Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anime Fall Season 2019
Es ist wieder soweit und nächste Woche geht es los!
Viele empfanden die Summer Season ja eher so mittelmäßig (mich eingeschlossen) aber dafür scheinen sich umso mehr auf die Fall Season zu freuen. Ich bin zwar noch nicht so ganz überzeugt aber neue Serien haben ja immer die Chance einen zu überraschen. Also auf gehts!
Der übliche AniChart Link ist hier:
https://anichart.net/Fall-2019
Was mir bisher ins Auge gefallen ist:
My Hero Academia - S4 - Nachdem ich inzwischen die vorherigen Staffeln gesehen habe werde ich mir auf S4 anschauen und es sicher wieder gut.
Psycho Pass - S3 - Staffel 1 fand ich hervorragend, Staffel 2 fand ich ziemlich schwach und den Film habe ich nicht gesehen. Allen gemeinsam ist das ich mich an kaum noch was erinnere. Interesse ist da, aber ich weiß nicht genau wie ich an die Serie ransgehen soll...
Fate/Grand Order Absolute Demonic Front: Babylonia - Ich hab gehört das die Serie einen guten Story Arc aus Fate/Grand Oder adaptieren soll, von daher lasse ich mich mal überraschen. Mal schauen wie ich zurecht komme ohne großes Wissen von F/GO. (Oh ich seh gerade da gibts eine Prequel vom letzten Monat ich schätze das sollte ich vorher schauen.)
No Guns Life - Ich muss sagen das Design des Protagonisten finde ich eher albern, aber als ich mal reingelesen habe (ist schon eine Weile her) hat es einen ganz interesanten Eindruck gemacht. Das Setting gefällt mir jedenfalls.
pet - Es gibt zwar keinen Trailer, aber die Prämisse um Menschen die Gedanken anderer infiltrieren und ihre Erinnerungen verändern können klingt gut.
Fairy Gone S2 - Die erste Staffel fand ich eher mittelmäßig von daher mal schauen wie die Konkurrenz ist.
Mugen no Juunin: Immortal - Es geht um einen unsterblichen Samurai der seine Sterblichkeit zurückerlangen will und eine junge Frau die Rache sucht. Klingt ansprechend, aber ich kenne die Vorlage und die vorherige Anime Adaption nicht.
Babylon - Die Thematik um eine Verschwörung, illegale Aktivitäten der pharamzeutischen Industrie und eine ploitische Verschwörung könnte was sein... könnte.
Ore o Suki na no wa Omae Dake ka yo - Ich werde mal reinschauen, könnte ganz unterhaltsam sein mit der Konstellation zwischen den zwei den beiden Mädel die er mag, die aber in seinen Freund verknallt sind um dem anderen Mädel das er nicht leiden kann aber sie ihn anscheinend schon.
Mairimashita! Iruma-kun - Ich hab gehört es soll witzig sein. Es geht um einen Jungen der an einem Dämon verkauft wird, aber Dämon will ihn als Großvatter betüdeln un der Junge muss dann im Dämonenreich zurecht kommen.
So das sind doch mehr geworden als ich erwartet habe. Das ist ein gutes Zeichen für diese Season. Und daneben gibt es noch eine ganze Reihe anderer Serien die zwar nicht auf meiner Liste sind aber beliebt sind:
Nanatsu no Taizai S3, Azur Lane (Das Game ist ziemlich beliebt), Granblue Fantasy The Animation S2, Sword Art Online: Alicization, Shokugeki no Souma S4
Hier gibts noch ein paar Trailer:
Pscho Pass S3
https://www.youtube.com/watch?v=2Cw2bKO81N4
No Guns Life
https://www.youtube.com/watch?v=DbOqAQAb11E
Fate/Grand Order Absolute Demonic Front: Babylonia
https://www.youtube.com/watch?v=ZE34_tkqFwU
Mugen no Juunin: Immortal
https://www.youtube.com/watch?v=f4L4lQKZNVA
Wenn ihr noch gute Trailer findet werft sich ruhig mal in den Thread, ich hab bei weitem nicht alle Trailer gesichtet.
Liferipper
27.09.2019, 18:02
Abgesehen davon, dass ich mir den Namen vermutlich in 100 Jahren nicht merken kann, klingt "Keishicho Tokumu-bu Tokushu Kyoaku-han Taisaku-Shitsu Dai-Nana-ka: Tokunana" als wäre es genau mein Fall.
Psycho-Pass würde ich nach der enttäuschenden 2. Staffel und dem Film eigentlich nochmal eine Chance geben, aber zuerst muss ich Sinners of the System nachholen, daher erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Houkago Saikoro Kurabu :A:A:A
Wie viele Isekai Dinger sind das nu? (hab gezählt: Mindestens 7, nur von den Beschreibungen auf Anichart) Otome Isekai jetzt auch noch? Oh mein Gott. "Choujin Koukousei-tachi wa Isekai demo Yoyuu de Ikinuku you desu!" bekommt den Preis für die dümmste Geschichte davon.
Im April wollte ich eventuell Kabukichou Sherlock schauen, aber das war nur ein Fehler, dass es da kommen sollte. Und wie so üblich in der westlichen Szene ist ein Fehler dann natürlich direkt von allen Seiten kopiert. Jetzt soll es aber wirklich kommen. Ansonsten seh ich nicht viel, da müsste man abwarten. Das meiste klingt halt echt nicht gut. Wird Zeit, dass die Isekai Welle mal abnimmt.
Das Ding vom KonoSora Autor ist vermutlich auf der selben Wellenlänge wie KonoSora, wer also da den Humor mochte... nun. Psycho Pass 3 hingegen sollte man wohl ignorieren. 8 Episoden. S1 Writer nicht dabei, so wie ich das sehe. (Nicht, dass ich S1 mochte, aber den Rest mochte ja keiner)
Abgesehen davon, dass ich mir den Namen vermutlich in 100 Jahren nicht merken kann, klingt "Keishicho Tokumu-bu Tokushu Kyoaku-han Taisaku-Shitsu Dai-Nana-ka: Tokunana" als wäre es genau mein Fall.Oh! Der Autor hinter Keishichou Tokumu Bu Tokushu Kyouakuhan Taisaku Shitsu Dai Nana Ka: Tokunana ist wohl Higashide Yuuichirou und damit werde ich der Serie in jedem Fall eine Chance geben, denn Fate/Apocrypha und Tokyo Babel hat er auch geschrieben und die fand ich beide gut! Danke das du die Serie erwähnt hast.
Das Ding vom KonoSora Autor ist vermutlich auf der selben Wellenlänge wie KonoSora, wer also da den Humor mochte... nun. Psycho Pass 3 hingegen sollte man wohl ignorieren. 8 Episoden. S1 Writer nicht dabei, so wie ich das sehe. (Nicht, dass ich S1 mochte, aber den Rest mochte ja keiner)Ich wusste gar nicht was du meinst weil ich Hataage! Kemono Michi auf Grund der Wrestling Thematik sofort aussortiert habe. Ich schätze ich werde mir mal ne Folge geben aber ich kann mir nicht vorstellen das mir die Serie gefallen wird KonoSuba hin oder her.
Hier ist übrigends noch die Preview von Random Curiosity falls die wer lesen mag:
https://randomc.net/2019/09/27/fall-2019-preview/
Keishichou Tokumu Bu Tokushu Kyouakuhan Taisaku Shitsu Dai Nana Ka: Tokunana
https://www.youtube.com/watch?v=hk6t6wsGa3c
Im Hinblick auf diese und die letzten Seasons sieht es für mich so als, als wäre die Japanische Anime Industrie gestorben und im Isekai Genre wiedergeboren worden. :p
Andererseits sieht es diesmal (noch) nicht ganz so schlecht aus wie m*lfsekai und cheat-magician. Sollte es sich doch zum schlechteren wandeln muss ich demnächst doch mal die Bewertungen für den ersten Monat abwarten bevor ich eine Serie anfange. (Hab leider sonst die dumme Angewohnheit nix zu droppen)
Knuckles
04.10.2019, 10:36
Im Hinblick auf diese und die letzten Seasons sieht es für mich so als, als wäre die Japanische Anime Industrie gestorben und im Isekai Genre wiedergeboren worden. :p
Ich weiß nicht was du hast, aber Kemono Michi ist bei weitem die dämlichste und damit unterhaltsamste Serie dieses Genres. Alleine die ersten paar Minuten von Episode 1 sind so geil. :hehe:
Und der Rest der Episode bleibt so bescheuert. Wie kommen die Japaner immer nur auf solch einen Schwachsinn? :D
Ich weiß nicht was du hast
Ich habe m*lfsekai und cheat-magician komplett gesehen. Beantwortet das die Frage?
Mao und Arifureta (bis 12) ebenfalls, aber die waren noch okay.
Aber ja, der Prinzessinnen Suplex von Kemono Michi war Klasse.
Ansonsten war das nur eine Feststellung, dass wir scheinbar bei mindestens 4-5 isekai shows pro Season angekommen sind.
Was ansich nicht schlecht sein muss, die erste Folge von "Choujin Koukousei-tachi wa Isekai demo Yoyuu de Ikinuku you desu!", "Hataage! Kemono Michi", "Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen" und "Shinchou Yuusha: Kono Yuusha ga Ore Tueee Kuse ni Shinchou Sugiru" waren alle soweit in Ordnung.
Knuckles
04.10.2019, 11:55
Ich habe m*lfsekai und cheat-magician komplett gesehen. Beantwortet das die Frage?
Ja, ich kann das schon nachvollziehen. Die Stories werden mit jeder Season immer bescheuerter, bis die Serien den Leuten zum Hals raushängen.
Muss sagen, dass ich auch wieder meine Freude an dem Genre gefunden habe, zuletzt mit The Rising of the Shield Hero, das gut anfing aber wo sich der Mittelteil etwas zog. Isekai Cheat Magician habe ich gleich abgebrochen, war mir zu billig. Kann mir jmd 1-2 gute Alternativen empfehlen, eher neuere, da ich die alten sicher schon gesehen habe bzw. kenne. Mich würden ja stinkromale Fantasy-Helden-Anime ohne Isekai auch nicht abschrecken, solange die Qualität stimmt.
Ich weiß nicht was du hast, aber Kemono Michi ist bei weitem die dämlichste und damit unterhaltsamste Serie dieses Genres. Alleine die ersten paar Minuten von Episode 1 sind so geil. :hehe:
Und der Rest der Episode bleibt so bescheuert. Wie kommen die Japaner immer nur auf solch einen Schwachsinn? :D
Mir hat Kemono Michi so gar nicht gefallen, hat überhaupt nicht meinen Humor getroffen und mit Wrestling kann ich gar nichts anfangen.
Cautious Hero: The Hero Is Overpowered But Overly Cautious (Shinchou Yuusha) dagegen hat mich positiv überrascht und meinen Humor deutlich besser getroffen und ist damit für mich ein postiver Isekai Beitrag. War für mich interessanterweise auch deutlich näher am Humor von KonoSuba als Kemono Michi aber der Auor muss natürlich nicht immer dasselbe schreiben.
Muss sagen, dass ich auch wieder meine Freude an dem Genre gefunden habe, zuletzt mit The Rising of the Shield Hero, das gut anfing aber wo sich der Mittelteil etwas zog. Isekai Cheat Magician habe ich gleich abgebrochen, war mir zu billig. Kann mir jmd 1-2 gute Alternativen empfehlen, eher neuere, da ich die alten sicher schon gesehen habe bzw. kenne. Mich würden ja stinkromale Fantasy-Helden-Anime ohne Isekai auch nicht abschrecken, solange die Qualität stimmt.Mir persönlich hat Grimgar, Ashes and Illusions (oder Grimgar of Fantasy and Ash) damals ganz gut gefallen aber das ist aus 2016, also keine Ahnung ob das für dich zu den älteren Sachen zählt.
Ich finde es schade, dass man den Pfad Isekai + Essen nicht mehr weiter verfolgt hat. Restaurant To Another World und Izakaya Nobu waren echt schöne Serien. Das Genre mag ich eigentlich ganz gerne, aber ein Isekai Anime pro Season ist völlig ausreichend, wie ich finde.
Narcissu
04.10.2019, 16:39
Ach, davon wird's noch mehr geben. Die Restaurant-Serie geht afaik weiter und Dungeon Meshi wird sicher auch bald 'ne Anime-Serie bekommen.
Mir hat Kemono Michi so gar nicht gefallen, hat überhaupt nicht meinen Humor getroffen und mit Wrestling kann ich gar nichts anfangen.
Cautious Hero: The Hero Is Overpowered But Overly Cautious (Shinchou Yuusha) dagegen hat mich positiv überrascht und meinen Humor deutlich besser getroffen und ist damit für mich ein postiver Isekai Beitrag. War für mich interessanterweise auch deutlich näher am Humor von KonoSuba als Kemono Michi aber der Auor muss natürlich nicht immer dasselbe schreiben.
Mir persönlich hat Grimgar, Ashes and Illusions (oder Grimgar of Fantasy and Ash) damals ganz gut gefallen aber das ist aus 2016, also keine Ahnung ob das für dich zu den älteren Sachen zählt.
Danke für die Empfehlung, hab ihn leider schon gesehen. ^^ Werd wohl die Anime-Datenbank von anisearch und myanimelist anwerfen...
Am besten sucht man eh immer selbst. Ich müsste eigentlich auch mal endlich Log Horizon S2 schauen (und vorher noch einmal S1), denn das war mal zur Ausnahme ne gute Isekai Serie. (Die auch noch vor dem Boom momentan kam) Aber danach würden LN warten und das ist so gar nicht meins. Der Nachteil von LN Adaptionen. Die sind fast nie komplett. Und wenn sie es sind, dann oft nicht wirklich gut. (z.B. Shana, wo sie ja S3 angeblich extremst verhunzt haben)
Sylverthas
06.10.2019, 23:33
Ich finde es schade, dass man den Pfad Isekai + Essen nicht mehr weiter verfolgt hat. Restaurant To Another World und Izakaya Nobu waren echt schöne Serien. Das Genre mag ich eigentlich ganz gerne, aber ein Isekai Anime pro Season ist völlig ausreichend, wie ich finde.
Wie, Du willst nicht 4+ pro Season haben? Kann ich gar nicht verstehen, so viele unterschiedliche Settings dies zu erkunden gilt. Wie eine mittelalterliche MMO Welt. Oder eine MMO Welt im Mittelalter. Eine MMO Welt mit Schwertern, Zaubern und Statusbildschirmen. Glaube der größte Unterschied ist derzeit noch, wie massiv overpowered der Mainchar eigentlich ist.
@Kayano:
Das zeigt wohl, wie Geschmäcker auseinander gehen. Bei Shinchou Yuusha fand ich den Humor zu vorhersehbar. Als hätte man gesagt "Hey, wir haben hier nen super vorsichtigen Helden - was sind die Standardwitze, die wir mit dem machen können?"
...
"Er trainiert absurd viel, deckt sich mit unendlich vielen Items ein, benutzt nen Finisher auf den schwächten Gegnertyp und misstraut kleinen Kindern"
Yoah, so in etwa. Nebenbei find ich den Hauptcharakter unsympathisch - obwohl er wohl näher dran ist, wie man sich als echter Mensch in einer Isekai Welt verhalten würde, als in anderen Shows *g*
Insgesamt halt zu vorhersehbar, was es auch grundlegend von KonoSuba unterscheidet, von dem es sich hat... "inspirieren"... lasen^^
Was Unvorhersehbarkeit angeht: yo, die ist bei Kemono Michi auf jeden Fall gegeben. Holy Shit, hab ich die Hälfte der Sachen nicht erwartet, die da passieren. Ist aber teilweise schon recht special interest und die Witze landen sicher nicht bei jedem. Ich hab zumindest ein paar Mal gelacht, aber einmal wars mir auch etwas zu viel (die Cerberus-Szene... wenn man das geguckt hat weiß man vermutlich, was ich meine^^)
Hat auch ein ordentliches Charakterdesign. Wenn man auf Furries steht... würde mich echt interessieren ob man sich so eine Show gewünscht hat?^^
Könnte aber recht repetitiv werden, abhängig davon, was aus dem Gimmick gemacht wird, dass er sich mit allen Monstern anfreunden will. Erstmal ein vorsichtiges "wird weitergeguckt".
... zumindest würde ich das sagen, wenn ich nicht eh 90% der Shows, die ich eigentlich weitergucken will, dann nie zu Ende schaue. Wie alles aus der letzten Season. Oder der vorletzten. Oder der davor... ich habe ein Problem :/
Liferipper
08.10.2019, 12:25
Erste Folge von Very Long and maybe informative if I understood Japanese name: Tokunana entsprach exakt dem, was ich nach der Beschreibung erwartet habe. Wird drangeblieben.
Erste Folge von Very Long and maybe informative if I understood Japanese name
Im Westen wird auf die Rückseite eines Buchs eine grobe Inhaltsangabe geschrieben. In Japan auch, nur ist da hinten eben vorne. Darum gelangt es dann in den Titel. Ist eigentlich alles super logisch.
Liferipper
09.10.2019, 12:22
Im Westen wird auf die Rückseite eines Buchs eine grobe Inhaltsangabe geschrieben. In Japan auch, nur ist da hinten eben vorne. Darum gelangt es dann in den Titel. Ist eigentlich alles super logisch.
Dabei ist das nichtmal eine LN-Adaption...
Edit: Danke@Narcissu für die Info :). Damit reicht "Section 7" als Name!
Narcissu
09.10.2019, 17:34
Es ist tatsächlich auch kein Satz wie bei vielen LNs, obwohl der Titel so lang ist.
So in etwa "Sektion 7 der Spezialabteilung des Hauptstadt-Polizeipräsidiums für Maßnahmen gegen besonders schwere Verbrechen ". Womöglich von KochiKame (https://en.wikipedia.org/wiki/Kochira_Katsushika-ku_Kameari_K%C5%8Den-mae_Hashutsujo) inspiriert.
Bin grad dabei in ein paar Folgen reinzuschauen um zu sehen was hängen bleibt. Auch wenn ein paar Fortsetzungen recht sicher dabei sein dürften.
Choujin Koukousei-tachi wa Isekai demo Yoyuu de Ikinuku you desu! 01: Ja, das war so absurd wie es der Beschreibung nach klang, aber für mich nicht im positiven Sinne. Wobei man bei solch genialen Charaktere wohl eher fragen sollte, warum sie immer noch keinen Highschool Abschluss haben (ich schätze in Japan darf man keine Klasse überspringen?^^) Gut, bei der Schwertkämpferin kann ich es verstehen, das ist ja doch eher special interest. Aber hey, zumindest den Atomreaktor haben sie im Flugzeug schon mitgebracht und nicht einfach vor Ort gebastelt xD. Werds nicht weiter verfolgen.
Rifle is Beautiful 01: Slice of Life Club mit Waffen? Na da muss ich doch zumindest reinschauen. Allerdings erscheint mir der Sport nun doch etwas arg unspektakulär um den durchschnittlichen Rest rauszureißen. Will aber mal abwarten, was sie in den nächsten Eps aus dem Sport vielleicht noch rausholen können.
Hataage! Kemono Michi 01 - 02: Macht einen recht lustigen Eindruck, vor allem wie er jeweils mit den Tieren umgeht. Am lustigsten fand ich wohl seinen Angriff auf den Wolf Banditen xD. Die Szene wo das Wolf-Girl das Schwert "gefunden" hat war auch nicht schlecht. Aber kein Animal-Ears petting bislang, irgendwie enttäuschend. Auch ganz witzig, dass im Op am Ende alle eine ernste Pose einnehmen, aber der kleine Drache am Snacken ist xD. Schauen wir mal ob es sich halten kann.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 01: Das die Protagonistin als Kind startet finde ich eigentlich recht charmant, weil es nochmal eine andere Herausforderung ist und Einschränkungen mit sich bringt. Und sich bestimmt auch für ein paar niedliche Szenen eignet^^ Vor allem weil es hier soweit auch keine Superkräfte oder ähnliches gibt. Gut, dafür ist die Gute sehr besessen von Büchern, aber dadurch kann sie das Ganze vermutlich auch besser ertragen/durchstehen. Jetzt muss sie es nur schaffen auch an ein Buch ranzukommen xD
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 02-04: Ihr neuer Körper ist nicht der kräftigste, was es schwierig für sie macht. Ein paar einfache Sachen konnte sie schon übertragen, was verständlicher Weise ihre Familie schon etwas stutzig macht. Vor allem hat sie halt als kränkliche 5-Jährige auch keine wirklichen Optionen für Ausreden. Wie das habe ich wo anders gesehen/gehört. Gelesen fällt eh flach^^.
Ansonsten hat sie aber eine sehr herzliche Familie bekommen und es geht weiterhin recht entspannt zu. Es sieht auch ganz okay aus. Nur ihre Hasenzähnchen irritieren mich manchmal.
Ihr Weg zu einem Buch ist weiterhin steinig, aber sie bleibt dran.
Otto erlaubt ihr schonmal Kontakt zur Schrift & Mathe. Aber am Material haperts noch. Für Papyrus fehlte ihre die Ausdauer und vermutlich auch Technik. Tontafeln waren jetzt auch nicht die beste Idee. Auch scheinen ihr ein paar Infos über das Brennen von Ton zu fehlen^^ Die Regenbogen-Augen waren seltsam. Hat vermutlich was mit Magie zu tun, aber ich hoffe mal, dass das erstmal keine große Relevanz weiter hat.
Rifle is Beautiful 02: Das Übungs-match hat mich nicht überzeugen können, von daher habe ich wenig Hoffnung für richtige Matches. Von daher droppe ich die Show.
No Guns Life 01-03: Der hart gesottene Detektive mit einem Herz aus Gold in einer gottverlassenen Welt. Die Umsetzung gefällt mir soweit ziemlich gut und trifft den richtigen Ton für das Setting. Eine Prise Humor ist auch dabei. Die gezeichneten Parts sehen gut aus, der 3D Kram teilweise nicht so aber bislang scheint es hauptsächlich für nicht so wichtige Parts genutzt zu werden.
Zeit für ein paar erste Impressionen.
Babylon (Bis Episode 3)
"Wow that escalated quickly" Zu Beginn der erste Episode geht es noch um den Werbebetrug einer Pharmafirma und am Ende von Episode 3 proklamiert bereits eine Gruppierung eine neue Weltordnung. ^^
Aber dieses Tempo macht für mich bisher den Reiz der Serie aus jede Episode setzt die Story bisher noch einen drauf und die Lage eskaliert weiter. Ohne dieses Tempo hätte ich wahrscheinlich bereits das Interesse verloren weil mich diese Kriminalgeschichten wenig reizen und die Charaktere können es bisher auch noch nicht raus reißen, aber ich bin einfach gespannt was noch alles passiert. Zumal so ein leichtes Mystery Element eingestreut wurde. Ich hätte es nicht gedacht aber bisher hat mich die Serie am meisten überrascht. Keine Ahnung ob sie das Niveau halten kann aber mein Interesse hat sie erst mal.
Cautious Hero: The Hero Is Overpowered but Overly Cautious (Shinchou Yuusha) (Bis Episode 3)
Was soll ich sagen, Humor ist halt Geschmackssache, aber mir gefällt die Serie bisher, zumal für mich Episode 3 bisher die Beste in der Hinsicht ist. Listarte bietet einen schönen Kontrast zum "kranken" Helden, auch wenn ich verstehen kann wieso man ihn nicht leiden kann. Aber auch das ist Geschmackssache, ehrlich gesagt fand ich den Protagonisten aus Hataage! Kemono Michi deutlich unsympathischer. Wer wissen soll ob die Serie dem eigenen Humor entspricht sollte sich die erste Episode anschauen. Kann natürlich sein das sich der Humor der Serie irgendwann abnutzt aber ich fand das sie in den 3 Episoden bisher die Gags genug abgewandelt haben, von daher werde ich dranbleiben.
No Guns Life (Bis Episode 3)
Das Gunhead Design mag ich immer noch nicht und ich habe ein bisschen Angst das sie irgendwann mit ihrem Humor die Spannung der eigentlich ziemlichen ernsten Handlung sabotieren, aber bisher hat das gepasst. Aber die Charaktere sind sympathisch und Cyberpunk Setting ist interessant auch wenn es nicht die "Härte" mitbringt die ich in Science Fiction Settings schätze. (Das Umboxen vom Zug war er so ein Fantasy Move, die Transformation in Episode 3 auch usw.) Und der Antagonist aus Episode 2 war eher eine Witzfigur, aber trotz allem macht die Spaß und ich werde die Weiterverfolgen. Ich würde mir aber wünschen das die Serie was Action Szenen angeht aber noch zulegt den die waren bisher wenig beeindruckend.
Special 7 (Tokunana) (Bis Episode 4)
Ich finde den Protagonisten bisher ziemlich langweilig und die Polizeigeschichten reizen mich auch nicht, von daher fällt es mir schwer die Serie zu mögen, aber zumindest streuen sie immer wieder Hinweise auf den Haupthandlungsbogen um die Drachenverehrer ein. Davon das es eine Urban Fantasy Welt ist merkt man bisher auch herzlich wenig. Wenn sie nicht gesagt hätten das die eine ein Vampir ist und die eine ein Homunkulus hätten sie auch als ganz normale Menschen durchgehen können. Von Elfen und was noch so alles gibt hat man auch nichts gemerkt. Das muss die Serie mehr ausschöpfen sonst hätte sie sich den Part des Worldbuildings auch sparen können. Aber es ist eine Original Serie und ich will den Autor eine Chance geben von daher bleibe ich wohl dran.
Mairimashita! Iruma-kun (Bis Episode 4)
Der Humor ist nicht so ganz meins, wobei ich auch das Gefühl habe das sich die Serie an ein etwas jüngeres Publikum richtet, aber sie ist trotzdem ganz unterhaltsam ich fürchte nur das es mir irgendwann auf den Wecker geht das Iruma durch Glück/Zufall ans Ziel kommt und dabei noch besonders gut abschneidet.
So richtig überzeugt bin ich von der Serie nicht, aber sie ist auch nicht schlecht und gut zum entspannend geeignet von daher werde ich sie wohl weiterverfolgen.
Blade of the Immortal (Mugen no Juunin - Immortal) Bis (Episode 4)
Ich mag die Serie, aber ich mag ihre Präsentation nicht besonders. Die Kampfszenen sind manchmal schwer zu verfolgen weil sie so kunstvoll inszeniert sind und das trifft nicht so ganz meinen Geschmack aber ansonsten ist die Serie nicht schlecht zumal ich Episoden 3 mit der Geschichte der Prostituierten auch nochmal ein ganzes Stück interessanter fand als die beiden Auftakt Episoden und auch Episode 4 war nicht schlecht. Von daher falls die Serie diese Niveau hält bin ich nicht unzufrieden. Die Story dabei bisher einen noch ernsteren und bedrückenderen Eindruck als Dororo.
Oresuki: Are you the only one who loves me? (Ore wo Suki nano wa Omae dake ka yo) (Bis Episode 4)
Die ersten 3 Episoden waren recht interessant weil sich aus der Dynamik der Charaktere ein handfester Streit entwickelt hat bei dem keiner unschuldig und sich die Charaktere gegenseitig ausgenutzt haben um zu erreichen was sie wollten. Das war ungewöhnlich und auch das es in einer Konfrontation gipfelt und es echte Konsequenzen für den Protagonisten gab. Das war dann zeitweise eher weniger RomCom als Drama und auch wenn ich nicht so ganz überzeugt war auch weil der Protagonist ein Arsch ist und sein Ziel es ist einen Harem zu errichten so war es doch mal etwas anderes. Naja und dann kam Episode 4 und alles wurde auf 0 zurück gedreht und alle haben sich wieder vertragen obwohl ich das nach dem Streit wirklich schwer fällt. Naja jetzt können sie wieder nach der RomCom Formel weiter verfahren, aber ich bin nicht mehr dabei.
Phantasy Star Online 2: Episode Oracle (Bis Episode 3)
Die Kämpfe sehen ziemlich schwach aus, die insektoiden Gegner sind wenig bedrohlich und man merkt halt das die Story eher Gamevehikel ist als auf eignen Füssen zustehen. Der Protagonist hat kein Gedächtnis, jede Folgen kommen neue Charaktere dazu und verschwinden wieder, das Setting bleibt ziemlich schwammig. (Warum kriechen alle auf dem Planeten rum?) Kann man sich anschauen aber die ersten 3 Episoden haben mich nicht genug überzeugt um dranzubleiben.
Und damit habe ich außer Fate/Grand Order erst mal alles gesichtet was ich wollte. My Hero Adademia S4 hab auch verfolgt aber die Serie ist ja bereits etabliert und bisher ist noch nicht viel Interessantes passiert. Psycho-Pass S3 habe ich erst mal verschoben und Vinland Saga wird am Ende der Season nachgeholt.
Sylverthas
28.10.2019, 22:59
Hab jetzt auch einige Sachen bis 3 oder 4 Episoden verfolgt, deswegen ein paar weitere Impressionen (und vielleicht Antworten^^).
Oresuki: Are you the only one who loves me? (Ore wo Suki nano wa Omae dake ka yo)
[...]Naja und dann kam Episode 4 und alles wurde auf 0 zurück gedreht und alle haben sich wieder vertragen obwohl ich das nach dem Streit wirklich schwer fällt. Naja jetzt können sie wieder nach der RomCom Formel weiter verfahren, aber ich bin nicht mehr dabei.
Fasst es gut zusammen und ja, Episode 4 fand ich auch nicht besonders prall. Auch schon 3 nicht, weil Comedy eher sehr viel Drama gewichen ist. Insgesamt ist die Show wohl noch im oberen Durchschnitt von RomComs, weil sie zumindest den ein oder anderen guten Gag hat (das mit der Bank war nicht übel). Zumindest zeigt das Ende der Episode, dass es weitergehen wird mit Drama und Missverständnissen, was man aber auch irgendwie erwarten kann - ist ja das Fundament vieler RomComs^^
@Babylon: Muss sagen, das klingt nicht übel, was Du dazu schreibst. Von der ersten Episode war ich nicht so beeindruckt, weil es mir wie eine von westlichen Krimiserien inspirierte Show vorkam, ähnlich zu B - The Beginning (obwohl sich letzteres ordentlich in Anime Tropes verschlungen hatte :D). Das Ende von Ep 1 war auch wenig überraschend, sollte es aber vielleicht auch sein.
@No Guns Life: Die erste Ep war gut, aber das Design vom Mainchar ging mir doch irgendwie auf den Wecker. Sie haben zumindest ein paar gute Sprüche gemacht, aber dass er dann gelegentlich in diesen SD Look von Alphonse aus FMA wechselt war... meh. Die Gags landen auch nicht so wirklich. Plane das aber wegen des Settings noch weiterzugucken... bestimmt... ^_O
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 02-04:
[...] Ansonsten hat sie aber eine sehr herzliche Familie bekommen und es geht weiterhin recht entspannt zu.
Gut, das bestätigt mich zumindest in der Vermutung, dass die Show so weitergehen wird wie Episode 1. War mir irgendwie zu wenig los, aber die Charakteren waren alle nett und die Atmoshphäre ist sehr freundlich und... ja, halt alles nett und so. Für Leute, die was entspannendes haben wollen sicher super.
Hataage! Kemono Michi [Ep4]:
Muss sagen, die 4. Ep hats wieder gut rausgehauen. Ich mag die neuen Charaktere und Genzou ist eh alles, was kein Fell hat, total egal. Auch seine "Gruppe". Wobei Carmilla auch als bitchig dargestellt wird, als passt das wohl, dass er sie regelmäßig in Wrestlinggriffen hat? Generell ist das wieder ne Show, bei der eigentlich kein Char "nett" ist, aber alle total sympathisch. Shigure ist übrigens totaler Win, besonders in der aktuellen Episode.
Auch dass sie noch mal zum Prinzessinnen-Gag zurückgekommen sind und sie jetzt immer "Princess Buttocks" genannt wird ist geil. Seine "Romanze" mit der Bärenfrau hat auch was, vor allem als er dann sowas wie "Your husband is a kobold, right? I can love both you and your husband at the same time!" gesagt hat :D
Jau, die Show hat definitiv einen degenerierten Sinn für Humor, trifft meinen total und mal wieder eine der Anime Comedies, bei der sogar wirklich lachen muss. Ein paar Witze sind aber auch schon abgedroschen, wie der "Monster Killer".
Hoshiai no Sora [Ep 2]:
Diese Show hat mich echt überrascht. Es geht um den Soft Tennis Club der Jungen, welcher gnadenlos kacke ist. Die Typen können praktisch nicht spielen und werden von den Mädels regelmäßig abgezogen. Hatte einen recht langweiligen Sportanime erwartet, aber das könnte sich zu nem ordentlichen Drama entwickeln bei der schon in Episode 1 einige harte Sachen gedropped werden. Die Mischung aus Sozialleben und Sport fand ich bisher gut, in Episode 2 war es etwas sportlastiger, aber dafür wurden bereits weitere "Minen" gelegt. Denke das hier kann man sich durchaus geben, auch wenn man Sportanime sonst nicht zugeneigt ist, weil der Anteil des Dramas (außerhalb vom Sport) auch recht hoch zu sein scheint. Natürlich ist der Hauptcharakter aber ein Naturtalent... muss ja sein *g*
Muss auch sagen, dass die Matches und die Animationen beim Schlagen als sie trainieren, sehr gut aussahen. Da wurde sich Mühe gegeben.
Assassin's Pride [Ep 3... ja... wirklich]
OK... das ist wohl meine Guilty Pleasure diese Season?^^
Es geht darum, dass ein Assassine an eine Kampfschule (voller Mädchen) geschickt wird, um dort Melida zu "unterrichten". Leider hat sie keine magische Begabung, obwohl sie diese von ihrer Abstammung her haben sollte. Und die Show hat alles...
Ein noch edgigerer Kirito in der Hauptrolle mit Namen Kufa Vampir (Oh my ^_O), der Schattenkünste im Kampf nutzt (Oh oh my!) eine ganze Schule voller Lolis (Oh noe >_<) und natürlich die sehr subtil angedeutete Zuneigung, die sein Schützling Melida für ihn empfindet ("You know my body in and out", "I want to be together forever with you, instructor."... O_O). Das sieht aus wie heftiger Self Insert, nur leider weiß ich nicht so genau, wer sich hier hier eigentlich hineinversetzen will...
Und in Episode 3 kommt es noch besser, denn Kufa Vampir ist... EIN FUCKING VAMPIR. Welche anscheinend weiße Haare haben. Gabs da nicht letzte Season schon ne Power Fantasy, die sowas hatte? Ach ja, erwähnen dass Vampire in dieser Welt anscheinend absolut fucking overpowered sind muss ich ja gar nicht mehr, oder?
Dialoge sind, wie man oben erkennen kann, sehr gut geschrieben und triefen überhaupt nicht vor seltsamen, größtenteils unpassenden, Kitsch.
Auch wenn das oben komplett reißerisch ist... die Show hat durchaus ein paar Punkte, die sie bisher über absoluten Trash wie Arifureta hebt. Erstens wird das Schuldrama ganz gut dargestellt. Da kommen dann minimale politische Verstrickungen rein (wurden bisher noch nicht aufgelöst, also keine Ahnung, ob das wo hinführt). Besonders die Kämpfe in Episode 2 waren nicht schlecht animiert, und Episode 3 hatte auch ein paar brauchbare Szenen. In Episode 3 hat man Melida recht viel Screentime (ohne Kufa) eingeräumt, was mich meine Vermutung, dass ihre aufkeimende Stärke nur dafür da ist, dass sie besseres Waifu-Material wird (... wenn sie volljährig ist... natürlich...^^°) ein wenig hinterfragen lässt.
Ich würde die Show nicht empfehlen, aber wenn man mit diesen Self Insert Power Fantasy Shows was anfangen kann... vielleicht nen Blick wert? Sicherlich nicht die schlimmste Show dieser Art.
Psycho Pass Season 3 [Ep 1]:
Nach einer ganz guten Season 1 (mit der ich trotzdem so einige Probleme hatte), einer eher mäßigen Season 2 und einem Film, der zu viel Engrish enthalten hat, um wirklich unterhaltsam zu sein, jetzt die dritte Staffel, die... OK, die "Profiling"-Fähigkeit von Arata geht mir jetzt schon auf die Nüsse. Seine extrem exzentrische Art ist ganz unterhaltsam, kann aber potentiell auch nervig werden. Dass sie einen (größtenteils) neuen Cast genommen haben halte ich für eine clevere Idee, um frischen Wind reinzubringen. Besonders weil Staffel 2 ja eigentlich nur die Ideen von Staffel 1 abgeklappert hat, aber in schlech. Der Fall an sich könnte durchaus spannend werden, auch dass sich stark mit dem Thema "Ausländer" befasst wird kommt in Anime nicht häufig vor. Bin durchaus gespannt, wo sie damit hingehen und wie sie die alten Charaktere in die Geschichte einbauen.
Dr. Stone [Ep 17]:
Passt das hier rein, oder gehört das eher in die letzte Season? Wie dem auch sei, die Show unterhält mich weiterhin sehr gut, bzw. ist sie nach einem kleinen Hänger den ich so um Episode 3 hatte weitaus besser geworden. Wie immer mehr Leute vom Dorf auf Senkus Seite kommen ist toll anzusehen, und obwohl die wissenschaftlichen Aspekte natürlich im Zeitraffer ablaufen sind viele Sachen in Ordnung, die die Show zeigt (wenn auch niemals so durchführbar, und wenns nur dran liegt, dass man diese unglaubliche Manpower nicht hat). Die Show nutzt ihre Comicaspekte daher ziemlich gut, um es in dieser Welt plausibel scheinen zu lassen, was die Charaktere tun.
Auch sehr erfrischend, dass das Turnier so schnell über die Bühne ging. Dass sich Senku sofort von Ruri scheiden lässt war schon echt lustig, hatte mich nämlich auch gefragt wie sie da rauskommen. Aber geht doch so einfach. Dass Senku kein totaler Arsch ist blickt immer wieder durch, und dass er auch nicht so emotionskalt ist wie es die meiste Zeit den Anschein macht wird dann auch nach dem "Flashback" in Episode 16 und 17 sehr deutlich. Es wurde auch die Apokalypse ein wenig stärker in den Fokus gerückt, die man an manchen Stellen der Show vielleicht sogar vergessen kann (was mir nie passieren würde... >_>)
Übrigens hätte ich absolut nicht damit gerechnet, dass es so lange dauert und Taiju und Yuzuriha immer noch nicht wieder dabei sind. Halte ich für clever, um Senku etwas mehr Freiraum zur Entfaltung zu geben - immerhin ist er ein sehr exzentrischer Charakter, an den sich viele Leser / Zuschauer erstmal gewöhnen müssen. Und daher hatte man Taiju und Yuzuriha quasi als "Anker" zu Beginn eingeführt, damit Leute etwas nachvollziehbareres haben.
Mal sehen, wo es dann die nächsten Episoden hingeht. Bzw. eigentlich bin ich viel gespannter, wo es danach hingeht. Finde das Thema des Kriegs zwischen einer Armee aus Schülern und dem Kingdom of Science jetzt erstmal nicht ganz so spannend, wobei die Show da sicher was gutes (und lustiges) draus macht.
La Cipolla
31.10.2019, 18:41
Hab gerade die ersten drei Folgen von Blade of the Immortal auf Amazon gesehen, bin SEHR beeindruckt, frage mich aber auch, ob die Mangaserie genauso eine krasse Geschwindigkeit hatte. o.o Ist bei mir ja schon, kA, 16 Jahre her oder so. ^^
Assassins Pride 01: Interessantes Setting wo alle in einer riesigen Lampe wohnen? xD. Auch ein paar interessante Namen. Vampir, Angel, Nietzsche. Das der Main am Anfang kurz einen Widersacher getroffen hat, der ihm ebenbürtig? ist lässt ihn schonmal nicht ganz so op erscheinen. Aber die Lady hat schon ein paar merkwürdige Prioritäten, während sie von Monstern verprügelt wird. Ich finds eigentlich gar nicht mal so schlecht, aber ein paar Sachen deuten hier und da auf so typische Entwicklungen, auf die ich grade keine Lust habe. Daher überzeugt es mich nicht so richtig, also werde ich es nicht weiterverfolgen.
Und wenn ich mir Sylverthas Spoiler zu Ep3 so anschauen vermutlich auch die richtige Entscheidung :D.
Babylon 01-02: Mh, der Fall ist gar nicht mal so uninteressant aber alles wird einfach viel zu trocken rüber gebracht. Fast schon ein wenig langatmig oder vielleicht etwas zu realistisch was die Polizeiarbeit angeht? Liegt vielleicht auch am Hauptcharakter, der eher stoisch rüber kommt. Und dabei passiert ja wirklich einiges, wie Kayano schon schreibt. Ich werde mal noch etwas weiterschauen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich damit warm werden kann.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 01-02: Noch eine Copshow, aber diesmal mehr mit der gewohnten Energie bzw. unterhaltsamer für mich. Der Fantasy Einschlang kommt bislang wirklich noch nicht so durch, vor allem weil wohl hauptsächlich menschenähnliche Wesen gewählt wurden, wodurch es optisch nicht viele Unterschiede gibt. Spitze Ohren und Zähne halt. Gut, beim Sniper hätte ich fast auf Werwolf getippt, aber ist wohl nur ein haariger Zwerg^^ Und der Stunt mit dem Schwert vs. Kugeln wird in so vielen Shows schon von "normalen" Menschen abgezogen, das zählt schon gar nicht mehr als Fantasy xD. Die Ermittlungen sind hier auch eher verkürzt bzw. scheint Charisma die Lösung einfach zu kennen.
Phantasy Star Online 2 01: Ok, so wie es aussieht hat das wohl nichts mit der Serie zu tun, die vor ein paar Seasons lief und wo das Ganze auch als Spiel genutzt wurde. Hier scheint die Story von Anfang an real zu sein. Gibt recht hohe Verluste und erscheint mir ein wenig überladen was mysteriöse Andeutungen angeht. Ein paar Folgen schaue ich mal noch. Und ich hoffe der Protagonist feilt noch etwas an seinem Kampfverhalten. Irgendwas bemerken aber nichts sagen und am besten alleine losziehen xD.
Assassins Pride 01: Interessantes Setting wo alle in einer riesigen Lampe wohnen? xD.Ich fand das war das Interessanteste an der ganzen Serie. Dieser riesige Kronleuchter wo alle in unterschiedlichen Käseglocken in Stadtgröße leben. In meinen Kopf waren direkt Ideen was man damit anstellen könnte, aber ich würde drauf wetten das es in der Serie kaum oder gar keine Rolle spielen wird. Der Rest fand ich dagegen ziemlich uninspiriert. Ich muss auch sagen das ich die Motivation des Protagonisten der Heroine zuhelfen nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich bin ein eiskalter Profikiller der das Mädel umbringen soll, aber sie ist so süß das ich ihr lieber mein ganzes Leben widme und riskiere getötete zu werden weil ich meinen Arbeitsgeber betrüge. Wenn sie sich vorher wirklich kenenngelernt hätten Ok, aber ich meine zu dem Zeitpunkt kannte er das Mädel einen halben Tag oder so.
Und was ist eigentlich sein Plan? Ohne Mana von ihm fliegt die ganze Charade sofort auf und wenn sie irgendwann die Schule beendet hat sich sein Tutor Job auch erledigt. Zumal er ja eigentlich nicht als Tutor angestellt. Was ist wenn sein Arbeitgeber nachfragt und er sagt: "Nein natürlich hat sie Magie." Dann kommt als Antwort: "Alles klar dein neuer Auftrag ist XYZ." Und er muss trotzdem weg und das Kartensystem fällt in sich zusammen.
Das stimmt, aber falls sie mit dem Setting noch etwas anstellen, würde ich auch eher damit rechnen, dass der Anime das nicht mehr mit einschließt sondern das eher etwas für später wäre. Über die Lücken in seinem Plan habe ich dann auch gar nicht weiter nachgedacht. Da sprichst du noch ein paar sehr gute Punkte an.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 05: Die Protagonistin steht sich gerne selbst im Weg. Sie vergisst gerne ihre häuslichen Pflichten und sagt niemanden wofür sie die Teile eigentlich benutzen will und wundert sich dann, wenn sie plötzlich weg sind. Und dann verwirft sie die Idee wieder. Macht trotzdem Spaß dabei zuzuschauen, auch wenn man an solchen Sachen natürlich schon merkt, dass der Author wohl einfach nur mal verschiedene Herstellungsmethoden durchgehen wollte und diese daher nicht funktionieren dürfen bis wir zu der Methode kommen, die vorgesehen ist. Ihr Fieber scheint währenddessen wohl etwas mit der Bindung an ihren Körper zu tun zu haben.
Hataage! Kemono Michi 03-04: Gonzo bezirzt die armen Hausfrauen in der Gegend. Er fährt da aber wirklich alles auf^^. Der Drachen ist ganz niedlich und der Vampir ist okay. Mehr Charaktere für verschiedene Dynamiken und Interaktionen tuen der Serie auf jedenfall gut, denn dadurch gibt es immer wieder neue lustige Situationen. Denn auf der anderen Seite überstrapaziert die Serie einige Witze auch, vor allem was die Gilde betrifft. Und den Ameisenkerl werden sie nicht mehr erklären, oder? Dafür hatte Ep 4 ein paar schöne Gesichtsausdrücke, als Wolf-Girl kurz vorm durchdrehen war xD.
No Guns Life 04: Der Junge muss an seiner Überzeugungskraft arbeiten. Hätte sicherlich eine Menge Sachen gegeben, die er hätte sagen können, die überzeugender gewesen wären. Immerhin hat er aber auch eine gewisse Standpauke erhalten. Und ein paar neue Charaktere dürften wohl demnächst auftauchen.
Babylon 03-04: Ich muss sagen, dass die letzten beiden Eps genügend Spannung aufbauen konnten, dass es mich bei der Stange halten kann. Es gibt eine große Portion Verschwörung und eine mysteriöse Komponente, die eventuell auch etwas Übernatürliches sein könnte. Die neuen Welt-Ordnung klingt allerdings nicht sehr erstrebenswert, wenn die Leute dazu manipuliert werden müssen. Bin schon gespannt, mit was für einer Überraschung sie mit der Wahl aufwarten werden, denn da fühlen sich einige ein wenig zu selbstsicher.
Ich rechne eigentlich damit, dass die Wahl so designed ist, dass auf jeden Fall ein paar der problematischen Kandidaten durchkommen und damit die Leute weiter erschüttert werden sollen. Die neue Assistentin wirkt auf mich erstmal wie ein Risiko, da die eine Verdächtige ja beliebig ihr Aussehen verändern kann und daher auch gut in so eine Rolle schlüpfen könnte. Vielleicht ist sie es auch schon und die Echte ist tot?
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 03-05: Mit der Magie kommt auf jedenfall der Fantasy-Anteil stärker zum tragen, aber ich schätze dabei wird es wohl bleiben. Falls doch noch Drachen auftauchen sollten, wäre ich nicht überrascht, wenn die auch wie Menschen aussehen. Finde es auch etwas verwirrend, dass der Rookie und der eine Polizist aus der Vergangenheit sich so ähnlich sehen. Schwer auseinander zu halten. In der Gegenwart sehen sie nun aber deutlich verschiedener aus^^
Aber ein paar Szenen sind nur schwer ernst zu nehmen. Wirkt fast unfreiwillig komisch oder die Charaktere inkompetent, je nach dem.
In Ep4 zieht der Gegner plötzlich noch eine Bombe, alle sind überrascht und man fragt sich wie sie nun darauf reagieren sollen. Und zack dreht sich der Prota und haut den Gegner einfach um xD. Also bitte, da hätte sie sich die dramatische *Gasp*! Pause auch sparen können.
In Ep5 in der Tiefgarage wird es aber noch schlimmer, als der Böse seine Waffen zückt und die Polizisten nur mit offenem Mund zusehen und sich über den Haufen ballern lassen. Bei so einer Szene muss es doch schnell hinterander ablaufen und nicht so langsam, dass alle inkompetent wirken. Den Reveal hat dann aber vermutlich auch jeder kommen sehen.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 06: Oh Otto xD. Der neue Händler versteht sein Geschäft aber Main ist schlau genug sich nicht in die Karten schauen zu lassen. Mit Lutz zur Unterstützung und der Abmachung mit dem Händler dürfte es nun also zur finalen Form der Papierherstellung gehen. Solange die Krankheit nicht dazwischen funkt, die auch einen recht ominösen Namen hat.
Hataage! Kemono Michi 05-06: Ein bisschen Backstory zu den Charakteren ist nicht verkehrt, aber dadurch waren die Eps jetzt nicht so besonders lustig, auch wenn es immer noch ein paar gute Szenen gab. Die ganze Geschichte rund um das Duell in Ep 6 zog sich meiner Meinung nach sogar etwas zu lang, vor allem für die Art von Show.
Phantasy Star Online 2 02: Es wirkt so richtig billig, wenn die Charaktere sich inmitten lauter Menschen befinden, die ausnahmslos alle zur Salzsäule erstarrt sind. Und kaum sieht es so aus, als ob sie eine vernüftige Entscheidung treffen würden, mogelt sich der Charakter trotzdem mit auf Mission, weil Plot? Denn jemand mit kompletter Amnesie und ohne Daten weiß natürlich genau mit wem er reden muss, um als Zivilist auf ARKS Missionen mitgenommen zu werden. Und dann gleich noch natürlich so eine kleine Gruppe. Der Veteran hielt diesmal aber etwas länger xD.
Ne, ich glaube das ist nix für mich im Moment, daher droppt.
Sylverthas
10.11.2019, 22:31
Beastars [1-5]:
Wow, das war richtig gut. Hatte die Show eigentlich gar nicht auf dem Schirm, bin nicht der größte Freund von anthropomorphen Tieren. Wenn man aber Interesse an einem düsteren, recht unkonventionellen Highschool Setting hat, sollte man definitiv einen Blick reinwerfen.
Wir sind an einer Schule, in der verschiedene Tierarten miteinander leben. Insbesondere natürlich Fleisch- und Pflanzenfresser, wobei erstere quasi zu Vegetariern "umerzogen" werden. Für eine funktionierende Gesellschaft wäre es wohl keine gute Idee, wenn gleich das nächstbeste Schaf dran glauben muss, weil jemand nen Mittagssnack braucht ... leider hat kürzlich ein Mord an der Schule stattgefunden, und es werden die Fleischfresser verdächtigt. Es ist schon interessant, wie universell man die Carnivor-/ Herbivor-Thematik nutzen kann um verschiedenste soziale Themen zu behandeln - was die Show auch tut.
Die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet - es geht um den einsamen Wolf Legosi und die Häsin Haru, welche die Schul•••••••• ist. Die Show macht schnell klar, dass hier ernste Thematiken behandelt werden - die man vielleicht ohne Tiere in den jeweiligen Rollen nicht so gut hätte umsetzen können. Aber gleichzeitig ist die Tatsache, dass es Tiere sind, auch über Metaphern hinaus wichtig. Die Größenunterschiede verschiedener Tierarten sind sehr wichtig und auch die Einstellung zu anderen Arten ist wird dadurch sehr nachvollziehbar gemacht (oder als Curveball benutzt, wenn sich Tiere gut verstehen, die es eigentlich nicht sollten). Nebenbei gibt es auch viele kleinere Details, so hat Haru bei einem Gespräch mit Legosi z.B. ein Zucken im Bein, welches sie als ihren Fluchtreflex bezeichnet, wenn er das Maul öffnet und sie seine Zähne sieht.
Schließlich zum visuellen. Es zeichnet sich das Studio Orange verantwortlich, welche auch Land of the Lustrous gemacht haben. Das wurde ja für seine 3D Animationen sehr gelobt, und ich würde sagen, dass sie hier noch mal einen draufgesetzt haben. Die Show sieht super aus und dürfte höchstens die hardcore 2D Fanatiker nicht überzeugen können. Insbesondere habe ich mir die groben Zeichnungen vom Manga angesehen und bin doch sehr froh, dass sie daraus was ziemlich hübsches geschaffen haben. Das Erfolgsrezept vom Studio ist meiner Meinung nach, dass sie nicht nur den Anime-Stil einfach versuchen nachzuahmen. Vielmehr nutzen sie die 3D Technik um Szenen zu gestalten, die sonst praktisch unmöglich wären - zum Beispiel durch imposante Kamerafahrten, welche Szenen eine besondere Dynamik verleihen.
Größter Kritikpunkt meinerseits ist momentan, dass bis zur letzten Episode der Mord vom Anfang irgendwie etwas in den Hintergrund gerückt ist. Auch Legoshis Angriff auf Haru am Ende von Episode 1 wurde bisher nicht mehr wirklich stark behandelt. Da wird sicherlich noch was kommen, aber bei den zwei Events wirkt es etwas seltsam, wie wenig relevant sie mittlerweile scheinen.
Ja, bisher auf jeden Fall eine volle Empfehlung, auch wenn man seine Furry-Abneigung gegebenenfalls unterdrücken muss *g*
Babylon [2-5]:
Weil Kayano und Dnamei sich doch recht positiv geäußert haben, hab ichs doch weiterverfolgt. War schon clever von dem Studio gleich Episoden 1-3 zu veröffentlichen (von denen ich trotzdem nur die erste geguckt hatte :D), denn so wirklich klar wird einem erst bei der dritten Episode, was der Kern der Show ist. Ich gehe jetzt nicht ins Detail, Kayano hat ja eine gute Zusammenfassung gemacht.
Die Show hat als Crime Drama natürlich recht formale Kleidung und keine zu ausgefallenen Charaktere (wir sind ja hier nicht bei B - The Beginning, ne? *g*), aber dennoch sind sie sexy (Männer und Frauen). Das Gespräch mit dem Psychologen war sehr intensiv, auch super inszeniert und hat einen spüren lassen, was für einen immensen Einfluss Ai wohl auf Männer (und auch Frauen?) hat.
Bisher wirkt es so, als ob man die Story auch ohne übernatürliche Elemente auflösen könnte, was ich sehr hoffe. Auch die philosophischen Fragen über Selbstmord und freie Gesetzgebung sind wirklich interessant und das Writing ist bisher stark genug, dass ich davon ausgehe, dass man auf diese noch ordentlich eingehen wird. Nächste Episode wird durchaus spannend.
Hataage! Kemono Mich [5-6]:
Episode 5 fand ich recht lustig - ich mag diesen Aufbau von Gags, wie ihn schon KonoSuba hatte. Hier tauchen nämlich der Wolf und das Katzenmädel wieder auf, und es wird ein älterer Gag wieder aufgegriffen und sehr schön weiterverarbeitet. Episode 6 hat sich gezogen, da stimme ich Dnamei zu. Der Kampf war aber gut animiert. Denke hier kommt ein wenig durch, dass die Show nicht *nur* eine Comedy sein will, sondern die Kämpfe auch Relevanz haben sollen. Und immerhin ist nun sein Rivale Mao auch mit von der Partie - war schon geil zu sehen, wie er bei sich zuhause Kemono Mask Sachen strickt, weil er so einen harten Mancrush auf ihn hat :D
Hoshiai no Sora [4-5]:
In der vierten Episode ging es deutlich mehr um den Sport, aber das war in Ordnung, denn in der 5. stand dann fast ausschließlich das Drama im Vordergrund. Mich stört unheimlich, dass der MC natürlich so extrem gut (und intelligent) ist, dass er spontan besser ist als alle anderen im Team. Mal sehen, ob die nächste Episode dann zeigt, dass er auch nur relativ zum Team so einen kompetenten Eindruck macht (er ist quasi der beste von eher schlechten Spielern^^). Ansonsten mag ich die Thematik mit seinem Vater, der prinzipiell einfach nur ein fauler Arsch ist, der seinen Sohn verprügelt und sich das Geld der Mutter klaut. Wurde in Episode 5 auch gezeigt, dass da Freunde durchaus helfen können, auch wenn das Ganze für Toma sicherlich nicht gut ausgehen wird. Er hat ja immerhin eigene Probleme.
Hatte ja schon vorher gesagt, dass es sich hier eher um ein Drama handelt, und das würde ich auch weiterhin behaupten. Vielleicht sogar noch mehr, denn anscheinend hat so gut wie jeder Charakter (familiäre) Probleme. Da ich mir sonst keine Sports Anime ansehe ist das schon ein Zeichen, dass dieser hier etwas anders ist. Bisher sind die Animationen auch noch absolut top, auch wenn es ein paar CGI Tennisspieler gibt, die doch hart auffallen *g*
Assassin's Pride [4-5]:
Puh, die Animationen O_O
Das ist echt bedauerlich, denn Episode 1 war durch die exzellente Inszenierung, die für so einen Trash eigentlich viel zu gut war, ziemlich herausragend. Aber mittlerweile ist wohl das Budget/Zeit/Talent aufgebraucht, daher sah die 5. Episode mager aus. Kämpfe waren auch nicht mehr wirklich schön anzusehen, aber beim Highlight der Episode gabs immerhin nen guten Lacher. Zuerst sieht man, wie es mit der Bösen der Episode, die von Episode 4 an aufgebaut wurde, zum Endkampf in einem großen Schloss kommt. Plötzlich gibt es einen Cut, man ist im Wald, sie hat ihren Umhang nicht mehr an und der Kampf ist vorbei... k^^
Ach ja, der Cast an weiblichen Charakteren wächst natürlich stetig an, wie es sich bei so einer Show gehört. Dennoch habe ich auf MAL einen sehr lustigen Forenbeitrag gelesen von jemandem, der von der Show enttäuscht war - weil ihm der Mainchar anscheinend nicht Power Fantasy genug ist (ja, der Spoiler in meinem letzten Post lässt ihn ja sooo unheimlich schwach klingen ^^°). Ganz klar, es geht auch absolut nicht, dass die weibliche Hauptperson sowas wie "agency" hat, oder sich auch mal selber ohne seinen Schutz verteidigen kann. Screentime darf sie auch nicht haben, höchstens wenn sie gefangen wurde und befreit werden will. Aber im Ernst: verglichen mit ähnlich rotzigen Shows dient der männliche Hauptcharakter hier häufig wirklich eher einer Tutorenrolle und Melida hat einiges an relevanter Screentime.
Weil die Präsentation so stark nachlässt, das Skript absolut für die Tonne ist und man sowieso Loli-stabil sein muss für die Show bin ich nicht sicher, ob ich noch mehr davon aushalten werde. Mal schauen.
Mehr hab ich bisher leider nicht geguckt, No Guns Life ist noch auf Halde, und irgendwie fällts mir schwer derzeit die 45-minütigen Episoden von Psycho Pass 3 zu geben.
Die Infos über Assasine's Pride klingen kurios. Zum einen macht es wohl ein paar Sachen gar nicht so schlecht, nur um dann an anderer Stelle zu versagen *g*. Nicht genug Power-Fantasy ist natürlich harsch^^
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 07: Der Business Talk ist nicht schlecht, auch wenn sie darin einem echten Händler nicht ganz das Wasser reichen kann. Aber sie wird auch nicht über den Tisch gezogen. Lutz macht das Ganze aber stutzig, da er Main viel besser kennt. Das dürfte noch einen interessanten Konflikt geben. Es gab auch ein paar mehr Details zu der mysteriösen Krankheit.
Menschen mit Mana werden von zuviel Mana krank und sterben daran, wenn sie es nicht loswerden. Daher gibt es normalerweise auch nur adelige Magier, da alle anderen sich die notwendigen Hilfsmittel nicht leisten können und sterben. Ich nehme mal an, dass die Krankheit die richtige Main getötet hat und aber die Bindung von Uranos Geist an Mains Körper Mana verbraucht und daher die Krankheit in Schach hält, solange die Bindung aktiv gehalten wird. Daher flammt die Krankheit auch immer auf, wenn Urano aufgeben will.
Hataage! Kemono Michi 07: Ich glaube die Show ist für mich zu sehr Comedy, als dass ich den Kämpfen besondere Relevanz zugestehen könnte. Daher wird es mich wohl immer etwas rausreißen, wenn sie sowas wie in Ep 6 versuchen. Die Folge war diesmal wieder unterhaltsamer, aber ich fürchte der Witz mit dem falschen Spitznamen ist inzwischen für mich gestorben. Und ich dachte zunächst, dass sein Rivale eventuell dahinter stecken könnte.
No Guns Life 05-06: Die kleinen Chibi Momente wenn Juzo etwas ungeschickt mit der Situation umgeht finde ich immer noch ganz amüsant. Ist eine nette Auflockerung. Die restliche Atmospähre gefällt mir und Juzo kennt schon eine Menge interessanter Leute. Kronen wirkt erstmal ziemlich sturköpfig, scheint aber auch gut was drauf zu haben. Vielleicht ein wenig harsch. Hoffe mal, dass Army zu den Guten gehört. Sein Auftreten bislang war ja nicht schlecht, aber bei so einer Show kann man ja nie wissen.
Babylon 05-06: Es bleibt spannend, aber ich bezweifle weiterhin, dass sie Ai am Schluss irgendwie normal erklären können, sofern sie sie überhaupt erklären. Außer die bisherigen Aussagen sind zum Teil gelogen / verfälscht. Auch wenn sie eine gute Gegenspielerin abgibt. Wobei ich mich frage, ob der Main und seine Familie sicher sind, oder ob Ai es bei ihnen einfach noch nicht richtig versucht hat. Die Diskussion rund um das Gesetz fand ich auch gar nicht mal so schlecht, auch wenn es natürlich eher knapp gehalten wurde. Allerdings fand ich das Ökonomische Argument als Einstieg sehr unpassend. Das erscheint mir wie eine sehr traurige / ausbeuterische Sichtweise, aber vielleicht sieht man das in Japan etwas anders. Und dann das Ende.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 06: Oh nett, die Drachen haben leuchtende Schwachstellen xD. Aber es war diesmal nur ein kleiner. Aber sollten nicht ein paar Erfahrener Gegner zwischen den Amateuren sein? Von denen hat man gar nichts gesehen. Gegen die Amateuere war das Vorgehen aber wohl gerade noch glaubhaft. Die Auseinandersetzung in der Tiefgarage haben sie auch einfach übersprungen. Das die speziellen Fähigkeiten vom Main aber auch einfach nicht weiterverfolgt werden finde ich schwach.
Babylon (Episode 7)
Harte Episode... Ich muss sagen ich fand das Ende von Episode 6 etwas dämlich weil man schon dumm sein muss um gar keine Recherche anzustellen. Es fällt mir schwer zu akzeptieren das sie das Kind ohne Nachforschungen wer er oder sein Vater ist ins TV gebracht haben. Aber ich kann darüber hinwegsehen und eventuell gibt es ja noch eine Erklärung. Dafür war der Twist dann gut gemacht und der Rest der Folge krass. Der Spannungsbogen war gut und ich mochte das sie am Ende nicht explizit geworden sind weil es die Serie nicht braucht, die Szene war auch so intensiv genug. Die Folge wirft auch ein paar Folgen auf.
Wirkt Magase's Fähigkeit nur auf Männer? Sekuro hat sie jedenfalls nicht zum Selbstmord bewegt, aber auf dem Dach in Episode 3 waren auch Frauen die in den Selbstmord gesprungen sind. Ihre Fähigkeit wirkt definitiv übernatürlich, aber vielleicht zaubern sie ja da noch einen Twist aus dem Hut. Außerdem habe ich noch eine Prognose. (potenzielle Spoiler) Wer außer mir glaubt sonst noch das wir Seizaki's Familie in den letzten beiden Folgen vor allem gesehen haben weil sich ihre Wege bald mit Magase kreuzen werden? Mit tödlichem Ausgang selbstverständlich... Für mich bisher aber die beste Serie die ich diese Season gesehen habe.
Blade of the Immortal (Mugen no Juunin - Immortal) (Episode 7)
Ich muss sagen die Serie hat sich noch gesteigert seit den ersten Folgen. Mit der neuen Partei ist noch zusätzliche Dynamik in die Geschichte gekommen und ich mochte das auch mit den Folgen auch die Ittou-ryu Bewegung und teile ihrer Mitglieder beleuchtet wurden. Und so ziemlich alle Charaktere sind abgefuckt. Episode 6 war auch stark. Aber manchmal finde ich es allerdings etwas schwer der Serie zu folgen keine Ahnung wieso irgendwas gefällt mir nicht an Erzählweise (nicht immer aber manchmal), jedenfalls weiß ich nach Episode 4 immer noch nicht so genau was es mit dem Ittou-ryu auf sich hat. Wird sich aber sicherlich noch klären. In jedem Fall eine gute Serie.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 06: Oh nett, die Drachen haben leuchtende Schwachstellen xD. Aber es war diesmal nur ein kleiner. Aber sollten nicht ein paar Erfahrener Gegner zwischen den Amateuren sein? Von denen hat man gar nichts gesehen. Gegen die Amateuere war das Vorgehen aber wohl gerade noch glaubhaft. Die Auseinandersetzung in der Tiefgarage haben sie auch einfach übersprungen. Das die speziellen Fähigkeiten vom Main aber auch einfach nicht weiterverfolgt werden finde ich schwach.Ich dachte die erfahrenen Profis waren alle in der Tiefgarage? Fand es aber etwas komisch wie auf die Ereignisse in der Tiefgarage so gar nicht eingegangen wurde. Ich meine es soll eine Geheimnis sein aber trotzdem. Das mit der schwachen Inszenierung (Episode 5 der Schusswechsel in der Tiefgarage z.B.) hast du ja auch schon angemerkt. Wirklich begeistert bin ich von der Serie jedenfalls bis hierhin nicht. Episode 7 fand ich dann auch recht dünn, ich weis nicht ob man eine Folge mit so wenig Handlungsfortschritt in einer Serie mit 12 Folgen braucht, aber vielleicht zahlt sich der Aufbau ja noch auf. Nijo hat ja schon mal eine düstere Prophezeiung ausgestoßen.
Sylverthas
20.11.2019, 20:38
AssPride [6]
Ne Pyjama-Party - klar, jetzt ergibt alles Sinn! O_O
Und die 13-jährigen werden von Kufa vollgeschleimt - endlich verschwendet die Show mal keine Zeit und kommt direkt zum Plot!
Babylon [6-7]
Wirkt Magase's Fähigkeit nur auf Männer? Sekuro hat sie jedenfalls nicht zum Selbstmord bewegt, aber auf dem Dach in Episode 3 waren auch Frauen die in den Selbstmord gesprungen sind. Ihre Fähigkeit wirkt definitiv übernatürlich, aber vielleicht zaubern sie ja da noch einen Twist aus dem Hut. Außerdem habe ich noch eine Prognose. (potenzielle Spoiler) Wer außer mir glaubt sonst noch das wir Seizaki's Familie in den letzten beiden Folgen vor allem gesehen haben weil sich ihre Wege bald mit Magase kreuzen werden? Mit tödlichem Ausgang selbstverständlich...
Soweit ich das sehe flüstert sie Leuten zu, um diese zum Selbstmord zu bringen. Bei Sekuro hatte sie ja ganz andere Absichten: Seizaki zu quälen. Zugegeben, wenn sich die Aufnahme nicht von selbst zerstört ist das eine lupenreine Straftat, die sie jetzt live auf Kamera haben. Ist halt die Frage, ob Seizaki noch den Willen hat, mit ordentlichen Polizeimethoden gegen sie vorzugehen. Das scheint ja schon länger Ais Ziel gewesen zu sein: ihren Sinn von dem, was "Recht" (oder "richtig") ist gegen seinen zu stellen. Was Seizakis Familie angeht: nachdem sie nun quasi seine ganzen Arbeitskollegen gekillt hat, muss sie sich doch eigentlich an seiner Familie vergreifen - gibt ja sonst niemanden mehr :D
Was ihre Fähigkeiten angeht: Der Autor von Babylon hat auch Kado geschrieben. Hoffe das ist kein Indiz darauf, was einen erwarten könnte^^
Die Serie ist gut, weil sie philosophische und psychologische Fragen aufwirft, die interessant zu diskutieren sind. Wie die Debatte in Episode 6 und 7 gezeigt hat. Besonders Episode 7 war klasse inszeniert, ein richtig guter Psychothriller. Gegen Ende konnte ich kaum glauben, was da die Episode über abging.
Beastars [6]
Das war die Episode, die mich dazu gebracht hat, mir den Manga zu geben, weil sie die Welt und Charaktere einfach gut ausgebaut hat. Hier bekommt man auch den ersten Ausblick wie die Welt außerhalb der Schule aussieht. Die Szenen am Black Market sind krass, besonders als ein Tier Legosi seine Finger verkaufen will und man bereits ein paar Stümpfe an der Hand sieht - das Angebot wurde also bereits von anderen wahrgenommen. Der Markt wird damit gerechtfertigt, dass nur so Carnivoren und Herbivoren überhaupt in Frieden zusammenleben können. Es wird noch mal ausgebaut, wie unterschiedlich Legosis und Bills Meinungen eigentlich sind. Legosis Trip danach kam wirklich unvorbereitet und am Ende der Episode erhält er noch von Mr. Pandaman ein Häschen-Pornoheft, um zu "testen", ob er einfach nur einen Fetisch hat oder Haru im wahrsten Sinne des Wortes vernaschen will.
Sehe das sinnbildlich als eine Challenge an die Zuschauer, die die Serie stellt: hier habt ihr Tiere in Unterwäsche, um zu "testen", wie furry ihr eigentlich seid :D
Blade of the Immortal [bis 8]
Aber manchmal finde ich es allerdings etwas schwer der Serie zu folgen keine Ahnung wieso irgendwas gefällt mir nicht an Erzählweise (nicht immer aber manchmal)
Geht mir ähnlich, kanns auch nicht genau festnageln wieso. Gerade in den ersten paar Episoden lags vielleicht daran, dass mich die immer neuen Charaktere und der Ittou-ryuu einfach nicht besonders interessiert haben. Finde den Hook am Anfang recht schwach, außer, dass man sich halt auf coole Kämpfe freut. Die Show war mir auch zu episodisch. Finde sie hat sich in Episode 7 und 8 deutlich gesteigert und es kommt mir jetzt nicht mehr wie das Enemy of the Week Format vor. Gerade die 8. Episode war jetzt schon ne ganz gute Nummer. Auch vom audiovisuellen ist die Show interessant, mit teils sehr stumpfen Melodien, manchmal sogar Soundeffekten die man eher bei Horror erwarten würde. Und natürlich diesem Filter, der über allem liegt und es ausgewaschen aussehen lässt. Die Schwertschnitte sind immer sehr rasant und teilweise sogar recht künstlerisch inszeniert, was sehr viel zum Flair beiträgt.
Übrigens muss ich die Show dafür loben, dass sies geschafft hat, dass es mir vollkommen egal ist, wenn Rin mal wieder eine aufs Maul bekommt. Ich finde sie wirklich ätzend und sie hat immer eine große Fresse, selbst wenn sie nichts hinkriegt und mal wieder die Hilfe von ihrem Beschützer braucht.
HeroAca [64-68]
Die erste Episode war Recap, aber IMO von der guten Sorte. Fand den Reporter schon recht cool und wie sie mehr von den Charakteren im Haus gezeigt haben. Danach gehts dann in den neuen Arc um die Mafiaorganisation und die Praktika. Das zeigt wieder gut, wie HeroAca effizient verschiedene Handlungsstränge vermischt. Sie bleiben bei den einzelnen Strängen nicht zu lange und scheinen in der nächsten Episode wieder zusammenzulaufen. Dadurch bekommt man mehr von manchem Charakter zu sehen (hier Eijirou). Gleichzeitig sieht man auch die anderen immer wieder, selbst wenn sie kleinere Rollen haben (wie Bakugou). Finde dieses Einwechseln clever gelöst, das sorgt dafür dass man keine langen Strecken hat wo man sich fragt, wo jetzt ein Char abgeblieben ist.
Episode 68 hatte auch ein wenig Tsuyu-Action, bitte mehr davon! Auf die Enthüllung, um wen es sich bei dem kleinen Mädchen handelt, bin ich bereits gespannt. Die Szene, bei der sie Deku um Hilfe anfleht war auf jeden Fall gut.
Dr. Stone [18-20]
Smartphones, ja klar! Es ist immer wieder witzig, was Senku einfach so als "lass das mal bauen!" raushaut. Wobei ich davon ausgehe, dass es am Ende Funkgeräte werden. Bin gespannt, ob sein Plan, das pinkhaarige Mädel mit Zuckerwatte auf seine Seite zu bringen, klappt. Suzuhira und Taiju hat man immer noch nicht gesehen, das heben sie sich wohl für nen großen Moment auf oder so. Der Angriff auf das Dorf war effektiv, hätte ich nicht erwartet. Da die Bewohner eine schier endlose Arbeitskraft haben wars dann am Ende doch nur halb so wild *g*
Das ist auch der größte Cheat der Show: alle Sachen, die sie zeigen, sind *vielleicht* so möglich, aber nur, wenn man eine Population mit unerschöpflicher Arbeitskraft hat.
Sehr schön, dass sie gezeigt haben, dass in Chrome ein Erfinder steckt. Das lässt die anderen Charaktere neben Senku nicht nur dümmlich aussehen.
OreSuki [5-8]
Die Struktur der Show besteht wohl daraus, dass jemand Joro ne Lügengeschichte auftischt und diese dann dekonstruiert werden muss? Immerhin kam die BANK wieder vor, und ehrlich gesagt ist das ein Running Gag, den ich immer noch ganz brauchbar finde. Dass Joro jetzt nicht mehr der beste Freund des RomCom Hauptcharakters ist sondern selber zu einem geworden ist ist tragisch. Wobei sie hier schon voll aufdrehen und er mittlerweile bestimmt an die 6 Vehrerinnen hat, die ihm alle gleichzeitig auf den Wecker gehen. Hätte nach Episode 7 auch nichts dagegen, wenn die Show mit Joro x Taiyou endet, top Pairing!
Finde auch den VA von Joro ziemlich gut, wie er die verschiedenen Tonlagen hinkriegt und trägt doch einiges zur Comedy bei.
Am Ende noch mal ein paar OPs und EDs dieser Season, die ich ganz gut fand:
Das OP von Beastars ist mit den tollen Stop-Motion-Animationen kreativ, und der Song hat was - wie oft hört man Englisch, Japanisch und Französisch in einem Song vermischt?^^
https://www.youtube.com/watch?v=DMYvSS5IZHs
Das ED von Hoshiai no Sora ist recht catchy, und obwohl Tanzroutinen mittlerweile zum Standard gehören zeigen sie doch einiges zu den Charakteren:
https://www.youtube.com/watch?v=wh3wd3KSAc0
Auch nicht übel ist das ED von Babylon, obwohl ich die Optik nicht so spannend finde - hätte man hier nicht was mit dem Kaleidoskop machen können, was regelmäßig in der Show auftaucht und wohl sinnbildlich für Ai ist? Würde es gern verlinken, aber konnte leider nichts finden :/
Das derzeitige OP von Dr. Stone ist auch ganz gut. Die Visuals sind aber gewöhnlicher Shounen, meiner Meinung nach.
https://www.youtube.com/watch?v=SohCAjC-Npk
Das von Kemono Michi ist auch nicht schlecht, vor allem mit den Rufen von Genzo zwischendurch. Der Song hat auch irgendwie so einen oldschool Vibe auf mich, keine Ahnung, wieso:
https://www.youtube.com/watch?v=lhIXmo2J6T0
Die Serie ist gut, weil sie philosophische und psychologische Fragen aufwirft, die interessant zu diskutieren sind. Wie die Debatte in Episode 6 und 7 gezeigt hat. Besonders Episode 7 war klasse inszeniert, ein richtig guter Psychothriller. Gegen Ende konnte ich kaum glauben, was da die Episode über abging.
Ich mochte Kado eigentlich ganz gerne, aber ich gebe auch zu dass das nicht am Ende gelegen hat von daher bin ich mal gespannt was bei Babylon auf uns zukommt. Es wird allerdings Geduld gefragt sein, den Babylon pausiert jetzt erst mal und geht erst am 30.12. weiter. =(
Ich hoffe das sie dafür dann die restlichen Folgen zusammen raus hauen wie schon die ersten 3 Folgen.
Das mit den Opening und Ending posten finde ich gut eine gute Idee. So kann man schmerzlos einen kleinen Einblick in die Serien bekommen oder sie einfach ganz unabhängig betrachten.
Problem ist nur das bei Openings und Endings so ziemlich die Musik alleine entscheidet ob ich das OP/Ed mag. ^^ (Das Beastars fand ich z.B. technisch super gemacht und individuell aber musikalisch war es nicht mein Geschmack.)
Trotzdem poste ich mal ein paar Sachen die mir im Gedächtnis geblieben sind:
No Guns Life ED ist animationstechnisch sehr simple aber der Stil der detaillierten Artworks gefällt mir gut genauso wie die Musik
https://www.youtube.com/watch?v=1lnW7aZUvXM
Die Version die von Funimation aber hier hochgeladen wurden klingt allerdings ziemlich mies.
Das Opening von No Guns Life ist da deutlich repräsentativer für den Stil der Serie. Die Musik ist nicht so ganz mein Geschmack aber charmant ist es allemal.
https://www.youtube.com/watch?v=tVNuBNfFgP4
Mairimashita! Iruma-kun OP wurde öfters mal als catchy bezeichnet wobei es mir musikalisch etwas zu repetitiv ist. Allerdings wird schon im Opening Cthulhu bekämpft und es gibt einen guten Eindruck der Stimmung der Serie.
https://www.youtube.com/watch?v=3uHGkJbNkX0
Special 7 / Tokunana OP finde ich recht ordentlich. Der Einstieg mit den realen Aufnahmen, gefolgt von Szenen mit reduzierter Farbpalette. Leider sind es dann in der zweiten Hälfte vor allem recyclte Szenen aus der Serie selber, aber dafür gefällt mir die Musik.
https://www.youtube.com/watch?v=8ELum4tIZhw
Und zuletzt muss es auch noch ein Negativbeispiel geben. ^^
Das Ending von Cautious Hero / Shinchou Yuusha finde ich richtig schwach. Das ist so nach dem Motto alle mochten den Chika Dance und wenn wir das mit der Motion Capture von Virtual Youtuber im Stile von Kizuna Ai kombinieren dann können wir dasselbe machen nur viel billiger. Yeah! Ich meine vielleicht irre ich mich auch und das Ending ist animationstechnisch deutlich aufwendiger als ich erkenne, aber ich finde es sieht nicht sonderlich überzeugend aus. Zumindest ist der Song aus dem Opening gut, auch wenn das Opening optisch nichts her macht. (Die Serie ist trotzdem gut! ^^)
https://www.youtube.com/watch?v=0j-c8y_bpvY
Das Opening gibts auch noch als Bonus.
https://www.youtube.com/watch?v=UB3JzCvXVEo
Sylverthas
21.11.2019, 18:07
Oh, Babylon macht ne Pause? Gibts dafür nen Grund? Naja, finde ich nicht so wild - hab ich am Ende lieber, als wenn sie es auf Biegen und Brechen rushen müssen um ja im Zeitplan zu bleiben und dann die Qualität leidet. Vielleicht sollten mehr Animestudios mal versuchen ein wenig flexiblere Modelle zu etablieren - wobei sich das wohl mit der recht rigiden Quartalsstruktur beisst...
Problem ist nur das bei Openings und Endings so ziemlich die Musik alleine entscheidet ob ich das OP/Ed mag. ^^
Oh, versteh ich total. Für mich war bisher auch kein OP von HeroAca besser als Peace Sign, weil der Song so rockt. Auch wenn die anderen OPs vielleicht von der Optik besser sind.
Und Wild Side von Beastars würde ich einzeln auch nicht hören, aber es hat ein paar Aspekte die ich mag. Einerseits erzählt es eine komplette kleine Geschichte, statt wie sonst bei Anime üblich zusammenhanglose Ausschnitte (von möglichst vielen Charakteren) zu präsentieren. Die Musik ist auch gut abgestimmt auf das Visuelle, inklusive des Rap-Teils, der "roh" und ungeschliffen klingt, passt gut zu der Jagdszene. Dann natürlich der Wechsel zum sonnigen Tag, wo sich die musikalische Untermalung komplett ändert und der jazzige Part deutlich mehr rauskommt. Schließlich setzt das Gezeigte dann auch relativ gut den Ton der Show.
(Die Serie ist trotzdem gut! ^^)
^_^
Würde ihr sogar noch ne Chance geben, aber ähnlich wie No Guns Life und einige andere Shows steht es hinten an, weil es diese Season einfach zu viel guten Kram gibt... und dann ist da noch AssPride (kann mir mal einer erklären, warum ich das noch nicht gedropped habe?^^). Das OP von der Show hat echt was, aber das ED ist peinlich. Btw. stimmt es, dass es bei der Show um mehrere Welten geht und der Mainchar nur so übervorsichtig ist, weil er zuvor mal versagt hatte? Wenn ja, dann wäre das ein interessanter Twist und würde die Show interessanter für mich machen (und da soll mal einer sagen, Spoiler seien *nur* was Schlechtes *g*)
Oh, Babylon macht ne Pause? Gibts dafür nen Grund? Naja, finde ich nicht so wild - hab ich am Ende lieber, als wenn sie es auf Biegen und Brechen rushen müssen um ja im Zeitplan zu bleiben und dann die Qualität leidet. Vielleicht sollten mehr Animestudios mal versuchen ein wenig flexiblere Modelle zu etablieren - wobei sich das wohl mit der recht rigiden Quartalsstruktur beisst...Soweit ich weiß wurde keine Erklärung gegeben. Ich dachte zuerst das können sie deshalb so regeln weil es eine Amazon Serie ist, aber in Japan läuft sie ja im TV also keine Ahnung wie sie das handhaben.
Würde ihr sogar noch ne Chance geben, aber ähnlich wie No Guns Life und einige andere Shows steht es hinten an, weil es diese Season einfach zu viel guten Kram gibt... und dann ist da noch AssPride (kann mir mal einer erklären, warum ich das noch nicht gedropped habe?^^). Das OP von der Show hat echt was, aber das ED ist peinlich. Btw. stimmt es, dass es bei der Show um mehrere Welten geht und der Mainchar nur so übervorsichtig ist, weil er zuvor mal versagt hatte? Wenn ja, dann wäre das ein interessanter Twist und würde die Show interessanter für mich machen (und da soll mal einer sagen, Spoiler seien *nur* was Schlechtes *g*)Ich halte das für möglich aber im Anime ist das bisher noch gesagt worden. Man weiß natürlich das es zig Welten gibt, aber bisher wurde nur die Götterwelt und eine Fantasywelt gezeigt, allerdings wurden Hints gedroppt das eine Göttin den Protagonisten schon von früher kannte, von daher macht das was du sagst durchaus Sinn. Vorallem weil dieselbe Göttin gesagt hat das sie schonmal eine Welt verloren hat.
Sylverthas
24.11.2019, 17:40
Hoshai no Sora [6-7]
Ich mag das Klischee das Naturtalents nicht, welches sehr häufig in Sportanime vorkommt. Ich denke, was die Show mit Maki macht, ist mittlerweile recht offensichtlich: er ist ein nahezu perfekter Mensch (super freundlich, intelligent, kann alles). Um ihn menschlicher wirken zu lassen wurden ihm dann einfach ein paar familiäre Probleme rangetackert. Das ist wirklich bedauerlich, denn der Auftakt und was so mit seinem Vater abgeht ist wirklich gut - leider kann ich für Maki keine Sympathie empfinden. Immerhin reisst der Rest vom Cast es raus, vor allem Toma.
Da die Show ein Anime Original ist wird es interessant, wie sie endet. Vielleicht gibts ein offenes Ende mit der Erkenntnis, dass die Jungenmannschaft nicht aufgelöst wird, weil sie ihren Mist jetzt endlich zusammen haben. Die Show hat noch eine Menge an Baustellen und ich denke, da wird einiges untergehen oder gerushed werden, wenn keine zweite Season kommt.
HeroAca [69]
Wow, eine komplette Episode voller Exposition Dump (und Recap von vorherigen Ereignissen). War trotzdem in Ordnung, weil hier einerseits Meinungen aufeinanderprallen und einem andererseits die gesamte Tragweite des Arcs klargemacht wird. Vermute, dass der Buildup bald vorbei ist und die Action beginnt. Habe recht viel Kritik an Mirios Verhalten gelesen, als sie Eri das erste Mal begegnet sind, was ich nicht nachvollziehen kann. Seine Aktionen waren zu dem Zeitpunkt komplett gerechtfertigt (und Dekus waren typischer Shounen-Mist). Nebenbei hat er nun selber damit zu kämpfen, weil ihm die Besprechung klargemacht hat, welche Auswirkungen das hatte.
Finde es auch gut, dass sie Bakugo erstmal rausgenommen haben (sein Hateboner für Deku sollte ja nach dem Ende der letzten Season etwas erschlafft sein) und Dekus Dynamik mit einem anderen Charakter in den Vordergrund gerückt ist.
Was sie wohl daraus machen, dass Sir Nighteye lieber Mirio zu All Mights Nachfolger gemacht hätte? Mirio ist derzeit der Char, bei dem ich mir am besten einen Heelturn vorstellen könnte. Eigentlich ist HeroAca aber insgesamt zu optmistisch und positiv für sowas. Bei dem Bösen bin ich gespannt, was seine Fähigkeit in der Praxis so alles anrichten kann. Theoretisch klingt es wie eine der überpowertsten, die die Show bisher gezeigt hat.
Beastars [7]
Glücklicherweise haben sie die Szenen mit Legom doch nicht geskipped. Wäre auch sehr seltsam gewesen, wenn man bedenkt, dass die Autorin in der Öffentlichkeit als die Henne auftritt *g*
Die Episode zeigt gut, wie problemlos Beastars zwischen humorvollen und ernsten / dramatischen Szenen springen kann. Werde jetzt (und in Zukunft) mehr auf die technische Umsetzung eingehen, weil die durchaus interessant ist. Besonders Legosis VA macht einiges her, die meiste Zeit sehr ruhig, aber in den Szenen, in denen er aufdrehen muss wirkt es nicht wie Overacting. Generell sind die Sprecher bodenständig. Interessant ist auch die Körpersprache der verschiedenen Tiere. Besonders die Ohren werden gut animiert und der entsprechenden Situation angepasst. Es gab auch eine Szene, in der ein Vogel gesprochen hat und dabei rythmisch den Kopf vor und zurück bewegt hat. All das sind auch Details, die die Umsetzung effektiv machen.
In dieser Episode gibt es einige schöne Szenen. Einmal wie Haru durch den Wald wandert, was wie eine Traumsequenz dargestellt wird und komplett anders animiert ist. Die Tanzszene mit Juno zeigt auch, wieso CG nicht schlecht ist - feine Arm- und Handbewegungen sind nicht einfach zu animieren (das hätte man den Machern von Welcome to the Ballroom sagen sollen, die fast nur Standbilder benutzt haben^^). Schließlich die Klimax der Episode... und man, ist die gut umgesetzt.
Im Manga sieht Legosi, als er das Gespräch zwischen Haru und Louis beobachtet, eher etwas dümmlich aus. Im Anime sieht man, wie Legosis Blick, nach der ersten Überraschung, auf die beiden fixiert, visualisiert durch einen sich langsam verkleinernden Sichtkreis. In der nächsten Szene sind seine Pupillen winzig, er hat einen wütenden Gesichtsausdruck. Die Muskelanspannung zusammen mit seinem Herzschlag zeigt die Eifersucht, die in ihm aufsteigt. Letztlich bersten die Farbtuben in seiner Hand während der VA mit einer immer agressiveren, fast fanatischen, Stimmlage Legosis Gedanken widergibt, welche mit seinem Eingeständnis enden, dass er ihn Haru verliebt ist. Eine dramaturgisch exzellente Umsetzung.
Schade ist lediglich, dass dann der Moneyshot nicht ganz so gut rüberkommt. Es ist sicher realistischer, dass sich die verschiedenen Farben in Legosis Hand vermischen. Das Bild
https://i.imgur.com/M5BFjDIl.png
suggeriert mir aber, dass primär ein blutroter Farbton dabei ist und es nicht Regebogenfarben sind. Vermutlich Kritik auf hohem Niveau^^
edit: Eigentlich recht witzig, aber zufällig auf nen reddit Thread gekommen, der im Prinzip genau das vorweggenommen hat, was das Studio jetzt in der Szene gemacht hat:
https://www.reddit.com/r/Beastars/comments/cgj4ej/in_b4_he_was_only_holding_4_colours_of_paint_tubes/
Was mir erst diese Episode aufgefallen ist: die Show hat drei verschiedene EDs. Orange feuert hier aus allen Zylindern. Fast als wäre Land of the Lustrous für sie sowas wie ein Auftakt gewesen und jetzt wollen sie zeigen, was sie schaffen können. Beastars ist eine audiovisuell imposante Show.
Mh, Beastars klingt so schon ziemlich interessant, aber der Stil sagt mir leider gar nicht zu. Das OP dazu finde ich aber auch ganz cool gemacht.
Und das Tanz ED von Hoshiai no Sora gefällt mir auch gut. Bringt auch viel Charakter ein, so wie es aussieht.
Bei Cautious Hero kann ich Kayano nur zustimme. Das ED wirkt auf mich auch ziemlich schwach. Wenn man sich schon die Mühe macht den ganzen 3D Kram zu erstellen, dann könnte man damit auch was interessantes anstellen (Perspektive etc.) anstatt einfach nur so was langweiliges.
Bei mir sind aber derzeit kein OP/ED so richtig hängen geblieben, bzw. skippe ich auch viel davon. Muss vielleicht mal bei den nächsten Folgen wieder drauf achten, ob nicht doch was nettes dabei war^^.
Babylon 07: Was für eine Episode. Erst die Fortsetzung der Rede des Politikers, dann die ansteigende Spannung während er durch das Gebäude eskortiert wird bis dann alles eskaliert und am Ende sehr verstörend wird. Bin echt froh, dass sie das nicht im Detail gezeigt haben, aber das war auch nicht nötig. Die Szene hatte auch so einen sehr starken Effekt und der Kontrast mit seiner glücklichen Familie hat es auch eher verstörender gemacht. Was die beiden wohl erwarten wird?
Bislang hat Ai noch keine Kinder getötet, so dass vielleicht zumindest der Sohn noch sicher ist. Aber andererseits will sie ja zeigen was für eine böse Person sie ist. Oder es ist nur eine falsche Fährte und es soll nur zeigen, was für eine nette Familie der Main aufgibt, wenn er Ai zur Strecke bringt.
Könnte mir daher momentan 3 Varianten vorstellen, sofern er Ai aufhalten kann:
1: Ai tötet seine Familie, Er tötet Ai
2: Ai lässt ihn glauben seine Frau wäre Ai, er tötet seine Frau und dreht durch oder er tötet Ai danach
3: Er tötet Ai bevor seiner Familie etwas passiert
Danach stirbt er entweder selbst (Selbstmord?) oder landet im Gefängnis, was seine Familie auf andere Art und Weise zerstören würde. Sofern sie am Leben bleiben natürlich.
Da die Übertragung ein Livestream war wird er vermutlich keinen Beweis gegen Ai behalten. Aber was würde es ihm nützen? Ai kann einfach ihr Aussehen ändern oder jeden umbringen, der versucht sie festzunehmen. Die einzige Chance ist, sie zu töten bevor sie die Chance hat ihn zu töten. Was dann wie bereits gesagt darauf hinausläuft, dass unser Main entweder im Knast landet oder auch stirbt.
Auf Reddit habe ich auch gelesen, dass es Promoposter gibt, auf denen man mit dem jetzigen Wissen nun erkennen kann, wie sie die Todesart der Charaktere angedeutet haben. Was für unseren Main wohl auch nichts Gutes bedeutet. https://myanimelist.net/anime/37525/Babylon/pics (das zerissene Bild oben rechts)
Die Pause ist jetzt natürlich schade, aber ich glaube die Episode hat genügend Eindruck hinterlassen, dass ich es Ende des Jahres immer noch weiß.
Sylverthas
28.11.2019, 23:41
@Babylon: Die Variante, dass Ai überlebt, halte ich nicht mal für abwegig, weil das ja ein gängiges Trope ist. Nebenbei hat die Show ja bereits einige Horrorelemente eingebunden, wieso nicht sowas auch? Obwohl das viele Zuschauer sicher gehörig anpissen würde, bei dem, was sie bisher so angerichtet hat *g*
Mh, Beastars klingt so schon ziemlich interessant, aber der Stil sagt mir leider gar nicht zu. Das OP dazu finde ich aber auch ganz cool gemacht.
Ja, klar. Glaube der größte Feind von Animeguckern ist die Optik, die einem nicht zusagt - ich kann z.B. mit Kanon/Clannad nichts anfangen, weil mich die Augen einfach umbringen. Da können noch so viele Leute sagen, dass es total gut ist *g*
Beastars rücke ich so ins Rampenlicht, weil ich es erstens selber fast übersehen hätte. War nicht auf meinem Schirm bis ein paar Leute angefangen haben darüber sehr positiv zu sprechen. CG und anthropomorphe Tiere sind halt schon zwei harte Strikes für die meisten, selbst wenn ihnen die Show durchaus gefallen könnte. Zweitens sitzt die Show im Westen bei Netflix fest, was zumindest für das saisonale Anime Publikum tödlich ist. Weiß nicht, wieso die so sehr an dem "Binge-Watching" festhalten.
Zugegeben habe ich zur achten Episode der Show jetzt nicht so viel zu sagen. Daher mal ein wenig allgemeiner zu Thematiken.
Ein Ding ist, wie die Show mit Geschlechterthemen spielt. Im Prinzip erlaubt dieses Universum ja, dass man die "Stärke" von Charakteren von ihrem Geschlecht komplett löst - beispielsweise sollte ein weiblicher Tiger einem männlichen Meerschweinchen überlegen sein (WHO IS DEADLIEST!). In anderen Welten klappt das nur, indem man irgendwelche Systeme draufsetzt (Magie, Mutationen, etc.). Und in gewisser Weise kehrt die Serie die Kräftedynamik zwischen Fleisch- und Pflanzenfressern auch regelmäßig. Denn immerhin sind es letztere, welche die moralische Macht in der Gesellschaft haben, während auf erstere eher wie potentielle Mörder herabgesehen wird, obwohl (oder weil) sie technisch die Stärkeren sind. Es werden einem durchaus viele Situationen gezeigt, in denen man diese Dynamiken in Frage stellen soll und es die Charaktere auch tun. Die Autorin schafft es schon gut, dass keine Seite nur in ein schlechtes Licht gerückt wird. Gut, damit habe ich technisch doch irgendwie die aktuelle Episode diskutiert *g*
Leider, und das könnte manchem Zuschauer der Show jetzt schon aufgefallen sein, schafft Itagaki es nicht immer, die angeschnittenen Themen auch wirklich durchgängig zu behandeln. In der Regel schmeisst sie so viel an die Wand, dass man konstant über was anderes nachdenken kann oder emotional mitgenommen wird. Wenn man sich die Zeit nimmt muss man aber schon hinterfragen, warum es beispielsweise so wenig Polizeipräsenz an der Schule gibt (obwohl dort ein Mord stattgefunden hat - den anscheinend niemand aufklären will). Auf der anderen Seite gibt es gerade wenn es um die Tiere geht durchaus interessante Details. Prioritäten und so, schätze ich *g*
Übrigens: AssPride ist jetzt raus, stattdessen
Shinchou Yuusha [bis 8]
Bei den meisten Witzen muss ich zwar nicht lachen, aber die Show ist trotzdem viel unterhaltsamer als ich erst gedacht habe. Vor allem sind die Szenarien doch erstaunlich frisch, in die die Charaktere geworfen werden - entgegen meiner anfänglichen Befürchtungen. Alleine die verschiedenen Götter zu erkunden ist cool, gerade Adanela und Mitis. Mit so viel... Lensflares und PLOT hätte ich in Episode 8 nicht gerechnet. Killer der Show ist aber auf jeden Fall Ristarte bzw. ihre VA. Meine Fresse, die Frau hat Tonlagen drauf und kann problemlos dazwischen wechseln, das ist richtig gut. Auf die beiden Kinder könnte ich sehr gut verzichten, finde sie auch beide nicht besonders unterhaltsam. Der Gag, dass sie neue Kräfte bekommen, die dann aber total unwichtig sind tuts auch nicht für mich. Eine der besten Szenen war bisher, als Seiya und Ristarte zusammen in Episode 4 (?) geflogen sind. Hatte nen tollen Aufbau und guten Payoff. Bei dem Gag mit den Haaren frage ich mich derzeit, wie weit sie den noch bringen - der wird ja in jeder Episode ein wenig weiter gedehnt.
Den Strategieaspekt will ich auch nicht unterschlagen, denn gerade die Vorbereitungen von Seiya haben schon Goblin Slayer Qualitäten *g*
Die Animationen finde ich interessant. Ristarte ist ja fast immer off model, weil sie so expressiv ist. Das ist wirklich gut. Aber sonst gibt es schon öfter Shots, gerade von Charakteren im Hintergrund, die nicht sehr schön sind. Und auch Seiya sieht sehr häufig irgendwie... off aus. Aber hier sieht das so aus, als wäre das von Anfang an schon so gewesen, und nicht mit er Zeit schlechter. Immerhin ist die Show damit kein Blender, aber besonders hübsch auch nicht.
Sylverthas
08.12.2019, 19:47
Boku no Hero Academia [70-71]
Es passiert jetzt zwar was, aber das Tempo kommt mir langsam vor. Liegt vielleicht daran, weil mich Milios Kumpel (der Oktopustyp) nicht interessiert, und ich daher den Kampf mit ihm nicht besonders interessant fand. Dafür waren die Beweggründe der drei Villains, wieso sie Overhaul folgen, nett zu hören. Macht sie zwar nicht ultrakomplex, gibt ihnen aber ein wenig Geschichte. Ein Grund für das Pacing ist sicherlich auch, dass die Szene mit Deku, Milio und Eri nun schon recht lange her ist, und der Buildup irgendwann einfach schlaucht.
Über den Arc habe ich bisher verschiedenes gehört - manche Mangaleser scheinen ihn als gut anzusehen, andere als schlecht. Vielleicht kann da jemand hier ein wenig pitchen, der den Arc kennt? Bin dabei, die Show erstmal zu pausieren und später zu bingen, weil ich die letzten Folgen eigentlich eher mit nem "yoah, war ganz OK"-Feeling zurückgelassen wurde und der Spannungsbogen eher flach war.
Hoshai no Sora [8-9]
Beide Episoden sind starker Tobak. Erstmal: meine Fresse, in dieser Show ist jede Familie kaputt. Von Helikoptereltern, Eltern die ihre Kinder zum Erfolg zwingen wollen, Patchwork Familien die ein Kind nicht leiden können, brutalen Vätern und Eltern, die die Probleme ihrer Kinder ignorieren, ist alles vertreten. Was für ein Glück, ich will auch keinen Sport in meinem Sports Anime :D
In Episode 7 wird über Gender Identity gesprochen und natürlich (!) ist Maki wieder zur Stelle - er hat halt bei jedem Thema einen guten Rat. Aber im ernst: Yuuta weiß nicht, ob er sich als Junge oder Mädchen fühlt und natürlich kennt Maki genau so jemanden, und kann ihm daher genau die richtigen Ratschläge und Empfehlungen geben. Wäre das Gespräch nicht mit Maki sondern einem anderen Charakter aus dem Team gewesen, hätte ichs sogar sehr gut gefunden, weil es ein Thema vernünftig behandelt hat, was man in Anime recht selten sieht. Aber Maki kann mir einfach zu viel und wird mit jeder weiteren Episode immer mehr zur Mary Sue >_>
Auch wird Kanako ein wenig mehr integriert, primär weil sie das einzige Mädchen ist. Die Interaktionen helfen ihr aus ihrer Schale rauszukommen und sie wird ein wenig optimistischer. Währenddessen gehen die "schlechten Eltern" auf Offensive und Naos Helikoptermutter bricht ihn. Er soll mit dem blöden Club aufhören und eigentlich nur alles tun, was sie ihm befiehlt. Prinzipiell nichts seltenes, wenn es um das strikte japanische Schulsystem geht - wurde auch in früheren Episoden bereits als Thema gut etabliert. Sie beschwert sich bei der Schule und im Laufe der beiden Episoden führt das alles dazu, dass er seinen Willen verliert und extrem dummes Zeug macht. Es würde mich nicht überraschen, wenn in der nächsten Episode ein versuchter Selbstmord geschieht, aber Maki wird das sicher alles geradebiegen ^_O
Währenddessen wird einem klargemacht, dass Shingos Stiefmutter ihn nicht leiden kann. Tsubasas Vater hält seinen Sohn für unfähig. So unfähig, dass er ihn im Streit die Treppe runterstößt und dann nur mitleidig auf ihn runterschaut. Ach ja, Yuutas Mutter ist auch wenig begeistert von seinem Crossdressing in Episode 8 und mahn ihn, dass er schon zwei Schwestern habe und sie in seiner Erziehung alles richtig gemacht habe.
Da wir ja schon wissen, dass Makis Vater ein riesiger Arsch ist und Tomas Mutter auch Probleme mit ihm hat sind da noch ein paar Dramaquellen, die offen sind. Alles ein wenig dick aufgetragen, weil viele Sachen zusammenkommen. Auf der anderen Seite war der Club vielleicht früher so ein Fail, weil alle Jungen schwere familiäre Probleme haben, welche jetzt aufgearbeitet werden. Nebenbei ists auch gut, wie die Facetten der Familien so sehr behandelt werden und man quasi den Sport eher als ein Ventil nutzt.
Das geht so weit, dass man das Match in Episode 9 kaum gesehen hat. Ich denke da haben sie sich ihr Budget auch für die finalen Duelle auf - denn in Episode 6-7 haben sie gezeigt, dass sie ein längeres Tennismatch gut inszenieren können. Wenn sie die Landung nicht vermasseln ist das hier eine klare Empfehlung für ein gutes Sports Drama, bei dem das Drama im Vordergrund steht.
Dr. Stone [21-23]
Das Dorf kam sehr gut zusammen und sie haben nun ein "Smartphone". Und nur noch wenig Zeit um den Arc zu beenden. Ein wenig langsam kommt mir die Adaption stellenweise schon vor, besonders als sie in die Höhle gegangen sind um nach Wolfram zu suchen und man wirklich eine ganze Episode dafür verwendet hat. Man hätte bestimmt an einigen Stellen ein wenig straffen können. Ich hoffe einfach mal, dass das Studio weiß was es tut und nen guten Punkt findet um die Staffel zu beenden. Bei Dr. Stone bin ich auch nicht sicher, ob die Show die Zugkraft hat, dass man sicher mit ner weiteren Staffel rechnen kann. Aber vielleicht wird der Kampf gegen Tsubasa jetzt auch ein großer Witz und ist in einer Episode vorbei?^^
Vielelicht wirds auch nen Film geben, Kimetsu no Yaiba hats ja vorgemacht.
Shinchou Yuusha [9]
Ohne Scheiß: Diese Episode hat mir bisher am besten gefallen. Valkyrie rockt total und DIE Szene mit ihr und Seiya war der Hammer. Ristartes Wahnsinn und die Performance von Aki Toyosaki war richtig gut und es gab nen geeigneten Payoff für die Haare (die Voodoo-Puppe). Der Gag mit Ristartes Gestank wurde sehr zufriedenstellend aufgelöst. Gut, dass Kayano die Show noch weiter verkauft hat. Glaube das wär mir sonst entgangen weil ich davon ausgegangen bin, dass die Show nur abgedroschene Witze mit dem überpowerten Helden bringt.
@Babylon: Wenn Ai davonkommt wäre das schon ein ziemliches tragisches Endes. Dann müssten sie zumindest an den anderen Fronten ein paar Siege einfahren.
Boku no Hero Academia 4th Season 01-07 (64-71): Muss auch sagen, dass ich die Idee den Recap mit dem Reporter zu vermischen ganz gut fand. Gab einige interessante Entwicklungen im All Might Team und damit auch neue Herausforderungen für Deku. Er muss dringend an seinem Pokerface arbeiten. Ist auch ganz spannend den Vergleich zwischen Deku und Milio zu haben, die sich ja doch ziemlich ähnlich sind aber auch genügend Unterschiede haben. Auf Seiten der Bösen muss ich sagen, dass es mit Overhaul ziemlich düster geworden ist. Wie die Waffe hergestellt wird und was für einen Quirk Eri zu haben scheint Die Ästhetik seines Teams hat was, auch wenn einige davon wohl nicht lange aktiv bleiben werden. In diesem Sinne hätte ich mir von der Drachenverwandlung auch etwas mehr Drache erhofft. Dieser Mischmasch mit den menschlichen Eigenschaften finde ich optisch wenig ansprechend. Sieht seltsam aus.
Den Kampf mit den drei Gegner fand ich eigentlich ganz unterhaltsam, kann aber mit Suneater auch nicht soviel anfangen.
Bin mal gespannt, ob Eri wirklich die Tochter von Overhaul ist. Würde mich nicht wundern, wenn da noch irgendeine andere Familienbeziehung ans Licht kommt. All for one hätte das sicher auch gefallen. Ich schätze mal, dass Eri ihren Quirk noch nicht einsetzen kann, könnte mir aber vorstellen, dass sie im entscheidenden Moment Overhaul dazwischenfunkt.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 07-09: Der kleine Einblick in das Privatleben der Ermittler war nett, aber Ms. Ninja muss dringend ihre Nahkampfskills trainieren. Die Auseinandersetzng im Container war wieder mal sehr schwer mit anzusehen. Budget lässt grüßen, nehme ich an^^ Mal sehen worauf die Ermittler als nächstes ihr Auge werfen xD.
No Guns Life 07-08: Die Verstrickungen ziehen weite Kreise und die Gegner werden immer gefährlicher: Eine mobile Version von Harmony + eine Gun Slave Unit. Juzo hatte aber wieder ein paar coole Szenen und auch seine Dynamik mit Kronen ist mir ans Herz gewachsen. Hoffe von den beiden zusammen gibt es noch mehr zu sehen. Vor allem da Olivier die Untersuchen vermutlich weiterverfolgen wird, wenn sie kann.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 08-10: Mal wieder ins OP geschaut und auch wenn es nichts besonderes ist, so gefällt mir doch die Szene am Anfang, wo Main aus dem Buch klettert. Es taucht auch mal wieder eine neue seltsame magische Pflanze/Baum auf, der später vielleicht noch hilfreich sein könnte. Ansonsten geht es weiter voran mit der Produktion und Produktideen, wobei es immer mal wieder zu verschiedenen Konflikten kommt. Sei es, die ganzen Sachen mit einem zu dieser Welt passenden Wert zu beziffern oder einfach nicht zuviel zu verraten. Auf Seiten der Händler sind auch ein paar neue Charaktere dazugestoßen, die für ein paar witzige Unterhaltungen gesorgt haben. Mains Krankheit fühlt sich ein wenig wie der "Endgegner" der Staffel an, aber wohlmöglich wird das auch früher aufgelöst.
Liferipper
09.12.2019, 12:27
Über den Arc habe ich bisher verschiedenes gehört - manche Mangaleser scheinen ihn als gut anzusehen, andere als schlecht. Vielleicht kann da jemand hier ein wenig pitchen, der den Arc kennt? Bin dabei, die Show erstmal zu pausieren und später zu bingen, weil ich die letzten Folgen eigentlich eher mit nem "yoah, war ganz OK"-Feeling zurückgelassen wurde und der Spannungsbogen eher flach war.
Wenn es dir um das Pacing geht, kann ich dich beunruhigen: Der Abschnitt zieht sich trotz einigen netten Kämpfen ziemlich und am Ende kommt nicht viel Dauerhaftes dabei heraus.
Da ich die Adaption nicht verfolge, habe ich allerdings keine Ahnung, an welcher Stelle die gerade steht, kann also sein, dass es schon fast vorbei ist.
Hataage! Kemono Michi 08-10: Die neuen Sachen waren nicht schlecht, wie der Kobold-Mann oder das ganze Tunier und ein paar kleine Sachen zwischendurch. Die running Gags sind mittlerweile aber fast alle kalter Kaffe. Bei soviel Wiederholungen aber auch kein Wunder. Ist nur ärgerlich, dass es manche Szenen fast schon vermiesen kann, wenn man eh weiß was gleich kommt. Aber jetzt wo es zum großen Showdown geht, steht hoffentlich wieder genug Abwechslung an.
Sylverthas
11.12.2019, 17:40
Wenn es dir um das Pacing geht, kann ich dich beunruhigen: Der Abschnitt zieht sich trotz einigen netten Kämpfen ziemlich und am Ende kommt nicht viel Dauerhaftes dabei heraus.
Da ich die Adaption nicht verfolge, habe ich allerdings keine Ahnung, an welcher Stelle die gerade steht, kann also sein, dass es schon fast vorbei ist.
Sind gerade beim Kampf von Tentakelboy gegen die drei Goons von Overhaul. Klingt aber gut, wer braucht schon bleibende Nachwirkungen. Denke ich werd das ein wenig pausieren und dann später wiederkommen, wenn die Season vorrangeschritten ist. Vielleicht schreibt Dnamei ja noch weiter, dann kann ich einsteigen wenn die großen Dinge abgehen :D
Hataage! Kemono-michi [8-11]
Prinzipiell was Dnamei gesagt hat. Die sich wiederholenden Gags sind einfach zu viele, Episode 9 war besonders unlustig mit der Prinzessin, die bestimmt zehn Mal reinkam und immer nen Suplex gekriegt hat. Dafür hat mir die achte gut gefallen. Da haben sie ein Amateur-Wrestlingmatch veranstaltet und jeder war dabei. Besonders der Verkaufsstand von Shigure war der Knaller, bei dem sie für einsame Frauen Abziehbilder der Wrestler verkauft hat. Joannas Begründungen für die bekloppten Wresterbegriffe sind auch immer nett. Wolf-kun wird nach wie vor von Genzo... geknuddelt. Und selbst Princess Buttocks konnten sie für das letzte Turnier bekommen, wo sie ihre Darkness Seite enthüllt hat!
Das Endturnier in Episode 11 war gut aufgezogen, musikalische Untermalung hat gepasst, was man von Wrestling erwarten würde. Und natürlich hat Camilla verloren, weil sie dumm ist^^ Leider ist die Animationsqualität derzeit im Keller, so dass die Kämpfe aus vielen Standbildern und relativ schwachen Bewegungen bestanden. Wirklich schade, hoffe für den Kampf in Episode 12 holen sie dann noch mal alles raus. Wobei ich mir da auch vorstellen könnte, dass Genzo ihn relativ schnell abfertigt, weil die Fehde zwischen den beiden ja eher... einseitig ist.
Der schlechteste Serienstart diese Season geht ... an eine Show von nächster Season, die eine Voraufführung hatte. Aber ich muss mir das vom Leib schreiben.
Plunderer [1-2]
Stellt euch eine Welt vor, in der jeder Mensch eine Zahl am Körper hat (und ratet jetzt mal, wo die bei der Protagonistin ist!). Was misst diese Zahl? Fuck it, ist bei jedem was anderes. Einer erhöht sie, wenn er sich in der Nase bohrt, eine andere, wenn sie fehlerfrei Gedichte wiedergibt und ein anderer, wenn er Leuten den Kopf abschlägt (kam noch nicht vor, verwette aber meinen Arsch drauf :D). Was für eine tiefsinnige Analogie dafür, dass das Leben nicht fair ist. Wer die höhere Zahl hat, dominiert die mit niedrigen Zahlen. Aber keine Sorge, weil dieses Konzept noch nicht künstlich und gamey genug war, darf man in dieser Welt andere zu Duellen rausfordern, um deren "Punkte" zu bekommen. Und um noch einen draufzusetzen gibt es auch ein Game Over, wenn man auf Null sinkt, denn dann wird man in den Abyss gezogen. Von kleinen schwarzen Grappschehändchen, die direkt aus FMA geklaut wurden. Was ein denkbar ungünstiger Vergleich ist, denn letztere Show hatte eine gut konstruierte Welt mit Mysterien, während Plunderer eher nach ner gamigen Shitshow aussieht. Und weil das IMMER noch nicht genug ist, gibt es noch spezielle Cheatitems, die selber nen Counter haben und den eigenen Counter ausgleichen können! Muss ich erwähnen, dass der Counter vom Hauptcharakter auf -999 ist, aber er ein supertolles Schwert hat, was über 2000 Punkte drauf hat?! Der Autor von diesem Werk hat zuvor Sora no Otoshimono gemacht, was ich nicht kenne. Aber da das hier nicht sein erstes Werk ist gibt es wenig Entschuldigung dafür, wieso das Worldbuilding so künstlich ist.
Die Prämisse eröffnet so unglaublich viele Fragen, das ist nicht feierlich: wenn die Zahl von einer Frau sinkt, wenn sie schlechte Bewertungen für ihr Essen bekommt... wie kann sowas nicht im Trollen enden? Wieso würde man überhaupt jemandem erzählen wollen, wofür der Counter steht, wenn das so einfach missbraucht werden kann? Sind Leute, deren Zahlen nicht natürlich kleiner werden können, irgendwie massiv im Vorteil? Wie soll so eine Welt überhaupt funktionieren, wenn man jeden mit ner niedrigen Zahl rumbefehligen kann - egal, wie (un-)fähig man eigentlich ist? Seid ihr auch so gespannt wie ich, was für bekloppte Asspulls durch diese Gimmicks möglich sind?!
Zumindest die Charaktere stellen sich diese Fragen sicher nicht. Denn Hina weiß, obwohl sie 44100 Kilometer weit gereist ist, nichts über die Welt. Man muss ihr sogar erklären, was es mit den Zahlen auf sich hat (wieso sollte man sich für ne Zahl interessieren, die man am Körper trägt und die sich verändert... ne? >_>). Während ihrer langen Reise hat sie wohl auch niemanden getroffen, der ihr mal ne Frage zum Abyss, in welchen ihre Mutter gezogen wurde, beantworten konnte. Also ist sie der Ersatz für das Publikum, obwohl sie den ganzen Mist wissen sollte. Wirklich erstklassig geschrieben.
OK, Hina ist einfach nur strohdumm. Der zweite Hauptcharakter, Licht, ist hingegen widerlich. Immer wieder lustig, wenn der Mainchar Frauen sexuell belästigt, könnte mich totlachen. Besonders gelungen war die Szene, als er unter Hinas Tisch saß und mit voller Kraft ihre Beine auseinanderdrücken wollte - herrlich. Hinas Counter ist übrigens an der Innenseite ihres Oberschenkels - das ist für den PLOT sehr wichtig. Denn immer, wenn jemand seinen Counter bei einem Duell senkt / erhöht, kommen anscheinend die schwarzen Griffel und fummeln an der Zahl rum. Und ja, auch die spreizen Hinas Beine gegen ihren Willen. Da das alles so flach inszeniert ist ists nicht klar, ob einen die Szenen anturnen sollen, die irgendwie witzig gemeint sind oder schocken sollen.
Ich könnte noch viel mehr schreiben, weil bei den ersten beiden Episoden von Plunderer gar nichts funktioniert und ich sie zusätzlich als Beleidigung empfinde, aber dann endet dieser Rant nie. Worldbuilding ist für die Tonne, die Counter und aufbauende Systeme sind unheimlich künstlich und gamey, Hauptcharaktere sind Dreck und Animationen mittelmäßig. Irgendwie bin ich aber schon neugierig geworden, ob Sora no Otoshimono auch so schlecht war.
Manchmal ganz gut, sich in Erinnerung zu rufen, dass es eine Zeit vor miesen LN Adaptionen und Isekai gab. Eine Zeit, in der diese Rolle von schlechten Harem- und Shounen Anime übernommen wurde. Solche, wie beispielsweise Plunderer.
La Cipolla
11.12.2019, 18:29
*clap* :hehe: Danke für diesen Lacher am Abend.
Sylverthas
13.12.2019, 22:52
Immer gerne. Ich freue mich schon drauf wenn die Show dann nächstes Jahr live geht :D
Dr. Stone [24]
Die erste Staffel ist vorbei. Sie haben ein gutes Ende gefunden, meiner Meinung nach. Der Kampf gegen Tsubasas Imperium steht an, es wurden kurz die potentiellen Antagonisten gezeigt, sowie Taiju und Yuzuriha. Auf der Seite des Königreichs der Wissenschaft haben sie die alten Aufnahmen gefunden, was zu einer recht emotionalen Szene geführt hat, die ich der Show so nicht zugetraut hätte. Den Anfang fand ich nicht besonders interessant, aber die Show hat sich permanent gesteigert. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Cipo sowas auch mal zum Manga gesagt hatte?
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht. Insgesamt war mir das Pacing der Show zu langsam - anscheinend wurden immer so 2-3 Kapitel vom Manga pro Episode verbraten. Immerhin können sich die Mangaleser dann wohl nicht beschweren, dass ihre absolut essentielle ultrawichtige Nischenszene geschnitten wurde. Ich hab ehrlich gesagt lieber mehr Schnitte als eine Show die sich langsam anfühlt.
Ja, die Show hat Spaß gemacht, die Charaktere sind mir mit der Zeit mehr ans Herz gewachsen als ich erst geglaubt habe. Die zweite Staffel wird dann vermutlich shounenlastiger mit mehr Kämpfen und so?
Beastars [9-10]
Beide Episoden haben harte Szenen, aber in Episode 10 wirds Shounen. In der neunten dreht es sich größtenteils um Louis, und sein Hintergrund wird in einem neuen Animationsstil dargestellt. Es ist schön, wie Orange mit verschiedenen Stilen arbeitet, aber ich vermute dass es auch ein wenig der technischen Umsetzung geschuldet ist. Bei CG muss man für jeden Charakter ein Modell erstellen, welches anfänglich aufwendiger ist als einen Charakter zu zeichnen. Wenn man ein Modell also nur für eine kurze Szene braucht, ist das durchaus ineffizient. Vielleicht eines der Szenarien, wo künstlerische Qualität durch Limitierungen geboren wurde.
In jedem Fall legt Orange ein sehr gutes Pacing an den Tag (und Itagakis Manga bis hierhin gut strukturiert). Man bekommt von Louis am Anfang der Episode einen komplett neuen Eindruck durch seinen Hintergrund, und am Ende einen wiederum anderen (aber nachvollziehbaren!) durch seine Entscheidung. Hier auch wieder ein Lob, dass die Episoden genau auf den richtigen Szenen enden.
Die Szenen von Haru in beiden Episoden wurden sehr sorgsam umgesetzt. Im Manga sind da einige Sachen dabei, die mehr zum Schockfaktor beitragen (weswegen einige Leute sagen, der Anime sei "zensiert" worden). Ein anderes Studio hätte die Szenen in Episode 10 sicherlich Panel für Panel adaptiert und ihre Gedanken und das, was passiert, abwechselnd gezeigt. Stattdessen zeigen sie es aber parallel, indem sie die Gedanken in eine Ecke vom Bildschirm packen, während die Geschehnisse in abstrakterer Form im restlichen Teil stattfinden. Macht es meiner Meinung nach ne Ecke effektiver und emotionaler.
Jetzt zum Bullshit. Episode 10 hat eine große Kampfszene (für all die Leute, die geglaubt haben, dass es sich hier nur um ein Highschool Drama handelt^^). Und obwohl Studio Orange den Blödsinn etwas reduziert hat, konnten sie die Szene natürlich nicht ganz streichen. Immerhin ist sie sehr gut choreographiert. Und obwohl ich die Szene nicht mag, so ist der konkrete Inhalt vielleicht nicht so wichtig wie das, was es in den Charakteren hervorruft und in welche Situationen es sie bringt. Und wenn man den Kommentaren von anderen vertrauen kann, sehe ich es als einer der wenigen als eine "gescheiterte Szene" an. Mich stört primär, dass Beastars bis zu dem Zeitpunkt eine so sorgfältig konstruierte Welt hat, und sich die Szene damit beisst.
Um den Post zu Beastars noch etwas länger zu machen will ich noch auf darauf zu sprechen kommen, wieso es eigentlich Tiere sein müssen. Stellt euch dazu das folgende Szenario vor:Ein Mitglied des Dramaclubs an der Cherryton Academy wurde vergewaltigt und anschließend ermordet. Zwischen den Jungen und Mädchen an der Schule ist großes Misstrauen entstanden. Während der Proben bemerkt Els, dass sie die gesamte Zeit von Legosi, dem Jungen an den Scheinwerfern, angestarrt wird. Ängstlich erzählt sie ihren Freundinnen davon, und fragt, ob er vielleicht der Täter sein könne.
Legosi ist ein Junge, der seit seiner Pubertät seine Triebe unterdrückt. Bis er eines nachts alleine, an einem Brunnen, das wunderschöne Mädchen Haru sieht und er wird von ihrem Geruch betört. Er so kann sich nicht mehr zurückhalten, packt sie von hinten. Sie wollte instinktiv weglaufen, obwohl ihr ihr Leben eigentlich nicht wichtig ist. Sie wird in der Schule gemobbt, und sie nahm sowieso noch nie jemand ernst, weil sie so klein und zerbrechlich ist. Nun befindet sie sich in Legosis Griff und kann dem, was er vorhat, nicht entfliehen - dafür ist der Kräfteunterschied der beiden einfach zu groß. Man merkt richtig, dass an mir ein richtig toller Schreiber verloren gegangen ist, huh? :D
Klingt nicht nach einem Charakter, auf dessen Seite man sich schlagen will. Wenn man jetzt aber ein paar Grade Abstraktion hinzufügt, die Charaktere zu Tieren macht und das Thema zu "Hunger", ändert sich die Situation. Auf einmal ist es ein innerer Konflikt, den man unterstützen kann - dass Legosi sich seiner Natur widersetzt, denn natürlich fressen Wölfe Fleisch. Und er hat die mentale Stärke, seinem Hunger nicht nachzugeben, also ist er ganz klar ein guter Charakter. Quasi eine 180° Drehung, wie man als Zuschauer die Situation wahrnimmt, obwohl man die implizierten Themen sicherlich instinktiv erkennt. Das Schöne ist auch: prinzipiell kann man diesen "Hunger" als jeden möglichen Makel ansehen, den man überwinden kann - was das Konzept noch viel potenter macht. Denn jeder kann mit einem Charakter sympathisieren, der probiert, seine schlimmsten Eigenschaften zu überwinden. Zusätzlich muss man auch sagen, dass die Show mit der obigen Thematik wohl viel mehr EDGE enthalten würde und definitiv viele Szenen nicht so "locker runterspielen" könnte, wie sie es tut. Also ja, dass die Charaktere Tiere sind ist absolut essentiell damit das hier funktioniert.
Natürlich ist das oben auch ein wenig simplistisch, denn der Fleischkonsum von Carnivoren wird in der Geschichte nicht "nur" so interpretiert. Aber es gibt einige Szenen, bei denen es die naheliegendste Interpretation ist.
La Cipolla
13.12.2019, 23:47
Also ich muss sagen, Dr. Stone ist bisher nur besser geworden, und das hat mich doch schon überrascht. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass man das Konzept so gut eskalieren kann, und bisher funktioniert es ganz hervorragend, nicht zuletzt weil sie das World Building sehr durchdacht vorantreiben und alles total gut ins Konzept passt. Der Manga ist mit Kapitel 133 gerade im Finale des zweiten richtig großen Story Arcs (zumindest gefühlt). Kampflastiger ist er aber nicht wirklich geworden – bzw. die wenigen Kämpfe sind immer sehr deutlich auf "Was können wir gegen übermächtigen Gegner X tun?" fokussiert – und ich finde ihn inzwischen auch ernsthaft spannend inszeniert und hin und wieder ordentlich emotional. Hätte nicht gedacht, dass er mich überhaupt mitnimmt, und selbst das blöde Mini-Spin-Off, das gerade parallel ein paar Kapitel lang läuft, hat mich auf seine eigene, blöde Art und Weise erreicht. ^^ Sogar die grundlegende Prämisse der Serie (ich meine ... ein paartausend Jahre fast leere Erde, alles in Stein erfroren) wirkt immer noch nach und ich habe auch inzwischen auch ein wenig Hoffnung, dass er sich ein paar coole Dinge überlegt hat, um die Mysterien dahinter aufzuklären.
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht.
Ich fand und finde das auch sehr toll, muss aber inzwischen auch relativieren, dass es schon wieder in die andere Richtung geht ...? xD Japan hat ja bekanntlich eine sehr eigene Einstellung zu "sich die Natur untertan machen", und das kommt hier immer mal durch. Auch so moralische Fragen, die mit neuer bzw. krasser Technik einhergehen, werden eigentlich mehr als Witz benutzt. Ich würde das nicht wiiirklich als problematisch oder störend sehen, aber ein paarmal musste ich schon die Augenbrauen heben. :D Das sind dann aber Spoiler.
Vielleicht schreibt Dnamei ja noch weiter, dann kann ich einsteigen wenn die großen Dinge abgehen :D
Der schlechteste Serienstart diese Season geht ... an eine Show von nächster Season, die eine Voraufführung hatte. Aber ich muss mir das vom Leib schreiben.
Plunderer [1-2]
Werde auf jedenfall immer mal noch was zu Hero Aca schreiben^^
Und bei dem Einstiegssatz zu Plunderer wusste ich schon, dass das Nachfolgende nur gut werden kann :D
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 11: Recht emotionale Episode für die Charaktere, da Mains Familie nun ein wenig mehr zu ihrem Gesundheitszustand erfährt und was für Konsequenzen dieser haben kann. Die Adeligen haben sich da mal wieder ein ziemlich perfides System etabliert.
Hataage! Kemono Michi 11: Das Wrestling ziehen sie schon gut auf, aber die Vorkämpfe haben sie wirklich alle recht schnell und billig abgefrühstückt. Und die Geschichte das die Vampirin sich diesmal beweisen will löst wieder so harte Disonanz bei mir aus. Auf der einen Seite versuchen sie irgendwie ernst damit zu sein, aber im nächsten Moment fällt ihnen wieder ein, dass es nur Comic Relief und eigentlich gar nicht so wichtig ist. Interessanter Weise habe ich vor kurzem etwas gelesen, dass diese ernsten Szenen rund um Carmilla Anime Original sein sollen. Was einiges erklären würde. Da übt wohl jemand dafür, wenn er wieder an ernsthafter Fantasy arbeiten darf^^ Na dann wollen wir mal hoffen, dass sich das Finale lohnt.
Boku no Hero Academia 4th Season 09 (72): Die Gruppe wird weiter in kleinere Auseinandersetzungen verstrickt, diesmal Red Riot + Fat Gum zusammen. Dazu noch etwas mehr aus Red Riots Vergangenheit + Mina, was recht viel Zeit einnimmt. Vor allem bekommt Mina so auch gleich etwas mehr Story und Red Riots Hürden, die beim letzten Mal nur angeschnitten wurden, sind jetzt klarer. Rappa war aber auch ein netter Villian, einfach weil er die ganze Zeit so begeistert ist. Und um es abzuschließen: Oh no, he's hot xD
Ich bin momentan sehr angetan von Black Clover. :A Man darf sich halt nur nicht von Asta in den ersten paar Folgen irritieren lassen: Das Geschrei legt sich sehr schnell. Mit dem großen Twist, der im späteren Verlauf offenbart wird, geht die Serie auch einen etwas anderen Weg als andere Shounen.
Die neue Staffel von BnH gefällt mir wieder top, gerade mit dem Blick darauf, dass endlich mal andere Bösewichte als die paar Leute der Schurkenliga im Rampenlicht stehen. Mein Problem war nämlich immer, dass ich es für absolut bedenklich hielt, wenn ein paar böse Typen soooo viel Ärger stiften können, obwohl sie offenkundig ja gar nicht viel stärker als die Superhelden der Stadt sind, von denen es gefühlt Tausende gibt + den Schülern der Heldenakademie, die teilweise sogar sehr viel stärker wirken als die Profis... Das Balancing finde ich momentan recht problematisch, aber mal schauen, wie das Ganze weitergehen wird.
La Cipolla
19.12.2019, 05:33
Die Spoiler sind zum Stand des Mangas, nicht des Animes!
Ich muss sagen, ich bin sogar immer recht angetan davon, wie sehr die Schurken die Übermacht der "guten Seite" spüren. :D Eigentlich gab es in dieser Welt seit All for One ja keine wirklich große Bedrohung mehr; die Schurken waren immer eher temporäre Probleme, die ein sehr routinierter offizieller Heldenapparat aus dem Weg geräumt hat. Platz für Tragik und persönlichen Verlust bleibt da natürlich trotzdem (daher auch die Wahrnehmung von Gefahr), aber wer "gewinnt", stand nie wirklich infrage – und genau deshalb sind die Ereignisse um Stain ja auch so zerrüttend für diese Welt. Für mich hat sein Auftauchen was von Pearl Habor oder dem 11. September für die USA. ^^
Und es hat natürlich den groooßartigen narrativen Effekt, dass a) man auch den Schurken richtige Arcs und richtigen "Struggle" geben kann, ohne dass sie gleich vernichtet werden müssen, und dass sie b) umso gefährlicher rüberkommen, wenn sie dann wirklich gefährlich werden. Was zumindest im Manga ja ... hunderte Kapitel dauert! xD' Sowas kenne ich sonst höchstens mal vom "jugendlichen Gegenspieler", den es in My Hero Academia natürlich auch gibt, aber hier haben ja wirklich ALLE relevanten Schurken Persönlichkeiten und kleinere Arcs. Dicker Spoiler: Die Rückkehr von All for One deutet diesen Shift in der "Balance" dann schon mal an, aber selbst Shigaraki fliegt ja erst ein paarmal auf die Fresse, bis der Arc mit der Liberation Army so langsam einen WIRKLICH gefährlichen Schurken aus ihm rauskitzelt.
Ich bin auch sehr gespannt, wo die Serie mit dieser Dynamik noch hingeht. So sehr sie mit Gut und Böse arbeitet, so wenig ruht sie sich meistens darauf aus.
Damit hast du auf jeden Fall einen Punkt. Ich finde das tatsächlich auch spannend, wenn die Bösewichte zu Beginn gar nicht mal so stark sind, wie man denken würde, aber nicht die ganze Serie über. :D Gerade bei einem Shounen! Das dauert mir dann doch ein wenig zu lange, als dass ich die Gefahr, die storybedingt immer wieder durch das Auftauchen der Schurkenliga aufgebaut wird, wirkich auch als diese anerkennen kann. Okay, bei Dragonball gibt es auch nie eine Art von Gefahr (außer für Kuririn, den Lappen :D), aber nicht nur die Schurken, auch sämtliche Schüler der Akademie werden immer stärker, sodass sie so langsam mal wirklich ein KRASSES Power Up bekommen MÜSSTEN, um da wirklich mal gefährlich zu werden. Sonst nimmt sie doch auch im Plot keiner mehr ernst. Das fehlte mir bis dato einfach, dieses Bedrohliche, auch auf die Laufzeit bezogen. Außer Stain und der Boss Himself gab es in der Hinsicht ja auch nicht so viel. Die Etablierung von neuen Bösewichten kommt mir von daher sehr entgegen, dann können die anderen ja in der Zwischenzeit versuchen.... sehr viel besser zu werden, um vielleicht doch irgendwann mal gefährlich zu werden. ;D Kenne aber halt auch nur den Anime.
Sylverthas
19.12.2019, 20:17
MHA probiert ja eine funktionierende Welt abzubilden, in der es halt Superkräfte gibt. In dem Sinne ist der Ansatz gar nicht so falsch, dass die Bösen nicht wirklich die Überhand erringen können - ab dem Zeitpunkt ist ja quasi Anarchie oder halt Gewaltherrschaft. Ist von der Struktur ja ein bischen anders als solche Abenteuergeschichten, wo man irgendwo nen Obermotz aus dem Hut zaubern kann. Aber ich kann Dich auch verstehen, Kynero. Fand nämlich auch, dass die League of Villains bisher immer wenig bedrohlich rüberkommt und eher wie ein Witz. Glaube gerade ihr erster Auftritt in Staffel 1 hat ihnen da wirklich nicht gutgetan, weil sie sich ja von Schulkindern haben trollen lassen. Und seitdem haben sie auch nicht so viel mehr gerissen. Keine Ahnung, vielleicht ist Overhaul ja so stark, dass er wirklich was reißt, aber dafür muss die Staffel erstmal so weit sein.
Mal was lustiges: habe gelesen, dass Redo of Healer eine Anime Adaption nächstes Jahr bekommt, was einfach... klasse ist. Ich hoffe sooo sehr auf eine Ousama Game - mäßige Adaption. Von dem, was ich bisher gehört habe, wäre aber selbst eine brauchbare Umsetzung die reinste Shitshow. Quasi Win-Win für Edge Trash wie mich? Also... HYPE...? :D
Ach du meine Güte, hab mir mal ein paar Kommentare zu Redo of Healer durchgelesen und puh... xD Da bin ich mal auf deine ersten Eindrücke gespannt.
Bei MHA muss man den Bösen aber auch zu gute halten, dass bislang ja die gefährlicheren Match-Ups meistens vermieden wurden, vor allem weil halt der Anführer der Liga einfach alles zu Staub zerbröseln kann. Overhaul hat da natürlich ein ähnliches Problem, auch wenn er den Vorteil hat, dass er die Leute danach auch wiederbeleben kann. Dadurch gibts natürlich ein wenig mehr Spielraum.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 12: Die erste Hälfte fertigt ein halbes Jahr im Schnelldurchlauf ab, weitere Verkäufe und kleine Informationen zu Benno. Und dann steht auch schon die Tauf-Zermonie an, wodurch nun also die Kirche in den Fokus rückt. Und kaum das Maine die Bücher dort sieht, ist es natürlich um sie geschehen^^ Das sie aber gleich soviel Geld bietet... tz tz tz, hat sie den gar nichts gelernt bei ihrer Händlerausbildung.
Hataage! Kemono Michi 12: Das Finale war okay-isch. Lief eigentlich wie erwartet, was aber auch bedeutet, dass es keine sonderlich lustigen Überraschungen gab. Ein paar Szenen waren lustig, der Rest war aber entweder schon bekannt oder nicht sonderlich amüsant. Das Match selbst bestand leider auch hauptsächlich aus Standbildern während Mao und Genzo ihre Differenzen bequatscht haben.
Abschließend muss ich also sagen, dass es sich nicht so richtig gelohnt hat. Die Idee dahinter ist nicht schlecht, aber offenbar wusste der Anime nicht viel damit anzufangen und hat stattdessen lieber immer wieder die gleichen Witze wiederholt. Genzo selbst hat teilweise auch eher fragwürdige Vorstellungen. Ich hatte mir ein wenig mehr davon erhofft.
No Guns Life 09-11: Die Führungsetage von Berühren ist so skrupellos wie man es erwarten würde, auch wenn sie durchaus eine interessante Aufmachung zu haben scheinen. Die Charaktere machen auch mal etwas seperat voneinander und offenbaren ein paar mehr Details. Eine Frage zu Marys BH-Größe ist vielleicht nicht die beste Ablenkung aber zu meiner Überraschung wurde die Frage einfach, wenn vielleicht auch aufgebauscht, beantwortet^^ Auch wenn der Ausgang des eines Falles schon recht leicht vorherzusehen war. Juzo ist immer noch eine coole Socke, auch wenn er bei einigen Gegner wohl so langsam ins Schwitzen kommt. Da aber nur noch eine Ep bleibt sieht es so aus, als ob es keinen großartigen Abschluss geben würde sondern stattdessen nur einen normalen Fall. Sequel wurde wohl schon angekündigt und dürfte sich dann nahtlos anschließen, auch wenn ein wenig Pause dazwischen ist^^ Schätze mal ein paar Charaktere werden dafür bereits entsprechend positioniert bzw. machen sie Andeutungen.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 10: Ob Warlocks Anzug eine Anspielung an Ace Attorney ist? xD Auch wenn sein Einspruch sehr viel mehr Durchschlagskraft hat. Es fällt aber zunehmend schwer die Serie für sich noch Ernst zu nehmen. Dafür passiert zuviel ohne gute Erklärung.
Niemand fällt auf, dass der Anwalt von Warlock genau so aussieht, wie Warlock selbst? Special 7 steht plötzlich auf der Abschussliste der Polizei ohne Erklärung. Luka wird einfach freigestellt und kann sich nun mit Nijo ein Duell liefern. Und die Stimme aus der anderen Welt könnte vielleicht auch noch relevant werden.
Boku no Hero Academia 4th Season 10 (73): Rappa ist immer noch ganz angenehm für einen der Bösen. Interessant die Unterschiede zu sehen, wie Overhaul und Shigaraki mit ihren Leuten umgehen. Da hat Shigaraki schon einiges dazugelernt. Die Split-Up Taktik läuft weiter und die kurzen Guerilla-Angriffe hatten was. Den Auftritt der Liga Mitglieder fand ich ziemlich gut. Night Eye scheint noch ein paar nette Tricks auf Lager zu haben. Und so wie es aussieht sind Deku & Aizawa Sensei als nächstes dran.
Sylverthas
27.12.2019, 20:38
@Dnamei:Ist Honzuki no Gekokujou eigentlich son bischen vergleichbar mit Spice & Wolf? Also, was ich so aus Deinen Kommentaren rauslese geht es ja um die Produktion von Büchern und die wirtschaftliche Situation darum, neben den Gesundheitsproblemen der Hauptcharakterin.
Zu Hataage! Kemono Michi kann ich Dir (leider) nur zustimmen. Nach den anfänglichen ziemlich guten Episoden und noch ein paar Lichtblicken zwischendrin ist der Gesamteindruck eher durchwachsen. Dass die letzte Folge quasi nur eine Slideshow war ist unglaublich. Du sagst, dass es teilweise vom Manga abweicht? Müsste mich da mal ein wenig mehr belesen^^
Sind ja einige weitere Shows fertig geworden, darunter mein AotY Beastars. Sicher zur Überraschung von vielen Mitlesenden hier. Passiert schon selten, dass ich mir sowohl den Manga als auch Anime zu Gemüte führe, aber das hier ist in einem Meer an so viel ähnlichem Zeug ungemein frisch. Studio Orange hat einige umwerfende Szenen hingelegt und das Drama sowie die Beziehung zwischen Haru und Legosi wird durch exzellentes Voice Acting und musikalische Untermalung auf eine andere Ebene gebracht.
Auch eine der nachvollziehbareren Beziehungen in diesem Medium, weil die Komplikationen nicht rein aus der absoluten Dummheit der Charaktere entstehen. Vielmehr sind es die existentiellen Unterschiede der verschiedenen Spezies, die das Ganze schwierig machen. Beastars hat bei mir eine große Faszination für Welt und Charaktere aufgebaut, was ich so selten in Anime erlebe. Da verzeihe ich sehr gerne, dass es narrativ nicht komplett sauber ist und eine halbe Episode Bullshit enthält (aus meiner Perspektive).
Wenn man hier ein Murder Mystery oder viel Action erwartet wird man vermutlich enttäuscht (außer von der zuvor genannten halben Episode *g*), denn Beastars Season 1 ist größtenteils Drama und Romance. Und ja, was die Show zeigt geht weiter als viele andere Anime. Wer mehr auf Action und Shounen abfährt wird mit der bereits angekündigten Season 2 seinen Spaß haben. Großartig, dass Orange dranbleibt, sie haben wieder gezeigt, wie gut CG Anime sein können.
Hoffe, dass Leute der Show ne Chance geben, wenn Netflix sie Anfang 2020 aus dem Gefängnis lässt. Und nicht zu viele es für etwas familienfreundliches wie Zootopia halten^^
Leicht weniger optimistisch, aber noch gut, stehe ich OreSuki gegenüber. Bench-kun ist der unangefochtene Star dieser Show. Der Anime zeigt, dass Harem immer noch funktionieren können, man muss nur den richtigen Twist finden. Hier ist es der, dass fast alle Charaktere Arschlöcher sind, aber die Mädels (natürlich!) trotzdem größtenteils liebenswürdig sind. Und natürlich rudert von Anfang an alles auf ein bestimmtes Ship hin, wird aber selbstverständlich nicht aufgelöst (ist ja auch noch nicht alles Material adaptiert). Btw. bin ich nach wie vor für das Joro x Sun-chan Pairing, die einzige Art, wie man diese Show sinnvoll auflösen kann! Insgesamt hat mich der Anime doch gut unterhalten, einige Witze haben auch reingehauen und natürlich stellt sich Joro immer wieder selber ein Bein, weil er sich für clever hält.
Verlierer der Season ist für mich Hoshiai no Sora. Hatte ja schon vermutet, dass es schwer werden könnte für die Sendung alles aufzudröseln, was sich bis Episode 9 angestaut hat. Aber bis zur letzten Episode fügen sie sogar noch mehr Drama hinzu. Wie sich herausstellt, war die Show eigentlich auf 24 Episoden angelegt, wurde dann aber anscheinend von dem Produktionskomitee auf 12 zusammengestaucht - und das Team hatte anscheinend keine Zeit, um notwendige Überarbeitungen durchzuführen.
So bleibt eine Show, bei der jeder der Jungen (und das eine Mädchen^^) schwere familiäre Probleme hat, aber keines davon wirklich angegangen wird. Das Ende ist sehr offen und ich würde es fast schon als mutig bezeichnen, auf so einer dunklen Note aufzuhören (Maki steht mit einem Messer vor der Tür seines Arschloch-Vaters; Tomas Mutter hat ihm gesagt, dass sie sich scheiden lässt und er dann bei seinem Vater bleiben kann, weil sie ihn hasst). Aber es ist offensichtlich, dass hier einfach keine Zeit war, *irgendwas* aufzulösen. Vielleicht auch der Grund, wieso die familiären Probleme und die Tennisspiele so wenig Einfluß aufeinander haben: bei der halben Laufzeit mussten die Matches einfach auf eine bestimmte Art ausgehen, und Niederlagen/Streckungen durch nervige Emotionen konnte man nicht drin haben.
Wirklich sehr schade, mit mehr Episoden wäre das Drama zwar immer noch dick aufgetragen gewesen, aber es hätten viele Themen behandelt werden können, die sonst seltener in Anime vorkommen. Da es Anime Original ist gibt es auch keine Quelle, wo man weiterlesen kann.
@Dnamei:Ist Honzuki no Gekokujou eigentlich son bischen vergleichbar mit Spice & Wolf? Also, was ich so aus Deinen Kommentaren rauslese geht es ja um die Produktion von Büchern und die wirtschaftliche Situation darum, neben den Gesundheitsproblemen der Hauptcharakterin.
Zu Hataage! Kemono Michi kann ich Dir (leider) nur zustimmen. Nach den anfänglichen ziemlich guten Episoden und noch ein paar Lichtblicken zwischendrin ist der Gesamteindruck eher durchwachsen. Dass die letzte Folge quasi nur eine Slideshow war ist unglaublich. Du sagst, dass es teilweise vom Manga abweicht? Müsste mich da mal ein wenig mehr belesen^^
Honzuki könnte man in manchen Aspekten vielleicht als Spice & Wolf light sehen. Der Fokus liegt aber klar darauf, dass Maine einfach nur irgendwie an Bücher kommen will und wenn sie sie selbst herstellen muss. Daher denkt sie oft nicht wirklich wie ein Händler und die Sachen dazu sind für sie auch nur Mittel zum Zweck^^ Und es macht halt auch nur einen Teil der Show aus, der erst nach einiger Zeit dazukommt. Auch wenn ihr schon bewusst ist, dass sie mit ihrem Wissen vorsichtig umgehen muss. Und jetzt wo die Kirche in den Vordergrund rückt sieht es auch so aus, als ob der Teil mit den Handel wieder in den Hintergrund tritt, zumindest was Maine angeht. Und im Kern ist es am Ende auch eher ein Feel-Good Anime, auch wenn es hier und da ein paar finstere Stellen gibt.
Bei Hataaga muss ich dazu sagen, dass das nur Hörensagen von Reddit ist^^ Da hieß es, dass der Manga mehr reine Comedy ist und die ernsteren Parts (Camilla vs. den anderen Vampir, Rivalität mit Mao) dort so nicht vorkommen. Ob dadurch aber Witze weggefallen sind oder die Wiederholungsrate im Manga genauso schlimm ist weiß ich nicht. Habs nicht überprüft.
Liferipper
30.12.2019, 08:59
Special 7 ist zuende.
Als Fazit lässt sich sagen, dass aus der Urban Fantasy Prämisse fast nichts gemacht wurde und das Finale weder von der Action noch in emotionaler Hinsicht sonderlich mitreißend war.
Eigentlich schade, ich fand nämlich die Grundidee ganz interessant und die Charaktere waren eigentlich auch recht sympathisch (nichtmal die obligatorische Loli war allzu nervig).
Trotzdem bleibt am Ende ein Anime, den man nach einmaligem Ansehen von selbst vergisst.
No Guns Life (Episode 12 / Ende)
Der Cast ist die größte Stärke des Animes, den die sind eigentlich alle ganz sympathisch und das Setting ist von Grundidee auch brauchbar, aber der Rest ist nur mittelmäßig. Die Serie nimmt sich nicht ernst genug für meinen Geschmack trotz des Bedrückenden Szenarios und so werden dann auch 10 Polizisten die vor der Gruppe stehen um sie zu verhaften dann halt mit einer Dose übelriechenden Essen in die Flucht geschlagen und so was ist halt nichts für mich. Zumal die ganze Cyberware auch mehr Fantasy ist, Der Gunhead ist ein albernes Design, die Charaktere schreien die Namen ihrer Speicalmoves als wären es Superkräfte usw. Daneben sahen die Actionszenen auch noch recht schwach aus und sie haben beschlossen die Staffel mit einer Stand Alone Episode zu beenden was meine Motivation für die nächste Staffel nicht gerade steigert. Klingt wahrscheinlich jetzt schlimmer als es ist, denn es gibt deutlich schlechtere Serie aber für mich war es am Ende auch nichts Besonderes.
We Never Learn!: Bokuben S2 aka Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai! 2 (Episode 13 / Ende)
Keine Ahnung warum ich das weiter geschaut habe. Es gibt jedenfalls keinerlei Steigerung zur ebenfalls schwachen ersten Staffel. Der einzige Charakter der überhaupt eine Entwicklung durch gemacht hat ist Furuhashi, der Rest war primär Fanservice und Protagonist ist immer noch super langweilig. Am Ende haben sie sich dann entschlossen ein eigenes Ende für den Anime auszudenken, das war dann einfach eine kurze Postcredit Szene in der sie einen Charakter zur Siegerin erklärt haben (ohne irgendeine Art von Aufbau.) Jetzt sind die Fans des Mangas angepisst und die Fans des Animes die gerne noch eine Season mehr gehabt hätte auch. Und diejenigen deren Waifu nicht gewonnen sowieso. Mir persönlich war das dann Ende auch egal ich war eher froh das es vorbei war. ^^
Tokunana aka Special 7 (Episode 12 / Ende)
Ich hatte gehofft das sich die Geschichte irgendwie noch steigert, aber das Ende hat mich gar nicht mitgenommen. Der Cast war Okay abgesehen vom Protagonisten mit seinem ewigen "Justice" Gesülze, aber sonst war es Murks, die Actionszenen sahen teilweise furchtbar aus, aus dem Urban Fantasy Setting wurde kaum was gemacht, der Antagonist war nicht überzeugend vor allem gegen Ende und Alles in allem fand ich das Ganze unheimlich enttäuschend.
Cautious Hero aka Shinchou Yuusha (Episode 12 / Ende)
Ist vorerst die beste Serie die ich diese Season gesehen habe. (Blade of the Immortal zählt nicht weil das noch weiter geht und Vinland Saga hab ich noch nicht geschaut und Babylon läuft noch.) Humor ist Geschmackssache aber mir hat der Humor gefallen und ich mochte wie sie Prämisse des Überpowerten Helden klammheimlich immer weiter untergraben haben in dem die Herausforderungen immer größer wurden, so das am Ende trotz der überpowerten Ausgangssituation sogar richtige Spannung aufkam. (Episode 9 z.B.) Das sie in dieser Art Mini-Twist dann noch Seiya und seine Beweggründe eingegangen sind war dann auch ein guter Zug. Die letzte Episode war dann zwar nicht mehr so stark wie die davor, aber ich ziehe meinen Hut dafür das sie ein befriedigendes und rundes Ende hingezaubtert haben obwohl die Vorlage noch läuft. Für mich einer der besseren Vertreter des Isekai Genre. Ist natürlich trotzdem kein Must see Anime, aber ich würde die Serie weiterempfehlen.
Insgesamt war das ein schwaches Anime Jahr für mich. Wenige Serien die ich dieses Jahr als wirklich gut bezeichnen würde. Liegt vielleicht auch daran das ich einige Serie auf die lange Bank geschoben habe, bei denen auch einige Sachen dabei sind die ich wahrscheinlich schätzen würde. Aber mir fällt es schwer in Fortsetzungen nach Jahren wieder reinzukommen. So habe ich Attack on Titan, Bungou Stray Dogs S3 oder Psycho Pass auf die lange Bank geschoben. Nach all den Jahren gehen mir die vielen, vielen unvollendeten Geschichten der Animes ein wenig auf die Nerven. Vielleicht schaue nächstes Jahr mehr abgeschlossenes aus dem Backlog oder lese mal ein paar abgeschlossene Manga Reihen. Mal schauen und guten Rutsch ins neue Jahr an alle die das lesen.
Sylverthas
30.12.2019, 16:06
Bei Hataaga muss ich dazu sagen, dass das nur Hörensagen von Reddit ist^^ Da hieß es, dass der Manga mehr reine Comedy ist und die ernsteren Parts (Camilla vs. den anderen Vampir, Rivalität mit Mao) dort so nicht vorkommen. Ob dadurch aber Witze weggefallen sind oder die Wiederholungsrate im Manga genauso schlimm ist weiß ich nicht. Habs nicht überprüft.
OK, ich vermute jetzt einfach mal, dass der Anime vielleicht schlechter ist als der Manga. Aber glaube nicht unbedingt, dass er *so* viel schlechter sein wird. Ist halt schade, weil das Grundkonzept schon sehr interessant war, aber man damit ab nem gewissen Punkt leider nicht genug gemacht hat.
@Kayano: Das ist echt interessant, alleine diese Season gabs (für mich) doch relativ viel guten Kram. Denke das ganze Jahr wird von den wenigen brauchbaren Sachen dies im Frühjahr / Sommer gab ziemlich runtergezogen. Aber ja, Vinland Saga wird ja derzeit massiv hochgehyped. Das "Anime Game of Thrones" oder "so gut wie Berserk!" wie manche sagen. Wo wir dabei sind...
Vinland Saga:
Die Serie ist gut, keine Frage. Und sowieso: jeder liebt Wikinger! Auch wenn 2/3 vom Anime sich kaum damit beschäftigt. Ohne um den heißen Brei zu reden: ich glaube, die Show ist sehr beliebt, weil sie viele ernste und brutale Themen enthält, aber noch genug Shounen Elemente hat, dass Teenies daran Interesse haben. Statt mit Berserk würde ich die Serie wohl eher mit Attack on Titan vergleichen. Alleine, dass der gesamte Mittelteil aus einer Flucht vor einem Shounen Antagonisten, der mit riesigen Baumstämmen kämpft, besteht, sagt alles. Den Mittelteil fand ich aber ohnehin recht langweilg. Es geht primär um den Krieg, es werden einige Kriegsverbrechen gezeigt, aber so richtig ausführlich behandelt werden diese dann eigentlich nicht. Stattdessen zeigt man dann wohl lieber, wie Torfinn mit seinem Naruto-Run voll cool ein paar Soldaten abschlachtet. Gegen Ende spitzt sich die Situation dann zum Glück richtig zu und es wird auch politischer, was mir gefallen hat. Und die letzten beiden Episoden sind schon ein gutes Gesamtpaket. Ich denke, den ganzen Prolog hätte man durchaus zusammenstauchen können, aber sie wollten wohl 24 Episoden damit füllen.
Kommen wir zum einzig relevanten Charakter: Askeladd. Welcher quasi die gesamte Show alleine trägt. Er ist ein fieser Schurke, aber unglaublich charismatisch und ziemlich clever. Und obwohl er definitiv als Antagonist startet, so ist er der eigentliche Hauptcharakter vom Prolog. Erwähnenswert ist noch Canute, weil dieser die meiste Charakterentwicklung durchmacht. Wobei "Entwicklung" ein wenig wohlgesonnen ist, da diese so blitzartig erfolgt. Von Thorfinn (der "Hautpcharakter") müssen wir kaum reden. Er kann auf "will Rache" und "kämpft ganz gut" reduziert werden.
Audiovisuell ist die Show gut. Manchmal beissen sich CG Effekte mit den Zeichnungen, aber nichts, über das ich nicht hinwegswehen könnte. Ich finde es auch verständlich, da es aufwendig ist eine große Zahl an Soldaten ohne CG umzusetzen - obwohl es natürlich schön gewesen wäre. Es gibt hier nichts auf dem Desasterlevel des CG Titanen in der Staffel 3.2 von AoT. Der Soundtrack hat es mir besonders angetan, sehr nordisch inspiriert und sorgt immer für Stimmung. Kampfszenen sind in der Regel gut animiert (sonst kann Thorfinn ja auch nichts). Ein Cut, bei dem aus der Egoperspektive gekämpft wird, ist besonders interessant. Fand ich zwar nicht wirklich schön, aber durchaus mutig - und der Payoff beim letzten Schlag wars dann schon irgendwie wert... glaube ich? Nicht ganz sicher, bin zwischen "awesome" und "trash" hin- und hergerissen bei der Szene *g*
Bisher wurde noch keine zweite Staffel angekündigt, aber die letzte Folge hieß "Ende des Prologs". Vielleicht aber auch nur als "Prolog für den Manga"? International dürfte die Show sicher erfolgreich genug sein.
Kono Oto Tomare:
Hier merkt man wieder, wie dicht viele Musik- und Sports Anime doch zusammen liegen. Und beide die Tropes von Battle Shounen verwenden *g*
Aber ja, das Thema machts. Während mich Sport kaum hinterm Ofen vorlocken kann, war ich bei den Koto Performances besonders in der zweiten Staffel doch ziemlich begeistert. Leider kann der Rest vom OST da nicht mithalten - genauso wenig wie die Animationen. Aber ja, das hier ist ein Charakterdrama, da steckt halt nicht so viel Budget hinter wie bei "Meisterwerken" wie Demon Slayer ^_O
Die Charaktere haben mir gefallen und sie haben ziemlich viel Chemie zusammen. Alleine durch den rüpelhaften Chika wird etwas mehr Dynamik in die Show gebracht, die Takezou alleine nicht bringen würde. Und natürlich ist er der Rüpel mit einem Herz aus Gold, wie man es in so einer Show auch erwarten würde. Er und Satowa sind die Stars der Serie (haben auch die besten Gespräche miteinander), beide haben auch Arcs die innerhalb der Staffeln sehr gut behandelt werden. Besonders Satowas Zwist mit ihrer Mutter ist das zentrale Element der zweiten Staffel und mit Akira wurde in dem Rahmen ein toller Charakter eingeführt, weil sie während der Sendung so eine gute Wendung durchlebt. Schade ist, dass Chikas Freunde bis auf ihre speziellen Eigenheiten recht blass bleiben und eigentlich nur mitmachen, weil die drei ihm helfen wollen und ihnen Kotospielen jetzt richtig viel Spaß macht.
Größte Kritik ist für mich, dass die Show bis auf das Koto nichts wirklich neues macht und recht formelhaft abläuft. In der ersten Staffel wird der Club aufgebaut und man bekommt Einblicke in die Konkurrenz. In der zweiten gehts dann darum, dass sie unbedingt gewinnen müssen, weil das die letzte Chance für die Senpais(!!!) ist an den Nationals teilzunehmen. Hauptcharakter ist ein Anfänger aber irgendwie hat er natürlich das "gewisse Etwas". Sie spielen gegen Clubs, die eigentlich viel mehr Erfahrung haben und besser sein müssten aber flashen dann doch alle, etc.
Aber wenn man auf eine recht sichere Show mit spaßigen Charakteren steht, die eben das Thema Koto bedient, dann kann ich das hier nur empfehlen. Ich kannte das Instrument bisher kaum. Die Lieder, die es in der Show gibt, haben mir aber gefallen. Unter anderem:
https://www.youtube.com/watch?v=iRgOxVLIlWM
https://www.youtube.com/watch?v=thKCljE1hQc
Shinchou Yuusha:
Hab dazu schon in den letzten Beiträgen genug geschrieben, und Kayano ja jetzt auch noch mal. Ist eine ganz gute Serie. Die letzten 2-3 Episoden haben mir weniger gefallen, weil sie zu ernst waren. Dafür hab ich das nicht geguckt und die Charaktere haben auch nicht so viel Substanz, dass ich da mitfiebern konnte. Dass Rista die Wiedergeburt von Seyas früherem Lover war hat mich nicht interessiert. Dass diese schwanger war als sie umgebracht wurde war einfach nur unnötig edgy. Besonders schade war, dass viele der früheren Kämpfe sich dadurch ausgezeichnet haben, dass es eine gewisse taktische Komponente hatte. Das war bei den letzten drei Episoden IMO nicht mehr der Fall. Aber wie Kayano gesagt hat: gut, dass sie zumindest so enden, dass man es als nen ordentlichen Abschluss sehen kann, sollte keine weitere Staffel mehr folgen.
Und damit sind die Anime für Herbst auch im Prinzip abgeschlossen. Von Psycho Pass 3 hab ich bisher nicht so viel Gutes gehört, Babylon wird noch weiterverfolgt aber nach der 8. Episode bereite ich mich erstmal auf das Schlimmste vor. Blade of the Immortal wird aber glücklicherweise immer stärker, weil der Plot mittlerweile da ist!
Narcissu
03.01.2020, 01:51
Muss bei Hoshiai no Sora leider zustimmen. War zuerst einer der vielversprechendesten Titel, aber die kurze Laufzeit hat der Serie nicht gut getan. Aber selbst ohne dieses Problem hätte mich die Schwarzweißmalerei immer noch sehr enttäuscht und das Drama wirkt definitiv dick aufgetragen und teils künstlich. Echt schade, wären dieselben Themen mit entsprechendem Feingefühl aufgegriffen worden, hätte war richtig Gutes draus werden können. Die eine Stelle, wo sie sich über Gender Identity unterhalten, hat ja gezeigt, wie es gut funktionieren kann. Aber die ganze „Alle Eltern sind Arschlöcher“-Sache, oft mit psychopathischen Tendenzen, ist dann doch enorm über das Ziel hinausgeschossen, zumal auch oft recht billig versucht wurde, so Drama und Spannung zu erzeugen.
Finde die Serie keinesfalls schlecht. Mindestens die Hälfte war ziemlich gut. Aber da wurde einfach zu viel Potenzial verschenkt. Hoffe wenigstens, dass es eine Fortsetzung gibt, sonst wäre das schon ein Schlag ins Gesicht bei dem Ende.
Chihayafuru 3 ist bisher sehr gut. Ich bin zwar nicht mehr ganz so Feuer und Flamme für die Serie wie früher, aber immer noch recht investiert und qualitativ schließt die Serie gut an die Vorgänger an.
Radiant S2 ist bisher auch sehr viel besser als die erste Staffel mit ihren Fillern. Schöne Abenteuer-Shōnen-Serie. Kein Top-Titel, aber klassisch und sympathisch.
Shin Chuuka Ichiban (True Cooking Master Boy) ist vom Stil her richtig schön retro. Liebe die Charakterdesigns und die Musik ist auch ziemlich gut. Ansonsten kann ich aber recht wenig mit solchen Koch-Serien anfangen. Die Duelle sind vorhersehbar und repetitiv. Dass die Serie sich so extrem ernst dabei nimmt, macht es aber stellenweise ganz lustig. Das chinesische Setting ist ebenfalls erfrischend. Aber insgesamt eher ein Titel, der in der Masse untergeht und zudem ja auch kein richtiges Reboot ist, sondern irgendwo mitten in der Story einsetzt (man kommt aber gut rein).
Die Designs sind echt total 90er/00er:
http://cdn.anidb.net/images/main/237938.jpg
Dr. Stone hat mir letztlich doch recht gut gefallen. Suspension of Disbelief ist natürlich nötig, aber ich bin froh, dass Senkuu nicht als der Übermensch ausgespielt wird, der alles im Alleingang schafft und ein absolutes Mastermind ist. Ist er natürlich in gewisser Weise, manchmal auch zu sehr, aber es hält sich noch in Grenzen. Ansonsten auch sehr erfrischend, dass Kämpfe bisher kaum eine Rolle spielen. Setting ist auch mal was anderes. Die Backstory mit Bakuya war von der Idee recht schön, aber leider etwas cringy von der Umsetzung, gerade wenn dann die Pop-Songs spielten. Wirkte sehr gezwungen. Insgesamt aber eine solide Umsetzung eines soliden Mangas. Kein Meilenstein und auch produktionstechnisch eher im Mittelfeld, aber die Serie unterhält.
GeGeGe no Kitarou ist weiterhin gewohnt solide bis sehr gut. Besonders toll sind viele der Folgen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen, oft nur wenige Wochen, nachdem sie in den Medien brisant geworden sind (wie der Jump-„Skandal“ als behauptet wurde, Frauen können die Herzen von Jungen nicht verstehen, weshalb es auch keine in der Redaktion gäbe). Oder auch Diskriminierung/Ausnutzung ausländlischer Arbeitskräfte in Japan. Animes sind ja sonst sehr handzahm und unpolitisch, Gesellschaftskritik findet eigentlich selten statt und wenn, dann auch konzeptioneller Ebene. Kitarou ist da wirklich ein sehr großer Ausnahmefall, und dann auch noch bei einer kindergerechten Serie. Das muss echt immer wieder lebend hervorgehoben werden. Wirkliche Hänger gibt’s eigentlich keine, aber einige Episoden haben sich in ihrer Art mittlerweile doch recht oft wiederholt. Würde gern wieder ein paar mehr Folgen haben, die etwas melancholischer sind.
Sylverthas
03.01.2020, 19:27
Aber die ganze „Alle Eltern sind Arschlöcher“-Sache, oft mit psychopathischen Tendenzen, ist dann doch enorm über das Ziel hinausgeschossen, zumal auch oft recht billig versucht wurde, so Drama und Spannung zu erzeugen.
Finde die Serie keinesfalls schlecht. Mindestens die Hälfte war ziemlich gut. Aber da wurde einfach zu viel Potenzial verschenkt. Hoffe wenigstens, dass es eine Fortsetzung gibt, sonst wäre das schon ein Schlag ins Gesicht bei dem Ende.
Soweit ich das mitbekommen habe will der Director davon die Geschichte wohl auf jeden Fall weitermachen. Ob das jetzt als Anime wird ist natürlich offen. Anscheinend hatte er ja auch die Entscheidung getroffen, dass man die Serie einfach normal produziert, als bekannt wurde, dass sie nur 12 statt 24 Episoden bekommen. In der Hoffnung, dass er das noch weitermachen kann. Das Problem mit den vielen kaputten Eltern ist ja, dass keine der Beziehungen wirklich angegangen wird. Ich meine, alleine Makis und Tomas Probleme würden ausreichen, um eine Show mit 12 Episoden zu füllen.
Dein Fazit kann ich aber unterschreiben, es war definitiv ne unterhaltsame Show, auch wenn sie gegen Ende halt irgendwie zum Drama-Schlock wird. Wobei ich zumindest noch anmerken würde, dass mir die Show sicherlich in Erinnerung bleibt. Was ich bei der Fülle an Anime Shows, die jede Season rauskommen, noch nicht mal so unwichtig finde *g*
Übrigens, hier kann man Aki Toyosaki bei ihrer Ristarte Performance aus Cautious Hero mal zugucken (https://streamable.com/f0ycy). War echt geflashed, dass sie das alles in einem Take runterkloppen kann, bei den Stimmwechseln. Hatte ja schon öfter mal erwähnt, dass Ristarte meiner Meinung nach die Show macht und ohne ihre Performance wär da sicher ne Menge verloren gegangen.
No Guns Life 12: Die Ep an sich fand ich nicht schlecht, aber so als Staffel-Abschluss etwas unbefriedigend. Ist halt ein einfacher Fall, auch wenn ein paar Sachen später sicherlich nochmal relevant werden bzw. mehr Infos dazu kommen werden. Soweit hat mir die Show gut gefallen und ich freue mich schon darauf, wenn es mit Season 2 weitergeht. Allerdings rechne ich bislang nicht damit, dass der Hauptplot abgeschlossen werden kann, von daher bin ich gespannt, wie sie dann das Ende handhaben werden. Ansonsten finde ich, dass die Serie durchweg ihr Niveau halten konnte und auch die Charaktere haben mir durchweg gefallen. Einige der Gegenspieler schwächeln etwas. Und man muss mit dem nicht ganz ernsten Tonfall der Serie zurecht kommen. Ich mag es^^
Babylon 08: Die ganze Sache hat unseren Polizisten echt hart getroffen und die Anspannung ist immer noch da. Irgendwie erwartet man immer, dass gleich noch jemand stirbt. Durch den Schwenker fühlt es sich aber auch irgendwie wieder wie Ep 1 an, wo ich das ganze noch etwas zu trocken / langweilig fand. Klar, die Ep legt wieder neue Grundlagen, aber besonders spannend ist es nicht. Und ich wäre nicht überrascht, wenn eine gewisse Person im Moment auf einer Städtereise ist.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 11-12: Das Finale war leider murks. Hauptsächlich von der Story und Warlock her, die Special 7 Charaktere gingen weitesgehend in Ordnung, auch wenn Rookies Zusammenbruch vielleicht etwas zu übertrieben war. Ich hab ehrlich gesagt bis zum Schluss darauf gewartet, dass sie erklären wie sie Warlock nun geschlagen haben. Aber offenbar hat er halt verloren weil ist so.
Ich dachte sie müssten den Glauben seiner Anhänger an ihn erschüttern und würde daher irgendeinen Trick benutzen. Z.b. Video-Übertragung oder sowas. Aber es reicht wohl auch einfach nur ihn solange zu bequatschen, bis er selbst den Glauben verliert? Und das deaktiviert automatisch seine Kräfte?
Tja, kann den anderen nur zustimmen. Die Charaktere waren gut und die Interaktionen mit den Familien hat mir auch gefallen. Darüber hinaus hat man aber eine vermurkste Story, schwache Animation und von der Fantasy wird eigentlich nur eine handvoll Dinge genutzt. Den Rest hätten sie auch einfach weglassen können, wenn sie eh nichts damit anstellen.
Boku no Hero Academia 4th Season 11 (74): Tolle Ep, auch wenn ein Teil des Kampfes über Standbilder abgehandelt wurde. Müssen wohl auch ein bisschen einsparen. Aber kann sein, dass da andere Serien meinen Eindruck einfach trüben momentan^^ Lemillion darf zeigen was er drauf hat und das er durchaus einen beeindruckenden Helden abgibt. Der Yakuza Boss scheint allerdings unterschätzt zu haben, dass es für viele Führungsstile Anhänger gibt. Zumindest scheinen Chiakis Anhänger kein Problem mit ihm zu haben.
Die große Frage ist jetzt natürlich, ob es ein Gegenmittel gegen die Spezial-Kugel gibt. Overhaul könnte es vermutlich fixen oder vielleicht kann Eri die Wirkung selbst aufheben. Wäre aber auch interessant, wenn es nicht geht. Für die Opfer von All-For-One gibts ja soweit auch keine Hilfe. Momentan hoffe ich ein wenig darauf, dass Chiaki selbst von seiner Waffe getroffen wird. Und falls nur er in Kombination mit Eri die Kugeln produzieren kann, wäre dann die Gefahr auch erstmal gebannt.
Boku no Hero Academia 4th Season 12 (75): Jetzt gehts wohl Schlag auf Schlag weiter. Overhaul zeigt seine Bossgegner Qualitäten. Das dürfte noch knifflig werden. Bin mal gespannt, ob sie den Kampf nun in der nächsten Ep abschließen oder es sich noch etwas länger zieht. Sind ja schließlich noch so einige Charaktere im Umlauf^^
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 13: Ah ja, war ja klar, dass der Kirche beitreten nicht ohne Schattenseiten sein würde. Jetzt muss sie versuchen dafür einen guten Deal hinzubekommen. Benno hat ihr schon entsprechend den Kopf gewaschen, ist aber auch bereit ihr zu helfen. Auf ins Finale^^
Babylon 09: Steigert sich wieder und die Ermittlung war auch interessant, wie sie nach unterschiedlichen Hinweisen ausschau halten. Zen sieht ziemlich fertig aus, aber ist bei seiner Ermittlung immer noch recht effektiv. Ist schon interessant zu sehen, wie er versucht herauszufinden welche Frau nun Magase war. Der Effekt mit dem Telefonanruf ist wiederrum sehr creepy. Die Stimme leistet gute Arbeit. Bin jetzt natürlich gespannt, ob dieses Störgeräusch was immer wieder auftritt mit ihren Kräften zusammenhängt oder nur eine falsche Fährte ist. Das ihre Stimme eine Frequenz enthält, die das Gehirn kurzschließt oder sowas. Würde ich vielleicht sogar halbwegs akzeptieren. Würde vielleicht auch bedeuten, dass man den Effekt nachahmen kann (dann gute nacht) oder zumindest blockieren kann.
Sylverthas
13.01.2020, 19:30
Babylon [9-10]
Ich frag mich ja echt, wie die das jetzt in 2 Episoden noch alles aufdröseln wollen. Nächstes Mal gibts dann wohl die großen Konferenzen und ich schätze der Plan von Ai wird dann richtig durchstarten? Bin nicht ganz sicher, ob es so eine gute Idee war, die Show derart zwischen Psychothriller und Sozialkritik (-drama?) aufzuteilen.
Und ich hab jetzt auch mal einfach ne ganz flache Frage, weil mich das schon ziemlich lange wurmt.
Was soll der aufgeblasene Kram mit der Suicide Law, wenn Selbstmord in den meisten hier behandelten Ländern eh legal ist?
Auch wenn die Sache mit de Gesetz philosophisch und moralisch (die Zitate aus der Bibel *g*) ziemlich interessant ist, kommt es mir doch irgendwie komisch vor. Ich hab das Gefühl irgendwo nicht aufgepasst zu haben. Wird jetzt z.B. ins Grundgesetzt sowas geschrieben wie "Jeder Mensch hat ein Anrecht auf Selbstmord.", damit Suizid "fashionable" wird? In früheren Episoden konnte ich das noch gut ignorieren, weil das einfach... nicht so zentral war und noch genug drumrum abging. Da hat das eher für interessante Gedankenanstöße gesorgt.
Aber die letze drei Episoden ist das Gesetzt ja DER Angelpunkt der Geschichte geworden, und irgendwie kann ich das "Drama", was sie hier erzeugen wollen, einfach mal gar nicht mitfühlen. Nebenbei... was für Gesetze erlässt Heidelberg denn bitte? Also, wenn sie einfach sagen "Ja, Selbstmord ist nicht strafbar" - ja, glückwunsch, ihr habt gerade ein Gesetz bekräftigt, was es ohnehin schon gibt *g*
Ich schätze der beste Punkt, den man daraus machen könnte, wäre Euthanasie, die tatsächlich fast überall auf der Welt verboten ist. Finde die Show macht es deutlich genug, wenn es genau darum gehen soll. Natürlich passt das dann auch mit Ai zusammen, welche ihre Fähigkeit dann "legal" verwenden könnte. Wobei mir dann das Konzept zuwider ist, dass "Städte ein Gesetz annehmen", was auf so einer großen Ebene läuft. Kommt mir nicht wie etwas vor, was überhaupt auf Städteebene entscheidbar ist.
Babylon 10: Es baut sich auf jedenfall etwas auf. Könnte dann sogar recht schnell gehen, je nach dem wie es ausgeht und wieviel Epilog sie geplant haben, um die Auswirkungen zu zeigen.
Falls Ai als Oberböse stirbt, dann löst sich mit ihrem Tod vielleicht auch ihr schädlicher Einfluss auf, wodurch das Suicide Law dann einfach wieder gekippt werden kann.
Zum Gesetzt selbst stimme ich zu, dass das ziemlich schwammig gehalten ist und nie genau erklärt wird, was es genau beinhaltet. Die sonstige rechtlichen Aspekte, wie Städte die Gesetze verabschieden, steht auf ähnlich wackeligen Beinen.
Es stimmt auch, dass Selbstmord soweit legal ist, was aber auch wenig überraschend ist. Wie will man bei einem Verbot auch die Täter bestrafen?
Aber davon abgesehen kann ich mir vorstellen, dass es schon einen Unterschied macht, ob etwas legal ist, weil es nicht explizit verboten ist und ob es legal ist, weil es konkret per Gesetz erlaubt ist. Und Gesetze zur Durchsetzung von Gesetzen gibt es ja auch schon^^
Vor allem in Bezug auf unausgesprochene Normen und Regeln, die nirgends festgeschrieben sind.
So ist Selbstmord vielleicht legal, aber doch im Großen eher negativ gesehen und es sollte nicht getan werden. Das war ja auch ein Punkt von dem Bürgermeister in der Diskussion, das Selbstmord wegen des sozialen Drucks halt eher geheim stattfindet, bis die Tat dann durchgeführt wird, statt das offen darüber geredet werden kann.
Darum soll das Gesetz denke ich die Sache nur in den Vordergrund rücken und soweit normalisieren, dass es zu einem gewöhnlichen Teil des Lebens wird.
Von daher habe ich auch nicht das Gefühl, dass die Show auf Euthanasie hinauswill, aber das ist natürlich immer irgendwie dabei, wenn es um gezielte Tötungen geht. Die Gefahr das es zu weit geht bzw. wie kann man wirklich sicher sein, dass die Leute das jetzt aus freien Stücken entschieden haben oder ob sie nicht doch gezwungen wurden.
Und Ais Fähigkeit ist ja schon weitesgehend legal. Glaube nicht, dass es ein Gericht gibt, was akzeptieren würde, dass jemand in gefühlt 2min jeden beliebigen Menschen zum Selbstmord überreden kann. Vor allem weil Anstiftung zum Selbstmord auch nicht überall verboten ist. In Deutschland ist es z.B. legal, solange es nicht geschäftsmäßig durchgeführt wird (siehe Sterbehilfe). Außer das hat sich inzwischen geändert.
Jedenfalls dürften die meisten normalen Gerichte ihr nichts anhaben können und die Geheimdienste und Co. würde ein Suicide Law auch wenig kümmern, wenn sie was von ihr wollen.
Sylverthas
15.01.2020, 20:36
Ja, ich stimme Dir zu - am Ende ists eher ne moralische Frage bzw. Diskussion. Als sich alles noch auf Japan beschränkt hat, hatte ich gar kein Problem damit. Aber diese Ausdehnung auf die ganze Welt kommt mir doch einfach reichlich plump und simpel vor. Was schade ist, weil es ein Thema ist, was durchaus interessant zu diskutieren wäre. Btw. fände ich Euthanasie in diesem Kontext sogar noch mal spannender, aber schätze, das wäre dann doch etwas gewagt gewesen? Bei dem Thema hätte man dann auch mehr Boden gehabt, weil die halt wirklich fast überall auf der Welt verboten ist.
Übrigens, was Gesetze gegen Selbstmord angeht: es gibt Länder, in denen das verboten ist (https://en.wikipedia.org/wiki/Suicide_legislation). Natürlich ändert das wenig, wenn er gelingt. Aber im Fall, dass der Selbstmord fehlschlägt, greift das wohl. Ehrlich gesagt glaube ich, dass das größte Erbe von der Show das sein wird, dass man einfach mehr über das Thema nachgedacht hat - egal, ob Babylon jetzt am Ende komplett Sinn ergibt oder nicht. Sie behandelt es ausführlich genug, dass man genug Material hat. Aber nicht so ausführlich, dass am Ende keine Show mehr rauskommt, die man sich anschauen kann. Schätze das ist schon mehr, als man über die meisten Anime sagen kann, bei denen man die Themen dann relativ schnell vergisst, weil sie eh so "seicht" waren. Wir müssen nur hoffen, dass jetzt in den letzten beiden Episoden keine Alieninvasion oder so kommt *g*
Schau an, wieder was gelernt. Allerdings hoffe ich das in nächster Zeit niemand meinen Suchverlauf checkt. So rein vom Überfliegen der Liste scheinen die meisten aber keine hohe Strafe zu verhängen bzw. die englischen Begriffe klingen recht harmlos (Also Fehlverwalten vs. Straftat).
Euthanasie würde auf jedenfall mehr Zündstoff liefern, aber auch die Seiten klarer in Gut / Böse trennen. Im Moment ist das Problem mit der Pro Seite ja eigentlich nur, dass sie eventuell zuviel wollen und das Ai auf ihrer Seite ist. Ansonsten ist das alles noch diskutabel bislang. Von daher kann ich dich gut verstehen, dass das dann nicht mehr so zieht, wenn man es auf die ganze Welt ausdehnt. Da wirkt das Hauptproblem Ai auch nicht mehr so bedrohlich.
Die Pro Seite will ja, dass jeder frei entscheiden kann, wie und wann er stirbt. Freie Lebensgestaltung bis zum Ende. Während Euthanasie im Sinne von gezielter Tötung von kranken / unpassenden Menschen ja von anderen fremdbestimmt werden würde. Selbst Ai folgt ja keiner solchen Ideologie sondern räumt nur die Leute aus dem Weg, die versuchen sie aufzuhalten. Sofern sie will. Zumindest hat sie noch nichts anderes gesagt.
Aber es stimmt auf jedenfall, dass die Show zum Nachdenken anregt und man so auch auf Informationen stößt, die einem vorher nicht so bewusst waren.
Mh und Aliens! wäre auch eine gute Erklärung für Ai :D
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 14: Das Finale rückt nochmal die Perspektive zurecht, was ich so nicht erwartet hätte. Hat mich echt überrascht. Und ich hoffe mal, den Vertrag haben sie magisch besiegelt.
Die ganze Serie über hat Main nur mit netten Leuten zu tun und über den Adel gibt es zwar ein paar Schauergeschichten, aber keinen direkten Kontakt. Auch wenn Turis Sorge, dass ihre Eltern nicht mehr heimkommen würden schon etwas hart gewirkt hat, aber das habe ich auch erstmal unter Schauergeschichte eingeordnet. Klar wirds in der Welt auch böse Leute geben, aber die Show ist viel zu entspannt dafür und hey, alles nette Leute bislang. Und nun haut die Ep mit voller Wucht raus, wie sich der Adel (hier der Hohepriester) gegenüber den gewöhnlichen Leuten verhält. Und der Chefpriester schaut auch recht gelassen zu. Zumindest solange, bis es eskaliert und es beinahe Tote gibt. Mains Dad hat als Soldat natürlich erstmal wenig Probleme, mit ein paar Priestern fertig zu werden. Und dann Mains Auftreten mit der Stimme etc. hat wirklich eine tolle Szene geliefert. Crushing trifft es ziemlich gut. Mal schauen wie es damit in der 2ten Staffen weitergeht.
Eine schöne Isekai Show, wo der Fokus mal nicht auf der ganzen Welt liegt oder in übermächtigen Fähigkeiten, sondern einfach nur auf einer Stadt und wie man an Bücher kommen kann. Wobei Wissen / Technologie auch einen großen Effekt haben kann, aber Mains Einfluss reicht nicht so weit. So gibt es ein paar Kleinigkeiten neben den Büchern aber auf jedenfall keinen großen Sozialen Umschwung^^ Man kann das finde ich sehr gut nachvollziehen. Ich selbst habe bei einigen Sachen auch gedacht "Ach ist doch nur..." aber in einer mittelalterlichen Welt haben die Sachen halt andere Werte.
Von daher freue ich mich schon auf die 2te Staffel. Genug Content haben sie ja noch vor sich bei momentan 22 LN Bänden.
Sylverthas
18.01.2020, 19:44
Man, irgendwie klingt der Bücherwurm konzeptuell schon echt interessant. Vielleicht sollte ich doch mal ein bischen mehr reinschauen, eventuell ists nicht so schnarchig wie ich erst befürchtet habe^^
HeroAca [77]:
Puh, der Arc ist vorbei. Diese Episode hat mir sogar richtig gut gefallen, endlich nicht vollgestopft mit sinnlosen Kämpfen, die mich kein Stück interessieren. Dafür mit dem Nachbeben von Overhauls "Terror". Dass Sir Nighteye stirbt hatte ich mir fast schon gedacht, bei dem fetten Splitter, den er reingekriegt hat. Glaube das war der erste Tod eines Heroes bisher? HeroAca war da ja sehr "zahm". Die Szene, bei der alle an seinem Bett stehen und er noch mal mit Mirio spricht war echt gut. Leider war die Ausrede, wieso man Eris Kräfte jetzt mal eben nicht ausprobieren könnte mit "sie hat Fieber und wir haben sie isoliert" ein wenig schwach. Wenn er sowieso stirbt, wäre es ja zumindest einen Versuch wert gewesen. Zusätzlich wurde ja schon gedropped, dass es schwer werden könnte, sie ihre Kräfte trainieren zu lassen - vermutlich ein Softlock für eine Fähigkeit, die einfach mal massiv OP wäre. Dass Overhaul dann am Ende noch mal extra gefickt wird war schon witzig und hat auch wieder in Erinnerung gerufen, dass Shigaraki schon ne kranke Sau ist.
Insgesamt hat mir der Arc nicht besonders gefallen. Die oben erwähnten Kämpfe, die wirklich meine Geduld strapaziert haben, werden auch noch ewig unterbrochen durch aufgezwungene Exposition. Aber ja klar, da man die Backstories von den Charakteren nicht kannte, musste man ja bei jedem Kampf noch ganz schnell was zwischenschieben - wo bleibt denn sonst der emotionale Effekt?!
Dann war das Setting auch einfach langweilg: viele graue Gänge und Hallen. Besonders in der Mitte hatte ich das Gefühl, dass hier gar nichts vorrangeht. Die Yakuza waren (wegen der Erzählstruktur?) auch einfach uninteressante Gegner. Sie waren zwar bedrohlicher als die League of Villains, aber letztere gefallen mir alleine deswegen besser, weil sie nicht so "blass" wirken. Hätte mir btw. gegen Ende ein wenig mehr Action von ein paar der anderen Charaktere gewünscht. Dass der finale Kampf dann quasi nur von Deku ausgetragen wird war lame. Overhaul war ja gerade so aufgesetzt, dass man sehr gut Komboangriffe hätte man machen können. Auch aus seinen Fähigkeiten hat man dann irgendwie gar nicht so viel interessantes rausgeholt, wie ich erst vermutet hätte.
Ein paar positive Sachen gabs aber schon: Togas Auftritte waren wieder der Knaller, ich wünschte mir sie würde mehr Screentime bekommen. Eri fand ich gut und auch wie ihre Kräfte später benutzt wurden war in Ordnung. Overhaul war ne zeitlang recht bedrohlich, nur gegen Ende als er seine Final-Boss-Transformation durchlebt hat konnte ich ihn nicht mehr ernst nehmen. Der Endkampf in Episode 76 war wieder gut animiert - wenn auch maßlos übertrieben, aber OK. Mirio als Charakter ist mir während der Staffel immer lieber geworden. Die ersten paar Episoden fand ich rückblickend, trotz des langsamen Aufbaus, neben der 77., wohl am besten. Da kam Overhaul auch noch recht mysteriös und bedrohlich rüber.
Aber immerhin hat diese Episode wieder mein Interesse an der Serie entfacht und ich bin gespannt darauf, wo es jetzt hingeht und ob die League of Villains mal was geschissen bekommt *g*
edit: Danke Dnamei, habs editiert. Hab über Folge 77 gesprochen.
Die Show wird schon interessanter, je mehr Element dazukommen, aber es dauert halt ein wenig und die Show ist die meiste Zeit über nicht sonderlich dramatisch, bis auf bestimmte Ausnahmen. Spätestens bei Ep 6 dürfte man aber wissen, ob's passt oder nicht, weil da auch der Händler dazukommt. Aber 6 eps sind natürlich schon eine Menge, wenn einem die Sachen davor zu ruhig sind.
Ich glaube dein Spoiler zu HeroAca bezieht sich auf Folge 77 nicht 76^^
Boku no Hero Academia 4th Season 13 (76): Die emotionale / wichtige Szene hat diesmal nicht so richtig gezündet bei mir. Sie war nicht schlecht, aber die Umsetzung hat mich nicht mitgerissen. Denke mal mit der nächsten Ep dürfte der Arc abgeschlossen sein und ich bin jetzt hauptsächlich darauf gespannt, wie sie einer bestimmten Sache einen Riegel vorschieben.
Die Szene komplett ohne Ton, bis auf den Song hat mir nich gefallen. Erschien mir eher seltsam. Und dann die Szene doppelt hintereinander zu zeigen, um die 2 Persektiven zu zeigen fand ich auch nicht gut. Lieber abwechselnd. Und Eri hat also auch einen Tod durch Berühren Quirk, der aber ähnlich wie Overhaul sehr viel mehr kann. Eris Qurik macht sie vermutlich so gut wie Unsterblich und könnte ihr erlauben so gut wie alles zu heilen. Vielleicht sogar Tote erwecken? Den Opfern von All for One ihre Quriks zurückgeben? Wenn Aizawas Blick ihren Quirk praktikabel abschalten kann, also das er nicht außer Kontrolle gerät, dann würde das sehr viel Gefahr aus der Show nehmen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass diese Anfass-Quirks immer abgefahrener werden xD. All for One muss seine Opfer bestimmt auch anfassen, oder? Eingeschränkte Reichweite ist kein ausreichender Ausgleich für das Zeug!^^
Boku no Hero Academia 4th Season 14 (77): Jup, damit ist der Arc vorüber. Der Auftritt der League war dann aber ziemlich brutal. Das Eri nach der massiven Anstrengung erstmal ausfällt fand ich soweit gut rübergebracht, aber damit war Nighteyes Schicksal natürlich besiegelt. Wobei ich auch schon fast damit gerechnet hatte, das er am Schluss der letzten Ep gestorben ist, als er gesehen hat, dass seine Zukunft nicht eingetroffen ist.
Das Eris Training schwierig sein könnte ist ein sehr guter Punkt. Da wirds aber drauf ankommen, ob ihr Quirk bei Leichen funktioniert oder nicht. Selbst wenn sie niemanden wiedererwecken kann, würde es ja ausreichen die Körper zurückzudrehen. Ganz davon ab gab es aber auch eine Szene mit Overhaul, wo Eris Qurik Mäuse zurückgedreht hat. Von daher wirkt ihr Quirk vermutlich auf mehrere lebende Organismen. Vielleicht nur Tiere, vielleicht auch Pflanzen. Oder das wird einfach schnell wieder vergessen. Und dann kann sie eh nur was tun, wenn Aizawa auch da ist.
Overhaul hatte dann mit dem Körperverschmelzen wirklich nicht mehr viel zu bieten. Das war am Ende nur noch Verzweiflung / Sturheit. Hätte es aber auch besser gefunden, wenn die anderen noch mehr beigetragen hätten. Also jetzt außer Handschellen anlegen^^
Die League of Villains hat nun defintiv den Vorteil, dass man deren Mitglieder nun schon besser und länger kennt. Von daher haben mir deren Auftritte auch gut gefallen. Dagegen konnten die Yakuza mit der kurzen Zeit natürlich nicht viel ausrichten.
Sylverthas
19.01.2020, 12:15
Zu Eris Kräften: ja, das ist interessant, wo da genau die Limitierungen liegen. Das "Schöne" ist ja immer, dass keiner die Kräfte 100% kennt, sondern man sie ja eher empirisch herausfindet. Ist natürlich für nen Battle Shounen ziemlich geil *g*
Ohne den Gedanken hätte ich wohl viel härter geraged, weil Deku die Zukunft verändert, die Nighteye gesehen hat - obwohl es natürlich schon eine Übertreibung ist, dass Nighteyes Fähigkeit bisher immer zu 100% funktioniert hat, aber in diesem einen Fall nicht mehr. Also hat sie, sagen wir mal, eine 99% Erfolgsrate? :D
Nach ein wenig Überlegung... vielleicht hab ich Overhaul im letzten Post zu schlecht verkauft. Möglicherweise. Erstmal muss ich zugeben, dass ich einige der Episoden nur mit halber Aufmerksamkeit verfolgt habe. Das passiert mir recht schnell wenn Shows zu kampflastig werden. Vielleicht ist das, was ich gleich schreibe, falsch bzw. nur mein Headcannon:
Kann es sein, dass Overhaul nie so stark war, wie er am Anfang präsentiert wurde? Bzw. ihn die Serie insgesamt eher runterspielt?
Also, erstmal ist recht klar, dass Overhaul von Anfang an als eine große Bedrohung aufgebaut wird. Immerhin kommt er bei der League of Villains rein und killt erstmal eines ihrer Mitglieder und zerstört den Arm eines anderen. Damit entsteht der Eindruck, er alleine könnte es sogar mit allen hier aufnehmen. Seine Fähigkeit wird IMO auch als sehr mächtig verkauft. Später sieht man dann, wie er Eri behandelt und wie sich Deku und Mirio zurückhalten müssen. Er wird als mysteriös und gefährlich aufgebaut. Und wie er Eri behandelt soll natürlich sofort zeigen, dass man ihn verabscheuen soll. Der Aufbau von ihm als Böser endet dann mit der Konferenz.
Während des Angriffs auf sein Hauptquartier flüchtet er die ersten Episoden quasi nur, weil die Yakuza tatsächlich zu schwach ist, um gegen die Helden anzukommen. Irgendwie bringt ihn das in meinem Kopf sofort ne Stufe niedriger als andere Bedrohungen wie All For One. Auch die Unterstützung der LoV, welche er haben wollte, funktioniert nicht wirklich, weil die ihn ja praktisch sofort hintergehen (ist ohnehin fragwürdig, was hier genau der Plan von ihm war - vermutlich hat er der Aussage von seinem Mindreader sofort geglaubt, dass sie ihn nicht hintergehen würden). Prinzipiell kann man in dem Moment ja schon erkennen, dass sein Plan schiefgehen wird. Nebenbei ist er durchgehend in einer defensiven Haltung.
Dann kommt es zur Konfrontation mit Mirio, und mein Ersteindruck war "wow, Overhaul ist wirklich schwach". Klar, Mirio wird als sehr kompetent gehandelt, aber ich will hier nur mal anmerken, dass er trotzdem noch ein Schüler ist. Und ja, irgendwie werden hier die meisten der Bösen von Schülern vermöbelt, wie Kynero schon mal gesagt hat, also vielleicht kein klares Indiz. Aber auch, als er seine Kräfte einsetzt und dann größtenteils mit Steinen schießt, war ich recht enttäuscht. Das wendet sich natürlich, als er dann anfängt zu digitieren, aber trotzdem kam bei mir hier nie der Eindruck auf, dass er enorm stark oder clever ist. Ab diesem Zeitpunkt bekommt man auch die Rückblenden zu seinen Experimenten und den Yakuza, seinem Boss, etc. Fast, als würden sie versuchen, ihn doch noch als tragischen aber weit vom Weg abgekommenen Charakter zu etablieren.
Und das ist auch der Eindruck, der dann immer weiter verstärkt wird. Er verzweifelt, digitiert immer weiter. Nur, damit Deku mit seiner 100% ankommt und ihn in Grund und Boden stampft. So sehr, dass Deku sogar wie ein Dämon aussieht als er gegen ihn kämpft (einige der Shots sind ja aus der Perspektive von Overhaul im Endkampf). Ich meine, der Endkampf war nur noch ein Gemetzel. Und schließlich fickt in Shigaraki dann am Ende, ein Villain, der die ganze Serie über fast nichts hinbekommen hat. Natürlich wird man Overhaul auch als Zuschauer nicht vergeben können, nachdem, was er mit Eri vorhatte, was ihn quasi zu einem Verlierer auf allen möglichen Ebenen macht - und quasi die ultimative Zerstörung von dem starken Bild, was am Anfang aufgebaut wurde.
tl;dr: Overhaul wird am Anfang als ein Ungeheuer verkauft, aber noch vor der ersten Konfrontation wird das Image aus meiner Sicht dann ziemlich abgebaut - er ist die Show über praktisch nur noch in der Defensive. Der Abbau setzt sich dann in den weiteren Konfrontationen mit Mirio und Deku konsequent fort, bis er schließlich gegen Ende schon fast bemitleidenswert ist. Weil er am Ende auch von der LoV fertiggemacht wird hat und in den Augen der Zuschauer sowieso unten durch ist, ist er quasi der ultimative Verlierer.
Vielleicht interpretiere ich das hier falsch und er sollte tatsächlich die ganze Show hinweg als eine sehr große Bedrohung erscheinen. Dann hätte das bei mir zumindest nicht funktioniert^^
La Cipolla
19.01.2020, 15:15
Hm, soll ich die Posts in den MHA-Thread schieben?
Ich denke, das Ganze gehört wieder zu diesem narrativen Kniff bzw. Genrebruch, den My Hero Academia als Gesamtserie verwendet: Klarmachen, dass die Schurken dieses Settings eeeeeigentlich keine große Gefahr für die Gesellschaft darstellen, da diese Gesellschaft mit ihren kommodifizierten Helden viel zu straff durchorganisiert ist – in einem gewissen Sinne also wie die Realität, im Gegensatz zum typischen Shonen-Setting, in dem individuelle Stärke mehr als alles andere zählt. Die letzte wirklich reale Gefahr ist mit All-for-One ja schon seit Jahren gebannt, und selbst wenn ein mächtiger Schurke Chaos anrichtet, wird es mit ziemlicher Sicherheit bei ein paar Dutzend Casualties und vielleicht dem einen oder anderen toten Helden bleiben, bevor er geschlagen wird. Die Arcs bisher waren auch immer alle sehr lokal oder persönlich limitiert, und das eskaliert auch nur gaaanz langsam. Deshalb hat man am Anfang auch so einen krassen Moment mit Stain, der einen Ansatzpunkt gefunden hat, um diese Gesellschaft in den Grundfesten zu erschüttern, deshalb hat die League of Villains genauso einen "langsamen" Zero-to-Hero-Arc (Höhö!) wie die Helden, und deshalb wird die Fallhöhe deutlich krasser sein, wenn das erste mal _wirklich_ deutlich wird, dass es auch in diesem Setting existenzielle Bedrohungen für die Gesellschaft geben kann. Blöd gesagt: Bei MHA geht es im narrativen Kern nicht um Fisticuffs, sondern um die generelle Richtung einer Gesellschaft, wie labil sie sein kann, und wer sich mit welchen Fisticuffs für welche Richtung einsetzt. Ich habe bei MHA bspw. immer auch das Gefühl gehabt, dass man sowohl die Schurken selbst als auch ihre Wahrnehmung und Wirkung in der Welt sehr viel direkter mit realen "Unruhestiftern" vergleichen kann, also Terroristen/Widerstandskämpfern, Kleinkriminellen, organisierten Kriminellen etc ... fühlt sich für mich oftmals deutlich realer an als bspw. ein Naruto, ein One Piece oder ein Naruto, die ja eigentlich auch mit handfesten gesellschaftlichen Zusammenhängen arbeiten. Und ich denke, das liegt nicht nur am realitätsnahen Setting, sondern auch an der Art und Weise, wie persönliche und gesellschaftliche Kraft in der Serie funktionieren.
Eine Ironie ist mir bspw. auch aufgefallen: Dafür, dass One-Punch-Man immer so für seine Subversion von Shonen-Tropen gelobt wird, ist MHA gedanklich zwei Schritte weiter, was die tatsächlichen Auswirkungen von Shonen-Helden in der Realität angeht ... und nimmt sich dabei auch noch ganz verlässlich ernst. ^_~
Sylverthas
22.01.2020, 22:29
Wenn Du willst kannst Du das gerne in den HeroAca Thread schieben. Hab das nur hier reingeposted weil die Staffel in der Fall Season angefangen hat.
Was Du sagst... klingt so, als wäre Overhaul dann quasi stellvertretend für das von Dir beschriebene System, was HeroAca hat. Vorher waren die Bösen ja eher "Ausreißer", also halt Stain, All For One oder halt die League of Villains (die sind wohl eher Ausreißer nach unten, sprich: relativ ineffizient^^). Schon ein interessanter Gedankengang, in jedem Fall hat mir Overhaul dann nach ein wenig Überlegung doch besser gefallen als mein Ersteindruck war. Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob das wirklich die Intention vom Autor war, ihn symptomatisch für die Effizient des Systems darzustellen, oder es einfach nur rückblickend so aussieht *g*
Das klingt schon recht passend, aber ich finde auch, dass Overhaul sich zum Teil selbst zu Fall bringt und ihn seine negativen Eigenschaften gewissermaßen überwältigen. Dazu kommt auch, dass er viel bedeutender am Anfang zu sein scheint, aber dann nach und nach jeder Aspekt runtergebrochen wird. Das passt dann wieder gut zum Thema, das er eigentlich keine Gefahr für die Gesellschaft im Ganzen darstellt.
Wie schon festgehalten wird er am Anfang mit großen Paukenschlägen eingeführt: Killer Quirk, scheinbar Ebenbürtig zur League of Villians, Mysteriös, Deku muss ihn laufen lassen etc. Und dann spricht er manchmal davon, dass die Welt/Menschen krank sind usw. wodurch er auch wie ein Idealist wirkt. Dazu dann noch der eigentliche Anführer der Yakuza, den er aus irgendeinem Grund nicht heilen kann. Und am Anfang vom Angriff scheint er auch noch die volle Kontrolle zu haben. Er hat damit gerechnet, ist vorbereit und er schlendert entspannt davon. Es hat auf mich nie den Eindruck gemacht, dass er fliehen würde, sondern dass er einfach den unwichtigen Kram hinter sich lässt, um dann woanders im Schatten weiter zu machen. Und das alles bricht ihm dann das Genick.
Er verschleudert seine Ressourcen, weil sie ihm unwichtig sind. Die Nützlicheren behält er mehr in seiner Nähe, aber eigentlich ist er bereit alle zu opfern.
Er geht entspannt, statt zu fliehen. Es kommt ihn scheinbar nicht mal in den Sinn, dass etwas schief gehen könnte.
Sein "Ich verändere die Welt" Plan ist am Ende nur banale Geldmacherei, die mal eben so gar nichts verändern und ziemlich sicher nichtmal funktionieren würde.
Ihn kümmern nichtmal die Ansichten desjenigen, den er damit eigentlich zurückzahlen will.
Sein Quirk bringt nichts, wenn er seinen Gegner nicht zu fassen bekommt.
Er folgt nur stur seinem Plan, wodurch er alles gegen die Wand fährt.
Und so zerkrümelt die geheimnisvollen Gestalt und es fällt schwer zu glauben, dass ihm überaupt einige Begeistert folgen (die sehen wohl alle noch die geheimnisvollen Gestalt). Er ist ein Monster und es bleibt nichts übrig, was das im Ansatz rechtfertigen könnte.
Klar, je mehr man über etwas oder jemanden erfährt desto schwieriger ist es diese geheimnisvolle Bedrohung aufrecht zu erhalten. Nur haben die anderen großen Villians auch einiges zu bieten, wenn sie aus dem Schatten heraustreten.
Babylon 11: Puh, schwierige Ep. Fand sie zum Teil recht schwach aber ich glaube das Finale könnte nochmal richtig gut werden. Die Diskussion der G7 hatte ein paar interessante Punkte (z.B. Trolly vs. Organspende), aber irgendwie fühlte es sich nicht wirklich richtig an. Also das sie überhaupt zu so einer Diskussion übergegangen sind. Da hat mich die Show etwas verloren. Mal ganz davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass der Anime eine Antwort präsentieren wird. Und Japan hält sich einfach raus wegen Krieg/Konflikt? Wirkte wie Eigenwerbung auf mich^^. Also im Gesamtpaket fand ich es nicht so gut.
Aber die letzten Minuten dann. Da war die Spannung wieder da und es hat mich mega nervös gemacht. Gott sei dank haben sie dann noch gezeigt, wer da auf dem Dach steht. Das wäre sonst ein richtig harter Cliffhanger geworden.
Hatte schon befürchtet es ist Zens Frau, aber Ai bietet natürlich einen wunderbaren Konflikt. Gegenüber der Öffentlichkeit müssen sie handeln, aber sie wissen, was Ai anrichten kann. Und Zen will sie auch tot sehen. Direkt mit dem Präsidenten werden sie sie sicher nicht reden lassen. Höchstens über einen Mittelsmann, wenn überhaupt. Natürlich genau die Chance für Zen.
Babylon (Bis Episode 12 / Ende)
Ich hab die letzten 5 Episoden am Stück geschaut und fand sie ehrlich gesagt ziemlich schwach. Episode 7 war richtig spannend gemacht, aber danach baut die Serie keine Spannung mehr für mich auf. Das auf so eine globale Ebene aufzupumpen hat für mich ehrlich gesagt auch nicht richtig funktioniert. Das Shiniki irgendeine Sonderverwaltungszone in Japan ist mit eignen Gesetzen kann ich ja noch so gerade akzeptieren, aber mit den Städten auf globaler Ebene dann nicht mehr. Zumal die Serie ja selber zugibt das Selbstmord in Deutschland z.B. nicht unter Strafe steht. Aber davon abgesehen ist das Thema Selbstmord mit Sicherheit so bedeutend um es zu thematisieren (ob es der richtige Ansatz die Thematik über die Legalität anzusprechen ist dann nochmal eine andere Frage) aber warum mischen sie dann die Diskussion über Gut und Böse noch dazu, das wird dem Selbstmord Thema doch nicht gerecht. (Das Gut und Böse Thema wurde natürlich auch schon früher angeschnitten, aber am Ende ging es mir dann gehörig auf die Nerven.) Das dann noch Religion mit eingestreut wurde, war dann noch die Krönung. Am Ende waren es dann 5 kraftlose, spannungsarme Episoden die mir gar nichts zusagen hatten. Weitermachen (weiterleben) ist gut und aufhören (sterben) ist schlecht? wow... Mit diesem Ende fand ich die Serie jedenfalls ziemlich enttäuschend.
Sylverthas
29.01.2020, 19:15
Heh, irgendwie hab ich so ne Reaktion erwartet^^
Vielleicht wärs sogar besser gewesen, wenn Aliens gekommen wären :D
OK, also, was ich im Wesentlichen rausbekommen habe aus dem Ende:
1. Suicide Law war n total unwichtiges Plot Device um eine lahmarschige Diskussion über "gut und böse" loszutreten, bei der sich die Staatsoberhäupter verschiedener Länder philosophische Debatten auf Mittelstufenniveau liefern.
2. Gut vs. böse ist ein viel spannenderes Thema, wen interessiert schon Selbstmord, wenn man auch über was reden kann, wo man 100% nichts zufriedenstellendes rausbekommen wird?
3. Die Show muss in einer verdrehten Version unserer Welt stattfinden, wo Städte eigene Gesetze über die Rechtmäßigkeit von Selbstmord erlassen dürfen.
4. Ai ist der Teufel? Jetzt mal ein wenig von der •••• Babylons Geschichte extrapoliert. Das ist auch praktisch, weil man sich damit einerseits eine Erklärung ihrer Kräfte sparen konnte (ok, das kleinere Übel, sowas geht eh meist total in die Hose^^) und andererseits ihr einfach mal so gar keine Motivation geben musste :A
5. Wir haben das klassische Horrorfilm-Ending bekommen, bei dem die Böse überlebt, Zen vermutlich gestorben ist (und selbst wenn nicht, who cares?^^) und sie das gleiche Spiel mit seinem Sohn fortsetzen wird, weil ihr das echt viel Bock bringt.
6. Man kann zumindest nicht sagen, dass die Show einen thematisch komplett in die Irre führen wollte, denn bereits beim Verhöhr in Episode 2 wurde ja das "gut gegen böse" Thema zentral behandelt. Nur da hab ich noch geglaubt, dass das eher für den Mindfuck da ist, und nicht das Hauptthema der Show.
7. Viel mehr US Präsidenten sollten hardcore MMO Zocker sein!
8. Bei wie vielen Shows kann man sagen, dass sie damit anfangen, dass ein Polizist Kriminalfälle in Japan untersucht und damit aufhören, dass er den US Präsidenten erschießt?
Was im Rückblick etwas schwach ist: die Show thematisiert zwar Suizid, aber behandelt es nicht richtig - also es wird sehr wenig auf die Gründe eingegangen, aus denen Leute gefährdet sein können. Und es werden einem sogar einige abstruse Fälle gezeigt, wo die Leute im Prinzip die Einstellung haben, dass man sich ja "einfach mal eben so" umbringen könnte, weil ist ja viel einfacher als leben. Naja, die Show (und Zuschauer natürlich mal wieder^^°) hat sich ohnehin auf dünnes Eis begeben, wie fast immer der Fall bei Mystery Shows, bei denen es unklar ist, ob da am Ende was bei rauskommt.
Hatte ja gesagt, dass Hoshiai no Sora der Verlierer dieser Season gewesen ist... aber das kann ich nicht mehr so stehen lassen. Babylon ist der Verlierer, Hoshiai no Sora ist eher die Tragödie der Season.
Du wolltest doch keine Aliens und das haben wir nun davon :D
Babylon 12: Tjoar, das lief dann wohl auf tragische Weise aus dem Ruder. Man hangelt sich per Assoziationskette zu ein paar simplen Begriffen als Antwort auf die großen Fragen und drückt sich dann am Ende um jede Auflösung. Alles ist offen, alles ist möglich, denkt euch was aus. Kann mir ja auf Reddit ein Ende raussuchen, das mir gut gefällt. Ein paar der Kniffe fand ich schon ganz nett, aber das hilft wenig, wenn der entscheidene Moment dann einfach ausgeblendet wird und dann im Horrorfilm Ending mündet, wie Sylverthas es so schön gesagt hat^^
Irgendwie ist man nun am Ende also genau so schlau wie vorher. Echt schade, dass sie aus einem brauchbaren Thriller dann sowas gemacht haben.
Gut, vielleicht hätte ich Ais Fähigkeiten doch als sehr viel dünneres Eis wahrnehmen sollen, aber Neugier ist der Katze Tod^^
Mit dem Ende würde ich die Show niemanden empfehlen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.