PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Danganronpa Thread



Klunky
08.04.2018, 20:40
https://i.ytimg.com/vi/hyz8FFukpgA/maxresdefault.jpg

Ok es hat ja doch nicht so lange gedauert.
Ich brauchte unbedingt ein gutes Handheld Game, nebst so nem Brecher wie Yakuza. Und außer Danganronpa fiel mir gerade nichts besseres ein, auf The Alliance Alive bin ich nicht mehr so richtig motiviert nach dem Durchspielen.

Da ich mich schlecht fühlen würde, weitere Teile dieser super angenehmen Serie in die Challenge aufzunehmen, mache ich einfach mal einen allgemeinen Thread auf.

So habe jetzt mit Goodbye Despair begonnen und erst mal angefangen die Charaktere kennen zu lernen.

Bislang bin ich erst mal nur verwirrt, mit diesen Setting hätte ich überhaupt nicht gerechnet, dachte man sieht jetzt ein bisschen von der Außenwelt.
Wann das Ganze jetzt zeitlich spielt kann ich absolut nicht einschätzen.

- Wieso ist Byakuya wieder dabei und dieses mal fett? Höah!?!?
- Kann es sein dass Makoto Naegi undercover unterwegs ist, dessen Name eine Mischung aus Vor- Nachnamen ist? (den genauen Namen habe ich gerade vergessen)
- Eine der Schülerinen sieht ein bisschen wie Toko aus, kA ob da was dran ist.

An die neuen Gesichter muss ich mich erst irgendwie gewöhnen, ich glaube dieses mal sind mir zumindest designtechnisch weitaus mehr von denen unsymphatisch. Der Stil des Zeichners ist auch einfach unverkennbar, da beginn man schon typische Charaktere hineinzuinterpretieren.
Das Urlaubssetting finde ich aber allgemein erst mal sehr angenehm, beginnt auch erst mal ziemlich harmlos, dieses Hasenmaskottchen scheint das liebe Pendant zu Monokuma zu sein.

Irgendwie weird das ganze, alles ist so vertraut aber gleichzeitig so absolut entfernt vom Vorgänger was das Ambiente angeht. Es stimmt wohl, dieses Gefühl der Isolation kommt bislang erst mal nicht wirklich auf.

Wie ist das eigentlich mit dem 3. Teil für die Vita? Den habe ich spontan im Shop nicht gesehen, kam der hierzulande nicht dafür raus? Wäre schon ein bisschen traurig, da das doch schließlich damals einer der Vorzeigetitel für das System war.

Sölf
08.04.2018, 20:55
Mit "3. Teil" meinst du V3, richtig? Das sollte eigentlich schon auf der Vita sein, aber das ist ein, ich nenne es mal, quasi Soft Reboot. Du solltest den trotzdem erst nach allem anderen spielen, weil es Kram aus den Vorgängern spoilert.

Nochmal zur Info, was du hier nach spielen/schauen solltest:

Zuerst Teil 2 (den spielst du jetzt). Danach Danganronpa Another Episode: Ultra Despair Girls (ein Third Person Shooter, vermutlich wegen der Steuerung auf dem PC über Steam besser zu spielen (und HD Grafiken)), das spielt zwischen Teil 1 und 2, spoilert aber Kram aus 2, darum danach. Zuletzt dann Danganronpa 3, was zwei Anime Serien sind: Einmal Future Arc und dann Despair Arc. Die Folgen aus den beiden Serien solltest du immer im Wechsel schauen: Erst Future, dann Despair, dann Future, dann Despair... und ganz am Schluss noch "Hope", das ist nur eine Folge und quasi das Finale.

DANACH kannst du dann mit Danganronpa V3 anfangen. xD

Ansonsten, freue dich auf Case 1, der ist komplexer als alles in Teil 1. xD

~Jack~
08.04.2018, 20:58
In der Challenge mag das ja noch einigermaßen gepasst haben, aber wäre so ein allgemeiner Thread im Sakuranet nicht besser aufgehoben? Da gibt es immerhin auch den Visual Novel Thread.
Und eventuelle Spoiler sollten in so einem Thread auch gekennzeichnet werden. Immerhin wird die Reihe nicht jeder schon gespielt haben.


Wie ist das eigentlich mit dem 3. Teil für die Vita? Den habe ich spontan im Shop nicht gesehen, kam der hierzulande nicht dafür raus?
https://store.playstation.com/de-de/product/EP1063-PCSB01127_00-DANGANV3VITA0000

Aber wie Sölf schon sagt solltest du idealerweise noch Ultra Despair Girls spielen und den Anime schauen, auch wenn es nicht absolut notwendig ist und beides qualitativ nicht an die Hauptreihe herankommt. Ultra Despair Girls ist für den Handheld aber echt nicht geeignet, eben weil es ein Shooter ist. Auf dem PC dürfte das besser sein.

Nayuta
08.04.2018, 21:22
Habe Ultra Despair Girls auf der Vita durchgespielt und kann die Bedenken bezüglich der Steuerung nicht teilen. Die Gegner bleiben immer schön brav stehen, so dass man alle Zeit der Welt hat um sowohl die passende Munition auszuwählen als auch auf die Gegner zu zielen. Zumal der Shooter Part neben den Sequenzen und den Arcadeautomaten-Puzzleabschnitten nur ein Drittel des Spiels ausmacht.

Ich schließe mich allerdings Jacks Einwand an dass die Serie recht wenig mit RPGs gemein hat. Würde sie aber nicht als reine Visual Novel ansehen, dazu ist einfach zu viel Gameplay vorhanden und eher als Adventure im klassischen Videospieleforum ansiedeln.

Ninja_Exit
08.04.2018, 21:22
Ich hab die komplette Trilogie+UDG auf der Vita in digitaler Form erworben. Das Spiel müsste im Store verfügbar sein.

Teil 2 ist gut und spielt mit deinen Erwartungen.

Naja, warum ist Byakuya Fett geworden? Die Ereignisse aus Teil 1 haben ihn womöglich traumatisiert. XD

Fall 1 ist ein guter Opener.

Einzig kritisieren kann man, dass sich gerade Teil 2 auf 3-4 exzellent geschriebene Charaktere konzentriert und der Rest komplett vernachlässigt wird und sie wie "Ich sag meinen charakteristischen Satz"-Hüllen wirken, wenn die Spotlight Charaktere Motive, Intentionen, Background und Spielraum für Interpretation haben. Für die guten Charaktere lohnt sich das Spiel aber richtig.^^

~Jack~
08.04.2018, 21:51
Habe Ultra Despair Girls auf der Vita durchgespielt und kann die Bedenken bezüglich der Steuerung nicht teilen. Die Gegner bleiben immer schön brav stehen, so dass man alle Zeit der Welt hat um sowohl die passende Munition auszuwählen als auch auf die Gegner zu zielen. Zumal der Shooter Part neben den Sequenzen und den Arcadeautomaten-Puzzleabschnitten nur ein Drittel des Spiels ausmacht.
Ich hab das ja selbst auf der Vita gespielt, und auch wenn es vom Gameplay her einigermaßen geht und man sich natürlich auch dran gewöhnt, war es für mich trotzdem der schlimmste Aspekt des ganzen Spiels, weswegen ich auch kein Interesse gehabt hätte das nochmal anzufassen. Das tatsächlich mit der Maus spielen zu können hat aber zumindest mein Interesse geweckt das irgendwann nochmal für PC zu kaufen zu wollen. Eignet sich für einen Shooter einfach wesentlich besser.

La Cipolla
09.04.2018, 07:39
In der Challenge mag das ja noch einigermaßen gepasst haben, aber wäre so ein allgemeiner Thread im Sakuranet nicht besser aufgehoben? Da gibt es immerhin auch den Visual Novel Thread.

Ich hätte ihn jetzt ins Videospielforum geschoben.

Mögen es die hiesigen Mods entscheiden!

Kiru
09.04.2018, 08:24
Danganronpa 1, 2 und v3 sind auf vndb, also offiziell VNs. Der Shooter nicht, der muss also ins Videospieleforum! ............................... :bogart:


Im übrigen hat 2 mit das schlimmste Gameplay, das ich je erleben durfte. Am lustigsten war, wie alle Sachen, die sie angeblich von Teil 1 verbessert haben, alles nur noch schlimmer gemacht haben. Das verbesserte Hangman war nicht einmal Hangman mehr, sondern irgendwas so richtig richtig schlechtes. So ein Ding, wo ich mich echt frage, wie da jemand auch nur ansatzweise denken kann, dass das OK für ein Release ist. Nicht, dass DR1 so gut mit Gameplay war. Das war auch irgendwie meh bis schlecht. Aber DR2... meine Herren. Das konnte die Geschichte mir dann auch nicht mehr retten. Habe auch mal das Zero LN versucht, das war aber irgendwie auch eher schlecht als alles andere. Diese Bonusgeschichte, die bei DR2 dabei ist, hab ich mir auch nicht ganz angetan, so dumm war das. Das beste für mich war bisher immer noch die letzten beiden DR1 Kapitel. Mal sehen ob ich mir mal irgendwann den Shooter antue, oder es einfach sein lasse.

dasDull
09.04.2018, 16:37
Ich hab noch nie einen Teil der Reihe gespielt. Was muss man sich drunter vorstellen, geht es so in Richtung Zero Escape oder Phoenix Wright (beides mochte ich sehr)? Ist es nur eine Visual Novel oder gibt es auch anderes Gameplay / Puzzles die man lösen muss?

~Jack~
09.04.2018, 17:10
Was muss man sich drunter vorstellen, geht es so in Richtung Zero Escape oder Phoenix Wright (beides mochte ich sehr)? Ist es nur eine Visual Novel oder gibt es auch anderes Gameplay / Puzzles die man lösen muss?
Phoenix Wright-mäßige Untersuchungen und Verhandlungen, wobei letzteres sehr viel schneller abläuft, man mit Wahrheitskugeln um sich schießt und ab und zu ein Minispiel spielt. Hat außerdem ein bisschen was von Battle Royale, da die Charaktere gezwungen sind einander umzubringen, und das wenn möglichst auf eine Art und Weise in der man sie nicht überführen kann. Sonst werden sie nämlich hingerichtet! Gibt aber trotzdem ein Freundschafts/Beziehungs-System mit dem man den anderen Charakteren versuchen kann näher zu kommen um mehr über sie erfahren und dadurch auch zusätzliche Skills zu erhalten. Auch wennn einem die Charaktere häufig wegsterben bevor man deren Stories abschließen kann :D

Kann ich auf jeden Fall empfehlen, auch wenn einige den dritten Teil nicht mögen. Kann ich zwar verstehen, aber für mich ist das trotzdem ein sehr guter Teil der Reihe.


Das verbesserte Hangman war nicht einmal Hangman mehr, sondern irgendwas so richtig richtig schlechtes. So ein Ding, wo ich mich echt frage, wie da jemand auch nur ansatzweise denken kann, dass das OK für ein Release ist.
Eh, Hangman haben sie zwar tatsächlich verschlimmbessert, ansonsten fand ich das Gameplay aber etwas besser als im ersten Teil, auch wenn dieses Logic Dive Surf-Minispiel keinen wirklichen Zweck erfüllt und zumindest an einer Stelle tatsächlich nervig war. Die Variante in V3 ist zwar genauso sinnlos, aber dafür zumindest kinderleicht. Und da gab es ja auch wieder andere Verbesserungen.

Klunky
09.04.2018, 17:17
@Jack

Wie Nayuta schon angemerkt hat, habe ich Schwierigkeiten damit die Spiele als reine Visual Novel einzstufen, weil sie insgesamt deutlich mehr Abschnitte haben, in dem man interaktiver ist unter einer Visual Novel verstehen ich schon bloßes weiterklicken von Text ggf. angereichert mit verschiedenen Entscheidungen zu gewissen Punkten.
Bei Danganronpa kann man sich aber frei in einer Umgebung bewegen, Dinge untersuchen, optionale Währung finden mit denen man sich Extra Kram freischaltet, hat häufig genug Minispiele und insgesamt einen sehr großen Spielanteil der sich auf "Logikrätsel" bezieht.
Das Ressourcemanagement Minispiel was man in Danganronpa freischalten kann ganz zu schweigen.

Was Spoiler betrifft, habe ich mir eigentlich Mühe gegeben möglichst frei aus dem Kontext herausgerissen die Dinge zu schreiben. Es fallen zwar bestimmte Namen, aber wie sie nun zuzuordnen sind, bleibt der Vorstellung von jedem überlassen. Ich bin mir ja selbst nicht mal genau sicher ob es jetzt vor oder nach Danganronpa 1 spielt, am Ende besteht die Stichpunkte nur aus Mutmaßungen.

Die Sache ist einfach dass ich es nicht so gerne habe wenn ein Thread komplett von Spoilern oder schwarzen Mark-Up durchzogen ist, beim Doki Doki Literature Club war es ja ganz schlimm, mehr geschwärzte Schrift als es jede CIA Akte Zustande bringen könnte.

@DasDull:
Ich würde die Spiele am ehesten mit Ace Attorney vergleichen. Viel Gameplay gibt es während der "Untersuchungsphasen" nicht, man muss sehr viel Schlussfolgern und kombinieren, Beweise hervorbringen, mit einem deutlich schnelleren Spieltempo. Zudem gibt es zwischendurch immer mal wieder kleine Rhythmuseinlagen und "Rätselbuchaufgaben" zu lösen.

Ich fands jetzt nicht unbedingt so schwer wie manchen Phoenix Wright, aber habe hier wohl gesagt bekommen, dass die Nachfolger beim Schwierigkeitsgrad ordentlich eine Schippe drauf legen. (ich hoffe nur dass es nachvollziehbar bleibt)

~Jack~
09.04.2018, 17:32
Was Spoiler betrifft, habe ich mir eigentlich Mühe gegeben möglichst frei aus dem Kontext herausgerissen die Dinge zu schreiben. Es fallen zwar bestimmte Namen, aber wie sie nun zuzuordnen sind, bleibt der Vorstellung von jedem überlassen. Ich bin mir ja selbst nicht mal genau sicher ob es jetzt vor oder nach Danganronpa 1 spielt, am Ende besteht die Stichpunkte nur aus Mutmaßungen.
Und wenn du jetzt noch weitere Mutmaßungen ohne Spoiler anstellen willst, dann wirst du trotzdem irgendwann was spoilern, was für Leute wie dasDull nicht so toll ist.

Und nur weil Danganronpa keine reine Visual Novel ist, macht es das nicht weniger zu einer Visual Novel. Gibt immerhin auch Visual Novels die gleichzeitig als Rollenspiele fungieren. Und im Falle von Zero Escape auch welche wo man Rätsel löst.

Ligiiihh
09.04.2018, 18:17
Ich hab noch nie einen Teil der Reihe gespielt. Was muss man sich drunter vorstellen, geht es so in Richtung Zero Escape oder Phoenix Wright (beides mochte ich sehr)? Ist es nur eine Visual Novel oder gibt es auch anderes Gameplay / Puzzles die man lösen muss?Ich habe Zero Escape noch nicht richtig gespielt, aber ich denke trotzdem, dass der Vergleich zu Phoenix Wright passender ist. Es integriert Elemente des Visual Novels, weil man freie Entscheidung darüber hat, mit welchen Charakteren man sich anfreundet, aber diese Entscheidungen haben (fast?) keinen Einfluss auf den Ausgang der Geschichte. Es ist also eher ein (japanisches) Adventure wie die AA-Serie. Es gibt freies Umherlaufen durch die Locations, man untersucht Objekte mit einem Zielfaden und es gibt Gerichtsverhandlungen. Puzzles bei den Untersuchungsphasen gibt es, glaube ich, nur in Form von Punkt A mit Punkt B kognitiv zu verbinden. Von der Aufmachung steht Danganronpa in puncto Verrückheit AA nichts nach, ist insgesamt sogar viel prunkvoller und abgedrehter stellenweise. Dafür hat AA Charakteranimationen und ist auch ein wenig (jetzt mal Geister etc. beiseite) bodenständiger, was dem ganzen eine andere Qualität gibt. Ich würde keine Serie als besser bezeichnen, aber auf jeden Fall vergleichbar genug, dass man dir als AA-Fan Danganronpa ans Herz legen würde!

Klunky
14.04.2018, 07:48
Und nur weil Danganronpa keine reine Visual Novel ist, macht es das nicht weniger zu einer Visual Novel. Gibt immerhin auch Visual Novels die gleichzeitig als Rollenspiele fungieren. Und im Falle von Zero Escape auch welche wo man Rätsel löst.

Naja gut dann kommen wir wieder zu den üblichen Glaubensfragen, bei dem jeder ein kleines bisschen was anderes unter einer "Visual Novel" versteht.

Ich interessiere mich persönlich so gut wie gar nicht für "Visual Novels", wenn diese keine weiteren Spieleelemente enthalten die dem Spieler in irgendeinerweise zu etwas auffordern, abseits von einfachen Entscheidungen.
Mag sein dass es ausufernde Dialogesequenzen gibt bei denen man mal eine halbe Stunde nur Text weiter klickt, aber das ändert für mich eigentlich nichts an der Betrachtungsweise der Spiele. Metal Gear Solid 4 wird ja auch nicht als "interactive Movie" bezeichnet obwohl man dort schon mal eine Stunde lang rein mit Cutscenes beschäftigt ist.

Da ich ins Sakuranet nicht oft rein schaue, wäre ich vermutlich auf solch einen Thread nicht mal gestoßen, gerade weil mich das Thema Visual Novel eben nun mal wenig interessiert.

Im Falle von Teil 2 gibt es ja sogar ein drangepapptes Leveling System, was dir Erfahrungspunkte gibt für alles was man tut und ein Tamagotchi, denen man mit Gegenständen beschenken kann um seine beiden Attribute in eine bestimmte Richtung zu lenken. Ich würde auch nicht zwingend sagen dass es der Bezeichnung RPG gerecht wird, aber genau so wenig tun es andere Spiele mit einem drüber gestülpten RPG-System wie beispielsweise Nier Automata und die finden sich dennoch in diesem Forum wegen ihren unverwechselbaren japanoesquen Charme.

Ich würde also jetzt einfach mal behaupten dass es letztlich nur eine Frage der Formalität ist, ob das Spiel jetzt hier, in einem allgemeinen Videospielforum oder in der Untersparte eines Forums für Mangas & Animes landet.


Zu dem Spiel an sich:


Der Fall war deutlich verzwickter und langwieriger als alles was man aus Danganronpa 1 kannte. Dadurch dass es zwischendurch auch eine Unterbrechung gab, konnte ich die Gerichtsverhandlung auch in zwei Sessions angehen. Normalerweise unterbreche ich sowas nämlich nur ungerne, wenn es dafür keinen guten dramaturgischen Punkt gibt.
Das Killer-Guessing-Game was Monokuma scherzhaft angekündigt hat, hätte ich aber gerne mitgespielt. D:

Ich meine, wäre doch eine ganz coole Idee, wenn man durch Tipps evtl noch mal ein paar Monokuma Münzen verdienen könnte. Ich könnte aber verstehen dass es vielleicht ein wenig mit dem Ernst der Handlung kollidiert und man damit die Charaktere zu Wettentscheidungen degradiert.

Dieses Mal hatte ich aber schon relativ schnell einen Verdacht wer es sein könnte. Ich habe natürlich ursprünglich Komaeda verdächtigt weil es einfach offensichtlich scheint dass nur er genügend Zeit und Privatsphäre hatte, das alles vorzubereiten. Mir war aber auch klar dass er vermutlich einen sehr wichtigen Charakter in der Handlung darstellt und vermutlich jemanden genutzt hat, der den "Killing Blow" für ihn ausführt. Und da kam für mich wirklich nur noch der Koch in Frage.

Was Byakuya betrifft, so finde ich es ein wenig schade dass er den Löffel abgeben musste. Irgendwie schien er für mich deutlich ausgeglichener zu sein als noch im Vorgänger, zwar immer nich äußerst von sich eingenommen und mit einer arroganten Aura, aber eben auch nicht völlig empathielos.
Allerdings fand ich die Mumaßung, dass er selbst in den Tod gesprungen ist um sein Wort bis zum Schluss zu halten, dann doch etwas zu weit her geholt, das war mir dann doch ein bisschen zu viel Altruismus für den Charakter, gerade weil er nun mal bewusst den Killer geschützt hat. Charakterentwicklung hin oder her, aber für Byakuya wäre das komplett out-of- character.
Ich finde an der Stelle hätte man einfach mal gut sein lassen können mit den Twists, denn die ganzen Umstände waren sowas von verzwickt dass selbst er sowas eigentlich nicht hätte berücksichtigen können.

Ich schätze mal den Grund warum er auf der Insel gelandet ist und warum er so fett geworden ist, wird man wohl erst am Ende erfahren oder vielleicht auch in diesem Zwischentitel-SpinOff.

Naja abseits davon kann ich sagen dass ich mich inzwischen an die Charaktere gewöhnt habe, es brauch wirklich eine gewisse Eingewöhnungsphase wenn man so schnell mit so vielen Charakteren auf einmal konfrontiert wird.
Komaeda ist bislang ein hervorragender Antagonist mit seiner Motivation und wird denke ich mal genug Spannung in die Handlung einbringen. Ich hoffe jedoch dass es nicht zu einseitig wird und plötzlich jeder Mord dadurch entsteht dass er irgendeinen Schüler zum Töten verführt.

Von den Charakteren glaube dass diese Ultimate Gamerin noch ein wichtige Rolle spielt, die hat nämlich während des Falles mehr als einmal eine Sshlüsselfigur gespielt um den Fall zu lösen, sie wirkt so unscheinbar und geistesabwesend, bringt aber im richtigen Moment den Fall zu einem Wendepunkt.
Wegen ihrer Vorliebe für Games aller Art, hatte ich bisher auch am meisten Zeit mit ihr verbracht^^" Und mit Byakuya, aber der ist ja jetzt hinne. D:

Ich finde es übrigens auch gut dass ich dieses mal keine Idee habe wer der Mastermind sein könnte. Schließlich wird hier dieses mal kein wichtig scheinender Charakter in den ersten paar Spielstunden umgebracht. Vielleicht wirds ja am Ende auch jemand aus Teil 1. Ich bleibe gespannt.

Kiru
14.04.2018, 11:26
In Nier hat man immerhin noch typische Rpg Werte, Ausrüstung und beschäftigt sich mit Quests und co. Danganronpa ist sicherlich kein Rpg, egal wie man da jetzt drauf schaut. VN: Kann man sich drüber unterhalten. Aber Rpg? Nein. Es ist ein Adventure game, egal welche Untersparte davon.

Klunky
14.04.2018, 13:26
Stellt sich die Frage wie man RPG's definiert, für mich hat es immer etwas mit Rechnen zu tun, Numbercrunching, der Vergleich 2er Stats, die Fähigkeit liegen in der Rolle die man verkörpert, nicht beim Spieler selbst.

Mit drübergestülpt meine ich, wie es eben auch in Nier Automata drüber gestülpt wurde, wenn auch im größeren Stil. Heutzutage muss halt am besten alles RPG-Mechaniken haben, das ist der Trend. In Nier Automata hat meine keine individuelle Charakterentwicklung, alles wird über das bloße steigen einer Zahl, dem Level und der Differenz des Levels zum Gegner bestimmt. Abseits davon gibt es dann noch die Chips, aber die würde ich dann wohl eher schon zu Ausrüstung zählen, nur liegt halt wohl auch noch der Größte Anteil an Charakterindividualisierung.
Man könnte das Levelsystem der Gegners und des Charakters entfernen und würde dem Spiel damit nichts nehmen. (im Gegenteil)

Solche Definitionsfragen sind schwierig und mitlerweile kann man die meisten Spiele auch nicht mehr richtig nach Genre klassifizieren, ich würde da eher von Anteilen sprechen. Ich sehe Danganronpa natürlich auch nichts als RPG, aber es borgt sich eben wie so viele Spiele auch gewisse RPG-Anteile, so weit es das Spieldesign ermöglicht

Sölf
14.04.2018, 13:29
Danganronpa ist genau so viel RPG wie Borderlands und Warcraft 3.

Narcissu
14.04.2018, 13:29
Ich schieb mal. ;)

Klunky
24.04.2018, 11:26
Gibt es eigentlich irgendjemanden, der Chiaki nicht leiden kann? Für mich unvorstellbar!

Ich finde das voll niedlich wie viele ihrer Handlungen und Denkweisen - Videospielreferenzen im Allgemeinen und Besonderen mit sich ziehen. Nicht auf diese peinliche, mahnende Suchtkrüppel-Art wie in Big Bang Theory, sondern so dass man merkt dass der Schreiber der Dialoge wirklich ein Videospiel-Enthusiast ist. Als solches finde ich es auch gut dass sie nicht durch ihre "Ultimate Gamer" Art allein definiert wird und somit auch nicht rüber kommt wie dieser Otaku aus dem 1. Teil (habe mir nicht mal den Namen gemerkt) was ja so ziemlich das stereotypische Sinnbild eines jeden Gaming-Freaks ist.
Inzwischen habe ich auch das Gefühl dass man sie ähnlich wie Kyoko in Teil 1, als weiblichen Hauptcharakter etabliert hat. Ein sehr unüblicher Archetyp für sowas.
Ich fand diese Stelle lustig, wo sie sogar in ihren Träumen Videospiele spielt.



Dass Peko der Killer ist, habe ich nicht kommen sehen, bei der Auswahl des Killers war ich auch verwirrt, ich habe bis zum Schluss geglaubt dass es Sonya Nevermind gewesen sein muss.
Ist aber auch doof wenn mangels Alibi so ziemlich fast jeder Killer sein kann und dann letztendlich die Identität nur anhand eines kleinen Details ausgemacht wird an das man sich innerhalb der Handlung (und bei mir nach längerer Pause) auch noch erinnern muss.

War aber auf jeden Fall eine sehr schöne Nebengeschichte zusammen mit Fuyuhiko.

Klunky
25.04.2018, 22:24
Ninja_Exit hat hier ja mal geschrieben dass in Danganronpa 2 besonders viele Charaktere auftauchen, die sich alleine durch ihren Archetyp auszeichnen.
Besonders Mikan scheint ja sehr in die Richtung zu gehen. Wenn man jedoch ihren "Social Link" langsam aufbaut, ergibt sich noch eine ganz neue Facette, die den Charakter zumindest schon mal 2-dimensional machen.

So scheint sie so übertrieben ängstlich und soziophob zu sein, weil sie eine unfassbar schreckliche Kindheit gehabt haben musste, wo sie stets geschlagen und erniedrigst wurde. Das muss ungeheure Minderwertigkeitsgefühle ausgelöst haben.
Ihre Hingabe als Krankenschwester rührt jetzt jedoch nicht dadurch dass sie verletzten Menschen helfen möchte, sondern weil das der einzige Moment ist wo sie selbst Macht über andere ausüben kann, verletzte Patienten können sich nicht wehren und sind in der Regel nett weil sie auf ihre Hilfe angewiesen sind.

Ich weiß nicht ob das später bei einem Fall noch eine Rolle spielt, weil nichts desto trotz erfüllt sie ihre Rolle wohl scheinbar sehr gut und der Patient merkt davon nichts. Insgesamt finde ist das aber ein netter schauriger Twist bezüglich ihres Charakters, man merkt wie sie förmlich aufgeht, sobald jemand verletzt ist oder sie mit Gesudnheits-Trivia um sich werfen kann.

Klunky
04.05.2018, 16:20
Kapitel 4...

Ich frage mich ernsthaft warum die Entwickler ein Escape-Game in das Spiel einbauen, wenn sie sichtlich selber "kein Bock auf den Scheiss" haben.

~Jack~
04.05.2018, 16:50
Weil Kodaka und Uchikoshi miteinander befreundet sind und es dementsprechend eine nette Anspielung auf Zero Escape ist.

Ninja_Exit
04.05.2018, 18:44
Gut, du bist da wo die Sache langsam interessant wird. Der "1.Akt".^^

Die Einlage selber ist aber gar nicht so schlecht gemacht. Die Option wurde wohl getätigt um die Leute zu entlasten, die keine Lust auf sowas haben da es sich von der üblichen Untersuchungsphase vom Gameplay her unterscheidet.

Bei Kapitel 5 habe ich voll übertrieben und alles in einem Durchgang durchgespielt, weil es so spannend war. Definitiv das beste Kapitel von Teil 2.^^

Klunky
04.05.2018, 19:17
Was mir daran nicht gefallen hat war, wie mir einfach so ungefragt die Lösung vor die Stirn geschleudert wird und das sogar ohne eine Erklärung dafür zu präsentieren. Wenn einem ohnehin schon direkt die Option angeboten wird das ganze zu überspringen, warum kann man sich dann trotzdem noch komplett ohne Sicherheitsabfrage alles von Monomi spoilern lassen? Es ist ja nicht mal Monomi, sondern der Charakter selbst den man verkörpern soll, was so ziemlich allen gängigen Regeln von POV Charaktern im allgemeinen widerspricht, nämlich mehr zu wissen als der Spieler.

Dann ist es auch einfach die Art wie das Ganze dargestellt wird: "jaja whatever, tipp einfach die paar Zahlen ins Feld ein und mach hinne", "ach was soll die Farce, hier drücke einfach einmal auf ja und wir überspringen die scheiße ok?", "mach einfach hmhmhmhm und hmmhmhm um hmhmhmhm, na los komm schon wir ham nicht ewig Zeit"

Ich denke eines der größten "Schwachpunkte" des Spiels für mich war bislang, dass die spielerischen Passagen bei denen man mitdenken muss, strikt getrennt von den "Visual Novel" Passagen waren. Als solches fand ich die Option einmal in die Rolle eines anderen Charaktes zu schlüpfen und ein kleines Mini-Adventure zu spielen wirklich als erfrischende Abwechslung vom typischen Spielablauf, insgesamt wirkte das ganze Kapitel mit seiner Umgebung bislang wie ein eigener kleiner Mikrokosmos.
Nur die Art wie das jetzt aufbereitet wurde, fand ich ziemlich fürchterlich. Ist ja ok wenn man Spieler nicht vergraulen möchte die 100% der Spielzeit immer dasselbe 08/15 Schema erwarten und auch sonst keine Gelduld oder Toleranz für Neuwertiges aufbieten, aber muss man das ganze in solch einer ansteckenden Lustlosgikeit darbieten, dass ich mich als Spieler selbst für meinen Enthusiasmus für derlei Passagen schämen muss - und schlimmer noch - einfach komplett ohne Vorwarnung gespoilert werde?

Das war leider ganz schön verschenktes Potenzial. :/

Es ist einfach dieses Phänomen was Sylverthas mal beschrieben hat, man traut sich heutzutage einfach mal überhaupt nicht mehr von den etablierten Core-Game Mechaniken abzuweichen in der Angst der Spieler könnte das als Beleidigung auffassen, als solches versucht man alles komplett optional und überspringbar zu halten.
Anders kann ich mir nicht erklären warum das (zugegebenermaßen anspruchslose) Minispiel mit Monomi gegen die Monobeasts eine unauffällige Option im Hauptmenü ist.

In dem Fall ging es sogar so weit dass es mich einfach von der Spielerfahrung rausgeworfen hat.

Klunky
15.05.2018, 20:34
Hätte mich nicht jemand vorwarnen können dass das Spiel zu Doki Doki Literature Club mutiert jetzt habe ich wirklich Angst weiter zu spielen. D:

Und das mit Chiaki (und Monomi) war ja mal komplett ein Schlag in die Magengrube damit kam ich wirklich überhaupt nicht zurecht, besonders wenn dann auch noch ein Rebuttal Showdown mit Sonia ansetzt ohne Ton. Bei der Hinrichtung habe ich ab dem Punkt wo die Tetrissteine runterfallen geskipped, weil ich ab da wusste dass kein überraschender Alter-Ego Moment mehr erfolgt, man hatte sich schließlich schon von ihr verabschiedet.

Klunky
20.05.2018, 10:05
Wow, einfach nur Wow. Das Ende hat mich komplett weggeblasen! :eek:

Das war ja fast ein bisschen zu viel aufeinmal, all diese Enthüllungen, all das forshadowing was nun seinen Pay-Off erfährt, die Rückbezüge zum ersten Teil. Das war so unglaublich spannend wie emotionsgeladen und in totaler Überlänge, ich konnte die PSVita nicht mehr aus der Hand legen und habe sogar übernächtigt.

Das Junko Enoshima abermals das Mastermind ist, hätte ich niemals gedacht. Ich habe immer erwartet dass sie für diese Organisation da arbeitet und lediglich nur ein Handlanger aber nicht der Kopf ist. Eigentlich ist es vollkommen klar dass nur eine, für die Rolle von Monokuma geschaffen ist und um ehrlich zu sein hat sich dieser Monokuma auch überhaupt nicht vom Vorherigen unterscheidet, man hätte es also kommen sehen können und in jeden anderen Spiel wäre man wohl ernüchtert gewesen, hätte sie nicht so einen wahnsinnig grandiosen Auftritt bekommen, bei dessen Einführung regelrecht einem der Schauer hinter dem Rücken läuft. Genau so wie ihr Plan der vollkommen wahnsinnig ist, aber genau so zu dem Charakter passt.
Also ich muss sagen ich fand sie ja schon im vorherigen Teil interessant, aber hiermit hat sie sich geradewegs zum Olymp der besten Gegenspieler aller Zeiten bei mir katapultiert.

Der Fakt dass die ganze Insel nur eine virtuelle Welt ist, habe ich auch nicht so kommen sehen, obwohl gerade zu Beginn auch wirklich viel foreshadowing betrieben wurde, ich finde das ist eine Meisterleistung wie subtil das gelungen ist. Den Anfang verliert man völlig aus dem Kopf wo scheinbar sowas wie ein Betriebssystem hochgebooted wird. Auch Chiakis zeitweise inaktivität oder ihre Unfähigkeit für Dating-Sims, macht in ihrer Rolle als K.I durchaus Sinn.

Dann natürlich auch noch die Enthüllung dass all die Charaktere mit denen man spielt eigentlich "Despair" Anhänger waren und mit der Simulation bekehrt werden sollen, indem man ihre Erinnerungen zur Zeit bei der Hope Peaks Academy raubt. Also hat Junko gar nicht diese ganzen technischen Geräte entworfen, sondern hat die eigentlich als gut gemeinte Technologie, für ihre eigenen Zwecke missbraucht, was wiederum in Verbindung zu Teil 1 Sinn macht, denn auch dort geschehen schon die unmöglichsten Dinge, die ein High-School Mädchen niemals allein auf die Beine hätte stellen können.
Auch in der Hinsicht gab es ja foreshadowing, so merkt man es ja gerade bei Mikan, die zu einem gewissen Zeitpunkt ihr Gedächtnis wieder erlangt und dann als solches, wie die einzige Person vorkommt, die ihre Bestrafung wirklich verdient hat, doch tatsächlich hätte jeder andere genau so schlimm agiert, wäre der Fall eingetroffen dass sie ihre alten Erinnerungen wiedererlangen.

Ich fand es richtig vorbildlich, wie sie es geschafft haben jedes Mordmotiv nachvollziehbar zu gestalten, wo doch die Charaktere (bis auf in Kapitel 4) eine deutlich bessere Ausgangslage haben als noch in Teil 1.
Ich fand zu keiner Zeit das Verhalten der Charaktere weniger nachvollziehbar, gerade bei Nagitos Tod zuckt man erst mal eine Augenbraue, aber wird dann erschlagen von der Genialität seines Plans, die auch perfekt auf dem zugeschnitten ist, was der Charakter verköpert.

So einige Charakterewirken wirklich etwas flach und sind eindeutig überzeichnet und doch gewinnen sie, in den Gesprächen ein klein wenig Tiefe, besonders Gundham Tanaka fand ich unheimlich interessant. Gerade sein Mord in Kapitel 4, könnte man evtl verurteilen, wo sie doch letztlich ohne ihn alle krepiert wären. Er hatte sich als Opfer die stärkste Person unter ihnen ausgesucht, die nicht von der Hungernot betroffen ist, als Mecha hatte Nekomaru auch deutlich mehr Kraft als er vorher schon hatte und wirkte dadurch auch etwas entmenschlicht und wenn man seinen Worten glauben mag, hat er es wirklich auf einen fairen Kampf ausgelegt. Er hätte deutlich hinterhältiger agieren können, wollte aber wenigstens in Ehre sterben anstatt elendig in diesen verrückten Haus zu krepieren, echt eine klasse Moral.

Überhaupt finde ich es interessant zu sehen wie sich die Macher entscheiden wer jetzt nun als nächstes von den Schülern krepiert, in 99% aller Geschichten die ich kenne, werden doch immer irgendwelche unwichtig erscheinenden Charaktere ohne viel Charaktertiefe genommen, die dann abgemurkst werden (z.B Game of Thrones) hier hätte ich bis auf Fuyuhiko vielleicht niemals gedacht dass es in dieser Konstallation endet. (dafür hatte ich Sonia und Kazuichi schon viel zu oft des Mordes verdächtigt) Keiner der Charaktere hatte sonst irgendeine besondere Rolle in der Geschichte und somit auch keine "Plot-Armor" und doch ist es weitaus realistischer weil nun mal auch in der Wirklichkeit bei solch einem Szenario ausgerechnet die Personen überleben, die in irgendeinerweise die vordergründigsten Rollen eingenommen haben

Ich bin nun wirklich wahnsinnig gespannt wie es weiter geht, Teil 2 führt die Geschichte nicht nur konsequent weiter, es hievt sie auch noch auf ein komplett neues Level. Im Vergleich scheint nun der Erstling der deutlich unspekakulärere Teil zu sein, doch tut er im Gesamtbild eine wichtige Rolle erfüllen, ich denke mal das gesamte Bild wird am Ende erstaunlich sein, ich hatte echt das Gefühl der Macher hat sich seit Teil 1 schon Gedanken über die gesamte Geschichte gemalt und sie auf 3 Teile ausgelegt, das passt alles so perfekt zusammen und wirklich nur wirklich selten einfach so dahin geschrieben.

Und als solches muss ich sagen dass mir die Danganronpa-Serie mitlerweile besser gefällt als Zero-Escape.
Zugegebermaßen schafft wohl letzteres über die gesamte Dauer des Spiels einen größeren Spannungsbogen aufrechtzuerhalten, ist aber deutlich weniger kohärent, besitzt plot-holes so wie plot-conviniences mit dem der Autor die größten Fragen einfach bei seite wischt.
Das heißt man ist zwar deutlich mehr gespannt, wird aber am Ende auch deutlich mehr enttäuscht.
In dem Sinne wirkt die Geschichte von Danganronpa auf mich, trotz seines albern wirkenden Looks, irgendwie "intelligenter".

~Jack~
20.05.2018, 10:20
ich hatte echt das Gefühl der Macher hat sich seit Teil 1 schon Gedanken über die gesamte Geschichte gemalt und sie auf 3 Teile ausgelegt, das passt alles so perfekt zusammen und wirklich nur wirklich selten einfach so dahin geschrieben.
Aber es gibt doch bereits 4 Spiele (bzw. sogar 6, aber die andern beiden zählen nicht)! Und einen Anime der eigentlich auch ein Spiel sein sollte :D Und bei den ersten beiden Teilen würde ich zwar nicht sagen, dass die unbedingt besser oder schlechter sind als Zero Escape, aber V3 ist trotz gespaltener Meinungen imo der wesentlich bessere dritte Teil. Aber wenn du die komplette Story erleben möchtest, dann müsstest du natürlich vorher noch Another Episode und die 3er Animes einschieben. Und die kommen in Sachen Qualität nicht wirklich an die Hauptreihe heran.

Klunky
20.05.2018, 10:55
Aber es gibt doch bereits 4 Spiele (bzw. sogar 6, aber die andern beiden zählen nicht)! Und einen Anime der eigentlich auch ein Spiel sein sollte :D Und bei den ersten beiden Teilen würde ich zwar nicht sagen, dass die unbedingt besser oder schlechter sind als Zero Escape, aber V3 ist trotz gespaltener Meinungen imo der wesentlich bessere dritte Teil. Aber wenn du die komplette Story erleben möchtest, dann müsstest du natürlich vorher noch Another Episode und die 3er Animes einschieben. Und die kommen in Sachen Qualität nicht wirklich an die Hauptreihe heran.

Ich habe da jetzt natürlich noch keinen Einblick über die Signifikanz von UDG und den beiden Animes, aber spontan hätte ich jetzt darauf getippt dass es sich dabei eher um Spin-offs handelt, welche die Geschichte um die 3 Hauptspiele ergänzen, aber nicht notwendig für den Gesamtkontext sind, gut ich kann mich natürlich auch irren. Ich werde UDG auf jeden Fall spielen, bei den Animes muss ich mir das noch überlegen, bin ja per se kein Freund davon wenn man Teile die eigentlich zu einem Spiel gehören sollte, multimedial auslagert (look at you FF15)
Und zudem könnte ich mir vorstellen dass ich beim suchen nach den entsprechenden Streams extremst gespoilert werden könnte.

~Jack~
20.05.2018, 11:18
Ich habe da jetzt natürlich noch keinen Einblick über die Signifikanz von UDG und den beiden Animes, aber spontan hätte ich jetzt darauf getippt dass es sich dabei eher um Spin-offs handelt, welche die Geschichte um die 3 Hauptspiele ergänzen, aber nicht notwendig für den Gesamtkontext sind, gut ich kann mich natürlich auch irren. Ich werde UDG auf jeden Fall spielen, bei den Animes muss ich mir das noch überlegen, bin ja per se kein Freund davon wenn man Teile die eigentlich zu einem Spiel gehören sollte, multimedial auslagert
Bei Ultra Despair Girls stimmt das sogar größtenteils, aber es ist durchaus interessant ein bisschen mehr von der Welt außerhalb der Mörderspiele zu sehen zu bekommen. Die 3er Animes erzählen aber einen wichtigen Teil der Story, da sie sowohl als Prequels als auch als Sequels fungieren. Man könnte sie zwar rein theoretisch auslassen, aus Gründen die ich hier nicht spoilern will, aber mehr als eine grobe Zusammenfassung dieser Ereignisse gibt es später nicht. Und es gibt ja noch andere Methoden sich sowas anzusehen als über Streams ;p Die zu kaufen wäre zwar auch eine Option, aber dann müsstest du scheinbar noch ein paar Monate warten.

Sölf
20.05.2018, 11:41
Ich habe da jetzt natürlich noch keinen Einblick über die Signifikanz von UDG und den beiden Animes, aber spontan hätte ich jetzt darauf getippt dass es sich dabei eher um Spin-offs handelt, welche die Geschichte um die 3 Hauptspiele ergänzen, aber nicht notwendig für den Gesamtkontext sind, gut ich kann mich natürlich auch irren. Ich werde UDG auf jeden Fall spielen, bei den Animes muss ich mir das noch überlegen, bin ja per se kein Freund davon wenn man Teile die eigentlich zu einem Spiel gehören sollte, multimedial auslagert (look at you FF15)
Und zudem könnte ich mir vorstellen dass ich beim suchen nach den entsprechenden Streams extremst gespoilert werden könnte.

Der Anime ist wichtig. Du hast jetzt Teil 2 durch, darum "spoiler" ich dir mal kurz, worum es in den Serien geht.

Erstmal zu Ultra Despair Girls:

Das Spielt wie gesagt zwischen Teil 1 und Teil 2, spoiler aber einige Dinge aus Teil 2, weshalb man den jetzt erst spielen sollte. Die Story ist genauso abgefuckt wie in DR 1 und DR 2, Gameplay ist hgalt völlig anders. Allein für die Story lohnt es sich aber, zur Not spielste einfach auf Leicht, Gameplay ist jetzt eh nicht soooo spannend, aber ganz nett.

Was den Anime betrifft und warum er wichtig ist:

Der Danganronpa 3 Anime ist genau das, was im Titel steht: Teil 3. Er ist auf zwei (bzw 3) Serien aufgeteilt: Future Arc (spielt nach Teil 2) und Despair Arc (spielt vor Teil 1). Der Future Arc behandelt die Future Foundation mit Makoto und wie es nach Teil 2 weitergeht. Der Despair Arc behandelt den Cast aus Teil 2 und wie dieser zu den Remnants of Despair wurde. Beide Serien ergänzen sich, weshalb man auch immer die Folgen abwechselnd schauen sollte: Erst Future 1, dann Despair 1, dann Future 2, dann Despair 2, etc. Ganz zum Schluss kommt noch "Hope" als 1 Folge die das Finale beider Serien und somit Danganronpa 3 darstellt.

Das dritte Spiel, Danganronpa V3, ist eher schwer einzuordnen. Ist ist quasi eine Art soft reboot, keine direkte Fortsetzung wie DR 1 zu DR 2 zu DR 3. Es sollte aus gewissen Gründen aber trotzdem erst nach allem anderen (inklusive des 3er anime) gespielt werden. Ich persönlich mochte beide Anime Serien übrigens sehr, aber der generelle Konses ist, dass die Serien maximal "okay" sind und bei weitem nicht an die Spiele rankommen.

Klunky
08.08.2018, 09:01
Ich habe jetzt mal mit Ultra Despair Girls begonnen und bislang finde ich das Spiel richtig klasse.

Das Gameplay gefällt mir überraschend gut, dafür dass ich nicht viel erwartet habe. Dazu ist es vom Leveldesign recht abwechslungsreich, ich habe erwartet dass man jetzt stundenlang ständig immergleiche Gegner abschießt, doch dem ist nicht so. Ich finde sie haben hier den perfekten Mix aus der typisch spannenden Story mit Charakteren die man einfach lieb gewinnt und den wirklich sehr kurzweiligen Gameplay geschaffen, zwischendurch noch kleine Rätselpassagen eingestreut, verschiedene Munitonsarten zum bekämpfen. Nein wirklich, ich habe gerade ungeheuer viel Spaß.
Der Story folge ich gerade sehr gerne, weil es einfach mal interessant ist zu sehen wie es in der Außenwelt vor sich geht und Komaru Naegi ist einfach nur ein symphatischer Charakter, die in den ernsten Situationen auch glaubwürdig rüber kommt, genau wie mir das Zusammenspiel mit Toko gefällt, die ich in Danganronpa 1 eigentlich nicht so besonders abkannte. (hier finde ich sie aber besonders lustig)

Mit der Steuerung hatte ich bislang jetzt keine Probleme, manchmal ist es schwer die Hitbox der Augen einzuschätzen; wenn man etwas weiter rechts vom eigentlich Punkt zielt klappt es so in circa 4 von 5 Fällen.
Die Kamera habe ich auf manuell geschaltet, so kann man auch ein wenig die schön schlichte Umgebung begutachten, sowie die wirklich absolut schön modellierten Charaktermodelle. Für ein PSVita Spiel finde ich sieht das Spiel echt gut aus. Überhaupt die gesamten UI's mit ihrer Menü-führung, die schon immer aufwendig in der Serie waren, sind noch mal ein klein wenig verspielter geworden, es ist immer ein gutes Zeichen wenn man schon im Titelbildschirm Lust auf das Spiel bekommt, einfach weil schon dort so viele Details mit einfließen, das ist ja schon auf dem Niveau von Persona 5.

Klunky
11.08.2018, 21:10
Wow also so sehr ich die Story und die tragische Hintergrundgeschichte der Antagonisten auch packen finde, Ich glaube bei dem pinkhaarigen Mädchen haben sie den Bogen ein bisschen überspannt, die Entwickler gegen ja äußerst unsensibel mit dem Thema der Kindesprostitution um also die Art wie man sie mit Toko bekämpft hat und dann die Shots auf ihre Erdbeerunterwäsche und überhaupt diese Folterszene mit den Händen während diese humoristische Musik von Tokos Fantasien spielen. Verstörend wie solch ein düsteres Thema so jovial runtergespielt wird.

Hätte sowas in dem Spiel aber auch gar nicht erwartet. Wie ist noch mal die USK? Ich hoffe mindestens ab 16.

Sölf
12.08.2018, 02:36
Hätte sowas in dem Spiel aber auch gar nicht erwartet.

Nachdem was DR 1 und 2 schon abgezogen haben war der Kram auch nicht schlimmer. Man denke da an die tollen Remnant of Despair Sachen wo wir so lustige Dinge wie Kannibalismus haben.

Klunky
12.08.2018, 09:34
Nachdem was DR 1 und 2 schon abgezogen haben war der Kram auch nicht schlimmer. Man denke da an die tollen Remnant of Despair Sachen wo wir so lustige Dinge wie Kannibalismus haben.

Im Grunde ja schon, nur waren die Implikationen hier noch einmal stärker und es stand jetzt nicht "nur" in einer Textbox. Während die Schrecken der Remnants of Despair nur als Anekdote am Rande erwähnt wurden, lag stellenweise der Fokus auf Kotoko Utsugis Traumata. Besonders als sie durch das Wort "gentle" getriggert wird, einen psychischen Zusammenbruch erleidet und ihre "Freundin" ihr während des Moments die Fresse poliert und dabei spielt das alles zwischen Kindern ab.

Und dann noch so Sätze wie, wenn ein Erwachsener ein Kind missbrauchst ist das ein No-Go aber wenn ein Kind das bei einem Erwachsenen/Highschool-Girl tut, ist das ein völlig anderer Sachverhalt. Ich hatte das Gefühl man wollte hier bewusst stark an der Grenze des Möglichen arbeitet und es ohne diese humoristische Darstellung nicht so einfach an der USK vorbei gekommen wäre.

Klunky
18.08.2018, 08:35
Durch mit Ultra Despair Girls.

Spiel hat mir von der Story durchgehend gut gefallen, symphatische Charaktere, bodenständige Twists, gutes Verhältnis von Story und Gameplay. Zwischenzeitlich gingen manche Szenen zu lang und gerade die letzte Entscheidung wirkte auf mich etwas künstlich gestreckt, als ob man dieses Satanskind lang genug Psychospiele treiben lassen würde.

Vom Gameplay war es für seine Länge her abwechslungsreich genug, es gab viele Rätsel, was mir persönlich sehr gelegen kam, da ich schon die Befürchtung hatte dass das gesamte Spiel ein halbgarer low budget Shooter wie Bioshock Infinite werden würde wo man Wellen von Wellen an immergleichen Feinden niedermäht ohne auch nur einer Spur von Abwechslung.

Das eigentliche Spiel ist tatsächlich wenig anspruchsvoll und selbst im Despair-Mode gibt es keinen Gegnertypen oder Endgegner der in irgendeiner Form eine Schwierigkeit darstellt, da kam das Schießen eher wie eine kleine Auflockerung vor, da sich nichts zu lange zieht und man häufig genug diese Arcade Räume, sowie neue Munition zum rumspielen bekommt, fällt das nicht so schlimm auf, immerhin ist das Spiel immer noch stark storygetrieben, die Stärke von Danganronpa kam auch hier zum Vorschein.
Die Beziehung zwischen Toko Fukawa und Komaru Naegi haben sie sehr unterhaltsam und greifbar rüber gebracht, es war eine Freude das Wechselspiel zwischen den Beiden zu erleben und sorgte für einige berührende Szenen. Schade dass man diese beiden wahrscheinlich zukünftig in der Serie nicht mehr zu Gesicht bekommt.

Das Ende erinnerte mich etwas an Teil 2 von seiner Prämisse fand es aber durchaus gelungen, gerade so mit dem Blick in die Zukunft.

Durch irgendein zufälliges Bild wurde ich bezüglich Junko Enoshimas Verbleib in Danganronpa 3 gespoilert. Und ich kann mir durchaus gut vorstellen dass es sich dabei um Monaca handelt, wenn denn die Geschichte noch mal einige Jahre später spielt.

Sölf
18.08.2018, 11:19
Durch mit Ultra Despair Girls.

Spiel hat mir von der Story durchgehend gut gefallen, symphatische Charaktere, bodenständige Twists, gutes Verhältnis von Story und Gameplay. Zwischenzeitlich gingen manche Szenen zu lang und gerade die letzte Entscheidung wirkte auf mich etwas künstlich gestreckt, als ob man dieses Satanskind lang genug Psychospiele treiben lassen würde.

Vom Gameplay war es für seine Länge her abwechslungsreich genug, es gab viele Rätsel, was mir persönlich sehr gelegen kam, da ich schon die Befürchtung hatte dass das gesamte Spiel ein halbgarer low budget Shooter wie Bioshock Infinite werden würde wo man Wellen von Wellen an immergleichen Feinden niedermäht ohne auch nur einer Spur von Abwechslung.

Das eigentliche Spiel ist tatsächlich wenig anspruchsvoll und selbst im Despair-Mode gibt es keinen Gegnertypen oder Endgegner der in irgendeiner Form eine Schwierigkeit darstellt, da kam das Schießen eher wie eine kleine Auflockerung vor, da sich nichts zu lange zieht und man häufig genug diese Arcade Räume, sowie neue Munition zum rumspielen bekommt, fällt das nicht so schlimm auf, immerhin ist das Spiel immer noch stark storygetrieben, die Stärke von Danganronpa kam auch hier zum Vorschein.
Die Beziehung zwischen Toko Fukawa und Komaru Naegi haben sie sehr unterhaltsam und greifbar rüber gebracht, es war eine Freude das Wechselspiel zwischen den Beiden zu erleben und sorgte für einige berührende Szenen. Schade dass man diese beiden wahrscheinlich zukünftig in der Serie nicht mehr zu Gesicht bekommt.

Das Ende erinnerte mich etwas an Teil 2 von seiner Prämisse fand es aber durchaus gelungen, gerade so mit dem Blick in die Zukunft.

Durch irgendein zufälliges Bild wurde ich bezüglich Junko Enoshimas Verbleib in Danganronpa 3 gespoilert. Und ich kann mir durchaus gut vorstellen dass es sich dabei um Monaca handelt, wenn denn die Geschichte noch mal einige Jahre später spielt.

Gut so, dann kannste ja jetzt den Danganronpa 3 Anime schauen. Bzw. die Anime, sind ja mehrere. :D

Wenn du den gucken willst, den drank:

Future 1 -> Despair 1 -> Future 2 -> Despair 2 -> Future 3, etc. Und ganz am Schluss als letzte Folge dann noch "Hope". :A

Klunky
19.08.2018, 21:22
Gut so, dann kannste ja jetzt den Danganronpa 3 Anime schauen. Bzw. die Anime, sind ja mehrere. :D

Wenn du den gucken willst, den drank:

Future 1 -> Despair 1 -> Future 2 -> Despair 2 -> Future 3, etc. Und ganz am Schluss als letzte Folge dann noch "Hope". :A

Bin schon dabei, aber irgendwie werde ich nicht so richtig mit dem/n Anime(s) warm. Ich habe es schnell auf japanisch geschalten als ich gemerkt habe dass ein Großteil der Originalstimmen fehlt, besonders Monokumas Synchro geht ja mal überhaupt nicht klar.
Zudem passt auch der Zeichenstil nicht so ganz zu den Spielen, auch hier sei noch mal besonders Monokuma angemerkt der in seiner Animefassung überhaupt keinen Charme für mich verspürt, wirkt eher wie Danganronpa für Arme.
Dann finde ich es irgendwie nervig dass sie dieses ganze Mörderspielkonzept nun schon zum 3. Mal wiederkäuen. ich hätte das bei Danganronpa 3 als Spiel erwartet, aber nicht auch noch schon wieder in dem Anime. In Spieleform mag ich das, aber in einer Serie finde ich das sehr viel uninteressanter, hätte man sich doch viel mehr auf das World-Building und Charakterarcs kozentrieren können.
Auf den Humor komme ich auch nicht ganz klar, ich bin mir nicht ganz sicher ob das der selbe ist wie in den Spielen, mir persönlich kommt das aber alles viel zu ausgeflippt und zu schnell gepaced vor, evtl mochte ich den typischen Danganronpa Humor in Text und Standbildern einfach besser oder es ist wirklich einfach nur ein anderer Humor kA. So viel Fanservice wie im Anime hatte ich in den Spielen aber bisher nicht finden können.

~Jack~
19.08.2018, 21:49
Dann finde ich es irgendwie nervig dass sie dieses ganze Mörderspielkonzept nun schon zum 3. Mal wiederkäuen. ich hätte das bei Danganronpa 3 als Spiel erwartet, aber nicht auch noch schon wieder in dem Anime.
Das ist doch eh nur im Future Arc so. Und dieser sollte ursprünglich auch tatsächlich als Spiel umgesetzt werden, wie man diesen (spoilerfreien) Artworks (https://i.imgur.com/I8vFngA.jpg) entnehmen kann. Hätte vermutlich sogar etwas besser funktioniert, nur eben nicht in Kombination mit dem Despair Arc.

Sölf
23.08.2018, 17:16
Viele finden den Anime insgesamt auch nicht so gut, aber ich mag ihn. Der Zeichenstil ist übrigens identisch mit dem vom ersten Anime, imo passt er auch ganz gut. Bei Monokuma kommt leider auch noch hinzu, dass er ebenfalls nicht seine Originale Stimme hat, was daran liegt, dass die Synchronsprecherin an Demenz erkrankt ist. Ich weiß ja nicht, wie weit du bisher geschaut hast, aber das Mörderspiel funktioniert diesmal doch etwas anders und geht eher in Richtung Zero Escape. Und was den Faservice betrifft... es ist Mika, das war in DR 2 nicht anders, da hat mans nur nicht gesehen... xD

Klunky
23.08.2018, 20:18
was daran liegt, dass die Synchronsprecherin an Demenz erkrankt ist.

Gilt das für die japanische Stimme oder die englische? Ich weiß nichts genaueres über die japanische, aber die englische ist auch die selbe von Teddy aus Persona 4, ich fände das schon extrem schade, wenn ich diese im 3. Teil nicht mehr hören kann, ich fand die Stimme perfekt. "Chills, Thrills, Killllllls!"
In Ultra Despair Girl ging mir z.B die englische Stimmeeispielsweise von den schwarzen Monokuma echt derbe auf den Sack. Hoffentlich verwenden sie diese nicht weiter.

Sölf
23.08.2018, 20:19
Gilt das für die japanische Stimme oder die englische? Ich weiß nichts genaueres über die japanische, aber die englische ist auch die selbe von Teddy aus Persona 4, ich fände das schon extrem schade, wenn ich diese im 3. Teil nicht mehr hören kann, ich fand die Stimme perfekt. "Chills, Thrills, Killllllls!"

Für die japanische. Bei der englischen hab ich keine Ahnung ob sich da was getan hat.

~Jack~
23.08.2018, 20:33
Die englische Stimme ist immer noch die selbe, wobei sie mir im ersten Kapitel von V3 nicht wirklich gefallen hat. Klang irgendwie viel zu sehr nach Mickey Mouse :D Im Rest des Spiels hat sich das aber wieder gefangen. Wobei ich es vermutlich trotzdem auf Japanisch gespielt hätte, wenn es dadurch nicht fast unmöglich wäre den Text im finalen Minispiel einer jeden Verhandlung zu lesen.

Klunky
23.08.2018, 20:36
Bei mir lautet das Credo eigentlich immer, ich spiele mit der Sprache die meiner am nächsten kommt, außer natürlich man hat ganz doll Mist gebaut oder es ist einfach zu ungewohnt.

Na toll jetzt muss Aoi Asahina ausgerechnet in so einem 2. klassigen Anime sterben. Aus welchen Grund hat man sie überhaupt in Teil 1 überleben lassen, wenn sie jetzt sowieso den Löffel abgibt ohne irgendwas entscheidendes bewirkt zu haben? Ich habe fast das Gefühl dass sie als Treibstoff herhalten muss um Makoto Naegi mehr in die Rolle zerbrochenen Helden zu drücken, echt schwach.

Klunky
24.11.2018, 21:24
Ich muss meine Meinung zum Anime mitlerweile etwas relativieren. Ich bin jetzt ziemlich weit bei beiden Serien (Folge 10) und muss zugeben dass mir der Despair Arc mitlerweile sehr gut gefällt, mit seinen Verbindungen zu den Vorgängern.

Ich fand da doch einige Rückbesinnungen ziemlich clever und zu sehen wie sich das Elend langsam entfaltet ist genau so packend wie herzzerbrechend. Junko Enoshima ist wirklich ein absolutes Monster.
Besonders die Beziehung zwischen Chiaki und Hinata wird durch den Anime nun deutlich klarer, gerade das Ende von Teil 2 hatte ja doch deutliche Bezüge zu dem was man jetzt im Anime sieht.

Hinatas Rolle als Izuru Kamukura ist auch erstaunlich passiv die gesamte Zeit im Anime über, so als sei er konstant von allem gelangweilt.

Jetzt hätte ich doch fast wieder Lust das letzte Kapitel von Danganronpa 2 noch mal zu spielen, mit dem ganzen Hintergrundwissen, bekommt das alles noch mal ein völlig anderes BIld.

Was den Future Arc betrifft, könnte ich evtl noch überrascht werden, aber bis hierhin war ich konstant eher milde interessiert, es gab mir zu viel Fanservice, der Edge-Faktor höchst ist amputativ und viel zu viel Fokus auf Shounen-mäßige Kämpfe. So habe ich das Franchise eigentlich nicht kennen gelernt. Ich denke mal objektiv ist es immer noch ein ganz guter Anime, geht nur leider wenig in meine Richtung es ist zumindest noch im Zusammenhang mit der übergreifenden Story schon interessant zu sehen was aus den Charakteren wurde, bzw noch werden wird.

Klunky
25.11.2018, 17:25
So ok durch mit dem Anime. Mein Eindruck bleibt wie er am Ende war. Despair Arc ist eine interessante Ergänzung minus die ersten 4 Folgen. Der Future Arc hätte kaum antiklimatischer sein können, der Moment an Deus Ex Machina und "Jesus" Momente am Ende hat mich auch ziemlich gestört.
Noch so ein Punkt der mich wundert:
Müsste Junko nicht noch irgendwie am Leben sein, am Ende von Ultra Despair Girls wurde doch irgendwo in der Richtung verwiesen? Mich hat es gewundert dass die Welt jetzt urplötzlich wieder voller Hope ist und alles vergeben und vergessen und dass alles nach einer Handlung die sich eher wie ein Side-Arc anfüht voller ungeklärter Handlungsmotive (jetzt mal ehrlich was war denn das für ein dummer Plan vom Future Foundation Founder!?)

Ich bin froh dass es endlich vorbei ist und ich mich ruhigen Gewissens Killing Harmony zuwenden kann. Wobei... naja das Ende der Hope Episode wirkte ziemlich final als würde es die gesamte Geschichte beenden, da soll ja Killing Harmony ja wirklich mehr sowas wie ein Reboot sein ohne Bezug zu den Vorgängern? Ich bin ja irgendwie nicht wirklich froh wie das nun alles geendet hat (auf so einer unfassbar cheesigen Note)

~Jack~
25.11.2018, 17:45
Müsste Junko nicht noch irgendwie am Leben sein, am Ende von Ultra Despair Girls wurde doch irgendwo in der Richtung verwiesen? Mich hat es gewundert dass die Welt jetzt urplötzlich wieder voller Hope ist und alles vergeben und vergessen und dass alles nach einer Handlung die sich eher wie ein Side-Arc anfüht voller ungeklärter Handlungsmotive (jetzt mal ehrlich was war denn das für ein dummer Plan vom Future Foundation Founder!?)
Das einzige was da angedeutet wurde ist die Existenz der Junko AI, und dieser Handlungsstrang wurde ja in Danganronpa 2 bereits abgehandelt.
Und Killing Harmony ist durchaus mehr als nur ein Reboot, weswegen man das ohne die Vorgänger echt nicht spielen sollte. Aber inwiefern die zusammenhängen musst du selber schauen :D
Ist meiner Meinung nach auch mit der beste Teil der Reihe, wenngleich mir einige aus bestimmten Gründen nicht zustimmen würden. Aber das wirst du dann ja sehen.

Ninja_Exit
25.11.2018, 18:05
Kann Jack da zustimmen. V3 hebt sich meiner Meinung stark ab was gewisse Twists betrifft. Bin mal insbesonders auf deine Meinung zu den neuem Class Trial Mechaniken gespannt. ^^

Sylverthas
25.11.2018, 18:13
Ich bin froh dass es endlich vorbei ist und ich mich ruhigen Gewissens Killing Harmony zuwenden kann.
Klingt, als hättest Du Deinen Spaß damit gehabt *g*

Hatte keinen der Arcs vom Anime zu Ende geschaut. Der Future Arc war ein recht schwaches Deathgame. Also, nicht dramatisch genug um mich mitfiebern zu lassen (was auch den vielen uninteressanten neuen Chars geschuldet ist, die einfach keine Zeit gekriegt haben). Aber auch nicht lustig genug, um es abzufeiern (Ousama Game, Mirai Nikki waren da beide unterhaltsamer).
Und der Despair Arc war in Ordnung, aber auch nicht der Überknaller. Halt ganz nette Randinformationen, aber nicht genug um es mir zu Ende anzusehen. Denke bei Danganronpa punkten die eigentlich recht flachen, aber massiv überstilisierten Charaktere eher, weil man mit ihnen im Spiel interagiert und durch die Player Agency einfach ne andere Dimension dazukommt, die man in ner Serie einfach nicht hat.


Habe daher Killing Harmony auch ohne das Wissen um die Ending der Anime Serien (und des Spinoff Games) gespielt. Keine Ahnung, ob mir dadurch was Wesentliches beim Spiel entgangen ist? Vielleicht

ist das Ending dann eindeutiger, wenn man das Ending des Anime kennt? Fand die Idee des Endings von V3 in dem Sinne gut gelöst, weil man sich in gewisser Weise selber aussuchen konnte, an welche Richtung man jetzt eher glaubt. Ein wenig wie bei dem ersten Teil von Danganronpa, bei dem ich auch am Ende daran geglaubt hatte, dass dieser ganze Kram mit Junko und den Aufständen in der Welt "sicher nicht passiert ist" - und das Spiel hat ja auch so geendet, dass man das tatsächlich glauben durfte.

~Jack~
26.11.2018, 00:57
Keine Ahnung, ob mir dadurch was Wesentliches beim Spiel entgangen ist?
Nicht wirklich, nein. Auch wenn es zumindest die Theorie gibt dass sowas wie die Hope (http://danganronpa.wikia.com/wiki/Hope_Video) und Despair Videos (http://danganronpa.wikia.com/wiki/Despair_Video) tatsächlich genutzt wurden um die gesamte Menschheit einer Gehirnwäsche zu unterziehen um so die Ausgangsituation von Killing Harmony zu erschaffen.
Alles was sonst irgendwie relevant ist wurde im Spiel eigentlich erwähnt.

Klunky
03.12.2018, 07:30
Ich habe mit Killing Harmony jetzt mal begonnen und bin noch mitten im ersten Kapitel. An Kaede muss ich mich erst mal gewöhnen, irgendwie wirkt sie auf mich viel mehr wie ein Nebencharakter, sie wäre der erste Protagonist mit einem tatsächlichen Talent.
Man kann sich irgendwie schwer in sie hineinversetzen, was evtl auch daran liegt dass man sie während der Gespräche sehen kann, was bei den beiden Vorgängern nicht der Fall war. Vielleicht dachten sich ja die Entwickler dass, wenn sie schon einen weiblichen MC haben, dee unbedingt jederzeit sichbar sein soll kA. Bisher habe ich auf jeden Fall einen großen Disconnect bei ihr, ist schwer das genauer in Worte zu fassen.

Ansonsten gefällt mir das Spiel aber bislang gut. Ich mag vor allem die derpy Zauberin. Im englischen hat sie eine sehr nasale Stimme. Die Musik der Monocups ist auch äußerst wahnwitzig. Noch kann ich wenig zum Gameplay sagen da es relativ identisch ist, nur dass eben alles noch mal hübscher aussieht.

Auffällig fand ich diesen einen Kaizo Plattformer, der scheinbar unmöglich zu bestehen war. Hätte da trotzdem gerne mehr zu gesehen. D:

Auf die Verbindungen mit den Vorgängern bin ich sehr gespannt. Genau so wie sie schaffen die nun zum 3. Mal ezablierte Struktur aufzulockern. Der erste Fall dejtet auf jeden Fall sehr interessant an. Ich habe schon eine Vermutung wer es sein könnte, hoffe aber nicht dass sie sich bewahrheitet.

Ligiiihh
03.12.2018, 08:20
Ah Klunky, du wirst auf diesen Post zurückblicken und... ach, du wirst schon sehen. :p

Ninja_Exit
03.12.2018, 14:15
Klunky, du hast mich entäuscht. Da du den Plattformer nicht geschafft hast, hast du das erste Joke Ending verpasst.

Also ich fand Kaede in V3 ziemlich gut. Sie ist im Gegensatz zu Hajime und Makoto halt selbstbewusster, doch man gibt ihr genügend Spielraum für Charakterentwicklung im Laufe des Spiels.

Hat dich das erste Opfer überascht? ^^
Und wer glaubst du war es?

Klunky
03.12.2018, 22:56
Klunky, du hast mich entäuscht. Da du den Plattformer nicht geschafft hast, hast du das erste Joke Ending verpasst.


Das konnte man echt bestehen? Wow, ich habe zu Beginn schon viel zu sehr versucht an die Monokoins zu kommen, worauf in Folge der Großteil abschmiert, da dort zwischen eine Sprunglücke mit Feuersäule ist, bei dem auch eigenartigerweise der vorderste Charakter drauf geht, wenn irgendeineiner in der Schlage getroffen wird. Beim 3. Mal wäre ich wahrscheinlich durchgerushed.
Bei Zeiten kann ich ja noch mal Kapitel 1 wiederholen und es erneut versuchen.


Hat dich das erste Opfer überascht? ^^
Und wer glaubst du war es?

Überrascht schon, DR ist ja mitlerweile dafür bekannt dass ein überlebender Charakter nicht unbedingt wichtig für den Hauptplot sein muss oder sonst sonst irgendwas zur Handlung beiträgt. Dieser Charakter hat sich sehr schnell als sowas wie der Anführer der Gruppe herauskristalisiert und schien deutlich mehr zu wissen als alle anderen. Vielleicht weniger über sich selbst, aber mehr über die Gesamtsituation.

Was den Killer betrifft, so befürchte ich ja dass es auf Shuichi hinauslaufen könnte, obwohl ich zugeben muss nicht wirklich erklären können wie das geschehen sein soll. Es gibt zwar theoretisch ein Zeitfenster, aber der Mord wäre dann irgendwie zu simpel...? Meine Theorie ist dass man ihn die ganze Zeit unwissentlich dabei geholfen hat irgendwie sowas wie eine Mordvorrichtung zu entwerfen. Ich hätte ja irgendwie gehofft dass man noch Beweise gefunde hätte dass die Kugel aus großer Höhe gefallen ist, aber irgendwie schien das bisher keine Relevanz zu haben.

Ich könnte mir jedoch auch nicht vorstellen, warum er jetzt solch einen Mord planen sollte, sofern er nicht den übelsten Face Heel Turn bekommt ala Komaeda. :/
Wenn man sich allerdings die Chemie zwischen ihm und Kaede anschaut, muss er ja förmlich eine Death-Flag bekommen, werde aber auch den Gedanken nicht los dass die Entwickler mit dieser Erwartung spielen. xD

Sylverthas
04.12.2018, 16:46
Am Ende vom ersten Fall war ich wirklich beeindruckt, wie das Game bereits so früh alle Register zieht. Selbst der Sachen, bei denen ich "BULLSHIT!" geschrien habe, waren sich die Entwickler bewusst. Bin mir ziemlich sicher, dass die Demo zum Game den Eindruck nochmals verstärkt hat, auch wenn die einem ja eigentlich nur die Charaktere und Mechaniken grob vorstellt und sonst (soweit ich mich noch erinnere^^) nicht viel zur Story vom Game beiträgt.

Aber man verbringt in der Demo halt noch mal mehr Zeit mit Kaede, was den Eindruck verfestigt, sie wäre wirklich der Hauptcharakter. Durch die zusätzliche Spielzeit trifft die Enthüllung dann doch noch ne Ecke härter.

Übrigens IMO ne Demo, wie sie wirklich sein sollte: neuer Inhalt, der das Spiel ein wenig anteased, aber in dem Sinne nichts direkt spoiled.

Rückblickend wohl mein liebster erster Fall, wobei ich den von Teil 2 relativ uninteressant fand und der von Teil 1 einfach irgendwie die Eröffnung der Reihe war^^

Ninja_Exit
04.12.2018, 17:12
Zum Thema Monokumas Kaizo Plattformer:

Der Anfang ist zum Glück am schwierigsten, Man muss die Monocoins und diese routierenden Dinger im Blick haben und den Teilen punktgenau ausweichen. Sobald die bewegenden Plattformen kommen, musst du dir folgende Eselsbrücke merken:

Spring auf die Plattform zu, wenn sie am weitesten von dir entfernt sind.

Das geht zwar gegen den typischen J&R Instinkt, aber die Plattformen beschleunigen stark wenn man zum Sprung ansetzt.

Das ganze hat mich 2-3 Stunden Auswendiglernen gekostet. Speicher am Besten an der Stelle da man nur 2 Versuche hat.

Klunky
16.12.2018, 18:09
Ah Klunky, du wirst auf diesen Post zurückblicken und... ach, du wirst schon sehen. :p

JEZUS FUCK SHIT GODDAMNIT!!

Ich schreibe vielleicht später was dazu.

Ninja_Exit
16.12.2018, 19:17
Genau auf die Reaktion habe ich gehofft.^^

Eigentlich spielt jedes Kapitel ein wenig mit der Erwartungshaltung der vorherigen Teile. Manche mehr, manche weniger.

Sölf
16.12.2018, 22:28
Ich fand den ersten Fall in DR V3 ja echt nicht so geil wie den in DR2.

Liegt einfach daran, weil effektiv nur 3 Charaktere irgendwie in Frage kamen. Selbstmord hab ich recht schnell ausgeschlossen, blieben noch Kaede und Shuichi übrig. Hab zwar auf den falschen getippt, aber eh. Ich mag Fälle lieber wo mehrere Leute oder gar alle als Täter in Frage kommen.

Klunky
16.12.2018, 23:09
Ich fand den ersten Fall in DR V3 ja echt nicht so geil wie den in DR2.

Liegt einfach daran, weil effektiv nur 3 Charaktere irgendwie in Frage kamen. Selbstmord hab ich recht schnell ausgeschlossen, blieben noch Kaede und Shuichi übrig. Hab zwar auf den falschen getippt, aber eh. Ich mag Fälle lieber wo mehrere Leute oder gar alle als Täter in Frage kommen.

Uff ich weiß nicht.^^" Ich habe prinzipiell gar nichts ausgeschlossen, es war ja auch nicht ganz klar wann der Charakter jetzt getötet wurde. Ich habe auch auf Shuichi getippt, nur kam mir nicht mal in den Sinn dass der Spielcharakter der Täter sein könnte, immerhin hat man sie ja selbst gespielt und diesen Mord niemals gesehen, bzw in Gedanken ausgesprochen zwecks dieser indirekten Perspektive auf den Spieleravatar.

Sylverthas
17.12.2018, 18:41
Ich fand den ersten Fall in DR V3 ja echt nicht so geil wie den in DR2.

Liegt einfach daran, weil effektiv nur 3 Charaktere irgendwie in Frage kamen. Selbstmord hab ich recht schnell ausgeschlossen, blieben noch Kaede und Shuichi übrig. Hab zwar auf den falschen getippt, aber eh. Ich mag Fälle lieber wo mehrere Leute oder gar alle als Täter in Frage kommen.
Hmmm... der Fall von DR2 hat vielleicht mehr Varianz wer der Täter sein könnte, dafür ist der Impact einfach so viel geringer. In dem Sinne ist das für mich einfach ein "gewöhnlicher" Fall, der nicht mal besonders interessant ist klar, man fragt sich, wieso Byakuya jetzt dick ist und als erster stribt, aber das wird später auch (IMO ziemlich wenig spannend) enthüllt und dass der Koch der Mörder ist hat mich auch nicht von den Socken gehauen. Der von DR V3 ist einfach extrem speziell mit der ganzen Aufmachung und den Nachwirkungen, welche das zumindest auf die Hauptfigur hat. Und noch schöner ist er, wenn man sich das dann noch mal durchliest wie Kaede mit ihren Formulierungen quasi immer drumrumtanzt zu sagen, was sie gerade tut, um den Mord durchzuführen. War da nicht sowas wie "yoah, ich leg das jetzt mal hier ab" - als sie die Kugel runterrollen lässt? *g*

Will gar nicht von der Erzählweise während der Verhandlung anfangen, als es einem genau wie Shuichi nach und nach klar wird, was da passiert ist - ziemlich exzellente Harmonie zwischen dem, was der Charakter empfindet und was man als Spieler denken soll.

Ninja_Exit
17.12.2018, 19:50
Was ist eigentlich deine Prognose wer diesmal der Mastermind ist? Diesmal ist das nämlich gar nicht so einfach.

Ich freue mich schon so, wenn du Kapitel 3 erreichst. Dazu habe ich mal wieder Lust einen längeren Post zu verfassen, wenn es soweit ist.^^

Klunky
19.12.2018, 16:58
Ich habe das Kapitel noch mal bis zum Trial gespielt, einfach um nochmal Kaedes Reaktionen und die Tragweite auf den späteren Spielverlauf zu erfahren und jup, dieses herumtänzeln mit den Aussagen fand ich unterbewusst irgendwie eigenartig, auch dass man dann diese Kugeln im Lager ansprechen muss um die Story voran zu treiben und sie noch mal kurz im Raum stehen bleibt. Das hat es für mich schwer gemacht sich mit ihr zu identifizieren. (was ohnehin schon schwieriger ist wenn sie weiblich ist)

Ich muss jedoch zugeben hätte ich Liggiihh's Beitrag nicht gelesen, hätte ich wohl bis zum Schluss nicht ahnen können dass sie der Killer ist, ich fand es jedoch schon sehr verdächtig dass man sich dieses mal selbst als Killer auswählen konnte, was in den früheren Teilen nicht ging. (Achja und das Voting zum Schluss ist dieses mal auch frei, ich frage mich nur ob das irgendeinen Unterschied macht was man da wählt) Der Tod hat definitiv etwas tragisches und einleitendes für den weiteren Spielverlauf, bei Teil 2 hingegen war da eher die große Erkenntnis dass Nagito ein Psycho ist.
Ohnehin hatte sie ja doch ein eigenes Menü Thema und noch andere "Freundeslinks" hat. Normalerweise lassen sich solche temporären Protagonisten oder Gruppenmitglieder leichter anhand von spielmechanischen Indikatoren erkennen. Evtl kommt da ja noch ein Flashback oder so?^^"

Soooo aber tatsächlich habe ich jetzt auch schon ein bisschen weiter gespielt und auch den 2. Fall abgeschlossen. So viel kann ich dazu gar nicht mal schreiben, dieses mal fand ich den Tatvorgang und den ungefähren Ablauf schon sehr viel offensichtlicher, dennoch habe ich wieder einmal bis zum Schluss nicht gewusst wer der Killer ist. Haben die irgendwie eine neue Regel, der von dem wo man glaubt der es ist, ist es garantiert nicht?
In einem x-beliebigen 08/15 Anime wäre es entweder "Atua has spoken" oder Best Buddy Kaito, wobei letzteres schon ein heftiger Schlag in der Magengrube für Shuichi wäre und diese ganze Vertrauensgeschichte eher torpedieren würde.

Die eigentliche Auflösung fand ich dieses mal auch nicht sonderlich erschreckend... eher abgedreht. Man hat dieses "Ultimate Maid" ja wirklich auf die Spitze getrieben, wenn der mächtigste Mann Japans seine Verantwortung an ein Dienstmädchen abtretet, weil er sie in einer Krisentiuation für fähiger erachtet. xD
Dabei mochte ich sie als Charakter jedoch hat sie bei den freien Votings aus Wut und Missgunst für Shuichi gestimmt (glaube ich zumindest) irgendwie hat einfach nur diese eine Ergebnistabelle sie für mich unsymphatisch werden lassen, zudem finde ich es vermessen zu glauben dass ihr Leben irgendwie mehr wert wäre, nur weil der Premier sie delegiert hat. Sie war der Inbegriff eines fanatischen Helferkomplexes.
Die Auflösung die mich viel mehr schockiert hat war dann aber doch Ryomas Motiv Video, das hat ziemlich gesessen. x_x

Ich habe da noch irgendwas von Backroutes mal im Tutorial gelesen (leider schon wieder vergessen) und bei der Ergebnisanzeige sieht man da auch leere Felder, sind das zusätzliche Szenen die man erhalten kann oder sogar alternative Ausgänge wenn man sich an einen bestimmten Punkt für etwas entscheidet? (also z.B ein komplett anderes Beweisstück zu einer Aussage liefern als vorgesehen)

~Jack~
19.12.2018, 17:08
Ich habe da noch irgendwas von Backroutes mal im Tutorial gelesen (leider schon wieder vergessen) und bei der Ergebnisanzeige sieht man da auch leere Felder, sind das zusätzliche Szenen die man erhalten kann oder sogar alternative Ausgänge wenn man sich an einen bestimmten Punkt für etwas entscheidet? (also z.B ein komplett anderes Beweisstück zu einer Aussage liefern als vorgesehen)
Es gibt ein paar Stellen wo du lügen kannst, aber nicht explizit drauf hingewiesen wirst. Der einzige Hinweis ist scheinbar die Musik die währenddessen gespielt wird. Am Ausgang der Verhandlungen ändern diese aber nichts.

Ninja_Exit
19.12.2018, 17:16
Genau, wenn du lügen kannst hat die Musik einen tieferen Pitch als üblich.

Und willkommen in Fall 3. Ab jetzt wirds krank. ^^

Klunky
20.12.2018, 10:00
Genau, wenn du lügen kannst hat die Musik einen tieferen Pitch als üblich.

Und willkommen in Fall 3. Ab jetzt wirds krank. ^^

Ich weiß zwar noch nicht wie krank es wird, aber bisher gewinnt die Geschichte echt an Dynamik^^"

Es scheint als wäre Angie's Art und Weise vielleicht doch mehr als nur ein Comic-Relief wie es jetzt z.B bei Tenko mit ihren Misandrismus ist. Mehr und mehr bahnt sich da ein Kult rund um Atuha herum an, bisher war Angie schon immer ein wenig unheimlich und man hat sie nur zu gern als Mörderin gesehen, die irgendwelche Schüler für ihren Gott opfert. Doch ihre Methoden sind sehr viel subtiler und perfide.
Das Motiv was einen dieses mal geliefert wird, ist wahnsinnig interessant, das bietet so viel Potenzial für verschiedenste Szenarien, ich kann gar nicht absehen wie die Geschichte weiter gehen könnte.

Das Monodam Monokuma ablöst, hat sich langsam angebahnt, ich frage mich jedoch ob das irgendeine Bedeutung für den Plot hat oder ob er der Abwechslung halber nur für den 3. Fall das Steuer übernimmt. Ich kann mir nicht vorstellen dass sie Monokuma jetzt einfach mal so abschreiben. Ohnehin ist das gerade ein Kampf unter Maskottchen, wenn das alles von einer Person gelenkt wird, muss diese schon ziemlich schizophren sein.

Bisher bin ich so gespannt auf die Handlung dass ich erst einmal ins Kasino gegangen bin und für den "Key of Love" ein bisschen grinde, um diesen Spannungspegel etwas zu dämmen. Das ich es in letzter Zeit so wenig gespielt habe liegt auch daran dass ich nicht will dass da sSpiel endet. xd
Es ist der letzte Danganronpa Teil, danach bleibt mir nichts mehr und dabei ist es soooo gut.
Zumindest soll es ja noch Zanki Zero von den selben Machern geben, was vielversprechend aussieht, fragt sich nur ob das jemals hier in Europa erscheint.

~Jack~
20.12.2018, 10:14
Zumindest soll es ja noch Zanki Zero von den selben Machern geben, was vielversprechend aussieht, fragt sich nur ob das jemals hier in Europa erscheint.
Daran besteht absolut kein Zweifel.

https://i.imgur.com/bIG0rBX.jpg

Und mit Death March Club (https://www.polygon.com/2018/10/4/17936360/death-march-club-too-kyo-games-danganronpa-zero-escape) kommt ja auf jeden Fall noch ein weiteres Mörderspiel an dem sowohl Kodaka (Danganronpa) als auch Uchikoshi (Zero Escape) beteiligt sind. Ob das genauso gut wie ihre vorherigen Projekte wird bleibt natürlich abzuwarten. Aber die haben mit ihren neuen Studio ja noch einige andere Projekte am laufen.

Klunky
25.12.2018, 09:26
Ich hätte nicht gedacht das bei so einer Art Spiel mal zu sagen aber... ich komm nicht weiter.

Kann jemand für mich mal in einen Walktrough nachschlagen, ich habe selbst zu viel Angst mich unabsichtlich zu spoilern. Ich bin im Dritten Kapitel innerhalb des Class Trials erste Hälfte noch vor der Pause.

Es gibt 3 Aussagen die widerlegt werden können:

"take us down"

"brought the sickle"

"with the last breath of her strenght"

Die Truth Bullets entsprechend der Reihenfolge sind:

- Monokuma File 3
- The Caged Child
- Tenko's Last Moments
- Hole in the Corner
- Loose Floorboard

Ich habe alles mit allem kombiniert, ich habe bei allen 3 Aussagen versucht zu lügen, die einzige Möglichkeit die mir noch bliebe wäre die Zeit verstreichen zu lassen. Nichts funktioniert davon. Aussagen merken und gegen halten funktioniert ja leider auch nicht mehr. Ich bin komplett verwirrt, was soll man denn jetzt bitte schön noch machen?
Die Antwort auf die Fragestellung wäre natürlich ziemlich leicht und es müsste was mit "Tenko's Last Moments" zu tun zu haben, da die Wunde nicht tief genug war, dass sie sofort gestorben wäre, was bedeuten würde dass sie sich im Falle eines Suizids, selbst unnötig hätte leiden lassen. Dass erst während der Seance ein Stück des Flurbalkens abgesägt wurde, spricht übrigens auch dagegen.
Geschenkt würde man meinen... aber naja... ich habe keine Ahnung was das Spiel von mir will.

Ninja_Exit
25.12.2018, 10:01
Puuh, ich hab den Fall vorgestern nochmal gespielt. Es sollte bei with the last breath of her strenght mit einer lie bullet und "Tenkos last moments" funktionieren.

Probier das mal aus und sag bescheid ob es geklappt hat.

~Jack~
25.12.2018, 10:04
Ich habs auch gerade noch bei Youtube nachgeschaut und das stimmt so.

Klunky
25.12.2018, 10:19
Puuh, ich hab den Fall vorgestern nochmal gespielt. Es sollte bei with the last breath of her strenght mit einer lie bullet und "Tenkos last moments" funktionieren.

Probier das mal aus und sag bescheid ob es geklappt hat.

Ah mist ich habe völlig vergessen dass man zum Lügen ja auch Kugeln benutzt. Ich habe da gedacht dass man lediglich basierend auf der Aussage irgendwas erzählt. xd
Alles klar danke, ich werde es nachher mal ausprobieren.

Klunky
26.12.2018, 11:10
Phew... Fertig mit Kapitel 3:

Die 2. Hälfte klappte viel besser als die Hälfte wo ich mit lediglich ein verbleibenden Herz keine Fehler mehr gebaut habe. Und trotz all den Fehlern gibt mir das Spiel doch überwiegend A-Ränge, was ich ich irgendwie kaum verstehen kann.
Aber davon ab, ich hatte von Anfang an die Befürchtung dass Korekiyo der Killer ist und fand die Stelle wo man die Seance vorbereitet unfassbar schwer zu ertragen, weil gemäß nach Danganronpa Regelwerk beim 3. Fall immer 2 Opfer geben muss. Gerade als Tenko sich auch noch bereit erklärt, die mir von den weiblichen Charakteren am besten gefällt. (Ihr Misandrimus ist sooooo süß!)
Das einzige womit ich mich versucht habe zu trösten ist, dass es doch unwahrscheinlich ist dass während einer Untersuchungsphase noch ein Mord geschieht. (Da hat mich übrigens der Kokichi Gag kalt erwischt. xd)
Doch das ganze Prozedere was vollzogen wurde... das war so ziemlich der grausamste und unverschämteste Mord, wenn man mal bedenkt dass Ryoma bei dem Zeitpunkt wo er von den Piranhas gefressen wurde schon tot war.


Nichtsdestotrotz fand ich es tatsächlich einmal erfrischend von Anfang an zu "wissen" wer der Mörder ist, so dass man sich darauf konzentrieren konnte ihn an die Wand zu nageln und auch keinerlei Reue bei einer Exekution verspürt. Dafür hat er auch echt gut Gegenwehr geleistet und zusätzlich erfährt man dass der Typ von Anfang ein wahnsinniger Massenmörder war. Bei Angies Tod war ich mir nicht 100%ig sicher, weil ich vielleicht geglaubt habe dass die Autoren jetzt einmal versuchen wollen eine Person die bereits einen Mord begangen hat in die Gruppendynamik einzufügen. Nur würde das vermutlich so enden wie mit Nagito Komaeda.
War schon ein echt geiles und unübliches Kapitel.

Ninja_Exit
26.12.2018, 14:07
Das Einzige was mich an Fall 3 gestört hat, dass die dort eingeführte Regel, dass nur der erste Mörder bestraft wird unglaublich viel Potential hatte. Man hätte es nutzen sollen und die Anfangsphase in Kapitel 4 wäre deutlich angespannter gewesen.

Kapitel 4 ist mein Lieblingskapitel. Das ist die einzige Verhandlung wo im Grunde alle vergessen wo sie herkamen. Richtig gut geschrieben und das Voice Acting ist wirklich gut. Genies den Fall.

Sylverthas
26.12.2018, 23:43
Ah mist ich habe völlig vergessen dass man zum Lügen ja auch Kugeln benutzt. Ich habe da gedacht dass man lediglich basierend auf der Aussage irgendwas erzählt. xd
Alles klar danke, ich werde es nachher mal ausprobieren.
Die Lügenmechanik war ne ziemlich coole Idee. Problem fand ich dabei, dass es häufig eher wie ein Gimmick als ein integrales Feature wirkt, so dass zumindest ich es öfter vergessen hatte - bis es eben absolut wichtig war. Vielleicht hatte Danganronpa schon genug Features und es war gar kein weiteres nötig. Vielleicht wurde es auch nur nicht so gut eingebaut bzw. signalisiert, wie es nötig gewesen wäre.

Und bin da vollkommen bei Dir Klunky, mochte Tenko auch gerne. Wobei es mich bei der "Free Time" mit ihr schon irgendwie gestört hat, dass ihre Einstellung am Ende eigentlich noch fast die gleiche wie zu Anfang war. Waren aber dennoch sehr unterhaltsame Sachen. Btw. hatte ich in Teil 2 fast nur gute Beziehungen mit Charakteren, die überlebt haben, hier eigentlich nur mit Charakteren, die recht früh abgekackt sind... ^^°

Klunky
27.12.2018, 00:38
Und bin da vollkommen bei Dir Klunky, mochte Tenko auch gerne. Wobei es mich bei der "Free Time" mit ihr schon irgendwie gestört hat, dass ihre Einstellung am Ende eigentlich noch fast die gleiche wie zu Anfang war. Waren aber dennoch sehr unterhaltsame Sachen. Btw. hatte ich in Teil 2 fast nur gute Beziehungen mit Charakteren, die überlebt haben, hier eigentlich nur mit Charakteren, die recht früh abgekackt sind... ^^°

DIe Free-Time Events mit ihr waren wirklich sehr unterhaltsam, nicht zuletzt wo sie doch mitunter die besten Grimassen zieht und extrem plötzliche Charakterportät-Wechsel hat. (Nicht zu vergessen die vorgeschlagene Geschlechtsumwandlung gegenüber Shuichi, so dass sie ihm die Hand geben kann)
Ich fand es auch schön dass vermieden wurde ihr irgendeine Vergewaltigungsgeschichte anzudichten, der ihre Abneigung gegen Männer erklären soll, das hätte ich plump und ausgelutscht gefunden. Zudem hat man bei ihr gemerkt, dass trotz dieser Macke ihre Fürsorge und ihre Leidenschaft für Neo-Aikido überwiegt. So hat sie Shuichi trotz allen ja doch trösten wollen nach dem Tod von Kaede. Irgendwelche lesbischen Tendenzen in Hinsicht zu Himiko wurden wohl bewusst offen gelassen, um das nicht in den Fokus zu rücken und so dass sich da jeder seine eigenen Vorstellungen machen kann. (was nicht heißt dass sie im Konsenz der Fanbase wahrscheinlich trotzdem straight lesbisch ist xd)

Klunky
12.01.2019, 01:09
Ich bin jetzt in der Mitte des 4. Falls.

Gerade wo man das Geheimniss über die Spielwelt herausgefunden hat. Bisher ist das definitiv mein Lieblingsfall, ähnlich wie in Teil 2 das Pear und Strawberry House spielt sich der ganze Mordfall in einem Mikrokosmos ab. Das man dabei Videospiel-Logik und deren Zusammenhänge ergründen muss um den Fall aufzuklären kommt mir da nur zu Gute, da ich sowas wahnsinnig interessant finde. In Folge dessen war die Überraschung echt gut präsentiert aber jetzt auch nicht wahnsinnig überraschend, da ich das ganze schon seit dem man das Schild gefunden hat und über die Wand erfahren hat, gewittert habe. Die Karte selbst sieht schon aus als hätte man sie auch ab dem Ladepunkt ausrichten können. Dennoch ein ziemlich guter Twist, wo sicherlich noch einige folgen.

Zudem mag ich die Idee, dass Miu die ganze Zeit an dieser Welt noch während Fall 3 gearbeitet hat. Das heißt dann parallel zu den Geschehnissen in Kapitel 3 schon ihren eigenen Mord geplant. Sie wäre auch tatsächlich noch eine der wenigen Personen der ich einen Mord zutrauen könnte. Der Wahnsinn und ihre S/M Split-Persönlichkeit fand ich aber enorm unterhaltsam als Charakter. Dass sie beim sprechen über diese Welt ständig feucht wurde, erklärt vielleicht dass sie sich, als jemand die sich andauernd selbst überschätzt, schon in Freiheit gewähnt hat.

Also die Theorie wäre hier dass sich ihr eigenes Mordschema irgendwie zurückgefeuert hat und sie sich in Folge dessen versehentlich selbst ermordet hat, was wieder mal "Running Gag" einen Selbstmord zur Folge hätte. Kokichi selbst wird den Spieler aber noch irgendwie so verwirren dass man das nicht in Betracht zieht. Das wäre jetzt nur meine Theorie, ansonsten hätte ich aber abseits von Kokichi echt niemanden mehr als Killer in Verdacht. Solche plötzlich Face-Heel Turns "haha I played you all like a damn fiddle" sind ja doch eher unüblich für Danganronpa, was ich übrigens tatsächlich als einen positiven Punkt sehe. Also es ist jetzt nicht so dass sich Gonta plötzlich als Neurowissenschaftler entpuppt und all die Zeit sich als dumm ausgegeben hat o.ä.
Der hier tut mir übrigens am meisten in dem Fall leid, weil er komplett Ohnmächtig ist und sich deswegen schudlig fühlt, sämtliche Bemühungen in dem Fall zu helfen sind vergebens da er nicht in der Lage ist das Konzept der virtuellen Welt zu begreifen. D:

Ich habe übrigens das Gefühl dass trotz all der gespielten Scheinheiligkeit Kokichi irgendwie doch auf der Seite aller Teilnehmer ist? Ich meine das Lügenthema zieht sich bei ihm wie ein roter Faden durch die Handlung, wäre es da nicht glaubhaft anzunehmen dass er jeden was vor macht um das Vertrauen von Monokuma zu gewinnen, was ja in einer Off-Character-Sequenz gezeigt wurde? Ich könnte es mir auf jeden Fall gut vorstellen. Das böse, edgige Mastermind was ständig den Fall sabotiert wäre als Rolle irgendwie zu "plain" gemessen an der Häufigkeit wie ich hier bislang überrascht wurde. xd

Achja noch einige Gedanken zum Taximinispiel, ich mag unheimlich die Musik und es ist sehr viel besser präsentiert als das Surfen in Teil 2, ich meine schon die Idee dass man Girls auf eine Spritztour aufsammelt als Kopfkino in Shuichis Denkprozess ist schon der Wahnsinn. xD
Nur rein vom Gameplay finde ich das irgendwie weitaus monotoner und anspruchslos. Da hatte man beim Surfen einfach mehr abwechslung in den Layouts und musste schon mal schnell reagieren. Kann es sein dass da einige Probleme mit hatten in Teil 2 weswegen man das entschärft hat? So ähnlich kommt mir das auch beim Hangman's Gambit 3.0 vor, was jetzt weitaus weniger hektisch ist.

Sylverthas
12.01.2019, 13:02
Der 4. Fall war auch deswegen sehr interessant, weil er sich so sehr von dem, was vorher kam, unterschieden hat. Aber gleichzeitig wohl einer der einfacheren Fälle, weil... naja, es ist quasi ein abgeschlossener Raum und mit seiner Logik muss man eben nur darin denken, was die Möglichkeiten, was passiert sein könnte, extrem reduziert. Was nicht heißt, dass er nicht überraschen konnte - das hatte er nämlich durchaus *g*

Zu den Minispielen: Danganronpa hat irgendwie seit Teil 1 mit den Auflockerungsspielen zu kämpfen. Das Hauptspiel mit der Non-Stop Debate bleibt ja recht konstant, und Zusätze wie Rebuttal Showdown, Debate Scrum und Mass Panic Debate mag ich, sie setzen aber auch direkt den Geist der Verhandlung fort. Die Closing Arguments haben mir in Teil 1 am Besten gefallen. In späteren Teilen wurden sie etwas leicht, weil man ja nur Teilmengen der möglichen Bilder bekommen hat oder ähnliches.

Zu den restlichen Minigames muss ich sagen, dass man sie IMO weglassen könnte bzw. aufhören könnte, daran zu experimentieren. Hangman's Gambit hat sich IMO seit Teil 1 nicht wirklich verbessert, sondern es wurde nur neuer Clutter dazugebaut. Bullet Time Battle und ähnliche Varianten sind halt ganz nett, um einen Showdown "epischer" wirken zu lassen, aber hier habe ich immer das Problem, dass ich den Text kaum lesen kann, weil ich mich zu sehr auf das Minigame konzentrieren muss. Weder Logic Dive noch das Taxi fand ich besonders relevant und die passen auch thematisch nicht gut rein.

Klunky
14.01.2019, 01:34
Ich habe übrigens das Gefühl dass trotz all der gespielten Scheinheiligkeit Kokichi irgendwie doch auf der Seite aller Teilnehmer ist? Ich meine das Lügenthema zieht sich bei ihm wie ein roter Faden durch die Handlung, wäre es da nicht glaubhaft anzunehmen dass er jeden was vor macht um das Vertrauen von Monokuma zu gewinnen, was ja in einer Off-Character-Sequenz gezeigt wurde? Ich könnte es mir auf jeden Fall gut vorstellen. Das böse, edgige Mastermind was ständig den Fall sabotiert wäre als Rolle irgendwie zu "plain" gemessen an der Häufigkeit wie ich hier bislang überrascht wurde. xd


( ͡° ͜ʖ ͡°)



Gonta hier tut mir übrigens am meisten in dem Fall leid, weil er komplett Ohnmächtig ist und sich deswegen schudlig fühlt, sämtliche Bemühungen in dem Fall zu helfen sind vergebens da er nicht in der Lage ist das Konzept der virtuellen Welt zu begreifen. D:

ᗒ ͟ʖᗕ

So sehr kann man sich täuschen, Kokichi hat wirklich den Fall direkt versaut. D:
Ich fand das echt erst traurig (und das nicht nur weil mein "Social Link" mit ihm auf der vorletzten Stufe war) als ich aber gehört habe warum er das gehört hatte, musste ich ja dann doch eine Augenbraue heben. Ich meine hätte er nicht zu Angie's ursprünglichen Gedanken zurückkehren können und versuchen auf dem Campus in dem sie eingesperrt sind zu leben...? Also Gonta ist wirklich ein Trottel, nur leider auch einer der gefährlichen Sorte.
Trotzdem war im Gegensatz zum letzten Mal das doch auch wieder einer der Exekutionen die man lieber nicht ansehen würde, es ist schon schlimm wenn jemand unerfüllt das Zeitliche segnen muss.

Kokichi's Enthüllung als absolutes Arschloch, ist nicht gerade überraschend, hätte aber nicht gedacht dass es so glorreich inszeniert wird, ich meine bis hier hin war diese schnippische manipulative Art von ihm ja ganz niedlich. Aber ihn ja dann doch die Hosen blank zu ziehen, wenn man mal von manchen Gesichtsausdrücken absieht. xd
Doch hier kam er doch tatsächlich als das ultimative Böse rüber, ich wusste gar nicht dass die Agentur auch solche "Talente" scouted.

Bisher habe ich ja irgendwie die Theorie dass sie ähnlich wie in Zero Escape auf den Mond gelandet sind, da die normale Welt zerstört wurde. Dann deuten sich aber auch noch irgendwelche Zeichen von Parallel Welten oder so an...? kA
Die Stelle mit Rantaro zu Beginn von Kapitel 4 deutet ein wenig darauf hin. Man hat ja auch bereits einmal einen "Reset" im Prolog gehabt. Allerdings mit zusätzlichen Erinnerungen. Bei der Nachricht auf den Stein dachte ich ja erst dass jemand aus einer anderen Parallel-Dimension irgendwie versucht eine Botschaft rüber zu schleusen.
Jetzt wo man alles sehen konnte stellt sich aber schon die Frage ob das einfach nur ein "Scherz" von Kokichi war. Dennoch schöne Enthüllung, ich hätte jetzt nicht solch einen Satz da erwartet. xd

Die letzte Frage die ich mir noch gestellt habe, am Anfang des Trials hat Kokichi gefragt was passiert wenn 2 "blackend" die selbe Anzahl an Votes haben, woraufhin Monokuma gesagt hat dass dann einer von ihnen bestraft wird. Ich dachte erst es läuft darauf hinaus dass man beim Vote dieses mal wirklich noch verkacken kann, also dass die Hälfte für Kokichi stimmt und man mit der 4. Stimme zu Gonta dagegen halten muss. War ja dann doch nicht so, kA ob das noch mal aufgegriffen wird oder ob das voten überhaupt noch mal mit einen kleinen Kniff später daher kommt. (wobei es ja vermutlich nur noch einen Fall eben wird)

Mit der Abschluss Sequenz wirkt es so als hätte Kokichi schon einen Plan ersonnen womit er alle umbringen wird. Ich habe das Gefühl dass da was Schreckliches bevor steht.

Klunky
10.02.2019, 11:44
So, ich habe das Spiel gestern Nacht beendet.

Eigentlich wollte ich hier ja noch was über den 5. Fall schreiben, aber irgendwie habe ich neben vielen anderen Dingen, mir nicht mehr so recht die Zeit genommen und der Abstand zwischen den beiden letzten Fällen war bei nicht mehr so groß.
Kurzum ich fand den 5. Fall von der Verhandlung her mit den besten Fall in der ganzen Serie, diese stetig wachsende Paranoia nicht zu wissen was jetzt wahr und falsch ist, nicht zu wissen wo nun Kokichis wahre Motivation lag, das ist mit dem Charakter wirklich so eine Achterbahnfahrt und man kann ihn unmöglich irgendeiner Gesinnung zuordnen darauf basiert wohl auch das gesamte Konzept von ihm. Selbst die Portraitposen führen einen da auf eine falsche Fährte.

Jetzt wird das Ganze aber überschattet von dem eigentlichen Ending des Spiels und oh ja ich kann die Kontroverse gut verstehen:


Um ehrlich zu sein fühlt sich das alles noch wie ein luszider Traum an, ich konnte das nicht alles aufeinmal registrieren, als die Bildwand mit den realen Gesichtern eingeblendet wurde zusammen mit der Musik habe ich mich ehrlich gesagt ziemlich gegruselt.
Ich dachte eigentlich dass man das von der Dramatik her nach Danganronpa 2 nicht mehr steigern konnte, aber hier kehrt man noch einmal alles was die Vorgänger einen gelehrt haben ins Absurde, in was für einer Überlänge die Charaktere darum kämpfen ihre eigene Existenz zu rechtfertigen, diese vergebliche Diskussion je mehr man dagegen ankämpft und an Hoffnung appeliert desto tiefer entspricht man dem eigentlichen Skript. Etwas was stets der einfache Ausweg in den Vorgängern war, führt hierzu zu einen der schlimmsten Epidemien welche die Unterhaltungsindustrie plagt, Sequelitis.
Zu Beginn wirkte das auf mich gegenüber den Fans der Serie wie ein riesiger Mittelfinger: wie die Handlung selbst ist nie passiert und hat überhaupt keinen Einfluss auf V3? All die Charaktere die man liebgewonnen hat, einfach nur Hirngespinste in einem Hirngespinst?

(Achja den Danganronpa Anime, kann man wirklich in der Pfeife rauchen, nichts davon braucht man wirklich um V3 zu verstehen, dafür wird der Handlungsstrang weitesgehendst ignoriert. Das wirkt für mich ehrlich gesagt nur noch wie eine unwichtige Nebengeschichte.
Lediglich für die Backstory zu Hope Peaks Academy kann man sich den Despair Arc evtl mal geben.)

Jetzt verstehe ich auch warum Himiko so sehr darauf erpicht war jeden einzubläuen sie könnte wirklich zaubern. Das ist alles ein bisschen viel auf einmal, da sind so viele Details, so viel Interpretationsspielraum, aber auf jeden Fall alles wunderbar stimmig um das gesamte Konzept des Spiels gestrickt, man hat hier buchstäblich den Rahmen gesprengt und die perfekte Fortsetzung geschaffen, die keiner will. Nach all dem was passiert ist, finde ich da einen weiteren Teil sehr unwahrscheinlich, es würde komplett seinen Reiz verlieren zu wissen dass das "Killing Game" eine Fiktion innerhalb der Fiktion ist. Sich evtl mit der "outside world" zu beschäftigen wäre da auch eher regressiv und nicht besonders spannend. Ich glaube daher dass die Reaktionen durchaus so beabsichtigt waren.

Man kann den Machern jetzt vorwerfen dass sie absolut kein Bock mehr auf ihr Franchise hatten und ihnen die Fangemeinde derbe auf den Sack ging, ich musste auf jeden Fall schmunzeln als bei den vielen Kommentaren die dort kurz eingeblendet wurden auch sowas kam wie "Kyoko is my Waifu" wie viele sich wohl da vor dem Kopf gestoßen fühlen? Vermutlich wäre ich das auch, wenn sich nicht die 2. Hälfte des Finales darum gedreht hätte vergeblich diese 4. Wand zu zerstören. Man merkt schon dass sich das Thema "Lüge" wie ein Leitmotif durch das gesamte Spiel zielt, der absolute Klimax des Ganzen mündet darin dass die gesamte Existenz des Frachnise auf die Probe gestellt wird, das für sich finde ich schon genial und um ehrlich zu sein, nun wirklich nicht mehr steigerbar.

Die Parallelen von der Fiktion zur Realität wird auch sehr deutlich wenn man sich reale Userreaktionen auf das Ende anschaut, die Leute fanden das Ende furchtbar, sie wollten nicht dass es so endet und viele, mich eingeschlossen, hätten sich selbst eine Fortsetzung dieses perversen Killing Games gewünscht.


die Macher haben uns Danganronpa ruiniert, mit Pauken und Trompeten, so glorreich habe ich selten eine Serie vor die Wand fahren sehen!

Am Ende wurde aber auch deutlich betont, selbst wenn all diese Dinge nicht real sind, die Gefühle die sie transportieren sind es. Und diese Gefühle haben die Möglichkeit, die Wirklichkeit zu beeinflussen. Genau so kann eine Lüge auch Positives bewirken, wie eine Wahrheit Negatives. Kokichis prägnantester Satz für mich war da: "There's only one truth, but endless possibilities for lies"


Da gibt es noch dutzende Sachen die ich außen vor gelassen habe, aber so viel erst mal von mir, das Ende hat mich wirklich überwältigt, noch bis 6 Uhr morgens, wie gebannt diese Ereignisse zu verfolgen wo ich schon längst vor Müdigkeit hätte ins Bett fallen müssen. :A

~Jack~
10.02.2019, 13:43
Zu Beginn wirkte das auf mich gegenüber den Fans der Serie wie ein riesiger Mittelfinger: wie die Handlung selbst ist nie passiert und hat überhaupt keinen Einfluss auf V3? All die Charaktere die man liebgewonnen hat, einfach nur Hirngespinste in einem Hirngespinst?

Außer natürlich die Wahrheit ist selber eine Lüge, wofür es durchaus Hinweise gibt und was thematisch ja auch gut zum Spiel passen würde :D

Sylverthas
10.02.2019, 13:57
Außer natürlich die Wahrheit ist selber eine Lüge, wofür es durchaus Hinweise gibt und was thematisch ja auch gut zum Spiel passen würde :D
Finds bei dem Game interessant, dass es durchaus auf mehreren Ebenen funktioniert und für verschiedene Sichtweisen Hinweise gibt.

Fand aber am Ende die Auflösung, die das Spiel bietet, für mich sinnvoller. Es ergibt irgendwie so unheimlich viel Sinn, dass das gestaged war und Teile 1 und 2 im Prinzip als "Lore" fungiert haben. Prinzipiell Hunger Games mäßig. Natürlich ist das nicht unbedingt die Interpretation, die Fans der Charaktere und des eigentlich Settings am besten gefallen würde, wie Klunky ja sehr gut beschreibt mit dem "Mittelfinger" :D

Ganz zu schweigen dass die Bedeutung der Lüge in der Story ja nicht dadurch zurückgeht, wenn man glaubt, was einem da am Ende gezeigt wird - immerhin hat sich das Konzept ohnehin durchs ganze Spiel gezogen und war die Grundlage für das Szenario. Wobei man da auch kritisieren könnte, dass sie sich durch die offene Interpretation natürlich einen "easy way out" gegeben haben, weil sie nichts abschließen mussten. In dem Sinne aber vergleichbar mit dem allerersten Danganronpa, was einem auch offen gelassen hat, ob man Pedobear glaubt oder nicht.

Insgesamt fand ich das Ende super. Das ganze Ding fühlt sich nicht so seltsam "konstruiert" an, wie ähnliche Spiele, die mit ihren Twists den fourth wall breaken, sondern recht natürlich und auch in gewisser Weise sinnig. Nebenbei find ichs manchmal gar nicht schlecht, wenn Entwickler rumheulenden Fans vor die Tür scheißen. Sie haben schon ein wenig den Kojima gechanneled hier :D

Und ob es am Ende wirklich wichtig ist, welche "Wahrheit" nun die Intention der Entwickler war? Prinzipiell hat Klunky ja eine Kernaussage schon herausgeholt

Am Ende wurde aber auch deutlich betont, selbst wenn all diese Dinge nicht real sind, die Gefühle die sie transportieren sind es. Und diese Gefühle haben die Möglichkeit, die Wirklichkeit zu beeinflussen. Genau so kann eine Lüge auch Positives bewirken, wie eine Wahrheit Negatives. Kokichis prägnantester Satz für mich war da: "There's only one truth, but endless possibilities for lies"

Ὀρφεύς
10.08.2019, 19:13
Steam hat momentan ein Spike Chunsoft Publisher-Wochenende am laufen.
Danganronpa 1-2 wird da für jeweils 3,99 Euro verscherbelt.
Das relativ neue Zanki Zero & Zero Escape: The Nonary Games bekommt man ebenfalls spottbillig angeboten.