PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yoraiko's Staubstube - Heute: Stream-Test Förster Farbenblind 2 & 666-Abo-Stream



Yoraiko.
14.04.2022, 21:28
https://s20.directupload.net/images/220414/2tvbrppt.png (https://www.youtube.com/channel/UCsHgc4nnIx8oJwr32U0EcUQ/featured)

Herzlich Willkommen im Portal zur Staubstube, Kellerkammer meines bescheidenen Schaffens - RPG Maker, J-Culture, Let's Plays, Möchtegernhumor, Reviews, Städtetouren, Podcasts, Staub.


RPG Maker Content (Reviews, Tutorials, Contest-LPs, ...) (https://www.youtube.com/channel/UCsHgc4nnIx8oJwr32U0EcUQ/playlists?view=50&sort=dd&shelf_id=2)
Die Reviews sind nach Erscheinungsjahr geordnet und umfassen von Platzhirschen wie Vampires Dawn oder Eternal Legends über Fan-Favoriten wie Alone oder Sternenkindsaga bishin zu Nischentiteln eine Menge Spiele der Community.


Japan, Anime, Manga-Content (https://www.youtube.com/channel/UCsHgc4nnIx8oJwr32U0EcUQ/playlists?view=50&sort=dd&shelf_id=1)
Neben Reviews, Podcasts und deutschen Messeberichten gibt es hier auch Städtetouren mit verschiedenen J-Läden Deutschlands, Cosplayvideos oder anderen Weebkrams zu verächten.


Let's Plays (https://www.youtube.com/channel/UCsHgc4nnIx8oJwr32U0EcUQ/playlists?view=50&sort=dd&shelf_id=3)
Ich spiele sehr langsam und undiszipliniert. Dabei konzentriere ich mich aktuell noch auf Makerspiele, die großen Ziele in naher und nicht so naher Zukunft sind aber, Crosscode weiterzuführen und Pokemon Reborn anzufangen.
Es gibt noch vieles mehr, wie etwa Podcasts und Filmecontent, aber das entdeckt bei Interesse doch einfach selbst.


RPG Maker Bossbattles (https://www.youtube.com/channel/UCfMD81T_Ef4HYAQNeX6FY0Q)
Dieser Kanal wiederum ist eine Sammlung der Enden, Bosskämpfe und Szenen vorrangig deutscher Makerspiele zur Archivierung, Wiederbetrachtung und Liebhabung. Dies geschieht unstet, lose und je nach Zeit. Solltet ihr bestimmte Spielszenen, Kämpfe oder Enden auf YT verewigt sehen wollen, sagt gerne Bescheid.


Retropendium (Instagram) (https://www.instagram.com/retropendium/)
Das Retropendium ist eine der Bemühungen der Kooperation zwischen RMArchiv, Makerpendium und mir, die Portale stärker zu vernetzen, zu bewerben und weitere, interessante Makerperlen beleuchten zu können. Das Ganze geht leider wie alles in der Makerszene schleppend voran, weswegen wir auch noch keine große Werbung dafür gemacht haben, aber es gibt schon ein paar Spielebilder zu sehen.


Die meisten Maker-Reviews sind neben vielen anderen Texten auch auf meinem alten Blog zu finden, da ich diesen aber nicht mehr betreibe und nicht für zeitgemäß halte möchte ich ihn nicht explizit verlinken. Es wäre aber möglich, dass ich hier mit der Zeit auch reine Texte teile. Wie ich es bereits im MV-Forum schrieb und hier nochmals betonen möchte, bin ich mit meinem Projekt, den Reviews und sonstigen Videos weiterhin sehr offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Stören euch wiederkehrende Elemente in meinen Reviews, sagt es mir gern. Stören euch polemische Elemente in meinen Reviews, sagt es mir gern. Ich werde dann ggf. versuchen es anzupassen.

Alle meine Links:https://linktr.ee/yoraiko
(Ihr findet hier neben meinem Youtube und Instagram auch Plattformen wie Deviantart, Backloggery oder IMDB, außerdem Ko-Fi, falls euch - Gods be good - einfallen sollte, mich mit Geld zu unterstützen.


Ich danke für eure Aufmerksamkeit.

Sölf
14.04.2022, 23:15
Hab schon vor ein paar Monaten einige deiner Videos geschaut. Ich gucke zwar nicht so oft rein, aber das was ich sehe ist gut. :A

Den zweiten Kanal kannte ich noch gar nicht. Mal abonnieren, Bosskämpfe sind immer gut und ja, davon gibts echt zu wenig auf Youtube was den Maker betrifft. xD

The_question
15.04.2022, 09:04
Dann kriegt man auch wieder vermehrt mit, an welchen Edelsteinen gerade geschliffen wird, von denen man vllt noch nix gehört hat. :A
Gute Sache, guter Mann!

Daen vom Clan
15.04.2022, 15:55
Super Sache und toller Channel.
Außer natürlich was du zur SKS zu sagen hast :D

Dennis
15.04.2022, 18:16
Ich fühlte mich tatsächlich durch das Ritter on the Run Review echt etwas gerührt und auch geehrt, dass du für ein kleines Quatschprojekt 6 / 10 Punkten vergeben hast, hat mich ernsthaft erfreut.
Zudem hast du einige Aspekte aus dem Spiel wieder hochgekehrt, die ich so gar nicht mehr wirklich in Erinnerung hatte.

Schöner Kanal in Summe und vor allem Respekt wie du Content raushaust, da erblasse ich gar vor Neid.

Yoraiko.
03.05.2022, 20:46
Danke für eure Worte.

Review zu Switch ALTERNATE: Der Fall Okazaki von Rosa Canina.

https://www.youtube.com/watch?v=04_C_WuCaAc

Ich bin sprachlich sehr unzufrieden mit dem Video, da ich seit 1-2 Jahren vor allem mit starkm und zunehmendem Stottern, Wortfindungsschwierigkeiten und so weiter zu tun habe, vermutlich wegen Stress, Schlafmangel und diesen Dingen. Daran arbeite ich und deswegen wird Ragnarök auch wieder als Text-to-speech-Review verfasst, also abgelesener vorgeschriebener Text. Lasst mich gern wissen was ihr bevorzugt.

Alone Cold Winter und einige kleinere Reviews sind bereits fertig.

- Y

Yoraiko.
14.05.2022, 11:54
Heute:

Der länger-vorbereitete und geplante, erste Podcast zum Thema Makermusik.
In diesem Podcast spreche ich über die meistbenutzten und bekanntesten Midistücke der deutschen Makercommunity und spiele diese in voller Länge ein.
Im ersten Part widmen wir uns vor allem ruhigeren, entspannteren Tönen.

https://www.youtube.com/watch?v=cdLkxF5f0d4

Nächsten Folgen werden Kampfstücke und Dramatisches sein.
Der Podcast war einigermaßen aufwendig, da Midis ja keine richtigen Musikdateien sind, bei jedem anders klingen und zur MP3 konvertiert meist alles verlieren. Daher habe ich beim Abspielen der Stücke mit OBS meinen Bildschirm für jedes Stück aufgenommen, die entstandenewn MP4s geschnitten und in MP3s umgewandelt, alles, um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.

Gebt gerne Feedback. Was haltet ihr von der Idee und Umsetzung, weniger Gelaber, mehr optische Unterstützung, einfach mal ein ganzes, langes Video nur mit Musikstücken ohne Gerede, lasst mich wissen was ihr denkt.
Ansonsten viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal.

WeTa
14.05.2022, 13:30
Der Podcast war einigermaßen aufwendig, da Midis ja keine richtigen Musikdateien sind, bei jedem anders klingen und zur MP3 konvertiert meist alles verlieren. Daher habe ich beim Abspielen der Stücke mit OBS meinen Bildschirm für jedes Stück aufgenommen, die entstandenewn MP4s geschnitten und in MP3s umgewandelt, alles, um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.

😬
Für die Zukunft:

fluidsynth.exe -ni <Pfad zur gm.sf2> <Pfad zu Pirate4.midi> -F output.wav -r 44100

Kelven
14.05.2022, 14:16
... um euch den authentischen, originalgetreuen MIDIklang bieten zu können.
Das ist aber ein Widerspruch, denn wie du ja selbst sagst, hängt der Klang der MIDI von den Samples ab.

Authentisch wären am ehesten Samples von realen Instrumenten, aber der übliche Microsoft-MIDI-Synthesizer nutzt stattdessen diese quietschen Gummienten. Quasi das Gegenteil von authentisch.

TrunX
14.05.2022, 15:20
Authentisch wären am ehesten Samples von realen Instrumenten, aber der übliche Microsoft-MIDI-Synthesizer nutzt stattdessen diese quietschen Gummienten. Quasi das Gegenteil von authentisch.

Stimmt zwar, dass früher zu DOS-Zeiten Soundkarten mit hochwertigeren Audio Samples für die MIDI Wiedergabe verwendet wurden. Aber die rm2k(3) "Generation" ist vermutlich größtenteils mit dem Microsoft Synthesizer aufgewachsen und kennen die Songs genau so und nicht anders. Trägt auch viel zur Nostalgie bei wenn man es exakt so wie damals erneut hört statt einem höherwertigem Remaster mit echt klingenden Instrumenten. Wobei ich grad nicht weiß, ob sich der Klang seit Windows 98/ME/XP geändert hat was das angeht.

Yoraiko.
16.05.2022, 08:50
😬
Für die Zukunft:

fluidsynth.exe -ni <Pfad zur gm.sf2> <Pfad zu Pirate4.midi> -F output.wav -r 44100
Hallo WeTa!
Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.


Quasi das Gegenteil von authentisch.
TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern. Natürlich ist es so, dass jedes Windows bzw. viele PCs die MIDIs leicht anders abspielen, ich hatte da über die Jahre immer mal wieder seltsame Anomalien, aber auf diesem Wege kommt man der Nostalgie denke ich noch am nächsten. Diese quietschenden Gummienten machen für mich die minimalistische Schönheit vieler Stücke aus, die MP3s einfach nicht ersetzen können.

Ken der Kot
16.05.2022, 19:09
TrunX hat es ja schon gesagt. Authentik bezieht sich immer auf ein jeweiliges Original, und das ist in diesem Fall für mich und vermutlich viele andere der Klang der MIDIs in den Makerspielen auf unseren alten Windows-Rechnern.

*Authentizität

WeTa
16.05.2022, 20:01
Hallo WeTa!
Danke für deine Hilfe. In meiner schier-unabsehbaren Inkompetenz kann ich mit dieser Codezeile leider nur wenig anfangen. Falls es hilft: Ich arbeite mit Shotcut.

ah, ist keine codezeile. du lädst dir FluidSynth (Schweizer Taschenmesser für Midikram) herunter und startest das Programm mit den Parametern (entweder von deiner Shell oder per Shortcut oder in einer .bat-Datei, kA wie man das auf Windows macht). Ich glaube du kannst einfach Windows-Taste und R drücken? und da dann halt das rein. brauchst dann wahrscheinlich den vollen Pfad also C:\User\Nonsense\Downloads\KeinAnimePorno\FluidSynth\fluidsynth.exe oder so.
Mit der gm.sf2 (entweder auf deinem rechner suchen oder kurz googeln) kriegst du dann den exakten sound gerendert – die ist zwischen den Windowsversionen unverändert, also perfekt authentisches Krächzen.

Yoraiko.
25.05.2022, 20:12
Heute:

Review zu ALONE - Cold Winter.

https://www.youtube.com/watch?v=v3P7oTfRxyE
Diesmal wieder ohne Hintergrundmusik probiert, ist mir insgesamt aber doch etwas zu ruhig.


In den nächsten zwei Wochen werde ich im übrigen so gut wie nichts Richtung Maker produzieren, da die Dokomi in Düsseldorf ansteht und ich da wie jedes Jahr ein großes Feature mit Messebericht, Cosplay-Feature, Impressionen etc. anfertigen werde. Macht sich aber hoffentlich nicht zu stark bemerkbar, da ich einige Reviews vorproduziert habe.

Bis dahin

Yoraiko.
10.06.2022, 17:08
Heute:

Review zu DIE SÖLDNER von Don Sella. Ein hochspannendes Kurzspiel.

https://www.youtube.com/watch?v=Cujui4z7M0c

Hat mir richtig Spaß und Freude gemacht. Bald nehme ich den nächsten Makermusik-Podcast auf und widme mich dann Switch Alternate Virus of Ragnarök.

Bis dahin

Ken der Kot
10.06.2022, 21:19
Hallo Pascal,

machst du auch Reviews zu Spielen mit den "neueren" RPG Makern? Da sind vielerlei Perlen dabei, die gerade zu nach einem Review schreien. Und es würde deinem Kanal auch einige mehr Abonnenten bescheren, was jeder Youtuber, der etwas aus sich hält, anstreben sollte. Viel Spaß beim Youtuben.

Grüße

Ben
10.06.2022, 23:39
Cooles Review auch wenn ich persönlich relativ positiv "Kälte" geneigt bin und es als ein erfrischend anderes Prequel empfinde.

Ansonsten kann ich da Ken zustimmen mit dem Tipp. Gerade im MV Bereich gibt's einige vielversprechende Projekte. Viel Spaß weiterhin. :)

Yoraiko.
11.06.2022, 12:37
Hallo Ben! :)

Offen gesagt ist mir die Zahl meiner Abonnenten (Im Großen und Ganzen) ziemlich egal, da ich sowieso komplett-youtube-asynchronen Content mache. Ich reviewe woran ich Interesse habe und was ich weitergeben/behandeln möchte, und das sind meistens ältere Spiele. Das MV ist nicht nur ein Board dem ich trotz meiner Entbannung dort so gut es geht fernbleiben möchte, es ist zudem auch bereits voll mit Youtubern, Reviewern und Ähnlichem, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, als die foreneigenen Spiele zu LPen, reviewen und rezensieren, weswegen dieser Markt mehr als abgedeckt ist. Ich bleibe lieber da, wo ich mehr oder weniger der Einzige bin - Im 2K/2K3-Spektrum.

Das heißt natürlich nicht, dass ich neuere Spiele ausschließe, wenn sie denn mal mehr sind als Demos, Minispiel-Sammlungen oder Itch.io-Gimmicks. Aber ich halte diesbezüglich nicht den Atem an, sagen wir es mal so.

Danke für dein Feedback. :)

Mit freundlichen Grüßen,

Yoraiko.
16.06.2022, 18:02
Moin!

Heute habe ich etwas Besonderes für euch:

Review zu UNTERWEGS IN BERNDS BURG 1+2 - Parodie-Trashperlen aus den 2000ern, die vergessbarer nicht sein könnten. Also genau die richtigen Perlen für die Staubstube.

https://www.youtube.com/watch?v=iAGNtQ3PQSE
Obwohl diese beiden Spiele keinen einzigen selling point haben, habe ich gemerkt, wie das bisschen Restnostalgie mich durchbringt. :D

Beim nächsten (vorproduzierten) Review widmen wir uns nochmals etwas sehr Kleinem, und dann hatte ich hoffentlich wieder Zeit für relevanteres Material.

Bis dahin!

Ben
17.06.2022, 17:23
Hey Yoraiko!

Gestern angesehen. Mir sind diese Perlen der Trashkunst damals voll entgangen, wurde mit dem Review einiger Wissenslücken beraubt. :D Danke hierfür!

Eine Serie solcher Trash-Spiele die sich auf Realvorbilder beziehen ist hoffentlich geplant? :)

Yoraiko.
28.06.2022, 11:52
Moin!

Heute:

Part 2 des Makermusik-Podcasts mit Kampfstücken & Dramatischem!


https://www.youtube.com/watch?v=jmpS4pCZKE4

Enthält neben einigen Underdogs vor allem Stücke aus VD, UiD, Eternal Legends und Mondschein. Und es ist wieder sehr viel Gebrabbel meinerseits, da merkt man einfach wo die Nostalgie liegt, ich hoffe, die Markierungen für die Musik helfen.
Auch fand ich es beeindruckend, dass gerade bei den EL-Stücken jedes Mal eine Gänsehaut entstanden ist wenn ich das beim Schneiden gehört habe, das war 4-5 Mal pro Stück. ELKIRCHE und Space Rena sind einfach so wundervolle Stücke die mit noch wundervolleren Szenen unterlegt wurden, dass ich Square ganz ehrlich heute noch von Herzen danken möchte, dass er diese Stücke gewählt und die Szenen so kreiert hat. :)

Ich hatte die Idee, wie bei Space Rena viele der Stücke mit den jeweiligen Szenen zu untermalen, damit man diese Momente nochmal stärker erleben kann, das war mir dann für einen Podcast doch zu viel Arbeit. Wie seht ihr das, wäre das für euch ein echter Mehrwert Szenen der verwendeten Stücke eingeblendet zu bekommen?

Bedanke mich für Feedback, bis zum nächsten Mal!
PS: Startpost leicht angepasst. Größere Umarbeitung kommt wenn mal die Zeit dafür da ist.

Yoraiko.
04.07.2022, 19:44
Moin.

Heute:

Kurzreview zur Kurzdemo ATERIA Kontinent der Schatten.


https://www.youtube.com/watch?v=K6036kb9R5E
Letztes vorproduziertes Review. Jetzt Ragnarök, weitere Reviews sind schon in Mache.

Bis dahin.

Yoraiko.
01.08.2022, 17:44
Moin.

Heute habe ich etwas Besonderes für euch. Nach einigen Monaten Arbeit, darunter zwei Wochen für das Erinnerungs-Auffrischen über den Walkthrough auf YT, zwei Wochen für das Schreiben des Textes, Recherche, Videoschnitt, Thumbnails etc. ist nun ENDLICH das Review zu Switch Alternate: Virus of Ragnarök fertig.


https://www.youtube.com/watch?v=1eiZHJqimp0

Und um das zu feiern, hat sich Switch und Harvest Moon-Entwickler sowie Buchautor Rosa Canina, der mich bereits bei den Reviews unterstützte, zu einem etwa einstündigen Interview bereiterklärt, indem wir entspannt über Switch, die Community, Visual Novels und die Zukunft plauschen. :)

https://www.youtube.com/watch?v=z5NLHni1sxU

Es war eine Freude und hoffentlich wird bald wieder RC-Content in der Staubstube stattfinden! Und falls euch das Interview gefallen hat, horschet auf: Das zweite Interview mit einer Maker-'Legende' ist bereits beschlossen und geplant, mit dem Entwickler eines Projektes, das ich in der Staubstube ebenfalls schon review'd habe. Feedback zum Interview-Format würde mich also sehr freuen, gerne alles was euch stört oder gefallen hat, was man verbessern kann und muss, nennen, dankeschön!

Lasst Rosa Canina außerdem ebenfalls gerne etwas Liebe zukommen, entweder über sein Unterforum im Atelier, über seine Bücher oder seinen Blog, im Video alles verlinkt.


Jetzt bin ich erstmal 1-2 Wochen raus, da ich die Animagic in Mannheim besuche, danach geht es mit bereits produzierten Mini-Reviews weiter.

Bis dahin!


E: Und btw. hab ich VD3 als LP abgeschlossen, Spottcast&Review folgt. Irgendwann.

Yoraiko.
16.08.2022, 17:51
Moin.

Heute zwei kurze Videos zu zwei kurzen Spielen - Es handelt sich um die ersten beiden Teile der Hunterz-Reihe von Rian. (https://www.makerpendium.de/index.php/Rian)
Eine Reihe, die ich selbst erst vor kurzem entdeckt habe und die mir bereits viel Freude bereiten konnte. Seine restlichen Werke werden folgen.


https://www.youtube.com/watch?v=XDqQWhPvrcU

https://www.youtube.com/watch?v=FWv2kGkT16I

Abgesehen davon sind schon ein paar weitere Mini-Retro-Sachen die ich mal wieder gespielt habe in der Mache, und dann möchte ich mich auch gerne dem nächsten größeren Ding widmen das länger auf der To-Do-Liste ist.

Bis dahin

Rian
21.08.2022, 10:58
Danke für die Reviews! :^)

Aus heutiger Sicht würde ich ein paar Dinge anders machen und mehr enviromental storytelling betreiben. Damals war mir aber vor allem das Gameplay wichtig. Die Inspirationen kann man auch nicht wegleugnen. :^D Bei Bazenshu & Hone waren das übrigens Spiele aus dem AppStore - Glyder 1 & 2 von glu. Würde ich heute noch klasse finden, wenn man's noch spielen könnte.
War auf jeden Fall sehr spannend, deine Meinung zu hören, v.a. weil ich jetzt in einem anderem Medium tätig bin und gucken kann, wie ich die Dinge damals gemacht habe und ob ich sie jetzt anders mache.
Also, nochmal vielen Dank. Sollten wirklich weitere Teile kommen, schaue ich mir die natürlich auch sehr gerne an! :^D

Yoraiko.
17.09.2022, 13:37
Moin,

danke für deine Reaktion Rian, freut mich sehr, dass du in diesen Breitengraden noch anzutreffen bist. :)



mittlerweile haben sich zwei neue Mini-Reviews eingefunden, einmal der dritte Teil von Rians Hunterz-Reihe sowie ein Nostalgie-Schnack zum Retro-Shooter RED VS BLUE.


https://www.youtube.com/watch?v=xUqS44v3LGY

https://www.youtube.com/watch?v=3C22I8OOVcc

Das waren für mich wieder entspanntere Angelegenheiten nach der ganzen Vampires Dawn 3-Elegie.


https://www.youtube.com/watch?v=lCAy4u_8zyw


Ansonsten sitze ich aktuell endlich wieder an 2 Listenvideos für mehrere Spiele und natürlich an bestimmten Kelvengames die ich seit Jahren schiebe. Desweiteren habe ich nicht nur das VD3-LP, sondern auch das Allreise-LP nach nunmehr 2 Jahren endlich so gut wie beendet. Da kommt dann im Dezember sicher auch ein Review zu. Desweiteren spiele ich aktuell erstmals die Pokemon Zombie-Reihe von Mr. Prinz, derzeit Pokemon Dust und Dawn durchgespielt, die ich zwar leider alles andere als gelungen finde, die ich dann aber in 1-2 Monaten auch nochmal vorstellen werde.

Oh, und ich bemühe mich, in den nächsten 2 Tagen endlich den Startpost aufzupolieren. Ich werde auch das gemeinsame Instagram-Konto vom Makerpendium und RMArchiv (https://www.instagram.com/retropendium/) dann dort verlinken, auch wenns da noch nicht so vorangeht.

Bis dahin.

- Y

Rian
17.09.2022, 17:44
Vielen Dank auch für dieses Review! :^) Ich fand es sehr ausführlich und unterhaltsam. Mit dem Mischen der Stories haben wir es vielleicht echt ein wenig übertrieben. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir für die gemeinsame Story auch so eine Art Master-Plan. Die goldene Höhle geht auf meine Kappe, lol. Hat damals sehr viel Spaß gemacht, mit Goldenroy zusammen diese Spiele zu entwickeln. Wir hatten das Projekt in der Dropbox und haben dann immer abwechselnd daran gewerkelt. :^)

goldenroy
18.09.2022, 00:02
Hey, dann meld ich mich auch mal kurz. Kann Rian da nur zustimmen, war ne sehr unterhaltsame Entwicklung, die wir da damals abgezogen haben. Bin auch rückblickend überraschend wie viele Charaktere wir damals hatten, die ich heute noch erkenne.

Die Story-Problematik kann ich gut nachvollziehen, ich bin mir aber auch gar nicht mehr sicher, wie wir das angegangen haben. Hab evtl noch alte Entwickler-Docs rumfliegen, aber glaube nicht dass es die wert sind, rauszukramen (Vorallem wenn man bedenkt, dass ich zum Entwicklungszeitpunkt 12 Jahre alt war, lol).

Danke auf jeden Fall fürs Review!

Yoraiko.
16.10.2022, 20:11
Moin,

heute gibt es ein Review, das ich schon seit fast 2 Jahren vor mir herschiebe. Die Rede ist von Kelvens Sonnenschauer, dem für mich lustigsten Spiel der Makerszene, und auch einem der Besten. Ich habe recht lange daran gearbeitet und hoffe,
dass man auch sieht, dass diesmal ein gutes Stück mehr Zeit ins Video geflossen ist als in die meisten Reviews. Unbedingte Spielempfehlung.

https://www.youtube.com/watch?v=Vg3vaXV-vGY

Ansonsten habe ich neulich noch ein älteres Review zu Aliminator veröffentlicht.

https://www.youtube.com/watch?v=eUdKuI2oW_k

Desweiteren habe ich im Zuge des Grusel-Oktobers ein Let's Play zum Silent Hill-orientierten Spiel 'SKOLIOS' von Tasuva begonnen. Das Finale wird voraussichtlich kurz vor Halloween erscheinen.

https://www.youtube.com/watch?v=46FS4tYdm3E

Halloween ist ein gutes Stichwort, denn es wird dazu in der Staubstube ein kleines Horrormaker-Spezial geben.
Es ist AUCH noch zu sagen, dass ich gestern ein länger geplantes, 90 minütiges Interview mit einer der einflussreichsten deutschen Horrorikonen der Makerszene absolviert habe, welches ich ebenfalls gerne noch im Oktober veröffentlichen würde.
Da aber keine Versprechungen.

Allgemein wird es nun eine ganze Zeit lang wieder etwas auf Sparflamme laufen, da ich nach fast 3 Jahren Wohnungssuche fündig geworden bin und am 1.November umziehe. Außerdem fahre ich diesen Donnerstag für die Anime Mex bis Montag nach Berlin, und das darauffolgende Feature wird vermutlich einen Großteil meiner Ressourcen im November binden.

Im Dezember dann spätestens das Finale der Allreise, noch das eine oder andere geplante Review, Makerspottcast und Special.
Ich freue mich drauf.


Danke Goldenroy & Rian für eure Worte!


Bis dahin!

- Y

Yoraiko.
29.10.2022, 15:36
Moin,

wie angekündigt ist es nun da:
Das Interview mit Dreamland (R)-, Destroy the Postbote und Mehr-Ersteller sowie Maker-Horror-Ikone TheRealKenji alias Judeau. Wir reden über seine Makerprojekte und auch über sein erstes, kommerzielles Spiel Dead of Darkness (https://store.steampowered.com/app/2157210/Dead_of_Darkness/?l=german&utm_source=youtube&utm_campaign=bio).

https://www.youtube.com/watch?v=raki7-G2wTM

Es war mir eine große Freude und ich hoffe, ihr werdet es interessant finden.

Desweiteren gibt es im Zuge Halloweens noch ein Horrormaker-Special: Die in meinen Augen besten, deutschen Makerhorrorspiele.

https://www.youtube.com/watch?v=pOQSSrCNtsk

Ich habe mich sehr bemüht, diese Videos noch fertigzubekommen, ehe ich morgen umziehe und dann 2 Wochen kein Internet habe. Was hingegen leider nicht pünktlich fertig geworden ist, ist der finale Skolios-Part 4. Als Trostpflaster wird Teil 3 aber am 31. automatisch veröffentlicht.

Ich hoffe, dieser Content bringt euch Freude. Lasst gerne hier, auf YT oder in Judeaus Discord (https://discord.gg/bJSHyatt) Feedback und etwas Support für ihn da, lasst mir Feedback da, und so weiter und sofort.

Bis bald und Happy Halloween.

Yoraiko.
03.01.2023, 20:08
Moin,

es ist etwas ruhig geworden hier, was daran liegt, dass ich (endlich) umgezogen bin und danach Weihnachten, Jahreswechsel etc. anstand. Leider ist das Allreise-Review nicht fertiggeworden bzw. hatte ich keine Muße dafür, aber aktuell sitz ich dran. Was ebenfalls schon fast fertig ist, ist das Desert Nightmare-Review. Wenn alles gut geht, führe ich dieses Wochenende zudem ein entspanntes Interview mit Makermogul #3.

Bis dahin habe ich aus dem Vorjahr noch diese Videos fertiggestellt:


https://www.youtube.com/watch?v=yiM4n5X7QSc

https://www.youtube.com/watch?v=7ZSExwo_RUg

Es ist erstmal der letzte Makermusik-Spottcast, auch wenn mir das Format große Freude gebracht hat. Das Review von Don Sellas Kurzspiel wollte ich auch schon länger angehen, ist zwar kurz geworden, aber viel mehr gibts spoilerfrei auch nicht zu sagen.


Ansonsten ist das Makerthema bei mir auf dem Kanal aktuell ein bisschen an einem schlafenden Punkt angekommen habe ich das Gefühl. Ich habe schon echt sehr viele wichtige Spiele besprochen die ich besprechen wollte und dieses Jahr kommt vermutlich viel anderer Content hinzu. Dennoch werde ich in den nächsten Wochen Mal sehen, mit welchen Reviews es weitergeht, da das immer ein Kernpunkt der Staubstube sein wird. Was mir persönlich in Hinsicht Motivation fürs (sterbende) RPG-Atelier leider aktuell nicht hilft, ist die bisher einseitige Zusammenarbeit und Einbindung zweier bestimmter Makerseiten sowie die immer noch völlig ausbleibende Aktivität und lange, lange überfällige und mehrmals angekündigte Verbesserungen der verantwortlichen Personen. Da bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich mich ein wenig veralbert fühle, aber das ist ein Gefühl, das ich ja auch vom RPG-Atelier in den letzten Monaten wieder bestens serviert bekommen habe. Insofern bin ich da entspannt. Dann halt nicht.

Wir sehen uns dann demnächst mal wieder wenn ich wieder ein paar relevante Sachen fertiggestellt habe. Auf das Interview freue ich mich jedenfalls enorm. :)

Bis dahin

Yoraiko.
30.01.2023, 16:15
Moin,

Das Review zu Desert Nightmare ist nun fertig, ebenso ein spontanes Reviews Respektive Laber-Podcast zu TAUT, in dem ich einfach irgendwie fast eine halbe Stunde quatsche.

https://www.youtube.com/watch?v=Nv0NC9TmxdE

https://www.youtube.com/watch?v=fRFTExH0yVQ
Es folgen das Allreise-Review, das nur noch geschnitten werden muss, sowie das Interview mit Makermensch #3. Und dann sehen wir mal, wohin uns die Makernostalgie als Nächstes treibt.

Ich kann an der Stelle nochmal sagen, dass ich neben dem Reborn-LP nun bald endlich Theia The Crimson Eclipse weiterführe und hoffentlich noch im Halbjahr beende.

Bis dahin

Kael
30.01.2023, 18:30
Ich kann an der Stelle nochmal sagen, dass ich neben dem Reborn-LP nun bald endlich Theia The Crimson Eclipse weiterführe und hoffentlich noch im Halbjahr beende.
Da bin ich ja mal gespannt. Ich warte schon ewig auf eine brauchbare Gelegenheit, mir das doch irgendwann mal angzugucken. :A

Yoraiko.
20.02.2023, 16:32
Moin,

Interview mit dem guten Don Sella! (https://www.makerpendium.de/index.php/Don_Sella)
Wir sprechen über seine Spiele wie Die Söldner oder Der Pfad des Glaubens, die Community und Abgebrochene Projekte.


https://www.youtube.com/watch?v=TrwOAAtyVKE

War mir ein Vergnügen!


Es gibt aktuell noch zwei weitere Makermenschen, die ich angefragt habe und die mich für diese Reihe noch extrem reizen würden, und ich hoffe, dass das klappt.
Lasst gerne Gedanken, Feedback oder etwas Support für den Don da. Er ist ein Guter.








(Und ich schwöa, das Allreise-Review kommt noch diesen Monat.....)

Sölf
20.02.2023, 22:36
Cooles Interview! Muss ja gestehen, dass ich bis heute keines seiner Spiele gespielt habe, da der Stil nicht so wirklich meins ist (wenns nicht direkt Visual Novels sind bin ich doch seeeehr Gameplay fokussiert). Sollte ich vielleicht doch mal ändern. xD

Aber ich bin dann auch "kein Schwein" weil ich das Video gesehen habe. :bogart:

Maturion
21.02.2023, 19:24
Super Interview. Und ich find's auch toll dass du Links auf das Makerpendium und RMArchiv setzt. Da kamen spürbar Leute rein!

Yoraiko.
28.02.2023, 16:48
Danke euch! Die nächsten beiden Interviews sind schon gebucht. Das werden denke ich auch richtige Knaller!

Bis dahin:
Allreise-Review.

https://www.youtube.com/watch?v=LW2sxM-_L9I

Ist etwas länger und trockener geworden als geplant, aber mir fehlt eben wirklich die Zeit, einzelne Videos so spritzig und zeitgemäß zu gestalten, dass sie nicht mehr nach 2003 aussehen. Ist für die Zielgruppe und die zu erwartende Reichweite aber auch okay.

Sölf
28.02.2023, 20:14
Danke euch! Die nächsten beiden Interviews sind schon gebucht. Das werden denke ich auch richtige Knaller!

Cool, wusste nicht, dass ich dran bin. :bogart:

Yoraiko.
22.03.2023, 17:42
Moin,

heute das Interview mit THE BLAKE BOX, einem der namhaftesten und sympathischsten Lets Player, Musiker, Community-Mitglieder des deutschen Sprachraums.

https://www.youtube.com/watch?v=jPrMz134Do0

Es war mir eine Freude. In vermutlich so einem Monat kommt das Nächste Interview mit einem großen Maker-Namen. Vorher hoffentlich schon die nächsten 2 Reviews, welche bereits angedacht sind, und danach noch ein Review zu einer der größten Demos der deutschen Community.

Oh Freude!

Bis dahin.

- Y

Maturion
23.03.2023, 00:35
Das war mal wirklich eine super Folge. Sympathischer Gast und sympathischer Interviewer! Hat mir sehr gut gefallen. Auch gut recherchiert. Aber: Du hast meinen Nick bei der kurzen Makerpendium-Einblende falsch ausgesprochen xD

Yoraiko.
13.04.2023, 18:54
Moin,

etwas Filler-Content mit Ground Vehicle Hit. Ein Gameplayvideo und ein Review. Die beiden Videos sind etwas synonym, aber im Review gehts geordneter zu.

https://www.youtube.com/watch?v=h-hDIiP9qD8

https://www.youtube.com/watch?v=tyqUnYv90es

Demnächst wird noch Grim Memoria kommen, in Vorbereitung auf das VC3-Review. Dann ist vermutlich die Buchmesse in Leipzig da und es wird wieder eine Makerpause geben. In der Zwischenzeit noch das ein oder andere Interview und ggf. noch was Kleines neben VC3.


Aber: Du hast meinen Nick bei der kurzen Makerpendium-Einblende falsch ausgesprochen xD
Ich verwechsle euch beide immer. Lass ihn das nur nicht hören.

Yoraiko.
17.06.2023, 15:16
*Pustet Staub weg*
Moin.


Vampire Chronicles 3-Review:

https://www.youtube.com/watch?v=iaJ1nAaW1Sk

In dieses Video ist eine ungöttliche Menge an Zeit und Arbeit geflossen. Zunächst habe ich zum Auffrischen nochmal den gesamten Youtube-Playthrough des RMArchives mit 112 Videos gesehen, dann etwa 50 dieser 112 Video geladen um Videomaterial zu haben, dann habe ich mir Stichpunkte gemacht, einen 8-seitigen Text gesvhrieben, diesen eingesprochen und schbließlich noch das Ganze geschnitten. Für eine Demo aus dem Jahre 2009. Klasse. Aber immerhin ist es die beste Demo überhaupt, wenn man mich fragt.


Dazu noch:
Grim Memoria Review:

https://www.youtube.com/watch?v=t04LENqydvo


Das eigentlich für letzten Monat angesetzte und bereits zugesagte Interview mit Elektra Kingdom-Macher Davias ist aktuell irgendwie auf Eis, weil er sich länger nicht gemeldet hat. Ich hoffe natürlich, dass da noch was kommt. Dafür habe ich neulich ein anderes Interview mit einer namhaften Makerpersönlichkeit geführt. Kommt bald oder nicht so bald.

Nach dem absoluten Mammutprojekt VC3 habe ich jetzt mal wieder Lust auf ein paar kleinere Sachen.
Und das ein oder andere Sammelvideo wäre sicherlich auch nett. Und ich muss noch dieses Maker-ASMR-Video liefern.

So viele Ideen, so wenig Zeit.

Yoraiko.
18.08.2023, 12:24
*Pustet Staub weg*
Moin.

Nächstes Interview mit dem wunderbaren Maturion:

https://www.youtube.com/watch?v=AyWuxTqRXr4

Außerdem mal wieder ein Video im Stile der Anfangszeit der Staubstube: Kurz, Anspruchslos, auf den Punkt. 20 Makerspiele mit je 2 Sätzen.

https://www.youtube.com/watch?v=zAOLgpKkpqs



Für Montag haben wir einen RPG Atelier-Stream mit Maturion in Aussicht, indem wir TO THE MOON durchspielen wollen. Außerdem re-playe ich schon das nächste längere RPG von einem bestimmten K, um das Review zu verfassen. Und sollte euch das 20-Spiel-Format gefallen, sagt Bescheid, dann folgt das nächste Video in nicht allzu ferner Zukunft. Und verdammt sei ich, wenn ich nicht demnächst endlich Crosscode fortführe.

Bis dahin

Kael
18.08.2023, 12:59
Und verdammt sei ich, wenn ich nicht demnächst endlich Crosscode fortführe.

Bis dahin

Mach das mal. Soll sich lohnen, hab ich gehört! :A

Maturion
07.09.2023, 13:51
ICH wurde interviewt. Dass das jemals passiert, hätte ich nicht gedacht. Ich fühle mich geehrt. :)

Yoraiko.
18.09.2023, 12:43
Moin. Ich darf nun auch endlich einen erneuten, längeren Blick auf Kelvens geistigen Sonnenschauer-Nachfolger Zauberer & Prinzessin nachreichen:

https://www.youtube.com/watch?v=-WlDmzDhdeI

Außerdem habe ich nach 2 Jahren endlich Crosscode als LP weitergeführt.

https://www.youtube.com/watch?v=p35EffsxIHg&t=631s

https://www.youtube.com/watch?v=Qwkb7bRAWJU
Gleich erstmal 2 grinddominierte Parts, das habe ich aber in künftigen Parts rausgeschnitten. Ich hoffe, der eine oder andere schaut mal rein.

Es ist ein weiteres Makergrößen-Interview geplant, das hoffentlich noch im September stattfindet und im Oktober das Licht der Welt erblickt. Das wäre dann auch auf lange Sicht erstmal das letzte Interview in diese Richtung, da ich auch nicht wüsste, wer noch drankommen soll. Der gute Davias/Elektra Kingdom hat sich leider nicht zurückgemeldet, was aus mehreren Gründen ziemlich bedrückend ist. Ich werde dann vermutlich erstmal Interviews in einer anderen Personensparte anpeilen.

Bis dahin

Kelven
19.09.2023, 13:26
Zauberer & Prinzessin parodiert nichts, sondern ist (auch) eine Romcom. Deswegen die heitere Stimmung.

Yoraiko.
16.11.2023, 17:22
Ja Moin,


https://www.youtube.com/watch?v=tYHDMcN4X28

https://www.youtube.com/watch?v=OXpTsiWI6CU

https://www.youtube.com/watch?v=DjTDnqzTHNc

Review-technisch folgen als nächstes vermutlich QFW2 und Die Beschwörerin von Big K, außerdem sind zwei Makerado-Interviews fertig, ich kam aber noch nicht dazu, die aufzubereiten... ich habe außerdem das neue, tierisch-interessante Indiegame Slay the Princess (https://www.youtube.com/playlist?list=PLKASRGzH_RGY3U8AsGmyikE7lf6lOMOvv) gefordert, auch wenns kein Makerspiel ist.

Mal sehen, was an Weihnachtscontent geht. Weihnachtliche Makerspiele habe ich ja bereits alle vorgestellt, aber vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag. :)

Bis dahin.

- Y

Yoraiko.
23.11.2023, 17:59
Da bin ich ja schon wieder!


https://www.youtube.com/watch?v=y9GVLoP9X2U

Das nächste Interview lade ich bis Jahresende hoch, ob ich danach noch weitere Makermenschen interviewe, steht in den Sternen.

- Bis dahin

Maturion
02.12.2023, 12:53
Klasse Interview! Wäre enorm schade, wenn du diese Reihe nicht weiterführst.

Yoraiko.
15.12.2023, 19:16
Moin,


https://www.youtube.com/watch?v=H42y7XVdg_0

Interview mit Elektra Kingdom-König Davy Jones! Ich hoffe, es gefällt euch.

Außerdem ein Plausch zu Kelvens Die Beschwörerin.

https://www.youtube.com/watch?v=4ys_ZoGq58Y


Das sind vermutlich die letzten Makersachen für dieses Jahr, vielleeeeeicht schaffe ich noch ein bestimmtes Listenvideo nach Weihnachten. Vieles habe ich dieses Jahr geschafft, das ich wollte, vieles anderes leider nicht, aber am Ende des Tages bleibt es eine Supernische, bei der alles geht, aber nichts muss.

Lasst Davy undoder mich gerne wissen, was ihr vom Interview haltet, und wie immer freue ich mich über eure Meinung zum Staubstuben-Jahr /Content.

Bis dann

Sölf
16.12.2023, 11:52
Irgendwie wunderts mich nicht, dass Davias das Interview nur in Schriftform durchgeführt hat. Der ist ja eh nie in seinem Discord online. :-O

Und 2024 dann Vollversion. Wann bekomm ich dann die Beta zum durchwühlen? Muss ich das Spiel in einer Woche durchkloppen damit der Release noch klappt? Bin ich schuld, wenn das Spiel nie released wird, weil ich zu langsam bin? xD

Aber cool, dass er effektiv seit weit über 10 Jahren am selben Spiel arbeitet. Indirekt tu ich das ja auch, nur ist meine Motivation immer noch 2 Wochen weg - bei Davias läuft das ja zum Glück etwas anders und irgendwann released da tatsächlich was. :D

Davy Jones
17.12.2023, 00:21
@Yoraiko: Schönes Video, aber auf Kontinent 3 kannst du mit der regulären Jenny eigentlich nicht rumlaufen xD

@Sölf: Mein Discord kommt regelmäßig unter die Räder, entweder weil das Passwort verlorengeht wird oder der Account explodiert (der Discordserver auf dem ich Yoraiko das Interview gegeben habe, hat mich nochmals aufgefordert den Account zu validieren, die Inhalte selbst sind alle gelöscht worden. Der Einladungslink aus der PM funktioniert auch nicht mehr).
Keine Ahnung, ich muss noch mal einen neuen Account erstellen.

Wann du die Beta bekommst? Puh, erstmal will ich das Spiel fertigstellen. Sobald ich den letzten Klick im Maker gemacht habe, gilt das Projekt als beendet und das Zeitlimit als aufgehoben. Für den eigenen Playthrough sowie den Betatest gibt es kein Zeitfenster, alles soll so bugfrei wie möglich sein.
Hauptsache es wird fertig.

Yoraiko.
17.12.2023, 10:15
Bin ich schuld, wenn das Spiel nie released wird, weil ich zu langsam bin? xD
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, du bist an allen größeren Nicht-Releases schuld - SKS, UiD-Remake, Zhetan Chronicles VV, Flame of Rebellion, ALONE - Alles auf deine Kappe. Vielen Dank.
https://i.ibb.co/rQw7LcD/joelprost.gif


aber auf Kontinent 3 kannst du mit der regulären Jenny eigentlich nicht rumlaufen xD
Worauf beziehst du dich gerade? Aufs Footage? Das ist vom Playthrough vom RMArchiv D:

Davy Jones
17.12.2023, 15:47
@Yoraiko: Mir ist gestern abend auch noch eingefallen, dass vor dem Heldenwechsel ein Herumstreifen im Palast möglich ist.
Ich bin einfach doof und kenne mein eigenes Spiel nicht mehr. :p

Yoraiko.
28.12.2023, 13:14
https://www.youtube.com/watch?v=CjawcqZhneM

Das war es mit 2023.
Bis dann.

Daen vom Clan
30.12.2023, 05:36
Platz 8 - whoop whoop!
Was eine Ehre, zwischen den ganzen Legenden zu stehen, verdammte Axt. :)

Maturion
01.01.2024, 19:05
Tolles Video! Bei den Honorable Mentions waren etliche Spiele dabei, die ich noch gar nicht oder nur dem Namen nach kannte. Danke dafür. Auch wenn ich bei deiner Wahl von Platz 1 nicht ganz zustimme und auch bei den niedrigeren Rängen die ein oder andere Wahl anders getroffen hätte, dennoch eine gute und wohlbegründete Auswahl. Übrigens auch ein sehr cooles Hemd! :)

Kael
01.01.2024, 20:05
Das Video hätte ungefähr vor ca. 10-15 Jahren herauskommen können und wäre genauso akkurat gewesen. :p

Kelven
01.01.2024, 22:21
@Yoraiko
Ich kann deine Standpunkte immer noch nicht nachvollziehen, weil es mir so vorkommt, als ob deine Ansprüche ständig wechseln. Über das normale Verhalten von uns Menschen hinaus. Ein wenig Widerspruch ist ja normal. Aber bei den meisten kristallisiert sich irgendwann ein Muster heraus, den einen ist die Handlung am wichtigsten, den anderen das Gameplay, aber deine Meinung ist irgendwie ungewöhnlich bipolar.

Jeder darf natürlich mögen, was er will, und ich bin aus dem Alter heraus, dass ich für mein Ego darum kämpfen muss, dass die Spiele, die ich besonders gut finde, auch von allen anderen gemocht werden. Und sicher wird man den Geschmack der anderen, vor allem wenn er stark vom eigenen abweicht, nie gänzlich verstehen. Bei vielen weiß ich aber zumindest, dass sie einen ganz anderen Geschmack als ich haben.

Ich fände es jedenfalls interessant, über die Spiele zu diskutieren, auch wenn das hier dafür vielleicht der falsche Thread ist. Was mich besonders wundert, ist, dass dich - aus meiner Sicht - gravierende spielerische Schwächen nur bei ausgewählten Spielen stören. Feuer um Mitternacht zum Beispiel merkt man an, dass Mysterylady keine große Lust auf das Gameplay hatte. Ich bin mir sehr sicher, dass hinter dem ganzen Spielzuschnitt kein großer Plan steckt, sondern Desinteresse. Wobei ich finde, dass die meisten Spiele von damals, meine zähle ich auch dazu, spielerisch nicht überzeugen. Mindestens die Hälfte der Spiele aus deinem Video halte ich selbst für herausragend, aber es sind eben auch einige Spiele dabei, die ich (jedenfalls heutzutage) nicht mit ihnen in einem Atemzug nennen würde. Meine eigenen Spiele lasse ich mal außen vor, weil ich der Meinung bin, dass es unangebracht ist, die eigenen Werke mit denen anderer zu vergleichen.

Daen vom Clan
01.01.2024, 23:23
Meiner Erfahrung nach hat sich Yoraiko seit je her von Emotionen leiten lassen, daher sind zwei Dinge klar: Er "fühlt" Spiele anders und es ist seine Liste - was er ja auch fairer- und logischerweise offen sagt.
Bei mir schneiden grade Musik oder auch Spiele, mit denen ich Emotionen verbinde, komplett anders ab, ich kann es mir aber auch "erlauben", ich bin kein zur Neutralität oder Objektivität verpflichtetes Spielemagazin.

Daher denke ich, dass es müßig ist, darüber zu diskutieren, ich denke, er hat sich unglaublich viele Gedanken über die Liste gemacht.
Interessanter wäre natürlich eine Liste anderer Member. ^^

Kelven
02.01.2024, 15:08
Meiner Erfahrung nach hat sich Yoraiko seit je her von Emotionen leiten lassen
Das tun wir doch alle (insbesondere die Redakteure von Spielmagazinen!) Ich möchte aber weniger über Yoraiko diskutieren als über die Spiele. So ein Thema über die persönlichen Favoriten fände ich auch interessant, Top-Listen kann ich aber nichts abgewinnen, also wäre es mir lieber, wenn jeder nur schreiben würde, welche Spiele ihm besonders gut gefallen und warum. Ich weiß nicht, wann ich dazu komme, aber ich würde so ein Thema auch starten.

Yoraiko.
02.01.2024, 16:58
@Kelven

Nah alles cool, wirklich! Es stört mich gar nicht, über meine Titel oder Makerspiele im allgemeinen zu debattieren, ganz im Gegenteil, du kannst dir vermutlich denken, dass ich mir nach Möglichkeiten dazu alle Finger lecke. Ich werde jetzt erstmal auf deine bisherigen Posts hier eingehen, man könnte sonst aber auch in die Makertaverne wechseln. Am besten finde ich aber deine Idee mit dem Thread, ob nun über Bestenlisten oder warum man Makerspiele mag oder nicht, darum mach das gerne. Will dir das nicht wegnehmen, deswegen warte ich da einfach bis du dazu kommst.


aber deine Meinung ist irgendwie ungewöhnlich bipolar.
Ich weiß nicht, ob ich dir da zustimmen würde. Ich war schon immer, von Kindesbeinen an, ein Story/Dialog/Charakter-Genießer. Das hat fast immer Priorität bei mir bzw. fängt man mich damit am ehesten, und das hat sich auch nie geändert.


weil es mir so vorkommt, als ob deine Ansprüche ständig wechseln.

Was mich besonders wundert, ist, dass dich - aus meiner Sicht - gravierende spielerische Schwächen nur bei ausgewählten Spielen stören.
Aber ist das nicht vollkommen normal? Ob nun bei kommerziellen Videospielen, Filmen oder Makergames - Ist es nicht immer die Zusammenstellung verschiedener Faktoren, die Mischung aus Gut und Schlecht, das Gesamtbild, das den Endeindruck schafft? Ich kenne wirklich nicht viele Leute, die sagen, "Mir gehts immer nur um die Grafik", "Schlechtes Gameplay ist für mich immer ein NoGo", und dergleichen. Das wäre ja ungemein krude und man würde sich zahlreicher Werke verschließen. Wenn das richtige Makerspiel gute Elemente hat, welche die Schwächen für mich überwiegen, passt das.


Feuer um Mitternacht zum Beispiel merkt man an, dass Mysterylady keine große Lust auf das Gameplay hatte. Ich bin mir sehr sicher, dass hinter dem ganzen Spielzuschnitt kein großer Plan steckt, sondern Desinteresse.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich bin mir auch relativ sicher, dass das als 'Extrem fordernde und intensive' umschriebene Gameplay schlichtweg einen Mangel an Balancing und Sorgfalt als Ursprung hat. Spaß gemacht haben die Kämpfe wegen den hammerguten Animationen, den Charakteren etc. doch. Du hast aber recht, und ich glaube gerade rückblickend, dass Mysterylady damals vielleicht besser beraten gewesen wäre, ihre Helden-Trilogie als Buchform zu veröffentlichen. Denn auch in Helden und Eroberung merkt man, dass das Gameplay allenfalls ein notwendiges Übel war, um Geschichten zu erzählen und Charaktere miteinander zu verbinden. Es ist natürlich nicht ganz einfach, mir Feuer um Mitternacht als reines Buch vorzustellen, aber lebt es wirklich so sehr davon, dass es ein Spiel ist? Dass man erst Yangus und später Daar steuert und begleitet, statt ihnen in Buchseiten perspektivisch über die Schulter zu schauen? Ich bezweifle das.

Feuer um Mitternacht ist aber nicht wegen diesen Umständen, sondern trotz auf dem ersten Platz. Ich finde Welt, Story und Charaktere einfach dermaßen stark und einprägsam, dass sie für mich alles andere im Spiel wieder aufwiegen. Ist mein persönliches Ding, ich weiß.


Meine eigenen Spiele lasse ich mal außen vor, weil ich der Meinung bin, dass es unangebracht ist, die eigenen Werke mit denen anderer zu vergleichen.
Ich fänd es ganz oft sehr interessant, dich länger über deine eigenen Spiele schreiben zu sehen und nicht nur dann, wenn du sie in deinen Threads gegen Kritik verteidigst, und ich denke, dass man auch als Ersteller einen distanzierten Blick auf seine Werke werfen kann, daher nur zu, plaudere ruhig aus dem Nähkästchen.


Meiner Erfahrung nach hat sich Yoraiko seit je her von Emotionen leiten lassen, daher sind zwei Dinge klar: Er "fühlt" Spiele anders und es ist seine Liste - was er ja auch fairer- und logischerweise offen sagt.
Bei mir schneiden grade Musik oder auch Spiele, mit denen ich Emotionen verbinde, komplett anders ab, ich kann es mir aber auch "erlauben", ich bin kein zur Neutralität oder Objektivität verpflichtetes Spielemagazin.

Daher denke ich, dass es müßig ist, darüber zu diskutieren, ich denke, er hat sich unglaublich viele Gedanken über die Liste gemacht.
Interessanter wäre natürlich eine Liste anderer Member. ^^
Das stimmt, so im Gesamtblick spielen Emotionen in diesen Top 11 eine große Rolle! Sowas wie Eternal Legends müsste viel, viel weiter unten sein, wird bei mir aber so elementar von Nostalgie dominiert, dass ich mich nicht frei machen kann von der Erinnerung, wie ein später Charaktertod, ein Verrat oder das Ende des Spiels mich damals mitgenommen haben als wäre mein Hund gestorben. Sowas bleibt einfach.

Ich denke, das ist auch ein essentieller Unterschied zu der Liste der in meinen Augen 'wichtigsten' Spiele Deutschlands, (https://www.youtube.com/watch?v=THiDe1wuVG4) in der ich eher angestrebt habe, unabhängig von meinem Geschmack Klassiker zu benennen. Solche persönlichen Toplisten müssen eigentlich immer sehr subjektiv und auch emotional sein, denn ich finde es recht anmaßend, wenn jemand, der nicht wirklich wirklich wirklich viel Expertise hat oder keine Fachzeitschrift oder großer YT-Kanal ist, eine allgemeingültige "DIE BESTEN 10 X ALLER ZEITEN"-Liste macht. Das klingt nur im Titel besser als "MaY FaIvOhRiTe GayMeS"

Kelven
02.01.2024, 22:16
Ich war schon immer, von Kindesbeinen an, ein Story/Dialog/Charakter-Genießer.
Das und meine Aussage schließen sich ja nicht unbedingt aus. Über die Handlungen lässt sich natürlich auch streiten.


Aber ist das nicht vollkommen normal? Ob nun bei kommerziellen Videospielen, Filmen oder Makergames - Ist es nicht immer die Zusammenstellung verschiedener Faktoren, die Mischung aus Gut und Schlecht, das Gesamtbild, das den Endeindruck schafft?
Doch, das schon, außer dass ich nicht gut und schlecht gegenüberstellen würde, sondern gut und durchschnittlich, weil Makerspiele sich schon anstrengen müssen, um wirklich etwas richtig schlecht zu machen. Trotzdem kann vieles ein wie du sagst No Go sein. Zufallsgegner für mich z. B. und rundenbasierte statische Kämpfe in kommerziellen Spielen. Oder wenn die Hauptfigur einen Stereotyp hat, den ich nicht ausstehen kann. Dann würde ich das Spiel sofort abbrechen, egal was noch kommt. Außer wenn das Spiel keine Geschichte erzählen will. Auf jeden Fall ist schlechtes Gameplay - und damit meine ich wirklich schlechtes Gameplay, kein durchschnittliches, was die große Mehrheit der Makerspiele hat, weil es in der Natur des Begriffes liegt - für mich schon ein No Go. Das kann selbst die beste Handlung nicht kompensieren. Umgekehrt geht es aber schon.


Ich fänd es ganz oft sehr interessant, dich länger über deine eigenen Spiele schreiben zu sehen und nicht nur dann, wenn du sie in deinen Threads gegen Kritik verteidigst, und ich denke, dass man auch als Ersteller einen distanzierten Blick auf seine Werke werfen kann, daher nur zu, plaudere ruhig aus dem Nähkästchen.
Damit hätte ich auch kein Problem, ich meinte ein wertendes Vergleichen mit anderen Makerspielen.

Daen vom Clan
03.01.2024, 06:16
Persönlich denke ich schon, dass Wertungen der Spielemagazine (weil häufig auch im Konsens (nicht Nonsense :D) getroffen) eher neutraler und objektiver sind, während eine persönliche Liste subjektiv und klangefärbt sein MUSS. ^^

Ich habe mich die letzten Tage mit Savage the dragon intensiv über Breath of Fire 2 unterhalten.
Und dieses Spiel ist meiner Meinung nach ULTRA schlecht gealtert und trotzdem würde ich es in meine Top30 heute noch immer jederzeit platzieren.
Gerade Spiele, gerade alles, dessen Erfolg oder Misserfolg auf Emotionen basiert, sind prädestiniert dafür, persönlich bewertet zu werden - am besten noch mit einer Erklärung. :D


Davon ab, SKS eines der wichtigsten Spiele? Woow, das kannte ich noch gar nicht, das Video :D
Danke für die Lorbeeren des ersten Teils und nun ja, über den zweiten Part deiner Bewertung können wir noch lange sprechen. :D
ABER ausnahmsweise liegst du falsch: Deine Hoffnung auf die KHO muss nicht schwinden. ^^

Kelven
03.01.2024, 15:07
Wenn die Rezensionen den Konsens widerspiegeln, würde ich aber trotzdem sagen, dass die Bewertungen von Fachjournalisten genauso subjektiv sind wie von jedem anderen auch. Journalisten können genauso komische Dinge schreiben oder etwas schön- oder schlechtreden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Unterhaltungswert des Gameplays oder der Handlung, der ja auf unseren Gefühlen basiert, bewerten kann, ohne auf die Gefühle zu hören.

Breath of Fire 2 würde ich nur die Zufallsgegner ankreiden, ansonsten sind die japanischen Rollenspiele heutzutage immer noch genauso aufgebaut.

Yoraiko.
07.02.2024, 18:56
Hallo. Wenn euch das mit den besten Makerspielen nicht kontrovers genug war, bitteschön:


https://www.youtube.com/watch?v=2OtlNcK3MhE

An der Stelle nochmal extra die Anmerkung, weil wir uns hier ja alle persönlich kennen, höflich zueinander sein wollen, blablabla, dass ich beim Schreiben der Texte großen Spaß hatte und mir deswegen nach 1-2 Spielen einfach gedacht habe, roll with it. Dieses Video ist deutlich mehr als das Andere eher auf Unterhaltung als Pseudo-Objektivität ausgelegt, behaltet das beim Schauen gerne vor Augen. Einige der Spiele wären gar nicht im Video, wenn ich nicht solche Probleme gehabt hätte, überhaupt wirklich überraschend-schlechte Spiele zusammenzubekommen. Wenn überhaupt zeigt das also, dass es in der Community gar nicht so viel Müll gibt, wie man denkt - abgesehen von offensichtlichem Trash.

sorata08
07.02.2024, 21:53
Schon unterhaltsam, aber ich hatte deine schon pathologisch anmutenden Seitenhiebe ehrlich gesagt nicht vermisst - das hätte auch ruhig in 2023 bleiben können. ^^;

Ein Punkt, der mich bei deiner Art Satire tatsächlich sehr irritiert (da ist mein Hirn vielleicht einfach anders verdrahtet): Ich weiß manchmal nicht, wo bei dir die Grenze zwischen hyperbolischer, aber legitimer Kritik und satirischem Klamauk verläuft, weil es bei dir effektiv alles gleich klingt. Da fällt es schwer, zu differenzieren, ob du einfach nur kameradschaftlich Beef verteilen oder dich selbst einfach nur auf den Arm nehmen willst.

MfG Schilderich
Team FervorCraft

Daen vom Clan
07.02.2024, 22:15
Als stolzer Macher von offensichtlichem Trash finde ich deine Videos mit den sich ständig wiederholenden Argumenten mittlerweile so ermüdend...

Ich weiß, Contentcreatoren müssen nicht selten verzweifelt nach Strohhalmen greifen, aber ich finde deinen Kreuzzug gegen unser Spiel nach 10 Jahren wirklich nur noch nervig - und belastend.
Natürlich steht dir das Recht auf freie Meinungsäußerung absolut zu und es gibt nichts, was man dagegen machen kann, aber ich finde es arm und tatsächlich sehr schäbig, Content "auf dem Rücken" der Maker-Community zu machen, die ihre Spiele frei raus haut.
Wenn du deinen Lebenszweck im Haten siehst (was ich bedauerlich genug finde), dann knöpf dir doch nicht die eigenen Community vor. Du machst damit mehr kaputt als du sie bereicherst, zumindest von dem was ich so höre.

Kael
07.02.2024, 22:35
Alles ist echt wie immer. 8-)

EDIT: Ich muss VD3 irgendwann auch noch spielen - wenn die Tage mal wieder länger sind. X)

Davy Jones
08.02.2024, 00:31
Da fehlen aber meine Kommissar Alex-Spiele. Und Chrono Twix :-O


EDIT: Ich muss VD3 irgendwann auch noch spielen - wenn die Tage mal wieder länger sind. X)
Muss ich ebenfalls nachholen, an Teil 1 und 2 habe ich nur gute Erinnerungen.
Rückblickend betrachtet ist Reign of Blood im Vergleich zu modernen Makergames natürlich nicht so gut gealtert, Ancient Blood dagegen umso besser.

Eroberung ist auch noch auf meiner To-Play-Liste, musste damals leider wegen dem Hunger-Durst System abbrechen (was ja später rausgepatcht wurde).

Yoraiko.
08.02.2024, 20:07
Yoraiko veröffentlicht, nachdem er ein Video mit Makerspielen die er mag veröffentlicht hat, und das alle richtig toll fanden, ein Video mit Makerspielen die er nicht so mag.

Das Atelier:
https://i.ibb.co/tCkpp9Z/surprisedraichu.jpg



Ich weiß manchmal nicht, wo bei dir die Grenze zwischen hyperbolischer, aber legitimer Kritik und satirischem Klamauk verläuft, weil es bei dir effektiv alles gleich klingt. Da fällt es schwer, zu differenzieren, ob du einfach nur kameradschaftlich Beef verteilen oder dich selbst einfach nur auf den Arm nehmen willst.

Es ist in diesem Video zu größeren Teilen Satire. Das habe ich beim wiederholten Anschauen auch gemerkt: Ich bin mit der Auswahl nicht zufrieden bzw. ist der Titel und das Thumbnail reiner Clickbait. Das sind eher Spiele, die ich persönlich nicht mag, irgendwann mal nicht mochte oder gegen die ich nochmal nen' Witz austeilen wollte. Großartig andere Spiele die ich aber erwähnenswert-schlecht fand gabs schlichtweg nicht, also bin ich mit den Texten und der Präsentation einfach gleich full-nonsense gegangen. Das hat ein unterhaltsames Video gebracht, aber sicherlich keine ernstzunehmende Liste zu vermeidender Makerspiele. Bei der Wichtigen&Bestenliste war das grundlegend anders. Die Hälfte der Titel im Video jetzt sind gar nicht wirklich schlecht.


...
Moin Daen,
deine Ermüdung zur Platzierung eures Projektes in einem Video über schlechte Makerspiele ist erwartbar und verständlich. Ein bisschen verwundert bin ich aber dennoch, dass du zu einer Erwähnung so ernste Worte findest, die zu 80 % aus einem Gothgirl-Sexjoke, zu 10 % aus 'Die KHE kommt bald' und zu 10 % aus der altbekannten (Und gerechtfertigten) Kritik am Abschluss eures Meisterprojektes besteht. Mein 'Kreuzzug' war doch allerspätestens mit dem Podcast damals beendet, und es ist schon ein ganz kleines bisschen ironisch, dass du meine Beziehung zu SKS als 'Kreuzzug' bezeichnest, wenn man hier im Thread eine halbe Sekunde nach oben scrollt und einen Beitrag von dir liest, der das genaue Gegenteil zu implizieren scheint.

Ich freue mich nach wie vor auf die KHE und es wäre seltsam gewesen, meine damaligen (und heutigen) Bauchschmerzen im Bezug auf SKS final part in so einem Video nicht zu erwähnen.
'Reiner Trash' meinte übrigens nicht die Spiele im Video sondern all jene Trash-Spiele der Makercommunity, die ich in so einem Video nicht behandeln kann oder möchte bsp. Die letzte Schlacht der Elfen.


Alles ist echt wie immer.
Siehst du ne' viel zu lange Textdoc?


Chrono Twix
Satz mit X schmeckt wie Twix

Daen vom Clan
08.02.2024, 21:26
Yoraiko veröffentlicht, nachdem er ein Video mit Makerspielen die er mag veröffentlicht hat, und das alle richtig toll fanden, ein Video mit Makerspielen die er nicht so mag.

Ich denke, zumindest das kann ich dir von meiner Warte aus erklären, wobei ich natürlich nur für mich allein spreche:

Seit ich hier angekommen bin, vertrete ich bekanntermaßen die Meinung, dass Menschen, die kostenlos und vor allem als Neulinge, Amateure oder einfach nur motivierte Macher Dinge erschaffen, mit einem großen Vertrauensvorschuss behandelt werden sollen.
Einen, den Triple-AAA-Studios nicht für sich an Anspruch nehmen dürfen, den wir hier aber leben sollten.
Aus diesem Grund bin ich in diesem Forum (und allgemein) gegen jede Art von Zynismus, Hatespeech und vor allem gegen das eigene "Profilieren" durch den Versuch, sich dadurch zu erhöhen indem man andere schlechtredet. Eine Sache, die ich in deinen Videos durchaus beobachte und die zugegeben sehr widerlich finde (bei jedem, selbst bei mir, wenn es passiert).
Vor dir gab es viele solcher Leute, denken wir einfach mal an Manga-Protector und auch nach dir wird es diese User geben und irgendwie scheine ich mit keinem dieser Personen wirklich je Freunde zu werden.

Alleine daher ist für mich diese Diskrepanz zwischen willkommener positiver, motivierender "Berichterstattung" die allgemein besser ankommt und mit eher Bauchschmerzen belehnter süffisant-negativem Draufhauen nicht wirklich überraschend.
In einem Forum, in dem es allen besser gehen würde wenn wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig motivieren und helfen würden und in welchem berechtigte Kritik wohlmeinend und fördernd sein sollte, stehen wir in Summe eigentlich schon sehr gut da.
Aus diesem Grunde wirken solche Videos oder auch das damalige Verhalten von MP erstmal herausstechend und gefühlt wie ein Fremdkörper - zumindest auf mich.

Ich bin noch immer fest davon überzeugt und bereit, auf diesem Hügel zu sterben, das Jemand mit Reichweite, Zeit und Skills diese dazu nutzen sollte, "Gutes" zu tun, zu motivieren, zu begeistern, aufzuklären, Faktenchecks zu betreiben, zu lehren und Wissen weiterzugeben und wie du merkt, beziehe ich das auf alles, nicht nur aufs Makerforum.
Das ist hochgradig idealistisch, aber so war ich schon immer und so werde ich auch weiterhin sein. Und ganz plakativ und einfach gesagt: Diese Entscheidung kannst auch du treffen, deine Reichweite dazu zu nutzen, positive Vibes ansteller negativer zu erzeugen.

Aber ich spreche hier nur ganz explizit von meiner Meinung.



Moin Daen,
deine Ermüdung zur Platzierung eures Projektes in einem Video über schlechte Makerspiele ist erwartbar und verständlich. Ein bisschen verwundert bin ich aber dennoch, dass du zu einer Erwähnung so ernste Worte findest, die zu 80 % aus einem Gothgirl-Sexjoke, zu 10 % aus 'Die KHE kommt bald' und zu 10 % aus der altbekannten (Und gerechtfertigten) Kritik am Abschluss eures Meisterprojektes besteht. Mein 'Kreuzzug' war doch allerspätestens mit dem Podcast damals beendet, und es ist schon ein ganz kleines bisschen ironisch, dass du meine Beziehung zu SKS als 'Kreuzzug' bezeichnest, wenn man hier im Thread eine halbe Sekunde nach oben scrollt und einen Beitrag von dir liest, der das genaue Gegenteil zu implizieren scheint.

Ich freue mich nach wie vor auf die KHE und es wäre seltsam gewesen, meine damaligen (und heutigen) Bauchschmerzen im Bezug auf SKS final part in so einem Video nicht zu erwähnen.
'Reiner Trash' meinte übrigens nicht die Spiele im Video sondern all jene Trash-Spiele der Makercommunity, die ich in so einem Video nicht behandeln kann oder möchte bsp. Die letzte Schlacht der Elfen.


Es ist natürlich leicht, als derjenige, der gegen seinen Willen nur zu oft in deinen Videos als Person oder stellvertretend als Projekt in deinen Videos vorkommt, diese kritisch zu sehen, aber wenn ich ganz ehrlich sein darf: Ich mache nur noch gute Miene zum (in meinen Augen) bösem Spiel und wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre dieser neben Weltfrieden und weltweiter Akzeptanz und Toleranz der fromme Wunsch, dass SKS und du euch niemals begegnet wärt.

Es sind nun 10 Jahre her seitdem du vom Edelfan, von dem jedes Projekt nur träumen darf zum absoluten Hater mutiert bist und beides wollte ich in dieser massiven Ausrichtung nie "haben".
Fachlich und sachlich drehen wir uns seit 10 verdammten Jahren komplett im Kreis indem du mir vorwirfst, was an SKS Scheisse ist und ich dir erkläre, dass ich das weiß und aufgrund von Verpflichtungen mich entscheiden musste, SKS ganz aufzugeben oder es abgespeckt herauszubringen. Und es wird sich auch nicht ändern, egal wie oft du es wieder und wieder und wieder hervorzerrst.

Emotional sind wir an einer Stelle an der ich nicht mehr weiter weiß und diesbezüglich nur noch Traurigkeit und Resignation diesbezüglich fühle.
Ich glaube mittlerweile, dass du nach 10 Jahren Agitation, Haten, Hetzen und Loben komplett verlernt hast, dir Gedanken darüber zu machen wie es der Person auf der anderen Seite geht und was deine Videos und Werke, deine Besessenheit und dein Hate anrichten können.
Für dich mag dieses Video 80% Sexjoke gewesen sein, für mich ist es ein immer wiederkehrendes unnötiges Draufhauen und Sticheln.
Und kein Hobbyentwickler dieser Welt mag sich auf einer Liste namens "die 10 schlechtesten Irgendwas" wiederfinden weil es einfach weh tut und vielleicht die eh schon kleine SKS Fanbase weiter schrumpfen lässt, vor allem wenn man alleine nur deine Videos kennt. Und das wirkt sich direkt auf die Motivation weiterzumachen aus.

Du hast sicher keine Ahnung, wie extrem verletzend ich das Trainwreck-Video fand, denke aber, dass du dir das mit etwas Empathie hättest beantworten können.
Und ich weiß von anderen Personen, die sich nach vernichtenden Kritiken und Sprüchen deinerseits länger nicht mehr an geliebte Hobbys getraut haben und das macht mich einfach nur noch traurig.

Und ich sage es dir ganz ehrlich: Ganz besonders du hast mir jede Lust an SKS schon seit Jahren verdorben.
Ich habe ein wirklich gutes Zeit- und Ressourcenmanagement im Privatleben mit extrem klarem Fokus auf Dinge, die mir wichtig sind und den Luxus, mich um Dinge zu kümmern und zu fokussieren, die mir Spaß und Freude bereiten.
Makern und SKS sind da seit dem Release weit unten angesiedelt - nicht aus einer Kreativblockade heraus oder weil mir gute Leute fehlen (im Gegenteil). Sondern weil das Projekt für mich "verbrannt" ist und du permanent neues Öl nachgießt.

Ganz besonders schlimm trifft mich deine Negativtät in seiner Pauschalverurteilung auch deswegen, weil es auch das Team von extrem motivierenden und talentierten Freunden trifft, die nichts für meine Designentscheidung von 2014 können - ja, stellenweise sogar ganz klar dagegen waren.

Für mich ist dein Wirken mittlerweile reines Schulhofbullying und da ich augenscheinlich nichts tun kann, um in Ruhe gelassen zu werden, lächle ich den hide-the-pain-Harold.
Denn ich bin überzeugt, dass auch die KHE dich nicht versöhnen wird, da sie nicht alle Punkte deiner Wünsche auffängt und ich daher fest damit rechne, endlos weiter solche Seitenhiebe erleben zu müssen. Und ich bin noch immer der Meinung, dass du deinen Kreuzzug, deine Hassliebe auf ungesunde Art und Weise pflegst und kultivierst.
Was man alleine schon daran merkt, dass du meiner Meinung nach recht blind dafür bist, was an der Demo sehr schlecht war (die du über Gebühr erhöhst) und ignorierst, was meiner Meinung nach gut an der VV ist.
Persönlich denke ich, dass du dich komplett verrannt hast und emotional gar nicht mehr in der Lage bist, SKS neutral zu betrachten und zu erleben. Daher können wir auch mit der KHE nur verlieren, denn SKS wird niemals das Spiel sein das du dir erhofft hattest, denn es ist nicht einmal das Spiel, das ich mir erträumte.

Long Story short: Du hast gottlob das Recht, jedes Video dieser Welt zu machen und dich damit auszudrücken.
Aber wenn du magst und kannst und in diesem ganz speziellen, nun 10 Jahre andauerndem Fall würde ich dich bitten, mich nach all der Zeit nicht weiter zu verletzen.
Und ich gebe offen zu, dass du mich sehr oft richtig hart und verletzend getroffen hast.
Nach 10 Jahren bin ich sturmreif geschossen und meine Resilienz komplett verschwunden. Ich weiß nicht warum, aber dein Hate trifft mich jedesmal direkt ins Herz. Ganz sicher auch, weil es mir bis heute sehr leid tut, deine Erwartungen an die VV nicht erfüllen zu können.

Deine Kritik wurde gehört und sie ist uns in Fleisch und Blut übergegangen.
Aber wie ich schon unter dem anderen Video schrieb: Ich kann dir dieses Spiel nicht geben, egal wie oft du das kritisierst.


Nachtrag von 21:38: Bevor es falsch verstanden wird: Damit will ich NICHT, dass nur noch positiv berichtet wird, vor allem nicht, wenn es nicht so gemeint ist. Wenn ich es mir würde frei aussuchen dürfen, dann lieber ignoriert als weiter Opfer von Seitenhieben zu werden.

Editiert: Rechtschreibfehler und Wortwiederholungen, bin müüüüüde durch anstrengenden Tag und schlechtem Schlaf. ^^

Kael
08.02.2024, 22:07
Siehst du ne' viel zu lange Textdoc?

Das nicht, aber auch keinen Unterschied zu dem von dir referenzierten Dokument. Von daher ist echt alles wie immer. ^^

Kelven
08.02.2024, 22:07
@Yoraiko
Satire ist - sie sollte es zumindest sein - die Kritik von unten gegen oben. Alles andere ist Spott. Das Wort passt hier besser, da du mit dem Video sicherlich keine gesellschaftlichen Missstände anprangern willst.

Ich weiß immer noch nicht, gegen was du kämpfst oder was du dir zu erhalten erhoffst (außer vielleicht Zustimmung von denen, die deine Meinung teilen). Für Aufruhr sorgt das Video entgegen deiner Darstellung nicht, das hätte es vermutlich nicht mal zur Hochzeit der Szene, weil dort deutlich boshafter verspottet wurde.

Ich hab mir dein Video nicht angeschaut, aber ich kenne deine Meinung ja aus den geschriebenen Kommentaren und ich sehe das so wie Daen. Spott (besonders in Verbund mit falsch dargestellten Aussagen und unterstellten Intentionen und Einstellungen) hinterlässt auch bei mir ein unbehagliches Gefühl, nicht zuletzt, weil ich nicht verstehe, warum sich jemand, dem ich nichts getan hab, mir gegenüber so verhält. Ich stimme Daen zu, dass es immer besser ist, Gutes zu tun, während alles Negative gerechtfertigt sein sollte.

sorata08
08.02.2024, 23:48
Es ist in diesem Video zu größeren Teilen Satire. Das habe ich beim wiederholten Anschauen auch gemerkt: Ich bin mit der Auswahl nicht zufrieden bzw. ist der Titel und das Thumbnail reiner Clickbait. Das sind eher Spiele, die ich persönlich nicht mag, irgendwann mal nicht mochte oder gegen die ich nochmal nen' Witz austeilen wollte. Großartig andere Spiele die ich aber erwähnenswert-schlecht fand gabs schlichtweg nicht (...)
Ich bin zwar kein YT-Content-Creator, aber das wäre eigentlich der Punkt gewesen, an dem du das Konzept des Videos hättest neu aufziehen müssen.
Ja, man kann schon sehen, dass es übersteigert und nicht ganz ernst sein soll, aber der Effekt geht unter, weil du die Titel so gemischt hast.
Generell denke ich auch, dass angesichts deines sonst überwiegend mehr ernst gemeinten Channel-Contents die Grenze zur "Satire" einfach zu unklar ist, weil sich deine Online-Persona in beiden Fällen kaum merklich unterscheidet. Deine Reputation in der Community tut dann oft ihr übriges - was schade ist, aber auch nicht völlig grundlos, wenn wir alle immer wieder die gleichen Diskussionen zu deinen obligatorischen Seitenhieben führen. ^^;

MfG Schilderich
Team FervorCraft

Yoraiko.
09.02.2024, 21:24
Satire ist - sie sollte es zumindest sein - die Kritik von unten gegen oben. Alles andere ist Spott. Das Wort passt hier besser, da du mit dem Video sicherlich keine gesellschaftlichen Missstände anprangern willst.
Das stimmt nicht. Das ist die ursprüngliche und ggf. deine Definition. Nicht mehr. Satire ist schon seit langer Zeit deutlich breiter und variabler aufgestellt als nur das, was unter anderem ihre Präsenz in beinahe jedem popkulturellen Medium zeigt. Satire ist eine in humorvoller, oftmals überspitzt-bissiger Form angebrachte Kritik an einem Missstand, einem Mangel, einer Schwäche, transparent aufgeschlüsselt für den Rezipienten. Jetzt mal unabhängig davon, ob das Video Satire ist - weil das auch nicht das Ziel war. Spott ist eine meistens mühelose, böswillige(Ich weiß, für dich bin ich böswillig, aber das ist halt nur deine Ansicht) und gehaltlose Art des Lästerns über etwas. Großer Unterschied.

Ich kämpfe mit so einem Video gegen nichts und bin es wirklich müde dir zu erzählen, dass Kritik an (manchen) deiner Spiele keine Kritik an dir ist und ich dich im Grunde sehr respektiere. Du nimmst es mir ohnehin nicht ab, also spare ich mir den Atem und die Tastenanschläge. Wenn man bedenkt, dass unter deinen Spielen einige meiner absoluten Favoriten sind und ich wiederum andere sehr gerne mag könnte man fast vermuten, dass es tatsächlich eher um die Werke als dich geht. Ein absurder Gedanke.



Ich bin zwar kein YT-Content-Creator, aber das wäre eigentlich der Punkt gewesen, an dem du das Konzept des Videos hättest neu aufziehen müssen.
Aber warum?
Jetzt mal abgesehen davon, dass man das Video (leider) wirklich nicht ernst nehmen kann, bin ich sehr zufrieden damit. Es war eine Menge Arbeit, ja, aber es ist unterhaltsam, wird oft gesehen und war mir wichtig. Und es gibt bisher keinen einzigen Downvote. Was echt seltsam ist, mag einer von euch mal rüberspringen und das ändern?


Daen@
Du hast es definitiv verdient, dass ich in aller Form auf dich eingehe, aber das mache ich mal im Spoiler. Ich werde dennoch versuchen, das Ganze runterzudampfen, und gucken, auf welche Punkte deines langen, ehrlichen Textes ich eingehen kann und möchte.


Aber ich spreche hier nur ganz explizit von meiner Meinung.
Ok.

Aber aus diesem Text-Teil könnte man vermuten, dass meine Aktivität aus nicht viel mehr besteht als Hate, dass das vorliegende Video einen vollkommen-böswilligen Geschmack verstrahlt und es nur das Eine oder das Andere gibt. Ja, ich widerspreche dir da in deiner Einstellung schon - Ich möchte es nicht alles nur Positiv, Gut und harmonisch haben. Ich möchte Humor, Selbstkritik und eine erlaubte Schärfe bei den freien Medien-Hobbyisten haben. Deswegen werde ich immer sagen, dass TrueMG viel mehr ein Gewinn für das Atelier war als ein Schaden, deswegen werde ich immer behaupten, dass manche Banns in der Vergangenheit (Nicht meiner) eine Fehlentscheidung war.

Wenn ich ein Bestenlisten-Video mache, das subjektiv ist, mache ich auch ein Mag ich nicht-Video, das subjektiv ist. Und keins von beidem ist für mich negativer oder schädlicher für die Community als das Andere. Vor allem nicht, wenn das Dislike-Video offensichtlich nicht ernst zu nehmen ist und fast nur aus Uralt-Spielen besteht. Wenn die Community das als 'Schädlich' sieht, tut es mir leid, aber mir war das wichtig und ich bin zufrieden damit. Ich möchte weder positive noch negative Vibes verstrahlen, ich will anderen meine Gedanken zu bestimmten Themen mitteilen, weil ich mich gerne ausdrücke und austausche, und mit Sicherheit will ich mit meinem Winz-Kanal niemanden belehren.

Ich weiß übrigens nicht, wer MP ist. Der Name sagte mir etwas, aber auch ein kürzer Überflug über seine MMX-Historie hat wenig Aufschluss gebracht. War wohl vor meiner Zeit.


Du hast sicher keine Ahnung, wie extrem verletzend ich das Trainwreck-Video fand, denke aber, dass du dir das mit etwas Empathie hättest beantworten können.
Ehrliche Frage: Hätte mich das davon abhalten sollen, es zu machen?

Natürlich ging ich nicht davon aus, dass du oder jemand anderes an SKS beteiligtes das SKS-Video toll findet. Und? Weder war ich damals Teil dieser Community, noch habe ich damit gerechnet es je wieder zu sein. Und selbst wenn ich es gewesen wäre, kann ich eine persönliche Aufarbeitung und ein 'Review' doch nicht an den Gefühlen des hinter dem Projekt stehenden Entwicklers bsp. ausrichten.


Und ich weiß von anderen Personen, die sich nach vernichtenden Kritiken und Sprüchen deinerseits länger nicht mehr an geliebte Hobbys getraut haben und das macht mich einfach nur noch traurig.
Mal abgesehen davon, dass es mir schwer fällt das zu glauben, nicht zuletzt weil es ewig keine wirklich-negativen Eindrücke mehr von mir gab(Kelven lässt sich von einem Horst wie mir mit Sicherheit nicht in die Suppe spucken), tut mir das auch leid. Doch wirklich, tut es. Das ist nicht, was ich will, dass jemand mit seinem Hobby aufhört. Und das war es auch nie. Aber wenn das der Preis der Pressefreiheit(Ja, ich ziehe tatsächlich diese polemische Karte) ist, dann sei es so.




Zum ganzen Rest, gerade in Bezug auf SKS:
Nein, mir war ganz und gar nicht bewusst, wie sehr dich das angegriffen und beschäftigt hat. Zumindest auf einem Nicht-Professionellen Level. Und als ich mir das gestern Abend im Bett durchgelesen habe, hatte ich ein sehr flaues Gefühl im Magen, das ich einfach mal als 'Schlechtes Gewissen' interpretiere. Zwar ist es aus meiner Sicht immer noch so, dass ich spätestens seit dem Podcast keine negativen Gefühle für SKS mehr übrig habe und die KHE für mich gedanklich nur "SKS auf das ich ohnehin schon lange wieder Lust habe nur in nochmal besser" ist, aber ich kann nichts daran ändern, wie du dich bisher gefühlt hast. Außer natürlich, meinen Restanstand zusammenzukratzen und dir an der Stelle zumindest zu versichern, dass ich SKS von jetzt an in der Tat nicht mehr in negativen Kontexten erwähnen werde - weil ich das wie du schon sagtest zu Genüge getan habe und es auch keinen Bedarf mehr danach gibt. Das Thema ist durch, und ab jetzt sehe ich auch von weiteren Witzen ab. In der Hoffnung, dass dir das zumindest in irgendeiner Weise hilft. Du magst es mir nicht glauben, aber nach wie vor habe ich einen immensen Respekt vor dir, weswegen ich den langen und sehr ehrlichen Text umso mehr zu schätzen weiß.

Kelven
09.02.2024, 23:55
Ich hab nicht gesagt, dass du mich persönlich angreifst, aber um jemanden zu verletzen, ist das auch gar nicht nötig. Du wirst kaum jemanden finden, der sich bei überspitzt-bissiger Kritik - wie du sie nennst - an seinen Werken nicht verletzt fühlt. Die einen können damit vielleicht souveräner umgehen als die anderen, und wieder andere machen gute Miene zum bösen Spiel und lassen sich nichts anmerken. Aber kalt lässt das kaum jemanden. Ich hab das im Leben schon so häufig erlebt, selbst bei den kleinsten Kleinigkeiten, dass Menschen es mitnimmt (und sie es sich merken), wenn man aus ihrer Sicht unnötig scharf auf etwas reagiert, sogar dann, wenn die Kritik an sich vielleicht berechtigt ist.

Als ich geschrieben hab, dass ich nicht weiß, gegen was du kämpfst, hab ich nicht gemeint, gegen wen du kämpfst. Ich meine nicht, dass du gegen mich oder jemand anderen kämpfst. Mir kommt es so vor, als würdest du gegen Dämonen in dir selbst kämpfen.


Du nimmst es mir ohnehin nicht ab
Ich nehme dir ab, dass du mich nicht persönlich angreifen willst, aber ganz grundsätzlich frage ich mich manchmal schon: Ist das, was er gerade schreibt, wirklich die Wahrheit? Sind das nicht nur Ausflüchte? Etwas Kredit hast du schon verspielt. Es sind aber nur Zweifel, es ist keine Gewissheit, ich kenne dich ja gar nicht. Allerdings bin ich schon der Ansicht, dass man über die Werke von jemandem, den man respektiert, keine überspitzt-bissigen Witze macht. Freundschaftlich Sticheln kannst du nur bei Freunden.

Besonders übel nehme ich dir deine Ansichten aber nicht. Ich hab schon deutlich Schlimmeres gelesen, eben wenn jemand von meinen Spielen ableitet, was ich denke, was ich für Ansichten hab, was ich für ein Mensch bin. Ich hoffe immer noch, dass du eines Tages verstehst, was wir sagen wollen. Solange du so kritisierst, wie du es machst, werde ich es immer wieder anprangern und sagen, dass überspitzt-bissige Kritik verletzend und (so gut wie immer) unangebracht ist und dass es albern ist, sich über Spiele aufzuregen, weil einem das Gameplay oder die Handlung nicht zusagen.

Daen vom Clan
10.02.2024, 03:54
Daen@
Ehrliche Frage: Hätte mich das davon abhalten sollen, es zu machen?

Naja, wie Theo-Daen in Herr der Ringe schon sagte: "Was kann der Mensch gegen solch tollkühnen Hass ausrichten?"

Das ist ein sehr philosophisches Thema und das Forum oder Textform die wahrscheinlich schlechteste Form, darüber zu sprechen, daher lasse ich nur einen kleinen Satz da von dem ich nicht behaupte, dass er richtig oder wichtig ist, sondern wie ich darüber denke und wonach ich wenigstens versuche zu leben wann immer ich die Kraft dazu habe (Alleine in diesem Forum gibt es genug Menschen bei denen mir das nicht gelungen ist, aber vielleicht schaffst du es oder wir zusammen):

Es ist alleine deine Entscheidung, ob du dein "Recht", oder sagen wir besser, eine "Gelegenheit", andere Menschen zu verletzen weidlich auskosten und nutzen möchtest oder ob du - obschon das Recht/die Möglichkeit gegeben ist - darauf verzichtest.
Nicht nur hier im Forum, sondern im Rahmen deines gesamten Lebens hast du es komplett in der Hand, ob und wie du dich einbringen möchtest und auch wie du deswegen wahrgenommen wirst. (Und wenn du liest, was ich dir unter frühere Videos geschrieben habe, weißt du, dass ich es ernst meine wenn ich sage, dass es niemals zu spät für eine Versöhnung ist.)

Was den unteren Part betrifft: Du kannst mir jedes Wort glauben, ich will und kann ganz ehrlich zu dir sein, weil ich auch ganz offen sage, "dass du mich geschlagen hast." Um deine Worte zu nutzen: Es hat mich sehr beschäftigt.
Ich habe das "Trommelfeuer" nicht mehr ausgehalten und wäre dir verbunden, wenn Ruhe einkehren könnte und wir das Thema soweit aus der Welt schaffen können, dass "keine negativen Gefühle mehr vorhanden" wirklich bedeutet, keine weiteren Seitenhiebe zu verteilen.
Und du dir klar machst, dass auch die KHE nicht der vielleicht erhoffte Befreiungsschlag werden wird. Denn auch wenn ich mich wiederhole: Viele deiner Kritikpunkte sehe ich ebenso, es war die Wut, die meiner Meinung nach dafür gesorgt hat, dass wir SKS betreffend nicht aufeinander zugehen konnten.

Tatsächlich ist deine Hoffnung begründet: Es hilft mir wirklich sehr. Wie Kelven schon schrieb und allgemein in seinem exzellenten Text meiner Meinung nach absolut Recht hat - manche Menschen können das gut wegstecken, andere blühen sogar auf, wieder andere - wie ich - fragen sich, warum sie sich antun sollen und verlieren ihre Motivation, hier weiter beizutragen - grade im Hinblick von deutlich streitfreieren Optionen außerhalb des Forums und der Szene.
Ich denke, das ist gut nachvollziehbar, auch wenn unsere Mindsets sich unterscheiden mögen.

Kelven
10.02.2024, 11:00
Es ist alleine deine Entscheidung, ob du dein "Recht", oder sagen wir besser, eine "Gelegenheit", andere Menschen zu verletzen weidlich auskosten und nutzen möchtest oder ob du - obschon das Recht/die Möglichkeit gegeben ist - darauf verzichtest. Nicht nur hier im Forum, sondern im Rahmen deines gesamten Lebens hast du es komplett in der Hand, ob und wie du dich einbringen möchtest und auch wie du deswegen wahrgenommen wirst.
Das ist für mich eine sehr wichtige Erkenntnis. Ich weiß zwar, dass es Menschen gibt, die nicht in der Lage sind, zu dieser Erkenntnis zu kommen, vor allem die nicht, die narzisstisch, machiavellistisch oder psychpathisch sind (und von denen gibt es leider nicht wenige auf der Welt), aber wer Empathie empfindet und über sein Handeln kritisch nachdenken kann, der sollte sich irgendwann die Frage stellen: Tut das Not?

Warum lästert man über etwas? Warum schreibt man einen Verriss über ein Spiel oder ein anderes Medium? Warum regt man sich über etwas auf? In vielen Fällen ist der Ärger nicht gerechtfertigt, das heißt es geht um nichts von Bedeutung. Und zu etwas Gutem führt er auch nicht. Das Einzige, was man damit erreicht, ist anderen den Tag zu verhageln und wenn das nicht der Zweck ist, dann sollte man eigentlich zur Einsicht kommen, es lieber nicht zu tun.

Kael
10.02.2024, 12:47
Warum lästert man über etwas? Warum schreibt man einen Verriss über ein Spiel oder ein anderes Medium? Warum regt man sich über etwas auf? In vielen Fällen ist der Ärger nicht gerechtfertigt, das heißt es geht um nichts von Bedeutung. Und zu etwas Gutem führt er auch nicht. Das Einzige, was man damit erreicht, ist anderen den Tag zu verhageln und wenn das nicht der Zweck ist, dann sollte man eigentlich zur Einsicht kommen, es lieber nicht zu tun.
Es kommt natürlich drauf an, was du mit Verriss meinst (Yoraikos Video oben würde ich schon fast drüber hinausgehend bezeichnen, auch, wenn mir dafür schon kein Wort mehr einfällt), aber an sich seh ich auch schon den Punkt, dass man durch einen Verriss seinem eigenen inneren Frust, Ärger und der Enttäuschung Luft machen kann. Es bleibt aber wie so oft die Frage, und wie Daen auch schon richtig angemerkt hat - wo und ob man diesen Verriss dann veröffentlicht. Natürlich wird man, wenn das Ziel nichts mehr als die eigene Selbstinszenierung ist, so wie hier, den Verriss dann dort publizieren, wo sich möglichst viele Leute über ihn aufgrgen, und wo er zu nichts Weiterem dient, als anderen den Tag zu verderben.

Ich sehe aber schon auch, dass es sehr befreiend für einen selbst sein kann, die eigene Enttäuschung über ein Medium in Text- oder Video-Form zu verfassen.

Yoraiko.
10.02.2024, 14:37
Warum lästert man über etwas? Warum schreibt man einen Verriss über ein Spiel oder ein anderes Medium? Warum regt man sich über etwas auf? In vielen Fällen ist der Ärger nicht gerechtfertigt, das heißt es geht um nichts von Bedeutung. Und zu etwas Gutem führt er auch nicht. Das Einzige, was man damit erreicht, ist anderen den Tag zu verhageln und wenn das nicht der Zweck ist, dann sollte man eigentlich zur Einsicht kommen, es lieber nicht zu tun.
Warum ist die Welt nicht perfekt? Warum können wir nicht alle in Frieden und Harmonie miteinander leben? Warum wachsen auf den Bäumen keine Früchte der Unsterblichkeit? Warum können nicht alle Filme, Bücher, Videospiele und Makerspiele einfach gut sein und wir uns zusammen darüber freuen?

Weil die Welt so nicht funktioniert. Und das mag vielleicht auch und vor allem an Leuten wie mir liegen, aber ich schlafe Nachts ruhig im Gewissen, dass ich meinen Teil dazu beitrage, indem ich ein für mein Empfinden anständiger Mensch bin. Für ein Video von Spielen, die ich nicht mag, was ich begründe, und das vor allem der Unterhaltung dient, auf meinem Kanal, muss ich mich nicht rechtfertigen. Eigentlich könnte ich eure erwartete und verständliche, gesellschaftlich-enabelte Riesen-Doppelmoral zwischen Bestenvideo und Blödvideo einfach ignorieren. Aber das möchte ich natürlich nicht. Darum kann und möchte ich nur begründen, dass die Welt der Popkultur für mich nicht wie vielleicht für euch nur aus Gold und Glanz besteht, sondern auch aus ganz, ganz viel üblem Schund. Und das zu adressieren, das zu besprechen, sich mit anderen darüber auszutauschen, etwas zu sezieren, außeinanderzunehmen und zu erklären, etwas für sich auf diesem Wege zu verarbeiten und den eigenen Frust, die verschwendete Zeit und die investierte Kraft so zu kanalisieren ist für mich ein wichtiger Bestandteil von Popkultur und der Verantwortlicher-Rezipient-Beziehung.

Nicht zuletzt deswegen gibt es Kritiker, nicht zuletzt deswegen bin ich nicht der erste Mensch, der ein "OlleSpiele"-Video macht; Youtube ist buchstäblich voll davon, wenn es um Filme, Bücher, Videospiele, Serien, Comics, Youtubechannel, Städte, Länder, Personengruppen, Anime oder das Element eurer Wahl geht. Ich schaue sowas wenn gut gemacht sehr gerne, weil es idealerweise unterhaltsam präsentiert wird und Leuten, die ähnlich denken bzw. unter dem selben Medium 'gelitten'(lol) haben, extrem hilft, mit ihrem 'Schmerz'(Doppellol) zu copen und umzugehen. Etwas zu 'zerreissen'(Ich mag den Begriff nicht, weil es impliziert, dass man etwas eigentlich Gutes nimmt und kaputt macht - dabei beziehen sich die meisten Kritiken/Dislike-Videos/Texte auf bereits mangelhafte Dinge) kann katharsisch, zusammenschweißend und vor allem aufschluss-, sowie lehrreich sein.

Und all das im letzten Absatz genannte gilt so übrigens auch für 100 % der "BESTENLISTE/ISTDASGEIL/YOUHAVETOPLAY"-Videos, Texte, Dialoge. Weil beides gut ist, und beides in einer Welt der Komplexität und Grautöne seine Berechtigung hat.
Es bleibt also die frage, ob man das jetzt auch in der deutschen Makercommunity machen muss, die klein, persönlich und dominant nonkommerziell ist. Kann ich nicht beantworten, aber ich finde, das ist Teil einer homogenen, gesunden Spiele-Entwickler-Community, wenn man nicht gerade das MV/GDCafe ist und krampfhaft versucht eine dystopische Happiness-Gesellschaft aufzubauen, in der jedes zensierte Wort unter Strafe steht. Ich wiederhole mich, dass es mir z.b. mit der Staubstube oder besser gesagt den Maker-Aspekten nie darum ging oder geht, jemanden zu verletzten, zu diffamieren oder mich einfach nur über etwas lustig zu machen,(VD3 vielleicht mal ausgenommen - das verdient jede Pest der Welt. Hoffe, du genießt deinen extended Hawaii-Urlaub, Marlex, altes Haus!) sondern es geht mir darum, das Wenige das ich an Erfahrung und Gedanken in dieser Community habe mit anderen zu teilen, in Austausch zu treten und bestenfalls zu unterhalten - POSITIV und NEGATIV. Beim vorliegenden Video hat das so im Groben hervorragend funktioniert, auch wenn es mir jedes Mal leid tut, wenn sowas Leute verletzt oder ernsthaft demotiviert. Aber deswegen höre ich doch nicht auf, mich auszudrücken.

Ich tue es aber immer mit meinem eigenen, moralischen Kompass, ein anständiger und bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbarer Rezensent zu sein, und das klappt für mein Dafürhalten mit der Staubstube bisher auch ganz gut. Solche Diskussionen wie jetzt zu dem Video sind abzählbar und wie gesagt sicherlich auch der selbstverständlichen Doppelmoral zu sowas geschuldet.


Den albernen Blödsinn mit der Selbstinszenierung erzählt ihr und andere mir übrigens auch schon seit Jahren, und abgesehen davon, dass mich das im Kern eigentlich nur amüsiert, kann ich dabei nur mit dem Kopf schütteln wenn jemand glaubt, es gäbe keine einfacheren, schnelleren, offensichtlicheren Wege, sich als smarter Typ ins Rampenlicht zu rücken als etliche Stunden, hunderte Video und tausende Seiten Text in eine halbtote, deutsche Indiecommunity zu stecken weil man für die eben (auch) lebt. Unterstellt es mir ruhig weiter, aber erwartet darauf nicht viel mehr als ein zynisches Schmunzeln.


In der Hoffnung, dass fortan niemand groß von meinem bescheidenen Zeug verletzt oder verprellt wird!
E: Wieder der halbe Samstag rum............ damn. Sowas zu Schreiben dauert.

Rusk
10.02.2024, 16:16
Die Kommentare über das Video sind der beste Beweis, warum das Atelier gerade dort ist, wo es ist - nämlich ganz weit unten. Die Kommentare sind so typisch deutsch und voller Doppelmoral, einfach nur peinlich. Yoraiko hat selbst geschrieben, dass man das Video nicht ernst nehmen kann und nachdem ich es mir komplett angesehen habe, stimme ich ihn da zu. Aber warum plötzlich ein Fass darüber aufgemacht wird, ist mir ein Rätsel. Wer sich an so seichten Inhalten den Kopf stößt, sollte am besten das Internet meiden. Blickt mal über euer deutsches YouTube hinaus, man muss auch Kritik ertragen können (auch wenn ich diese im Video vergeblich suche). Yoraiko macht zuvor ein Video über die besten Makergames und keiner regt sich auf. Dann das Video wo er sich satirisch über die schlechtesten Spiele redet und die Entwickler fühlen sich plötzlich angegriffen. Aber nein, man entwickelt sogar eine Diskussion daraus, wo Satire beginnen und enden darf. :hehe: Lasst doch diese Heuchlerei bitte bleiben. Wem bei solchen Video die Galle hochstößt, sollte lieber keine Makerspiele entwickeln. Man muss es nicht mal lustig oder gut finden, aber kommt Leute. Da lobe ich mir User wie Davy Jones, denn solchen Inputs wünscht man sich als Content-Creater.

WeTa
10.02.2024, 16:30
Nonsense, mach mal Elf fertig.

Yoraiko.
10.02.2024, 16:45
Nonsense, mach mal Elf fertig.
Das wäre auch fast im Video gelandet, zurecht, aber es erschien mir zu insignifikant. Bereue ich jetzt ein bisschen, hätte zum feel des Videos gepasst.

Ich finds im übrigen vollkommen legitim, wenn hier weiter über Satire, mein Kram, Positivität und Negativität diskutiert wird. Ich will nur kurz erwähnen, dass ich, trotz gefühlter Doppelmoral an mancher Stelle, bisher jede geäußerte Meinung hier respektiere. Nichts anderes möchte ich zumindest von meiner Seite aus verstanden wissen, und das empfinde ich auch als wichtig, auch wenn ich vielleicht nicht beeinflussen kann, was andere schreiben.

Habt ein gutes Wochenende!

poetBLUE
10.02.2024, 16:52
Sorry, aber das ist der größte Bullshit jemals. Das Atelier versinkt nicht in der Bedeutungslosigkeit, wegen so etwas, denn guckt man sich die größeren Makerspaces im englischsprachigen Raum an: Oh wunder! Da wird das gesamte Forum und alles anständig moderiert! Da wird scheiße auch nicht geduldet und es ist echt komisch, da ist deutlich mehr los. Auch im Gamedev Café ist deutlich mehr los, obwohl das doch so eine gruselige "Wir gehen alle vernünftig miteinander um Dystopie" ist. Ja, wie kann man sich in solch einem Umfeld nur wohl fühlen? Verstehe ich auch nicht.

Die größten Creator hier sind zu einem großen Teil langsam alle abgewandert und haben sich produktivere spaces gesucht, gerade weil hier einige Lust haben "Kritik" zu üben in Form von persönlichen Angriffen und weil das Atelier eben einem Forenzusammenschluss angehört, wo nicht in allen Foren gleich gut moderiert wird. Das ist relativ gut dokumentiert, dass mit solch einer kruden Diskussionskultur irgendwann die eine Hälfte abgewandert ist und die andere Seite ist zum Großteil weg gegangen, weil halt das echte Leben wichtiger ist. Das jetzt im Nachhinein zu versuchen darauf zu schieben, dass man eben keine disruptiven Kommentare hier haben möchte, deren Absicht lediglich Provokation und Selbstinszenierung ist, ist einfach nur Revisionismus, den man sich selbst schafft, weil es der eigenen Narrative hilft statt der Wahrheit eher ins Gesicht zu blicken.

Natürlich sind mangelnde Moderation in anderen verbunden Foren nicht der einzige Grund dafür, dass das Atelier als Raum nicht mehr so sehr gesucht wird, es gibt noch einiges mehr, aber es hat auch eben absolut nicht damit zu tun, dass man eine Person nicht ernst nehmen kann, die in einem Satz sagt, sie möchte gar nicht ernst genommen werden und im nächsten wieder erwähnt, dass sie ja einen "Standard" an sich selbst legt als "Rezensent". Naja, solche Videos kommen auf jeden Fall dabei raus, wenn man 10 Jahre, nachdem es mal witzig war, immer noch auf Krampf versucht der nächste Angry Video Game Nerd zu werden und denkt Satire könne man nur rüber bringen indem man in Richtungen, welche eh schon nicht motiviert sind weiter Spiele vorzustellen und zu entwickeln, nur stichelt und stichelt und stichelt, statt mal einen Dialog zu suchen auf Augenhöhe. Das ist halt typisches edgey Teenagerverhalten und ich weiß einige hier sind aus ihrer "Ich bin ja so anstößig und provokant, das macht mich cool!"-Phase seit sie 14 sind nicht raus gewachsen, aber dann muss man halt eben auch mal die Rückmeldung respektieren, dass diese Art von "Kritik" und "Rezension" nicht wirklich produktiv ist und nicht dabei hilft die Szene zu einem besseren Raum für bessere Spiele zu machen, sondern halt eben nur demotiviert. Wenn man nur diese Art kennt seine Kritik zu äußern und das seit Jahren so gespiegelt bekommt, dann ist man weit davon weg ein seriöser Kritiker und Rezensent zu sein, das macht einem zum Meinungsblogger, denn mehr macht man nicht: Seine Meinung, seinen lächerlichen Senf in die Welt raus zu schreien.

Kael
10.02.2024, 17:04
Ich finds im übrigen vollkommen legitim, wenn hier weiter über Satire, mein Kram, Positivität und Negativität diskutiert wird. Ich will nur kurz erwähnen, dass ich, trotz gefühlter Doppelmoral an mancher Stelle, bisher jede geäußerte Meinung hier respektiere.

Wo genau fängt die Doppelmoral denn deiner Meinung nach an? Hoffentlich nicht dabei, dass dein Plus-Video entsprechend positive Reaktionen hervorgerufen hat, während das Minus-Video fast ausschließlich negative Kritik erfahren hat.

Kelven
10.02.2024, 18:20
@Kael
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber frustriert hat mich ein Spiel so gut wie nie und ärgern würde ich mich nur über Inhalte, die meinen moralischen Vorstellungen widersprechen. Gameplay, das mir keinen Spaß macht, würde mich nicht ärgern, solche Spiele kaufe ich aber auch gar nicht. Und Geschichten aus Spielen ärgern mich nur selten, weil das Gameplay ja meistens sowieso das Entscheidende ist.

@Yoraiko
Wie Daen so treffend gesagt hat, hat jeder die Wahl, zumindest ein Stück weit, wenn es die Gene zulassen. Die vielen Menschen, die empathisch sind, zeigen, dass die Welt nicht unausweichlich so funktionieren muss, wie du andeutest. Natürlich ist niemand perfekt, aber das ist auch nicht nötig. Entscheidend ist die Tendenz. Überall - in der Schule, auf der Arbeit, manchmal sogar in der eigenen Familie - wirst du Menschen treffen, die zu ihren Mitmenschen freundlicher sind als andere. Einigen wurde es in die Wiege gelegt und andere sind vielleicht irgendwann im Leben zur Erkenntnis gekommen, dass es so besser ist.

Ich sehe hier keine Doppelmoral. Du hast ein Video, das sich positiv über Spiele äußert und du hast ein Video, das sich negativ über Spiele äußert. Das sind zwei grundverschiedene Sachverhalte. Warum sollte sich jemand von einem lobenden Video angegriffen fühlen? Und nur als Einschub: Du musst dich nicht mir gegenüber rechtfertigen, sondern dir selbst gegenüber. Wenn du sagst, dass es in Ordnung ist, überspitzt-bissig zu kritisieren, dann ist es so. Ich sag dir, warum ich es für falsch halte, nicht dass du es anders machen sollst.

Schund gibt es sicherlich, aber die meisten Werke sind durchschnittlich, es geht gar nicht anders. Und mir gefallen viele durchschnittliche Werke. Für mich ist das Glas dann meistens halb voll und nicht halb leer. Seit über 20 Jahren hab ich (nahezu) kein Spiel von einem größeren Unternehmen gespielt, das für mich schlechter als "gut" ist. Mir fallen kaum Makerspiele ein, die ich als schlecht bezeichnen würde, außer denen, die schlecht sein wollen. Das kommt nicht daher, weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil ich es für sinnlos halte, mich über Kleinigkeiten aufzuregen, und weil ich genügsam bin.


Den albernen Blödsinn mit der Selbstinszenierung erzählt ihr und andere mir übrigens auch schon seit Jahren
Wenn nicht Youtuber, wer dann? Viele Videos sind der Inbegriff der Selbstinszenierung. Was dir vorgeworfen wird, ist aber eher, dass du dich auf Kosten anderer selbst inszenierst, jedenfalls mit den negativen Kommentaren und Videos. Ich weiß nicht, ob du es aus Kalkül abstreitest oder es nicht erkennst, aber doch, das ist einer der Gründe, warum man überspitzt-bissig kritisiert.

Edit: Du kennst das Gamedev Cafe gar nicht. Die Moderatoren mussten dort, abgesehen von Spam-Accounts und Trollen, praktisch noch nie eingreifen. Die Stimmung dort geht von den Mitgliedern aus.

@Rusk
Du hast noch Schlüsselwörter wie Woke und Virtue Signaling vergessen.

Daen vom Clan
11.02.2024, 06:34
Ich finds im übrigen vollkommen legitim, wenn hier weiter über Satire, mein Kram, Positivität und Negativität diskutiert wird. Ich will nur kurz erwähnen, dass ich, trotz gefühlter Doppelmoral an mancher Stelle, bisher jede geäußerte Meinung hier respektiere. Nichts anderes möchte ich zumindest von meiner Seite aus verstanden wissen, und das empfinde ich auch als wichtig, auch wenn ich vielleicht nicht beeinflussen kann, was andere schreiben.

Habt ein gutes Wochenende!

Ich finde es sehr gut, dass du die Meinungen respektierst, auch wenn du stellenweise anderer Meinung bist und auch ich wünsche dir ein richtig tolles Wochenende.
Es scheint ja klar, dass sich unsere Ansichten an zwei Enden eines Spektrums befinden, ABER nur aus Interesse noch ein anderer Ansatz:

Du bist die Person, von der ich am häufigsten lese, dass das Forum "tot" oder "halbtot" ist und wenn ich das richtig herauslese, scheint es dich ja zu stören oder zumindest etwas zu beschäftigen.
An welcher Stelle des Prozesses hast du dir überlegt, dass ein Stichel-Video einer Wiederbelebung von Makeraktivitäten zuträglich wäre?
Es ist doch extrem einfach und schnell erklärt, warum ein positives Video sehr gut und ein negatives Video eher negativ ankommt:
Die angebotenen Spiele sind kostenlos, die einzige Währung, die Makerspielproduzierende antreibt, ist Motivation.
Wenn man absichtlich versucht, diese Motivation zu torpedieren, dann wirkt sich das recht logisch auch auf die Anzahl Projekte aus, auch darauf, ob es Nachwuchs gibt.
Und letztlich auch auf die, die vielleicht nicht in so einem Video vorkommen, sich aber fragen und fürchten müssen, dass dem mal so sein wird.


Davon ab bin ich absolut Kelvens und poetBLUEs Meinung, ich habe exakt hauptsächlich wegen dir deswegen wirklich das Atelier stark zurückgeschraubt und die SKS KHE nach ganz weit hinten in die Schublade verbannt.
Ich habe keine Ahnung auf wie viele das noch zutrifft, aber mit mir gibt es wenigstens ein lebendes, liebendes Beispiel.
Du siehst: Dein Wirken ist wichtig, was du tust, bewegt andere! :)


Nachtrag: Wenn wir schon grundehrlich miteinander reden: Selbstinszenierung ist DAS Attribut, das deine Videos tatsächlich am besten beschreibt. Noch weit vor Informationsgehalt.
Und daran ist nichts auszusetzen, es verwundert nur, dass du nicht einfach dazu stehst.

Kelven
11.02.2024, 10:00
Selbstdarstellung ist per se ja in Ordnung, jeder macht das, aber sie kann eben auch einen negativen Beigeschmack haben. Wenn ich z. B. eine Rezension oder einen Kommentar lese, der erst mal mit einem langen Absatz beginnt, in dem der Autor über sich selbst schreibt und seine eigene Wortgewandtheit feiert, dann verliere ich die Lust weiterzulesen oder wenn schon der erste Satz Bezug auf andere Meinungen nimmt und der Autor sagt: Die anderen sagen dies, aber ich sage ich euch jetzt, wie es wirklich ist. Ganz zu schweigen von Youtubern, die ständig herumhampeln, versuchen lustig zu sein und deren Videos mehr Meme-Zitate als Inhalt haben. Zu viel Selbstverliebtheit stört, vor allem dann, wenn es auch noch darum geht, etwas (polemisch) zu kritisieren, also um ein negatives Thema.

Mortis Lich
11.02.2024, 13:10
Ich bin verwundert. Es wurde noch kein extra Thema für die "Auswirkungen YouTuber auf die Community" eröffnet.

WeTa
11.02.2024, 13:48
Ich bin verwundert. Es wurde noch kein extra Thema für die "Auswirkungen YouTuber auf die Community" eröffnet.

Das hier ist zwar ein Forum voller alter Leute, aber man erinnert sich noch an die letzten paar Iterationen.

Kelven
11.02.2024, 14:14
Dafür brauchen wir keinen eigenen Thread. Alle anderen aktiven haben eine positive.

nocius
19.02.2024, 01:29
Selbstdarstellung ist per se ja in Ordnung, jeder macht das, aber sie kann eben auch einen negativen Beigeschmack haben. Wenn ich z. B. eine Rezension oder einen Kommentar lese, der erst mal mit einem langen Absatz beginnt, in dem der Autor über sich selbst schreibt und seine eigene Wortgewandtheit feiert, dann verliere ich die Lust weiterzulesen oder wenn schon der erste Satz Bezug auf andere Meinungen nimmt und der Autor sagt: Die anderen sagen dies, aber ich sage ich euch jetzt, wie es wirklich ist. Ganz zu schweigen von Youtubern, die ständig herumhampeln, versuchen lustig zu sein und deren Videos mehr Meme-Zitate als Inhalt haben. Zu viel Selbstverliebtheit stört, vor allem dann, wenn es auch noch darum geht, etwas (polemisch) zu kritisieren, also um ein negatives Thema.

Auch wenn ich das im Wesentlichen ähnlich sehe, finde ich, muss man die persönliche Präferenz schon einbeziehen. Rumgehampel, Humor und Memes machen ein Video nicht inhärent schlechter. Ich fange jetzt nicht dem ermüdenden 'Vox populi vox Dei'-Geschwafel an, aber es gibt eine große Zielgruppe für derlei Videos – Du und ich gehören wohl einfach nicht dazu.

Ich würde aber soweit gehen, dass ein gewisser Grad der Selbstinszenierung notwendig ist, um auf YouTube zu bestehen. Denn die stärkste Marke, die man dort bedient, ist man selbst. Wie man diese Marke formt, bleibt einem zu weiten Teilen selbst überlassen.


Und das bringt mich zu Deinem Video, Yoraiko, wozu ich Dir hier in aller Freundschaft gerne noch ein paar Worte da lassen möchte.

Die größte Herausforderung sehe ich in der Inkonsistenz der Botschaft. Daher fällt es auch so schwer, die Überspitzung als solche abzukaufen. Was Du nämlich im Grunde vorlegt hast, ist ein Video mit "Die (für mich) enttäuschendsten Makerspiele". Das ist ein fantastisches Thema! Denn es gibt Dir Raum, über Deine Erwartungen zu sprechen, über nicht eingehaltene Versprechungen und die damit einhergehende Enttäuschung.

Stattdessen wählst Du ein anderes Framing: "Kotztüte raus", "Die ranzigsten Makerspiele", "die schissigste Schandscheiße". Klar, wenn man sich mit Deinem Œuvre beschäftigt, ist beißender Sarkasmus und besonders polemisch vorgetragene Kritik ein immer gern genutztes Stilmittel. Steht Yoraiko drauf, ist Yoraiko drin.

Allerdings finde ich, ein grundlegender Respekt vor der Leistung anderer sollte auch bei kritischer Betrachtung mitschwingen. Denn ich bin (wie Du) der Überzeugung, dass Kritik wichtig, ja, notwendig ist – auch und gerade in der Makerszene. In dem man ein Spiel veröffentlicht, gibt man es auch der Kritik preis. Aber der Ton macht die Musik und aus den vielen Misstönen eine interessante Erkenntnis destillieren zu müssen, ist anstrengend.

Denn mit solchen Videos schwächst Du Deine Position als Kritiker. Anstatt Deine oft sehr plausiblen und treffenden Beobachtungen in einer Form darzubieten, die aufklärt, informiert und zum Nachdenken anregt, klatscht Du ein mit viel Polemik vorgetragenes Basta-Schwarzweiß-Urteil drunter. Das unterteilt Deine Zuschauerschaft per Definition schon in zwei Lager: Es bestärkt die Leute, die es genau so sehen – und verprellt eben die anderen. Das kann nicht Ziel von Kritik (und auch nicht von Satire) sein, denn da bewegt sich nichts.

Ich stimme Dir zu, auch Lob funktioniert dann am besten, wenn es fundiert ist. Ich sehe allerdings die Doppelmoral weniger darin, ein künstlich positives Video unbedenklicher zu finden als ein künstlich negatives, als einem Spiel "beschämt-banale Witze mit der humoristischen Feinfühligkeit eines Betonhammers" vorzuwerfen und dann – bei aller Liebe – im Video genau das dann 18 Minuten lang zu zelebrieren.

Du hast eine Meinung, die gehört werden sollte. Durch die kontroverse Methode, wie Du sie äußerst, verliert sie meiner Ansicht nach an Wirkung.

Yoraiko.
19.02.2024, 17:11
...
Ich hoffe, du hattest dich nach dem Post wieder beruhigt. Würde nicht wollen, dass jemand wegen mir einen Nervenzusammenbruch erleidet.

Zum Thema Doppelmoral: Die sehe ich schon, obwohl Positiv und Negativ natürlich anders wahrgenommen werden. Jedoch stecken beide Videos Spiele in Schubladen und ordnen sie in einer Liste auf, in beiden Videos werfe ich für meinen subjektiven Geschmack mit Superlativen um mich, beide Videos folgen kaum einem erkennbaren Muster. Warum hieß es nicht beim ersten Video, warum ist Spiel XYZ nicht dabei? Warum schließe ich offensichtlich gute Spiele so von der Listenehrung aus, und lobe wiederum andere Spiele, die es nicht verdienen, über den Klee? Aber wenn es dann darum geht, welche Spiele mir nicht gefallen, stößen sich plötzlich ein paar Leute (=Das Atelier) an den Formulierungen, den ausgewählten Titeln und dem Grundgedanken einer bewertenden Liste. Ich bin ja nicht ganz auf den Kopf gefallen, mir sind die Prozesse dahinter schon klar, aber wer Bestenlisten als legitim erachtet muss fast zwangsweise auch Schlechtenlisten akzeptieren.


Dafür brauchen wir keinen eigenen Thread. Alle anderen aktiven haben eine positive.
Wer sind denn diese anderen Aktiven, mal abgesehen von GameDev-Lets Playern?

Zum Thema Selbstinszenierung:
Vielleicht haben wir einfach super-duper unterschiedliche Definitionen von dem, was Selbstinszenierung heißt. Wenn es für den Term ausreicht, sich in einem Video vor dem Teil mit einer abgelesenen Liste auch mal kurz vor die Kamera zu setzen und zu versuchen irgendwie unterhaltsam zu sein, dann ja, ich inszeniere mich. Aber für mich ist Selbstinszenierung mit ganz viel Falschheit, affektierten Emotionen, einer Überhöhung der eigenen Wichtigkeit und dem Abfeiern der persönlichen Geilheit belegt.


aber es gibt eine große Zielgruppe für derlei Videos – Du und ich gehören wohl einfach nicht dazu.
Es gibt eine Zielgruppe für wirklich ausnahmslos alles auf dem Planeten, aber ich würde zumindest anregen, dass nicht alles davon 'gut' ist.

Ansonsten finde ich deinen Beitrag gut und richtig, nocius, und während ich das Video als unterhaltsamen Mähdrescher abstrakter Spiele mit weggedachten Entwicklern immer noch gelungen finde, kam die Kritik mit der fehlenden Transparenz bzw. der Unklarheit der Ebenen sowie dem doch nicht ersichtlichen Grundrespekt vor den Entwicklern an, das würde ich vermutlich nicht nochmal so machen. Wahrscheinlich. Andererseits, und das muss man finde ich auch klar so sagen, war das ein Schnappschuss-Listenvideo, das keinen anspruch auf Vollständigkeit habe. Wenn ich wirklich fundierte, ruhige und durchdachte Kritik üben möchte, mache ich dafür ein Review oder besser noch einen Podcast oder schreibe einen Text im Forum.

Aber wie gesagt, die essentiellen Kritikpunkte kamen an, und wenn ich mal wieder was listenmäßiges im negativen Kontext mache (You know I will, auch wenn ich ja schon für diese Liste kaum Spiele zusammenkratzen konnte...) werde ich das beachten.

Cheers!

poetBLUE
19.02.2024, 18:26
Ich hoffe, du hattest dich nach dem Post wieder beruhigt. Würde nicht wollen, dass jemand wegen mir einen Nervenzusammenbruch erleidet.



Wenn du denkst, dass ich da auch nur annähernd in irgendeiner Art Rage oder nahe eines Nervenzusammenbruchs wäre... oh mei, dann bist du echt sehr verweichlicht und hast nicht wirklich viel mit Menschen zu tun und weißt wie sich diese verhalten. Also mit echten Menschen. Nicht mit irgendwelchen Anime Waifus. Ist es eigentlich auch schon Doppelmoral, wenn so eine Rückmeldung auf Kritik von genau den Dullis kommt, dessen mentale Zusammenbrüche in nicht so alten Threads in genau diesem Forum ziemlich gut dokumentiert sind? Gegen Leute, die nicht etwas in der Art hier öffentlich posten? :D

Kelven
19.02.2024, 18:31
@Yoraiko

Jedoch stecken beide Videos Spiele in Schubladen und ordnen sie in einer Liste auf, in beiden Videos werfe ich für meinen subjektiven Geschmack mit Superlativen um mich, beide Videos folgen kaum einem erkennbaren Muster. Warum hieß es nicht beim ersten Video, warum ist Spiel XYZ nicht dabei?
Dir wurde vorgeworfen, dass du Makerspiele verspottest, nicht dass du bestimmte Spiele in deiner Liste vergessen hast. Von Doppelmoral zu sprechen kommt mir wie ein Ablenkungsmanöver vor, das dir aber ziemlich misslungen ist. Und ja, ich halte es grundsätzlich für falsch, Spiele oder andere Medien zu verspotten, jedenfalls wenn es darum geht, dass man mit Gameplay oder Handlung unzufrieden ist.


Wer sind denn diese anderen Aktiven, mal abgesehen von GameDev-Lets Playern?
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen meiner Aussage und der Frage nicht. Die meisten aktiven deutschsprachigen Youtuber, die Content über Makerspiele machen, sind im Cafe angemeldet, aber das liegt ja auch nahe. Die Aktivität im Atelier hält sich in Grenzen. Einige sind auf jeden Fall über das Cafe hinaus bekannt, wie eben nocius, aber auch DonF204 oder PlanetTzero.


Aber für mich ist Selbstinszenierung mit ganz viel Falschheit, affektierten Emotionen, einer Überhöhung der eigenen Wichtigkeit und dem Abfeiern der persönlichen Geilheit belegt.
Ja, das ist die negative Selbstinszenierung und diesen Eindruck erwecken Menschen schnell, wenn sie über etwas spotten oder polemisch sind.

Kael
19.02.2024, 22:05
Ich bin ja nicht ganz auf den Kopf gefallen, mir sind die Prozesse dahinter schon klar, aber wer Bestenlisten als legitim erachtet muss fast zwangsweise auch Schlechtenlisten akzeptieren.

Nicht, wenn die Bestenliste konstruktiv und die Schlechtestenliste destruktiv ist. Ist sie nicht immer, hier aber schon.


Aber für mich ist Selbstinszenierung mit ganz viel Falschheit, affektierten Emotionen, einer Überhöhung der eigenen Wichtigkeit und dem Abfeiern der persönlichen Geilheit belegt.
Ahja. Zum Glück hat eine verzerrte Selbstwahrnehmung bisher kaum jemandem geschadet! :D

DFYX
19.02.2024, 22:24
Siehs ein, Yoraiko. Niemand, aber auch wirklich niemand teilt deine Meinung. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder, du lässt dir bessere Argumente einfallen als "ich darf das" oder du machst dir mal Gedanken, ob die anderen vielleicht Recht haben.

https://i.imgflip.com/53l50j.png

Daen vom Clan
19.02.2024, 22:59
Ich bin ja nicht ganz auf den Kopf gefallen, mir sind die Prozesse dahinter schon klar, aber wer Bestenlisten als legitim erachtet muss fast zwangsweise auch Schlechtenlisten akzeptieren.

Es ist schade, dass es uns nicht so recht gelingen mag, "durchzudringen" in dem was wir dir gerne sagen würden, aber im Sinne des Miteinanders möchte ich nicht aufgeben.

Daher nochmal - meine Antwort auf die dich augenscheinlich beschäftigende Frage, warum ein positives Video positiv und ein negatives Video eher negativ ankommt, ist:

Ich denke und kann mir anhand deiner eigenen Worte vorstellen, dass es nicht hämisch, sondern bedauernd gemeint ist, wenn du schreibst, dass das Makerforum eher tot als lebendig wirkt und wie poetBlue schon richtig sagte, viele Maker in gefühlt weniger toxische Umgebungen abgewandert sind.
Meiner Erfahrung nach sind unter anderem zwei Währungen, die - und die kommenden Worte sind in ihrer Bedeutung sehr wichtig - nichtkommerziell arbeitende Freizeitentwickler und Amateure einsetzen, Spiele in die Welt zu bringen, Motivation und natürlich auch Zuspruch und wohlmeinende Kritik.
Menschen bleiben dort, wo sie sich wohlfühlen, vor allem wenn es alternative Arbeitsbereiche gibt.
Dort, wo sie wachsen können und nicht zertreten werden.
Oder ganz einfach gesagt: Wir sind nicht nur auf Nachwuchs angewiesen sondern sollten ihn willkommen heißen. Mit Positivität, gutem Umgang miteinander und optimistischer, aufbauender Kritik.
Auch wenn du in deinem letzten Video mit den alten Hasen ins Gericht gehst, zeigst du damit nichts anderes als was jeden Maker hier erwarten kann wenn du ihn/sie oder das Spiel auf dem Kieker hast.
Auch hier das Beispiel SKS: Du pflegst deine einseitigen Fehden und Eitelkeiten und bist bereit, deinem "Opfer" jedwede Motivation und Würde zu nehmen um noch einen Klick mehr aus deinen Videos zu quetschen und um dich abzuarbeiten.
Du zeigst damit jedem Maker was ihn/sie erwarten könnte, vor allem dadurch, dass meine Lebenserfahrung mir eindeutig sagt, dass es genug Menschen gibt, die sich von einer vernichtenden (spöttischen, hämischen, zynischen) Kritik deutlich mehr aus der Ruhe bringen lassen als von wohlmeinendem Zuspruch.

Du bist in dieser Gleichung mit einem so spöttischen, hämischen und zynischem Video als keine Rettung, sondern mehr der Sensenmann.

Denn wie nocius schon richtig sagte und wie ich es dir nach dem SKS-Debakel immer und immer wieder gesagt habe: Deine Kritiken sind zutreffend, nicht selten hast du Schwachstellen exakt erkannt. Aber die Botschaft geht in deinem Drang und Zwang zur Selbstinszenierung (und deiner seltsam oft erwähnten unterschwelligen "Wut" die man auch in anderen Postings findet, z.B.: "Freund hat mir vorgeschlagen, Salem zu spielen, ich war furios") unter.

Verzeih bitte, wenn ich SKS immer wieder als Beispiel bringe, es zeigt aber unter anderem perfekt, was ich dir gerne sagen würde.
Wir sind eine SO kleine Gemeinschaft... Ich kann es nicht glauben, dass wir es nicht schaffen, miteinander zu reden und uns Gutes zu tun.

nocius
20.02.2024, 00:57
Es gibt eine Zielgruppe für wirklich ausnahmslos alles auf dem Planeten, aber ich würde zumindest anregen, dass nicht alles davon 'gut' ist.
Da wären wir dann in einer medien- und kulturwissenschaftlichen Diskussion, die zwar sehr spannend ist, aber den Rahmen des Threads womöglich endgültig sprengt. 😃


Vielleicht haben wir einfach super-duper unterschiedliche Definitionen von dem, was Selbstinszenierung heißt. Wenn es für den Term ausreicht, sich in einem Video vor dem Teil mit einer abgelesenen Liste auch mal kurz vor die Kamera zu setzen und zu versuchen irgendwie unterhaltsam zu sein, dann ja, ich inszeniere mich.

Ja, wir scheinen in der Tat Selbstinszenierung anders zu definieren. Denn damit ist für mich eben nicht nur gemeint, wenn Du Dich zu Moodlighting vor die Kamera setzt, sondern das gesamte Wirken, dass Du als in der Öffentlichkeit stehende Person in derselben an den Tag legst.

Daher gibt es einen Unterschied zwischen Dir als Privatperson und der von Dir geschaffenen Persona Yoraiko. Sicherlich gibt es zwischen beiden Schnittmengen, aber Selbstinszenierung ist der Ausschnitt, den der Du Öffentlichkeit preisgibst: Inhalt und Form der Sprache, Deine Mimik, Gestik, wie Du Dich kleidest, gibst, welche kreativen Entscheidungen Du triffst – all dies formt das Bild der Öffentlichkeit von Dir.

Oder anders gesagt: Du kannst gar nicht als Persönlichkeit auf YouTube erscheinen, ohne Dich selbst zu inszenieren.

Ist das was Schlechtes? Nein, natürlich nicht. Beinhaltet das zwingend ein Streben nach größtmöglichem Erfolg? Auch nicht. Ich und einige andere kritisieren hier also nicht dass Du Dich selbst inszenierst, sondern wie.


Aber für mich ist Selbstinszenierung mit ganz viel Falschheit, affektierten Emotionen, einer Überhöhung der eigenen Wichtigkeit und dem Abfeiern der persönlichen Geilheit belegt.
Das ist in der Tat eine sehr negative und für mich auch reduktive Definition, ich hätte hierfür das Wort Selbstüberhöhung gewählt. Aber lass uns mal damit weiterarbeiten. Denn Du erhältst von einigen gerade das Feedback, dass Dein Video stellenweise so gelesen wird.

Wenn man jetzt diesen Satz mit einbezieht ...


Wenn ich wirklich fundierte, ruhige und durchdachte Kritik üben möchte, mache ich dafür ein Review oder besser noch einen Podcast oder schreibe einen Text im Forum.
... wozu dann überhaupt dieses Spott-Video drehen, wenn nicht zur Selbstinszenierung? Wenn es Dir augenscheinlich nicht um eine fundierte Diskussion des Quellmaterials geht – die, wie erwähnt, aus Deiner Feder einen absoluten Mehrwert bietet – worum geht es Dir dann?

Denn Du stellst nicht die Inhalte in den Vordergrund, die Du dort diskutierst, sondern Deine Meinung dazu. Das ist als YouTuber auch völlig legitim, die Art und Weise festigt aber das kontroverse Image, das Du Dir in der Community eben durch derlei Content erarbeitet hast.

Mein wirklich nett gemeinter Tipp: Überlege Dir, wer oder was Yoraiko und seine Staubstube sein sollen. Ohne meinen Punkt von gestern wiederholen zu wollen, wäre meine Empfehlung, Deine hörenswerten Analysen nicht unter einer dicken Schicht von Spott zu begraben.

Haudrauf
20.02.2024, 01:07
Es ist schade, dass es uns nicht so recht gelingen mag, "durchzudringen" in dem was wir dir gerne sagen würden, aber im Sinne des Miteinanders möchte ich nicht aufgeben.

Hier muss ich aber fairerweise auch einwerfen, dass ich persönlich die Wahrnehmung habe, dass dieses durchdringen oder kommunizieren mit jemandem nicht auf dem selben Niveau stattfindet. Mit deinen, Nocius oder auch Kelvens Beiträgen verbinde ich viel gutes und es steckt auch extrem viel Wahrheit drin. Man merkt und spürt wirklich, dass diese Beiträge wärmen und in der Regel auch eher den Menschen erreichen. Und die erreichen Yoraiko ja ganz offensichtlich, denn sonst würde er sich keine Gedanken um diese machen und teilweise positiv auf sie ansprechen. Gerade nach Nocius Beitrag ist mir das aufgefallen.

Man kann aber auch polemisieren und reagieren wie ein angeschossenes Reh, das dann Gift und Galle spuckt. Der moderne Mensch nennt sowas: "Getriggert werden". Von dieser Sorte gab es auch Beiträge, oder Beiträge, die einfach nichts anderes tun, als die Person daran zu erinnern, dass jetzt einfach Game Over ist.

Die Wahrheit ist, dass ich selbst in anderen Situationen die Erfahrung machen durfte, dass viel positives Zureden schon immer der bessere Ratgeber war. Ich habe hier vielleicht nicht negativ gewirkt, aber samt und sonders früher dafür in anderen Bereichen. Worte haben extrem viel Macht und können eine Person aufbauen oder eben noch weiter niederreißen. Also müssen sich die Personen, die auch ständig auf jede Provokation anspringen, sich genauso an die Nase fassen wie der enfant terrible selbst. Das sage ich ganz unumwunden und vor allem als jemand, der durchaus selbst provozieren konnte und die Möglichkeiten nutzte (nur hier halt nicht).

Es ist die Frage, ob wir diese Diskussion hier jetzt ewig fortführen oder an einem anderen Ort in einem eigenen Thread weiterführen, weil ich sehe, dass dieses Thema der Kommunikation untereinander, als auch Konfliktlösung untereinander (und deren verschiedene Ansichten) noch sehr viel Potenzial hat und uns gegenseitig zu Erkenntnissen verhelfen, aber auch unseren eigenen Horizont erweitern kann. Deshalb darf sich auch jeder durchaus angesprochen fühlen, der halt nicht ganz so verhalten wie ein Daen, ein Nocius oder ein Kelven reagiert. Klar, ein Video zu veröffentlichen und dann alle Entwickler als ranzig zu shamen ist frech, aber (teilweise bewusst) ranzig zu reagieren, find ich noch viel frecher, weil der Autor sich dann eben genau auf Augenhöhe mit der Person begibt, die er kritisiert und vermutlich empört darüber ist, wenn das jemand neutrales feststellt.

Glaubt an wen und was ihr wollt, aber die Bibel ist in vielen Dingen ein guter Ratgeber. Wir sollten unseren Nächsten lieben wie uns selbst. Ein einfacher simpler Satz. Wenn den jeder beherzigen würde, würde es weder Videos über ranzige Spiele noch verletzte Herzen in der Konsequenz dann geben. Ich gebe die Hoffnung durchaus auch noch nicht auf, dass wir in fünf Jahren irgendwo chillen und lachend die Köpfe darüber schütteln, wie viel Zeit wie einfach mit so einem hanebüchenen Unsinn verschwendet haben.

Kelven
20.02.2024, 14:13
Ich dagegen finde, dass es immer gerechtfertigt ist, sich mit gleichen Mitteln zur Wehr zu setzen. Sobald ein wie auch immer aussehender Angriff erfolgt und man hat dem Angreifer zuvor nichts getan, ist man von jeder Schuld befreit, es sei denn man macht deutlich mehr als der Angreifer. Ob das immer der richtige Weg ist, ist eine andere Frage. Schlimmer kann ein Sich-Wehren mit gleichen Mitteln jedenfalls nie sein. Im konkreten Fall halte ich es für moralisch vertretbar, genauso überspitzt-bissig zu schreiben wie Yoraiko selbst.

Mortis Lich
20.02.2024, 19:05
Mein wirklich nett gemeinter Tipp: Überlege Dir, wer oder was Yoraiko und seine Staubstube sein sollen. Ohne meinen Punkt von gestern wiederholen zu wollen, wäre meine Empfehlung, Deine hörenswerten Analysen nicht unter einer dicken Schicht von Spott zu begraben.



Die Playlist des Kanals über Maker Reviews hat 77 Videos (Stand Heute).
Davon ist das eine Video, wenn vielleicht noch das SKS Video, zwei Videos "Spott".

Das sind unter 5%. Der Mensch nimmt das Schlechte eher wahr als das Gute, ist auch bei Bewertungen ganz interessant. Der Services im Restaurant kann so gut wie immer gewesen sein, aber man regt sich über die 5 Minuten länger Warten auf.



https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/warum-erinnern-wir-uns-besser-schlechte-momente-als-gute


Ganz interessant.

Kelven
21.02.2024, 14:37
Dem Argument möchte ich entgegenhalten, dass es sich um ein aktuelles Video handelt, die Kritik bei so gut wie allen negativen Rezensionen von Yoraiko angebracht werden kann (sie werden schon seit vielen Jahren wegen des Stils kritisiert) und dass allgemein gesagt - nicht unbedingt bezogen auf Yoraiko - etwas Schlechtes zurecht alles Gute zunichte machen kann. Es kommt einzig und alleine darauf an, wie schwerwiegend ein Fehltritt ist. "Er hat auch etwas Gutes getan" trifft vermutlich auf nahezu jeden Menschen zu - das Gegenteil natürlich ebenso. Das ist aber kein Grund, darauf zu verzichten zu sagen, dass Yoraiko ohne den Spott besser wäre.

nocius
21.02.2024, 15:56
Die Playlist des Kanals über Maker Reviews hat 77 Videos (Stand Heute).
Davon ist das eine Video, wenn vielleicht noch das SKS Video, zwei Videos "Spott".

Das sind unter 5%. Der Mensch nimmt das Schlechte eher wahr als das Gute, ist auch bei Bewertungen ganz interessant. Der Services im Restaurant kann so gut wie immer gewesen sein, aber man regt sich über die 5 Minuten länger Warten auf.

https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/warum-erinnern-wir-uns-besser-schlechte-momente-als-gute

Ganz interessant.
Ich finde es problematisch, Kritik an der Schaffensweise eines Videos damit abzutun, dass ein Großteil der Videos anders sei. Das diskutierte Video ist das meist geklickte Video seit fünf Monaten – und gerade mal 13 Tage alt. Ich muss nicht jedes Buch eines Autors lesen, um den von mir gelesenen Bestseller misslungen zu finden.

Sicherlich habe ich nicht alle Videos gesehen, maße mir aber an, das Werk von Yoraiko so gut zu kennen, dass ich mir ein Meinungsurteil erlauben kann. Und auch wenn ich die Argumente inhaltlich oft teile, finde ich die oft genutzte Überspitzung und das kontroverse Framing kritikwürdig.

Mortis Lich
21.02.2024, 17:34
Vielleicht hat das Video so viele Aufrufe weil es so eine Diskussion auslöst?

Überspitzungen, auch aus der Gießkanne, sind halt ein Stillmittel, welches man natürlich kritisieren kann. Es ist vollkommen okay und man muss sie nicht mögen.

Klunky
21.02.2024, 17:56
So einen aktiven Thread gab es im RPG-Atelier schon lange nicht mehr, aus "Youtuber"-Sicht ich war das Video daher ein voller Erfolg. ;)

Mortis Lich
21.02.2024, 18:11
So einen aktiven Thread gab es im RPG-Atelier schon lange nicht mehr, aus "Youtuber"-Sicht ich war das Video daher ein voller Erfolg. ;)

Definitiv! Frischer Wind in die Community!

Ben
21.02.2024, 18:30
So einen aktiven Thread gab es im RPG-Atelier schon lange nicht mehr, aus "Youtuber"-Sicht ich war das Video daher ein voller Erfolg. ;)

Schade, dass es immer die Reibereien sind, die so viel Aufmerksamkeit bekommen und Aktivität erzeugen. Wüsste ich sicher, dass mindestens die Hälfte der User danach beim nächsten Contest mitmacht, hätte ich den direkt gestartet. ;)

Nichts gegen "gute" Diskussionen, immerhin war ich ein paar Mal kurz davor, mir hier vor dem Lesen ne Tüte Popcorn und ne Dose Cola zu besorgen, aber alles in Allem wären wir in der Community natürlich besser beraten, wir kämen ohne gegenseitige Spitzen und das regelmässige Hochkochen alter "Feindschaften" aus.

Kelven
21.02.2024, 19:08
Neue Mitglieder werden durch solche Videos sicher nicht angelockt, sondern, wie Daen schon sagte, eher abgeschreckt.

Ninja_Exit
21.02.2024, 19:12
Das ist aber logisch. Negative Sachen sind immer einfacher zu erzeugen als positive, da positives deutlich mehr Anstrengungen beiderseits erfordern.

Daen hat z.B ja früher Leib und Seele in die Community gesteckt und war ein Fels, aber das muss unendlich viel Kraft und Mühe und Zweifel gekostet haben, mit allem und jedem zu interagieren und Mut zuzusprechen.

Sowas fehlt heutzutage aber man sieht das so eine Mühe eine absolute Seltenheit ist.

WeTa
21.02.2024, 21:08
vbulletin hat meinen Post gefressen (vielleicht besser so und ein weiterer Grund, warum Leute jetzt woanders sind)


So einen aktiven Thread gab es im RPG-Atelier schon lange nicht mehr, aus "Youtuber"-Sicht ich war das Video daher ein voller Erfolg. ;)

Es gab im Atelier ja schon immer grob eine Kultur von zwei Sorten "Machen"*: Spiele machen und sich über Spiele lustig zu machen.
Die Leute, die Spiele machen, sind dann größtenteils nach und nach abgewandert und machen jetzt halt Spiele für Steam, itch.io oder den Switch E-Shop.
Die Leute, die hier sind um den Jauchekübel auszukippen wundern sich darüber warum das Atelier so tot ist (mit teilweise bizarren Ideen, wie man das beheben könnte).

Letztere sehen sich in einer Linie mit den Roger Eberts unserer Welt, aber haben nicht verstanden, warum man in so einem Setting kritisiert oder warum Leute in so einem Setting Kritik entgegennehmen. Und haben gelinde gesagt auch weder die Erfahrung, noch das Wissen um konstruktiv Spieleentwicklung zu kritisieren†.
Wer wachsen wollte, arbeitet jetzt anderswo und holt sich konstruktive Kritik von erfahrenen Entwickler*innen, die helfen können weil sie es können‡. Und als Sideeffekt kann man ihre Spiele im Jahr des Herrn 2024 doppelklicken und sie funktionieren, weil 16-mal-16-Tilemaps auch außerhalb von rpg_rt.exe funktionieren.

* zu lesen im Kontrast zu Leuten, die aus anderen Gründen hier sind (Nato, Wo finde ich Spiel X, Wann kommt Vampires Dawn 3?)
† Nonsense ist da jetzt auch nur eine ganz besonders hartnäckige Instanz, der sich auch nach dem dritten Permabann (lmao) immer noch irgendwelche Illusionen macht, wie er im Herz der Makerszene steht und die Makerszene in seinem Herzen. Immerhin kein Eintrag im Strafregister deswegen und auch noch keine Anstalten gemacht darüber zu Rappen, also https://cherrytree.at/misc/smilies/zzz.gif.
‡ es war für mich ein Kulturschock tbh. Wenn man den hier kultivierten Mief erstmal gewohnt ist, geht er so schnell nicht mehr raus, aber dass ein substanzieller Teil der Community einfach gar nicht am Mission Statement interessiert ist, sondern nur da ist um... da zu sein? Und vielleicht hier und da reinzutrollen? Ist tatsächlich nicht der Standard :eek:

Icetongue
21.02.2024, 22:48
Ich finde, Yoraiko sollte sein nächstes Video rappen. Wenn schon Diss, dann auch konsequent.

Ich poste hier hauptsächlich weil ich weiß dass gewisse alte Hasen immernoch in dieses Forum reinschauen. Hallo! :)

Haudrauf
22.02.2024, 20:20
Das ist aber logisch. Negative Sachen sind immer einfacher zu erzeugen als positive, da positives deutlich mehr Anstrengungen beiderseits erfordern.

Daen hat z.B ja früher Leib und Seele in die Community gesteckt und war ein Fels, aber das muss unendlich viel Kraft und Mühe und Zweifel gekostet haben, mit allem und jedem zu interagieren und Mut zuzusprechen.

Sowas fehlt heutzutage aber man sieht das so eine Mühe eine absolute Seltenheit ist.

Das fasst es ziemlich gut zusammen, weswegen ich es problematisch finde, gleiches mit gleichem zu vergelten. Die, die am lautesten schreien, weil sie gefühlt am härtesten (getroffen wurden ->) reagieren, offenbaren in der Regel eigene charakterliche Schwächen oder Unzulänglichkeiten. Zu dieser Erkenntnis zu kommen tat weh, weil ich den Stolz als einzige echte Hürde überwinden musste. Ich bin nach wie vor auch felsenfest davon überzeugt, dass ich mich nicht hätte weiterentwickeln können, hätten alle einfach mit dem Hammer draufgehauen. Natürlich darf hier nicht zu sehr die Beratungsresistenz im Weg liegen, wie das im gegenwärtigen Beispiel der Fall ist. Das heißt aber nicht, dass man selbst (mindestens) so unbarmherzig reagieren sollte wie die (zu recht) zu kritisierende Person. Was diese am Ende aus alldem macht, all die gutgemeinten Kommunikations- und Ratschlagversuche, aber auch all die polemischen Dinge, das liegt nicht in unserer sondern in ihrer Hand. Wir haben unser Werk getan, auf die eine oder andere Weise. Das schlimmste, was eintreten kann ist, wenn wir Menschen, die sich ganz offensichtlich fehlverhalten, so begegnen wie sie selbst sind, weil wir uns so gegenüber der Person und gegenüber Dritten angreifbar machen. Die Person kann nun theoretisch behaupten: "Ich wurde da aber auch ganz schön angegangen". Statt den Teufelskreis aufzubrechen und die Person da rauszuholen, macht sie also weiter, provoziert erneut, im schlimmsten Fall beruft sie sich darauf, dass andere ja zurückprovozieren. Schon klar, das stimmt so nicht. Aber das kann die Person am Ende gegen uns verwenden, so einfach ist das. Je weniger man wütet, umso zugänglicher man nach noch so vielen geschlagenen Versuchen bleibt, desto weniger hat man sich am Ende etwas vorzuwerfen und desto weniger ist man angreifbar.

Um auch die letzte Sau aus dem Stall zu lassen: Auch die Reaktionen auf vermeintlich schlimme Dinge haben bis zu einem gewissen Grad eine Relevanz in der Öffentlichkeit, einsehbar durch Dritte. Nicht nur der enfant terrible ist toxisch, sondern auch all jene Personen, die darauf toxisch reagieren.

Kelven
22.02.2024, 20:53
Sich zur Wehr zu setzen ist kein Zeichen einer charakterlichen Schwäche. Und davon mal abgesehen frage ich dich: Wo hier im Thema wird überspitzt-bissig gegen Yoraiko vorgegangen?


Nicht nur der enfant terrible ist toxisch, sondern auch all jene Personen, die darauf toxisch reagieren.
Das würde ich nicht sagen. Toxisch sein ist noch etwas mehr als überspitzt-bissig auf etwas Überspitzt-Bissiges zu reagieren. Und der neutrale Zuschauer wird - wenn keine ideologischen Hindernisse im Weg stehen - meistens mit dem Opfer sympathisieren. Ich glaube nicht, dass Kritik an Yoraikos Video jemanden abschreckt, dann schon eher, wenn spöttische Videos einfach so hingenommen werden.

Yoraiko.
21.04.2024, 09:04
Moin,

ich habe heute ganz offen gesagt nicht mehr zu bieten als zwei Denkbloggade-Restrammsch-Videos.


https://www.youtube.com/watch?v=jUEtUa18pWM

https://www.youtube.com/watch?v=r7J0fPav5nw&t=1s

Es ist wieder viel Zeit ins Land gezogen und die Inspiration und Motivation für das Makerthema ist nicht berauschend gewesen. Lag aber auch daran, dass die Aufmerksamkeit in jüngerer Vergangenheit an anderen Stellen verteilt war. (Arbeit, Uni, Messen, Pen & Paper, ...)
Die Makerorte-Idee hatte ich vor einem Monat oder so ausprobiert und fast 2 Stunden reinversenkt, es war ein Desaster und fast die ganze Aufnahme ging danach auch noch verloren, also wirklich peak perfection yoraiko-Moment, das hat die Motivation dafür erstmal komplett gekillt. Ansonsten wollte ich schon vor Monaten den Re-Run über den Playthrough des RMArchiv-Kanals von Quest for Whatever 2 beendet haben, aber das Spiel ist dermaßen schlecht, dass ich mich immer noch nicht fertig durchgequält habe.

ani-kun hat leider auf keiner seiner angegebenen Plattformen auf mich reagiert, so dass auch der Wunsch nach einem Interview mit dieser Legende aktuell nicht in Erfüllung gehen wird. Wäre aber eine schöne Krönung fürs Format gewesen.

Ansonsten habe ich seit letztem Jahr das TO THE MOON-Review auf der Liste, hatte aber eigentlich auf den Atelier-Stream von Maturion warten wollen. Das habe ich schon vor längerem aufgegeben, das ist also jetzt mit das nächste, was so kommt.
Nachdem das Rpg Maker MV Forum damals meine kleinen Förster Farbenblind-Reviews gekillt hatte, wollte ich dazu nochmal eine Art Podcast machen, weil die Spiele so sympathisch sind, und ich hab noch 1-2 gammlige Denkbloggade-Reviews, die ich einlesen kann. Abgesehen davon fehlt mir aktuell ein wenig die Muse für weitere Makertitel, die ich vorstellen will. Ich würde auch gern mal was Neueres drauf nehmen, aber das muss dann eben auch erstmal durchgespielt werden und gut genug sein, um mit Stuff zu konkurrieren.

Relevant im Makerkontext ist aber unbedingt noch die Vampires Dawn-Community Edition an der wir im VD-Discord seit einem Jahr(?) oder so schon wieder werkeln und in die ich in den letzten Wochen nochmal einiges an Zeit durch Verbesserung und Testen gesteckt habe. Die müsste jetzt demnächst auch mal bald rauskommen, dazu gibts dann noch ein Feature.

Ich denke, dass ich sonst in naher Zukunft erstmal noch ein paar Listenvideos machen werde. Die lohnen sich mehr, sind weniger Arbeit für mehr Augen und man kann schön viele Spiele erwähnen. Ansonsten sind Vorschläge für Titel oder Formate natürlich wie immer gern gesehen.
Cheers.

Kelven
21.04.2024, 12:16
Was spricht, abgesehen davon, dass dir Mondschein gefällt, für ein Interview mit ani-kun, der seit über 10 Jahren nicht mehr in der Community aktiv ist? Wenn du die Interviews nicht primär für dich machst, sondern für die Szene, wäre es doch sinnvoller, aktive und vor allem neue Entwickler zu interviewen. Die Szene von damals - was dir sicher und schmerzlich bewusst ist - ist Vergangenheit, aber es gibt eine neue, aktive Szene, über deren Spiele und Events (siehe die ganzen Jams) du berichten könntest.

Yoraiko.
21.04.2024, 17:35
Du hast natürlich nicht unrecht, aber gerade, wenn man sich die bisherigen Interviews so ansieht, ging es mir schon darum, einmal mit den Leuten hinter einigen der bedeutensten Makerspiele ins Gespräch zu kommen, wieder aus Nostalgie oder Schwärmerei für den alten Kram. Glücklicherweise war auch fast immer die eine oder andere Info für neue Projekte dabei. Bei ani-kun nun ist es insbesondere so schade, weil er noch sehr aktiv auf Social Media ist. Entweder er liest seine Mails nicht oder hat schlichtweg gar kein Interesse mehr an der Szene. Wobei ich glaube ich auch noch gar nichts davon erwähnt hatte.

Über die Game Jams des MV damals habe ich z.b. insofern berichtet, dass ich sie auch alle in einem Video durchgespielt hatte. War schon ganz lustig. Heute darf und will ich dort aber nicht mehr aktiv sein, und habe nicht zuletzt deswegen kaum einen Bezug zu den Erstellern dort, oder ihren Werken. Ich kann natürlich mal wieder ein bisschen im GameDev Cafe lurken, ob es da was Besonderes gibt, aber ich glaube nicht, dass sich da viel für ein Interview ergibt. Dazu habe ich selbst kaum genug Interesse.

Hättest du denn konkrete Vorschläge für Entwickler*innen, die spannend wären? Mir würden da gerade nicht so viele einfallen.

Kelven
21.04.2024, 18:23
Das ist deine Entscheidung. Du klammerst damit aber mindestens 50% der deutschen Szene aus.

Es gibt einige Entwickler - und ja, viele davon kommen aus der Gamedev-Café-Community - die schon mehr als ein Spiel entwickelt haben und für ein Interview durchaus infrage kämen, unter anderem Bärenbruder, Zion oder Boros. Es gibt aber auch einige Entwickler, die hier aktiv sind und die sich anböten, wie Lucy Fox, Innocentia oder stardust.

Ich meinte nicht nur ausschließlich die Events aus der Gamedev-Café-Community, DonF204 (https://www.youtube.com/@DonF204/videos) hat zum Beispiel eine aktive Community und veranstaltet regelmäßig Events.

Yoraiko.
30.05.2024, 14:01
Moin.

Das Makerthema ist nach wie vor in Stasis auf dem Kanal, aber heute gibts da einen Funken DDR-Maker-Kultur. Da ich Samstag um 19:00 Uhr im Rahmen von 666 Abonnenten mit Freunden eine Lange Nacht des Schauerns als ersten, wirklichen YT-Stream in der Staubstube realisieren möchte, werde ich heute gegen 19:00 Uhr einen ersten Test vornehmen um zu sehen, wie das überhaupt funktioniert und läuft. Dafür werde ich Förster Farbenblind 2 spielen, nachdem ich neulich schon Teil 1 als Entspannungsprojekt aufgenommen habe.

Heute wirds da nicht viel Action oder Unterhaltsames geben, da ich wirklich primär teste und das Spiel zum Entspannen durchlaufe, aber wer Lust hat zu schnacken, seid gern dabei.
Samstag würde ich mich natürlich in der Tat freuen, wenn der eine oder andere Mal für ein paar Minuten reinschaut, da wir auch den einen oder anderen, internationalen Makerhorror-Geheimtipp antesten werden. Und so.

Bis dahin.