PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rm2kast.de - Der Podcast über RPG Maker Spiele, die Szene und alles drum herum.



ryg
25.10.2020, 23:16
Hallo liebe Makerfreunde,

Maturion (Admin und Gründer von makerpendium.de) und ich (Admin und Gründer von rmarchiv.de) haben uns zusammengesetzt und einen kleinen Podcast gebaut. In diesem Podcast soll es um den RPG Maker, die Spiele und die (primär) deutsche Community gehen.

Ich bin schon seit Ende 2000 und Maturion seit 2004 in der Makerszene unterwegs. Und habe daher auch viele Höhen und Tiefen mitgemacht. Habe viele Spiele, Entwickler und sogar ganze Communitys kommen und gehen gesehen. Viel ist in der Zeit allerdings auch verloren gegangen.

Um so viel Makergeschichte wie möglich konservieren zu können, aber auch aus nostalgischen Gründen, haben wir beschlossen einen Podcast zu machen, wo die Entwickler verschiedener Spiele oder einfach nur Leute, die sich in der Community einen Namen gemacht haben, zu Wort kommen können.

Ich denke viele von euch haben einen nicht unerheblichen Teil ihrer Jugend oder jungen Erwachsenenzeit in der Maker-Szene verbracht und werden vielleicht ähnlich gerner in alten Erinnerungen schwelgen wie wir!

Wir selbst sind mit dem Thema Podcasten noch nicht so vertraut. Interviewführung ist nicht gerade einfach, wenn man darin keinerlei Erfahrung hat. Daher verzeiht uns abschweifende Gespräche oder unsortierte Themenverläufe =) Wir geloben Besserung sowie eine immer bessere Vorbereitung.

An dieser Stelle möchte ich auch noch die Gelegenheit nutzen mich für die Hilfe von Sebastian Stange von thePod (gamespodcast.de) bedanken. Danke für deine zahlreichen Tipps und Hilfen zu Software, Interviewführung und Audioschnitt.

Momentan gibt es Folge 0 zu hören. Hier sprechen wir ein wenig über uns und diesem Projekt. In den nächsten Stunden wird unser Interview mit Ineluki (dem Entwickler des Tastenpatches für den RPG Maker 2000) Online gehen. 3 weitere Episoden sind bereits vorproduziert. Es wird also zügig neues Futter geben =)

Der Podcast ist momentan auf Spotify und auf unserer Website online. iTunes ist noch in der Review Phase.

Hier dann mal ein die Links zu den Feeds:

https://open.spotify.com/show/6L4OP38vFakHi8Bbe8ZHv4

oder auf unserer Website:

https://rm2kast.de/feed/mp3/

https://rm2kast.de/feed/m4a/

Bitte hinterlasst uns hier im Thread ein bisschen Feedback oder im Folgenpost auf rm2kast.de.

Beste Grüße,

Marcel 'ryg' Hering

Maturion
26.10.2020, 10:56
Mittlerweile ist auch Folge 1 online - mit einem hier sehr bekannten Gast: Ineluki. -> https://rm2kast.de/folge-1-ineluki/

IndependentArt
26.10.2020, 11:47
Wow, coole Idee! Danke für euer Engagement! Werd ich mir auf jeden Fall reinziehen. :D


"Makern ist wie Speerwerfen mit auf dem Rücken zusammen gebundenen Händen" - Ineluki, 2020

ryg
26.10.2020, 23:02
Schön, das dir die Idee gefällt =)

Und danke für das Zitat. Ich habe einfach mal ein Zitatplugin auf die Podcastwebsite gepackt. Dieses hat dort direkt einen würdigen Platz gefunden =)

DFYX
28.10.2020, 12:32
Hatte gestern und heute nun auch Gelegenheit, mal in beide Folgen reinzuhören und muss sagen, es hat Spaß gemacht und ich freue mich auf mehr. Vor allem auch darauf, vielleicht mal von Leuten aus der Makerszene zu hören, mit denen ich sonst nicht so viel zu tun habe oder die schon länger etwas abgetaucht sind.

Verbesserungsvorschläge:
In der Folge mit Luki war bei ein oder zwei Fragen ziemlich starkes Rauschen im Hintergrund. Das fand ich etwas schade, weil die Soundqualität sonst eigentlich recht gut war.
Kann es sein, dass auf eurer Website die im Podcast erwähnte Kommentarfunktion nicht aktiv ist? Oder bin ich nur zu doof, sie zu finden?

Falls ihr mich dabei haben wollt, biete ich mich auch gerne als Gast zum Thema BMT (und was euch sonst noch so einfällt) an. Vielleicht ja gegen Ende November / Anfang Dezember, wenn die Planung für das Online-Winter-BMT etwas ausgereifter ist und ich dazu auch schon was sagen kann.

ryg
28.10.2020, 18:17
Hallo DFYX,
es freut uns sehr, das dir die Folgen gefallen haben. Was Communitymitglieder angeht, mit denen du nicht so viel zu tun hast oder hattest.... naja, ich denke wir werden dich nicht enttäuschen =)

Was deine Verbesserungsvorschläge angeht:
Das Rauschen ist ehrlich gesagt das kleinere übel. Maturion musste aufgrund eines defekten Mikros seine komplette Spur neu einsprechen. Die im original wäre nicht zumutbar gewesen. Er hat ein neues Mikro, wir werden immer sicherer mit der Technik. Die kommenden Episoden werden besser. Versprochen!
Ja, danke für den Hinweis mit der Kommentarfunktion. Das Theme, welches ich ausgewählt habe, kommt irgendwie mit dem entsprechenden Plugin nicht klar. Ich habe erstmal ein anderes Theme gewählt. Leider reichen meine Kenntnisse und meine Zeit im Moment nicht aus das ursprungstheme entsprechend anzupassen.

Du stehst tatsächlich auf unserer "Haben wollen"-Liste. Wir werden dahingehend auf dich zukommen. =)

Saireau
31.10.2020, 13:08
Hat jemand, der mit der deutschen RPG-Maker-Community nicht wahnsinnig viel zu tun hat, aber schon seit dem RPG Maker 2000 dabei ist und mehrere Spiele (auch auf Steam) veröffentlicht hat, vielleicht auch eine Chance? :)

dasDull
31.10.2020, 15:35
Super schöne Idee. Bin zwar "erst" seit ca. 2006 im Kontakt mit dem Maker, aber dennoch in freudiger Erwartung weiteren Nostalgiegefühls, welches euer Podcast versprüht.

Mir gefällt die entspannte Atmosphäre (Stimmen sind auch angenehm!). Zum Teil fehlt vielleicht noch etwas die Podcasting/Interviewing-Routine, beim Gespräch mit Ineluki hatte ich das Gefühl, dass sich einige Fragen/Themen etwas wiederholt haben. Das kommt aber sicher mit der Zeit. Bleibe aber auf jeden Fall dran und freue mich auf die weiteren Folgen.

Einen super interessanten Gast fände ich Ankluas - falls es möglich ist ihn zu kontaktieren. :)

IndependentArt
31.10.2020, 16:59
@dasDull
Ich würde dir widersprechen, was Ankluas angeht. Nicht dass ich was gegen ihn habe, im Gegenteil. Aber ich genieße ihn am liebsten in indirekter Weise in Form seiner Schöpfungen. Er war vor ner Weile mal in einem LP seiner Spiele dabei und das war eher lahm. Ich glaube, er ist nicht so gut darin, intellektuell zu reflektieren, was er macht, sonder es einfach zu machen. In dem Sinne würde ich lieber Die letzte Schlacht der Elfen 11 sehen. :D

ryg
01.11.2020, 00:59
@Saireau: Wir sind ganz am Anfang, und habe uns nicht wirklich festgelegt, wer eine Chance bekommt und wer nicht. Das hört sich auch generell ein wenig überheblich an. Wir wollen einen Podcast machen, der für die RPG Maker Community ist aber gleichzeitig auch neue User inspiriert. Wenn du da eine konkrete Idee hast, dann schreib uns gerne an. =)

@dasDull: Ja uns fehlt auf jeden Fall die Routine. Die Ineluki-Episode war unsere erste mit Gast. Entsprechend waren wir auch aufgeregt. =) Aber wir nehmen alles an Feedback auf um uns zu verbessern. Dessen kannst du dir sicher sein =)

Was ankluas angeht, so haben wir uns da noch nicht wirklich beraten. Dazu später sicherlich mehr. Das sich Entwickler durchaus ändern können ist klar. Mit den Jahren kann sich jeder ändern. Aber wie gesagt, das müssen wir intern auch erstmal Diskutieren.

ryg
09.11.2020, 00:36
Einen Wunderschönen Abend.

Mit Freude darf ich mitteilen, das eine weitere Episode des Podcasts Online gegangen ist. In diesem Fall eine Spielebesprechung von "Peuteris Grey". Viel Spass beim anhören. Und bitte lasst ein wenig Feedback da =)

IndependentArt
11.11.2020, 16:28
Ich bin bei Episode 3 ehrlich gesagt ein bisschen ausgestiegen. Ich kenne zwar das Spiel und weiß, wie es ungefähr aussieht. Aber trotzdem bin ich nicht so sicher, ob ein Podcast Format so optimal ist, um so spezifische visuelle Inhalte zu besprechen, die sich der Zuhöher dann irgendwie vorstellen muss. Grundsätzlich ist natürlich nichts dagegen einzuweden, Spiele zu besprechen. Bezüglich Gameplay, Story, Nostalgie-Faktor etc. ist das auch kein Problem, vor allem natürlich mit dem dazugehörigen Entwickler. Aber bei Grafik finde ichs ohne visuellen Eindruck etwas schwierig.

Fauchi
18.11.2020, 02:50
Was ein Nostalgietrip. Ich hätte nicht damit gerechnet, Ineluki nach 20 Jahren mal über seinen Tastenpatch und seine Erinnerungen an die Makercommunity sinnieren zu hören. Gefällt mir sehr gut.

Ich stimme IndependentArt zu, dass Podcasts für Let's Plays weniger geeignet sind, weil das visuelle Begleitmaterial fehlt. Das könnt ihr entweder nachträglich einfügen oder euch auf Interviews konzentrieren.

Interviewen könnt ihr auf jeden Fall sehr gut. Bin gespannt, was da noch kommt.

Maturion
18.11.2020, 12:31
Ich bin bei Episode 3 ehrlich gesagt ein bisschen ausgestiegen. Ich kenne zwar das Spiel und weiß, wie es ungefähr aussieht. Aber trotzdem bin ich nicht so sicher, ob ein Podcast Format so optimal ist, um so spezifische visuelle Inhalte zu besprechen, die sich der Zuhöher dann irgendwie vorstellen muss. Grundsätzlich ist natürlich nichts dagegen einzuweden, Spiele zu besprechen. Bezüglich Gameplay, Story, Nostalgie-Faktor etc. ist das auch kein Problem, vor allem natürlich mit dem dazugehörigen Entwickler. Aber bei Grafik finde ichs ohne visuellen Eindruck etwas schwierig.

Das war jetzt ein Experiment. Das Spiel ist sehr kurz, daher haben wir es wirklich extreeem genau untersucht. In künftigen Spielebesprechungen werden wir (für's Erste zumindest) nicht mehr so detailliert auch kleine Details besprechen. Unsere nächste Spielebesprechung wird Vampires Dawn 1 behandeln, da werden wir uns nicht so in Details verlieren - alleine schon, weil das Spiel dafür viel zu groß ist. Aber danke auf jeden Fall für die konstruktive Kritik. :)

@Fauchi: Danke erstmal für die netten Worte. Wir werden demnächst noch eine weitere Spielefolge veröffentlichen - und hoffen dass es diesmal besser wird. Auch weil das besprochene Spiel deutlich mehr hergibt um darüber zu diskutieren. Wir probieren jetzt ein paar Dinge aus und schauen wie das so ankommt. Wenn die Community am liebsten Interviews und Szene-Gespräche hört, dann werden wir künftig auch stärker in diese Richtung gehen.

DFYX
18.11.2020, 12:45
Was ein Nostalgietrip. Ich hätte nicht damit gerechnet, Ineluki nach 20 Jahren mal über seinen Tastenpatch und seine Erinnerungen an die Makercommunity sinnieren zu hören. Gefällt mir sehr gut.

Wenn es nicht wegen Corona ausfallen würde, hätte ich dir das Winter-BMT empfohlen. Da kann man Luki und ganz viele andere Urgesteine normalerweise von morgens bis abends (na gut, eher von nachmittags bis früh morgens) über die guten alten Zeiten sinnieren hören.

Insgesamt gefällt mir der Podcast bisher sehr gut und ich bin gespannt, was noch so kommt. Warte schon sehnsüchtig auf die nächste Folge.

dasDull
18.11.2020, 12:49
Ich fand die Peuteris Grey Folge an sich gelungen. Wobei ich aber die Spielvorstellung von damals kannte und den Style vor Augen hatte. Wenn man von dem Spiel noch nie gehört hätte, könnte ich mir vorstellen, dass es schwieriger ist.

Ich fand es aber gerade gut, dass Ihr Euch einem eher kleineren, unbekannteren Spiel gewidmet habt und nicht direkt auf VD1/UID/Mondschein gestürzt habt. Diese Klassiker verdienen natürlich auch eine Folge, aber bringt von mir aus auch gerne immer mal wieder solche Geheimtipps ein.

ryg
23.11.2020, 22:54
Hallo liebe Makerfreunde,

heute ist nun endlich wieder eine Podcast Episode Online gegangen. Entschuldigt da bitte die Verzögerung, war ja ursprünglich für Sonntag geplant.

Ich hoffe ihr habt Spass mit der aktuellen Episode.

Lasst gern ein bisschen Feedback hier =)

Beste Grüße,

ryg

Fauchi
24.11.2020, 02:26
Polymachaeroplagides ist ein Name, der mir 15 Jahre später noch in Erinnerung geblieben ist, obwohl ich mit ihm persönlich nie etwas zu tun hatte. Allein der ausgefallene Name und die Gruß- und Abschiedsformel in seinen Forenposts haben schon ausgereicht, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dabei hat sein Name so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, dass mir sein Rang nie aufgefallen ist. Bis vorhin wusste ich wirklich nicht, dass er jemals Moderator oder Admin im Quartier war.

Ist wieder ein interessanter Podcast geworden, wie schon der mit Ineluki. Die Interviews mit alten Hasen aus der Community gefallen mir. Wobei ich natürlich nicht behaupten will, dass Interviews mit neuen Hasen weniger interessant wären. Aber das kollektive Schwelgen in Erinnerungen ist das, was mir am Podcast am meisten gefällt. Gerade die unbedeutenden Details, für die sich mancher Hörer vielleicht nicht so sehr interessiert, füllen das Ganze mit Leben aus. Dass ihr immer nachbohrt und alles ganz genau wissen wollt und auch vorher ausgiebig recherchiert, finde ich spitze. Macht weiter so.

ryg
24.11.2020, 09:12
Hallo Fauchi,
es freut mich sehr, das dir die neue Episode auch gefallen hat. =)
Da dieses Thema schon mehrfach angesprochen worden ist, will ich an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, das wir uns gar nicht mal so auf die "alten Hasen" fixieren wollen. Wenn man allerdings einen Podcast aus dem Boden stampft, dann ist es wesentlich einfacher Menschen vors Mikro zu bekommen, die man kennt. Und die einen auch kennen. Hinzukommt, das die Vorbereitung durchaus auch einfacher ist, da man einige der Themen vielleicht sogar selbst miterlebt hatte.

Also einfach abwarten war wir sonst noch so in der Hinterhand haben =)

Beste Grüße,

ryg

Byder
24.11.2020, 11:51
Habe mir die Folgen mit Poly und Luki angehört und finde es super faszinierend, wie viel aus dem Thema rauszuholen ist. Die Wahl eurer Gäste ist für diesen Podcast sehr passend und die Gespräche bleiben die meiste Zeit über auch sehr interessant. Freue mich schon auf die nächste Folge. :A

DFYX
24.11.2020, 21:19
Habe mir die Folgen mit Poly und Luki angehört und finde es super faszinierend, wie viel aus dem Thema rauszuholen ist. Die Wahl eurer Gäste ist für diesen Podcast sehr passend und die Gespräche bleiben die meiste Zeit über auch sehr interessant. Freue mich schon auf die nächste Folge. :A

Ich nominiere Byder als Gast.

The_question
29.11.2020, 13:07
Eine sehr tolle Idee und ein schönes Format. Tolle Arbeit, vielen Dank! :)

Maturion
30.05.2021, 20:37
Es ist gefühlt eine Ewigkeit vergangen seit der letzten Folge, aber endlich ist nun eine neue Folge online - mit GSandSDS als Gast! Unter anderem über die Geschichte des Ateliers, SDS' eigenes Schaffen und vieles mehr.
Hört rein: https://rm2kast.de/folge-4-gsandsds-und-die-urspruenge-der-szene/

Eine Folge mit Grandy ist bereits im Kasten und muss nur noch geschnitten werden. Wir geloben Besserung und hoffen das ganze dann schneller zu Veröffentlichen. Diese Verzögerung hatte persönliche Gründe und tut uns Leid. :)

Stoep
30.05.2021, 23:07
Ui, sehr gute Gäste, bei denen ich gerne mal reinhören werde :) Kommt irgendwann eigentlich noch die Folge mit Jordi, dem Gewinner des 1-Map-Contest?

Gruß

G-Brothers
30.05.2021, 23:54
Sehr interessante Folge. Ich bin ja zwar schon eine Dekade lang hier, aber die goldenen Zeiten des Ateliers hatte ich ja trotzdem verpasst. (hoffentlich fühlt sich jetzt keiner zu alt ...)
Schön, dass wir damit so viele Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Seite kriegen. :A

Jordi
05.06.2021, 15:46
Finds super interessant Mal von SDS die ganze Geschichte zu erfahren, freue mich schon auf die Folge mit Grandy!
Oh und dass das ja auch noch Teil des Contests war, hab ich komplett vergessen! :hehe: Also wenn Ihr das wirklich machen wollt, meldet euch gerne! :)
Hätte jetzt erstmal gedacht, dass ich und mein contestspiel nicht unbedingt soviel hergeben, aber ich war ja auch schon früher Mal im Forum aktiv, wir könnten dann auch von damals erzählen ;)

Maturion
05.06.2021, 16:10
Finds super interessant Mal von SDS die ganze Geschichte zu erfahren, freue mich schon auf die Folge mit Grandy!
Oh und dass das ja auch noch Teil des Contests war, hab ich komplett vergessen! :hehe: Also wenn Ihr das wirklich machen wollt, meldet euch gerne! :)
Hätte jetzt erstmal gedacht, dass ich und mein contestspiel nicht unbedingt soviel hergeben, aber ich war ja auch schon früher Mal im Forum aktiv, wir könnten dann auch von damals erzählen ;)

Wir kommen auf dich zurück! Das ist Ehrensache und war ja so abgemacht. :)

Brainstormer
25.06.2021, 21:29
Top! Die letzte Ausgabe fand ich persönlich bislang am interessantesten -- habe auch das Gefühl, dass ihr euch mit dem Format selber immer wohler fühlt. Freue mich auf die nächste Folge; finde dass euch neben den bislang ja eher communitylastigen Gästen jemand wie Grandy noch gefehlt hat. Es bleibt spannend! :)

ryg
26.06.2021, 01:46
Wir haben auch weitere Entwickler auf der Agenda. Vor allem auch aktuelle. Die waren bisher allerdings erstmal ein wenig vorsichtiger und haben abgewartet was aus diesem Projekt hier wird. Aber ja. Mittlerweile sind auch die recht zutraulich =)

Es wird also auch mehr Futter aus Entwicklerkreisen kommen.

Ich finde es wirklich toll, das du unser Podcast Projekt verfolgst =D

Maturion
02.09.2021, 11:56
Heute ist es so weit, und nach einer gefühlten Ewigkeit geht endlich die Folge mit Grandy online. Fast Zweieinhalb Stunden sind es geworden - und das nach dem Schneide- und Kürzungsprozess. Trotzdem konnten wir mit Grandy längst nicht über alles reden, was wir gerne noch besprochen hätten. Vielleicht will er ja nochmal in der Zukunft mit uns sprechen. Ansonsten viel Spaß mit der Folge!
https://rm2kast.de/folge-5-grandy-eine-maker-legende-im-gespraech/

Ben
02.09.2021, 13:44
Geil, das höre ich mir demnächst Mal beim Makern an. Danke für euer Engagement! :)

Maturion
02.09.2021, 15:43
Gerne, gerne. :)
Es macht uns auch einfach einen riesigen Spaß, über die Maker-Szene zu sprechen, noch schöner ist es natürlich, wenn das noch andere interessiert.

Die nächsten Folgen werden dann denke ich einen stärkeren Schwerpunkt auf die neuere Szene haben. Hättet ihr da Wünsche?

Ben
02.09.2021, 20:44
Jap echt ne gute Folge, viele passende Fragen wurden gestellt und es war interessant, was Grandy alles zu seinen früheren und aktuellen Projekt(en) zu sagen hatte. Auf jedenfall nochmals eine Folge mit ihm machen!

Und mit Marlex würde mich auch mal interessieren, doch vor allen anderen würde ich mich mal über ein Feature mit Realtroll freuen! :)

Weiter so!

Ken der Kot
04.09.2021, 22:37
...doch vor allen anderen würde ich mich mal über ein Feature mit Realtroll freuen! :)

Jaaaaa bitte :)

DFYX
05.09.2021, 15:42
Mich würde ja generell mal eine Folge mit einer kleinen Gruppe an Neulingen interessieren. Also Leute, die seit maximal 1-2 Jahren dabei sind. Mit denen kann man natürlich nicht so viel über ihre Projekte reden, wie mit den alten Szenegrößen, aber dafür mehr darüber, wie sie in die Szene gefunden haben und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Ansonsten ganz großes Lob für die Grandy-Folge. Inhaltlich sehr spannend und Grandy hat eine wunderbare Podcaststimme.

dasDull
06.09.2021, 20:08
Wieder eine sehr schöne Folge. Habe direkt Lust bekommen, wieder UiD zu spielen. :)

The_question
11.09.2021, 21:46
Sehr sehr cool! Freue mich auch auf mehr. :) Bitte unbedingt weiter machen :A

Stoep
13.09.2021, 18:56
Grandy-ose Folge :) Ist glaube ich immer ein gutes Zeichen, wenn so zwei Stunden vergehen wie im Flug! Würde mich echt über einen zweiten Teil freuen, oder vielleicht spielt ihr ja mal UiD mit Grandy im Stream, oder so :)


doch vor allen anderen würde ich mich mal über ein Feature mit Realtroll freuen! :)

Das wäre mega! :)

Gruß

Eli
21.09.2021, 11:11
Wirklich ein cooles Format. Ich bin zwar seit über 15 Jahren nur am lurken, aber man kriegt ja doch einiges mit.
Habe mir alle Folgen angehört und viele Erinnerungen wurden dadurch geweckt.
Bin schon gespannt auf die nächsten Gäste und auf die neue Szene, die ja doch immer mehr an mir vorbeigegangen ist.

TheDude
21.09.2021, 15:58
Ich fand den Potcast mit Grandy (und auch die davor) sehr gelungen :A
Freue mich schon auf die nächsten.

DFYX
21.09.2021, 17:15
Ich hab kürzlich mal aus Langeweile und in Ermangelung anderer Podcasts in die Folge mit mir reingehört und so ungerne ich meine eigene Stimme höre, ihr habt das echt gut moderiert!

ryg
26.10.2021, 01:12
@DFYX Freut zu hören.

BTW: Eine neue kleine "Angespielt" Episode ist Online. Auf Wunsch von Maturion haben wir VD2 besprochen. =D

Viel Spass =D

Maturion
27.10.2021, 15:01
Während der Besprechung des Spiels wurde mir so richtig klar, wie schwer es ist die VD2-Story zusammenfassen. :D

Ich weiß, wir hatten gesagt, dass wir modernere Spiele und Entwickler besprechen wollten, aber diese Folge hatten wir eigentlich schon lange geplant. Ursprünglich hatten wir eine Folge zu VD1 aufgenommen, die noch vor dem VD3-Release erscheinen sollte. Da wir sie beide nicht besonders gut fanden, wurde daraus nix. Da ich auch VD2 damals länger gespielt hatte, wollten wir irgendwie noch unsere damalige Recherche- und Anspiel-Arbeit „verwerten“. :)

Maturion
21.11.2021, 22:02
ryg war etwas schüchtern und hat gestern klammheimlich die neue Folge veröffentlicht, ohne es hier anzukündigen! Die neue Folge ist konzeptuell ziemlich anders als die bisherigen - unser Gast ist die Spiele-Journalistin, - Entwicklerin und Autorin Nina Kiel - die zufällig ihre Wurzeln in der Maker-Szene hat. Die Folge ist sehr „meta-lastig“. Wie gefällt euch dieser Ansatz?

dasDull
22.11.2021, 19:12
Schniekes Intro.

Habe wieder gerne zugehört. Um ehrlich zu sein würde ich jetzt schon gerne euren VD-Rant hören. :D
Irgendwie interessant finde ich rückblickend, wie viele Leute so intensiv mit der Maker-Community involviert waren, obwohl sie selbst kaum gemakert oder Maker-Spiele gezockt haben (Das ist in keinster Weise abwertend gemeint).

Tasuva
24.11.2021, 22:03
Ich wollte nur mal schreiben, dass ich auch in den Podcast reingehört habe. Ich habe einiges übersprungen, weil ich von der ganzen Community-Sache über
die Jahre nicht so viel mitbekommen habe, aber ich finds interessant so ein bisschen von den Namen, die man in den Foren gelesen hat, auch mal mehr
mitbekommt als eben nur... den Namen. Von daher gute Arbeit und weiter so! :)

ryg
13.05.2022, 20:30
Guten Abend und Hallo,
wir haben schon alle längere Zeit nichts mehr vom rm2kast.de Podcast gehört. Wir wissen wie unverschämt das ist und wollen euch für die Wartezeit entschädigen.
Dafür planen wir heute eine Liveaufnahme. Naja, was heißt Planen.
Ich habe mich mehr oder weniger selbst eingeladen und hole dann einfach Maturion dazu. Also zu einem "Fremden" Stream. Was gibt es schöneres als unvorbereitet, zwei verrückten Podcastern, Fragen zu beantworten? Und das Live? Vor allem wenn die Podcaster in etwa genau so vorbereitet sind?
Genau.

Geplanter Beginn: 21:00
Ort: Twitch (später dann vermutlich auch bei YouTube und auf jeden Fall als Podcast auf iTunes und Spotify)
Gäste: Maturion und ryg... Halt... Wir kapern den Stream ja. Also ist das dann (hoffentlich) unserer. Also wird der Gast Mr.Prinz sein.
Und achja, es könnte eventuell vielleicht sein, das er nicht so wirklich davon weiß.
Es könnte sein, das ich ihn unter einen Vorwand dazu gebracht habe mich ab 21 Uhr in den Stream zu holen. Mal schauen wie das so wird... =P

Wo findet das ganze Statt?
Hier: https://www.twitch.tv/mrprinzstar

Hoffentlich bis gleich und hoffentlich bei einer Live Aufnahme einer neuen Podcast Episode.

Beste Grüße,
ryg

Yoraiko.
11.03.2023, 21:29
Moin,

ich hatte nun vor kurzem auch endlich mal in die Podcasts mit Grandy und SDS reingehört und möchte an der Stelle auch nochmal betonen, wie zutiefst interessant, entspannend und exzellent-durchgeführt ich diese Gespräche fand.
Grandy ist ganz klar wie man schon immer wusste und hier nochmal fühlt ein äußerst gebildeter und wortgewandter Mensch, der zu erzählen weiß und von dem ich trotz der nun wieder vergangenen Release-Ankündigung des Remakes hoffe, dass er sein Herzensprojekt bald mit bester Gesundheit veröffentlichen kann. Ganz persönlich schmunzeln musste ich, als er seine Eindrücke vom versuchten Anlauf im MV Forum schilderte und sich beide Anekdoten exakt zu 100 % mit allem decken, das ich mit dem MV verbinde und das es für mich symbolisiert. Lustiger Zufall.

Und obwohl ich mit SDS in den letzten Monaten ob seiner vermeintlichen Passivität öfter unzufrieden war, hat der Podcast mir nochmals in Erinnerung gerufen, was für ein vieldekorierter und leidenschaftlicher Mann SDS für diese ganze Community war und ist und es hat mir viel Freude bereitet, die ganzen Interna zu hören. Natürlich kommt man nicht umhin anzumerken, dass vieles, was in diesem Podcast gesagt wurde, klassisches /r/AgedLikeMilk-Material ist. Relaunch des RPG-Ateliers, große Veränderung der Hauptseite, weitere Podcasts, um nur einige zu nennen.

Äußerst erfrischend und authentisch empfand ich hingegen, dass SDS wahr und folgerichtig den fundamentalen Einknick und Rückgang der Community mit dem Wegfall der Spieledownloads berichtet und offen eingeräumt hat - und das noch bevor das Forum die auch noch gekickt hat. Da versuchen manche Leute wie z.b. the big K ja immer wieder in der Debatte das Ganze ein wenig zu gaslighten, dass die Community ja schon viel früher so inaktiv war. Da halte ich SDS' Eindruck für zutreffender.

Meine Hoffnung gilt euren zukünftigen Podcasts und natürlich, dass SDS sich ebenfalls nochmal aufraffen kann, sein 'Baby' wieder ein wenig aus dem Brunnen zu ziehen. :)

MFG

Kelven
11.03.2023, 22:04
Was ist denn gaslighten? Den psychologischen Begriff wirst du ja vermutlich nicht meinen.

Und was für einen Zusammenhang siehst du zwischen nicht mehr angebotenen Downloads auf dem Portal und der Aktivität im Forum? Im Forum durften die Downloads lange Zeit noch angeboten werden. Das Forum war auch schon damals ein Entwicklerforum und die erste Anlaufstelle, nicht das Portal, deswegen wurden Entwickler durch den Wegfall der Downloads nicht spürbar eingeschränkt, außer dass sie die Spiele selbst irgendwo hochladen mussten. Für mich klingt das so, also ob du es gerne so hättest, dass die alten Spiele mit ihren Ripps der heilige Gral der Makercommunity sind. Du machst ja keinen Hehl daraus, dass du die neuen Maker ablehnst. Doch die Makerszene kommt schon seit mehr als einem Jahrzehnt ohne die Ripps und die alten Maker aus.

2010 und in den folgenden Jahren wurden mehr Spiele vorgestellt als 2009. Ich hab die Auswertung der früheren Jahre dann zwar irgendwann aufgegeben, aber ich glaube, dass auch 2007 und 2008 schon weniger los war als zu der Zeit, als VD 2 rauskam und einige Spiele auf der Screenfun gelandet sind. 2010 gab es nach dem Wegfall der Downloads sogar eine Aufbruchsstimmung.

Ninja_Exit
12.03.2023, 09:15
Was ich aber nie verstanden habe, war dass im Grunde nur die Deutsche Community vom Wegfall gerippter Ressourcen (+Musik und co) so schwer davon betroffen war, dass sie praktisch tot ist aber die Englische Community und die Italienische, Französische, Spanische sich davon sehr schnell erholt hat und der Zeit angepasst noch recht lebhafte Discords (und der Zeit entsprechende Forenaktivität) hat und noch Neulinge + Amateure ihre Spiele anbieten.

sorata08
12.03.2023, 09:40
Was ich aber nie verstanden habe, war dass im Grunde nur die Deutsche Community vom Wegfall gerippter Ressourcen (+Musik und co) so schwer davon betroffen war, dass sie praktisch tot ist aber die Englische Community und die Italienische, Französische, Spanische sich davon sehr schnell erholt hat und der Zeit angepasst noch recht lebhafte Discords (und der Zeit entsprechende Forenaktivität) hat und noch Neulinge + Amateure ihre Spiele anbieten.

Aber die deutsche Community hat sich dahingehend angepasst - außer der handvoll Leuten, die sich seit einem Jahrzehnt mittlerweile bewusst querstellen.
Das "tot sein" hat dann doch andere Gründe - vorrangig der Willen und die Zeit, sich hinter all dem zu klemmen, was man für eine Plattform brauchen würde, die zum Präsentieren und Austausch von Spielen und Inhalten gedacht ist.

@Yoraiko: Leuten pauschal Gaslighting (was eine hinterlistige Intention impliziert) zu unterstellen, nur weil sie einen anderen Eindruck von Ereignissen teilen, ist weniger locker-flockig charmant, als du vielleicht annimmst. Solche - fast schon quotenbasierten - Seitenhiebe untergraben die Aussage deiner Postings massiv, ngl.

MfG Der Schilderich
Team FervorCraft

Ninja_Exit
12.03.2023, 10:10
Das stimmt man bräuchte wirklich 2-3 Leute die vorallendingen Zeit, Können und Lust haben so eine Plattform zu erstellen die diese Kriterien erfüllt. Es ist aber bestimmt nicht einfach solche Leute zu finden.

Was z.B früher Flying Sheep gemacht hat um die Hauptseite am Leben zu halten + die monatlichen Tests waren keine Selbstverständlichkeit.

Kelven
12.03.2023, 11:02
@Ninja_Exit
Ich weiß nicht, wie das in den Szenen außerhalb Deutschlands war, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Szenen nie so "abhängig" (das war die deutsche Szene auch nie) von Ripps waren.

Wie gesagt, Indiespiele gibt es schon so lange, wie es Personal Computer gibt und die Indie-Entwickler waren nie darauf angewiesen, die Arbeit anderer ohne deren Wissen zu nutzen. Der Gedanke, dass die Makerszene nur durch Ripps (und die alten Maker) florieren kann und konnte, ist ein Irrglaube. Der Gegenbeweis lässt sich leicht antreten, indem geschaut wird, wie viele Makerspiele heutzutage weltweit auf geklaute Ressourcen setzen.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass speziell das Atelier drei Fehler gemacht hat - natürlich nicht bewusst, weil wir keine Schwarmbewusstsein haben. ;-)
- Ripps hätten viel früher gemieden werden sollen.
- Der Eindruck, dass Spiele unter einem gewissen grafischen Niveau niemand spielen würde, hätte nie entstehen dürfen.
- Die neuen Maker hätten nie so vehement abgelehnt werden dürfen.

Ninja_Exit
12.03.2023, 11:32
Jetzt bekomme ich diese alten Screenthread Flashbacks wo ein Screen mit roten Kreisen und Pfeilen vermeintliche "Fehler" wie "Du benutzt diesen Baum an der Stelle zu oft", "Hier sollte noch ein LE rein", "Das ist ja RTP" kritisiert wurden bevor Youtube Thumbnails damit angefangen haben. XD

Dann haben manche einen total wunderschönen Screen mit Schatten, LEs und Bilderbuchmapping gezeigt und das vermeintliche Niveau recht hoch angesetzt, nur ein fertiges Spiel ist aus solchen Screens nie entstanden. XD

sorata08
12.03.2023, 11:51
Jetzt bekomme ich diese alten Screenthread Flashbacks wo ein Screen mit roten Kreisen und Pfeilen vermeintliche "Fehler" wie "Du benutzt diesen Baum an der Stelle zu oft", "Hier sollte noch ein LE rein", "Das ist ja RTP" kritisiert wurden bevor Youtube Thumbnails damit angefangen haben. XD

Dann haben manche einen total wunderschönen Screen mit Schatten, LEs und Bilderbuchmapping gezeigt und das vermeintliche Niveau recht hoch angesetzt, nur ein fertiges Spiel ist aus solchen Screens nie entstanden. XD

Das ist eben eine Sache, die in internationalen Communities mMn besser gehandhabt wird.
Natürlich werden dort hochwertige Grafiken auch gelobt und schlechte Grafik angekreidet und die Leute haben ebenfalls ihre Vorlieben und Vorbehalte, aber der generelle Umgang miteinander ist in der Regel deutlich lockerer und konstruktiver, weil sich alle auf das wesentliche - das Spiele erstellen - konzentrieren. Egal, welcher Skill oder welche Engine jetzt erstmal dahinter steckt.
Ich denke wirklich, wir haben uns da Community-übergreifend viel mit sinnlosem Elitismus verbaut, der halt schon mit der Vorverurteilung der Wahl der Engine angefangen hat.

MfG Der Schilderich
Team FervorCraft

Sölf
12.03.2023, 19:27
Jetzt bekomme ich diese alten Screenthread Flashbacks wo ein Screen mit roten Kreisen und Pfeilen vermeintliche "Fehler" wie "Du benutzt diesen Baum an der Stelle zu oft", "Hier sollte noch ein LE rein", "Das ist ja RTP" kritisiert wurden bevor Youtube Thumbnails damit angefangen haben. XD

Dann haben manche einen total wunderschönen Screen mit Schatten, LEs und Bilderbuchmapping gezeigt und das vermeintliche Niveau recht hoch angesetzt, nur ein fertiges Spiel ist aus solchen Screens nie entstanden. XD

http://i.imgur.com/jOlV5Ja.png

Das ist ja ein Screen aus meinem Spiel, Kameradschaft. Erfüllt seinen Zweck, weil das einfach ne Dungeon Map ist über die man kurz drüberläuft.

Hätte ich das jemals in einem Screenthread gezeigt weiß ich jetzt schon, dass Leute sich darüber aufgeregt hätten, dass ich es gewagt habe, 2x die gleiche Seerosen Grafik links mittig direkt nebeneinander zu platzieren.

Ben
12.03.2023, 19:58
@Ninja Exit: Ja, da hast du schon Recht, gerade als Entwickler kann man sich schnell in solchen Details verlieren, die zwar schön anzusehen sind, aber oft die Entwicklung enorm ausbremsen können. Muss mir für mein Projekt auch immer sagen: " Das ist okay so, ich geb mir Mühe, das braucht jetzt nicht alles noch realistische Lichteffekte haben (bei bereits 500 Maps...)"

Maturion
02.12.2023, 22:15
Nach langer, langer Zeit geht endlich die nächste Folge online: Mit TheBlakeBox (https://rm2kast.de/folge-7-theblakebox/) (hier lange auch als nocius bekannt). Er ist der aktuell wohl erfolgreichste Maker-Influencer im deutschsprachigen Raum und stand mit uns gemeinsam hinter dem Mikrofon. Wir hoffen die nächste Zeit endlich wieder häufiger abzuliefern - denn wir haben noch viel vor!

sorata08
03.12.2023, 08:54
Unter dem Link gibt es leider nur einen 404-Fehler...

MfG Schilderich
Team FervorCraft

Yoraiko.
13.12.2023, 11:19
Gibt immer noch einen Error beim Link.

Maturion
17.12.2023, 20:37
Sorry für die Lange Wartezeit! Wir hatten einen Bug in unserer Podcast-Hosting-Software, den wir leider selbst fixen mussten. Die Folge ist jetzt endlich online!

Schotti
19.12.2023, 21:25
Sehr gute Folge mit TheBlakeBox, hat mir zwei Autofahren sehr versüßt! Spannende Themen, gerne mehr!

dasDull
14.01.2024, 22:15
Wieder eine sehr schöne Folge! Und willkommen zurück. :)
Wenn ich zwei kleine konstruktive Vorschläge anbringen darf, ich hätte es schön gefunden wenn ihr euch am Anfang nach der langen Pause alle nochmal kurz vorgestellt hättet (2/3 erfüllt). Und ich würde vielleicht weglassen, das Vorgespräch im Podcast zu erwähnen, weil es für die Zuhörer keinen wirklichen Mehrwert hat.

Yoraiko.
14.02.2024, 16:47
Fand die Folge mit Blake extrem interessant, spannend und aufschlussreich. Aufgrund der Länge sehr viele verschiedene Themen, über die ich euch auch gerne öfter reden hören würde.
Gute Arbeit, hoffentlich bald wieder.

nocius
19.02.2024, 00:06
Nach langer, langer Zeit geht endlich die nächste Folge online: Mit TheBlakeBox (https://rm2kast.de/folge-7-theblakebox/) (hier lange auch als nocius bekannt). Er ist der aktuell wohl erfolgreichste Maker-Influencer im deutschsprachigen Raum und stand mit uns gemeinsam hinter dem Mikrofon. Wir hoffen die nächste Zeit endlich wieder häufiger abzuliefern - denn wir haben noch viel vor!

Ich fand ja, ihr habt das sinnlose Geschwafel dieses alten Mannes mit eurer exzellenten Gesprächsführung in die richtigen Bahnen gelenkt!

Hat Spaß gemacht. <3

Katii
27.02.2024, 05:33
OMG, höre gerade in den Podcast rein. Die erste Folge mit Luki, da fühl ich mich richtig, richtig alt (nagut bin ich auch). Wenn ich daran denke, dass ich bei der M3 damals war, meinem ersten Maker Community Treffen ... damals war ich noch ein Teenager, war das erste Mal auf der Games Convention. Ich weiß noch wie wir nach Leipzig gefahren sind. Das war bevor ich da gewohnt habe. Das erste Mal in meiner nun liebsten Stadt in Deutschland war tatsächlich zum Maker Community Treffen. Und diese ganzen Dinge, die ich fast schon vergessen habe. Namen, die ich da höre. Ich erinner mich noch an so Comics, die es relativ zu Anfang der Community gab, mit so ner fliegenden Pyramide.

Aber ich bin ja noch ein bisschen jünger damals gewesen, also ist meine Erinnerung noch schwacher, aber ich weiß, dass ich durch Graal 2001 zum Makern kam xD