PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anime Summer Season 2023



Kayano
25.06.2023, 12:32
In der Spring Season hänge Diablo 4 sei Dank jetzt ein gutes Stück hinterher, aber davon lässt sich die Summer Season nicht beeindrucken und steht nächstes Wochenende bereits vor der Tür.
Also ist es Zeit für einen neuen Season Thread!

Jujutsu Kaisen und Mushoku Tensei bekommen Fortsetzungen genauso wie Rent-a-Girlfriend (für den der es mag). Rurouni Kenshin bekommt eine neue Adaption, Horimiya fehlende Teile und Atelier Ryza eine Adaption. Daneben gibt es wie immer Isekai's, Romance und sogar Zombies.

Die üblichen Links:
Anicharts
https://anichart.net/Summer-2023

Livechart
https://www.livechart.me/summer-2023/tv

Und die Preview von Random Curiosity:
https://randomc.net/2023/06/20/summer-2023-preview/

So eine richtige Hype Serie ist für mich gerade nicht dabei, aber wie immer eine lange Liste von "will ich mal reinschauen", an deren Ende ich wie immer an zu vielen Serien hängen bleibe.

Hier ist die Liste der Titel die für mich herausstechen.
- Zom 100: Bucket List of the Dead
Zombies sind jetzt für mich nicht sonderlich spannend, aber sie sind auch nicht so furchtbar übersättigt wie vor ein paar Jahren und als Anime auch noch nicht so ausgelutscht. Das sie hier als Befreiung aus dem erstickenden Arbeitsalltag genutzt werden ist auch mal was Neues. Ich denke es wird nicht zu ernst werden.

- Horimiya: The Missing Pieces
Horimiya mochte, aber soweit ich verstanden habe sollen hier Dinge die in der letzten Adaption ausgelassen wurden bearbeitet werden. Keine Ahnung wie gut ich da nach 2 Jahren wieder reinkomme. Für mich ist dieses ein Stück Geschichte x Jahre Pause leider extrem negativ.

- My Happy Marriage
Junge Frau die von ihrer Familie schikaniert wird soll einen unbeliebten Offizier heiraten. Ähnliche Prämissen hat man schon gesehen genauso wie die Kombination mit einer Zeitperiode. Neu sind die Fantasy Elemente die ich wie bereits erwähnt bei Romance eigentlich nicht brauche. Wichtiger für mich ist aber das der weibliche Hauptcharakter auch auf eigenen Beinen steht. Mal schauen.

- Undead Girl Murder Farce
Geköpfte Frau und Detektivin bereisen mit ihrer Maid und einem Kämpfer ein Europa mit allerhand übernatürlichen Zeugs. Klingt zumindest so interessant das ich mal einen Blick drauf werfen werde.

- Rurouni Kenshin -Meiji Kenkaku Romantan- (2023)
Hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte der Vorlage oder der vorherigen Adaption aber ich bin interessiert.

- The Gene of AI
KI und Science Fiction sollten eigentlich ganz mein Geschmack sein, aber es scheint mehr um persönliche / psychologische Probleme mit den KI-Humanodien zu gehen und nicht um das große Ganze was mich weit mehr interessiert. Also bin ich persönlich sehr skeptisch.

- Helck
Fantasy ohne Isekai um einen Mensch der sich in einem Turnier der Dämonen um deren Herrschaft bewirbt und seine Beweggründe die Menschheit zu verraten. Vorlage ist schon 2017 abgeschlossen worden dazu 2 cour. Ich bin interessiert.

- Mononogatari 2nd Season
Die erste Staffel welche diesen Winter gelaufen ist war eine sehr solide Shounen Serien von daher freue ich mich auf die Fortsetzung.

Daneben gibt es noch ein paar Romance Serien wie My Tiny Senpai, Yumemiru Danshi wa Genjitsushugisha oder Saint Cecilia and Pastor Lawrence von der ich die eine oder andere wohl schauen werde.
Bei Jujutsu Kaisen war ich zum einen weit weniger angetan als die meisten und zum anderen bin ich nach 2 Jahren auch nicht mehr so wirklich drin. Ich glaube es gab auch einen Film den ich noch nachholen müsste. (Oder ist der ein Spin-Off?)


Trailer:

Jujutsu Kaisen

https://www.youtube.com/watch?v=O6qVieflwqs

Atelier Ryza

https://www.youtube.com/watch?v=RrgA_6M_WUo

Reign of the Seven Spellblades

https://www.youtube.com/watch?v=AQ6lIA3faKc

Zom 100: Bucket List of the Dead

https://www.youtube.com/watch?v=Rm44mpqWFIw

Helck

https://www.youtube.com/watch?v=4JchyXdAHZY

Undead Girl Murder Farce

https://www.youtube.com/watch?v=4fGFyg6DiYw
Trailer ist vielleicht aussagekräftiger:

https://www.youtube.com/watch?v=BIkE0rTOsYk
My Happy Marriage

https://www.youtube.com/watch?v=dURh9kVzcw8

Saint Cecilia and Pastor Lawrence

https://www.youtube.com/watch?v=pE4oVW0PZNg

Level 1 Demon Lord and One Room Hero

https://www.youtube.com/watch?v=nm94DWPhUc0



Wie immer wenn euch eine Serie oder ein Trailer in Auge fällt werft ihn gerne in den Thread!

Ansonsten viel Spaß mit der Season!

La Cipolla
25.06.2023, 13:42
Schön, dass die Ryza-Adaption direkt einen fetten Thigh-Shot im Trailer hat. :hehe:

Bei Kenshin gucke ich zumindest aus Nostalgiegründen rein, bin aber auch froh, dass ich niemandem Geld dafür geben muss. Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen. -_-'

Sylverthas
25.06.2023, 14:43
Danke für den Thread, Kayano!
Muss bei der Summer Season schauen, ob ich da wieder mitmache. Die vielen Shows aus der Spring Season haben schon geschlaucht - habe 15 (!) verfolgt O_o

Zom100 hatte ich in den Anfang vom Manga gelesen und ja, der ist wirklich eher so ein Comedy Wish Fulfillment Ding (ich meine... es geht im wahrsten Sinne des Wortes darum, sich Wünsche zu erfüllen :hehe:). Hatte mir zu viele typische Shounen Tropes, war aber sonst nicht schlecht. Manga war gut gezeichnet und der Trailer macht nen ziemlich epischen Eindruck und das OP von Kana Boon könnte cool sein, bin auf die volle Version gespannt. Interessant auch, dass mit Bug Films ein neues Studio daran arbeitet, der Director ist der von Komi-san, was einige coole visuelle Kniffe hatte.

Gene of AI ist spannend, weil bei MAL der Manga nicht mal genug Leute hat, dass er gerated ist. Klar, die Seite ist eher für Anime da, aber dass so wenige Ratings da sind ist überraschend. An sich klingt es in Ordnung. Madhouse hat in der Regel auch ne ganz okaye Produktion. Mal sehen, ob es eher in die Suspense Richtung geht oder eher in die Tearjerker (z.B. Plastic Memories).

Jujutsu Kaise kann weggehen. Die erste Hälfte der ersten Staffel fand ich in Ordnung, vor allem weil sie sogar ein paar Horrorelemente hatte, aber die zweite war purer Battle Shounen Trash. Ich habe 3 (!) mal versucht, durch diesen dummen Arc zu kommen bei dem sich die Klassen bekämpfen, jedes Mal hab ich die meiste Zeit aufs Smartphone geglotzt weils mir so verdammt egal war. Auch finde ich Yuji extrem ätzend und Gojo nicht ansatzweise cool (ok, jetzt habe ich echt jeden sauer auf mich gemacht :hehe:). Es wird ja immer gesagt, dass die Serie später richtig aufdreht, aber das sagt jeder Battle Shounen Fan über seine Lieblingsshow :|


Bei Kenshin gucke ich zumindest aus Nostalgiegründen rein, bin aber auch froh, dass ich niemandem Geld dafür geben muss. Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen. -_-'
Ja, ein Punkt bei der die Anime und Gaming Welt Hand-in-Hand gehen. Ich frage mich da auch, wie die Production Comittee Meetings aussehen - ob sie das einfach ignorieren? Ob er sogar selber irgendwie teilnehmen kann? Dass aber nicht mal die japanische Justiz das ernstnimmt zeigt sich an der lächerlich niedrigen Strafe von 200,000Yen.
Auf Community Seite ist die von Anime noch mal speziell unempfindlich gegenüber kritische Themen, weil sie... naja, einfach in einigen Anime vorkommen. Man muss nur jede Season nen Blick ins MAL Forum werfen und sieht, wie unempfindlich einige sind.
Ich mochte den alten Kenshin Anime gerne, zumindest bis dann der erste Part beendet war (danach hats eher so rummeandert und keinen Punkt mehr gehabt). Ob ich jetzt noch mal reinschaue? Dunno.

Aber das Thema ist ne gute Überleitung zu einem kontroversen Anime, Mushoku Tensei Season 2. Ich glaube es gibt kaum nen Anime, der so eine riesige Einstiegshürde hat, und gleichzeitig so eine starke Atmosphäre, World Building und Charakterisierung. Ich hatte in der Season als die erste Staffel rauskam schon lamentiert, warum gerade *diese* Show ein Studio bekommt, was ihr so viel Aufmerksamkeit gibt, und die meisten Anime vernachlässigt werden. Wie dem auch sei, alleine dafür bin ich weiterhin dabei. Rudeus hat sich zwar gewandelt, ist aber auch weiterhin pervers und hat halt einfach mal bei -1000 Sympathie angefangen. Es ist als wäre Mineta (My Hero Aca) als Baby wiedergeboren wurden und fänds total heiß, an den Brüsten seiner Mutter zu nuckeln. Es ist auch eine der wenigen Reincarnation Stories, wo man immer noch die originale Stimme vom Hauptcharakter als Rudeus Gedanken hört, was eine nette Ebene ist (aber leider die bedenklichen Aspekte nicht weniger bedenklich macht - sie machen keinen Hehl daraus, dass hier ein über 30-jähriger, sozial zurückgebliebener NEET was mit Teenagern hat :|).
Gleichzeitig ist der Rest wirklich großartig und auch wenn es erst wie ein stinknormaler Isekai wirkt, ist die Detailverliebtheit weit über dem, was man in den meisten Fantasy Anime zu sehen bekommt. Daher werde ich bei Staffel 2 weiterschauen und ich hoffe ehrlich, dass nun nach Eris Abschied Rudeus nicht einfach alle weiteren Frauen bespringt. Da er aber zumindest jetzt an seinem Tiefpunkt ist ist immer die Hoffnung da, dass er sich grundlegend wandelt.


https://www.youtube.com/watch?v=ts5NGoDI1V0

Was ich schade finde ist, dass es jetzt wohl ein Opening gibt was eher mid klingt. Staffel 1 hatte es ja so gemacht, dass sie zwar einen Leitmelodie hatten, zu dieser aber in jeder Episode passende Mood-Szenen gezeigt haben - z.B. einfach das Handelstreiben auf einem Marktplatz, oder Kampftraining, etc.

Liferipper
25.06.2023, 17:27
Eventuell schaue ich mal in Ayaka rein, sonst ist für mich nichts dabei.


Ich meine, Watsuki ist für Kinderpornographie verurteilt, und es interessiert offenbar niemanden in den Entscheidungsstrukturen.

Ich wusste es bis zum Lesen dieses Beitrags nicht, und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht. Kann mich zumindest an keine Kinderpornographie in Kenshin erinnern... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

Narcissu
28.06.2023, 13:53
Erster Eindruck: *gähn*
Zweiter Eindruck: Hmm, eigentlich ist *gähn* nach dem übervollen Frühling auch mal ganz willkommen.

Wirklich freuen tu ich mich nur auf Horimiya (auch wenn’s nur Sidestorys sind) und Hiromu Arakawas Autobiografie (Hyakushou Kizoku).
Vielleicht nehme ich noch ’ne Romcom mit. Masterful Cat sieht auch irgendwie entspannend aus.

Viel mehr wird’s aber nicht werden – was vollkommen okay ist.

Liferipper
08.07.2023, 21:40
Ayaka 01
Episode 1 entspricht soweit dem, was ich nach dem Trailer erwartet hatte: Es gibt übernatürliche/Action-Elemente, aber der Fokus scheint eher auf den Charakteren und der Atmosphäre zu liegen. Mal abwarten, was noch kommt...

Dnamei
10.07.2023, 01:11
Bin mit den Fortsetzungen schon mal gut belegt, warten wir mal ab was sich daneben noch so halten kann

Sugar Apple Fairy Tale 2nd Cour: Nach dem fiesen Ende der ersten Hälfte muss ich einfach schauen wie es weiter geht. Und ich hoffe inständig, dass es dabei nicht schlimmer endet xD.
Ayakashi Triangle: Neuer Anlauf nachdem die Show beim letzten Mal abbrechen musste. Diesmal sollten sie es ja bis zum Ende schaffen können^^
Bungo Stray Dogs 5: Bin gespannt wie es weiter geht.
Sacrificial Princess and the King of Beasts: Läuft weiter, sehr schön.
Horimiya -piece-: Ja hier bin ich mir auch unschlüssig. Ich fands ganz gut, aber nach all der Zeit habe ich doch Schwierigkeiten mich an Details zu erinnern. Und wenn das hier jetzt einfach nur unzusammenhängende Episoden sind könnte das knifflig werden. Für andere in Zukunft vielleicht ganz nett, wenn sie beide Serien mischen können.
Undead Girl Murder Farce: Weckt erstmal meine Neugier. Mal reinschauen.


Darüber hinaus gibt es noch ein paar Sachen wo ich reinschauen könnte, aber die Chancen auch hoch sind, dass ich es einfach weg lasse
Helck: Nach der Beschreibung bin ich doch neugierig genug für einen ersten Blick.
Saint Cecilia and Pastor Lawrence: Sieht nach einer niedlichen kleinen Show aus.
Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout: Bei Atelier horche ich natürlich auf, aber da ich das Spiel noch nicht gespielt habe, bin ich mir unsicher ob ich mir die Story spoilern möchte oder nicht.
Reign of the Seven Spellblades: Hat irgendwie ein bisschen Harry Potter vibes, aber vielleicht nur, weil mich das eine Mädchen an eine Hermine Version erinnert.
Story Of A Small Senior In My Company: Erinnert mich erstmal stark an "My Senpai is annoying" auch wenn die Rollen vertauscht sind, aber das Charakterdesign spricht mich nicht so an. Auch wenn die Katzen Chibis im Trailer schon ganz niedlich waren xD.


Von den Trailern her sind mir noch zwei Shows aufgefallen, weil die so seltsam wirkende Animationen dabei hatten. So wie es aussieht hat Go Hands zwei Shows diese Season und der Name hat mich an etwas erinnert. *kurz googeln* Ah genau, die haben Hand Shakers gemacht! xD.
Wobei es mir hauptsächlich bei The Girl I Like Forgot Her Glasses und der Treppenszene aufgefallen ist. Aber wenn man es weiß sieht man es auch ein wenig bei The Masterful Cat Is Depressed Again Today. Das würde mich vielleicht sogar interessieren, aber das Studio schreckt mich doch etwas ab.

https://www.youtube.com/watch?v=a8RhqOVIo58

https://www.youtube.com/watch?v=l-RisatUMvc

Kayano
12.07.2023, 10:39
Undead Girl Murder Farce (Episode 1)
Eine sehr gelungene erste Folge, welche die Ausgangssituation klar zeichnet und die Hauptcharaktere und deren Motivation einführt. Der Mensch-Oni Hybride und die unsterbliche Frau welche sich auf der Suche nach ihrem Körper und seinem Schöpfer nach Europa begeben hat mir bis hierhin sehr gut gefallen. Charaktere funktionieren gut zusammen, der eine Kampf war auch sehr ordentlich in meinen Auge und das generelle Tempo fand ich angenehm. Eine der besseren erste Episoden die ich gesehen habe. Hoffe sie können das Niveau halten.


Zom 100: Bucket List of the Dead (Episode 1)
Die Prämisse ist ziemlich bescheuert das der Millionenfache Tod, und der Untergang der Zivilisation für unseren Protagonisten eine Steigerung der Lebensqualität im Vergleich zu seinem Bürojob ist, aber Okay geschenkt das ist halt die Prämisse. Episode sah gut aus und sie kaschieren die Gewalt mit Überstilisierung und dem Einsatz von Farben was für mich bis hierher ganz gut gefallen hat. Man darf halt keine ernste Geschichte erwarten sondern halt eine Zombie Komödie so waren die Zombies bis hierhin auch noch keine Bedrohung. Den Manga hatte ich irgendwann mal bis hierhin + 1-2 Kapitel mehr gelesen (bis er die Sportlerin im Supermarkt trifft) von daher ist es für mich ab hier Neuland, aber generell bin ich interessiert dran zu bleiben.


Rurouni Kenshin -Meiji Kenkaku Romantan- (2023) (Episode 1)
Hat bei mir gar nicht gezündet. Kenshins Art zu sprechen ist anstrengend und während ich seine Motivation/Schwur nicht mehr töten zu wollen nachvollziehen kann zieht dieser Aspekt die Serie für mich runter. Er will nicht töten, wird aber (nach der ersten Episode zu urteilen) ständig in Kämpfe um Leben und Tod verwickelt, bei denen er dann all seinen Gegner Haushoch überleben sein muss um sie trotz seines massiven Handicaps zu besiegen. Nimmt für mich alle Spannung aus den Kämpfen. Ist aber vielleicht mein persönliches Problem weil sich die Vorlage und auch die Adaptionen(n) großer Beliebtheit erfreuen. Wikipedia sagt mir das sie der Manga bewusst von den Shōnen Titel seiner Zeit abheben wollte, aber bisher hat hat sich mir der Reiz der Serie nicht erschlossen.


The Dreaming Boy is a Realist (Episode 1)
Ich mag die Prämisse in der, der Protagonist Wataru jeden Tag seine Liebe seiner Klassenkameradin Aika gesteht, bis zu dem Punkt in dem das Ganze schon ein Running Gag an der ganzen Schule ist. Nachdem er jedes Mal zurückgewiesen wird hat er eines Tages einen Sinneswandel und stelle seine Avancen ein um behandelt Aika wieder normal. Was bei ihr und der ganzen Schule zu Verwirrung führt.
Dadurch ist Wataru zur Abwechslung mal kein introvertierter Charakter, sondern sozial integriert, was mal eine andere Ausgangsposition ist. Ich kann auch ein bisschen Aika's Schreck verstehen wenn der Typ der sie vorher angebetet hat plötzlich ganz anders mit ihr umgeht. Die Idee das Aika aber durch Watarus Dauerbelagerung jetzt kaum Freunde hat und sozial isoliert ist erschließt sich mir dagegen nicht so ganz. Dazu weiß ich nicht was ich von Watarus neuer „ich unterstütze sie im Hintergrund „ Idol-esken Einstellung halten soll. gute Grundidee mal schauen wie sich die Serie entwickelt.


The Girl I Like Forgot Her Glasses (Episode 1+2)
Auf Grund von Handshakers und meinem fehlenden Interesse am Brillenfetisch, war ich der Serie recht skeptisch gegenüber eingestellt. Und die Kamerafahrten/Einstellungen sind schon bisweilen sehr seltsam, ich sehe auch oft nicht den Wert abgesehen von „das können wir halt machen“. Zum Glück werden sie jetzt auch nicht ständig benutzt. Bis hierhin hab ich die Serie als charmanter wahrgenommen als gedacht. Mie ist ohne Brille nahezu blind, aber auch ansonsten eher weird und eigen und kennt keine Probleme beim überwinden der persönlichen Distanz was die Serie bis hierhin trägt. Komura bietet da ein gutes Gegenstück mit seiner "straight" Art und ist halt in sie verknallt. Ich kann mir vorstellen das der Gag mit ihrer Brille die sie ständig vergisst/verliert/verlegt irgendwann mal abgenutzt ist, aber ich glaube das die Serie für viele von Mie getragen wird und wenn man Mie als Charakter mag hat man wahrscheinlich Spaß an der Serie. Kommt bei mir letztendlich darauf an wie viel ich die Season schauen mag aber ich fand die Serie bis hier hin besser als erwartet.

La Cipolla
12.07.2023, 16:33
Er will nicht töten, wird aber (nach der ersten Episode zu urteilen) ständig in Kämpfe um Leben und Tod verwickelt, bei denen er dann all seinen Gegner Haushoch überleben sein muss um sie trotz seines massiven Handicaps zu besiegen.
Kenshin geht nach etwas Rumgeplänkel im ersten Drittel eher in diese Richtung, dass zumindest die richtigen Gegner mehr oder weniger auf einem Level mit ihm sind; die Frage ist dann (neben der üblichen Shonen-Frage um Strategie etc.) eher, ob er wieder in sein altes Ich zurückfällt. Du liegst aber nicht ganz falsch und der Manga profitiert definitiv davon, dass er viele Kämpfe mit Nebenfiguren hat und auch nicht ewig gelaufen ist. Ich persönlich würde aber sagen, dass der Hauptreiz heute in den historischen Hintergründen liegt, die hier schön shonen-pulpig verarbeitet werden.
... und dass der Manga halt auch schon alt ist. Den Humor bspw. fand ich als Jugendlicher großartig, heute ist er eher so okay. ^^

Sylverthas
15.07.2023, 16:54
Brauche echt Hilfe. Wieso mach ich das diese Season schon wieder? :|
Um der Auswahl Herr zu werden, hoffen wir einfach mal darauf, dass ich snappier schreibe als sonst... Mission failed ^^°
Anordnung: MAL Liste nach derzeitigem Score sortiert und Top 5 und Bottom 5 von den Shows, die ich geschaut habe (Fortsetzungen ausgenommen). Achtung: Reflektiert nicht mein Ranking, aber irgendeine Reihenfolge musste ich ja benutzen *g*



MAL Seasonal Top 5

Zom 100 [1, MAL: 8.42]:

Die Prämisse ist ziemlich bescheuert das der Millionenfache Tod, und der Untergang der Zivilisation für unseren Protagonisten eine Steigerung der Lebensqualität im Vergleich zu seinem Bürojob ist, aber Okay geschenkt das ist halt die Prämisse.
Ehrlich gesagt fand ich den Anfang noch mit am stärksten, weil man da merkt, dass der Autor noch was sagen wollte. Zwar keine neue, aber visuell trotzdem gut umgesetzte bitterbös-zynische Kritik am japanischen Arbeitsmarkt. Sicherlich inspiriert von Sachen wie beispielsweise Shaun of the Dead, das mit Zombies zu verbinden. Die Begründung, warum der MC den Dead End Job nicht aufgibt (obwohl die Ische, auf die er heiß ist, sogar von seinem Ugly Bastard Chef geknallt wird), fand ich nicht nachvollziehbar.
Ich hab auch noch keine Geschichte gesehen, wo sich die Hauptperson dermaßen nen Ast freut über Zombies - so sehr, dass die vorher graue Welt nun in allerlei bunten Farben erstrahlt. Im Prinzip tapped das in eine gewisse Faszination für Zombie Apokalypsen: Der komplette Zerfall der Gesellschaft, die Karten werden neu gemischt, jeder hat wieder eine Chance sich selber zu verwirklichen und ein Held zu werden. Und das ist ja auch der Sinn der "Bucket List of the Dead" und gerade die letzten beiden Punkte auch irgendwo Motivationen in vielen typischen Shounen Dingern.

https://i.imgur.com/EYb23tYl.jpg https://i.imgur.com/OlHqsBfl.jpg

Jedenfalls hatte ich es damals so bei Kapitel 10-15 aufgehört. Was aber nichts daran ändert, dass die erste Episode BOMBASTISCH ist. Fette visuelle Inszenierung, die Mucke rockt und gibt die Szenen perfekt wieder (und zeigt auch auf, dass man das hier als eher so pulpigen Zombiekram sehen sollte, wo Rockmucke im Hintergrund läuft wenn Zombies einen verfolgen). Werde es für die Inszenierung noch weiter verfolgen – ob sie das annähdernd halten können?


My Happy Marriage [1-2, MAL:8.15]:
Vom Konzept her dachte ich an Taisho Otome Fairytale, nur, dass diesmal nicht der Typ der Trauerkloß ist, sondern das Mädel. Ähnlich wie letztere Show vermittelt auch diese das Gefühl, dass Zwangsheiraten ja auch was Gutes sein kann, was ich moralisch fragwürdig finde.
Miyo hat ein Aschenputtel-Leben geführt und wurde von ihrer Stiefmutter und Halbschwester (das Grinsen ey xD) schikaniert, sie war nur eine Dienstmagd im eigenen Haus. Sie wird an den harschen, aber natürlich im Kern netten Kiyoka verheiratet. Ein wesentlicher Unterschied der beiden Shows ist, dass diese hier weniger romantisiert ist (steckt bei Otome Fairytale ja irgendwo schon im Namen, ne *g*). Auch ist die Perspektive natürlich anders, weil es aus der Sicht der Frau ist. Yoah, sie haben schon so ziemlich alle dunklen Plotelemente rausgeholt, inklusive dass der Junge, den Miyo liebt, an ihre Halbschwester verheiratet wird. Auch als sie sich beim Abschied an ihre Kindheit, inklusive Tod der Mutter und spätere Geburt ihrer Halbschwester erinnert, war hart. Muss man abkönnen, so eine Schwarzmalerei. Denn aus der Situation kommend ist fast alles eine Verbesserung. Dennoch war die Katarsis, als sie sich das erste Mal über etwas freuen konnte, ziemlich stark.
Erstmal Episode 2 abzuwarten war ganz gut, weil diese die Welt noch etwas ausgestaltet hat – Episode 1 war ja sehr auf den Haushalt und Miyos Vergangenheit zentriert. So gibt es beispielsweise Magie und auch Ränkespiele unter den Clans. Ob das später dazu genutzt wird zu erklären, wieso der Vater seine eigene Tochter im Haus wie eine Dienstsklavin hat schuften lassen und nichts gegen seine unglaublich gehässig-böse neue Frau unternommen hat? Ich glaube keine Erklärung kann das wieder gutmachen, ehrlich gesagt^^°
https://i.imgur.com/GOBGlFwl.jpg https://i.imgur.com/Y0mgtLYl.jpg

Eine unterschätzte Kunst von vielen japanischen Medien ist es ja, dass sie wissen, wann man keine Musik einsetzen muss, und das schafft die Show hier meisterhaft. Aber auch wenn es Musik gibt, kann sie sich hören lassen. Und die Show sieht auch einfach echt gut aus.


Undead Girl Murder Farce [1-2, MAL: 7.72]:
Episode 1 hat Kayano schon gut beschrieben. Ich mag vor allem das untypische gebantere zwischen den beiden Hauptcharakteren, die spielen echt gut zusammen. Das fällt einem auch auf bei der Szene am Anfang von Episode 2, wo es um die Bezahlung des Kutschers geht. Wirklich spaßig und auch die vielen Witze über Köpfe lockern den sonst eher düsteren Ton auf. In Episode 2 fand ich es dann auch spannend, dass sie hier als Detektive auftreten und es so Sherlock-Vibes bekommt. Ob das das Hauptgenre der Show ist, oder sie sich regelmäßig neu erfindet? Auch wie die Vampire hier inszeniert werden hat was – das lässt vermuten, dass in dieser Welt Mythenkreaturen recht alltäglich sind. Auch wenn sie vielleicht nicht komplett akzeptiert sondern eher geduldet wurden. Ansonsten wirkt es wie eine Nebengeschichte, bin bisher gut unterhalten.
https://i.imgur.com/TADNtMcl.jpg https://i.imgur.com/aBkQ4GWl.jpg



The Masterful Cat is Depressed Again Today [1-2, MAL: 7.54]:
Wie Dnamei gesagt hat, eine der GoHands Shows diese Season. Und im Vergleich zu dem Brillenmädchen ist diese hier gar nicht sooo sehr überanimiert, aber manchmal schon. Das OP ist z.B. bescheuert :hehe:
Gleichzeitig zeigt das Studio aber auch, dass es auch wirklich gut komponierte Szenen machen kann – in Folge 1 war die kurze in der sie Bier trinkt großartig, auch wenn man sich fragen muss, ob das echt nötig war. Aber ich nehms :D
Worum gehts? Errr... Bürolady Saku würde ihr Leben nicht geschissen bekommen, wenn sie nicht ihren lieben Hauskater Yukichi hätte. Er kocht für sie, räumt ihre Wohnung auf, bringt sie besoffen ins Bett und schläft neben ihr. Also, ja... der perfekte Husbando, nur halt ein wenig felliger und kann nicht sprechen (Wish Fullfilment für Furries, die etwas zu weit auf der Skala abgerutscht sind? :D).
https://i.imgur.com/olDQeG3l.jpg https://i.imgur.com/p0S9o6jl.jpg

Erst dachte ich, dass könne nichts werden, aber die Show ist ernsthaft unterhaltsam und ich find sie auch lustig. Es gibt nen Aspekt von "don't think too much about it". Irgendwie müsste ja ne Riesenkatze die einkaufen geht auffallen. So medial gesehn. Da es reine Comedy ist lass ich das aber mal durchgehen. Zur Auflockerung gibts auch noch zwischendurch Szenen von Sakus Arbeitsplatz und der Nachbarschaft, wo Nebencharaktere vorkommen.


Dark Gathering [1, MAL: 7.50]:
Keitarou zieht Geister an und kann sie sehen, Yayoi kann sie austreiben. Die Horror Vibes der Episode waren gut, die Inszenierung machts hier echt, inklusive Schnitte der Szenen, Musik und auch das Voice Acting. OLM ist auch kein unbeschriebenes Blatt, alleine aus der neueren Zeit haben sie Summertime Render, Odd Taxi und Komi-san gemacht, alles Shows die gut inszeniert waren.
https://i.imgur.com/faaxAxll.jpg https://i.imgur.com/WKJulOal.jpg

Keitarou hat leider ein enormes 0815 Design, dass Yayois Augen seltsam aussehen wird sogar in der Show direkt angesprochen. Sie scheint n bisschen abgefuckt zu sein, aber hat ansonsten (natürlich :D) ne Deadpan Persönlichkeit. Dass
der Geist, der den Geist ihrer Mutter entführt hat wie ne riesige von Spermien umgebene Eizelle aussieht wird vermutlich mehr als nur Visuals sein?
https://i.imgur.com/5jgmNbZl.jpg


Ich denke es ist noch etwas früh um hierzu was konkretes zu sagen. Kann wie bei Horroranime halt schnell in ne Schlock-Richtung gehen. Auch waren die kleinen Auflockerungsszenen zwischen dem Horor nicht ganz so interessant und ich könnte mir vorstellen, dass das eher so Ghost of the Week Stories werden. Was funktionieren kann, wenn die Inszenierung weiterhin auf der Höhe bleibt und es genug spooky Elemente enthält. Daher noch etwas vorsichtig, aber sehr interessiert, wo das hingeht.



MAL Seasonal Bottom 5:

My Tiny Senpai [1, MAL: 6.68]:
Bin kein Fan von Shortstacks (damn, dass es für die Körperform echt nen Begriff gibt... sollte einen nicht überraschen). Zwar ist das hier nicht sooo übertrieben wie Uzaki-chan, aber noch genug. Ganz niedlich ist zumindest, dass immer wieder Katzenvergleiche mit ihr gemacht werden. Und sie hat auch an einigen Stellen ein paar weise Worte, die zumindest nahelegen, dass sie erwachsen ist (es wird schon seeehr oft betont, wie klein sie doch sei ;D). Was man von MC-kun nicht sagen kann, der führt sich komplett 100% aus wie ein typischer Anime Teenager.
Für das entsprechende Publikum sicher ok, ist auch nicht schlecht - nur nichts für mich. Wobei ich nicht verstehe, wieso das Rating so niedrig ist.

https://i.imgur.com/Ylusg99l.jpg https://i.imgur.com/kK8Q9Mil.jpg



Sweet Reincarnation [1/3, MAL: 6.64]:
Hahahahaha...

https://i.imgur.com/iIZQIjKl.jpg https://i.imgur.com/VPrtBDdl.jpg

Fuck off.


Reborn as a Vending Machine, Now I Wander the Dungeon [1-2, MAL: 6.63]:
Die Platzierung hier zwischen den beiden anderen Isekai ist purer Hohn. Nicht, weil das hier so großartig ist, sondern weil die anderen so derber Müll sind. Tatsächlich hätte ich mir vom Konzept mehr erhofft, aber der Autor hat sich wohl zurückgelehnt nach "OK, Verkaufsautomat in ner anderen Welt... Rest kopier ich mal von Isekai 0815, eine Idee muss reichen!". Dass er ein Automat ist wird bisher auch straight durchgezogen – größter Skill ist, dass er ne Barriere erzeugen und sein Sortiment verändern kann. Kann auch nur in wenigen Phrasen sprechen. Damit das was wird, wird er von der weiblichen Hauptperson rumgeschleppt, weil sie übermenschliche Kräfte hat.
https://i.imgur.com/9eY0Qpol.jpg https://i.imgur.com/whFgtN5l.jpg

Im Isekai Bereich einigermaßen frisch, leider ist die Welt so langweilig wie sie nur sein kann – zweite Folge war Kampf gegen Echsenmenschen. Immerhin war das mit dem Pfefferminz in Cola dann ganz ok.
Ob er irgendwann noch OP wird? Dass er es nicht ist, ist sicher der Grund für den niedrigen Score. Man kann sich so schlecht in ner Vending Machine Power Fantasy verlieren, ne? Der Gag mit dem sich ändernden Sortiment und dass die Leute von instant Nudeln so begeistert sind tritt sich aber durchaus schnell platt und ich denke nicht, dass das hier für mich lange was wird.


The Great Cleric [1, MAL: 6.53]:
Oh boy, Isekai bottom shit vom Feinsten. Hatte erst gedacht, dass das ja nett sein könne, wegen Kleriker und so. Hat so viele Probleme, dass ich gar nicht anfangen will. Was ich aber wirklich beeindruckend finde ist, dass nicht mal die MC Protagonisten mehr ne Erklärung brauchen, was ein Isekai ist und die Tropes einfach alle akzeptieren. Ich meine, ist ja nicht seltsam, wenn man aus der normalen Welt kommt und auf einmal n Heiler werden will, ne? Dass er nur 3 Tage gebraucht hat um von Null an nen Heilzauber in Eigenregie zu lernen zeigt auf, wie shit die Konstruktion hier ist. Einen weiteren Nitpick gefällig? Wie kann er von der Größe von nem Pissschloss beeindruckt sein, wenn er aus fucking Japan kommt und es Wolkenkratzer gab?!
Ja, ist richtig scheiße und sieht scheiße aus, ab ins Klo damit.

https://i.imgur.com/eJQ9DXwl.jpg https://i.imgur.com/JJMzW6Xl.jpg



Ayaka [1-2, MAL: 6.42]:
Warum kommt die Show so schlecht weg? Na, weils ne cute boy Show ist ;D
OK, ernsthaft. Es gibt Leute mit magischen Kräften und MC-kun hatte mit seinen einen Unfall, seitdem benutzt er sie nicht mehr. Er hatte seine Heimatinsel verlassen und ist auf ne normale Schule gegangen. Weil sein Vater aber ein richtig geiler Dude war, der von allen verehrt ist, wird, hat der nen Masterplan erstellt und als sein Sohn mit der Schule fertig war wird er wieder auf die Insel Ayashima geholt. Dort gibt es mystische Geschöpfe namens Mitama, die auch böse werden können, z.B. wenn man zu viel Müll rumliegen lässt (no joke). Charaktere sind bisher OK, und die Show sieht auch OK aus. Was ich mag ist der Insel Flair. Dass der Typ, der MC-kun auf die Insel holt ein übelster Säufer ist hat zumindest was. Dann gibts noch die Wortspiele, die mit dem Präfix "aya" gemacht werden und sich mir entziehen. Soll das witzig sein? Dunno.

https://i.imgur.com/rDP2qY1l.jpg https://i.imgur.com/Ly1ngCSl.jpg

Sylverthas
17.07.2023, 21:04
Part 2! Diesmal nicht nach Score, sondern die Shows, bei denen man bereits ne Tsundere im Hauptcast identifizieren konnte (OH YEAH BABYYYYYYYYYYYYYYYYYYY!!!!!!!!!!!!)



Helck [1]:
Hell yeah, ist das ne tsundere Dämonin! Sie brennt sogar, OMFG! Die Prämisse von Helck ist simpel: Der vorherige Demon Lord (*seufz*) wurde besiegt und die Dämonen wollen einen neuen wählen. Dafür machen sie ein Turnier (*seufz*). An diesem nimmt der Mensch Helck teil und rockt die Scheiße. Das findet Tsundere-Dämonin Vermillion scheiße und will ihn stoppen.
https://i.imgur.com/QXw8ALjl.jpg https://i.imgur.com/aOr7u0el.jpg

Was sind Helcks Motivationen? Warum lacht er die ganze Zeit so dumm? Hängt das irgendwie mit den Angriffen von Menschen auf Dämonenfestungen zusammen? Warum sind Menschensiedlungen verlassen? Was ist los mit Helcks Bruder?
Die Fragen, die aufgeworfen wurden, sind spannender als die Show selber. Die Witze, dass Helck jede der Aufgaben meistert und alle Dämonen ihn feiern fand ich nicht besonders lustig und erinnert mich irgendwie an Mashle. Hoffe einfach, dass es noch interessante Twists geben wird.


Genjitsu no Yohane: Sunshine in the Mirror [1-3]:
Das Pendant einer Cute Girls Show zu Ayaka als Cute Boys Show?
Hier gehts um Magical Girls... glaube ich? Yohane wollte in der Großstadt Sängerin werden, hat aber krachend versagt und musste mit eingekniffenem Schwanz zurück in ihr Heimatkaff zurückkehren. Dort lässt sie gegenüber jedem ihre innere Tsundere raus. Nebenbei erlangt sie auch magische Kräfte und generell wieder Lebensfreude. Der insert Song in Episode 1 war erstaunlich gut animiert. Sie nailen die Kombination von 3D und 2D in der Animation ziemlich hart.


https://www.youtube.com/watch?v=7Hli9vemRMk
Kämpfe sind hier gegen... verfluchte Tiere? Errr... ja, ok. Weiß auch nicht, wie oft man Motorräder gegen Hirsche sieht ((*_*)). Ich weiß nicht mal was hier genau passiert, aber irgendwie wirken die Hiersche auch noch komplett ungefährlich und sie NUKEN die dann weg :hehe:
Ebenfalls mit nem Insert Song (der aber zu leise abgemischt wurde, dafür, dass da sonst so eine geringe Klangkulisse ist):


https://www.youtube.com/watch?v=q6kKTabsSqo

Erst später hab ich herausgefunden, dass das hier wohl ein Alternate Universe von Love Live! Sunshine ist (womit der Untertitel "Sunshine in the Mirror" wohl ein Wortspiel darauf ist). Da ich von letzterem keine Ahnung habe, kann ich auch nichts zu den ganzen Charakteren sagen und ob die hier gut abgebildet werden. Yohane soll wohl im Original chuuni sein - das ist sie hier auch und irgendwie passt es da ja schon, sie als Hauptfigur in ner Story zu nehmen, wo ihre Wahnvorstellungen bekräftigt werden :bogart:
Eine der wenigen Shows diese Season, bei der ich das OP auch ganz cool finde. Tatsächlich bin ich wirklich enttäuscht was der Sommer auf der Linie anzubieten hat, nachdem es in der Spring Season so viele hörenswerte OP/EDs gab.

https://www.youtube.com/watch?v=vouRbTrqkyU



Temple [1-2]:
Tsuntails geben sofort zu erkennen, wer die Tsundere von der Bande ist :D
Der Harem Trash diese Season, von dem Zeichner von Grand Blue und das erkennt man auch! Die Show hat Vibes von älteren Harems wie Love Hina, inklusive häufiger physischer (;D) Comedy. Auch das Setting mit nem Tempel ist vergleichbar. Dass von Anfang an die Love Interest klargemacht wird ist ebenfalls ähnlich.
https://i.imgur.com/egu7lrfl.jpg https://i.imgur.com/9TyDK6Al.jpg

Setting ist Harem-dumm: Der Vater von Akemitsu war ein Frauenheld, der ihn als Kind verlassen hat um rum zu poppen. Akemitsu hat eine schlechte Jugend gehabt, denn der Familienname war im Dreck, alle haben ihn gehänselt (und die Frauen sind auf Distanz gegangen). Er schwört sich daher, nie so zu werden... bis seine Gelüste dann von Yuzuki geweckt werden. Um sich wieder in den Griff zu kriegen geht er in einen Tempel, der ihm von seinem Onkel (;D) empfohlen wurde.
In jedem Fall nehmen sie ihn in den Tempel auf, der natürlich nur von Frauen bewirtschaftet wird (inklusive Yuzuki... obviously), da er so ein guter Koch ist und man nen Manne eh für die ganzen Chores gebrauchen kann. Btw. echt überraschend, wie viele gute Hausmänner es in letzter Zeit in Anime gibt!
https://i.imgur.com/OQ5fh8Ul.jpg https://i.imgur.com/0N1Jzb3l.jpg

Was mich wirklich überrascht hat war die Stimme vom MC, weil sie recht tief ist. Witzigerweise macht die Show auch schnell klar, dass er 21 ist und Yuzuki 17 – wen das stört, der sollte die Finger hiervon lassen. Ich find die Show bisher spaßig, halt wie am Anfang geschrieben ein netter Callback zu früheren Harem Shows, die sich selber nicht sehr ernst nehmen. Geizt definitiv nicht mit Fanservice, wie man vom Grand Blue Zeichner und von Harem allgemein erwarten sollte (gabs mal nen Harem ohne Fanservice?).
Das hier ist auch wieder eine der Shows mit etwas... freieren Untertiteln, die mir viel Spaß machen :D


Reign of the Seven Spellblades [1-2]:
Der Brillenjunge ist doch 100% ne Tsundere! ;D
Erste Frage: Wieso 7 Spellblades, wenn es nur 6 Hauptcharaktere sind? Sind die Spellblades andere, kommt da noch einer dazu oder ist ein imaginärer Freund gemeint?
Willkommen an der Hogwarts Animu Academy, wo jedes Jahr 20% der Zauberschüler schwer verletzt werden, bis hin zum Tode. Uhh... seltsame Statistik, auf die man da stolz ist (in Mathe Erstklausuren rühmt man sich ja lediglich, dass die ne Durchfallrate von über 60% haben :D). Die Lehrer haben auch so eine "ich geb nen Fick auf euch!" Einstellung und reiben sich teilweise schon die Hände, wer wohl als nächstes draufgeht...? Es sollte einem schon zu denken geben wenn es Anschläge auf Schüler gibt...?^^°
OK, das klingt spannender als die Episoden bisher waren, denn die Inszenierung kommt da nicht ganz mit und ist sehr unspannend (eine Konstante in allen der unten folgenden Shows, sei erwähnt).
https://i.imgur.com/t1KeMbQl.jpg https://i.imgur.com/0JSRdo1l.jpg

Neben diesem kuriosen Setup hat die Show tatsächlich ein paar Elemente von brauchbarem Worldbuilding, z.B. wird historisch erklärt wieso sie als Zauberer Schwertkampfunterricht haben, man lernt einige der speziellen Magiekreaturen nebenbei kennen (was der Show schon viel mehr Einfallsreichtum beschert als den meisten LN Umsetzungen) und es gibt Biologieunterricht wo sie Tierchen mit Magie füttern sollen. Charaktere sind bisher recht eindimensional und MC-kun hat natürlich irgendeine geheime Vergangenheit und ist ein größerer Mastermind als es erst den Anschein macht. Natürlich kann er dem Mädel, welche schon in Schlachten gezogen ist und ne Superpower hat, in einem Duell die Stirn bieten, weil ist halt LN. Ende Episode 2 hat mich dann sehr stutzig gemacht, dass man hier die mobbenden Mitschüler in einem Dungeon vorfindet.


Classroom of Heroes [1-2]:
Er ist der Held der Welt und hat den Dämonenkönig besiegt und geht jetzt zur Schule, weil er seine Kräfte verheizt hat und nun rehabilitiert werden muss... errr...? Man, ich weiß es doch auch nicht, was die sich bei dem Rotz immer denken! Tsundere-chan will sich hier keiner nähern, weil sie als zu großartig und stark gilt, bis er sie dann nassmacht, weil er ja massiv OP ist (obwohl er ja weniger Kräfte hat... ohohoho, was ein cleveres Foreshawoding!). Er unterstüzt sie auch darin, sich ihrem seltsamen Dämonenschwert zu stellen und es zu unterwerfen (wobei ich hier sagen muss – zum Gute der Show schafft sie es tatsächlich durch ihren starken Willen und nicht weil er aktiv eingreift). Episode 2 geht dann um die Deadpan und die beiden kommen sich näher und sie wirkt sogar deutlich relevanter als die Tsundere. Aber wie oben: Das ist alles so flach inszeniert, dass Szenen, die eigentlich schockierend sein müssten, einem nicht mal ein müdes Lächeln hervorbringen. Wirkt recht ziellos bisher.
https://i.imgur.com/MAvJM5al.jpg https://i.imgur.com/FdLVKvyl.jpg

Die Show hat an manchen Stellen noch nen recht skurilen Humor, der manchem sicher gefallen wird (wie die Charaktere wegjetten, ey... xD). Auch gibt es einigen Fanservice, der recht random wirkt.
Und weil 2 Shows mit diesem spezifischen LN Flair nicht genug sind, gibt es noch...


Liar Liar [1-3]:
Im Prinzip basiert sie auf Spielen an einem Campus, siehe z.B. No Game No Life oder... naja, Asterisk War und der Haufen ähnlicher Shows. Das Gimmick ist, dass es unglaublich unfaire Spielregeln gibt bei denen man je höherstufiger man ist, neue "Skills" freischaltet die einem in Duellen helfen. Fucking awesome, damit "gute" Spieler noch besser werden und schlechte noch schlechter sind. Was diese Spiele mit der Schule als... naja, Lehrinstitut, zu tun haben, wird hier nicht ansatzweise erklärt... was die Konstruktion sogar schlechter macht als Classroom of the Elite (letztere Show gilt sogar als "gut" in der LN Community :hehe:).
Wie dem auch sei, MC-kun gewinnt "aus Versehen" gegen Tsundere-chan, welche die einzige (!) mit vollen 7 Sternen an der Schule war (obwohl man pro Sieg nen Stern vom Gegner bekommt... dunno wie das also möglich ist, aber ok, I guess?). Daher muss er, um ihren Ruf zu wahren, vorgeben selber ein 7 Sterner zu sein (obwohl er nur 1 war) und er hat von ihr einen Cheatstern bekommen (hab ich schon erwähnt, dass es spezielle Sterne gibt die Sonderfunktionen haben?!) womit er allen anderen als 7er erscheint. Aber um trotzdem zu gewinnen bekommt er ein Backup Team im Hintergrund, was ihm beim Cheaten hilft!
Hot damn, ist das alles convoluted und man fragt sich echt, ob die Schreiber überhaupt wissen, was ne Schule ist? (*_*)
https://i.imgur.com/OMVTk2vl.jpg https://i.imgur.com/QPVKQJcl.jpg

Wie man oben bemerkt hat ist die Show generell nicht gut geschrieben, aber noch schlechter gepaced. Bei den Spielen kommt weder Anspannung auf noch irgendeine Emotion, wenn er sich den Sieg ercheated. Die Duelle selber wirken auch sehr langweilig, werden löchrig erklärt und die Aktionen der Gegenspieler sind dumm (ich sag nur Rennduell... warum ist die blöde Kuh nicht aufgestanden und ins Ziel gelaufen?!). Random Beobachtung? Im Opening dreht man ein "Liar" um, so dass es wie "Liar Rail" aussieht. Will ich damit auf was hinaus? Nö :p
Als einen Positivpunkt will ich zumindest anmerken, dass MC-kun nicht edgy oder too cool for school ist, sondern er nur während der Spiele ne Fassade aufsetzt und sonst n normaler Typ ist. Er hat aber diese seltsame Anime Fixierung, dass er "um jeden Preis seine Kindheitsfreundin finden und daher an der Schule bleiben muss", was ich nie nachvollziehbar finde. Das hat sich in den Anime Tropes schon so verselbstständigt, dass da keiner mehr nachfragt.
Wenn ich die Zeit habe, dann wird das meine ultimative Trashshow die Season, weil hier einfach gar nichts passt :D


The Dreaming Boy Is A Realist [1-2]:
Dialoge fühlen sich sehr unnatürlich an und ich wurde an Bunny Girl Senpai erinnert (was selber schon schlecht von Bakemonogatari geklaut hat). Wir bekommen MC-kun auch IMO zu nem seltsamen Zeitpunkt zu Gesicht. Hätte man gezeigt, wie er zumindest 2-3 Folgen ihr immer wieder die Liebe gesteht, dann hätte man ne Historie gehabt. So sagt einem die Show einfach, dass er das schon jahrelang gemacht hat. Es fühlt sich wie ne Vollbremsung an, wie abgestumpft und zynisch er plötzlich wirkt. Vielleicht der springende Punkt: Mehr Aufbau hätte gutgetan, damit einem die Charaktere irgendwas bedeuten. Die Show wirft einen in den ersten beiden Episoden auch mit Nebencharakteren zu, obwohl man für das Hauptpaar noch kein Gefühl hat. Auch der Einwand, dass sie durch ihn keine Freunde habe, wird sofort zunichte gemacht - ein Pacing Problem. Dass Tsundere-chan dann sofort pissed wird, als er seine Aufmerksamkeit nicht mehr auf sie lenkt, hat mich angekotzt. Sie ist die schlechte Art der Tsundere, die wie ne irrationale Bitch rüberkommt. Klar, was er da abgezogen hat war ultrapeinlich, aber ihm nun schmachtend hinterherzustarren ist auch scheiße. Auch, wie Kayano schon angemerkt hat, hat MC-kun ne weirde Idol-Einstellung gegenüber Tsundere-chan.
https://i.imgur.com/azIhMKel.jpg https://i.imgur.com/FkbGmrVl.jpg

Meine schlimmste Vermutung: Dass das hier ein grässliches Teasing wird bei dem beide Seiten nicht aufeinander zukommen und sich das ewig streckt. Vielleicht bleibt wer dran und kann mir sagen, ob sich das bewahrheitet oder nicht xD

Dnamei
20.07.2023, 00:29
Wahnsinn das du das alles so durchgehst :D

Das The Masterful Cat is Depressed Again Today doch gut sein könnte hatte ich ja schon befürchtet. Werd dann vielleicht doch mal reinschauen.
Die meisten anderen Shows sind aber gott sei Dank weiterhin ein easy Skip für mich, aber danke für die unterhaltsamen Beschreibungen^^
Das Vending Machine Isekai z.B., das liegt dann doch zu weit außerhalb meiner Interessen xD. Da würde ich auch vermuten, dass er irgendwann Transformationen erlernt.

Sylverthas
22.07.2023, 16:46
Wahnsinn das du das alles so durchgehst :D
Ja, da muss man ja echt wahnsinnig sein, sich das anzutun... :|
Aber im ernst, es macht mir schon Spaß einfach in vielen Kram reinzuschauen, selbst (oder gerade? ;D) wenns kacke ist. Manchmal wird man halt auch echt überrascht (Yohane ist nicht mal übel, den Katzenanime hätte ich vermutlich gemieden). Bei manchen Shows ists aber schon schwer was brauchbares zu schreiben, wenn echt keine Substanz da ist *g*

Das Vending Machine Isekai z.B., das liegt dann doch zu weit außerhalb meiner Interessen xD. Da würde ich auch vermuten, dass er irgendwann Transformationen erlernt.
(*_*)


https://i.imgur.com/5HbDgxCl.jpg https://i.imgur.com/Yh9lqk8l.jpg





Damit zum Rest der neuen Shows diese Season... diesmal in irgendeiner Reihenfolge (hab echt nicht drauf geachtet xD).

The Most Heretical Last Boss Queen: From Villainess to Savior [1-2]:
Man hört öfter, dass Leute den Otome-Game-Villainess-Isekai Stories überdrüssig sind. Dabei gibt es gar nicht so~ viele Anime dieser Art pro Jahr, verglichen mit der Schwemme an Isekai allgemein. Das Setting ist aber eben so ultraspezifisch. Mein größtes konzeptuelles Problem bei den Stories: Sobald man die Antagonistin entfernt, entschärft man viel Konfliktpotenzial. Besonders, wenn diese bereits zu dem Zeitpunkt der Isekaiisierung böse war und nicht erst böse gemacht wird (das könnte eine interessante Erforschung sein, wie Menschen überhaupt "böse" werden).
https://i.imgur.com/uthsDH6l.jpg https://i.imgur.com/FMLdwx4l.jpg

Was macht diese Show also? Man bekommt regelmäßig Flashbacks, die zeigen, was für eine gigantische Bitch die Antagonistin war (sie war wirklich grausam), aber die neue Prinzessin Pride nicht ist. Ein Charakter hatte bisher auch einen Albtraum an etwas, was nur ihr früheres Ich tun wird, was technisch ausgebaut werden könnte. Auch hat sie aus Angst, so böse wie die Antagonistin zu werden, einen enormen Helferkomplex. Die originale Pride hatte die Fähigkeit der Vorhersehung, und prinzipiell hat die neue es auch – weil sie das Videospiel kennt. Im Prinzip könnte man nen Twist machen, dass sie mit der bösen Seite zu kämpfen hat – aber ich glaub erst dran, wenn tatsächlich was passiert und die Show es nicht nur suggeriert.
Ach ja, Pride ist auch OP, weil sie die "Cheat Skills" der Antagonistin hat. Dass es Videospielterminologie und Skills in der Welt gibt hat mich sofort mit den Augen rollen lassen.
Animationen sind maximal in Ordnung, was gerade in den Kampfszenen auffällt - Waffen sehen stellenweise so aus als wären sie aus Pappe. Weil Pride OP ist kann sie natürlich auch kämpfen, sowohl mit Schwert als auch Knarre. Bisher denke ich, dass Raeliana (wenn man eine Show in diese Richtung sehen will) besser ist.
Das Opening ist gut, vor allem wie direkt von Anfang an aus allen Rohren gerockt wird und sich alles beim zweiten Refrain noch mal steigert:


https://www.youtube.com/watch?v=yA9RY-DW6xY



Am I Actually the Strongest? [1]:
WHAAAT?! NO WAY! *linst auf den Titel* (*_*)
MC-kun stirbt und wird wiedergeboren, aber durch einen Anzeigeglitch werden nur 2 Stellen seiner Awesomness angezeigt, dabei hat ihm die Göttin doch big dick Stats in Tausenderhöhe gegeben! Wie kann man sich das eigentlich in universe vorstellen, wie son Analysefenster aussieht? So als holografisches Fenster? Wie existieren die in der Welt? Btw. wieso gehört etwas, was in RPGs in der Regel als ein immersionsbrechendes Tabu gilt (direkt über Stats sprechen), in Isekai zum guten Ton? :|
https://i.imgur.com/a9jungSl.jpg https://i.imgur.com/xW9v4S2l.jpg

Wie dem auch sei, vollkommen unfairerweise wird er daher von seinen lieben Eltern direkt mal in der Wildnis ausgesetzt (selbst Eltern haben keinen Bock mehr auf diese ganzen Isekai-Fratzen :D), wo er auf einen Fuchsdämon trifft... der sich sofort in eine heiße Furry verwandelt. OK, das Gespräch zwischen den beiden war so schamlos, dass ich darüber lachen musste. Das hier ist nicht der schlimmste Isekai, den ich je gesehen habe und wegen des lockeren Tons kann man sogar Spaß haben... vermutlich. Trotzdem Drop, obviously!


Sinduality Noir [1]:
CG Mech Action. Bisher erinnert es mich so an ein paar der älteren Boy Meets Girl Scifi Action Shows (RaXephon, Guilty Crown). Die Show ist mir leider bei der Tsundere-Extravaganza durchgerutscht, und oh boy ist ein Nebencharakter hier eine.
Das Main Girl geht aber eher in Richtung von Deadpan (oho, innovativ!) und erinnerungslos. Er findet sie inmitten eines Blumenbeets in einem verfallenen Gebäude (ohoho, innovativ!). Um einen Mech zu steuern bedarf es hier eines Fahres und eines Magus – einem menschlichen Roboter, der als Kontrollinterface fungiert (Darling in the FranXX, ohne den schönen Doggystyle :(). In der Welt gibt es wohl einen ätzenden Regen und wenn die Wettervorhersage mal wirklich schlecht ist, dann kommen Insektoide Viecher, die Enders heißen (ohohoho, innovativ!). Charaktere wirken bisher recht quirky – was entweder bedeutet, dass sich die Show nicht so ernst nehmen wird, oder es ne Katastrophe gibt die alle zu Edgelords oder Trauerklößen macht.
https://i.imgur.com/UdM2Al9l.jpg https://i.imgur.com/JMt8IxCl.jpg

Die CG Mech Kämpfe sehen in n bisschen crappy, aber nicht total scheiße, aus. Habe gehört, dass es hierzu wohl ein Mobile Game gibt (geben wird?). Also nicht sicher, ob das hier abgeschlossen oder nur ne Werbeshow wird. 8bit hat ja auch andere ganz ordentlich animierte Shows abgeliefert, z.B. Blue Lock (auch wenn ich mich darüber bepisst habe, aber das waren sicher die Schwächen des Quellmaterials :D) und Slime Isekai (was ich nicht aktiv verfolge, aber ein paar gute Szenen gesehen hab).


Level 1 Mao and One Room Hero [1-3]:
Jahi-sama in unterhaltsamer. Der Demon Lord (hat der nen Namen? Maou heißt ja einfach nur Demon Lord?^^°) wurde vom Helden Max (:D) vor 10 Jahren besiegt. Und nun leben die beiden in einer WG!
Ok, Demon Lord ist jetzt ein wenig geschrumpft (kann sich aber auch zu ner heißen Frau aufblasen... wie Jahi halt... obwohl er im Kampf eigentlich eher männlich aussah... aber ignorieren wir das alles mal). Dafür kann sie echt gut den Haushalt schmeissen (:bogart:). Was Max auch dringend nötig hat, denn er hat in den 10 Jahren sein Leben komplett in den Sand gesetzt und ist zu nem richtig schönen waste of space geworden.

https://i.imgur.com/8xykGbrl.jpg https://i.imgur.com/cYOewQFl.jpg

Was ich bei der Show seltsam finde ist die Zuneigung die Maou für Max empfindet. Ist das Stockholm-Syndrom oder so? Sie kümmert sich ja wirklich sehr fürsorglich um ihn, und zu sagen, dass das nur der Fall sei, weil sie nen ordentlichen Kampf gegen ihn haben will... eh. Dann tickt im Hintergrund irgendwie noch so ne Story um seine ehemaligen Kameraden, die wohl nicht alle nur Gutes tun.
Ansonsten finde ich die Show recht unterhaltsam, aber nicht weltbewegend. Bleibe vielleicht dran, mal schauen. Ach ja, gibt Fanservice ... gerade mit Zenia ^_O


Gene of AI [1-2]:
Wieso gibt es Humanoids (menschenähnliche Roboter) überhaupt, die sich komplett in die Gesellschaft integrieren und auch Specs haben, die mit Menschen vergleichbar sind? Im Prinzip muss man die ja mal gebaut haben, und so als Einzelprojekt kann ich mir das vorstellen – aber als massentaugliche "Ware", die dann sozial integriert mit eigenen Rechten, Einrichtungen (die nicht von big Corp geführt zu sein scheinen), etc.? Gerade, wenn an einer Schule mehrere Humanoid Schüler sind – why? Ich kann mir vorstellen, dass Eltern das als Adoptivkind nehmen (das Umgedrehte aus Episode 1, was so gesehen noch seltsamer ist – dass Humanoids ein menschliches Kind adoptieren). Auf der anderen Seite könnten sie auch ein menschliches Kind adoptieren, wenn man anscheinend die Specs vom Humanoid dann limitiert, damit er "menschenähnlicher" ist. Vielleicht sind sie auch eher sowas wie Gucci-Taschen, ein Vorzeigemodell für Leute die sinnlos ihr Geld verschwenden wollen? Ich denke, der Show ist eine emotionale Diskussion über solche Themen wichtiger als technische Aspekte oder wie sich das historisch entwickelt haben sollte.

https://i.imgur.com/3j0OSb5l.jpg https://i.imgur.com/lHPrOTIl.jpg

Bisher ist sie episodisch mit dem Leitfaden, dass der Hauptcharakter nach der kopierten Identität seiner Humanoid "Mutter" sucht. Humanoids zu kopieren ist ein schweres Verbrechen und das ist einer der Teile des World Buildings, der recht gut erklärt wird. Wie in den meisten Shows dieser Art gibt es auch eine big AI die im Hintergrund steuert, aber da wurde noch nicht viel zu gesagt. Auch wirft die Serie einige klassische Features / Probleme von Robotern auf (Viren, Backups, Specs, Limitierungen, Veränderbarkeit und Transgender). Zwar nichts fundamental neues, aber kann man sich geben. Humanoids und Menschen sind hier so ähnlich, dass die Grenzen verschwimmen, aber es gibt natürlich noch feinere Unterschiede (die z.B. in Episode 2 aufgegriffen werden, wo es um das Potenzial von einem Humanoid mit festen Specs versus einem Menschen geht - wo die Show unkommentiert die implizierte Meinung stehenlässt, dass Menschen keine begrenzten Specs haben).
Von den Animationen ist die Show nicht so heiß. Oft choppy, manchmal sogar off Model, und das bereits in Folge 1. Auch ist alles eher monoton inszeniert. Das visuele Gimmick, dass in Humanoid Augen die Iris horizontal ist, ist... interessant. Da es in universe angesprochen wird kann man davon ausgehen, dass jemand es explizit so designed hat. Quasi ein Judenstern mitten im Gesicht – was interessant ist, wenn sie doch eigentlich in die Gesellschaft integriert sein sollen?



Saint Cecillia and Pastor Lawrence [1]:
Cecillia ist im Prinzip Umaru-chan. In der Öffentlichkeit gibt sie sich als als engelsgleich, wenn sie mit Lawrence alleine ist wird sie zu nem Gremlin. Cecillia ist total in Lawrence verschossen (und ihre Feen auch ;D), aber ich gehe davon aus, dass sich Lawrence dem nicht schnell bewusst werden wird. Ansonsten geht man Szenen durch, die man auch in typischen High School Romances findet (z.B. Regenschirm). Okayish, aber nicht meins.

https://i.imgur.com/mYeNol2l.jpg https://i.imgur.com/rivtPhol.jpg



My Unique Skill Makes Me OP Even at Level 1 [1]:
Mein erster Gedanke: Oh, es gibt nen Final Fantasy VIII Anime? Wobei... technisch wäre das wohl sowas wie Yu-Gi-Oh!, nur, dass die ganzen Karten dann entzaubert und als Statboosts verwendet werden.
MC-kun hat außerordentlich hohes Dropglück, und um das direkt mit einer cleveren Metapher zu untermalen wacht er nicht einfach nach dem Tod in der anderen Welt auf, sondern er ist der Drop von einem Schleim. Durch sein meisterhaftes Spielwissen erkennt er sofort, dass ein "S" Rang der höchste ist – im Gegensatz zu seiner drolligen Begleiterin, die es für enorm niedrig hält. Diese hat ihn auch mit ihrem Hammer der Gerechtigkeit aus dem Schleim befreit.

https://i.imgur.com/IhGRvC2l.jpg https://i.imgur.com/rCDgm7Ll.jpg

Hab nicht schlecht geguckt, als die Show mit dem Mördertwist daherkommt. Er ist zwar Level 1, ABER es ist gerade ein neuer Dungeon gespawned, in dem die Monster nichts droppen. Außer für ihn! Und sie droppen permanente Statboosts! Fucking brilliant!
Hot damn, IST DAS RICHTIG GROSSE SCHEISSE!


Rurouni Kenshin [1]:
Was ist denn das für eine Abscheulichkeit von einem OP?! Klar, bauen wir mal nen beschissenen Rap ein, bester Ersatz für das ikonische alte Opening Sobakasu von Judy & Mary (Anime Fans aus den 90/2000ern werden es vielleicht noch kennen). Die upbeat Melodie passt auch besser zu dem Anfang von der Kenshin Story. Hier das definitiv bessere Opening, direkt von der VHS abgefilmt für das authentische 90s-Feeling :D


https://www.youtube.com/watch?v=VvtPnxeKGxo

Was kann man zur Show noch sagen? Der Anfang ist in Ordnung und sieht ganz gut aus. Lidenfilms ist ein Studio was so in den "ist recht brauchbar"-Bereich der Adaptionen fällt.

https://i.imgur.com/5RZgc5El.jpg https://i.imgur.com/S107pF0l.jpg

Da ich den Originalanime aber schon kenne (obwohl echt viel vergessen xD) werde ich hier wohl nicht dranbleiben. Vielleicht schalte ich wieder ein, wenn sie den Kyoto Arc hinter sich haben, weil dort dann damals der Anime Original Filler Content anfing. Was für eine nostalgische Erinnerung – ja, früher haben Anime gerne, wenn der Manga noch nicht weit genug war, Original Content geliefert, der fast nie gut ankam *g*


Atelier Ryza [0.25]:
Hatte nicht mal vor, hier reinzuschauen. Verfilmungen zu Games sind nix für mich, genau wie Vergamungen von Filmen. Aber weil ich diese Season echt in alles, was keine Fortsetzung ist, reingeschaut habe, musste hier der Vollständigkeit halber zumindest mal ein Blick geworfen werden. Erste Folge ist bereits ne Doppelfolge.

https://i.imgur.com/DUuSF1Cl.jpg https://i.imgur.com/CIYHzqxl.jpg

Kommt mir wie so ne SoL Adventure Story vor, die eher relaxed ist. Vom Gefühl her schlägt das in ne ähnliche Kerbe wie Yohane, was ich da eher vorziehe. Aber für mich ist die Show auch nicht gemacht, weil ich wenn eher Ryza spielen als schauen würde^^


The Girl I Like Forgot Her Glasses [1-3]:
Es ist immer spannend, wenn eine Show, die eigentlich ne light hearted Comedy ist, einen so richtig aggressiv macht. Damit meine ich nicht mal die Überanimation von GoHands, die nach Episode 1 auch deutlich normaler wird. Nach 3 Episoden konnten sie IMO ein sehr eigenes Flair aufbauen, was das hier abhebt von anderen Anime.

https://i.imgur.com/8lKE8wBl.jpg https://i.imgur.com/hdEBcw2l.jpg

Tatsächlich spreche ich vom Brillenmädel Ai. Bei ihr scheinen nicht nur die Augen schlecht zu sein, sondern auch ihr Gehör, ihr Gedächtnis... ihr ganzes Gehirn. Vielleicht hat man sie als Baby vom Wickeltisch fallen lassen, aber wie sie es schafft überhaupt nen Tag lang zu überleben ist ein Mysterium. Diese Show zeigt aber auch sehr gut, im Vergleich zu der Katzenshow von GoHands, wie relativ doch Suspension of Disbelief sein kann. Während ich es bei der Katze aufgrund des lächerlichen Settings akzeptieren kann, was dort gezeigt wird, macht mich das Brillenmädel WAHNSINNIG, dass sie permanent ihre Brille vergisst, obwohl sie effektiv blind ist. Ob sie eine Plastiktüte anmaunzt, weil sie nicht sieht (und dumm ist), sie ihre Mitschüler in Gesprächen verwechselt, weil sie nicht sieht (und nicht hören kann) oder sie ihre fucking Schuhe nicht alleine anziehen kann, weil sie blind (und hirntot) ist. Ist so eine Komi-mäßige Show mit einem Gimmick, was immer wiederholt wird, und einer weiblichen Hauptperson die komplett vom männlichen Hauptcharakter abhängig ist. Der der übelste Simp ist. Der einzige, der mir bisher gefallen hat, war der Mitschüler aus Episode 3, weil der echt ein cooler Wingman ist. OK, ja, ich geb zu, dass die zugekniffenen Augen schon ganz niedlich aussehen ^w^



Hyakushou Kizuko [1-2]:
Selten sitze ich bei nem Anime mit nem permanenten Lächeln davor, aber das hier hats geschafft (was ein Glück, dass das nur n Short ist *g*). Die Erzählungen von der Manga Autorin Hiromu Arakawa (Full Metal Alchemist und Silver Spoon) über ihr Leben auf ner Farm und die Menge an Trivia dazu zusammen mit der charmanten Präsentation sind schön. Narcissu hatte das oben bereits erwähnt und von Shorts erwarte ich in der Regel nicht viel, aber das macht Spaß. Spannend fand ich vor allem, dass man die Hälfte aller geernteten Kartoffeln in Japan für unverkäuflich hält. Das scheint auch eine Studie aus der Schweiz für unsere Gefilde zu bestätigen.
https://i.imgur.com/If0FUAgl.jpg https://i.imgur.com/yOrjG41l.jpg

La Cipolla
23.07.2023, 00:16
https://i.imgur.com/a9jungSl.jpg
What the ...
anime was a mistake.

Kayano
29.07.2023, 16:47
What the ...
anime was a mistake. Sowas ähnliches hab ich auch gedacht bei dem Bild. ^^
Gut das ich mir den Anime sowie direkt aussortiert hatte.


Undead Girl Murder Farce (Bis Episode 4)
Für mich ist die Serie leider nach Episode 1 von der Klippe gestürzt. Wären wir der Hauptgeschichte gefolgt und hätten den Körper von Rindou gejagt hätte es mir wahrscheinlich gut gefallen, aber mit der 3 Episoden Mordermittlung konnte ich gar nicht anfangen. Krimi Geschichten reizen mich gar nicht. Das mit Detektivin stand zwar in der Beschreibung aber nach Episode 1 hatte ich was anderes erwartet von daher bin ich raus.


Helck (Bis Episode 3)
Andersrum war es für mich hier. In der ersten Episode wollte ich eigentlich schon ausmachen weil es halt recht albern war und mich der Humor nicht angesprochen hat. Aber es werden immer wieder so kleine Happen unterfüttert. Wo sind die Menschen? Was sind die Engel? Oder auch aus der letzten Episode das mit dem Gift das die Dämonen unterdrücken damit es sich nicht zu den Menschen ausbreitet. Es gibt also interessante und ernstere Ansätze mit denen ich an der Serie doch noch Freude finden könnte und ich bleib auch erst mal dran, aber ich fürchte ich werde damit auf die Schnauze fallen. ^^
Ansonsten ist mein größtes Problem wahrscheinlich Helck er strahlt genau die gleiche öde langweilige Unbesiegbarkeit von One Punch Man aus und lacht dabei blöd rum. Vielleicht hat er noch eine ernstere Facette damit ich mehr mit ihm anfangen kann. An die Tsundere Dämonin hab ich mich ja schon fast gewöhnt.


The Dreaming Boy is a Realist (Bis Episode 4)
Man merkt der Serie ihre LN Vorlage ein bisschen an. Die Dialoge erinnern mich stark an Oregairu und wirken oft langgezogen ohne wirklich was zu bieten. Was aber noch verstärkt wird dadurch das man eigentlich alle Szene mit der Blau-haarigen vom Moralkomitee streichen könnte ohne das die Serie irgendwas verlieren würde. Und das Aika jetzt doch plötzlich auf ihn steht wo sie ihn Jahrelang zurückgewiesen hat ist irgendwie behämmert. Ich meine klar das es darauf hinausläuft. Aber geschickter und eleganter wäre es ja gewesen wenn sie ihn jetzt erst mal aus einem anderen Blickwinkel sehen würde und er sich auch anders verhalten würde bevor sie Interesse an ihm zeigt. Aber doch nicht so plötzlich. Werd es wahrscheinlich weiter schauen, aber basierend auf den ersten Episoden kann ich die Serie nicht weiterempfehlen und ich glaube auch nicht das sie gut wird.


Synduality Noir (Bis Episode 3)
Ich fand es eigentlich recht solide. Nichts was man nicht schon gesehen hätte, aber bis hierhin hab ich meinen Spaß daran. Die Serie leidet darunter das man das alles schon gesehen hat. Der Protagonist ist halt ein Durchschnittskerl der gerne Mech Pilot wäre, seine Kindheitsfreundin die Pilotin ist und steht auf ihn und die Androidin mit verschrobenen Charakter der ihm als Co-Pilotin hilft seinen Traum zu verwirklichen. Das Setting könnte für mich interessant sein mit seinem postapokalyptische Zügen, den zerstörten Städten und dem Regen der mit den Monstern zusammenhängt. Ich mochte auch das Design vom dem Rad Monster aber ich bezweifle das sie mit dem Setting irgendwas Interessantes machen werden, wie so oft wird das mehr Mittel zum Zweck und nicht vernünftig ausgearbeitet sein. Die Kämpfe sind dann CGI, was aber ganz okay aussieht weil die Charaktere und ihre Interaktionen davon ausgenommen und klassisch animiert sind. Und das ist ja meist der Punkt wo das mit dem CGI in die Hose geht, aber die Monster sehen halt schwach aus in CGI. Allerdings machen mich die Mechs auch nicht an.^^
Letztendlich lasse ich kein gutes Haar jetzt an der Serie, aber sie setzt ihre ausgetretenen Elemente bisher sehr ordentlich um so das ich bisher unterhalten bin. (Wahrscheinlich hängt sie mir dann nach 10 Folge zum Hals raus und ich gebe mir dann noch die restlichen 14 weil ich ja schon so weit geschaut habe... ^^)

Achja soweit ich weiß ist das dazugehörige Game kein Mobile Titel sondern ein klassisches Konsolen/PC Game und was ich vom Trailer gesehen habe sah auch nach Singleplayer und nicht nach F2P aus. Also bisher eher die Marketing Schiene von Scarlett Nexus was ja auch von Bandai Namco ist. Allerdings sah es aus als hätte das Game einen anderen Cast also keine Ahnung was da die Idee ist. Würde auch Sinn machen das Spiel während oder nachdem die Serie durch ist zu bringen also bis Ende des Jahres. Aber mit Armored Core 6 kommt ja nächsten Monat erst mal das Mecha Game von Fromsoft (und Bandai als Publisher), also keine Ahnung was der Plan ist die Serie jetzt zu bringen.


Mononogatari 2nd Season (Bis Episode 4)
Immer noch ein sehr solide Battle Shōnen mit Romance Anteilen. Kann ich weiterhin empfehlen. :A
Kann zwar mit dem Budget nicht mit den großen mithalten, aber die Entwicklung der letzten Folge lässt mich hoffen das die Geschichte vielleicht tatsächlich mit dieser Season abgeschlossen wird.
Ich lass mal das Opening hier, was ich ganz nett finde.

https://www.youtube.com/watch?v=4AHQBjxxX_E


My Happy Marriage (Bis Episode 4)
Es ist immer ein wenig schwierig so eine Serie aus einem modernen Blickwinkel zu betrachten. Ihr zukünftiger Ehemann rettet sie aus ihrer schrecklichen Lage und gibt ihr neuen Lebensmut und sie geht in der Rolle der Ehefrau auf. Ist halt keine moderne Geschichte und beschreibt auch nicht das Bild einer selbstbewussten Frau. Aber die Frage ist halt ob das die Serie deshalb schlecht macht. In der Zeitepoche die dargestellt wird hatte Frauen (und Männer ja auch wie an ihrem Vater gezeigt wird) ja oft wenig bis kein Mitspracherecht gerade wenn es um die Eheschließung ging. Und die Misshandlung die sie erlebt hat sind durchaus vorstellbar, von daher liegt es auch nahe die Protagonistin als nicht selbstbewusst und unterwürfig zu zeichnen. Es wäre schön wenn sie jetzt im Laufe der Geschichte etwas mehr mitgestaltet, aber ich mochte die Serie auch bis hierhin recht gerne. Der Anime ist auch recht bodenständig, wäre da nicht übernatürliche Aspekt der eingestreut wird. Einerseits gibt das der Geschichte einen interessanten Spin und man weiß nicht was damit noch alles möglich ist, aber auf der anderen Seite wirkt es bei einer so bodenständigen Serie doch auch etwas fehl am Platze.
Werde mir die Serie aber weiter anschauen. Wenn man mit den oben genanten Punkten leben kann, kann ich die Serie auch empfehlen. Die Produktionsqualität ist auch gut.


The Great Cleric (Bis Episode 4)
Fand ich am Anfang gar nicht so furchtbar. Ja es ist das übliche Isekai Konstrukt inklusive Skills und Werten die er sehen kann, aber zumindest ist er nicht mächtig. Er kann nicht kämpfen und hat sich gewünscht ein Heiler zu sein. Mal ein anderer Ansatz, aber die Welt ist dafür so seltsam konstruiert das er trotzdem etwas besonderes ist, weil jeder andere Heiler ein geldgeiler Arsch ist der die Menschen lieber verrecken lässt als günstig zu behandeln. Und die Mädels fliegen natürlich auf ihn und jetzt wo er sich bei der „AbenteurergildeTM“ zum Kämpfer ausbilden gelassen hat ist mir seine Motivation auch nicht mehr so recht klar und irgendwie die Luft raus.
War aber für mich besser als My Unique Skill Makes Me OP Even at Level 1 was ja von Episode 1 Power-fantasy trotz dem Level 1 Gimmick und was die Verkaufsautomaten-Isekai angeht konnte ich mich einfach nicht überzeugen meine Zeit damit zu verschwenden. ^^


Reign of the Seven Spellblades (Bis Episode 3)
Die Serie erinnert wirklich an Harry Potter mit ihrer magischen Akademie und den Zauberstäben, dem magischen Unterricht usw. Nur das man noch ein Samurai-Mädel reingemixt wird das aus einem fernöstlichen Land kommt und keine Ahnung von Magie hat weil Anime halt. Auf der einen Seite haben sie schon ins Worldbuilding investiert wie z.B. im Schwertunterricht gezeigt wird (daher kommt btw. auch das mit den 7 Spellblades das sollen 7 Magier sein deren Identität unbekannt ist aber die einen uncounterbaren Trick im Schwertkampf haben der sie besonders macht wurde in Episode 3 geklärt) auf der anderen Seite ist ein bisschen komisch wenn sie am Abend in die schule gehen und in der "Paralleldimension" landen wo ältere Schüler aus dem Rückgrat von Leichen Knochendiener bauen oder Monster "gebären". Keine Ahnung ob ich das Ganze gut finden soll. Es hebt sich für mich positiv von den üblichen Isekai-Fantasy Serien ab und auch wenn man sich an Harry Potter erinnert fühlt ist das (im Animebereich) nicht so ausgelutscht.
Problem für mich sind wahrscheinlich die Hauptcharaktere. Bei denen will das Feuer nicht so überspringen. Und ich hoffe das das Geheimnis unseres Protagonisten nicht ist das das er oder sein Bruder einer der Sepllblades ist.
Keine Ahnung ob ich dranbleiben werde, aber ich lass mal das Opening da.

https://www.youtube.com/watch?v=R-4iZGvMlgA

Saint Cecilia and Pastor Lawrence (Bis Episode 3)
Finde ich zur Entspannung ganz nett. Romcom zwischen einem Geistlichen und einer Heiligen die bei im in einem Dorf lebt. Wie das mit den Heiligen genau funktioniert in dem Setting ist aber mehr so wischi waschi, die Menschen erzählen ihre Probleme und sie kann die Leute segnen, aber sie wird jetzt nicht angebetet oder Ähnliches. Im Fokus stehen auch die beiden Hauptcharaktere sie ist in ihn verliebt aber schüchtern und er wahrscheinlich auch nur weiß er es nicht. Wenn man also mit Fortschrittslähmenden Grundkonstellation leben kann, dann ist es ganz nett. Mit seinem Kumpel aus der Studienzeit und der neuen zweiten Heiligen (?) gibt es aber auch noch ein paar Nebencharaktere um das ganze aufzulockern.


Bei Horimiya und Jujutsu Kaisen war ich zu sehr raus.

Dnamei
14.09.2023, 22:23
Mein Zeitmanagment ist aktuell wieder "hervorragend", aber ich habs zumindest geschafft mir mal 5eps anzuschauen xD.
Muss ich mal am Wochenende ein wenig aufholen.

Sacrificial Princess and the King of Beasts 13-17: Geht nahtlos weiter und das neue OP gefällt mir vom Gesang her ganz gut. Allerdings wirkt es auch etwas spoilerisch, bezogen auf Seth. Vertrauenswürdig kam er ja noch nie rüber, aber das OP macht es sehr deutlich und greift damit vor. Außer es gibt da noch eine Überraschung.
Saris Team bekommt wieder etwas Zuwachs mit der opportunistischen Hyäne, die aber doch einen weichen Kern hat. Geht in eine ähnliche Richtung wie der Phönix finde ich. Und wer weiß, vielleicht kann sie die Giraffe auch in ihrer Leibgarde aufnehmen?^^ Jedenfalls erweist es sich als ganz nützlich, dass Sari mit allen so offen umgehen kann, vor allem da die Monster Gesellschaft selbst voll von Diskriminierung ist.
Ammiita und Jors Beziehung scheint sich langsam und stetig auch weiterzuentwickeln. Ist ganz niedlich so als Nebengeschichte^^. Und auch Mr. Monsterjäger muss ein wenig an seiner Haltung arbeiten, als er einem kleinen Armadillo Kind begegnet, dass ihn an seine Schwester erinnert und dem diesmal die Menschen übel mitspielen wollen. Gegen die kindliche Unschuld kommt er halt nicht an.
Mit Fenrir und Nir sind inzwischen auch zwei starke Gegenspieler aufgetreten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die uns nun bis zum Finale begleiten werden. Sie hauen zumindest gut rein und Nir hat einen interessanten Kampfstil. Er scheint auch der clevere von Beiden zu sein, während Fenrir mehr auf Krawall aus ist. Und prompt Sari entführt xD. Aber sie kann ihn ganz gut händeln wie es aussieht, was zumindest die Neugier von Fenrir weckt.
Die Seemöven fand ich witzig xD. Das die sich nicht auf das Schiff gestürzt haben?^^
Und es war cool so die verschiedenen kleinen Gruppen in Aktion zu sehen und jetzt kommen wohl alle zusammen für einen Showdown?

Liferipper
18.09.2023, 10:32
Ayaka (Ende)
Hat sich nach der ersten Episode nicht groß geändert. Eine shr entspannte Serie, selbst in den Actionszenen (während den Kämpfen stehen die Charaktere teilweise mehrere Minuten rum und unterhalten sich). Ohne die übernatürlichen Elemente würde das wohl als Slice of Life durchgehen... Sowas ist normalerweise nicht mein Fall, aber diese Serie fand ich ganz nett.

Kayano
24.09.2023, 12:46
Malevolent Spirits: Mononogatari (2nd Season) (Bis Episode 12 / Ende)
Meine Hoffnung das der Anime die komplette Vorlage abdeckt hat sich leider nicht erfüllt. (Hätte ich mich vielleicht besser informieren sollen.) Aber davon abgesehen bin ich ganz zufrieden mit der Serie. Es fehlt ihr an Budget um mit den Schauwerten anderer Shōnen Serien mithalten zu können aber inhaltlich fand ich es sehr solide abgesehen von Klischees die zum Final Kampf ausgepackt wurden. Hyoma ist finde ich ein guter Protagonist für eine Shōnen, das mit der Rache und seinem Hass ist für mich ein besser Antrieb als die üblichen Weltrettung/Heldenambition und er ist damit nicht so anstrengend sondern eher ruhig und reflektiert. Botan ist da ein angenehmer Gegensatz die sich gut ergänzen weshalb auch das romantische Element gut gelungen ist. Der Supportcast ist unterhaltsam und sympathisch ohne ins Alberne abzudriften. Gab ein paar coole Szenen insgesamt, aber die Serie ist natürlich nichts was man gesehen haben muss, aber wenn man sich für Battle-Shōnen interessiert finde ich das man der Serie durchaus mal eine Chance geben kann, mir hat sie besser gefallen als manch Andere in dem Genre.


The Dreaming Boy is a Realist (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie hat für mich nicht funktioniert. Als jemand der Romance Anime gerne schaut hatte ich zwar ab und an Spaß an manchen den Aika x Wataru Szenen, aber der größte Teil des Supportcast hat sich angefühlt als ob man Pseudo-Romance Optionen einführt, die keinen wirklichen Zweck erfüllen und einfach nur die Sendezeit strecken. Die Serie hätte meiner Meinung nach kaum etwas verloren wenn man die Hälfte der Episoden gestrichen hätte. Normalerweise sind die Love-Interest ja da für den Zuschauer um seinen Favoriten zu wählen, aber hier wurde bei den meist kaum das Gefühl geweckt das sie romantisch am Protagonisten interessiert sind, was an sich ja kein Problem wäre, aber sie wirken so mehr wie Pseudo-Romance Optionen, die halt obligatorisch sind, auch weil es nicht so wirkt als würde der Protagonist du die Interaktion mit ihnen wachsen/sich entwickeln. Dazu dann die Dialoge die nicht so ganz meinen Geschmack getroffen haben und die Tatsache das Aika trotz jahrelanger Zurückweisung heimlich natürlich trotzdem auf Wataru stand, was ich ja bereits vorher kritisiert habe. Zumindest gibt es dann am Ende etwas Fortschritt und Entwicklung. Die beiden kommen zusammen.
Aber insgesamt kann ich die Serie nicht empfehlen, aber zumindest mochte ich das Ending.

https://www.youtube.com/watch?v=BgVY3X26sV8


My Happy Marriage (Bis Episode 12 / Ende)
Gegen Ende nehmen die übernatürlichen Elemente eine weitaus größere Rolle ein als ich erwartet hätte. Inklusive Kämpfen und Ähnlichem (die aber zumindest auch ganz gut aussehen) und ich weiß immer noch nicht ob es die Serie insgesamt bereichert hat. In jedem Fall mochte ich die Präsentation der letzten Episode nicht besonders die sich in der "Seelen-Traum-Innenwelt" von Kudo abspielt. Was mir immer ein wenig zu wischi-waschi ist und auch da sie dabei einer Version ihrer selbst begegnet die ihre Sorgen und Probleme repräsentiert ist für mich alles keine elegante Lösung.
Miyo wird im Laufe der Serie selbstbestimmter und sicherer was positiv ist, aber sie entwickelt sich auch nicht dramatisch weiter also wer ihre Art am Anfang nicht mochte der wird wahrscheinlich mit der Gesamtentwicklung nicht zufrieden sein. Insgesamt war es aber keine schlechte Serie auch wenn sie mich nicht vollends überzeugt hat. Eine weitere Staffel wurde auch angekündigt, was interessant ist weil jetzt erst mal kein direkter Story-Hook präsentiert wurde.


Nächste Woche schreibe ich noch was zu den restlichen Serien die ich geschaut habe. Und Dienstag sollte auch die Season Preview von Random Curiosity online gehen die ich gerne nutze um nochmal einen andere Einschätzung zu den Animes der nächsten Season zu bekommen um meine persönliche Liste nochmal durchzugehen bevor ich den Thread für die neue Season schreibe. Allerdings startet die erste Serie der nächsten Season soweit ich gesehen habe schon morgen. Würde also Sinn machen den Thread für die nächste Season schon früher zu schreiben. Meinungen dazu? Threads lieber früher?

Dnamei
25.09.2023, 23:55
Also für mich ist es völlig ok, wenn der Thread erst nächste Woche oder so kommt, wenn auch der Preview raus ist. Ich denke es ist nicht so wild wenn einzelne Serien schon angefangen haben.

edit: ach ich seh gerade du hast den Thread schon erstellt^^

Kayano
26.09.2023, 09:09
Die Preview kam einen Tag früher als ich erwartet habe deshalb kam der Thread auch früher. ^^
Werde deinen Beitrag aber im Kopf behalten, zumal ich mir nicht sicher bin ob die Serie die gestern gestartet sein soll auch schon irgendwo zu sehen ist.

Kayano
02.10.2023, 16:53
Synduality Noir (Bis Episode 12 / Ende)
Die Serie fand ich jetzt eigentlich durchgehend gut und solide. Keine Verbesserung oder Verschlechterung während ihrer Laufzeit. Sie ist halt recht klassisch und bietet wenig Neues oder Innovatives. Wenn man am Anfang was mit ihr anfangen konnte dann wird man denke ich nicht enttäuscht. Gut fand ich wievielt Zeit sich sie die Serie bis hierhin genommen hat. Man verbringt recht viel Zeit mit den Charakteren und neue Elemente und Charaktere werden eher langsam eingeführt. Den Comedy Relief Charakter hätte ich zwar nicht gebraucht aber was solls. Die Kämpfe gehen in Ordnung ohne jetzt super episch zu werden. Wobei sich die Serie in der Hinsicht zum Season Finale etwas steigert (wie man erwarten würde) und ich bin durchaus interessiert wie es jetzt mit der Entwicklung der letzten Folge rund um Noir und der Zuspitzung des Drumherum weiter geht. Klingt jetzt alles nicht überragend und das ist die Serie auch nicht. Sie ist nichts was man sehen muss, aber eine Serie an der ich trotzdem meinen Spaß hatte.
Die Serie wurde mit 24 Episoden angekündigt jetzt ist sie split cour und die nächste Staffel kommt im Januar womit ich leben kann. Wobei ich mich fragen ob das mit der Verschiebung des Spiels zusammenhängt.

Apropo Spiel dazu gibt es inzwischen mehr Infos. Anscheinend soll das Spiel 20 Jahre vor dem Anime spielen und zwei Charaktere aus dem Spiel sind auch im Anime aufgetaucht. Aber anscheinend soll es neben einer Story Kampagne noch einen PVPVE Extraktion Shooter ala Tarkov als Mulitplayer geben und wenn ich ehrlich bin hab ich was das Spiel angeht Bauchschmerzen. Ich hab nicht das Gefühl das ein Anime gutes Marketing für einen Multiplayer Shooter ala Tarkov ist und ein solches Spiel ist so komplex und aufwendig zu machen das ich nicht weiß was man vom Singleplayer Teil erwarten soll. Das klingt eher wie etwas das sich in Chefetage ausgedacht wurde. "Die Kids spielen dieses Extraktion Shooter Zeugs und COD hat das jetzt auch das brauchen wir auch. Schnell was ist die Stärke unser Brand?" "Äh von Bandai? Puh wahrscheinlich Anime Games?" "Gute Idee wir machen ein Anime Extraktion Shooter und machen fette Cross Promotion mit einem Anime. Unser ROI wird durch die Decke gehen!"
Und jetzt Jahre später ist das mit den Extraktion Shooter schon nicht mehr Hype und das japanische Gameplay Video hat mich zum Lachen gebracht. Du kannst deinen Mech und deine Waifu optisch gestalten (Microtransactions Optionen ohne Ende $.$) Und im Spiel sagt die Waifu dann alle 20 Sekunden. "Da sind Ressourcen! Da ist ein Monster! Da ist ein Spieler! Da ist eine Kiste!"
Zumindest muss ich das Spiel nicht spielen weil es nur die Vorgeschichte ist? *Hoffnung*



Saint Cecilia and Pastor Lawrence (Bis Episode 12 / Ende)
War für mich eine ziemlich entspannte und liebenswerte Romantik Serie. Es gibt kaum Fortschritt zwischen den beiden Protagonisten, aber man wusste bei jeder neuen Folgen das es wieder comfy wird und es gab kaum Drama oder Spannungen. Die Charaktere waren eigentlich alle sehr sympathisch. (Haiselita war nebenbei bemerkt keine zweite Heilige wie ich vorher vermutete habe.) Cecilia ist zuckersüß und das mit ihrer faulen Art wurde eigentlich praktisch nur in der erste Folge raus gekehrt. Danach geht es fast nur darum das sie in den Lawrence verknallt ist und er es nicht mitbekommt. Abel dient als Auflockerung. Die religiösen Elemente stehen im Allgemeinen im Hintergrund. Es werden mehr so kirchliche Elemente genommen und mit diesen Heiligen Idee verbunden. So richtig wird sich damit aber beschäftigt es ist mehr so ein ausschmückendes Element im Hintergrund.
Kann verstehen das man nicht so viel Spaß an der Serie hat weil es nur sehr wenig Entwicklung gibt, aber für mich war es so knuffig und entspannt das ich ihr am Ende nicht böse sein konnte.



Helck (Bis Episode 12 / Halbzeit)
Fazit zur Halbzeit. Helck macht es mir nicht ganz leicht. Helck hat Andeutungen einer düsteren Backstory bekommen die wir jetzt wohl in der Zweiten Hälfte erzählt bekommen. Die Ereignisse im Menschenreich sind auch durchaus interessant und Vermilio ist auch ganz spaßig weil sie neben ihrer Tsundere Rolle auch noch die einzige Stimme der Vernunft repräsentiert. Aber Helck selber musste halt bis jetzt nur mit Andeutungen leben und ist daher noch immer nicht wirklich interessant. Und die Kämpfe mit ihm sind halt zum Einschlafen. Haha Boxen Haha Boxen. Meh
Die Kämpfe der anderen waren etwas spaßiger. Die Teilung der Charaktere war generell keine schlechte Idee sonst wäre die Serie schon ziemlich langweilig geworden. So bin ich immer noch nicht völlig überzeugt, aber schaue zumindest weiter. Im Vergleich zu den ersten Folge ist es für mich eine Steigerung, aber bisher würde ich die Serie noch nicht generell weiterempfehlen. Vielleicht steigert sie sich noch.



Zom 100: Bucket List of the Dead (Bis Episode 9 / Folgen 10-12 folgen irgendwann)
Ich weiß immer noch was ich genau von der Serie halten soll. Sie kann ganz unterhaltsam sein kippt aber für mich auch oft ins Alberne ab, obwohl sie versucht auch schon mal ernstere Momente zu haben. Es ist eine komische Mischung gewesen, dabei fand ich die Animationen oft kreativ und interessant. Es wirkt so als hätten die Leute die daran gearbeitet haben Spaß an der Serie gehabt. Ich hoffe das stimmt auch weil die ständige Verzögerungen eher auf Produktion Probleme hindeuten. Die letzten 3 Episode sind jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Das trübt den Gesamteindruck einer Serie dann oft im Nachhinein wenn man die letzten Episode erst Monate später sieht. (Ich hab die letzten Folgen von Uncle from Another World immer noch nicht gesehen.)
Meine absolute Lieblingsszene ist allerdings wie Shizuka den Hauptcharakter ob seiner Heldenfantasie zusammenfaltet. Das war wirklich 1A. :A
Achja und der deutsche Charakter (Beatrix Amerhauser) scheint recht beliebt zu sein, was mich kein bisschen wundert weil praktisch ein Riesen Weeb ist. ^^

Zumindest haben sie es für 9. Folge geschafft ihr Opening zu komplettieren nachdem in den Folgen davor immer Szenen aus der Folge rein geschnitten wurden und ich finde das Opening macht durchaus Spaß.

https://www.youtube.com/watch?v=Tt4_enX63K0



Meine Favoriten diese Season waren:
1. Malevolent Spirits: Mononogatari (2nd Season)
2. Saint Cecilia and Pastor Lawrence
3. Synduality Noir

Dnamei
03.10.2023, 18:02
Das OP zu Zoom 100 gefällt mir auch ziemlich gut. Schöne Choreografie^^.

Nun die Aufholjagd beginnt und als erstes:

Sacrificial Princess and the King of Beasts 18-24: Die großen Konflikte sind abgehandelt und die Serie wurde komplett adaptiert. Die schönen Romance Highlights gab es auch und sie haben eine runde Show abgeliefert. Ein paar Sachen haben sie definitiv geschnitten, aber das ist mir so gut wie nicht aufgefallen. Nur zum Ende hin gab es mal ein paar wenige Szenen, die nicht so überzeugend rüber kamen. Da liegt dann natürlich der Verdacht nah, dass etwas zu knapp behandelt wurde.
Hat mir gut gefallen und insgesamt würde ich sagen das die Show solide war. Kein Überflieger, aber sie macht ihre Sache ordentlich mit der Romanze zwischen den beiden Mains und wie sie ihre Probleme angehen und bewältigen.
Ich fand es sehr befriedigenden zu sehen, wie sich die Arbeit der Beiden am Ende bezahlt gemacht hat.
Während Set keine Zeit verliert, um für Unruhe zu sorgen und die alten Wege wiederzubeleben, stehen Leo und Sari weiter für ihre Position und bekommen die Unterstützung von allen mit denen sie zu tun hatten. Ein Klassiker, aber es fühlt sich einfach gut an, wenn alles so zusammen kommt und die anderen Charaktere damit dem Antagonisten eine klare Botschaft senden.
Set glaubte ja an seine Vorstellung von Überlegenheit, während Leo eher Leute nach Fähigkeiten befördert hat. War daher keine Überraschung, das Leos Verstärkung ordentlich reinhaut^^
Der Timeskip am Ende war auch nice, um zu sehen wie sich alles weiter entwickelt. Nur Amiti und Jormungand scheinen sehr langsam voran zu kommen, auch wenn klar etwas Fortschritt vorhanden ist xD.