Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [2k3] Teile der Map per Bild einfügen?



Ich bin viele
14.08.2019, 17:17
Hey Leute!

Ich will in diversen Grafikprogrammen Teile der Map gestalten und dann irgendwie zur Map dazu einfügen. Die Map selbst ist 50x40 Tiles groß, also dachte ich mir ein 800x640 Pixel großes Bild als Panorama müsste gehen, aber leider kann ich das nicht importieren, da die Größe nicht passt (Ich denke ich kann nur 320x240p große Bilder dort einfügen?).

Wie kann ich das jetzt am Besten machen, sodass das Ganze nach was aussieht? Per Picture?

Im Anhang müsstet ihr sehen was ich meine. Ich hab mal die "ganze" Map gescreenshottet, die schwarze Stelle wollte ich extern bearbeiten. Ich wollte allerdings die Details etc. danach per internen Mapeditor über das bearbeitete legen, was ja bei einem Panorama gehen würde.

Eli
14.08.2019, 18:52
Kann man afaik einfach ohne Import in den Panorama-Ordner kopieren. Also, um die Größenbeschränkung zu umgehen.

Ghabry
15.08.2019, 10:47
Alternativ geht übrigens ab "2003 English" auch Bilder über den Panorama-Layer zu legen, da hast du etwas mehr Flexibilität.

Ich bin viele
15.08.2019, 15:16
Super, danke euch Beiden!

shaneperez
03.12.2019, 06:30
danke dür den nützlichen Hinweis.

happy wheels (https://happywheels2.io)

~J0hnny1Auge~
18.04.2020, 10:17
vor dem direkten einfügen von resourcen (ohne import) würde ich aber jedesmal vor dem vorgang eine aktuelle sicherheitskopie des projektes erstellen weil das ohne import meiner erinnerung nach ab und an das ganze projekt untauglich machen kann.

Ich bin viele
22.04.2020, 18:23
Tatsächlich? Weiß da jemand den Grund dafür?

G-Brothers
24.04.2020, 11:55
Spätestens bei der offiziellen Lokalisation vom 2k/3 dürfte das nicht mehr passieren, nehme ich stark an.
Ich speichere die Ressourcen immer direkt in die Ordner rein und hatte noch nie dieses Problem. Ich halte diesen Fehler ein Gerücht, bzw. für veraltet.

Fauchi
29.04.2020, 17:30
Ich halte diesen Fehler ein Gerücht
Dem würde ich mich anschließen. Der makerinterne Ressourcenimport erfüllt hauptsächlich drei Aufgaben: das Dateiformat überprüfen, die Farbtiefe kontrollieren und eine transparente Farbe auswählen. Der Importer verhindert also, dass man nicht unterstützte Formate oder Bilder mit mehr als 256 Farben importiert.

Wenn man ein Bild nicht über den Maker importiert, sondern direkt in den Picture-Ordner kopiert, kann es natürlich passieren, dass das Dateiformat nicht stimmt (JPG wird z.B. vom Rm2k(3) nicht unterstützt) oder die Farbtiefe zu groß ist (max. 8 Bit zulässig). Das löst im Spiel eine Fehlermeldung aus, durch die es abstürzt, aber das Projekt wird dadurch nicht beschädigt. Einfach das Bild ersetzen oder entfernen und gut ist.

Wenn du Bilder in den Picture-Ordner kopierst, musst du übrigens darauf achten, dass die gewünschte transparente Farbe den Palettenindex 0 hat. Wenn man im Maker beim Importieren eine transparente Farbe auswählt, wird diese auf den Paletteneintrag 0 bewegt. Habe ich vor kurzem erst rausgefunden und finde es gut zu wissen.

~J0hnny1Auge~
02.05.2020, 22:56
Dem würde ich mich anschließen. Der makerinterne Ressourcenimport erfüllt hauptsächlich drei Aufgaben: das Dateiformat überprüfen, die Farbtiefe kontrollieren und eine transparente Farbe auswählen. Der Importer verhindert also, dass man nicht unterstützte Formate oder Bilder mit mehr als 256 Farben importiert.

Wenn man ein Bild nicht über den Maker importiert, sondern direkt in den Picture-Ordner kopiert, kann es natürlich passieren, dass das Dateiformat nicht stimmt (JPG wird z.B. vom Rm2k(3) nicht unterstützt) oder die Farbtiefe zu groß ist (max. 8 Bit zulässig). Das löst im Spiel eine Fehlermeldung aus, durch die es abstürzt, aber das Projekt wird dadurch nicht beschädigt. Einfach das Bild ersetzen oder entfernen und gut ist.

Wenn du Bilder in den Picture-Ordner kopierst, musst du übrigens darauf achten, dass die gewünschte transparente Farbe den Palettenindex 0 hat. Wenn man im Maker beim Importieren eine transparente Farbe auswählt, wird diese auf den Paletteneintrag 0 bewegt. Habe ich vor kurzem erst rausgefunden und finde es gut zu wissen.

schätze mittlerweile dieses phänomen hat bei mir auch an etwas anderem gelegen vlt wirklich an einem der von dir genannten punkte auch wenn ich da eig immer auf alles geachtet hab oder auch an einer beschädigten dll oder ini etc.. oder mein gedächtniss ist mal wieder völlig kraus, was genau so gut sein kann.. -.- :D

cindyhmcmahon
30.07.2020, 09:15
Ich benutzte eine Karte editing-Programm einmal, ich glaube, Sie können versuchen, ändern der Bildgröße mit einem anderen Grafik-editor. bubble shooter (https://bubbleshooterfun.de)