Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tjo,neues gesetz ist da^_-



Aie
14.09.2003, 17:50
Man konnte sich ja schon denken ,dass sowas mal kommt.
Jetzt ist es da!
Ihr könnt hier (http://tomorrow.msn.de/pc/audiovideo/urhebergesetz?page=1) alles nachlesen.
Tjo damit ist bei e-mule downloaden jetzt mit gefängnisstrafe und Geldstrafe zu rechnen.

Apo
14.09.2003, 18:13
Hab ich das jetzt richtig verstanden, daß ich von meinen käuflich erworbenen Software-DVDs und -CDs Sicherheitskopien erstellen darf, auch wenn ich dafür einen Kopierschutz umgehen/mitkopieren muss aber von meinen käuflich erworbenen Audio-/Film-/Sonstwas-DVDs oder -CDs, die einen Kopierschutz besitzen, keine Kopien erstellen darf?

Darf ich nun denn immer noch MP3s aus meinen eigenen, käuflich erworbenen CDs für meinen Eigengebrauch (PC oder MP3-Player) erstellen, sofern diese CDs nicht kopiergeschützt sind?


mfg

Apo

Necrid
14.09.2003, 18:37
@Apo Das haste richtig verstanden.
Man darf sich zwar eine Sicherungskopie machen aber nicht den Kopierschutz umgehen.Nur von den CD´s oder DVD´s die keinen Kopierschutz haben,was ja fast nur auf alte oder sehr alte Silberlinge zutrifft,darf man Kopien machen.

Und da alle nun kommenden mit Sicherheit einen Kopierschutz haben darf man nix mehr kopieren.
Ganz schön Raffiniert dieses Gesetz obwohl es bestimmt die meisten Leute(ich eingeschlossen)sch**** finden.

Lutschbonbon
14.09.2003, 19:32
hmmm das gesetzt ist aber schon lange in kraft getreten oder?? naja das ändert so ziemlich alles man muss nun ein anderes file share programm nehmen als emule :D ma sehn wie sich das gesetz durchsetzt

Sephren
14.09.2003, 19:59
Wer sagt denn, dass Emule und Kazaa damit verboten wird? Ich kann ja per Emule auch copyrightfreie Sachen sharen und laden... oder sehe ich das falsch? :p

Malakai
14.09.2003, 20:27
Tjaja,

das ist so eine Sache mit dem Urheberrecht. ^_^
Es hat sich nicht wirklich was verändert, sondern es ist insgesamt nur schwerer/langwieriger geworden. Man darf sich immernoch von seinen Musik-CD's Sicherheitskopien machen, jedoch keine digitalen. Man muss also die ganze CD auf analogem Weg auf den Rechner übertragen. Sprich: CD in Anlage rein, Anlage an Rechner stöpseln, und dann Track für Track aufnehmen. Im Endeffekt ist nur ein kleiner Qualitätsverlust drin, aber es dauert eben länger, weil man erst die ganze CD durchdudeln lassen muss. (aber immerhin ist das so legal) :)

@Sephren
Jupp, copyrightfreies Zeug darfst du immernoch sharen/saugen. :D

so far...

Lutschbonbon
14.09.2003, 20:30
hmmmm ich dachte es ist nun verboten kazza oder emule anzuschemeissen somit macht man sich auch strafbar wenn man copyrightfreies Zeug saugt da man je kein kazaa nehmen darf oder seh ich das falsch?:confused:

Shinjo
14.09.2003, 20:36
Allerdings ist der grösste witz dabei ja..... ich darf keinen kopischutz umgehen, aber ich darf von meinen gekauften dingen eine sicherheitskopie haben.
Aber wie soll ich ne sicherheitskopie mir machen wenn ich weder den kopischutz knacken, umgehen oder mit kopieren darf?
Das geht gar net lustigerweise.....
Ausserdem sind Tauschbörsen weder illegal noch verboten.

R-Craven
14.09.2003, 20:55
Man hat zwar grundsätzlich das Recht auf ne Privatkopie, dies wird jedoch durch das neue Urheberrecht eingeschränkt.

Ach ja: Wer will mir nachweisen, dass ich beim Musik-kopieren einen Kopierschutz umgangen habe? "Ist doch ne sehr gute Analog-Kopie!" ;)

desillusioned
15.09.2003, 00:05
Das ist ein schönes Gesetz...

und ich fordere prompt ein Gesetz, das Kopierschutz verbietet. Ich sehe nicht ein, mit solch' "tollen" Gesetzen auskommen zu müssen, wenn ich mir legal eine CD kaufe, dafür im Schnitt zwischen 15 - 18 Euro (!) auf den Tisch legen muss und der darauf enthaltene Kopierschutz es mir unmöglich macht sie in meinem PC auch nur abzuspielen (ich hab' keine Stereoanlage mehr, von daher bin ich was Musik angeht auf meinen PC angewiesen), geschweige denn in MP3'z umzuwandeln, damit ich sie auf meinem extra dafür vorgesehenen MP3-Discman hören kann.

Eine einzige, riesengroße Verarsche.

Zack
15.09.2003, 00:38
tja leute.
ist das leben nicht herrlich? alles wird kleiner, leichter, einfacher, benutzerfreundlicher und und und. nun muss man nciht mehr diesen dicken unhandlichen diskman mit sich rumschleppen. nein. das passt alles auf einen kleinen neuen mp3 player, oder wenn man ein passendes gerät hat auch auf das handy. mit hoilfe dessen kann man seine musik überall mit hinnehmen. und wem verdanken wir das? richtig: der musik und unterhaltungsindustrie.
allerdings wäre diese welt zu sehr in ordnung wenn das nun so bleiben würde. das wäre ja schrecklich. es muss ja nen haken haben. und wenn es bisher noch keinen gibt, dann wird halt eine dahingebogen. und schwubs...
man hat zwar noch den vorteil, dass man alles leicht mit sich rumtragen kann, muss aber dafür ziemlich lange aufnehmen etc... glückwunsch... mit diesem gesetzt hat die musik/unterhaltungsindustrie den fortschritt der letzten jahre in ihrem bereich zunichte gemacht und wir fangen quasi wieder neu beim walkman an. bei dem ist vielleicht die qualität nicht so dolle, aber der ist wenigstens inzwischen so günstig, dass es den nachteil auch wieder wett macht.
nungut... wenn man bedenken würde, dass sich alle nun an das neue gesetzt halten würde, ohne auch nur eine ausnahme, vielleicht würde die inzwischen schon ausgestorbene mini disk wieder zum leben erwachen und den markt übenehmen.

imho ist das ganze nur noch arm. denn:
gerade durch das saugen von filmen bin ich überhaupt auf ein paar filme gekommen, die ich mir dann im nachhinein orginal gekauft habe. und die nicht orginalen werden dann eh an den nächstbesten verschenkt, oder in die tonne gekloppt.... aber nungut...

god bless the music industry...

--
zack

Apo
15.09.2003, 01:04
Ich frag mich, auf was die Film-, Software- und Musikindustrie die Schuld schiebt, wenn jetzt die Verkaufszahlen von Software und Musik bzw. die Zahl der Kinobesucher wieder in die Höhe schnellt.
Dann heißt es garantiert, daß die Raubkopiererszene hartnäckiger ist als erwartet. :)

Leute, ich freu mich schon drauf, wenn wir uns nicht mehr über Foren, sondern demnächst persönlich im Gefängnis austauschen können. :D


mfg

Apo

Jesus_666
15.09.2003, 01:48
Nicht, daß mich due Sache mit dem Kopierschutz sonderlich tangieren würde - ich kann immer noch analoge Mitschnitte machen, und das kann man nicht mit einem Kopierschutz verhindern.

Allerdings wird mir die deutsche Plattenindustrie immer unangenehmer - es könnte angehen, daß wir in ein paar Jahren eine zweite NSDA-- äh RIAA haben (ja, der Vergleich zwischen einer gewissen Arbeiterpartei und der amerikanischen Musikindustrie ist durchaus angebracht).


Man könnte sich auch überlegen, keine kommerzielle Musik mehr zu hören (es gibt eine ganze Menge freier Musik, auf die man ausweichen kann)... Wenn das genug Leute machen würden, würde die deutsche Musikindustrie äh, im Wesentlichen zuammenbrechen. Hm.
Wird eh nicht passieren.

Ravana
15.09.2003, 15:11
Ob sich die Leute dran halten?? Ich meine, es ist so einfach und praktisch, sich ein schönes Lied runterzuladen (oder auch mehrere, oder auch Filme), und man macht das ja normal auch nur zum Privatgebrauch, und die Chance, dass man damit erwischt wird, ist relativ niedrig. Ob das Gesetz wirklich die Leute dazu bringt, die P2P-Software vom Rechner zu schmeißen?

Und wie ist das mit Radio und Kassetten? Ist das auch verboten? Das hat ja früher wirklich jeder gemacht, und ich hab auch nicht gehört, dass das verboten wäre.
Im Prinzip ist es doch das gleiche, ob man ein Lied aus dem Radio auf Kassette aufnimmt und somit besitzt ohne es gekauft zu haben, oder ob man es als mp3 aus dem Internet holt..

Zack
15.09.2003, 15:41
Ob sich die Leute dran halten??
ich wage es zu bezweifeln. es wurden schon so viele psp-progs verboten/abgeschafft und es kamen immer wieder neue. zudem durfte man vorher auch net unbedingt alles kopieren. trotzdem haben es alle gemacht.... von daher... eigentlich gibt es keinen unterschied zu vorher.


Und wie ist das mit Radio und Kassetten?
alles legal. man darf immernoch alles auf dem analogen wege aufnehmen. man darf auch noch analog mds aufnehmen, oder als wave auf dem pc und dann in mp3 umwandeln. dauert halt nur länger. wie schon gesagt: wenn dieses gesettz eingehalten wird, befördert es den markt ca 10 jahre zurück.

so iss das nunmal...


--
zack

Jesus_666
15.09.2003, 19:44
Original geschrieben von Ravana
Und wie ist das mit Radio und Kassetten? Ist das auch verboten? Das hat ja früher wirklich jeder gemacht, und ich hab auch nicht gehört, dass das verboten wäre.
Im Prinzip ist es doch das gleiche, ob man ein Lied aus dem Radio auf Kassette aufnimmt und somit besitzt ohne es gekauft zu haben, oder ob man es als mp3 aus dem Internet holt..

Am Anfang hat die Plattenindustrie versucht, Radiosender zu verbieten. Dann haben sie einen Sammelvertrag abgeschlossen: Teilnehmende (= legale) Radiosender zahlen einer Aufsichtsorganisation eine gewisse Abgabe und dürfen dafür die Musik frei senden, wie es ihnen gerade paßt. Die Organisation gibt das Geld an die Künstler weiter (erinnert an die GEMA, oder?).
Das wäre auch mit P2P-Programmen möglich (http://www.eff.org/share/legal.php) (wie die EFF (http://www.eff.org/) berichtet (http://www.eff.org/share/)). Nur hat die Musikindustrie keinerlei Interesse daran (und will viel lieber P2P komplett verbieten lassen).

Ich denke eher, daß das eintritt, was auf der EFF-Seite (http://www.eff.org/share/legal.php) als "Compulsory Licensing" bezeichnet wird - die Verbraucher bringen die Regierung dazu, der Musikindustrie eine Lizensierung aufzuzwingen. Auf diese Weise wurden z.B. schon Kabel- und Satellitenfernsehen oder Internet-Radio in den USA legalisiert.

SpongeBob
21.09.2003, 03:00
hi,

Ich habe gehoert das ein neuer Prozessor rauskommen soll
der, es verbietet Illegale MP3´s aus dem internet, zu benutzten oder auf die platte zu speichern, und der prozessor soll auch nicht "Hackbar" seien weil die verschluesslung zu komplexiert seien soll. Auch Microsoft soll das in ein Betriebssystem einbauen mit diesen illegalen mp3´s die nicht abspielbar seien werden.

Jesus_666
21.09.2003, 03:43
Original geschrieben von FFCrew_CA
hi,

Ich habe gehoert das ein neuer Prozessor rauskommen soll
der, es verbietet Illegale MP3´s aus dem internet, zu benutzten oder auf die platte zu speichern, und der prozessor soll auch nicht "Hackbar" seien weil die verschluesslung zu komplexiert seien soll. Auch Microsoft soll das in ein Betriebssystem einbauen mit diesen illegalen mp3´s die nicht abspielbar seien werden.
Du beziehst dich auf TCPA.
Es läuft im Wesentlichen darauf hinaus, daß bei TCPA gewisse Dateien gesperrt werden können. TCPA umgehen kann man praktisch nicht, weil die entsprechenden Funktionen in den Prozessor integriert sind (das hat mit einer Verschlüsselung nichts zu tun; es ist einfach nicht möglich, einen Prozessor per Hand umzubauen).

Theoretisch wäre es möglich, mittels eines speziellen BIOS sämtliche Anfragen an den Fritz-Chip (der Hardware-Teil von TCPA, der in den Prozessor integriert ist) abzufangen und Antworten zu simulieren.
Nur müßte man dazu erst mal das Spezial-BIOS geladen kriegen. Da TCPA auch das Laden des BIOS kontrolliert, könnte das jedoch ein Problem darstellen.

R-Craven
21.09.2003, 16:44
Aber Kundenverarsche ist das neue Gesetz schon ... wozu haben sich so viele Leute denn einen MD-Player/Rekorder gekauft?

Wie siehts da denn aus? Wofür hat man da ein digitales optisches Kabel? Darf ich denn noch CDs auf MDs digital kopieren?

Die MI hat echt nen Knacks ...

SpongeBob
21.09.2003, 20:12
@ Jesus_666


na klar hat das mit verschluesslung was zu tun.

denn dieser prozessor ist ein 64bit prozessor
und ist so was von gesichert das es nix bringt in zu hacken
weil es einfach kein Hacker jemals schaffen koennte, ausser wenn der
hacker bei der entwicklung und erstellung dieses prozessors mit wirkt koennte das anders aussehen vielleicht, ich KA bin kein hacker.:D

und was soll das mit dem Bios bringen???

wenn die meisten prozessoren schon einen integriten auftakt schutz haben, glaubst du dann koennten die einen 64bit prozessor so umgehen
das er -ich sag mal- emulierte befehle durchgehen lassen soll und somit illegale dateien sprich mp3 erlaubt? unsinn!

Last-GalArIAn
21.09.2003, 23:05
is doch ne sauerei soetwas...
darf man sich eigentlich überhauptnochwas saugen,brennen etc?
ich mein wofür wurden denn dann die progs entwickelt...
*grml*....



so long...Last-GalArIAn

Jesus_666
22.09.2003, 00:38
Original geschrieben von FFCrew_CA
@ Jesus_666


na klar hat das mit verschluesslung was zu tun.

denn dieser prozessor ist ein 64bit prozessor
und ist so was von gesichert das es nix bringt in zu hacken
weil es einfach kein Hacker jemals schaffen koennte, ausser wenn der
hacker bei der entwicklung und erstellung dieses prozessors mit wirkt koennte das anders aussehen vielleicht, ich KA bin kein hacker.:D

und was soll das mit dem Bios bringen???

wenn die meisten prozessoren schon einen integriten auftakt schutz haben, glaubst du dann koennten die einen 64bit prozessor so umgehen
das er -ich sag mal- emulierte befehle durchgehen lassen soll und somit illegale dateien sprich mp3 erlaubt? unsinn!

Ein 64 Bit-Prozessor ist nicht besser geschützt oder sonst was als ein 32 Bit-Prozessor. Er arbeitet anders, aber er hat keinen zusätzlichen Schutz. Und eine Verschlüsselung erst recht nicht (erstens würde es schlicht keinen Sinn machen und zweitens wäre es kaum zu implementieren - der Prozessor muß die eingehenden Daten ja irgendwie verarbeiten, sie vorher also entschlüsseln; um sie zu entschlüsseln, müßte er Daten verarbeiten, die verschlüsselt sind, für deren Entschlüsselung er Daten verarbeiten muß... Man würde in eine unendliche Rekursion kommen).

Außerdem kann man keinen Prozessor hacken. "Hacken" ist etwas, das grundsätzlich auf Software-Ebene geschieht (wenn man sagt, daß man "einen Computer hackt" hackt man eigentlich auch nur Software, die auf dem Computer läuft). Genauso kann ich zwar in ein Haus einbrechen, nicht jedoch in eine Wand.

Der "integrierte Auftaktschutz" in den meisten Prozessoren ist entweder eine Limitierung im BIOS (läßt sich durch Installieren eines anderen (manipulierten) BIOS umgehen) oder ein (nicht) gesetzter Kontakt auf dem Chip (den man zu- oder auflöten kann). Er hat nichts mit irgendeiner Art von prozessorinterner Schutzsoftware zu tun. Ein normaler Prozessor ist nicht mal in der Lage, ohne zusätzliche Komponenten (wie RAM und dem Chipsatz auf dem Board) irgendeine Art von Software auszuführen.


Das BIOS, das Anfragen an den Fritz-Chip abfängt wäre ohne Probleme machbar. Wie läuft denn dein System? Denkst du, dein Windows greift direkt auf den Prozessor und die Hardware zu? Und das BIOS ist nur dazu da, den PC zu booten? Träum' weiter.
Das BIOS (Basic Input/Output System) regelt alle Abläufe in deinem Rechner. Windows benutzt das BIOS, wenn es an die Festplaten muß oder an die Grafikkarte oder an überhaupt etwas. Es wäre also möglich, ein BIOS zu programmieren, das TCPA effektiv außer Kraft setzt, da auf den Fritz-Chip eigentlich nie direkt, sondern immer über das BIOS zugegriffen wird (wenn das Betriebssystem direkt auf die Hardware zugreifen sollte, müßte man je eine spezielle Version des Betriebssystems für jedes einzelne Mainboardmodell rausbringen. Kaum sinnvoll).

Mr.Spok
26.09.2003, 23:13
Original geschrieben von Inuyasha
Naja, ich warte die Verfassungsklage ab.

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif


Naja.. Jedenfalls hat die Musikindustrie wirklich einen Tunnelblick und nimmt wirklich an das sich alle nur die Sachen runterladen die in Deutschland verfügbar sind :rolleyes:

Das neue Urheberrechtsgesetzt sagt komischerweise AFAIU nicht das man sich Sachen ziehen kann die nicht in Deutschland vorkommen, das Gesetz gilt ja nur für Deutschland...

Aber trotzdem hat die MI einen an der Waffel... OK nur Leechen ist IMHO auch eine sauerei aber was ist mit den Leuten dennen die Musik die in Deutschland veröffentlicht wird nicht interessiert und sich Sachen importieren (und falls diese mal kein Geld haben eben saugen)?

Tja.. mal sehen wie lange sich das Gesetz hält...

Ah ja wenn Deutschland noch den Import gänzlich verbietet (es könnte ja sein das der "armen" MI ein paar € ausbleiben, aber irgendwie sind die Charts sehr belebt? Kkomisch nicht wahr? Dabei zerstört das Downloaden ja die MI!!) dann schlägts aber 13, aber wundern würde mich es nicht..

Vision2003
12.10.2003, 14:39
Puuuuuh hab endlich was gefunden wo ich meine Frage reinsetzen kann (Suchfunktion:p )hoffe das ich hier richtig bin

meine frage zu Kazaa, wenn ich dort jetzt einen trailer runter ziehe oder von Final Fantasy (ein Filmsequenz oder das Ending) ist das jetzt auch illegal?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif oder wenn ich dort bilder ziehe? habe hier im forum, glaube ich irgendwo gelesen das bei kazza das bka irgendwo sich herum treibt http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif oder war es doch wo anderst (als ich das gelesen habe naja egal) -_-'

bin mir jetzt ziehmlich unsicher, auf eine art bezieht sich das gesetzt ja nur auf kopiergeschützte cd´s (und die original spiele besitze ich alle!)^w^

weis da jemand bescheid???O:)

Aie
12.10.2003, 15:09
Wenn du die orginale besitzt gibt es meines Ermessens nach keine probleme aber lade mit der etwas anderen Version von kazaa runter,leider darf ich hier keinen link posten.

Vision2003
12.10.2003, 15:17
@Boba

danke erst mal für deine hilfe freu was für eine andere kazzaa version also ich habe ^w^ *wieder mal sau dumm frag* mir fällt jetzt nicht ein was für eine version ich habe naja wärst du vielleicht bereit mir den link per PN oder per E-Mail zu schicken?? Meine E-Mail (Neudecker19@aol.com) :kiss:.
wäre echt lieb von dir!!!

PS: warum soll ich mit einer neueren version weiter machen??wieder dumm frag :rolleyes: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif ist was mit der alten *angst kriegt*

Vision2003
12.10.2003, 19:28
@inuyasha

das wollte ich auch nicht eine kopie mir runterziehen hatte eigentlich mit meiner frage gemeint ob es in ordnung ist wenn ich bei kazaa nur bilder (fanarts - screenshorts usw.) oder z.b. das ending von ff8, ein trailer zu kingdom hearts ect. herunter ziehe?^w^

*keine lust hat den anwalt zu konsoltieren*

was meinst du??http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/bigeyecry.gif oder soll ich kazaa stehen lassen und mir die bilder blablabla auf einer normalen homepage zusammen suchen??? o_O

*traurig kazaa hatte soo schöne fanarts*:\

Jesus_666
12.10.2003, 23:28
Original geschrieben von Vision2003
@inuyasha

das wollte ich auch nicht eine kopie mir runterziehen hatte eigentlich mit meiner frage gemeint ob es in ordnung ist wenn ich bei kazaa nur bilder (fanarts - screenshorts usw.) oder z.b. das ending von ff8, ein trailer zu kingdom hearts ect. herunter ziehe?^w^

*keine lust hat den anwalt zu konsoltieren*

was meinst du??http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/bigeyecry.gif oder soll ich kazaa stehen lassen und mir die bilder blablabla auf einer normalen homepage zusammen suchen??? o_O

*traurig kazaa hatte soo schöne fanarts*:\

Es ist immer die Frage zu beachten, ob sich überhaupt jemand dafür interessiert, daß du raubkopierst. Einige Urheberrechtsverletzungen werden schlicht nicht verfolgt.

Beispiel: Der RPG Maker 2000 von ASCII. In diesem Forum sicher hinlänglich bekannt. Als ASCII noch für den Vertrieb des Makers verantwortlich war, haben sie sich nicht daran gestört, daß ein gewisser Don Miguel den Maker illegalerweise übersetzt und ins Netz gestellt hatte. Sie wußten es, aber es hat sie nicht gestört, da sie außerhalb Asiens keinen Markt für den Maker sahen.
Diese Ignoranz hat sich zwar verflüchtigt, seit Enterbrain für den Maker zuständig ist; sie gibt aber trotzdem ein gutes Beispiel dafür ab, daß einige Urheberrechtsverletzungen folgenlos bleiben.

So wird dich für das Kopieren eines Trailers kaum jemand belangen - erstens ist das Werbematerial und zweitens darf man sich Trailer meist eh legal ziehen. Du verursachst auch keinen Schaden durch das Kopieren des Trailers.

Fanarts werden ebenso nicht verfolgt werden - erstens besitzen die Künstler meist gar nicht die Rechte dazu (da sie ja selber urheberrechtlich geschütztes Material von Dritten (meist unerlaubt) verwenden) und zweitens ist es ihnen normalerweise ganz recht, wenn die Bilder sich verbreiten. Und drittens wird kein Fanart-Zeichner Unsummen von Geld ausgeben, weil jemand eines ihrer Bilder über P2P gesaugt hat.

Das Ending von FF8 hingegen... Das könnte zu Problemen führen, auch wenn Square in dieser Hinsicht eher locker zu sein scheint.
Du willst immerhin urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis zuehen. Material, mit dem Square Geld verdienen könnte (denn das ist einer der Hauptgründe für Urheberrechtsklagen - jemand bereichert sich am Markennamen eines anderen oder verursacht dem anderen wirtschaftlichen/Image-Schaden).
Wenn du das Spiel besitzt könnest du damit argumentieren, daß du einfach nur das Video sehen willst, ohne jedesmal das Spiel durchzuspielen - in diesem Fall würdest du Square kaum einen wirtschaftlichen Schaden verursachen und von Bereicherung und Angriffen auf das Image kann auch keine Rede sein.
Trotzdem solltest du hier vorsichtig sein - mit den richtigen Werkzeugen kannst du das Video auch von deiner FF8-CD kopieren und bist damit rechtlich auf etwas sichererem Boden.

Vision2003
13.10.2003, 00:22
@jesus:

erstmal vielen dank für deine mühe die du gemacht hast um meine frage zu beantworten O:)


.....mit den richtigen Werkzeugen kannst du das Video auch von deiner FF8-CD kopieren und bist damit rechtlich auf etwas sichererem Boden.

mag schon sein aber in der hinsicht bin ich ein anfänger und weis nicht wie das funktioniert was ich brauche blablablabla und so eine frage möchte ich auch nicht in das forum stellen da ich nicht weis ob das gegen die regeln verstößt! und manche programme die man dafür verwenden muss sind öffters nur in englisch zu haben *datt kann ich net so gut* naja

aber danke für deine wirklich ausführliche beantwortung §marsch und wieder was gelernt §thx

Jesus_666
13.10.2003, 02:09
Man hilft gerne. ^^

Die Programme sind wirklich kein einfaches Thema - manche Spiele benutzen besondere Formate, für die man entsprechende Programme bekommt; die Programme sind schwer zu finden und zu 99% englisch...
Wenn du _wirklich_ an dieses Ending ranwillst, kannst du auch einfach Kazaa benutzen und hoffen, daß nichts passiert (die Chancen sind ganz gut, irgendwo im Bereich von 99,9999%).

SpongeBob
16.10.2003, 21:41
jo,

@Jesus_666

hier was fuer dich,


.....Die gesamte Kommunikation arbeitet mit einer 2048Bit starken Verschlüsselung, also sicher genug, um das Entschlüsseln in Echtzeit auch auf längere Sicht zu verhindern. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die TCPA jegliche ungewollte Software & Hardware unterbinden kann......

na Bro, worum handelt es sich? Verschluesslung? :D ;)

wenn du denn vollen beitrag lesen willst hier:

http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html

Jesus_666
16.10.2003, 22:31
Die Kommunikation wird verschlüsselt. Nicht die prozessorinternen Abläufe, wie du vorher behauptet hast. Und erst recht nicht der Prozessor - das geht gar nicht.
Es ist kein direkter Zugriff auf den Prozessor nötig, um TCPA* zu umgehen; man muß nur alle TCPA-Anfragen abfangen und manipulieren.

Das ist möglich, auch wenn die Verschlüsselung der Kommunikation eine schnelle Lösung unwahrscheinlich macht.
Ich hoffe, daß TCPA vorerst viele Anwender zu anderen Betriebssystemen wechseln läßt (es soll ja im BIOS abstellbar sein; nur funktionieren dann keine TCPA-Programme mehr. Perfekte Gelegenheit, ein TCPA-inkompatibles OS zu installieren und Microsoft, IBM, Intel und HP zur Hölle zu wünschen. Zusammen mit dem Rest der Industrie).


Außerdem wird gleich von der von dir verlinkten Seite auf diesen Bericht (http://www.heise.de/newsticker/data/se-28.12.02-001/) verlinkt, der Zweifel an der Unbezwingbarkeit der Verschlüsselung aufkommen läßt. Nur, weil die Verschlüsselung 2048 Bit hat, muß sie nicht zwangsläufig stark sein.


*Ich weiß, daß TCPA das Konsortium ist und daß die Technologie TCP heißt. Ich verwende den Begriff TCP aber nicht, um Verwechselungen mit dem Transport Control Protocol, einem Bestandteil von TCP/IP zu vermeiden.

SpongeBob
16.10.2003, 22:47
jo,

@Jesus_666

ich kenne mich nicht so Perfekt mit diesem TCPA aus, da ich hoerte von einem Kollege, das dieser verschluessselt sei. Ich dachte dann nur das ich dir das mal zu Posten sollte, weil du dir sicher warst das keine Verschluesslung bestehe. Aber da habe ich wohl nicht den Beitrag genug gelesen.

Aber was soll. War ja nur zur Info. :D

Jesus_666
16.10.2003, 22:56
Du hast dich nur auf eine Weise ausgedrückt, die mir den falschen Eindruck gegeben hat (Verschlüsselung der prozessorinternen Daten statt Verschlüsselung der systeminternen Kommunikation).

Pommespanzer
17.10.2003, 03:08
Ich wollte mal fragen, wie das mit Fernsehserien ist. Ich habe mir mal ziemlich viele Stcoms auf englisch runtergeladen. Sind die verboten? Die kamen ja schonmal im Fernsehen und sind nicht irgendwie neu oder so.

mfg elder

Jesus_666
17.10.2003, 03:17
Trotzdem sind das urheberrechtlich geschützte Werke, mit denen die Firma noch Geld verdient.
Daß du die Folgen legal hättest aufnehmen können tut nichts zur Sache - sich Folgen einer Sitcom über P2P zu ziehen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit illegal*.


[size=0]*Es kann immer Ausnahmen geben, aber man sollte immer davon ausgehen, daß es nicht gestattet ist, Folgen einer Sitcom unerlaubt zu vervielfältigen.[/soze]