Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trails through Daybreak I & II (Daybreak II 14.02.2025)



~Jack~
16.12.2020, 09:43
https://i.imgur.com/SVYVmQj.png


https://www.youtube.com/watch?v=M4w53fPGHck
https://www.youtube.com/watch?v=v_25Psy-E04
https://i.imgur.com/3eIM0gs.jpg


Beyond the blue sky, ahead of a flashing light, a land of dawning resides—.

This latter half of the Trails series is about to begin! The setting moves to the Calvard Republic—.

The Calvard Republic is a multiethnic nation experiencing unprecedented economic growth brought about by postwar reparations. In a corner of the capital of a huge nation where immigration issues bring about political instability and a new president is pushing for radical reform, a young man who works as a “Spriggan†(Underground Fixer) receives a peculiar job, which eventually develops into a situation that shakes the entire nation of Calvard.

The command-style AT (Action Time) battle system used in previous Trails titles has been revamped! Seamlessly transition from action-oriented field battles to turn-based command battle systems while making use of the unique elements of the sixth generation combat orbment “Xipha†in a battle system evolved from the previous Trails titles.

Kuro no Kiseki will feature many original elements that utilize its setting, including a “Topics†system that enables you to gather intel (topics) by communicating with NPCs throughout towns to create situations in your favor when you act as a Spriggan; and an “Alignment Flames†system in which your character’s three alignments (“Lawful,†“Gray,†and “Chaoticâ€) fluctuate depending on your play style, influencing various statuses, allies and adversaries, and even scenario developments.

Spriggans—a kind of “underground profession†born from the melting pot of diversity that is the Calvard Republic.

Some days as detectives, some days as negotiators, and other days as bounty hunters, they are up for any job from any client. That includes cases even the police are unable to handle and issues citizens cannot discuss in public, as well as “honest†work from criminals and underground organizations.

That was the style of the “underground fixers,†as they were called.

S.1208. A schoolgirl wearing the uniform of a prestigious school visits an rundown building located in the old town of the Republic’s capital.

“The Arclide Fixer Agency.â€

With a dignified gaze, the girl glances at the cold typography of a slate that bears this name.

She swallows her breath and knocks three times with determination.

…

“Yaaawn, well a client before noon is rare…â€

The mature, yet young; sloppy, yet composed voice of a man echoes as the doorknob slowly turned.

—This is the beginning of a new Trails.


https://i.imgur.com/qVEUB4I.jpg
https://i.imgur.com/1jB4jAW.jpg
https://i.imgur.com/0J12dfO.jpg
https://i.imgur.com/Hu020iX.jpg
https://i.imgur.com/fjRvv8G.jpg
https://i.imgur.com/uhjco8w.jpg

Narcissu
16.12.2020, 12:11
Ich begrüße die neue Engine und dass es 90% neue Charaktere sein soll. Das Setting klingt auch richtig cool! Ein Kampfsystem mit Action-Anleihen klingt auch erst mal interessant, insofern es in Richtung Button Inputs geht.

Aber muss der Protagonist wieder so wie Rean aussehen? Hoffentlich kloppen sie den ganzen Dating-Sim-Schrott endlich komplett raus. Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die Serie den ganzen Otaku-Kram und die zunehmende Sexualisierung und Waifufizierung der weiblichen Charaktere zurückfährt. Aber ich werde zumindest mal die News verfolgen.

Cuzco
16.12.2020, 17:18
Gerade wollte ich diesen Thread eröffnen... :hehe:
Super cool auf jeden Fall! Endlich darf man mal in Calvard spielen, was ja wesentlich spannender als Erebonia sein soll, da es hier mehr Spannungen im Land gibt und das osteuropäisch-asiatische also quasi russische Setting relativ unverbraucht ist. Und man muss Falcom eins lassen: Auch wenn die Spiele teilweise desaströse Ausmaße in Sachen Glaubwürdigkeit aufweisen. Das World Building ist exzellent und die Liebe zum Detail herausragend - die Spielwelt ist glaubwürdig. Und deswegen freue ich mich insgesamt schon sehr auf den nächsten Teil. Aber Teil IV von Cold Steel hat mir gewisserweise kiseki trotzdem verhagelt. Ich glaube, die Entwickler wollten einfach zu viel und haben bei Teil 4 nur noch den gordischen Knoten irgendwie gelöst. Eine narrative Vollkatastrophe ist der Abschluss der Saga, allerdings glänzten die Cold Steel 1-3 allesamt mit viel starken Momenten, die Crossbell-Teile scheinen sogar noch besser gestaltet zu sein und auch die Liberl-Teile scheinen recht solide. Und Y's sind ja auch nicht gerade schlecht. Daher würde ich nächstes Jahr ohne zu zögern zugreifen, um zu sehen wie es in der Republik Calvard weitergeht.

Aber muss der Protagonist wieder so wie Rean aussehen? Hoffentlich kloppen sie den ganzen Dating-Sim-Schrott endlich komplett raus. Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die Serie den ganzen Otaku-Kram und die zunehmende Sexualisierung und Waifufizierung der weiblichen Charaktere zurückfährt. Aber ich werde zumindest mal die News verfolgen.

Die Screenshots finde ich arg unspektakulär. Wir können wahrscheinlich eine eher biedere Grafik erwarten. Es sieht zwar besser aus als die Cold Steel Teile, aber bei genauem Hinsehen wirken gerade die Backsteingebäude in der Stadt outdated. Ich glaube auch, dass das Spiel hundert Pro noch für die PS4 kommt.
Ich schreibe schon fleißig an meinem Review zu Teil 3 und 4. Dass die Helden öfter mal so wie Rean aussehen, ist mir jetzt auch aufgefallen. Joshua sieht aus wie ein Rean mit kürzeren Haaren. Der Otaku-Quatsch hat mir gerade den vierten Teil verhagelt. Es sind so viele Sachen einfach nicht mehr glaubwürdig. Wo insbesondere Cold Steel Teil 1 echt extrem transparente Charaktere ins Rennen schickt, werden jetzt die Unterhaltungen auf Kita-Niveau gefahren, und dass obwohl die Große Dämmerung und ein Krieg das Leben bedrohen und alles in ein gefährliches Chaos stürzen. Im Anbetracht einer wirklich gefährlichen Mission kann man sich doch nicht einfach ernsthaft gegenseitig an die T***** fassen oder am vielleicht letzten Abend im Leben der Protagonisten einen Saufwettbewerb unter Frauen in einem Vergnügungspark organisieren. Und was hat sich das Writing bei Musse überhaupt gedacht? Es ist so arrrrrghhhhh... Wer schreibt denn da das Drehbuch. Gibt es keine Dramaturgen? Lektorat? Und Deus-Ex-Machina-Verhinderer?

Nichtsdestotrotz hatte ich viele tolle Momente in den Spielen genossen. Sie waren mir insgesamt etwas zu (unnötig) in die Länge gezogen. Im Großen und Ganzen möchte ich aber gerne mehr.

Ich würde mich wirklich auch sehr freuen, wenn die Japaner uns Europäer/ Amerikaner mal etwas freundlicher behandeln würden und gerade die Regionen, die für 75% der Verkäufe ihrer Spiele verantwortlich sind, zumindest gleich zu behandeln. Wir haben nicht mehr 1997. Wenn das Skript steht, kann man doch schon im Vorfeld die Übersetzungen anstrengen. Es reicht ja Englisch. Und japanische Sprachausgabe würde auch reichen.- Aber immer mindestens zwei Jahre zu warten und den gesamten Crossbell-Arc vorenthalten zu bekommen ist nicht die feine englische (!)(:bogart:) Art. Und die chinesische Sprachversion kommt ja auch früher und das obwohl das Spiel in China nicht mal durch die Zensur kommt. Ich würde wirklich mehr Wert auf die westlichen Releases legen. Gerade in Frankreich verkaufen sich die Kiseki-Spiele ja teilweise besser als in Japan. Wieso werden wir also so vernachlässigt? Und die Chinesen die das Spiel außerhalb Hong Kongs gar nicht anbieten bekommen sogar eine lokalisierte zeitnahe Version?

Nayuta
16.12.2020, 18:10
​Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen mit chinesischen Spielen kann ich mir schon gut vorstellen warum die dort so viel früher erscheinen als bei uns und glaub mir, dann willst du lieber etwas länger warten.^^ Wenn Falcom mit ihrer bisherigen Geschäftspraktik solide fährt ohne sich verbiegen und zu sehr wachsen zu müssen dann finde ich das erst einmal begrüßenswert. Ich habe keine Ahnung wann ihre ausländischen Lokalisationspartner ihre Hände an den Code legen dürfen und was wiederum deren Qualitätsstandards sind, aber gerade in der Spieleentwicklung gibt es häufig Dinge die noch On-the-fly geändert werden. Das Skript für die Hauptstory wird wohl recht früh final sein, aber gerade bei den NPC-Gesprächen und Nebenmissionen, die nun mal den Löwenanteil in der Trails-Serie ausmachen, kann ich mir vorstellen, dass diese erst während der Entwicklung parallel dazu geschrieben werden.
Also letztendlich finde ich es gut wenn die Firma eine gesunde Größe behält und wir etwas länger auf eine qualitative Übersetzung warten müssen. Dass in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, bestimmte Spiele nicht bei uns zu veröffentlichen und das Nachholen jetzt schwer ist, da die Systeme entweder veraltet sind oder die Nischenpublisher die sich dafür interessieren nicht die Kapazitäten haben diese neben deren anderen Projekten laufen zu lassen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Narcissu
16.12.2020, 18:55
Gerade in Frankreich verkaufen sich die Kiseki-Spiele ja teilweise besser als in Japan.
Das will ich doch arg anzweifeln. Weder in Amerika noch in Europa werden die Spiele auf 150k Verkäufe pro Titel kommen, außer vllt man zählt Lifetime-Sales von Sonderangeboten auf Steam mit. Ich würde sie im niedrigen fünfstelligen Bereich in Ländern wie Frankreich und Deutschland einordnen, bei den späteren Teilen der Serie tendenziell weniger. Aus den Geschäftsberichten (https://www.esterior.net/2019/12/falcoms-2019-end-of-year-financial-sheet-record-profits-earned/) geht auch hervor, dass Europa/Amerika nur einen kleinen Teil der Verkäufe ausmachen (15-20%).

Chinesischsprachige Länder (d.h. auch Taiwan, Hongkong) und Korea hingegen sind relevante Märkte für die Spiele, im Volumen sicher mit Europa/Amerika vergleichbar. Daraus hat Kondo nie einen Hehl gemacht. Ob die die Skripte deutlich früher bekommen oder einfach nur schneller lokalisieren, ist auch fraglich. Dauert bei denen ja auch locker ein halbes Jahr und mehr. Dass NISA und vorher XSEED von der Masse recht überfordert waren, ist ja kein Geheimnis. Die haben eben auch nur begrenzte Kapazitäten. Mit entsprechenden Pipelines wäre sicherlich auch eine simultane Veröffentlichung irgendwie möglich. Aber da ist Falcom sicher nicht die einzige Stellschraube, an der was verändert werden müsste.

Uns enthält auch niemand den Crossbell-Arc vorher. Es will ihn nur offenbar niemand lokalisieren.

~Jack~
16.12.2020, 20:02
Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die Serie den ganzen Otaku-Kram und die zunehmende Sexualisierung und Waifufizierung der weiblichen Charaktere zurückfährt. Aber ich werde zumindest mal die News verfolgen.

Aufgrund des Alter des Protagonisten soll es zumindest eine neue Form von Bonding Events geben. Was genau das für die Datebarkeit der weiblichen Charaktere bedeutet bleibt abzuwarten :D Muss aber selbst noch sehen ob das in CS4 wirklich so schlimm ist. Gestört hat es mich bisher jedenfalls nicht^^

https://i.imgur.com/5NftqlO.jpg


Uns enthält auch niemand den Crossbell-Arc vorher. Es will ihn nur offenbar niemand lokalisieren.

Da die chinesische und koreanische Fassung im Sommer auf Steam (https://store.steampowered.com/app/1457520/The_Legend_of_Heroes_Zero_no_Kiseki_KAI/) erscheint könnte man zumindest damit rechnen dass es irgendwann vielleicht auch noch eine westliche Fassung geben wird. Und vielleicht auch von Nayuta, welches nächstes Jahr ebenfalls für PS4 geportet wird. Aber vorher werden sie sich sicherlich auf Hajimari fokussieren. Und dann können sie vermutlich direkt Kuro dranhängen.

Knuckles
16.12.2020, 21:24
Hoffentlich kloppen sie den ganzen Dating-Sim-Schrott endlich komplett raus. Ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die Serie den ganzen Otaku-Kram und die zunehmende Sexualisierung und Waifufizierung der weiblichen Charaktere zurückfährt. Aber ich werde zumindest mal die News verfolgen.

Um ehrlich zu sein verstehe ich das Problem hier nicht. Klar kann sich Rean in Trails of Cold Steel auch an die anderen Mädels ranschmeißen, aber von Beginn an ist - zumindest für mich - klar gewesen, dass die Wahl nur auf Alisa fallen kann, da sie von der ersten Szene an als Love Interest für Rean aufgebaut wird. Leider scheint es aber im Westen inzwischen normal zu sein, den Japano-Kram zu kritisieren bzw. zu erwarten, dass die Macher dort sich dem westlichen Markt anpassen. Letztendlich wird man ja nicht gezwungen, deren Spiele zu kaufen.
Ich freue mich jedenfalls auf jeden weiteren Teil der The Legend of Heroes-Teile, der im Westen erscheint und die Geschichte weitererzählt bzw. erweitert. :A

Narcissu
16.12.2020, 22:15
Ich weiß nicht, was du damit implizieren willst, aber die Serie war immer japanisch, aber sie hatte früher keine Dating-Sim-Elemente. Gerade wenn es eine Kanon-Beziehung gibt, führt es das Ganze doch noch mehr ad absurdum. Selbst große Fans von CS waren ziemlich angepisst davon, dass man alle Wahlen des Spielers in CS1/CS2 dann komplett ignoriert werden und der Spieler vor vollendete Tatsachen gestellt.

Das ist mir aber eigentlich egal, denn mich stört viel mehr, dass man seit Cold Steel vermehrt die plumpen Wish-Fulfullment-Tropes aus modernen Light Novels wiederfindet. Lloyd aus Zero/Ao war ja schon deutlich mehr Standard-MC und Self-Insert als Estelle und Rean ist es noch mehr. Diese Harem-Momente, die es später vermehrt gibt, nehmen mir einfach die Immersion und lassen mich mit den Augen rollen. Das hat auch nichts mit Japanisch oder nicht zu tun, ist ja nicht so, dass alle Japaner Cold Steel abfeiern oder alle eine Cast aus potenziellen Waifus wollen.

Knuckles
16.12.2020, 22:37
Selbst große Fans von CS waren ziemlich angepisst davon, dass man alle Wahlen des Spielers in CS1/CS2 dann komplett ignoriert werden und der Spieler vor vollendete Tatsachen gestellt.

Ich gehe mal davon aus, dass hier dann alles Richtung Alisa ging, oder? Habe Teil 3 und 4 noch nicht gespielt, daher würde alles andere für mich keinen Sinn ergeben, wenn man es ignoriert was der Spieler bei Teil 1 und 2 gemacht hat (und durch die fehlende Möglichkeit das Save Game von Teil 2 auf Teil 3 zu übertragen, ergibt es für mich zumindest technisch Sinn, dass man das ignorierte... auch wenn es nachträglich sicher möglich gewesen wäre zu implementieren).


Das ist mir aber eigentlich egal, denn mich stört viel mehr, dass man seit Cold Steel vermehrt die plumpen Wish-Fulfullment-Tropes aus modernen Light Novels wiederfindet. Lloyd aus Zero/Ao war ja schon deutlich mehr Standard-MC und Self-Insert als Estelle und Rean ist es noch mehr. Diese Harem-Momente, die es später vermehrt gibt, nehmen mir einfach die Immersion und lassen mich mit den Augen rollen. Das hat auch nichts mit Japanisch oder nicht zu tun, ist ja nicht so, dass alle Japaner Cold Steel abfeiern oder alle eine Cast aus potenziellen Waifus wollen.

Ich tue mich um ehrlich zu sein echt schwer diesen Part zu kommentieren. Ich weiß nicht, was man als Spieler von den Produzenten des Games erwartet. Wobei bei dir ist es klar, du willst keine Tropes. Dennoch haben sich die Macher aber dafür entschieden und das für sie aus dem denke ich nachvollziehbaren Grund, das sie denken dass die Spieler das erwarten. Ob es der Wahrheit entspricht? Keine Ahnung. Wäre es nach mir gegangen, hätte man die Möglichkeit mit den anderen Mädels etwas in Teil 1 und 2 anfangen zu können völlig weglassen können, denn wie gesagt... das Spiel drängt einen regelrecht Richtung Alisa.

~Jack~
16.12.2020, 23:00
Ich gehe mal davon aus, dass hier dann alles Richtung Alisa ging, oder?
Nur in dem Sinne dass einem diese Beziehung noch mehr aufgedrängt wird als ohnehin schon. Kann man als Spieler aber komplett ignorieren und sich stattdessen auf wen anders fokussieren (was ich auch gemacht habe ;p), wenngleich es in dem Teil nur zwei weitere Beziehungen gibt die tatsächlich auf ein romantisches Endergebnis hinauslaufen. Für den Rest muss man scheinbar auf Cold Steel 4 warten. Ein Save Import vom zweiten Teil hätte sicher helfen können, auch wenn es zumindest storytechnische Gründe gibt warum Rean nicht direkt in einer festen Beziehung startet. Wäre natürlich besser gewesen keinen Charakter so sehr als Canon Partner zu pushen, aber das haben sie halt vergeigt. Mal schauen ob sie bei Kuro draus gelernt haben, wenn es denn tatsächlich wieder romantische Beziehungen gibt. Bonding Events können immerhin auch für stinknormale Freundschaften verwendet werden. Hat in den Crossbell Teilen ja auch größtenteils so funktioniert.

Kiru
17.12.2020, 17:54
Ich glaube denen das nicht, mit einem richtigen Ende. Dafür lieben die Schreiber schlechte Cliffhanger doch viel zu sehr. (die so langweilig wie möglich aufgelöst werden)

Sollte das Kampfsystem endlich mal geändert werden, wäre das allerdings eine feine Sache. Schon bei Trails in the Sky gabs so viele fundamentale Probleme, dass man es besser hätte ersetzen sollen. Sie haben aber versucht es zu fixen, was zumindest bis einschließlich Cold Steel 2 nicht funktioniert hat. Bin ja eigentlich kein Fan davon, dass alle Rpgs in Richtung Echtzeit gehen, aber wenn man über Falcom eins sagen kann, dann: Sie können Echtzeit in der Regel besser. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, war Tokyo Xanadu. Das war nur Super-Bar Spam und Item-Spam um die Balken wieder aufzufüllen, und eine ganze Menge anderer Probleme oben drauf. Man sollte echt nicht 3 verschiedene "super Angriffe" Systeme gleichzeitig haben..

Cuzco
17.12.2020, 19:27
Das will ich doch arg anzweifeln. Weder in Amerika noch in Europa werden die Spiele auf 150k Verkäufe pro Titel kommen, außer vllt man zählt Lifetime-Sales von Sonderangeboten auf Steam mit. Ich würde sie im niedrigen fünfstelligen Bereich in Ländern wie Frankreich und Deutschland einordnen, bei den späteren Teilen der Serie tendenziell weniger. Aus den Geschäftsberichten (https://www.esterior.net/2019/12/falcoms-2019-end-of-year-financial-sheet-record-profits-earned/) geht auch hervor, dass Europa/Amerika nur einen kleinen Teil der Verkäufe ausmachen (15-20%).
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit - wie so oft - irgendwo dazwischen. Ich denke aber trotzdem, dass wir im Westen definitiv einen großen Anteil an dem "Erfolg" beitragen. Die Zahlen in dem Geschäftsbericht zielen auf die gesamten Software-Verkäufe von Falcom-Spiele - witzigerweise ist das Cold Steel 3 da noch nicht eingerechnet gewesen. Die meisten Falcom-Spiele erscheinen auch gar nicht im Westen - da sind auch viele Lizenzverkäufe und gepublishte Spiele dabei, die auch wirklich nur Japaner spielen würden. "Waifu Haiku Hentai" (überspitzt formuliert) ist als Smartphne-App bestimmt auch nicht so teuer wie ein Vollpreistitel ala Zen no Kiseki 4.

Im Westen bekommen wir Y's (teilweise von anderen Publishern als NIS/ Marvelous) und mit einiger Verspätung ausgewählte Kiseki-Spiele. Leider werden keine konkreten Verkaufszahlen bekannt gegeben - nur in Japan ist die Sache transparent. Ich denke aber, da Cold Steel Spiele in den französischen Videospiel-Charts aufgetaucht sind, dass die Verkäufe dort schon in hohe fünfstellige bzw. sechsstellige Bereiche gehen. In Japan sind's halt immer so 150000 pro Cold-Steel-Teil. Ich denke schon, dass die internationalen Verkäufe dieser Spiele mehr sind als die in Japan. Dazu ist die Reihe dann doch zu beliebt. In Deutschland kann ich mir allerdings vorstellen, dass wir als Animemuffel höchstens wenige 10000, wenn nicht sogar nur ein paar 1000 dieser Spiele pro Ableger kaufen. Daher wäre ein deutscher Bildschirmtext bei der Menge an Text sicher rausgeworfenes Geld. Dass CS 3 französische Texte bekommen hat, zeigt auf jeden Fall, dass der französische Animemarkt definitiv wichtig ist (ist ja auch der größte westliche Animemarkt) und für alle anderen Menschen gibt es Englisch. Bei CS4 hat sich NIS dann aber das Geld gespart. Eine Übersetzung mit einer Million Wörter ist einfach schweineteuer. Und ein Franzose, der den dritten Teil gespielt hat, wird sicher wissen wollen wie's weitergeht. Auch wenn er sich über die englischen Texte bis ins Mark ärgert. :bogart:

Ich denke, wir sind bei bestimmten Titeln im Westen schon vorne mit dabei. Auch Anime-Spielfilme von Studio Ghibli haben im Westen oft besser performt als in Japan. Die Xenblade-Teile sind nur durch die westlichen Märkte Millionenseller.


Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen mit chinesischen Spielen kann ich mir schon gut vorstellen warum die dort so viel früher erscheinen als bei uns und glaub mir, dann willst du lieber etwas länger warten.^^
Okay.^^


Also letztendlich finde ich es gut wenn die Firma eine gesunde Größe behält und wir etwas länger auf eine qualitative Übersetzung warten müssen. Dass in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, bestimmte Spiele nicht bei uns zu veröffentlichen und das Nachholen jetzt schwer ist, da die Systeme entweder veraltet sind oder die Nischenpublisher die sich dafür interessieren nicht die Kapazitäten haben diese neben deren anderen Projekten laufen zu lassen, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Rund 60 Mitarbeiter wie bei Falcom sind in der heutigen Zeit aber tatsächlich für ein Videospiel-Studio ein bisschen wenig. In der PS2-Ära hatten die meisten Studios noch um die 30 Leute und haben runde, immersive und einzigartige Spielerlebnisse abgeliefert, heute bekommt ein Studio mit 500 Mitarbeitern ein Cyberpunk 2077 in acht Jahren nicht vernünftig hin.
Bei Falcom sehe ich aber eher das Problem, dass zu viele Leute irgendwie mitreden. Kommt mir zumindest so vor - in der Story in Cold Steel Teil IV. Die ganze Chose wirkt schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Da würde ich mir ein wenig mehr AAA-Fokus (nicht den Ubisoft-AAA-Fokus!) wünschen. Außerdem merkt man an dem kleinen Team, dass bestimmte Dinge einfach vernachlässigt werden. Zum Beispiel die Spielwelt. Warum ist es nicht möglich, in dem Abschluss vom Erebonia-Ark das komplette Kaiserreich zu bereisen. Warum ist man auf 2 1/2 Regionen beschränkt? Ich denke mal, dass es ein wenig am Personalmangel liegt. Und das Writing zwängt dann die Story in dieses enge räumliche Konzept. Ich hätte eigentlich erwartet, dass man den Haupt-Campus in Trista besuchen kann. Leider ist die Ergänzung zu CS3 nur 2 1/2 (zugegeben sehr schöne) Ortschaften plus ein Gewirr an riesigen Schlauch-Dungeons und dafür fällt zum Beispiel Heimdallr weg. Und an das muss man dann die Erzählung anpassen. Dann fällt den Writern aber in vielen Ortschaften, die man aus Cold Steel 3 (Parm, St. Arkh und Ordis) recycelt hat, nichts relevantes ein. Und das macht das Spiel wieder langweiliger, weil nix passiert und nur Spielzeit-streckende Nebenmissionen ausgeteilt werden. Daher wäre ein größeres Team von Vorteil. Gerade, wenn man eine Geschichte erzählt, die "that epic" sein soll. Man hätte sich aber auch deutlich reduzieren können und die Geschichte deutlich straffen dürfen. Das hätte gerade dem vierten Teil gut getan, auch wenn das Spiel dann vermutlich nur noch 7-8 Stunden gedauert hätte...

Und dann ist da noch die Grafik. Klar für das Budget und 60 Leute im Team geht es vielleicht nicht besser, wobei der vierte Teil vor allem durch viele kleine Details und deutlich verspielteren Szenarien viel schöner aussieht, als der sterile und superhässliche dritte Ableger. Also sie konnten in dem einen Jahr schon einiges rausholen. Dass man dann nicht vielleicht noch ein paar Leute mehr für eine bessere Engine engagiert, als die in die Jahre gekommene Phyre Engine auf der PS4 einfach zu emulieren, kann ich aber nicht gutheißen.

@Bonding Events:
So schlimm finde ich die Bonding Events jetzt auch nicht. Aber die Sache, dass Rean auch bei mir am Ende von CS2 mit Alisa zusammen war und das in Teil 3 und 4 mehr oder weniger ignoriert wird, hat mich dann doch gestört. Ich habe daraus die Konsequenz gezogen, dass Rean mit Alisa Schluss gemacht hat oder sie mit ihm. Daher hab ich ihn jetzt mit Emma was anfangen lassen. (Er hätte sogar Juna oder Musse haben können: Aber Magister und Studentin... das geht nicht gut. Er könnte sogar etwas mit einer gewissen anderen Person anfangen. Das fand ich auch befremdlich...)

Insgesamt war ich aber dennoch froh, dass die (mittlerweile recht an Qualität einbüßenden) Bonding-Events in der ersten Spielhälfte von CS4 kein Thema waren. Ich hatte mich sogar gefreut, dass sie verschwunden sind. Dann kam die zweite Spielhälfte und da hab ich mir nur gedacht: Geht der Schmarrn schon wieder los?

Ich mag dieses Waifu-Gehabe usw. auch überhaupt nicht. Das ist mir in Teil IV richtig auf den Keks gegangen. Teil 1 war ich weitgehend davon frei, aber diese teilweise minderwertigen Animu-Waifu-Szenen hätte ich selbst als Zwölfjähriger nicht gern gesehen. Hmmm... mal tasten, ob meine Hose noch trocken ist. Ja! Ist sie.


Ich glaube denen das nicht, mit einem richtigen Ende. Dafür lieben die Schreiber schlechte Cliffhanger doch viel zu sehr. (die so langweilig wie möglich aufgelöst werden)
Das ist gut auf den Punkt gebracht. Der Quote kommt bei mir ins Review, wenn Du nichts dagegen hast.

Narcissu
18.12.2020, 13:14
Ich denke aber, da Cold Steel Spiele in den französischen Videospiel-Charts aufgetaucht sind, dass die Verkäufe dort schon in hohe fünfstellige bzw. sechsstellige Bereiche gehen.

Solche Zahlen halte ich für extrem realitätsfern. Ich weiß nicht, was du dir unter Verkaufscharts vorstellst, aber die wenigen Zahlen, die wir aus Deutschland kennen, legen nahe, dass nur wenige Titel sich überhaupt im sechsstelligen Bereich verkaufen. Das sind dann sicher keine japanischen Nischenspiele. Zum Vergleich: Final Fantasy XV hat sich in Deutschland ca. 200.000-mal verkauft (s) (bis 2017). Dass Trails of Cold Steel da auch nur 20% von erreicht, halte ich schon für unrealistisch. In Frankreich mag es vielleicht etwas anders aussehen, aber die Dimensionen werden sich nicht massiv unterscheiden. Auch dort ist und bleibt die Serie eine Nische.

Dass es eine französische Lokalisierung gibt, liegt vor allem sicher auch daran, dass die Akzeptanz für englische Bildschirmtexte in Frankreich einfach deutlich niedriger als in Deutschland ist, da auch das Sprachniveau im Schnitt tiefer ist. Der französische Markt für japanische Produkte ist auch gewiss der größte in Europa, aber jetzt auch nicht um ein Vielfaches.


Auch Anime-Spielfilme von Studio Ghibli haben im Westen oft besser performt als in Japan.
Bei allem Respekt, aber woher hast du diesen Quatsch? ^^ Schau dir mal die Einspielergebnisse der Filme in Japan an. Zumindest von von Hayao Miyazaki spielen ganz weit oben in den Charts (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_highest-grossing_films_in_Japan) mit locken in Japan mehr Leute ins Kino als in Deutschland Hollywood-Blockbuster wie Harry Potter. Der Westen ist eine Nische dagegegen, selbst USA und Frankreich, wo die Filme etwas weitflächiger gezeigt wurden als in Deutschland. Von den "kleineren" Ghibli-Filmen mal ganz abgesehen, die werden ja im Westen (außer ggf. Frankreich) total stiefmütterlich behandelt. Einige hatten in USA/UK nicht mal ein Disc-Release bis vor Kurzem und in Deutschland laufen die dann exklusiv an einem Wochenende oder so. Auch wenn Ghibli in Sachen Anime im Westen noch am ehesten vom Mainstream akzeptiert ist, das sind ganz andere Dimensionen. In Ostasien sieht es etwas anders aus, aber gibt es wegen langjähriger Verbote in Korea und China nur jüngere Vergleichsdaten.

Kynero
18.12.2020, 14:08
Das ist mir aber eigentlich egal, denn mich stört viel mehr, dass man seit Cold Steel vermehrt die plumpen Wish-Fulfullment-Tropes aus modernen Light Novels wiederfindet. Lloyd aus Zero/Ao war ja schon deutlich mehr Standard-MC und Self-Insert als Estelle und Rean ist es noch mehr. Diese Harem-Momente, die es später vermehrt gibt, nehmen mir einfach die Immersion und lassen mich mit den Augen rollen. Das hat auch nichts mit Japanisch oder nicht zu tun, ist ja nicht so, dass alle Japaner Cold Steel abfeiern oder alle eine Cast aus potenziellen Waifus wollen.

Naja, Estelle ist im Grunde auch nur das typische Tomboy Girlie und Joshua der Shy Guy. :) Tropes gab es im Trails Universum schon immer, modern hin oder her. Die ersten Trails Teile waren da halt noch mehr 90er, das typische jungenhafte Mädchen und der unnahbare Schönling (Sailor Moon, Jeanne, usw.). Da kann man natürlich auch sagen, dass man sich daran bedient hat, da ist ja auch der Storyverlauf immer sehr ähnlich. Außer in Cold Steel 4 haben mich die Harem und Fanservice Momente ehrlich gesagt bisher nie wirklich gestört. Sonst waren sie ja auch nie wirklich großer Bestandteil der Geschichte (zumindest nach meinem eigenen Empfinden), aber in Cold Steel 4 gibt es zu Beginn schon eine sehr merkwürdige Elevator Szene, die seeeehr unpassend zu diesem Zeitpunkt ist... ^^ Und auch sonst gibt es manchmal schon ein paar merkwürdige Momente.
Kann man kritisch sehen und ist auch durchaus berechtigt, aber ändert trotzdem nichts daran, dass das Franchise fantastisch ist. Wenn ein unwichtiger NPC aus dem allerersten Trails Spiel auf einmal in Cold Steel 4 auftaucht und sogar in die Story integriert ist, kann ich auch durchaus über diverse Hugs hinweg sehen.
Außerdem hat das Franchise auch echt coole Frauen, davon abgesehen! (Lance Maiden!!)
Bin ehrlich gesagt schon ziemlich heiß auf das neue Spiel und bin gespannt, wie es sich zum Rest der Saga verhalten wird.

~Jack~
20.12.2020, 12:00
Der Versuch das Gesicht des Protagonisten geheim zu halten hat sich aber schnell erledigt.
Vielleicht um die Befürchtungen aus der Welt zu schaffen dass man einen älteren Rean spielt :D

https://i.imgur.com/MCbuZeW.jpg
https://i.imgur.com/3yVkWWK.jpg

Rusk
21.12.2020, 19:35
Die beiden könnten glatt als Rean_v2 und Alisa_v2 durchgehen.

~Jack~
03.03.2021, 14:01
https://i.imgur.com/oeyVdZX.jpg

https://i.imgur.com/tkSuplK.jpg
https://i.imgur.com/RYhDBKc.jpg

Hier (https://twitter.com/Hansuke21/status/1366991176822325250) gibt es auch noch ein paar Details zum Kampfsystem, aber mehr Infos soll es erst am 9.März geben.

Toshiro Kondo, der President von Falcom, hofft außerdem (https://twitter.com/Hansuke21/status/1367021082679640064) dass sie die Trails Reihe vor dem 50-jährigen Jubiläum von Falcom in 2031 zuende bringen können.

Nayuta
03.03.2021, 23:12
Auf dem oberen Screenshot habe ich mir schon Sorgen gemacht, aber auf den Scans im Spoiler sind eindeutig Straßenlampen abgebildet, deren Quarze man ganz sicher wieder innerhalb von ein, zwei oder dieses Mal vielleicht sogar DREI Quests auswechseln darf. Puh! :D

~Jack~
04.03.2021, 13:09
Ein Trails Spiel das Quests recycelt? Ach quatsch, sowas hat es doch noch nie gegeben! :o

Edit: Hier nochmal die Seite übers Kampfsystem (https://imgur.com/k7WAVG8), diesmal auf Englisch übersetzt.

Und hier noch ein paar andere Informationen.

Die Story spielt im Jahre 1208, circa ein Jahr nach den Ereignissen von Hajimari. Samuel Rocksmith, der ehemalige Präsident von Calvard hat bei den Neuwahlen verloren wodurch ein neuer Präsident seinen Platz einnehmen wird, was einen gewaltigen Einfluss auf die Story haben soll.
Die Hauptstadt Edith hat neben vielen renommierten Schulen auch ein Multiplexkino und ein U-Bahn System zu bieten und soll sich viel dreidimensionaler und vertikaler anfühlen als in früheren Teilen.
Spriggans sind Detektive, Kopfgeldjäger und Unterhändler die Aufträge übernehmen die die Polizei nicht an die Bracer Gilde weiterleiten will, oder welche für Klienten arbeiten die lieber anonym bleiben wollen, und manchmal auch für Kriminelle oder andere zwielichtige Organisationen arbeiten.
Der Wechsel zwischen Innenräumen und Außengebieten soll diesmal nahtlos (also ohne Ladebildschirme?) stattfinden.

Kiru
04.03.2021, 15:06
Ich denke schon, dass Falcom ein Händchen fürs Städte designen hat. Fand sie schon in Cold Steel sehr nett gemacht, und das einzige gute an Tokyo Xanadu war die Stadt mit ihren NPCs. Die Frage ist, wie weit das dann alles zusammen funktioniert.

~Jack~
05.03.2021, 00:50
Für mich klingt das ja aktuell so als ob es sich hier um eine Art Crossbell 2.0 handeln könnte, was zwar etwas unkreativ wäre, aber nach dem schier endlosen Cold Steel Arc vermutlich dazu beitragen könnte den Umfang der Story im Zaum zu halten. Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, dann hoffe ich aber dass sie eins meiner größten Probleme mit den Crossbell Spielen aus der Welt schaffen: dass man viel zu schnell die komplette Stadt erforschen konnte, welche sich dadurch sehr klein angefühlt hat. Fänds wesentlich interessanter wenn man Stück für Stück neue Gebiete freischaltet. Die müssen natürlich auch nicht dauerhaft verfügbar sein, weil ansonsten die ständige Suche nach neuen NPC Gesprächen etwas ausarten könnte :D

Kiru
05.03.2021, 08:25
Die müssen natürlich auch nicht dauerhaft verfügbar sein, weil ansonsten die ständige Suche nach neuen NPC Gesprächen etwas ausarten könnte :D

Find ich nicht. Trails hatte immer schon Probleme mit dem "temporären", da man so viel zu viel verpasst, in den teilweise super kleinen Zeiträumen, in denen man 15 Minuten backtracken soll. Gut, es würde reichen am Ende noch einmal alles auf zumachen, aber wenn ich so auf Trails Spiele schaue... die Idee hatten sie noch nicht.
Ich bin immer noch der Meinung, dass man nur easter eggs verstecken sollte. Alles andere ist bei der Länge der Spiele einfach nur schlechtes game design, und nichts sonst.

Klunky
05.03.2021, 10:00
Find ich nicht. Trails hatte immer schon Probleme mit dem "temporären", da man so viel zu viel verpasst, in den teilweise super kleinen Zeiträumen, in denen man 15 Minuten backtracken soll. Gut, es würde reichen am Ende noch einmal alles auf zumachen, aber wenn ich so auf Trails Spiele schaue... die Idee hatten sie noch nicht.
Ich bin immer noch der Meinung, dass man nur easter eggs verstecken sollte. Alles andere ist bei der Länge der Spiele einfach nur schlechtes game design, und nichts sonst.

Naja gut ich weiß es ist in Zeiten des Internets eine veraltete Weltanschauung, aber ich favorisiere immer noch den Ansatz:

- Gebe im Spiel kein Indikator dafür, was alles geht und was hätte sein können.

denn wenn ich nicht weiß ob- und was ich verpasst habe, tangiert mich das dann am Ende auch nicht mehr. (Natürlich sollte man nicht 30% des Content des Spiels auf einem Schlag verpassen können wie in Oriental Blue)

Ninja_Exit
05.03.2021, 10:10
Wobei Trails gar nicht so schlimm ist was verpassten Content betrifft. Die NPC Dialoge, ein paar belanglose Sidequests und wenige Items sind nette Extras aber absolut nicht notwendig um der Handlung zu folgen. Man macht es im Grunde nur weil man den S-Rank am Ende des Kapitels haben will, doch wenn ich ehrlich bin machte Teil 3 mir wesentlich mehr Spaß den Rang links liegen zu lassen und der Haupthandlung zu folgen und nur vom Weg abzuweichen wenn ich es auch wollte. Den dieses krampfhafte NPC abklappern ist so gar nicht mein Spielstil und ist mehr Arbeit als Spaß und die Qualität der Dialoge ist jetzt auch nicht so berauschend, dass ich jede politische Meinung oder Geschichtsstunde der NPCs benötige, vorallen da sich viele Thematiken wiederholen.

Ich freu mich aber auf Teil 4 und werde diesen Spielstil weiter fortsetzen. ^^

Kiru
05.03.2021, 10:58
- Gebe im Spiel kein Indikator dafür, was alles geht und was hätte sein können.

Blöd nur, wenn es bei Trails generell alles Questreihen sind. Buch Serien wo man ein Kapitel verpasst. Zeitungen, wo man eine Ausgabe verpasst. Tausch Sachen, wo man einen Schritt verpasst. Am Ende bekommt man dann eine ultimative Waffe dafür. (bzw. Material)
Darum: Easter Eggs sind in Ordnung. Aber Trails macht es nicht gut, auch wenn man argumentieren kann, dass es nicht wichtig ist. Aber die Argumentation mag ich gar nicht, außer wenn es wirklich keinen Einfluss hat. Die Bücher hingegen, genau so Zeitungen und ultimative Waffen sind Dinge die man anders handhaben sollte. Gehört schon irgendwie dazu.
Eigentlich genau so die kleinen Quests. Die Spielwelt ist doch das Interessante an der Serie.

Knuckles
05.03.2021, 11:12
Nachdem ich nun aktuell an CS4 dran bin, hoffe ich dass der neue Teil zumindest kein dummes Kartenspiel als Questreihe hat. Ich fand Blade in Teil 1 und 2 kacke und Vantage Master in Teil 3 und jetzt auch 4 geht mir auch auf den Keks (wie jedes einzelne Kartenspiel, was jemald extra für ein Spiel erfunden wurde... dazu zählt auch der Mist auf FF VIII und FF IX, welcher irgendwann auch nur noch pure Willkür ist).

Nayuta
05.03.2021, 18:44
In Tokyo Xanadu habe ich Blade sehr gemocht. Es ist simpel und man kann leicht strategisch vorgehen. Der Zufallsgenerator bei der Kartenverteilung ist auch gut ausbalanciert. In Cold Steel 1 hingegen ist es ziemlicher Käse, da der Zufallsgenerator wirklich wie wild die Karten verteilt und wenn nicht die Hälfte der Hand aus Spezialkarten besteht oder die nummerierten zu niedrige Werte haben, dann kann man sich gleich beim ersten Zug geschlagen geben, da die Wahrscheinlichkeit dass der Gegner einen überrollt relativ hoch ist.
Ebenfalls cool fand ich den Puyo Puyo-Klon in Ao no Kiseki, wenn auch deutlich anstrengender als das Kartenspiel.^^

Ich halte es jetzt nicht für schlechtes Gamedesign wenn es von den Entwicklern gefördert wird dass man an der Welt teilnimmt und darin versinkt, ganz im Gegenteil. Schlecht ist es wenn sie plötzlich die Regeln ändern. Wenn z.B. etabliert wird dass die Geschäfte nur einmal am Kapitelanfang neue Waren führen, im vorletzten dann aber kurz vor Ende unter der Hand noch ein neuer, wichtiger Gegenstand in einen Laden geschmuggelt wird, ohne dass der Spieler darauf hingewiesen wird und der im folgenden Kapitel dann wieder verschwindet. Oder wenn die Reihenfolge in der man mit Personen spricht eine Auswirkung auf die Freischaltung von Ereignissen hat, allerdings ohne dass der Spieler Hinweise bekommt dass dies der Fall ist.

Was Crossbell betrifft, das fühlt sich zwar letztendlich klein an wenn man es einmal erkundet hat, ich würde aber nicht sagen dass das daran liegt dass die Stadt im ersten Kapitel schon komplett freigeschaltet wird, sondern daran dass die Abschnitte alle (fast) direkt zusammenhängen. Bei einem Heimdallr oder Morimiya (Tokyo Xanadu) hingegen kann man weit in die Ferne blicken, weswegen eine gewisse Größe vorgegaukelt wird, letztendlich betritt man aber jeweils immer nur einen winzigen Straßenabschnitt und teleportiert sich von Viertel zu Viertel. Und im Vergleich zu den Trails in the Sky-Spielen ist Crossbell schon ein enormer Sprung, wenn man es aber mit der Nachfolgeserie Cold Steel vergleicht kann es logischerweise nicht mehr so ganz mithalten, alleine schon da dort durch die Perspektive ein ganz anderes Wahrnehmungsgefühl für Größenverhältnisse vermittelt wird.
Ich fände es jedenfalls nicht schön wenn man in einem ähnlich klaustrophobischen Kaff wie beispielsweise Morimiya City eingepfercht wäre, in der nur kapitelweise ein zusätzliches Mini-Areal dazukommt. Wenn es dort die Schule nicht gäbe wäre die Stadt ein Witz.

Kiru
05.03.2021, 20:05
Wenn z.B. etabliert wird dass die Geschäfte nur einmal am Kapitelanfang neue Waren führen, im vorletzten dann aber kurz vor Ende unter der Hand noch ein neuer, wichtiger Gegenstand in einen Laden geschmuggelt wird, ohne dass der Spieler darauf hingewiesen wird und der im folgenden Kapitel dann wieder verschwindet.

Auch das passiert. Cold Steel 1 hat eine Zeitung pro Kapitel. Außer in einem, da sind es zwei. Ohne Grund.

Trails ist einfach nicht sonderlich gut mit der ganzen Sache. Das ganze Tausch Ding ist auch was man leicht verpasst, da man ein eigentlich nutzloses Item random kaufen muss.

~Jack~
09.03.2021, 10:45
Bisschen Kampf Gameplay, leider komplett ohne Musik :% Sieht bisher ganz nett aus, auch wenn der Actionmodus vermutlich nicht an Ys herankommt.
Ist bei solchen Trashmobs dem rundenbasierten Modus aber sicherlich vorzuziehen. Zeit spart man sich aber auf jeden Fall, dank der nicht vorhandenen Ladebildschirme.
Laut dem Jubiläums-Stream wollen sie außerdem noch an der Party AI arbeiten da sie aktuell zu wünschen übrig lässt.


https://www.youtube.com/watch?v=aQOHFY_5kOE


https://www.youtube.com/watch?v=C8R0L8WlxPo

Ein paar Szenen aus Edith, diesmal nicht nur ohne Musik sondern auch ohne NPCs. Sieht aber nicht so viel komplexer aus als in früheren Teilen.


https://www.youtube.com/watch?v=CvdQ9ABpJt4

Und hier die Charaktere, die teilweise doch sehr an die SSS von Crossbell erinnern. Vor allem Randy 2.0 :o

https://i.imgur.com/09cjKH3.jpg



Van Arkride
“That’s what the job is all about. Never underestimate a Spriggan.”

Age: 24
Weapon: Stun Caliber
Affiliation: Spriggan
Height: 180cm

A young “Spriggan” with blue-streaked black hair and deep blue eyes who works mainly in the old town of the capital city Edith.

While he comes off as dry and pragmatic, he tries not to be insincere and is not bad at looking out for others.

He has contact with people in various industries due to his work, and seems to have a wide range of personal connections, but also has a side that
does not allow people to get too personal with him.

Although he began working as a Spriggan almost by sheer coincidence, he seems comfortable with its way of life, and even though he complains when he has to deal with bad jobs, he still makes sure to handle it.

https://i.imgur.com/rsYBCbJ.jpg



Agnes Claudel
“I understand Mr. Van’s style… but there are some compromises even students can’t make!”

Age: 16
Weapon: Orbal Staff
Affiliation: Aramis High School (First-Year Student)
Height: 158cm

A first-year student at “Aramis High School,” a prestigious academy in the capital city.

A girl with a neat and gentle atmosphere, and beautiful long blond hair, but great willpower behind her cool eyes.

She takes an orbal staff self-defense course as an elective at her school, and is also a member of the student council. While working alongside her close friends, she strives everyday in the General Affairs department.

Upon learning that someone stole the “Orbment” left to her by her great-grandfather, who passed away due to certain circumstances, Agnes avoided consulting the police and Bracer Guild for some reason, and instead put in a request at “Arkride Solution Office,” which accepts any job…

https://i.imgur.com/haUMfvF.jpg



Feri Al-Fayed
“I will protect you… with the blessing of the flame and goddess Arusha!”

Age: 13 (natürlich ist auch wieder ein Teenie Jaeger mit von der Partie!)
Weapon: Assault Sword
Affiliation: Kurgha Soldiers
Height: 150cm

A girl with brown skin, short-styled hair, and a petite physique who is also a young member of the high-ranking jaeger corps “Kurgha Soldiers.”

Having experienced serious combat training since childhood, she shows her fierce jaeger side in battle, but being a young girl unfamiliar with a large city, she also shows reactions expected from a girl her age in day-to-day life.

Upon receiving word that a jaeger corps she had previously networked with has suddenly gone missing, Feri initiates her own search. Meanwhile, she attempts to contact the Republic’s “Spriggans” that she heard rumors about.

https://i.imgur.com/769EpRh.jpg



Aaron Wei
“Don’t get in the way, old man… If you can’t understand the East men’s way.”

Age: 19
Weapon: Twin Fencer
Affiliation: None
Height: 175cm

A playboy who had made a name for himself as a philanderer in the massive Easterner Quarter of the Republic, and the leader of the hot-blooded youth.

While being a master of sword and fist of the “Moon Flower Style,” one of three major martial art styles, he never stops attracting the attention of others with other feats such as earning heaps of money at a casino and performing sword dances in Eastern theatre as a female role.

Because of his extravagant behavior, he is nicknamed the “Prodigy” and “Young Emperor of Luo Zhou.”

There are movements to appoint him as an executive in “Heiyue,” the syndicate that dominates the Easterner Quarter, but he himself does not seem to have much interest in the organization.

https://i.imgur.com/LNSJl6j.jpg

Auf Gematsu (https://www.gematsu.com/2021/03/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-details-characters-setting-and-battle-system-first-gameplay) gibt es noch ein paar mehr Informationen und Screenshots. Der Calvard Abschnitt dürfte aber vermutlich einen Hajimari Spoiler enthalten. Den man sich allerdings denken kann wenn man die Crossbell Teile gespielt hat.

Winyett Grayanus
09.03.2021, 14:00
Hm, ich sehe es ja i.d.R. kritisch, wenn ein rundenbasiertes System mal wieder zu einem Action-KS verkommt, aber möglicherweise ist so eine größere Änderungen in diesem Fall etwas, was der Reihe guttut, da die letzten Spiele sich ja sehr geähnelt haben und man häufig dieselben Orte besucht und austauschbare Aufgaben erledigt hat (und das sage ich, obwohl ich die Spiele jeweils spaßig fand). Bin eigentlich erstmal interessiert, auch wenn die Charaktere doch sehr nach 08/15 aussehen (die beiden neuen finde ich noch etwas ansprechender als das "Haupt-Duo").

~Jack~
13.05.2021, 12:40
https://i.imgur.com/7pdXn5z.jpg


Risette Twinings (20 Jahre alt)

A woman dressed in a maid outfit who works as a service concierge at Marduk Total Security Company.

While her pale green hair gives off a cold impression, she is actually very social and polite, and has a cute sense of humor.

Unlike her graceful appearance, she has superhuman strength, speed, and combat capabilities that at times surpass even seasoned bracers.

She maintains a “strictly business” relationship with Van, a Spriggan, by giving him weapons and exclusive Xipha apps free of charge, and in turn collects data from his usage as an external tester.

Ein Maid Girl das für eine Sicherheitsfirma arbeitet ... warum auch nicht? :D

https://i.imgur.com/IW6Tqm0.jpg


Quatre Salision (15 Jahre alt) Der selbe Quatre aus Renne's Paradise Backstory?

A young researcher attending a masters course at a science university at the age of 15.

His neatly trimmed silver hair and feminine face emit an atmosphere that makes him to approach.

His major is researching and developing “Orbal Drones” that use the new Xipha standard artificial intelligence, but he also helps out in the physical and bio engineering labs, and has a strong attachment to the observatory, which is the symbol of the university.

Due to certain circumstance as a child, he was adopted by Dr. Latoya Hamilton, “the mother of Orbal Revolution,” and as since cared for like his own grandmother and aspires to become a researcher himself.

Natürlich gibt es auch wieder junge Genies! Und als weitere Parallele zu den Crossbell Teilen bekommt man sogar einen Hund/Wolf in die Gruppe, nur dass er diesmal ein Roboter ist :D

https://i.imgur.com/q8Cp5Ug.jpg

https://i.imgur.com/ZSrm4N6.jpg


Langport, the Shining Capital

A massive port city facing the south sea, also called Naju, located in South Calvard.

Langport’s scale is larger than Crossbell, the city of trade, and Ordice, the ocean capital, and in recent years has been often referred to as being “the second heart of the Republic” that symbolizes diversity.

Other than its business and shopping districts that house modern skyscrapers, it also has the largest Easterner Quarter in the continent, and is known as the “Shining Capital” due to its beautiful, glimmering night skyline.

Bei größer als Crossbell stellt sich mir die Frage: größer als das Crossbell das man tatsächlich besuchen durfte oder größer als die tatsächlich implizierte Größe von Crossbell? :D

https://i.imgur.com/Ptu2LkW.jpg

https://i.imgur.com/uveMxjM.jpg


Basel, the Industrial City

A city southwest of Calvard focused on industry and academics.

Basel has long been known for its history in natural scientific research, and is home to Basel Science University, which boasts its own observatory. In the Middle Ages, there was a craftsmen’s guild that helped forge machinery and equipment for architecture, irrigation, industry, and academics.

After the Orbal Revolution, the craftsmen’s guild and university joined forces to form the Verne Industrial Company.

A joint city planning project is in place to make the city a high-tech industrial academic city, such as connecting districts on different levels with a ropeway, while maintaining its beautiful landscape.

https://i.imgur.com/17nZuw2.jpg


Marduk Total Security Company

A total securities company headquartered in Ored, as well as a PMC (private military company).

Founded around 10 years ago, the company initially offered security services all around the continent, but in recent years has expanded its services.

It has also advanced into the field of military operations.

However, unlike bracers, it often offers plans that just barely manages not violate the laws of its operating country, thus many large companies that do not want to take risks of their own hire them for high prices.

https://i.imgur.com/v6vYENO.jpg


Verne Industrial Company

A large technology manufacturer which headquartered in the engineering city Basel.

It is often compared to the Empire’s Reinford Group, but due to its industry-academic nature, its footwork is relatively low and it takes a multilateral and polished development approach through an academic lens.

During the Orbal Revolution 50 years ago, Latoya Hamilton, one of the three pupils of Professor Epstein—the inventor of Orbal Gear—brought back the technology and became the advisor of the company.

After succeeding in developing the first orbal car in the continent, Verne Industrial Company invested its research in developing advanced technologies such as orbal photos and orbal video to record footage from astronomical telescopes.

It was also a catalyst for the creation of other cultures unique to the Republic such as “Orbal Cinema,” which combines video technology and popular culture.

https://i.imgur.com/v4HAPws.jpg

https://i.imgur.com/v9kbl76.jpg


Xipha

The new sixth generation tactical orbment, Xipha, deploys pieces of ether known as “Shards” around its user and enables them to manipulate them to activate various functions.

The Xipha also has several new features that enhance the players abilities, including “Hollow Cores,” which change the overall performance of the Xipha; “Arts Drivers,” which install various orbal magic; and “Shard Skills,” which activate according to the amount of quartz.


Voice Assist: Make Battles Even Smoother

The artificial intelligence-equipped Hollow Core is loaded with a navigator that supports Xipha users with voice-based guidance in various situations, such as in battle, on the field, and during quests.

In addition to the voice and speech style adjusting according to the type of Hollow Core, the Hollow Core shows a more human response to the user.

Hollow Cores may also join in on the conversation.


Arts Driver: Custom Slots

Separate from the pre-installed arts sets, the Arts Driver also has custom slots. By setting arts into these slots, you can make up for a lack of recovery or support arts, or install more powerful attack arts.

Shard Skills: Special Effects Activated by the Line’s Elemental Powers

Hollow Cores have four “linesL that you can slot quartz to: weapon, shield, drive, and EXTRA. Depending on the elemental powers of the quartz slotted to these lines, shards will deploy that activate various special effects in battle.

Weapon Line – The line connected to attack functions such as additional elemental damage or effects.
Shield Line – The line connected to defense functions such as damage reduction, elemental resistance effects, and counterattacks.
Drive Line – The line connected to arts strengthening functions such as increased casting speed and increased elemental power.
EXTRA Line – The line connected to unique functions that do not fall in the categories of Weapon, Shield, or Drive.


Advanced Shard Skills

The types and threshold of elemental power required to activate Shard Skills are determined by their performance. By setting your Xipha while keeping in mind the elemental power of each quartz you set, you can activate more advanced Shard Skills in battle.
Quelle, mit ein paar zusätzlichen Screenshots (https://www.gematsu.com/2021/05/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-details-risette-twinnings-and-quatre-salison-new-locations-keywords-and-xipha-system)

Bin ja mal gespannt ob diese Änderungen am Orbment System ordentlich geblanced werden oder ob man das Kampfsystem damit wieder sehr leicht kaputt machen kann :D Da es keine Brave Orders mehr gibt und scheinbar auch keine sekundären Master Quartze haben sie aber zumindest ein paar Elemente entfernt die fürs Balancing problematisch sein könnten.

Nayuta
13.05.2021, 21:40
Auch das passiert. Cold Steel 1 hat eine Zeitung pro Kapitel. Außer in einem, da sind es zwei. Ohne Grund.

Trails ist einfach nicht sonderlich gut mit der ganzen Sache. Das ganze Tausch Ding ist auch was man leicht verpasst, da man ein eigentlich nutzloses Item random kaufen muss.
Sorry, die Antwort ist bei mir irgendwie komplett untergegangen.
Ja, seit Zero no Kiseki schaue ich auch regelmäßig wieder in den Läden vorbei, daher habe ich in Cold Steel 1 nichts verpasst. Und was Gegenstände angeht kaufe ich sowieso immer alles bei dem "Part of a set" dabeisteht.





Risette Twinings
While her pale green hair gives off a cold impression, she is actually very social and polite, and has a cute sense of humor.
Unlike her graceful appearance, she has superhuman strength, speed, and combat capabilities that at times surpass even seasoned bracers.
Und versucht den Protagonisten bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Verlegenheit zu bringen. "I will do anything--anything--that you so desire." / "If you ever need me, just call out my name in your heart." :D



Bei größer als Crossbell stellt sich mir die Frage: größer als das Crossbell das man tatsächlich besuchen durfte oder größer als die tatsächlich implizierte Größe von Crossbell? :D
Wahrscheinlich steht auf dem Papier dann so was wie, dass die Stadt ~400.000 Einwohner hat und in der Realität besteht sie wie Heimdallr aus einer langgezogenen Straße, bei der man eine Fläche von ungefähr 5% selbst betreten kann und der Rest Kulisse ist (und einigen abgetrennten Gebieten zu denen man sich nur hinteleportieren kann).^^


Bin ja mal gespannt ob diese Änderungen am Orbment System ordentlich geblanced werden oder ob man das Kampfsystem damit wieder sehr leicht kaputt machen kann Da es keine Brave Orders mehr gibt und scheinbar auch keine sekundären Master Quartze haben sie aber zumindest ein paar Elemente entfernt die fürs Balancing problematisch sein könnten.
Ist halt der erste Teil einer neuen Serie oder um es in Trails-Sprache auszudrücken: "Ein verlängertes Tutorial." :D
Wenn die Serie mich eines gelehrt hat, dann dass Elemente des Kampfes und der Fähigkeiten nur aus dem Grund entfernt werden, um sie im entsprechenden Nachfolger wieder zu implementieren, zusammen mit einer ganzen Reihe weiterer überpowerter Zusatzfähigkeiten.^^'

~Jack~
26.05.2021, 14:43
Passend zum Release Date wurden jetzt auch noch die letzten beiden Partymitglieder enthüllt.

https://i.imgur.com/PjAAppI.jpg


Judith Ranster (22 Jahre alt)

One of the top actresses of the Orbal cinema industry, she catches the eyes of many fans with her skilled acting and pinkish blonde hair.

She has a friendly personality, but is also highly professional when it comes to her work as an actress. She has the strong will and sense of justice to stand up for the weak, no matter who she has to face up against.

Although she appears as an actress to the media, she also has a secret side job that she conducts in between her acting. But due to her slightly clumsy personality, she often finds herself in unideal situations—and sometimes even lets her enemies in on her weaknesses.

https://i.imgur.com/qOnkqPg.jpg


Bergard Zeman (69 Jahre alt)

A muscular, one-eyed man who is a master of the “Kunlun Style,” one of the three great Eastern martial arts, and has many students across the continent.

He used to travel the continent of Zemuria for work, but has since retired and abandoned his real name to enjoy travelling and living his life the way he desires to.

To Van, he was the mentor who taught him proper martial arts. Bergard never stopped Van from becoming a fixer either.

Later on, during the conflict between the Empire and the Republic, Van heard that Bergard died after being involved in a certain incident, but…

Weiß gerade nicht ob den ich den schon kennen sollte, weil auf Twitter auch ein Flashback Screenshot mit einem ähnlich aussehenden Kerl gezeigt wurde der mir allerdings gerade nichts sagt.
Abgesehen von seiner Haarfarbe sieht er Sigmund aber zum Verwechseln ähnlich. Zusammen mit dieser Schauspielerin also noch mehr das mich an die Crossbell Spiele erinnert :o

Falls dieser alte Mann tatsächlich ein wiederkehrender, toter Charakter ist, dann hoffe ich aber dass sie es bei diesem einen Retcon belassen und nicht den selben Fehler wie in Cold Steel 3 und 4 machen und lauter Fakeout Tode einbauen die nachträglich einige der besten Storymomente ruinieren.

https://i.imgur.com/AFNB1LF.jpghttps://i.imgur.com/KemDo5S.jpg
https://i.imgur.com/xzm1hPx.jpghttps://i.imgur.com/CFPkYXU.jpg
https://i.imgur.com/2bBsI0g.jpghttps://i.imgur.com/b1GNp3m.jpg
https://i.imgur.com/0WhFijA.jpg
https://i.imgur.com/Q9H7Bfo.jpg

~Jack~
28.05.2021, 15:26
Neues Gameplay, was sich aber hautpsächlich mit dem Kampfsystem beschäftigt.


https://www.youtube.com/watch?v=v_25Psy-E04

Außerdem wurden 4 wiederkehrende Charaktere enthüllt. Für diejenigen die sich überraschen lassen wollen pack ich das aber mal in einen Spoiler.

https://i.imgur.com/KDzUlFc.jpg

Jack und Halle aus Trails in the Sky the 3rd

"I have a great job called gambling"

https://i.imgur.com/YZCgt19.jpg

Cao Lee aus Trails from Zero

"Yes, I've left that to the SSS and Yin"

https://i.imgur.com/T2kLhlP.jpg

Kilika aus Trails in the Sky FC

"CID Integrated Analysis Division, Director Kilika Rouran"

Und noch diverse andere Informationen:

Kuro soll viele Geheimnisse ans Licht bringen und dient als Anfang der zweiten Hälfte der Kiseki Reihe.
Das Script ist länger als das von Hajimari, aber das sollte vermutlich niemanden überraschen.
Es wird vermutlich noch ein Sequel geben, aber was anderes hätte mich auch gewundert.
Je nachdem wie man sich verhält soll es gute und böse Szenarien geben.
Es wurde erneut geteased dass Bergard jemand ist den man vermutlich schon kennt.
Die neue Engine soll es einfacher machen die Spiele zu lokalisieren.
Es wurde bestätigt dass es keine Ladebildschirme beim Betreten von Gebäuden gibt.

~Jack~
04.06.2021, 10:36
https://www.youtube.com/watch?v=M4w53fPGHck

~Jack~
24.06.2021, 11:23
https://i.imgur.com/CIVUats.jpg


Elaine Auclair (24 Jahre alt)

An elite bracer and the youngest to achieve an A-rank in the Calvard Bracer Guild.

Known as the “Sword Maiden,” she is an elegant and dignified beauty with hazel blond hair that streams in the wind. She is often featured in the news in the Republic, and while she has even received offers to become a model or actress, she is persistently sticking to her path as a bracer.

She chose to become a bracer after graduating from a prestigious school, and having a fondness for traditional swordsmanship, achieved remarkable results both at home and abroad. She was granted the qualifications to become an A-rank bracer by Guild Headquarters at the young age of 23.

Then Van, her old childhood friend with whom she spent her school days, returned to the capital city Edith and started work that might cause friction with the Guild, which worried her, but….

https://i.imgur.com/hmwZoeo.jpg


Rene Kincaid (25 Jahre alt)

An agent and assistant who works for the Integrated Analysis Office of the CID (Central Intelligence Department).

Under the supervision of his capable superiors, he has been able to handle himself well in a department divided by the president’s aim, while dealing with a vast number of matters on a daily basis, and reliably gathering information and conducting operations at the local level.

He leaves a stylish and competent impression with his well-ordered suit, which is complimented by his glasses. He has many female colleagues who admire his smooth working demeanor.

Shocked, but convinced that his childhood friend Van has started working as a Spriggan, he and Van do not hesitate to take advantage of each other’s positions.

But on the other hand, when their childhood friend Elaine decided to join the Guild in her school days, Rene was the only one to support her, and acknowledges her work as a bracer even after becoming an analyst for the CID.

https://i.imgur.com/PPvkrPE.jpg


L.G.C. Alignment

The Law, Gray, and Chaos values set for protagonist Van will fluctuate as you progress through the main story and quests.

Other than some of Van’s stats changing depending on these values, there will also be changes in the story’s developments and the Spriggan’s allies and adversaries from the middle of the story onward.

With a high Law value, you can fight alongside official organizations such as the Bracer Guild, but what will happen if you have high Gray or Chaos values…?

https://i.imgur.com/EURhxkC.jpg


—Quests that affect your L.G.C. Alignment values will occur during the story.
—You will have to determine how to clear the quest from multiple options.

https://i.imgur.com/c1fmPdq.jpg


—With a high Law value, you can ask for the cooperation of the Bracer Guild, which prioritizes civilian protection.

https://i.imgur.com/3eCnM7M.jpg


—But if your non-Law values are high, you may be able to cooperate with those who would normally be your adversaries…

Quelle (https://www.gematsu.com/2021/06/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-details-elaine-auclair-rene-kincaid-and-lgc-alignment-system)

Ninja_Exit
24.06.2021, 12:42
Ich hoffe, dass diese Entscheidungen nicht auf den simpelsten Nenner runtergebrochen werden wie eine einfache Auswahloption während eines Dialogs und an gewissen stellen ändern sich daraufhin einige Dialogzeilen.

Es sollte wirklich so starke Änderungen einfließen, dass man z.B Zugang zu völlig anderen Dungeons hat, andere Partymitglieder und ähnliches. Dafür müsste das Spiel aber ab einem gewissen Punkt in Pfade aufgeteilt werden und das wäre Entwicklungstechnisch zu aufwendig. Von daher kann eigentlich nur der "billige" Weg genommen werden und diese "gravierenden Entscheidungen" sind nur Marketing Hülsen.

Die Aussenumgebungen wie in dem Video einen Post drüber in 0:22 sind viel zu leer und langweilig gestaltet und da würde ich mir ein wenig mehr ein ästhetisches Upgrade wünschen.

Positiv finde ich, dass viele der Hauptakteure 20+ sind und somit die Charaktere einen gewissen Reifegrad haben der sich in den Dialogen und restlichen Verhalten bemerkbar machen sollte.

Nayuta
24.06.2021, 19:58
Positiv finde ich, dass viele der Hauptakteure 20+ sind und somit die Charaktere einen gewissen Reifegrad haben der sich in den Dialogen und restlichen Verhalten bemerkbar machen sollte.
*schielt zu Olivert und Sara rüber*

Uuuhm, erwarte nicht zu viel. :hehe:



Ich hoffe dass mit dieser Spriggan-Thematik der Idealismus und das naive Gebrabbel etwas zurückgefahren werden, denn was Klasse 7 in Cold Steel 2 da von sich gegeben hat war stellenweise eine echte Tortur.

~Jack~
09.07.2021, 01:49
Wenn das so weiter geht sind alle wichtigen Charaktere des Spiels bekannt bevor Kuro überhaupt erscheint!

https://i.imgur.com/wH9AzsX.jpg


Zin Vathek (36 Jahre alt)

A semi S-rank bracer who crowns the nickname “Immovable” and acts as a leader of the Calvard Bracer Guild.

He is a large Eastern man as tall as two arges, as well as a master of Taito style martial arts, which is one of the three major Eastern martial arts.

He contributed to the resolution of the “Liberl Phenomenon,” “D.:.G Cult Incident,” and many other major incidents, and acted as a core member of alliance operations in the World War two years ago.

His actions led to an immediate ceasefire, which led him to be recommended to be promoted to S-rank, but he declined and remains semi S-rank for the time being.

While tensions between fellow students continue—with his junior Taito style disciple occupying a key position in the CID, and senior disciple maintaining an eerie silence at the Ouroboros society—he has high hopes for promising junior bracer Elaine and watches over her growth, but she can be stubborn at times.

https://i.imgur.com/x6DF54l.jpg


Fie Claussell (20 Jahre alt)

A B-rank bracer from the Imperial Bracer Guild with the nickname “Sylphid.”

She comes from the Empire in response to the increasing number of issues within the Republic both small and large to help solve the shortage of manpower.

During her youth she acted as a jaeger in the jaeger corps Zephyr and has excellent physical and combat skills.

While she has a cool atmosphere around her, she can be surprisingly friendly, and often throws jokes at Elaine, her honors student-esque senior bracer.

https://i.imgur.com/DtiXEcF.jpg


Shizuna Rem Misurugi (23 Jahre alt)

The lieutenant captain of “Ikaruga,” a samurai group headquartered somewhere in the continent’s ruined east.

While she has a playful atmosphere and dazzling looks, she is also known as “Divine Blade of Silver” and is a master of the “Black God One Blade.”

She usually wears the latest power suit and wields a jet black odachi that has been passed down in the east as a “treasured sword.”

While her face may retain the innocence of a young woman, her expression changes into one that befitting of the name “Divine Blade” when she encounters a strong opponent.

Her fighting style resembles the Eight Leaves One Blade style, the magna opus of Eastern swordsmanship that “Sword Hermit” Yun Ka-fai developed, but….

https://i.imgur.com/q1huYML.png


Ikaruga

A mysterious samurai group that sets their headquarters somewhere in the ruined Eastern regions of the continent.

Their combat skills are said to be the strongest in the Eastern region, and has many skilled members who use odachi swords, which have been passed down in the far East region.

They also use the newest weaponry and has a stealth operations unit known as “Shinobi.”

The stealth techniques they use are of the Hazy Moon style, and their sword technique is called Black God One Blade style—but not much is known about their details or origins.

Quelle (https://www.gematsu.com/2021/07/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-details-zin-vathek-fie-claussell-and-shizuna-rem-misurugi)

~Jack~
22.07.2021, 14:49
Es gibt einen neuen Teaser in dem scheinbar Spoiler drin sein sollen.
Kann ich aber nichts zu sagen da ich mir die restlichen Videos nicht mehr so genau anschauen werde.
Nicht bei der Menge an Spoilern die Falcom in ihre Openings steckt.


https://www.youtube.com/watch?v=EPEdj14sBFI

In einem total überraschenden Twist ist außerdem Ouroboros mal wieder in die Story involviert!
Also pack ich die Charaktere auch mal in Spoiler.

https://i.imgur.com/q0AXRK9.jpg


Walter Kron (37 Jahre alt)

Enforcer No. VIII of Ouroboros, he is a combat enthusiast with an air of violence.

A user of the Taito style, which is one of the three major Eastern martial arts, he is Ryuga Rouran’s top disciple, and was a senior pupil to Zin and Kilika.

In his student days, his martial arts skills were already developed well beyond that of an ordinary person, which attracted him to the concept of “power” itself, and instead of a “Friendly Fist,” he set out to hone a “Murderous Fist” to take the lives of others, including his teacher Ryuga.

He currently seems to be in pursuit of a young man in the Republic, where he encounters Van and the Spriggans…

https://i.imgur.com/63FPAld.jpg


Lucrezia Isselee (29 Jahre alt)

Enforcer No. III of Ouroboros, she is also known as “Golden Butterfly.”

A woman with a unique air about her, who always covers her face with a veil so her expressions are never visible, and is characterized by her gentle and elegant speech, which masks her true intentions.

She once fought against the Society as an assassin belonging to the organization Order of the Moonlight Horse. Though since losing the battle, she has joined the Society.

She wields a grotesquely large butter-knife shaped weapon called the “Dusk Glaive,” which she uses to unleash fierce attacks that erase space itself.

Und hier noch ein neuer Charakter bei dem ich sicherheitshalber ein Story Event in Spoiler gepackt habe.

https://i.imgur.com/eMeHiIV.jpg


Mare

A custom-made Hollow Core (support artificial intelligence) installed to the Xipha, Van’s combat orbment.

Despite being an extremely self-assertive type, it has no “free will” and its personality is merely a facade of its artificial intelligence.

Like other Hollow Cores, it usually provides support through voice guidance, but around Van, it materializes in the real world as a hologram-like avatar after a “certain” occurrence.

When that happened, it showed a “free will” impossible for an artificial intelligence, and Van’s body was “covered in a nightmare”… transforming him into Grendel, who wields incredibly explosive power.

https://i.imgur.com/2Gyz7xj.jpg


Creil Village

A rural village with a population of 1,000 people located in the countryside leading to Remiferia and Ored northwest of Calvard.

Many people come here from the city for recreation due to its beautiful and expansive rural landscape, and distant view of the mountains and hills in the northwest that lead to eastern Nord.

Since it is close to the national border, jaegers tend to stop by for food and rest, but since no group seems to be permitted to cause a disturbance in the village—as it serves as an inn town for all sides—its residents are not too worried about their presence.

https://i.imgur.com/tuEI0JZ.jpg


Longlai

A small local city with a population of about 20,000 people located between the Tianshan and Ischgl mountains at the easternmost tip of Calvard.

Since long ago, it has served merchants as a gateway to the eastern part of the continent, but with the eastern part of the continent becoming more and more barren, traffic has been decreasing every year.

However, due to the rich cultivation of tea leaves and gushing hot springs in the surrounding area, it manages to maintain a certain level of popularity as a health resort and tourist attraction.

While the townscape is Eastern, it is not as flashy as the Eastern streets of Langport, and has a rustic atmosphere that invokes a sense of zen.

It is also known as a training ground for those training in the three major Eastern martial arts—the Moon Flower, Kunlun, and Taito styles.

Quelle (https://www.gematsu.com/2021/07/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-details-walter-kron-lucrezia-isselee-and-mare-web-commercial)

Also ich warte ja immer noch darauf diese vertikaler designten Maps zu sehen die das Spiel angeblich haben soll :o

~Jack~
27.08.2021, 16:16
Es wurden zwischenzeitlich noch viele weitere Charaktere vorgestellt, aber irgendwann reichts auch mal :-O

Dafür gibt es jetzt endlich einen richtigen Trailer, der allerdings auch nochmal einige Zeit damit verbringt die Charaktere vorzustellen.


https://www.youtube.com/watch?v=ICGFQ6jUYNQ

Es wurde außerdem noch ein bisschen Gameplay gezeigt (so 21 Minuten ins Video).


https://www.youtube.com/watch?t=1280&v=mIS_1ibfhZw

Klunky
31.08.2021, 13:13
Ist das eigentlich normal für die Reihe das schon im Vorfeld so viele Charaktere vorgestellt werden und dann tatsächlich eine Rolle in der Handlung spielen? Dachte nach den ersten 2 Batches wäre es das, aber uff! Ich meine, kann man sich da nicht auf eine Hand voll versteifen und diese entsprechend ausbauen, statt da so viel und das auch noch aus älteren Spielen in die Suppe hinzu zu geben?

~Jack~
31.08.2021, 13:40
Ist das eigentlich normal für die Reihe das schon im Vorfeld so viele Charaktere vorgestellt werden und dann tatsächlich eine Rolle in der Handlung spielen?
Keine Ahnung, bei den anderen Teilen habe ich auf sowas nicht geachtet. Und Kuro soll ja angeblich nicht so absurde Ausmaße annehmen wie die letzten Teile der Cold Steel Reihe, wo man an einer Stelle einfach mal 39 Charaktere zur Auswahl hat. Es scheint aber so als würde es diverse Gastcharaktere geben die unter anderem von diesem L.G.C. Alignment System abhängen. Bleibt also abzuwarten ob die Story sich ansonsten auf eine kleine Kerngruppe fokussiert oder ob die Party im Laufe des Spiels immer weiter wächst.

~Jack~
17.09.2021, 03:13
https://www.youtube.com/watch?v=AuCQDCZPby0

Könnten Spoiler drin sein!

Knuckles
17.09.2021, 06:26
Sieht auf den ersten Blick gut aus und irgendwie auch total nichtssagend. Ich bin gespannt, denn die Welt bietet scheinbar nach Cold Steel noch mehr als genug Material.

Ninja_Exit
17.09.2021, 07:46
Da scheint kein Spoiler drin zu sein, einfach eine Art Anime Opening mit dem typischen Charakter Showreel und einige Teaser, was man so zu erwarten hat. Promo Material kann man sich immer ohne Probleme ansehen. Da hat bisher kein Trails Spiel über die Strenge geschlagen.^^

Aber Gott sei Dank sind wir aus dem Schulsetting raus und die Charaktere sind im Schnitt alle 10 Jahre älter als der Cold Steel Hauptcast.

Laguna
17.09.2021, 09:14
Hat noch irgend jemand genug von dem sich ständig wiederholendem Setting in den Kiseki Spielen?

Knuckles
17.09.2021, 09:18
Hat noch irgendjemand genug von dem sich wiederholendem Setting?

Ne, ich habe zumindest die Cold Steel-Reihe regelrecht verschlungen. Kommt denke ich immer auf die Charaktere und die Präsentation an.

Laguna
17.09.2021, 09:47
Ne, ich habe zumindest die Cold Steel-Reihe regelrecht verschlungen. Kommt denke ich immer auf die Charaktere und die Präsentation an.

Mich nervt das Level Recycling. Ich verstehe durchaus das es teilweise zur World Building gehört das man bei längeren Spielereihen auf vorhandene Assets von Ortschaften und Dungeons zurückgreift, aber ich persönlich versinke dann irgendwann in Langeweile. Deswegen bin ich immer ganz froh, wenn ein Spiel mit einem Teil abgeschlossen ist.

~Jack~
17.09.2021, 11:12
Da hat bisher kein Trails Spiel über die Strenge geschlagen.^^
Dem würde ich nicht 100%ig zustimmen.

Im Cold Steel 1 Opening wird zum Beispiel einfach mal der Endboss gezeigt (gut, der vorletzte Endboss, weil der Kampf gegen Crow ist zumindest nicht zu sehen!). Weiß man an der Stelle natürlich nicht, aber ob das nötig gewesen wäre ist eine andere Sache. Das Cold Steel 3 Opening, sowie das Charakterintro, spoilert außerdem dass Crow seinen Tod überlebt hat, dass Roselia aus Red Moon Rose vorkommt (wodurch die Identität dieses mysteriösen Mädchens keinerlei Mysterium ist wenn man sich an diese Bücher erinnert) und auf indirekte Art und Weise dass Osborne seinen eigenen Divine Knight hat. Und zumindest ersteres hätten sie sich echt sparen können. Mich überrascht dass das Cold Steel 4 Opening sich in dieser Hinsicht arg zurückgehalten und nicht alle wiederkehrenden toten Charaktere gespoilert hat :D

Abgesehen von Cold Steel 3 mögen die Spoiler also nicht so schlimm sein, aber so ein paar Szenen aus anderen Openings hätten sie sich ruhig sparen können. Ob man sich an diese überhaupt noch erinnert nachdem man Dutzende Stunden in so ein Spiel investiert hat ist eine andere Sache :D


Hat noch irgend jemand genug von dem sich ständig wiederholendem Setting in den Kiseki Spielen?
Mich stört eher dass man gewisse Storyereignisse 100%ig vorhersehen kann, zumindest was Ouroboros angeht. Und daran wird sich bis zum Endgame der Kiseki Reihe vermutlich nicht viel ändern, auch wenn es cool wäre wenn die Entwickler schon vorher ein paar überraschende Twists parat hätten.

Vor allem wenn man bedenkt dass es nur noch ein Jahr bis zu dieser Primordial Nothingness dauern soll die vom Grandmaster prophezeit wurde, vorausgesetzt der Sieg über den nächsten Sept-Terrion verschiebt das ganze nicht noch mehr nach hinten.

Ich hoffe aber einfach mal dass Kuro zumindest eine richtig gute und eventuell auch ernste Story zu erzählen hat. Cold Steel 4 hat mich in dieser Hinsicht ja leider arg enttäuscht.

one-cool
18.09.2021, 13:07
Hat noch irgend jemand genug von dem sich ständig wiederholendem Setting in den Kiseki Spielen?

Deshalb lass ich bei so spielen immer bisschen Pause zwischen den Teilen. Sonst Dreh ich da durch.

~Jack~
02.10.2021, 03:43
Ich hab mal ein paar Ersteindrücke gelesen, und laut denen soll Kuro sich zwar wie ein typisches Kiseki Spiel anfühlen, aber gleichzeitig einer der besten ersten Teile der Reihe sein.

Positiv

Van soll ein sehr guter Protagonist sein.
Größtenteils sehr gutes Pacing. Erst gegen Ende fühlt es sich unnötig gestreckt an.
Kein Harem und die neue Bondings Events drehen sich nicht um romantische Beziehungen.
Die Waffen der Charaktere verschwinden diesmal nicht im Nirgendwo (was aber scheinbar nicht überall gilt)
Eine ernstere Story als in Cold Steel, mit Antagonisten die sich tatsächlich wie Antagonisten anfühlen und richtigen Konsequenzen.
Die Animationen sollen richtig gut sein, zumindest wenn Motion Capturing zum Einsatz kam. Darüber hinaus können sie aber recht steif wirken.
Spaßiges Kampfsystem das es einem unter anderem erlaubt viel schneller durch Dungeons zu kommen, vor allem wenn man auf niedrigen Schwierigkeitsgraden spielt.


Negativ

Der Soundtrack soll nicht besonders gut sein.
Schlechte Performance, teilweise unter 30 FPS.
Es gibt wieder einige Dialoge die nicht vertont wurden.
Abgesehen von Zeitungen gibt es diesmal scheinbar keinerlei Lesematerial.
Lange Ladezeiten, selbst auf PS5. Könnte aber dadurch ausgeglichen werden dass es bei Betreten von Gebäuden keine mehr gibt.
Es gibt diesmal scheinbar viele NPCs die nichts zu sagen haben. Vermutlich damit die Welt lebendiger wirkt. Ob einen das stört muss jeder selbst entscheiden.
Es gab einen Retcon, aber den habe ich mir natürlich nicht angeschaut. Weiß also nicht ob es der ist der bereits angedeutet wurde oder was komplett anderes.
Kein Angel Minispiel! Werde ich zwar nicht vermissen da nicht jeder Protagonist ein Angelprofi werden muss, aber es scheint auch keinen Ersatz für zu geben,



Cliffhanger? Spoiler extra gestreckt damit die Antwort nicht offensichtlich ist :D ...............nope................


Und damit es hier auch noch was zu sehen gibt

https://i.redd.it/anbsqtmfnjq71.png

Winyett Grayanus
02.10.2021, 23:15
Ich hab's mir bestellt und werde die Tage auch mal berichten können. Sooo viel Neues erwarte ich ja nicht, aber immerhin, dass es ein solider Ableger der Reihe wird, mal gucken.

Nayuta
03.10.2021, 08:47
Gilt die Performance dann auch für die Playstation 5 oder läuft es da runder? Und in Dungeons konnte man doch eh immer an Gegnern vorbeilaufen, wenn man es darauf anlegt und den Turbomodus einschaltet kann man in knapp 5 Minuten durch diese durchrauschen (es sei denn man muss mal wieder mit 74934254668 Parties gleichzeitig jonglieren...). Und wenn man dann doch mal aus Versehen in einen Gegner rennt wird gleich eine Rauchbombe gezündet.

Dass es keine zusätzlichen Geschichten gibt ist etwas schade, da diese bisher immer ein nettes Foreshadowing auf kommende Themen und Charaktere waren. Vielleicht ist das ja ein Anzeichen dafür dass Falcom die Story nun schneller vorantreiben möchte und für die zweite Storyhälfte der Reihe nicht wieder 10 Spiele entwickeln will.

Aber dass die Saga des Meisteranglers nicht weitergetrieben wird ist ein heftiger Dämpfer! Wer soll denn nun das Streben nach der Weltherrschaft der Dämonischen Drei um Estelle, Lloyd und Rean jemals unterbinden? Eine Tragödie! Wenn interessiert schon Ouroboros, hier geht es um den Kern der Serie! :O :D

~Jack~
03.10.2021, 10:21
Ich hab's mir bestellt und werde die Tage auch mal berichten können
Ein direkter Ersteindruck könnte nicht schaden :A


Gilt die Performance dann auch für die Playstation 5 oder läuft es da runder?
Also laut diesem Posting (https://www.reddit.com/r/Falcom/comments/pxxtvs/is_kuro_30_fps_only_on_ps5/herb56h/) gilt das auch für PS5, ja. Muss man scheinbar wieder auf die PC Fassung warten und hoffen dass Durante bessere Performance aus der neuen Engine rausholt. Es gibt allerdings noch keine PS5 Fassung. Die könnte also eventuell ein bisschen besser laufen.


Und in Dungeons konnte man doch eh immer an Gegnern vorbeilaufen, wenn man es darauf anlegt und den Turbomodus einschaltet kann man in knapp 5 Minuten durch diese durchrauschen
Diesmal kann man aber durchrennen und gleichzeitig die Gegner verkloppen :D Einzig bei Bosskampfen ist der rundenbasierte Modus Pflicht.


Vielleicht ist das ja ein Anzeichen dafür dass Falcom die Story nun schneller vorantreiben möchte und für die zweite Storyhälfte der Reihe nicht wieder 10 Spiele entwickeln will.
Da scheinbar erwähnt wurde dass 2 Spiele eventuell nicht reichen um die Story von Calvard zu erzählen, bin ich mir da nicht so sicher xD Der Arc wird aber hoffentlich nicht wieder auf 5 Spiele gestreckt.

~Jack~
30.10.2021, 11:53
Falcom hat mittlerweile einen Patch veröffentlicht der nicht nur einen 60 FPS Modus hinzugefügt hat, sondern auch die generelle Performance sowie die Ladezeiten verbessert. Und damit scheint das Spiel auf PS5 auch tatsächlich die meiste Zeit mit 60 FPS zu laufen. Da stellt sich aber natürlich die Frage ob es nicht sinnvoll gewesen wäre den Release ein bisschen nach hinten zu verschieben damit Spieler direkt ein besseres Gesamterlebnis geboten bekommen. Zumal sie erst in diesem Patch die Möglichkeit eingebaut haben S-Crafts und Arts zu überspringen. Und es wurde sogar noch mehr Motion Capturing zu Szenen hinzugefügt in denen die Charaktere scheinbar nur steif rumstanden (https://imgur.com/a/QTO2mZf) und eine Textbox eingeblendet wurde, was so ein bisschen den Eindruck erweckt als ob sie das Spiel unfertig veröffentlicht hätten.

Nayuta
30.10.2021, 18:05
Aus irgendeinem Grund scheint Falcom ziemlich pingelig zu sein wenn es darum geht ihre Spiele unbedingt bis Ende September zu veröffentlichen. Müssen wohl nen guten Eindruck in ihrem Geschäftsbericht hinterlassen, sonst kommt der olle Kato mit dem Nudelholz.^^

Winyett Grayanus
17.11.2021, 15:26
Ich wollte ja hier noch etwas schreiben ... na ja, machen wir's mal.
Der erste Blick (seeehr gut, ca. eine Stunde) hat mich jetzt nicht gerade umgehauen, aber nicht, weil alles schrecklich und blöd wäre, sondern weil die angekündigten Änderungen so gut wie nicht existent sind.

- Die Charaktere sind so klischeehaft wie eh und je, aber das ist keine Überraschung.
- Die Musik ist nicht schlecht, aber leider belanglos; den Trend hat man ja in den letzten Spielen schon bemerkt.
- Dungeons sind immer noch Schläuche mit Gegnern drin und sonst nichts.
- Das Kampfsystem ist so rundenbasiert wie eh und je, es haben sich quasi nur die Menüs leicht verändert. Neu ist, dass man außerdem des KS Gegner vermöbeln (sehr primitives Prinzip) und ihnen so HP abziehen kann. Man kann auf Knopfdruck ins KS wechseln, was man i.d.R. auch machen wird, da der Rest irgendwie suboptimal und unspaßig ist.
- Die Charaktere stehen beim Reden wieder nur herum und NPCs sehen alle gleich aus.

Ich habe, wie gesagt, noch nicht lange gespielt und kann deswegen nichts zur Handlung sagen (die Eingangssequenz wirkt sehr ... klassisch), aber bisher wirkt es so, als würden die Typen von Falcom sich mal wieder selbst kopieren. Wahrscheinlich ist das auf Dauer recht unterhaltsam, denn das waren die letzten Ableger ja auch, ich habe nur echt das Gefühl, dass hier mal neuer Wind rein muss.

Knuckles
16.12.2021, 11:57
The Legend of Heroes: Kuro no Kiseki II -CRIMSON SiN- (https://www.gematsu.com/2021/12/the-legend-of-heroes-kuro-no-kiseki-ii-crimson-sin-announced-for-ps5-ps4) wurde für den Herbst 2022 in Japan angekündigt. Release erfolgt vorerst für die beiden PlayStations.

Ninja_Exit
16.12.2021, 15:22
Die Spiele erscheinen in Japan gefühlt schneller als bei uns die Übersetzung. xD

~Jack~
16.12.2021, 20:30
Die Spiele erscheinen in Japan gefühlt schneller als bei uns die Übersetzung. xD
Gefühlt? Bis der erste Teil endlich übersetzt wird ist Japan vermutlich schon bei Kuro 3, wenn nicht gar beim nächsten Story Arc. Falcom ist laut aktuellen Aussagen (https://www.rpgsite.net/news/12140-nihon-falcom-hopes-to-speed-up-localization-for-the-legend-of-heroes) zwar auch nicht mit dem Tempo zufrieden und hofft dass sie die Übersetzungen in Zukunft beschleunigen können, aber konkrete Pläne das zu bewerkstelligen scheint es aktuell nicht zu geben.

Klunky
16.12.2021, 22:51
Dafuq? Die entwickeln schneller Spiele als dass sie so mancher überhaupt durchspielen kann, woher kommen die ganzen Trails Spiele? Zellteilung, hat man sie im All gefunden??

~Jack~
17.12.2021, 03:01
Der zweite Teil einer jeden Reihe ist seit Trails to Azure ein Jahr nach dem Vorgänger erschienen, von daher sollte die Ankündigung von Kuro II eigentlich keine Überraschung sein. Erst danach könnte es wieder eine längere Pause geben weil sie für den nächsten Teil vermutlich wieder viele neue Maps designen müssen anstatt das meiste aus dem Vorgänger zu recyceln. Bei Kuro war das zwar nicht der Fall, aber das wurde auch zeitgleich mit Hajimari entwickelt.

https://i.imgur.com/gaDVPGj.jpg

~Jack~
07.04.2022, 13:37
https://www.youtube.com/watch?v=iIF_ofMFIGg

Ninja_Exit
07.04.2022, 13:52
1 Jahr um in Japan ein komplettes Trails Spiel zu entwickeln.

2 Jahre um ein Trails Spiel zu lokalisieren.

Wir werden irgendwann so einen imensen Abstand zu Japan haben, das ist nicht mehr feierlich.

~Jack~
07.04.2022, 14:07
Für Kuro gibt es mittlerweile zumindest auch schon eine größtenteils vollständige eine Overlay Übersetzung (https://zerofield.net/2022/04/04/kuro-no-kiseki-spreadsheet-translation/). Ist zwar kein Ersatz für eine richtige Übersetzung und klingt von der Nutzung her auch etwas umständlich, aber wer den Rest der Reihe unbedingt jetzt schon spielen will hat zumindest die Möglichkeit dazu ohne erst Japanisch lernen zu müssen.

~Jack~
12.08.2022, 11:18
https://www.youtube.com/watch?v=LcrK3Xy6xTs

~Jack~
03.03.2023, 03:12
NISA hat jetzt einfach mal den PC Port vom ersten Teil auf Steam veröffentlicht (https://store.steampowered.com/app/2138610/The_Legend_of_Heroes_Kuro_no_Kiseki/), aktuell aber natürlich nur in der japanischen Fassung.
Die englische Übersetzung soll hier aber später reingepatcht werden. Es sollte also keine dritte Version (neben der koreanischen/chinesischen Fassung) des Spiels auf Steam auftauchen!

~Jack~
21.09.2023, 17:20
Das Spiel hat jetzt endlich einen englischen Namen, aber ich bleibe lieber bei Kuro :D
Der erste Teil soll jedenfalls irgendwann Sommer 2024 erscheinen.


https://www.youtube.com/watch?v=aL7E_fCLJ4w

~Jack~
05.03.2024, 17:07
https://www.youtube.com/watch?v=VGH9oMexgh8

Knuckles
05.03.2024, 21:34
Doch schon so "bald". Dann hätte ich eigentlich genügend Zeit, noch die Crossbell-Games vorher zu spielen. Werde ich ganz bestimmt machen! :hehe:

one-cool
06.03.2024, 09:06
Auch auf der Switch :)

Kael
06.06.2024, 03:50
Gibt mittlerweile einen Trailer zur Demo.


https://www.youtube.com/watch?v=j1qesc3zvCE

Narcissu
06.06.2024, 05:40
Und die Demo ist auch draußen~
Hat schon jemand reingeschaut?

Winyett Grayanus
06.06.2024, 21:28
Ich hatte es ja 2021 importiert und kurz angespielt, bis ich merkte, dass ich erstmal genug von der Reihe habe. Kurz zusammengefasst dachte ich mir, dass man da wieder viel vom Alten zu bekommen scheint, also wenn man die alten Spiele mochte, alles ok. Viel Neues scheint es nicht zu geben, s.u.

Aber trotzdem schön, dass diese Spiele nun mehr oder weniger zuverlässig nach Europa kommen.


Ich wollte ja hier noch etwas schreiben ... na ja, machen wir's mal.
Der erste Blick (seeehr kurz, ca. eine Stunde) hat mich jetzt nicht gerade umgehauen, aber nicht, weil alles schrecklich und blöd wäre, sondern weil die angekündigten Änderungen so gut wie nicht existent sind.

- Die Charaktere sind so klischeehaft wie eh und je, aber das ist keine Überraschung.
- Die Musik ist nicht schlecht, aber leider belanglos; den Trend hat man ja in den letzten Spielen schon bemerkt.
- Dungeons sind immer noch Schläuche mit Gegnern drin und sonst nichts.
- Das Kampfsystem ist so rundenbasiert wie eh und je, es haben sich quasi nur die Menüs leicht verändert. Neu ist, dass man außerdem des KS Gegner vermöbeln (sehr primitives Prinzip) und ihnen so HP abziehen kann. Man kann auf Knopfdruck ins KS wechseln, was man i.d.R. auch machen wird, da der Rest irgendwie suboptimal und unspaßig ist.
- Die Charaktere stehen beim Reden wieder nur herum und NPCs sehen alle gleich aus.

Ich habe, wie gesagt, noch nicht lange gespielt und kann deswegen nichts zur Handlung sagen (die Eingangssequenz wirkt sehr ... klassisch), aber bisher wirkt es so, als würden die Typen von Falcom sich mal wieder selbst kopieren. Wahrscheinlich ist das auf Dauer recht unterhaltsam, denn das waren die letzten Ableger ja auch, ich habe nur echt das Gefühl, dass hier mal neuer Wind rein muss.

~Jack~
05.07.2024, 14:24
Der erste Teil ist jetzt draußen, fall es sich wer anschauen will! Persönlich werde ich aber noch warten da mich andere RPGs aktuell mehr interessieren.

Narcissu
05.07.2024, 19:21
Ich habe es schon ein paar Tage und ca. 8h gespielt.

Bisher finde ich es okay. Das Hybrid-Kampfsystem ist zumindest dahingehend gut, dass Kämpfe gegen schwächere Gegner erheblich beschleunigt werden. Dafür dauern Level Ups aber deutlich länger – und die Action-Kämpfe sind extrem barebone (man kann nur angreifen und abwehren). Sie sind definitiv nur eine Ergänzung zum rundenbasierten Kampfsystem, die Bosse kann man auch gar nicht im Action-Modus bestreiten.

Die ganzen rundenbasierten Mechaniken finde ich selbst als langjähriger Serienfan ziemlich erschlagend. Gut, ich habe die letzte fünf Teile nicht gespielt, aber es sind viele von den ganz neuen Systemen, die alles ein wenig aufblähen. Bin mir auch nicht sicher, ob das vom Balancing alles aufgeht.

Die Story ist bisher in Ordnung. Van ist definitiv als Protagonist ein bisschen frischer Wind, Agnès dafür aber absoluter Standard. Habe auch schon einen dritten Charakter (das Jaeger-Mädel). Von der Dynamik tut das dem Team gut, aber das Ende vom ersten Kapitel, wo es in erster Linie um sie geht, war mir dann doch ein bisschen zu melodramatisch inszeniert.

Ich glaube nicht, dass es mich noch begeistern wird, aber es enttäuscht zumindest auch nicht. Von meinem Endeindruck werde ich wohl abhängig machen, ob ich die Serie danach überhaupt noch weiterverfolgen werde.

~Jack~
06.07.2024, 00:49
Bin mir auch nicht sicher, ob das vom Balancing alles aufgeht.
Falls sie die ganzen Systeme aus den Vorgängern beibehalten haben sollten, dann wird es gegen Ende hin sicherlich wieder viel zu einfach werden, vor allem wenn man das Kampfsystem absichtlich exploitet um sich so viele Vorteile wie möglich zu verschaffen. Deswegen habe ich die letzten Teile schon nicht mehr auf Normal gespielt.


Der zweite Teil soll übrigens schon Anfang 2025 erscheinen. Vielleicht schau ich dann mal rein, oder warte lieber auf den dritten Teil, der die Story hoffentlich mehr voranbringt als Teil 2 es tun soll. Wäre gut wenn sie den dann auch recht flott übersetzen könnten. Erscheint ja schon in zwei Monaten.


https://www.youtube.com/watch?v=sI7TgkoXqMk

Oh, ich lese gerade dass der dritte Teil tatsächlich den Calvard Arc abschließen wird und dass die Trails Reihe damit zu 90% beendet sein soll. Hoffe das Finale weiß dann wenigstens zu überzeugen und fliegt nicht so auf die Fresse wie Cold Steel 4.

Ninja_Exit
06.07.2024, 06:02
90%, die Reihe wird dann vermutlich noch in diesem Jahrzehnt abgeschlossen. 3-4 Spiele sollten fürs Finale reichen.

Teil 1 "Einführung wo das Finale spielt mit eventuell neuen Charakteren"

Teil 2 "Der typische Recycle-Teil"

Teil 3 "Build up fürs Finale"

Teil 4 "Letzter Teil neuem Titel mit allen namhaften Trailscharakteren"

Lux
06.07.2024, 09:16
Wie schlimm wäre es, wenn ich CS4 und Reverie nicht spiele und gleich hiermit anfange? CS3 war für mich schon so ziemlich unterste Schublade, und die drei oder vier Stunden, die ich CS4 eine Chance gegeben habe, haben mir den Eindruck vermittelt, dass es ... nicht unbedingt besser wird. Und da Reverie ja quasi "Teil 5" ist, würde es nur wenig Sinn machen, nur CS4 zu skippen.

Ninja_Exit
06.07.2024, 09:42
Ist nicht schlimm. Kannst einfach mit Daybreak anfangen. Du bekommst die zusammenfassung was passiert ist durch die neuen Charaktere mit xD.

Lux
06.07.2024, 17:34
Ist nicht schlimm. Kannst einfach mit Daybreak anfangen. Du bekommst die zusammenfassung was passiert ist durch die neuen Charaktere mit xD.
Super. Habe jetzt mal eine Stunde gespielt und bin sehr froh, dass endlich mal was an diesem furchtbaren Trails-Kampfsystem geändert wurde. Das hier sieht fast brauchbar aus. Trotzdem eine Frage: Warum sollte ich jemals nicht im Action-KS spielen? Weil ich da nicht heilen kann?

Narcissu
06.07.2024, 21:45
Ja, und weil dich stärkere Gegner damit in den Hinterhalt locken, d.h. sie wechseln zum rundenbasierten System.

Knuckles
06.07.2024, 22:10
Wie schlimm wäre es, wenn ich CS4 und Reverie nicht spiele und gleich hiermit anfange? CS3 war für mich schon so ziemlich unterste Schublade, und die drei oder vier Stunden, die ich CS4 eine Chance gegeben habe, haben mir den Eindruck vermittelt, dass es ... nicht unbedingt besser wird. Und da Reverie ja quasi "Teil 5" ist, würde es nur wenig Sinn machen, nur CS4 zu skippen.

CS4 war zu Beginn echt anstrengend, aber gerade das Finale fand ich großartig und nach den 280 Stunden die ich mit der Reihe verbracht hatten mich die Ereignisse abgeholt.
Jetzt müsste ich mir nur mal die Zeit für den ganzen Rest drumherum nehmen.

N_snake
16.07.2024, 14:33
Also ich habe nachdem mir Trails from Zero "ok" gefallen hat und ich mich durch Cold Steele 1 durchgequält habe nun auch Trails through Daybreak eine Chance gegeben aber irgendwie zündet die Reihe überhaupt nicht bei mir.
Ich hatte vor, mir mit dem neuen Entry, der ja auch als Einstieg für Neulinge verwendet werden kann, Lust zu machen, den Rest endlich nachzuholen aber bisher sprühte bei keinem Trails Teil der Funke bei mir über und ich liebe eigentlich klassische Japano-Rpgs. Aber bei jedem Trails Spiel merke ich nach ca. 5 Stunden, dass ich narrativ absolut nicht abgeholt werde, ich finde das alles sooooo langatmig, dialoglastig (und leider keine guten Dialoge), belanglos, dahinplätschernd und ... einfach nicht ansprechend - so dass ich im Laufe des Spiels immer anfange die ganzen sich streckenden Dialoge vorzuspulen. Ich kann mir das einfach nicht durchlesen, es gibt mir nichts. Die Charaktere sehen immer gleich aus, es trieft vor Klischees. Ich würde die Reihe so gerne mögen und auch die Begeisterung von vielen erleben, aber es holt mich einfach nicht ab :(

War es bei Euch anfangs auch so oder wart Ihr von Beginn an investiert? Und wenn ja, warum? Spielerisch macht es mir Spaß, auch wenn die Systeme immer sehr gleich sind, das Kampfsystem ist gut (das Action-Kampfsystem in TtDb ist hingegen grauenhaft oberflächlich). Weiß echt nicht, ob ich es noch weiter versuchen soll oder es schlicht dabei belassen muss.

Ninja_Exit
16.07.2024, 15:08
Ich habe schon lange aufgehört Trails Spiele "vernünftig" zu spielen. Jeden einzelnen Dialog abklappern, zieht einfach nur ausser für Hardcorefans den Spaß aus der Reihe.

Einfach nur stur den Hauptpfad folgen und das Pacing ist deutlich besser.

Ich muss aber auch zugeben ohne Voice Over zu spielen, da ich den Text 4 Mal lesen kann bevor die Sprecher fertig sind. Kein Mensch spricht so lange. Das zieht mich immer komplett raus.

Natürlich ist vieles auch persönlicher Geschmack, was das writing betrifft und da kann ich deinen Frust schon verstehen.

Ich habe nie in die Credits geguckt aber ab Cold Steel ist das Writing meiner Meinung nach qualitativ deutlich schlechter geworden, so als ob da jemand anderes für verantwortlich ist.

In Daybreak finde ich es dennoch besser als Cold Steel aber an Zero kommts nicht ran.

Narcissu
16.07.2024, 16:24
Ich hab’s nun 12 Stunden gespielt und bin am Ende von Kapitel 3.

Ich finde es bisher okay. Es ist schön, dass man sich mal mehr in die „Unterwelt“ begibt, d.h. nicht alles ganz so brav ist wie in den anderen Teilen. Aber unterm Strich bleibt es auch in der Hinsicht eher zahm – da habe ich aber auch nichts anderes erwartet.

Story, Charaktere und Kampfsystem finde ich auch bisher alle nur in Ordnung. Wie immer geben sie sich viel Mühe mit der Ausgestaltung der Welt und dem Miteinander innerhalb der Party inkl. schöner Slice-of-Life-Abschnitte wie Kinobesuche.

Es hat aber einfach nicht den Charme der älteren Teile, der seit Cold Steel für mich einfach kaum noch vorhanden ist.

Lux
16.07.2024, 16:54
Ich hab’s nun 12 Stunden gespielt und bin am Ende von Kapitel 3.
Warum habe ich bis dahin 25 Stunden gebraucht? :wat: Spielst Du im Turbo-Modus und überspringst alle Sidequests?

Narcissu
16.07.2024, 17:06
Ups, meinte Kapitel 2. Turbo benutze ich selten, aber von den Sidequests mache ich tatsächlich nur so 1/4 bis max. 1/3.

Sölf
16.07.2024, 18:46
Warum habe ich bis dahin 25 Stunden gebraucht? :wat: Spielst Du im Turbo-Modus und überspringst alle Sidequests?

Nachdem Narcissus SMT V nach 40 Stunden durch hatte wo ich 84 für gebraut habe glaube ich mittlerweile dass er entweder alles skippt oder in einer Paralleldimension lebt. xD

Lux
16.07.2024, 19:58
Nachdem Narcissus SMT V nach 40 Stunden durch hatte wo ich 84 für gebraut habe glaube ich mittlerweile dass er entweder alles skippt oder in einer Paralleldimension lebt. xD
Selbst mit der Korrektur muss ich mich wundern - nicht unbedingt über die Geschwindigkeit, die andere Leute an den Tag legen, sondern darüber, was ich in diesen 25 Stunden überhaupt gemacht habe. Ich hatte vorhin sogar kurz den Gedanken, dass ich das Spiel mal versehentlich nebenher habe laufen lassen. Da ich aber auf sowas achte, damit ich am Ende eine genaue Spielzeit habe, muss es wohl daran liegen, dass vielleicht einfach nicht besonders viel in diesem Spiel passiert. ;D

Was mich an den Trails-Spielen stört, ist der immer sehr vorhersehbar-gleiche Spielablauf: Story-Mission -> Freizeit -> Quests erledigen -> Storymission. Und so viel Text. x__x Was ja vielleicht auch nicht so anstregend wäre, wenn mehr als 10% der Dialoge vertont wären. Mich hatte schon in CS 3 (vielleicht auch schon 2) gestört, dass in einzelnen Szenen bestimmte Charaktere sprechen können, die Zeilen anderer dagegen nicht eingesprochen wurden. Ich meine, dass das wohl daran liegen soll, dass die VAs zu teuer sind und daher nicht jeden Dialog sprechen. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, wenn ich sehe, dass andere Spiele von wesentlich kleineren Studios (https://www.multimediaxis.de/threads/145861-KOTT-All-talk-no-games-Part-II?p=3436762&viewfull=1#post3436762) in dieser Hinsicht ein weitaus vollständigeres Produkt abliefern können.

Keine Ahnung. Die Trails-Serie ist für mich eine gemischte Tüte mit übermäßig viel Lakritz. Wie so eine Colorado-Tüte. Wenn man sich die Gummifrösche angelt, hat man Spaß dran, aber dann fischt man sechsmal hintereinander so ein Lakritzkonfekt raus, bleibt aber trotzdem dran, weil ja wieder ein Frosch kommen könnte. :p

Sölf
16.07.2024, 21:20
Ich hab ja bis heute kein einziges der Trails Spiele gespielt. Primär weil die ja doch alle relativ lang sind und da ja absolut alles zusammenhängt. Schlimmer als Kingdom Hearts. xD

Irgendwann vielleicht mal. Wenigstens die Trails in the Sky Dinger. Ganz bestimmt! xD

Narcissu
16.07.2024, 21:45
Zumindest die einzelnen Arcs kann man auch ganz gut eigenständig spielen. Kingdom Hearts finde ich in dem Sinne schlimmer, weil die übergreifende Geschichte sehr eng verbunden ist, während bei Trails zwar auch starke Verflechtungen bestehen, aber man die „lokalen“ Geschichten auch ohne den ganzen Überbau gut genießen kann.

Kann natürlich trotzdem nur dazu raten, dann mit Trails in the Sky zu beginnen, was imo auch der direkt der Höhepunkt der Serie ist.

@Lux: Ja, dass die vertonten Zeilen so random und vereinzelt sind, stört mich auch. Es wirkt sehr wahllos.

Und dass die Struktur so vorhersehbar ist, finde ich auch schade. Die Serie hätte einfach mal mehr Abwechslung ins Schema bringen sollen. Gibt ja viele, die sagen, Daybreak wäre der lang ersehnte frische Wind für die Serie, aber ich finde, es ist bestenfalls eine frische Brise. Dabei habe ich Cold Steel nicht mal gespielt.

Kiru
19.07.2024, 07:28
Ich hab ja bis heute kein einziges der Trails Spiele gespielt. Primär weil die ja doch alle relativ lang sind und da ja absolut alles zusammenhängt. Schlimmer als Kingdom Hearts. xD

Irgendwann vielleicht mal. Wenigstens die Trails in the Sky Dinger. Ganz bestimmt! xD

Im Gegensatz zu manch einen würde ich stark von Sky abraten. Nicht ohne Grund hat Sky 1 die Serie im Westen fast getötet. Es gibt zwar so einige die das Ding zum Himmel loben, aber im Endeffekt macht Sky 1 wirklich nichts. Also gar nichts. Tears of Vermillion hat die Charaktere in einer Stunde Prolog besser rüber gebracht, als Sky 1 es im ganzen Spiel schafft.
Dazu ist die Übersetzung auch schlecht. Anders schlecht als in Tears of Vermillion, es ist eher in die Richtung Working Designs und nicht maschinen-übersetzt, aber nunja. Hilft nicht, wenn die Charaktere schon teils ARG anders charakterisiert werden. Kann man natürlich trotzdem mögen.


Erst mit Cold Steel hat es die Serie im Westen etabliert, und weil ich das Spiel sicherlich nicht in den Himmel loben will, macht es einiges besser, vor allem im Vergleich zu Sky 1. Generell würde ich aber sagen, ist die Serie schon sehr niche aus gutem Grund. Im Prinzip hat die Serie so einige Aspekte, wo man meinen könnte, dass es weitaus mehr "mass appeal" haben sollte (i.e. Persona). Dafür ists dann aber einfach schlicht weg nicht gut genug. Da muss man vermutlich richtig rein kommen, was ich persönlich nie geschafft habe. Die ganzen Verbindungen sind vermutlich das, was die Serie dann eben relativ einzigartig macht.

Narcissu
19.07.2024, 08:33
Die Übersetzung von Sky bzw. das Writing sind großartig. Liest sich auch viel besser als das Japanische. Imo mit das beste an Lokalisierung, was es in JRPG-Bereich gibt :-O

Klunky
19.07.2024, 10:27
Die Übersetzung von Sky bzw. das Writing sind großartig. Liest sich auch viel besser als das Japanische. Imo mit das beste an Lokalisierung, was es in JRPG-Bereich gibt :-O

Das verwundert mich auch. Ich kann ja verstehen dass man Sky mit seiner recht gleichförmigen Struktur und langen Dialogen auf Dauer als etwas schnarchig empfinden kann, aber bei den Texten selbst steckt wahnsinnig viel Persönlichkeit hinter und das kann ich ohne die original japanische Version zu kennen behaupten.

Ich meine...

https://i.imgur.com/FVi4txK.jpeg

https://i.imgur.com/hQvzt99.jpeg

Auch positiv zu hervorheben war dass die Texte inszenatorisch dargestellt wurden, sprich z.B. ne kurze Pause in der Textbox um auch eine Pause beim sprechen zu simulieren, sowas lässt sich sicherlich nicht von japanisch einfach so auf englisch anpassen, da muss ein grundlegendes Verständnis dafür existieren wie der Text im Original klang und wie man es entsprechend umformt dass der Sprachfluss beibehalten wird.

Aus diesem Gründen verstehe auch nicht so recht, wo eine manschinell übersetzte Lokalisierung etwas positives wäre.

Sylverthas
19.07.2024, 12:45
Hilft nicht, wenn die Charaktere schon teils ARG anders charakterisiert werden.
Hast Du dafür konkrete Beispiele, welche Charaktere das betrifft? Ich fand das Skript von TitS auch exzellent - was es auch besser sein sollte, bei der Menge an Dialogen.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Cold Steel allgemein populärer ist. Es ist ja auch ne Sache der Zeit - Anime wurden immer populärer und ToCS fängt halt diese typische LN-Ästhetik komplett ein. Die so heiß bei den Kids ist. Aber gut, ich habs nur so 2-3 Stunden gespielt, weil ich dann schon zu viel hatte. Ich breche schon genug Anime ab, wenn die mir mit solchen Tropes ankommen, da brauch ich das in nem Game nicht auch noch :D
TitS hatte ja eher so die frühen 2000er Adventure Anime Tropes, die ich persönlich viel mehr leiden kann als... naja, halt den Light Novel Schrott.

Narcissu
22.07.2024, 11:16
Ich habe das Spiel jetzt durchgerusht – ab Kapitel 4 habe ich bis auf die wichtigsten Szenen das meiste übersprungen, den Schwierigkeitsgrad runtergeschaltet und die 2. Spielhälfte in ca. 10 Stunden beendet.

Es tut mir ein bisschen leid fürs Spiel, aber ich hatte einfach keine Geduld mehr für die ausufernden Dialoge in jeder Situation. Auch dass so viele Sidequests verpflichtend sind, hat alles arg zäh gemacht.

Es gibt echt einiges, das ich am Spiel mochte – vor allem, dass Van ein eigenes Leben hat und auch schon vor dem Spiel hatte. Der Mikrokosmos in der Stadt sowie seine Beziehungen zu seinen alten Schulfreunden und Arbeitskollegen sind echt gut umgesetzt. Auch die Autofahren und das Miteinander innerhalb der Party war insgesamt charmant, auch wenn ich nicht alle Charaktere mochte (Judith war schrecklich).

Die Hauptstory um mal wieder eine neue Organisation mit immer wieder neuen, mysteriösen und übermächtigen Antagonisten, die man alle gefühlt 100x bekämpfen muss, bevor man sie im finalen Dungeon dann endgültig konfrontiert, fand ich wiederum ermüdend. Es ist einfach jedes Mal das gleiche Schema und das ist sehr schade.

Ebenfalls unnötig fand ich das dreifache Finale. Kapitel 5 hat eigentlich schon eine Art finalen Dungeon, auf den sogar eine Art Ending folgt, aber natürlich ist es damit nicht vorbei. Stattdessen darf man sich im letzten Kapitel noch mal durch ewige Gegnerhorden prügeln, bevor man in den echten finalen Dungeon kommt, auf dessen letzten Bosskampf mit zwei Phasen dann im Laufe des Endings NOCH ein Kampf folgt >__> Dabei ist das Spiel schon so deutlich zu lang.

Na ja, und damit wäre mein Ausflug in die Serie wohl endgültig beendet. Die Geschichte ist hier zumindest gut abgeschlossen, es ist kein Cliffhanger-Ending. Daybreak 2 genießt ohnehin keinen guten Ruf – und selbst wenn, wäre es wohl einfach nichts mehr für mich. Vermutlich hätte ich an Daybreak noch etwas mehr Freude gefunden, wenn ich die 2. Hälfte normal gespielt hätte statt sie zu rushen – aber vieles hätte mich dann auch definitiv mehr frustriert.

Die Serie hat sich eigentlich schon seit längerer Zeit in eine Richtung entwickelt, die mir nicht gefällt. Im Grunde schon ab Trails SC, aber bis Azure hat mich der Rest noch genug gepackt, dass ich über diese Entwicklungen hinwegsehen kann. Vor allem die ganzen Shonen-Tropes mit mächtigen Organisationen, Power Levels und dergleichen ermüdet mich sehr. Die Charaktere und das gute Worldbulding reißen da einfach nicht mehr genug für mich, um ein Zeitinvestment von 50h+ bei fast jährlichen Releases zu rechtfertigen.

Lux
22.07.2024, 16:16
Ich habe das Spiel jetzt durchgerusht – ab Kapitel 4 habe ich bis auf die wichtigsten Szenen das meiste übersprungen, den Schwierigkeitsgrad runtergeschaltet und die 2. Spielhälfte in ca. 10 Stunden beendet.

Es tut mir ein bisschen leid fürs Spiel, aber ich hatte einfach keine Geduld mehr für die ausufernden Dialoge in jeder Situation. Auch dass so viele Sidequests verpflichtend sind, hat alles arg zäh gemacht.

Es gibt echt einiges, das ich am Spiel mochte – vor allem, dass Van ein eigenes Leben hat und auch schon vor dem Spiel hatte. Der Mikrokosmos in der Stadt sowie seine Beziehungen zu seinen alten Schulfreunden und Arbeitskollegen sind echt gut umgesetzt. Auch die Autofahren und das Miteinander innerhalb der Party war insgesamt charmant, auch wenn ich nicht alle Charaktere mochte (Judith war schrecklich).

Die Hauptstory um mal wieder eine neue Organisation mit immer wieder neuen, mysteriösen und übermächtigen Antagonisten, die man alle gefühlt 100x bekämpfen muss, bevor man sie im finalen Dungeon dann endgültig konfrontiert, fand ich wiederum ermüdend. Es ist einfach jedes Mal das gleiche Schema und das ist sehr schade.

Ebenfalls unnötig fand ich das dreifache Finale. Kapitel 5 hat eigentlich schon eine Art finalen Dungeon, auf den sogar eine Art Ending folgt, aber natürlich ist es damit nicht vorbei. Stattdessen darf man sich im letzten Kapitel noch mal durch ewige Gegnerhorden prügeln, bevor man in den echten finalen Dungeon kommt, auf dessen letzten Bosskampf mit zwei Phasen dann im Laufe des Endings NOCH ein Kampf folgt >__> Dabei ist das Spiel schon so deutlich zu lang.

Na ja, und damit wäre mein Ausflug in die Serie wohl endgültig beendet. Die Geschichte ist hier zumindest gut abgeschlossen, es ist kein Cliffhanger-Ending. Daybreak 2 genießt ohnehin keinen guten Ruf – und selbst wenn, wäre es wohl einfach nichts mehr für mich. Vermutlich hätte ich an Daybreak noch etwas mehr Freude gefunden, wenn ich die 2. Hälfte normal gespielt hätte statt sie zu rushen – aber vieles hätte mich dann auch definitiv mehr frustriert.

Die Serie hat sich eigentlich schon seit längerer Zeit in eine Richtung entwickelt, die mir nicht gefällt. Im Grunde schon ab Trails SC, aber bis Azure hat mich der Rest noch genug gepackt, dass ich über diese Entwicklungen hinwegsehen kann. Vor allem die ganzen Shonen-Tropes mit mächtigen Organisationen, Power Levels und dergleichen ermüdet mich sehr. Die Charaktere und das gute Worldbulding reißen da einfach nicht mehr genug für mich, um ein Zeitinvestment von 50h+ bei fast jährlichen Releases zu rechtfertigen.
Meine Eindrücke decken sich ziemlich gut mit Deinen.

Ich bin jetzt im ersten Viertel von Kapitel 4 und musste vorhin mal nachschauen, wie viel ich noch vor mir habe, weil ich nämlich auch nicht wirklich viel Spaß am Spiel habe. Ich habe jetzt 28 Stunden auf dem Zähler und immer noch keine Ahnung, was mir das Spiel eigentlich für eine Geschichte erzählen möchte. Bislang sind die Kapitel Einzelgeschichten, die mit einem doch sehr zweckmäßigen und sehr einfallslosen "Genesis"-Faden nur sehr lose miteinander verbunden sind. Zwei der Charaktere, Feri und die Maid, deren Namen ich gerade tatsächlich vergessen habe, haben so gar keine Daseinsberechtigung und hätten, wie in Feris Fall, nach ihrem jeweiligen Kapitel die Party auch wieder verlassen können. Van und Aaron sind noch in Ordnung, wobei Vans Gimmick, etwas "zwielichtiger" zu handeln als andere Trails-MCs, gleich im zweiten Kapitel aber in Vergessenheit gerät und er sich recht schnell zu einem Standard-MC entwickelt, der am Ende doch immer im Sinne der Rechtschaffenheit agiert. Wenn mich die NPCs mit ihren beiläufigen Kommentaren nicht immer wieder daran erinnern würden, dass er sich in rechtlichen Grauzonen bewegt, hätte ich das schon längst wieder vergessen.

Das ewig gleiche Schema hatte ich in meinem obigen Post schon bemängelt. Anstatt die Story einfach mal vorangetrieben wird, weiß die Party nach jedem Dungeon nicht, was sie tun soll und schlägt die Zeit mit "4SPG"s tot, was, nebenbei angemerkt, ein absolut dämlicher Name für "Sidequests" ist. Dazu kommt das von Dir erwähnte, ausufernde Gelaber, und schon wird die Sequenz übersprungen, weil es ansonsten einfach alles zu lange dauert. In Zero und Azure hatte ich damit weniger Probleme, weil Story und Charaktere einfach interessanter waren.

Anfangs hatte ich mich noch mit dem überarbeiteten Kampfsystem beschäftigt, was ich mittlerweile aber auch links liegen gelassen habe, weil am Ende - wieder mal - alles darauf rausgelaufen ist, möglichst schnell die komplett überpowerten S-Crafts zu nutzen, um sich bloß nicht zu lang mit den Kämpfen beschäftigen zu müssen. Etwas Abhilfe schafft da das "Action"-Kampfsystem, was ich mir schon seit Cold Steel für die Serie gewünscht hatte, was aber auch so gähnend langweilig und stumpf ist, dass sie es auch gleich hätten weglassen können. Bei Ys kriegen sie doch auch was Brauchbares hin, warum nicht hier?

Über die allgemeine Qualität und das schmerzhaft auffällige Fehlen von gesprochenen Dialogen muss ich wohl nichts weiter schreiben. Absolut unverständlich.

Ne, ich weiß nicht. Den Rest des Spiels werde ich auch im Eiltempo abarbeiten, weil ich das Gefühl habe, hier schon genug Zeit investiert zu haben. Schade. Ich habe jetzt jedenfalls das Gefühl, dass diese Serie einfach nicht für mich gemacht ist.

Knuckles
15.10.2024, 22:49
Teil 2 wurde nun für den 14. Februar 2025 angekündigt.


https://www.youtube.com/watch?v=EPowp3vGuz8

Irgendwie ist der Ton in dem Video derart miserabel, dass ich schon fast dachte das der Lautsprecher an meinem Laptop im Arsch ist.