Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WAS darf man überhaupt noch laden?
Hallo Leute! :)
Mich würde mal interessieren ob man sich MP3s oder Fansubs überhaupt noch herunterladen darf, ohne dafür eingekerkert zu werden? Ich habe gehört das ab heute ein neues Gesetz in Umlauf gebracht wurde, habe aber keinerlei Links hierzu wo ich mich informieren könnte.
Wer einer von euch vielleicht so nett, mir die Situation etwas näher zu erklären, oder mir Informationsreiche Links zu posten?
Immerhin will man ja wissen wo man steht.
Leon der Pofi
20.09.2003, 20:14
kann mir nicht vorstellen das das stimmen soll. sonst würden die von kazaa bald nur noch wasser und brot bekommen ;)
hab mir erst gestern den kompletten ffVII, und ff tactics ost runtergeladen von ner seite die ich hier nicht erwähnen will ^^
spiele hol ich mir immer originale. aber musik lade ich mir generell herunter. :rolleyes:
wenn man es ganz ernst nehmen würde, dürftest du nicht mal midis, mp3, artworks, oder komplettlösungen von anderen leuten verwenden weil das schon als diebstahl bezeichnet wird wenn du dir irgendwas aus dem internet lädst, was jemand anderem gehört. war so ne tv sendung neulichst :rolleyes:
Lifthrasil
20.09.2003, 20:36
Es ist ein Gesetz verabschiedet worden, dass erklärt, dass alle Musikstücke, die zwischen zwei Personen getauscht oder ohne genehmigung gehandelt werden, ein Urheberrecht haben und nun zuwiederhandlung bestraft werden darf.
Dabei sind wir in DTL nicht so schlimm dran wie in den USA. Bei uns wird man nicht vom Staat, sondern nur von der jeweiligen Firma (z.B. BMG) auf schadensersatz verklagt, wenn man erwischt wird. Dabei wird man nich in den Knast gesteckt, sondern muss, so die Politiker, "nur" alle Lieder bezahlen, die auf dem Rechner oder CDs sind + eine Geldstrafe, die sich nach der gezogenen Menge richtet.
Desweiteren ist nun auch schon das alleinige umgehen eines Kopierschutzes strafbar, also sind nun auch "sicherheitskopien", bei denen ein schutz umgangen wird, strafbar.
Es gibt aber auch legale "tauschbörsen". Da gibt es Popfile, wo man für jedes Lied, das man sich zieht, zwischen 50 und 99 Cent bezahlen muss (gibt aber auch einige gratis). Dabei zieht man sich die Lieder von festen servern und hat somit auch eine bessere übertragungsrate.
Kleine Gesetzeslücke am Rande:
Wenn man sich Lieder, Alben oder Filme "illegal" aus dem Netz zieht (und erwischt wird) und nachweißen kann, dass dieses Lied z.B. nicht (mehr) in der Qualität oder besseren vertrieben wird, ist es Legal es sich zu ziehen
SpongeBob
21.09.2003, 19:41
@Lifthrasil
das soll heissen wenn der Film oder die mp3-datei
nicht dem Originalem entspricht zB:
Mp3-datei = CD-qualitaet---------------->Original "illegal"?
Mp3-datei = alles unter 192 kbps-------->"abklatsch" "legal"?
habe ich das richtig verstanden???
wo bleibt da die logik?
da kann man ja von jeder datei eine "Stufe" schlechter konventieren
und das ist dann wieder legal? "Da schiessen die sich ja selbst ins knie"!
Und das selbe mit den Filmen, wenn das nicht HighQ ist ist es auch legal oder wie???
echt so langsam werden die gesetzte immer duemmer!
Chocwise
21.09.2003, 23:47
Original geschrieben von Lifthrasil
...Kleine Gesetzeslücke am Rande:
Wenn man sich Lieder, Alben oder Filme "illegal" aus dem Netz zieht (und erwischt wird) und nachweißen kann, dass dieses Lied z.B. nicht (mehr) in der Qualität oder besseren vertrieben wird, ist es Legal es sich zu ziehen
Hmh... verzwickte Sache.
Wie definieren die Spacken Qualität? :D
Wenn man mich so fragt, besteht im Abschneiden der für den Durchschnitts-Menschen unhörbaren Frequenzen eindeutig eine Qualitätseinbuße. ;)
Nur fürchte ich das die Munsikindustrienasen das anders sehen. :rolleyes:
Lifthrasil
22.09.2003, 00:09
Mp3-datei = CD-qualitaet---------------->Original "illegal"?
Mp3-datei = alles unter 192 kbps-------->"abklatsch" "legal"?
habe ich das richtig verstanden???
Nein, selbst wenn du ein Lied auf 24 kbps verstümmelst ist das noch illegal, da es das Lied ja immer noch, in besserer Qualität, zu kaufen gibt.
Also ein Beispiel:
Wenn ein Lied aus einem fernen Land in DTL nur in einer Qualität von 192 gehandelt wird, du aber im Netz eine Version von 360 kbps findest, ist das Laden legal. Andersherum nicht.
Pommespanzer
12.10.2003, 03:09
Also ich habe gehört, dass BitTorrent z.Z. am sichersten sei. Es handelt sich hier um kein zetralisiertes netzwerk, d.h. es gibt keine zentralen server wie z.b. bei kazaa. theoretisch kann man mit verbindung abhören etc immer alle möglichen leute packen. nur ohne einen zentralen server der alles verwaltet isses sehr schwierig. außerdem gibts ja bei bittorrent keine shared files o.Ä. Man hat zwar eine Uploadrate, die frage is nur wie will mans überprüfen ^^
Einige Animes die mittlerweile lizensiert sind, haben manche FAnsubs jedoch schon rausgenommen, die brandneuen jedoch kann man noch laden, was doch erlaubt ist, bis sie hier in DTL lizensiert werden, oder?
Ich lade seit 3 Tagen wieder mit Kaz+++lite 2.3.4 runter.
Diese version benutzt sogar einen IP Blocker der leider aber nur Teilweises anonymes laden unterstützt aber immerhin sperrt er die gefährlichsten ip`s.
@Lifthrasil 360kp sind legal?
Dan könnte man ja alle seine geladeten Lieder auf 360kp umwandeln und dan is das ganze ja legal und man kann nicht mehr sagen das ich was illegales auf der Platte habe.... oder ich kaufe die CD, tu die Lieder auf der cD in 360kp umwandeln und ferdig..... und das is dan legal?
Ausserdem hat ja zb die RIAA auch ein Uhrheberrecht verletzt.
Und zwar haben sie ein Kazaa programm (ich glaube einen clienten) für ihre zwecke verändert und angepasst.
Da dies aber unter den bereich "Uhrheberrecht" gilt haben sie sich selebr strafbar gemacht.
Ausserdem nimmt die doch eh keiner ernst wenn sie schon Obdachlsoe, 80jährige Omas oder 12 jährige Mädchen verklagen.
@Laguna aber ich glaube noch nie gehört zu haben das jemand wegen Fansubs verklagt wurde da es die Japaner nen dreck interessert und öfters sogar mit absicht bei Fansubs wegschaun.
zum thema funsubs : Gainax unterstütz sogar solche Gruppen.
Und Schaut mal was ich gefunden habe:
Platten-Bosse verklagen 261 User wegen illegaler Downloads
12-jähriges Mädchen soll
mindestens 750 000 Dollar zahlen
Brianna LaHara (12). und ihr liebstes Hobby: Musik aus dem Netz laden
Das Musik-Imperium schlägt zurück!
Der Verband der US-Musikindustrie (RIAA) hat die Jagd gegen illegale Downloads eingeleitet.
261 User, die sich Songs über die Internet-Börsen wie Morpheus oder Kaaza herunter geladen haben, wurden in den USA auf Schadenersatz verklagt. Es geht laut Urheber-Recht pro Kopf um 750 bis 150000 US-Dollar (!) pro Song.
Raubkopierer aufgepaßt!
Der Musikverband hatte zuvor die Herausgabe von rund 1600 User-Namen über die Internet-Zugangsanbieter erzwungen. RIAA-Präsident Cary Sherman: „Wenn ein Produkt regelmäßig gestohlen wird, kommt der Punkt, an dem man angemessene Schritte einleiten muss.“
Laut Sherman werde vor allem gegen User ermittelt, die im Schnitt mehr als 1000 urheberrechtlich geschützte Titel via Internet verbreitet hätten.
Unter den Angeklagten ist neben einem Professor der Universität Yale auch das 12-jährige (!) Mädchen Brianna LaHara. Das „Material Girl“ hatte sich vor allem Songs von Madonna herunter geladen.
Ihre Mutter Sylvia Torres, die 29,99 Dollar für das Download-Angebot bezahlt hat: „Sie ist ein Kind. Und wenn man dafür bezahlt hat, stiehlt man nicht.“ Auch der 71-jährige Durwood Pickle aus Texas, der seinen Computer meist den Enkelkindern überließ, fühlt sich unschuldig: „Ich habe es nicht getan und ich fühle mich auch nicht verantwortlich.“
Von wegen! Die Musik-Bosse denken anders. Im Fall der kleinen Brianna würde sich die Schadenersatz-Klage wie folgt errechnen: Bei 1000 geklauten Songs und mindestens 750 US-Dollar Strafe pro Lied liegt die Strafe bei mindestens 750 000 US-Dollar!
Das Musik-Imperium schlägt zurück. Die Familie der 12-Jährigen hat inzwischen einem Vergleich von 2000 US-Dollar zur Einstellung eines Verfahrens zugestimmt. Brianna reumütig: „Es tut mir leid, was ich getan habe. Ich liebe Musik und wollte nicht die Künstler, die ich liebe, schädigen.“
Wichtig für alle User: Die RIAA hat allen bisher nicht erfassten Tätern Straffreiheit angeboten. Wenn sie sich schriftlich verpflichten, keine Musik mehr illegal zu tauschen.
Was der Musikverband verschweigt: Laut Computerzeitschrift „C-Net“ sei die Gefahr, bei 60 Millionen Nutzern erfasst zu werden, ziemlich gering. Kritik kommt auch aus der Politik. US-Senator Norm Coleman: „Ich will nicht 60 Millionen Kinder zu Kriminellen machen. Auch wenn das, was sie getan haben, falsch war.“
Der US-Musik-Industrie gingen aufgrund von Raubkopien allein im letzten Jahr angeblich 700 Millionen US-Dollar verloren.
Quelle: Bild.de
Jetzt werden schon kleine Kinder verklagt~_~
Lifthrasil
12.10.2003, 15:17
@Shinjo
Nicht jedes Lied auf 360kps ist gleich legal. Es kommt immer noch darauf an, ob das Lied, welcher der Urheber irgendwann einmal erstellt hat, ein bessere oder schlechtere Qualität hat.
Ein Beispiel:
Du hast ein Lied von Bandxy auf 360kps auf dem Rechner. Das Lied ist aber eine (schlechtere) Kopie einer CD, dann ist es Illegal.
Wenn aber nun ein findiger Mensch ein Lied mit einer Sau schlechte Qualität hat (z.B. ein Lied aus den 30ern auf Schallplatte) und dieses Lied aufarbeitet, seine Qualität merklich verbessert und in das netz zum Downloaden stellt, hat er die Strafe. Du kannst nicht verklagt werden, da es kein richtiger Raub war, weil es ja ein verändertes Original ist. Dabei bekommt nur der, der das Lied verändert/verbessert hat, eine Strafe (es sei denn er hat eine Lizenz erworben).
Hoffe das wird jetzt klarer. Das mit der Lücke verhällt sich so wie Raub zu Mundraub, welcher ja auch straffrei ist. Leider ist das nur ein sehr schwammiges Gebiet.
Verstehe..... aber das problem ist doch dan rauszufinden wer dieses altes Lied ins netz gebracht hatte und das kann man ja leider nciht.
Aber wenn nur der... der das lied im umlauf gebracht hat die straftat begangen hat... kann man ja selber so oder so nicht belangt werden wie du es sagst.
Verstehe ich das dan richtig?
Dann würden ja Gerichtsverfahren hier fast unmöglichs ein gegen kleinere user wegen diesen gesetz... es sei den er hat gleich nen ganzen server.
Lifthrasil
13.10.2003, 21:53
Das ist ungefähr richtig. Desweiteren ist es sowieso fast unmöglich endeckt zu werden, wenn man ein/zwei/drei Lieder pro Tag zieht oder nicht lange bei dem Shareprogramm eingelogt ist. Die Polizei versuct auch eher die zu schnappen, die über einen längeren Zeitraum mehrere Lieder laden und bieten.
Zu den Strafen kann man noch sagen, das man pro Lied, bei dem nachgewießen wird, dass man es Illegal gezogen hat, ca 10 bis 500 Euro zu zahlen hat oder man geht in den Knast, wobei dabei schon eine ganze menge Lieder von nöten sind. Dabei spielt es aber eine große Rolle, wie sehr die Plattenfirma, die das Lied vertreibt, dahinter ist und "abschrecken" will. Einige User von Kazaa wurden jetzt anscheinend belangt aber dazu steht in dem anderen Thread zu diesem Thema mehr.
Ich kann aber nur alle raten in nächster Zeit etwas weniger zu ziehen. Irgenwann wird es sicher wieder ein Shareprgramm oder ein Update geben, damit die IP nicht mehr einsehbar ist, egal für wen.
Chocwise
13.10.2003, 22:18
Original geschrieben von Lifthrasil
...Ich kann aber nur alle raten in nächster Zeit etwas weniger zu ziehen. Irgenwann wird es sicher wieder ein Shareprgramm oder ein Update geben, damit die IP nicht mehr einsehbar ist, egal für wen.
Die IP wird immer einsehbar sein, es sei denn du ziehst über einen anonymen Proxy.
Denn solange wir mit dem alten TCP/IP-Protokoll im Netz unterwegs sind muss die IP an den sendenden Part weitergegeben werden damit die angeforderten Daten ankommen.
Du kannst zwar einen Request losschicken wo deine IP verfälscht ist, nur wie sollst du so etwas empfangen?
Ebenso ist es mit einer Postkarte, schreibst du deine Adresse nicht drauf kannst du auch keine Antwort erwarten.
Anonyme Socks-Proxies sind leider rar gesäht, durch Zufall magst du vielleicht einen finden, nur ist der dann meistens übelst lahm und häufig nach ein paar Tagen wieder futsch.
Wäre echt mal eine Überlegung wert sich einen Server anzumieten, darauf einen Socks-Proxy einzurichten und das Logging zu deaktivieren. :D
Soweit ich weiß sind Socks-Proxies vollkommen legitim und der Betreiber ist über jede Schuld erhaben wenn jemand über diesen Proxy illegalerweise MP3's saugt, selbst wenn es der Betreiber selbst ist und sich mit seinem Proxy am reichhaltigen MP3-Angebot delektiert. :D
Wenn meine Annahme mit der Staffreiheit eines Proxyserverbetreibers nicht richtig ist, bitte ich um Aufklärung. ;)
Lutschbonbon
13.10.2003, 23:29
kennt denn jemand hier jemanden der schon erwischt wurde?? ich net :D
Louzifer
14.10.2003, 02:00
Also, ich denke, das das ganze in Deutschland noch relativ sicher ist. Ich hab jedenfalls noch von keinem gehört, der wegen sowas belangt wurde. Und wenn, dann konzentriert sich die Kripo auch mehr auf solche Leute die a.) Raubkopien verkaufen und b.) die tausende Files gebunkert haben und praktisch als "Mini-Shop" die Datein en masse hochladen.
Ich frag mich, in wie weit es erlaubt ist, gesubbte Anime zu laden die es nicht in Deutschland gibt, bzw. nur direkt per Japanimport. Macht man sich da strafbar wenn man die läd? Ich denke doch wohl nicht oder? Ich mein, die Publisher machen so gesehen ja keinen Verlust, da ich mir die meisten Anime hier in Deutschland eh nicht kaufen könnte.
'n paar Leute aus meiner Umgebung schieben auch schon Panik und wollen mit dem "mulen" aufhören - für mich keine Frage, den wenn ich mir bald keine gesubbten Anime mehr aus dem Netz laden kann, bin ich als Schüler ja ganz schön gearscht...
Don Rosa
14.10.2003, 02:31
Mich stört die zunehmende Zahl der gefakten MP3s wesentlich mehr, das suckt derbe. Cooper Temple Clause zum Beispiel kann man gleich braten.
Aber die Leute, die aus schierer Panik kein Filesharing mehr benutzen, kenne ich auch aus meinem Freundeskreis ^_^. Wobei die deutschen UrhRG im Vergleich zur RIAA (die müssen Satan sein, ehrlich) noch nachgerade human sind, eventuell darf man seine MP3-Files sogar behalten, wenn man sie bezahlt. Mich würde es allerdings auch interessieren, ob jemand mehr oder minder Kontakt zu so einer ertappten Person hat.
Lutschbonbon
14.10.2003, 02:34
emule is für mich tabu und bei kazaa bleib ich nur noch so lange wie möglich also grosses steht da nicht mehr an, mnur noch mp3´s. und für anderes nehm ich bit da es um einiges sicherer ist.
die animes, die in deutschland net lizensiert sind darfst du dir saugen, das ist sehr legal, wird sogar unterstütz wenn ich mich nicht täusche ;)
kleine frage: warum sollte bit torrent denn sicherer sein? weil es weniger genutzt wird? falls wirklich auffälligkeiten auftreten hat der provider eh ne logfile mit gespeicherter ip, etc. von daher ist das risiko überall gleich...
hab eh isdn, die datenmengen bekomm ich garnicht aus dem netz gezogen. zudem hol ich mir eh nciht wirklich viel...
--
zack
ProSkater
14.10.2003, 05:26
also es sollte ja so ne aktion am 3.10. gegeben haben, an denen die "bösen" angeblich viele gefilzt haben... dann gabs ne meldung, dass das nur ein scherz war, doch dann hat mir ein bekannter gesagt, dass ein kumpel von ihm nach diesem tag ne anzeige bekommen hat... details weiss ich nicht... aber es ist schon wieder so ein gerücht im umlauf, dass wieder am 25.10. gefilzt werden soll... naja sicher ist sicher, an diesem tag werd ich vorsichtshalbar kazaa und co. auslassen...
Battosai Himura
14.10.2003, 22:01
mal abgesehen von den ganzen bösen mp3-saugern und den tollen ideen sich mit proxys usw. anonym zu machen:
es müsste doch eigentlich noch erlaubt sein die musikvideos runterzuladen, oder ? die kann man nirgends kaufen, und eigentlich sind das ja "nur" aufgenommene dateien ..
dass man alben die man selbst im original besitzt nich runterladen darf versteh ich eigentlich nich, aber naja, wen stoerts .. wenn man sie original hat braucht man sie auf rechner eh nichmehr :P
weiss jemand, ob es noch erlaubt is musikvideos zu ziehen ( liveaufnahmen, videos aus mtv usw. ) ?
intressiert mich brenneeend :D
Videos von MTV nicht,da diese ja geschützt sind.
Aber Live aufnahmen ja schon,sonst müssten ja Kameras und andere sachen bei z.b Festivals wie Rock am Ring eingesackt weren,oder liege nicht ganz im klaren klärt mich bitte auf^^
Lifthrasil
15.10.2003, 01:03
Wenn du einen Liveauftritt einer Band runterläds, kann das auch schon Strafbar sein. Bei einigen Bands werden die Konzerte mitgeschnitte und dann als Video/DVD verkauft. Diese sind auf jedenfall geschütz.
Bei selbstgedrehten Videos, bin ich mir nicht 100pro sicher und mach mich noch mal schlau aber soweit ich weiß dürfen diese Videos auch nicht weitergegeben werden. Da es auch nicht auf jedem Konzert erlaubt ist mitzufilmen (Fotos sind OK), bin ich mir sicher, dass das filmen selbst auch schon auch schon Ilegal sein kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.