Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundesliga-Stammtisch 23/24 - News, Gerüchte, Diskussionen
Ich bin froh, dass Gladbach nicht ganz weggebrochen ist. nach dem 8:1 der Wölfe wäre man fast noch 6. geworden. So hat es wenigstens für die top 5 gereicht :D
Haudrauf
18.05.2019, 21:21
Ich hab ca 20 Minuten nach Abpfiff überhaupt erst mitbekommen, wie es ausgegangen ist. Ich glaub jeder Frankfurter hat nach dem 2:1 in Mainz dorthin geschaltet und gehofft, dass die uns zum Glück noch den siebten Platz schenken. Probs an den Hoffenheimer Jugendspieler, der sich nach 20 Minuten die dämlichste gelb-rote Karte ever geholt und den Hoffenheimern damit alles versaut hat :D
Bei aller Liebe, also was Hoffenheim da in der zweiten Hälfte geliefert hat, grenzt an Arbeitsverweigerung. Ich kann nicht mit 2:0 in die Halbzeit gehen mit den Anspruch auf Europa und dann das Spiel dergestalt vor die Wand fahren. Egal ob man in Unterzahl ist oder nicht, man hätte das irgendwie verteidigen können...müssen... Einfach alles geben um nach Europa zu kommen, aber wer eine solche kapitale Arbeitsverweigerung betreibt der kann auch gleich in der Kabine bleiben. Ich freue mich dafür umso mehr für Frankfurt und für Bremen, die einerseits in Europa spielen werden und andererseits noch mal gegen einen haushohen Favoriten gewinnen konnten.
Habe das Finale heute mit den neuen Kollegen verfolgt, die Stimmung war großartig, wir hatten sowohl von Frankfurt als auch Bayern Fans, es war insgesamt ein sehr runder Abschluss.
Schade natürlich für Dortmund, die tun mir im Nachhinein unheimlich leid. Wer allerdings absolut machbare Spiele verliert und die Schwäche des gefühlten Bayern-Alphatieres nicht ausnutzt, der ist wohl selber Schuld.:/
Löwenherz
19.05.2019, 10:03
Das war ja doch durchaus eine sehr spannende Saison. Und als Düsseldorfer kann ich fröhlicher kaum sein, wie unser Stadionsprecher gestern zum Abschied sagte.. auf dem 10. Platz abzuschließen, ist für uns wie Meisterschaft. :D
Kruse ist angeblich bei uns zum medizincheck. Das wäre mal ein geiler Transfer. Da brauch man keinen teuren jovic Ersatz holen. Haller rebic und dahinter kruse. Wäre very Nice.
Ist ihm/euch dann nur zu wünschen, dass er sich nicht verzockt hat. Wenn er im Sommer wieder eine Nutelladiät einlegt und erst in der Rückrunde wirklich fit ist, verzeiht ihm das außer Werder wohl kein Verein.
Allerdings hab ich da Null Verständnis bei diesem Wechsel. Frankfurt ist weder ein Topclub, noch spielen die CL oder zahlen ihm ein fürstliches Gehalt. Und nur für die EL, ich weiß ja nicht. Dann war wohl nix namhaftes dabei.
Daen vom Clan
20.05.2019, 19:10
Kruse will eben - wie Wiese damals - international spielen. :D
Oder Delaney, der unbedingt zu einem großen Club nach England wollte.
War wohl eh ne Ente. Wäre auch sehr seltsam, wo er doch bei den Bayern angeblich zu teuer für die Bank sein soll. Soll ja wohl einen hohen einstelligen Millionenbereich als Gehalt fordern.
Wenn man bedenkt, dass Werders Topverdiener immer noch Diego mit knapp 5,5 Mio. war, dann bin ich sehr froh, dass Werder diese Spielchen nicht mitmacht und Leute auch mal ziehen lässt.
Bin nicht sooo traurig drum, denn ich bin sicher, dass man ihn ersetzen kann mannschaftlich.
geil, was da beim BVB grad abgeht... innerhalb von drei Tagen Schulz, Brandt und Hazard fix gemacht... und zusammen waren sie günstiger als ein gewisser Lucas Hernandez
Sollen ruhig unsere gesamte Konkurrenz leerkaufen. :D
Daen vom Clan
23.05.2019, 12:19
geil, was da beim BVB grad abgeht... innerhalb von drei Tagen Schulz, Brandt und Hazard fix gemacht... und zusammen waren sie günstiger als ein gewisser Lucas Hernandez
Qualität statt Quantität :D
Qualität statt Quantität :D
Wenn du damit die Einkäufe des BVB meinst... ^^
Würde jedenfalls alle drei höher ansiedeln als Lucas Hernandez, auch wenn zumindest bei Hazard und Brandt ein Vergleich natürlich schwierig ist.
Der HSV versinkt mal wieder im Chaos. Irgendwie nicht ganz überraschend. :D
Ach, langsam langweilt der HSV nur noch.
Aber man hat ja sonst nix in dieser blöden Bundesliga-freien Zeit.
Daen vom Clan
25.05.2019, 21:00
Friggin' Doublesieeeeeger!
Boah, ich bin so happy wie froh, dass diese Saison vorbei ist. :D
Eisern Union! Geiler Scheiß! :D
Keine Überraschung, und verdient ist es darüber hinaus auch noch. :)
Lustig fand ich ja, wie viele "Fachleute" (u.a. auch beim kicker) vor der Saison den VfB um die Europapokalplätze haben mitspielen sehen. Dass sie davon meilenweit entfernt sein würden, war eigentlich klar.
Ich hab keine Ahnung von Fußball, aber das erste professionelle Fußballspiel meines Lebens das ich (mit über 30 Jahren) im Stadion miterlebt hab, war in der Alten Försterei und somit dann doch etwas Sympathie für diesen bekloppten Haufen. Also mehr für die Fans den Verein als für die Mannschaft.
Union hat noch nie in der ersten Bundesliga gespielt, von daher gönn ich es ihnen, zumal mit den Schwaben HSV 2.0 mal wieder weg ist.
Nächste Saison gehts für Union aber vermutlich wieder direkt runter.
Union hat noch nie in der ersten Bundesliga gespielt, von daher gönn ich es ihnen, zumal mit den Schwaben HSV 2.0 mal wieder weg ist.
Nächste Saison gehts für Union aber vermutlich wieder direkt runter.
das dachte man von Unterhaching, Cottbus oder Darmstadt auch... ich denke, Union hat Überraschungspotenzial
Jovic geht, Joveljic kommt. Nice. :D:hehe:
Wieviel mehr wert ist denn dieses elj?
Wieviel mehr wert ist denn dieses elj?
also so wie er aussieht, bedeutet jeder der 3 Buchstaben -5Kg im Vergleich zu Jovic. ganz schön schmächtig der kerl, aber angeblich soll er talentierter sein als jovic.
sow und pedraza sollen wohl noch kommen. wäre schon sehr geil. rebic wird wohl gehen, dafür hat man macias aufm schirm. bräuchte man noch einen rechtsverteidiger und einen iv, falls man hinteregger nicht halten kann und man hätte eigentlich ein ziemlich gutes team beisammen.
Hauptsache Haller ist geblieben. So gut die beiden anderen da vorne auch waren, Haller ist da vorne ganz ganz wichtig.
Bin schon richtig gespannt auf die neue saison :D
Hauptsache Haller ist geblieben. So gut die beiden anderen da vorne auch waren, Haller ist da vorne ganz ganz wichtig.
Bin schon richtig gespannt auf die neue saison :D
Ob Haller tatsächlich bleibt, muss man sehen. Durchaus möglich, dass er auch noch geht. Stimme dir aber zu, sein Verlust würde am meisten schmerzen.
Bin ja mal gespannt, was sich bei den Bayern noch tut. Wenn ich mir den Kader so anschaue, würde ich Dortmund eher als Meisterschaftsfavorit sehen.
Sehr schön. Werder spielt nun offiziell gegen Atlas Delmenhorst im Weserstadion und hat damit das Heimrecht getauscht. Heute hat der DFB die Erlaubnis gegeben.
Offiziell ist es zwar ein Auswärtsspiel, aber man hat sich bereits darauf geeinigt, dass Werder weiterhin die Ostkurve hat und Atlas die West. Damit ist es zwar organisatorisch ein Auswärtsspiel, im Grunde aber ein Heimspiel, da sowieso 90% im Stadion Bremer sein werden.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1905/Diashows/trikot-leaks-2019/saison-19-2020-offizielle-trikots-und-leaks-bvb-bayern-hsv-real-city-liverpool-barca,seite=7.html
wie kommt man denn auf sowas? :hehe:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1905/Diashows/trikot-leaks-2019/saison-19-2020-offizielle-trikots-und-leaks-bvb-bayern-hsv-real-city-liverpool-barca,seite=7.html
wie kommt man denn auf sowas? :hehe:
Irgendwie muss man ja im Gespräch bleiben. In der 2. Liga kriegt man sonst halt auch bei anhaltender Inkompetenz nicht so viel Aufmerksamkeit wie in Liga 1.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1905/Diashows/trikot-leaks-2019/saison-19-2020-offizielle-trikots-und-leaks-bvb-bayern-hsv-real-city-liverpool-barca,seite=7.html
wie kommt man denn auf sowas? :hehe:
schon das Eintracht Trikot gesehen?
Jovic und haller weg. Bleibt nur noch rebic und ob der wirklich bleibt ist auch sehr fraglich. Na da bin ich mal auf den Ersatz gespannt. Kohle ist ja nun dicke vorhanden.
Jetzt reicht es für die Münchner nicht mal mehr mit dickem Bayern-Bonus zu einem Sieg im Supercup.
Man merkt aber schon deutlich, dass die Offensive viel zu dünn besetzt ist. Den Verlust dreier Hochkaräter kann man halt nicht mal eben so kompensieren.
Und var zeigt mal wieder seine nutzlosigkeit ohne dass die Saison bereits begonnen hat.
puh, jetzt geht mit rebic auch noch der dritte stürmer. dafür kommt andre silva, den ich zwar nicht kenne, der aber wohl nicht so schlecht sein soll.
mal schauen, wie die nun alle ersetzt werden, dost hat sich ja schonmal gut eingeführt und paciencia scheint den sprung gemacht haben, den man erhofft hat, um einen der drei zu ersetzen. bin gespannt auf die saison. der start war jedenfalls bombe.
Ich würde mich über unsere Transfers eigentlich freuen, da es durchaus gute Leute sind, die unsere Schwachstellen schließen könnten, aber unser Lazarett ist derzeit bald überfüllt. Bartels, Veljkovic, Langkamp, Augustinsson, Rashica, Toprak, Bargfrede, Möhwald - alle verletzt. Das ist unsere halbe Startelf.
ich freu mich über Harnik. Den will ich schon seit fast 10 Jahren im HSV-Trikot sehen. Hat zwar seine beste Zeit hinter sich, aber für das ein oder andere Tor wird er noch gut sein
Jo das Eine und das Andere. :D
Wenn das so weitergeht, spielen wir bald nur mit der U23 und einem 40jährigen topfitten Peruaner. Bargfrede, Eggestein und Rashica sind zumindest wieder fit. Dafür nun ohne Osako und Füllkrug. Die Defensive ist ja sowieso im Dauerlazarett. Bin mal gespannt, wer morgen spielt, nachdem Sahin ja gesperrt ist.
Mein Tipp:
Pawlenka
Lang-Gebre Selassie-Gross-Friedl
Bargfrede-M.Eggestein
Bittencourt-Pizarro/Rashica
J.Eggestein-Sargent
Vielleicht ist das Geheimnis von Pizarros ewiger Jugend und neugewonnener Fitness sowie Verletzungsresistenz ja, dass er heimlich nachts seine Teamkollegen "anzapft"?!
Respekt an Frankfurt, dass sie es bisher als einzige Mannschaft geschafft haben, unser Aufbauspiel mit aggressivem Pressing komplett zu zerstören und das nach ner englischen Woche über 90 Minuten. Gut, gereicht hats dennoch nicht, aber wenn man 300 Chancen liegen lässt. :D Gegen Werder reicht eine knappe Führung meist nicht. Die geben nie auf.
das sind halt so spiele, die man gewinnen muss, wenn man wieder einen internationalen platz erreichen will. aber die chancenverwertung ist bislang allgemein furchtbar. ich hoffe die bekommen das noch in den griff.
Ja super, richtig spannend da oben. War heute ein richtiger launiger Bundesliga Samstag.
Was für ne Ironie dass kovac ausgerechnet nach nem Spiel gegen uns gehen muss. 😂 😂
Knuckles
03.11.2019, 21:09
Was für ne Ironie dass kovac ausgerechnet nach nem Spiel gegen uns gehen muss. 😂 😂
Naja, bei dem Spielstand und der Leistung der Mannschaft in den letzten Wochen wundert mich das nicht.
Wenigstens ist die Bundesliga mal wieder spannend.
Fußballmafia DFB? Bin mal auf die Bilder morgen in der Sportschau gespannt...
Fußballmafia DFB? Bin mal auf die Bilder morgen in der Sportschau gespannt...
Was war denn? Ich fand Hertha gerade krass, dass der Schiri trotz Kontakt sich die Szene nicht noch einmal angeschaut hat.
Edit: Genauso wie beim Freistoß gegen Paderborn. Auch wenn der Freistoß wahrscheinlich so reingegangen wäre, war es laut neuer Regel nicht korrekt. Warum da der Schiri keine Info bekommt...
Was war denn?
Eine weitere VAR-Entscheidung gegen Köln (wie eigentlich immer), diesmal ein Elfmeter tief in der Nachspielzeit, der zum 1:2 geführt hat. Nach Ansicht der Bilder muss ich aber sagen: Ausnahmsweise mal eine korrekte Entscheidung.
Übrigens: Drei Trainerentlassungen innerhalb von nur einer Woche, wann gab es das zuletzt? Irgendwie drehen gerade alle völlig am Rad.
Hatte das Spiel in der Sportschau-Zusammenfassung gesehen, bevor ich fragte. Deshalb dachte ich, du meinst was anderes, als den korrekten Elfmeter :D
Nichtsdestotrotz waren da wieder einige Fehler zu sehen (Paderborn, Hertha). Hoffe, dass sich solche Fehler in Zukunft minimieren.
ich glaube nicht, dass sich solche Fehler jetzt noch minimieren... schau mal, wie lange wir jetzt schon den VAR in der Bundesliga haben und trotzdem gibt es jeden Spieltag Diskussionen... ist das Handspiel nun Handspiel, wenn nur eine klare Bewegung erkennbar ist, oder schon, wenn der Arm nur leicht abgespreizt ist (wird jeden Spieltag anders ausgelegt)? Wann ist ein Foul Ermessenssache und wann greift der VAR ein (logischerweise müsste ein Eingriff eines VAR, also nach der klaren Fehlentscheidung eines Schiris, ja eine Überprüfung der Szene erübrigen)? Und wann soll oder muss der Schiri sich das Ganze anschauen? Niklas Stark kriegt mit nem Ellenbogen die Nase blutig gebrochen und der Schiri schlägt den Vorschlag der VAR aus...
Nee nee, ich halt vom VAR leider nichts mehr. Viele Szenen werden durch diesen berichtigt, aber trotzdem wird an jedem Spieltag eine andere Mannschaft ratlos mit fragwürdigen Entscheidungen zurückgelassen... dann kann man auch wieder zum "normalen" Schiri zurückgehen, Fans und Spieler dürfen sich nach nem Tor wieder freuen und müssen nicht drei Minuten auf die Überprüfung warten, und Fehler dürfen auch gemacht werden, weil sie menschlich sind
Und der rote Wurst-Baron hätte langsam aber mal den Comedy-Preis verdient. Hat gestern wütend im Doppelpass angerufen, weil die so böse über Salihamidzic geredet haben. Hätte er Twitter, wäre er quasi der Trump des FC Bayern.
Daen vom Clan
11.11.2019, 08:34
Bist du mal ruhig!?
Wir wissen nicht, ob der hier mitliest!
Sag ihm bloß nicht dass es Twitter gibt...!!!
Er soll ja gar nicht aufhören. Das ist ungemein unterhaltsam. Und wir wissen doch, wer eigentlich an allem Schuld hat -> Juan Bernat.
Daen vom Clan
11.11.2019, 17:01
Dieser Juansohn tritt die Grundrechte mit Füßen! Das gibt eine dicke, fette Anzeige!
Hoeness hat ja schon angekündigt, jetzt wo er kein offizielles Amt mehr beim FCB bekleidet, wird er sich nicht zurücknehmen, sondern im Gegenteil umso mehr auf die Kacke hauen und Rundumschläge verteilen... da freu ich mich schon drauf... ich empfehle auch die humoristische Persiflage von Micky Beisenherz im Podcast Fußball MML
nübel ist ne absolute missgeburt und im kölner kloakenkeller sitzen die wahrscheinlich auch nur dumm rum und spielen sich an ihren kleinen nudeln rum, statt mal zu sehen, was eigentlich da aufm bildschirm passiert. alter...
Kannst du dich im Ton bitte etwas mäßigen? Solche Fouls, so schlimm sie auch sind, passieren im Fußball eben ab und an.
Dass der Kölner Keller ganz offensichtlich oftmals nicht besetzt ist oder gerade irgendetwas Anderes macht, ist ja leider nichts Neues.
Wenn Abraham für seinen Schubser gegen Streich (der zweifelsohne unfair, unnötig, unbeherrscht und dumm - aber eben nicht brutal war) 6 Spiele kriegt, dann würde ich für Nübel ähnliches fordern... aber beim DFB weiß man ja nie... ich erinnere mich noch an Zeiten, als Tim Wiese mal mit Stollen voran Ivica Olic auf Halshöhe umgekickt hat und nicht mal vom Platz geflogen ist
Kohfeldt dürfte dann wohl weg sein. Schade.
für hütter wirds nun auch eng. unfassbar eigentlich. aber hat er sich zu guten teilen auch selbst eingebrockt.
Was hat Hütter denn falsch gemacht? Ernsthafte Frage - schaue Bundesliga immer nur in der Sportschau gebündelt.
Sah doch sehr gut aus, taktisch und vom Ergebnis her, bis Rode verletzungsbedingt runter musste.
Dieses Tor von Hector natürlich mega unglücklich. Erinnert mich an das 1:1 gegen Gladbach in der EL :D
Zur Pause hätte Frankfurt auch gerne 3:0 führen können.
Eintracht hat halt schon wieder die meisten Spiele aller Bundesligisten... 12 allein in der EL... und der Kader ist unterm Strich schwächer als letzte Saison, es sind drei Stürmer weg, die allesamt Knipser-Qualitäten hatten - Dost und Silva sind eigentlich top Spieler, aber nicht komplett fit, ... gegen Köln war der Fliegenfänger Wiedwald im Tor - ganz ehrlich, Trapp hätte da keine 4 Buden gefangen...
die müssten sich im Winter schon noch zwei Spieler holen, müssen ja nicht die übermega Transfers sein, aber schon Spieler von BL-Qualität, einfach für die Breite...
Bremen wird es nicht leicht haben im weiteren Verlauf, aber dort spiel das Verletzungspech eine große Rolle... der Kader müsste eigentlich gut genug für einen Mittelfeldplatz sein... vielleicht schaffen sie es, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen... ich finde es jedenfalls vernünftig von Baumann und Bode, dass sie zwar dem Abstiegskampf ausrufen, aber nicht am Stuhl des Trainers rütteln... warten wir mal ab, wie die Rückrunde startet
Was hat Hütter denn falsch gemacht? Ernsthafte Frage - schaue Bundesliga immer nur in der Sportschau gebündelt.
Sah doch sehr gut aus, taktisch und vom Ergebnis her, bis Rode verletzungsbedingt runter musste.
Dieses Tor von Hector natürlich mega unglücklich. Erinnert mich an das 1:1 gegen Gladbach in der EL :D
Zur Pause hätte Frankfurt auch gerne 3:0 führen können.
Bei Frankfurt gibt es aktuell kein Spielsystem. Die einzige Spielidee ist Ball auf Kostic und ab nach vorn. Ein Großteil der Tore fällt nach Standards. Ohne Kostic und Hinteregger wären wir aktuell letzter. Das größte Problem ist halt die misslungene Transferperiode. Nahezu jeder Neuzugang war ein (teurer) Griff ins Klo. Dost, Silva, Sow, Kohr, Durm... keiner konnte auch nur ansatzweise überzeugen. Und wenn du dann noch 3 der (zum damaligen Zeitpunkt) besten Stürmer der Liga verlierst und die in keinster weise ersetzen kannst, wird es so oder so schwer. Bei Hütter ist aber das Problem, dass er der Mannschaft kein Spielkonzept vermitteln kann. Kein Mensch weiß aktuell für welchen Fußball die Mannschaft überhaupt steht. Hinzu kommt, dass er zuletzt einige Spiele auch ganz klassisch vercoacht hat und komplett fragwürdige Wechsel vollzogen hat. Klar hat die Mannschaft die meisten Spiele in den Knochen aber hinsichtlich Einsatz und Fitness war man fast jeder Mannschaft überlegen (Köln außenvor gelassen, aktuell sind die tatsächlich tot, daher rechne ich auch nicht mit Punkten gegen Paderborn), aber spielerisch war das meistens sehr schwach.
kann mir diesen Artikel mal bitte jemand erklären:
https://www.kicker.de/767813/artikel/dfl_will_altersgrenze_auf_16_jahre_senken
bisher dürfen Spieler nur in der BL eingesetzt werden, wenn sie mindestens 18 sind oder dem "jüngeren U19"-Jahrgang anhören... aber über diesen Begriff stolpere ich...
Nuri Sahin war seinerzeit auch 16, oder vor zwei Jahren Bisseck vom FC Köln...
und Moukoko spielt doch auch schon U19 - wo ist also das Problem, wenn er ab Ende des Jahres schon spielen soll?
Moukoko ist dabei aber schon hochgezogen aus der U17, wo er eigentlich noch mit 15 Jahren im jüngeren Jahrgang spielen müsste (B-Jugend). Ab November wäre er da im älteren Jahrgang und könnte dann regulär im nächsten Jahr in die U19 wechseln (A-Jugend). Spieler aus der A-Jugend bzw. U23 (zweite Mannschaft) kannst du dann relativ unproblematisch schon heute hochziehen, allerdings eben erst dann. Eingeordnet wird man dabei aber nach einem Stichtagsystem ähnlich dem der Schuljahre. Hast du die Grenze erreicht wie Sahon damals, konntest du auch in dem Alter schon spielen. Moukoko hat allerdings im November Geburtstag, sodass er da deutlich hinter dem Stichtag liegen dürfte.
Der erste Absteiger aus der Bundesliga steht seit heute schon mal fest. Düsseldorf hat sich unnötigerweise genötigt gesehen, den branchenüblichen Überreaktionen nachzugeben und Erfolgstrainer Friedhelm Funkel zu entlassen. Nun darf sich Uwe Rösler vermutlich erfolglos daran versuchen, einen nicht bundesligatauglichen Kader in der Liga zu halten. Ob er bei der Mannschaft so gut ankommt wie Funkel, darf auch bezweifelt werden.
Insgesamt ist der Abstieg dann aber auch verdient, speziell nach der Posse vor rund einem Jahr, als man Funkel bereits erstmals aussortieren wollte, weil er nicht ins (Miss-)Erfolgsrezept passt(e). Kann ja auch nicht angehen, mit diesem Kader nicht mindestens um die Europapokalplätze zu spielen. :hehe:
Wohne jetzt schon seit fast 10 Jahren in Düsseldorf und werde aufgrund solcher Geschichten (das Drama letztes Jahr fand ich sogar schlimmer als die Entlassung jetzt) nicht so richtig warm mit dem Verein.
Aber mal ganz ehrlich, was haben die gegen Leverkusen erwartet? Die hatten zwar einige Patzer in der Saison, sind aber generell sehr Spielstark, haben den besseren Kader und dieses Jahr sind die auch stark in die Rückrunde gestartet.
Löwenherz
29.01.2020, 17:07
Zumal das Spiel gegen Leverkusen vom Spielerischen nicht einmal so schlecht war... als Fortune find ich das auch sehr traurig. Vor allem die Art und Weise geht gar nicht. Das zeigt wieder, was passiert, wenn man sich die falschen Leute in Entscheiderpositionen holt.
ich finde die Tabellensituation im Keller äußerst interessant... nur 3 Punkt und nahezu gleiches Torverhältnis zwischen 15. und 18... da verbietet sich eigentlich, schon von einem Team als "klarem" Absteiger zu sprechen... selbst Paderborn, die ja bei allen ganz oben auf der Liste stehen, darf sich da durchaus berechtigte Hoffnungen machen (wobei diese sich ja oft darauf stützen, dass von drei schlechten Mannschaften einfach zwei nur schlechter sind als du)... aber jedenfalls macht mir Paderborn zurzeit den sichersten Eindruck... ich denke, für die ist Relegation drin...
ich bin gespannt ob Bremen nochmal den Trainer wechselt... letzte Saison hin oder her, der Kohfeld-Hype ist langsam vorbei... man kann natürlich sagen: hey, das ist ein Trainertyp, der uns letztes Jahr aus den grauen Niederungen bis fast nach Europa geführt hat, auf den setzen wir jetzt, komme was wolle, auch wenn es in die 2. Liga geht...
aber welche Mannschaft mit einem derartigen Anspruch macht das schon...? von den Zielen ist man jedenfalls meilenweit entfernt, "zu gut für den Absteigskampf" (Zitat: Klaassen) ist man scheinbar auch nicht (eher zu schlecht, weil ich kaum Kampf sehe) und die Verletztenliste-Keule zieht langsam auch nicht mehr
Bevor man Kohfeldt in Bremen entlässt, geht man wohl mit ihm in Liga 2. ;)
Und ich halte das auch für klug auf Dauer. Zum Einen, weil ich glaube, dass Kohfeldt grundsätzlich ein brillianter Trainer ist und noch viel Potenzial nach oben besitzt und zum Anderen, weil solche Kurzschluss-Trainerwechsel immer nur dazu führen, dass wieder ein Feuerwehrmann kommt, der dann in genau einem Jahr auch wieder gehen darf. Wenn man einen guten Trainer hat, muss man dem auch mal die Chance geben. Wer sich mit Werder ernsthaft beschäftigt, wird wohl auch auf den Trichter kommen, dass die Probleme nicht beim Trainer liegen. Offensichtlich gibt es schon seit längerer Zeit ein Problem mit der medizinischen Betreuung der Spieler, was man inzwischen selbst festgestellt hat. Die Spieler sagen nichts, wenn sie angeschlagen sind oder die Belastung zu hoch ist, weswegen sich die Muskelverletzungen häufen. In den letzten Jahren gab es in Max Kruse einen Spieler, der diese Aufgabe übernommen hat und regelmäßig mit den Kollegen gesprochen und anschließend dem Trainerteam die Probleme mitgeteilt hat. Anscheinend hat das keiner fortgeführt. So die offizielle Aussage von Baumann. Genau mit diesen Verletzungen anfang der Saison hat unsere Misere angefangen. Immerhin war zeitweise nahezu die komplette Abwehr weg und natürlich Hoffnungsträger Füllkrug. Irgendwann leiden dann Selbstvertrauen und Sicherheit darunter. Dazu kam, dass wir ohne einen Mittelstürmer quasi hilflos sind. Im Kader haben wir davon zwar 5, aber Selke kam jetzt erst und Pizarro und Woltemade sind keine ernsthafte Alternative. Füllkrug wird diese Saison wohl kein Spiel mehr bestreiten. Bleibt nur Sargent und dem ist der Druck anscheinend zu hoch in dem Alter.
Werder hat jetzt Dienstag gezeigt, wozu man in der Lage ist, wenn das Selbstvertrauen stimmt und alle fit sind. Man muss das nur mal auf die Liga übertragen. Kohfeldt macht fast alles richtig. Die Spieler lieben ihn und überall ist er hoch angesehen. Er ist immerhin einer der talentiertesten Trainer Deutschlands.
An der grundsätzlichen Einstellung der Spieler liegt es im Übrigen nicht. Die geben sich nie auf und spielen auch bis zur allerletzten Minute. Nur muss man einfach mal sehen, dass die Mannschaft einen hohen Aufwand hinlegt, um sich quasi 0 Torchancen rauszuspielen, selbst mit 80% Ballbesitz in des Gegners Hälfte, weil davorne einfach kein Mensch anspielbar ist im Strafraum. Gegen 2/3 des Spiels schaltet der Gegner um und Werder ist geschlagen, weil selbst ein Gegentor schon den K.O. bedeutet.
Aber ich hab da echt Hoffnung, sofern Selke jetzt nicht ausfällt. Die Variante mit Selke vorne und dahinter Rashica und Osako ist brilliant. Das sind drei verschiedene Stürmertypen, die uns ziemlich unberechenbar machen. Damit war Dortmund überfordert. Gegen kleinere Teams muss man das jetzt umsetzen.
Der Grinsemann ist weg. (https://www.kicker.de/769405/artikel/_am_morgen_ueberrascht_worden_hertha_bestaetigt_klinsmann_ruecktritt) :hehe: :hehe: :hehe:
Für Hertha aber vermutlich das beste. Hätte bloß einige Wochen früher, am besten vor der Transferoffensive auf diverse überteuerte Reservisten, kommen müssen. Mega!
Was Klinsmann jetzt entschieden hat, ist eine große Farce. Will er darüber ein Buch schreiben wenn Hertha irgendwann zufällig mal in der Champions League spielt dass er großen Anteil daran besitzt? Überhaupt nicht verständlich wie er nach "langem überlegen" jetzt aufhört.
Na ja, er ist halt sehr amerikanisch geprägt. Aber nach der großen Transferoffensive und Sprüchen jetzt zu gehen, halte ich für unverantwortlich.
Ist halt Klinsmann. Was erwarten die Leute? :D
Keine Ahnung, warum den Vogel überhaupt jemand ernst nimmt. Seine Erfolge bei der Nationalmannschaft sind wohl eher auf Löw zurückzuführen und von seinem Ausflug nach München will glaube ich keiner mehr reden.
Tsk, so sehr ich die Frankfurter verstehen kann, so wenig verstehe ich den DFB, bzw. die DFL.
2008 war es vollkommen okay, dass Werder donnerstags um 22:30 IN Braga antritt und dann Samstag 15:30 IN Frankfurt (was wir dann auch verloren haben).
Aber dass Frankfurt nach einem Kantersieg in Salzburg heute um 18 Uhr wohl ein Trainingsspielchen spielt und dann Sonntag um 18 Uhr in Bremen, das ist nicht tragbare Wettbewerbsverzerrung. Jo, ist klar.
Am Ende wird Werder bestraft. Bin mal gespannt, auf welchem Termin das Spiel landet.
Ich finde es vollkommen verständlich, dass das Spiel nun verschoben wird.
Hätte mich damals als Werderspieler/Trainer/Fan auf jeden Fall aufgeregt, dass man nicht mal 48h Pause zwischen den Spielen hat. Vor einigen Jahren (2008 ist nun auch 12 Jahre her) war einiges anders. Würde mal behaupten, eine vergleichbare Situation heute, würde auch eine Neuansetzung bedeuten.
Da wäre ich mir nicht so sicher. ;)
Werder hat beim DFB und DFL einen ganz schweren Stand. Die verschleiern nicht einmal, dass sie uns am liebsten einige Ligen weiter unten sehen würden. Die sind einfach viel zu stinkig wegen der Polizeikosten und spielen sich sogar noch als Wohltäter auf, dass wir noch in der Liga spielen dürfen(Wortlaut: Die UEFA hätte uns längst ausgeschlossen).
Das große Problem ist: Wenn Frankfurt auch in der nächsten Runde weiter kommt, ist der einzig freie Termin zwischen dem 33. und 34. Spieltag, wenn Werder gegen Mainz und Köln spielt und Frankfurt gegen Köln und Paderborn. Profitieren würden da weder Werder, noch Frankfurt, sondern die Konkurrenz, vor allem Köln. Das ist sehr brisant. Bedenken sollte man auch, dass Werder rein psychologisch gesehen nun lange ein Spiel hinterherhinken wird und somit quasi immer auf einem Abstiegsplatz stehen wird.
Werder hat übrigens sogar angeboten, Sonntag erst um 20:30 oder gar am Montag zu spielen, aber das hat die DFL abgelehnt.
Schwierige Sache. Für uns natürlich mehr oder weniger erstmal das "best case" Szenario. Uns bleibt eine englische Woche erspart und wir haben mehr Regeneration. Wie ich uns kenne, fliegen wir dafür dann am Mittwoch im hohen Bogen raus. Eine Ansetzung Montag Abend (Sonntag Abend ist Bullshit, das macht im Prinzip absolut keinen Unterschied) wäre aus sportlicher Sicht mmn auch absolut okay gewesen, allerdings für die Auswärtsfahrer bzw die Fans allgemein komplett beschissen. Bekomm mal auf die schnelle Montag nen Tag Urlaub.
Es haben hier insgesamt 5 oder 6 Vereine bei der DFL offiziell Einspruch gegen das Spiel eingelegt, zudem wäre es auch komplett unfair gewesen, das Spiel tatsächlich stattfinden zu lassen, das wäre dann wirklich Wettbewerbsverzerrung gewesen. Da versteh ich auch den Vergleich zu 2008 nicht. Davon abgesehen, dass es auch damals sicherlich die falsche Entscheidung war, sind die körperlichen Anforderungen im Fußball inzwischen deutlich gestiegen im Vergleich zur Zeit vor 10 Jahren.
Wenn das Spiel tatsächlich zwischen den letzten beiden Spieltagen angesetzt wird, sind das sowieso drei sichere Punkte für Bremen. Uns geht auch diese Saison spätestens 4-5 Spieltage vor Schluss wieder die Puste aus, wenn wir jetzt noch paar englische Wochen vor uns haben sollten.
vor allem wurden in den Schweiz wegen des Corona-Virus für März alle Großveranstaltungen abgesagt, inklusive Fußballspiele... wenn das auch für die EL Gültigkeit hat, ist Frankfurt ja schon wieder davon betroffen...
ich weiß gar nicht, wann die das alles nachholen wollen
vor allem wurden in den Schweiz wegen des Corona-Virus für März alle Großveranstaltungen abgesagt, inklusive Fußballspiele... wenn das auch für die EL Gültigkeit hat, ist Frankfurt ja schon wieder davon betroffen...
ich weiß gar nicht, wann die das alles nachholen wollen
das rückspiel in basel würde dann halt unter ausschluss der öffentlichkeit stattfinden.
Alles andere als ein Abstieg Bremens würde mich inzwischen echt wundern. Dort kommt ja echt alles Pech und Unvermögen momentan zusammen. Dazu den schlechtesten (und unsympathischsten) Trainer der Bundesliga. Das man an dem festhält ist echt ein Witz.
Augsburg entlässt Schmidt. (https://www.kicker.de/771809/artikel/der_fc_augsburg_stellt_trainer_martin_schmidt_frei)
Ich finde ja auch, dass man bei den Bayern drei Punkte hätte mitnehmen müssen, statt sich beim 0:2 gegen diese Rumpeltruppe bis auf die Knochen zu blamieren. :hehe:
Von Schmidt als Trainer halte ich zwar nicht allzu viel, aber der Zeitpunkt ist schon reichlich merkwürdig.
@Kadaj: Damit ist schon mal einer derjenigen, der ganz sicher schlechter (und subjektiv unsympathischer) ist als Kohfeldt, weg. Aber so lange Leute wie Beierlorzer, Nouri oder Rösler ihr Unwesen treiben dürfen, ist Kohfeldt ganz sicher weit davon entfernt, eines von beiden zu sein. ;)
Dazu den schlechtesten (und unsympathischsten) Trainer der Bundesliga. Das man an dem festhält ist echt ein Witz.
Die Ansicht hast du aber ziemlich exklusiv.
Man hält aus einem ganz bestimmten Grund an Kohfeldt fest. Die ganze Misere lag nie an ihm. Die Saison wurde durch verheerendes Verletzungspech eingeleitet und sowas trifft jeden Verein schwer, siehe Schalke vor einer Weile. Hilft auch nichts, dass mittlerweile die Situation etwas entspannter aussieht. Das Selbstvertrauen der Mannschaft ist komplett hinüber. Das sind Dinge, die nur durch Erfolgserlebnisse wieder aufgebaut werden können. Nur wo soll das herkommen? Die Versagensangst scheint so groß, dass selbst eine 2:0-Führung noch hergegeben wird, weil der Gegner ein Tor aus dem Nichts schießt oder wie am Mittwoch einen Witz-Elfer gegen sich bekommt, auch wenn er grundsätzlich von den Regeln her richtig war. Würde man einfach 1-2 Spiele in Serie gewinnen, würde das einen Aufschwung geben, aber so geht die Abwärtsspirale immer weiter bergab.
Und was sollte ein Trainerwechsel bringen? Wer soll da kommen? Völlig egal wen man da jetzt holen würde, es wäre nur ein Feuerwehrmann, bei dem unklar ist, ob man es mit ihm überhaupt schafft und in einem Jahr steht man dann mit einem Feuerwehrmann da, der zu nichts anderem taugt und man sucht wieder nach einem Trainer, der die eigene Philosophie so lebt und den die Spieler so schätzen wie Florian Kohfeldt. Ein Trainerwechsel wäre nur blanker Aktionismus. Es ist statistisch leicht belegbar, dass 90 Prozent der Trainerwechsel während einer Saison überhaupt nichts bringen oder gar ins Negative umschlagen. Lege dir da mal Arndt Zeiglers Post ans Herz: https://www.facebook.com/zeiglerswelt/posts/10157990244522943/
Am 15. Mai solls weitergehen. Da bin ich ja mal gespannt, wie das wird.
Ich habe das Gefühl, dass so einiges nicht ganz rund laufen wird. Die eine oder andere Mannschaft wird zwischendurch in Quarantäne müssen, außerdem dürfte die kurze Vorbereitung (nur eine Woche Mannschaftstraining) dafür sorgen, dass gerade die individuell schwächer besetzten Teams zunächst nicht ganz in Form sein werden.
Wird auf jeden Fall ein paar seltsame Ergebnisse geben bei den ersten Spielen.
Also an Dynamos Stelle würde ich klagen. Das kann doch alles gar nicht mehr vernünftig funktionieren. Einzige halbwegs faire Variante wäre es, wenn man die Absteiger in allen Ligen aussetzen und nächste Saison halt mit mehr Teams und Absteigern spielen würde.
Herrje, ist Selke schlecht. Unbeweglich, technisch schwach, ohne Übersicht.
Haudrauf
20.06.2020, 13:41
Ach Du meine Güte ist das lange her, dass ich hier das letzte Mal was reingeschrieben habe :D Dabei lässt ja meine Forenaktivität in nahezu allen Bereichen zu Wünschen übrig.^^
Auch wenn das hier wahrscheinlich kein Schwein mehr liest, möchte ich an dieser Stelle ein bisschen meine Gedanken zu dieser ganzen Sache formulieren.
Zunächst einmal finde ich es schön zu sehen, dass unser geliebter und gelobter Sport "Fußball" selbst durch solch schwerwiegende Eingriffe in unseren Alltag nicht aus der Bahn zu werfen ist. Allerdings besteht auch für einen Fußballliebhaber wie mir absolut kein Grund, fröhlich an jedem Wochenende mitzufiebern und rasenden Herzens die Liveübertragungen zu verfolgen. Ich halte mich relativ kurz und finde es absolut unerklärlich, wie man an dieser Saison noch festhalten kann bzw. warum man nicht die Saison einfach abbricht. Oder wenigstens auf die Abstiege verzichtet, wie Eisbaer ja bereits vorschlug. Stur daran festzuhalten die Saison mit allen Mitteln zu Ende zu spielen nur damit die Gelder vor allem in die großen Vereine fließen halte ich für absolut problematisch und gesellschaftsschädigend. Als Anhänger eines "großen" Vereins, der den anderen gefühlt jedes Jahr immer einen Schritt voraus ist empfinde ich das Verhalten des ganzen Fußballapperates, des DFB und der DFL als empörend. Die Eishockey-Liga hat auch direkt ohne Meister und Absteiger abgebrochen. Aber der DFL gehen ja dadurch zu viele Gelder flöten. Und den anderen Großvereinen auch. Als Fußballer kann ich da tatsächlich nur beschämt zu Boden blicken. :( Infolgedessen kann ich mich echt überhaupt nicht auf die Meisterschaft und weiterführende Erfolge auf internationalem Parkett freuen...
Der Ha-Ha-HSV ist wieder da! :hehe:
Haudrauf
21.06.2020, 17:21
Unabhängig davon, was ich im Moment von der Fortsetzung halte - ich gönne es den Heidenheimern sehr. Und wenigstens werden wir durch den HSV gut und würdig weiter unterhalten. :D Mit Bremen ist es dieses Jahr wohl hingegen endgültig vorbei, wenn man die Abstiege nach wie vor durchziehen will. Das bestürzt mich tatsächlich sehr. Einst Bayernjäger Nummer Eins und mein absolut favorisierter Rivale, nun leider massiv abstiegsbedroht...
Auf Bremen lasse ich tatsächlich nichts kommen :D Scheiß auf den BVB. Das waren und sind auch nach wie vor coole Duelle. Aber nichts im Vergleich zu Bremen. Schade!
Edit: Daen, Du alter Wühler! Lass Dich mal wieder blicken, falls Du das liest!
Der Ha-Ha-HSV ist wieder da! :hehe:
Zum Quadrat. :hehe:
Jedenfalls geht Werder als klarer Favorit in die Relegation. Der HSV wäre aber sicherlich der angenehmere Gegner gewesen.
Haudrauf
28.06.2020, 17:07
Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass Werder das Ding verhaut. Dafür finde ich den Trainer zu brillant. Der brennt lichterloh und wird alles dafür tun, um seinen Herzensverein zu retten und die Mannschaft anzustacheln. Auch wenn die Relegation wie immer ihre eigenen Gesetze hat, für Heidenheim wird es schwer...sehr schwer... Hätten sie es mit Düsseldorf zu tun bekommen, hätte ich ihnen den Aufstieg absolut zugetraut.
Kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass Werder das Ding verhaut. Dafür finde ich den Trainer zu brillant.
Wie man den Hans Wurst toll finden kann, der Bremen fast in die zweite Liga geführt hätte (dass sie das Ding gegen Heidenheim vergeigen glaub ich auch nicht), ist mir nach wie vor ein absolutes Rätsel. Aber umso besser wenn Bremen an ihm festhält. Hat man wenigstens schonmal einen sicheren Abstiegskandidaten für die nächste Saison.
Haudrauf
28.06.2020, 21:53
Poah, bist Du gehässig :D Aber das scheint wohl ein neuer Trend unter den SGE'lern zu sein. Vielleicht geht Kohfeldt ja doch und Veh übernimmt. Oder Schaaf beschließt aus heiterem Himmel, noch mal Werder-Trainer zu werden. Dann könnte deine Prognose stimmen.
Aber nein, ich finde auch, dass Kohfeldt und dem Konstrukt, das bei Werder gerade vorherrscht, die wenigste Schuld trifft. Die hatten einfach mördermäßiges Pech, das kann man wohl vom HSV mal wieder einmal nicht sagen. XD Dass Werder allerdings nächstes Jahr um Europa spielen wird, glaube ich zunächst auch nicht.
Kadaj hat noch nie einen Hehl draus gemacht, dass er Kohfeldt scheiße findet, aber er hasst Bremen sowieso. Ist okay, ich hasse Frankfurt ebenso. ;)
Kohfeldt IST brilliant. Sein Fehler war höchstens, dass er die Mannschaft überschätzt, allen voran Osako. Letztendlich war Werders Problem diese Saison aber das Verletzungspech. Und das scheint mittlerweile auch so ziemlich jeder neutrale Beobachter so zu sehen. Nach Corona waren so ziemlich alle wieder an Bord und plötzlich können wir auch wieder Tore schießen. Mit der aktuellen Formkurve wären wir in Europa gelandet und nicht auf Platz 16.
Was die Relegation angeht: Für mich wäre der HSV zwar der attraktivere Gegner gewesen, jedoch auch der schwierigere. In Nordderbys spielt die Form und auch die Kaderqualität keine Rolle. Es wäre also 50/50 gewesen. Gegen Heidenheim sind wir klarer Favorit, schon alleine aufgrund der Formkurve und der Kaderqualität. Zudem haben wir Heidenheim im Pokal schon mit 4:1 geschlagen. Man kennt sich also.
Haudrauf
29.06.2020, 12:11
Ich hasse beide Vereine gleichermaßen nicht, weil sie ein gutes Stück Tradition noch darstellen. Insbesondere bin ich ja nach wie vor Bremen ziemlich verbunden weil ich den alten Zeiten noch hinterher trauere, als die noch Bayernverfolger waren. In dieser Zeit bin ich erst richtig zum BuLi-Fußball gekommen, so habe ich ihn kennengelernt, insbesondere in der Saison 07/08, wo Bayern und Bremen ja gleichzeitig Herbstmeister wurden.
Und es macht mich nach wie vor traurig, wenn ich mir diese Saison wieder einmal die Plätze 5 bis 7 anschaue. Ist schon Genugtuung für mich, dass Leipzig einfach nur in zweiter Reihe Schalen-Anwärter ist. Wenn Werder sich kommende Saison durchschnittlich bis mäßig vorbereitet und sie nicht wieder Verletzungspech bekommen sollte, ist das gesicherte Tabellenmittelfeld durchaus drin, wenn die Vorbereitungen bombastisch laufen und sie einfach konstant bleiben, ist vielleicht Europa drin. Aber nur mit Glück, denn auch die anderen Vereine werden sich trotz Corona und den damit verbundenen Einsparungen sicherlich ädaquat verstärken.
Warum sollte ich Bremen denn hassen? Gibt wesentlich beschissenere Vereine in der Liga. Ich stelle nur fest, dass Kohrfeld einer der schlechtesten Trainer der Liga ist und ähnlich symphathisch wie Nagelsmann, das ist alles. Ich kenne auch sonst keinen der das groß anders sieht. Die meisten die man fragt, sind der Meinung das Bremen selbst schuld ist, wenn sie in Liga zwei absteigen, weil sie an der Trantüte feestgehalten haben. Selbst bei den Bremern gibts doch genügend Leute, die kaum ein gutes Haar an ihn lassen. Verständlicherweise.
Haudrauf
30.06.2020, 20:12
Also ich habe definitiv meine Connections und kann mit Sicherheit sagen, dass die Anti Kohfeldt-Fraktion deutlich in der Unterzahl ist. Repräsentatives Beispiel: Meine Klasse zählt um die 30 Leute, mindestens die Hälfte davon mir inklusive ist fußballaffin. Und ich kenne nicht einen, der das ernsthaft über Bremen und Kohfeldt denkt. Unter meinen direkten Arbeitskollegen finden sich vielleicht zwei, drei, die das ähnlich wie Du sehen. Vielleicht liegt das auch nur daran, dass unser Umfeld ein komplett anderes ist? Du scheinst oft ins Stadion zu gehen und das "Geflüster" unter Gleichgesinnten gut zu kennen. Der Großteil meines Schlages geht weniger ins Stadion, wir haben oder hatten einfach direkten Kontakt zum Ball, manche führen ihn jahrelang aus. Ich wage einfach mal die Feldbehauptung, dass man viele Dinge sachbezogen realistischer sieht, wenn der direkte Draht schon immer da war oder ist. Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass die Stadionspezialisten tendenziell eher das Phrasenschweinchen vom DoPa füllen könnten als geistreiche Diskussionen mit verwertbarem Content.
Edit: Sehe gerade, dass Tönnies wohl mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zurückgetreten ist. Ging ja schneller als ich dachte...
Der allgemeine Konsens zu Kohfeldt, auch in Bremen, ist ein positiver. Natürlich gibt es auch in Bremen Andersgesinnte (vor allem Ex-Profis *hust*), aber es wäre auch unnormal, wenn dem nicht so wäre. Dennoch stehen selbst die Medien überwiegend hinter Werders Entscheidung. Auch unter seinen Trainerkollegen ist er hochangesehen, wie z.B. auch ein Nagelsmann, den ich im Übrigen auch nicht ausstehen kann, aber ich kann seine Leistung nicht leugnen. Werders Mannschaft trägt Kohfeldts Handschrift, das ist schwer zu übersehen. Wir spielen wirklich guten Fußball und sind meistens top auf den Gegner eingestellt. Unsere Probleme diese Saison waren andere:
1. Standards, vorne und hinten - kriegt man mitten in der Saison nur schwer abgestellt
2. Verletzungen - Füllkrug und Osako waren die Hoffnungsträger in der Offensive und beide verletzten sich direkt zu Beginn. Füllkrug bis vor Kurzem und Osako nicht so lange, aber er kam danach nie wieder in Form. Hinten waren wir zeitweise absolute Notbesetzung, sodass sogar ein Gross ohne jede Profierfahrung dauerhaft gespielt hat. Konkurrenzkampf gab es über Monate nicht, weswegen alles den Bach runterging.
Gerade die Verletzungsmisere ist einfach nicht wegzureden. Kein Verein kann das kompensieren. Während die Bayern dadurch vielleicht "nur" die Meisterschaft vergeigen würden, gerät quasi fast jeder andere Verein dadurch in Schieflage. Hat man in den letzten Jahren oft genug erlebt, z.B. bei Schalke oder Stuttgart. Das kann man beim besten Willen nicht dem Trainer zuschreiben. Zumal der uns letzte Saison sogar fast in die EL geführt hätte.
Kohfeldt ist nicht fehlerfrei, aber er ist einer der besten Jung-Trainer in Deutschland.
Kann man noch mehr Beton anrühren? Das erinnerte ja an das gute alte Cottbus. Klar, es ist effektiv, aber mit mehr Zug nach vorne hätte Heidenheim wohl ein Auswärtstor erzielt und wäre irgendwie sympathischer.
Mal schauen wie die am Montag auftreten. Vorteil ist erstmal bei Werder.
Ich hasse übrigens die Auswärtstorregel, weil sie immer die Mannschaft bevorteilt, die zuerst daheim spielt. Werder hat jetzt 120 Minuten Zeit für das Auswärtstor.
Haudrauf
03.07.2020, 18:40
Was ich persönlich begrüße, denn dieses Mal bin ich wirklich stark parteiisch. Kohfeldt selbst meinte aber, dass das Spiel als solches ziemlich schlecht war und ich muss auch gestehen, etwas ernüchtert zu sein, weil ich mir von Werder einfach mehr Feuer erhofft habe. Aber was nicht ist, kann ja wie immer noch werden. Ich mache mir auch nach diesem Spiel tatsächlich recht wenig Gedanken...
Knuckles
06.07.2020, 23:06
Ich bin ja gespannt, wie sich der Club morgen im Relegations-Hinspiel schlagen wird.
Auf der einen Seite eine Mannschaft die total chaotisch spielt und auf der anderen Seite eine Mannschaft, die immer in den letzten Minuten die Nerven verliert.
So gesehen also die perfekte Voraussetzung für viel Dämmlichkeit. :D
Haudrauf
07.07.2020, 09:58
Bin da diesmal relativ neutral, mit leichter Neigung für Ingolstadt, weil da schon öfter war und mir die Region sympathisch ist. Schade, dass das im Grunde genommen auch nur so ein Stand Up-Verein ist...
Knuckles
07.07.2020, 22:22
Bin da diesmal relativ neutral, mit leichter Neigung für Ingolstadt, weil da schon öfter war und mir die Region sympathisch ist. Schade, dass das im Grunde genommen auch nur so ein Stand Up-Verein ist...
Nach dem Hinspiel sehe ich das Thema Aufstieg für Ingolstadt als erledigt an. Das war ja eine einzige Katastrophe.
Haudrauf
08.07.2020, 23:13
Man sollte sich in der Bundesliga mal die Frage stellen, wo man denn steht. In der Euro League reißt keine deutsche Mannschaft etwas und Champions League ist Bayern Sache. Auch da, wo die Euro League Plätze sind, sind wir in der Bundesliga kein Vergleich zu anderen Klubs. Gleichzeitig kuschen aber bereits jetzt schon die Trainer von Liga-Konkurrenten vor der Übermacht der Bayern. Ich glaube ferner auch daran, dass so einige Mannschaften ein Mentalitätsproblem haben. Finanziell schlecht stehen ja weder der BVB noch Gladbach und erst Recht nicht Leipzig und Hoffenheim da. Und gerade der BVB hat mit Haaland & Co. echt hervorragende Einkäufe getätigt. Aber entweder sind die Trainer/Mannschaft alles pfeifen oder es gibt eben ein mannschaftsübergreifendes Mentalitätsproblem. Bestes Beispiel: Bayern ist jetzt mal wieder Meister geworden. Bereits jetzt haben sich erste Trainer bereits zur nächsten Saison geäußert und gesagt, dass da eh nichts zu holen ist. Mit Verlaub, aber wenn ich mit so einer Einstellung in die nächste Saison gehe die noch nicht einmal gestartet ist, dann spielt das zu geringe Investment um die Bundesliga auf Vordermann zu bringen im weltweiten Vergleich auch keine Rolle, zumal ich das ja auch nicht für das größte Problem halte.
Erst mal braucht man eine intakte Mentalität. Und dann aasgeiert ein Favre beim BVB herum, der es nicht schafft, seit seinem Antritt 350 Mio Invest in eine Meisterschaft zu verwandeln. Haaland und fast alle anderen Einkäufe sind brillant, exzellent, gigantisch. Ich würde sagen so passend und qualitatv hochwertig hat selbst der FC Bayern nicht mehr eingekauft in den letzten Jahren. Warum schnippst der BVB nicht einfach jeden mit nem kleinen Finger weg? Meine Beobachtung ist, dass der BVB gegen kleine Gegner und stellenweise auch mal gegen große Gegner extrem auftrumpft, wenn alle und vor allem wenn Haaland einen guten Tag erwischen. Aber gegen zu viele Big Point-Games versagt dann der BVB eben. Topspiele sicherlich auch, aber vor allem wenn der Hauptkonkurrent wie Bayern oder Leipzig oder Gladbach schwächelt.
Ich bin nur selten jemand, der einen Trainer dermaßen verantwortlich macht wenn die Mannschaft nichts leistet, im Gegenteil, oft bin ich sogar der Meinung, das Trainergehalt und generell seine Vertragsrechte gehören mal dringend überarbeitet, aber bei Favre sehe ich komplett davon ab, der für mich das krasse Pendant zu Kohfeldt ist. Warum kann er keine derartige Top-Mannschaft motivieren, während ein Kohfeldt ohne Pech und das phöööhse Schicksal aus wenigen gegebenen Mitteln Europa-Legaue-Qualitäten erreichen kann? Das erschließt sich mir nicht und bestätigt mich einmal mehr in meiner Beobachtung, dass bei einigen die Mentalität anders ausgeprägt ist als bei anderen. So viel dazu, es läge allein an Kohfeldt, dass Bremen fast abgestiegen wäre. Am Arsch, im Ernst mal jetzt...
Das ist aber eine weitreichende Problematik in der Bundesliga, die aber auch vom DFB gefördert wurde über lange Zeit.
Problem 1: Die Bayern sind zu stark. Da können die Bayern nichts für. Haben sie sich selbst erarbeitet, zum Teil allerdings auch, indem sie die Bundesliga kaputt gekauft haben, womit sie sich wiederum selbst geschadet haben, weil sie in der Bundesliga kaum geprüft werden. Die Meister-Mentalität des FC Bayern sucht auch seinesgleichen. Damit haben sie Jahrzehnte Erfahrung. Leider führt diese ewige Meisterschaft der Bayern aber auch dazu, dass die Bayern immer reicher werden, weil sie aus den TV-Töpfen etc. einfach immer den Bärenanteil bekommen.
Problem 2: Retorten- und Werksclubs stürmen die Bundesliga. Das wurde aktiv vom DFB gefördert, bzw. vor RBL wurde immer wieder gekuscht, weil die mit Klage drohten. Jetzt haben wir den Salat und haben seelenlose Clubs auf den internationalen Rängen, die aber nichts reißen, weil sie weder Fans noch Erfahrung im internationalen Geschäft vorweisen können, bzw. auch aufgrund ihrer fehlenden Tradition nicht die Topspieler an Land ziehen können, mit denen man was reißen würde. Beispielweise hätte Werder mit entsprechend Kohle weitaus mehr Chancen, mal absolute Topspieler zu holen als RBL, für die sich maximal Talente interessieren und dann abhauen, wenn ein großer Verein anklopft. Mit Hertha wird jetzt noch ein neuer Player mit viel Geld, aber null Kompetenz herangezogen.
Problem 3: Dortmund hat keinerlei Sieger-Gen. Mehr gibt es da gar nicht zu zu sagen. :D Sind einfach Loser vor dem Herrn. Bei deren Möglichkeiten und Kaderqualität kommt quasi nichts bei rum.
Problem 4: Financial Fairplay. Obwohl es auf dem Papier in der UEFA existiert, ist es doch eigentlich nicht wirklich existent. Finanziell kann kein wirtschaftlich vernünftig arbeitender Club langfristig mithalten außer vielleicht Bayern und Dortmund. Schalke gehört eigentlich in die Invsolvenz, weil sie schon ewig über ihren finanziellen Mitteln arbeiten und nun sogar von NRW belohnt werden dafür. International ist das leider noch viel schlimmer und kein bedeutender Club wird abgestraft oder nur selten.
Meiner Meinung nach gibt es zumindest einen Lösungsansatz. Man könnte die TV-Gelder an andere Bedingungen knüpfen. Warum z.B. sollen RBL, Wolfsburg, Hoffenheim oder auch Leverkusen aus den TV-Töpfen so stark profitieren? Kein Mensch guckt deren Spiele. Eine Weile waren vor allem Wolfsburg und Hoffenheim sogar eine statistische 0 bei den Einschaltquoten. Wenn jemand bei Sky eines ihrer Spiele angeschaltet hat, dann wegen des Gegners. Auf der anderen Seite gab es z.B. Hamburg lange Zeit mit sehr hohen Einschaltquoten, aber durch deren sportliche Talfahrt haben die davon wenig gehabt. Ich sehe keine Rechtfertigung dafür, dass TV-Einnahmen über die sportliche Leistung verteilt werden sollten. Das macht wenig Sinn. Mit steigender sportlicher Leistung steigen auch die Zuschauerzahlen und man profitiert indirekt von der Leistung. Nur eben Clubs ohne Fans profitieren davon kaum und das sollte auch so sein.
Sehen wir es mal realistisch, die Verteilung der Plätze in der Bundesliga ist relativ festgeschrieben.
Platz 1: 99% Bayern München
Platz 2-3 Dortmund und RBL
Platz 4-5 Leverkusen und Gladbach
Platz 6-7 Hoffenheim und Wolfsburg
Theoretisch gehört Schalke noch da oben irgendwo rein, aber zumindest die letzten 2 Jahre reißen die ja auch nichts mehr.
Der Rest darunter prügelt sich um den Klassenerhalt oder darum, auf Aussetzer der 7 Mannschaften oben zu warten. Beispielsweise hatte Werder letzte Saison 53 Punkte. Das hat in 99% der Fälle für EL oder sogar CL gereicht, nicht aber letzte Saison. Frankfurt kam nur in die EL, weil Hoffenheim kurz vor Schluss gepatzt hat. Gladbach hat meinen Respekt, dass die sich sich immer noch oben halten können, aber die haben auch ganz gute regelmäßige Einnahmen und eine gute sportliche Führung. Ist aber auch bei denen die Frage, wielange das anhält. Unter den Top8 sind normalerweise zwei überreiche Clubs, ein Schuldenclub und 4 Retorten. Da bleibt für den Rest der Liga nicht viel vom Kuchen übrig, egal wie gut man dort arbeitet. Das Geld fließt fasst nur in die Topclubs.
Selbst der Pokal ist unfassbar langweilig geworden, weil spätestens gegen Bayern für die meisten Teams Schluss ist und auch die Topclubs reißen gegen Bayern nichts mehr.
Puh.
so unverdient... und das sage ich als HSV-Fan, der sich zweimal durch die Relegation gemogelt hat... aber für die Leistung sollte Bremen sich schämen (wie für ca 80% der Saison)
ich glaube, wenn die Liga noch 2 Spieltag mehr gehabt hätte, hätte Bremen sich so gerettet... aber gegen Heidenheim zuhause 0:0 und dann durch die Auswärtstorregel mit nem Eigentor und nem Elfer van VAR-Entscheidung zu "gewinnen"... bitter
ganz ehrlich: ich hätte Heidenheim eh nicht in der 1. Liga haben wollen, aber Bremen hätte sich den Abstieg redlich verdient... schade... hätte ne schöne 2. Liga zusammen mit HSV, Pauli, 96, Braunschweig und Kiel werden können
so unverdient... und das sage ich als HSV-Fan, der sich zweimal durch die Relegation gemogelt hat... aber für die Leistung sollte Bremen sich schämen (wie für ca 80% der Saison)
ich glaube, wenn die Liga noch 2 Spieltag mehr gehabt hätte, hätte Bremen sich so gerettet... aber gegen Heidenheim zuhause 0:0 und dann durch die Auswärtstorregel mit nem Eigentor und nem Elfer van VAR-Entscheidung zu "gewinnen"... bitter
ganz ehrlich: ich hätte Heidenheim eh nicht in der 1. Liga haben wollen, aber Bremen hätte sich den Abstieg redlich verdient... schade... hätte ne schöne 2. Liga zusammen mit HSV, Pauli, 96, Braunschweig und Kiel werden können
Also mal davon abgesehen, dass ich dir Recht gebe, dass Werder nach der Saison hätte absteigen müssen, wen interessiert es am Ende? Das wisst ihr selbst am besten.
Im Übrigen war Werder in beiden Spielen die bessere Mannschaft, auch wenn das keine Glanzleistung war. Hinspiel war ein Spiel auf ein Tor, aber ohne Torchancen, weil Heidenheim die Mauer des Todes aufgebaut hat. Rückspiel war Werder über weite Strecken überlegen und hat nur die Tore nicht gemacht. Das Eigentor war natürlich glücklich, aber Heidenheim hatte auch ein Duseltor und nen Elfer, der schon sehr hart war. Im Übrigen hat Heidenheim den Elfer bekommen. Werder hatte zwei reguläre Tore aus dem Spiel heraus. Letztendlich hat Werder die Relegation verdient "gewonnen", weil Heidenheim einfach nicht gut war. Haben nur gebunkert und bei den wenigen Torchancen vorne haben sie sich angestellt wie Kreisligakicker, obwohl Werder wirklich die Tore auf hatte.
Btw. auch wenn wir davon profitiert haben, Auswärtstorregel bleibt die dümmste Regel seit der Erfindung des Fußballs. Gilt aber auch für die gesamte Relegation. Wer am Ende auf Rang 16 steht, gehört in Liga 2. Umgekehrt gehört der Dritte der zweiten Liga in Liga 1.
Knuckles
11.07.2020, 19:28
Ich habe das heutige Spiel zwar nicht gesehen (nur die letzten paar Minuten der Nachspielzeit), aber in der Haut dieses Schiedsrichters möchte ich nicht stecken. Und man kann sagen was man will, aber das Spiel hätte schon lange vor dem zweiten Angriff des Clubs vorbei sein müssen. Nach dem Scheiß den der Club diese Saison abgezogen hat, ist diese Rettung nach dem heutigen Spiel alles andere als verdient.
Dachte ich mir auch, aber dasselbe dachte ich mir auch bei uns. Der Elfmeter für die Heidenheimer kam in der 8. Minute der Nachspielzeit, obwohl 5 angezeigt wurden und Werder in der 4. das entscheidende Tor erzielt hatte.
Das Positive aus Schalker Sicht: Man bewegt sich (fast) in denselben Sphären wie Barcelona. :D
Ansonsten Glückwunsch an den FC Bayern zur Meisterschaft 2021!
Beierlorzer oder Wagner, das ist hier die Frage. :D
Auch nicht ganz unwichtig für den entsprechenden Tipp beim Tippspiel. Waren schon vor Saisonbeginn meine zwei Topkandidaten (Wagner wegen Schalke, Beierlorzer wegen... Pfeife), ich habe mich aber für Wagner entschieden. Dummerweise hat Mainz heute jedoch schon früher gespielt...
Die Frage wurde heute von Schlacke rasch beantwortet. Wagner muss nach nur zwei Spielen gehen - warum ist man noch mal mit diesem Trainer in die Saison gegangen? Jedenfalls hatte man wohl Angst, das Rennen um die erste Trainerentlassung gegen Mainz zu verlieren. Irgendwo muss man ja schließlich mal Erster werden...
Mir soll es recht sein, so bekomme ich wenigstens die extra Punkte im Tippspiel. ^^
Haudrauf
28.09.2020, 19:18
Ich schließe mal zum Monolog auf.^^
Also ich war ja erst mal ziemlich ernüchtert darüber, dass man Szalai überhaupt suspendiert hat. So schlimm kann der sich doch nicht benommen haben, dass Ansehen und Image im Verein langfristigen Schaden nehmen. Das haben sich dann die Mainzer mit dem ganzen Affentheater selbst eingebrockt. Ich hoffe für Szalai, dass er jetzt wieder zurückkehren kann, nachdem man Baierlorzer unschädlich gemacht hat. Und was sich Schalke bei Wagner gedacht hat, weiß ich auch nicht so recht. Wahrscheinlich statten sie den nächsten Trainer wieder mit einem Dreijahresvertrag aus und in acht Monaten darf er ebenfalls gehen.
Welcher Trainer fliegt als nächstes? Gisdol und Glasner scheinen die Favoriten zu sein. Oder vielleicht doch Baum? https://worldofugly.de/normal/973.gif
Haudrauf
03.10.2020, 12:23
Irgendwie hoffe ich der gepflegten Unterhaltung wegen, dass Baum dieses Jahr schon wieder fliegt. Die statten den mit einem Vertrag bis 2022 aus und der sitzt dann zu Hause und lacht sich kaputt xD
Auch wenn Baum sich heute direkt in eine dahingehend "gute" Position gebracht hat bzw. von seiner Mannschaft gebracht wurde, wird es als nächstes wohl Gisdol erwischen.
Baum hat jetzt schon keine Lobby mehr, selbst wenn die jetzt gegen Union gewinnen, danach müssen sie nach Dortmund und da kriegen die wieder 4 Dinger und Schalke steht nach 5 Spieltagen mit -15 Toren und maximal 3 Punkten am Tabellenende... spätestens in der Winterpause bzw nach der Hinrunde wird da der Trainer wieder wechseln... so leid es mir für Baum tut (den ich auch leider nicht als gestandenen Bundesligatrainer sehe - Augsburg vor dem Abstieg zu retten ist eine andere Nummer als ein Schalke aus der Krise zu hieven, die jedes Mal nach einem Hoch von 3 Spielen am liebsten die CL angreifen wollen)
nächster Trainerwechsel wird meines Erachtens wohl in Köln sein
Dortmund. :hehe:
Favre raus?
Haudrauf
12.12.2020, 17:41
Ja, hoffentlich aus Dortmunder Sicht. Es wird wohl ein ewiges Mysterium bleiben, wieso der BVB so lange an ihm festgehalten hat.
Haudrauf
18.12.2020, 09:12
Baum [...] Die statten den mit einem Vertrag bis 2022 aus und der sitzt dann zu Hause und lacht sich kaputt xD
.
Welcher Trainer fliegt als nächstes? Gisdol und Glasner scheinen die Favoriten zu sein. Oder vielleicht doch Baum? https://worldofugly.de/normal/973.gif
Tatsächlich war es Favre (was ich ja dann später auch richtig vorausgesagt hatte), aber auch das baldige Ende von Baum als Trainer Schalkes zeichnete sich bereits mit seiner Vertragsunterschrift ab.
Die Frage ist jetzt allerdings, warum Stevens sich das noch mal antut. Sein Abtritt am Ende der vorletzten Saison war doch eigentlich perfekt.
Nicht mal den Tasmania-Rekord kann sich Schalke holen. Ob die überhaupt mal irgendwas zustande bringen? :D
Jetzt haut sich Schalke mal aus dem Keller raus hoffentlich. Was schlimmer ist als das Dortmund gegen Schalke verliert, ist wenn es kein Revierderby mehr gibt.:D
jovic :herz:
JOVIC :herz:
Wer wird neuer Trainer bei der Hertha?
Herr Labbadia, wie oft möchten Sie gefeuert werden?
Labbadia: JA
Manche wollen es eben nie genug.:D
Leider aber kein Einzelfall in dieser Saison...
Nunweiller Lukas
29.01.2021, 14:00
Herr Labbadia, wie oft möchten Sie gefeuert werden?
Labbadia: JA
Dieser arme Kerl. Haha
Schalker Spieler fordern Gross-Entlassung (https://www.kicker.de/schalke-mehrere-fuehrungsspieler-forderten-gross-abloesung-798464/artikel) :hehe:
Irgendwie nicht überraschend, aber dennoch der helle Wahnsinn. Dabei mache ich den Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie man ernsthaft Gross verpflichten konnte, entzieht sich jedweder Rationalität. Dann schon eher Neururer oder so, der kommt wenigstens menschlich gut mit seinen Teams aus...
Selbst Mourinho könnte Schalke nicht retten und sind wir mal ehrlich, Schalke kann sich einen weiteren Trainerwechsel gar nicht leisten. Die gehen zu 100 Prozent runter und dann wird es finanziell ganz eng.
Jahn Regensburg wohl komplett in Quarantäne und damit zwei Wochen kein Spiel, auch nicht im Pokal morgen.
Ich sag mal so, am grünen Tisch gewinnen will ich aus Bremer Sicht nicht, aber ich finde es schon fragwürdig, wenn die gesamte Mannschaft betroffen ist.
Es geht wohl darum, dass in Regensburg die britische Virusmutation aufgetaucht ist. Ist besser, wenn man dann erst mal alle in Quarantäne schickt, so toll sind die Hygienemaßnahmen ja offenkundig nicht (man denke nur an das ständige Umarmen und Tätscheln auf dem Platz).
Auch immer wieder erfrischend: Bielefeld feuert Neuhaus. Mit dem Kader sollte man aber auch wirklich um die Europapokalplätze spielen. :hehe:
Kluger Kopf der Bobic. Vom Held zum Uhrensohn an nur einem Tag!
Gisdol weg. Ich mag ihn ja auch nicht, aber das ist mal wieder ein völlig überflüssiger Trainerwechsel. Köln hat einfach keinen erstligatauglichen Kader. Da kann auch Funkel vermutlich nicht mehr helfen...
Hütter wohl auch fix zu Gladbach. Wer mag der nächste im Karussell sein?
Find ich voll schade für Frankfurt. War abzusehen, so wie er auf nachfragen reagiert hat.
War aber auch enttäuscht, dass Rose uns verlassen hat. Vor 2 Jahren hat man Hecking rausgekickt, weil man mit Rose ja etwas langfrister planen wollte. Klingt jetzt, wenn er gerade mal 2 Saisons bei uns war, nicht wirklich glaubwürdig.
Man muss das mal aus anderer Perspektive sehen. Nach drei guten Jahren im Amt steigt vermutlich bei jedem Trainer langsam aber sicher der Druck, weil das eine sehr lange Zeit für einen Trainer ist. Irgendwann kommt die schlechte Saison und der Job ist weg. Frankfurt ist da auch nicht gerade ein Unschuldslamm bei dem Thema. Will man sich den Druck antun und einen Karriereknick riskieren oder nimmt man ein äußerst lukratives Angebot an bei einem anderen Club?
Ich finde Hütter hochgradig unsympathisch, aber so läuft das Geschäft eben. Es gibt nur ganz wenige Vereine, wo du als Trainer relativ stressfrei lebst, z.B. Freiburg oder Bremen und wo auch schlechte Phasen kein Problem darstellen. Frankfurt gehört nicht dazu, auch nicht deren Anhänger. Da dürfte es in Gladbach sogar etwas ruhiger zugehen.
Natürlich, das ist auch ein riesen Unding, was da teils mit den Trainern passiert.
Ich hätte mich damals gefreut, wenn Hecking hätte bleiben können. Sportlich war er auch nicht schlecht. Hat den Abstieg verhindert und 2x Platz 9, 1x Platz 5 gepackt.
Man hat aber Rose verfplichtet, weil man sich was aufbauen wollte. Dass er bereits nach 1,5 Saisons sich mit Dortmund einigt wird, dass er wechselt, finde ich halt schon extrem.
Ich mein, bei Gladbach hatte er auch immer Rückendeckung. Das war damals schon bei Favre so, der freiwillig hingeschmissen hat, weil er das Gefühl hatte, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht etc.
Bei Rose hat man deutlich gesehen, dass seine Spielidee umgesetzt wurde (so gut es von einer unkonstanten Mannschaft wie Gladbach geben geht :'D). Aber gut, so ist das nun mal.
7,5 Mio für nen Trainer. Das ist Wahnsinn. Wenn man nun einen gescheiten Nachfolger holt, ist das für mich okay. Ist halt nur immer dumm wenn man sich Wochen vorher noch hinstellt und sagt, man bleibt auch nächste Saison Trainer. Fuckt halt nur ab, wenn auf einmal alle abhauen, während man vor dem größten Erfolg der letzten 25 Jahre steht. Ich seh uns aber das Ganze noch verkacken. Unglückliche Niederlage gegen Gladbach und Abwärtsstrudel incoming. Naja mal sehen. Bin gespannt, wer Nachfolger wird. Ten Hag wäre nice.
Mit Flicks Verkündung ist dann auch klar wer Bundestrainer wird. Nagelsmann dann nach München. Es darf gerätselt werden, wer nach Leipzig und Frankfurt geht.
schalke damit offiziell abgestiegen. schon krass irgendwie.
In Sachen Trainerkarussell hat sich die letzten Tage ja so einiges getan. Erstaunlich, dass hier noch niemand etwas dazu geschrieben hat.
Dass Nagelsmann nach München gehen würde, riefen die Spatzen ja schon länger von den Dächern (siehe oben), aber jetzt hat Augsburg Weinzierl zurückgeholt - und Bremen sich dazu entschieden, an Kohfeldt "bis auf Weiteres" festzuhalten. Ob man ihm und sich damit einen Gefallen tut?
Don Sella
27.04.2021, 18:35
Macht jetzt drei Spieltage vor Schluss wohl ohnehin keinen Sinn, Kohlfeldt zu entlassen. Nach der Saison sollte man sich aber eventuell doch mal überlegen, ob man am Trainer festhalten möchte. Es ist immer noch kein wirkliches Konzept zu erkennen und seitdem Toprak verletzt ist, bricht die Abwehr in sich zusammen.
Kann es immer noch nicht fassen, wie desolat sich Schalke diese Saison präsentiert hat.
Aus meiner Sicht käme eine Entlassung Kohfeldts einige Spieltage zu spät. Der neue Trainer hieße wohl Thomas Schaaf und der ist nun auch kein Feuerwehrmann. Was soll der in drei Spielen ändern? Zudem ist Kohfeldt kein grundsätzliches Problem. Sein Spielkonzept geht nur nicht auf und das kann er nun kaum noch verändern.
Die große Frage ist, was kann Werder im Spiel gegen Augsburg ausrichten? Wenn man das gewinnt - ohne die Spieltage 32 und 34 zu sehen - ist man auf jeden Fall vor Augsburg, Arminia und Köln, Hertha ist nicht ausrechenbar. Man müsste also vermutlich nur einen Punkt aus Gladbach und Leverkusen noch holen. Aber Augsburg halte ich für schwerer als die anderen beiden. Mainz ist auch nicht weg. Die spielen gegen Hertha, Frankfurt, Dortmund und Wolfsburg.
Die Frage ist ja auch, ob Bremen sich einen Trainerwechsel leisten kann. Was man so mitbekommt, ist Bremen leider nicht so gut finanziell aufgestellt - und da ist es wohl nachvollziehbar, dass man nicht einen neuen Trainer bezahlt während der alte dann eine Abfindung/seinen Vertrag ausgezahlt bekommt.
Die Konstellation, gerade mit den Nachholspielen von Hertha ist aber auch krass, was den Abstiegskampf angeht.
Köln spielt noch gegen Schalke, da würde ich schonmal mit 3 Punkten rechnen. Die anderen beiden Gegner sind Freiburg und Hertha.
Hertha spielt gegen quasi alle von unten. Da ist quasi noch alles drin.
Kommt auch ein bisschen darauf an, was so Gegner wie Stuttgart/Freiburg machen. Freiburg hat ja noch theoretisch die Chance auf die EL.
Das ist leider alles nicht mehr vorhersehbar. Wer rechnet mit einem Sieg von Mainz gegen Bayern oder Köln gegen Leipzig? Auf der anderen Seite können die gegen die vermeintlich leichten Gegner wieder auf den Deckel kriegen. Vor ein paar Wochen war ich mir zu 100% sicher, dass da unten keiner mehr auf über 30 Punkte kommen würde und dass Werder aus den letzten Spielen mindestens nochmal 6 Punkte rausholt. Immerhin waren da Gegner wie Mainz, Augsburg, etc. dabei, aber dann gibt es gegen die großen trotz ordentlicher Leistung richtig Haue und gegen die kleineren knappe Niederlagen, während unten plötzlich alle CL-Anwärter zu sein scheinen.
Der Ha-Ha-HSV entlässt mal wieder den Trainer. Ich frage mich, warum sich das überhaupt noch jemand antut. Das Geld kann es kaum sein, da die Wahrscheinlichkeit, danach auf Jahre hinaus für andere Vereine verbrannt zu sein, relativ hoch ist.
https://www.kicker.de/nach-whatsapp-entgleisung-windhorst-wirft-lehmann-raus-804007/artikel
Schlimmer als der Grinsemann! :hehe:
Am geilsten ist die "Entschuldigung" von Lehmann: https://www.kicker.de/aogo-veroeffentlicht-rassistische-nachricht-von-lehmann-803999/artikel
Ich bin beim Thema Cancel Culture ja echt zwiegespalten. Einerseits finde ich es gut, dass mittlerweile vieles öffentlich gemacht wird und Leute auch an den Pranger gestellt werden, womit sie dann entsprechend Ämter etc. verlieren. Auf der anderen Seite ist es manchmal echt fraglich, ob Dinge aus dem Zusammenhang gerissen werden oder einfach 20 Jahre alt sind. In diesem Fall fehlt komplett der Kontext, auch wenn ich Lehmann exakt so einschätze und seine Entschuldigung nicht sehr gut wirkt. Da muss sich auch jeder an die eigene Nase fassen, wie oft solche Aussagen im Alltag getätigt werden, gerade im Sport. Da dann einzelne Personen an den Pranger zu stellen, finde ich zumindest fragwürdig, auch wenn solche Aussagen sicherlich verschwinden müssen.
Knuckles
09.05.2021, 11:27
Durch den Schmarrn den die Mannschaften auf Platz 1 bis 4 in der 3. Liga derzeit abziehen (absolut nicht absehbar, wie sie spielen), ist es absolut nicht klar wer direkt aufsteigen wird und wer in die Relegation kommt. So wie es aussieht, wird sich das wohl wirklich erst am letzten Spieltag entscheiden. Sowas nenne ich dann spannend!
7,5 Mio für nen Trainer. Das ist Wahnsinn. Wenn man nun einen gescheiten Nachfolger holt, ist das für mich okay. Ist halt nur immer dumm wenn man sich Wochen vorher noch hinstellt und sagt, man bleibt auch nächste Saison Trainer. Fuckt halt nur ab, wenn auf einmal alle abhauen, während man vor dem größten Erfolg der letzten 25 Jahre steht. Ich seh uns aber das Ganze noch verkacken. Unglückliche Niederlage gegen Gladbach und Abwärtsstrudel incoming. Naja mal sehen. Bin gespannt, wer Nachfolger wird. Ten Hag wäre nice.
irgendwie wars abzusehen. hütter aktuell mit seiner außendarstellung auf dem weg zum huso der jahres, läuft. zerstört sich seinen eigenen ruf völlig. selbst ein bekannter, der gladbach fan ist, fragt sich momentan was das für ne witzfigur ist. aber gut, alles selbst verschuldet. da war die kovac nummer damals nix dagegen.
Beides übrigens legitim, vor allem bei Kovac damals. Wenn der FC Bayern ruft, sagt wohl kaum jemand direkt "nein".
Beides übrigens legitim, vor allem bei Kovac damals. Wenn der FC Bayern ruft, sagt wohl kaum jemand direkt "nein".
stimm ich zu, war aber nicht mein punkt.
Chapeau Werder. Vor dem letzten Spieltag den Trainer rauswerfen und durch jemanden ersetzen, der kein Feuerwehrmann ist und noch dazu eine guten Ruf verlieren kann durch den Abstieg.
Anscheinend findet man die Vorbilder HSV und Schalke toll.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Bremen direkt absteigt, unabhängig vom Trainerwechsel. Köln wird sich von Schalke nächste Woche nicht narren lassen und Bielefeld liegt ja eh schon vor Werder...
Knuckles
16.05.2021, 12:04
Ich finde die Tabellenspitze der 3. Liga noch immer interessanter als die 1. und 2. Liga zusammen und was da derzeit los ist. Hätte echt nicht gedacht, dass sich dann wirklich erst am letzten Spieltag entscheiden wird, wer direkt aufsteigen wird und wer um die Relegation spielen wird. Wobei gestern echt ein verrückter Tag war bzw. die Fans von Hansa Rostock (https://www.n-tv.de/sport/fussball/Rostock-Fans-feiern-auf-der-A9-article22556466.html). Wie kommt man auf die dumme Idee eine Autobahn lahm zu legen und einen Stau zu verursachen, nur weil man feiern will? Und dann auch noch die A9, eine der Hauptverkehrsadern zwischen München und Berlin... -_-
Anscheinend findet man die Vorbilder HSV und Schalke toll.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Bremen direkt absteigt, unabhängig vom Trainerwechsel. Köln wird sich von Schalke nächste Woche nicht narren lassen und Bielefeld liegt ja eh schon vor Werder...
Wenn man sich jetzt noch auf Gladbach verlassen könnte... :'D
Nach der Roten Karten sah es eigentlich sehr stark danach aus, dass Bremen das Ding gewinnt. Zumindest in der Zusammenfassung der Sportschau.
Wenn man sich jetzt noch auf Gladbach verlassen könnte... :'D
Nach der Roten Karten sah es eigentlich sehr stark danach aus, dass Bremen das Ding gewinnt. Zumindest in der Zusammenfassung der Sportschau.
Das lass ich mal offen. Wir sind so harmlos, dass da einfach kein Tor gefallen wäre. Aber der Knackpunkt waren der Platzverweis und das Duseltor direkt zu Beginn der zweiten Hälfte. Das hat Augsburg genau in die Karten gespielt.
Anscheinend findet man die Vorbilder HSV und Schalke toll.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass Bremen direkt absteigt, unabhängig vom Trainerwechsel. Köln wird sich von Schalke nächste Woche nicht narren lassen und Bielefeld liegt ja eh schon vor Werder...
Ich hatte recht, und irgendwie finde ich das in diesem Fall traurig. Aber der Abstieg ist leider verdient.
Es war lange absehbar, von daher bin ich auch relativ gefasst. Was dieser Trainerwechsel für ein Spiel sollte, bleibt mir schleierhaft. Ich bin nach wie vor Verfechter von Kohfeldt und finde es nun schon sehr schade, dass wir einen neuen Trainer den Neuaufbau suchen müssen, obwohl Kohfeldt dafür ideal gewesen wäre. Es ist irgendwo absurd, dass man einen Trainer entlässt, von dem man immer noch überzeugt war und der einen eher geringen Anteil am Abstieg hatte. Vermutlich wollte man da an höherer Stelle von sich selbst ablenken, denn der entscheidende Punkt war der unausgegorene Kader.
Alles in allem bin ich aber davon überzeugt, dass es ohne Corona vielleicht erst in 1-2 Jahren zum Abstieg gekommen wäre. Dass wir mit einem schlechteren Kader als letzter Saison absteigen könnten, wussten alle Verantwortlichen. Ich glaube Ihnen allerdings, dass man angesichts der eingebrochenen Einnahmen dank Corona, die Risikotransfers wie Selke oder Toprak nicht mehr tragen konnte und Rashica dank zögerlichem Transfermarkt nicht verkauft werden konnte (Leverkusen scheiterte bekanntlich an der Zeit). Dadurch musste man dann einen existenziell wichtigen Spieler wie Klaassen abgeben und konnte auch keine neuen Spieler holen. Verstehe nur bis heute nicht, warum man Jojo Eggestein trotz brillanter Vorbereitung verleihen musste und dann spielt der eine überragende Saison in Österreich.
Was den Neuaufbau angeht, bleibt es abzuwarten. Durchaus anzunehmen, dass man versucht Schaaf zu überzeugen, was ich einerseits gut fände, weil ich Schaaf persönlich sehr mag, aber es wäre wieder Stallgeruch. Ich will mir allerdings auch keinen Labbadia oder Veh oder sowas vorstellen.
Wünschen würde ich mir für den Kader, dass man um Kapino, die Eggestein-Brüder, Sargent, Bittencourt, Füllkrug, Möhwald, Gross, Agu, Mbom, Woltemade und Dinkci etwas aufbaut. Pawlenka, die gesamte Abwehr, Selke, Osako und Rashica werden ziemlich sicher gehen, Selke ohnehin.
Köln bleibt also erstklassig. Für Kiel tut es mir leid, aber dass der FC drin bleibt, ist natürlich schön.
Schade Schleswig-Holstein bleibt damit ein Bundesland ohne Bundesligaschnuppern - neben Thüringen und Sachsen-Anhalt.o_O
https://www.kicker.de/wechselfehler-wolfsburg-droht-das-pokal-aus-867846/artikel
Dass so etwas heute überhaupt noch passieren kann. :hehe:
https://www.kicker.de/corona-onisiwo-war-in-mainz-nur-der-anfang-868074/artikel
Eine Katastrophe für Mainz. Damit ist von Anfang an klar, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Und für mich im kicker-Managerspiel auch ein Desaster. Habe eigentlich drei Mainzer im Kader. Da in solchen Fällen leider nie vorab kommuniziert wird, welche Spieler betroffen sind (obwohl man es am Spieltag dann sowieso zwangsläufig erfährt), habe ich auch keine Ahnung, was ich jetzt machen soll.
Liebe DFL, diese offensichtliche und massive Unterstützung durch den/die Schiedsrichter haben die Bayern auf dem Weg zum zehnten Titel in Folge doch gar nicht nötig. :B
Als Bayern und Gladbachfan war dieses Spiel als Auftakt optimal. Mega drauf gefreut. Natürlich bei dem Duell immer für die Fohlen, aber wäre auch zufrieden gewesen, wenn Bayern gewinnt, weil die nach 60-70 Minuten mit 2 Toren führen.
Aber so ein Ding, dass der Schiedsrichter nicht mal ein Review macht. Direkt wieder die Stimmung gekillt. Skippe die restlichen Spiele dieses Wochenende :D
Haudrauf
21.08.2021, 19:25
Uhrlei... Dass BMG sich derart von einem Pharmakonzern die Nase runterziehen lässt... wird ja mal wieder ein Top-Wochenende für die Retortenclubs, wenn auch Hoffenheim gegen Union morgen gewinnt...
Was ist an Leverkusen bitte "Retorte"? o_O
Bitterer Abend jedenfalls für Gladbach. Vor allem wegen der vielen (schweren) Verletzungen.
was ist nur los mit den leuten. erst younes, jetzt kostic. ich frag mich echt, ob das tatsächlich solche uhrensöhne sind, das man sich so verhalten muss (dass sie wechseln wollen ist ja kein thema, aber es geht ums wie), oder ob die alle einfach nur dumm wie scheiße sind und sich dermaßen von den geldgierigen beratern manipulieren lassen. ich mein das sind doch erwachsene menschen und keine kleinen unmündigen kinder.
Verfolgt hier eigentlich jemand die Geschichte um Lucas Hernandez von Bayern München? Der muss in Spanien womöglich für ein halbes Jahr ins Gefängnis, weil er sich dereinst mit seiner Freundin versöhnt hat und mit ihr in den Urlaub gefahren ist. WTF?
Verfolgt hier eigentlich jemand die Geschichte um Lucas Hernandez von Bayern München? Der muss in Spanien womöglich für ein halbes Jahr ins Gefängnis, weil er sich dereinst mit seiner Freundin versöhnt hat und mit ihr in den Urlaub gefahren ist. WTF?
Ok und es liegt keine Straftat vor... echt schräg...O_o
Update: Hab es gerade in der Presse gelesen. Ist eine Verurteilung aus dem Jahr 2019 weil er eine Kontaktsperre zu seiner damaligen Frau von der Polizei missachtet hat... muss wohl da was passiert sein
Ok und es liegt keine Straftat vor... echt schräg...O_o
Update: Hab es gerade in der Presse gelesen. Ist eine Verurteilung aus dem Jahr 2019 weil er eine Kontaktsperre zu seiner damaligen Frau von der Polizei missachtet hat... muss wohl da was passiert sein
Ja. Aber es ging doch darum, sich von ihr zu ihrem Schutz fernzuhalten, weil sie zuvor eine öffentliche Auseinandersetzung hatten. Wenn sie sich dann aber wieder versöhnen, wäre es ja reichlich bescheuert, ein halbes Jahr Abstand zu halten - mittlerweile sind sie übrigens verheiratet...
Das ist reine Paragraphenreiterei und hat mit dem eigentlich Sinn von Rechtsprechung nichts zu tun. Wem ist mit einer Verurteilung und Inhaftierung geholfen? Wer ist überhaupt zu Schaden gekommen? Wurde überhaupt jemand gefährdet? Ich hoffe, das Urteil wird kassiert.
Ja. Aber es ging doch darum, sich von ihr zu ihrem Schutz fernzuhalten, weil sie zuvor eine öffentliche Auseinandersetzung hatten. Wenn sie sich dann aber wieder versöhnen, wäre es ja reichlich bescheuert, ein halbes Jahr Abstand zu halten - mittlerweile sind sie übrigens verheiratet...
Das ist reine Paragraphenreiterei und hat mit dem eigentlich Sinn von Rechtsprechung nichts zu tun. Wem ist mit einer Verurteilung und Inhaftierung geholfen? Wer ist überhaupt zu Schaden gekommen? Wurde überhaupt jemand gefährdet? Ich hoffe, das Urteil wird kassiert.
Ich lebe nicht in Spanien, aber wenn man nach diesem Thema sucht, scheint häusliche Gewalt ein aktuelles Problem in Spanien (gewesen) zu sein.
Dort wird beschrieben, dass Kontaktverbote auch bei einer Versöhnung aufrecht erhalten bleiben, um die Opfer zu schützen. So verhindert man Situationen, wo der dominante/gewaltätige Partner Druck auf das Opfer ausübt.
Klingt in dem Fall natürlich extrem krass, dass er jetzt ins Gefängnis muss, obwohl die beiden sich versöhnt & sogar geheiratet haben. Auf der anderen Seite gab es die Kontaktsperre ja nicht ohne Grund - laut dem Bericht war Hernandez sogar angetrunken und es kam zu handgreiflichkeiten.
Dass es das Gesetz gibt, ist in Ordnung. Auch, um jeweils eine Person besonders zu schützen. Allerdings muss es einen gewissen Spielraum bei der Rechtsprechung geben. Das ist in einem vernünftigen Rechtsstaat eigentlich immer und in allen Bereichen der Fall, bei kleineren Vergehen genauso wie bei Kapitalverbrechen.
In diesem Fall hier gibt es schlicht keinen Grund, eine Freiheitsstrafe zu verhängen. Sie wäre objektiv ungerecht. Und würde zu weiteren Problemen führen, die sportliche Karriere von Lucas Hernandez mal außen vor. Was ist mit seinem kleinen Kind? Muss ein halbes Jahr lang ohne Vater auskommen. Seine Frau muss ein halbes Jahr lang ohne Partner den Alltag meistern. (Das mag durch die finanzielle Situation machbar sein, aber darum geht es hier nicht.) Der Punkt ist vor allem: Es wurde niemand gefährdet. Es ist niemand zu Schaden gekommen. Und eine Haftstrafe (bzw. überhaupt Verurteilung) verursacht nur Leid, das sich vermeiden ließe. Eben Paragraphenreiterei. Keine sinnvolle Rechtsprechung.
Kann man das als Opfer nicht einfach abmelden... ich mein wenn sie sich eh sicher ist... ja echt komisch...
Was ist gerade mit den Bayern los? Also wenn es so in der Bundesliga wie beim DFB Pokal abgeht, gibt es endlich mal einen neuen deutschen Meister...:)
Das war jetzt ein Spiel. Davor habe sie selbst mehrere Gegner entsprechend abgeledert...
Zumal man auch die letzten 2-3 Saisons gesehen hat, dass Gladbach die Bayern gut ärgern kann. Hat mich nur ein wenig gewundert, wie sie an das Spiel herangegangen sind, nachdem der erste Spieltag schon so gelaufen ist.
Unter normalen Umständen vergibt Gladbach aber normal die meisten dieser Chancen. Gerade ein Embolo spielt oft sehr geil, ist vorm Tor aber mies. Dass der Ball durch die Beine von Neuer geht und der Pfostentreffer im Tor landet, ist normal nicht der Fall bei ihm :'D
Auf der anderen Seite, wenn man bedenkt, wie fahrlässig hier die 1:1 Situationen, wenn man frei auf's Tor laufen konnte, vergeben wurde und Bayern in der 2. Hälfte auch seine 2-3 guten Chancen hatte, hätte es hier auch mal locker 3-4 Tore mehr geben können.
Als Gladbach&Bayern-Fan fand ich das Spiel ganz unterhaltsam :D
Die Geschichte mit Anfang in Bremen passt irgendwie mal wieder ins Bild des (neuen) Chaos-Klubs. Dabei kann man den Verantwortlichen eigentlich wenig vorwerfen, außer der Tatsache, wieder mal ins Fettnäpfchen gegriffen zu haben. Für Werder jedenfalls ein teurer Spaß, da man im Sommer ja noch Ablöse Richtung Darmstadt bezahlt hat.
Die Geschichte mit Anfang in Bremen passt irgendwie mal wieder ins Bild des (neuen) Chaos-Klubs. Dabei kann man den Verantwortlichen eigentlich wenig vorwerfen, außer der Tatsache, wieder mal ins Fettnäpfchen gegriffen zu haben. Für Werder jedenfalls ein teurer Spaß, da man im Sommer ja noch Ablöse Richtung Darmstadt bezahlt hat.
Man hat wohl überlegt, die Ablöse von Anfang einzuklagen, aber lässt es nun, um noch mehr Unruhe zu vermeiden.
Hier übrigens mal die Fakten zu Anfangs Impfpass:
-laut Pass wurde er im April und Juli geimpft
-zu Amtsantritt behauptete er, noch ungeimpft zu sein
-im August ging er in Quarantäne, obwohl er das als Geimpfter nicht gemusst hätte
-eine Chargennummer existiert nicht
Ich verstehe im Übrigen gar nicht, warum Werder als Chaos-Club gilt. Man hat halt kein Geld nach dem Abstieg. Da war ja nirgends Chaos, sondern konnte einfach nicht handeln. Ansonsten verlief doch alles glatt. Sportlich ist es wahrlich keine Überraschung. Niemand hat wirklich erwartet, dass wir direkt oben mitspielen, nicht mit dem Kader. Und ich war auch nie von Anfang wirklich überzeugt. Mal schauen was der neue bringt, wer es auch immer wird.
https://www.kicker.de/hertha-bsc-trennt-sich-von-dardai-korkut-uebernimmt-872939/artikel :hehe: https://smilies.4-user.de/include/Ugly/smilie_ugly_380.gif https://www.worldofugly.de/normal/s006.gif
Viel Spaß in der 2. Liga!
"Pinocchio" Mintzlaff ("Wir warten bis Weihnachten") hat wieder mal zugeschlagen: https://www.kicker.de/rb-leipzig-trennt-sich-von-trainer-marsch-881478/artikel
Was für eine Wurst!
Kimmich fällt wohl durch Corona wohl mindestens bis Januar aus. Ja...hoffen wir mal für ihn, dass er sich nicht richtig in den Hintern beißt dank long covid.
Bitter für ihn und die Bayern. In der Tat steigt die Wahrscheinlichkeit von Long Covid durch die Schwere der Erkrankung natürlich an. Und dass es auch Fußball-Profis hart treffen kann, haben die vergangenen Monate immer wieder gezeigt. Auch rein statistisch sind Spieler, die an Corona erkrankt waren, eine lange Zeit nicht mehr so leistungsfähig wie vor der Erkrankung. Dazu gab es vor einiger Zeit auch einen Artikel im kicker und/oder im Spiegel, glaube ich.
Selbst ohne Langzeiterkrankung, durch seine Impfverweigerung hat er nun eine Zwangspause seit Anfang November bis mindestens in den Januar hinein.
Bei uns nicht anders Mitchel Weiser fällt ständig aus, weil er in Quarantäne muss. Ist zwar unbestätigt, dass er ungeimpft ist, aber ziemlich eindeutig. Dadurch spielt er kaum noch.
Mal sehen ob Klofeld es schafft nach Bremen noch eine Mannschaft in die zweite Liga zu führen. Wobei wob dafür Vermutlich viel zu viel Qualität hat. Das ist echt der schlechteste Trainer den es in den letzten Jahren in der Bundesliga gegeben hat.
Mark van Bommel bitte nicht vergessen. ^^
Diese Suppe muss Kohfeldt jetzt auslöffeln. Um sein Wirken abschließend beurteilen zu können, sollten wir die ersten Spiele nach der Winterpause abwarten.
Auch wenn ich Kohfeldt nach wie vor nicht so kritisch sehe, so bin ich doch froh, dass wir diese Diskussion um ihn nicht mehr führen müssen. Letztendlich hat man bei uns gesehen, dass die Spielerköpfe das Problem waren. Eggestein verfolge ich nicht so, aber der Rest spielt bei den neuen Vereinen genauso furchtbar, vor allem Rashica und Sargent. Zudem war bei uns der Abgang von Klaassen ohne Ersatz fatal. Da kann man Kohfeldt nicht viel vorwerfen.
Auf der anderen Seite scheint der Anfang-Skandal das beste gewesen zu sein, was uns hätte passieren können. Anfang hat mich nie wirklich überzeugt. Er war kein schlechter Trainer, aber auch nicht wirklich gut mit klarer Handschrift. Da sieht man bei Ole Werner schon mehr nach 2 Spielen. Mal schauen, was er aus dieser Mannschaft formen kann in der "Winterpause".
Schon ein wenig peinlich, mit einem Remis gegen den 18. Tabellenführer zu werden. *hust*
Nächste Woche wird dann seltsam. Nach so ewig langer Zeit treffen Bremen und Hamburg mal wieder als Topclubs einer Liga aufeinander, wenn auch in der falschen Liga.
Das Spiel ist absolut offen. Freu mich drauf.
Ist Bobic eigentlich zur Hertha gegangen, um den Verein zu trollen? :hehe:
Nach der Verpflichtung von Korkut, im Prinzip einem Fehlgriff mit Ansage, zaubert er jetzt Magath aus dem Hut. http://www.ugly-smilies.de/data/uglyhammer.gif
Die Magath-Verpflichtung scheint doch einen positiven Effekt zu haben. ^^
Wo das geklärt ist, der HSV darf dann gerne den Möchtegern Big City Club in die zweite Liga schubsen.
Dann wäre diese Saison ideal verlaufen mit drei Teams, die wieder in die erste Liga gehören. Bin auch sehr froh darüber, dass Darmstadt es nicht geschafft hat. Lieberknecht hat sich einfach so unfassbar unsportlich gegeben, zumindest mal gegen Bremen, das ist ein no go.
Auch ein Tim Walter war zwar entsprechend unsportlich, würde ich aber auf die Derbyathmosphäre und vermeintlichen Schiriärger schieben. Lieberknecht hat einfach nur auf die Kacke gehauen, weil er Werder so unsympathisch findet und das ist in der Form einfach unprofessionell.
Irgendwas scheint in den größeren Städten mal wieder im Wasser zu sein. Anders sind einige der jüngsten Trainerentlassungen kaum zu erklären.
Wer dachte, die letzte Sommerpause wäre kaum noch zu toppen - wobei die meisten Wechsel da von den Trainern selbst ausgingen - wird jetzt eines besseren belehrt. Kam die Trennung von Hütter und Gladbach noch nicht allzu überraschend (Augsburg klammere ich komplett aus, da anders gelagert), muss man sich bei Wolfsburg, Hoffenheim und Dortmund schon fragen, was diese Vereine eigentlich genau wollen. Allen ist gemeinsam, dass sie teilweise riesige Summen aufwenden, um ihren absoluten Wunschtrainer zu bekommen; nur, um ihn dann nach teilweise nicht mal einem Jahr schon wieder vor die Tür zu sitzen, in der Regel sogar trotz Erfüllung des Saisonziels.
Ich wäre inzwischen nicht mal überrascht, wenn in ein paar Tagen auch der FC Bayern die "Reißleine" ziehen und Nagelsmann vor die Tür setzen würde. :hehe:
Die Tage wird dann Kohfeldt in Dortmund vorgestellt.
Die Tage wird dann Kohfeldt in Dortmund vorgestellt.
Würde mich auch nicht mehr überraschen, aber es soll wohl Terzic werden. Eigentlich hätte man den ja gerne schon im letzten Sommer übernommen, doch dummerweise hatte man vorher schon Rose für viel Geld bei Gladbach abgeworben. ^^
Ich freue mich zwar, dass Freiburg führt, aber die Handspiel-Regeln sind ein absoluter Witz...
Dito. Ich verstehe zwar den Sinn dahinter, aber für mich ist, wie beim Abseits, die einzig faire Variante, einfach alles als solches zu werten. Da gibt es dann keine Diskussion, Hand ist Hand. Einzige Ausnahme würde ich da gelten lassen, wenn keine Chance bestand, das Handspiel zu verhindern, z.B. wenn der Gegner einen aus 1m anschiesst.
Alter Falter was für ein Krimi, aber das hätte Freiburg irgendwie gewinnen müssen. Geiles Spiel trotzdem und Respekt an den Kampfgeist der Leipziger! :A
Alter Falter was für ein Krimi, aber das hätte Freiburg irgendwie gewinnen müssen. Geiles Spiel trotzdem und Respekt an den Kampfgeist der Leipziger! :A
Ich war vor dem Spiel auch für Freiburg, aber muss ganz klar sagen, dass ein Sieg von Freiburg schon unverdient gewesen wäre. In der Verlängerung gab es nochmal paar Chancen, aber davor sahen die Freiburger trotz Überzahl echt nicht gut aus.
Und "irgendwie gewinnen müssen" hätte ich vor dem Spiel auch gesagt - letztendlich hatten die aber schon gut Hilfe vom Schiedsrichter. Normal muss das Spiel nach 90 Minuten mit dem Sieger Leipzig durch sein :D
Bin mal gespannt ob Freiburg nächste Saison wieder so gut dabei ist und wie es international bei denen läuft. Vor allem wie sich Ginter dort nun macht, interessiert mich sehr x)
Bitter für den HSV, aber genau das was Hertha gestern gezeigt hat, ist der Grund, warum ich lieber den HSV in Liga 1 gesehen hätte. So ein Antifußball. Klar, war effektiv. Der HSV hatte quasi 0 Abschlüsse. Es ist aber ein Graus für jeden Fußballfan.
Also ich selbst hasse ja diesen Anti-Fußball auch, wenn man wirklich nur hinten drin steht und mal kontert.
Aber ich hab das Spiel gestern wohl anders gesehen. Für mich war die Hertha in allen Punkten besser- spielerisch, taktisch, mental.
Hertha hatte nicht nur Chancen durch Anti-Fußball, im Gegensatz zum HSV haben die super stark, gerade in der ersten Halbzeit, da vorne gespielt. Frühes pressing, gute Manndeckung, super herausgepsielte chancen.
Wenn Belfodil nach seinen starken Dribblings da noch den Pass mal richtig spielen würde, hätte der HSV sich nicht beschweren können, wenn man hier 3-4 Gegentore kassiert.
Die letzten 30 Minuten waren dann schon sehr viel hinten drin, klar - und ganz zum Ende hin kamen dann auch öfter mal die langen Befreiungsschläge. Aber die meiste Zeit (natürlich subjektive Wahrnehmung) hat die Hertha doch sogar im Umschaltspiel versucht sich rauszukombinieren.
Bin weder HSV noch Hertha Fan, aber nur auf das gestrige Spiel bezogen hat mir die Hertha deutlich mehr gefallen - habe bis zum Ende trotzdem auf einen Sieg der Hamburger gehofft (bzw. das Unentschieden).
Vielleicht liegt es daran, dass ich dieses ständige hohe Pressen einfach nicht sehen kann. Die ganze zweite Liga spielt so und das ist mega anstrengend anzusehen, weil wenig Spielfluss zustande kommt und nur noch versucht wird mit langen Bällen aus der Abwehr rauszukommen.
Also ich muss sagen, ich bin ziemlich gehyped, was die neue Saison angeht. Ich weiß nicht, wann wir das letzte mal so einen gute Kader hatten (sofern niemand mehr geht) und eine dermaßen gute Vorbereitung + Pokalspiel absolviert haben. Spielerisch ist das um Welten besser als die letzten Jahre. Was mich nur hart nervt ist, dann man jetzt irgendwie everybodys darling seit Europapokalsieger und der Götzverpflichtung ist. Was sich die ARD Kommentatoren gestern einen auf die Leistung und den Verein geschrubbt haben, war ja nicht mehr feierlich.
Für mich sind die Frankfurter durch die herausragenden Verpflichtungen (von Götze, Alario und Kolo Muani) auch der erste Herausforderer der "großen Vier" (bzw. eigentlich Drei, da Bayern eh in einer eigenen Liga spielt). Aber in einer Saison kann immer viel passieren, abgesehen von Abgängen natürlich auch Verletzungen oder überraschend starke Außenseiter-Teams (Hoffenheim?).
Entweder das oder der Abstieg.
Ob es heute zweistellig wird? :rolleyes:
Edit: Rein statistisch sind wir auf Kurs.
Bielefeld entlässt Trainer Forte nach nur vier Spielen. Für mich eine Trainerentlassung mit Ansage, nachdem man ihn im Sommer quasi aus dem Hut gezaubert hatte. Und ich hatte mit meiner Prognose recht, dass er die erste Entlassung in der 1. und 2. Liga sein würde. :D
Die Frage ist natürlich, warum man scheinbar voller Überzeugung im Sommer einen neuen Mann präsentiert, um ihm dann schon nach vier - zugegebenermaßen (erwartbar) grottenschlechten - Liga-Auftritten der Mannschaft wieder das Vertrauen zu entziehen. Eigentlich müsste der Rest der sportlichen Führung, die sich ja schon mit der Neuhaus-Entlassung und Kramer-Verpflichtung lächerlich gemacht hatte, gleich mitgehen.
Auswärts in Dortmund als Aufsteiger den BVB an die Wand spielen, dennoch 2:0 hinten liegen und dann ab der 89. Minute noch drei Tore durch Einwechselspieler schießen. Kann man mal machen. :D
Haudrauf
20.08.2022, 21:01
Auswärts in Dortmund als Aufsteiger den BVB an die Wand spielen, dennoch 2:0 hinten liegen und dann ab der 89. Minute noch drei Tore durch Einwechselspieler schießen. Kann man mal machen. :D
Schon jetzt das Spiel des Jahres.
Starke Leistung der Bremer. Leider haben sich die zarten Hoffnungen, dass der Kampf um die Meisterschaft dieses Mal interessanter werden könnte als in den vergangenen zehn Jahren, damit zerschlagen.
Starke Leistung der Bremer. Leider haben sich die zarten Hoffnungen, dass der Kampf um die Meisterschaft dieses Mal interessanter werden könnte als in den vergangenen zehn Jahren, damit zerschlagen.
Macht es Hoffnung, wenn Gladbach nächsten Samstag gegen 20:30 auf dem 1. Platz steht? :'D
Woher genau kommen eigentlich immer diese Hoffnungen? Drogenmissbrauch?
Woher genau kommen eigentlich immer diese Hoffnungen? Drogenmissbrauch?
Warum schaut man sich überhaupt noch die Bundesliga an? Masochismus?
Ich schaue nur noch die eigenen Spiele. Da sich Werder sowieso in Gegenden bewegt, in denen keine Bayern existieren, ist es da noch relativ interessant. :D
Ich meinte das auch nicht mal auf den BVB oder Leipzig bezogen. Bayern ist einfach viel zu stark - immer. Aus diesem Kreislauf kommen wir nicht raus ohne finanzielle Regelungen wie Gehaltsdeckel oder ein Draftingsysten oder was auch immer.
Wie ernst kann man jetzt im Nachhinein eigentlich Max Eberl nehmen, wenn er nun plötzlich bei RBL unterzeichnet? Damals war er absolut glaubwürdig, aber nun...
Macht es Hoffnung, wenn Gladbach nächsten Samstag gegen 20:30 auf dem 1. Platz steht? :'D
Schade, dass wir nur einen Sommer im Team haben
Wie ernst kann man jetzt im Nachhinein eigentlich Max Eberl nehmen, wenn er nun plötzlich bei RBL unterzeichnet? Damals war er absolut glaubwürdig, aber nun...
Finde ihn immer noch absolut glaubwürdig. Man kann froh sein, wie lange er bei BMG durchgehalten hat. Die Erwartungshaltung der Fans war teils so "ausgeprägt" wie beim HSV. Ich glaub, dass er die Auszeit definitiv brauchte. Und dass er jetzt einen Job annimmt, der gut bezahlt wird und sportlich auch eine gute Perspektive bietet, macht ihn nicht unglaubwürdig. Zumindest nicht bei mir - hoffe, dass er dort ähnlich gute Arbeit leisten kann wie bei Gladbach :D
Für mich war das Anfang des Jahres eine eindeutig langfristige Sache, dass er sich aus dem Fußballgeschäft zurückziehen möchte, weil er das nicht mehr verkraftet. Und nun, gerade mal ein halbes Jahr später, will er plötzlich bei RB einsteigen? Ich weiß nicht. Das hat für mich ein Geschmäckle und klingt danach als wäre das alles eher ein Problem speziell mit Gladbach gewesen und er wollte aus seinem Vertrag entkommen, der bis 2026 läuft. Wenn er wirklich einen Burnout hatte, dann ist er nicht nach ein paar Monaten plötzlich wieder genesen und kann bei einem Topclub weitermachen, wo der Druck noch viel höher ist. Oder er ist einfach furchtbar naiv und sieht die große Chance, während er seine Krankheit vergisst.
Für mich war das Anfang des Jahres eine eindeutig langfristige Sache, dass er sich aus dem Fußballgeschäft zurückziehen möchte, weil er das nicht mehr verkraftet. Und nun, gerade mal ein halbes Jahr später, will er plötzlich bei RB einsteigen? Ich weiß nicht. Das hat für mich ein Geschmäckle und klingt danach als wäre das alles eher ein Problem speziell mit Gladbach gewesen und er wollte aus seinem Vertrag entkommen, der bis 2026 läuft. Wenn er wirklich einen Burnout hatte, dann ist er nicht nach ein paar Monaten plötzlich wieder genesen und kann bei einem Topclub weitermachen, wo der Druck noch viel höher ist. Oder er ist einfach furchtbar naiv und sieht die große Chance, während er seine Krankheit vergisst.
Denke das ist von Mensch zu Mensch nochmal unterschiedlich. Habe im Bekanntenkreis ein welche, die krasse Burnouts hatten - einer sogar mit dem vollgen Programm (Magengeschwüre etc.). Bei einem hat es ein halbes Jahr gedauert, einer fängt jetzt nach 2 Jahren erst wieder an mit Teilzeitarbeit.
Max Eberl hatte ja schon immer durchblicken lassen, dass er sich vorstellen könnte für Bayern München z.B. zu arbeiten. Ich glaube ihm schon, dass er bei Gladbach die Reißleine gezogen hat, bevor es zu schlimm wurde.
Kann auch sein, dass er eine längere Pause eingeplant hatte, jetzt aber bei dem Angebot von RB einfach zugeschlagen hat.
Bin da schon sehr gespannt, ob er dort den gleichen Status erreichen wird wie bei Gladbach. Was den Klub angeht, wird Leipzig sicherlich "mehr Druck" bedeuten.
Was die Erwartungshaltung der Fans angeht, bin ich mir da nicht sicher. Leipzig spielt halt seit Jahren um die ersten 4 Plätze. Da hat man die Mannschaft und das Geld auch erwarten zu können, dass die da oben sind.
Bei Gladbach war es ja so, dass man oft an die starken Zeiten vor 50 Jahren gedacht hat, oder nach einer starken Saison Gladbach direkt als CL Teilnehmer gesehen hat. In den vergangenen Jahren hat Eberl da auch sowas in dem ein oder anderen Interview verlauten lassen.
Hoffe einfach für ihn, dass er bei RB klarkommt :D
Der erste Absteiger steht bereits fest. Wer folgt Bochum in die 2. Liga? Augsburg, Stuttgart, Schalke, Hertha - oder vielleicht doch Wolfsburg? Man darf gespannt sein.
Ich habe vor der Saison auf Bochum, Schalke und Hertha getippt, mit gewissen Chancen für Frankfurt, aber würde Bochum noch nicht abschreiben. Es ist noch so früh in der Saison.
Nach dem völlig sinnfreien Reflex, den langjährigen Erfolgstrainer in der ersten Krise direkt vor die Tür zu setzen, sehe ich für Bochum nun wirklich überhaupt keine Chance mehr. Der Start war schlecht, der Kader ist nicht erstligatauglich, und jetzt hat man auch noch die schlechtestmögliche Entscheidung getroffen. Auch vor dem Hintergrund, dem Trainer im Sommer vehement einen Wechsel zu verweigern und ihm jetzt den Stinkefinger zu zeigen. Wobei das ja gerade, siehe Wolfsburg mit Kruse, in Mode zu sein scheint.
Für mich waren vor der Saison übrigens Bochum, Schalke und Stuttgart die Abstiegskandidaten schlechthin. Augsburg auch, aber mehr als drei kann man beim Tippspiel ja nicht nominieren. :p
Nach dem völlig sinnfreien Reflex, den langjährigen Erfolgstrainer in der ersten Krise direkt vor die Tür zu setzen, sehe ich für Bochum nun wirklich überhaupt keine Chance mehr. Der Start war schlecht, der Kader ist nicht erstligatauglich, und jetzt hat man auch noch die schlechtestmögliche Entscheidung getroffen. Auch vor dem Hintergrund, dem Trainer im Sommer vehement einen Wechsel zu verweigern und ihm jetzt den Stinkefinger zu zeigen. Wobei das ja gerade, siehe Wolfsburg mit Kruse, in Mode zu sein scheint.
Für mich waren vor der Saison übrigens Bochum, Schalke und Stuttgart die Abstiegskandidaten schlechthin. Augsburg auch, aber mehr als drei kann man beim Tippspiel ja nicht nominieren. :p
Das dachte ich bei BEIDEN Fällen auch. Warum hat man die Leute dann nicht einfach ziehen lassen. Ist doch für den Verein auch scheiße - Gehälter werden doch jetzt eh weitergezahlt :'D
Hab Augsburg, Bochum und Stuttgart vor der Saison für den Abstieg gewählt.
Was macht eigentlich der FC Bayern in den Underdog Top4 der Bundesliga? :D
Der DFB sorgt immer wieder für Kuriositäten. Werder geht nach Ecke 3:2 in Führung, Schiedsrichter und Linienrichter entscheiden auf Tor, anschließend Proteste der Paderborner, die angeblich samt iPad zum 4. Offiziellen rennen, der dann letztendlich das Tor zurücknimmt. Statt Freistoß wegen Foul wird aber die Ecke wiederholt, mutmaßlich weil es ein Foul gab, bevor die Ecke freigegeben war.
-4. Offizieller klar beeinflusst
-4. Offizieller hatte wohl kaum bessere Sicht
-Das angebliche Foul war arg lächerlich
Letztendlich frage ich mich auch, ob das überhaupt so möglich wäre. Immerhin spulen die da ungefähr eine Minute zurück wie beim VAR, was aber ohne VAR schon ein Ding der Unmöglichkeit ist. Nach meiner Regelkenntnis darf sowas auch ohne VAR gar nicht gemacht werden. Bin mal gespannt was da passiert nun.
Edit: Nach Aufklärung von Manuel Gräfe und diversen Bildern.
1. Das Foul war kein Foul.
2. 4. Offizieller darf an dieser Stelle nur eingreifen, wenn er zu 100% sicher ist UND bessere Sicht hatte, was klar nicht der Fall war.
3. Das angebliche Foul war NACH Ausführung der Ecke.
Laut Manuel Gräfe ein klar regulärer Treffer und verbotenes Eingreifen des 4. Offiziellen.
Im Grunde müsste man das Spiel ab der 102. Minute mit 2:3 nochmal spielen lassen.
Der DFB sorgt immer wieder für Kuriositäten. Werder geht nach Ecke 3:2 in Führung, Schiedsrichter und Linienrichter entscheiden auf Tor, anschließend Proteste der Paderborner, die angeblich samt iPad zum 4. Offiziellen rennen, der dann letztendlich das Tor zurücknimmt. Statt Freistoß wegen Foul wird aber die Ecke wiederholt, mutmaßlich weil es ein Foul gab, bevor die Ecke freigegeben war.
-4. Offizieller klar beeinflusst
-4. Offizieller hatte wohl kaum bessere Sicht
-Das angebliche Foul war arg lächerlich
Letztendlich frage ich mich auch, ob das überhaupt so möglich wäre. Immerhin spulen die da ungefähr eine Minute zurück wie beim VAR, was aber ohne VAR schon ein Ding der Unmöglichkeit ist. Nach meiner Regelkenntnis darf sowas auch ohne VAR gar nicht gemacht werden. Bin mal gespannt was da passiert nun.
Edit: Nach Aufklärung von Manuel Gräfe und diversen Bildern.
1. Das Foul war kein Foul.
2. 4. Offizieller darf an dieser Stelle nur eingreifen, wenn er zu 100% sicher ist UND bessere Sicht hatte, was klar nicht der Fall war.
3. Das angebliche Foul war NACH Ausführung der Ecke.
Laut Manuel Gräfe ein klar regulärer Treffer und verbotenes Eingreifen des 4. Offiziellen.
Im Grunde müsste man das Spiel ab der 102. Minute mit 2:3 nochmal spielen lassen.
Ist auch super unfair sowas, wenn da der 4. Offizielle mit Aufnahmen beeinflusst wurde. In der Runde gibt es ja keinen VAR (siehe nicht gegebener Elfmeter für Gladbach, den der VAR direkt erkannt hätte) - dann sollte der 4. Offizielle sowas auch nicht sehen dürfen.
Wenn sich das als wahr herausstellen sollte, wäre das sogar ein Skandal, da dies ganz klar verboten ist. Bisher ist nur klar, dass das gesamte Konstrukt eine krasse Fehlentscheidung war und der 4. die Situation aus 50m wohl kaum so hätte sehen können. Schiedsrichter stand 3m daneben und entscheidet wie der Linienrichter sofort auf Tor und der 4. Offizielle erkennt aus 50m nicht nur, dass da im Getümmel ein Foul war (was ja auch falsch war), sondern auch noch, dass es vor Ausführung der Ecke passierte (ebenso falsch). Dass der Schiedsrichter das dann auch noch so hinnimmt und seine Entscheidung revidiert, ist wohl ein Novum in der deutschen Fußballgeschichte.
Uns Bremer kotzt es einfach nur an, dass wir der DFB-Willkür so hilflos ausgeliefert sind. Das ist die 4.!!! krasse Fehlentscheidung seit 2016 durch die wir im Pokal rausfliegen. Das Bayern-Spiel haben wir immer noch nicht überwunden. Es ist fast als wolle man uns einfach nicht im Pokal haben.
Kannste direkt wieder abschaffen den VAR. Ich hab mich echt lange nicht mehr über Schirileistungen aufgeregt, aber das was da vorhin abgelaufen ist, war ein absolutes Skandalspiel. Da ist ja Hoyzer nichts gegen.
Oha... https://www.kicker.de/nagelsmann-vor-dem-aus-bei-tuchel-fehlt-nur-noch-die-unterschrift-943584/artikel
Das ist doch immer Wahnsinn. Ist alles auch nur noch lächerlich. Ständig werden mehr Millionen für immer "langfristiger geplante" Trainerverpflichtungen hingeblättert, nur um sie bei der kleinsten Negativserie zu ersetzen.
Sollte der Trainerwechsel stattfinden, hoffe ich sehr, dass Bayern nicht mal Vizemeister wird :'D
Haudrauf
29.03.2023, 23:09
Ja, es ist mal wieder Zeit, für Haudraufs Donnerwetter.
Es ist eine Farce. Es ist ein Witz. Es ist eine Zumutung. Es ist nicht mehr der FC Bayern, den ich aus alten Kindertagen kenne und den ich beweint, bejubelt und besungen habe. Nicht weil ich Erfolgsfan bin, sondern weil mir dieses ganz besondere, dieser FC Bayern, mit dem Wimpel in die Wiege gelegt wurde. Insbesondere Rummennigge konnte ich nie wirklich leiden und manchmal dachte ich, die spinnen doch, die Bayern... Aber das Familäre war irgendwie immer da. Mehr oder weniger jedenfalls. Seit Brazzo und Kahn die Kapitänsmütze auf haben, ist das Mia san Mia komplett weg. Das ist alles nur noch unglaubwürdig. Er kritisiert (zurecht) den Gnabry, dass er auf der Fashion Dings rumspringt, sagt, das ist nicht der FC Bayern. Nagelsmann so abzuservieren ist auch nicht der FC Bayern. Dass an Katar festgehalten wird und einer der wichtigsten Fan-Vertreter beschimpft wird, dass man ja nicht Amnesty International ist, ist auch nicht der FC Bayern. Wenn man einen derart jungen Trainer zulässt, der selbst noch Fußball spielen könnte, dann muss man ihm die sieben, acht Jahre Entwicklungszeit zugestehen und auch hinter dem Projekt stehen, das man so viele Monate vorher angepriesen hat. Was will man denn nun erwarten? Natürlich äußert sich ein Nagelsmann nicht so reif wie Flick, Heynckes oder Hitzfeld. Es wäre auch vermessen zu glauben, dass er jemals an diese drei Vorgänger in nächster Zeit heranreicht. Er wird auch nicht an den Punkteschnitt oder an die spielerische Ästhetik eines Peps ranreichen, aber er war im Punkteschnitt besser als die meisten Bayerntrainer. Ich hab schon meine Gründe, den Fußball nicht mehr so zu verfolgen und jeder weitere Schritt, den der FC Bayern tätigt, entfremdet mich mehr und mehr vom Verein und mehr und mehr vom gesamten Fußball. Dann jubel ich fast schon lieber 1846 Ulm zu. Und jetzt holt man Tuchel. Der menschlich inkompetenteste Trainer und der für alle Vorstandsbosse giftigste Terrorpilz aller Zeiten. Das wird die Bosse so hart unter Druck setzen, wie nie zuvor. Und Rummenigge und Hoeneß, die nichts mehr zu sagen haben, sitzen auf der Couch und lachen sich kaputt.
Prognose:
- Bayern fliegt aus allen Wettbewerben und Dortmund wird hochverdient Deutscher Meister.
- Pep schmeißt Bayern raus, besiegt den CL-Fluch. Verdient ist kein Ausdruck.
- Pokal wird auch nix mehr
Es ist das, was ich an Vereinen wie PSG seit Jahren kritisiere (abgesehen davon, dass Geld keine Tore schießt): Billige Melodramatik und Aktionismus wird niemals Erfolg haben. Du kannst keinem erzählen, dass Du ein bewährtes Projekt, das sich in Entwicklung befindet, cancelst und mit einer Notlösung, die aktuell eben mal am Markt ist und eine hochriskante Option, weil unterschwellige Pseudoaggression, glaubst, es besser hinzukriegen als vorher.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Der FC Bayern hat selbst die fehlende Spannung beweint und jetzt, wo sich die Konkurrenz insgesamt einfach mal VERDIENT an die Fersen heftet, weil sie Schwächephasen des großen FCB gezielt nutzen, im Gegensatz zu den Jahren davor, muss ein junger Trainer bezahlen.
Sorry, ich bin raus.
Zum Kotzen, am Ende entscheidet die Tordifferenz. Eigentlich haben beide Teams den Titel nicht verdient, gerade im Vergleich zu Union/Freiburg, wenn man deren Möglichkeiten bedenkt...
@Haudrauf
Das mag vielleicht für dich nicht so sein, aber doch, genau das ist der FC Bayern. Es war durch die enorme Dominanz(vor allem dank Lewandowski) nur einfach sehr lange Ruhe in München. Jetzt brennt dann doch mal wieder der Baum, was angesichts der 11. Meisterschaft in Folge irgendwie auch wieder typisch Bayern ist.
Btw. Wer auch immer diese drei Finalspieltage in Liga 1-3 gescriptet hat, danke. :D
In Liga 1 fehlte irgendwie der finale Twist. :confused:
Auf den BVB kann man sich halt nicht verlassen. Hatte bis zuletzt noch auf Köln gehofft.
Aber dennoch Hut ab vor der Heimbilanz der Dortmunder. Nur gegen uns glorreich verkackt. :D
Naja wenigstens war die 1. Liga mal am Ende spannend wie schon lange nicht mehr. Hab ein wenig damit gerechnet das Dortmund den Bayern den Titel in Nervosität ungewollt schenkt...
Wenn Bayern denselben Fehler macht wie Flick und keinen gescheiten Mittelstürmer holt, dann wird es mit der Spannung wohl so bleiben.
Ohne Lewandowski ist Bayern definitiv schlagbar geworden.
Wenn Bayern denselben Fehler macht wie Flick und keinen gescheiten Mittelstürmer holt, dann wird es mit der Spannung wohl so bleiben.
Ohne Lewandowski ist Bayern definitiv schlagbar geworden.
Wobei das die Bayern auch mit Lewandowski schon waren. Und das meist auch vom Kopf her. Siehe Gladbach - spielt schon lange nur eine Rolle im langweiligen Mittelfeld und verliert so viele Spiele - hat aber gegen die Bayern jetzt über einen längeren Zeitraum gut gepunktet.
Aber jo, einen richtigen Stürmer brauchen die definitiv. Wäre mit Choupo ja mega zufrieden, wenn es denn eine Sicherheit gäbe, dass er immer 100% fit ist. Man hat schon gesehen, wie Bayern mit und ohne Choupo ander gespielt hat.
Mehr als bei den Bayern bin ich aber auch bei Gladbach darauf gespannt. Gladbach hatte immer schon das Problem, dass wenn die mal anständigen Fußball spielen, die einfach keine Tore schießen können.
Hofmann hat sich da schon stark verbessert, war vorher auch so einer der aus 5 Top Chancen nur einen gemacht hat. Aber durch den Abgang von Thuram, Stindl und Bense sind einfach mal die treffsichersten Spieler weg. Plea ist auch nicht mehr so treffsicher, wie er in seinen ersten Monaten war.
Leider ist Gladbach die letzten Jahre auch nicht so interessant für gute Performer gewesen, die Lust haben EL/CL zu spielen. Werden also wohl eher wieder Talente oder nicht ganz so starke Spieler verpflichtet :'D
Gladbach ist nächste Saison eh eine Wundertüte bei all den Abgängen.
Ich bin gehyped auf die neue Saison im Moment. Hoffe halt, dass es dabei bleibt, dass uns Lücke und Ducksch erhalten bleiben, denn danach sieht es aus.
Die letzten Bayern-Trainer mussten nach Spielen wie diesen ihre Koffer packen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.