Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich geh kaputt,kann mir jemand bei den Infomatik Hausaufgaben helfen?
Also folgenes problem ich blicke total nicht durch ,und zwar bei dem Dual system(Zweiersystem)
Hier mal die Aufgabe:
Schreibe von den folgenden Zahlen im Zweiersystem die Nachfolger auf.
ein beispiel.
a)10
Irgendwie kapier ich nicht was da mit Nachfolger gemeint ist!?
Gamabunta
15.10.2003, 00:12
Ist die Aufgabenstellung genau so gestellt worden? Gabs da keine mehreren Zahlen? Hast du deinen Lehrer danach gefragt?
Mir würde jetzt spontan einfallen, dass du diese Zahl so vorstellen musst:
00000010
die nächste wäre dann
00000011
die nächste
00000100
nächste
00000101
Wenn du genauere Erklärung brauchst, kannst du ruhig fragen.;)
Also die aufgabe sieht folgender weiße aus.
a)10 b)11 c)101 d)10001 e)11111111,da blick ich voll nicht durch >.<
was ist da mit Nachfolger gemeint?
Ich würds auch wie Gamabunta machen.
Der Nachfolger ist die duale Zahl, die als nächstes angezeigt werden kann.
Das sähe dann wei folgt aus:
a) 11
b) 101
c) 1011
d) 10011
e) 111111111
Bitte korrigiert mich, wenns falsch ist. :)
Lifthrasil
15.10.2003, 00:56
Ich glaube, Fan hat da einen Fehler gemacht:
b)100
c)110
d)10010
e)100000000
So, dass müsste jetzt stimmen.
Hast Recht...
Sorry... :confused:
Ne genauere erklärung wie ihr jetzt darauf gekommen seit würde mri helfen!?
Gamabunta
15.10.2003, 01:07
OK, jetzt ganz ausfürhlich.
Du musst dir erstmal klar machen, wie das Zweiersystem aufgebaut ist.
Jede Ziffer im Zweiersystem steht immer für 1 Bit.
Es gilt 8Bit=1Byte.
In der Informatik steht 0 für aus und 1 für an.
Von rechts aus gezählt gilt:
Erste Ziffer: 2 hoch 0 = 1
Zweite Ziffer: 2 hoch 1 = 2
Dritte Ziffer: 2 hoch 2 = 4
Vierte Ziffer: 2 hoch 3 = 8
Fünfte Ziffer: 2 hoch 4 = 16
Sechste Ziffer: 2 hoch 5 = 32
Siebte Ziffer: 2 hoch 6 = 64
Achte Ziffer: 2 hoch 7 = 128
z.B. Zeiersystem 1 0 1 1 0 0 1 1
Normal 128 +0 + 32 + 16 + 0 + 0 + 2 + 1 = 179
Wenn wir das als Grundlage nehmen und jetzt die Aufgabe betrachten.
a)10
Hier muss man bedenken, dass die 6 Ziffern vorn diesen Beiden weggelassen wurden,
weil sie alle Nullen sind.
Die Zahl sieht eigenbtlich so aus:
00000010
Wenn wir diese Zahl jetzt in eine normale Zahl umwandeln bekommen wir 2 heraus.
Mit der nachvolgenden Zahl ist 3 gemeint.
Vorgehensweise komplett aufegschrieben:
3 / 128 = 0
3 / 64 = 0
3 / 32 = 0
3 / 16 = 0
3 / 8 = 0
3 / 4 = 0
3 / 2 = 1 (3-2 = 1)
1 / 1 = 1 (1-1 = 0) fertig
;)
Jetzt nur noch aufschreiben.
Du kannst die Anfangsnullen weglassen, also bleibt 11 übrig.
Also ist 11 das Endergebnis.
Mit den anderen ist es genauso. Versuch es einfach Mal, wenns nicht klappt, kann man dir hier immer noch weiterhelfen.;)
-EDIT-
So, jetzt müsste man es noch besser erkennen.
Laughlyn
15.10.2003, 01:08
Original geschrieben von BobaFett
Also die aufgabe sieht folgender weiße aus.
a)10 b)11 c)101 d)10001 e)11111111,da blick ich voll nicht durch >.<
was ist da mit Nachfolger gemeint?
Der Nachfolger ist ganz einfach die um eins größere Zahl (im Dezimalsystem). Im DS wären die Zahlen
a) 1*2^1 + 0*2^0 = 2
b) 1*2^1 + 1*2^0 = 3
c) 1*2^2 + 0*2^1 + 1*2^0 = 5
d) 1*2^4 + 0*2^3 + 0*2^2 + 0*2^1 + 1*2^0 = 17
e) 1*2^6 + 1*2^5 + 1*2^4 + 1*2^3 + 1*2^2 + 1*2^1 + 1*2^0 = 127
Die gesuchten Zahlen sind demnach 3, 4, 6, 18 und 128. Die muss man nur noch wieder ins Binärsystem übertragen; nehmen wir z.B. die 18:
18 : 2 = 9, Rest 0
9 : 2 = 4, Rest 1
4 : 2 = 2, Rest 0
2 : 2 = 1, Rest 0
1 : 2 = 0, Rest 1
=> (von unten nach oben) 10010
Ich hoffe, es ist einigermaßen klar geworden. Das ist dann der ganz ausführliche Weg, wenn man ein bißchen Erfahrung hat, kann man den Nachfolger auch direkt sehen, aber ich denke ein wenig Üben schadet nicht. ;)
Noch ein paar ausführlichere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%E4rsystem
Edit:
Ups, zu langsam. Naja, doppelt hält besser. :D
So ich glaub ich has kapiert;),danke für eure Hilfen^^
Wenn ich das jetzt richtig mitgeckriegt habe geht das also so:
128 64 32 16 8 4 2 1
Hätten wir dann z.b 1001101 wären,dass 153,oder irre ich mich da?
Aber jetzt komt der teil den ich immernochnicht so kann,
wie kriegt ihr genau raus das 11 übrig bleibt?Die Erklärung ist zwar genau aber kapieren ,wie man auf die elf kommt kann ich immer nochnicht:(
Gamabunta
15.10.2003, 01:28
3 / 128 = 0
3 / 64 = 0
3 / 32 = 0
3 / 16 = 0
3 / 8 = 0
3 / 4 = 0
3 / 2 = 1 (3-2 = 1)
1 / 1 = 1 (1-1 = 0) fertig
Die oberste Ziffer ist die ganz links.
0 0 0 0 0 0 1 1
Weil vor dem 1 1 nur Nullen sind, kann man die weglassen.
Du musst das so sehen, dass das keine 11 sonder 1, 1 ist.
Sry wenn ich deine Frage nicht richtig verstanden habe.
153 stimmt bei deinem Beispiel.
Zu der 11: Man kann sich das auch ganz einfach machen ohne groß zu rechnen. Da im Dualsystem ja nur 2 Ziffern (0 und 1) vorkommen
kann man auch einfach gucken, welche Zahl, die nur aus den beiden Zahlen besteht, die nächstgrößere ist. Die Zahl nach 10 ist 11.
11 besteht nur aus 0 und 1, kann deshalb genommen werden.
So ne Art Eselsbrücke. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.