Narcissu
27.06.2020, 12:28
Es wundert mich ehrlich gesagt, dass es diesen Thread noch nicht gab, aber eine Suche hat mich nur zu meinen vergangenen Threads zur Asdivine (https://www.multimediaxis.de/threads/143877-Multi-Asdivine-Serie?highlight=Kemco)- und Alphadia (https://www.multimediaxis.de/threads/141175-Wii-U-3DS-Mobile-Alphadia-Serie?highlight=Kemco)-Serie geführt.
Ich habe seit Jahren eine gewisse Hassliebe zu Kemco-Spielen. Aber vorher erst mal ein paar Worte zu Kemco selbst.
Kemco ist ein japanischer Publisher, der vorwiegend Budget-RPGs von anderen Entwicklern zunächst für Handys veröffentlicht, in den letzten Jahren aber auch viel auf PC und Konsolen portet. Dabei handelt es sich fast durchgängig um JRPGs mit rundenbasierten Kämpfen, häufig im Anime-Look und in 2D-Pixelgrafik, wobei einige Spiele 2.5D- oder 3D-Kämpfe haben.
Die wenigsten der Spiele kommen über Mittelmäßigkeit hinaus, doch der Reiz ist es, klassische RPGs im alten Stil zu spielen, bei denen man schön sein Hirn abschalten kann. Denn die Kämpfe gehen in der Regel flott von der Hand, weshalb ich die Spiele dann gerne anwerfe, wenn ich ein RPG spielen will, oder keine Lust auf ein anspruchsvolleres oder längeres RPG habe (gerade ältere Spiele sind ja leider auch oft recht träge).
Kemco haut die Dinger wirklich am Fließband raus, alle paar Wochen kommt ein neuer Titel. Es ist recht schwer, die Übersicht zu behalten, da nicht alle in Japan erschienen Titel auch im Westen erscheinen und viele "neue" Veröffentlichungen in echt Ports älterer Spiele sind. Oft werden die Dinger auch ohne Vorankündigung rausgehauen und da sie nie groß von Newsseiten behandelt werden, mag man sich erschrecken, wenn man sieht, wie viele sich auf Steam/PS4/Switch finden.
Leider haben einige der Spiele noch Relikte der Pay2Win-Handyversionen integriert. Die Handyversionen existieren oft in einer kostenlosen und einer Bezahlfassung, wobei beide Mikrotransaktionen bieten, die in der Bezahlfassung aber meist optionaler Fluff sind, mit der man sich das Spielgeschehen (noch mehr) trivialisieren kann. Diese IAPs (In-App-Purchases) schaffen es oft auch in die Konsolenversionen, wo man sich die Punkte in der Regel erspielen kann oder mit einem gewissen Kontingent startet. Da man sich dafür oft Items kaufen kann, die ziemlich game breaking sind (3x EXP und so ein Kram), ist das je nach bevorzugter Spielweise ohnehin nicht ratsam.
Ich kopiere mal einen Text zu den verschiedenen Entwicklern, deren Spiele Kemco veröffentlicht. Aktuell sind afaik nur noch Exe-Create und Hit-Point aktiv. Hinzu kommen gelegentlich auch andere Titel wie Yōdanji (urklassisches Roguelike) und Marenian Tavern Story (RPG × Wirtschaftssimulation) von anderen Entwicklern.
EXE-Create (Asdivine Hearts, Alphadia) does solid gameplay, good characters, but kind of uninspiring plots. Their localizer is miles ahead of the ones for the other three, and it makes a big difference.
Hit-Point (Fantasy Chronicle, Chronus Arc) experiments in interesting ways with their gameplay systems, but their plots and characters are incredibly bland for the most part.
Magitec (Covenant Of Solitude, Soul Historica) pound for pound makes the best plots, and their characters are decent. That said, their gameplay is the worst of the bunch, and they're also quite prone to dirty tricks with IAP like hiding story content behind the paywall.
WorldWide Software (Symphony Of The Origin, Tears Revolude) makes the most generic games of the lot. They're usually trying to catch a Namco/Tales vibe and failing badly at it. I like their games the least of the bunch because at least when Magitec or Hit-Point fail, they do it in interesting ways.
Ich habe in den vergangenen Jahren so insgesamt 10 Titel aus dem Kemco-Sortiment gespielt und bin... sehr gespaltener Meinung. Die Spiele wirken einerseits extrem billig, aber manche haben dann doch schön animierte Pixelcharaktere oder sehr aufwändige bewegende Gegnergrafiken im Kampf. Die Spielsysteme sind meist generisch, aber ab und zu findet man auch coole Ideen. Neben den Designs generischen Anime-Look gibt es dann auch etwas düster anmutende Titel wie Monochrome Order.
https://static.fore.4pcdn.de/premium/Spiele/c9/ae/41093-teaser1.jpg
Na ja, genug geschrieben. Ich lasse einfach mal ein paar Trailer zu unterschiedlichen Titeln da.
https://www.youtube.com/watch?v=ZKpUPsGqhUQ
https://www.youtube.com/watch?v=DB8eT6yybIc
https://www.youtube.com/watch?v=ECE_h4dTsR0
https://www.youtube.com/watch?v=9UiCAcynF-I
https://www.youtube.com/watch?v=idLPKGSXXd4
Ich habe seit Jahren eine gewisse Hassliebe zu Kemco-Spielen. Aber vorher erst mal ein paar Worte zu Kemco selbst.
Kemco ist ein japanischer Publisher, der vorwiegend Budget-RPGs von anderen Entwicklern zunächst für Handys veröffentlicht, in den letzten Jahren aber auch viel auf PC und Konsolen portet. Dabei handelt es sich fast durchgängig um JRPGs mit rundenbasierten Kämpfen, häufig im Anime-Look und in 2D-Pixelgrafik, wobei einige Spiele 2.5D- oder 3D-Kämpfe haben.
Die wenigsten der Spiele kommen über Mittelmäßigkeit hinaus, doch der Reiz ist es, klassische RPGs im alten Stil zu spielen, bei denen man schön sein Hirn abschalten kann. Denn die Kämpfe gehen in der Regel flott von der Hand, weshalb ich die Spiele dann gerne anwerfe, wenn ich ein RPG spielen will, oder keine Lust auf ein anspruchsvolleres oder längeres RPG habe (gerade ältere Spiele sind ja leider auch oft recht träge).
Kemco haut die Dinger wirklich am Fließband raus, alle paar Wochen kommt ein neuer Titel. Es ist recht schwer, die Übersicht zu behalten, da nicht alle in Japan erschienen Titel auch im Westen erscheinen und viele "neue" Veröffentlichungen in echt Ports älterer Spiele sind. Oft werden die Dinger auch ohne Vorankündigung rausgehauen und da sie nie groß von Newsseiten behandelt werden, mag man sich erschrecken, wenn man sieht, wie viele sich auf Steam/PS4/Switch finden.
Leider haben einige der Spiele noch Relikte der Pay2Win-Handyversionen integriert. Die Handyversionen existieren oft in einer kostenlosen und einer Bezahlfassung, wobei beide Mikrotransaktionen bieten, die in der Bezahlfassung aber meist optionaler Fluff sind, mit der man sich das Spielgeschehen (noch mehr) trivialisieren kann. Diese IAPs (In-App-Purchases) schaffen es oft auch in die Konsolenversionen, wo man sich die Punkte in der Regel erspielen kann oder mit einem gewissen Kontingent startet. Da man sich dafür oft Items kaufen kann, die ziemlich game breaking sind (3x EXP und so ein Kram), ist das je nach bevorzugter Spielweise ohnehin nicht ratsam.
Ich kopiere mal einen Text zu den verschiedenen Entwicklern, deren Spiele Kemco veröffentlicht. Aktuell sind afaik nur noch Exe-Create und Hit-Point aktiv. Hinzu kommen gelegentlich auch andere Titel wie Yōdanji (urklassisches Roguelike) und Marenian Tavern Story (RPG × Wirtschaftssimulation) von anderen Entwicklern.
EXE-Create (Asdivine Hearts, Alphadia) does solid gameplay, good characters, but kind of uninspiring plots. Their localizer is miles ahead of the ones for the other three, and it makes a big difference.
Hit-Point (Fantasy Chronicle, Chronus Arc) experiments in interesting ways with their gameplay systems, but their plots and characters are incredibly bland for the most part.
Magitec (Covenant Of Solitude, Soul Historica) pound for pound makes the best plots, and their characters are decent. That said, their gameplay is the worst of the bunch, and they're also quite prone to dirty tricks with IAP like hiding story content behind the paywall.
WorldWide Software (Symphony Of The Origin, Tears Revolude) makes the most generic games of the lot. They're usually trying to catch a Namco/Tales vibe and failing badly at it. I like their games the least of the bunch because at least when Magitec or Hit-Point fail, they do it in interesting ways.
Ich habe in den vergangenen Jahren so insgesamt 10 Titel aus dem Kemco-Sortiment gespielt und bin... sehr gespaltener Meinung. Die Spiele wirken einerseits extrem billig, aber manche haben dann doch schön animierte Pixelcharaktere oder sehr aufwändige bewegende Gegnergrafiken im Kampf. Die Spielsysteme sind meist generisch, aber ab und zu findet man auch coole Ideen. Neben den Designs generischen Anime-Look gibt es dann auch etwas düster anmutende Titel wie Monochrome Order.
https://static.fore.4pcdn.de/premium/Spiele/c9/ae/41093-teaser1.jpg
Na ja, genug geschrieben. Ich lasse einfach mal ein paar Trailer zu unterschiedlichen Titeln da.
https://www.youtube.com/watch?v=ZKpUPsGqhUQ
https://www.youtube.com/watch?v=DB8eT6yybIc
https://www.youtube.com/watch?v=ECE_h4dTsR0
https://www.youtube.com/watch?v=9UiCAcynF-I
https://www.youtube.com/watch?v=idLPKGSXXd4