Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzept Nachbarlicht
real Troll
19.07.2023, 14:25
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht.png
In der kalten Leere, die zwischen den Sternen klafft, glimmt ein künstlicher Funke. Das Raumschiff "Amaltheia" rast seit einem Jahrhundert seinem Ziel entgegen. Es trägt seine schlafende Fracht zum Nachbarstern, dessen innerster Planet allen Messungen zufolge eine Besiedlung zwar anstrengend, aber möglich macht. Niemand auf der Erde wird Einfluss darauf haben können, wie die Pioniere vorgehen werden. Das entscheiden sie selbst. Das entscheidest du.
Die Besatzung lagert nach wie vor frisch, doch das Schiff ist alt geworden. Nur sein technologischer Kunstraum aus Strahlungsabweisern, Wärmeregulatoren und abertausenden aufeinander abgestimmten Systemen sowie ein einsam wachender Kommandant bewahren die Menschen in ihrer traumlosen Nacht vor einem sofortigen Tod.
Sie alle haben einen Namen, eine Geschichte, Ziele. Nicht alle werden es schaffen.
Besatzung (Auswahl)
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_pietro.gif Pietro Takana (Kommandant)
Niemals darf eine Maschine die Entscheidung über einen Menschen fällen, sagt die Doktrin. Also muss es an Bord den Einen geben, der wacht, während die Übrigen schlafen. Pietro Takana ist der vierte Generationenkommandant auf der langen Fahrt der "Amaltheia". In seinem nun schon Jahrzehnte währendem Dienst stemmt er sich der Leere des Schiffs mit all seiner Disziplin und Willenskraft entgegen. Er hat nur während seiner unabdingbaren psychologischen Tests und den Schlafpausen einiger Besatzungsmitglieder sporadischen Kontakt mit anderen Menschen, um sodann weiter über sein einsames Reich zu regieren. Und in manchen dieser vielen stillen Stunden hält er sich für einen Gott.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_yoo.gif Hoon Yoo (Leitender Ingenieur, LI)
Man sagt, bis auf Hoon Yoo und einen (eventuell inzwischen verblichenen) Archivar der Orbitalwerft "Primavera" kenne niemand mehr den exakten Leitungsverlauf aller Nebensysteme der "Amaltheia". Es ist vor allem seine fachliche Exzellenz, der dieser umgängliche Greis seine Teilnahme an einer Fahrt verdankt, auf der es vor allem auf die Jungen ankommt, wenn das große Ziel erreicht werden soll: Eine zweite Heimstatt der Menschheit unter den Strahlen einer fremden Sonne zu etablieren. Yoo geht in seiner Arbeit auf, schraubt vergnügt an "seinem" alten Kahn herum und neigt nicht zum Jammern. Allerdings ist er nicht der, für den man ihn hält.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_cocada.gif Cocada Vasconcelos (Chefärztin)
Cocada Formiga Mourão Vasconcelos ist seit dem Tapajós-Ereignis eine der letzten Brasilianerinnen. Das weckt Erwartungen ihres Umfelds, indes zeichnet sich ihre Persönlichkeit durch die beinahe völlige Abwesenheit von Samba und Liebreiz aus und entsprechend lästig sind ihr die vielfachen Ansinnen, wie sie dem beinahe erloschenen Erbe "ihrer" Kultur zu entsprechen habe, um es zu bewahren. Die fähige Medizinerin war nur zu gern bereit, zwischen sich und den Großteil der Menschheit den Abstand eines kompletten Sonnensystems zu bringen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_tulasa.gif Tulasa Bronkmöller (4. Ingenieurin)
Es ist ein hartes Erwachen für Tulasa, als sie zwei Jahrzehnte vor Erreichen des Ziels aus ihrer Wiege gerissen und nur notdürftig gewärmt zum Kommandanten zitiert wird. Die eingepflanzten Pseudo-Erinnerungen, die den Schläfern helfen sollen, in ihrer langen Ruhe nicht den technischen Fortschritt zu verpassen, lassen ihr den Kopf brummen und sind noch lange nicht verarbeitet. Doch der Kommandant wartet nicht gern und Tulasa ist bestrebt, einen guten ersten Eindruck von sich zu machen. Ihre Neugier und ihr Optimismus haben sie bis hierher geführt und sie weiß, dass es schon bald (naja, in ihrem subjektiven "bald") auf Leute wie sie ankommen wird.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-3.gif
Viele eigene Grafiken sorgen für eine ganz eigene Atmosphäre.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n_1.gif
Erkunder können sich auf jede Menge Interaktionen freuen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-4.gif
Es wird gekämpft, geknobelt und geforscht.
Spielesteckbrief
Science-Fiction-Abenteuer mit großem Erkundungsanteil, interessanter Party und gestalterischem Einfluss.
Man weiß zu Beginn nicht, wer die eigentlichen Helden sind.
Viele kleine und einige größere Entscheidungen bestimmen die Missionsausrichtung. Erhält die Menschheit ein zweites Zuhause oder entsteht etwas ganz Anderes?
Umwelt kann erforscht und genutzt werden.
Raumfahrt und Planetenklima sind teilweise "echt".
Sobald der Fortschritt reicht, kommt eine Demo.
La Cipolla
19.07.2023, 14:41
Klingt hervorragend. =]
Ich bin gespannt, wie sich das ganze zwischen einer "richtigen Geschichte" und der freien Entscheidung der Spielenden platziert!
In welche Richtung planst du die Länge des Spiels?
goldenroy
19.07.2023, 16:03
Insane, ein neues Trollspiel und das auch noch wieder auf den alten Makern? Der Hype ist REAL
real Troll
19.07.2023, 17:32
@ La Cipolla
Bisher hatte ich es den Spielern strikt versagt, irgendwelche eigenen Entscheidungen in Richtung Wunschende treffen zu dürfen. Erstens habe ich so was noch nie gemacht, zweitens könnte da ja jeder kommen, drittens stellt sich die Frage, wo wir da denn hinkämen, und viertens hatte ich bislang nie eine Geschichte zur Hand, die durch Variabilität sogar gewinnt. Das ist diesmal anders.
Ich peile als Spiellänge so grob 20+x Stunden an.
@ goldenroy
Ich freu mich auch. :D Der alte Maker gewann meine Vorauswahl, weil man damit schön klassisch am Rechner oder dank App auf der Couch am Mobilgerät spielen kann.
Beim Titel musste ich sofort an deine Aussage im "Namen finden"-Thread (https://www.multimediaxis.de/threads/146682-Namen-finden?p=3429796&viewfull=1#post3429796) denken. Diesmal sind es nur 6520 Ergebnisse, damit kann man schon ein Spiel erstellen und gut vermarkten. :D Die Namenswahl ist also gut getroffen, auch die deiner Helden. Ich mag besonders die von Nr. 2-4. Passen stilsicher zu deinem Humor! ;)
real Troll
19.07.2023, 19:24
@ Rusk
Ich habe versucht, mal einen Ratschlag zu geben, an den ich mich sogar selbst halte. Ja, mit den wenigen Treffern bin ich auch hochzufrieden, um die übliche Interlogik hier umzukehren.
Und Achtung: Die aufgeführten Leute sind Mitglieder der Besatzung, nicht zwingend auch die schließlichen Helden.
KINGVALNAR
19.07.2023, 22:37
Ich werde ganz wuschig... ein neues RT Spiel... und auch noch SciFi... sabber...
D4rkplayer
20.07.2023, 11:54
Schön dass du das neue Projekt jetzt offiziell vorgestellt hast.Ein neues RealTroll Spiel in frischem Setting :) Ich freue mich und bin hungrig auf etwas Spielbares! :D
Kannst du diesem Punkt noch einmal etwas näher erläutern:
Raumfahrt und Planetenklima sind teilweise "echt".
real Troll
20.07.2023, 13:08
@ KINGVALNAR
Ich mache mir immer Sorgen, wenn Sabbern auf Science Fiction trifft. Meistens schlüpft dann etwas wirklich Ekliges.
"RT"? :D
@ D4rkplayer
Freut mich sehr, dass es Interesse weckt. Zum nachgefragten Punkt der "Echtheit":
Als ich Mass Effect spielte, bin ich irgendwann im Spiel zu früh von einem Ende der Galaxis zum anderen aufgebrochen. Ich wollte die Sternenwelt retten und hatte ganz vergessen, mir im Ausrüstungsladen was Brauchbares mitzunehmen. Also schnell wieder zurück. Man klickt nur ein bisschen auf der Karte rum und ist zack, zack an jedem beliebigen Punkt. Entfernungen spielen ja keine Rolle. Für ein Spiel wie Mass Effect ist das auch genau richtig. Aber als Blaupause für jedes denkbare Science-Fiction-Spiel wäre mir das äußerst unlieb, da ja ausgerechnet die Existenz des Weltraums einfach weggeklickt wird.
In "Nachbarlicht" möchte ich es anders halten. Anstatt die riesenhaften Entfernungen zwischen den Sternen zu ignorieren und sie nur als Hemmnis einer Science-Fiction-Geschichte zu sehen, die mit Technomagie zur Seite gewischt wird, möchte ich eine Geschichte erzählen, in der die ungeheure Ausdehnung der Welt ein wichtiger Baustein ist. Physik ist hier nicht der Feind des Autors oder gar des Spielers. Denn wenn die Entfernungen so riesenhaft sind, kann auch nicht mit nachgesandten Hilfspaketen gerechnet werden. Selbst gut gemeinte Funksprüche von zu Hause sind Jahre bis zum Ziel unterwegs. In so einer Geschichte "echter" Physik ist die Raumfahrt eine risikoreiche Expedition, in der es auf die Leute vor Ort ankommt, in der Fehler teuer bezahlt werden, in der man unterwegs mit dem auskommen muss, was man mitbringt, und am Ziel kräftig improvisieren muss.
Für mich ist das der Nährboden einer sehr interessanten und spannenden Geschichte.
Die Reisegeschwindigkeit orientiert sich an heute noch nicht möglichen, indes vorstellbaren Techniken. Als Spieler ist man in einem Raumschiff unterwegs, das eben kein gut abgedichtetes, windschnittiges Kreuzfahrtschiff, sondern ein Weltraumgefährt ist. Schon allein der innere Aufbau (Schwerkraft nur in der ringförmigen Zentrifuge) und die soziale Logik einer über ein Jahrhundert dauernden Reise bieten einen Stoff, bei dem mir die Wissenschaft nicht im Weg steht, vielmehr eine kreative Ermöglicherin ist.
Und auch das Reiseziel wird kein Videospielplanet im Stile von: "Das ist ein Dschungelplanet. Fertig!" Planeten sind ja doch etwas größer, als dass sie nur einer Zone Platz böten. Und der erdgroße Planet um unseren Nachbarstern hat eine bemerkenswerte Tag-Nacht-Eigenschaft, die ich so direkt im Spiel abbilden werde - mit erheblichen Auswirkungen auf das Erkundungsvergnügen.
Es gibt Punkte, in denen sich Spielspaß und Physik ins Gehege kommen; z. Bsp.: Laufwege im Raumschiff. Dort geht bei mir immer der Spielspaß vor. Aber die Beiden können auch sehr lange, sehr erfolgreich Hand in Hand laufen, eben weil "echte" Umstände zu faszinierenden Spielsituationen führen. Und auf der Grundlage dieser Idee ziehe ich die Spielwelt in die Höhe.
La Cipolla
20.07.2023, 13:30
... das Dark Souls der real-Troll-Spiele ...
Im Ernst, klingt echt gut! Spricht mich durch diese Elemente auch auf Anhieb viel eher als etwas an, was ich tatsächlich selbst spielen möchte.
Am Rande ...
Ich habe die ganze Zeit überlegt, an was mich der Kampfbildschirm optisch erinnert hat, und es war Phantasy Star 2! :D
https://tcrf.net/images/6/68/Ps2_-_enemy_28.gif
Du hast aber spätestens durch die wubbelnden Haare genügend eigenen Geschmack drin, sogar schon in diesem Test-Screen. ;D
D4rkplayer
20.07.2023, 18:25
Danke für die ausführliche Erläuterung. Wenn man das Reisen im Weltraum selbst miteinbezieht gibt es dem Ganzen noch einmal ein ganz andere Atmosphäre. Das Schiff, die Besatzung ganz allein in der Kälte, weit weg von Zuhause, keine Kommuniktation möglich, man ist auf sich gestellt usw. Es wirkt dadurch auch bedrohlicher. (Zumindest stelle ich mir das meist so vor) Ich entnehme aber deinem Text dass es nicht nur um die Reise gehen wird, sondern auch was am Zielort passiert. Ich bin gespannt :)
LittleChoco
20.07.2023, 18:45
Schaut schon mal wieder extrem interessant aus und ich bin gespannt, was aus den wenigen momentan verfügbaren Schnipseln Großes entstehen wird.
Wenn ich allerdings so was lese wie "man muss mit dem auskommen, was man mitbringt", seh ich mich bereits jetzt jedes Heilitem panisch festkrallend. Nicht, dass man es mal brauchen würde und dann nicht mehr zur Verfügung hat! :eek: (Meine übliche Spielroutine eben...)
real Troll
20.07.2023, 18:53
@ La Cipolla
Es sieht einfach viel dynamischer aus, wenn die Helden gerade in der Frontalsicht bei der Attacke mit im Geschehen sind, anstatt sie nur über eine Schussanimation abstrahierend zu erwähnen.
Die "Phantasy Star"-Reihe konnte ich leider noch nicht nachholen. Gerade der 4. Teil wird ja immer wieder als ein großer Wurf gewürdigt, mit dem sich Sega sogar auf Augenhöhe mit den Pixelklassikern Nintendos hieven konnte. Wie ich gerade sehe, gibt es die Reihe inzwischen kostenlos fürs Handy. Hmmmm ...
@ D4rkplayer
Ja, es geht natürlich auch um das Reiseziel. Eine bloße Raumreisegeschichte wäre vielleicht mal was für ein Kurzgeschichtenspiel. Heinlein hat beispielsweise eine Erzählung über ein Generationenraumschiff verfasst, dessen Passagiere nach ein paar Generationen einfach vergaßen, auf einem Raumschiff zu sein. Sie degenerierten technologisch und hielten ihre künstliche Umgebung für die natürliche Welt.
@ LittleChoco
Man wird ein forschender Sammler sein. Kriegt man raus, wie die Umwelt funktioniert, erwirbt man sich Stück für Stück Zugang zu nachwachsenden Ressourcen. Wer sich interessiert umtut, kann in der neuen Welt von ihr leben. Und die Hilferufe im "Endzeit"-Thread wäge ich auch bei der letztendlichen Balanceentscheidung sorgsam ab.
Maturion
23.07.2023, 22:40
Ein neues Trollspiel, famos. :) Sehe ich hier gewisse Anspielungen auf Star Trek, oder täusche ich mich? Macht auf mich jedenfalls bereits jetzt einen sehr guten Eindruck - speziell die Charaktere versprühen schon jetzt viel Charme.
real Troll
24.07.2023, 14:11
@ Maturion
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt, wie die alte RPG-Maker-Weisheit sagt.
Mit (klassischem) Star Trek hat "Nachbarlicht" zumindest den Charakter eines Ensemble-Abenteuers gemeinsam. Es gibt nicht den Superhelden, der alles kann und alles alleine löst. Vielmehr existiert Raum für verschiedene Charaktere mit je eigenen Talenten - eine Party eben.
DerAchteZwerg
25.07.2023, 11:55
Herrlich ein neues Spiel *freu* Wünsche gutes Gelingen und vorankommen. Auf das wir es bald spielen können. *biggrins*
PS: Beim Titel des Spiels dachte ich erst, es wird ein Krimi oder Horror Game ähnlich dem Film: Das Fenster zum Hof. :D
real Troll
25.07.2023, 19:33
@ DerAchteZwerg
Vielen Dank für die guten Wünsche und die Assoziationen zum Spieletitel. Ich wollte keine Standardkost wie "Mission Proxima" oder "2513: Number Attack!" anbieten, auch wenn solche pragmatisch generierten Werkbenennungen durchaus ihren Nutzen haben; zumindest springt einen das Genre schon im Titel an.
Mortis Lich
27.07.2023, 06:57
Wow. Genau mein Genre! Die Erlaubnis zum Start der Mission ist erteilt!
Ich bin gespannt und freue mich auf die Vollversion bzw. erstmal die Demo, wir wollen ja bescheiden sein.
Gibt es schon grob einen "Meilenstein-Plan"?
real Troll
27.07.2023, 18:04
@ Morris Lich
Perfekt, dann kann die Rakete abheben.
Einen Zeitplan habe ich nicht. Ich verfüge lediglich über eine sehr genaue Vorstellung des Spielzuschnitts sowie über die dafür notwendige Arbeitsmenge. Meine bisherigen Projekte helfen mir ganz gut bei der Einschätzung, in welchen Bereichen ich den Ehrgeiz-Nachbrenner mal so richtig aufdrehen kann und wo ich lieber überschaubare Brötchen backe, damit mir kein Berg der guten Absichten über den Kopf wächst.
Ken der Kot
27.07.2023, 19:22
Dieser Hype, wenn real Troll ein neues Spiel ankündigt, ist einfach unvergleichbar. Ich werde hier jeden Post pflichtbewusst durchlesen und deinen Blog nach bestem Wissen und Gewissen stalken, um hier auch bloß nichts zu verpassen. Puh, der Hype ist so real, dass ich mich erstmal setzen müsste. Aber ich sitze ja praktisch schon, wie gehe ich also mit all den vorfreudigen Emotionen um? (*_*)
Das sieht alles schon mal super aus und liest sich extrem interessant, ich stelle aktuell schon Hypothesen auf, wer die "wahren Helden" denn sein könnten und was alles auf der Reise der Amaltheia passieren könnte. Ich bin so gespannt drauf, dass ich geradewegs auf eine Zielscheibe mit rotem X in der Mitte zufliegen würde, wenn man mich loslässt.
real Troll
28.07.2023, 11:50
@ Ken der Kot
Mein Trick besteht ja schon seit Jahren darin, mir aus Vorschusslorbeeren ein sehr belebendes Aufgussgetränk brauen zu können, das mich überhaupt erst in die Lage versetzt, die entsprechenden Spiele hinzukriegen. Also vielen Dank für den Treibstoff.
Da klickt man nichtsahnend auf "Was ist Neu?" und erspäht doch glatt eine neue Realtrollsche' Spielvorstellung. :)
Mal gespannt was du dieses mal alles rauszauberst, aber wie immer wird uns definitiv eine Perle des RTS Maker Genres erwarten :D
real Troll
28.07.2023, 19:01
@ fedprod
"RTS" steht natürlich für "real Troll Spezial". In diesem Genre wird sich das neue Spiel wie zu Hause fühlen.
WölfiAusRhede
05.08.2023, 12:52
Ein neues Troll-Spiel. Herrlich, ich fühle mich wieder so jugendlich wie bei der Ankündigung der All-Reise (die anderen Troll-Projekte habe ich nicht mehr live mitbekommen).
Ich war ja schon am Grübeln, wo die Reise thematisch wohl hingehen würde. Nun, SiFi ist zwar nicht nicht unbedingt mein cup of tea, aber dem Troll vertraue ich, dass es mich am Ende vermutlich dennoch umgarnt.
Auf das "echte" Weltraum-Gameplay bin ich schon mal sehr gespannt. Sehr schön finde ich auch, dass es wieder Gesichtsgrafiken geben wird!
Wie ordnet sich das Projekt denn nach aktuellem Arbeits-Fortschritt so in die Entwickler-Biographie ein? Endzeit war ja in vielerlei Hinsicht eine experimentelle Abzweigung von deinen vorhergehenden Großprojekten. Wird Nachbarlicht eher eine Rückkehr zu den Wurzeln, ein Anknüpfen an das Erlebnis der Endzeit-Entwicklung oder eine Mischung aus beidem? Mein persönlicher Favorit deiner Werke ist ja aktuell noch Wolfenhain, daher hoffe ich auch dies Mal wieder auf eine kunstvolle Genre-Persiflage, der es gleichzeitig gelingt, ein ernstes und fesselndes Werk auf seinen eigenen Füßen zu sein?
Sind die Erwartungen zu hoch?
Hier bitte mit Nein antworten ;-)
KINGVALNAR
05.08.2023, 14:48
Ich habe bisher kaum gute RPGs im SciFi Setting gesehen. Allgemein SciFi spiele sind oft schlecht. Aber bei realTroll habe ich automatisch ein gutes Gefühl, dass es sehr atmosphärisch wird und mir eine tolle Reise bescheren wird. Wieso verkaufst du deine Spiele eigentlich nicht auf Steam oder so realTroll oder wenigstens Patrion? Du haust Spiele raus die anerkennung verdient haben.
real Troll
05.08.2023, 16:35
@ WölfiAusRhede
Nein! So, da ist die Wunschantwort. Na gut, etwas länger:
Ich denke, alle meine Projekte setzen den Spieler nicht bloß auf eine eindimensionale Rutschfahrt in Richtung Ziel, sondern erlauben ihm viele Erkundungen links und rechts des Hauptpfades. Oft genug setze ich euch einer Situation aus und sage: Na, dann macht mal. Dort hinten steht das Problem, hier sind die Werkzeuge. Beim Beklicken der interaktiven Welt findet man nicht nur Beute, Ulkiges und Rätselhilfen, man erfährt auch etwas über die Helden, ihre Ansichten über Gott und die Welt, ihre nicht zu übersehenden Schwächen. Die Spiele erzählen sich, indem man sie spielt. In dieser Hinsicht wird "Nachbarlicht" genauso.
Auf zweierlei Art wird es anders. Erstens verpasse ich jedem meiner Spiele ein eigenes Aroma, indem ich einen spezifischen Helden in einer charakteristischen Welt verankere. Held und Welt stehen in einem Dauerdialog. Würde ich Gisulf streichen und jemanden wie von Mackwitz als Hauptheld in "Wolfenhain" einsetzen, ergäbe sich ein anderes Spiel. Da ich für "Nachbarlicht" sowohl neue Helden als auch eine neue Welt kreiere, wird auch dieses Spiel seine eigene Dynamik haben, auch wenn das natürlich bislang nur graue Entwicklertheorie ist.
Zweitens entwickle ich für jedes Projekt einen Tonfall. "Wolfenhain" war amüsant, aber ganz bewusst nicht so schön albern wie das vorausgehende "El Dorado 2", während ich in "Endzeit" einen unbeschwerten Schulausflug in die atomar verseuchte Welt inszenierte - mit ein paar gezielten Momenten der Demaskerade. Für "Nachbarlicht" schraube ich die Albernheit wieder zurück. Es wird - bei allen Pleiten und Rutschpartien auf der Bananenschale - eine Geschichte über gut ausgebildete Entdecker, die auch sehr ernste Probleme im Unbekannten zu meistern haben. Und Halbgötter gibt es auch diesmal nicht. Es sind Menschen mit Schwächen. Anstelle einer melodramatischen Enthüllung ("Sehet! Der Held ist gar nicht perfekt!") überspringe ich den Teil einfach und setze direkt bei der Fehlerhaftigkeit an. Die wird dann nicht als Anklage über die unzulängliche Menschennatur behandelt, sondern mit einem sympathisierenden Schmunzeln serviert.
@ KINGVALNAR
Ja, auf richtig viele Vorbilder kann ich gar nicht zurückgreifen. Zwar kenne ich viele sehr gute Science-Fiction-Spiele, die stammen aber fast ausschließlich aus anderen Genres (Taktik, Globalstrategie, Action, Flugsim). Für Rollenspiele gilt das in dieser Form nicht. Ich nutze einfach die Stärke des RPG Makers und baue mir etwas Eigenes zusammen. Vielleicht wird "Nachbarlicht" ja dann zu einem Spiel, das zu nennen lohnt. Es wird ein Experiment.
Über die Anerkennung freue ich mich sehr. Bislang fehlt mir nichts, nur weil ich nichts Materielles daraus ziehe.
Don Sella
07.08.2023, 23:37
Jetzt ist mir der freche Herr realTroll doch tatsächlich zuvor gekommen mit so einer Art Sci-Fi-Game, dabei habe ich mir doch schon die Crew erstellt! Wobei meine Idee eher in Richtung Predator(s) ging. Ich bin wirklich gespannt. Werden wir endlich eine Mischung aus Alien und The Thing im Weltraum erleben? Oder doch eher eine neue kubriksche 2001: Odyssee im Weltraum (den ich bisher noch nicht wirklich gesehen habe - Schande über mein Haupt!). Natürlich könnte es auch in Richtung The Expanse gehen. Ich bin sehr gespannt drauf, besonders da du geheim hältst, wer jetzt der Hauptcharakter ist. Aber ich hoffe doch, da kommt noch der eine oder andere dazu bei der großen Besatzung. Ich bin gespannt und die Bilder sehen bisher wunderbar aus!
Ken der Kot
08.08.2023, 20:44
Ich bin sehr gespannt drauf, besonders da du geheim hältst, wer jetzt der Hauptcharakter ist.
Darf ich mal eine sehr random platzierte Vermutung äußern? Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob ich am Ende recht habe (oder wenigstens nah dran liege und nicht Lichtjahre entfernt wie die Amaltheia von ihrem Heimatplaneten :D)
Die Hauptcharaktere, also deine Party, wird zwar die Crew sein. Allerdings nur im Intro. Die wahre Heldentruppe wird einer der Spezies angehören, welche die Crew auf ihrer Reise durch das All antrifft. Dem Nachbarlicht.
Vielleicht wird bis zum Ende nicht klar sein, wer nun die Guten und wer die Bösen sind. Dem Troll ist alles zuzutrauen, er kann vor allem alles umsetzen, sodass daraus eine unterhaltsame Geschichte entsteht. Ich denke, das Raumschiff wird letztlich nicht der Hauptschauort des Spiels sein. Es wird ggf viele Nebenschauplätze geben. Ich hab noch keine Idee, wie der Trolltypische Humor in diesem Spiel verankert werden wird, aber das hatte ich bei Endzeit auch nicht - bis ich es gespielt habe. Der Mann wird uns positiv überraschen und verblüffen, so viel ist jedenfalls sicher!
real Troll
08.08.2023, 22:17
@ Don Sella
Ich habe in deine Gedankenblase geblickt und die Idee glatt stibitzt! So, und jetzt ist es mein Spiel.
Ich halte ja alle Schience-Fiction nur für Fußnoten von "Alarm im Weltall" (Forbidden Planet) und wäre sehr glücklich, wenn mir so eine Mischung aus Faszination, Hintersinn, Humor und Abenteuer gelingt. Die Spezialeffekte kann ich mir sogar heute noch ansehen, dabei ist der Film aus den 50ern.
@ Ken der Kot
Die Idee ist super. So eine Staffelübergabe mitten in der Geschichte an völlig andere Leute wäre ein schöner Kniff. Leider bin ich darauf nicht gekommen, also müssen wir nun mit etwas anderem leben.
Ohne Humor mag ich nicht entwickeln, aber er wird bei "Nachbarlicht" nicht so prägnant im Mittelpunkt stehen wie in "Endzeit". Ich steuere eine interessante Entdeckergeschichte mit vielen Schmunzlern an.
Yoraiko.
12.08.2023, 19:20
Sehr interessant das Ganze. Zum einen sind Sci-fi-Spiele nicht nur in der Makerszene ein zu wenig beackertes Genre, zum Anderen ist es auch sehr weit weg von allem, was du bisher so gemacht hast, auch wenn man bei der Allreise anderes vermuten könnte.
Ich bin mal vorsichtig optimistisch, weil ich mir noch nicht so ganz vorstellen kann, was dann jenseits der Raumreise mit dem Hauptschiff folgt, und weil ich wie sicherlich jeder andere Videospieler das Versprechen auf 'Entscheidung' und 'Mitbestimmung' mit einer Prise Salz erwarte. Mir fällt kein einziges Spiel ein, bei dem dieses Versprechen zu 100 % konsequent eingelöst wurde und am Ende nicht doch wieder alles in einen gemeinsamen String überlief, aber mal sehen.
Allein die Vorhersage, dass du deinen Humor hier etwas zurückfahren willst, lässt das aber jetzt schon zu meinem meisterwarteten Spiel deinerseits avancieren.
Wir dürfen gespannt sein.
KINGVALNAR
13.08.2023, 21:54
Ich denke wenn man sich diese Filme in dieser Reihenfolge ansieht und danach anfängt etwas zu kreieren hat man viel Inspiration:
2001: Odysee im Weltraum
Alien
Matrix
Cube 1 und Cube 2 (Hypercube)
Star Trek 1-6/TNG/Voyager/DS9
Krieg der Sterne
Blade Runner (+Fortsetzung)
Terminator 1,2,3
Interstellar
12 Monkeys
Spielemäßig würde ich zu:
Half Life 1/2
Bioshock
Star Wars Spiele (v.a. Jedi Knight 1+)
Metroid Prime
System Shock (Kam glaube ich auch vor kurzem als re-release auf steam)
raten.
RPG-Mäßig gibt es tatsächlich kaum Vorbilder - eigentlich fällt mir da nur "Velsarbor" von Lachsen ein (imernoch zu schade, dass das Projekt nie beendet wurde) und ein paar Final Fantasy.
Ein Spiel aus Real Troll schmiede wird dann wohl tatsächlich extrem interessant, eben weil es wenig GUTES SciFi gibt.
El Chita
13.08.2023, 22:06
Ein neues Werk aus des Meisters Feder? Da zitiere ich doch glatt Roy Black & Anita: "Schöööööön ist es auf der Welt zu sein..."
Nein also da bin ich immer noch nicht zu meinem Endzeit-Replay gekommen und du Maschine haust bereits den nächsten Titel raus ich bin ganz aus dem Häuschen ich vergesse sogar Kommata zu setzen! ;)
Auch noch ein Weltraumabenteuer, und man kann bereits erahnen wie gut es wird! Spannend fände ich bei einem Generationenschiff ja, wenn man im Laufe der Jahrhunderte immer wieder eine andere Zusammensetzung der Party hätte, weil verschiedene Probleme und Reparaturarbeiten am Schiff natürlich verschiedene Crewmitglieder mit verschiedenen Kompetenzen benötigen...aber da vertraue ich ganz in deine schöpferische Vielfalt, die wirklich noch nie enttäuscht hat!
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Werkeln, und was mich angeht nimm dir alle Zeit, die du brauchst!
real Troll
14.08.2023, 13:42
@ KINGVALNAR
Die Filmliste ist gut - und wer das alles gesehen hat, der hat wohl wirklich ein Interesse an Science Fiction als Genre. Ich bemühe mich jedoch, einer naheliegenden Versuchung zu widerstehen und einfach alles im Spiel aufmarschieren zu lassen, was mir im Genre gefällt. Die genannten Filme gehen ja auch nicht einfach ineinander über - manche sind regelrechte Widerparte.
"2001" würde ich als Vertreter einer optimistisch-rationalen Einstellung ansehen. Die Zukunft kann anstrengend sein, doch wer mit Neugier, Hirnschmalz und stets strebsam auf die Probleme eingeht, beschenkt sich mit Lösungen, die nicht nur die Situation meistern, sondern ihn als Wesen selbst auf eine neue Stufe heben. Der Weltraum ist hier das Erprobungsfeld für die menschliche Gattung und sowohl ein Raum der Anstrengungen wie der Versprechungen.
"Alien" hingegen rotzt so einer Welthaltung eine ätzende Portion Schleim entgegen. Die Neugierigen werden zuerst gefressen und der Mensch täte gut daran, sich vor den kosmischen Schrecken angsterfüllt zusammenzukauern und darauf zu hoffen, sie mögen ihn nie bemerken. Hinter der faszinierend originellen Fassade hat der Film einen düsteren, anti-aufklärerischen Impetus. Und die Linken mögen ihn natürlich auch wegen seines Klassenbewusstseins.
Jeder Film hat einen Charakter. Ich möchte für mein Spiel keine Suppe anrühren, in die ich einfach alles reinkippe. Vielmehr strebe ich ebenfalls eine Handschrift an. Natürlich habe ich dann die Qual der Wahl, denn wie deine Aufstellung ja zeigt, ist das Genre vielfältig und ich muss einiges seufzend liegenlassen. Und alles möchte ich auch nicht haargenauso wie in den großen Vorbildern machen. Ein paar eigene Ideen kann ich schon im Testspielmodus vor mir paradieren lassen.
@ El Chita
"... sagt die Biene zu dem Stachelschwein." Und wenn beide miteinander verschmelzen, ergibt sich bestimmt was Ekliges, das den Spieler angreifen kann. Vielen Dank für die guten Wünsche. Nur einen Einwand: Die "Amaltheia" ist kein Generationenraumschiff. Die einzigen Besatzungsmitglieder, die tatsächlich die ganze Zeit wach sind, sind die aufeinander folgenden Generationenkommandanten. Der Rest liegt die meiste Zeit in der Kühltruhe. Aber auch das hat Folgen für das soziale Miteinander.
El Chita
16.08.2023, 14:38
@ real Troll
Etwas ekliges das den Spieler angreifen kann? Naja das ALF-Monster hast du ja schon fertig gebastelt (Glaube das war die Reise ins All wo das auftauchte?)
Du hast Recht, Generationenschiff war der falsche Begriff, im Prinzip meinte ich genau das, was du auch schreibst: Je nach Bedarfslage werden verschiedene Besatzungsmitglieder aus ihrem Kryoschlaf geholt und werden nach getaner Arbeit und einem Käffchen wieder tiefgefroren ^^
why not?
17.08.2023, 10:38
Ich schreibe z.Z. selten, aber ich lese immer mit, und auch ich freue mich schon. Bloß, jetzt fängt das Warten wieder an, und dann kommt ´ne Demo, die alles nur noch schlimmer macht in Sachen warten, und die ich trotzdem spiele. Hach!
real Troll
17.08.2023, 14:27
@ El Chita
Ich glaube, eine Abnormität wie Alf lasse ich kein zweites Mal auf meine Mitmenschen los. Da gibt es glücklicherweise harmlosere Konzepte, wie mir die kursorische Schau durch das Horrorgenre enthüllte. Tatsächlich blättere ich immer wieder durch Grafiken über alternative Evolutionen. Wie sähe das Leben aus, müsste es mit höherer Schwerkraft fertigwerden, mit einem anderen Sauerstoffgehalt, mit stärkerem Wind, mit ... na, und so weiter. Das ist alles sehr inspirierend und wegweisend für mein Szenario.
@ why not?
Ich warte seit Skyrim auf "Elder Scrolls 6". Seit 12 Jahren. Zwölf. Ihr wisst doch alle nicht, wie man Schmerz buchstabiert. S! C! H! M! Ä! R! ... Ach, der Tränenschleier verbirgt die Tastenpositionen vor mir. Es ist so sinnlos.
Aufschluchzend,
Troll
Ken der Kot
17.08.2023, 15:46
Wie sähe das Leben aus, müsste es mit höherer Schwerkraft fertigwerden, mit einem anderen Sauerstoffgehalt, mit stärkerem Wind, mit ... na, und so weiter. Das ist alles sehr inspirierend und wegweisend für mein Szenario.
@real Troll schau dir dazu vielleicht auch mal die Dokumentarfilmreihe "Außerirdische Welten" auf Netflix an, wenn du das auf deiner Inspirationsliste nicht schon längst mit einem grünen Haken versehen hast. Vielleicht gibt dir die Reihe noch zusätzliche Inspiration. Leider gibt es nur sehr wenige Folgen, aber die wenigen, die es gibt, sind klasse und auch sehr unterhaltsam.
real Troll
18.08.2023, 18:11
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-5.gif
Besondere Momente werden als kleine Filme inszeniert. Die detailreichen Charaktergrafiken kann man also nicht nur in den Kämpfen sehen, sondern auch in denkwürdigen Situationen während einer Entdeckung, einer Wegweiche oder sonst einem hervorhebenswerten Ereignis, wovon bei einer interstellaren Mission ja doch ein paar zusammenkommen können. Ich habe erst mal abgewartet, wie aufwändig sich das gestaltet und ob ich das überhaupt packe. Inzwischen kann ich ruhigen Gewissens sagen: Ja, das kommt. Diese besondere Note möchte ich "Nachbarlicht" gerne mitgeben.
@ Ken der Kot
Ja, "Alien Worlds" und den inzwischen nicht mehr ganz so schicke Computereffekte bietenden Vorgänger "Alien Planet" (2005) fand ich so unterhaltsam wie inspirierend. Richtig schönes Wissenschaftsfernsehen für Leute wie mich. Im Herbst nächsten Jahres kommt angeblich eine weitere Fortsetzung.
Oha, das sieht hammer aus, war die Umsetzung schwer?
Wäre als Entwickler sicher nicht nur für mich interessant, wie du das umgesetzt hast.
Bin nun noch etwas mehr gehypt als zuvor. :)
real Troll
19.08.2023, 09:09
@ Ben
Ich wollte einen Perspektivenumschwung in einem 2D-Spiel bauen, weil er den Inhalt der Szene sehr gut unterstützt, schick aussieht und aus der Unvermutetheit des plötzlichen Pseudo-3D einen Extrafunken schlagen kann. Aus der Grundidee folgte dann die Arbeit. Erst habe ich die Szene in meinem Kopf gebaut und dann gezählt, was ich für eine gelungene Illusion benötige. Es sind 11 Einzelgrafiken, die hier zusammenwirken.
5 für den Mann.
4 für den Boden.
2 für die Frau.
Die Frontansicht des Manns hatte ich bereits aus einer anderen Szene, über die Rückansicht verfüge ich wegen des Kampfsystems ohnehin und aufgrund des Facesets besaß ich auch schon die viertelgedrehte Porträtbüste (Kopf und Schulterpartie). Ein Grundstock war demnach eh da. Oder anders gesagt: Über 50% musste ich erst noch pixeln. Gerade in diesem Detailgrad sollte man zeichnerisch schon sicher sein, weil hier anatomische Ungereimtheiten viel gnadenloser auffallen. Das ist sicherlich der schwerste Teil. Pragmatisch wie ich bin, habe ich die neuen Einzelbilder auch gleich auf mögliche anschließende Verwendungsmöglichkeiten abgeklopft, bevor ich sie anfertigte.
Der Boden ist einfach, es ist ja nur ein Drahtgitter in der Ein-Punkt-Perspektive (oder Zentralperspektive). Dafür benötige ich lediglich das Linienwerkzeug aus dem Grafikprogramm, zeichne die wandernden Fluchtlinien und erzeuge somit den Bewegungseffekt. Das ist der leichteste Teil. In jedem anderen Genre abseits der Science Fiction wäre so eine Gitterumgebung wohl unpassend und die Drehillusion eines atmosphärisch passend ausgestatteten Raums (eine Taverne, ein Segelschiff, eine Dienstlimousine) wäre viel, viel aufwändiger.
Die Frau existierte bereits als Charset, also musste ich nur ihre Rückansicht pixeln - auch hier nur Hinterkopf und Schultern.
Bei der anschließenden Animation habe ich mir zuerst einen Anker bestimmt, um den ich alles organisiere, um die Bewegungsbefehle und Wartezeiten auf einen Maßstab abstimmen zu können. Ich wählte den kreisenden Mann und habe alles andere seinem Drehtempo nachgeordnet.
La Cipolla
20.08.2023, 08:48
Wow, der Moment wirkt in seiner Einfachheit. Also, nicht im Sinne von "Pah, das ist ja einfach!", sondern im Sinne von "Ich verstehe sofort, in wenigen klaren Bildern, was hier passiert!"; und dementsprechend "drin" ist man dann auch.
Und ich schließe mich an, dass ein weniger zentraler Humor für mich einen Pluspunkt darstellt! :A
"Alien" hingegen rotzt so einer Welthaltung eine ätzende Portion Schleim entgegen. Die Neugierigen werden zuerst gefressen und der Mensch täte gut daran, sich vor den kosmischen Schrecken angsterfüllt zusammenzukauern und darauf zu hoffen, sie mögen ihn nie bemerken. Hinter der faszinierend originellen Fassade hat der Film einen düsteren, anti-aufklärerischen Impetus. Und die Linken mögen ihn natürlich auch wegen seines Klassenbewusstseins.
Ich (als rote Socke :p) würde dir nicht widersprechen, die beiden Sachen aber auch noch zusammenführen: Der Film interessiert sich am Ende des Tages wenig für wissenschaftliche Erkenntnisse oder den kosmischen Horror als "Zivilisationsproblem", sondern betont eher, inwiefern sich unsere alten, langweiligen Klassenprobleme selbst in diesem Kontext noch spiegeln – und ihn beflügeln – werden, wenn wir sie bis dahin nicht lösen können, gerade auch für den Einzelnen, als ganz persönlicher Horror. Und das hat für mich etwas durchaus Aufklärerisches, gerade in einer Zeit, in der so einige Milliardäre wortwörtlich planen, mit welcher Rakete sie den terrestrischen Problemen am besten entfliegen können, während das faszinierte Gesocks am Ende natürlich auf dem brennenden Planeten zurückbleiben wird. ;D
Aber klar, für die optimistischere Seite desselben Gedankenguts nimmt man lieber Star Trek. xD
Eine unbedingte Sci-Fi-Empfehlung für das Wunder des planetaren Entdeckens ist übrigens The Outer Wilds, falls du es noch nicht gespielt hast!
Phantasy Star dagegen ist nur noch akademisch interessant, die sind alle nicht so wahnsinnig geil gealtert. Und inhaltlich machen sie heute gar nichts mehr.
real Troll
20.08.2023, 16:28
@ La Cipolla
Ich hoffe natürlich, dass der animierte Moment seine Wirkung entfaltet. Er hat ja nur ein paar Sekunden Zeit, Eindruck zu machen, dann ist er schon wieder vorbei. Und ja: Ich denke auch, dass gerade deshalb die unverstellte Bildsprache die Brücke zwischen Szene und Betrachter schlägt. Aber auch das schönste Konzept muss sich erst mal vor dem Spieler beweisen. Eine gute Idee ist ja nur der unabdingbare Anfang, noch lange nicht die Wegstrecke bis hin zum Ziel. Das aufmunternde Zwischenfazit bestärkt mich natürlich in meinem Zutrauen zur Grundausrichtung.
"Aliens" (also Teil 2) habe ich viel stärker als Klageschrift gegen einen Konzernkapitalismus (oder als unfreiwilliges Klischee solcher Ansichten) in Erinnerung. Der erste Teil nutzt das Fremde meiner Meinung nach nicht bloß als Vorwand zur menschlichen Selbstbespiegelung, vielmehr bietet er eine zwar düstere, jedoch ungemein interessante Expedition hin zum Anderen. Das eigentümlich geformte Schiff, der rätselhafte Navigator, die unerklärliche Ladung - das ist richtig stark, ein großes Ausrufezeichen hinter dem Genreanspruch des Aufbruchs in das bislang selten Vorgestellte und dann doch eine ganze Liga über den vergleichsweise biederen Alien-Konzepten von Star Trek & Co. Das "Alien"-Alien im Original ist keine bloße Übersteigerung einer menschlichen Facette (Der logische Außerirdische! Der wütende Außerirdische! Der ...!) und wurde dort zum Glück auch nicht durch eine nachgeschobene Erklärung verfadet. Vielen Dank nochmal, "Prometheus".
La Cipolla
20.08.2023, 19:15
Ich habe tatsächlich nur die ersten beiden Filme gesehen und es bisher noch nicht bereut! 8D
Du hast natürlich recht, dass der erste allem voran ein Horrorfilm ist und das Fremde, das Andere dementsprechend erstmal ziemlich finster gesehen wird. Ich glaube, was das für mich relativiert, ist die, hmmm, "Tierhaftigkeit" des Aliens? Also im Sinne einer erbarmungslosen Natur, die den Menschen verschlingt, wenn er ihr nicht mit Respekt begegnet. (Und während die Motivation dafür klassentechnisch von oben kommt, sind es natürlich die Arbeitenden, die zu Snacks degradiert werden.) Der Horror kommt am Ende aber definitiv AUCH davon, dass sich die Alien-Biologie an vielen Stellen eben nicht so ganz deutlich vom Menschen trennen lässt oder sogar mit ihm verschmilzt, dem Giger sei Dank ... :D
real Troll
21.08.2023, 15:46
@ La Cipolla
So treffsicher wie in den ersten beiden Teilen wird im weiteren Lauf der Serie leider nicht mehr gefilmt; schrecklich-schön sind dann weder das Monster noch der filmische Gesellschaftsentwurf. Ausgerechnet diese intelligent gestartete Reihe wird sogar leider ein bisschen doof. Aber mit einem Ableger hatte ich nichtsdestotrotz sehr viel Spaß: "Alien vs Predator".
Damit eventuelle Mitleser auch etwas zur aktuellen Entwicklung erfahren können, schreibe ich noch folgenden Satz: Schätzungsweise ein Drittel der für die Demo nötigen Inhalte sind mittlerweile fertig. Wer rast und rasch klickt, hätte mit dem Gegenwärtigen etwa eine Stunde Spiel, wer der Zukunftswelt so richtig auf den Zahn fühlen möchte, darf die dreifache Menge veranschlagen.
real Troll
10.09.2023, 09:23
Es klappert
Seit 40 Jahren heißt es, in 40 Jahren werde die Fusionsreaktorforschung ans Ziel kommen. Sollte es tatsächlich mal gelingen, derartige Kraftquellen zu erschließen, wären Antriebe denkbar, die ein tausende Tonnen schweres Raumschiff in weniger als anderthalb Jahrhunderten zum nächstgelegenen Stern wuchten könnten. Abgebremst werden muss natürlich auch noch rechtzeitig. "Nachbarlicht" geht von genau dieser Idee aus. Zu den vielen zu lösenden Problemen zählt auch eines, das an den Raumschiffhausmeister appelliert: Welche Maschine hält eigentlich 100 Jahre und länger?
Geht unterwegs was unrettbar kaputt, ist das nicht gut. Zum Glück habe ich zwei stabile Antworten entwickelt, um dem Verfall entgegenwirken zu können. Erstens soll er nicht nerven, also ist die Reparaturspielmechanik auf Vergnüglichkeit getrimmt. Und zweitens habe ich unbegrenztes Vertrauen in die Fähigkeiten meiner Spieler, mit den Belangen von defekten Schubdüsen, klappernden Bodenplatten und allgemeinen Verkabelungsverwicklungen schon irgendwie klarzukommen.
IndependentArt
10.09.2023, 12:30
Welche Maschine hält eigentlich 100 Jahre und länger?
Volkswagen?
real Troll
10.09.2023, 21:11
@ IndependentArt
Grenzwertmessung läuft!
Aquamentus
25.09.2023, 16:25
Oh ja, das sieht nach einem Spiel aus mit dem ich viele Stunden verbringen werde =)
real Troll
25.09.2023, 19:15
@ Aquamentus
Und die ersten dieser Stunden sind bereits fertig entwickelt. Ich teste gerade ein paar der Mechaniken, beispielsweise die Art, wie man fremdartiges Wasauchimmerdasjetztist auf seinen möglichen Nutzen für die Mission untersuchen kann. Die wackeren Erkunder sollen sich ein paar der notwendigen Ressourcen ja auch selbstständig organisieren können.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-6.png
Ein gesunder Esser auf Raumfahrt vertilgt nach meinen Berechnungen im Monat so einiges! Damit man nicht zwanzig Millionen Kilo Kartoffelsalat auf die Überfahrt zum Nachbarstern einpacken und treibstoffaufwändig mitbeschleunigen muss, legt man die Besatzung bestenfalls solange auf Eis und regelt das Übrige mit ausgefuchster Lagerhaltung, einer Konzentration auf das Wesentliche und dem Phänomen der Wiederverwertung (keine Details).
Aber was wird, wenn die Weltenkolonisten endlich an ihrem fernen Ziel ankommen? Was isst man unter dem Licht einer fremden Sonne? Sollen die Neuankömmlinge versuchen, von der neuen Welt zu leben oder ballern sie sicherheitshalber per Saatbombe eine Portion heimisches Terra ins unberührte Ökosystem? Das wird nur eine der folgenreichen Entscheidungen sein, die man als Spieler in "Nachbarlicht" treffen darf - und muss. Wohl bekomm's.
real Troll
15.11.2023, 14:21
Eine kürzliche Eckenfriemelfingerspitzentastenbewegung führte mir die ungeahnten Verwinklungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers eindrücklich vor und durch die erfolgte Rettungstat eines Konfekts vor dem Schluchtendasein ganz schlimm hinter der Couch gewann ich den Mut zu einer Videospielumsetzung in Form dieses Minispiels.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-7.gif
Herrlich, Herr Troll. Auf die Idee muss man erstmal kommen!
Davy Jones
15.11.2023, 17:42
Bei der ersten Biegung nach links ist noch ein kurzer Grafikfehler zu sehen, aber ansonsten sieht das echt toll aus.
Lassen sich friedlich sämtliche Items aus so einem Labyrinth holen oder wird es in dem Bereich noch Hindernisse geben? (Energieschranken mit Schaltern bspw.)
real Troll
15.11.2023, 19:34
@ Ben
Ich habe die Idee nicht friedlich ersonnen, vielmehr fiel sie mich ohne Vorwarnung an, als ich genau das Dargestellte unternehmen musste, um etwas hinter einem winkligen Möbel hervorzukramen.
@ Davy Jones
Die meisten Dinge zieht man aus ganz normalen Zukunftsbehältern (Entertaste), erschlagenen Gegnern (Kampfsystem) und aus einer sich dem Forscher langsam entschlüsselnden Umgebung (Wissenschaftssystem). Oben sieht man die Ausnahme von der Regel: Ein Minispiel als Höhepunkt einer Ergatter-Nebenquest, damit der Spieler sich nicht zu früh in Sicherheit wiegt und denkt, er wüsste schon, was passiere, wenn er Objekte oder ihre Verstecke anklickt.
Den sichtbaren Grafikwechsel beim Abbiegen hat mir der Gif-Konverter beschert. Im richtigen Spiel sieht man dann alles in schön.
Mortis Lich
29.11.2023, 16:43
Als medizinisch ausgebildet und studierte Person sehe ich keine Probleme bei diesen Bewegungen. Anatomisch fraglich, aber nicht besorgniserregend! Zumal sich der Körper an den exogenen Faktoren wie eine niedrige Gravitation formal anpassen tut.
Ich bin gespannt was die Crew noch für Aktionen bringen! Weiter so Herr real Troll!
real Troll
29.11.2023, 19:09
@ Mortis Lich
Eine ganz, ganz wichtige Bestätigung meines Trachtens nach Akkuratesse. Ein Aufenthalt in der Schwerelosigkeit führt zu Knochenrückbildung und lindert die gravitative Stauchung des Menschen. Ich führe die medizinischen Befunde einfach nur getreulich zusammen und präsentiere den in gewisser Hinsicht etwas schlaksigeren Weltraummenschen.
In zwei Punkten bin ich allerdings nicht so wagemutig deiner Disziplin voraus, sondern wandere ganz folgsam in ihren Vorhersagen:
1. Was sind die gemutmaßten psycho-sozialen Folgen einer langen Weltraumreise?
2. Was passiert eigentlich, wenn man versehentlich die falsche Tür nimmt und plötzlich in seiner ganzen verletzlichen Körperlichkeit im Weltall steht.
Die Nährpaste weckt meinen Hunger auf mehr! Die folgeschweren Entscheidungen hören sich nach leckerem Wiederspielwert an!
real Troll
03.12.2023, 14:08
@ Schotti
Die Nährpaste klingt solange interessant, bis man weiß, was alles reinkommt. Ein bisschen ist es wie mit der Oldenburger Überraschungswurst. Demgegenüber sind die Entscheidungen weitaus weniger geheimnisvoll. Man wird natürlich nicht umhin kommen, sich eine eigene Meinung zu den Vorgängen und den möglichen Folgewegen zu bilden, aber ich habe es in ein System verankert, dem man jederzeit ablesen kann, wohin es einen gerade führt und wo man aktuell steht.
real Troll
10.12.2023, 22:22
Während andere Leute bereits an ihre Lieben denken und sich rechtzeitig um Geschenke sorgen, gilt mein ganzes Trachten natürlich euch werten Internetanonymen, also lasse ich die Weihnachtspräparationen mal links liegen und baue stattdessen an "Nachbarlicht" weiter. Die Fülle der zuletzt erreichten Bastelkleinigkeiten spricht ja auch für diese Prioritätensetzung:
Raumschiffbegrünung fortgeschritten. (Nur innen. Außen: Achtung Weltall!)
Hochguckanimationen angefertigt, damit auch die größeren Unikate überzeugend bestaunt werden können.
Kloppe für die Übungspuppe wird immer schlimmer.
Logbucheinträge, Missionsfortschritt und ein Nachruf.
Erstbilderempfang der fernen Welt als Filmszene.
Medizinisch-technische Assistenz als Minispiel.
Erschreckendes über die Raumschiffküche der Zukunft.
Herzlose Roboterverschrottung, weil Beute nun mal wichtiger als Gefühle ist.
Kurshaltung.
Fensterfußtexte, weil sich die Außenfenster in der Wohnringzentrifuge nun mal am Fußboden befinden.
IndependentArt
11.12.2023, 11:46
Schön zu sehen, dass du die richtigen Prioritäten setzt.
real Troll
12.12.2023, 12:03
@ IndependentArt
Darauf ein Glas frisch gepresste Nährpaste.
real Troll
30.12.2023, 12:50
Ausharren. Warten. Geduldig sein. Das beschreibt nicht nur unser aller Gemütszustand, bis wir in Kürze endlich wieder ein geradzahliges Jahresdatum erreicht haben (Sagt nichts, ich weiß doch, wie wir litten!), sondern fasst ebenfalls einen Teil der Aktivitäten auf einer knapp anderthalb Jahrhunderte währenden Raumreise bis zum Nachbarstern zusammen. Damit es nicht langweilig wird, werden unterwegs auch ein paar Filme abgespielt. Also für euch Spieler, nicht etwa für die Helden. Die können schön tapfer sein und ausharren, warten, na und so weiter. Guten Rutsch!
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-8_klein.gif
LittleChoco
01.01.2024, 10:14
Um es mit den Worten eines gewichtigen, weisen Menschen zu sagen: Schick, schick, schick! :D
real Troll
02.01.2024, 07:28
@ LittleChoco
Das sind doch mal Worte! Ich werde mein Möglichstes tun, dem Triple-Schick auch weiterhin zu genügen.
Davy Jones
02.01.2024, 14:54
Lässt sich schon grob sagen, wieviel % einer spielfähigen Demo bereits fertiggestellt wurden?
Wenn ich bedenke, dass bis jetzt fast alles auf den Screens selbstgepixelt wurde, ist der Fortschritt bereits enorm:
Oh ja, das sieht nach einem Spiel aus mit dem ich viele Stunden verbringen werde =)
@ Aquamentus
Und die ersten dieser Stunden sind bereits fertig entwickelt.
real Troll
02.01.2024, 18:55
@ Davy Jones
Etwa das erste Drittel der angepeilten Demo kann man schon am Stück spielen, wobei "man" gegenwärtig natürlich nur aus mir und einer absolut verschwiegenen Geheimtesterin mit Spürsinn und Engelsgeduld (wenn sie mir mal wieder erklärt, warum darauf nun wirklich kein gesunder Menschengeist käme) besteht.
Zähle ich auch noch die Machbarkeitsinseln kommender Gebiete und Mechaniken dazu, ist schon die Hälfte fertig. Und ja: Das Selberpixeln ist bei diesem Spiel besonders wichtig. Es geht in eine ferne Welt und ich möchte etwas mehr bieten, als karges, graues Geröll oder lediglich umgefärbte Laubwaldblätter. "Guckt mal, gelb!" Dann verlöre die zu erkundende Welt ja selbst gegen die Wursttheke vom Rewe den Wettbewerb in Fremdweltlichkeit.
real Troll
10.02.2024, 15:54
Einmal angenommen, man streift auf seinen Magnetsohlen durch den schwerelosen Teil des Raumschiffs und sieht ein paar Meter von sich entfernt eine Zange in der Luft kreiseln. Was jetzt? Unter allen denkbaren Antworten ist nur eine richtige dabei: Man versucht das Werkzeug zu erhaschen, indem man sich kopfüber - ja: kopfüber - in mein Minispiel stürzt. Erst wartet man darauf, dass der wandernde Anzeigepfeil mitten im Raum erscheint. Sobald der Pfeil auf die Zange zeigt, schwebt man los. Erwischt man den falschen Moment, trudelt man am Ziel vorbei, dongt mit einem blamablen Geräusch gegen die Wand, prallt ballistisch korrekt ab und ballert solange hin und her, bis man mit der Umgebung genügend Impuls gegen blaue Flecken eingetauscht hat. Fertig. Also Helm auf beim neugierigen Rumklicken.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-9_gross.gif
LittleChoco
10.02.2024, 17:32
Sind das Standardinteraktionen, die auch an anderer Stelle zum Tragen kommen oder sind sie speziell auf die Zange zugeschnitten? Ich kringele mich nämlich gerade beim letzten Punkt vor Lachen... (Schon mal 'ne Zange ermahnt?) :hehe:
Aber allgemein ist das Ganze wieder schön trollig skurril... :D
Es sieht einfach wunderputzig aus, Herr Troll! Ich bin schockverliebt! <3
real Troll
11.02.2024, 11:26
@ LittleChoco
Die Ermahnung einer Zange ist natürlich keine Standardaktion, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis. Lass es dir auf keinen Fall entgehen.
@ Ben
Das Spiel liebt zurück! Nur lass es den Leitenden Ingenieur (LI) nicht hören, dass du sein Gebaren "putzig" findest.
Daen vom Clan
11.02.2024, 23:27
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass jedes Spiel eine Puste-Option in ihrem Spiel benötigt.
Ein toller Ausschnitt, Danke fürs Teilen. :)
real Troll
12.02.2024, 12:43
@ Daen vom Clan
Die Piraten sind kurz davor, das Schiff zu entern. Welche Befehle wirst du an die Mannschaft geben?
Feuert eine letzte Breitseite der Verzweiflung!
Trällert den Choral der Unerbittlichkeit!
Jeder sucht Deckung hinter jemand Anderem!
Pusten!
@ Daen vom Clan
Die Piraten sind kurz davor, das Schiff zu entern. Welche Befehle wirst du an die Mannschaft geben?
Feuert eine letzte Breitseite der Verzweiflung!
Trällert den Choral der Unerbittlichkeit!
Jeder sucht Deckung hinter jemand Anderem!
Pusten!
Ja aber bitte doch! Das wird sozusagen das neue "Seil" von Nachbarlicht. :D
real Troll
15.02.2024, 22:01
@ Klunky
Der Mensch der Zukunft bedarfs des Seils nicht länger, verfügt er doch über so burleske Alltagsaufheller wie Nährgrütze (in vier Geschmacksrichtungen), "Protector" (Minispiel am Bordautomat) und Kastenhühner (körperformnormiertes Geflügel). Der terranische Bordpropagandasender informiert jeden Zuschauer gleich welcher Freiwilligkeitsstufe, dass man diese Errungenschaften ganz zweifellos als entschiedene Verbesserungen gegenüber dem überwundenen Früher aufzufassen habe. Alle weiteren Details in "Nachbarlicht".
DerAchteZwerg
21.02.2024, 19:35
Ich sehe, es geht vorwärts mit dem Spiel. *Freu*👍
Zange ermahnen? 😂 Das erinnert mich an eine Zahnbürste einfangen mit einer Mausefalle 😂😂😂 (Auch aus einem Spiel)
Daen vom Clan
21.02.2024, 22:09
@ Daen vom Clan
Die Piraten sind kurz davor, das Schiff zu entern. Welche Befehle wirst du an die Mannschaft geben?
Feuert eine letzte Breitseite der Verzweiflung!
Trällert den Choral der Unerbittlichkeit!
Jeder sucht Deckung hinter jemand Anderem!
Pusten!
Eindeutig Pusten.
Den Feind wegpusten!
real Troll
22.02.2024, 16:02
@ DerAchteZwerg
Und wie es voran geht. Ich mache noch die letzten Bordabenteuer fertig und dann wird der Fuß auf unbekannten Grund gesetzt. Die Landungssequenz in schönster Pixelgrafik existiert auch schon in einer Probeversion.
@ Daen vom Clan
Die einzig richtige Antwort. :D
10 EP.
Daen vom Clan
22.02.2024, 19:34
@ Daen vom Clan
Die einzig richtige Antwort. :D
10 EP.
Großartig, ich kaufe durch meine 10 EP den Skill "besserer Maker werden" und suche dich als Mentoren auf. :D
real Troll
23.02.2024, 16:00
@ Daen vom Clan
Prächtig! Hier der Anfahrtsweg: Einmal am Knochenhügel vorbei, nicht die Wärter mit den scharfen Hunden überfahren (du wirst ihre Sympathien noch brauchen) und dann geradewegs ins Schinderlager, wo ich schon mit meinen antiquierten Lehrmethoden auf unverbeulte Neuankömmlinge warte. Pack Pflaster ein. Es wird toll.
Was würd ich geben Leute wie dich mal kennenzulernen auch wenn das wohl nie passieren wird. Immer wieder schön deine Oden an die Makerkunst genießen zu dürfen. Freue mich schon sehr auf dieses Projekt. :)
real Troll
24.02.2024, 08:56
@ Ben
Indirekt lernt man mich ja durch meine Spiele kennen, sogar intensiver als bei einem unverfänglichen Plausch. Falls noch näheres Interesse besteht, habe ich mich mal hier in dieses Wimmelbild geschlichen. Viel Spaß beim Entdecken:
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/wimmelnmitkim.jpg
Tipp: Nicht der Gestapo-Cosplayer im Vordergrund.
Daen vom Clan
24.02.2024, 23:07
So sehr RealTroll (absolut verständlich) auf sein Privatleben pocht, glaube ich mittlerweile, dass er ein Promi ist!
Oder drei Waschbären in einem Trenchcoat.
real Troll
25.02.2024, 14:53
@ Daen vom Clan
Ich schwöre, ich bin ein ganz normaler Bürger.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/brother_louie.png
Daen vom Clan
25.02.2024, 18:10
Ja okay, bei einem so stichhaltigen Bildbeweis muss ich mir meinen Irrtum eingestehen. x_x
RPGRTEXE
25.03.2024, 21:16
Spielt es im gleichen Universum wie die Reise ins All?
real Troll
26.03.2024, 15:41
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-10_gross.gif
Wenn es um Rätsel geht, kenne ich kein Pardon. Die schlimmsten Zumutungen an die Wohlgestimmtheit packe ich glücklicherweise in optionale Pfade. Wer schon mal üben möchte, kann sich ja an dieser kleinen Einlage versuchen.
@ RPGRTEXE
In der Welt Nachbarlichts könnte man so etwas wie die Allreise vielleicht als archaisches Videospiel aus einer merkwürdigen Frühzeit kennen.
DerAchteZwerg
29.03.2024, 10:46
[QUOTE=real Troll;3434636]https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-10_gross.gif
Wenn es um Rätsel geht, kenne ich kein Pardon. Die schlimmsten Zumutungen an die Wohlgestimmtheit packe ich glücklicherweise in optionale Pfade. Wer schon mal üben möchte, kann sich ja an dieser kleinen Einlage versuchen.
Hi, Ich würde mich dann gern mal an des Rätsels Lösung versuchen 😁 Obwohl ich denke, dass das bestimmt falsch ist. Habe es mir bestimmt wieder zu einfach gemacht.😁
https://imgur.com/NK07eev
real Troll
30.03.2024, 08:42
@ DerAchteZwerg
Da lässt du ja kein Missverständnis über deine Antwort zu. Ich verrate mal nicht, ob sie stimmt, gebe aber immerhin zwei Belange zu:
Jetzt schon im Schonraum Forum zu üben, erspart den Rätselstress auf dem Schlachtfeld Spiel.
Je weniger Versuche man braucht, desto punktereicher wird es.
DerAchteZwerg
31.03.2024, 09:36
@ DerAchteZwerg
Da lässt du ja kein Missverständnis über deine Antwort zu. Ich verrate mal nicht, ob sie stimmt, gebe aber immerhin zwei Belange zu:
Jetzt schon im Schonraum Forum zu üben, erspart den Rätselstress auf dem Schlachtfeld Spiel.
Je weniger Versuche man braucht, desto punktereicher wird es.
Ja gut, aber ich hoffe, du lässt uns nicht zu lange warten, bis wir es spielen können. Ich will doch des Rätsels Lösung wissen. 😁
real Troll
01.04.2024, 16:22
@ DerAchteZwerg
Das Spiel wandert mit der Beharrlichkeit eines wurstriechenden Dackels in Richtung Demoreife. Aktuell müht sich einer der Zukunftsmenschen damit, einen sperrigen Kühlschrank einen Schacht hinaufzubefördern, und man kann ihn dabei betrachten, anfeuern, beschimpfen oder als Freund total obskurer Ideen sogar unterstützen. Wenn das geschafft ist, scharre ich dem Personal etwas Mondstaub unter die Füße.
Gisulf91
13.04.2024, 08:30
Wieder ein neues Trollspiel. Der Wahnsinn, wie du unermüdlich ein Ding nach dem anderen baust.
Die Reise ins All & Wolfenhain sind für mich zwei der besten Maker Spiele aller Zeiten.
Nachbarlicht kann nur geil werden.
real Troll
13.04.2024, 11:02
@ Gisulf91
Das Lob der vergangenen Erfolge lasse ich mir munden, bin aber nicht leichtsinnig genug, daraus eine Garantie für die Zukunft ableiten zu wollen. Jedes Spiel ist eine neue Wette. Ich hoffe, dass dieses Jahr die spielbare Demo fertig wird, dann kann ja jeder probieren, ob es auch diesmal schmeckt.
Gisulf91
13.04.2024, 19:48
Gut, dass du dich nicht auf deine alten Erfolge ausruhst. So muss das sein. Ich sehe gerade, dass du nen alten Maker benutzt. Find ich Klasse. Dann kann man schön am Handy zocken. Herrlich.
real Troll
14.04.2024, 09:35
@ Gisulf91
Alle Macht der Couchbequemlichkeit. "Nachbarlicht" soll man eben auch ganz friedlich am Mobilgerät spielen können, also nutze ich einen handykompatiblen Maker, organisiere die Anzeigen tendenziell daumenfreundlich und verzichte auf zeitkritische Minispiele mit Eingabepräzisionsfolter. Der letzte Punkt dürfte auch viele klassische PC-Spieler freuen.
Gisulf91
15.04.2024, 08:23
Das hört sich gut an. Ich bin schon so gespannt auf die erste Demo. Die alten Maker haben irgendwie einen ganz besonderen Charme, den ich bei den neueren Versionen irgendwie vermisse. Ich freu mich.
real Troll
16.04.2024, 08:58
@ Gisulf91
Dann freue ich mich zurück und baue frohgemut die letzten Details an der Landefähre aus. Hier wird schließlich nicht gebeamt!
ich bin zwar etwas sehr spät zur Party aber ich freue mich zu sehen das du weiterhin tolle Spiele entwickelst und sogar zurück zu Science Fiction kommst. Ich zähle Die Reise ins All einfach mal als Science Fiction, denn als Jules Verne seine Geschichten geschrieben hat, waren sie das.
real Troll
01.05.2024, 12:19
@ wusch
Ich würde die Science Fiction tageslaunenabgestimmt sogar als mein Hauptgenre definieren und ordne meine Spiele wie folgt ein:
Captain America gegen die Nazimutantenbestien von Andromeda - Science Fiction, Unterabteilung: Prä-MCU
Die Reise ins All - Science Fiction, Unterabteilung: Retrofuturismus
El Dorado 1 & 2 - Historisches Lernprogramm
Moloch City - Thriller/Vereinzelungsmelodram/Tortenschlacht ohne Gebäck
Piratenweihnacht - Logistiksimulation
Wolfenhain - Fantasy*
Endzeit - Science Fiction, Unterabteilung: Brüssel
Nachbarlicht - Science Fiction, Unterabteilung: Explorationsabenteuer
* Edit: seillos
Tageslaunenabgestimmt? Dann werde ich mal an ein paar anderen Tagen fragen und schauen was raus kommt. ;)
Wolfenhain - Fantasy
Seillose Fantasy bitte, wie es sich für einen standechten Abenteurer gehört, grmpf! xP
real Troll
02.05.2024, 09:16
@ wusch
Selbstverständlich tageslaunenabgestimmt. Heute erscheint mir beispielsweise "Piratenweihnacht" als Vorzeigestück des landnautischen Parapapageiengenres.
@ fedprod
Hast ja recht. Ich editiere.
IndependentArt
02.05.2024, 15:01
Ist Endzeit nicht eher Science Destruction?
real Troll
02.05.2024, 18:47
@ IndependentArt
Es ist ja noch viel schlimmer. Vordergründig zertrümmere ich mit einer Mischung aus Superheldenkräften und atomitgepanzerter Widerspruchslosigkeit die ehrenwerten Hallen der Physik - nur um hinterrücks allerlei naturwissenschaftliche Versatzstücke wieder in den Neubau einzuschmuggeln. So kommen alle auf ihre Kosten. Der Spieler wähnt sich vor grimmen Physiktestaten in Sicherheit und hat gute Laune. Und ich kann vom Gemaule unbehelligt ein Spiel über Welle-Teilchen-Dualismus, Tunneleffekt, Schrödingers Katze und Quanten-Zeno-Effekt basteln.
Ich habe gerade El Dorado 2 herunter geladen um es nach langer Zeit wieder zu spielen, nur leider wird beim starten Direct Draw Error angezeigt. Weißt du zufällig was man da machen kann?
real Troll
04.05.2024, 08:31
@ wusch
Falls es keinen Downloadfehler gab, besteht der schnellste Ausweg vermutlich darin, es über EasyRPG zu starten. Du lädst dir hier (https://easyrpg.org/player/downloads/) den Player, entpackst die Datei ins El-Dorado-Verzeichnis und startest das Spiel direkt darüber.
Klappt es jetzt?
Ja jetzt klappt es. Vielen Dank. :)
real Troll
28.05.2024, 19:15
Malader Mai mehrt mau
Was hatte ich diesen Monat nicht alles vor. Ich wollte eine weitere Filmsequenz drehen. Ein bizarrer Graben sollte entdeckt und bis in seine lichtlosen Tiefen erkundet werden. Es hätte aus Lasermündungen geblitzt. Mondstaub wäre emporgeschleudert worden. Dreieckiges Wasser schwappte bereits in den winkligen Vorhaltebehältern. Eine Torgrafik wartete nur darauf, ihre Öffnungsanimation endlich mit der Rätselmechanik verbunden zu sehen. Und drei Flamingos neigten ihre interessierten Hälse über meine Schulter, weil die Neugier auf das Kommende ihre Köpfe beschwerte. Gut, vielleicht stimmt einer der Sätze nur in Teilen oder gänzlich nicht, aber so wahr ich hier tippe, muss ich doch mal meine Unzufriedenheit mit dem sich neigenden Monat Mai zum Ausdruck bringen. Ich kam zu nichts, hatte nur meine Vorstellungen im Kopf, aber die konkrete Arbeit am Spiel lag brach. Der Juni kann nur besser werden.
IndependentArt
30.05.2024, 11:30
Die näher rückende Endzeit kann einen schon ein bisschen in Stress versetzen. Da darf man sich auch mal eine Pause gönnen. Wünschenswert wäre es natürlich trotzdem wenn das Spiel noch kurz vor Ende fertig würde. Ich möchte mich nicht durch die Atomeinöde auf den Weg zu einer Behausung machen müssen, um zu überprüfen, um von deinem Computer bzw. dir noch etwas übrig geblieben ist.
real Troll
31.05.2024, 14:46
@ IndependentArt
Keine Sorge. Da ein bekanntes Sprichtwort behauptet, zumindest Kakerlaken und Keith Richards würden den Atomkrieg überleben, habe ich sicherheitshalber einer der beiden Entitäten meine Spieldaten als Sicherungskopie auf den Rücken tätowiert.
Ich wusste ja garnicht das du Keith Richards persönlicher Tätowierer bist.
real Troll
02.06.2024, 14:37
@ wusch
Ehrlich gesagt weiß er das auch nicht und wacht dementsprechend mit immer neuen Überraschungen aus der Narkose auf.
Aber mich entspannt das und das kommt wiederum dem Projektfortschritt zugute, also ist es doch für alle positiv, wenn er morgen die Weltbühne mit einer neuen Gesichtsbrezel betritt.
Davy Jones
02.06.2024, 17:57
Wird eigentlich alles selber gepixelt oder wirst du deine Materialien auch aus anderen Quellen wie bspw. Refmap beziehen?
real Troll
03.06.2024, 09:55
@ Davy Jones
Im Flackerbild habe ich alle Grafiken ausgeblendet, die nicht von mir sind. Grob geschätzt fallen über zwei Drittel weg und das ist ein ganz typischer Anteil.
Einmal wäre da der Raumrahmen, der im wesentlich aus Schwarz mit blauer Kante besteht. Den hätte ich zwar auch selbst malen können - aber wieso denn, wenn bereits eine frei verfügbare Vorlage existiert? Hier bin ich stets aus Überzeugung pragmatisch, spare mir eine durch das Ergebnis nicht gerechtfertigte Mehrarbeit und kriege unter anderem deswegen meine Spiele auch fertig. Den zweiten großen Fremdgrafikanteil hat der schöne Kachelboden. Genau genommen sind es drei Einzelkacheln, mit denen ich den ganzen Boden gefliest habe (Kachel, Doppelschlitzkachel, 12-Schlitz-Kachel). Wie schon die Wand stammt auch der Boden aus der großen Refmap-Bibliothek, sie passen also in Pixelstil und Farbgebung zusammen. Die so wichtige Spielerorientierung, möglichst auf einen Blick die Laufwege und Levelgrenzen intuitiv aufnehmen zu können und ein atmosphärisches Gefühl für die grundlegende Art des Gebiets zu erhalten, handhabe ich mit erprobten Fertiglösungen.
Meine eigenen Pixeleien kommen erst zum Zuge, wenn ich dafür besondere Gründe verspüre.
Ich möchte die Wahrnehmungsspitzen setzen. Über das mir Wichtige möchte ich die volle Gestaltungskontrolle besitzen, also pixele ich das Hauptpersonal und zentrale Augenmerkobjekte selbst.
Finde ich in den Bibliotheken kein adäquates Material, stelle ich es eben selbst her (szenariopassende Textbox, figurengrößenabgestimmte Raumschiffbestuhlung, Tische in Wunschproportionen und -farbe etc.). Das ist natürlich eine mächtige Fähigkeit, weil sie mir die kreative Unabhängigkeit von einer andernfalls herrschenden Vorlagenknechtschaft einräumt.
Manchmal schieße ich den Pragmatismus in den Wind und pixele einfach so, weil es mir Spaß macht.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/grafikanteil.gif
El Chita
04.06.2024, 20:59
Ach Mann wenn ich das Bild sehe, werde ich gleich wehmütig wie ich damals noch durch die Kerker der NATO getigert bin...es ist immer eine Kombination aus Freude und Schmerz auf deine Spiele zu warten :')
real Troll
05.06.2024, 16:04
@ El Chita
Gänzlich muss man sich nicht von irgendwelchen NATO-Anmutungen verabschieden, denn auch in der Zukunft ist meine Menscheit selbstverständlich uniformiert. Aber ansonsten wird es schon sehr anders, beispielsweise sind komplette Bestandteile des Raumschiffs in zumindest etwas besserer Beschaffenheit als das Brüssel der atomar verheerten Endzeit.
real Troll
16.06.2024, 12:02
Bekanntlich oder unbekanntlich, auf jeden Fall aber zutreffend, behauptet zumindest das kulturelle Menschheitsgedächtnis namens Internet, ist im Raumschiff Enterprise das Beamen nur eingeführt worden, weil den Produzenten die für eine Raumfähre erforderliche Tricktechnik zu teuer war. So ein Sparprogramm kommt mir natürlich nicht in die Tüte, also gibt es in "Nachbarlicht" die große Packung. Wer vom Raumschiff auf den Planeten umsteigen möchte, benötigt ein Zwischengefährt. Das interstellare Raumschiff hat nämlich hübsch dort zu bleiben, wofür es konstruiert wurde: Im Weltraum. Dort mag es elegant die schwerelosen Weiten durchstreifen, doch an der Gravitation eines Planeten zerschellte das grazile Ding. Hier ist vielmehr ein bulliges Vehikel gefragt.
Freund Raumfähre ist ein rüttelfestes Arbeitstier und bringt die Raumfahrer nicht nur sicher auf eiseskalte wie bewohnliche Himmelskörper, sondern wuchtet sie kraft seiner vier schubstarken Schwenkturbinen auch wieder in den Orbit zurück, wo sie schon vom großen Raumschiff erwartet werden. Und weil ich technische Aufklappzeichnungen mag, habe ich die Raumfähre als "Haus" mit abnehmbarer Decke gebaut.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-11_klein.gif
IndependentArt
16.06.2024, 14:06
Aber kann es auch den Rasen mähen?!
real Troll
17.06.2024, 12:13
@ IndependentArt
Und wie! Eine landende Raumfähre ist ein Rasenmäher mit exakt zwei Einstellungsmöglichkeiten: "So lassen" oder "Alles weg".
Sehr cool gemacht tolle Animation. Freu mich schon ultra auf die Demo!
El Chita
17.06.2024, 17:27
@real Troll
Kann es kaum erwarten!
rpgmaker.net funktioniert übrigens wieder, und direkt sehe ich dass dein Spiel gefeatured wird, herzlichen Glückwunsch!
Schade dass der englischen Community deine anderen Spiele verwehrt bleiben, aber ich verstehe dass bei einer Übersetzung viel von dem tollen Humor verloren geht :(
real Troll
18.06.2024, 08:09
@ Ben
Freut mich. Vor einer Demo steht aber noch die Planetengestaltung. Es soll fremdartig genug aussehen (und funktionieren), damit die Umwelt auch ein Science-Fiction-Spiel rechtfertigt, das eben gerade nicht genauso gut im heimischen Mischwald hätte stattfinden können. Andererseits soll es vertraut genug wirken, damit man sich als Spieler orientieren kann. Ich fahre gut damit, exobiologische Modelle in die gemütliche Formensprache des Pixelvideospiels zu übersetzen: Die außerirdische Natur hat eine andere Gestalt, aber eine verwandte Funktionslogik. Ich mag den entstandenen Kachelsatz sehr, zeige ihn aber noch nicht.
@ El Chita
Da bin ich sofort neugierig geworden und wollte gucken, nur leider ist der Server wohl immer noch down. Das behalte ich im Auge.
Und mit deiner Vorfreude betanke ich direkt ein weiteres Stück Spielfortschritt.
El Chita
18.06.2024, 14:12
Ja sie scheinen noch ein paar Probleme zu haben, hatte es gestern Nacht auch erfolglos versucht. Aber gerade geht es, und El Dorado strahlt wie der Schatz der Azteken auf der Front Page :A
real Troll
19.06.2024, 11:12
@ El Chita
Ah, jetzt konnte ich es auch endlich sehen. Das ist ja so erfreulich wie schmeichelhaft. :)
Bislang habe ich davon abgesehen, übersetzte Versionen meiner narrativen Spiele anzubieten, weil ich selbst nicht meinen eigenen sprachlichen Qualitätsansprüchen genüge und mir der Gedanke an eine professionelle Übersetzung zu verstiegen vorkam. Aber bei den rasenden Fortschritten, die KI-translatierte Texte machen, mag es in nicht ferner Zeit ja noch eine interessante Option geben.
Don Sella
28.06.2024, 18:39
Je mehr der reale Trolle vom Spiele zeigt,
Desto größer wird beim Selli der Hype
Nicht nur, weil er heiß (wie in seiner Wohnstube) ist auf des Nachbars Licht
Und sich viel von Spielwelt und den Figuren verspricht
Sondern auch weil er die Inspiration vom Meister braucht
Denn die Motivation ein Sci-Fi-Game zu erstellen geht ihm immer wieder aus
Er hoffet, dass dies spontanes Gedicht den Trolle erheitert
Und er weiter im Maker munter zur Tat schreitet!
Auf dass bald der erste Teil vom neuen Werke gefertigt
Denn seine Schar nur das beste Spiel der Welt erwartet - mehr nicht.
real Troll
29.06.2024, 10:30
@ Don Sella
Ich sticke mir dieses poetische Kleinod auf meinen schönsten Wandteppich und werde zur Motivationsbetankung immer rüberlinsen. Vielen Dank. Und ja: Ein Sci-Fi-Rollenspiel ist seine ganz eigene Hausnummer. Da habe ich hoffentlich ein paar schöne konzeptionelle Einfälle gehabt, um den sci-fi-typischen Tücken im Weltentwurf auszuweichen und die sci-fi-typische Faszination zu treffen.
Meine Spritztouren ins Forum sind schon seit vielen Jahren nur noch sehr unregelmäßig, aber bei jedem Besuch ist eins so sicher wie Pizza bei den Turtles: real Troll makert genüsslich vor sich hin und schafft mit der Beständigkeit einer alten Eiche ein neues Kunstwerk. Beeindruckend. Es freut mich immer wieder auf eine ganz faszinierende Art wenn ich wieder einmal bestätigt sehe, dass die alte Schule wie auch Kelven und Sorata weiterhin dem geliebten Hobby frönen und für mich damit auch einen schönen Abschnitt meines eigenen Schaffens am Leben halten. Also großen Dank für die Teilhabe am Entstehungsprozess deiner Werke.
Mit Nachbarlicht hast du meinen Genre-Schwachpunkt getroffen. Es macht mich sehr neugierig, wie du deinen Stil im All auslebst und wie die Ideen funktionieren werden, die du hier zum Teil geheimnisvoll anpreist. Ganz viel Erfolg bei der Umsetzung!
real Troll
04.07.2024, 19:16
@ elsen
Meinen besten Dank für dieses schöne Bouquet. :) So feine Interessensbekundungen haben einen nicht unerheblichen Anteil an meiner Schaffenskonstanz.
Über kurz oder lang werde ich mal ein paar der für "Nachbarlicht" angedachten Mechaniken vorstellen, mit denen ich etwas mehr Leben ins tote All pusten will, denn was nach außen anscheinend geheimnisvoll wirkt, ist auf meinemTestspielplatz bereits sehr konkret.
real Troll
13.07.2024, 14:05
Steigt man mal kurz aus einem Spiel aus, kommt man später womöglich nur noch schlecht wieder rein. Ist die Pause sogar länger, reißt der Faden eventuell ganz. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass mein Spiel gar nicht euren unverrückbaren Lebenmittelpunkt darstellt, habe ich in "Nachbarlicht" zwei Annehmlichkeiten eingebaut: Auf der Startseite des Journals steht immer der aktuelle Hauptauftrag in Kurzfassung. Außerdem kann man sich die bisherige Handlung als kurze Bildershow anzeigen lassen.
Zusätzlich hat man immer seine momentane Missionsausrichtung als persönliches Tatenfazit im Blick. Wenn das jederzeit so prominent in den Blick gerückt wird, ist das eventuell wichtig, könnte man fragen? Ja, das könnte man durchaus fragen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-12.png
Menschlichkeitswert bzw. Terranerwert? Ich rieche multiple Enden! :D
real Troll
14.07.2024, 10:43
Ich rieche multiple Enden! :D
Das ist der Plan. :D
DerAchteZwerg
14.07.2024, 14:41
Steigt man mal kurz aus einem Spiel aus, kommt man später womöglich nur noch schlecht wieder rein. Ist die Pause sogar länger, reißt der Faden eventuell ganz. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass mein Spiel gar nicht euren unverrückbaren Lebenmittelpunkt darstellt, habe ich in "Nachbarlicht" zwei Annehmlichkeiten eingebaut: Auf der Startseite des Journals steht immer der aktuelle Hauptauftrag in Kurzfassung. Außerdem kann man sich die bisherige Handlung als kurze Bildershow anzeigen lassen.
Zusätzlich hat man immer seine momentane Missionsausrichtung als persönliches Tatenfazit im Blick. Wenn das jederzeit so prominent in den Blick gerückt wird, ist das eventuell wichtig, könnte man fragen? Ja, das könnte man durchaus fragen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-12.png
Und es verrät mir, dass das Spiel nicht in 2-3 Stunden durchgespielt sein wird. :D Termin für die Vollversion setze ich mal auf 2029? :D
real Troll
15.07.2024, 12:35
@ DerAchteZwerg
Ich plane ganz fest einen Veröffentlichungstermin vor der ersten echten interstellaren Reise an. Die Raumfahrer sollen sich ja seriös darüber informieren können, was ihnen bevorstehen könnte.
DerAchteZwerg
15.07.2024, 15:51
@ DerAchteZwerg
Ich plane ganz fest einen Veröffentlichungstermin vor der ersten echten interstellaren Reise an. Die Raumfahrer sollen sich ja seriös darüber informieren können, was ihnen bevorstehen könnte.
Da sehe ich gleich ein Buch vor mir - Handbuch des modernen Sternereisenden - Alles was Sie über das interstellare Reisen wissen müssen.Von A wie All bis Z wie Zepelin. Geschrieben von real Troll 😂😂
real Troll
16.07.2024, 08:03
@ DerAchteZwerg
Urs und Bergita Ganse haben "Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer" verfasst und mir damit nicht nur interessante Fragen, sondern auch ein paar Antworten nähergebracht.
Wieso neigen Raumfahrer zur Quellköpfigkeit?
Kann man einen Einschwenkversuch in einen Venus-Orbit derart vermasseln, dass man sich am Ende in einer Sonnenunmlaufbahn befindet?
Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Phänomen Frau unter Weltraumbedingungen (Kapitel 1.4)? Sehr Faszinierend.
Er ist wieder da!
(Sind es schon...sechs Jahre?)
real Troll
17.07.2024, 17:32
@ relxi
Es steht immer eine kleine Kerze im Fenster.
Mortis Lich
19.07.2024, 19:53
Sind eigentlich auch Weltraum Gefechte mit viel Pui pui oder Brrr brr geplant?
Die Bilder der kleinen Planeten gefallenen mit. Besonders der Terranische, erinnert mich an Master of Orion 2 (schönes und süchtig machendes Spiel, genau so wie real Troll Spiele!)
real Troll
20.07.2024, 09:57
@ Mortis Lich
Auf der Brücke wird es ein paar krisenhafte Entscheidungen zu treffen gelten. Das Pju-Pju findet allerdings nur innerhalb der Bordwände statt, mein Weltall ist totenstill. Der Untertitel des alten Alien-Films ist nicht nur gruselig, sondern eben auch physikalisch korrekt, denn im Weltall hört dich niemand schreien. Zumindest das habe ich mir als Vorbild genommen.
Und ja: "Master of Orion 2" ist ein einer der Kandidaten, die kräftig am Civilization-Thron gerüttelt haben. Ich hatte vor einiger Zeit das äußerlich hübsche Remake ausprobiert, aber der Funke wollte nicht überspringen.
Mir fällt gerade ein Weg ein, einem Kampfgeschehen im All Geräuschkulisse zu verpassen: Die Spieler sind teil einer Funkverbindung, welche Treffer und allgemein allerlei technische Prozesse und Stressreaktionen der Kampfparteien mitschneidet.
real Troll
21.07.2024, 15:07
@ relxi
Das ginge natürlich auch.
In "Nachbarlicht" ist es ja nur im All still, an Bord der Helden hingegen hört man ganz normal. Und aus irgendeiner unbestimmbaren Quelle wird sogar Kampfmusik eingespielt, wenn es ernst wird. Mich würde das ja kirre machen.
DerAchteZwerg
23.07.2024, 19:18
@ real Troll
Ich denke, du wirst die Rollen deiner Figuren schon fertig haben, aber mir kam gerade eine Idee, als ich gerade wieder Wolfenhain spielte. Wie wäre es noch mit einem verrückten Missionar, der unbedingt die Aliens bekehren möchte.😂 (Quatsch, musst du nicht machen)
real Troll
24.07.2024, 13:51
@ DerAchteZwerg
Ein verrückter Missionar in "Wolfenhain"? Brun! Du sollst die Textboxen aufsagen und keine Impro-Bekehrung für den Güldenen vortragen!
"Nachbarlichts" Personal ist tatsächlich schon fertig. Gegenwärtig baue ich die Interaktionen mit dem allzu Menschlichen und dem Außermenschlichen. Das wird beträchtlich anders als in Star Trek, also ohne die verblüffende Grundähnlichkeit zwischen den "fremden" Spezies und auch ohne allseits verbreitete Englischkenntnisse. Der Außerirdische soll schon jemand Besonderes sein.
DerAchteZwerg
24.07.2024, 18:25
@ DerAchteZwerg
Ein verrückter Missionar in "Wolfenhain"? Brun! Du sollst die Textboxen aufsagen und keine Impro-Bekehrung für den Güldenen vortragen!
"Nachbarlichts" Personal ist tatsächlich schon fertig. Gegenwärtig baue ich die Interaktionen mit dem allzu Menschlichen und dem Außermenschlichen. Das wird beträchtlich anders als in Star Trek, also ohne die verblüffende Grundähnlichkeit zwischen den "fremden" Spezies und auch ohne allseits verbreitete Englischkenntnisse. Der Außerirdische soll schon jemand Besonderes sein.
Oh ha, das hört sich doch schon mal gut an. Die Spannung steigt.👍
real Troll
14.09.2024, 13:24
Im Nachbarsternensystem ist man nicht weit genug weg, um die alte Heimat der Menschheit aus den Augen zu verlieren. Die alte Sonne steht ja weiterhin am Himmel, nun eben als einer der Sterne. Welcher eigentlich? Man kann das trocken astronomisch aufbereiten oder eben ein Minispiel daraus machen, bei dem man gleich noch etwas soziale Bande knüpft und Erfahrungspunkte abstaubt.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-13.gif
El Chita
26.09.2024, 20:10
Und genau so wie die Sonne bin ich gefühlt noch Lichtjahre davon entfernt, die Abenteuer deiner neuen Protagonisten zu erleben...hach ist das hart :(
On the bright side es ist schön zu sehen, dass du weiter werkelst!
real Troll
27.09.2024, 06:27
@ El Chita
Wäre "Nachbarlicht" schon fertig, hättest du es bereits gespielt und es gäbe nichts mehr, gar gar gar nix, worauf man für die Zukunft noch hoffen könnte. So.
Außerdem könnte ich ja gar nicht in einem der vielen Mondkrater ein Buchstabenrätsel verstecken, wenn ich hier einfach etwas hinhasten würde.
El Chita
03.10.2024, 12:29
Guter Punkt, dann begebe ich mich jetzt in meine Kryokapsel um den Release noch zu erleben ^^
Netter Hinweis mit dem Mondkraterrätsel, ich versuche das mal irgendwo abzuspeichern. Bis zu dem Tag, wo ich es einst brauchen werde!
DerAchteZwerg
09.10.2024, 08:01
Im Nachbarsternensystem ist man nicht weit genug weg, um die alte Heimat der Menschheit aus den Augen zu verlieren. Die alte Sonne steht ja weiterhin am Himmel, nun eben als einer der Sterne. Welcher eigentlich? Man kann das trocken astronomisch aufbereiten oder eben ein Minispiel daraus machen, bei dem man gleich noch etwas soziale Bande knüpft und Erfahrungspunkte abstaubt.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-13.gif
Ich glaub ich muss Astronomie auffrischen :D
real Troll
09.10.2024, 15:59
Ich glaub ich muss Astronomie auffrischen :D
Nützte nix. Das ist zwar ein echter Sternenhimmel mit plausiblen Konstellationen (sagt die Quelle), aber eben keiner, wie man ihn von der Erde aus betrachten könnte.
DerAchteZwerg
03.12.2024, 13:29
@ real Troll
Letzte Logbucheinträge über Fortschritte gab es im September. Gibt es denn mittlerweile neue Logbucheinträge?
MfG
@ real Troll
Letzte Logbucheinträge über Fortschritte gab es im September. Gibt es denn mittlerweile neue Logbucheinträge?
MfG
Ja, das würde mich auch interessieren, werter Herr Troll!
real Troll
03.12.2024, 17:20
Ich bin mal so frei und zitiere den letzten Eintrag meines Blocks:
Ich möchte nicht in die übliche Fehlentwicklung einer Science-Fiction-Geschichte stolpern, die man schnell erkennt, wenn man Behauptungen über die Zukunft rückblickend liest. Viele der alten Prognosen traten gar nicht ein. Im Innern der Erde leben überhaupt keine Dinos, Monsieur Verne! Wir wurden gar nicht von einem Quaderwesen auf eine neue Bewusstseinsstufe erhoben, Mister Clarke! Und auf das Hooverboard warten immer noch Millionen getäuschte Kinobesucher, "Zurück in die Zukunft II"!
Damit ich mich nicht in diese peinliche Reihe der Gescheiterten einzugliedern gezwungen sehen muss, plane ich, mit all meinen Vorhersagen einfach komplett Recht zu haben. Ich gehe das mal schrittweise durch und präsentiere heute den Aspekt Mode. Welchen bizarren Verfremdungsakten wird sich der Mensch der Zukunft vor seinem Spiegelbild allmorgendlich unterwerfen? Vom Dauerbrennerthema Haar bis hin zum futuristischen Schuhsohlenprofil gehe ich keinem Kriterium aus dem Weg und weise dem meinen Titel spielenden Teil der Menschheit schon heute mit erschütternder Präzision den Weg.
1995 (Gelsenkirchen)https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/1588259014717.png---> 2024 (Potsdam, 1:25 Uhr)https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/1617434233307.png --- Zukunft --->https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_cocada_klein.gifhttps://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_pietro_klein.gif
DerAchteZwerg
03.12.2024, 19:12
Ich bin mal so frei und zitiere den letzten Eintrag meines Blocks:
Ich möchte nicht in die übliche Fehlentwicklung einer Science-Fiction-Geschichte stolpern, die man schnell erkennt, wenn man Behauptungen über die Zukunft rückblickend liest. Viele der alten Prognosen traten gar nicht ein. Im Innern der Erde leben überhaupt keine Dinos, Monsieur Verne! Wir wurden gar nicht von einem Quaderwesen auf eine neue Bewusstseinsstufe erhoben, Mister Clarke! Und auf das Hooverboard warten immer noch Millionen getäuschte Kinobesucher, "Zurück in die Zukunft II"!
Damit ich mich nicht in diese peinliche Reihe der Gescheiterten einzugliedern gezwungen sehen muss, plane ich, mit all meinen Vorhersagen einfach komplett Recht zu haben. Ich gehe das mal schrittweise durch und präsentiere heute den Aspekt Mode. Welchen bizarren Verfremdungsakten wird sich der Mensch der Zukunft vor seinem Spiegelbild allmorgendlich unterwerfen? Vom Dauerbrennerthema Haar bis hin zum futuristischen Schuhsohlenprofil gehe ich keinem Kriterium aus dem Weg und weise dem meinen Titel spielenden Teil der Menschheit schon heute mit erschütternder Präzision den Weg.
1995 (Gelsenkirchen)https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/1588259014717.png---> 2024 (Potsdam, 1:25 Uhr)https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/1617434233307.png --- Zukunft --->https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_cocada_klein.gifhttps://file1.hpage.com/002672/73/bilder/nachbarlicht_pietro_klein.gif
Also, ich sag mal so, ich würde dann doch die Hasenohren der Zukunftsfrisur vorziehen. 😂😂😂
real Troll
04.12.2024, 14:19
@ DerAchteZwerg
Wieso? Das sieht doch gut aus.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/zukunftsmenschen_k.png
DerAchteZwerg
15.12.2024, 08:21
@ DerAchteZwerg
Wieso? Das sieht doch gut aus.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/zukunftsmenschen_k.png
Naja,
das sind ja nur Herren, was ist den mit den Damen? 😂
Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
real Troll
15.12.2024, 18:48
@ DerAchteZwerg
Was? Ich dachte, in der oberen Reihe ständen die Frauen. Einer von uns beiden hat da wohl etwas fundamental missverstanden und das werde doch wohl kaum ich sein.
Dir auch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
real Troll
23.12.2024, 16:20
Und nach einer langen Reise durch eine sich dem simplen Rechteck verweigernde Raumvielfalt voller Wasauchimmerlichkeiten entdeckten drei der Helden schließlich die Kammer. An ihrer Spitze stand "so eine Art aufziehbare Dose", wie einer der Beteiligten halbwegs wortgetreu zu Protokoll geben würde, wenn ich ihn denn ließe, die ein merkwürdiges Brummen und Summen aussandte. Eine Einladung? Eine Drohung? Schließlich fasste sich der Leitende Ingenieur (LI) der "Amaltheia" ein Herz und weil seine Begleiter einmal mehr zu langsam waren, um ihn noch rechtzeitig von einer sehr neugierigen Tat abzuhalten, probierte er den Apparat kurzerhand aus. An sich selbst.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-14.gif
IndependentArt
23.12.2024, 18:01
Also werden die Damen ihn als nächstes verspeisen, um den Effekt des Geräts (die Garheit) zu überprüfen?
Voll gut! Ich liebe die schrägen Wände, aber Herr Troll- sie hätten dies vorher prüfen müssen, denn ich habe das "schräge Refmap"(TM) patentieren lassen!
real Troll
24.12.2024, 14:07
@ IndependentArt
Noch schlimmer: Eine der beiden Damen ist gar keine Frau. Aber es ist die Zukunft, also wer will schon wissen, ob das was macht?
@ Ben
Sämtliche Schräglagen? Auch noch nie dagewesene Extzravaganzen wie ein frecher 45°-Winkel?
real Troll
16.02.2025, 15:38
Auf meinem Raumschiff sind nicht bloß ein paar Helden nebst etlichen statischen NPCs unterwegs, die apathisch dem Moment entgegenharren, wenn eine der Hauptfiguren sie mal anzusprechen geruht und ihnen aus der Patsche hilft, ihnen also beim Führen des eigenen Lebens behilflich ist. Stattdessen können die NPCs auch selbst etwas. Irgendwie haben die ja auch die Raumschiffaufnahmeprüfung geschafft. Und wenn so eine Raumschiffexpedition ein arbeitsteiliger Prozess etlicher Experten ihres jeweiligen Fachgebiets ist, dann darf der Spieler auch mal NPCs bei der Arbeit erleben. Ach was, einfach selbst steuern. Immerhin ist das hier ja ein Spiel. Die (vermutlichen) Helden dürfen solange zugucken und staunen.
https://file1.hpage.com/002672/73/bilder/n-15.gif
WölfiAusRhede
16.02.2025, 20:58
Das Bedürfnis wird langsam schon sehr groß, die Protagonisten (und/oder NPCs) besser kennenzulernen und mit ihnen in unbekannte Weiten aufzubrechen.
Der kurze Clip bringt auf jeden Fall schon mal Gruppen-Energie zum Verlieben über.
Apropos unbekannte Weiten: wo wird denn dasHaupt-Augenmerk des Spiels liegen? Erkundungstour in fremden Biosphären oder eher intergalaktische Reise im Cockpit? Das Material, das wir bis jetzt zu sehen bekommen haben, weckt zumindest den Eindruck, dass das Schiff selbst mehr ist, als nur eine HUB.
real Troll
17.02.2025, 14:12
@ WölfiAusRhede
Man reist zum Nachbarsternsystem, um den dortigen aussichtsreichen Planeten zu besiedeln. Weil ich mich entschlossen habe, die anderthalb Jahrhunderte umfassende Fahrt lieber nicht in Echtzeit darzustellen, wird der Großteil des Spiels (über zwei Drittel) aus der Erkundung der fremden Welt bestehen. Die Anreise, die Systemankunft, die Landevorbereitungen und alle damit zusammenhängenden Betrachtungen des Raumfahreralltags, Überraschungen, Neubewertungen und Entscheidungen finden größtenteils auf dem Raumschiff statt. Ein paar Zeitsprünge, Perspektivenwechsel und ein zur Erkundung einladendes Schiff lockern den Reiseverlauf zusätzlich auf, bis dann der erste Stiefel auf fremdem Boden knirscht.
Gisulf91
17.02.2025, 14:38
Das klingt einfach nur richtig gut. Ich freu mich schon sehr auf das Endprodukt. :)
real Troll
17.02.2025, 21:06
@ Gisulf91
Das lese ich immer gern.
RPGRTEXE
20.02.2025, 17:55
die Messlatte ist mit der Reise ins All ja extrem hoch angelegt. Kann es kaum erwarten. : §
El Chita
20.02.2025, 20:28
Wäre ja schon lustig, wenn der von Mackwitz einen Cameo hätte wenn man die falsche Luftschleuse öffnet :D
RPGRTEXE
20.02.2025, 20:58
Wäre ja schon lustig, wenn der von Mackwitz einen Cameo hätte wenn man die falsche Luftschleuse öffnet :D
Paralelluniversen? Leben wir in einer Simulation? Fragen dir Professor Heisen sich sicher gestellt hätte.
Was wen Professor Heisen damals die Technik von "Nachbarlicht" hatte. Wäre die Geschichte von Die Reise ins All verändert worden?
real Troll
21.02.2025, 12:13
Falls ich mal irgendwann meine vagen Ideen zu einem Allreisenachfolger in ein tatsächliches Spiel umwandle, werde ich es auch erkennbar so nennen: "Die Reise ins All 2". Es soll drinstecken, was draufsteht.
"Nachbarlicht" wird einen anderen Weg als den des drolligen Retrofuturismus einschlagen. Es ist viel näher an der klassischen Science Fiction und erzählt eine Was-wäre-wenn-Geschichte über die Zukunft. Was wäre, wenn man wirklich eine Reise zum Nachbarsystem wagt:
Wer kommt mit? Unerschrockene Pioniere? Aussteigernaturen? Wissenschaftler- oder Bergsteigertypen? Oder eine Mischung, die an Bord miteinander klarkommen muss?
Was für eine Erdgesellschaft wird eigentlich eher zu so einer ressourcenfressenden Großunternehmung fähig sein? Eine mit allen Wassern der Propaganda gewaschene Diktatur, ein kühl kalkulierender Wirtschaftsverbund mit Hintergedanken, eine zahlengläubige Technokratie oder was ganz Neues/Altes?
Bleiben die Aussiedler eigentlich noch "Menschen", wenn sie von der Erde durch einen Raumabgrund getrennt werden, den zu überbrücken allein ein Funkspruch Jahre benötigt?
Aus diesen und ähnlichen Gedanken baue ich die Questen, Dialoge und Anklicküberraschungen sowie den an den notwendigen Stellen variablen Handlungsfaden zusammen.
DerAchteZwerg
22.02.2025, 12:49
Wer kommt mit? Unerschrockene Pioniere? Aussteigernaturen? Wissenschaftler- oder Bergsteigertypen? Oder eine Mischung, die an Bord miteinander klarkommen muss?
Was für eine Erdgesellschaft wird eigentlich eher zu so einer ressourcenfressenden Großunternehmung fähig sein? Eine mit allen Wassern der Propaganda gewaschene Diktatur, ein kühl kalkulierender Wirtschaftsverbund mit Hintergedanken, eine zahlengläubige Technokratie oder was ganz Neues/Altes?
- Ganz klar, da kommt nur die Tourismusindustrie infrage :D
Bleiben die Aussiedler eigentlich noch "Menschen", wenn sie von der Erde durch einen Raumabgrund getrennt werden, den zu überbrücken allein ein Funkspruch Jahre benötigt?
- Das werden die ersten Reiseleiter auf dem Planeten ;)
So passt doch alles zusammen :D
real Troll
23.02.2025, 08:55
@ DerAchteZwerg
:D Mach gleich einen Termin bei den zuständigen Weltraumbehörden. Das Ding ist wasserdicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.