Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Caros PARFUM-Challenge



Caro
30.11.2023, 22:07
(Tako made me do it)http://vg08.met.vgwort.de/na/244686f35422496b9251b0001baccf32

https://i.imgur.com/QScw8OK.png


Zwischen 2018 und 2023 ist viel passiert. Das Internet ist endlos shitty geworden, die Welt auch, Nonsense hat mich endgültig besiegt, ich lebe den Steuerklasse-IV-Ehegattensplitting-Lifestyle und bin hauptberuflich Spielleiterin für eine der exklusivsten Soap-Operas des Landes. Aber eine Sache ändert sich nie: Meine Liebe zum Geldausgeben. Es ist leider etwas schwieriger geworden, denn mit dem Alter wachsen die Ansprüche. Bulgarische Chemielimonade (https://www.multimediaxis.de/threads/144878-Caros-LIMO-Challenge-2018-58-58) reizt jetzt maximal noch mein Verdauungssystem.

Dieses (und letztes) Jahr habe ich (unglücklicherweise) eine neue Leidenschaft entwickelt: Nischenparfum. Statt Dior, Gaultier, Playboy und Tom Tailor schnüffele ich gern an weirden Konzepten (Maison Margiela Replica Whispers in the Library riecht angeblich nach alten Büchern in der Bibliothek von Oxford im Jahr 1997) und habe mittlerweile eine beachtliche Sammlung, an der ich langsam und beharrlich arbeite. Oder, um es mit Lynx' Worten zu sagen:


@Caro Ich freue mich jedes Mal so sehr dich zu sehen, und ich liebe deine Haare, außerdem duftest du so gut und vielen lieben Dank für die Haarkur!

Nachdem ich mir in der lokalen Luxusparfümiere erfolgreich Probensets von Maison Francis Kurkdjian und Replica erschnorrt habe und eine absurde Menge Geld für Byredo ausgegeben habe, fällt mein gieriger Blick nun auf echte Indie-Brands. Einzelkämpfer*innen, die in ihrem Schlafzimmer duftende Tränke zusammenbrauen. Leute, die Wissen und Kunstfertigkeit miteinander verbinden und coole Konzepte auf die Beine stellen. Gothic-Parfum. Anime- und Gaming-Branding. Düfte, inspiriert von Körperfunktionen. You get the picture.

Deswegen habe ich mir für 2023 einen Adventskalender mit Parfumtestern zusammengestellt, um meine Sammlung und olfaktorische Bibliothek zu erweitern. Die wahre Bedeutung von Weihnachten ist schließlich haltloser Konsumerismus.

Meine Bedingungen:
- kein Import aus Amerika/Asien
- bevorzugt kleine Parfümerien, am liebsten female-owned
- vegane Inhaltsstoffe, keine Tierversuche

Allein schon der Fokus auf Europa hat die Auswahl massiv eingeschränkt, und deutsche Shops gab es leider keine, die mich angesprochen haben (SeifenhexeBerlin ist leider nicht mein Vibe). Ich habe mich schließlich für folgende Marken entschieden:


Crow & Pebble (https://crowandpebble.com/)(UK)
AzurasAlchemyLab (https://www.etsy.com/shop/AzurasAlchemyLab?section_id=38470540) (Bulgarien)
Dark Tales (https://bydarktales.com/collections/samples)* (Schweden)
Marlou (https://www.marlou.paris/?lang=en) (Frankreich)


https://i.imgur.com/X3Qfc7g.png
*Dark Tales hat mittlerweile angekündigt, den Verkauf der meisten Parfums einzustellen und hat bis Mitte Dezember einen One-Time-Only-Forever-Gone-Abschiedssale, es geht also schonmal FANTASTISCH los :|

Zudem habe ich ein paar 2ml-Tester aus einer lokalen Nischenparfümerie in Oldenburg in meiner Sammlung, von größeren Häusern, die in Europa sonst schwer zu bekommen sind (Sylvaine Delacourte :( ).

Bei den Testern aus Oldenburg kann ich nicht für die Inhaltsstoffe garantieren, da sind auch einige größere Parfum-Häuser dabei. Zu Marlou wurde ich geinfluenct und bin mir ziemlich sicher, dass die Inhaltsstoffe synthetisch sind (der Preis ist zu niedrig für echtes Civet), aber die artsy Webseite ist dazu verdächtig schmallippig.

Mir ist bewusst, dass dieser Thread noch dümmerer Special Interest ist als der Limonaden-Thread. Das Durchschnittsinteresse an Indie-Parfüms aus Bulgarien wird sich wahrscheinlich in Grenzen halten. Meine charmante Art wird diesen Nachteil jedoch sicherlich ausgleichen. Und Tako hat lieb gefragt und mir ein Banner gemacht. Und ich brauche eh einen Ort, um meine Eindrücke festzuhalten.

Falls sich hier noch andere Jeremy-Fragrance-Antis befinden sollten, freue ich mich auf eine angeregte Diskussion! (Minimalkonsens: Dior Sauvage sollte verboten werden.) Ich riech euch später!

Regeln:

Genny verteilt die Parfums zufällig in meinen Adventskalendertütchen und ich ziehe jeden Tag eines (an besonderen Terminen mehrere, ich habe zu viele bestellt.)
Ich trage es einen Tag lang und lasse mein Umfeld leiden.
Irgendwann schreibe ich eine Review dazu.




Name
Parfumhaus
getestet am
Bewertung
Note


Zelda
Crow & Pebble
01.12.2023
Es riecht so authentisch nach Hund, dass selbst der Uringestank nicht vergessen wurde.
5


Mother of the Stars
Crow & Pebble
01.12.2023
Als würdest du von einer Welle mitgerissen, und die Welle enthält Limettenscheiben und AXE Bodywash.
2


Heart of the Mountain
Crow & Pebble
02.12.2023
Ein Zitronenkuchen verprügelt dich vor einem Lush-Laden, und du genießt jede Sekunde.
2+


Superius
Dark Tales
02.12.2023
Ein bezaubernd luftiger Prinzessinnen-Duft, nur leider aus 50 Metern Entfernung.
3


Diana
AzurasAlchemyLab
03.12.2023
Zerriebene Blütenblätter und duftendes Grün. Einer Göttin würdig, aber leider etwas handzahm.
1-


Moon Rabbit
Crow & Pebble
03.12.2023
Eine sehr teure Créme von Lancôme oder so, die sich nur reiche Witwen leisten können. Floral in your face.
3-


Libertine
Dark Tales
04.12.2023
Sex, aber die aufgeklärte Art, wo alle über ihre Energien geredet haben und ein Räucherstäbchen brennt.
1


Kirkè
Tiziana Terenzi
05.12.2023
Eine sanfte Göttin isst drei Stücke Obst und geht zum Friseur. Auf dem Weg ersticken mehrere Menschen.
3


Vangelis
Sylvaine Delacourte
06.12.2023
Eine warme Umarmung von jemandem, der etwas viel Impulse Vanilla Kisses-Deo benutzt hat.
2


Gothic Girl
Dark Tales
06.12.2023
Ein Duft, um dunkle Rituale auf dem Friedhof durchzuführen, aber völlig unironisch. Nostalgie für alle mit Goth-Girl-Phase.
4


Celestial Fox
Crow & Pebble
07.12.2023
Ein Fuchs verirrt sich in der Weihnachtsbäckerei und wälzt sich beim Herumtoben im Ingwer. Dann muss er schrecklich niesen.
4-


Lady Featherflight
Crow & Pebble
07.12.2023
Verrottender, quietschsüßer Flieder an einer dementen Oma, die sich für eine Lady hält.
5


Dracula
Dark Tales
08.12.2023
Dracula hat beschlossen, sein Schloss mit Rindenmulch zu umgeben und dann in den Urlaub zu fahren.
3


Heavens Equal
Crow & Pebble
08.12.2023
Du bekommst eine warme Schüssel Bananenpudding hingestellt und hämmerst deinen Kopf in die ooey-gooey Goodness.
2


Sleeping Venus
AzurasAlchemyLab
09.12.2023
Eine erwachsene Kirsche geht ins Museum und setzt sich unter eine blühende Magnolie, um in ihrem Lieblingsbuch zu lesen.
1


Umé
Keiko Mecheri
10.12.2023
Pflaumenblüte, Nostalgie und grazile Schwermut: Ein Duft wie geschaffen für eine Heldin zwischen den Welten.
1


Luck of the Roses
Crow & Pebble
10.12.2023
Pures, ungefiltertes Rosenaroma, mit allen komischen Nebeneffekten wie dem Badewasservibe und dem Hustenreiz.
3+


Gothika
Dark Tales
11.12.2023
Diese eine ältere Person, die es auf jeder Gothic-Party gibt und die merkwürdig intensiv nach Kräuern und Moder riecht.
4


Capra Amaltheia
Crow & Pebble
11.12.2023
Eine Nymphe, die von den kandierten Feigen genascht hat, beim abendlichen Opfer an Zeus.
1-


MisaMisa
AzurasAlchemyLabs
12.12.2023
Enttäuschende Mandelmilch statt euphorischer Marzipanwerkstatt. Sehr blumig, weich, feminin und etwas nervig.
2-


Prismatic Crow
Crow & Pebble
12.12.2023
Wacholder und rote Beeren in einem dunklen Wald, beschützt von einem galanten Ritter, der fein nach Rauch riecht.
1


Maiden Crane
Crow & Pebble
13.12.2023
Ein sanfter Blumenduft mit würzigen Untertönen, der Jasmin ist beinahe fotorealistisch. Für mich nichts.
2


Figures of Delight
Crow & Pebble
13.12.2023
Kamil, wenn er ein ungewaschener Pirat geblieben wäre. Muskatnuss und Musketen.
4-


Ghost Whale
Crow & Pebble
14.12.2023
Der Geist des Wales kommt, um dich unter die Meeresoberfläche zu ziehen, und da ist ein Gentleman's Club.
3


Siren
Dark Tales
14.12.2023
Eine Meermenschenorgie auf einem Bett von Seegras. Es werden Tentakel nach dir ausgestreckt, eins davon mit einem Mojitoglas.
2


Ambilux
Marlou
15.12.2023
Schwitzige Hoden und getrocknetes Sperma, nicht angenehm, nicht tragbar, aber das, was es sein will: Provokation.
n/a


Old Library
Dark Tales
16.12.2023
Vermodernde Pappaufsteller und Vanille-Raumduft, der notdürftig über die schimmelnden Flecken an der Wand gesprüht wurde.
5


Seafoam
AzurasAlchemyLabs
16.12.2023
AXE-Bodywash in der grünen Variante.
3+


Artimitia
Onyrico
17.12.2023
Kuscheliger Vanille-Moschus-Duft ohne nennenswerten Eigenschaften, der seiner Namenspatin nicht gerecht wird.
2-


Gelsomini di Capri
Carthusia
18.12.2023
Ein Sommernachtstraum auf der Insel Capri, prächtige Jasminbüsche in vollem Behang.
2+


Corpalium
Marlou
18.12.2023
Das, was man meint, wenn man "Das riecht hier wie im Pumakäfig!" sagt: Stroh, Tabak, und ein sexy älterer Mann.
n/a


Dose of Rose
L'Atelier Parfum
19.12.2023
Der offizielle Black-Rose-Duft, eine warme, pinke, saftige Rose mit feinen Gewürzen.
1


Forest Witch
Dark Tales
19.12.2023
Der Morgen nach einem heftigen Sturm im Herzen des Waldes, mit Bergamotte, Neroli und moderfreiem Moos.
1-


Cherry Bomb
AzurasAlchemyLabs
20.12.2023
Leider nicht der luftig-erfrischende Kirschduft meiner Träume, sondern eine Duftkerze im Ramschregal von TK maxx.
3


Silent Soul
Crow & Pebble
21.12.2023
Ein gut eingecremter, wohlerzogener Geist einer adligen jungen Dame, die gegen 1887 an ihrer Pfefferallergie verstorben ist.
2


Trickster
Crow & Pebble
21.12.2023
The Return of the Pisseduft! Ein Tomatenfeld, das leider neben dem Frankfurter Hauptbahnhof liegt.
5


dear empathy
equality.
22.12.2023
Kamille und Gras, wie an einem warmen Sommertag. Ein Unisex-Duft mit ungewöhnlichem Profil, aber angenehmer Holznote.
1-


Carnicure
Marlou
23.12.2023
Ein guter Sexpartyduft, körperlich, schwer und weich, aber mit einem Hauch von Edge. Lieber interessant statt brav.
n/a


Poudrextase
Marlou
24.12.2023
Wenn ich so ~75 bin, könnte das mein Signature Scent werden. Muffiger, erotischer, rosenhafter, widersprüchlicher Sexduft.
n/a

Caro
01.12.2023, 00:39
https://i.imgur.com/CizWx0L.png
Zelda
Marke: Crow & Pebble
Geschichte: Der Duft ist ein Tribut an Zelda, den geliebten Australian Cattle Dog der Inhaber*innen, der leider verstorben ist. Sie war, laut Geschichte auf der Webseite, ein wildes, liebeswertes Wesen, das gerne Blaubeeren stibitzt und im Schlamm gespielt hat. Ein Teil der Einkünfte aus dem Verkauf dieses Parfums gehen an den UK Woodland Trust, die sich für den Erhalt britischer Wälder einsetzt.
Warum ich es ausgewählt habe: Süßer Humd. 🥺

Duftnoten: Goldene Ambra, blauer Moschus, Patchouli, reife Blaubeeren, blühende Silber-Akazie, Regenwasser, Farne im Wald und blauer Eukalyptus.

Wonach es riechen soll: Ein fröhlicher Hund, der durch den Wald tobt.
Wonach es riecht: Als Genny seine Beschneidung hatte und ihm kurz darauf der Blinddarm herausgenommen werden musste, war er ziemlich lange am Stück im Krankenhaus. Er musste Thrombosestrümpfe tragen, damit ihm nicht die Beine abfaulen, und sein Raumnachbar hatte einen mittelgut angebrachten Katheter, der stetig Flüssigkeit verlor. (Update nach dem zweiten Versuch: Nach einer guten Stunde zieht sich das Urinaroma langsam zurück. An mir vorbei rauscht eine verängstigte Blaubeere, aber die Farne und vagen "Naturgerüche" dominieren die zweite Lebensphase. Normalerweise mag ich Patchouli sehr gerne, aber hier ist der Vibe wirklich eher "Moder" als "Goth Girl".)

Haltbarkeit: Nicht sehr lang, weil ich sofort ins Bad gerannt bin, um ihn abzuspülen. (Update nach Versuch 2: Tüllich hält das Zeug wie Black Orchid, also quasi ewig.)
Kopfschmerzfaktor: Irrelevant, weil andere Probleme dominieren, aber zweifelsohne vorhanden.

Genereller Vibe: Delmenhorster Bahnhofsklo 4:30 am Morgen
Abschließende Gedanken: Ich habe keine Ahnung, was diese Interaktion zwischen meiner Haut und diesem Parfum ausgelöst hat. Ich nehme an, dass die stark dominierende Moschusnote den Großteil des Problems ausmacht (oder, um es weniger nett zu formulieren, den Pissegeruch verursacht). Es ist schrecklich schade: Ich *wollte* Zelda mögen, mehr sogar noch als viele andere Düfte. Wenigstens hat mein Kauf einen Baum gerettet oder so.

Gesamtnote: 5



Mother of the Stars


Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Meeresdüfte (oder, um es fancy auszudrücken, aquatische Noten) zählen zu meinen liebsten Duftrichtungen. Traditionell eher bei Männerparfums zu finden (unter der griffigen Bezeichnung "Sport"), freue ich mich wie Charybdis über jeden femininen Duft, der in diese Richtung geht. Wie ihr im Laufe der kommenden Monate merken werdet.

Duftnoten: Ein Hauch von Meeresbrise und spritziger Limette, gefolgt von Lotus, Zitronengras, Ingwer und tropischen Früchten, auf einer Basis aus Ambra und Zedernholz.

Wonach es riechen soll: Um Contrapoints zu zitieren: The inherent eroticism of the sea.
Wonach es riecht: Ein Spaziergang in Arcadia Bay. Die Wellen branden am Ufer, die salzige Gischt schlägt einem ins Gesicht. Außerdem hat sich Max aus unerfindlichen Gründen mit Männerduschgel gewaschen. Die tropischen Noten sind wahrnehmbar, aber nicht dominant. Soll heißen: Sogar ich Duftnoob dachte beim ersten Schnüffeln bereits an einen Fruchtcocktail, bevor ich aufs Infokärtchen geschaut habe. Das Obst verzieht sich aber schnell und der Duft wird runder. Das Meer ist angenehm warm und einhüllend, mehr Süßwasser als Salzwasser. Es hat ein kleeeeeines bisschen Spabereich-Vibes durch den Ingwer, die Limette und das Zitronengras. Könnte ich mir gut als Aromaöl im Dampfbad vorstellen.

Haltbarkeit: Nicht wahnsinnig berauschend, nach zwei Stunden war nur noch eine vage, angenehme Treibholznote zu vernehmen. Normalerweise verziehen sich die aquatischen Noten bereits am Anfang, aber hier sind sie bis zum Ende aktiv.
Kopfschmerzfaktor: Dezent.

Genereller Vibe: Der Spabereich des Arcadia Bay Grand Hotels nach der Sturmflut.
Abschließende Gedanken: Ich verstehe den Namen nicht, um ehrlich zu sein. Es ist das meerigste Meeresparfum, das je gemeert hat. Mit einer Limette obendrauf. Es hat sehr wenig mit der Dunkelheit zu tun, es ist durch und durch ein Tagsüber-Parfum. Frühling/Sommer, würde ich sagen. Wenn ich häufiger frische Düfte tragen würde, würde es bestimmt in meiner Rotation landen. Es ist definitiv besser als sein Tütchenpartner, aber das war auch keine große Herausforderung.

Gesamtnote: 2

https://i.imgur.com/0ljnLZf.png

Caro
02.12.2023, 00:15
https://i.imgur.com/VFLjWg2.png
Heart of the Mountain
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Süße, gourmandige Düfte sind eigentlich nicht mein Ding, aber Kaia hat mir einem Floh mit Cinnamon Leaves ins Ohr gesetzt und ich dachte mir, die Vanille wird schon nicht so penetrant sein. 🤡

Duftnoten: Goldenes Harz und Honig mit einem Hauch von süßer Vanille. Dazu kommen eine helle, fruchtige Mischung aus Ananas, Tabak, Zimtblatt, schwarzem Pfeffer und Zitrusfrüchten.

Wonach es riechen soll: Mystische Wälder auf einem Berg, und der Berg steht im Regenwald.
Wonach es riecht: Etwa ab 2008 gab es eine (wohlriechende) Plage in deutschen Innenstädten: Der durchschnittliche Lush-Laden ist, je nach Windrichtung, aus ein bis fünf Kilometern Entfernung wahrnehmbar. Gezwungen lächelnde Mitarbeiter*innen standen (vertraglich verpflichtet) innerhalb von 0,05 Millisekunden bereit, "dir" bei der Shopping-Experience zu assistieren. Wer es genau wissen will: Es riecht fast exakt nach der Lord of Misrule Massage Bar. Honig und Zitrone wabern aus der französischen Bäckerei nebenan, wo gerade frischer Zitronenkuchen gebacken wurde. Ich mag es sehr gerne, aber das ist genau die Art von Parfum, die vielen Menschen too much ist.

Haltbarkeit: Vanilledüfte sind wie Messies, sie verlassen dein Haus nur unter massiver Gegenwehr und unter Androhung rechtlicher Schritte.
Kopfschmerzfaktor: Wer bereits mit Drogerieduftwolken ein Problem hat, sollte sich weit, weit entfernt halten. Ich traue mich fast nicht, es außer Haus zu tragen.

Genereller Vibe: Der Lush-Laden in der Dresdner Innenstadt ca. 2009
Abschließende Gedanken: Heart of the Mountain riecht nicht nur wie ein Lush-Laden, er hat auch einen ähnlichen Effekt: Der Duft kommt und haut dir aufs Maul. Sehr schwer, weich und süß, relativ raumgreifend. Das ist eines der Parfums, wo man von wildfremden Leuten im Bus gefragt wird, was man trägt. Nicht unbedingt, weil der Duft so gut ist, sondern weil er so viel Präsenz hat. Winterig, eher zum Weggehen am Abend, wenn man leidensfähige Freund*innen hat und migränegeneigte Sexualpartner*innen direkt ausschließen möchte.

Gesamtnote: 2+

Narcissu
02.12.2023, 08:55
Ich könnte keine drei Parfumnamen nennen (die Hälfte sind eh französisches Kauderwelsch) und habe den Geruchssinn eines Krillin, aber ich feiere diese Challenge sehr und lese jeden Beitrag mit Genuss :A

Caro
03.12.2023, 15:06
Superius


Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Die Illustration für den Duft ist The Creation of Adam, und ich bin ein Opfer für Pretentious Renaissance Shit. Das ist einer der Düfte, der das Sortiment von Dark Tales verlässt. Deswegen hatte ich Genny gebeten, ihn weiter vorne im Adventskalender zu platzieren, falls ich mich schockverlieben sollte.

Kopfnote: Blauer Lotus, Mandarine
Herznote: Veilchen, Lorbeer
Basisnote: Schwarze Johannisbeere, Muskat

Wonach es riechen soll: Der Duft verkörpert das Konzept "As above, so below" und soll die die Verflechtungen von greifbarer und ätherischer Welt widerspiegeln. Whatever that means.
Wonach es riecht: Das ganze Duftpyramidengeschwafel ist ja ganz nett, aber ich rieche ausschließlich Pfirsich? Sehr spezifisch, sehr fotorealistisch Pfirsich? Nach ein paar Minuten nehme ich zart das Veilchen wahr, aber auch nur, wenn ich meine Nase gegen den Arm presse. Es ist insgesamt sehr dezent, vor allem im Kontrast zu den Düften von Crow & Pebble. Ich habe Yennefer aus der Witcher-Serie im Kopf, auch wenn ihr Parfum bekanntermaßen nach Flieder und Stachelbeeren riecht. Classy Witch, die beim Afternoon Tea dein Verderben plant. Die beerige Note gegen Ende hat einen beinahe scharfen Charaker, was ich als relativ ungewöhnlich empfinde. Könnte schnell in Richtung Essig umschlagen.

Haltbarkeit: Ich habe die halbe Pröbchenflasche auf mir verteilt und nach 25 Minuten Autofahrt war der Duft komplett verflogen.
Kopfschmerzfaktor: Kann ich mir kaum vorstellen, so dezent wie er ist.

Genereller Vibe: Yennefer von Vengerberg stolziert in 50 Metern Entfernung an dir vorbei.
Abschließende Gedanken: Ich habe Superius und Heart of the Mountain gleichzeitig aufgetragen (auf zwei verschiedenen Arme ofc), und ironischerweise konnte sich "Der Größte" nichtmal ansatzartig gegen die schiere Vanille-Übermacht durchsetzen. Am Tag darauf noch einmal solo getragen war es nur unwesentlich besser. Schade eigentlich, der Duft an sich ist bezaubernd.

Gesamtnote: 2+ für den Duft, insgesamt 3 für die Performance.

https://i.imgur.com/OydtM0H.png
(Hinweis: Botanical Perfume Oils wie die von Dark Tales erzeugen nie eine Duftwolke, wie es synthetische Inhaltsstoffe tun würden. Ihr Charakter ist intimer und dezenter als klassisches Parfum. Die Haltbarkeit ist ebenso abhängig von mehreren Faktoren, wie der Hauttemperatur und -zusammensetzung. Man kann versuchen, die Haltbarkeit zu verlägern, indem man sich vorher eincremet und so eine Barriere erschafft, damit das Öl nicht direkt von der Haut absorbiert wird. Habe ich getan, hat leider nicht geholfen.)



Kopfnote, Herznote, Basisnote – was bedeutet das? Bitte einmal kurz festhalten und tief durchatmen, es wird theoretisch. Also, alles hier ist theoretisch, aber, nunja, noch theoretischer. Die meisten Nischenparfums schreiben ein paar generelle Duftnoten in die Beschreibung und belassen es dabei. Das ist jedoch nicht die Art wie große, professionelle (oder sich für große, professionell haltende) Creator ihre Parfums beschreiben. Ein Duft wandelt sich im Laufe der Tragezeit, schlicht, weil manche Aromen schneller verfliegen als andere. Man unterteilt diese Verwandlung in drei Phasen:


Kopfnote: Der Duft direkt aus der Flasche und im Auftakt der Komposition. Üblicherweise fruchtig und zart. Verfliegt innerhalb von Minuten
Herznote: Das "Herz" des Duftes, der eigentliche Charakter nach dem ersten Sprühstoß. Üblicherweise blumig oder harzig. Verfliegt innerhalb von Stunden
Basisnote Der sogenannte Drydown, also die Duftnoten, die am Ende übrigbleiben und die Basis des Duftes bilden. Vanille, Amber, Hölzer, schwere Noten. Hält mehrere Stunden.

Caro
03.12.2023, 16:05
https://i.imgur.com/4jtMQzA.png
Diana
Marke: AzurasAlchemyLabs
Warum ich es ausgewählt habe: Azura braut von Videospielen inspirierte Parfums und ich habe aus Gründen:tm: bei ihr eingekauft. Als Mythologie-Girlie konnte ich natürlich nicht an ihrer Göttinnen-Serie vorbeigehen.

Duftnoten: Grüne Noten, Farne, Steinsalz, Vetiver, Rosenknospen

Wonach es riechen soll: Eine Göttin streift durch den morgendlichen Frühlingswald.
Wonach es riecht: Die Bezeichnung "grüne Noten" klang etwas lächerlich, bis ich an meinem Arm geschnuppert habe und dachte "Ja, riecht grün." Der Auftakt erinnert mich an einen kleinen Blumenladen, wo es nach frischem Schnittgrün riecht. Die Floristin bindet gerade einen Blumenstrauß (Rosen) und knipst die unten Enden der Stengel ab, die in einen Eimer voller Wasser fallen. Ich gehe an der Auslage vorbei und zupfe gedankenverloren ein Blütenblatt ab, um es zwischen den Fingern zu zerreiben. Ich werde gewaltsam aus dem Laden entfernt.

Haltbarkeit: Erstaunlich solide, und vor allem: beständig. Der Duft wandelt sich recht wenig. Er wird maximal etwas dunkler und süßer, die Rose kommt stärker hervor. Nach etwa 4 Stunden ist die Party vorbei.
Kopfschmerzfaktor: Kaum.

Genereller Vibe: Das untere Ende eines Blumenstrauß, aber in gut.
Abschließende Gedanken: Es ist fast etwas schade, dass sich der Duft zum Ende in einen zahmen Rosenduft entwickelt. Ich mag den wilden, ungewöhnlichen Charakter vom Anfang. Passt auch besser zur Namenspatronin: Diana ist die Göttin der wilden Treibjagd und beschützt Jungfrauen (m/w/d) vor wildgewordenen griechischen Helden. Gerne auch mal blutdürstig. Mein Wunsch wäre gewesen: Mehr Dornen, weniger Blütenblätter. Wenn ich einen fein dressierten Rosenduft will, kann ich auch zum Müller gehen.

Gesamtnote: 1-

Caro
04.12.2023, 00:50
Moon Rabbit


Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Einer meiner RP-Charakter könnte den Kosenamen "Moon Bunny" von ihren Love Interests bekommen, und bei dem Level an Cringe in dieser Beziehung ist das sogar eine sehr realistische Option (and she would love it).

Duftnoten: Weiße Blumen (Gardenie, Jasmin, Ylang Ylang), Amber, Moschus und ein Hauch von Grapefruit und Basilikum.

Wonach es riechen soll: Ein nächtlicher Garten, gebadet in Mondschein.
Wonach es riecht: Gardenie ist so ein typische Pflege-Duft (Sidenote: Stark parfumierte Crémes sind nicht gut für die Haut) und in Kombination mit dem Jasmin ist der Vibe unangenehm damenhaft. Hyperfeminin, aber auf eine altmodische Art und Weise. Andere Reviews loben die feinen Nuancen, und dass Moon Rabbit gerade nicht übertrieben blumig riecht. Meine Wahrnehmung ist da anders, ich werde erschlagen von einem Jasminbusch. Später wird der Duft weniger penetrant, aber er behält eine gewisse Schärfe, die ich nicht mag.

Haltbarkeit: Respektabel, locker mehrere Stunden.
Kopfschmerzfaktor: Als ihn die Duftwolke getroffen hat, musste Genny einen Ausfallschritt rückwärts machen. Also: Ja.

Genereller Vibe: Eine ältere Dame in ihrer Villa in Florida cremt sich ein.
Abschließende Gedanken: Weiße Blumen können ganz entzückend romantisch riechen, aber für mich ist dieser Duft zu stark, zu in-your-face. Wenn Diana das untere Ende eines Blumenstrauß ist, ist Moon Rabbit der obere Teil: Flashy, unübersehbar, ohne Subtilität. Es ist ein künstlich angelegter Garten, und der Mondschein ist ein Flutstrahler.

Gesamtnote: 3-

https://i.imgur.com/9Hx854e.png

Kael
04.12.2023, 12:05
Siehe Narcissu: Gerüche sind ja absolut nicht mein Ding, aber umso wichtiger sind dann die Beschreibungen. :A
Oh, und die Idee selbst ist MEGA. :A:A:A

Lynx
04.12.2023, 13:27
Anders als diese beiden Nasen vor mir (:p) bin ich schon sehr Geruchs-Affin und registriere wenigstens gute Düfte (zum Beispiel nun mal an dir :D), also verfolge ich diesen Thread auch sehr enthusiastisch. Ich freue mich jeden Morgen sehr, wenn ein neuer Post da ist, um vor der Arbeit ein wenig in die Welt der Indie-Parfums einzutauchen. <3

Caro
04.12.2023, 14:45
Siehe Narcissu: Gerüche sind ja absolut nicht mein Ding, aber umso wichtiger sind dann die Beschreibungen. :A
Oh, und die Idee selbst ist MEGA. :A:A:A


Anders als diese beiden Nasen vor mir (:p) bin ich schon sehr Geruchs-Affin und registriere wenigstens gute Düfte (zum Beispiel nun mal an dir :D), also verfolge ich diesen Thread auch sehr enthusiastisch. Ich freue mich jeden Morgen sehr, wenn ein neuer Post da ist, um vor der Arbeit ein wenig in die Welt der Indie-Parfums einzutauchen. <3

:herz::herz::herz:







https://i.imgur.com/Uy5z8DN.png
Libertine
Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Libertine ist inspiriert von den Schriften von Marquis Donatien Alphonse François de Sade, die in ihrer Zeit geradezu revolutionär libertär waren: Radikaler Selbstausdruck durch sexuelle Freiheit. Literally me.

Kopfnoten: Traube, Mandarine
Herznoten: Marjoran, Honeysuckle, Gardenie
Basisnoten: Vanille, Kokos, Oud

Wonach es riechen soll: Menschliches Laster und Begehren – eine Reise in die Tiefen des Hedonismus. (Dark Tales ist wirklich pretentious af.)
Wonach es riecht: Mein Job im Tantrastudio bestand neben dem Marketing und Webseite-Wrestling in Bullshit-Praktikums-Aufgaben wie dem Aufräumen der Massageräume. Im Zimmer nebenan entlädt ein Gast seine Energie, die Laken sind frisch im Kräutersud gewaschen und das Öl für die nächste Massage dampft bereits im Stövchen vor sich hin. Es duftet himmlisch nach Jojobaöl und Räucherstäbchen, leicht würzig nach Kräutern und irgendwie auch nach Sex. Fruchtige Noten bekomme ich kaum, sondern den klassischen Esoterik-Triple aus Räucherwerk (ohne Rauch), Spice und warmer Haut. I love it.

Haltbarkeit: Im Kontrast zu seinem Geschwisterchen Superius regelrecht beeindruckend. Mindestens 5 Stunden körpernaher Duft.
Kopfschmerzfaktor: Die Vanillenote in der Basis könnte problematisch sein, aber in dieser schwachen Dosierung eher nicht.

Genereller Vibe: Ein Tantra-Studio, das sich und die Esoterik dahinter ernst nimmt.
Abschließende Gedanken: Ich habe den ganzen Abend über immer wieder gedankenverloren an meinem Arm gerochen und gelächelt. Libertine ist genau mein Ding. Wunderbar schwer und sexy, ohne erdrückend zu sein. Es ist bereits in meinem Warenkorb.

Gesamtnote: 1

Caro
05.12.2023, 01:26
Kirkè
Marke: Tiziana Terenzi
Geschichte: Neben den Indie-Parfums wollte ich auch ein paar teure Luxusdüfte testen. Es gibt eine kleine Nischenparfumerie in Oldenburg, die aber jedes Mal fest verschlossen war, wenn ich davor stand. Aber der Laden hat einen Online-Shop, und der verkauft kleine 2ml-Pröbchen von allen Düften. Kirkè ist also das erste "klassische" Parfum in meinem Adventskalender, für den Massenmarkt, auf Alkoholbasis, zum Aufsprühen (Alles andere sind Duftöle). Ich bin gespannt!
Warum ich es ausgewählt habe: Ich habe im Frühsommer Circe von Madeline Miller gelesen und sehr genossen. Kirkè war vor ein paar Monaten auf Duft-Tiktok gehypet, aber damals habe ich mich noch nicht soo sehr dafür interessiert. Der Name war aber noch in meinem Kopf. Generell strebe ich danach, wie eine dunkle Göttin und Hexenmeisterin zu riechen. Und ich wollte schlicht wissen, was ein 200-Euro-Parfum so kann. Und ja: Der Spaß kostet in echt 200 Euro. Und das ist in Parfumkreisen nichtmal sonderlich teuer.


Kopfnote: Passionsfrucht, Pfirsich & Birne
Herznote: Maiglöckchen
Basisnote: Sandelholz, Vanille, Patchouli & Moschus

Wonach es riechen soll: Ein Zaubertrank der Göttin Kirkè, der ihre Opfer verzaubert und betört.
Wonach es riecht: Haarspray. Fruchtiges Haarspray. Von Wella oder so. Pfirsich, Passionsfrucht und Birne sind eine harmonische und extrem fruchtige Kombination. Leider auch eine sehr aufdringliche. Die Sillage (=Duftwolke) ist, je nach Lesart, grandios oder erschreckend. Formulieren wir es so: Der Duft macht AoE-Schaden. Selbst ein Spritzer hat mich fast ins Fructosekoma befördert. Es ist regelrecht ablenkend, wie stark ich rieche. Die Noten haben einen stark synthetischen Charakter, was ich persönlich nicht dramatisch finde (Schließlich bin ich Juliette has a Gun-Superfan*). Aber das hilft nicht bei der Haarpflegeprodukte-Assoziation.

Haltbarkeit: Für die 200 Euro kriegt man wenigstens ordentlich was, das Extrait de Parfum kann bis zu 12 Stunden halten.
Kopfschmerzfaktor: Uiuiui. Nach den Duftölen der letzten Tage ist die Rückkehr in die alkoholbasierte Welt ein kleiner Schock. Süß + fruchtig = Kopfschmerzen.

Genereller Vibe: Das richtig teure Haarspray beim Friseur mit den geilen Massagesesseln.
Abschließende Gedanken: Ich war schon beim Aufschreiben der Duftnoten nicht sonderlich optimistisch (Birne, Pfirsich und Maiglöckchen schreien nicht gerade "Dark'ness"). Das hat nichts mit meiner liebsten Hexenmeisterin zu tun, die Männer in Schweine verwandelt! Auch getrennt von meinen offensichtlich falschen Erwartungen haut mich Kirkè nicht um. Es ist ein netter, ausbalancierter, fruchtiger Duft, ja, aber es riecht halt wie fancy Haarspray. Gepflegt und sauber. Langweilig. Und es spielt Banjo mit meinem Migränenerv.

Gesamtnote: 3

https://i.imgur.com/nolJlzd.png



*Kurzer Exkurs zu meiner Lieblings-Parfummarke: Juliette has a gun. Romano Ricci ist ein Nepo-Baby aus einer bekannten französischen Mode-Dynastie und Urenkel von blablabla. Er wollte cool und jung sein und Rock'n'Roll-Parfums machen, aber so wirklich gut funktioniert hat das nicht. Seine eigene Brand, Juliette has a Gun, dümpelte seit 2005 unmotiviert vor sich hin. Der Erfolg kam erst mit Not a Perfume, einem "Duft", der ausschließlich aus Cetalox® besteht. (Wobei mittlerweile rausgekommen ist, dass die Schlingel da noch andere Sachen reingemischt haben). Niemand mag Cetalox®, weil es ein rein chemisches Machwerk ist, das natürliches Ambra (aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen) nachahmt. Es riecht nach nichts, aber dafür dolle. Schwer zu erklären. Manche nennen es "Your skin, but better". Aber es ist ein ziemlich billiger und allgegenwärtiger Bestandteil der modernen Parfumerie. Der Marketingstunt gelang jedoch und seitdem hangelt sich JhaG mit Cetalox® + X durchs halbtote Leben. Mein Lieblingsduft ist Lady Vengeance (Cetalox® + Rose), aber mit Pear Inc. (Cetalox® + Birne) verbinde ich wunderbare Erinnerungen an unsere Hochzeitsreise nach Italien. Ode to Dullness (Cetalox® + Hautcréme) klingt auch ganz gut.

Juliette has a gun ist der Byder der französischen Parfumhäuser und unironisch mein Lieblingshersteller.

Anyway, Pear Inc > Kirkè

Caro
06.12.2023, 16:14
https://i.imgur.com/E6LlW8T.png
Vangelis
Marke: Sylvaine Delacourte
Warum ich es ausgewählt habe: Meine gierigen Augen schielen schon länger auf Sylvaine Delacourte. Ihre Collections drehen sich immer um einen spezifischen Duft, den sie auf sechs verschiedene Arten interpretiert. In der Orange Blossom-Kollektion gibt es also sechs Orangenblütenparfums, mal frostig, mal fruchtig, mal floral. Und ich will sie alle haben. Leider liefert Sylvaine Delacourte nur innerhalb der USA und in Europa gibt es maximal vereinzelte Vollgrößen zu absurden Preisen. Zum Zeitpunkt der Adventskalender-Zusammenstellung habe ich nur Vangelis gefunden, den würzigen Vertreter aus der Vanille-Kollektion.

Duftnoten: Spicy Vanille: Vanille + Kardamom, Bittermandel, Pfeffer und Nelke. Direkt aufgesprüht ist etwas Klementine dabei, aber die ist sofort verschwunden.

Wonach es riechen soll: (Vorsicht, Orientalismus:) Ein Ashram in Indien, wo man von einem turbantragenden, chaitrinkenden Prinzen verführt wird (Das ist die offizielle Beschreibung, nicht meine).
Wonach es riecht: Frische Vanillekipferl und Amarettocreme. Die Würzigkeit kommt für mich gar nicht durch, es ist ein sehr weicher Duft. Keine künstliche, stechende Vanille, sondern wieder so ein Pflegeprodukte-Vibe. Mandel ist einer meiner Lieblingsdüfte und die Mischung mit Vanille ist jetzt nicht revolutionär, aber willkommen. Für diese Bazooka-Duftpyramide mit recht dominanten, fast schon penetranten Noten ist Vangelis erstaunlich zart und luftig.

Haltbarkeit: Nach zwei Stunden Ballerei wird der Duft entspannter und chillt noch ein paar Stunden als vage Vanillenote auf der Haut.
Kopfschmerzfaktor: Ich hatte etwas Sorgen, weil Vanille, aber es ist erstaunlich erträglich bzw. hat meine Kopfschmerzen mindestens nicht verschlimmert.

Genereller Vibe: Eine warme Umarmung von jemandem, der etwas viel Impulse Vanilla Kisses-Deo benutzt hat.
Abschließende Gedanken: Vangelis muss gleich gegen zwei widrige Umstände ankämpfen: 1. Ich habe Kopfschmerzen 2. Mein Zimmer riecht einfach IMMERNOCH NACH FUCKING KIRKÈ (1. und 2. könnten in Zusammenhang stehen). Grundsätzlich sind Vanilledüfte nicht meine Wohlfühlkategorie. Ich rieche sie gerne, aber nicht gerne an mir. Kann ich mir jedoch unisex ganz gut vorstellen.

Gesamtnote: 2



Gothic Girl


Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: I mean, come on.

Kopfnoten: Bergamotte
Herznoten: Weiße Rose, Honig-Pfirsich.
Basisnoten: Schwarzer Moschus (vegan), Vetiver, Eichenmoos, Myrrhe

Wonach es riechen soll: In der üblichen Dark Tales-Poesie: "Gothic Girl" verkörpert die Essenz von dunkler Romantik und geheimnisvollem Charme. Es nimmt dich mit auf eine Reise durch eine Welt voller Intrigen und Eleganz, die das Herz einer Goth-Girl-Seele widerspiegelt.
Wonach es riecht: Ich bin SOFORT wieder 18 und das erste Mal in dem coolen Gothic-Klamottenladen in Leipzig (XtraX), wo es nach Patchouli und Myrrhe riecht und es alle Klamotten nur in XS gibt. Irgendwo begraben unter der Arschladung Myrrhe und Moschus ist ein tragbarer Duft, sogar ein angenehmer Duft. Aber der Verwesungsgeruch ist omnipräsent und extrem ablenkend. Direkt auf der Haut rieche ich Rose und Bergamotte, aber um dahin zu kommen, muss ich kurz die Luft anhalten. Nicht ideal.

Haltbarkeit: Dankenswerterweise weniger lang als Libertine, aber nicht so kurz wie Superius.
Kopfschmerzfaktor: Schwach.

Genereller Vibe: Das FabriX Werdau zum La Danse Macabre am 05. September 2009
Abschließende Gedanken: Meine Gothic-Phase war kurz und intensiv und ich bin sie nie ganz losgeworden. Gothic Girl (das Parfum) riecht nach einem Gothic Girl (der Person), aber einer aus den 80ern, wo Goth mehr war als ein Modetrend. Es gibt einen Teil von mir, der das Parfum mag, aber dieser Teil ist 18 und hat letztes Wochenende mit jemandem namens "PsEuDoScHlUmPf" rumgemacht und sollte daher die Klappe halten.

Gesamtnote: 4


https://i.imgur.com/NnmSiYQ.png

Caro
07.12.2023, 16:15
https://i.imgur.com/sWbpT3R.png
Celestial Fox
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Es war in einem Samplerset enthalten und klang okay genug, um kein Ausschlusskriterium zu bilden.

Duftnoten: Eine würzige Mischung aus Ingwer, Kardamom und Nelke vereint sich mit Lotus- und Champaca-Blüten über einer harzigen Basis aus goldenem Amber und Sandelholz. Ein Spritzer Bitterorange rundet den Duft ab.

Wonach es riechen soll: In der Weihnachtsbäckerei~ ♪♫
Wonach es riecht: Habt ihr schonmal etwas zu aktiv eingeatmet, als ihr ein Gewürzbehältnis geöffnet habt? Ja. Es ist zweifelsohne würzig, vor allem der Ingwer sticht hervor. Wenn wir über das stechende Aroma hinwegsehen können (und das ist relativ schwierig), befindet sich darunter ein astreiner Lebkuchen. Diese runden, klassischen mit Oblaten drunter und der semi-knackigen Hülle. Die komplett ohne Zucker oder einen Hauch von Süße. Genau die. Im Fläschen riecht es besser als auf meiner Haut.

Haltbarkeit: Geht so. Ungefähr so lange, wie Plätzchenbacken dauert.
Kopfschmerzfaktor: Es brennt in den Augen. Es brennt in der Nase. Aber Kopfschmerzen verursacht es nicht!

Genereller Vibe: Als hätte ein Lebkuchenmann über meinen Arm erbrochen.
Abschließende Gedanken: Ich glaube, Crow & Pebble würfelt seine Namen einfach aus weil ??? was hat das mit einem himmlischen Fuchs zu tun? Ich bin ganz ehrlich: Ich mags gar nicht. Die brennende Ingwer-Note ist absolut nicht meins und es gibt nur wenige Menschen und Situationen, in denen ich mir den Duft angenehm vorstelle. Einziger Lichtblick: Er ist ziemlich unisex und vielleicht würde er bei einer masc-leaning person besser riechen? Wäre zumindest denkbar.

Gesamtnote: 4-



Lady Featherflight


Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Kaia muss jetzt ganz stark sein: Diesen Lavendelduft habe ich selbst ausgewählt, weil ich so etwas in diese Richtung noch gar nicht hatte.

Duftnoten: Sanfte Mischung aus Flieder, Lavendel, Osmanthus und Heliotrop, ein Hauch von Muskatellersalbei, weißem Amber und Moschus.

Wonach es riechen soll: Ein violettes Lavendelfeld im Sonnenuntergang.
Wonach es riecht: Ich hasse es. Hassehassehassehasse es. Es ist richtig schrecklich, y'all. Der Lavendel ist nicht einmal unbedingt das Problem, aber der FLIEDER. Diese Kombination aus süßer, leicht rottender Blumigkeit und schwerer, scharfer Moschusnote aktiviert meinen Fluchtreflex. Es riecht sehr seifig, inklusive dem Effekt, dass es einem die Nebenhöhlen weglasert. Ich sehe vor mir: eine gepflegte, aber verwirrte ältere Dame, deren Parfum schon vor Jahrzehnten schlecht geworden ist.

Haltbarkeit: Keine Ahnung, ich habe es so schnell wie möglich abgespült.
Kopfschmerzfaktor: Ja.

Genereller Vibe: Du wirst von einem Fliederbusch unsittlich berührt.
Abschließende Gedanken: Selbst nach eindringlichem Schrubben mit Seife ist der Geruch noch unangenehm wahrnehmbar. Update: Selbst nach VIERMAL Händewaschen, eincremen und Katzenleckerlis an den Händen haben RIECHT ES IMMERNOCH NACH FUCKING FLIEDER. Ich werde es nie wieder los. Ich bin im Flieder-Limbo und mein Leben ist verwirkt. Nurnoch Flieder. Nur Flieder. Nur Flieder.

Gesamtnote: 5


https://i.imgur.com/I4jNb3P.png

Caro
08.12.2023, 15:41
https://i.imgur.com/tCFGJhs.png
Dracula
Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Dracula geht ebenfalls aus dem Sortiment, obwohl es lange Zeit DER Signature-Duft von Dark Tales war. Ich konnte mir unter Styrax und Benzoin wenig vorstellen, aber hatte die vage Hoffnung, dass es nach Blut riecht. (Tut es nicht.)

Kopfnoten: Schwarzer Pfeffer, Basilikum, Grapefruit
Herznoten: Rhododendron, Rosen-Trilogie, Magnolie
Basisnoten: Styrax, Benzoe, Labdanum

Wonach es riechen soll: Eine hypnotisierende Symphonie von Noten, die dich in eine Welt der dunklen Romantik und ewigen Verlockung entführen wird. (Wird sie nicht)
Wonach es riecht: Meine unmittelbare Assoziation ist Rinde und Baumharz. Eine gewisse Rindenmulchigkeit lässt sich nicht leugnen. Das Basilikum hinterlässt ein Aroma, als hätte man ein frisches Blatt zwischen den Fingern zerrieben. Es ist ein komplexer Duft, und das meine ich nicht als Euphemismus für "scheiße". Aber bevor ich überhaupt meine Gedanken formulieren konnte, war der Duft schon wieder weg. Wo sind die Blumen, wo ist die Rosen-Trilogie? Was bedeutet das überhaupt? Warum ist DIESER Duft schon ausverkauft?

Haltbarkeit: Vielleicht 30 Minuten, wenn wir ganz großzügig sind.
Kopfschmerzfaktor: Nicht in dieser kurzen Zeit.

Genereller Vibe: Ein wilder Kräutergarten, der vor Jahrzehnten sich selbst überlassen wurde und jetzt über den Zaun wuchert.
Abschließende Gedanken: Dracula ist kompromisslos weird. Kein sehr parfumiger Duft, und wahrscheinlich deswegen so beliebt. Ich würde nichteinmal sagen, dass er kräuterig ist (obwohl das sicherlich ein Aspekt der Komposition ist), sondern eine ganze Menge an authentischen Naturdüften in sich vereint. Vielleicht riecht so ein sehr, sehr alter Mann in seinem verfallenen Schloss? Ich bin dankbar, dass ich ihn nicht mag. Das macht die Entscheidung leichter, Libertine in der großen Größe zu bestellen.

Gesamtnote: 3



Heavens Equal


Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: ich fand die Idee von Bananenparfum quirky und süß.

Duftnoten: Banane, Kardamom, Zimt, Nelke, süße Vanille und Honig, überzogen mit Karamell.

Wonach es riechen soll: Bananenpudding.
Wonach es riecht: Der Anfang ist ganz schrecklich mit diesem künstlichen Bananenaroma, das nicht nach unserer modernen Banane riecht, sondern nach einer ausgestorbenen Bananensorte. Ihr wisst schon. Da gabs mal einen Buzzfeed-Artikel drüber oder so. Zum Glück verfliegt das schnell und wird durch einen süßen, warmen, vollständigen Bananenduft ersetzt. Ich bin kein Dessert-Girlie, aber es erinnert mich an gebackene Banane mit Honig. Je länger das Parfum sich entwickelt, desto besser riecht es, wahrscheinlich, weil die Vanille stärker rauskommt und ein willkommenes Gegengewicht zur Banane bildet. Banane.

Haltbarkeit: Gefühlt ewig, es war noch prominent wahrnehmbar und bananig, als ich nach den Game Awards ins Bett gegangen bin. Update: Es ist 16:12 am Folgetag und die verdammte Banane ist immernoch da.
Kopfschmerzfaktor: Definitiv vorhanden, es ist KNATSCHsüß.

Genereller Vibe: Ein leckerer Bananenkuchen mit Honig und Vanille, der dir ins Gesicht geklatscht wird.
Abschließende Gedanken: Mit dämmert langsam, warum Crow & Pebble vergleichsweise günstig ist. Die Düfte sind alle sehr direkt und wenig komplex. Das muss nichts Schlechtes sein. Aber ich kann nach 7 Düften dieser Marke sagen, dass ich diesen Stil nicht mag. Heavens Equal ist dennoch definitiv in der oberen Hälfte der bisherigen Erfahrungen.

Gesamtnote: 2


https://i.imgur.com/uNUjf4t.png

Caro
09.12.2023, 01:43
Sleeping Venus
Marke: AzurasAlchemyLabs
Warum ich es ausgewählt habe: Im Etsy-Shop war das Parfumöl mit der Schlafenden Venus von Giorgione/Tizian illustriert, auch bekannt als Dresden-Venus, weil das Bild seit Sechszehnhundertschlagmichtot in der Sempergalerie hängt. Und weil ich immernoch ein Opfer für Pretentious Renaissance Shit und mythologische Figuren bin, musste der Duft mitkommen. Insbesondere, weil ich Kirschdüfte liebe.



https://i.imgur.com/AvMGk48.png

Duftnoten: Stachelbeere, Dunkelkirsche, Magnolie

Wonach es riechen soll: Eine nackte, üppige Göttin rastet unter einem blühenden Magnolienbusch und lässt sich von ihrem Liebhaber mit Kirschen und süßen Beeren füttern.
Wonach es riecht: Die Kopfnote ist HubbaBubba Kirsche und zwar auf die beste Art und Weise. Sleeping Venus ist ein wunderbar fruchtiger Duft, und die Blumigkeit unterstützt die Kirsche, statt sie von hinten zu erdolchen. Trotzdem ist er nicht quietschsüß, sondern hat eine herbe Note, fein ausbalanciert. Der größte Kritikpunkt, den ich finden kann, sind die Duftkerzenvibes. Später wandelt sich der Duft in eine vorwiegend florale Angelegenheit und fühlt sich erwachsener an.

Haltbarkeit: Ein paar Stunden sind locker drin, aber ich würde ihn eher sparsam auftragen.
Kopfschmerzfaktor: Bestimmt, aber es ist mir vollkommen ✨egal✨

Genereller Vibe: Hedonismus und Kirschkaugummi.
Abschließende Gedanken: Die Bewertungen bei Etsy verschreien den Duft als "kindisch" und ich kann nicht entschiedener widersprechen. Ja, die Kopfnoten haben 90er-Kaugummi-Energie, aber darunter befindet sich ein angenehmer, femininer Duft. Und weil ich ein Nerd bin: Hier ist mein großes Kirschparfum-Ranking von 2023:


Tom Ford Lost Cherry: Der OG ist nett, aber nicht 260 Euro-nett.
Sleeping Venus: Die herbe Magnolie tut der Komposition gut.
Zara Cherry Smoothie: Der Lost Cherry-Dupe tut seinen Job, und zwar für 14 Euro.
Kayali Lovefest Burning Cherry | 48: Mittelmäßig im Preis, mittelmäßig im Geruch.
Carolina Herrera - Very Good Girl: Es tut niemandem weh, aber ist halt auch maximal eh.

(Und ja, dieses Ranking ist speziell entstanden für die einzige andere Person, die mit diesen Informationen etwas anfangen kann. Du bekommst ein paar ml von Sleeping Venus ab, don't you worry~)


Gesamtnote: 1

Ben
09.12.2023, 07:27
Nur mal einen Kurzpost, dieser Thread unterhält auf angenehm unerwartete Weise, cool, dass du nach der Getränkebrausenchallenge(?) nochmal so etwas aufzieht und hier wieder aktiv wirst. :)
Schaue hier täglich rein!

Caro
10.12.2023, 16:59
Nur mal einen Kurzpost, dieser Thread unterhält auf angenehm unerwartete Weise, cool, dass du nach der Getränkebrausenchallenge(?) nochmal so etwas aufzieht und hier wieder aktiv wirst. :)
Schaue hier täglich rein!

<3


Umé
Marke: Keiko Mecheri
Warum ich es ausgewählt habe: Chypre beschreibt eine Duftfamilie, die im 19. Jahrhundert viel getragen wurde, charakterisiert durch eine Mischung aus Bergamotte, Eichenmoos und Patchouli. Es ist etwas aus der Mode gekommen und man findet heute nur noch "sanfte" Varianten davon, weil Patchouli und moosige Düfte nicht mehr in den Mainstream passen. Warum will niemand mehr nach Friedhof riechen? :( Ich fand die Kombination aus japanisch anklingenden Duftnoten und Chypre besonders interessant.


Duftnoten: Japanische Pflaume, Osmanthus, Chypreakkord

Wonach es riechen soll: Eine japanische Teezeremonie unter einem Pflaumenbaum.
Wonach es riecht: Direkt aufgesprüht wird man von der Pflaumenblüte in den Arm genommen, die danach hinforttänzelt und einen warmen, pudrigen Blütenduft hinterlässt. Er ist keinesfalls aufdringlich oder übertrieben: Ich fühle mich sehr elegant, wenn ich den Duft trage. Meine Schritte haben Gravitas, obwohl ich labberige Leggings und Gennys Enercon-Arbeitsjacke trage (it's coooold). Ich weiß leider nicht genau, wie (originales) Chypre riechen würde, aber wenn es die leicht herbe, bittere Note am Ende ist, mag ich es sehr gerne. Es erinnert mich an Gennys Old Spice-Deo, aber in einer weichen, runderen Version. Kann ich mir gut unisex vorstellen.

Haltbarkeit: Ziemlich okay, wie normales Parfüm eben. Ein paar Stunden.
Kopfschmerzfaktor: Es ist ein alkoholbasierter Duft und ich bin etwas high geworden, weil ich ständig an meinem Arm gerochen habe.

Genereller Vibe: Mariko Kawamoto, der Funke der Rebellion, und ihr Gesang, der die Welt verändert hat.
Abschließende Gedanken: Der erste Spritzer landete auf meinem Arm und meine Pupillen haben sich vergrößert wie bei einer Katze, die gerade ihr Lieblingsfutter aufgetischt bekommt. ich kann gar nicht genug davon bekommen. Umé ist eher blumig als fruchtig, aber mit einer gewissen Schwerwut und Tiefe dahinter. Er hat etwas Nostalgisches. Vielleicht ist es die Chypre, die mich an prunkvolle Villen und Kleider aus der Gründerzeit erinnert? Ich hoffe, die 2ml halten ewig, ich will eigentlich keine 165 Euro für die Vollgröße ausgeben.

Gesamtnote: 1

https://i.imgur.com/6nmlwnx.png

Caro
11.12.2023, 13:04
https://i.imgur.com/8QrKIwQ.png
Luck of the Roses
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: So wenig ich Rosen als Blume mag (Hochzeitsgäste mögen sich erinnern), so zugeneigt bin ich Rosendüften. Ich war gespannt auf die Realität hinter der Bezeichnung "soliflore" in der Duftbeschreibung

Duftnoten: Weiße Rosen (Soliflore), taufrisch mit grünen, honigartigen und zitrischen Nuancen.

Wonach es riechen soll: Ein Rosenbusch, der sich unter dem Gewicht der weißen Blüten biegt.
Wonach es riecht: Man kann Crow & Pebble viel nachsagen, aber es riecht definitiv nach Rosen. Genauer: Als wäre man mit Anlauf in den Blumenladen gerannt und kopfüber in die Auslage gesprungen. Der Duft ist STARK. Es ist exakt, was ich von einem (künstlichen) Rosenduft erwarte, nicht mehr, nicht weniger. Ich bezweifle, das da auch nur eine einzige andere Duftnote enthalten ist. Es erinnert mich an die Pflegeprodukte meiner Oma, die ich fasziniert aufgeschraubt habe, als ich noch ein Kind war. Damals hat man einfach ätherisches Öl überall reingekippt und ich würde vermuten, das war auch hier die Herangehensweise. Aber, naja, das sagt Soliflore ja auch irgendwie aus.

Haltbarkeit: Für einen Blumenduft erstaunlich ausdauernd.
Kopfschmerzfaktor: Irgendwas an dem Duft stört mich, vor allem auf Entfernung und Dauer. Also: Ja.

Genereller Vibe: DDR-Pflegeprodukte mit Rosenduft
Abschließende Gedanken: Luck of the Roses war zusammen mit Umé in einem Tütchen und hatte eine entsprechend steile Erwartungskurve vor sich. Der Duft konnte gar nicht gewinnen. Er schlägt sich wacker, aber die Assoziation zum Badezimmer meiner Oma hilft seiner Bewertung nicht.

Gesamtnote: 3+



Gothika


Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Gothika ist nicht Gothic Girl, und auch nicht Dame Gothel, und auch nicht Cathedral, Château oder Crimson (Dark Tales hat einen Vibe, und an den halten sie sich.) Ich glaube, das war der letzte Duft, der den Sprung in mein Probenset geschafft hat, mit einem schulterzuckenden "Ja, warum nicht."

Kopfnoten: Beifuß, Bergamotte
Herznoten: Ambrette, Rose, Muskatellersalbei
Basisnoten: Schwarzer Moschus (vegan), Vetiver, Immortelle

Wonach es riechen soll: Von der Webseite: Dieser Duft webt einen olfaktorischen Wandteppich, der an eine hochgotische Kathedrale erinnert. (:rolleyes:) Gemacht für außergewöhnliche Seelen, die sich gern in mittelalterlichen Fantasien verlieren.
Wonach es riecht: Meine unmittelbare Verbindung ist tatsächlich eine alte Kirche. Weihrauch ist zwar keiner der Bestandteile, aber ich nehme eine rauchige, kräuterige Note wahr, die ich in diese Ecke gestellt hätte. Generell ist es mehr Kräuterhexe als Goth Girl, mit diversen (un)krautigen Aromen. Darüber wabert eindrücklich der Moder. Allgemein rieche ich NICHTS von den offiziellen Duftnoten, außer vielleicht mit viel Fantasie die Rose. Aber auch die ist verwelkt. Nehmen wir das als Punkt für Memento Mori.

Haltbarkeit: Angeblich soll Gothika aufgrund der botanischen Inhaltsstoffe eine Haltbarkeit von bis zu drei Tagen (!) haben. Dankenswerterweise ist das nicht die Erfahrung, die ich gemacht habe.
Kopfschmerzfaktor: Dafür ist der Duft zu schnell verflogen.

Genereller Vibe: Eine verlassene Kirche, überwachsen mit Moos und Unkraut. Es tropft von der Decke und Pfützen haben sich gebildet, in denen der Weihrauch verschimmelt. Guter Ort für Rituale, ngl.
Abschließende Gedanken: Ich war für mein Abitur an einem katholischen Gymnasium und wir haben ständig alte Kirchen besucht. Ich liebe das: den Geruch, die Atmosphäre, die Historie. Ich schleppe heute noch Genny bei jedem Städtetrip in 3 bis 13 Gotteshäuser und fangirle über Altäre oder Triptychons oder sowas. Für diese Erfahrung ist der Duft ganz nett, aber ich weiß nicht, wer das tragen soll. Dafür muss man den düsterschönen Goth-Lifestyle schon arg ernst nehmen.

Gesamtnote: 4


https://i.imgur.com/NDqhoEP.png





https://i.imgur.com/Uke3kyY.png

Capra Amaltheia
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Als Mythologie- und vor allem Nymphen-Nerd konnte ich an dieser Ode an Amaltheia, der Amme von Zeus, nicht vorbeigehen. Es ist ein netter Bonus, dass eine andere Nymphe im Dienste des Göttervaters einen recht ähnlichen Namen hat und ein Duft nach kandierten Feigen zu ihr passt wie Stripper Heels und fein geschliffene Saphire. #ThaleiaGangUnite

Duftnoten: Honig & Feige, süße Olivenblüten, Muskatellersalbei und Zitronenscheiben.

Wonach es riechen soll: Ein Tempelgarten auf der Insel Kreta, wo Nymphen in den Bergen tanzen und den Göttern die süßesten Früchte geweiht werden.
Wonach es riecht: Das Tempelgarten-Bild ist gar nicht so abwegig. Es ist ein üppiger Duft, und zwar auf die beste Weise. Der Honig steht im Vordergrund und hat ein sehr feines Aroma. Es ist ein dunkler Honig, so ein richtig geiler, teurer, von diesem einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Darunter chillt die Feige und bringt durch ihre Säure eine willkommene Frische in den Duft. Ich mag die Kombination sehr, die Hauptbestandteile ergänzen sich wunderbar. Mit der Zeit entwickelt sich ein Räucherstäbchen/Badebomben-Aroma, und das muss man mögen. Ich tue es.

Haltbarkeit: Solide zwei, drei Stunden.
Kopfschmerzfaktor: Für mich persönlich nicht.

Genereller Vibe: Eine richtig schöne, dampfende Badewanne vor einem Buntglasfenster. Auf dem Tischchen daneben liegen kandierte Feigen und ein gutes Buch, während im Hintergrund eine Kerze brennt.
Abschließende Gedanken: Ich habe letztens noch geunkt, dass ich den Stil von Crow & Pebble generell nicht mögen würde. Capra Amaltheia hat sich aufgemacht, mir das Gegenteil zu beweisen. Der Duft ist ebenfalls sehr direkt, so wie seine Geschwister, aber viel feiner ausformuliert. Es ist wieder recht Lush-esk in seiner Komposition, aber ich MAG Lush, deswegen ist mir das egal.

Gesamtnote: 1-

Caro
12.12.2023, 17:16
MisaMisa


Marke: AzurasAlchemyLabs
Warum ich es ausgewählt habe: Dem Etsy-Listing entnehme ich, dass Misa ein Charakter in einer Anime-Serie ist, die ich weder kenne, noch je gesehen hätte. Ich habe den Duft aus einem anderen Grund gewählt, der in etwa drei Zeilen klar werden wird.

Duftnoten: Mandel, dunkles Olibanum, Mandel, Geißblatt, Mandel

Wonach es riechen soll: Mandel! Mandel!! MANDEL! MANDEL!!
Wonach es riecht: Der erste Moment ist einer der grandiosesten olfaktorischen Erlebnisse der letztes zwölf Tage. Alles, was ich mir je von einem Mandelduft erträumt habe. Es hält genau zwei Sekunden, bevor das Aroma verpufft und langweilige Mandelmilch-Seife hinterlässt. Nein! Komm zurück! :( Die Blüten treten richtig aufdringlich in den Vordergrund und mein Arm riecht wie nach dem Händewaschen (mit Mandelmilch-Seife ofc). Wo ist mein Marzipan? Mir wurde Marzipan versprochen! :'( Genauso wie Diana entwickelt sich ein vielversprechendes Parfum in die langweiligste denkbare Richtung. Scandalous.

Haltbarkeit: Nicht berauschend, leider.
Kopfschmerzfaktor: Wenn ich genug auftrage, damit ich ihn überhaupt riechen kann, haut er mich fast aus den Latschen.

Genereller Vibe: Eine teure Mandelseife aus Mallorca, die man sich nicht traut zu benutzen, weil sie zu fancy ist.
Abschließende Gedanken: ich weiß nicht, ob's durchgeschienen ist, aber Mandel ist mein Lieblingsduft. Immer, bei allem. Deswegen bringe ich massive kognitive Dissonanz auf, um diesem Duft eine gute Note zu geben. In der Flasche riecht es FANTASTISCH, da ist die scharfe Seifennote fast komplett abwesend. Süßes Marzipan und zarter Blütenduft. Leider entwickelt er sich auf (meiner) Haut ganz anders. Vielleicht behält er mehr von seiner Süße, wenn ich ihn in auf den Haarspitzen auftrage?

Gesamtnote: 2- (bereits mit Mandelbonus)

https://i.imgur.com/ghpYVYf.png





https://i.imgur.com/0dC6il8.png

Prismatic Crow
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Der Signature-Duft von C & P ist aus mehreren Gründen auf meiner Liste gelandet. Zum einen sind Krähen ein wichtiger Bestandteil der Caro-Lore (*gestikuliert nach links*), und auch im Universum von Into The Flames, meiner RP-Kampagne, nicht aus dem Wortschatz bestimmter Charaktere wegzudenken. Außerdem wurde mir verrraten, dass ein Duft nach Morgentau und Nadelhölzern einem gewissen NPC gut stehen würde. Vor allem in Kombination mit "a wisp of smoke".

Duftnoten: Trockene Kiefernnadeln, Wacholderzweige, rote Beeren, Rosmarin und ein dünner Faden Rauch.

Wonach es riechen soll: Ein düsterer Nadelwald im Nebel. Hinter jedem Baum könnte ein Monster lauern, aber du hast keine Angst, weil ein hotter (&nikotinabhängiger) Boy an deiner Seite ist.
Wonach es riecht: Es ist der wunderbarste Nadelwald-Duft, den ich je an mir riechen durfte. Richtig schön dunkelgrün und mystisch. Ich empfinde eine deutliche Kräuternote, das ist wahrscheinlich der Wacholder. Gleichzeitig ist da durch die Beeren eine gewisse Süße, Wärme. Aber nicht plump und in-your-face, sondern mit Tiefgang. Selbst der Rauch, normalerweise mein Angstgegner in Düften, trägt zur wärmenden Umarmung bei. Das ist die Art von Duft, die man riechen möchte, wenn man die Nase in den gestohlenen Hoodie seines Crushes presst.

Haltbarkeit: Duftöltypische zwei bis drei Stunden, tendenziell länger.
Kopfschmerzfaktor: Nonexistent.

Genereller Vibe: Ein Campingausflug, ein Abend am Feuer, ein gestohlener Hoodie.
Abschließende Gedanken: Meine Gedanken kreisen eigentlich nur darum, wie ich Kaia diesen Duft andrehen kann. Ich habe unilateral entschieden, für Träger*innen dieses Parfums zu simpen. Ich wusste, dass ich ihn mögen würde, aber nicht, dass ich ihn SO SEHR mögen würde. Es ist jedoch kein Duft, der an mir sein volles Potenzial entfaltet. Deswegen werde ich ihn verschenken (und vorher auf einen Kissenbezug träufeln, um nachts in Gedanken meinem unproblematischen fiktionalen Crush näherzukommen.)

Gesamtnote: 1

Caro
13.12.2023, 17:30
Maiden Crane
Marke:Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Heute sind die Reviews das erste Mal eine Aufgabe. Habe einfach gar keinen Bock. Das sind jetzt die Düfte #11 und #12 von Crow & Pebble und es zieht sich. Mir dämmert langsam, dass drei Samplersets mit je fünf Düften zu viele waren. Aber naja. Immerhin nicht Marlou.

Duftnoten: Jasmin und Bitterorangenblüten, Rosmarin, Ingwer und Mandarine, Sandelholz und Zedernholz.

Wonach es riechen soll: Selbstgemachtes Ginger Ale im Blumengarten.
Wonach es riecht: Wenn ich an Parfum denke, ohne in eine bestimmte Richtung gehen zu wollen, kommt wahrscheinlich sowas in der Art raus. Es sind halt weiße Blüten. Ohne den überwältigenden Omma-Charakter, den diese Duftrichtung schnell annehmen kann. Die Blüten empfinde ich als relativ natürlich/realitätsnah, die Spicyness vom Ingwer und Rosmarin angenehm ausbalanciert. Wenn ich ihn passiv und mit etwas Entfernung an meinem Arm wahrnehme, bin ich jedes mal positiv angetan. Würde bestimmt vielen Menschen gefallen, für mich ist er nur leider nichts.

Haltbarkeit: Ziemlich gut, mehrere Stunden in hoher Präsenz.
Kopfschmerzfaktor: Definitiv vorhanden.

Genereller Vibe: Ein sonniger Nachmittag im Garten, während der Jasmin blüht und die weißen Blüten durch die Luft tanzen.
Abschließende Gedanken: Maiden Crane ist beinahe die Antithese zu mir: Ich mag dunkle, außergewöhnliche, schwere, unnatürliche Düfte, und dieser hier ist leicht, fluffig und hell wie der Himmel. Zweifelsohne ein schöner Duft. Er wird sicherlich eine liebende, neue Heimat finden. ^_^

Gesamtnote: 2

https://i.imgur.com/P5MYG4I.png



https://i.imgur.com/GjFvvUj.png

Figures of Delight
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Da ich immernoch auf der Suche nach dem ultimativen Kirschduft bin, um die Verlockung von Tom Ford aus meinem Kopf zu verbannen, habe ich nach dem Keyword "Cherry" bei Crow & Pebble gesucht und das war das einzige Ergebnis.

Duftnoten: Blutrote Rosen, Muskatnuss, Kirschlikör und Orangenblütenwasser.

Wonach es riechen soll: Ein Dinner mit einem Piraten: Spicy, aber auch romantisch.
Wonach es riecht: Der Tod kommt mich holen, und er riecht nach Muskatnuss. Entweder ist den Macher*innen der Muskatnuss-Streuer ausgerutscht oder das muss so. Aber die würzige Note überwältigt mich mit ihrer schieren Übermacht und wirft mich ins (Blumen-)Meer. Irgendwo, unter einer meterdicken Schicht Würzigkeit, struggelt eine einzelne rote Rose. Der Kirschlikör ist schon lange ausgetrunken, aber ich bilde mir ein, einen Alkoholrülpser in der Muskatnuss-Orgie wahrzunehmen. Yo, ho, yo, ho, a pirate's life for me.

Haltbarkeit: Die floralen Noten verziehen sich relativ zügig, aber die Gewürze bleiben langeeeeee auf die Haut. Laaaaaannnnngggeeeeeee.
Kopfschmerzfaktor: Ebenfalls, ja. Genny hat INSTANT Kopfschmerzen davon bekommen.

Genereller Vibe: Ein älterer Mann mit einem unsäglichen Spice-Parfum, der einem viel, viel zu nahe kommt. Das Bad Ending von Kamil.
Abschließende Gedanken: Mir erschließt sich nicht, warum weder in den anderen Reviews, noch in den Duftnoten auf der Webseite auf die schiere Spicyness des Duftes eingegangen wird. Ist da wirklich etwas schiefgelaufen oder bin ich einfach nur empfindlich? Ich kann eine Variante des Duftes sehen, die angenehm mystisch-maskulin ist, aber die hier isses nicht.

Gesamtnote: 4-

Caro
14.12.2023, 17:32
Heute: Das "Unter-dem-Meer"-Double-Feature



Ghost Whale
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Wie ganz am Anfang angesprochen, habe ich eine Schwäche für Meeresdüfte. Sie passen nicht unbedingt zu mir, aber ich mag sie, falls das Sinn ergibt. Deswegen hatte ich noch (mindestens) zwei weitere aquatische Düfte in die Auswahl genommen. Genny hat bei der Zusammenstellung offensichtlich Spaß gehabt und beide zusammen in ein Tütchen gepackt. Down where it's wetter, down where it's better!

Duftnoten: Stürmische Seeluft, Muskatellersalbei, schwarzer Pfeffer, grüner Jasmintee, Zedernholz

Wonach es riechen soll: Kapitän Ahab blickt aufs Meer hinaus und verflucht diesen verdammten Wal.
Wonach es riecht: Unmittelbare Reaktion: ??? Da ist nichts? Wo ist der Wal? Was ist hier los? Drei Sekunden später: OH SHIT DA IST DER WAL.
Und der Wal hittet wie ein Truck. Es ist wirklich das Moby Dick-Erlebnis. Für einen kurzen, schrecklichen Moment rieche ich Petroleum, bevor eine Duftkerze auf Speed bedrohlich näher kommt. Nach dieser etwa zehnsekündigen Achterbahnfahrt bleibt der Duft halbwegs stabil. Er hat die Intensität und das Charisma einer Yankee Candle Ocean Air-Fünfdochtkerze. Ich würde ihn dennoch nicht als "frisch" beschreiben, eher würzig und dunkel. Der Pfeffer macht aus dem Standard-Männerduft einen Standard-Männerduft mit Pfeffer. Ghost Whale riecht an Genny seemeilenweit besser als an mir.

Haltbarkeit: Ewiglich, wie der Ozean.
Kopfschmerzfaktor: Als würde Moby Dick dir persönlich den Kopf abbeißen.

Genereller Vibe: Kapitän Ahab (männlich) blickt maskulin aufs Meer hinaus und verflucht wie ein echter Mann diesen verdammten Wal.
Abschließende Gedanken: Ich halte mich eigentlich damit zurück, Parfum in die männlich/weiblich-Dichotomie einzusortieren, aber Siren und Ghost Whale scheinen mir wirklich wie eine feminine und eine maskuline Interpretation desselben Dufts. Beide sind theoretisch unisex tragbar, aber wenn sie nebeneinanderstehen, kann ich mich dieses Eindrucks nicht erwehren.

Gesamtnote: 3

https://i.imgur.com/Ds9in9B.png



https://i.imgur.com/trTchx6.png

Siren
Marke: DarkTales
Warum ich es ausgewählt habe: Die Gothic-Parfums gingen alle in ungefähr dieselbe Richtung und ich wollte von Dark Tales auch etwas testen, was eine komplett andere Duftfamilie abdeckt.

Kopfnoten: Moringa, Blauer Lotus, Limette.
Herznoten: Muskatellersalbei, Ingwerlilie, Ylang-Ylang.
Basisnoten: Vetiver, Patchouli, Seegras.

Wonach es riechen soll: Eine ätherische Geschichte über die ewige Faszination des Meeres, die verlockend und poetisch ist, ohne sich auf banale Klischees über Sirenen zu verlassen. Klaro.
Wonach es riecht: Das Siren-Duftöl ist grün auf der Haut und das lenkt mich für einen Moment so ab, dass die Algen mich umschlingen und auf den Grund des Sees ziehen. Dort unten ist das Wasser durchsetzt von Seegras und verrottenden Blüten, die mir die Sicht versperren. Ähnlich wie Libertine (my love) hat Siren einen sexy Vibe, wie bei einer Meermenschenorgie. Die Limette ist erstaunlich präsent und gibt der Veranstaltung einen interessanten Mojito-Vibe. Die Frische bekämpft den Dark-Tales-üblichen Modergeruch sehr elegant. Aus den Augenwinkeln (Nasenwinkeln?) nehme ich manchmal dennoch die Alge wahr, und da könnte ich drauf verzichten tbh.

Haltbarkeit: Ich kann ihn drei Stunden später noch direkt auf der Haut riechen, aber er ist von Anfang an sehr schwach.
Kopfschmerzfaktor: Wie üblich bei Dark Tales ist der Duft zart, elegant und migränefreundlich.

Genereller Vibe: Meerwesen werden in entsprechenden Kunstwerken häufig mit mehreren sekundären Geschlechtsteilen dargestellt mit mit diesem Duft hätte ich kein Problem, diesem biologischen Fakt auf den Grund zu gehen.
Abschließende Gedanken: Es ist kein Wunder, dass Siren bereits ausverkauft ist. Der Duft wird in der neuen Dark-Tales-Iteration zurückkommen, aber in einer modifizierten Version. Schade, ich werde meine kleine Samplerflasche sehr wertschätzen - auch wenn unsere RP-Seefahrtstage wohl vorbei sind.

Gesamtnote: 2

Caro
16.12.2023, 15:55
Ambilux
Marke: Marlou
Geschichte: Die Tatsache, dass wir von Marlou bisher verschont geblieben sind, ist ein mittleres Wunder. Die Marke hat ihre... ehm... Identität darin gefunden, sich von Körperflüssigkeiten inspirieren zu lassen. Bekannt geworden durch eine beinahe poetische Review auf TikTok, war das Samplerset zeitweilig ausverkauft. Und das, obwohl die Düfte definitiv nicht massentauglich sind. Jeder Tag, jedes neue Tütchen brachte den Nervenkitzel mit sich: Wird heute der Tag sein, an dem ich nach Sperma riechen muss?
Warum ich es ausgewählt habe: Von Marlou habe ich alle vier Düfte. Mit Ambilux starten wir direkt am tiefen Ende: Es ist tatsächlich der Sperma-Duft. Wer dabei bereits angewidert die Nase rümpft, sollte vielleicht nicht weiterlesen, ich werde explizit in meiner Beschreibung.



Duftnoten: KÜMMEL - COSTUS (BIBERGEIL) - HELICHRYSUM

Wonach es riechen soll: Körpergeruch: Realistisch, aber imperfekt. Die verschwitzten Strumpfhosen einer Ballerina, der Geruch von versteckten Körperfalten, das überhitzte Schlafzimmer nach dem Sex im Sommer.
Wonach es riecht: Zunächst eine Klarstellung: Die Düfte von Marlou sind als Kunstwerk zu verstehen. Sie sind nicht dafür gedacht, morgens vor dem Büro aufgetupft zu werden und einen als Everyday-Scent zu begleiten.
Ambilux ist nicht angenehm. Er ist nicht sexy, sondern die Realität beim Sex. Ich habe den ganzen Monat lang darüber gememet, dass ich ja bald nach Sperma riechen muss, aber wirklich dran geglaubt habe ich nicht. Doch. Ambilux hat eine eindeutige Spermanote. Spezifisch älteres, wenig flüssiges Sperma, wenn man dehydriert ist und einige Tage keine Ejakulation hatte. Dazu kommt pointiert der Schweiß. Weniger frischer Schweiß, sondern der Geruch seiner Jacke, wenn Genny nach einem Tag mit drei Laufanlagen nach Hause kommt. Irgendwie vertraut und nostalgisch.

Haltbarkeit: Technisch irrelevent, weil man ihn nicht lange tragen kann. Ich habs nicht länger als eine Stunde ausgehalten.
Kopfschmerzfaktor: Weniger durch die Duftnoten, mehr durch den Effekt.

Genereller Vibe: Ein Deepthroat, bei dem die Hoden aufs Gesicht klatschen und man beinahe daran erstickt. Unangenehm, aber eigentlich ganz geil.
Abschließende Gedanken: Es ist schwer, Ambilux eine klare Note zu geben, weil er nicht mit den anderen Parfums vergleichbar ist und sein will. Marlou erreicht sein Ziel, Körpergeruch zu imitieren – aber ich stelle den zweiten Teil des Mission Statements infrage. Das besagt: This implies the acceptance and even ownership of faults, of imperfections inherent to that living object which is never wholly clean. Ja, der Körper ist nie ganz sauber, Sex ist nie ganz sauber, das Leben ist nie ganz sauber. Aber Ambilux lehnt sich so weit in den "schmutzigen" Aspekt hinein, dass es obszön wird. Das ist mehr als "imperfektionen akzeptieren", das ist ausgewachsene Salophilie. Das ist die Motivation dahinter, getragene Slips und Socken zu kaufen.
Und das ist okay, aber halt nicht der Standard für alle Menschen.

Gesamtnote: ohne Bewertung

https://i.imgur.com/d9SkuUJ.png

Caro
17.12.2023, 16:25
Old Library
Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Ich habe richtig Bock auf einen guten Papierduft. Nachdem ich von Replica Whispers in the Library maßlos enttäuscht wurde (das ist halt so ein Parfum, und hat nichts mit dem Dark Academia-Vibe einer alten Bibliothek zu tun), schien mir Old Library wie ein guter Kandidat für einen weiteren Versuch.
(Anmerkung: Von jetzt an fliegen wir blind: Dark Tales hat heute seinen Shop geschlossen und die Webseite genuket. Ich muss also zusammenpuzzlen, was ich finden kann.)




https://i.imgur.com/cyEvule.png

Duftnoten: Zedernholz, Vanille, Vetiver, peruanisches Balsamholz, Basilikum, Rosenholz, Bergamotte

Wonach es riechen soll:Eine Kloster-Bibliothek voller dunkler Geheimnisse, versteckter Passagen und verschwiegener Mönche.
Wonach es riecht: Als ich an der Uni im Zentrum für Qualitätsanalyse gearbeitet habe, musste ich einmal runter in den Keller, ins Archiv. Das Gebäude war nicht alt, mehr so ein Zweckbau aus den 90ern, aber der Keller war trotzdem klamm und duster. Und da hats genauso gerochen.
Ja, Old Library hat definitiv etwas Altes, Staubiges an sich. Ob es eine Bibliothek ist, kann ich nicht sagen. Wenn es eine ist, dann weniger Oxford oder Yale, sondern Lüdenscheid oder Oschatz. Es ist auch wieder merkwürdig feucht im Abgang. Das Basilikum ist erstaunlich präsent und ich habe keine Ahnung, was es hier verloren hat. Aber die grüne Note in Kombination mit dem Moder erzeugt einen Schimmelgeruch, der es in sich hat. Einziger Trost ist die Vanille, die mit der Zeit immer präsenter wird und die schlimmsten Aspekte abfedert.

Haltbarkeit: Viel zu lange, viel zu stark. Bei Old Library fängt Dark Tales plötzlich an, Sillage zu entwickeln.
Kopfschmerzfaktor: Das ist der erste Duft von Dark Tales, der stark genug ist und scheisse genug riecht, also ja.

Genereller Vibe: Vermoderte Pappkartons im tiefsten Keller der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg in der schlesischen Oberlausitz
Abschließende Gedanken: Dark Tales hat die Nuancen von Moder wirklich drauf. Jeder Duft (minus Libertine) hatte bisher diesen verwesenden Charakter, auf seine individuelle Art und Weise. Ich habe Old Library zum Einkaufen im Supermarkt getragen und es war mir unangenehm, wie ich gerochen habe. Das könnte der Duft von Dark Tales sein, den ich bisher am schlechtesten finde. Und natürlich ist das eine der wenigen Sorten, die nach Wiedereröffnung unverändert zurückkommt. Warum auch immer.

Gesamtnote: 5

Caro
17.12.2023, 23:08
Seafoam
Marke: AzurasAlchemyLab
Warum ich es ausgewählt habe: In der Theorie klingen die Duftnoten gut. That's kinda it.

Duftnoten: Kräuter-Tonikum, Orangenblüte, aquatische Noten

Wonach es riechen soll: Weißer Meerschaum, das Rauschen des Meeres, ein Strandspaziergang
Wonach es riecht: Der Duft in der Flasche ist wunderbar! Wie ein Cocktail mit Tonic Water und einer Gurkenscheibe am Rand. Nur leider beschreibe ich nicht den Duft in der Flasche. Aufgetragen riecht es schlicht nach Axe Bodywash. Dem grünen. Viel mehr kann ich gar nicht sagen. Gehe in den dm und schnupper an einer Männerduschgelflasche, der Effekt ist etwa derselbe. Es hält natürlich länger auf der Haut und verliert mit der Zeit an Schärfe.

Haltbarkeit: Meh.
Kopfschmerzfaktor: Dezent. Wenn ich permanant dran riechen müsste, wäre es schon unangenehm.

Genereller Vibe: Männer-Duschgel (derogatory)
Abschließende Gedanken: Seafoam war eigentlich schon am Donnerstag im Adventskalender, aber ich konnte mich bisher nicht durchringen, meine Review für ihn zu schreiben. Zu nichtssagend ist der Duft, zu langweilig. Vielleicht würde ich ihn besser finden, wenn ich vorher nicht Siren probiert hätte. Er ist nicht schlecht, aber schrecklich basic. Und das ist fast schlimmer als Moder und Sperma.

Gesamtnote: 3+

https://i.imgur.com/HBX20u7.png



https://i.imgur.com/dbfuflZ.png

Artimitia
Marke: Onyrico
Warum ich es ausgewählt habe: Mir haben noch X Euro zum Mindestbestellwert bei dem Pröbchen-Onlineshop gefehlt. Zu Onyrico habe ich nichts gefunden, nichtmal eine Webseite. Einziges Alleinstellungsmerkmal sind die Flakons, die mit Verschlusskappen aus Halbedelsteinen verziert sind. Artimitia ist angeblich inspiriert von Artemisia Gentileschi, einer italienischen Malerin des 17. Jahrhunderts, bekannt durch das Frauenpower-Barock-Gemälde Judith und Holofernes. Das ist genau mein Vibe und ich hatte die vage Hoffnung, endlich meinen düsteren Hexenmeisterinnen-Duft zu fnden.

Kopfnote: Frischer Ingwer, Mandarine
Herznote: Orangenblüten, Ingwerblüte, karamellisierter Zucker
Basisnote: kandierter Ingwer, Vanille, weißer Moschus

Wonach es riechen soll: Eine einsame Malerin in ihrer Werkstatt, die an ihrem Meisterwerk arbeitet.
Wonach es riecht: Ich hatte mich seelisch und moralisch bereits auf eine Ingwerbombe ála Celestial Fox eingestellt, aber da kommt einfach nichts. Es riecht nach Vanille und Moschus, Moschus und Vanille. Weich, cremig und kuschelig, wie ein beiger Cashmere-Pullover. Angenehm, ja, aber ein absoluter Standard-Duft. Mit der Zeit und ganz viel gutem Willen riecht die Vanile ein bisschen würzig. Aber von den drei (!) unterschiedlichen Ingwernoten in jeder Phase des Duftes ist nichts wahrnehmbar. Das ist auch eine Leistung.

Haltbarkeit: Guter Parfum-Standard. Stark genug für den "Oh, was tragen Sie denn?"-Faktor.
Kopfschmerzfaktor: Vanilletypisch.

Genereller Vibe: Eine (für ihre Zeit) mächtige Frau wird in einem weichen Wollpullover gezwängt und gefragt, wie sie denn Karriere und Kinder unter einen Hut bringt.
Abschließende Gedanken: Artemisia Gentileschi hatte ein beeindruckendes, ein tragisches Leben. Wenn ich mir ihre Gemälde anschaue, denke ich an Wut und Rache und Energie und kraftvolle Weiblichkeit. Ich weiß nicht, wie ich es finde, ihr einen Duft zu widmen, den ich in der Form auch im Douglas kaufen kann, und zwar für ein Zehntel des Preises. Es riecht gut, aber es riecht halt nicht 215-Euro-für-100-Milliliter-gut.

Gesamtnote: 2-

Caro
18.12.2023, 17:04
Gelsomini di Capri
Marke: Carthusia
Warum ich es ausgewählt habe: Carthusia macht extrem italienische/mediterrane Parfums, inspiriert von der Insel Capri, ihren Zitronenhainen, blühenden Jasminbüschen und den freundlichen Menschen, die frisch gebrühten Tee an der Promenade trinken. Ich war noch auf der Suche nach eine netten Zitronenduft und das klang wie ein guter Match – ich wusste leider nicht, dass "Gelsomini" eine Jasminsorte beschreibt.

Kopfnote: Bergamotte, Zitrone, Mandarine
Herznote: Jasmin, Ginster, Orangenblüte, Ylang-Ylang
Basisnote: Kashmirholz, Vanille, Amber, Moschus

Wonach es riechen soll: Die Jasminblüte auf Capri im Jahr 1380, zum Besuch von Königin Johanna I. von Anjou
Wonach es riecht: Die Jasminblüte steht als Star im Vordergrund und ist ganz klar der Fokus des Parfums. Es gibt den schönen Begriff "fotorealistisch", um eine realitätsnahe Abbildung eines Duftes zu beschreiben, und das trifft es perfekt. Es riecht, als würde man an einem üppigen Jasminbusch vorbeigehen. Laut Duftpyramide sollte da eigentlich 'ne Menge los sein, aber außer den Blüten ist auf meiner Haut wenig wahrnehmbar. Der Duft ist leicht, sommerlich und elegant, keine Blumenbombe wie andere White-Flower-Variationen, die ich schon kenne.

Haltbarkeit: Ist sommerlich hinfortgetänzelt, bevor es ernst werden kann.
Kopfschmerzfaktor: Nur, wenn man Hardcore-Probleme mit Blumendüften hat.

Genereller Vibe: Eine Wanderung im Sommer auf der Insel Capri, hoch zur Villa Lysis, um die Aussicht zu genießen.
Abschließende Gedanken: Ein netter Duft. Sehr tragbar, sehr alltagstauglich, und absolut nicht mein Ding. Ich muss ihn auf meiner Verschenk-Bingo-Karte nur noch jemandem zuteilen...

Gesamtnote: 2+

https://i.imgur.com/CpzIk9F.png

Corpalium
Marke: Marlou
Warum ich es ausgewählt habe: Corpalium soll der tragbarste der vier Marlou-Düfte sein, und der einzige ohne unmittelbare menschliche Assoziation. Stattdessen greift Corpalium auf die Gerüche der Tierwelt zurück und versucht ... Equine Sensuality abzubilden. Pferdehafte Sinnlichkeit. Let's go.



https://i.imgur.com/mWbnlbr.png

Duftnoten: BOCKSHORNKLEE - GUAJAC-HOLZ - CASTOREUM

Wonach es riechen soll: Der Moment beim Betreten des Stalls, in dem ein preisgekröntes Rennpferd steht.
Wonach es riecht: Im unmittelbaren Kontrast zu Ambilux riecht Corpalium schonmal nicht scheisse. Es ist wieder ein herausfordernder Duft, aber deutlich weniger provokant. Mehrere Eindrücke ströhmen auf mich ein: Stroh, das lange in der Sonne lag, eine unangezündete Zigarre, herbes Lederputzzeug. Es verwirrt mich, dass Tabak keine der ausgezeichneten Noten ist, weil dieser Geruch für mich klar identifizierbar über allem liegt. Dazu kommt eine scharfe Note, fast ein bisschen minzig, aber ohne die Frische. Es riecht wie im Zigarrenraum eines fancy Hotels, und im späteren Verlauf dominieren die holzigen Noten auf eine angenehme Art.
Insgesamt erstaunlich harmonisch und tatsächlich tragbar. Natürlich nicht an mir, aber an einem älteren Mann, der Anzug trägt, seine Kinder liebt, schnelle Autos fährt und ein Gespür für teure Dinge hat. Nein, nicht dem, Kaia, dem anderen.

Haltbarkeit: Ziemlich okay, und die Transformation zur Basisnote hin macht den Duft tendenziell noch angenehmer.
Kopfschmerzfaktor: Gering.

Genereller Vibe: Das Büro eines Mafia-Bosses/Immobilieninvestors/Waisenhausbesitzers. Die Vorhänge sind zugezogen, nur das Glimmen einer Zigarre erhellt den Raum, und im Hintergrund schnurrt ein Jaguar auf seinem Strohbett.
Abschließende Gedanken: Corpalium hat mich positiv überrascht. Ich habe mich vorhin noch drüber lustig gemacht, aber jetzt weiß ich, was sie mit "Equine Sensuality" meinen. Es ist ein sinnlicher Duft, aber auf unerwartete Weise. Das Spiel mit Texturen und Materialien, die man in Parfum nicht erwarten würde, ist interessant. Ich hätte gern Sex mit der Person, die diesen Duft tragen kann.

Gesamtnote: ohne Bewertung

Caro
19.12.2023, 15:05
Opus 2 - Dose of Rose
Marke: L'Atelier Parfum
Warum ich es ausgewählt habe: Habe ich nicht! Dieser Duft war anscheinend als kostenloses Pröbchen bei meiner Bestellung bei La Schiller dabei und Genny hat ihn einfach in eins der Tütchen geworfen. Ich war gerade genauso verwirrt wie ihr, als ich ihn herausgefischt habe.



Kopfnote: Safran, Kardamom, Schwarze Johannisbeere
Herznote: Rosenblätter, Nelke
Basisnote: Papyrus, Leder

Wonach es riechen soll: Zerstoßene Rosenblüten und Gewürze in einem Lederbeutel auf dem Mittelaltermarkt.
Wonach es riecht: Die wärmste, pinkeste, saftigste Rose. Ich bin ein bisschen schockverliebt. Der Duft ist STARK, aber es ist ein klassisches Parfum, da ist das zu erwarten. Es ist mehr die Idee einer Rose, kein authentischer Rosenduft wie in Luck of the Roses. Dieses Parfum ist überhaupt nicht grün, sondern warm, dunkel und ein bisschen herb. Wahrscheinlich ist das die Ledernote, über die sich andere Reviews beschweren? Die Gewürze kommen erst später voll durch, aber ergänzen den Reigen auf wunderbare Art.
Es ist nahe an Byredos Rose of No Mans Land und meiner geliebten Lady Vengeance, aber erwachsener, würziger, dunkler. Eine gute Option für den Winter.

Haltbarkeit: Mindestens vier Stunden. Es ist 4:30, ich gehe gleich ins Bett, und die Rose umschmeichelt mein Handgelenk noch immer.
Kopfschmerzfaktor: Für mich nicht, aber Genny hat mich böse angeschaut.

Genereller Vibe: Wenn Afi die Femme Fatale-Route einschlägt und ein Dark Magic-Powercouple mit Mikha bildet.
Abschließende Gedanken: Ich weiß schon, dass Genny und Kaia diesen Duft nicht mögen werden. Aber Dose of Rose ist genau die Art von pinker Rose, die ich als meinen Signature Scent verstehe. Sehr Dark-Femme-Black-Lady-coded. OH GOTT, ES IST LITERALLY BLACK ROSE. Kein Wunder, dass ich den Duft so gerne mag.

Gesamtnote: 1

https://i.imgur.com/oAk9B6a.png

Forest Witch
Marke: Dark Tales
Warum ich es ausgewählt habe: Es ist so weit: Der letzte Duft von Dark Tales ist gekommen. Forest Witch war der Bestseller der Marke und wird 2024 in veränderter Form zurückkehren (als "Fern Valley"). Ich habe heute die Mail mit dem Duft-Line-up für nächstes Jahr bekommen: Das Thema ist "Barock & Blut" und mein gierigen kleinen Waschbärenhände zucken bereits. Ich lerne ja bekanntlich nie aus meinen Fehlern.



https://i.imgur.com/ZUamDRU.png

Duftnoten: Eichenmoos - Bergamotte - Neroli

Wonach es riechen soll: Eine olfaktorische Reise in den Schoß von Mutter Erde, graduell absteigend ins Herz eines verwuchterten Waldes.
Wonach es riecht: Ohohoho, lese ich da etwa die Hauptbestandteile von Chypre in den Duftnoten? Meine wohlwollende Nase trifft direkt auf die etwas deplatziert wirkende Bergamotte und ihr bitteres Zitrusaroma. Darunter ist ein weiches Bett aus Moos und Farnen, ein angenehm grüner, frischer Duft. Aber auch nicht zu frisch, wir sind immernoch im Gothgirl-Territorium! Die Bergamotte hält sich erstaunlich lange, aber nach einer guten Stunde verzieht sie sich und hinterlässt eine angenehme Mischung aus nasser Erde, Morgentau, Waldgeruch und etwas Warmen, Heimeligen. Keine Modernote, obwohl es so offensichtlich wäre!

Haltbarkeit: Wenn ich drin bade, vielleicht.
Kopfschmerzfaktor: Ich rieche es nur, wenn ich meine Nase direkt gegen meinen Arm presse, also eher nein.

Genereller Vibe: Ein Spaziergang durch das moosige Unterholz an einem kühlen Frühlingsmorgen, und man hat eine Zitrusfrucht dabei.
Abschließende Gedanken: Überraschenderweise ist Forest Witch genau der Zitrusduft, den ich mir gestern noch herbeigewünscht habe. Die Kombination aus Moos und Bergamotte ist ein Gewinner für mich und bestärkt mich darin, mehr Experimente in Richtung Chypre zu unternehmen. Einziges Manko ist die miserable Performance.

Gesamtnote: 1-

Caro
20.12.2023, 17:22
Cherry Bomb
Marke: AzurasAlchemyLab
Warum ich es ausgewählt habe: Ich mag Gurkendüfte, ich mag Kirschdüfte, ich mag Wassermelonendüfte, ich mag das Lied 'Cherry Bomb' von den Runaways, what's not to love?

Duftnoten: Kirsche, Gurke, Wassermelone

Wonach es riechen soll: Eine frische Kaltschale mit Kirschgeschmack. Moment, wissen die anwesenden Wessis überhaupt, was eine Kaltschale ist? idk. idc.
Wonach es riecht: Ich öffne das Fläschen und mache einen kleinen Tanz durch mein Büro. Es riecht so gut! Frisch, saftig, wie gute Skincare, mit diesem Gurken-Wasser-Wellness-Vibe, den ich persönlich liebe. Keine klebrige Süßigkeiten-Kirsche, sondern eine luftige, elegante Angelegenheit. Ihr seht schon, ich beschreibe sehr ausführlich den Duft in der Flasche. Nach dem Auftragen wird's nämlich leider scheisse. Meine warme Haut nimmt dem Duft komplett die Leichtigkeit und manövriert ihn ins Duftkerzen-Territorium. Es riecht 1:1 wie Yankee Candle Black Cherry. Und das ist nicht *schlecht*, aber leider nicht das, was ich mir gewünscht habe.

Haltbarkeit: Wenig berauschend, ist bei den Duftnoten auch nicht überraschend. Fruchtige Elemente haben keine lange Halbwertszeit.
Kopfschmerzfaktor: Vielleicht liegts an meiner generellen Disposition, aber ich bekomme davon Kopfschmerzen.

Genereller Vibe: Eine ballernde Kirsch-Duftkerze, die man sich im Sommer auf dem Balkon anzündet.
Abschließende Gedanken: Azura hat ein unheimlich gutes Gespür dafür, gut riechende Parfums zu machen, die beim Kontakt mit (meiner) Haut komplett abschmieren. Im Flakon riecht es grandios! Dare I say: Den Duft im Flakon finde ich fast besser als Lost Cherry. Keine Ahnung, ob das so eine Hautchemie-Situation ist, aber wir werden es herausfinden.

Gesamtnote: 3

https://i.imgur.com/NHcSQPS.png

Caro
21.12.2023, 17:27
https://i.imgur.com/sFNCzsZ.jpg
Silent Soul
Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung. Es ist sogar auf der Liste, die ich handverlesen habe, kein Teil eines festen Test-Sets. Wahrscheinlich habe ich das Wort "Gossamer" gelesen und mich verliebt, ich stehe auf so poetischen Quatsch. Ich hatte wohl vage Hoffnungen an spooky Ghost-Vibes?

Duftnoten: zarte Seidenblumen, blassgrauer Moschus, rosa und schwarzer Pfeffer, Muskatellersalbei und Thymian

Wonach es riechen soll: Der Geist einer lange verlorenen Seele, der unsichtbar und vergessen durch die Wälder streift
Wonach es riecht: Ich werde es nicht beschönigen: Der erste Moment war rough. Ich war drauf und dran, ihn im Bad gemeinsam mit Trickster abzuspülen. Aber dann habe ich nochmal dran gerochen und es war vom einen auf den anderen Moment wunderschön? Richtig merkwürdig.
Der Pfeffer ist anfangs recht präsent, aber nicht auf die "Oh-Shit-Ich-Muss-Niesen!"-Art, sondern wie wenn Genny Pfefferkörner anröstet, bevor er sie im Mörser zermahlt. Darunter ist ein wunderschön weicher-cremiger Duft, wie eine warme Umarmung. Durch den Pfeffer und die Kräuterigkeit seiert er aber nicht so unmotiviert vor sich hin wie andere Variationen dieser Duftfamilie. Schön! Merkwürdig, aber schön!

Haltbarkeit: Die üblichen zwei, drei Stunden.
Kopfschmerzfaktor: Also, ich hatte Kopfschmerzen, aber das hatte einen anderen Grund (siehe unten)

Genereller Vibe: Ein gut eingecremter, wohlerzogener Geist einer adligen jungen Dame, die gegen 1887 an Schwindsucht verstorben ist.
Abschließende Gedanken: Mit dem Pfeffergeruch muss man viben können, aber dann geht das Parfum voll klar. Ich habe den Abend über immer wieder an meinem rechten Arm gerochen, weil es ein sehr angenehmer Duft ist. Nach mehrmaligen Tests glaube ich, dass der komische Effekt am Anfang wirklich der Pfeffer ist, der sich aber sehr, sehr schnell angenehm wandelt.

Gesamtnote: 2



Trickster


Marke: Crow & Pebble
Warum ich es ausgewählt habe: Oh mein Gott, wir sind endlich am Ende angekommen. Das ist der letzte Duft von C&P im Adventskalender. Ich glaube, ich mag die verwendeten Inhaltsstoffe der Marke nicht gerne, weil ich alle Parfums bis auf wenige Ausnahmen (Prismatic Crow) sehr langweilig und unterkomplex empfand. Aber whatever. Es hat Spaß gemacht, viele Düfte waren ein bisschen wild und out there, und Trickster ist die Krönung dieser Kategorie: Ein Tomaten-Parfum.

Duftnoten: Eine verspielte Mischung aus Tomatenblättern, Tabak, Neroli, Melone, Eichenmoos und Moschus, abgerundet durch einen Hauch von Grapefruit.

Wonach es riechen soll: Eine Reihe von Tomatenpflanzen im Hochsommer, wenn die Blätter kräftig duften.
Wonach es riecht: Oh nein. Nicht nochmal. Es ist Zeldas Revenge, die Rückkehr des Pissegeruchs. Alles andere ist eigentlich fast egal, während ich ins Bad laufe und die Bahnhofsunterführung von meinem Arm abkratze. Ich bekomme einen beiläufigen Whiff einer Tomatenpflanze, bin kurz beeindruckt über den Realismus der Duftnote, dann wieder überwältigt vom Uringestank.
In den Momenten, in denen ich das Problem ausblenden kann, riecht es grün, wie eine Mischung aus Wiese und Gewächshaus. Ganz nett eigentlich. Der Tabak hilft der Gesamtsituation leider gar nicht. Marlou will wenigstens nach Mensch riechen.

Haltbarkeit: Nach doppeltem Schrubben mit Seife ist der Geruch immernoch da und begleitet mich die folgenden Stunden. Eine gerechte Strafe für meine Hubris, I guess.
Kopfschmerzfaktor: Nicht direkt vom Duft, eher von den Begleitumständen.

Genereller Vibe: Jemand hat ins Tomatenfeld gepisst.
Abschließende Gedanken: Ich schwöre bei meiner Makerehre: Es ist ein Zufall, dass der erste und letzte Duft von Crow and Pebble die Marke umschließen wie ein goldgelbes Pisseband. Eingehendes Studium der Zutatenlisten lassen mich auf Blue Musk als Übeltäter schließen, das ist die einzige Duftnote, die beide gemeinsam haben. Jetzt bleibt nur noch die Frage: Was mache ich damit?

Gesamtnote: 5


https://i.imgur.com/hsytxuA.jpg

Caro
22.12.2023, 04:00
Dear Empathy
Marke: equality.
Warum ich es ausgewählt habe: Wie bereits erwähnt, bin ich kein Fan von der männlich/weiblich-Trennung in der Parfümerie. dear empathy soll ein wahrer Unisex-Duft sein, kein schnell umgewidmeter Brandingunfall (looking at you, JhaG Ego Stratis!), wo man den Gender-Sticker noch schnell abgeknibbelt hat. Die Texte der Marke machen mich ein bisschen aggressiv, aber die Duftnoten klingen cool (Grünes Gras!) und ich brauche noch einen Signature-Duft für mein enby-OC.

Kopfnote: Kamille, Lavendel, Grünes Gras
Herznote: Elemi (Balsamharz), Bulgarisches Rosenöl, Osmanthus
Basisnote: Amyrisholz, Zedernholz, Labdanum




https://i.imgur.com/fa9oH5U.png

Wonach es riechen soll: Von der offiziellen Webseite kopiert, Kommafehler und alles: dear empathy“ personifiziert eine uns angeborene, gar grundlegende Fähigkeit des Fühlens, welche uns, in einer Welt aus Ungewissheit, Schnelllebigkeit, digitaler Allmacht und Ungerechtigkeit, verloren gegangen zu seien scheint.dear empathy verkörpert die Empathie in uns und stellt klare, handgeschriebene Worte an die Fähigkeit des Einfühlens und Mitfühlens. dear empathy, nimmt uns mit auf eine Sinnesreise tief in unser Wesen und hilft uns, uns selbst zu verlernen und den Menschen in uns wieder zu entdecken.
(Hey, equality., hey, Lukas Görlitz aus Stadtoldendorf, wenn ihr das lest, ich bin Texterin und Corporate Ghostwriterin! Diese Produktbeschreibung tut mir in meiner kleinen Seele weh. Book me, pls @ carolin@sextexterin.de)

Wonach es riecht: Der Auftakt ist kräuterig, aber auf eine positive Art. Die Kamille kann ich riechen, den Lavendel weniger (gut für den Kaia-Coin!) Das frische Gras durfte auf der Wiese bleiben, es riecht schlicht wie Natur, nicht wie Schnittgrün. Was ich an Unisex-Düften so mag: Sie klammern sich nicht an "übliche" Duftnoten, die dem einen oder anderen Geschlecht zugewiesen sind. dear empathy ist jetzt nicht komplett out there, aber durchaus ungewöhnlich. Irgendwie grün und würzig, aber gleichzeitig mit einer gewissen Frische gesegnet. Später riecht es 1:1 wie das Luxus-Hotel in den Dolomiten, in dem Genny und ich unsere Hochzeitsreise verbracht haben. Holz x Alpenluft x Spa-Bereich x Raumduft für 400 Euro.
Haltbarkeit: Beachtlich: Ich bin nach 5 Stunden Tragezeit ins Bett gegangen und konnte zufrieden in Urlaubsstimmung einschlafen.
Kopfschmerzfaktor: Für mich nicht.

Genereller Vibe: Ich stehe mit ausgebreiteten Armen auf einer östereichischen Alm und singe mir die Seele aus dem Leib, während sich die Kamera um mich dreht.
Abschließende Gedanken: Ich versuche mir immer, den Duft an x verschiedenen Menschen vorzustellen, die sich in meinem Umfeld bewegen. Und dear empathy funktioniert bei so ziemlich allen. Bravo!

Gesamtnote: 1-

Caro
24.12.2023, 17:01
Carnicure
Marke: Marlou
Warum ich es ausgewählt habe: Zibetkatzen kacken nicht nur Gourmetkaffee (Kopi-Luwak), sie produzieren auch Civet. Das Sekret stinkt ganz schrecklich, bis man es verdünnt und es eine ledrige, moschusartige Qualität gewinnt, die vor allem in orientalischen Parfums viel Gebrauch findet. Im Jahr 2024 müssen wir zum Glück keine Perianaldrüsen mehr auskratzen, es gibt künstliches Civet. Außerdem will niemand mehr wie eine rallige Baumkatze riechen. Also, außer mir.



Duftnoten: CIVET - VEILCHEN - PATCHOULI

Wonach es riechen soll: Das Fell einer Rassekatze, die in Wallung ist und ihre aufgestaute Aggression bei der Fellpflege rauslässt.
Wonach es riecht: Carnicure soll "Animalismus pur" verkörpern und den Bogen schlagen zwischen menschlicher und tierischer Hornyness. Die bereits angesprochene Tiktok-Review beschreibe eine "spuckeartige Qualität" in den Kopfnoten, und die kann ich tatsächlich irgendwo sehen/riechen. Man könnte es als "Körperlichkeit" beschreiben, auch wenn das ein abstraktes Konzept ist.
Wenn ich mein Gesicht in das Fell von Rakan, meinem Kater, drücke, riecht es ähnlich. (Wenn ich mein Gesicht in Rengars Fell drücken würde, würde es dagegen nach Blut riechen. Meinem Blut.). Für Marlou-Verhältnisse ist Carnicure erstaunlich dezent, aber das macht ihn nicht tragbarer. Es riecht schon bissi nach Pumakäfig. Blumig, aber nicht süß-duftend, sondern schwer und verlockend. Darunter liegt eine warme, sexy Patchoulinote, die ich persönlich sehr mag.

Haltbarkeit: Überdurchschnittlich gut.
Kopfschmerzfaktor: Überraschend gering.

Genereller Vibe: Das hintere Ende einer Sexparty, wenn sich alle Düfte miteinander vermischt haben und über allem die Pheromone geistern.
Abschließende Gedanken: Genny war ja ein großer Fan vom Pferdestallduft Corpalium. Ich dagegen habe Carnicure ins Herz geschlossen. Patchouli ist halt auch mein Vibe. Es könnte ein guter Sexparty-Duft sein, wenn man sich seiner Sache sehr sicher ist (und das bin ich üblicherweise). Es riecht interessant, und das ist mir wichtiger, als gut zu riechen.

Gesamtnote: ohne Bewertung

https://i.imgur.com/yvnwuFj.jpg

Poudrextase
Marke: Marlou
Warum ich es ausgewählt habe: Poudrextase ist der andere Sexduft von Marlou. Das helle, verführerische Gegenstück zur animalischen Bumsparty von Ambilux. Und vor allem: Es ist der letzte Duft in meinem Adventskalender.



https://i.imgur.com/4N0UyBl.jpg

Duftnoten: REISPUDER - ROSE - TONKABOHNE - CIVET

Wonach es riechen soll: Die Haut eines neugeborenen Babys, und gleichzeitig irgendwie "intimate scents"? Marlou, wtf are you on?
Wonach es riecht: Es ist Ambilux light. Jan hat eine gewisse Asiamarktigkeit herausgerochen, Kaia die Haut/Pflegeprodukte von alten Menschen. Ich kann beiden Recht geben. Also, sowieso immer, aber auch bei diesen Eindrücken. Die Rose ist vor allem während der zweiten Stunde sehr dominant. Der asiatische Einschlag hängt für mich an dem leicht "kartonigen" Duft, den man oft in Sonderpostenläden, kleinen Kiosken oder eben Asiamärkten hat. Etwas muffig, aber nicht unangenehm.
Tonkabohne als Duft riecht man oft in Verbindung zu Vanille und es ist auch dieselbe Nachbarschaft, aber etwas kratziger. Es ist ein erwachsener Duft, der gut zu einer älteren Person passen würde. Keine Ahnung was die offizielle Duftbeschreibung von wegen "scalp and newborn skin" meint. Wahrscheinlich den shock value.

Haltbarkeit: Nicht so gut wie die anderen Marlous, aber ich weiß nicht, ob das schlecht ist.
Kopfschmerzfaktor: Ebenfalls geringer als bei seinen Geschwistern.

Genereller Vibe: Das Boudoir einer gealterten Diva, die nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt hat.
Abschließende Gedanken: Rap, rap, rap, that's a wrap! Vielen Dank fürs Lesen und Begleiten und Hype sein, für die lieben Kommentare hier und auf anderen Plattformen und im echten Leben. Es war eine gute Idee, meine Gedanken und Eindrücke hier zu sammeln, um eine Erinnerung und ein Nachschlagewerk zu haben. Wennn ich demnächst Zeit habe, schreibe ich ein Fazit. Love ya <3

Gesamtnote: ohne Bewertung

WeTa
24.12.2023, 21:48
Marke: Caro
Warum ich es ausgewählt habe: Einziger Effort-Thread des Jahres
Duftnoten: Steamdeck-Exhaust-Fumes

Wonach es riechen soll: Limo-Challenge und die Mischung aus Caro leidet und Caro schreibt gute Worte
Wonach es riecht: Mein Konto, welches nun etwas weniger Euros hat

Haltbarkeit: Leider viel zu kurz
Kopfschmerzfaktor: Null (außer bei Videospielforumlesern)

Genereller Vibe: Guter Thread
Abschließende Gedanken: Thread des Jahres eigentlich, mit Abstand

Gesamtnote: 1

Liferipper
25.12.2023, 09:58
Glückwunsch zur abgeschlossenen Challenge.
Ich persönlich kann ja mit Parfüm (und anderen Duftwassern) nichts anfangen, daher hält sich meine Fachkenntnis zum Thema in Grenzen, war aber trotzdem unterhaltsam zu lesen :).

Kael
26.12.2023, 22:26
War auf jeden Fall amüsant mitzulesen. Vor allem hat es sich ein bisschen nach Achterbahn, Experimentiererei ... und eventuell auch bisschen Reue bei den Düften gelesen, die nicht ganz so angenehm gerochen haben. Die Vibe-Rubrik war besonders cool.

Gerne mehr davon! :D

Kaia
04.01.2024, 13:40
Mein Thread 2023 ♥

Caro
08.02.2024, 03:43
Ich habe heute die Mail mit dem Duft-Line-up von Dark Tales für nächstes Jahr bekommen: Das Thema ist "Barock & Blut" und mein gierigen kleinen Waschbärenhände zucken bereits. Ich lerne ja bekanntlich nie aus meinen Fehlern.

Jeden Tag lauerte ich vor meinem Newsletter-Postfach, händereibend ob der baldigen Ankunft der Pre-Order-Benachrichtigung für das Dark Tales-Sortiment 2024. Ja, es gibt Pre-Orders für Parfüm, und ja, ich bin die Art von Loser, die noch Pre-Orders macht. Aber statt einer Sporttasche aus Plastik oder einem Digital-Download-Code für das OST bekommt man... 10 % Rabatt, I guess? Ungeachtete dessen bin ich wie ein Dämon über den passwortgeschützten, newsletterexklusiven Bereich der Dark Tales-Webseite hereingebrochen und habe wild kicherend Dinge in den Warenkorb geschmissen. Immerhin hatte ich genug Vernunft, nicht das komplette neue Sortiment blind zu kaufen, nachdem ich nur von den wenigsten Düften aus meiner ersten Bestellung wirklich begeistert war. Libertine, my love, ist natürlich die strahlende Ausnahme, und Siren hat mir beim letzten RP-Abend die Beschreibung des Pirates-of-the-Caribbean-Wildwasser-Fahrgeschäfts erleichtert. Wohlwissend um meine Abneigung den modrigen Nuancen gegenüber habe ich 5 der 16 neuen Parfums ausgewählt, weil sie vielversprechend klingen:


Aurora Borealis
Radiant and floral, capturing the eternal beauty of the Northern Lights. [Light/Floral]

Venetian Carnival
Dried fruits, dates, figs, dessert wine evolving into nectar, delicate spices, golden woods. [Floral/Gourmand]

Fern Valley
Deep green and ozonic. A photographic scent of a fern valley after the rain with a touch of petrichor. [Green/Sylvan]

1001
Sweet fruits, dates, figs, sun-dried sand and gorgeous black musk, softened by tender cashmere. [Moderate-Oriental/Gourmand]

Powdered Peruke
Very sweet and dark syrupy scent (like nearly caramelised brown sugar), powdery to an extreme with a gorgeous warm and soft dry-down, unlike anything you’ve experienced before. [Gourmand/Powdery]

Die neue Duftpalette hat mich wahnsinnig angelächelt, weil es so ein bescheuertes und grandioses Konzept ist. Man bekommt eine Palette mit 12 kleinen Parfümtöpfchen mit jeweils einer oder zwei Noten, aus denen man sich sein individuelles Parfum zusammenmischen kann. Aber ich bin stark geblieben: Ich mache das ja nicht, um meinen Signature Scent zu finden (den habe ich schon, Korres Black Sugar x Juliette has a gun Lady Vengeance), sondern um möglichst viele, möglichst spannende Duftnoten auszuprobieren und zu sammeln. Und um euch alle an dieser wunderbaren Reise teilhaben zu lassen, wenn ich schon keine JRPG-Challenge mache!

Was ich sagen will: See you ~Mitte März!
https://i.imgur.com/9IE7BwA.png

Caro
19.04.2024, 16:31
Meine extrem dumme Obsession mit Juliette has a Gun

Kurzer Exkurs zu meiner Lieblings-Parfummarke: Juliette has a gun. Romano Ricci ist ein Nepo-Baby aus einer bekannten französischen Mode-Dynastie und Urenkel von blablabla. Er wollte cool und jung sein und Rock'n'Roll-Parfums machen, aber so wirklich gut funktioniert hat das nicht. Seine eigene Brand, Juliette has a Gun, dümpelte seit 2005 unmotiviert vor sich hin. Der Erfolg kam erst mit Not a Perfume, einem "Duft", der ausschließlich aus Cetalox® besteht. (Wobei mittlerweile rausgekommen ist, dass die Schlingel da noch andere Sachen reingemischt haben). Niemand mag Cetalox®, weil es ein rein chemisches Machwerk ist, das natürliches Ambra (aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen) nachahmt. Es riecht nach nichts, aber dafür dolle. Schwer zu erklären. Manche nennen es "Your skin, but better". Aber es ist ein ziemlich billiger und allgegenwärtiger Bestandteil der modernen Parfumerie. Der Marketingstunt gelang jedoch und seitdem hangelt sich JhaG mit Cetalox® + X durchs halbtote Leben. Mein Lieblingsduft ist Lady Vengeance (Cetalox® + Rose), aber mit Pear Inc. (Cetalox® + Birne) verbinde ich wunderbare Erinnerungen an unsere Hochzeitsreise nach Italien. Ode to Dullness (Cetalox® + Hautcréme) klingt auch ganz gut.

Juliette has a gun ist der Byder der französischen Parfumhäuser und unironisch mein Lieblingshersteller.

Bei einem kurzen Blick in meine Parfum-Excelliste habe ich festgestellt, dass ich, Stand heute, 17 Düfte von JhaG mein Eigen nenne – von 22, die seit 2010 auf den Markt gekommen sind. Ja, ich habe auch keine Argumente. Zu meiner Verteidigung: Die meisten Düfte in meinem Besitz sind 2ml-Testgrößen, und manche davon habe ich mir in einer Düsseldorfer Luxus-Parfumerie kostenlos erschnorrt. Die meisten sind aus den 30-Euro-Testsets, die unerklärlicherweise alle paar Monate an meiner Türschwelle auftauchen. Was ich sagen will: Ich bin delulu, aber nicht ganz so schlimm, wie ich es sein könnte.

Juliette has a gun ist eine völlig normale Parfümeriemarke, die in den USA überall im Sephora rumsteht. In good ole' Germany ist es ein bisschen schwieriger, da ran zu kommen, aber nicht so absurd kompliziert wie bei, idk, Phlur oder so (das musste ich bei einem überaus vertrauensunwürdigen Restpostenshop aus der tschechischen Republik bestellen und ich war ernsthaft überrascht, dass deren Testset tatsächlich bei mir angekommen ist und nicht z.B. ein abgetrennter Pferdekopf.)

Um mein Wissen zu teilen und an die nächste Generation weiterzugeben (und vor allem um eine praktische Übersicht zu gewinnen), habe ich beschlossen, meine ultimative Juliette has a Gun-Review zu schreiben und euch alle mit meinen Meinungen zu belästigen. Wenn irgendjemand also aus einem unerklärlichen Grund Interesse an einem Deep Dive in die Welt von Cetalox, Ambroxan und ISO-E-Super hat: I've got you covered!

⬜💎🗨️ Not a Perfume
Cetalox®

Ah, Not a Perfume. So ein herrlich bescheuertes Konzept. Kaum ein anderes... Parfum? spaltet die Geister der Online-Fragrance-Forenteilnehmer:innen so entschieden wie Juliettes zweifelhafter Claim to Fame. Manche sagen, es riecht nach Superkleber, andere riechen gar nichts, und ein paar Auserwählte haben den "Your skin, but better"-Effekt. Ich gehöre zu letzterer Gruppe, aber das ist kein Verdient meiner Supernase, sondern schlicht ein genetischer Vorteil. Das Duftmolekül interagiert mit der Hautchemie und erzeugt einen individuellen Geruch, der (bei mir) schlicht, unaufdringlich und sauber riecht. Ich bekomme erstaunlich oft Komplimente, wenn ich NaP trage oder mit einem anderen Duft layere. Dafür kann ich keinen Koriander schmecken.

Energie: Kennt ihr noch diese Pheromon-Parfums, die angeblich unterbewusst das bevorzugte Geschlecht verführen und regelrecht zum Beischlaf zwingen? Das, aber in einer Office-Umgebung, und statt Sex gibt's eine Gehaltserhöhung.

Note: 2

⬜⬜💎💎🗨️🗨️ Not a Perfume Superdose
Cetalox® + Cetalox®

Wer Not a Perfume nicht riechen kann, riecht hier noch mehr nichts. Also, riecht mehr vom weniger? Es ist halt schlicht eine höhere Konzentration von Cetalox, und bei manchen Leuten führt das zum Eureka-Moment. Bei mir ist er länger haltbar als die normale Variante, und das wars.

Energie: Die leidensfähige Chefsekretärin eines vielbeschäftigten Aufsichtsratsmitglieds, die mit dem Hintergrund verschmelzen möchte. Wenn du versuchst, ihre Gesichtszüge zu visualisieren fällt dir auf, dass du dich nicht an sie erinnern kannst.

Note: 2+

⬜🍐💧 Pear Inc.
Birne + Cetalox®

Ich bin Pear Inc. gegenüber maßlos voreingenommen, weil ich diesen Duft auf unseren Flitterwochen in Italien dabeihatte und ausschließlich positive Emotionen mit ihm verbinde. Er kommt Not A Perfume konzeptionell am nächsten, verbindet einen sehr hohen Anteil synthetischer Duftstoffe mit einem Hauch von sanfter Fruchtigkeit durch die Birne. Er ist kaum wahrnehmbar, sondern mehr ein leichter, sommerlicher Schleier. Und ziemlich beständig! Selbst nach einer Wanderung zur Cascate Nardis war er noch auf meiner Haut, als ich danach in den Pool gesprungen bin. Bilde ich mir zumindest ein.

Energie: Ein luxuriöser Hotelflur in den Alpen mit dickem, dunkelgrauem Teppich, der jeden Schritt abfedert. Links geht die Treppe runter in den Wellnessbereich, wo frisches Obstwasser neben dem römischen Dampfbad wartet. Geradeaus liegt das geschmackvoll mit Naturmaterialien eingerichtete Zimmer, wo jeden Tag saftige Äpfel und Birnen bereitgestellt werden. Life's good.

Note: 1

🌹❄️⛓️ Lady Vengeance
Rose + Cetalox®

My love, always. Weiblich, ohne erdrückend zu sein. Nicht übertrieben rosig oder blumig, sondern, Überraschung, synthetisch. Der Name ist lächerlich deplatziert, zahnloser kann eine Rose nicht sein. Perfekt als Alltagsduft, aber ich würde nicht im Traum auf die Idee kommen, das als sexy oder vampy oder horny zu beschreiben. Lady Vengeance lebt an einem ganz merkwürdigen Ort: Er ballert nicht, aber leise ist der Duft auch nicht. Starke Duftnoten, gute Sillage, aber er ist nicht aufdringlich. Trotz der recht einfachen Komposition hat er seine eigene Identität, im Gegensatz zu Pear Inc., der eigentlich nur NaP plus Birne ist. Ich greife immer zu ihm, wenn mich nichts anderes begeistern kann.

Fun Fact: Lady Vengeance ist von niemand anderem als Francis Kurkdjian designt worden, und ich spüre den Vibe. Er wäre auch bei MFK nicht ganz fehl am Platze. Bisschen platzhirschiger vielleicht, aber wir waren ja alle mal jung und fake. (Sidenote: Francis Kurkdjian hat auch Green Tea (Elizabeth Arden) und Miss Dior und etwa hunderttausend andere Parfum-Staples kreiiert? Sick.)

Energie: Du musst einkaufen/zur Gruppentherapie/Communitytreffen organisieren, aber fühlst dich nur zu 80 % angeknippst. Lady Vengeance krempelt nicht das Leben um, aber sorgt wenigstens für 82 %. Vielleicht sogar 83.

Note: 1

⛱️🧂🥥 Vanilla Vibes
Vanille... und überraschenderweise kein Cetalox®

Ein "klassischer" Vanilleduft von JhaG, und laut Duftpyramide komplett frei von synthetischen Duftstoffen. Irgendwie, vielleicht durch Osmose, kommt aber trotzdem die chemische DNA durch, hier charakterisiert durch einen Sonnenmilch-Akkord. Genauer: Sonnenmilch in der Geschmacksrichtung Vanille. Leicht und luftig, sehr sommerlich. Dank Fleur de Sel umschiffen wir den langweiligen Standard, Vanilla Vibes hat einen sehr angenehmen und uniquen Charakter. Es ist, gottlob, keine Vanillebombe, die Kopfschmerzen verursacht. Salzig, meerig, wie ein Tag am Strand. Oder besser noch, der Heimweg hinterher. Das Chillen auf dem Balkon mit Blick auf die Poolbar.

Energie: Eine Strandbar aus weißem Holz, im Hintergrund dudelt das Radio und die salzige Meeresluft legt sich auf die Haut. Du hast dich gerade nochmal mit Sonnenschutz eingecremt, während du den coolen Surferdudes beim Wellenreiten zuschaust.

Note: 2

🍳☀️🧍 Sunny Side Up
Vanille, aber diesmal + Cetalox®

So, wie ich mit einen Vanilleduft von JhaG vorstellen würde: Synthetisch, aber nicht auf die schlechte Weise. Sillage und Haltbarkeit dürftig, aber das ist bei einem Vanilleparfum eine positive, bemerkenswerte Eigenschaft. Was diese Eier-Konnotation soll (Der Flakon ist weiß mit einer eiergelbgelben Kappe, dazu der Name), erschließt sich mir nicht. Manche Reviews sprechen von einem Eierlikör-Geruch, das schreibe ich jedoch marketingverursachten Delusions zu. Für mich tanzt er das 08/15-Sandelholz-Vanille-Moschus-Ballett, aber vollständig synthetisch und deswegen ein bisschen weird, und ich mag weird, aber hier dominiert die kuschelige Belanglosigkeit.

Energie: Tropische Wochen bei IKEA. Ein weißes Billi-Regal mit Vanilledeo. Blasse Charakterlosigkeit mit dem Charme einer pfälzischen Steuerfachangestellten. Tut niemandem weh, aber sehr viel mehr auch nicht.

Note: 3

🧁🍓🔥 mmmh...
Kuchen und überraschenderweise kein Cetalox®

mmmmh... und Lipstick Fever waren die zum Scheitern verurteilten Versuche, sich von der Cetalox®-DNA zu lösen und zwei Gourmand-Düfte auf den Markt zu bringen. Gourmand beschreibt zum Anbeißen süße Essens-Aromen, in diesem Fall Himbeervanille, Tonka und Zuckerblümchen. Es hat ein bisschen Kinderparfum-Energie, und sowohl Genny als auch Kaia hassen diesen Duft mit inniger Hingabe. Ich mag die Verspieltheit, ich mag den schwülstigen, kandierten Drydown. Da ist Patchouli im Spiel, und zwar auch ordentlich viel. Haltbarkeitslevel: Orgie. Die Vanille riecht man auch noch am Morgen danach, und wahrscheinlich sogar nach einer ausgiebigen Dusche.

Energie: Deine dreijährige Nichte möchte gerne Himbeertorte backen und wälzt sich im Vanillezucker, als du kurz nicht hinschaust. Danach hast du noch einen One-Night-Stand und keine Gelegenheit, vorher zu duschen. Der Duft begleitet beide Aktivitäten mit gleichbleibendem Enthusiasmus.

Note: 3+

✨👠💄 Lipstick Fever
Lippenstift und überraschenderweise kein Cetalox®

Lipstick Fever ist der Duft, mit dem ich mich in Juliette has a Gun verliebt habe. Was ist unsere erste Idee, wenn wir uns von unserem wohlerprobtem Cetalox®-Quatsch wegbewegen? Wir machen einen Duft, der wie Lippenstift riecht! 10/10 Idee, no notes. Es ist so ein absurder Take, dass man diese Marke nur lieben kann. Für die uneingeweihten Videospielforumsuser: Lippenstift hat einen sehr charakteristischen Duft, speziell ältere und teurere Fabrikate riechen nach Iris, Vanille und Beeren. Natürlich hat jede Marke ihren eigenen Duft, aber JhaG hat es irgendwie geschafft, die Lippenstift-Assoziation fotorealistisch zu treffen. Ich quietsche jedes Mal vergnügt, wenn ich daran rieche. Es ist so dumm. Es ist so grandios.

Energie: Du schraubst einen brandneuen MAC-Lippenstift auf, die Oberfläche glänzt noch, das Logo ist noch eingeprägt. Das erste Mal, dass du mehr als 3 Euro für ein Make-up-Produkt ausgegeben hast und du bereust keinen Cent.

Note: 2+

🍋🍸🧊 Moscow Mule
Limette + Cetalox®

Diese Review muss ich aus dem Gedächtnis schreiben. Denn mein Tester von Moscow Mule ist schon seit Jahren leer. Dieses Schicksal ist selten in meinem Drachenhort, und endet üblicherweise im Kauf der Vollgröße. Dass ich das noch nicht getan habe, hat vor allem was mit dem cringy Namen zu tun. Je mehr ich drüber reflektiere, desto weniger fällt mir ein Grund ein, denn: Moscow Mule ist ein wunderbar frischer, unaufdringlicher Zitrusduft mit Limette, Bergamotte, Ingwer. Unisex, sogar! Absolut keine Reinigungsmittelvibes, was bei Zitrusdüften schnell passieren kann. Mehr so hausgemachte Limettenlimo beim Vietnamesen. Ich verbinde ausschließlich gute Erinnerungen mit diesem Duft und oh gott ich werde ihn bald kaufen, oder?

Energie: Ein Nachmittag am Pool, aber kein Freibad-Kinderplanschbecken, sondern in einem teuren, exklusiven Spa, wo es Gurken-Ingwerwasser und Nüsschen und getrocknete Früchte gibt. Und alkoholfreie Cocktails. Mit Limettenscheibe.

Note: 1

🧔🐺🌵 Ego Stratis
Vager Männerduft + Cetalox®

Wir hatten lange keine Marketing-Kontroverse, oder? Im Jahre der Herrin 2022 sind Unisex-Düfte jetzt kein Thema mehr, welches die Parfumwelt in große Aufruhr versetzt. Das waren sie eigentlich spätestens seit 1611 nicht mehr. JhaG sieht das anders und hat die komplette Werbekampagne für Ego Stratis um dieses hanebüchene Konzept herumgestaltet: Ein... a...a.a...aquatischer Duft.... für... Frauen..? Eh, nein, für Männer UND FRAUEN? Aber das ist doch ein Männerduft!! Und den sollen FRAUEN(!) tragen?? Verrückt. Schaut sie euch an, diese quirky Nischenparfumerie, immer am Puls der Zeit!

Also. Ego Stratis riecht nicht schrecklich. Aber es riecht halt wie jedes 08/15-Männerparfum. Aquatische Noten, Neroli, Zedernholz, yadda yadda. Genderbent ist da wirklich gar nichts. Ich bilde mir eine feinere Süße ein als bei Axe Grün, aber der Hauch Fruchtigkeit (Blaubeere?) wird sofort vom Moschusochsen erschlagen. Für die Erlaubnis, als Frau einen Männerduft zu tragen, muss man bei JhaG ganz schön blechen.

Energie: Axe-Duschgel, but make it High-Fashion.

Note: 3-

🍂🌒🧿Another Oud
Norlimbanol™ + Cetalox®

Ohhh, Romano hat einen zweiten Reagenzstoff in seinem Chemiekasten gefunden! Ich kichere über meinen guten Witz, als ich den (sehr dürftigen) Testdiffusor auf meinen Arm ausrichte. Ein Sprühstoß, und meine Pupillen vergrößern sich. Oh. Oh.

Oud ist eine spezielle Duftnote, die sich aus holzigen, rauchigen Akkorden zusammensetzt. Tendenziell eher in der Männerparfumerie zu finden, sehr beliebt bei arabischen Parfums. Zusammen mit dem Norlimbanol, einem ebenfalls holzigen Duftmolekül, entsteht ein sehr runder, angenehmer, warmer Duft. Er hat eine distinkte medizinische Note, und ich stehe da MEGA drauf, aber ich kann mir vorstellen, dass das kontrovers ist. DAS ist doch mal ein Unisex-Duft! Viel androgyner als was auch immer Ego Stratis versucht hat. Ich will den ganzen Tag meine Nase randrücken, so geil ist das. Ups, jetzt ist der aus Versehen in Gennys Regel gelandet, wie konnte das nur passieren?

Energie: Der selbstbewussteste Mann beim Gangbang.

Note: 1

👔🚿🧼 Musc Invisible
Baumwolle und überraschenderweise kein Cetalox®

Mh, unsichtbar ist hier gar nicht. Es ist der penetranteste Saubere-Wäsche-Geruch diesseits vom Speefuchs. Der unsichtbare Elon riecht gewaschener als meine Wäsche. Seifig, leicht stechend, sAnFt, SaUbEr, nAtÜrLiCh, GePfLeGt, all die Buzzwords. Harte Duftkerzenvibes, spezifisch Clean Cotton von Yankee Candle. Lacht mich aus, aber mir fehlt das Cetalox. Dieser Duft hat einfach gar keine Identität. Die Reviews auf Parfumo freuen sich alle darüber, dass das ja so untypisch für die Platzhirsch-Synthetik-Chemiepanschen-Knarren-Julia ist, endlich mal keine Cateloxbombe. Ja, und deswegen isser halt scheisse?? Wer zarte Natürlichkeit will, soll halt zu elizabeth Arden gehen oder sich im Moos wälzen oder so.

Energie: Eine gute, deutsche Hausfrau (m/w/d), die ihre frisch gestärkten, blütenweißen Bettlaken auf einer Almwiese aufhängt und sich danach von Meister Proper bumsen lässt.

Note: 4

🌺🌼🌴 Lust for Sun
Sonnencreme + Cetalox®

Ich muss nicht erwähnen, wie gut JhaG das Konzept "Nivea Sonnenmilch LSF 50" umsetzt, aber der erste Schnüffler beamt mich direkt in eine Bettenburg in Can Picafort ca. 1996. Auftrag erfüllt. Es ist der Sommerduft der Sommerdüfte, und vielleicht bin ich bescheuert, aber ich rieche sogar das Panthenol für den Sonnenbrand danach. Nach dem milchigen Auftakt wird der Duft brutal-brachial floral mit Ylang-Ylang, Monoï, Gardenie und allen anderen Blumen, die man in einem gut sortierten Allergien-Fachgeschäft findet. Wenn *ich* Kopfschmerzen kriege, will das was heißen.

Energie: Eine höchst angetrunkene und fragwürdig volljährige Teenagerin auf der Tanzfläche der lokalen Dorf-Diskothek zum SummerJam mit DJ HouseKasper, wo der Wodka-Energy noch 1,50 Euro kostet und alle um sie herum mit unerklärlichen Kopfschmerzen nach Hause gehen.

Note: 3

🫧☁️➿ Ode to Dullness
Hautcreme + Cetalox®

JhaG war 2023 anscheinend in seiner Nivea-Era, denn Ode to Dullness ist inspiriert vom cremigen Nichts der besten Hautpflegesalbe für alle, die Kaufmanns Kindercreme nicht kennen. Also, nicht dass es so riechen würde wie Nivea (wir wollen ja nicht verklagt werden), es ist mehr so ein schwammiger Hautcreme-Vibe. Generelle Pflegeproduktigkeit. Er erzeugt keine große Duftwolke, aber ich habe mich im neueröffneten Supermarkt selbst gerochen und war jedes Mal angenehm angetan. Weich, angenehm, sauber, unspektakulär. Er soll die bequeme Ödnis des täglichen Lebens abbilden und ja, kann ich unterschreiben. Muss ja nichts Schlechtes sein.

Energie: Du beißt einer sich extrem langsam bewegenden Dame im Supermarkt, die genau vor dir stehenbleibt um ihren Einkaufszettel zu studieren, beinahe den Kopf ab, aber dann umschmeichelt dich eine Duftwolke und dir fällt ein, dass es nicht so deep ist.

Note: 2-

🍑✨👄 Magnolia Bliss
Ihrkommtniedrauf + Cetalox®

Nach so vielen tragischen Versuchen, irgendwas anderes mit der DNA von Juliette has a Gun anzufangen, ist Magnolia Bliss eine willkommene Rückkehr zu den Wurzeln. Es ist dumb fun, künstlich bis übermorgen, bisschen kindisch, blumig und fruchtig und synthetisch und federleicht. Die blumige Magnolie steht gar nicht so sehr im Vordergrund, ich nehme vorrangig die pfirsich-/mirabellen-/aprikosenartige Marmeladenhaftigkeit wahr. Orange Cat Behaviour, aber als Parfum. Genausoviele Hirnzellen, auch.

Energie: Pfirsichringe meets Nagellackentferner.

Note: 1-

🍒❌🤡Juliette
Kirsche + Cetalox®

Laut Marketingmaterial soll Juliette die Krönung von 15 Jahren Parfumeriekunst sein, das ultimative Statement der Marke, ihre Identität auf den Punkt bringen, ein ikonischer Duft für alle Zeiten. Ironischerweise ist Juliette völlig frei von der JhaG-DNA. Was soll diese spießige Ernsthaftigkeit in meiner Synthetikbomben-Byder-Marke? Sind wir hier bei Maison Francis Kurkdjian oder was? Confident Complexity my ass. Ich will Lost Cherry, aber in dumm! Mh, okay, das ist schon Lost Cherry. Aber ich dachte, JhaG hätte, wie jedes sich selbst respektierende Parfumhaus vor etwa vier Jahren, endlich seine eigene Kirschkaugummivariation rausgebracht. Aber ich wurde bitter enttäuscht. Oder eher, pfeffrig enttäuscht. Juliette ist merkwürdig dark und edgy, der Pfeffer erstaunlich dominant. Die Kirsche verzieht sich zügig, sie ist hier ja auch nur aus Marketingzwecken, bevor Cashmeran, Jasmin und Cetalox unterkomplex ihrem Lebensabend entgegendämmern. Langweilig.

Energie: Keine.

Note: 3-