Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videogame-Youtube - Allgemeiner Diskussionsthread
Da auch das Medium Youtube inzwischen fest mit unserem Hobby „Videospiele“ verknüpft ist und hier im Forum ja zuweilen auch mal Entwicklerstudios kritisch beleuchtet werden, möchte ich die Plattform nutzen, um videogame-verwandte Themen auf Youtube mit Euch zu diskutieren.
Die Idee hatte ich schon länger, in den KOTT Thread passt es irgendwie nicht so wirklich rein m.E. und ich hatte gestern einen konkreten Aufhänger, den ich gerne als Diskussionseröffner mit Euch teilen möchte:
Dass Youtube immer stärker „Zensur“ (ich weiß, das Wort ist in dem Kontext diskutabel, aber jeder sollte wissen was gemeint ist) betreibt weiß man inzwischen (und ist vor dem Hintergrund der vielen Beleidigungen auch nicht per se verkehrt. bzw. bin ich dafür dass Kommentare unter der Gürtellinie gelöscht werden), jedoch ist mir aufgefallen, dass dieser Trend auch seitens der Content-Creators – sprich, der Kanalbetreiber – immer stärker genutzt wird, um beispielsweise Feedback zu verfremden und Meinungsmache zu betreiben.
Dass Lordkorea Gregor auf seinem Kanal „RPG Heaven“ mehr blockt und löscht als Maurer und Feuerwehr, ist glaube ich langsam allgemein bekannt (dankenswerterweise bekommt er langsam das Echo auf RocketBeans, wobei diese gefühlt seit Funk-Zugehörigkeit auch anfangen, kritische Kommentare auszublenden).
Gestern hat die Plattform Hooked, von Tom und Robin (ehemals Giga Games) eine neue Podcast Folge (Hooked FM) auf Youtube hochgeladen. Debattiert wurde unter anderem Black Lifes Matter, wo Hooked sich in Form eines Fonds solidarisch gezeigt hat.
Dass Hooked immer wieder politische Themen in ihren Videos aufgreifen, wurde schon mehrfach in den Kommentaren kritisch adressiert, da einige Personen eben in ihrer Freizeit und im Kontext ihres Hobbys nicht mit Politik etc. behelligt werden möchten. Tom fand ich vor dem Hintergrund aber immer angenehm, reflektiert und souverän, während ich Robin als eindimensional denkenden, polemischen Schwätzer wahrgenommen habe, der klar einer politischen Ideologie folgt und alles, was auch nur ein Mü von seiner Denke abweicht, nicht akzeptiert und verteufelt. Dass ich Hooked jahrelang verfolgt habe und auch auf Patreon unterstützt habe, ist demnach hauptsächlich Tom geschuldet, den ich sehr geschätzt habe.
Jedenfalls – und das ist der Auslöser für diesen Thread und mein Interesse zu Eurer Wahrnehmung – ließ Robin gestern sinngemäß den Satz fallen, dass „Whiteboys“ in Deutschland ja keine Ahnung hätten was Rassismus bedeuten würde, da sie nie davon betroffen wären.
Daraufhin erlaubte ich mir folgenden Kommentar:
„Ich möchte kurz erwähnen, dass man auch als "Whiteguy", lieber Robin, durchaus in Deutschland mit Rassismus zu tun bekommen kann. Diese einseitige Darstellung von Rassismus finde ich an der Sache vorbei. Rassismus hat keine Farbe und ich möchte behaupten, dass in deutschen "Problemvierteln" (und in einem solchen bin ich aufgewachsen, mit mehr Arabern im Freundeskreis als blonden Biodeutschen) wie Neukölln, Offenbach, Duisburg, Chorweiler etc. mindestens genau so viel Rassismus gegen "Whiteguys" vorherrscht, wie andersrum.“
Anmerkung an der Stelle: Lasst uns bitte nicht in politische Diskussionen hier verfallen. Dass Black Lifes Matter unterstützt wird finde ich absolut lobenswert, mir ging es um die bornierte Einseitigkeit von Robins Aussage.
Recht schnell sammelte der Kommentar einige Likes (15 innerhalb weniger Minuten) und stagnierte dann – was mich wundernd machte. Zudem war er der vierte Kommentar und es wurde in der Anzeige nur 3 Kommentare gezählt. Ich habe also auf meinen alten Youtube Account gewechselt und siehe da, mein Kommentar war gelöscht. Auf Überprüfung habe ich festgestellt, dass mein komplettes Profil geblockt wurde.
Auch einige andere Kommentare scheinen mittlerweile verschwunden zu sein, die Robins Aussagen (unter anderem die Aufforderung, öffentliche Content-Creators zu „stalken“ auf Social Media Plattformen und zu überprüfen, ob diese sich im BLF Kontext solidarisch zeigen) kritisierten – NICHT BELEIDIGEND sondern in einer sachlichen Tonalität.
Bei Gametwo habe ich in letzter Zeit ähnliche Attitüden beobachtet, zuletzt als Micha nach einem unfassbar unprofessionellen und assozialen Verhalten in einem Podcast, in dem es um die Gameplay Präsentation der Xbox Series X ging, von der Community das negative Feedback erhalten hat.
Meine Frage an Euch: Wie nehmt ihr Videogame-Youtube Deutschland wahr? Abgesehen davon, dass die Videogame Community an und für sich recht toxisch ist, wenn es um Meinungsaustausch geht, inwieweit wird das durch die „Großen“ auf Youtube genährt und befeuert? Wo erlebt ihr einen positiven Austausch mit den Kanalbetreibern und Communities im Videospielkontext und wo habt ihr negative Erfahrungen gemacht? Guckt ihr überhaupt Videogame Content auf Youtube oder seid ihr eher im englischsprachigen Raum unterwegs?
Mich würde meine Meinung interessieren, gleichzeitig möchte ich den (kleinen) Rahmen hier nutzen und dazu aufrufen, Kanäle, die konstruktive Kritik oder andere Meinungen von langjährigen Supportern löschen und offenen Diskurs ad absurdum führen zu boykottieren. Schenkt bitte Narzisten wie Gregor, Robin und dergleichen nicht Eure Taler.
Edit: Mich würden auch Kanalempfehlungen abseits des Mainstreams interessieren. Kanäle, die ich sehr mag:
theParappa
Donnie_oh
Nerdovernews
Speckobst
Spielewelten
4players
NESCommando
Hmm das ist an sich schwieriges Thema und ich sähe da viel Konfliktpotenzial, würden diese Kanäle von der Userschaft hier verfolgt werden und tatsächlich würde ich die Chancen dazu als relativ gering schätzen. Am Ende sind Hooked als auch RPG-Heaven relativ kleine Communities mit wenig Relevanz, wobei Gregor vermutlich durch Rocket Beans/Game One ein bekanntes Gesicht sein dürfte.
Natürlich geht es auch um eigene Erfahrungen mit Youtubern daher gebe ich einfach mal meinen Senf dazu.
Ich denke mal über meine Meinung von Gregor weißt du schon gut genug Bescheid ^^"
Auch für mich kam der der Moment der Enttäuschung und ich halte es immer noch vermessen zu sagen dass man den Kanalinhalt von den Persönlichkeiten trennen sollte, wenn doch die Persönlichkeit überhaupt den Zuschauer-Appeal ausmacht, auch wenn die Inhalte auf diesen Kanälen verschiedener Natur sein können, letztlich geht es ja doch um die Interessen der Person dieses Kanals und diese wird sich stets im Mittelpunkt stellen.
Was man meiner Meinung nach auf jeden Fall trennen sollte sind jedoch Politik und videospielbezogene Themen, zumindest sofern die Thematiken nicht unmittelbar mit Videospielen an sich zu tun haben, natürlich umgibt uns Politik überall und auch Videospiele sind und dürfen politisch sein.
Man sollte jedoch nicht politische Aussagen in etwas hineinterpretieren wenn man keine Beweise dafür hat.
Ich hatte mich ja im KOTT schon schnippisch geäußert, ich denke mal hier ist ein Großteil der Nutzer schon auf den Trichter gekommen, aber ein Robin und Tom sehen so eine Verschiebung der Playstation PK als ein Zeichen der Wertschätzung, jemand der so verkopft Magazinen wie Kotaku folgt, blendet gern mal aus dass es in dieser Industrie letztlich doch nur ums Geld geht. Ich habe den Podcast auf den du dich bezogen hast gehört und neben dieser "Whiteguy" Thematik hat mich vor allem dieses THQ Bashing gestört, weil sie in irgendeinen dubiosen Anarchieforum (8-chan) ein AMA auf Anfrage gemacht haben. Das Robin es verwerflich findet dass der Chef wegen dieser Sache noch nicht seinen Posten eingeräumt hat, zeigt halt zu deutlich wie stark ihre Ideologie sich mittlerweile verwurzelt. Null Verständnis und Toleranz für Personen die sich wissentlich oder unwissentlich mit "Rechten" abgeben. Zur Info 8-Chan 'war' ein riesiges Becken auf dem keine Regeln existierten, man fand dort allerhand Nutzer eben auch rechtsradikale Personen oder Leute die es witzig finden Hitlerbilder zu posten.
Ich verfolge Hooked mittlerweile auch kaum nur noch und für mich gehören sie zu den Kanälen, wo ich den Addblocker nicht ausschalte, da mich dieses extreme reinsteigern in politische Themen, die in meinen Augen schon genug breit getreten sind, massivst stört. So sind ja auch deren Reviews häufig geprägt davon dass sich über irgendein Thema beschwert wird was zu unsensibel angegangen wird (z.B sexuelle Gewalt gegen Frauen in Disaster Report 4)
Das mit dem Löschen eines Beitrags so bald er zu viele Daumen noch oben bekommt, ist exakt die selbe Schiene die auch RPG-Heaven gefahren hat, man hat wohl Angst dass die Sachen aus dem Ruder laufen und die Unzufriedenheit "ansteckend" ist. Sofern dich Hooked nicht geblockt haben, kannst du ja nachfragen ob und warum sie den Kommentar gelöscht haben, als ich das bei Gregor getan habe, wurde ich im Anschluss geblockt, doch zumindest so narzistisch schätze ich die beiden dann nicht ein, dass du zumindest noch eine Antwort erwarten kannst. Letztlich leben sie ja von diesem Kanal und ihren Gönnern. Es sich zu sehr verscherzen können sie eigentlich gar nicht, schon deswegen hat man wohl "nur" 200€ gespendet. Aus diesem Grund habe ich manchmal das Gefühl dass man da gerne politisch wird, weil man so das Gefühl hat, dass man seinen Kanal der sich sich hauptsächlich um Zerstreuung dreht, einen Sinn verleiht. Ich denke wirtschaftlich gesehen würde man im Volksmund derlei Personen und ihr Projekt als "unbrauchbar" ein Stigma mit dem man erst mal auf sich selbst klar kommen muss. Erfreulicherweise zeigt das dann aber dass diese Personen ein Gewissen haben. Aber gut will ich da mal nicht zu viel hinein interpretieren.
Es gibt übrigens noch ein Youtuber den ich gerne verfolge und der ein Podcast Format namens "Unlimited Ammo" gegründet hat. Dieser macht auf seinem Kanal kaum noch Videos, die letzten davon waren iIdeos wo eine Lanze für Horst Seehofer gebrochen wurde, eben dass Rechtes Gedankengut stark in der Videospielszene vertreten ist und wir uns dem bewusster werden müssen..
Das Video kam in seiner Community weniger gut an, weswegen eine Rechtfertigung erfolgte. Mit Ihm über solche Themen zu diskutieren, was er öffentlich aufgefordert hat war äußerst mühseelig und mir waren schon allmählich die Alarmglocken am klingeln. Auf Twitter war dann die Aktivität und das Ansprangern über alles mögliche politische auf einem unerträglich hohen Niveau, dass ich froh war mich darauf nicht herum zu treiben.
Jetzt hängt es bei mir davon ab wie viel man dieser Idelogie in seinen Videos zur Schau stellt und wie offen man mit Kritik auf seinem Kanal umgeht, denn die Qualität als Videocreator dieser Leute ist nach wie vor ungebrochen.
Auf kurz oder lang sind mir jedoch die Leute am liebsten die sich auf ihr Handwerk verlassen und politische Themen komplett aus ihrem Hobby rauslassen.
Hier noch mal themenbezogen kurz "Werbung" für Kanäle wie "TheParappa" und "SpeckObst" die ich seit vielen Jahren begeistert verfolge.
Es gibt für mich ansonsten kaum gute deutschsprachige Kanäle über das Thema Videospiele. (RocketBeans sehe ich da mehr als Kanal für "Nerd-Lifestyle")
Edit: übrigens danke für die Empfehlungen. In NESCommando werde ich mal reinschauen.
Besten Dank für Deine Antwort.
Zum Nachfragen, warum der Kommentar gelöscht wurde: Konnte ich nicht mehr, wurde instant blockiert (habe ich überprüft mit einem "Test"-Kommentar und meinem alten Kanal). Ich habe dann mit meinem alten Kanal nachgefragt, warum der Kommentar gelöscht wurde und auch dieser Kommentar wurde gelöscht und mein alter Kanal ebenfalls blockiert. Absolut armselige Performance, dass ich diesen Kanal über Patreon recht lange mit Geld unterstützt habe ärgert mich wahnsinnig, zumal ich von diesem Mats auch schon mal unflätig in den Kommentaren angegangen wurde, wofür er sich dann seine drei Likes von den verblendeten Schafen innerhalb dieser Community als Ego-Push abgeholt hat. Die unangebrachte Diffamierung eines Unterstützers seitens einem ihrer Gäste wurde natürlich so stehen gelassen.
Wie Du zu Gregor stehst, weiß ich zu gut. Ironischerweise haben wir ja mal vor einigen Jahren sehr hitzig diskutiert zu dem Thema. Inzwischen weiß ich, dass Deine Einschätzung damals zu 110% zutreffend ist und war.
Auch Aubanan, später dann kleiner als drei, ist mir bekannt. Auch dort habe ich die Diskussionen verfolgt und das Feedback seiner Community, was ebenfalls gerechtfertigt war und womit er nicht klar kam.
Auf unlimmited ammo ist Martin noch aktiv und hat sich wieder mehr den Medien (Spielen, Filmen) gewidmet. Er hatte ja wohl zwischenzeitlich auch depressive Episoden.
Inzwischen bin ich wirklich eher auf kleinen Kanälen unterwegs, wo ich merke, dass Herzblut in die Themen gesteckt wird und weniger Nebenschauplätze Platz haben (Selbstdarstellerei, Politik etc.).
Bei den Rocket Beans finde ich die momentane Entwicklung sehr schade. Ich verfolge Etienne, Simon und Budi seit NBC Giga Games, inzwischen agieren dort aber derart viele Personen, mit denen ich teilweise überhaupt keine Bezugspunkte habe und die dann in Summe mich persönlich weder entertainen, noch an journalistisches Niveau von beispielsweise 4players rankommen. Ich verfolge den Kanal im Grunde genommen nur noch wegen der drei genannten Personen, wobei meine Sympathie für Simon über die letzten Monate auch irgendwie zu kippen droht.
man fand dort allerhand Nutzer eben auch rechtsradikale Personen oder Leute die es witzig finden Hitlerbilder zu posten.
und Kinderpornografie und Planung von Terroranschlägen die Dutzende Todesopfer gefordert haben und organisierte Kampagnen um Leute in den Selbstmord zu treiben und
und Kinderpornografie und Planung von Terroranschlägen die Dutzende Todesopfer gefordert haben und organisierte Kampagnen um Leute in den Selbstmord zu treiben und
Nicht falsch verstehen, ich bin froh dass die Seite mittlerweile vom Netz ist. Jedoch würde ich die Seite und Community nicht per se als "rechtsradikal" einstufen, wohl aber durchaus dass durch den Mangel an Moderation rechtsradikale Personen sich dort ungestört rumtreiben. Aber zu sagen dass es per se eine Nazi-Community ist, finde ich pauschalisierend.
Letztlich ist es eine Plattform die deutlich aufzeigt, was passiert wenn man keinerlei Regeln und Beschränkungen aufzeigt. Absolutes Chaos, aber manche ziehen aus diesem Chaos ihren Reiz. Evtl bietet es sogar gutes Studienmaterial.
In dem AMA gab es ja auch viele vernünftige Fragen neben den ganzen ganzen Trollen die möglichst schockieren wollten.
Man könnte jetzt vorwerfen dass man sich besser hätte informieren sollen, aber gleich den Rücktritt zu fordern trotz öffentlicher Entschuldigung finde ich übertrieben. Letztlich sind irgendwelche 8-Chan Member auf THQ zugegangen und nicht umgekehrt. Dass man sich bereit erklärt für irgendwelche "Nonames" so'n AMA zu machen war halt naiv, aber letztlich, zumindest würde ich das behaupten: gutgläubig.
Lord Nobunaga
09.06.2020, 13:56
Ich gucke nur 2 deutsche Spiele Channels. TheParappa und GameTwo.
Aber Parappa ist ein Meister, immer wieder ein Hochgenuss seine Videos zu gucken, sein neustes Donkey Kong Video ist eine Perle.
Ich verfolge den Kanal im Grunde genommen nur noch wegen der drei genannten Personen, wobei meine Sympathie für Simon über die letzten Monate auch irgendwie zu kippen droht.
Was ist mit Simon passiert? Gucke nur selten bei RocketBeans rein.
Narcissu
09.06.2020, 14:08
Ich treibe mich eigentlich wenig auf YouTube rum und im deutschsprachigen Bereich fast gar nicht. Allerdings hat mir ein Freund letztens einen Kanal empfohlen, der technische Analysevideos macht, in denen viel Know-How und Arbeit steckt. Geht also zumindest vordergründig nicht um Meinungen und Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=v6eJMd7p3Pg
Ich habe bisher nur 2-3 Videos von "SambZockt" gesehen, aber es scheint, als würden die meisten Videos in diese Richtung gehen. Was ich daran beeindruckend finde, ist, dass er zugleich mit seinen Analysen sehr in die Tiefe geht, aber sie trotzdem weitestgehend für Laien verständlich erklären kann. Das ist, denke ich, auch Content, den man so anders wenig findet.
Sylverthas
09.06.2020, 14:26
Nicht falsch verstehen, ich bin froh dass die Seite mittlerweile vom Netz ist. Jedoch würde ich die Seite und Community nicht per se als "rechtsradikal" einstufen, wohl aber durchaus dass durch den Mangel an Moderation rechtsradikale Personen sich dort ungestört rumtreiben. Aber zu sagen dass es per se eine Nazi-Community ist, finde ich pauschalisierend.
Naja, das Ding ist ja: auf sehr vielen Plattformen werden rechtsradikale Meinungen stigmatisiert/verboten, also ists wenig verwunderlich, dass sie sich dann dort häufen, wo es wenig Moderation gibt. In dem Sinne kann man schon von einem Trend bzw. einer Polarisierung sprechen.
Zu der Deutschen Youtuber-Szene kann ich kaum etwas sagen, bis auf Parappa und SpeckObst schau ich eigentlich nichts. Bin im Prinzip nur auf englischsprachigen Kanälen unterwegs, wo gelegentlich (wegen des größeren Publikums) sogar Kommentare deaktiviert werden. Aber zugegeben, bei so einigen Youtube Kommentare kann man das auch echt verstehen, bin immer wieder überwältigt, wie schnell das in sinnloses Flamen ausartet. Bei den deutschen Kanälen, die ich verfolge, ist das in der Regel nicht so, aber das liegt wohl eher an deren Größe^^
Am Ende ists natürlich das Recht vom Channelinhaber, unliebsame Beiträge zu entfernen. Ich würde aber davon ausgehen, dass sich das durchaus rumsprechen wird, wenn es zu häufig passiert. Dein Beitrag klingt jetzt für mich zwar nicht sonderlich brisant, aber manche Leute kommen halt mit Gegenmeinungen nicht gut zurecht - hab jetzt natürlich auch keine Ahnung, was für Antworten Du darauf bekommen hast (wenn überhaupt welche), weil solche Beiträge, die eigentlich in Ordnung sind, natürlich dann in den Kommentaren ausarten können (auf der anderen Seite rechtfertigt das nicht das blocken von Dir).
Und dann muss man natürlich noch ne andere Sache anmerken: ich kann mir schon vorstellen, dass einige Streamer / Youtuber ein wenig pissed sind, weil man jede ihrer Aussagen auf die Goldwaage legt und daher selbst bei eigentlich gut gemeinten Beiträgen empfindlich reagieren. Das ist so ein Trend der letzten Jahre (Jahrzehnt?) im Internet, weil jede Aussage, die getroffen wurde, prinzipiell für ne Ewigkeit aufgehoben wird. Und wenn man in einem 30 minütigen Video etwas falsches sagt, kann man drauf wetten, dass sich da nicht zu wenige Leute dran aufhängen (und es teilweise gleich als Grund nehmen, die guten Punkte zu ignorieren - Confirmation Bias und so). Kann man übrigens im Resetera Forum bewundern, wo manchen Personen Sachen, die sie vor 10 Jahren oder so gemacht haben, immer noch als fatal angekreidet werden. Was ich persönlich für ein Unding halte, als würde man quasi jemandem alles, was am Stammtisch gelabert wurde, Jahre später noch ankreiden (das ist ein allgemeiner Rant, jetzt nicht explizit auf Dich bezogen^^).
Ich schaue nicht viele deutsche Youtube-Kanäle, GameTwo ist eigentlich das einzige Format, welches ich regelmäßig gucke. Ansonsten habe ich noch Rocketbeans und Gregor abonniert, wo ich ab und zu ein Gaming-Video schaue, welches mich interessiert.
Gregor scheint hier ja nicht so gut wegzukommen, ich kann die Kritik aber in letzter Zeit schon nachvollziehen. Nicht unbedingt wegen seinem eigenen Content - den Plauschangriff finde ich nach wie vor super, gerade durch die angenehmen Sprecher und ruhige Atmosphäre ist er eine echte Bank gegen diese überdrehten Spaßpodcasts. Aber auf Rocketbeans ist er in letzter Zeit schon ab und an durch arrogantes bzw. muffiges Verhalten anderen gegenüber aufgefallen.
Da Parappa und SpeckObst hier schon mehrfach lobend erwähnt wurden, werde ich mal reinschauen.
Die Gaming-Kanäle die ich schaue sind nur englischsprachig. Da habe ich bisher keine besonders große Politisierung oder viel Bannen etc. festgestellt (außer das dieser Trump recht unbeliebt zu sein scheint.).
Das Problem insgesamt ist, dass sobald ein youtuber zu groß wird und Sponsorings etc. bekommt und signifikant Geld verdient, dass er dann sehr drauf achten muss nicht nur was er sagt, sondern auch was bei ihm gepostet wird. Das z.B. ein Weißer sagt, auch er könne Rassismus erfahren, gilt definitiv bei einigen Menschen als No-Go. Auch das es nur zwei Geschlechter gibt, kann mittlerweile als Hassrede aufgefasst werden. Die einzige Möglichkeit damit umzugehen, ist den Kanal nicht mehr zu schauen und sich einzureden man hätte es denen nun gezeigt. Zum Glück gibt es aber gerade beim Gaming genügend Kanäle.
Ansonsten, starte doch deinen eigenen Kanal und biete das an, was du selbst nicht mehr vorfindest. Es werden sich dann langfristig auch Leute "wie du" auf deinem Kanal einfinden.
Youtubedeutschland war übrigens noch nie mein Fall. Das es nun noch schlimmer geworden sein soll, joa. Das bestätigt mich ja in meiner Entscheidung.
...
Was ist mit Simon passiert? Gucke nur selten bei RocketBeans rein.
Ist irgendwie oft bocklos, gereizt, lädt zu viele inflationäre Lets Plays hoch, die er nicht zu Ende bringt und mich nervt sein stetes Schuld suchen beim Spiel, wenn er mal wieder failed (er ist halt leider echt kein sehr skillbehafteter Gamer).
Zu weiten Teilen mag ich ihn aber sehr, er ist oft ein sehr sehr liebenswürdiger Kerl, deswegen meinte ja es "kippt" ein wenig.
,,,
Das Problem insgesamt ist, dass sobald ein youtuber zu groß wird und Sponsorings etc. bekommt und signifikant Geld verdient, dass er dann sehr drauf achten muss nicht nur was er sagt, sondern auch was bei ihm gepostet wird. Das z.B. ein Weißer sagt, auch er könne Rassismus erfahren, gilt definitiv bei einigen Menschen als No-Go. Auch das es nur zwei Geschlechter gibt, kann mittlerweile als Hassrede aufgefasst werden.
Den Punkt mit den Geschlechtern würde ich ja sofort verstehen, dass das anmaßend ist und Leute trifft aber wie kann es ein No-Go sein, dass ein Weißer für sich behauptet auch er könne Rassismus erfahren?
Müssen wir inhaltlich gar nicht diskutieren, aber es ist doch absolut konträr zu der linken und liberalen Ansicht, die "für Gleichheit" steht (mutmaßlich), die ein Robin ja immer so plakativ für sich beansprucht. Sry, aber das ist Doppelmoral at its finest :)
Die einzige Möglichkeit damit umzugehen, ist den Kanal nicht mehr zu schauen und sich einzureden man hätte es denen nun gezeigt.
Naja, gucken werde ich den Kanal selbstverständlich nicht mehr und wer mich aufgrund eines winzigen Kommentares bannt, der einfach einer bornierten Aussage widerspricht - da brauche ich mir nix einreden ich hätte es wem gezeig^^
Ansonsten, starte doch deinen eigenen Kanal und biete das an, was du selbst nicht mehr vorfindest. Es werden sich dann langfristig auch Leute "wie du" auf deinem Kanal einfinden.
Es gibt ja wie bereits erwähnt Kanäle, die ich nach wie vor gerne schaue und die mir das bieten, was ich möchte. Dennoch kann es ja auf anderen Kanälen negative Trends geben, die ich beobachte. Es ist gar nicht mein Anspruch irgendeinen Videocontent zu erstellen. Weder würde mir das Spaß machen, noch bin ich in dieser Art kreativ, noch habe ich ein Mü Zeit dafür.
Knuckles
09.06.2020, 22:24
Jedenfalls – und das ist der Auslöser für diesen Thread und mein Interesse zu Eurer Wahrnehmung – ließ Robin gestern sinngemäß den Satz fallen, dass „Whiteboys“ in Deutschland ja keine Ahnung hätten was Rassismus bedeuten würde, da sie nie davon betroffen wären.
Über so einen Kommentar könnte ich echt kotzen... Ja, ich bin zwar ein "Whiteboy", aber ist bin im Ostblock geboren und erst im Alter von fast 7 Jahren nach Deutschland gekommen. Die nächsten 6 Jahre durfte ich mir regelmäßig dumme Kommentare zu meiner Aussprache anhören (was man bei Kindern wohl als Hänselei abstempeln würde). Erst als ich die Schule wechselte um einen anderen Bildungsweg zu gehen, hatte das ein Ende genommen. Jedoch auch nur bis ich dann meine Ausbildung begann, wo aufgrund meiner Herkunft auch manch dummer Kommentar kam, getreu dem Motto das man "euch Ausländern" doch das Geld in den Arsch geschoben hat als ihr nach Deutschland gekommen seid. So der O-Ton eines damaligen Kollegen zu mir (wohlgemerkt, dass sich meine Familie alles hart erarbeitet hat, was wir hier in Deutschland erreicht haben und wir hatten gerade in den 90ern verdammt harte Zeiten).
Daher frage ich mich, was solche Leute auf YouTube, Twitter und Co. mit solch dummen Kommentaren erreichen wollen, außer sich wichtig zu machen, weil sie ja derzeit voll auf der Welle mitschwimmen. -_- Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass Black Lives Matter wichtig ist, denn das ist es. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Aber wie gesagt, was manche dieser "Persönlichkeiten" auch mit ihrer engstirnigen Denkweise erreichen wollen, ist mir nicht klar.
Klunky hat da ja auch das Thema THQ Nordic genannt. Da muss man auch nicht darüber diskutieren, dass das Scheiße gelaufen ist und man massiven Bockmist mit der 8chan-Sache gebaut hat (wofür man sich öffentlich entschuldigt hat). Was erwarten aber diese Leute? Den Chef feuern? Er ist auch nur ein Mensch, der hier eine dumme Entscheidung getroffen hat und sich dafür öffentlich entschuldigt hat. Wieso nun nach über einem Jahr wieder dieses Thema aufkommt, will mir ebenfalls nicht in den Kopf. Interessanterweise kam das Thema auch am WE wieder auf Twitter auf, natürlich wieder mit einem künstlichen Aufschrei.
Lustigerweise habe ich auch auf Twitter dann folgendes entdeckt: Das Wort Baizuo (https://en.wikipedia.org/wiki/Baizuo), welches aus China stammt und meiner Meinung nach viele dieser Leute nun treffend beschreibt. Und ich weiß ich meckere oft über den Laden, aber ResetERA ist wohl DAS schlimmste Forum überhaupt, was dieses Thema angeht. Wohlgemerkt bezeichnen die sich als Videospielforum...
Nun aber zum Thema und deinen Fragen:
Gregor kannte ich bereits vor Game One, jedoch war er mir schon damals - und ich kann nicht sagen wieso - ziemlich unsympathisch. Das hat sich dann im Laufe der Jahre nicht geändert und mit YouTube und auch dann Game One hat sich das nur noch verstärkt. Nachdem die Truppe dann Rocket Beans gegründet hat, hatte sich das Thema um Simon & Co. für mich erledigt, da mich Streaming noch nie wirklich begeistern konnte. Ein Kumpel hat mir dann vor einiger Zeit das NESCommando empfohlen, aber selbst da picke ich mir die Videos raus, die mich interessieren könnten. Da der Channel aber - welch Überraschung - recht Nintendo-lastig ist und ich selbst mit SEGA groß geworden bin, ist da leider nur wenig dabei. Die restlichen YouTuber die hier genannt wurden, kenne ich nicht mal (was auch daran liegt, dass auch YouTube bei mir kaum gezündet hat, ähnlich halt wie Twitch & Co.).
Im englischsprachigen Raum verfolge ich eigentlich nur noch Game Sack regelmäßig, da Joe sich hauptsächlich mit Retrokram beschäftigt und er zudem noch SEGA-Nerd ist. Wobei... SEGA Lord X gucke ich mir dann auch recht oft an, wieder hauptsächlich wegen seiner Fixierung auf Retro und SEGA. Vereinzelt gucke ich mir auch noch Videos anderer Retro-Channels auf YouTube an, aber dann nie gezielt. Ein perfektes Beispiel wäre hier Metal Jesus Rocks, welcher sich zwar auch auf Retro versteift, jedoch kommt es mir da oft vor als hätte er keine Ahnung, wovon er eigentlich redet. Da finde ich aber das geballte Wissen der Leute um ihn rum aber cool.
Was Knuckles du bist ein Migrant? Ich hatte dich immer als Bayer eingeschätzt.
Zurück zum Gaming.
Ich schaue ab und an Arlo, früher und nur noch ganz selten Nintendocollecting101 (oder so), dann natürlich The gaming historian (das Video über Tetris ist Weltklasse! Er deckt die gesamte Geschichte auf), Cinemassacre und noch PattheNesPunk, wenn ich Zeit hab und natürlich Yongyeah oder so.
Da kriege ich den ganzen Gaminggossip mit :p
...
Klunky hat da ja auch das Thema THQ Nordic genannt. Da muss man auch nicht darüber diskutieren, dass das Scheiße gelaufen ist und man massiven Bockmist mit der 8chan-Sache gebaut hat (wofür man sich öffentlich entschuldigt hat). Was erwarten aber diese Leute? Den Chef feuern? Er ist auch nur ein Mensch, der hier eine dumme Entscheidung getroffen hat und sich dafür öffentlich entschuldigt hat. Wieso nun nach über einem Jahr wieder dieses Thema aufkommt, will mir ebenfalls nicht in den Kopf. Interessanterweise kam das Thema auch am WE wieder auf Twitter auf, natürlich wieder mit einem künstlichen Aufschrei.
Genau das erwartet Robin: Dass der THQ Boss seinen Hut nimmt. Hat er auch schon mehrmals so kommuniziert.
Was Knuckles du bist ein Migrant? Ich hatte dich immer als Bayer eingeschätzt.
Zurück zum Gaming.
Ich schaue ab und an Arlo, früher und nur noch ganz selten Nintendocollecting101 (oder so), dann natürlich The gaming historian (das Video über Tetris ist Weltklasse! Er deckt die gesamte Geschichte auf), Cinemassacre und noch PattheNesPunk, wenn ich Zeit hab und natürlich Yongyeah oder so.
Da kriege ich den ganzen Gaminggossip mit :p
The gaming historian ist auch echt pures Gold.
Im englischsprachigen Raum fällt mir noch Super Bunnyhop (der aber nicht nur Gaming Content macht), Snowman Gaming und Game Makers Toolkit auf Anhieb ein, die ich sehr gerne schaue.
Ah, Politik in Videospielen. Ich kann mir wirklich nichts Schöneres vorstellen. Vielleicht noch Brechdurchfall, aber es ist knapp!
Deutschsprachige YouTube-Kanäle, die ich abonniert habe:
lmfao
Englischsprachige YouTube-Kanäle, die ich abonniert habe:
AngryJoeShow
Arlo
Cinemassacre
DYKG
GMTK
Jim Sterling
Last Week Tonight
skippy62able
The Daily Show
The Late Show
YongYea
Damit decke ich die für mich wohl interessantesten Gebiete auf erträgliche Art und Weise ab, denke ich. Einzig bei YongYea überlege ich, ob ich da nicht das Abo 'kündigen' soll, da mir diese 30+ Minuten Vorlese-Videos über die ewig gleichen, ausgelutschten Themen langsam aber sicher auf den Sack gehen.
Den deutschen Cringe spare ich mir. Da kriege ich meist schon von den Thumbnails Kopfschmerzen.
Was Knuckles du bist ein Migrant? Ich hatte dich immer als Bayer eingeschätzt.
Same thing, really. ;D
|Edit: SuperBunnyhop hatte ich auch mal eine Chance gegeben, aber der hat mir zu viele Ads, Sponsoring und Plugs. Ist nur schwer erträglich, besonders wenn die mitten in den Videos auftauchen. Keine Ahnung, warum das so akzeptiert wird. Ich tu mich schon schwer mit der Werbung beim AVGN.
Ich mache selber auch Videos auf YouTube.
Momentan zwar nicht, aber ich hoffe, dass ich in naher Zukunft wieder Zeit dafür finden werde.
Neben Let's Plays habe ich auch Unboxings und Tutorials hochgeladen.
Momentan lade ich sogar Musikvideos hoch, sollte dafür aber eigentlich einen anderen Kanal erstellen. 😌
Meistens schaue ich Videos vom Monty (dasMonty) bezüglich Hardware.
Ansonsten schaue ich keinen Kanal wirklich aktiv, vor allem keine größeren Kanäle mehr. 😇
Ligiiihh
10.06.2020, 11:02
Ein Channel, dessen Making-of-Videos ich sehr schätze, ist strafefox. Die Informationen sind nicht nur interessant, sondern ziemlich hochwertig und anschaulich dargestellt. Aber weil der Channel nicht diese typische Monetarisierungs-Eigenschaften besitzt, wird ein Boom in den Views und den Abozahlen wohl ausbleiben. :(
https://youtu.be/zSDhDY1Xtd8
Allgemein nerven mich diese Clickbait-Dinger mit extrem oberflächlichen Informationen in irgendwelchen Top 10-Listen, bei denen die Sprecher auch oftmals keine Ahnung haben, von was sie reden und Videomaterial zeigen, das von irgendwoher geklaut wurde. Der Kram wird mir andauernd im Feed vorgeschlagen und es hilft da auch nicht, auf den Button zu klicken, dass einen der Kram nicht interessiert. YouTube ist in dieser Hinsicht echt schrecklich und man muss ein bisschen tief graben, um auf den aufrichtigen Qualitäts-Content zu stoßen.
Knuckles
10.06.2020, 11:29
Was Knuckles du bist ein Migrant? Ich hatte dich immer als Bayer eingeschätzt.
Same thing, really. ;D
Man muss bedenken, dass ich dann doch schon 30 Jahre in DE lebe. Du noRkia hattest mich damals bei akira62 kennengelernt, während Lux mich vom Telefon her kennt. Wenn man genau aufpasst, hört man meinen Akzent noch leicht raus, aber wenn man es nicht weiß, ignoriert man das leicht und sieht mich als einen Bayer an, da ich mir natürlich schon viele Eigenheiten der Sprache hier angeeignet habe (auch wenn 90% dann doch Hochdeutsch sind).
Sylverthas
10.06.2020, 11:51
Ein Channel, dessen Making-of-Videos ich sehr schätze, ist strafefox. Die Informationen sind nicht nur interessant, sondern ziemlich hochwertig und anschaulich dargestellt. Aber weil der Channel nicht diese typische Monetarisierungs-Eigenschaften besitzt, wird ein Boom in den Views und den Abozahlen wohl ausbleiben. :(
Danke dafür, den kannte ich noch nicht!
Finde es vor allem schön, wie er auf die technischen Aspekte eingeht. Hatte mir eben beim Mittag mal das Video zu Sonic angesehen, welches schon einige Fragen nach der technischen Umsetzung davon beantwortet hat (das kam letztens in Klunkys Thread auf). Schön aufgezogen, auf jeden Fall.
Was den Google Algorithmus angeht... der priorisiert leider wirklich ständige Uploads und Clickbait. Und Drama (bzw. kontroverse Meinungen) können auch nicht schaden. Ich vermute, dass mathewmatotis über 200k Abonenten hat liegt nicht nur an der Qualität seines Contents (welcher herausragend ist), sondern auch daran, dass er damals Dark Souls 2 und Bioshock Infinite ziemlich hart kritisiert hat - und sowas erzeugt häufig viele Clicks.
Echt cool, dass hier schon einige Empfehlungen zusammen gekommen sind. Vllt. kann man den Thread künftig nutzen, wenn man ein besonders lohnenswertes Video/einen lohnenswerten Kanal gefunden hat, um dies als Empfehlung zu teilen.
Einzig bei YongYea überlege ich, ob ich da nicht das Abo 'kündigen' soll, da mir diese 30+ Minuten Vorlese-Videos über die ewig gleichen, ausgelutschten Themen langsam aber sicher auf den Sack gehen.
Ich konnte noch nieeeeeee verstehen, dass der so gut ankommt. Sein ständiges Kojima Dickriding und seine inflationäre Benutzung des Wortes "Theorie" in vollkommen falschem Kontext ging mir immer schon auf den Piss.
Wie der vor MGS5 jedes kleinste Fitzelchen Material überanalysiert und seine vollkommen an den Haaren herbeigezogenen und unfundierten Fanboy Wunschträume in "Theorien" verstrickt hat, war für mich Grund, den gekonnt zu ignorieren. Später dann die gleiche Glorifizierungen, Clickblait-Massaker und inhaltsleeren 40 Minuten Videos bei Death Stranding. Kann den Typ auf den Tod nicht ab (auf seinen Content bezogen). Ist für mich wirklich der Inbegriff eines "Fanboys".
Narcissu
10.06.2020, 16:29
Was englische Kanäle angeht, muss ich unbedingt Archipel (tocotoco) empfehlen. Die mag ich wirklich unheimlich gerne, auch wenn man nie sieht, wer hinter der Kamera steckt. Im Grunde genommen machen die primär Interviews mit japanischen Leuten aus der Industrie – häufig Gaming, aber auch Anime, Manga, Musik, Kunst und sogar mit einem Ramen-Macher :D. Glaube Cipo ist auch Fan von denen.
Es ist einerseits richtig cool, dass sie wirklich bekannte Leute wie Katsuya Hashino (Director Persona 5) oder Yoko Tarō vor die Kamera kriegen. Andererseits machen die aber auch sehr viel verschiedene Leute, mit dem man auch gut seinen Horizont erweitern kann. Das andere, was ich so mag, ist der Stil selbst – also Regie, Schnitt, Musikuntermalung und so weiter. Hat alles etwas sehr entspannendes, atmosphärisches und leicht kunstvolles. Und obwohl es Interviews sind, sind stellt niemand Fragen – es ist eher so, als würde man einem Monolog / Dialog der Gefilmten lauschen. Definitiv eine eigene Note auf jeden Fall.
Die PlayStation-Doku, die sie für Polygon gemacht haben, ist auch richtig klasse. Da haben sie einige Menge der Leute zusammengetrommelt, die damals an vorderster Front waren.
https://www.youtube.com/watch?v=XB0mgLo9lEw
Naja der Yongyeah oder so arbeitet als Synchrosprecher und ehy Leute, er hats echt drauf.
Und wenn ihr denkt er hätte einen Metalgear-Fanboy-Verschwörungskanal, dann guck euch erst mal PythonSelkanHD an lol.
@ Knuckles
Wollte ein Bild von Amy (Sonic) posten wo sie "EEEEEEEEEEEEEE, Nakuheddo" sagt. Habe immer die Stimmen auf japanisch gestellt.
Naja der Yongyeah oder so arbeitet als Synchrosprecher und ehy Leute, er hats echt drauf.
Und wenn ihr denkt er hätte einen Metalgear-Fanboy-Verschwörungskanal, dann guck euch erst mal PythonSelkanHD an lol.
Naja, er kann ja in anderen Dingen der Beste der Welt sein, das hat ja keinen Einfluss auf seine Aktivität als Youtuber, die ich persönlich fuchtbar und cringeworthy finde.
Es ist ja oft irgendwo eine Mischung aus Persönlichkeit und Content, der einen Sympathie oder Interesse an einem Kanal finden lässt. Bei Yongyeah passt für mich beides nicht, habe ihn früher ab und zu geschaut, aber mich hat wirklich jedes einzelne Video hart getriggert ^^
Ich bin erst in den vergangenen Monaten etwas tiefer ins das YouTube-Universum eingestiegen, folge aber seither neben Game Two, was ich schon vorher auf dem Schirm hatte, vor allem zwei Kanälen.
Zum einen wäre da Modern Vintage Gamer, ein Urgestein der Homebrew-Szene, das nicht zuletzt wegen seines eigenen Engagements (etwa auf der ersten Xbox) extrem spannende Einblicke hinter diese ansonsten verschlossenen Türen gewährt. Wird mitunter sehr technisch, ist aber zumindest für mich extrem unterhaltsam und lehrreich, wenn es sich um eher exotische Auswüchse des Videospielmarktes dreht.
https://www.youtube.com/watch?v=XuOm-RTQxVU
Weniger technisch, sondern eher historisch (und somit dem Namen getreu) ist der Gaming Historian. Seinen fast eine Stunde langen Beitrag zu Tetris möchte ich an dieser Stelle einmal besonders empfohlen.
https://www.youtube.com/watch?v=_fQtxKmgJC8
Da es zum Thema "Zensur" unter Youtube Videos passt:
Der "Review Talk" (wenn man es denn so nennen mag) zu The Last of us 2 von den Rocket Beans ist erschienen. Und anscheinend werden auch dort wieder viele Kommentare geblockt, da das Video einen ordentlichen Backlash bekam.
Mir persönlich ist das Spiel inzwischen total wumpe, aber inhaltlich ist dieser Talk schon ziemlich haarsträubend. Meine Kritik wurde übrigens stehen gelassen, allerdings wurde die Antwortoption scheinbar ausgestellt, alle Antworten darauf werden nach ein paar Sekunden auto-gelöscht. Ich denke, dass ich die Bohnen wohl auch deabonieren werde. Der Schulterschluss mit Funk war eigentlich schon Grund genug, aber der Niedergang der Qualität, die ständigen Clickbait-Titel, Akteure wie Gregor oder Iliyas und diese Löschkultur sind für mich in Summe dann einfach zu viele Gründe für Abneigung. Finde es als "Fan" seit Giga Games Zeiten echt schade, was aus diesem Format geworden ist.
Früher war das immer so eine Mischung aus sympathischen Charakteren, ein wenig Videospiel-Journalismus und Klamauk. Heute ist es einfach nur noch Trash (und zwar die schlechte Art von Trash).
Lord Nobunaga
13.06.2020, 10:33
Da es zum Thema "Zensur" unter Youtube Videos passt:
Der "Review Talk" (wenn man es denn so nennen mag) zu The Last of us 2 von den Rocket Beans ist erschienen. Und anscheinend werden auch dort wieder viele Kommentare geblockt, da das Video einen ordentlichen Backlash bekam.
Ich fand das Video auch schlecht, und der Clickbait Titel...
https://i.imgur.com/YnhUMvh.png
https://i.imgur.com/09w7SqF.png
Ninja_Exit
13.06.2020, 10:41
Was waren denn die Kritikpunkte an dem Video. Ich habe mir den mal angesehen und für mich persönlich kann ich sagen, dass dieses Format für dieses Spiel kontraproduktiv ist.
Das liegt zum einen daran, dass dieses Spiel einen sehr hohen Storyanteil hat und um den Verlauf dieser möglichst nicht zu verraten werden die Formulierungen die das Gameplay betreffen eher schwammig und oberflächlich angekratzt und als Zuhörer kann ich mir zumindest noch nicht wirklich einen Reim drauf machen wie das Spiel in seinen Grundmechaniken ist. Hier kann man nur Vermutungen anstellen, dass die "kleinen" Änderungen am Gameplay erhebliche Veränderungen zum Vorgänger hervorheben.
Was ich hiervon in den 38 Minuten mitnehme:
-Wenn man sich Zeit nimmt die Gegend zu erkunden wird man mit Lore in Form von Zeichnungen, Notizen etwas belohnt.
-Es wird viel geschlichen. O-Ton "Es ist ein Stealth Game". Daher ständiger Munitionsmangel.
Ansonsten ist , und das ist so gewollt, sehr schwammig. Aber das ist bei Gamestar und anderen Vertretern jetzt nicht unbedingt besser.
Ging es denn um irgendetwas Kontroverses was die beiden erwähnt haben, was den Backlash ausgelöst hat?
Oder war die Stimmung schon aufgrund der damaligen Leaks schon angeknackst?
"Ich finde es schade, dass ihr immer mehr auf Clickbait-Titel zurück greift.
Hattet ihr früher nicht nötig, da hätte ein "Review-Talk" im Titel gereicht. Ein wenig spiegeln diese reißerischen Titel meiner Meinung nach in den letzten Wochen auch einen Qualitätsabfall innerhalb der Videos wieder. Ich weiß nicht, ob es an den besonderen Umständen liegt, aber entweder sind schlecht gelaunte Moderatoren dabei, es werden Themen komisch bewertet und gewichtet (Stichwort: Leaks von Last of Us 2 und Verteufelung der Verantwortlichen, wenig Hinterfragen was die Ursachen waren), ständig wird relativ schwarz-/weiß gemalt (Xbox third party Präsentation, Wegfallen von Directs dieses Jahr, Präsentation von Spieletrailern) ohne die jeweiligen Themen zu kontextualisieren.
Dieses "Ist xy das beste/schlechteste ..." ist so ein typischer Titel, wie ihn Kanäle ala GamingClerks oder RapNews-Portale benutzen würden.
A) ist "das Beste" rein subjektiv und B) wie will man das jetzt vor Release schon bewerten können. Ob ein Spiel intersubjektiv als gut oder das "Beste" einkategorisiert werden kann, ist auch immer abhängig von einer gewissen Zeit, die das Spiel braucht um zu "sacken". Häufig war es ja so, dass Spiele zu Release bedingt durch Hype extrem glorifiziert worden sind, im Laufe der Zeit aber dann doch mit klarerem Blick und nüchtern also doch nicht so gut in Erinnerung bleiben. Z.B. GTAIV, Skyrim, Final Fantasy XII etc.
Nehmt es bitte als konstruktive Kritik. Gab auch schon schlimmere Titel in letzter Zeit, aber ich fände gut, wenn da etwas mehr Sachlichkeit zu Eurem Content zurück kehren sollte. Ich erwarte hier keine Sachlichkeit wie bei beispielsweise 4players, da ihr ein anderes Konzept verfolgt. Aber in letzter Zeit driftet das hier irgendwie von Klamauk und Entertainment in Kombination mit Journalismus eher in Richtung Trash ab. Nehmt es mir bitte nicht übel. Vllt. bin ich ja auch der Einzige der das so sieht, aber ich wollte Euch gerne das Feedback da lassen."
Das war meine Kritik an dem Video.
Zumal ist es inhaltlich wirklich gefühlt ein absolutes Fanboy-Geblubber. Iliyas ist m.E. grundsätzlich nicht in der Lage, etwas differenziert zu betrachten und findet immer alles ganz ganz fürchterlich ("oh mein Gott, keine Directs mehr dieses Jahr, so will ich meine Trailer nicht präsentiert bekommen und Corona-Kontext ist für mich auch vollkommen jucki") oder ist himmelhochjauchzend ("best game evör for ever"). Kann den Typ nicht vor Augen sehen.
Das war auch Teil der grundsätzlichen Kritik.
Dass auf die Leaks nicht eingegangen wurde, finde ich so semi in Ordnung. Man hat da anscheinend von ND und Sony einen Maulkorb verpasst bekommen, man hätte auch darauf eingehen können, ohne ein Politikum draus zu machen oder zu spoilern.
Natürlich gab es auch einige Kommentare, die ohne viel Differenzierung auf Basis der Leaks und der politischen Note rumgeritten sind, aber in Summe waren die Kritikpunkte.
- Affektiert wirkende und einseitige/nicht kritische Lobhuldigung des Spiels
- Kein Eingehen auf ND als Arbeitgeber (was ich auch nicht unbedingt in einem Spiele "Review" brauche, aber man hätte in einem separaten Video darauf eingehen können)
- Clickbait Titel
- Kein Bezug zu den Leaks/zu der vermeintlich politischen Message des Spiels bzw. zu den Story Twists
Ninja_Exit
13.06.2020, 13:33
Das dein Post gelöscht wurde kann ich ehrlich absolut nicht nachvollziehen. Ich sehe da nichts verwerfliches drinnen.
Es ist schade, dass keine Begründung da war warum dein Post gelöscht wurde.
Oder in deinem Post war ein Wort der im Löschfilter drinsteht. Wenn da im Filter z.B "Clickbait" drin steht, ist der Kommentar weg. Es gibt z.B bei der Computerbild und bei Vice (Nicht gerade renommierte Infoquellen, ich weiß ^^) einen Artikel dazu, dass Kanalbetreiber Wörter bannen und diese dann nicht in der Kommentarspalte der Öffentlichkeit zu sehen ist.
Das dein Post gelöscht wurde kann ich ehrlich absolut nicht nachvollziehen. Ich sehe da nichts verwerfliches drinnen.
Es ist schade, dass keine Begründung da war warum dein Post gelöscht wurde.
Oder in deinem Post war ein Wort der im Löschfilter drinsteht. Wenn da im Filter z.B "Clickbait" drin steht, ist der Kommentar weg. Es gibt z.B bei der Computerbild und bei Vice (Nicht gerade renommierte Infoquellen, ich weiß ^^) einen Artikel dazu, dass Kanalbetreiber Wörter bannen und diese dann nicht in der Kommentarspalte der Öffentlichkeit zu sehen ist.
Ne, mein Kommentar ist noch da, aber man kann darauf nicht mehr antworten.
Die Antworten werden nach ein paar Sekunden automatisch gelöscht. Ich habe es festgestellt, weil ich einem, der mir geantwortet hatte nochmal antworten wollte und es wird jedes Mal - egal wie ich es formuliere (es geht nur um die Definition von "objektiv", also nichts kritisches) - nach ein paar Sekunden gelöscht. Auch mit meinem alten Account, also man kann unter meinem Comment grundsätzlich die Konversation nicht fortführen.
Das mit dem Wortfilter ist mir bekannt. Unter anderem - traurigerweise wieder - durch Hooked, die jegliche Wörter, die in irgendeiner Weise gegen linkspolitische Ausrichtung gewertet werden könnten, geblockt haben.
Hooked bzw. Robin sind wirklich der Inbegriff von Doppelmoral in ihrem (politischen) Selbstverständnis.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen dass es an dem Begriff: "Clickbait" lag, ein Youtuber hatte dazu mal eine Stichprobe bei den beliebstesten deutschen Youtube Kanälen gemacht und neben "Betrug" war es das häufigste vorkommende Wort im Filter. Die meisten populären Youtube Kanäle sind ja in irgendwelchen Netzwerken drinnen und innerhalb der Netzwerke wird es noch mal allgemeine Vorschläge geben, die zur Erweiterung der Reichweite des Kanals dienen sollen. Abseits gibt es ja auch zahlreiche Coaching innerhalb und außerhalb von Netzwerken. Den Youtube Filter zu nutzen wird vermutlich einer der grundlegendsten Werkzeuge dafür sein
.
Eigentlich ein nützliches Tool, nur erscheint mir der Wust an Systemen auf Youtube so groß zu sein dass er mittlerweile seinen positiven Nutzen für Konsumenten stark einbüßt. Videos für Kinder landen ja in "Youtube Kids" und da sind die Kommentare sowieso deaktivert. Ich halte ja nichts davon dass man so eine Funktion nutzt um "Beleidungen" auszublenden, egal an wen gerichtet. Am Ende stiftet sowas nur Verwirrung, weil niemand so richtig mitbekommt, ob und was da jetzt gepostet wurde.
Kann ja sein dass es ursprünglich als ne Art dezentraler Schimpfwortfilter konzipiert war (Sprache wandelt sich und das Pflegen einer solchen Liste ist umständlich) aber schnell hat sich wohl herauskristalisiert dass man damit super eine eigene Zensurpolitik betreiben kann.
Ich hatte mich ja früher immer gewundert warum die Kommentare bei sehr großen Kanälen, die chronisch Clickbait-Videos produzieren, so überschwänglich positiv sind. Letztlich geht es dabei nicht nur um das unterdrücken von Beleidungen, sondern auch auf die Wirkung von außen. Man baut sich eine Scheinwelt.
Ninja_Exit
13.06.2020, 16:07
N_Snake: Ich habe deinen Kommentar gefunden und Just for Fun meinen uralten Account ausgegraben und "Das hört sich doch ganz interessant an." geschrieben.
Kannst du das lesen oder ist der Kommentar bei dir weg?
N_Snake: Ich habe deinen Kommentar gefunden und Just for Fun meinen uralten Account ausgegraben und "Das hört sich doch ganz interessant an." geschrieben.
Kannst du das lesen oder ist der Kommentar bei dir weg?
Tatsächlich habe ich es gesehen und man kann wieder kommentieren.
Gestern war es 100% deaktiviert, ich habe es sogar mit "Test" versucht und durch meinen anderen Kanal überprüft, es wurde jedes Mal instant gelöscht.
Es wurde aber auch in den Kommentaren wieder auf die "Zensur" hingewiesen, vllt. kommen die langsam unter Druck und sind zurück gerudert.
Ändert aber nichts an der ekelhaften Herangehensweise.
@Klunky: Dann würde aber doch der gesamte Ursprungskommentar weggefiltert werden, oder?
Mich triggert diese Verfälschung der öffentlichen Wahrnehmung echt extrem. Beleidigungen filtern ist das Eine, aber das ist schon mangelnde Gleichberechtigung bzw. Einschränkung der freien Meinungsäußerung. Dann sollten gar keine Kommentare zugelassen werden, aber Youtube ist immerhin eine öffentliche Plattform. Die zahlen ja auch Rundfunklizenzen und unterliegen somit einer öffentlichen Hohheit, ich weiß nicht mal genau wie es rechtlich aussieht, unbedenkliche oder kritische (sachliche) Kommentare zu filtern.
La Cipolla
14.06.2020, 12:33
Nur schnell ein kurzer Kommentar zu der einen Facette, die in der Diskussion um "Zensur" etc. oftmals ein bisschen untergeht: Ich würde einschätzen, dass Youtube selbst unter den "großen bösen Konzerntöchtern" (tm) eine der aggressiveren ist. Viele Content Creator etwa beschweren sich schon seit Jahren darüber, dass der Fokus immer weiter weg von kleinen Ideen hin zu werbefähigen Mainstream-Videos geht, gerade wenn man als Creator Geld verdienen möchte.
Wenn so viele Videos heute direkt eingebundene Werbung oder Sponsoring-Deals haben, liegt das also vorrangig daran, dass Youtube selbst seine internen Monetarisierungsmechanismen schrittweise in eine Richtung gelenkt hat, die vorteilhaft für die großen Werbetreibenden, aber unzuverlässig und letztlich nachteilhaft für kleinere Creator sind. Wenn man über den Algorithmus irgendwelchen Content empfohlen bekommt, der einen "aufregt" (sei es Nazikram oder "SJW"-Videos), soll das wie üblich durch Empörung und andere negative Emotionen Engagement motivieren (Likes, Dislikes, Comment, Shares), durch ein Bedürfnis für Gegendarstellungen aber auch an die Plattform binden und letztlich mehr Werbung verkaufen.
Die Einflussnahme auf Videos ist also tendenziell nicht mal "Profit durch Ideologie", sondern sehr viel genauer "Profit durch werbefähige Ideologie" – und an der Stelle finde persönlich, dass man den Fokus der Kritik lieber auf das "werbefähig" richten sollte (und was es bedeutet), nicht auf die scheinbare Ideologie, die natürlich ein absolutes Fähnchen im Wind ist.
UND natürlich, wie man dem Ganzen niedrigschwellig entgegenwirken kann! Bspw. durch Patreon, Sharing von "Ausnahmevideos" u.ä.
Und deshalb finde ich das Empfehlen von unbekannten Videos auch sehr viel spannender! :D
Also ja, erstmal unterstreiche ich ganz dick Archipel (https://www.youtube.com/channel/UC3zoY9LapZERsN7caDKqz0w/videos), das Narcissu schon angesprochen hat. (Nice! :A) Man muss zwar die Untertitel anmachen (zumindest wenn man nicht Japanisch spricht), aber es ist echt krass, wie sehr diese Serie gleichzeitig genau unsere Interesseren hier im Forum aufgreift und trotzdem den Horizont in alle möglichen Richtungen erweitert. Man merkt auch durchgängig, seit den ersten Videos vor Jahren, dass sie eigentlich nur machen, worauf sie Bock haben, und genau das führt zu dieser coolen Mischung. Ein paar Videos haben 200.000 Views, ein paar kommen kaum über 2.000, und es ist total verständlich. ^_~ Übrigens auch einer der Kanäle, die praktisch für Patreon gemacht sind, wenn man ein bisschen Geld übrig hat.
https://www.youtube.com/watch?v=PJEPhBL77lk
https://www.youtube.com/watch?v=nA86aYWrPZI
Was mich persönlich KOMPLETT abholt, ist Super Bunnyhop (https://www.youtube.com/user/bunnyhopshow/videos). Der hat selten Themen, die mich auf den ersten Blick ansprechen, aber er hat auch wortwörtlich noch NIE ein Video gemacht, dass ich irgendwie uninteressant gefunden hätte. *__* Es gibt immer neue Einsichten, kluge Überlegungen und vor allem VERBINDUNGEN, die weit vom üblichen "Prozentwertungsjournalismus" weggehen. Und trotzdem ist auch einer der wenigen Leute in dieser Branche, die manchmal ernsthaft Journalismus betreiben.
https://www.youtube.com/watch?v=k86mmvZR-sI
https://www.youtube.com/watch?v=9n78WYo-SQQ
Der wahnsinnig unterhaltsame hbomberguy (https://www.youtube.com/user/hbomberguy/videos) macht zwar nicht mehr nur Videospiele, aber das macht ihn für mich ehrlich gesagt nur interessanter, zumindest wenn man offen für ernsthaft tiefgehende Betrachtungen IRGENDWELCHER random Medienthemen ist. Und die Betonung liegt hier auf "random": Kaum jemand kriegt es so gut hin, mich zwei Stunden in einem Analysevideo zu einem Spiel zu halten, das mich GAR nicht interessiert (bspw. Pathologic). :D
Einfach nur wunderbar unterhaltsam finde ich Girlfriend Reviews (https://www.youtube.com/channel/UC2eEGT06FrWFU6VBnPOR9lg/videos). Geht inzwischen sicherlich schon als Mainstream durch, ist aber für Youtube-Verhältnisse noch relativ frisch und wurde glaub ich auch noch nicht genannt.
Ein Klassiker sind die NoClip Documentaries (https://www.youtube.com/channel/UC0fDG3byEcMtbOqPMymDNbw/videos). Da guck ich zwar nur, was mich interessiert, aber bspw. das aktuelle Video über Dwarf Fortress oder die Doku zu The Witness fand ich total cool und spannend. :A Also ja, wechselhaft, aber manchmal großartig!
Narcissu
14.06.2020, 15:11
@Cipo: Danke für die Empfehlung, habe mir gerade mal das Video zu Death Stranding angeguckt. Richtig spannend, gut erzählt und vor allem eine coole Perspektive, die man in normalen Reviews etc. vermutlich weniger findet.
Lord Nobunaga
21.06.2020, 10:07
lol, hab beim neuen GameTwo Video zum Last of Us 2 Review kommentiert das die doch bezahlt wurden das Spiel in den Himmel zu loben. Bei meinen Benachrichrichtungen wird angezeigt das 4 Leute darauf geantwortet haben, kann sogar ihren Text noch lesen, aber beim Kommentar von mir im Video ist alles leer :D
Wieso haben sie 4 Fanboys an den Tisch gesetz und nichtmal ne kritische Stimme dazu? Und wie der Sprcher jedes mal wenn er was negatives äussert sofort hinterhersagt "Natürlich ist das jetzt meckern auf höchstem Niveau"
lol, hab beim neuen GameTwo Video zum Last of Us 2 Review kommentiert das die doch bezahlt wurden das Spiel in den Himmel zu loben. Bei meinen Benachrichrichtungen wird angezeigt das 4 Leute darauf geantwortet haben, kann sogar ihren Text noch lesen, aber beim Kommentar von mir im Video ist alles leer :D
Wieso haben sie 4 Fanboys an den Tisch gesetz und nichtmal ne kritische Stimme dazu? Und wie der Sprcher jedes mal wenn er was negatives äussert sofort hinterhersagt "Natürlich ist das jetzt meckern auf höchstem Niveau"
Die halbe Kommentarsektion wurde gelöscht und offensichtlich auch das Like-/Dislike-Verhältnis manipuliert (Auffällig viele Likes gemessen an Uploaddatum und sonstiger Like-Verhältnisse auf GameTwo Videos).
Kommentarverläufe in denen ich geantwortet habe und die die sehr unkritische Auseinandersetzung mit dem Spiel kritisiert haben wurden zum Teil komplett gelöscht (man kann nicht mehr drauf zugreifen).
Einem Kritiker hat Colin geantwortet "Du hast das Spiel also komplett durchgespielt, ja?" woraufhin ich Colin geantwortet habe
"Finde den Kommentar auch sehr eindimensional, aber man muss ein Spiel nicht durchspielen, um eine valide Meinung dazu zu haben. Das ist ein Trugschluss - gerade bei einem derart narrativ fokussierten Spiel, welches man unlängst auch auf Youtube angeschaut haben kann.
Darüber hinaus: Wenn ich etwas über Stunden derart schlecht finde, dass ich es abbreche, ist auch dies ein gerechtfertigtes Fazit. Dementsprechend ist ein Durchspielen keine notwendige Basis, um ein Urteil zu fällen."
Colin hat dann im Prinzip das Thema gewechselt bzw. an der Sache vorbei geantwortet.
Es ist einfach eine einzige Farce. GameTwo und RocketBeans haben mein Abo verloren. Es geht mir nicht darum, dass ich das Spiel kacke finde (ich habe es noch nicht gespielt) sondern darum, dass im Wesentlichen einseitige Werbung - so muss man es leider nennen - für ein Produkt gemacht wird und die Kritik zu dieser Herangehensweise zensiert wird.
Knuckles
21.06.2020, 11:18
Game One bzw. die Rocket Beans hatten ihren Höhepunkt als Borderlands erschien:
https://www.youtube.com/watch?v=eZp9e_G97r8
Danach gab es nur noch eine Richtung und die war nicht nach oben... :D
Ich sehe jetzt kein Problem darin, dass sich GameTwo unkritisch mit dem Spiel auseinandersetzt.
GameTwo ist eine Unterhaltungssendung und hat nicht den Anspruch eine möglichst neutrale Bewertung zu Spielen zu liefern. Die Sendung hat nicht einmal Review Scores. Wer so etwas sucht, findet da eine Menge bessere Quellen.
Wenn die Redakteure das Spiel feiern, dann können sie doch auch einen positiven Beitrag dazu machen?
Ich verteidige nicht das Löschen der kritischen Kommentare, was ich besonders bei einem öffentlich-rechtlichem Format enttäuschend finde.
Ich glaube aber nicht, dass man bei Youtube die Likes / Dislikes manipulieren kann.
Narcissu
21.06.2020, 14:02
Unsachliche Vorwürfe der Bestechung, die so ziemlich immer erhoben werden, wenn Leuten die Meinung einer Publikation nicht schmeckt, sollten auch ruhig gelöscht werden dürfen. Das hat nämlich nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun. Sehe ständig auf Twitter, wie Leute darauf beharren, dass all die positiven Pressestimmen doch bezahlt gewesen sein müssen. Solche Vorwürfe sind sehr realitätsfremd, zumal Naughty Dog nicht nur große Publikationen mit Testmustern versorgt hat, sondern auch kleinere. Eine flächendeckende Bestechung der gesamten und keineswegs homogenen Presse wäre ein Skandal sondergleichen und würde sofort ans Tageslicht kommen.
Die halbe Kommentarsektion wurde gelöscht und offensichtlich auch das Like-/Dislike-Verhältnis manipuliert (Auffällig viele Likes gemessen an Uploaddatum und sonstiger Like-Verhältnisse auf GameTwo Videos).
Kannst du das näher anhand von Zahlen belegen? Das erwähnte Video hat im Verhältnis deutlich mehr Dislikes als die vorherigen Uploads. Zudem ist die Zahl der Engagements sicherlich nicht immer gleichmäßig proportional zu den Klickzahlen. Kontroversere Videos dürften im Verhältnis mehr Likes/Dislikes haben.
Unsachliche Vorwürfe der Bestechung, die so ziemlich immer erhoben werden, wenn Leuten die Meinung einer Publikation nicht schmeckt, sollten auch ruhig gelöscht werden dürfen. Das hat nämlich nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun. Sehe ständig auf Twitter, wie Leute darauf beharren, dass all die positiven Pressestimmen doch bezahlt gewesen sein müssen. Solche Vorwürfe sind sehr realitätsfremd, zumal Naughty Dog nicht nur große Publikationen mit Testmustern versorgt hat, sondern auch kleinere. Eine flächendeckende Bestechung der gesamten und keineswegs homogenen Presse wäre ein Skandal sondergleichen und würde sofort ans Tageslicht kommen.
Kannst du das näher anhand von Zahlen belegen? Das erwähnte Video hat im Verhältnis deutlich mehr Dislikes als die vorherigen Uploads. Zudem ist die Zahl der Engagements sicherlich nicht immer gleichmäßig proportional zu den Klickzahlen. Kontroversere Videos dürften im Verhältnis mehr Likes/Dislikes haben.
Ich für meinen Teil sprach hier nicht von unsachlicher Kritik.
Dennoch ist es nicht unüblich, dass große Netzwerke von Publishern im Vorhinein den Hinweis bekommen, dass - sollten zu negative Kritiken erfolgen - in Zukunft keine Muster mehr erfolgen. Was monetär im ersten Schritt nicht schlimm erscheint, aber einen zeitlichen Wettbewerbsnachteil für Plattformen wie Gametwo bedeutet. Auch werden zuweilen Verträge geschlossen, auch wenn Dir das realitätsfern erscheint. Das kann ich Dir aus meiner früheren Tätigkeit als Zeuge erster Hand versichern.
Und natürlich kann ich Dir das nicht anhand von Zahlen belegen, da ich keine Screenshots gemacht habe, aber gestern waren auf dem Video noch mehr Dislikes.
Und gemessen an den vorherigen Videos auf dem Kanal kann man sehen, dass das Video im Verhältnis mehr Likes hat - wobei man hier in einer Woche nochmal schauen müsste im direkten Vergleich zur letzten Gametwo Samstagsausgabe. Diese hatte Stand heute Vormittag um die 15k Likes, die Ausgabe von gestern knapp 9k.
Sicher ist aber, dass gestern mehr Dislikes auf dem Video waren.
Sylverthas
21.06.2020, 16:42
Ich sehe jetzt kein Problem darin, dass sich GameTwo unkritisch mit dem Spiel auseinandersetzt.
Dem stimme ich prinzipiell zu. Es ist halt immer die Frage, was man machen möchte. Bei GameTwo kann ich nicht sagen, ob die jetzt speziell nur bei dem Spiel unkritisch sind oder generell bei Games, die sie geil finden, hart abfanboyen. Auch wenn man sich nicht zu irgendwelchen politischen Diskussionen / Kontroversen äußert halte ich für vollkommen in Ordnung. Das erste kritische Review zu dem Spiel, was ich von Skill Up gesehen habe, hatte sich dazu auch nicht geäußert, sondern er hat das Spiel anhand... naja, des Spiels und der Ereignisse darin, kritisiert.
Bei TLoU2 kommt nun natürlich noch hinzu, dass das Spiel einen richtige Shitstorm losgetreten hat, was man daran erkennt, wie hart es auf Metacritic gebombt wird und mal wieder zu der lächerlichen Diskrepanz von 95 Reviewer und 3.7 Userscore geführt hat. Übrigens hört man da auch sehr allgemein, wie Narcissu schon sagt, dass die "guten Scores doch sicher gekauft sein müssen". Das lustige ist ja, dass trotz des hohen Scores des Spiels strahlende Reviews dazu dennoch als "kontrovers" aufgefasst werden^^
Narcissu
21.06.2020, 16:52
Dennoch ist es nicht unüblich, dass große Netzwerke von Publishern im Vorhinein den Hinweis bekommen, dass - sollten zu negative Kritiken erfolgen - in Zukunft keine Muster mehr erfolgen. Was monetär im ersten Schritt nicht schlimm erscheint, aber einen zeitlichen Wettbewerbsnachteil für Plattformen wie Gametwo bedeutet. Auch werden zuweilen Verträge geschlossen, auch wenn Dir das realitätsfern erscheint. Das kann ich Dir aus meiner früheren Tätigkeit als Zeuge erster Hand versichern.
Hast du dafür Belege? Wenn es so üblich ist, sollte es dafür ja reichlich im Netz geben. Ich kenne Fälle, wo Publisher sich geweigert haben, Publikationen mit Mustern zu versorgen – Bethesda und andere beispielsweise gegenüber Kotaku wegen der Veröffentlichung von Leaks und Sachen, die im Hintergrund abliefen. Ich habe auch von Fällen gelesen, wo die Entscheidungsträger der Publikationen versucht haben, Einfluss auf die Rezensenten zu nehmen, um eine gute Beziehung zu den Publishern zu wahren. Ich verfolge das Thema aber schon recht lange und habe verhältnismäßig wenig in diese Richtung gehört, obwohl es definitiv ein Skandalthema wäre. Für weiterführende Links zu vertrauenswürdiger Berichterstattung zum Thema wäre ich dankbar, speziell natürlich auch auf Naughty Dog bezogen.
Sicher ist aber, dass gestern mehr Dislikes auf dem Video waren.
Kann ein Kanalbetreiber die Anzahl manipulieren? Oder kam das von YouTube selbst? Sind eventuell Bots im Spiel? Diese Informationen fänd ich relevant und eine Beurteilung vorschnell, solange diese Informationen nicht vorliegen.
Die Likes sind im Vergleich zu meiner letzten Antwort übrigens auch um 5000 gesunken. Wie erklärst du dir das?
Hast du dafür Belege? Wenn es so üblich ist, sollte es dafür ja reichlich im Netz geben. Ich kenne Fälle, wo Publisher sich geweigert haben, Publikationen mit Mustern zu versorgen – Bethesda und andere beispielsweise gegenüber Kotaku wegen der Veröffentlichung von Leaks und Sachen, die im Hintergrund abliefen. Ich habe auch von Fällen gelesen, wo die Entscheidungsträger der Publikationen versucht haben, Einfluss auf die Rezensenten zu nehmen, um eine gute Beziehung zu den Publishern zu wahren. Ich verfolge das Thema aber schon recht lange und habe verhältnismäßig wenig in diese Richtung gehört, obwohl es definitiv ein Skandalthema wäre. Für weiterführende Links zu vertrauenswürdiger Berichterstattung zum Thema wäre ich dankbar, speziell natürlich auch auf Naughty Dog bezogen.
Was ist Deine Aussage? Möchtest Du sagen, dass ich lüge?
Ich sehe mich hier nicht für jede Aussage, die ich treffe in einer Beweispflicht. Die Beweisführung fordere ich auch nicht nach jeder Deiner Aussagen ein. Grundsätzlich ist es ziemlich affig, für eine Beobachtung "Belege" einzufordern (ist jetzt Deine zweite Antwort, die so startet, daher meine Rückfrage). Es sei denn Du zweifelst grundsätzlich den Wahrheitsgehalt jeder Aussage von Usern in diesem Forum oder bestimmter Personen an. Was mich zu meiner Rückfrage bringt.
Fühl Dich aber gerne eingeladen, nach Herzenslust zu recherchieren (meine Recherche wird erwartungsgemäß zu einem ähnlichen Ergebnis kommen wie Deine), ob Du dafür Belege findest. Ich kann Dir vorab verraten, dass Du keine offiziellen Vertragsdokumente im Netz finden wirst - was ja streng genommen der einzig valide Beleg für Dich sein dürfte, da Du die Aussage jeder Drittquelle genau so anzweifeln müsstest wie meine (Beispiel: Quelle xy sagt "bei uns war das Prozedere so und so" oder alternativ "wir haben Verträge gesehen, die belegen dass..." -> wäre ja genau so wenig ein Beleg wie meine Aussage, dass ich vergleichbare Prozeduren aus meinem Job-Kontext kenne).
Edit: Ich kann Dir aber eine konkrete Herangehensweise eines Publishers schildern, den ich für mein Ex-Unternehmen mit beraten habe:
Der Hintergrund von Preview Events ist es, die Wahrnehmung potenzieller Rezensenten zu steuern und durch die Schaffung einer positiven Assoziation mit dem Produkt den Review Score von vorneherein zu beeinflussen.
Die Herangehensweise fußt auf empirischen Untersuchungen und psychologischen Studien und hat Hand und Fuß. Im zweiten Step gab es häufig ein Debriefing, um sich für die Vorab Version ein Feedback einzuholen. Der kommunizierte Aufhänger war "Möglichkeit, Feedback noch in das Produkt einfließen zu lassen", was meist nicht vorgesehen war, sondern man wollte eine Einschätzung treffen, wo es gutes und negatives Feedback in den Reviews geben konnte. Und hier wurde im Nachgang und vor Aushändigen der Review Copies sich in einzelnen Fällen nochmal besprochen, welche Konditionen man für eine weitere Zusammenarbeit schaffen möchte. Das umfasste unter anderem, bestimmte Aspekte in den Reviews nicht zu adressieren, bis hin zu konkreten Formulierungen, wie Produkte beschrieben werden - stell es Dir vor, wie der Austausch mit einer PR-Agentur. Nur, dass der Publisher kein Auftraggeber in dem Sinne ist, sondern der oppressive Akteur, der den Hebel hat, Review Plattformen künftig Wettbewerbsnachteilen auszusetzen. Hier funktioniert es ähnlich wie in der Automobilindustrie bei den Zulieferern: Je größer der Publisher/Hersteller, desto größer der Hebel Druck aufzubauen.
Edit 2: Entschuldige, wenn ich gerade etwas unwirsch reagiert habe, aber Deine letzten beiden Antworten haben mir das Gefühl gegeben, Du hältst meine Aussagen für nicht glaubhaft. Wie auch immer. Vllt. habe ich Deine Antworten auch fehl interpretiert, in dem Fall sry wenn ich gerade etwas beleidigt geklungen habe.
Kann ein Kanalbetreiber die Anzahl manipulieren? Oder kam das von YouTube selbst? Sind eventuell Bots im Spiel? Diese Informationen fänd ich relevant und eine Beurteilung vorschnell, solange diese Informationen nicht vorliegen.
Die Likes sind im Vergleich zu meiner letzten Antwort übrigens auch um 5000 gesunken. Wie erklärst du dir das?
Ich kann mir vorstellen, dass
a) ein Kanalbetreiber einen Antrag bei Youtube stellt, Dislike-Entwicklung auf mögliche Bots etc. zu prüfen
b) Youtube selbständig diese Verhältnisse auf mögliche Fake-Entwicklungen prüft
und damit zusammenhängend c) auch ein Kanalbetreiber Bots schalten kann, um Likes zu pushen.
Unter Umständen sind daher Likes/Dislikes auf dem Video gesunken. Sowohl die Fake-Likes des Kanalbetreibers / von "Fans" sowie die Dislikes von geschalteten Bots erzürnter Zuschauer.
Ist übrigens eine reine Spekulation, ich habe keinerlei "Belege" hierzu.
Lord Nobunaga
21.06.2020, 18:04
Jetzt haben die sogar meinen Kommentar gelöscht weil ich geschrieben habe das ich angewidert bin von der Sexszene. Gehts noch? :D
Wird deabonniert.
Last of Us 2 Spoiler Sex Szene
https://youtu.be/oa0KX8TGliQ?t=17030
La Cipolla
21.06.2020, 18:18
Ich versuche mal, es auf die absoluten kommunikativen Grundlagen herunterzubrechen.
N_snake, du stellst Aussagen in den Raum, die von der üblichen Sichtweise in dieser Szene und Branche abweichen. Das heißt nicht, dass diese Aussagen falsch sind, aber die Beweislast liegt bei dir, weil die meisten anderen natürlich erstmal bei der üblichen Sichtweise "starten" und ohne Beweise für das Gegenteil auch dort bleiben werden. Zwar "musst" du deine Aussagen nicht belegen – aber dann musst du auch damit leben, dass kaum jemand diese Aussagen ernst nimmt. Und genau dieses Ernstnehmen wird natürlich noch einmal unwahrscheinlicher, wenn du sofort defensiv die zähne fletschst, sobald jemand deine eher unüblichen Vermutungen auch nur nüchtern und offen infragestellt.
Das war der objektive Teil des Posts.
Jetzt meine persönliche Meinung zu N_Snake und Lord Nobunaga.
https://thumbs.gfycat.com/ElatedHilariousAmurminnow-size_restricted.gif
Was zum Fick geht denn hier ab?
Ich habe erst überlegt, auf ein paar einzelne Aussagen und "Vermutungen" einzugehen, habe mich aber schließlich dagegen entschieden und einen längeren Text gelöscht, weil all das nur vom Hauptpunkt ablenken würde: Es ist WILD, wie schwer es Leuten in unserer Szene immer noch fällt, zu akzeptieren, dass ihre Meinung vom Mainstream abweicht.
Ihr dürft Dinge schlecht finden, die andere gut finden. Selbst wenn sie die meisten anderen gut finden!
Ihr dürft Dinge gut finden, die andere schlecht finden. Selbst wenn sie die meisten anderen schlecht finden!
In Unterhaltungsmedien können nicht einmal Professionelle entscheiden, was euch gefällt.
Die Rezeption von Videospielen ist kein Krieg um "Falsch" und "Richtig"! Wer sein Hobby so betrachtet, ist den Werbetreibenden auf den Leim gegangen und sollte die Rolle des Hobbys in seinem Selbstverständnis reflektieren. Punkt.
Und am Ende natürlich der Kicker: Genau diese Werbetreibenden freuen sich jedes Mal ungemein, wenn bei jeder kleinen Meinungsverschiedenheit Medienmanipulation und zweifelhafte Geschäftspraktiken vermutet werden – das stumpft schließlich ganz hervorragend gegen die tatsächlichen Manipulationen und Zweifelhaftigkeiten ab, die OFFENSICHTLICH und undiskutabel stattfinden, und die dadurch immer "selbstverständlicher" und damit schließlich auch "akzeptabel" werden. (Wer nicht genau weiß, was ich meine, könnte einen ersten Vorstoß bei Jim Sterling (https://www.youtube.com/user/JimSterling) wagen, nur so als populärer Startpunkt für eine ernsthafte Beschäftigung mit der Branche.)
Aber natürlich, beschwert euch ruhig weiter, dass fünf Typen bei Game Two ein Spiel "nicht kritisch genug" besprechen, dass OFFENSICHTLICH in bad faith verfasste Kommentare darunter gelöscht werden, oder dass euch eine fucking Sexszene anwidert, während davor und danach dutzende Menschen zerfleischt werden. All das sind die großen Kernprobleme unserer Szene, für die ihr all eure Energie aufwenden solltet, auch wenn ihr dem Spiel damit nur höhere Verkaufszahlen beschert und die wohl wirklich kontroversen Arbeitsbedingungen bei Naughty Dog komplett untergehen. Die Welt ist heute tatsächlich schon ein kleines Stückchen besser geworden!
La Cipolla
21.06.2020, 18:29
Und weil ich die zweite Facette dieses Thread sehr viel produktiver und angenehmer finde, empfehle ich heute noch Matthewmatosis (https://www.youtube.com/user/Matthewmatosis/videos), der sehr tiefgehende Reviews macht, die weit, WEIT über den üblichen "Wäh, 20% Bewertung zu wenig!" Bullshit hinausgehen und sich oftmals mit weniger bekannten Spielen beschäftigen. Ich habe mir vorhin sein Review zu Obra Dinn angeschaut, und ... HOLLA, so analysiert man Medien!
@Cipo: Danke für die Empfehlung, habe mir gerade mal das Video zu Death Stranding angeguckt. Richtig spannend, gut erzählt und vor allem eine coole Perspektive, die man in normalen Reviews etc. vermutlich weniger findet.
Ja, ne? Sowas weiß ich halt total zu schätzen, weil gerade Youtube eine perfekte Plattform für persönliche Videos ist. Klar, manchmal sind groß produzierte Dinger wie Game Two auch ganz nett, aber eigentlich interessiert mich VIEL mehr, was einzelne Leute denken, und wie die Spiele in ihr Leben passen.
Narcissu
21.06.2020, 19:10
Was ist Deine Aussage? Möchtest Du sagen, dass ich lüge?
Nein, das will ich wirklich nicht. Ich habe diese Frage gestellt, weil ich dir die Chance geben wollte, deine Position besser zu untermauern, statt dir direkt einen Bias zu unterstellen. Anders ausgedrückt fiel es mir schwer, mich auf deine Argumentation einzulassen, weil sich der Eindruck verfestigte, dass eine gewisse emotionale Voreingenommenheit herrscht. Ich kann verstehen, dass du dich über die teils doch sehr rigorose und schwer zu rechtfertigenden Kommentarlöschungen aufregst. Den Kanalbetreibern zu unterstellen, dass Like/Dislike-Verhältnis durch Bots oder ähnliches zu manipulieren (oder zumindest eine vermutete Manipulation offen in den Raum zu stellen), halte ich aber für überzogen und gemessen an den Informationen, die wir haben, nicht haltbar.
Ich lese relativ aktiv auf Twitter mit und die „Dämonisierung“, wenn man so will, von Publikationen, die das Spiel (oder auch andere Spiele zuvor) positiv rezensiert haben, ist extrem. Viele Leute kennen da nur schwarz und weiß. Das ist natürlich ein allgemeines Phänomen, hat sich aber subjektiv in den letzten Jahren zugespitzt. Die Behauptung, alle Reviews wären gekauft und der professionellen Presse könnte man ohnehin nicht trauen, sind da nur der Anfang. Es geht dann damit weiter, dass sich ja niemand trauen würde, das Spiel wegen seiner „SJW“-Aspekte zu kritisieren. Generell wären diese Publikationen ja japanischen Spielen gegenüber so negativ eingestellt und es wäre ein Unding, dass sie so simple Mechaniken wie in The Last of Us II loben würden, wo tausend andere Spiele es doch viel komplexer und besser gemacht hätten. Den Rezensenten wird vorgeworfen, keine Ahnung von Videospiele zu haben, das Spiel gar nicht oder nur zu kleinen Teilen gespielt zu haben oder generell fachfremd zu sein.
Die Behauptungen werden wirrer, je tiefer man gräbt, aber eine Gemeinsamkeit lässt sich feststellen: Die Leute sehen, was sie sehen wollen. Oder anders gesagt, weil ihnen die Meinung oder Art der Berichterstattung einer Publikation zum Spiel nicht schmeckt, muss gleich alles inkompetent, voreingenommen, gekauft und/oder voller schlechter Intentionen sein.
So wird das „too much water“-Meme, das schon damals mehr als fragwürdig war, in Bezug auf IGN immer noch gebracht. Die meisten Leute scheinen nicht in der Lage zu sein, ausreichend zu differenzieren oder mehr als eine Perspektive einzunehmen. Ihnen scheint auch nicht klar zu sein, dass etliche Leute mit ganz unterschiedlichen Meinungen für dieselbe Publikation arbeiten; stattdessen wird alles über einen Kamm geschert.
Natürlich will ich dir ausdrücklich nicht unterstellen, auf einem solch niedrigen Niveau zu argumentieren. Ich weiß ja von deinen Beiträgen hier im Forum, dass du durchaus besonnen, konstruktiv und mit viel Sachverstand diskutieren kannst. Bezogen auf die aktuelle Diskussion fällt es mir aber schwer, keinen starken Bias in deiner Argumentation zu sehen, der einige deiner Urteile merklich in eine Richtung verschiebt, für die ich keine substanzielle Grundlage sehe.
Danke übrigens zu deiner Ausführung deiner eigenen Erfahrung. Das finde ich interessant und relevant und will solche Praktiken garantiert nicht abstreiten. Wie weitreichende Folgen das im Konkreten hat, müsste man natürlich im Detail untersuchen. Aus eigener Erfahrung im redaktionellen Bereich weiß ich, dass es üblich ist, dass Publisher Punkte vorgeben, die in der Berichterstattung nicht behandelt werden dürfen. Das ist besonders bei Previews der Fall.
Meiner Erfahrung nach mit Square Enix, Nintendo und anderen Publishern gelten diese Einschränkungen aber in der Regel nur bis zu einem bestimmten Datum – bei Reviews ist es oft das Erscheinungsdatum. Bei Previews habe ich erlebt, dass neben Ereignissen auch Mechaniken, Gebiete oder Inhalte nicht diskutiert werden dürfen. So hatte ich einmal eine Vorgabe von Nintendo, das Vorkommen bestimmter Pokémon nicht zu erwähnen. Hier werden das speziell Vorgaben aus Japan sein, damit Previews keine Informationen preisgeben, die in der offiziellen Informationskampagne noch nicht enthüllt wurden. Bei Reviews sind die Einschränkungen häufig Spoiler, vor allem Endgame-Spoiler – generell mehr davon, wenn das Embargo fürs Review deutlich vor Veröffentlichung des Spiels liegt.
Ich will übrigens nicht bestreiten, dass es eine signifikante Einflussnahme von Publishern auf Publikationen gibt. Aber man sollte immer bedenken, dass viele Publikationen großen Wert auf ihre journalistische Integrität legen. Besonders bei fachfremden Publikationen, wie sie im Falle von The Last of Us II häufig angeführt werden (z.B. The Guardian), schätze ich das Risiko einer aktiven Einflussnahme gering ein.
Ich will auch nicht bestreiten, dass es eine Diskrepanz zwischen den Eindrücken professionellen Reviews und „normaler“ Spieler gibt. Spiele wie Journey oder Shadow of the Colossus, die definitiv nicht jedermanns Sache sind, kommen zum Beispiel bei Kritikern immer sehr gut weg. Es ist auch kaum zu fassen, was für Top-Wertung selbst die unbeliebtesten Zelda-Spiele eingefahren haben. Das ist ein interessantes Phänomen, bei dem sich eine genauere Untersuchung sicherlich auch lohnen würde. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse würde ich eine Kompromittierung der journalistischen Integrität von außen aber nicht als einen der Hauptgründe vermuten.
Knuckles
21.06.2020, 19:14
Passt zwar nicht zum Thema Videospiele, aber im Bereich von Anime & Manga konnte ich persönlich zumindest die Erfahrung machen, dass Seiten die immer nur positive Berichte schreiben, auch immer bevorzugt wurden. So gab es zwar Labels die auch über kritische Stimmen froh waren, aber manche Labels reagierten dann nicht mal mehr auf Anfragen meinerseits. Das Ergebnis ist inzwischen, dass es eigentlich nirgends mehr eine kritische Anime & Manga-Seite gibt, die z.B. Blu-rays auch entsprechend bewertet. Wenn ich mir z.B. die Rezensionen auf Anime2You anschaue, ist da alles toll was veröffentlicht wird. Und nein, ist es nicht. Selbst das beste Label macht Fehler, sei es beim Bild, bei den Untertiteln oder bei dem dt. Synchronskript. Nur lesen tut man darüber selten bis gar nichts mehr in den genannten Rezensionen.
Ich versuche mal, es auf die absoluten kommunikativen Grundlagen herunterzubrechen.
N_snake, du stellst Aussagen in den Raum, die von der üblichen Sichtweise in dieser Szene und Branche abweichen. Das heißt nicht, dass diese Aussagen falsch sind, aber die Beweislast liegt bei dir, weil die meisten anderen natürlich erstmal bei der üblichen Sichtweise "starten" und ohne Beweise für das Gegenteil auch dort bleiben werden. Zwar "musst" du deine Aussagen nicht belegen – aber dann musst du auch damit leben, dass kaum jemand diese Aussagen ernst nimmt. Und genau dieses Ernstnehmen wird natürlich noch einmal unwahrscheinlicher, wenn du sofort defensiv die zähne fletschst, sobald jemand deine eher unüblichen Vermutungen auch nur nüchtern und offen infragestellt.
Das war der objektive Teil des Posts.
Jetzt meine persönliche Meinung zu N_Snake und Lord Nobunaga.
https://thumbs.gfycat.com/ElatedHilariousAmurminnow-size_restricted.gif
Was zum Fick geht denn hier ab?
Ich habe erst überlegt, auf ein paar einzelne Aussagen und "Vermutungen" einzugehen, habe mich aber schließlich dagegen entschieden und einen längeren Text gelöscht, weil all das nur vom Hauptpunkt ablenken würde: Es ist WILD, wie schwer es Leuten in unserer Szene immer noch fällt, zu akzeptieren, dass ihre Meinung vom Mainstream abweicht.
Ihr dürft Dinge schlecht finden, die andere gut finden. Selbst wenn sie die meisten anderen gut finden!
Ihr dürft Dinge gut finden, die andere schlecht finden. Selbst wenn sie die meisten anderen schlecht finden!
In Unterhaltungsmedien können nicht einmal Professionelle entscheiden, was euch gefällt.
Die Rezeption von Videospielen ist kein Krieg um "Falsch" und "Richtig"! Wer sein Hobby so betrachtet, ist den Werbetreibenden auf den Leim gegangen und sollte die Rolle des Hobbys in seinem Selbstverständnis reflektieren. Punkt.
Und am Ende natürlich der Kicker: Genau diese Werbetreibenden freuen sich jedes Mal ungemein, wenn bei jeder kleinen Meinungsverschiedenheit Medienmanipulation und zweifelhafte Geschäftspraktiken vermutet werden – das stumpft schließlich ganz hervorragend gegen die tatsächlichen Manipulationen und Zweifelhaftigkeiten ab, die OFFENSICHTLICH und undiskutabel stattfinden, und die dadurch immer "selbstverständlicher" und damit schließlich auch "akzeptabel" werden. (Wer nicht genau weiß, was ich meine, könnte einen ersten Vorstoß bei Jim Sterling (https://www.youtube.com/user/JimSterling) wagen, nur so als populärer Startpunkt für eine ernsthafte Beschäftigung mit der Branche.)
Aber natürlich, beschwert euch ruhig weiter, dass fünf Typen bei Game Two ein Spiel "nicht kritisch genug" besprechen, dass OFFENSICHTLICH in bad faith verfasste Kommentare darunter gelöscht werden, oder dass euch eine fucking Sexszene anwidert, während davor und danach dutzende Menschen zerfleischt werden. All das sind die großen Kernprobleme unserer Szene, für die ihr all eure Energie aufwenden solltet, auch wenn ihr dem Spiel damit nur höhere Verkaufszahlen beschert und die wohl wirklich kontroversen Arbeitsbedingungen bei Naughty Dog komplett untergehen. Die Welt ist heute tatsächlich schon ein kleines Stückchen besser geworden!
Ok, eine ganz ernst gemeinte Frage:
Wo habe ich geschrieben, dass es mir um ein "falsch" oder "richtig" geht? Ich habe überhaupt keine Meinung zu der Thematik an sich geäußert (bezogen auf das Spiel), sondern nur die Art und Weise der Zensur kritisiert.
Und ja, das triggert mich extrem. Denn solange eine Diskussion auf der Sachebene verläuft, finde ich es unverschämt die freie Meinungsäußerung zu unterbinden, gerade von einer Plattform die zum öffentlich rechtlichen Rundfunk gehört.
Speziell Dein letzter Absatz adressiert Dinge, die mit meinen Kommentaren hier überhaupt nichts zu tun haben.
Und ich stelle nochmal die Frage, dieses Mal gerne an Dich: Was ist für Dich eine Beweisführung?
Wenn ich aus meinem beruflichen Erfahrungsschatz berichte, ist das eine legitime Aussage. Wenn Du mir nicht glaubst, bitteschön. Aber ich bin deswegen nicht in irgendeiner Beweispflicht, insbesondere nicht in einem Videospielforum. Aber selbst unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten ist die Schilderung einer Beobachtung legitim, sonst müsste man auch keine Probanden befragen, um einen Sachverhalt zu untersuchen.
Ich frage auch mal gerne nach Quellen, wenn z.B. Sätze fallen wie "Spiel xy wurde verschoben". Aber ich käme nie auf den Trichter, Dich in Frage zu stellen, wenn Du hier zu einem Sachverhalt eine Beobachtung skizzierst, die Du persönlich gemacht hast und nach "Belegen" zu fragen. Das ist einfach lächerlich und vollkommen am Sinn einer Beweisführung vorbei und wäre selbst in einem beruflichen Kontext vollkommen unsachlich. Da kommt auch niemand auf die Idee, jede getätigte Aussage in eine Beweisführung zu stellen.
Edit: Ich habe es mir gerade nochmal durchgelesen und es ist absolut unglaublich, was Du mir da in Deinem letzten Absatz unterschiebst.
Zuletzt ist das zufälligerweise genau in der Art und Weise erfolgt, als ich mich an der Diskussion um genau dieses Spiel beteiligt habe. Auch da wurden mir die Worte im Mund verdreht ohne Unterlass und ich habe halbe Bücher geschrieben, um meine Sichtweise zu den Leaks um die es damals ging zu schildern. Und jetzt kommst Du mir hier und nimmst mich in ein Thema mit rein, das ich nicht mit einer Silbe hier erwähnt habe? Ich habe nicht in einem Wort die Qualität des Spiels hinterfragt. Es ging mir um die inhaltliche Entwicklung von einem Youtube Kanal und im Speziellen das Löschen von Kommentaren, die OFFENSICHTLICH nicht in bad faith verfasst worden sind, sondern einfach beispielsweise konstruktive Kritik üben, eine kritischere Auseinandersetzung mit dem Thema erbitten oder eben auch kritisch hinterfragen, warum nicht erwähnt wird, dass Leaks zutreffend waren, die Arbeitsbedingungen bei ND scheiße sind etc.
Ich glaube, ich bin hier wirklich an einem Punkt angelangt, wo ich mich aus diesem Forum verabschiede. Auf Youtube ist ein differenzierter Umgang inzwischen unmöglich, weshalb ich mich da zusehends weniger beteilige - und weil es ermüdend ist, dass zeitintensive und wohlüberlegte Kommentare gelöscht werden. Hier dachte ich zumindest bis vor einigen Monaten, dass alles in Ordnung ist, aber es ist jetzt das zweite Mal, dass ich mit anderen Aussagen über einen Kamm geschoren werde, mit denen ich NICHTS zu tun habe. Und dafür ist mir meine Zeit zu schade und ich habe auch keinen Bock mich in Erklärungen zu wiederholen, wenn diese anschließend ohnehin ins Absurde geführt werden.
Viel Spaß weiterhin.
La Cipolla
21.06.2020, 20:02
Mein Post war sicherlich zu emotional und irrational, aber entweder habe ich wirklich null Lesekompetenz oder „irgendwas“ an deinen Posts hat das entschieden provoziert – und das ist natürlich auch ein Teil der Diskussionskultur, über die du dich gerade beschwerst. Ich weiß allerdings auch, dass man auf der Opferrolle am bequemsten liegt.
So oder so würde ich dir nahelegen, lieber auf Narcissu zu antworten, der im Gegensatz zu mir die Geduld hatte, auf dem respektvollen Level zu bleiben, auf dem er zuerst reagiert hat. Solche Posts verdienen eine Antwort tausendfach mehr.
Edit: Ich wäre generell auch bereit, das genauer zu diskutieren, da ich auch mit etwas Distanz bei meiner Einschätzung bleibe, zumindest vorerst, aber dafür muss diese Bereitschaft auf Gegenseitigkeit beruhen, und den Eindruck hatte ich weder am Anfang (siehe deine Antwort auf Narcissus Post) noch jetzt. Und ich muss davor natürlich auch selbst wieder runterkommen, aber das erledigt die Magie eines asynchronen Diskussionsmediums ja von ganz alleine. :<
Zu Knuckles‘ Punkt: Ich finde das ganze Thema absolut diskussionswürdig (und habe ein paar ähnliche und ein paar gegensätzliche Erfahrungen im Rollenspielbereich gemacht), bin mir aber auch sicher, dass es in jeder Branche, bei jedem Verlagshaus und bei jeder Review-Publikation etwas anders funktioniert. Vielleicht sollten wir da mal einen eigenen Thread für aufmachen?
OK, das geht jetzt zwar kurz ein wenig am Thema vorbei, aber sei es drum...
Ich habe mittlerweile immer öfter den Eindruck, dass viele Leute ernsthafte Probleme damit haben, eine richtige Diskussion zu führen. Ist ehrlich gesagt auch gar nicht so leicht, ich denke nämlich, dass jeder von uns hier und da mal damit zu kämpfen hat. Ich persönlich finde es sehr wichtig, meinem Gegenüber einen nicht geringen Anteil an Empathie entgegen zu bringen und zu jeder Zeit zu versuchen, das Gesagte von ihm vollends nachzuvollziehen. Und mit Nachvollziehen meine ich jetzt nicht, das Gesagte höhnisch von oben herab zu kommentieren, um seine eigene Meinung als wertiger zu verkaufen! Das ist in meinen Augen einfach ein völlig unnötiger, unsympathischer Move. Diskutieren heißt jetzt ja auch nicht, seine eigene, unveränderliche Meinung bis aufs Äußerste zu verteidigen, eine gute Diskussion zeichnet sich IMO eher darin aus, dass man sich schon vorher UNBEDINGT von dem Gedanken lösen soll, dass die eigene Meinung vom Wert her "besser" oder "wertiger" ist als die des Gegenübers und es ist, wie ich finde, auch wirklich von essentieller Bedeutung, halt eben nicht von Beginn an einfach anzunehmen, dass man ja eh Recht mit dieser Meinung/Aussage hat. Leider habe ich oft den Eindruck, dass eben genau dies immer wieder passiert und das führt letztendlich dazu, dass sich die Beiträge (wenn sie auch gut und sinnig klingen mögen) einfach nur, auf gut Deutsch gesagt, komplett scheiße lesen/anhören. Streit ist da natürlich vorprogrammiert. Ich persönlich finde, dieses "Von oben herab" Verhalten muss halt auch echt nicht sein. Wofür auch? Die verschiedenen Plattformen dienen schließlich als kommunikativer Austausch und nicht als Kriegsschauplatz für eingebildete XXX, um das Ganze mal etwas reißerisch zu kommentieren. :D
Finde es übrigens super, dass hier so oft der Name Parappa gefallen ist. Den habe ich damals auch so gut wie jeden, den ich nur irgendwie kannte, dringlichst empfohlen. :D Ich glaube sogar, dass ich seinen FF7 Erfahrungsbericht hier im Forum auch ein wenig beworben habe. Gaming YouTuber schaue ich in der Regel aber eher selten an. Ab und zu schaue ich mal bei davidvinc vorbei, aber auch nur, weil ich ihn sehr sympathisch finde und er thematisch gut zu meinem Interessengebiet passt. Rocketbeans gucke ich auch noch viel, aber den Gaming Content verfolge ich da nicht so intensiv. Wenn Nils zu sehen ist, dann natürlich immer (ich liebe ihn!), aber sonst.... Eddy mag ich zwar auch richtig gerne, aber er lenkt soooo oft vom eigentlichen Spiel ab. Das hat mich besonders im The Messenger Let's Play gestört gehabt. :(
Lord Nobunaga
22.06.2020, 09:09
dass OFFENSICHTLICH in bad faith verfasste Kommentare darunter gelöscht werden, oder dass euch eine fucking Sexszene anwidert, während davor und danach dutzende Menschen zerfleischt werden. All das sind die großen Kernprobleme unserer Szene, für die ihr all eure Energie aufwenden solltet
Hä? Was meinst du? Ich hab halt einfach meine Meinung geschrieben das ich die Sex Szene im Spiel nicht gut finde? Darf ich meine Meinung dazu nicht schreiben? Verstehe nicht wieso so ein Kommentar gelöscht wird, aber andere Kommentare die massiv das Spiel spoilern bleiben bestehen :D
Sony ist ja auch lächerlich, ne krasse Transen Porno Szene wird detailgetreu gezeigt im Spiel, aber bei FF8 wird Siren zensiert oder wie bei etlichen anderen Spielen XD
https://i.imgur.com/O5z5XbQ.png
https://i.ytimg.com/vi/sVFe_mFlfkY/maxresdefault.jpg
Narcissu
22.06.2020, 09:17
Dass dich eine Sexszene „anwidert“, ist bedauerlich, aber bitte lass zumindest abwertende Beleidigungen wie „Transe“ hier im Forum bleiben.
poetBLUE
22.06.2020, 09:33
Richtig krasse Pornos guckst du, in denen man nur die Brüste und sonst keinerlei nackte Haut sieht. Wenn sowas für dich so abstoßend ist, solltest du mal die Warnhinweise von Videospielen anfangen zu lesen und keine Spiele spielen, die eine Altersfreigabe ab 18 haben. Und wenn hier langsam mal keine Schritte eingeführt werden, dass solche Ausdrücke wie "Transe" Konsequenzen haben, wenn es LGBTQ+ Leute in der eigenen Community hier gibt, dann weiß ich nicht, ob ich hier länger teil haben will. Dieses Forum ist schon eine ganze Weile extrem unangenehm mitzulesen, und damit meine ich vor allem die Videospiel bezogenen Themen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn die Mods diesbezüglich mal ein wenig mehr Farbe bekennen, ich will nicht wissen, wie unangenehm sich betroffene Leute fühlen müssen.
Der "Witz" an der Sache ist ja, dass ich das Spiel gestern durch gespielt habe und Abby nicht mal trans ist. Aber gut, ich glaube das hat hier am wenigsten mit allem zu tun und spielt nirgendwo mit rein. Ich kann nur sagen, dass ich mich als nicht einmal wirklich aktiv Betroffene mich schon seit Wochen, Monaten extrem unangenehm hier fühle mitzulesen, was echt schade ist, da einige Beiträge hier echt schön sind. Aber die ganzen negativen Vibes versauen das Ganze echt und ich würde mich auf ein Zeichen vom Modhimmel freuen, dass hier mal Farbe bekannt wird, dass toxische Diskussionskultur, persönliche Beleidigungen und Hass gegen bestimmte Randgruppen keine Meinung ist! Tut mir Leid für diesen sehr emotional aufgeladenen Offtopic Kommentar, aber das musste einfach mal raus, weil es echt ankotzt.
Den Beitrag lasse ich mal als Mahnmal da stehen. Und jetzt bitte wieder in angemessenem Ton, danke.
Ninja_Exit
22.06.2020, 10:52
Ich glaube ein Thread über die momentane Diskussionskultur im Internet bezogen zu Videospielen hätte interessantes Potential was man nutzen könnte wenn man mit einem kühlen Kopf an die Sache rangeht. Als jemand der Last of Us 2 auch gestern durchgespielt hat und mir während des Spielens auch in ein emotionales Tief gebracht hat, (was ja auch mit sicherheit die Intention des Spiels ist. Man soll die negativen und aufwühlenden Emotionen fühlen und während des Spielens lernen damit umzugehen.) Und viele Dinge, die manche behauptet haben stimmen zum Beispiel nicht. Abby ist eine Frau, man sieht in manchen Flashbacks, dass sie in ihrer Vergangenheit auch eine Frau ist. Diese ganze Transgeschichte ist Blödsinn. Ebenso wie bei Lev. Abby und Owen haben eine komplizierte Beziehung zueinander, aber die Sexszene war für mich halt eine normale Sexszene, da habe ich mir eigentlich nicht viel dabei gedacht. Vielleicht moralisch verwerflich, da Owen ein Kind von einer anderen Frau erwartet und in einer Beziehung ist aber das ist ja in vielen Geschichten bereits passiert, nur nicht gerade Häufig in Videospielen.
Das Abby zunächst bei Spielern durch ihre Aktionen nicht auf Sympathie stößt ist so gewollt. und das Spiel lässt sie auch nicht ungeschoren davon kommen. Alles was in dem Spiel passiert ist hat früher oder später zu Konsequenzen geführt, ob positiv oder negativ. Es ist ein schwieriges Spiel und an vielen Ecken war die Brutalität für mich wie in keinem anderen Spiel kaum noch zu ertragen. Die Frage ist dann halt, wohin mit diesen negativen Emotionen die man irgendwie loswerden will? Wem gibt man die Schuld, für das was dort mit den Charakteren in der gnadenlosen Welt passiert? Den Entwicklern, Neil Durckman explizit und weitere Geschichten die sich um Naughty Dog spinnen. Es ist so als ob der virtuelle Schmerz in die Realität verfrachtet wird. Denn ob virtuell oder nicht, wenn man während des Spielens z.B traurig ist weil Charakter X etwas wiederfährt dann ist das ja eine echte Emotion. Aber man muss sich immer im klaren sein, dass man dann wenn die Krititäusserung zu krass wird, man echte Menschen verletzt. Gerade Twitter und andere Medien haben uns mittlerweile dazu Konditioniert mit wenig Worten uns Auszudrücken, zu verurteilen und zu reagieren. Eine Reflexion findet kaum noch statt.
Nehmen wir z.B das MMX. Vor 15 Jahren haben manchen Leute noch viele ordentliche Absätze geschrieben und ich erkenne das auch an mir selbst, dass ich meistens nur noch von meinem Mobile Phone einen 2 Zeiler von mir gebe und das war es dann. Wenn mir z.B der Pokemon DLC nicht gefallen hat, merke ich, dass wenn ich den Post nochmal lese, dass ich gar nicht mehr wirklich in der Lage bin einen klaren Gedanken zu fassen was mich genau explizit daran stört und warum ich das schreibe und mich des öfteren dann einfach das schreibe was 1000 andere vor mir nachgeplappert haben. Doch das bin nicht wirklich ich, zumindest nicht meine Version die irgendwo in meinem Kopf rumspuckt und versucht sich etwas präziser zu artikulieren.
Bei Lord Nobunaga z.B sehe ich sehr sehr selten einen Hauch von einem positiven Post. Ich finde es persönlich nicht schlimm wenn er das macht. Der Transenkommentar war aber absolut daneben und muss nicht sein.
Bei La Cipola und N_Snake habe ich das auch gemerkt, beide haben sich bereits mit dem Spiel auseinandergesetzt und auch die Schattenseiten der Kritik gesehen "Abby is a Transhulk" "Lesbian stuff" wurden auf Twitter und anderswo häufig geäussert und das ist schon recht eklig. Wenn nun N_Snake sich z.B kritisch gegenüber Last of Us2 Review von Game Two äussert und Lord Nobunaga direkt die "Die Reviews sind doch alle gekauft" und "Die Sexszene ist widerlich"Keule auspackt dann ist das emotional schwierig, dass mit der restlichen Hatestuff. Keine Ahnung, aber ich glaube es wäre echt schön wenn sich N_Snake und La Cipolla irgendwie vertragen oder per PM aussprechen könnten, das wäre doch zumindest eine positive Sache die man daraus ziehen könnte.
Mensch, ich muss mal wirklich wieder lernen längere Posts zu schreiben. Ich merke gerade, dass 8 Minuten schreiben bereits bei mir massive Konzentrationsschwierigkeiten auslöst. Das muss ich mal endlich wieder trainieren.
Edit: Ich sehe gerade, Lord Nobunaga ist gebannt. Ich kanns nachvollziehen, wenn man seine Posthistorie berücksichtigt. xD
poetBLUE
22.06.2020, 11:30
Insgesamt sehe ich das sehr sehr ähnlich wie du, Ninja_Exit. Ein Thread zum Thema Diskussionskultur hier im MMX und wie wir das Ganze für alle verbessern können, wäre vielleicht sehr hilfreich und angebracht. Ich merke bei mir selbst, dass ich aktuell nicht mehr wirklich gewillt bin längere Posts zu verfassen, ja sogar Angst habe hier meine Meinung groß kund zu tun und wenn es nur ist "Also ich finde Spiel XY gut, weil mir die Repräsentation von Z total gefällt!", weil ich einfach schon ahne, dass immer dieselben 3 Flitzepiepen (mal etwas drastisch ausgedrückt) meine Meinung dementieren wollen, sich Strohmänner basteln, whataboutism betreiben oder schlichtweg durch kleine Ich-Botschaften meine Meinung runter spielen ("Ich spiele ja lieber nur anspruchsvolle Spiele."). Und dafür habe ich einfach weder die Geduld noch die Zeit, mich damit ernsthaft auseinander zu setzen, weil es eh immer dieselben sind und ich weiß, da ist Hopfen und Malz quasi verloren, da stoße ich eh auf taube Ohren. Es ist halt echt traurig, dass diese paar Leute, die aber extrem laut sind, dafür sorgen, dass Menschen, die ich schätze und tolle Beiträge verfassen, sich hier zurückziehen bis man nichts mehr von ihnen hört, einfach weil es nahezu Trollkultur hat. Also ja, ein sachlicher Thread, indem auch mal jeder vor die eigene Tür kehrt und nicht in eine Arme verschränkende Opferrolle verfällt, wäre für alle förderlich.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich es sonst sehr ähnlich sehe wie du mit TLOU 2. Das Spiel WILL halt polarisieren. Es will wütend machen, es will emotional aufwühlen, also hat es alles das geschafft, weil das Internet sich ja nahezu spaltet. Ich finde die Gewalt tatsächlich gar nicht so exzessiv, wie ich es erwartet hätte. Ein paar Szenen sind sehr extrem und machen ein mulmiges Gefühl, aber jeder Tarantino Film ist krasser. Zudem schafft das Spiel es echt gut, die Gewalt nicht als Mittel zum Zweck darzustellen, sondern als stilistisches Mittel, wie die ersten paar Folgen von Game of Thrones oder The Walking Dead. Es gelingt hier echt gut. Lediglich das Ende, der letzte Akt quasi (jeder der es gespielt hat, wird wissen was ich meine) fühlt sich ein bisschen überflüssig an und die letzte Konfrontation wirkt etwas wie Torture Porn. Meinetwegen hätte das Spiel 1-2 Stunden vorher enden können, aber das ruiniert mir gewiss nicht das Ganze Spiel. Ich bin sogar sehr gespannt, was noch kommt. Ob es noch einen Epilog in Form eines DLC geben wird oder nicht, da bin ich gespannt, wie Naughty Dog weiter verfährt.
Was ich aus deinem Post nicht so ganz raus lese, ist was du mit Lev meinst. Er ist ja bestätigerweise ein Transcharakter, was ja einen großen Teil von Abbys Arc einnimmt, seine gesamte Entwicklungsgeschichte ist ja der Grund, wieso er und Yara überhaupt auf der Flucht sind und es zu extremen Konfrontationen mit den Seraphiten kommt. Da wirkte es so, als würdest du behaupten, dass sei Quatsch oder liest sich das falsch?
Zu guter Letzt muss ich mit all dem positiven noch etwas sagen: Auch Transfrauen sind Frauen, also deine Formulierung mit "Sie ist eine Frau" ist etwas... scharf formuliert, damit könntest du betroffene Leute etwas vor den Kopf stoßen. Ist nicht gemein oder fies oder extrem kritisch gemeint. Ich habe einige Leute im Freundeskreis und generell viel Kontakt mit der Community, da wäre es einfach lieb, wenn man auf die Formulierungen etwas achtet. Ist ja kein großer Aufwand. Sonst ein sehr guter Beitrag! :D
Knuckles
22.06.2020, 11:36
Was Lord Nobunaga angeht, ist der Bann durch einen Automatismus ausgelöst worden. Ich gucke mir das später (sprich nach der Arbeit) mal an und entscheide dann, wie damit weiter verfahren wird.
Ninja_Exit
22.06.2020, 11:45
Entschuldige bitte, ich wollte nicht damit sagen Transfrauen keine Frauen sind und das stimmt mit Lev hast du recht. Ich habe im Grunde den meiner Meinjng nach überzogenen Hass gegenüber Lev im Internet geäußert wurde hervorheben wollen, der meiner Meinung nach ziemlich eklig ist. Das ist bei mir mal wieder unglücklich formuliert aber ich hatte nicht die Intention jemanden mit meinem Post zu verletzen.
Und man merkt, ich Poste gerade wieder vom Mobile Phone, da ich gerade unterwegs im Zug sitze. Von daher ist dieser Beitrag kurz gefasst. Ich wollte nur das ganz schnell klar stellen und ich werde meinen Post nochmal durchlesen, ich merke sogar dass ich gewisse Sätze nicht zuende geschrieben habe. Ich hoffe, dass ich im Laufe der Zeit mal wieder ein besseres Level erreiche was das betrifft, aber ich merke auch, dass ein längerer Beitrag und ein ausformuliertes Gespräch deutlich sinnvoller ist als nur kurze Beiträge wenn es angebracht ist. Kurze Beiträge sind ja auch an sich nicht unbedingt schlecht.
Diese ganze Transgeschichte ist Blödsinn. Ebenso wie bei Lev.
Lev ist tatsächlich trans, das ist ja der ganze Aufhänger seiner Geschichte. Er hieß früher Lily, sollte an einen der Dorfältesten verheiratet werden und hat sich erst nur seiner Schwester Yara anvertraut. Yara hat ihn gebeten, das für sich zu behalten, das hat er dann auch eine Weile getan. Als er sich dann irgendwann die Haare kurzgeschoren hat, ist so sehr die Hölle losgebrochen, dass es seinen eigenen Leuten, ja sogar seiner eigenen Mutter nicht gereicht hat, ihm das zu verbieten. Es hat ihnen nicht gereicht, ihn aus dem Dorf zu verbannen. Es hat ihnen nicht gereicht, ihn zu töten. Sie haben ihn und seine Schwester Tage lang aktiv verfolgt, Yara gefoltert und wollten die beiden danach umbringen. Und das in einer Gesellschaft, wo auch die Seraphiten zumindest mal so viel Gleichberechtigung haben, dass es haufenweise weibliche Soldaten gibt.
Ich finde es insgesamt sehr gut, wie das Spiel mit dem Thema umgeht. Es zeigt auf der einen Seite, wie furchtbar und vor allem unnötig Transphobie ist und auf der anderen Seite, dass es ganz wenig Aufwand ist, die Betroffenen zu respektieren. Was es (im Gegensatz zu dem, was viele Hater sagen) nicht tut, ist, Trans-Menschen als besser darzustellen oder jemandem etwas aufzwingen. Ich finde, ein Dialog zwischen Lev und Abby auf dem Weg zum Krankenhaus beschreibt es sehr gut.
Ein Seraphit nennt Lev Lily
Lev: Hast du gehört, wie sie mich gerade genannt haben?
Abby: Ja.
Lev: Und du fragst nicht nach?
Abby: Nein. Willst, du, dass ich nachfrage?
Lev: Nein.
Und das wars. Ende des Dialogs. Die meisten Infos über Lev erfahren wir gar nicht von ihm selbst, sondern von Yara. Lev möchte einfach nur in ganz normaler Junge sein. Auch als Abby ihn fragt, warum er auf der Flucht ist, sagt er nur, dass er sich die Haare geschnitten hat, nicht warum.
Dass Abby, Owen und Mel ihn so akzeptieren, wie er ist, und ihm helfen, obwohl sie ihn erst seit ein paar Tagen kennen, war für mich einer der großen Gründe, warum ich den dreien verzeihen konnte, was sie mit Joel gemacht haben.
Bonuspunkte für passende Besetzung: Lev wird von Ian Alexander gesprochen, der selbst trans ist. Seine Performance in The OA war hervorragend.
Edit: hatte meinen Post angefangen, bevor du deine Antwort auf Blue gepostet hast. Ich lasse ihn mal so stehen, weil ich ja mehr tun wollte, als auf den vermeintlichen Fehler einzugehen.
Knuckles
22.06.2020, 19:05
Was Lord Nobunaga angeht, ist der Bann durch einen Automatismus ausgelöst worden. Ich gucke mir das später (sprich nach der Arbeit) mal an und entscheide dann, wie damit weiter verfahren wird.
Das hier habe ich nun getan und um ehrlich zu sein ist seine vergangene Postinghistorie für mich kein Grund diesen Bann dauerhaft aufrecht zu erhalten. Aktuell sieht es so aus, dass er bis zum 2.7. gesperrt bleibt und dabei werde ich es auch belassen. Sollte er danach also wieder aktiv sein, würde ich ihn bitten seine Wortwahl in Zukunft zu überdenken, da ich bei Wiederholungen wohl anders entscheiden würde. Gleichzeitig möchte ich aber auch die User die den Beitrag gemeldet haben ansprechen, denn während die Meldungen eigentlich auch im Tonfall vollkommen in Ordnung waren, ist eine Meldung um ehrlich zu sein eine Frechheit gewesen. Wenn man sich schon über eine andere Person beschwert, dann sollte man selbst nicht unbedingt fordern dass diese "entsorgt" wird.
Was die Diskussionskultur allgemein angeht, kann dazu gerne ein Thread eröffnet werden. Ich würde aber auch hier bitten, dass ihr ALLE sachlich bleibt und das nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden sollte.
@poetBlue
Hier ist mir besonders dein Beitrag aufgefallen, um genau zu sein dieser Part:
Auch Transfrauen sind Frauen, also deine Formulierung mit "Sie ist eine Frau" ist etwas... scharf formuliert, damit könntest du betroffene Leute etwas vor den Kopf stoßen.
Dieser war natürlich an Ninja_Exit gerichtet und wie man dann gleich bei seiner Reaktion darauf gemerkt hat, war das von ihm nicht mal entsprechend angreifend gemeint. Wenn wir wirklich penibel auf jedes einzelne Wort oder den richtigen Ausdruck achten müssen, um ja niemanden auf den Schlipps zu treten oder jemanden damit "anzugreifen", dann sehe ich allgemein für die Zukunft schwarz. Ich denke es sollte für jeden möglich sein zu differenzieren, wie ein User etwas meint und nicht gleich wieder mit der Keule kommen, dass sich da irgendjemand angegriffen fühlen könnte. Denn genau sowas nimmt u.a. auch mir den Spaß an Diskussionen, wenn ich auf jedes einzelne kleine Wort achten muss, nur weil Person X' oder Y' Gefühle damit verletzt werden könnte. Wenn ich da an die Zeiten von früher denke als die Feuertäufer noch aktiv waren... da müsste sich heute 90% des Forums in beleidigt fühlen, wenn noch so wie damals diskutiert würde.
poetBLUE
22.06.2020, 19:17
@poetBlue
Hier ist mir besonders dein Beitrag aufgefallen, um genau zu sein dieser Part:
Dieser war natürlich an Ninja_Exit gerichtet und wie man dann gleich bei seiner Reaktion darauf gemerkt hat, war das von ihm nicht mal entsprechend angreifend gemeint. Wenn wir wirklich penibel auf jedes einzelne Wort oder den richtigen Ausdruck achten müssen, um ja niemanden auf den Schlipps zu treten oder jemanden damit "anzugreifen", dann sehe ich allgemein für die Zukunft schwarz. Ich denke es sollte für jeden möglich sein zu differenzieren, wie ein User etwas meint und nicht gleich wieder mit der Keule kommen, dass sich da irgendjemand angegriffen fühlen könnte. Denn genau sowas nimmt u.a. auch mir den Spaß an Diskussionen, wenn ich auf jedes einzelne kleine Wort achten muss, nur weil Person X' oder Y' Gefühle damit verletzt werden könnte. Wenn ich da an die Zeiten von früher denke als die Feuertäufer noch aktiv waren... da müsste sich heute 90% des Forums in beleidigt fühlen, wenn noch so wie damals diskutiert würde.
Ich habe auch extremst darauf geachtet und sehr betont, dass sich Leute angegriffen gefühlt KÖNNTEN. Und ich finde es schon wichtig auf sowas hinzuweisen, da es einfach ein immer größeres Thema in unserer Gesellschaft ist und wir halt auch hier in der Community einige Betroffene haben und ich auch von mindestens einer Person weiß, dass man hier nicht mehr rein gucken mag, weil solche impliziten Aussagen einen schon treffen, auch wenn es nicht so gemeint ist. Deswegen ist es ja so wichtig darauf hinzuweisen, damit man weiß, dass es so hinein gelesen werden kann, damit man besser drauf achten kann. Und wie bereits oben erwähnt habe ich sehr darauf geachtet höflich und freundlich drauf hinzuweisen, das kann man in meinem Beitrag auch komplett lesen. Ich beschäftige mich viel mit der LGBTQ+ Community, habe einige Freunde, auch hier aus dem Forum, und weiß dementsprechend aus erster Hand, dass solche Aussagen, tut mir Leid für den Ausdruck, einfach scheiße sind. Das hat nichts mit SJW Keule schwingen zu tun, das ist einfach sich an modernere Gegebenheiten anzupassen, in Zeiten, in denen sich solche Leute auch immer mehr outen und gesehen und akzeptiert werden wollen. Das einfach zu rationalisieren mit "Früher war es noch schlimmer" ist einfach extrem schlechter Stil, vor allem wenn man Deutschlands rechte Historie bedenkt. Sorry, ist aber so.
Und wenn das jetzt ein großes Problem ist, einfach mal 5 Sekunden zu überlegen bevor man etwas postet, statt einfach hirnlos zu implizieren trans Menschen seien ihrem Geschlecht nicht angehörig, wenn sich hier so viele dadurch angegriffen fühlen, dass man einfach mal kurz überdenkt und dass man sie kurz nett und höflich darauf hinweist, dann solltet ihr echt mal überdenken, was ihr hier für eine Community haben wollt.
Tut mir Leid an Ninja_Exit, falls ich nicht höflich und nett darauf hingewiesen und hiermit impliziert habe, dass sei von dir hirnlos. Dieser Beitrag ist auf die Situation im gesamten bezogen, nicht auf dich, du hast ja deines dazu erklärt. :)
EDIT: Sorry auch für diesen emotional aufgeladenen Kommentar, aber es ist einfach ein Thema welches mir sehr nahe steht und wichtig ist. Und ich finde, wenn es gerade Teil der Diskussion ist, sollte es kein Problem sein, dass Leute kommen, die sich mit der Materie auskennen und sagen "Die Gepflogenheiten in dem Thema sind übrigens so, nicht so!". Das lese ich hier bei anderen Themen auch und da war es nie ein Problem und hat meines Erachtens nach nicht viel mit "Wörter auf Goldwaage legen" sondern viel mehr mit zurechtweisen auf Wissen zu tun. Dass dann ein Admin/Mod, sprich eine Autoritätsperson des Forums umherkommt, nicht vollständig zitiert worauf er sich bezieht und dann mahnt und zurecht weißt, finde ich etwas respektlos auch dem Thema und der Diskussionskultur im Allgemeinen hier gegenüber. Ich kann nur nochmal betonen, dass ich mich an die Höflichkeits- und Respektregeln dieses Forums hier gehalten habe, mich bemüht habe nicht mahnend sondern informierend klingen zu wollen und ja. Auch erwähnt habe, dass ich Ninja_Exits Beitrag super gut finde. :)
Darauf zu verweisen "Früher war es ja noch viel schlimmer" ist halt auch whataboutism und bringt halt gar nichts, wenn wir dafür sorgen wollen, dass sich hier jeder gut und wohl fühlt beim Diskutieren, auch wenn es mal hitziger wird.
Und wenn das jetzt ein großes Problem ist, einfach mal 5 Sekunden zu überlegen bevor man etwas postet, statt einfach hirnlos zu implizieren trans Menschen seien ihrem Geschlecht nicht angehörig, wenn sich hier so viele dadurch angegriffen fühlen, dass man einfach mal kurz überdenkt und dass man sie kurz nett und höflich darauf hinweist, dann solltet ihr echt mal überdenken, was ihr hier für eine Community haben wollt.
Das hat weder Ninja_Exit noch irgendjemand anderes behauptet. Ich bin der Meinung wenn sich eine Person dadurch angegriffen fühlen "könnte" dann soll sich diese Person auch öffentlich dazu äußern. Du redest aber immer von Dritten Personen und einem "könnte", wissen kannst du es nicht, weder Ninja_Exit, noch du, noch ich.
An einer anderen Stelle hast du geschrieben: dass du schon "Angst" hast deine Meinung kundzutun, weil man dich dafür anfahren könnte. Dabei hast du ja das Glück in so einem Forum wie diesen halbwegs anonym unterwegs zu sein (klar ich weiß du kennst hier einige Leute auch durch die Maker Treffs, aber ich kenn dich z.B nicht.) in der Realität kostet es noch viel größere Überwindung eine kontroverse Einstellung nach außen hin zu leben, bzw jemanden die eigene Meinung zu geigen, es ist jedoch unabdingbar wenn man Gehör finden möchte. Daher finde ich es, wie du schon selbst ausgesagt hast: etwas scharf geschossen, jemanden in eine Lage zu bringen bei dem er sich rechtfertigen/entschuldigen muss, an nicht weiter spezifizierten Persönlichkeiten, obwohl dieser klar erkennbar ohne schlechte Absichten seine Sicht beschrieben hat. "Mal eben 5 Sekunden nachdenken" ist leicht gesagt, wenn man weiß worauf man zu achten hat, aber niemand kann im Vorfeld wissen wie viele Fettnäpfchen es gibt, und wie viele man von diesen "umschiffen" muss, einfach weil da jeder eine andere Wahrnehmung hat.
Der Kommentar war letztlich an eine fiktive Videospielfigur gerichtet, keine Person war darin verwickelt, die Aussage dass "Transfrauen nun mal auch Frauen" sind, hat hier niemand angezweifelt. Aus deiner Sicht ist Abby in beidem Fällen eine Frau. Das Wort Transfrau hat zumindest aus meiner Sicht nichts beleidigendes, sondern mehr etwas beschreibendes. So wird doch in den Medien auch von Transfrauen gesprochen, sofern dieser Umstand für die Berichterstattung eine Rolle spielt. Wenn Ninja_Exit also sagt dass Abby eine Frau ist, meint er damit dass Abby keine Transfrau ist.
Mir fällt da keine Alternative ein wie man jetzt drumherum hätte reden können, außer man hätte Abby als "biologische Frau" bezeichnet. Genau so gut mache ich mir jetzt Sorgen hier auf "Antworten" zu drücken weil ich im Vorfeld nicht weiß wie viele meiner Aussagen die ich gerade getätigt habe, die Gefühle von bestimmten Personengruppen verletzten.
Vielleicht sollte ich also lieber gar nicht antworten, weil das stets die sicherste Schiene ist. Verstehst du worauf ich hinaus will?
@OffTopic
Man sollte auch im Hinterkopf haben, dass Menschen den Begriff Geschlecht unterschiedlich für sich definieren. Ich spreche jetzt nicht von Ninja_Exit, der sich ja schon geäußert hat. Aber viele Menschen definieren Geschlecht, und auch die Begriffe Mann und Frau über das biologische Geschlecht. Diese Ansicht hat apriori erstmal nichts damit zu tun, dass man Transfrauen weniger Respekt gegenüberbringt. Man kann für sich Geschlecht über das biologische Geschlecht definieren, und gleichzeitig akzeptieren, dass andere Menschen dies anders sehen - und spricht ihnen damit auch nicht ab, es anders zu sehen.
Wenn man sagt, die implizite Aussage "Transfrauen sind keine Frauen" sei verletzend für Transmenschen, dann nimmt man eine andere Auffassung des Begriffes Geschlecht an. Nach der Definition im biologischen Sinne ist die Aussage jedoch nicht verletzend, sondern lediglich ein Fakt. Dem wird auch jeder zustimmen, der eine andere Definition von Geschlecht benutzt. Daher kann man nicht sagen, dass eine solche Aussage im Allgemeinen verletzend sein kann, es hängt davon ab, wie der Verfasser den Begriff Geschlecht definiert.
Um Missverständnisse zu vermeiden, böte es sich an, stets zu schreiben "XY ist ein/e Z (im biologischen Sinne)", ich finde man muss aber nicht bei einem weniger präzisem Fall die Wortwahl kritisieren - wir sollten doch lieber annehmen, dass der Beitrag im Zweifelsfalle in besten Absichten geschrieben wurde.
@OnTopic:
Wer sich für SpeedRunning interessiert, den würde ich im englischsprachigem Bereich noch den Youtuber Summoning Salt empfehlen. Er erstellt umfangreiche Historien zu Speedrun-Weltrekorden in Videospielen.
poetBLUE
22.06.2020, 20:23
Ich habe in meinem Beitrag erwähnt, dass mir klar ist, dass Ninja_Exit nicht beleidigend sein wollte oder ähnliches. Und ja, Klunky, du sagst es eigentlich selbst, es ist nicht so einfach zu wissen, was beleidigend sein kann oder nicht. Deswegen ist es doch auch gut, wenn jemand, der sich mit der Materie auskennt informierend aufklärt, wenn etwas einfach nicht gut klingt für die Thematik. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum das hier weiter aufgewärmt wird wie die Suppe von letzter Woche. Ich habe auf einen Missstand innerhalb des Themas, um das es hier gerade ging hingewiesen, Ninja_Exit hat das genau so gesehen, fertig. Für mich war die Sache gegessen, für Ninja_Exit war die Sache (höchstwahrscheinlich) gegessen, fertig. :D
So und jetzt hat sich jeder einmal gerechtfertigt und eigentlich scheint ihr im Wesentlichen alle der gleichen Meinung zu sein. Daher würde ich darum bitten, es dabei zu belassen. Sonst demonstrieren wir hier genau die Sache, vor der uns The Last of Us 2 warnt, nur mit Worten statt mit Schlägen: jemand fühlt sich angegriffen, erwidert etwas, wovon sich jemand anderes angegriffen fühlt und so weiter. Das führt am Ende nur dazu, dass sich Leute, die eigentlich richtig gut miteinander klarkommen könnten, grundlos zoffen und ein schlechtes Bild voneinander haben.
Ninja_Exit
22.06.2020, 20:36
Jetzt eben hab ich das erst alles gelesen. Also von meiner Seite aus ist alles in Ordnung und ich habe mich weder beleidigt oder sonst wie unwohl gefühlt, als ich darauf hingewiesen wurde. Ich habe deinen Post von heute Mittag auch nicht so gedeutet.
Ich wollte nochmal den neuen Thread ansprechen und fragen ob ich den aufmachen könnte. Ich würde nochmal eine kurze Einführung machen wie die Idee des Threads entstanden ist, noch einige Takte dazu schreiben wie ich die Dinge sehe und dann könnte man andere ihre Sichtweisen beschreiben und dann sollte von ganz alleine, sofern die Bereitschaft dazu besteht ein Dialog entstehen.
Narcissu
22.06.2020, 21:27
Klar, nur zu! :>
Ninja_Exit
22.06.2020, 23:20
Gut, der Thread wurde erstellt.Bin gespannt wie der Thread verlaufen wird. Hier der Link: https://www.multimediaxis.de/threads/145880-Diskussionskultur-bei-Videospielen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.