PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie habt ihr den Sprung in euren Musikstil geschafft?



Sceddar
09.09.2003, 04:42
so, sceddar hat sich mal ein bisschen higesetzt und überlegt, womit man euch nun löchern kann. :)

die frage seht ihr ja im thread-titel, aber hier nochmal:


Wie habt ihr den Sprung in euren Musikstil geschafft?

ich habe bestimmt ne lange zeit alles mögliche durcheinander gehört. ja, ich habe dance, hip hop und rock gehört, teilweise auch raggea und black music. dann aber hab ich angefangen, mich stark für die band "creed" zu interessieren. quasi mein richtiger einstieg ins Rock-buisness. die musik hat mir einfach nur klasse gefallen. gründe daran können natürlich auch in meiner kindheit liegen. damals hat vattern imemr schönen rock 'n' roll auf seinen schallplattespieler gekloppt und ich bin immer wie bekloppt durchs zimmer gerannt (naa, nicht immer, aber oft. als kleinkind macht man sowas ja gerne ;)). und nun geht es vom schönen melodic-/alternative-rock bis hin zum speed-/true-metal. wirklich alles vertreten :)

wie schauts bei euch aus? :)

blackTiamat
09.09.2003, 05:10
Bei mir hat ein Film alles verändert und ich muss sagen... es hätte nicht besser kommen können...
DANKE RESIDENT EVIL!!!!

Am Schluss des Filmes kommt ja von Slipknot ein verdammt geiles Lied.
Ich habe früher auch so ziehmlich alles gehört... Pop aber am meisten...

Ich habe mir dann mal die CD zu Resident Evil gekauf und da haben mir immer mehr Lieder gefallen... Meine erste gescheite CD war dann von Slipknot aber das war anfangs etwas zu heftig aber jetzt finde ich sie geil... dann kam Tiamat, Metallica(meine absolute Nr.1) Marilyn Manson,Fear Factory usw...

Naja eine verdammt geile Musik zu einem verdammt geilen Film

mfg

Pyrus
09.09.2003, 05:20
Hübscher Thread :).

Zuerst: Ich glaube nicht, dass ich jetzt bei meinem Musikstil überhaupt angelangt bin, das entwickelt sich irgendwie immer. Doch eine gewisse Einheit zeichnet sich nun seit etwas mehr als einem Jahr ab.

Damals bekam ich von nem guten Freund einen Tipp: Nightwish. Davor habe ich ziemlich durcheinander gehört. Hauptsächlich von meinem älteren Bruder beeiflusst so ziemlich die ganze Palette die in den Charts oder bei meinem Bruder im Regal vertreten war: Trance, House, 80ies, Après-Ski, Hip Hop, Rock, Pop, Dance usw.
Naja, Nightwish habe ich mir dannn widerstrebend und skeptisch angehört und fand allmählich gefallen daran. Auf der Suche nach ähnlichen Bands stiess ich dann auf Bands aus dem Melodic-, Power-, oder Progressiv-Metal-Bereich. So habe ich eine Weile vor allem Bands wie Nightwish, Sonata Arctica, Hammerfall, Freedom Call, Blind Guardian usw. gehört. Ich habe dann herausgefunden, dass mir vor allem auch Bands gefallen, die als Gothic-Metal bezeichnet wurden. Unwissend wie ich war habe ich nicht recht gewusst was Gothic war, doch haben mir Gothic-Metalbands gefallen. Ich habe dann noch ein wenig Mittelalter-Rock zugeschoben bekommen und hab da auch Fuss gefasst. Irgendwann hat es mich dann schon wunder genommen, was eigentlich Gothic ist. Erst ein wenig verwirrt, dass das Meiste schon recht anders klingt als mein Gothic-Metal, fand ich dann aber schnell gefallen an Bands wie Lacrimosa oder auch Bauhaus. Mit ASP kam ich dann auch noch zu Darkwave. Heute höre ich eigentlich vor allem Gothic und Darkwave. Weniger Mittelaltermucke und noch weniger Metal. Da das vor einem Jahr noch völlig anders und vor 2 Jahren erst recht anders war, bin ich mal auf die weitere Entwicklung gespannt. Was ich aber weiss, ist, dass ich so schnell nicht mehr aus der schwarzen Szene rauszuholen bin, was die Musik betrifft, denn sie ist nicht nur schön und klingt gut, sondern ist imo endlich Musik, die man als Kunst bezeichnen kann und die wirklich viel hinter sich verbirgt von den Künstlern und ihrer Welt. Es ist aber auch kein Problem dazu einfach zu entspannen, wenn man sich gerade nicht damit befassen will.

Im Hintergrund läuft grad Killing Joke, eine Band, die ich erst vor Kurzem entdeckt habe und die vom Stil her schon wieder ein wenig neu für mich ist.

Sorry für die lange Geschichte ;).

Boo2k
09.09.2003, 06:21
also vor einigen jahren hab ich mir mal gedacht...:warum dauern die refrains immer so kurz, warum warte ich bei vielen lieder nur auf den refrain und mag sie nur deshalb, warum gibts nicht lieder die durchgehen einen geilen refrain haben.. mitlerweile habe ich die für meinen geschmack dauerrefrainmucke gefunden= schranz *G*

vor einigen jahren war ich eher noch only soad korn und limp bizkit, linkin park hab ich bei ihren ersten single auskopplungen gehasst da die meinermeinung ein limp abklatsch waren (sorry es war aber nunmal meine meinung ^^) hab auch viel black gehört. auch viel hardcore oder kommerz trance/techno.

dann hab ich den geilen spruch gehört von einer freundinn : schranz ist nichts weiter als krach, aber wenn man sich dran gewöhnt hat kann man nichtmehr ohne! naja und ich begann schranz zu hören nur brauchte ich mich nicht lang dran zu gewöhnen ich fands eigendlich schnell sehr gut, zudem gefiel und gefällt mir auch drumnbase oder 2step sehr, da es einfach schnelle geile beats sind.

naja und dann war da noch ein kumpel von mir , der vor ca 1 jahr bei mir saß und meinte, ey wie wärs denn mal mit polnischen liedern (da wir beide polen sind) gesagt getan, fanden wir zu unserem erstaunen SEHR viele geniale tracks. somit war meine 2 musikleidenschaft geboren.

heute bleibe ich dem immernoch treu schranz, drumnbase, polski hiphop und ab und zu auch vereinzelte lieder anderen genres, wie zum beispiel die band korn oder limp bizkit die ich immernoch sehr gut finde! und mich freue das es neues "material" von ihnen gibt.

B.K. - Tight
09.09.2003, 09:02
Zuerst habe ich lange Zeit nur Techno gehört(z.B. Scooter)
Dann habe ich im TV das Video von Linkin Park "One Step Closer"
gesehen!
Als ich dann auch "Crawling" gesehen habe musste ich
mich zwischen den Alben von Scooter und Linkin Park entscheiden!
Habe mich dann für Linkin Park entschieden!(Hybrid Theory)
Und seitdem höre ich nur noch Metal!

(I'm a Metal Monster):D

Simon
09.09.2003, 11:41
Früher habe ich so verschiedene Sachen gehört (von DJ Bobo, Scooter oder mal ein Lied von Papa Roach).
Dann habe ich eines Tages das Video von "Rollin'" von Limp Bizkit gesehen und fand das Lied total genial. Daraufhin habe ich mir "Chocolate Starfish..." gekauft und war hin und weg. Nach und nach kaufte ich mir die anderen LB-Alben zusammen und bin dann im Fernsehen auf "Crawling" gestoßen, was ich auch total klasse fand.
So kam ich zu "Hybrid Theorie", hab mir später "Reanimation" gekauft und habe langsam den Geschmack an solcher Musik gefunden.
Tja. Die Folge war, dass ich "Staind", "Puddle of Mudd", "Papa Roach" und "Metallica"-Alben gekauft habe.
Seit dem bin ich der totale Metal-Fan, bzw. mag vielese, bei dem schön die Gitarren, Bässe und Drums reinhauen.

DJ n

Slipknot_Fan
09.09.2003, 15:33
ganz am Anfang meiner musikalischen laufbahn hab ich schlager gehört (schlagt mich, tretet mich, aber ich war da erst 6 oder so). dann kam der Pop, dann Black. 2 jahre habe ich nur hip hop und so limp bizkit, blink 182, sum 41 und andere "softe" bands gehört. Bis mir ein Freund Surfacinf von Slipknot vorgespielt hat, ich dachte (und sagte): "mach den scheiss aus!!!!!!!". tja danach spielte er mir Wait and bleed vor und ich sagte : mhhhhh hört sich nicht schlecht an. dann sagte er mir das beide lieder von der gleichen band kommen, und ich:"WAAAAAAS?". tja so bin ich zu slipknot gekommen, und durch slipknot bin ich zu metallica, ozzy, slayer, iron maiden, marilyn manson und andere härtere gesellen gekommen. ich hab aber nie aufgehört blink 182, Sum 41 und andere bands zu hören, bis auf limp bizkit die mag ich nicht mehr.

Muhrray
09.09.2003, 16:02
Okay, ich erinnere mich ... der Anfang, die allerste CD von mir, die ich bewusst selbst gekauft habe, weil ich den Song zu geil fand, war Informer von Snow.

Yeah, da hab ich MTV entdeckt und diese European Top 20 sehr oft geschaut, dort meine erste Begegnung mit Metallica und One, was ich super fand und mir gekauft habe (als Single ... nun gut, der Anfang eben). Da stand ich aber auch auf fast alles, hab auch Urban Cookie Collective (oder wie zum Teufel diese Gruppe hieß) mit diesem "I got the Key, I got the Secret" gekauft ;).
Und kennt einer noch "U got 2 let the Music" und "Move on, Baby" von Capella? Auch so Hits, denen ich nicht widerstehen konnte (und sie heute wirklich noch anhöre ... ich find sie noch gut, ja, jetzt dürft ihr auch mich schlagen, aber ich find sie eben noch gut).

Jedenfalls, irgendwann dann fing es über die Ärzte und die Toten Hosen an und wurde eben über Punk mehr die Richtung Metal. Genauer ging es über Nirvana weiter und The Offspring mit "Self Esteem", und dann noch solche Bands wie Green Day usw. ... viel später mochte ich das erste Guano Apes Lied ohne Ende (Open your Eyes), Placebo hab ich auch entdeckt, ne Freundin entdeckte schon viel früher "Freak on a leash" von KoRn und ein Kumpel hatte die CD von ihnen. Weiter ging es dann eben mit unbekannteren Metal Bands, die ich gesucht habe und finden wollte ... dazu entwickelte sich parallel eine Leidenschaft für sinfonische Soundtracks, die ich bis heute hab und liebe.

Viele Bands habe ich aber auch erst letztes Jahr entdeckt!
Durch Freunde und auch durch Feinde.
Also schauen, ich denke ich bin da auch noch in der Entwicklung ...

Mabe
09.09.2003, 16:39
Okay, ich erinnere mich ... der Anfang, die allerste CD von mir, die ich bewusst selbst gekauft habe, weil ich den Song zu geil fand, war Informer von Snow.

Argh! Eh net! Das hatte ich ja total vergessen... der Burner "damals", als ich in der 4. Klasse oder so war... die ganzen kleinen Kerle fanden das total genial, haben immer versucht mitzusprechen, und wir Mädels, naja, wir fandens doof... *g*

Mein erstes Album, das ich mir selst gekauft hab war "The Score" von den Fugees, bald darauf das alte Album "blunted on reality", und bin immernoch großer Lauryn Hill-Fan. Dann kam die Zeit, in der ich alles querbeet gehört hab, von den peinlichen Zeiten in denen ich Bon Jovi toll fand, bis hin zu Creed, Macy Gray, Jamiroquai usw... aber am liebsten mag ich "alte" Musik, aus den 60ern und frühen 70ern (zum Beispiel der AKT-Soundtrack...wow...)
Also, mein Musikgeschmack ändert sich zwar so alle 1-2 Jahre, im Moment hör ich viel Stereophonics, Matchbox Twenty und so, aber auf diesen ganzen Plastiksound und diesen Boybandhype bin ich nie abgefahren...

Wie ich auf den Stil (falls es einer sein sollte) gekommen bin? Naja, meine Mutter bedröhnte mich schon vor meiner Geburt mit "Meat Loaf", und in meiner Familie gibts noch ein paar mehr Musikfreaks... das hatte bestimmt auch Einfluss.

Muhrray
09.09.2003, 17:36
Original geschrieben von Mabe
Argh! Eh net! Das hatte ich ja total vergessen... der Burner "damals", als ich in der 4. Klasse oder so war... die ganzen kleinen Kerle fanden das total genial, haben immer versucht mitzusprechen, und wir Mädels, naja, wir fandens doof.

Du hast so recht!
Und Klein Muhrray hat auch cool mitgesprochen! Die Mädels mochten den Song eh nicht, aber sie mochten die Jungs, die mitgesprochen haben und das zählte :p.

Stereophonics: Yuche, die hab ich live gesehen und sie waren echt gut. Ich wollte die ganze Zeit nachschauen, du hast mich gerade wieder dran erinnert: Danke!

Und Mutter Muhrray hat ihn mit Phil Collins gequält!
Den verachte ich jetzt bis in den Tod ;)!

Dardivio
09.09.2003, 17:37
Ich wurde sehr viel durch meine älteren Geschwister beeinflusst, ich weis nicht mehr die Zeitabstände aber ich kann mich sehr gut an Videos von alten Pink Floyd Konzerten erinnern, oder Musik von Nirvana (Nevermind), the Offspring (Smash) oder Red Hot Chili Peppers (Blood Sugar Sex Magic) – in die Musik Richtung hab ich mich später auch orientiert, aber das erste Album was ich mir selbst gekauft habe war glaub ich was von Jamiroquai ^_~

Kentau
09.09.2003, 19:23
alles begann mit 11 jahren damals hörte ich nur hip hop.
bis ich 13 wurde,dann begann ich mir die hip hop lieder genauer anzuhören und ich merkte das die musik mir immer weniger gefiel.
und vor vier monaten begann ich mit rock und alternative(placebo,foo fighter,...)und jetzt bleib ich dabei weils einfach meiner meinung nach die geilste musik ist.

Ultima Weapon
09.09.2003, 19:37
Zuerst hab ich nur so'n Pop-Kram wie Titney Pears (sry :rolleyes: ) gehört, wurde mir dann aber nach einiger Zeit doch zu schnulzig.
Darauf hab ich so ziemlich alles mal durchgehört... und bin immer noch dabei xD
Ehrlich gesagt hab ich keinen eigenen Musikstil ^_^" Bei mir variiert das nach der Laune. Wenn ich gute Laune hab hör z.B. keine Baladen oder sowas o_O" Wenn ich schlechte Laune hab schon eher ^_-

Am meisten fühl ich mich momentan aber zu R'n'B und Rock (The White Stripes *yeeeah* :D) hingezogen :)

Timmy
09.09.2003, 19:48
Öhm,in sehr jungen Jahren hab ich CD's von meinem Vater gehörtwenn ich mal bei ihm war,an das meiste kann ich mich nichtmehr erinnern,ich weiss nurnoch,das ich die Platten von Velvet Underground geliebt hab(VU mag ich heut übrigens immer noch ^.~)
In der ersten Klasse irgednwann bin ich dann allerdings zu meinen Grosseltern gezogen,dann war die nächsten paar Jahre erstmal nicht viel mit Musik,bis ich dann irgendwann (war glaub ich im Urlaub) auf MTV gestossen bin. Anfangs hat es mir nicht sonderlich gut gefallen,die Musik war für mich ziemlich ungewohnt,aber ich habs mir immer angesehen,wenn grad nichts besseres kam. Mit der Zeit hab ich mich dran gewöhnt,und fands auch zum Teil garnichtmal so übel...
Mit so ca. 12 Jahren hab ich dann ein Nirvana-Special im Fernsehn gesehen,die Musik hat mir gut gefallen,aber als ich die ganzen Beiträge über Drogensucht und Selbstmord sah,bekam ich irgednwie ein schlechtes Gewissen,da meine Eltern auch drogensüchig waren,und ich mir einbildete,meine Grosseltern würden mir evtl. verbieten solche Musik zu hören...
Aber irgendwann hab ich mir doch die Nevermind geholt,und nach und nach auch die anderen Alben (meine Freunde haben mich zum Teil ausgelacht,weil Pop/Hiphop ja eh das Maß aller Dinge war...). Im Laufe der Zeit kamen dann noch ein paar CD's von den Beatles und den Rolling Stones dazu (damit war ich dann bei Freunden Musiktechnisch endgültig untendurch ^__^)...(btw war das auch die Zeit in der ich meine erste E-gitarre gekauft hab ;> )

Vor zwei Jahren ging es dann mit dem Skatepunk Trend auch bei uns los,damit konnte ich mich einigermaßen anfreunden,z.B. mit Bands wie Blink 182,Millencolin,Green Day und NoFX,aber daran hab ich nach nem Jahr schon wieder das Interesse verloren, zum einen weil mich die Musik langweilte,zum anderen weil es keinen Spaß gemacht hat,diese Lieder auf der Gitarre zu spielen...
Tja,und dann kam ich halt stück für stück zu dem Musikgeschmack,den ich heute hab,und den man auch in vielen anderen Threads hier nachlesen kann ;)

Joah,soviel wollt ich eigentlich garnich schreiben ^__^

Anemesensi
09.09.2003, 20:07
...
Ich finds schade, wenn Leute nur Musik aus einem Stil hören "können".

Im gegensatz zu vielen tanze ich gerne zu Techno, Ragga oder RnBhoP, oder zum poken zu Bloodduster, Headshot und wie die ganzen Metaler noch(death, gothik, nu, speed,...etc.) heißen.


Aber meine Liebe gehört dem Reggae.


Wie das dazu kam?
ka, möglicherweise liegst daran das ich ehrlich zu mir selbst bin.
Auch wenn sowas wie: "ieh du gehst in Techno Clubs?"
Ieh du hörst Hip Hop," schon imma geschissen hab.
Reggae ist nu mal schön und ich finde in den letzten Jahren ists wieder n bissl "besser" geworden.

Boo2k
09.09.2003, 20:26
hey als wir früher unseren ersten CD player hatten (für 50DM) war die allererste cd die ich mir gekauft habe, MAY DONT HAVE SEX WITH YOUR EX von E-Rotic :D und dann die zweite Das Modul - kleine maus ^^

an mehr errinere ich mich irgendwie net, ich war echt noch n kleiner bengel :D

Yuna
09.09.2003, 20:29
Aaaaalso

*im nicht vorhandenen Hirn nachgrab...ah da* Vorweg muss ich sagen dass ich zwar hauptsächlich Techno sprich Schranz und Rave freak bin aber ich auch sonst einige Lieder aus anderen Genres gut finde bzw. auch vereinzelt Gruppen und Sänger. und ich tendiere immer mehr zum metal/rock was ich früher gar nicht abkonnte.

Nun ja ich war jung....(und brauchte das Geld)...ich hörte so allerlei Musik aus den Charts....dann gabs da so ein Video was mich vollkommen faszinierte...es war in schwarz weiß und in eine Art Keller wo mehrere Leute eine Party feierten. Die gingen richtig geil ab,einer mit langen Haaren der wie irre tanzte, einer mit kurzgeschorenen Haar der einen Hammer in der Hand hielt und anfing die Wände einzuschlagen und ein schwarzer mit ziemlichen krazzen Augen.

Ja es war Prodigy mit "no good" ich musste einfach selbst total irre abgehen und liebte diese Gruppe und ihre darauffolgenden Lieder. Dann hörte ich immer mehr von dem Genre ( wie alt war ich...keine ahnung....12/13??? ^_^'') und wurde süchtig. aber ich hörte auch sehr viel popmusik und ein bissl black hip hop.

Eine gute Freundin hörte viel RnB und black hiphop, sie hatte mich zwar ein bissl angesteckt das mit dem Techno ging aber nicht unter. Nur es rückte erstmal in den Hintergrund. Metal und rock habe ich gehasst.

Dann so 1999 fing es wieder richtig schlimm mit dance und techno an. und 2001 hörte ich Linkin Park und wurde auch ein bissl metal begeistert.(papa roach auch sei dank nur so am rande ;) )

2001 kam dann meine wohl extremste Techno Zeit die bis 2003 anhielt. Ich liebte und liebe Blank&Jones und Mauro Picotto und auch Dj Moguai hatten es mir sehr angetan. Ich ging meinen Bekannten und Freunden imme rmehr auf den Sack mit der Musik und sie wären am liebsten immer mit Ohren stöpseln zu mir gekommen. Ich war glaube ich auch am dauertanzen, selbst an einer Kasse wenn gute Musik lief *GG*

Jetzt haben wir 2003 ich habe mittlerweile gut für metal und rock interesse entwickelt( bin großer Lifehouse fan seit 2001 und liebe papa roach,linkin park,within temptation,korn etc.) und bin schranz freak :D

Also ich würde sagen 70% Raver/schranzer 20% Rest wie hiphop,pop bla und 10& metal/rock

na ja eine ganz eigene sparte für sich bekommt Christina Aguilera...ich liebe diese Frau nämlich..öh und ihre Musik auch
:D

Aber ich würde alles in allem sagen dass mich Prodigy sehr geprägt und ge--freaked XD hat damals ^__~

I'm a raveeeeer babyyyyy so why dont u kill meeeeee

flow
09.09.2003, 20:55
Am Anfang war Hip Hop (jaja ich habs gehört)
und das wurde mir irgenwie langweilig da alle Rapper davon reden wie toll sie sind. Dannach kam Techno und Trance und das gefiel mir ne Zeit lang. Ein Ex-Kumpel sagte mir mal (ich lud mir nur stump, blind Techno bei KaZaA runter) das ich keinen Bezug ur Musik hätte. Das wusste ich das Techno nichts für mich war.
Als ich dann irgendwann mal in den Schützenverein einstieg und einen Typ kennenlernte der Metal hörte, wusste ich das dies meine Musik war.
Erst fing es ja mit LP an un d als ich mir ein paar Lieder von Cradle of Filth runterzog und mehrmals hörte sah ich das dies die Musik war, die mir bestimmt wurde.

Varuna
09.09.2003, 22:00
Ich habe zuerst HipHop gehört (was meiner meinung nach nicht mehr zu entschuldigen ist) Nach einem Jahr habe ich angefangen Blink182 und Sum41 zu hören da mir ein Freund mal ne CD von Blink geliehen hatte. Das ging knapp ein halbes jahr gut bis ich die Fliehenden Stürme und Rantanplan endeckte das war vor einem Jahr und seitdem höre ich deutschen Gothic Punk und Ska Rock...

M-P
09.09.2003, 22:11
meine erste lieblingsband fand ich in den sex pistols, holidays in the sun oder my way oder anarchy in the uk - einfach gute musik.
nunja, irgendwann kam ich dann zu the offspring, und die blieben dann bis heute (und für immer :p) meine lieblingsband, und so kam ich zu meinem lieblingsgenre Punk! ob punkrock, ska punk, skate punk oder was acuh immer, ist einfach cool, gute bands sind da leicht zu finden, nofx, sum 41 oder avail. nunja, aber ich bin nicht so einer, der nur für ein genre lebt, das ist nur mein favorit, ich hör auch andres zeug, metal, rockt, rapcore, hiphop, burban, reggae und alles, nur im pop-bereich hab ich nur wenig songs die mir gefallen. ist wirklich so, mir fallen auf anhieb keine 3 guten pop songs ein.

Mabe
10.09.2003, 00:52
Du hast so recht! Und Klein Muhrray hat auch cool mitgesprochen! Die Mädels mochten den Song eh nicht, aber sie mochten die Jungs, die mitgesprochen haben und das zählte .

...Naja, 15 so kleine Zwockel, die in ihrem Leben noch kein Wort Englisch gebabbelt haben und dann auf einmal beim legendären "Informer" mitrappen wollten... war eher ne Lachnummer... hab das noch seeehr lebhaft in Erinnerung...:rolleyes: *lol*


Stereophonics: Yuche, die hab ich live gesehen und sie waren echt gut. Ich wollte die ganze Zeit nachschauen, du hast mich gerade wieder dran erinnert: Danke!

:eek: Will auch! wann hast du die denn live gesehen? Hab gar net mitbekommen, dass die mal auf Tour waren/ sind oder was auch immer... Also, die Songs vom neuen Album kann ich seeehr empfehlen...
Ich geh am Freitag aufs MB 20 Konzert in Ffm, Yuppiedihuu...

Latency
10.09.2003, 03:00
Nunja, dann versuch ich auch mal meinen musikalischen Werdegang etwas zu beschreiben.

Meine Leidenschaft für Rock hat mit dem erscheinen von Chocolate Starfish and the Hot Dog Flavoured Water begonnen, was für Musik ich davor hörte weiss ich gar nicht mehr, warscheinlich keine.

Auf jeden fall fing ich an neben Limp Bizkit andere Rock Bands zu hören, wie z.B. Rammstein, Marilyn Manson und Guano Apes. Damit hab ich mich dann einige Zeit zu frieden gegeben, bis ich von einer Internet bekanntschaft den Tipp bekommen habe Nightwish zu hören. Ich fand es zwar richtig gut, allerdings hab ich es nicht allzusehr gehört, da zu der Zeit Hybrid Theory von Linkin Park erschien, und diese CD schon bald einen Stammplatz in meinem Player einnahm.

Ein paar Monate später fing dann mein Freund an Nightwish zu hören, und von da an ging alles sehr schnell, Nightwish, Blind Guardian, Iced Earth, Metallica, Rage Against The Machine, Soulfly, Korn. Mein Musikgeschmack wurde danach mit der Zeit immer härter, und mittlerweile hör ich zwar immer noch die "softeren" Bands wie Nightwish, mir gefallen aber auch härtere Sachen, wie z.B. Black- oder Death-Metal.

Und grad im Moment bin ich auf einem Black-Metal trip. Dh. zurzeit höre ich ziemlich viel Dimmu Borgir, Cradle of Filth und Old Man's Child.

Und seit einigen Monaten neu hinzugekommen sind bestimmte Techno sachen, wie z.B. Overseer - Supermoves. Genauer einschätzen kann ich es zwar nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen in Zukunft mehr von ihnen zu hören.

Aber wer weiss schon was die Zukunft bringt.:rolleyes:

Xellos-sama
10.09.2003, 04:35
Schon von klein auf fand ich Rockinge Sachen immer besser als alles andere. Bis ca 8 Jahre hab ich alles Mögliche gehört. Was halt grad so beliebt und aktuell war. Später habe ich eine Sendung auf MTV entdeckt. Headbanger's Ball. Dort kam die ganze Zeit nur Metal und mir hat diese Musikart sofort zugesagt. Als ich dann in einer Headbanger'S Ball Sendung ein Clip von Metallica und Megadeth gesehen hatte, wollte ich sofot mehr von denen hören. Das war genau das, was ich immer gesucht hatte. So kam ich dann auf Metallica und hörte nur doch deren Erzeugnisse. Ab und zu Megadeth aber hauptsächlich Metallica. Was ich damals aber komisch fand war, dass keiner meiner Freunde oder Schlukollegen auch auf Metallica bzw Metal stand. Ich war immer der einzige, der Metal mochte und hab natürlich dann versucht, auch mal die Musikrichtungen zu hören, welche die anderen gut fanden. Darunter war haupsächlich Techno zeugs oder so ka wie man das alles einordnert. Z.b. 2 Unlimited und ähnliches. Aber das konnte ich nie über längere Zeit hinweg hören also bin immer wieder auf Metallica zurück gekommen.

Weil mich die Musik von Metallica so faszinierte, musste natürlich ne Gitarre her :) und so hab ich damit etwa mit 12 angefangen. Durch meinen Musiklehrer hab ich dann neue Interpreten kennengelernt wie z.b. Joe Satriani und Yngwie Malmsteen. Im laufe der Zeit, kamen dann immer mehr Bands dazu wie z.b. X-Wild (kennt die noch jemand ?) oder AC/DC, Queen, Deep Purple, Jimi Hendrix usw....

Erst viel später bekam ich irgendwie Lust auf klassische Stücke verbunden mit Metal. So Kam ich dann auf Rhapsody, Gammaray, Helloween, Blind Guardian, Ed Guy, Nightwish usw... Ein Kumpel von mir, hat auch viel Dimmu Borgir gehört...erst nachdem ich öfters ihre Songs gehört hatte, hat mir diese Musikart auch plötzlich gefallen und durch ein Lied namens "Her Ghost in The Fog" kam ich dann noch auf Cradle Of Filth. Seidem höre ich auch gerne, neben den anderen Metalarten, Black Metal. Erst vor kurzem habe ich die Band Ancient Rites entdeckt. Kennt die eigentlich jemand ? (Die Suchfunktion hat nicht einen einizigen Treffer gemeldet *gg* ).

Natürlich habe ich über die Zeit hinweg immer mal wieder andere Muskarten gehört, konnte aber niemals daran gefallen finden. Das meisten davon finde ich einfach nur peinlich und völlig danneben (Rap/HipHop/Techno und wie sie alle heissen). Ich kann halt damit nix anfangen, habe aber nichts gegen die Freunde dieser Sparten.

Pommespanzer
10.09.2003, 18:18
Ich habe Detroit Rock City geschaut und war direkt von KISS fasziniert. Den Film habe ich mittlerweile 10 mal gesehen (ohne ka ka!) und besitze beinahe alle 28 Alben von KISS (zum größten Teil Schallplatten, da kommt der Sound besser als auf ner CD, IMO). Nun denn, ein Jahr lang NUR KISS gehört und dann kam Slipknot. Durch Slipknot lernte ich dann machine Head, Iced Earth, BLind Guardian usw kennen und dann war ich auch schon in Metalkategorie gerutscht. :)

Stormwind
11.09.2003, 05:45
Moin!

Also, ich hab bei einem Kumpel die Tales from the Twillight World von Blind Guardian gehört, als aller erstes Lord of the Rings. Das fand ich richtig geil und hab ihn noch angequackt, warum die nicht nur solche Lieder machen, sondern auch noch den anderen Krach. "Die können doch Musik machen, wenn sie wollen."
Hab mir dann die CD auf Kassette gezogen und zu Hause immer und immer wieder gehört, bis mir auch der Rest gefallen hat. Mein erstes Metallieblingslied war Welcome to dying.

Und dann kam eins zum anderen:
Wir sagten: Guardian ja, aber Slayer? Nie! Die sind so unnötig brutal.
Später: So schlecht ist Slayer gar nicht, aber Deathmetal? Nie!
Später: Edge of Sanity? Ziemlich geiler DM, aber Blackmetal? Nie!
Jetzt: Jetzt ist mir alles egal, hauptsache es kommt bei der Musik was bei mir an.
So mancher hat in Anbetracht meiner CD-Sammlung schon den Kopf geschüttelt. Da reichen sich HM, DM, BM die Hand mit Meditations und Entspannungsmusik und Mittelalter-Mucke (Oliver Shanti, Enigma usw.)

So, ich habe fertig.

C u all in Wacken 2004!!!!

Ete
12.09.2003, 01:38
Als so auf der grundschule war ich sehr vom musikstil meiner mum geprägt (backstreet boys und so :rolleyes: ) naja, und dann auf'm Gymnasium kam ich dann durchs neue Umfeld in richtung HipHop, mit allem drum und dran Baggies, untergrund und so weiter. das gefiel mir ne weile ganz gut und ich dachte ich mach nimmer was anderes , tscha und dann kam ich durch'n RPG.Maker an die "the kids aren't allright"-midi und fand das so geil, das ich's mir von nem Buddy hab saugen lassen. Dann kam ich zu den Sprösslingen und dann wars zum Punk nimmer weit :D Seitdem (so knapp n Jahr :D) hör ich Punk und diversen andern Rockkram, hab mich vom HipHop aber nich abgewendet. Aber auch Funk, Reagge Dancehall etc. kommt oft gut, je nach Stimmung :) (ich bezeichne mich jetzt trotz meines Umfangreichen Musikgeschmacks mal als kleiner "SkaPunk-Rocker" da unsere Band in die Richtung gehen wird ;) )
Manga-P
ist wirklich so, mir fallen auf anhieb keine 3 guten pop songs ein. scheiße, mir auch nich, obwohl ich dachte, ich krieg da was hin >_<

bloody
12.09.2003, 02:38
hmm ich hab früher fast nur JBO gehört inna 4 klasse schon naja inna 4klasse fing ich an zu skaten nach und nach fand cih skate kollegen die brachten mich dann auf heavy oder death metal ja so kam ich dann auf iron maiden in flames usw

kurze zeit später kam ich durch nen freund auf punk und jetzt hör ich ausschliesslich the offspring^^

Shinjo
12.09.2003, 03:51
Also bevor ich inet bekommen habe, hatte ich nur das zeugs aus den charts gehört x_x
Später als ich mich dan mal genauer mit Musik beschäftigt habe kam ich durch bekanntschafften usw auf J-pop, j-rock, VK und nun auch seit einiger zeit Gothic.
Das einzige was ich nicht mag ist techno.... da habe ich irgendwas gegen x_x
Aber wie oben gesagt.... meine Musik richtung hat sich durch bekannte erst wirklich gezeigt.

Aya Etoshi
12.09.2003, 22:56
...hmm mal was ganz interessantes....:D .......alsoooo, mit ca.8 fing ich an Techno zu hören...das kommt davon, das mein Bruder das ständig hört(damals war mein Bruder mein Vorbild...)..ein paar Jährchen später war ich total vernarrt in die Backstreet Boys...und als ich mit 12 wieder aus Taiwan nach Hause kam...war und bin ich J-Rock, Punk-Rock und alles andere was richtig rockt...Hörerin...:D :D

Yuzuriha
12.09.2003, 23:42
hmmm...

ganz dunkel kann ich mich noch an die chart-zeiten erinnern...

dann kamen lange zeit anime-lieder und von da aus bin ich zu visual-rock bzw. j-music gekommen... ich höre seit dem nichts anderes mehr und wenn ich ehrlich bin, höre ich kaum noch animemusik/j-pop!

wie gesagt eigentlich nur visual- und j-rock (was fast dasselbe ist)... ich bevorzuge aber weder indies noch majors... in diesem bereich querbeet^^ besonders aber:

MIYAVI, pierrot, gackt, moi dix mois, dué le quartz *schnüff*, hide *heul*, baroque, fatima, nightmare usw.

Broken Chords Can Sing A Little
13.09.2003, 01:12
Vor ca. 2 Jahren hab ich viel Radio gehört (Pop-Charts, usw.) und dann irgendeine Musik-Preisverleihung von MTV gesehen. Da bekam Linkin Park einen Preis (welchen? Keine Ahnung) und im Hintergrund haben sie "In the End" gespielt. Das Lied hat mir so gut gefallen, dass ich es mir gleich runtergeladen hab und als ich bemerkte, dass die auch noch andere geniale Lieder haben, wurde ich Linkin Park-Fan. Dadurch bin ich dann auch auf andere Rock/Nu-Metal Musik gekommen, wie zum Bespiel auf Limp Bizkit oder Korn. Ausserdem hört mein Vater sowas auch gerne, darum lerne ich immer ein paar neue Bands/Lieder im Bereich Rock/NM kennen.
Was ich sonst noch gerne höre, sind die Red Hot Chili Peppers, die zwar auch ein bisschen rockig sind, aber sonst mit den obengenannten nicht viel zutun haben. Da meine Mutter wiederum ein großer Fan von RHCP ist, hörte ich diese Musik sehr oft und irgendwie fing sie dann an, mir auch zu gefallen.

Tjo, so ist das. Chbi_TrnkZ

Black_Buster
13.09.2003, 02:51
ganz am anfang, hab ich pop gehört -_-... *schäm* wie ich zudem gekommen bin was ich heut so höre hab ich der Band zu verdanken die mich bis heute noch sehr faszinierd: ORGY, mit der hats angefangen, dann mit Spineshank, tja und dann kamen schon allmählich die ganzen rock-sachen ins fernsehen! so das war meine story, kurz und uninteressant =) aber was solls :D

Rikkulein
13.09.2003, 04:22
So dann versuch ichs auch mal...
Also *tieflufthol*

Ich hab eigentlich schon immer ziemlich "rockige" Sachen gehört. Hauptsächlich durch meinen Dad mit dem ich schon als kleines Kind Led Zeppelin, Black Sabbath usw. gehört hab...naja da wars nicht mehr sonderlich weit zum Metal-Fan.

Tja...zum Mittelalterrock bin ich gekommen, weil ich schon als kleines Kind das Mittelalter geil fand :D (Drachen, Ritter, Burgen und Spielleute *g*) Ich finde die Musik reißt einen einfach mit^^ (hatte mir sogar mal n Holzschwert gebastelt und dann immer Ritterturniere mit meinem Vater veranstaltet :D Das waren noch Zeiten...)

Und zu guter letzt Gothic...hm...ok ich versuchs mal zu erklären...
Mir gings vor n paar Jahren mal ziemlich dreckig...ich war richtig am Ende... Daheim wurde nur noch rumgeschrien, meine damaligen Freunde haben sich auch nur noch gezofft und ihren Frusst bei mir abgelassen...irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll von dem ganzen Scheiß...tjoa und die Leute die mich letztendlich vor schlimmeren Dingen als cutten abgehalten haben und sich um mich gekümmert haben waren nun mal die netten Gothics. Eigentlich fast ein kleines Happy End...ich hatte damals endlich die Leute gefunden, die mich verstehen und richtig kennen (nicht wie die Menschen, von denen ich dachte, dass sie meine Freunde wären) und naja mittlerweile bin ich selbst schon seit n paar Jährchen ein kleiner Goth und sonst ist alles beim Alten...meine Eltern brüllen immernoch rum :rolleyes: , meine damaligen Freunde wollen wohl eher nichts mehr mit mir zu tun haben :D aber ich komm jetzt auf jeden Fall mit vielen Dingen einfach besser klar. Der schwarzen Szene sei Dank 8)

Goliath
15.09.2003, 04:47
Zuerst hab ich auch so 'ne Popscheiße>:( gehört,
bis mein großer Bruder mir mal 'ne Metal CD gezeigt hat
Das war "Metallica S&M". Der erste Metal Song den ich jemals
gehört habe war "Nothing else matters" von Metallica
und den fand ich so geil, dass ich immer mehr Metal gehört
habe. Ich hab mir alle möglichen Metal-CDs besorgt
zum Beispiel Metallica, Iron Maiden, System of a down,
Hammerfall, Iced Earth, Slipknot, Sepultura, Static-X u.s.w.
Allerdings hab ich auch nichts gegen HippHopp

TheCore
15.09.2003, 17:29
tja, hm... also ich denke bei mir kam das alles so:
ich habe am anfang nur black music gehört, was wohl durch meinen bruder kam. außerdem fühlten wir (meine damaligen "freunde" und ich) uns wohl ziemlich cool dabei das zu hören was unsere älteren geschwister hörten. doch damals merkte ich schon ein wenig das rock mir sehr gefiel. am anfang gabs eine band mit einem lied das ich liebte und auch heute noch liebe Glow - "President of Boarderland" und ich hörte dann mehr so diesen PopRock, dann auf unserer KonfiFreizeit kam ich mehr auf den geschmack der "härteren" sachen, da unser KonfiHelfer ein In Extremo Fan war. das Lied "Spielmannsfluch" ging mir nicht mehr aus dem kopf. nach dieser konfifreizeit konzentrierte ich mich jedoch wieder mehr auf HipHop/Reggae, bis ein freund von mir einmal bei sich
Metallica -"Die, die my darling" hörte und ich dieses lied einfach zu geil fand und mehr davon wollte. als ich dann später einmal per zufall an lieder von Blind Guardian, Rhapsody sowie Falconer geriet war es um mich geschehen, zwar höre ich seit dem bands wie Metallica, Korn, LP und andere (NuMetal,Punk-,Hard-)Rock Bands immer noch gerne, doch denke ich das Metal "meine Genre" geworden ist (wobei Iron Maiden einen sehr sehr sehr großen teil dazu beigetragen hat :D). doch was ich sehr komisch finde ist das Reggae bei mir überlebt hat, vor allem Gentleman finde ich sehr geil!

tja, folks. this is my story ;)

Drakon
15.09.2003, 21:56
Ich hab ne ziemlich lange Zeit Hip Hop gehört,bis ich irgendwann
A.D.I.D.A.S von Korn hörte und es sofort geil fand.Irgendwann
spielte mir ein Freund Cradle of Filth und Dimmu Borgir vor
und diese Musik höre ich bis heute,neben anderen Metalbands.

Thornado
16.09.2003, 02:50
Naja, ich hab als kleiner Junger (6 Jahre?) die Alben von meinem Vater gehört.
Darunter waren verdammt viele Punk Bands wie z.B Sex Pistols, Sham 69, The Stranglers etc.
Mein Vater war damals Punk Fan und ich war auch ziemlich von der Musik begeistert. Naja mit der Zeit kamen andere Punkbands (auch Crossover, wie z.B Blink 182). Von Metal wollte ich damals nicht wissen, ich habs einfach als Krach abgestempelt.
Naja OmegaWeapon hat mir mal Aces High von Iron Maiden geschickt und ich fand das Lied gar nicht mal so schlecht.
Danach kamen Bands wie Rhapsody mit Emerald Sword (einfach genial das Lied), Avantasia und Freedom Call.
Irgendwann hab ich mir auf Empfehlung paar Lieder von Children of Bodom gezogen (Triple Corpse Hammerblow, danach Bodom Beach Terror, einfach starke Ohrwürmer). Seitdem interessiere ich mich für Death Metal und höre jetzt In Flames, Eisregen, Die Apokalyptischen Reiter, Soilwork etc. ^^
Wie man oben entnehmen kann, hab ich Punk links liegen gelassen (teils höre ichs gerne, aber ich komme nicht mehr zu).

BTW. Seit wann macht Papa Roach Metal? Die Band wurde mit dem Genre öfters hier genannt. :P

Ahasver
16.09.2003, 03:56
hmm, auch mal wieder im Forum (spiel gerade das Linuxspiel und mach ne kurze Pause im Windows, zwecks , such nen Linuxtreiber der mit meinem Modem funzt - Orginaltreiber für Linux gibts nicht), aber Schluss mit OT and back to topic:

also der Aha war früher ein totaler Musikabstinezler, Musik gab es in meinem Leben einfach nicht, irgendwann vor - ach Göttchen, öhh 7Jahren (oder so) fing es dann mit Radio an und es folgte eine geschenkte Liquido CD.
Vor ungefähr 6Jahren bin ich dann mit einem Kumpel durch die Stadt gezogen und er hat sich drei CDs gekauft. Als wir dann bei ihm waren stellte er fest das ihm die eine CD gar nicht gefällt, mir allerdings schon, und kurz entschlossen kaufte ich ihm die Siebenbürgen CD namens Loreia ab und war nach ein paar mal hören so begeistert das ich mich in die Szene schmiss, was mir dank meiner Gothicschwester nicht schwer viel ... daran hat sich bis jetzt nichts geändert ich hör vor allem Gothic und danach den restliche darkstuff (nebenbei kommt immer mal ne CD aus einer anderen Richtung in meinen Player)

... so da ist doch ein Treiber der gut aussieht, vieleicht kommt morgen noch ein Edit aus Linux (oder aus Windows), ansonsten wirds wohl bei der schlecht geschriebenen Kurzfassung bleiben ;) *winks*

Tidus1987
16.09.2003, 13:24
also am liebsten höre ich Slipknot, also ist mein Lieblingsstil Heavy Metal.
So zuerst mochte ich verstärkt nur Musik von LP und Korn, also verstärkt Nu-Metal. Irgendwann kam dann Metallica und mich hat der sehr schnell beat daon sehr fasziniert und ich wollte mehr, noch schnelleres hören. Dann hab mich irgendwann mal Slipknot . Left Behind gehört, dachte mir, nicht schlecht, ist aber nicht schnell genug. ich hba mir trotzdem das Album Iowa geholt. Also ich dann People = S*** gehört hab, dachte ich mir :eek: da isses um mich geschehen. Ich wurde zu einem Fan von heavy metal. Mittlerweile hab ich neu dazu "Mudvayne - The end of all things to come".
So war das :)

Beorn
16.09.2003, 20:51
Joa eigentlich durch meinen Bro ...
Hab ich eigentlcih immer "weiterentwickelt"...
Von Pop nach Rock nach Metal und schlieslich bin
ich bei Mittelalterrock stehen geblieben.+
Subway tu Sally sind einfach meine Götter (Polytheiismus rulz)
Nja das wars dann ...

CU

cry for Pride
04.08.2013, 17:21
Höre viellle Musikrichtungen aber keine hat es mir so angetan wie Rock.
Bin damals durch einen Kumpel über ein Drabonball Z amv mit Linkin Park gespolpert.
Paar Jahre später kamm ich wieder durch ein Amv und nen Kumpel auf Rise Against.
und seit dem bin ich total ein fan von Rockmusik

noRkia
04.08.2013, 20:29
Ich höre viele verschiedene Stiele und daher gibt es meinen ganz bestimmten Stiel nicht.Allerdings höre ich eine Menge elektronische Musik und das Meiste ist nicht gerade die Massentauglichste.
Im wesentlichen kannte man "Techno" als Kid nicht nur von den Schlümpfen,sondern auch von Scooter.Der Grundstein war gelegt (hihi).Neben einer Menge Fetter Games Osts aus der Snes Zeit,begann dann mit der Playstationära für mich vorallem der Einstieg ist teilweise extrem Undegroundige Styles.Ganz besonders hervorzuheben ist und bleibt dabei die Wipeout Serie.Die von Cold Storage,welcher nach eigener Aussage die Musik vorher nie gehört hatte und für Recherchen einige Wochen im Londoner Clubleben des Jahres 1995 abgetaucht ist,lässt teilweise kaum kategorisieren.
Man hört Acidlines gemischt mit Breaks,teilweise sehr Trancy und manchmal Dubby und irgendwie straight und von 140 bis 180(!) BPM ist alles dabei.Sehr krasse Mischung.Mit dem den Teilen 2097,Wip3out und Wipeout 64,sowie dem PS2 Nachfolger
wurden sehr gute Tracks der damaligen,Breaks,Techhouse und UKtechszence lizensiert.Die liefen bei mir rauf und runter und nach dem ich dann bei Phantasy Star Online Leute bei chatten abhörte und sich herausstellte,dass Adam Freeland sowie Ken Ishii auch auf dem REZ Ost sind,besorgte ich mir auch dieses Game.Leider waren dies meine aller härtesten Zockzeiten (mit 8 Stunden täglich) und die Mangasucht mündete zu dieser Zeit in die Animesucht,weshalb es bis ins Jahr 2004 dauerte bis ich mir endlich die eine Professionelle DJ-Ausrüstung leisten konnte.
Mein Plan: Ich kaufe mir die krankesten OSTs auf Vinyl und lege die auf.Die Leute werden bestimmt super darauf abgehen ^ ^
Die Umsetzung gestalltete sich deshalb sehr schwierig,weil die Meisten dieser Platten nur in verschwindend geringen Stückzahlen vorhanden waren.Ich weis noch,wie der OST zum Ghost in the Shell Spiel für PSX für 300 Euro bei Ebay wegging,der übrigens auch super ist.
Noch etwas davor hatte ich mir Fluid gekauft und kam auf den Flohmarkt mit einem Typ ins Gespräch,welcher mir empfahl,ich solle mir doch mal was von Autechre anhören,das wäre so ähnlich.So kam ich wesentlichen zur Ambient/IDM Musik.
Als ich dann im Musikladen war und nach Vinylplatten schaute,da erweckte eine Platte von Apoptyma Berzerk aufgrund des Covers und des Titels "Suffer in Silence" meine Aufmerksamkeit.
Neben all diesen hatte ich irgendwann Nachts bei Viva mal Berlin House gesehen und dort lief das Musik Ken Ishii - Extra,was mich natürlich sehr anzog und dafür sorgte,dass ich mir den Rest der Sendung anschaute,welche vor Clubroration lief,wo Kai Tracid zu Gast war.
Da kam dann noch Trance ins Spiel.Zurück zum Plattenladen.Meine ersten Platten waren deshalb: Autechre - Draft 7ae,Apoptygma Berzerk,Kai Tracid,Skywalker 99 ep, Da Hool - Wankers on Duty (GTA) und zufälliger Weise noch Si Begg - Da buss/VIP,der nun mein Lieblingsartist ist.
Bei Ebay kaufte ich noch FSOL - We have explosive von wipeout 2097.Ja mit diesen Scheiben ausgestattet, war es nicht gerade einfach,das Mixen zu lernen ^ ^
Danach kam dann durch häufigere Clubbesuche noch Elektrohouse und später Minimal.Allerdings nur Shuffle/Stutter wie von Paradroid,der sich nach einem Videospiel benannt hat.Somit schliesst sich der Kreis.

Svennoss
04.08.2013, 21:25
Bei mir hat es mit einem Arbeitskollegen und meinem besten Freund angefangen.
Mein bester Freund und ich sind, weil uns die NORMALO Musik immer mehr gelangweilt hat, in immer härtre Genres geflüchtet, bis wir bei Hardcore und Terror angelangt sind.
Mein Arbeitskollege weckte dann doch tatsächlich ein wenig den Rocker in mir und seitdem höre ich Truckfighters, Eagles of the Death Metal, Queens of the Stoneage etc.
Ich liebe es, wenn du das Gefühl hast, dass es dir gleich die Boxen zerfetzt, weil die Gitarre wie eine Säge klingt und übel verzehrt ist :D

niR-kun
04.08.2013, 23:29
So richtig in den Musikstil eingestiegen bin ich über 2 Klassenkameraden mit denen ich befreundet war.

Weitere Einflüsse hatte ich auch ...
In meinem Elternhaus wird auch viel 70ger- und 80ger Musik gehört. Meine Schwester hörte Linkin Park, Rammstein usw.

Die erste CD in dem Musikstil war Blind Guardian - Battalions Of Fear. Gefolgt von System of A Down mit Toxicity.
Dann ging es über Children Of Bodom, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir hin zu Norther und Dark Tranquillity.
Wintersun, Amon Amarth, Ensiferum, Equilibrium, Fintroll, Kalmah usw. waren eine Zufallsentdeckung auf youtube und/oder last.fm.

Ich höre also Metal, bin aber auch offen für z.B. Reggae oder Dark Wave, Electro usw.

Das einzige was ich bis auf's Blut nicht abkann ist Hip Hop, auch wenn ich Linkin Park höre (die älteren Stücke, das neuere von denen ist Pop-Trash).
Die Abneigung besteht vor allem wegen den Hörern und dem Sprechgesang.

Während dem Schreiben habe ich auf youtube Blutengel gehört. Das ist ziemlich anders als Metal, aber gefällt mir auch.

Nesis
06.08.2013, 12:35
Zu meinem Techno/Electro schaden bin ich gekommen ca. um die Millenniumwende, da war ich ca. 8. Ich fand Eiffel 56 total cool und bekam sogar das Album Europop. Ich weiß nich wie oft das damals hoch und runter lief. Irgendwann, vor ein paar Jahren, kam ich zum Internetradio Technobase.fm, hörte erst nur Hands Up, dann irgendwann nur noch Hardstyle. Seit ich den Typ mit der 5 im Namen kenne, hänge ich ziemlich auf Electro/Progressive/Trance-House bis House. War bis jetzt in Oberhausen auf der Pumpkin und dem Easter Rave, in Mannheim auf der Toxicator (Bestes Indoor Event bisher) und 2 mal (die letzte erst dieses Wochenende Wuuuuh! :D) auf der Nature One.

War übrigens echt geil dort. Bis auf Moguai war ich eigentlich nur auf den kleineren Unabhängigen Floors, weil mir die Hauptfloors entweder zu voll, oder zu Kommerziell ausgelegt warn (Tracks á la Steve Aoki u. Like Mike). Dazu warn die kleineren irgendwie viel lauter als die großen Floors oO.
Hab dazu noch Autogramme von dem einen von Laserkraft 3D und the one only Dr. Motte (!) abgegriffen.

Zu Hip Hop bin ich wohl das erste mal wirklich 2004/05 gekommen, ein Klassenkamerad hatte den Weihnachtssong von Sido auf ner Kasette. Hab dann damals ne Menge Aggro Berlin gehört, was ja in der Retrospektive wesentlich anspruchsvoller war, als Heutiger Haftbefehl und Friends. Hab nie wirklich zu Englischsprachigem Rap gefunden und mich dann in K.I.Z. (Die ich schon Live gesehen hab) und in die alten Sachen von den Beginnern, Dynamite Deluxe oder Blumentopf reingehört. Heute bin ich ein großer Alligatoah Fan seit ich vor ein paar Jahren "Namen Machen" auf Youtube fand (ernsthaft, der Typ kann einfach singen... ^^)

Trotzdem würd ich mich nicht in eine Genre Ecke stellen, ich hör eben das was mir gefällt, und das eben Hauptsächlich im Bereich Electro und Deutschrap. Was aber nicht heißt, dass ich andere Richtungen verachte, ich hör genauso gerne mal Billy Talent oder Panic! at the Disco, und sowiso soll jeder hören was er für gut hält ^^.


Ausser Cro Fans. Die sollen bitte damit aufhören.

Unia
07.08.2013, 14:05
Geprägt hat mich ein früherer Nachbarsjunge, der Metallica usw. hörte und auch T-Shirts von Ride The Lightning trug. Meine erste CD war dann auch damals die St. Anger im zarten Alter von 9 Jahren. Die Musik war damals allerdings noch nichts für mich, sie schockte mich eher, weil ich durch das Radio nichts dergleichen gehört hab. Es hat eine lange Zeit gebraucht, bis ich diese Musik zu schätzen wusste.

So ging ich dann langsam Richtung Rock/Metal. Ich fing an, Die Ärzte und Evanescence zu hören, ab ca. der sechsten Klasse auch Bands wie Iron Maiden, Disturbed, Green Day, Billy Talent und Slipknot (damals dachte ich, es gebe keine härtere Band als Slipknot...).

Irgendwann kam ich dann auf eine Art Musik, für die ich immer noch eine passende Bezeichnung suche. Es war Punk, aber nicht der Polit-Punk oder Fun-Punk, nein. Manche nennen diese Art von Musik "Deutsch-LK"-Punk und beinhaltet Bands wie Captain PlanET, Turbostaat, Matula. Diese Art von Musik würde ich als meinen liebsten Musikstil beschreiben und auch den, den ich am längsten durchgängig hörte bzw. höre, denn meine Metal-Phase war auch irgendwann wieder vorbei bzw. unterbrochen.

Heute höre ich fast alles. Ich höre wieder Metal, immer noch den Deutsch-LK-Punk, aber auch viel Hip-Hop/Rap, Ska, Indie, Stoner-Rock. Nur mit Schlagern, Volksmusik und Death Metal kann ich bis heute nicht viel anfangen. Und mit ca. allem, was in den Charts ist, obwohl es auch dort ab und an mal ganz coole Lieder gibt. Ich bin offen für so ziemlich alles und es gibt fast nichts, was ich nicht höre, eben je nach Stimmung.

Dr. Alzheim
09.08.2013, 16:07
Mit Rap, Hip-Hop, Volksmusik und Schlager kann und will ich nichts anfangen. Ich kamm dem schlicht nicht wirklicht etwas abgewinnen. Fast schlimmer finde ich "Kreische-Metal" á la "Epoch of Unlight" (Einzelne BMT-Besucher wissen, was ich meine. Falls nicht... fragt Nabi^^), wo es scheinbar nur darum geht, das Mikro allein mit der "Power of the voice" zu zerstören, wie in Skyrim, würde man dem "Dragonborn" beim "Fus-Roh-Dah!" ein Mikro vor den Mund halten.

Bevorzugt finden sich Dinge aus der Sparte "Mittelalter-Rock" (im Sinne von "Saltatio Mortis", "Cultus Ferox", "Corvus Corax"), "Metal" (eher in Richtung "Subway to Sally", "Therion", "Rhapsody of Fire", "Luca Turilli", "Apocalyptica", "Nightwish", "Evanescence", "Russkaja"), hin und wieder auch Sachen aus der "Electro-Goth-Ecke" (im Sinne von "Diary of Dreams", "Blutengel", "Lacrimosa"), häufiger auch "Klassik" und "Klassik mit Metal gepaart" (im Sinne von "Era", "Epica"), ab und an auch "World Music" (sofern sie aus dem arabischen Raum kommt) und Sachen, die im "Alternative"-Regal liegen (beispielsweise "Faith and the muse", "Monica Richards", "Ordo Rosarius Equillibrio", "Dead can Dance"). Ab und an schleicht sich auch Jazz ein (auch hier vorzugsweise aus dem arabischen Raum)

Schwierig wirds allgemein mit dem Sektor "Pop". Vieles von dem, was so die Charts rauf und runter läuft, kommt mir irgendwie seelenlos vor, so nach dem Motto "Ich brauch Geld, kann den Magix Music Maker mit Hilfe des Handbuchs gerade so bedienen und in ein Mikro husten" (á la "Cascada").

Ansonsten bin ich für vieles offen.

Moana
18.08.2013, 21:52
Mal sehen...

Mein Vater war mal ein DJ, hat also eine sehr große Vinyl-Sammlung zuhause. Ich bin mit dieser Musik groß geworden. Dazu gehörte Reggae alá Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear, Alpha Blondie und ging mit dem Dub von z.B. King Tubby und Black Uhuru dann in die elektronischere Richtung, z.B. Jungle/Drum'n'Bass alá Shy FX, Goldie, Photek, J.Maijk, Source Direct etc... mit 7 bin ich in die musikalische Früherziehung gezwungen worden und hab das Klavier spielen gelernt. Zwar überwiegend Klassik, aber da hab ich schon meine Affinität zum Jazz entdeckt. Seitdem höre ich sau viel Jazz (John Coltrane, Herbie Hancock, Sam Rivers, Paul Chambers, Dexter Gordon, Wes Montgomery, Big John Patton, Thelonious Monk etc.) und schon erste Anzeichen davon, das ich mit Synthesizern und Drummachines viel Spaß haben werde.

Ja, dann die rebellsiche Jugend. Über Jazz und Jungle kam ich zu Hip Hop, wobei ich selten Mainstream-Hip Hop gehört hab bzw ich hab mir nur concious rap reingezogen (Wu-Tang Clan, MF Doom, Madlib, J Dilla, A Tribe Called Quest, um nur ein paar zu nennen) und über Hip Hop kam ich zu Limp Bizkit, Korn und Deftones und darüber wiederum zu Slipknot. Letztere haben mir den Weg geebnet für extremen Metal alá Fear Factory und Suicide Silence.
Dann kam eine lange Phase, wo ich sehr viel Elektro gehört habe. Zurück zu den alten Drum'n'Bass Sachen wie z.B. Photek, aber auch Dubstep alá 16bit, Benga, Burial, Datsik, DJ Chainz und whatnot und Techno alá Boyz Noise, Justice, Daft Punk (wobei ich die schon lange höre), Proxy, Bloody Beetroots etc. ...
Und dann kam eine Phase, in der ich absolut nur Film-Scores von John Williams, Hans Zimmer und Anime-Scores von Yoko Kanno und Masashi Hamauzu gehört hab.

Mittlerweile ist mein Musikgeschmack in alle Himmelsrichtungen zerstreut.
Mein iTunes is voll mit Metal, Jazz, Electro, Techno, Minimal, Hip Hop und einigen vielen Randgenre, die man so gar nicht beschreiben kann (ich hätte z.B. kein Genre für Squarepusher, Aphex Twin und Nobuyoshi Sano).

Sicher hab ich als Kind auch so n bißchen contemporary Kindermusik von z.B. Wolfgang Petri gehört, aber ich hab auch als Kind schon eher die Ohren nach ausergewöhnlicher Musik gehabt.

Joa... :)

Solacy
24.09.2013, 05:44
Mein Musikstil hat sich schon sehr, sehr früh geprägt. An Wochenenden saß ich gerne mit den großen Kopfhörern meines Vaters im Sessel und hab unter dem rausch des Plattenspielers mit Black Sabbath, Deep Purple, Led Zepplin, AC/DC, Gun's n Roses, etc., welche von Vaterseite kamen, Roxette, Bon Jovi, Duran Duran oder A-Ha von Mutterseite, ein schönes Kinderbuch genossen.
Im Grunde habe ich mich aus dieser Richtung nie ganz weg bewegt. Natürlich gab es die ein oder andere Teenager Affäre mit Electro, J-Pop oder etwas Hip Hop. Diese Hypes meiner Kindheit/Jugend wie Boy Bands oder Chart Hits haben mich zum Glück damals schon sehr kalt gelassen. Mit zunehmendem alter wurde die Musik auch etwas härter. So bin ich mit Umwegen über Punk, Gothic EMB und Industrial zum Death, Doom, Sludge Metal gekommen.
Aber auch diese Genres habe ich nie abgelegt. Nachdem ich meine "Rebellen Zeit" überstanden hatte kamen zunehmend ruhigere und experimentellere Elemente hinzu. So höre ich heute abgesehen von den bereits genannten Genres auch sehr gerne Alternative, Indie, Hardcore, Experimental, Post-Rock, Math Rock, Progressive Rock, Shoegaze, Psychedelic, Ambient, Drone, etc, etc.
Ich versteife mich dabei nicht mal auf bestimmte Bands oder groß die Richtungen. Ich bin wirklich froh von allem eine schöne Mischung zu haben so das zu jeder Tageslaune immer die richtige Musik für mich finde.

Todestrieb
16.11.2013, 19:11
Wenn musikalische Offenheit und Vielfältigkeit ein Musikstil wäre, dann bin ich seit einigen Jahren ziemlich stilsicher geworden. ;) Meine Musiksammlung lass ich wie eine Kunstgallerie mit jeder Neuentdeckung wachsen ohne, dass ältere Alben, Stile, Bands für mich an Bedeutung verlieren oder im Plattenschrank verstauben.

Eine chronologischer Abfolge der Genre und Stile nach ihrer Entdeckung von ca. 1990 bis heute:

Prokofieff - Rammstein - Grunge/Rock - Heavy Metal - Black und Death Metal - Progressive Metal - 60s/70s - Drone Doom/Dark Ambient/Noise - Klassik - Elektronika - Chanson.......(fortsetzung folgt)

Zu Chanson sei allerdings gesagt, dass sich das aktuell noch auf überschaubare 2 Interpreten bezieht: Serge Gainsbourg und France Gall (ausschliesslich das Zeug aus ihrer Lolita-Phase in den 60ern). Letztere wird allerdings wohl eher dem French Pop zugerechnet. Auf beide wurde ich übrigens durch ein Interview mit Götz Alsmann aufmerksam.

Wenn ich die oben aufgeführten Genre und Subgenre danach sortieren würde, was ich am häufigsten höre, von häufig zu weniger häufig, sehe es ungefähr so aus:

Black Metal - Drone Doom/Dark Ambient/Noise - Progressive Metal - Klassik - Rammstein - 60s/70s - Grunge/Rock - Chanson - Death Metal - Heavy Metal - Elektronika - Prokofieff

Besonders prägend in meinem bisherigen Lebensweg waren übrigens 2 besondere Wegpunkte:

1999/2000:

Danzig / Smashing Pumpkins / Black Sabbath / Nirvana führten mich vom Grunge und Rock zum Heavy und Thrash Metal der mich wiederum zum Black Metal brachte und damit zu grandiosen Bands wie Gorgoroth, Darkthrone, Wolves in the Throneroom, Mütiilation, Sargeist, Horna und Satanic Warmaster

2007:

Xasthur ein depressives Dark Ambient/Black Metal-Projekt führte mich zu Dark Ambient, was mich dann zu Noise, mit Merzbow, Hijokaidan, Masonna speziell zu Japanoise brachte. Aber auch zu experimentellen Bands wie die grandiose japanische Band Boris. Vom Ambient und Noise kam ich dann wieder mit Mendelssohn, Chopin und Vivaldi zur Klassik.

Das Dream Theater-Album "Scenes from a Memory" hab ich für 3€ bei Saturn mitgenommen und damit nun das beste Rock-Album neben Pink Floyds Darkside of the Moon und Ummagumma im Regal. Dream Theater hab ich es auch zu verdanken, dass ich mich wieder verstärkt klassischen Rockband der 60er und 70er zuwendete allen voran The Doors, Pink Floyd und Let Zeppelin.


Als nächstes werd ich mich wohl noch intensiver mit Stoner, Doom und Retro-Bands wie Witchcraft, Orange Goblin, Orchid, Spiritual Beggars und eher melancholischen Rock und Metal-Gruppen wie Alcest, Ghost Brigade und Swallow the Sun beschäftigen.

La Cipolla
16.11.2013, 20:15
Hm, wirklich interessant finde ich die Frage, welche Schlüsselereignisse und -bands mich zu den Vorlieben gebracht haben, die ich heute habe. ^^ Ich nehme jetzt mal ALLES mit, was irgendwie einschneidend war und woran ich mich erinnern kann. Da hing dann jeweils immer ein Rattenschwanz an ähnlichen Sachen mit dran, die ich nicht aufzähle ... Insofern, chronologisch sortiert:


"Die Feuerwehr" von den Wildecker Herzbuben bei meiner Oma ... ach ja, die Kindheit xD''
Die Kelly Family - durch den Einfluss meiner bereits pubertierenden Cousine - inkls. meinem ersten Konzert, irgendwann mit 11, 12 oder so! :A
Die Ärzte - ausschlaggebend war wohl das Video zu "Männer sind Schweine", dazu der Einfluss meiner inzwischen älteren Cousine
Wamdue Project "King of my Castle" und Daft Punk - abermals durch die Anime-Videos
Slime, Der dicke Polizist, Die Toten Hosen - die rebellische Jugend, durch ein paar Schulfreunde und das Internet, Punk YEAH
Nelly Furtado - HYPE!! - die beiden ersten Singles auf Viva haben mich absolut umgehauen, und ich hab mich bestimmt auch etwas verschossen <3
Mediterraner Folk, später auch irischer, Badi Assad - praktisch als naive Antwort auf Nelly Furtado ^^
Subway to Sally, Samsas Traum - auf dem Essen CT anno dazumal, eine ganz neue Welt (Kudos an alle, die da waren)
Emilie Autumn - und zwar glaub ich, ich bin mal auf Ebay über ein billiges Album gestolpert und fand sie hübsch. ^^
Tenacious D, Stephen Lynch - DER SHIT damals im Freundeskreis, auch wenn ich weiß Gott nicht allzu viel verstanden hab :D
Sonata Arctica - kurzer Ausflug in den melodischeren Metal (kudos an Medivh)
Die Streuner, Faun, Mittelalter-Folk - durch eine Ehemalige und die komische Mittelaltermarkszene :D
Mutabor - ebenfalls daher, kurzes Punk-Revival, eine seeehr kurze Konzert-Hochzeit
Eminem - durch einen Freund der Familie; ich hab's mir damals nicht eingestanden, aber ich fand's schon geil, und das war später wohl wichtig ^^
ein bisschen komische Nazimusik, mit der ich bei meiner Sandkastenfreundin zugedröhnt wurde - unfreiwillige Horizonterweiterung, ey ... xD
Ringo Shiina, Tokio Jihen - totaler Hype bis heute, aber ich weiß leider leider leider nicht mehr, wie um Himmels Willen ich über sie gestolpert bin
Kettcar & Curse - abermals der Einfluss einer Ehemaligen, krasse Horizonterweiterung
Patrick Wolf, Sufjan Stevens - Kassel CT irgendwann, kudos an Chromo!!
Absztrakkt, Nazz - ich glaub hier durch's Forum (kudos an es), boah hab ich die beiden totgehört
Sigur Ros, Post Rock und ähnlicher Kram - kudos an Flow (dessen Musik da auch dazugehört), war einfach mal was ganz anderes :A
Videos aus Musicals und Disney Soundtracks - Japan, Manga Kissa, Internetflat und zu KO, um irgendwas Vernünftiges zu machen
Damien Rice, Soundtracks zu Lola Rennt, Monster und Amelie - durch eine Ehemalige, alles sehr einschlägige Alben, immer wieder gehört
Kerli - trifft einen Nerv und bleibt hängen
Erdenstern, Fantasy Instrumentals - durch die Rollenspielszene, kommt man ja nicht drumherum ^^
The Libertines - durch eine Freundin, komischer Kram; konnte mich so richtig damit anfreunden, aber ausstellen konnte ich's auch nicht :p
Tua, Casper, PCP - hatte ich schon mal davor ne Phase, aber dann gab's Winter in England 2009 oder so ... nuffin' said
Queen, Bob Dylan, Tom Waits - irgendwann muss man ja auf den Geschmack kommen ^^
Prezident, Maeckes, Sookee, David Asphalt - Hip Hop war zu dem Zeitpunkt eh schon geil, dazu kam dann Youtube und alles is explodiert
Feist, Hope Sandoval, Cat Power - kA woher, sind über die Jahre aber echt in meinem Ansehen gewachsen, höre ich immer wieder gern
Cirque du Soleil (besonders Varekai), Cafe del Mar - kA, wie ich drauf gekommen bin, vielleicht fand ich einfach nur das verdammte Cover toll xD
Lana del Rey - Wahnsinn.

PUH. Sorry für die Wall of Text, aber für mich selbst war das jetzt echt interessanter als erwartet. :D
Insofern ist es völlig in Ordnung, wenn alle anderen diesen Post ignorieren. o/

T.U.F.K.A.S.
17.11.2013, 11:21
Ich bin durch viele verschiedene Lebensphasen gelaufen, hab auf dem Weg alles mitgenommen was ich cool fand und fahre heute noch so. Meine Mama hat mir Bruce Springsteen und Bob Dylan nahe gebracht, meine Punker-Kumpels damals brachten mit auf Kassierer und Slime, meine Metaller-Kollegen auf alles was hart und metallisch ist, meine Rap-Kumpels brachten mich auf Olli Banjo und KKS, als ich im Theater arbeitete kam ich an Leslie Feist. Zwei meiner ersten CDs damals als Teenager waren Limp Bizkits Chocolate Starfish (immer noch eines meiner Lieblingsalben) und Eminems The Way I Am-Single, eine meiner ersten MCs Westberlin Maskulins Hoes Flows Moneytoes (in unfassbar beschissener Qualität - war aber trotzdem doper als alles was Experten wie Cro und Casper heutzutage aus ihrem Arsch feuern).

tl;dr: Ich höre nur gute Musik weil um die schlechte Musik mach ich 'nen Bogen.

Byder
02.12.2013, 20:48
Mit Musik hatte ich ewig nichts zutun. In der 5. Klasse fing ich an, Sido zu hören, den ich damals unglaublich gut fand. Gleichzeitig gefiel mir um die Zeit herum American Idiot von Green Day und durch ne Hellsing AMV hab ich dann angefangen, Disturbed zu hören. Da hab ich gemerkt, dass ich mit Metal (Disturbed war für mich der krasseste Scheiß, abgesehen von Cannibal Corpse) mehr anfangen konnte, als mit Hip Hop. Das Album "The Sickness" hab ich rauf und runter gehört. In der 7. Klasse wurde es dann interessant. Ich bin einmal mit ein paar Euro im Saturn stöbern gewesen und dann sah ich von System of a Down das Album "Steal This Album" für wenig Geld und habs mir mitgenommen. Einfach so. Der Bandname kam mir bekannt vor und der Albumname gefiel mir. Das hat mein Interesse geweckt, über Musik auch mal nachzudenken und ich hab mich anschließend mit SoaD intensiv auseinandergesetzt. Kurz darauf gab mein Bruder mir Ill Nino - Confession, was ich damals als ultra geil fand, genauso wie er mir The Offspring - Americana ans Herz legte.

Sehr bald darauf lernte ich 2 Leute kennen, von denen der eine mir SOiL näher brachte. Das Album Redefine konnte ich sehr schnell mitsingen, ich hab es jeden Abend beim Lesen gehört. Der andere Kumpel zeigte mir Soilwork, welche ich zunächst scheiße fand, genauso wie Poets of the Fall. Jedoch hab ich tatsächlich die meiste Zeit nur System of a Down gehört (Ich erinnere mich noch an sein Kommentar, ich würde zu viel SoaD hören und es gäbe noch so viel andere Musik, was mir einen Ruck gab, Soilwork und PotF zu hören - gute Entscheidung, wie sich dann doch herausstellte). Gleichzeitig entdeckte ich auch Static-X für mich, die ich echt gern hörte, auch wenn ich nur 2 Alben ersteinmal hatte.

Das dürfte so ungefähr bis Ende 7. Klasse gewesen sein. Zwischenzeitig zeigte mir ein Freund meines Bruders Metallica, Ministry und Nine Inch Nails, die ich allerdings alle 'doof' fand. :p

Ich erinnere mich an einen dunklen Morgen, November oder Dezember, 8. Klasse. Ich weiß nur noch, dass ich zur 0. Unterrichtsstunde (07:10 Uhr oder so fing die an) Französisch hatte. Ich sitze also an meinem PC und durch irgendeinen Zufall bemerkte ich, dass mein Bruder irgendwann mal auf die Festplatte, die ich genutzt hab, seinen riesen Musikordner kopiert hatte. Ich hatte zu dem Zeitpunkt also bereits seit einigen Jahren ein riesiges Musikarchiv und ich wusste es nicht. Für mich war das wie Weihnachten. Ich kopierte mir den nächstbesten Künstler (Rob Zombie :D) auf den MP3 Player und ging zur Schule.

An viele Sachen danach kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich hatte ja plötzlich ziemlich viel Musik und ich hab stückweise immer mal wieder was reingeworfen um zu gucken, ob es mir gefällt. Vertreter, die tatsächlich hängengeblieben sind und die ich dann gern gehört hab (teilweise fand ich sie ersteinmal unhörbar): Slipknot, Marilyn Manson, In Flames, Papa Roach, Nine Inch Nails, Deftones, Ministry, Rob Zombie, Sonic Syndicate, Lodger, P.O.D, Foo Fighters, Puddle of Mudd, Stone Sour, Tenacious D, Schandmaul, The Killers, Mindless Self Indulgence. Ich fand mich damals ziemlich Metal. \m/
Gab zwar noch andere Interpreten und OSTs, die ich gehört habe, jedoch waren das so die, die ich neben den weiter oben genannten bis zum Beginn meiner Ausbildung ständig gehört habe.

Während meiner Ausbildungszeit hatte ich Kontakt zu jemanden, den ich echt mochte und von dem ich Anerkennung wollte. Er meinte, er zähle Tool zu seinen Lieblingsbands, obwohl er eher Hip Hop zugetan war. Dadurch fing ich an, Tool eine Chance zu geben (ich hatte sie mal Jahre zuvor gehört und fand sie öde), wodurch ich schnell anfing, kaum noch was anderes zu hören. Einige Zeit später hörte ich dann auch noch A Perfect Circle und Puscifer. Für ne ziemliche Weile stagnierte mein Musikinteresse. Hin und wieder gab es einige Bands die ich mal intensiver und dann wieder garnicht hörte (Wie z. B. Dethklok, Coal Chamber, Royal Republic oder The Prodigy), jedoch keine neuen Hits für mich entdeckte. Bands wie SOiL, The Offspring, System of a Down und Papa Roach hörte ich garnicht mehr, die meiste Zeit lief wirklich nur noch Tool oder Nine Inch Nails.

Durch Kontakt mit Hero of Happiness und Gala und mein Interesse für progressive Musik (was ziemlich Tool-geprägt war) fing ich mit Post-Rock an. Hatte ja schon vorher, einfach weil Ratti ein "Maybeshewill"-Shirt trag, angefangen, Maybeshewill zu hören, die ich wirklich super finde. Zunächsteinmal fing ich mit Mogwai an und hörte dann auch This Will Destroy You und Gifts From Enola. Später dann zu 65DaysOfStatic, von denen ich allerdings nur eine handvoll Tracks wirklich gut finde und auch auf dem MP3-Player laufen lasse. Sommer 2011 dürfte so die Zeit gewesen sein, in der ich aufhörte, Metal zu hören und ich war mit Post-Rock und Tool ziemlich zufrieden. Das hielt auch ne ziemliche Weile so an. Durch einen Freund von mir fing ich dann Sommer 2012 an, elektronische Musik auch als hörbar zu empfinden. Zwar konnte ich das Utz-Utz-Utz vieler Tracks nicht ausstehen, aber Kilowatts (besonders den Track Nightwriter) fand ich dann doch schon ziemlich geil. Ich kopierte mir einen Random-Chill-Elektro Ordner von ihm, den ich dann im Frühjahr diesen Jahres tatsächlich mal länger in Winamp hatte. So bin ich dann darauf gestoßen, dass mir Goa wahnsinnig gefällt und ich das nebenbei laufen lassen kann, ohne mich wirklich damit abzulenken. Vertreter, die ich aktuell höre: Shpongle, 1200 Micrograms, Shulman, Carbon Based Lifeforms, Silent Hill, Ott, Grouch.

Ja. So viel dazu, wie sich meine musikalischen Interessen verändert haben. Angefangen von Hip Hip bis zu einigen Jahren Metal, dann progressive und instrumentale Musik und jetzt Psytrance.

Corti
04.12.2013, 16:00
Musik und ich und die Welt um mich herum...

Ganz früher:
Papa hört auf dem Plattenspieler Sachen zu denen er wohl Mitte der 70er gesoffen hat oder die er in Gegenwart meiner Großeltern laut hören durfte. Ich hab noch vereinzelt Lyric-Fragmente von Schlagersongs übers Krabbenpulen in meinem Kopf.

Weniger früher, Anfang bis Mitte der 90er~
Ich bin ein Kind der 90er. Und das bedeutet Eurodance, Dr Alban und 2Unlimited. Spätschäden vorhanden, ich finde diese Kirmenmusik noch immer irgendwie sexy. ^_^
Rockmusik ist Bon Jovi und Hiphop ist 2Pac und California Love ist der bis dahin beschisstenste Song den ich kannte. Hiphop ist scheisse.
It's my life~

Jugendlicher Leichtsinn/ Ende der 90er~
Meine Schulklasse und soziales Umfeld werden von der Pupertät eingeholt. Pop hören ist für Loser.
Ich wohne zu ländlich um mitzukriegen, dass es deutsche Rapmusik gibt, in meiner Gegend hört man härterere Gitarrenmusik um sich von den biederen Erwachsenen abzusetzen. Metallica ist geil, der Rest der Bande zieht je nach Gesinnung weiter zu fiesem Metalgeschrabbel, den Pösen Onkelz, Rammstein oder sonstigem Zeugs, Hauptsache möglichst hart oder provokativ, alles irgendwie...scheisse. Ich bleibe bei Radio-friendlich-Rock. Die Ära Nu-Metal bricht an.

Jahrtausendwende / Schulwechsel
Getrennt vom sozialen Umfeld, dass noch immer bevorzugt Songs über Satan und Saufen mitbrüllt. Thank god.
In Musikfernsehen laufen unter anderem Linkin Park und Jimmy Eat World, Lieblingsbands bis heute. Und erstmals Musik, die ich wirklich wirklich feiere. Nicht alles davon feier ich 2013 immer noch. Irgendwann ist auch mal gut mit "mir geht es schlecht"-Lyrics, ehrlich mal. Jahre später merkt auch meine ländliche Gegend, dass es Rap auf Deutsch gibt. Aggro Berlin ist voll in,... ~ Gefühlt: Musik von Asozialen für Asoziale. Hiphop ist scheisse.

Internet, ich habe endlich INTERNET!!!!
Und somit Zugang zu allem was es so gibt ohne Vorfilterung durch meine direkte Umgebung in der goldenen Zeit von MSN,ICQ und Filesharing. Dank diverser Menschen kriege ich Musik jeder Art Genre vor die Flinte.
Ich stelle fest, dass Rap ziemlich geil sein kann ( <3 Shiml <3 )~ und Elektrozeugs. Und es gibt Metal in metallisch aber ohne Sänger, die sich anhören wie ein Mast-Eber, der gerade auf seiner Sau beschäftigt die Kehle durchgetrennt bekommt.
Japanische Popmusik erinnert hart an Eurodance, lol xD Zum dauerhaften Lieblingsmusikstil reicht es aber nicht. Und diesen sollte es für mich auch nicht mehr geben.

Seit dem...
...hat sich in der Ausrichtung nicht viel getan. Ich hab kein Lieblingsgenre. Die Frage "was für Musik" ich höre kann ich seit Jahren nicht mehr spezifisch beantworten. Der Genremix wird auch zum Muss, weil ich gerne auch mal unterschiedliche Themen in unterschiedlicher Herangehensweise besungen mag.

Tamina
11.12.2013, 15:08
Ehrlich gesagt, kann ich für mich gar nicht richtig einen Musikstil festlegen. Ich passe da einfach in keine Schublade. Ich mag schmusige Balladen, aber auch rockige Nummern, Dance, Indie, ... Es kommt wirklich immer auf die Künstler an. Starke Stimme und mitreißende Sounds begeistern mich.