. so erscheint und dann ist die Kritik tatsächlich bei ihm zu suchen. Und dafür müsste er dich eigentlich noch positiv bewerten, da du einen sinnvollen Beitrag zur Unterrichtsgestaltung gebracht hast.

So mache ich das bei meinen Lehrern und mittlerweile nehmen sie mich gar nicht mehr dran, wenn ich mich nicht melde. Sehr praktisch.

Goliath
22.10.2003, 15:25
Original geschrieben von aurelius

na ja, ganz so einfach ist die sache auch nicht. ...

...Lehrer sind trotz allem recht eingeschränkt und müssen ihre Note auch rechtfertigen. Es gibt die Zeugniskonferenz und die Note ist einen Monat lang anfechtbar. Wenn man sich also gut verhält, macht man es dem Lehrer umso schwerer.

@ aurelius:
Im Prinzip hast du ja recht. In Fächern wie Mathe oder so,
da gibt's in den Arbeiten nur entweder richtig oder falsch !
Wenn du alles richtig hast, dann muss der Lehrer dir 'ne "EINS" geben !
Aber zum Beispiel, in Deutscharbeiten, wie will man denn da beurteilen,
was richtig und was falsch ist !
Und versuche mal einem Deutschlehrer nachzuweisen,
dass er die falsche Entscheidung, was die Note angeht, getroffen hat,
wenn der felsenfest behauptet, dass der davon überzeugt ist,
dass deine Klausur sch**** war !

Außerdem wenn du auf der Kippe zwischen "VIER" und "FÜNF" stehst
und der Lehrer dich mag, dann gibt er dir noch die paar Punkte,
die du für 'ne "VIER" brauchts, wenn er dich nicht leiden kann,
dann bekommst du halt die "FÜNF"!
Das meinte ich zum Beispiel mit, "Wenn dem Lehrer deine Vissage nicht passt ..." !


Original geschrieben von aurelius

Und @Goliath, dann sei doch einfach auch ruhig im Unterricht. Gönn es deinem Lehrer doch nicht, ihm einen Grund für deine schlechte Note zu liefern. Damit kannst du deinen Lehrer viel besser ärgern . Und es macht obendrein noch sehr viel Spaß. Du musst das richtig arrogant machen. Sag einfach gar nichts im Unterricht, und wenn du dran genommen wirst, sagst du auch einfach nichts

Hey, war nur 'n Witz ! Ich bin eigentlich ziemlich ruhig im Unterricht!
Das dumme ist, ich mach's schon ungefähr so wie du, allerdings nicht aus Aroganz,
sondern ganz automatisch, mir fällt wirklich fast nie was ein !
Und da bei uns die mündliche Note ungefähr die Hälfte zählt,
ist das einer der Gründe für die schlechte Note.
Also bei uns wär's 'ne sch**** Idee, absichtlich nix zu sagen !
Und ich bin froh, wenn mir noch schnell irgentwas einfällt,
falls die Lehrerin mich mal dran nimmt !

Master A
03.11.2003, 05:15
Ich hatte in der 9.Klasse eine verdammt gute Lehrerin, da hat mir Deutsch richtig Spaß gemacht, die war voll korekt. Konnte Spaß verstehen, das war eine gute Lehrerin. Ich hatte zwar am Anfang Probs da ich auf die Schule gewechselt habe. Aber nach einem Jahr hatte ich nur noch 1 und 2 in Aufsätzen und Diktaten....

Und jetzt? Verdammt, der Lehrer ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif, hab zwar noch keine Arbeiten geschrieben, aber ich spühre das die Arbeit wenn ich nicht lerne ne 3 - wird. "Was hat der den für ein Prob mit der 3 -?" Ich muss mich mit dem Zeugnis bewerben. Die auf dem Gymie haben auch so ihre Vorstellungen von Schülern

Zaphod
03.11.2003, 05:38
Bisher mochte ich eigentlich immer Deutsch-Arbeiten, bis auf die letze... Ich war total übermüted zu allem überfluss haben wir auch noch Nachmittags geschrieben, die Sonne hat mich geblendet, eine Biene (Wespe? naja in jdm Fall hat sie in der Jahreszeit nichts zu suchen...) hat mich andauernd beläßtig und zu allem Überfluss muss man dann auch noch was zu einem uninteressanten Thema zu Papier bringen (und die verdammte Arbeit zählt auch noch mit ins Abi rein (12te Klasse))...

An den Deutschstunden regt mich auf das sie bei vielen Lehrern dazu verkommen uns (den Schülern) ihre eigene (politische) Meinung aufzudrücken...


(da fällt mir noch was ein: warum darf man in einem Aufsatz keine Bemerkungen in Klammern machen? ^^)

aurelius
03.11.2003, 21:36
von Zaphod
An den Deutschstunden regt mich auf das sie bei vielen Lehrern dazu verkommen uns (den Schülern) ihre eigene (politische) Meinung aufzudrücken...Na ja, das ist ja nicht nur in den Deutschstunden so. ich hatte schon mehrere hitzige Diskussionen mit mehreren Lehrern, die mir ihre Meinung andrehen wollten.

Aber bei meiner deuscthlehrerin war es mal wieder wie immer. ich habe in der Arbeit den größten Mist geschrieben (es ist mir wirklich schon peinlich, was ich mir da wieder aus den Fingern gesogen habe) und was krieg ich als Note? Eine 1-. Ich kann nichts dagegen tun, ich schreibe den unlogischtsne und unverschämtesten Müll und sie findet das klasse, weil ich mich des öfteren mal von Dingen distanziere, so sagt sie.
von Zaphod
(da fällt mir noch was ein: warum darf man in einem Aufsatz keine Bemerkungen in Klammern machen? ^^) Verstehe ich auch nicht. Wenn man mal Bücher liest, wirklich gute und geschätzte Bücher, dan sieht man, dass die großen Aztoren es genauso machen. Mit Kommentaren, die vom Thema abweichen, witzigen Bemerkungen und Anspielungen etc. Da ist das dann dichterische Freiheit. Aber in wehe man macht das mal in einem text für die Schule. Das ist dann stilistisch nicht zu verantworten.-_-

Azrael2002
04.11.2003, 02:06
Also, ich gehöre auch zu den Leuten die Deutsch wirklich hassen!
Erstens habe ich alleine deswegen schon keinen Bock auf dieses Fach,wenn man immer diese ekelhaften, alten, gammligen und zerfledderten Lektüren bekommt, das ist echt eine Zumutung. Mittlerweile wird sogar teilweise verlangt, dass man sich die auch noch selber kauft, was ich sowas von nicht einsehe, für irgendein dummes Buch(die Judenbuche...*GRRRR*) Geld auszugeben, und das Buch hinterher nie wieder anzufassen. Ich meine, wenn man mal wenigstens einen Klassiker in Deutsch durchnehmen würde, der wirklich zur Allgemeinbildung gehört, sieht die Sache mit dem Buch kaufen schon anders aus.

Außerdem,die Deutschnote(bis jetzt habe ich diese Erfahrung IMMER gemacht)hängt wirklich sehr sehr stark(ZU stark) an der Meinung des Lehrers ab, wenn es nicht seine Meinung trifft, gibts eben ne schlechtere Note, und das kann doch echt nicht angehen!!

Für Deutsch bräuchte man am Besten nen Lehrer der keine eigene Meinung hat bzw. bei Klausuren nicht drauf achtet, ob es seine Meinung ist oder nicht(grade bei Interpretationen!)
Aber so einen Lehrer wird es wohl nie geben...