Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Multi] Doki Doki Literature Club Plus!



Klunky
10.12.2017, 20:23
https://www.youtube.com/watch?v=kB1663FTpzU

Steam Store Beschreibung:



Hi, Monika here!

Welcome to the Literature Club! It's always been a dream of mine to make something special out of the things I love. Now that you're a club member, you can help me make that dream come true in this cute game!

Every day is full of chit-chat and fun activities with all of my adorable and unique club members:

Sayori, the youthful bundle of sunshine who values happiness the most;
Natsuki, the deceivingly cute girl who packs an assertive punch;
Yuri, the timid and mysterious one who finds comfort in the world of books;
...And, of course, Monika, the leader of the club! That's me!

I'm super excited for you to make friends with everyone and help the Literature Club become a more intimate place for all my members. But I can tell already that you're a sweetheart—will you promise to spend the most time with me? ♥

This game is not suitable for children
or those who are easily disturbed.

http://ddlc.moe/



Yadayada Spiel ist süß Regenbogen und Sonnenschein Yuri is ma waifu!

Meine Fresse, ohne Scheiß ich habe noch nie in meinem Leben sowas verstörendes und gruseliges gespielt, kein Silent Hill, Amnesia, Blood Siren und wie die Konsorten alle heißen konnten mich je aus der Ruhe bringen, weil ich glaube gegen die typische Horroratmosphäre immun zu sein, doch die Angst auf die das Spiel hier abzielt ist eine riesige Schwäche von mir. verglitschte Grafiken und allerlei Corruptions, ich kann sie auf den Tod nicht ausstehen, ich dachte das ganze entwickelt so eine Psycho-Horror Atmosphäre wo die Mädchen langsam ihren Wahnsinn entblößen, das hier ist aber eine völlig andere Ebene von Horror.
Der Moment wo das Spiel sich resettet und der Name von "/")/$")(=!=)!$8 plötzlich nur noch wirres Kauderwelsch ist hat plötzlich eine unfassbar mit schrecken erfüllende Erwartungshaltung in mir hervorgerufen. Ich wusste genau ab dem Zeitpunkt wo die Charaktergrafik von "!()=§(=§?( eigentlich hätte hereinschneien müssen, würde ein furchtbar wirres Amalgan voller zufällig zusammengewürfelter Versatzstücke von Charaktergrafiken mir ins Gesicht springen... und so kam es dann auch. Wie zum Teufel konnte ein Mensch sowas überhaupt entwerfen!? ich hätte beim playtesten doch irgendwann einen Herzinfakt bekommen.

Ich glaube diese Phobie von mir ist eher eine Sonderstellung denn wenn ich mit Freunden über Grafikfehlern usw rede schauen sie mich nur schief an und meinen dass sie sowas eher lustig finden würden.
Falls das wer hier gespielt hat, fandet ihr das auch "lustig"? Ich wollte mich reflexartig abwenden gleichzeitig wollte ich diesen Grauen aber auch entgegentreten weil das letztlich der Sinn des Spiels ist. Ein wenig später als Monika sich so verglitched materialisiert hat, war es um mich Geschehen, ich konnte nicht mehr und musste das Spiel sofort quitten... dummerweise habe ich dabei gar nicht gespeichert. Ohne scheiss, ich traue mich gar nicht mehr dieses Spiel anzuwerfen, weil selbst der Titlescreen eine sehr unappetetliche Version von Monika auf Say03822908 Bild prangern hat.
Ich bekomme dabei unweigerlich Herzrasen, ich schaff das einfach nicht, gleichzeitig möchte ich aber auch sehen wie die Story verläuft, weil sie ja an sich wirklich interessant zu sein scheint. Youtube ist aber in dem Sinne ein No-Go weil es ja letztlich der Sinn ist, dass das Spiel Unfug mit dem Spieler treibt. Es wäre nicht dasselbe. Oh man welch ein Dilemma.

Sylverthas
10.12.2017, 21:00
Wie schon im Durchgespielt Thread geschrieben: Hatte auch Psycho-Horror erwartet, und war enttäuscht von dem, was das Spiel letztendlich abliefert. Aber erkenne auch an, dass das teilweise ein Problem bei mir ist, weil mich Meta-Narrative, Storytelling durch 4th Wall Breaking, Glitches und Easter-Egg Hunting in dem File Folder nicht ansprechen bzw. sogar seit Undertale ziemlich nerven.

Aber klingt ja so, als hätte das Game bei Dir exakt den Effekt erzielt, den es sollte - nicht umsonst wird es auf Steam mit "Horror" getagged. Was ich jetzt einfach mal als vollen Erfolg werten würde *g*

Hatte auch Deinen anderen Beitrag gelesen und kann Dir da nur zustimmen: Die Production Values und das Writing vom Spiel sind ziemlich gut. Selbst ab der Stelle, an der ichs nicht mehr mochte, konnte ich mich eigentlich nicht darüber beklagen, dass das Writing schlechter geworden sei - und die Effekte sind gut durchdacht, wie Ave im Durchgespielt Thread aufgezeigt hatte. Kann daher auch besser nachvollziehen, was das Spiel so gut macht, auch wenns halt nicht so meine Sache war.

Würde hier noch mal dazu auffordern, dem Spiel ne Chance zu geben - es ist immerhin kostenlos auf Steam und es besteht definitiv die Chance, dass es einem gefällt, selbst, wenn man VN sonst nicht so viel abgewinnen kann.

La Cipolla
10.12.2017, 21:42
Ich fände es schön, wenn ihr den Thread etwas zugänglicher gestalten könntet, also einen Link, Trailer o.ä., eine Erklärung, was das ist etc.

Und jetzt halte ich mich fern, weil ich es noch spielen will. :D

Ninja_Exit
10.12.2017, 22:10
Ich werde es Morgen mal anspielen. Nach den Screens wirkt es wie eine 08/15 Visual Novel und hat eher weniger mein Interesse geweckt. Aber ich lese in letzter Zeit sehr viel positives über das Spiel, dass ich dem mal eine Chance gebe.^^

Ave
11.12.2017, 09:20
Ich fände es schön, wenn ihr den Thread etwas zugänglicher gestalten könntet, also einen Link, Trailer o.ä., eine Erklärung, was das ist etc.

Und jetzt halte ich mich fern, weil ich es noch spielen will. :D


https://www.youtube.com/watch?v=kB1663FTpzU

Steam Store Beschreibung:


Hi, Monika here!

Welcome to the Literature Club! It's always been a dream of mine to make something special out of the things I love. Now that you're a club member, you can help me make that dream come true in this cute game!

Every day is full of chit-chat and fun activities with all of my adorable and unique club members:

Sayori, the youthful bundle of sunshine who values happiness the most;
Natsuki, the deceivingly cute girl who packs an assertive punch;
Yuri, the timid and mysterious one who finds comfort in the world of books;
...And, of course, Monika, the leader of the club! That's me!

I'm super excited for you to make friends with everyone and help the Literature Club become a more intimate place for all my members. But I can tell already that you're a sweetheart—will you promise to spend the most time with me? ♥

This game is not suitable for children
or those who are easily disturbed.

http://ddlc.moe/

Es ist eine Visual Novel. Dauer ungefähr 4-6 Stunden. Kostenpunkt: Gratis, aber freie Spende auf der offiziellen Homepage oder 10€ für ein Fanpaket auf Steam. Wenn man es wirklich spielt oder noch spielen möchte darf man nichts zu dem Spiel lesen/googlen/wasauchimmer. :D

Und jetzt zu Klunkys Post:

Ich fand das Rumgeglitche eigentlich nicht gruselig. Ich fand das Spiel allgemein nicht gruselig, sondern einfach extrem beklemmend, nachvollziehbar und authentisch. Oft genug hatte ich ein Stechen im Herz, weil ich mir dachte "Whoa... mir geht es stellenweise genau so" Ganz ganz schlimm war das bei Sayori und der Szene vor ihrem Suizid so wie der Screen wo man sie hängen sieht. - das war stellenweise richtig schlimm für mich und das zeigt einfach wie gut die Charaktere geschrieben sind, wenn ich da wegen ein paar Pixeln anfange zu trauern. :D

Ich weiß nicht wie weit du gespielt hast, aber ich würde dir [sofern das deine Phobie da zulässt] raten wirklich weiterzuspielen.

Sylverthas
11.12.2017, 10:32
@Ave: Danke für den "Eröffnungspost" :D

Besonders hervorzuheben das, was bei Aves Zitat am Ende fett markiert ist. Man sollte sich nicht von dem moe Design zu sehr verunsichern lassen.



sondern einfach extrem beklemmend, nachvollziehbar und authentisch.
Den Punkt finde ich interessant, weil meine Wahrnehmung ziemlich anders war. Vielleicht kannst Du kurz darauf eingehen, wo die Empfindung der "Authentizität" herkommt?
Zu Sayoris Selbstmord:
Fands traurig, dass Sayori so depri wurde und sie ihre Kindheitstraumata enthüllt hat. Da war das Writing auch ziemlich gut, insbesondere, weil man sie ja gerade mal 2-3h kennt.
Als sie sich erhängt hat war mein erster Gedanke "wow, das ging jetzt echt schnell - aber gut, das ist auch eine Indie VN, da sollte man vielleicht keine 20h+ Länge erwarten".
Als dann der Glitch kam ging mir nur "BULLSHIT!" durch den Kopf (vielleicht hab ich das sogar geschrien xD). Fand das war ein sehr effektiver Moment, um der Szene ihre komplette Dramaturgie zu nehmen.

Warum habe ich die Szene jetzt so zerlegt? Weil ich das Spiel alles andere als "authentisch" finde. Meiner Meinung nach kann es das durch seine Meta-Natur auch überhaupt nicht sein, weil die einfach damit spielt, dass es eben nur ein Spiel und damit künstlich ist. Andererseits... könnte man natürlich meta Games auch als die authentischeren Spiele bezeichnen, weil sie ihre Natur anerkennen und keine komplett fiktionale Welt aufbauen, sondern den Spieler / die echte Welt mit einbeziehen... aber glaube, das war es nicht, was du gemeint hast, oder?

Wobei ich nicht abstreiten will, dass in der Geschichte authentische Emotionen drin sind - welche dann (für mich) durch das 4th Wall Breaking irgendwie zerschossen werden. Gerade Monika hat sich ja in kurzer Zeit in den Spieler verliebt, was in dem Sinne seltsam erscheint, weil das Spiel ja stellenweise parodiert, dass die ganzen Mädels sich innerhalb kurzer Zeit in VN in den MC verknallen. Wahrscheinlich ist der Aspekt aber auch zu meta für mich^^


Wie gesagt, gestehe dem Spiel sehr viel beim Writing zu, denn auch Monikas "Tod" (wenn man ihre File löscht) hat bei mir gut funktioniert, weil das Spiel viel dafür tut, dass man die Charaktere mag. In dem Sinne ist das Writing sogar so stark, dass es (bei mir) den ganzen Meta-Kram überschatten konnte und immer noch funktioniert hat :D
Würde mich von dem Autor über eine *gewöhnlichere* VN daher ziemlich freuen.

~Jack~
11.12.2017, 10:45
Würde mich von dem Autor über eine *gewöhnlichere* VN daher ziemlich freuen.
Ein neues Projekt wird innerhalb des Spiels scheinbar sogar angeteased (https://www.reddit.com/r/ARG/comments/71z2pt/doki_doki_literature_club_has_more_to_it_than_we/). Stichwort Project Libitina.

Liferipper
11.12.2017, 10:49
Hm, irgendwie fehlt hier der Link zur Webseite inklusive Download (hab's nur gefunden, weil es am Ende des Trailers dabeisteht): http://ddlc.moe/
Hab aber trotzdem nicht vor, es zu spielen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif.

Ave
11.12.2017, 10:52
@Ave: Danke für den "Eröffnungspost" :D

Besonders hervorzuheben das, was bei Aves Zitat am Ende fett markiert ist. Man sollte sich nicht von dem moe Design zu sehr verunsichern lassen.


Den Punkt finde ich interessant, weil meine Wahrnehmung ziemlich anders war. Vielleicht kannst Du kurz darauf eingehen, wo die Empfindung der "Authentizität" herkommt?
Zu Sayoris Selbstmord:
Fands traurig, dass Sayori so depri wurde und sie ihre Kindheitstraumata enthüllt hat. Da war das Writing auch ziemlich gut, insbesondere, weil man sie ja gerade mal 2-3h kennt.
Als sie sich erhängt hat war mein erster Gedanke "wow, das ging jetzt echt schnell - aber gut, das ist auch eine Indie VN, da sollte man vielleicht keine 20h+ Länge erwarten".
Als dann der Glitch kam ging mir nur "BULLSHIT!" durch den Kopf (vielleicht hab ich das sogar geschrien xD). Fand das war ein sehr effektiver Moment, um der Szene ihre komplette Dramaturgie zu nehmen.
Warum habe ich die Szene jetzt so zerlegt? Weil ich das Spiel alles andere als "authentisch" finde. Meiner Meinung nach kann es das durch seine Meta-Natur auch überhaupt nicht sein, weil die einfach damit spielt, dass es eben nur ein Spiel und damit künstlich ist.

Wobei ich nicht abstreiten will, dass in der Geschichte authentische Emotionen drin sind - welche dann durch das 4th Wall Breaking irgendwie zerschossen werden. Gerade Monika hat sich ja in kurzer Zeit in den Spieler verliebt, was in dem Sinne seltsam erscheint, weil das Spiel ja stellenweise parodiert, dass die ganzen Mädels sich innerhalb kurzer Zeit in VN in den MC verknallen. Wahrscheinlich ist der Aspekt aber auch zu meta für mich^^


Wie gesagt, gestehe dem Spiel sehr viel beim Writing zu, denn auch Monikas "Tod" (wenn man ihre File löscht) hat bei mir gut funktioniert, weil das Spiel viel dafür tut, dass man die Charaktere mag. In dem Sinne ist das Writing sogar so stark, dass es (bei mir) den ganzen Meta-Kram überschatten konnte und immer noch funktioniert hat :D
Würde mich von dem Autor über eine *gewöhnlichere* VN daher ziemlich freuen.

Zum Stichwort Authentizität: Ich würde sagen, dass ich den Umgang mit den verschiedenen psychologischen Aspekten authentisch finde. Als Sayori von ihren Problemen erzählt hat, habe ich mich sehr unwohl gefühlt, weil ich das stellenweise auf mich selbst projiziert habe. Genauer betrachtet finde ich es einfach authentisch, wie diese generischen stereotypischen süßen Animemädchen wirklich alle einen tieferen Charakter in sich haben. Natsuki beispielsweise ist, obwohl der Protagonist auf den ersten Blick glaubt sie sei in der ersten Schulstufe, bereits 18 Jahre alt und es wird stark angedeutet, dass bei ihr zuhause Misshandlungen stattfinden und sie nicht genug zu essen bekommt. (an der Stelle zugegeben, dass die Cupcake Sache ein kleines Plothole darstellt, aber andererseits könnten die Cupcakes auch nur als "Alibi" dienen.) Sie sucht dementsprechend Zuflucht im Literature Club um wenigstens dort für ein paar Stunden in Ruhe dem nachgehen zu können, was sie liebt. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es ja die eine Stelle, wo Monika versucht neue Mitglieder zu rekrutieren und Natsuki ist extrem dagegen (was dann im weiteren Verlauf glaub ich zu einem Streit mit Yuri führt) und diese aggressive Reaktion aus Angst gegenüber Veränderung, weil ihr einfach extrem viel an diesem Zufluchtsort liegt, finde ich sehr authentisch. Hat nicht jeder schon mal im Leben so reagiert? Ich finde daher, dass die Authentizität sich dadurch äußert, dass diese psychologischen Aspekte nicht einfach oberflächlich dargestellt werden im Sinne von "Du bist depressiv! Und du erlebst Misshandlungen zuhause! Und du hast bipolare Störung!", sondern da relativ feinfühlig hingeteased wird.

Yuris...äh "Reizüberflutungen" kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen, aber ist für mich jetzt auch nicht zu 100% abwegig. Man muss aber fairerweise sagen, dass jedes dieser Mädchen diese psychologischen Probleme in sich hatte, aber Monika da quasi ein bisschen an den Werten geschraubt hat, damit die völlig durchdrehen - was bei Yuri am stärksten der Fall war. Vielleicht bin ich jetzt auch nur so empfänglich für das alles, weil ich in meinem Studium Psychologie und Philosophie und Geschichte (zwar auf Lehramt, aber wir machen genug aus dem Hauptcurriculum) viel davon mitbekomme und ich einfach umso überraschter bin, wie gut Salvato das umgesetzt hat. Dazu natürlich auch die wichtige Tatsache, dass mich der Meta-Kram überhaupt nicht abschreckt.

Ich kann aber dennoch verstehen wenn beispielsweise du es nicht authentisch findest. Es kann nicht bei jedem der richtige Knopf gedrückt werden... :D

Sylverthas
11.12.2017, 11:07
Ich kann aber dennoch verstehen wenn beispielsweise du es nicht authentisch findest. Es kann nicht bei jedem der richtige Knopf gedrückt werden... :D
OK, eigentlich unterscheiden sich unsere Eindrücke dann "nur" in dem Punkt, dass ich finde, dass das Spiel durch seine Meta-Natur die Authentizität verliert? Denn dem Rest, den Du erwähnst, stimme ich zu. Die (nicht meta) Probleme der Mädchen sind gut umgesetzt und nachvollziehbar. Insbesondere in der kurzen Laufzeit des Spiels, das muss man immer betonen. Und glaube bis auf Dein letztes Beispiel mit dem overload (den man aber auch durch bestimmte Nervenkrankheiten / Autismusspektrum haben kann) scheinen das alles Sachen zu sein, die auch ohne den meta Aspekt funktioniert hätten - zumindest mit der suspension of disbelief, dass die Mädels alle relativ schnell austicken (was bei einer weiteren VN aber durch eine längere Spielzeit ausgeglichen werden könnte).

Bin ja auch ein Fan von psychologischen Geschichten, weswegen es mich getroffen hat, als das Spiel dann den 4th Wall Break gemacht und damit die Spielwelt "zertrümmert" hatte :/

Daher auch der Punkt, dass ich mir eine etwas gewöhnlichere VN von dem Autor gut vorstellen könnte (danke an Jack für den Link), weil er mit Doki Doki einfach bewiesen hat, dass er das Zeug gut schreiben kann.

Klunky
13.12.2017, 18:18
Oh mein gott ich habe mir die letzten Tage fest vorgenommen es wieder anzuwerfen und habe es nur vor kurzem zögerlicherweise noch mal geschafft. War auf jeden Fall nicht schön. Diese Stelle da nachdem man die Poems geschrieben hat, als man merkt dass die Mädchen plötzlich so nah dran sind, der Raum schief und die Musik höher gepitched ist als sonst. Und diese plötzlich auch noch ins Bild geglitched kommen... meine Nerven halten das nicht aus. Bitte sagt mir dass diese corruptions abnehmen, bitte sagt mir dass es besser wird, diese kranken Zeichnungen von Sayori und diese komische Auszug ihres Tagebuchs stecke ich locker weg, aber die Grafikglitches!!! Um Gottes Willen NEIN!!

Ave
13.12.2017, 18:24
Ich weiß nicht genau wo du bist und ich weiß auch ehrlich nicht mehr wie viel dir noch fehlt, aber ab einem gewissen Punkt (wobei ich das wirklich als die letzten 10% ansehe) hören die Glitches auf und bis auf einen Jumpscare (der auch nicht immer passiert denk ich) kommt nichts mehr. Kannst du wenn möglich etwas genauer beschreiben was gerade passiert ist bzw wo du dich in der Story befindest?

Klunky
13.12.2017, 18:31
Ich weiß nicht genau wo du bist und ich weiß auch ehrlich nicht mehr wie viel dir noch fehlt, aber ab einem gewissen Punkt (wobei ich das wirklich als die letzten 10% ansehe) hören die Glitches auf und bis auf einen Jumpscare (der auch nicht immer passiert denk ich) kommt nichts mehr. Kannst du wenn möglich etwas genauer beschreiben was gerade passiert ist bzw wo du dich in der Story befindest?

Ich habe es nicht weit geschafft bis zum letzten Mal. Ich bin beim 2. Spieldurchlauf jetzt wo man beim 2. Mal die Poem schreibt, nach dem sehr abrupten Übergang. Ich trau mich nicht mal auf die Wörter zu klicken weil ich Angst habe dass das Notizbuch durch die Gegend flackert und dort auf einmal nur noch Sonderzeichen als Begriffe stehen, während mit jedem Klick das Bild mehr corrupted wird, während 20 millionen Monika Sprites, bei dem Arme und Beine ausgetauscht sind unnatürlich durch den Bildschirm fliegen. Beim Austauschen der Poems war alles weitesgehend normal und sowohl der schwarze Text als auch der Streit der 2 Mädchen konnte mich nicht schocken (wobei ich nicht wollte das die Musik noch schneller wird und ich dort ohne Unterlass weiter geklickt habe.)
Ohne scheiss ich bin richtig paranoid geworden, die Dialoge hätte ich eigentlich fast alle skippen können, weil nichts neues, aber ich habe es mich nicht getraut. Das Schlimme an der Sache ist für mich dass ich nicht viel mehr machen kann als weiter zu klicken und jeder Klick was neues auslöst, in einem interagierfreudigeren Spiel könnte man ja dabei noch was anderes machen, in Spielen mit Kamera könnte man sogar die Kamera wegdrehen, dadurch fühlt sich das an als wäre ich dem Spiel ausgeliefert.

Ave
13.12.2017, 18:39
Okay, ich glaub da kommen noch einige Szenen, die dir eher zusetzen würden. Wenn ich mich denn nicht irre. Andererseits sind halt wie gesagt manche Dinge auch random meines Wissens nach, weswegen ich dir jetzt nicht 100% Gewissheit verschaffen kann.

Klunky
13.12.2017, 18:43
Okay, ich glaub da kommen noch einige Szenen, die dir eher zusetzen würden. Wenn ich mich denn nicht irre. Andererseits sind halt wie gesagt manche Dinge auch random meines Wissens nach, weswegen ich dir jetzt nicht 100% Gewissheit verschaffen kann.

Oh Gott, random macht es nur noch schlimmer!
Ich habe auch gemerkt das in den Files des Spiels, jedes Mädchen ihre eigene Datei besitzt mit einer eigenartigen Dateiendung. Ich traue mich nicht mal zu versuchen die Dateien zu öffnen geschweige sie denn zu löschen.

Ave
13.12.2017, 18:47
Oh Gott, random macht es nur noch schlimmer!
Ich habe auch gemerkt das in den Files des Spiels, jedes Mädchen ihre eigene Datei besitzt mit einer eigenartigen Dateiendung. Ich traue mich nicht mal zu versuchen die Dateien zu öffnen geschweige sie denn zu löschen.

Glaub mir, an den Char-files willst du nicht rumpfuschen... :D

Klunky
13.12.2017, 18:59
Glaub mir, an den Char-files willst du nicht rumpfuschen... :D

Gosh, makabere Neugier vs. Todesangst

Ave
13.12.2017, 19:19
Gosh, makabere Neugier vs. Todesangst

Ich würde dir das erst raten wenn du das Spiel einmal wirklich durchgespielt hast. :A

Itaju
13.12.2017, 20:58
Not my proudest fap.

Pacebook
14.12.2017, 21:55
Hallo,

ich habe eigentlich nicht viel mit solchen spielen zu tun, aber ein freund hat mir dieses rosabunte spiel dringlich empfohlen, und ich wollte ihn nicht enttäuschen...

Ich empfand die ersten stunden als sehr zäh und finde, dass dokidoki einen zu langen "vorlauf" hat...
Auch ich dachte, dass dieses spiel mit psycho-horror aus seiner atmosphäre ausbrechen will, weil alle gedichte der mädchen gruselig waren. der selbstmord des mädchens durch erhängen kam darum nicht so überraschend, aber ich finde, die zeit bis dahin ist etwas zu lange. Hätte mein freund mich nicht gedrängt, hätte ich wohl abgebrochen...

Aber ich habe das spiel nochmal gestartet und mir geht es ganz ähnlich wie klunky. ich bin gerade bei der schwarzen schrift und ich musste erst einmal abbrechen. das konzept dieses spieles empfinde ich in der hauptsache als genial. der einbezug des datenordners und die ständige änderung der dateien ist grauenerregend gut. diese eigentlich albernen glitches reichen aus, um meine paranoia auf 180 zu drehen... weil in so einem text-spiel man nur ausgeliefert ist. ich warte nur auf die jump scares. vor kurzem habe ich mich noch zu tode gelangweilt, jetzt sehne ich mich zu der zeit zurück, als es noch ein langweiliges romantikspiel war und ich nicht befürchten musste, dass jede sekunde ein glitchgeräusch meine headphones zerreißt.
sogar meine entscheidungs-saves sind alle weg, das ist sehr raffiniert... und wenn ich nochmal von vorn anfangen wöllte, müsste ich neuinstallieren.

toll. und das für ein gratisspiel. morgen finde ich vielleicht die kraft weiterzuspielen. die charakterdaten werde ich nicht anrühren, erstmal. gibt es außer der ersten ordner-ebene und den charakterfiles noch einen ordner oder eine datei, die man regelmäßig auf veränderungen checken sollte oder mit der man das spiel beeinflussen kann?
Euch einen schönen Abend.

Nayuta
15.12.2017, 10:58
o.O

Also ich finde das Spiel recht handzahm, habe mir da mehr erhofft, nachdem es in gewissen Kreisen recht gehyped wurde.
Ganz ehrlich habe ich in der ersten Spielhälfte, als man mit den Waifus über Teeparties und Duftkerzen reden muss, viel mehr Horror verspürt als danach. Dagegen war die zweite Hälfte regelrecht entspannend, was wohl auch daran liegt dass ich die ganzen 4th Wall Sachen eher erheiternd denn verstörend finde.^^
Und es auch die Neugier geweckt hat mal im Installationsverzeichnis/Profil in den Dateien/Logs herumzuwühlen.
Ging mir aber bei Eternal Darkness genauso. Immer wenn ein Sanity Effekt einsetzte musste ich eher lachen als mich gruseln, sowas wirkt auf mich überhaupt nicht. :D


Naja es ist kostenlos, da kann man nicht zu viel verlangen. Aber die Idee ist immerhin nett.

Klunky
15.12.2017, 16:26
o.O

Also ich finde das Spiel recht handzahm, habe mir da mehr erhofft, nachdem es in gewissen Kreisen recht gehyped wurde.
Ganz ehrlich habe ich in der ersten Spielhälfte, als man mit den Waifus über Teeparties und Duftkerzen reden muss, viel mehr Horror verspürt als danach. Dagegen war die zweite Hälfte regelrecht entspannend, was wohl auch daran liegt dass ich die ganzen 4th Wall Sachen eher erheiternd denn verstörend finde.^^
Und es auch die Neugier geweckt hat mal im Installationsverzeichnis/Profil in den Dateien/Logs herumzuwühlen.
Ging mir aber bei Eternal Darkness genauso. Immer wenn ein Sanity Effekt einsetzte musste ich eher lachen als mich gruseln, sowas wirkt auf mich überhaupt nicht. :D


Naja es ist kostenlos, da kann man nicht zu viel verlangen. Aber die Idee ist immerhin nett.

Vor Eternal Darkness hatte ich eigentlich nie Angst gehabt, ich finde das nicht unbedingt mit dem Spiel zu vergleichen, beides möchte wohl die 4. Wand brechen, doch im Gegensatz zu Doki Doki besitzt Eternal Darkness in seinen Insanity Effekten keine Grafikfehler, zumindest sind mir nie welche über die Leber gelaufen. Ebenso ist die Atmosphäre von dem Spiel ja partout düster, aber was Doki Doki für mich so erschreckend macht ist gerade diese Diskrepanz dieser fröhlichen Atmosphäre, den süßen, hochwertig gezeichneten Anime-Mädchen (die letztlich nur Standbilder ohne Animationen sind) und die vollkommene Unfähigkeit sich zu wehren.

Ich habe auch von vielen Leuten schon gehört dass sie das alles überhaupt nicht als gruselig empfunden haben, bzw wenn sie es gruselig gefunden haben, dann nicht aufgrund der Grafikfehler, die waren eher lustige Gimmicks. Da besteht dann denke ich mal eine Urangst die bei jedem anders verankert ist, die einen haben Angst vor Spinnen und die anderen vors Tauchen in uneinsichtige Wassertiefen, für mich persönlich ebenfalls kaum der Rede wert, aber für andere der blanke Horror. So denke ich richtet sich das Spiel auch vor allem an denen die Angst haben vor Cyberphobia... gut der Begriff bedeutet eigentlich was anders, aber ich habe keine Ahnung wie man es sonst nennen soll.

Meine Güte Arachnophobia, Thalassophobia... warum gibt es für meine Randgruppe keinen fancy Begriff!? Ich bin empört!!

Es gab ja noch ein anderes Spiel vor 2 Jahren oder so, was sich diese Angst zu Nutze machen wollte, leider ist das viel zu "videospiel-mäßig" und zu lasch ausgefallen, man bekam ständig das Gefühl Fortschritte zu machen und hatte ein Ziel vor Augen. Gleichzeitig war der eigentliche Gegenspieler "der Teufel" echt ne absolute Wurst mit dem ich tatsächlich eher Mitleid hatte, der wollte nur das man sein Spiel spielt und war gezwungen es ihm jedes mal kaputt zu machen. Der Teufel ist nichts im Vergleich zu den 4 3 Mädchen Programmen die wie Mädchen aussehen - des Literaturclubs.

Für mich kann man beide Spiele gut nebeneinander stellen und erörtern warum das eine funktioniert und das andere eher nicht so.

Schnorro
15.12.2017, 19:26
Da es ja kostenlos ist, habe ich mir auch einmal das Spiel heruntergeladen, weil das, was ihr in den Spoilern erwähnt habt, fand ich eher belustigend.


Am Anfang habe ich mir noch die Mühe gemacht und versucht die Texte zu lesen, was mir irgendwann aber zu doof war und ich dann auf Auto-Weiter und höchste Textgeschwindigkeit gestellt habe. Bei den Gedichten habe ich dann auch einfach nur irgendwelche Wörter angeklickt und auch die Reihenfolge der Damen war willkürlich. Am Ende hat sich dann eine aufgehängt, es kamen komische Störmeldungen und dann war das Spiel zu Ende. Da habe ich gedacht, ja ok, war ja jetzt nicht so toll das Spiel, aber dann kam ich erneut auf den Startbildschirm wo das "Neue Spiel" in Symbolen oder sowas dargestellt wurde und das Bild im Hintergrund war auch verschwurbelt. So hab ich mir gedacht, drückste mal auf die komischen Symbole und schaust, was passiert. Dann ist das Spiel von vorne gestartet, aber alles war deformiert. Das war mir dann zu doof und ich hab es deinstalliert.

Fazit: Mit sowas kann man mich nicht abholen und in euren Beschreibungen klang es deutlich lustiger als es in Wirklichkeit war. Wer das durchzieht mit dem "kaputten" Spiel - der darf das gerne tun. Mein Geschmackt trifft es garnicht. Und gegruselt oder gefürchtet habe ich mich auch kein bisschen.

Ich weiß auch, dass ich das Spiel komplett falsch angegangen bin. Kompletten Text übersprungen, mir keine Zeit gelassen. Aber die Texte haben auch alle so leer und unwichtig auf mich gewirkt :D.
Bin wohl einfach nicht die Zielgruppe :D

Sylverthas
15.12.2017, 23:27
@Klunky: Meinst Du Pony Island? Das wurde zumindest unter "Psychological Horror" getagged und soweit ich mich erinnere (hab nur n Video davon gesehen) hatte das irgendwas mit dem Teufel zu tun. Und hätte ich die Tags des Games vorher gesehen, dann hätte ich mir wohl denken können, was für eine Art "Horror" Doki Doki werden wird^^

Wie weit bist Du in Deinem zweiten Durchgang jetzt eigentlich?

@Schnorro: Yoah, man sollte die Texte wohl schon lesen. Hat IMO ein paar durchaus interessante Szenen im späteren Verlauf z.B. Yuri, welche sich mit einem Messer immer wieder selber ersticht, und dann sitzt der Mainchar da ein ganzes Wochenende neben ihrer Leiche... oder man ist mit Monika zusammen in einem ... "Raum" eingesperrt und sie labert einen endlos zu... bis man ihre Datei löscht xD

Klunky
16.12.2017, 07:46
Immer noch beim 2. Notizbuch wo man die Wörter eintragen soll. Mein Verstand malt sich die furchtbarsten Szenarios aus und diese Erwartungshaltung sorgt dafür das ich bei jedem Klick zurückschrecke. Ich wollte es aber dieses Wochenende mit stolz geschwellter Brust unbedingt durchbingen. Unter die Woche habe ich das Problem meine Freizeit dauerhaft im Dunkeln verbringen zu müssen das macht es nicht gerade leichter.

Jedes mal wenn ich daran denke das Spiel zu spielen fühlt es sich so an als müsste ich zu einem wichtigen Vorstellungsgespräch.

Klunky
16.12.2017, 14:58
Ok erst fand ich das Spiel gruselig und verstörend aufgrund der ganzen Grafikfehler jetzt finde ich es einfach nur noch deprimierend.

Ab dem Zeitpunkt wo man die 2. Special Poem lesen kann, konnte ich mir so langsam alles zusammenreimen woher die ganzen Grafikglitches kommen und was Monika im Hintergrund die ganze Zeit tut. Irgendwie hat das den Horror "greifbar" gemacht und mir ein besseres Verständnis für die Lage gegeben, so haben sich diese Momente deutlich abgenutzt, einzig die Stelle wo man neben der Leiche von Yuri hockt und diese schier endlos verschlüsselten, schwarz-umrandeten, Text spricht während die Musik äußert unbehagliche Stimmung im Hintergrund erzeugt hatte doch etwas leicht schauriges an sich. (mir hat sich jedoch nichts zusammengezogen wie bei den anderen Fehlern.)

Der Punkt dann wo man mit Monika im Raum eingesperrt ist und der Rest des Spiels nicht mehr funktioniert, nun ich hätte sowas wohl auch erst als unfassbar creepy abgestempelt, aber das relativiert sich sehr schnell wenn einen Monika offenbart dass sie sich ihrer Existenz als Spielcharakter bewusst ist. Sie war auch die einzige dessen Charakterpoträt den Spieler immer direkt anschaut (übrigens sehr stimmungskillend dass mein eingeloggter Benutzer einfach nur "Anwender" heißt, kann mir aber vorstellen dass Leute die ihren Namen dort stehen haben und nicht gaaaaaanz so viel von Technik verstehen sich unglaublich angesprochen fühlen würden)
So, der Punkt den ich aber dabei so tragisch finde ist dass Monika eigentlich die perfekte Freundin für jeden einsamen Nerd da draußen ist, der gerne solche Dating-Sims spielt, jemand der sich gerne in diese Spiele stark investiert wird irgendwann an den Punkt kommen an dem er unbehaglich fesstellen muss dass diese ganze Romantik irgendwann mal ein Ende finden muss, da letztlich von Anfang an eh alles virtuell ist.
Monika thematisiert und reflektiert diese Ängste anhand ihrer eigenen sinnlosen Existenz.

Normalerweise sollte jetzt der große Kniff kommen: "Aha ich bin so schlau und werde dich in deinem Spiel schlagen, in dem ich einfach deine Datei lösche!" Doch nichts daran ist sonderlich clever noch bin ich wirklich ermutigt das zu tun.
Monika verrät einem selbst wie man sie löschen kann und vertraut einen das nicht zu tun. Da hilft es auch nicht, dass sie einen eigentlich verdammt interessante Sachen erzählt mit denen viele Jungs sich wohl asoziieren können. (Mal ehrlich. Mädchen reden doch meistens über belanglose und uninteressante Dinge... ^^")
Ich habe jetzt einer halben Stunde ihre Monologe gelesen und bisher haben sie sich kein einziges Mal wiederholt, den Macher war es wohl wirklich wichtig, sie an dem Punkt eben nicht wie eine "Routine" wirken zu lassen, was sie letztendlich ja doch ist.
Eine Routine die darauf ausgelegt ist zu sagen dass sie eine Routine ist, ohne dass sie weiß dass diese darauf ausgelegt ist, genau das zu sagen...öah.

Die "Gespräche" wenn man denn wirklich antworten könnte sind tatsächlich ziemlich tiefgründig, was bei mir irgendwie Verständnis für Monikas Lage hat aufkommen lassen. Klar sie hat all die anderen virtuellen Mädchen gelöscht aber auch nur mit dem Wissen dass diese nicht real sind, wir selbst als "Anwender" tun das doch auch ständig, "töten" zahllose virtuelle Wesen unter dem Vorwand dass alles was sie fühlen nicht real ist, unter dem Gesichtspunkt kann ich ihr,
(auch wenn sie nicht real ist) gar keinen Strick draus drehen, sie hat doch selbst gesagt dass sie niemals "wirklich" töten könnte.
All diese kleinen Gedankenschnipsel haben einen tiefen Einblick in Monika als geschriebene Person gegeben und machen sie für mich als den einzig wirklich "realistischen" Charakter in diesem ungewöhnlichen Spiel aus.

Da kann man sich dann natürlich denken, dass es mich total wurmt das die einzige Möglichkeit ist, diese Handlung fortzusetzen, (was auch immer danach kommen mag) Monika auch noch zu löschen. Ich glaube ich selbst investiere mich auch viel zu sehr in solche Videospielgeschichten, denn letzten Endes, auch wenn man nie eine Wahl hat und hatte, fühlt sich das ein wenig wie Verrat an.

Ich denke das ist das Problem wenn genau diese Videospiele stark in die persönliche Schiene gehen und den Spieler direkt ansprechen, ich kann schon verstehen das viele Spieler ein Problem damit haben, da es ja auch nicht das ist was man von einem Spiel/einer Geschichte erwartet; dieser Bruch mit der 4. Wand bedeutet dass das "Werk" nicht länger als ein autonomes abgekapseltes Universum daher kommt aber genau dieser Eskapismus treibt uns doch erst zu der Fiktion.

Nichtdestotrotz würde ich das Spiel auch für diesen Umstand sehr hoch halten, weil es etwas erreicht hat, was man mit keinem anderen Medium erreichen kann, außerdem hat es mich sehr stark zum Nachdenken angeregt was künstliche Intelligenz betrifft.

Die Charaktere in dem Spiel sind, so sehr sie auch den Spieler referenzieren nur auf Skripe basierend, dennoch ist es ja so dass die heutige K.I Forschung mit der Rückbessinung (jetzt wo die PC's langsam die Power dafür haben) auf neuronale Netzwerke, erhebliche Fortschritte zu verzeichnen haben.

Ziel ist es ja wirklich eines Tages das menschliche Gehirn in seiner vollen Gänze nachzubilden und realistische Gesprächspartner mit wahlweise vordefinierten Eigenschaften zu simulieren. Stellt euch mal ein Spiel wie DDLC vor, mit Charakteren die tatsächlich auf einer vollständig funktionalen, menschnahen, künstlichen Intelligenz basieren.
So verlockend dieser Gedanke auch erscheint, hoffe ich das wir niemals diesen Punkt erreichen, die Unterhaltungsindustrie würde davon erheblich proftieren ja klar...
...Spiele basierend auf universellen Algorithmen bei denen der Spielablauf sich während der eigentlichen Laufzeit des Programmes anders gestaltet, da die künstliche Intelligenz ihren eigenen Quellcode zu jeder Zeit anpassen und entwickeln kann.
Die Gefühle mögen zwar nur abgebildet sein, aber letztlich sind es trotz alle dem Gefühle, eine solche K.I würde nicht anders reagieren als ein typischer Mensch.

Für mich wäre das wirklich der größte Horror, wir hätten eine komplett neue Spielwiese zu erkunden und zum ausleben, doch das bedeutet auch das die glorifizierten Graumkeiten denen wir diesen künstlichen Lebewesen in fast jedem Spiel zufügen eine komplett neue Ebene erreichen.

"Aber hey wen kümmert's, sie waren letztlich nicht real." - Monika

Ich würde das Spiel gerne in dem Zustand belassen in denen man alleine mit Monika in einen Raum verbringt, einfach weil ich es, so kindisch es auch klingt, nicht über's Herz bringen kann sie zu löschen. Doch dann werde auch nicht die gesamte "Message" des Spiels bekommen, die ich garantiert falsch aufgefasst habe.

Ich bin froh das man letztlich trotz allem ein Back-up von den Chrakterdateien machen kann. (versteckt sich da eigentlich wirklich Programmcode? Ich bezweifel das irgendwie) ich bekomme da irgendwie das Gefühl dass ich sie nur aus dem Spiel nehme und nicht "töte".

Ja wie schon erwähnt anscheinend investiere ich mich stellenweise viel zu sehr in solche Spiele...


Auf jeden Fall probs an Team Salvato dafür dass sie es wirklich geschafft haben, dieses Spiel nicht nur wie ein typisches, effekthascherisches, virales kurzweiliges, Trendprodukt erscheinen zu lassen, welches unbedingt auf diese "Meta"-Schiene aufspringen will. Den Eindruck hatte ich auf jeden Fall nicht.
Ich bin wirklich gespannt zu sehen was sie sonst noch für Spiele in Planung haben und überlege ob ich nicht einen fairen Betrag für dieses eigentlich zu unrecht kostenlose Spiel spende.

Ave
16.12.2017, 15:12
Freut mich, dass du es doch noch zu Ende bringen konntest. :)

Das Spiel geht streng genommen noch ein gutes Stück weiter nach der Stelle wo du bist. Je nachdem ob du dich jetzt dazu entscheidest es weiter zu spielen oder nicht spoiler ich dir mal den weiteren Verlauf:

Das Spiel startet quasi wieder von vorne und es scheint alles gut zu sein. Der Protag entscheidet sich selbstständig dem Literature Club beizutreten und im weiteren Verlauf realisiert man, dass Sayori jetzt Präsidentin ist und sie, wie zuvor Monika, jetzt sich ihrer eigenen Existenz bewusst ist. Daraufhin tritt Monika, die zwar gelöscht wurde aber immer noch im Programmcode vorhanden ist, wieder in Aktion und löscht das gesamte Spiel, weil sie den Entschluss fasst, dass der Literature Club niemandem eine Freude bereiten kann. (Weil sie weiß, dass Sayori auch so durchdrehen würde)

Gibt auch noch ein True Ending. :p

Pacebook
16.12.2017, 17:38
Guten Abend,

ich kam mir gestern morgen sehr albern vor, haha. ich hatte nämlich kaum schlafen können, weil ich die ganze nacht albträume von doki doki hatte. oder besser gesagt ging es mir nicht aus dem kopf. hat mich wohl wirklich verstört, dabei bin ich gerade erst bei der ersten schwarzen schrift, haha. aber was eher für meine schlaflosigkeit gesorgt hat war aves kommentar, dass man an den charakterfiles besser nicht rumspielen möchte. mein verstand hat sich alle schrecklichen szenarien ausgemalt, was passieren würde, wenn ich einfach alle charaktere lösche. heute habe ich es aus spaß am pc meines freundes gemacht. es ist nichts passiert, außer, dass monika sich immer wieder herstellt... wenig überraschend für die präsidentin. Wahrscheinlich habe ich es nur falsch gemacht, aber ich lasse das lieber auch erstmal. das spiel ist verstörend genug. heute spiele ich etwas weiter. ich habe bei meinem freund durch das skippen schon den jump scare bei natsuki gesehen. hätte der mich beim lesen erwischt hätte ich wohl in meinen bildschirm getreten.
Euch einen glitchfreien Abend.

Klunky
17.12.2017, 01:08
Ich bin jetzt mit dem Spiel durch (reguläre Route) die Grafikfehler am Ende, auch wenn sie ziemlich heftig waren konnten mir nichts mehr, krass denn ich dachte immer das eigentliche Problem wären die Grafikfehler an sich, tatsächlich ist es aber der nicht vorhandene Kontext der sie so grauenhaft gemacht hat, jetzt wo ich ganz genau wusste was Sache ist konnte ich ihnen (immer noch mit ein wenig unbehagen) trotzen.

Was soll ich sagen... ich bin absolut begeistert von dem Spiel, seit Undertale konnte eine Videospielgeschichte nicht mehr solche Gefühle bei mir auslösen, ich weiß nicht ob es am Brechen der 4. Wand liegt, auf jeden Fall fühlt man sich als Spieler nur noch tiefer in die Geschichte involviert. Das Ende fand ich absolut niederschmetternd, jetzt wo man sich der traurigen Realität des Literaturclubs bewusst ist.
Wo Ave geschrieben hat dass es noch ein True Ending gibt bin ich natürlich dazu angehalten weiter zu tüfteln, ich habe jedoch absolut keinen Plan wie man dieses Ende letztlich abwenden kann, bei dem was ich denke würde es früher oder später in die selbe Richtung resultieren.
Ich hatte überlegt ein Backup-File von Sayori anzulegen, ich habe jedoch keine Ahnung ob das etwas bringt. Ein andere Möglichkeit wäre vielleicht das Charakterfile der einsichtigeren Monika von Anfang an ins Verzeichnis zu kopieren, wird sich zeigen ob sich damit etwas tun lässt.

Nayuta
17.12.2017, 11:55
Ich bin froh das man letztlich trotz allem ein Back-up von den Chrakterdateien machen kann. (versteckt sich da eigentlich wirklich Programmcode? Ich bezweifel das irgendwie)
Du brauchst kein Backup von den Charakterdaten zu machen da sie im Endeffekt eh nur Flags im Sinne von vorhanden/nicht vorhanden sind und beim Neustart des Spiels (AKA Spielstand löschen) wiederhergestellt werden. Wenn du die Charakterdateien mit einem Texteditor öffnest wirst du am anfänglichen 3-Byte Code erkennen dass eines ein PNG, das andere ein JPEG, das dritte ein OGG-Audio File und das letzte ein Base64 encodeter mini Psycho Roman ist. Diese können mit den entsprechenden Programmen angesehen/abgespielt oder halt dekodiert werden.
Zusätzlich werden während des Spielverlaufs im Spielordner immer mal wieder Daten wie Bilder, Logs oder Textdateien angelegt die nach einiger Zeit wieder gelöscht werden.



Vor Eternal Darkness hatte ich eigentlich nie Angst gehabt, ich finde das nicht unbedingt mit dem Spiel zu vergleichen, beides möchte wohl die 4. Wand brechen, doch im Gegensatz zu Doki Doki besitzt Eternal Darkness in seinen Insanity Effekten keine Grafikfehler, zumindest sind mir nie welche über die Leber gelaufen. Ebenso ist die Atmosphäre von dem Spiel ja partout düster, aber was Doki Doki für mich so erschreckend macht ist gerade diese Diskrepanz dieser fröhlichen Atmosphäre, den süßen, hochwertig gezeichneten Anime-Mädchen (die letztlich nur Standbilder ohne Animationen sind) und die vollkommene Unfähigkeit sich zu wehren.

Grafikfehler vielleicht nicht, aber Glitches wie eine im Boden versinkende Spielfigur, Bluescreen oder die Meldung dass die Daten auf der Memory Card defekt wären.
Also ähnliche Effekte wie auch in Doki Doki zum Tragen kommen. Der 4th Wall Kram beschränkt sich hier ja nicht rein auf Grafikfehler und ich würde das Spiel auch nicht darauf reduzieren.

Klunky
17.12.2017, 23:57
Na gut ich habe jetzt verschiedenste Sachen ausprobiert um das "True Ending" zu bekommen, in der Hoffnung dass es weniger bitter-süß ist. Jetzt hätte ich mir aber doch gewünscht das man mir im Vorfeld nichts davon erzählt hätte, denn den Aufwand hätte ich mir sparen können.
Ich bin froh gewesen im Nachhinein doch noch mal nachgeschaut zu haben, denn das "True Ending" ist letztlich nur eine kleine Danksagung vom Entwickler für die Spieler welche den Visual Novel Teil des Spiels bis auf's Äußertste genossen haben, sprich freiwillig alle Routen in einem Spieldurchgang gegangen sind.
Auf sowas stößt man mehr oder weniger nur durch Zufall, bzw besondere Spielgewohnheiten und richtet sich an die erbittertsten Visual Novel/Dating Sim Fans, zu denen ich nicht gehöre und der solch ein Ende gar nicht "verdient" hat.

Ich würde es daher auch kein "True Ending" nennen, weil es keinerlei Enthüllungen bereit hält, eher ein kleines Extra für die eigentliche Zielgruppe des Spiels, was sie noch mal ermutigt und ihnen mitteilt dass sie sich nicht dafür schämen brauchen sich so sehr in virtuelle Charaktere zu verlieren.

Also ja ein bisschen blöd gelaufen, desto weniger Informationen, desto besser, das kann schnell zu Trugschlüssen führen. Ich habe mal meine vage Beschreibung nicht in Spoiler gepackt, in der Hoffnung dass nicht andere den selben Fehler machen und unnötig kompliziert denken.

Naja wo das dann gesagt wäre, ich finde das Spiel immer noch faszinierend und freue mich jetzt endlich frei von Spoilern mich tiefer über das Spiel informieren zu können es gibt bestimmt wahnsinnig viele Details die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte, ich fand das schon so schön wie die meisten Poems erst beim 2. mal spielen wirklich klick machen.

Klunky
18.12.2017, 18:33
Möööööönsch, es ist jetzt schon 2 Tage her dass ich das Ende gesehen habe und es geht mir immer noch nicht aus den Kopf, das ist richtig fürchterlich ich finde den Credits Song der von Monikas Sehnsucht handelt so unfassbar traurig und herzzereißend, ich hätte mir wirklich ein besseres Ende gewünscht. Zwischendurch gab es ja von ihr immer wieder Versuche direkt über den Spielcharakter zum Spieler durchzudringen (Stichwort: "Can you hear me?")
Es gibt ja sogar eine Mod zu dem Spiel wo eine Monika Route eingefügt wurde inklusive happy ending, da bin ich wohl zumindest nicht der einzige dem es so richtig mies am Ende gegangen ist.
Wenn man sich das ganze Spiel retrospektiv noch mal vor Augen führt und an die Poems denkt, wird einem erst mal die ganze Tragik der Handlung bewusst. Diese ultimative Grenze zwischen Realität und Virtualität und Monika die an diesen Fakt zerbricht...
Ich meine bei manchen Menschen ist es ja auch genau anders herum, wirklich ein ganz schön gemeines und deprimierendes Thema.


So das wäre dann aber auch wirklich das letzte was ich zum Spiel zu sagen habe.

Ave
18.12.2017, 18:46
Endlich jemand der meine Leidenschaft für das Spiel teilt. :hehe:

Pacebook
19.12.2017, 21:02
klunky du bist so schnell...

ich habe vor einigen tagen auch einen gewissen endpunkt erreicht.

sprich "Monikas Raum".

ich kann sagen, dass ich das mit den "glitch-scares" ähnlich empfunden habe wie klunky. sie waren gruselig, teilweise verstörend, teilweise zum zucken, aber je klarer wurde, dass das alles eine manipulation von monika wurde, desto weniger schlimm wurden sie, und am ende war das ganze nur noch unangenehm. der raum dann... also, das war eine der seltsamsten und einprägsamsten erfahrungen, die ich jemals in videospielen gemacht hab. ich habe eine volle stunde mit monika gesessen, ehe sich die nachrichten gedoppelt haben. in der stunde habe ich gemerkt, wie monika mir immer mehr ans herz wuchs, und was für ein gruselig-gutes gefühl es ist, dass sie einem immer wieder sagt, dass sie dich kompromisslos liebt. auch ihre nachrichten waren alle gut durchdacht und interessant und so unterschiedlich. ich wollte ihre datei nicht löschen, aber es ging ja nicht anders. Dass ein kostenloses spiel so viele facetten in so kurzer zeit bedienen kann, also das finde ich ganz phänomenal. erst süß und generisch, dann grauenerregend-glitchig, dann verstörend und unwohlig und dann einfach nur seltsam faszinierend und traurig. ganz toll. im zweiten spielgang habe ich yuri bekommen. die effekte die ihr "wahres gesicht" betreffen waren wirklich, wirklich gut und sehr effektiv. das spiel ist technisch sehr vorzeigbar.
Ich hatte dann nach dem "durchspielen" erstmal für eine weile damit abgeschlossen, aber am wochenende werde ich bestimmt auch noch weiterspielen und alle möglichen sachen probieren. doki doki ist aber jetzt schon neben horizon zero dawn mein GOTY. es ist einfach so viel mehr als ein spiel, irgendwie fast schon mehr eine erfahrung. monikas raum werde ich lange nicht vergessen.

La Cipolla
21.12.2017, 00:03
So, auch durch!

Zuallererst: Man kann den Entwicklern etwas Geld da lassen, bspw. mit Paypal!:A
Die Seite ist https://ddlc.moe/, was schon eine megageile Adresse ist. :D

Dann gehe ich mal direkt in die Spoiler, habe aber auch den Eindruck, dass so ziemlich niemand aus der tatsächlichen Zielgruppe dieses Spiel spielen würde, ohne zumindest vage von der Existenz einer Spoiler-Ebene zu wissen. ^__~


Das Spiel ist (wie die meisten VNs) sehr wenig Spiel, damit muss man klarkommen. Was ich allerdings befürchtet habe – nämlich dass es mir als jemandem, der gar keinen Horror mag, zu creepy wird – hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Durch die kurze Spielzeit und den Fakt, dass der Spielfortlauf auf Klicken basiert, hat man das Ganze sehr gut unter Kontrolle, ohne einen Herzkasper zu bekommen, auch wenn ich einige Male nur aus dem Augenwinkel auf den Bildschirm geguckt habe. Also, Klunkys spezielles Trauma mal ausgenommen. :p

Ich empfand die ersten stunden als sehr zäh und finde, dass dokidoki einen zu langen "vorlauf" hat...
Ich nehme das hier mal als Aufhänger, weil ich ich einerseits nachvollziehen kann, andererseits aber auch wahnsinnig interessant finde, wie das Spiel in der ersten Stunde oder so funktioniert. Ich habe ja eigentlich nach allem, was ich darüber gehört, damit gerechnet, dass das Spiel einem eine "ganz normale" Romance-VN-Situation vorgaukelt und sie später dekonstruiert. Ich muss aber sagen, das Spiel bringt verdammt schnell eine verdammt bedrückende Atmosphäre ein, sehr subtil. Ich kann sogar den exakten Punkt benennen, nämlich die erste Stelle, an der alle vier Mädchen eingeführt waren und angefangen haben, aufeinander einzugehen, also kurz vor dem ersten Gedicht, wahrscheinlich keine zwanzig Minuten im Spiel. MIT den Gedichten war dann aber eh Schluss, und Monika hat mir auch seeehr schnell Angst gemacht. ^^
Ich denke, der große Horror des Spiels liegt nicht auf der Metaebene oder so, sondern auf der Verzerrung der Genre-Konventionen:
1. Die Archetypen (Tsundere, Childhood Friend etc.) werden hier psychologisch einen Schritt weitergedacht bzw. mit Konventionen aus "ernsteren" Genres ausgestattet.
2. Wirklich schlimm ist aber, dass es Reaktionen und Konsequenzen gibt. Eigentlich erwartet man in so einem Harem-Ding, dass man mit allen Mädchen rummacht und am Ende eine Soft-Soft-Porno-Szene kriegt, ohne dass es die anderen groß stören würde; symptomatisch kann man das nehmen, was am Ende eines jeden Personas passiert, wenn man mehr als eine Beziehung am Laufen hat. xD In Doki Doki Literature Club reagieren die Charaktere nicht nur auf das, was man selbst tut, sondern auch aufeinander, man spürt sehr schnell eine zwischenmenschliche Spannung in der Luft, auch wenn sie im ersten Durchlauf noch gedämpft (etwa durch Auslassungen oder gedankliche Leerstellen in den Dialogen) und teilweise aggressiv eingedämmt wird (durch Monikas Leitung des Clubs). Spätestens beim zweiten Brief ist dann aber praktisch jede Entscheidung von diesem unterschwelligen Druck geprägt, weil man intuitiv spürt, dass es in diesem Spiel tatsächlich Konsequenzen geben wird. Und ja, dann ist so eine Harem-Situation natürlich nicht mehr ganz so geil, was einen sehr unangenehmen, weil realen Horror mit sich bringt – auch wenn die tatsächliche Auflösung natürlich reichlich über die Stränge schlägt.
Ganz ehrlich? Ich hätte das Spiel wahrscheinlich noch faszinierender gefunden, wenn es die Selbstmorde, Yuris übertriebenen Wahnsinn und die Metaebene herausgelassen hätte, wenn der Horror nur von dem Wissen "Scheiße, drei von vier Leuten wird es am Ende verdammt schlecht gehen ..." gekommen wäre. Für mich hat tatsächlich auch das schon hervorragend funktioniert, bis zur Eskalation. Ich habe während der Romantik-Szenen mehr an die anderen Charaktere gedacht, und wie sehr sie das zerstören wird, was ich da gerade tue, um sie glücklich zu machen. ^_~
That being said ... ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Spiel anders gelesen hätte, wenn ich nicht gewusst hätte, dass noch mehr dahinter steckt. :D (Dann hätte ich es aber auch nicht gespielt, aber so ist das nun mal. ^^)

Rein qualitativ unterstreiche ich auch noch mal die Glaubwürdigkeit der Charaktere und das Writing, das sehr gut mit Subtilität und Direktheit arbeitet. Auch die Gedichte fand ich sehr eingängig, und zwar alle verschiedenen Stile, so wie allgemein das Geplapper über Literatur.

Ganz unabhängig davon hat mir Analogue: A Hate Story übrigens noch einen Tacken besser gefallen. Ist zwar auch ein anderes Spiel (weniger prägnant, dafür eigener, mit richtig World Building) aber ein bisschen daran erinnert mich hat DDLC irgendwo schon.


Auf jeden Fall probs an Team Salvato dafür dass sie es wirklich geschafft haben, dieses Spiel nicht nur wie ein typisches, effekthascherisches, virales kurzweiliges, Trendprodukt erscheinen zu lassen, welches unbedingt auf diese "Meta"-Schiene aufspringen will.
Fallen dir so überproportional viele Spiele ein, die das tun? Ich spiele ja nicht so wahnsinnig viel, aber von allem, was ich bspw. in meinen Podcasts höre, scheint die Spielelandschaft da echt gut wegzukommen. (Ich habe bisher auch nur eeeecht gute Vertreter gespielt, aber das ist auch kein Maßstab.)

Klunky
21.12.2017, 06:35
@La Cipolla
Ich hatte mir das Fanpack für 10€ gekauft, ich denke für solche Zwecke haben sie es auf Steam angeboten, dort bekommt man dann den Soundtrack einige Wallpaper und ein kleines digitales Booklet mit Informationen zur Entsehung und Entwicklung des Spiels. Ist ganz interessant gerade wie sich das Spiel grafisch über die Zeit weiter entwickelt hat. Doch der Hauptgrund war für mich einfach nur Geld springen zu lassen, aber wenn man dafür noch ein bisschen extra Kram bekommen kann finde ich das ein gutes Angebot.

Zu dem von dir erwähnten in der ersten Hälfte. Ich muss zugeben diese Streitigkeiten und diese dünne Luft im Hintergrund habe ich gar nicht so richtig wahrgenommen. Die größten Streithühner waren Yuri und Natsuki, da sie auf einer Skala der Archetypen 2 Gegensätze darstellen, die eine möchte nicht mehr mit dir reden, wenn man sich zu sehr auf die andere einschießt. Wenn man jedoch in die Sayori Richtung oder eben sehr gemixt vorgeht, bleibt man auch mit beiden weiterhin gut befreundet.
Die einzige Tragik die ich da in der Richtung gespürt habe ist dass das Spiel einen abblockt sobald man das einzige Mal im Spiel die Gelegenheit bekommen hätte, was mit Monika zu machen.
Doch gerade weil diese ihre Frustration in der ersten Hälfte nicht zum Ausdruck bringt und professionell wirken möchte, habe ich da so gar keine Anspannung in der Romance Schiene gespürt. Die Depression von Sayori war ja buchstäblich vornachprogrammiert und lässt sich, egal was man tut, nicht verhindern. Also der Ursprung dessen liegt nicht darin begründet dass man sich aufeinmal auf ein anderes Mädchen einschießt
Aber sowas kriegt man vermutlich auch nur mit, wenn man hier und da neu geladen hat um zu sehen wie die Dinge in der anderen Richtung resultieren. Und da verhält es sich dann doch äußerst linear.

Was ich dagegen schon traurig finde das man unterschwellig in den Gedichten über die Probleme der Mädchen lesen kann, so wird leicht angedeutet dass Natsuki von ihrem Vater ausgehungert und geschlagen wird, was unter anderem auch ihre geringe Körpergröße erklären soll. Wobei man das aber auch nur erst im verglitchedten Spieldurchgang und nur aus Glück herausfinden kann.

Sylverthas
22.12.2017, 19:39
So, auch durch!

Zuallererst: Man kann den Entwicklern etwas Geld da lassen, bspw. mit Paypal!:A
Die Seite ist https://ddlc.moe/, was schon eine megageile Adresse ist. :D

Dann gehe ich mal direkt in die Spoiler, habe aber auch den Eindruck, dass so ziemlich niemand aus der tatsächlichen Zielgruppe dieses Spiel spielen würde, ohne zumindest vage von der Existenz einer Spoiler-Ebene zu wissen. ^__~
Ayo, da ist was dran, und im Umkehrschluss wiederum einer der Gründe, warum mir das am Ende halt nicht so~ toll gefallen hat (weil Anti-Zielgruppe *g*)

Zu Deinem Spoiler: Klingt insgesamt so, als würdest Du bei dem Spiel auch eher das als besonders effektiv hervorheben, was größtenteils ohne die Meta-Ebene auskommt? Oder lese ich da jetzt mit zu viel eigenem Bias in Deinen Zeilen?

Insgesamt bin ich eher ein Fan davon, wenn ein Spiel Tropes dekonstruiert, als wenn es sich direkt in die reale Welt setzt. Hat viel mit der Integrität der Spielwelt zu tun:

1. Bin ich schon extrem nitpicky, wenn es um Konsistenz von Spielwelten und suspension of disbelief geht. Wenn sich ein Spiel dann in der realen Welt verwurzeln will wird das ganze noch mal extrem potenziert und ich hinterfrage zu viel, oder höre komplett auf nachzudenken, weil ich mir sicher bin, dass das gar nicht komplett konsistent sein kann. Der Entwickler von Doki Doki war schon recht clever mit dem, woran er gedacht hat, aber man kann eben einfach nicht an alles denken - was es für mich ein wenig schwer verständlich macht, wieso man sein Spiel überhaupt mit der realen Welt "überschneiden" möchte.

2. Als Spieler direkt angesprochen zu werden gefällt mir in der Regel überhaupt nicht. In dem Atemzug fand ich den Kniff, dass Monika "den Spieler und nicht den Hauptchar liebt", nicht besonders clever. Dabei habe ich nichts dagegen, wenn innerhalb der Spielwelt eine "Meta-Layer" existiert, welche als Analogie der realen Welt verwendet wird (ok, das ist recht abstrakt^^). Sobald man den Spieler direkt anspricht / involviert ist diese Zwischenebene aber nicht mehr vorhanden.



Fallen dir so überproportional viele Spiele ein, die das tun? Ich spiele ja nicht so wahnsinnig viel, aber von allem, was ich bspw. in meinen Podcasts höre, scheint die Spielelandschaft da echt gut wegzukommen. (Ich habe bisher auch nur eeeecht gute Vertreter gespielt, aber das ist auch kein Maßstab.)
Da fallen mir spontan Undertale, Pony Island und ICEY als die Big Hitter ein. Vielleicht gibts noch ein paar andere, die sowas versucht haben? Ich meine, das größte Problem bei diesen Spielen ist ja: Abhängig davon, wann der Twist kommt, kann es halt ein extrem heftiger lategame Spoiler werden. So auf der Star Ocean 3 Ebene *g*

Und Hate Story habe ich schon estaunlich lange in Steam rumfliegen, aber nie gespielt... müsste mal in einem Humble Bundle oder so gewesen sein. Sollte dem vielleicht mal ne Chance geben :D

La Cipolla
22.12.2017, 20:38
Zu dem von dir erwähnten in der ersten Hälfte. Ich muss zugeben diese Streitigkeiten und diese dünne Luft im Hintergrund habe ich gar nicht so richtig wahrgenommen.
Ich denke, das hängt einfach mit den Genre-Konventionen zusammen, die man erwartet oder gewohnt ist, und ist dementsprechend definitiv nichts, was man "zugeben" müsste oder so. Ich habe vermutlich einfach mehr Harem-Scheiße konsumiert und war daher schon überrascht, dass da überhaupt irgendeine Reibung in der Luft lag und nicht einfach alles nur "doki doki" war. In einer wirklich guten Geschichte aus einem ... weniger fragwürdigen Genre ist ein bisschen zwischenmenschliche Spannung ja einfach nur normal. xD Die Depression von Sayori etwa ist da ein wunderbares Beispiel: Realistisch gesehen sind solche extremen Happy-Go-Lucky-Menschen freundlich ausgedrückt selten (und sich immer nur um die Zufriedenheit anderer zu kümmern btw. ein ziemlich guter Indikator für psychische Schwierigkeiten – was man ihr schon sehr früh ansehen kann), aber in einem Harem, ja mein Gott, da wundert sich niemand über so eine Figur, und ihre Probleme werden, sofern sie überhaupt angesprochen werden, höchstens schnell in zwei Cutscenes und einem leidlich anrüchigen Bildchen gelöst. Bei mir hat sich Sayori übrigens am Ende des ersten Walkthroughs erhängt und wurde dementsprechend aus dem Spiel entfernt, ich habe also nicht mitgekriegt, wie sie in späteren Walkthroughs so drauf ist ... kann es mir aber gut vorstellen. :<
Wobei a) mir wie gesagt all das zieeeemlich sicher nicht aufgefallen wäre, wenn ich eine normale VN erwartet hätte, und b) ich nicht mal wetten würde, dass es der Autor so geplant hat; wahrscheinlich war es einfach nur nötig, um die Twists im späteren Spiel vorzubereiten. Denn wann da plötzlich jemand stirbt, ohne dass es davor irgendetwas gegeben hätte, auf dem es glaubwürdig (heißt: langsam und schleichend) aufbaut, wäre das nicht schockierend, sondern einfach nur lächerlich. ^__~


Klingt insgesamt so, als würdest Du bei dem Spiel auch eher das als besonders effektiv hervorheben, was größtenteils ohne die Meta-Ebene auskommt? Oder lese ich da jetzt mit zu viel eigenem Bias in Deinen Zeilen?
Hm, ich kann dein Problem zwar gut nachvollziehen – Monikas Raum bspw. liegt auch weiter hinter dem Limit meiner Suspension of Disbelief, und hat deshalb nicht ganz so gut gewirkt wie der Rest des Spiels –, aber es war tatsächlich nicht mein Hauptpunkt. Ich würde zwar durchaus einige Teile der Binnenerzählung (also der VN selbst) als die effektivsten Teile des Spiels bezeichnen, zumindest für mich persönlich, aber mit meta oder nicht hat das nur am Rande zu tun, zumal ich auch auf die krasseren Teile der Binnenerzählung hätte verzichten können, bspw. die genre-untypische Eskalation. Für mich hätte das Spiel sozusagen schon seine volle Wirkung entfaltet, wenn es am Ende kein Happy End gegeben hätte, wenn die Freundschaft mit Sayori zerbrochen wäre, sie sich aber nicht gleich umbringt usw. Das wäre dann natürlich ein ziemlich anderes Spiel gewesen, aber ja, für mich war im Grunde das der große Reiz, Anime-Harem-Scheiße mit echten Konsequenzen. ^^
Deinen Punkt 2 würde ich übrigens voll unterstreichen, auch wenn er erstmal etwas verwirrt. :D Wenn in Her Story herauskommt, dass man die ganze Zeit das Kind der Protagonistin spielt, klappt das für mich erheblich besser, weil es nicht versucht, infrage zu stellen, ob ich da ein Spiel spiele oder irgendwas anderes. Denn, ich spiele nun mal ein Spiel, ich weiß, dass Monika nicht real ist und nicht wirklich traurig sein wird. Was nicht heißt, dass DDLC für mich nicht funktioniert hätte, aber grundlegend bin ich da bei deiner Argumentation.


Da fallen mir spontan Undertale, Pony Island und ICEY als die Big Hitter ein. Vielleicht gibts noch ein paar andere, die sowas versucht haben? Ich meine, das größte Problem bei diesen Spielen ist ja: Abhängig davon, wann der Twist kommt, kann es halt ein extrem heftiger lategame Spoiler werden. So auf der Star Ocean 3 Ebene *g*
Ja, mir ging es jetzt um ein Spiel, in dem es nicht klappt, oder in Klunkys Worten, das "nur wie ein typisches, effekthascherisches, virales kurzweiliges, Trendprodukt [erscheint ...], welches unbedingt auf diese "Meta"-Schiene aufspringen will". Von ein paar guten habe ich auch schon so einiges mitgekriegt, aber mir fehlen die Negativerfahrungen. So ein bisschen Meta bringen inzwischen ja sogar diverse AAA/AA-Spiele mit ein. :D


Und Hate Story habe ich schon estaunlich lange in Steam rumfliegen, aber nie gespielt... müsste mal in einem Humble Bundle oder so gewesen sein. Sollte dem vielleicht mal ne Chance geben
Es ist halt noch mal deeeutlich mehr lesen als eine gewöhnliche VN, darauf sollte man sich einstellen. Insgesamt aber ein sehr beeindruckendes Spiel, ebenso wie der Nachfolger Hate Plus.

Klunky
22.12.2017, 21:49
Ich finde dass gerade durch das Adressieren des Spielers eine gewisse Grenze überschritten wird, was für mich fortlaufend den Kontext des Spiels intimer werden lässt. Man ist quasi direkt involviert und solche Tricks wie das auslesen des Benutzernamens (weil er häufig genug auch den realen Namen beinhaltet steigert da die Immersion, man fühlt sich in irgendeinerweise berührt und angesprochen.)

Spiele die mir zum Metaaspekt einfallen würden fallen mir namentlich nicht so viele ein, die Sache ist nur dass ich in letzter Zeit immer häufiger davon höre und normalerweise ist es so dass gewisse Trendsetter eine große Welle an Nachahmern mit sich ziehen so habe ich nach Stanley Parable einen bewussten Anstieg von Meta Spielen wahrgenommen darunter eben auch einige kostenlose Kurzprojekte.
Eins das mir noch einfällt war eines wo die Spielwelt komplett untexturiert war, aber sowas wie ein Dungeon & Dragons Abenteuer darstellen wollte.
Das von Sylverthas mehrfach erwähnte Pony Island ist aber auf jeden Fall ein Spiel was in diese Richtung geht und wo es für mich überhaupt nicht funktioniert hat. Es gibt dort mehrfach Undertale Referenzen und im großen und Ganzen besteht das Spiel aus einem Sammelsorium aus "Meta-Ideen" die in eine gewöhnliche Spielstruktur gequetscht wurden, ohne dabei am Ende auch noch eine konkrete Message zu liefern die über das übliche "oh you let us suffer any longer because you are a completionist" hinaus geht.
Zudem muss ein Spiel was die Meta-Schiene fährt auch glaubwürdig rüber kommen, wenn der Spieler gelangweilt ist und sich nicht richtig involviert fühlt weil die Geschichte künstlich daher kommt und sich nicht flexibel an das Spielerverhalten anpasst, dann führt das zu einer Durchschaubarkeit die irgendwann in Gleichgültigkeit mündet.
(ich hatte dazu mal ne Review geschrieben)

Solche Spiele ziehen dann immer viele Youtube Videos und Streams mit sich, weil sie durch ihre Taschenspielertricks besonders auffallen wollen. Besitzen aber dann, wenn man diese Komponente weglässt, nichts mehr was sie irgendwie eigenständig und gesondert hervorstehen lässt.

Und diesen Fehler macht Doki Doki meines Ermessens nach eben nicht, da die Metaelemente dramaturgisch sinnvoll ins Spiel verbaut wurden und auch das generelle Grundgerüst gut für sich alleine hätte stehen können, auch wenn es dann nur ein Anime-Klischee Spiel geworden wäre.

Pacebook
29.12.2017, 13:56
Etwas spät zur party, aber ich habe es auch regulär durchgespielt.
Viel kommt so ja nicht mehr dazu, außer, dass mehr als vorher monika als charakter und das spiel im ganzen für mich ein deprimierendes gefühl zurücklässt. im gegensatz zu la cipolla funktioniert das auch bei mir, obwohl ich weiß, dass monika nicht echt ist. aber ihre geschichte, die geschichte, die das spiel mir auf so vielen ebenen erzählt, ist eine deprimierende, und eine außergewöhnliche. Die geschichte, die sich für mich mit der fiktiven problematik einer Innen-Außen-Kluft beschäftigt, die für diespielfiguren unüberwindbar ist, und was für ein furchtbares szenario das eigentlich ist. Ich glaube das wirklich wichtige an Doki Doki ist, dass es so viel mehr ist, als es zu sein scheint. So viel mehr als man erwarten würde. Und es gibt einem was mit, wenn man es lässt. Ob man den stil und die metaebene mag oder nicht. für mich ist dieses spiel eine erfahrung. Und ich finde es ganz respektabel, dass jemand so etwas mal ausprobiert hat. Ein AAA-playstationtitel ist nach einer woche raus aus dem kopf, aber doki doki wird mich in fünf jahren noch nachdenklich machen. als Laie glaube ich auch ganz fest, dass es sinnvoll sein wird, DDLC an Gamedesign-schulen, ähnlichem unterricht und allgemein als vorzeige-referenz in der Branche zu verwenden, um zu zeigen, wie man mit dem medium spiel umgehen und es behandeln kann, aber vielleicht greife ich da auch zu hoch. Aber the beginners guide und stanley parable haben doch glaube ich ähnliches erreicht.

Was mich noch interessieren würde wäre das true ending. kann mir jemand sagen, wie ich es erreiche? Auch fände ich es interessant, welcher guide gut ist, um alles vom spiel zu sehen. ich möchte DDLC auf jeden fall noch ein bisschen weiterspielen, weil ich etwa natsukis bug-route noch nicht habe... und mal sehen was passiert, wenn man sofort nach start mit den charakterdateien rumspielt.
Für mich eines meiner fünf spiele des jahres. ich habe dieses jahr zwar nicht so viel gespielt, aber doki doki empfinde ich als großen titel in der ganzen spiele-industrie...

Ein schönes neues Jahr euch allen.

Klunky
29.12.2017, 14:34
Hi Pacebook, erst mal ein ganz großes ditto aber das weißt du bestimmt schon.

Was das "True Ending" betrifft:

Erreichen tust du es wenn du alle besonderen Artworks des Spiels aber der ersten Hälfte gesehen hast. Also wenn alles noch harmlos ist. Dafür musst du mit jedem Mädchen eine Beziehung beginnen und neu laden. Das Spiel merkt sich spielstandübergreifend welche Szenen du schon gesehen hast. Wichtig ist auch am Ende Sayori zu sagen dass man sie liebt weil das auch ein Bild mit sich bringt. Danach musst du das Spiel noch mal bis zum Ende spielen, wo du dann am besten die verbuggte Natsuki Route mitnimmst.

Was das Ende betrifft würde ich jedoch nicht zu viel erwarten, das "True Ending" würde ich nicht wirklich als Kanon bezeichnen, ich finde es ehrlich gesagt passender wie es auf der normalen Weise endet. Du bekommst nicht sonderlich viel mehr zu sehen und auch die Ausgangstimmung bleibt nicht weniger bitter. Viel mehr versteckt sich hinter dem "True Ending" eine besondere Nachricht vom Entwickler an Spieler die sehr gerne diese Dating-Sim Visual Novels spielen und folglich gewillt sind auch neu zu laden um wirklich alle Routen der Mädchen zu sehen.

Genau Guides um alles vom Spiel zu sehen wird es wohl nicht geben, höchstens eine Auflistung aller möglichen "Bugs" die auftreten können. Es ist nämlich tatsächlich so das ein Großteil der Anomalien in der 2. Hälfte zufällig auftreten können. Man wird also vermutlich bei jedem Durchspielen irgendwas neues entdecken.

Pacebook
29.12.2017, 21:25
Guten Abend,



Erreichen tust du es wenn du alle besonderen Artworks des Spiels aber der ersten Hälfte gesehen hast. Also wenn alles noch harmlos ist. Dafür musst du mit jedem Mädchen eine Beziehung beginnen und neu laden. Das Spiel merkt sich spielstandübergreifend welche Szenen du schon gesehen hast. Wichtig ist auch am Ende Sayori zu sagen dass man sie liebt weil das auch ein Bild mit sich bringt. Danach musst du das Spiel noch mal bis zum Ende spielen, wo du dann am besten die verbuggte Natsuki Route mitnimmst.
Ah ja. danke.:)

das mit dem ende weiß ich schon, habe alle eure beiträge gelesen. aber doki doki ist es mir wert da nochmal meine zeit hineinzuinvestieren, auch wenn es mich nervt, dass ich die texte wegen der neuinstallation nicht mehr skippen kann. gibt es da für nächstes mal eine andere lösung?

das mit den bugs weiß ich schon, was ich meinte war eher das mit dem ordner. aves kommentar zu den charakterfiles hat mich so neugierig gemacht, und ich habe etwas herumprobiert. jetzt bin ich doch eher erstmal ernüchtert.

löscht man sayori gleich zu anfang, kommt man gar nicht auf den titelbildschirm, sondern sieht sie nur erhangen.
löscht man monika zu anfang, ist sich sayori sofort ihrer rolle bewusst, löscht sich und das spiel endet.
Yuri und natsuki kann man gar nicht löschen, die stellen sich wieder her. und selbst wenn man aufpasst, dass sie sich nicht wiederherstellen, sind sie normal im spiel. löscht man monika und sayori während des spiels, ändert sich nichts.

vielleicht habe ich da jetzt zu viel erwartet. aber doki doki ist ja auch so komplex genug. ich überlege sogar bald das fanpaket zu holen, und vielleicht sogar eines der überteuerten poster. sowas mache ich bei gratisspielen eigentlich nie, aber doki doki hat das für mich verdient. schade, dass es keine physische version gibt.

Klunky
29.12.2017, 21:46
Im Optionsmenü gibt es 2 Haken bezüglich zum skippen von Texten. So auch die Möglichkeit "skip unseen text" jetzt kann man noch mit einem Regler die Geschwindigkeit des skippens einstellen. Bist also nicht gezwungen alles wegzuklicken.

Das mit dem löschen von Charakter-Files scheint tatsächlich keine große Sache zu sein. Es gibt nur zu ganz bestimmten Stellen im Spiel Überprüfungen ob ein Charakter-File da ist, ansonsten hat es keine Auswirkungen. Auch das wiederherstellen von Sayori bringt leider nichts.
Aber eine Sache hatte ich kürzlich herausgefunden, falls du es selbst noch nicht weiß. Wenn man in die History schaut, kann teilweise den glibberish Text übersetzt sehen. Ist z.B ganz "interessant" was dort steht wo Yuri sich abgestochen hat.

La Cipolla
07.02.2018, 22:17
https://www.youtube.com/watch?v=krq6-1ht_kk

:D

Pacebook
08.02.2018, 12:51
Lustig, aber ich stimme seinem fazit gar nicht zu. Dass man nach dem "Bäng" ausmachen soll scheint aber auch ein verbreiteter tipp unter leuten zu sein die ddlc nicht mögen...

La Cipolla
08.02.2018, 20:31
Solche Spiele sind halt auch immer mega subjektiv, weil sie sich 100% auf die emotionale Reaktion des Spielers stützen. Und wenn die für dich nicht funktioniert, kann das Spiel halt auch im Gesamtbild nicht sonderlich gut funktionieren. Für mich war tatsächlich der Mittelteil des Spiels am besten, also alles nach der Exposition und vor dem "Bang" ... den ganzen Kram am Ende wollte ich zwar mögen, aber da hat das Design verhindert, dass es mich wirklich 100% abholen konnte. Konzeptuell mochte ich es sehr gern.

La Cipolla
05.03.2018, 08:48
Und da ich "Your Reality" megagut finde, hier ein großartiges Cover, das ein bisschen herausfällt.


https://www.youtube.com/watch?v=pGZCb75bOQQ
Und alleine schon für den Aufwand und den Grad der Professionalität diese, äh, 5-Minuten-Musical-Version des Spiels?! xD Die betonen übrigens auch sehr schön die Stellen, die schon vor dem "BAM" creepy sind. =D Ich war erst etwas abgeschreckt von dem eher freien Cosplay und den unpassenden Darstellern, aber inzwischen finde ich es eigentlich ziemlich passend.


https://www.youtube.com/watch?v=YYoOIGBcN48

dasDull
13.06.2021, 11:17
Es wird einen Physical Release für Konsolen geben, vielleicht für den ein oder anderen interessant: https://ddlc.plus/

poetBLUE
13.06.2021, 11:42
Ich bin wirklich gespannt, wie das funktioniert. Es gab so ein paar Sachen, die im Spiel wichtig waren, bei denen ich dachte, dass es nur auf dem PC funktionieren würde.

dasDull
13.06.2021, 16:31
Ich denke, man wird es durch ein Ingame-Menü lösen, was natürlich nicht optimal ist. Auch wenn dieses Gimmick sicher ein Highlight war, würde ich es aber auch nicht als den Hauptgrund ansehen, welcher das Spiel interessant machte.

Im Moment ist das Spiel wohl nicht zur Vorbestellung verfügbar (zumindest nicht für Europäer). Wenn sich das ändert, werde ich es mir wohl für die Switch zulegen - das ganze Bonusgedöns brauche ich zwar nicht, aber ich hätte das Spiel gerne in der Sammlung und würde es auch nochmal spielen um zu schauen, wie es mit etwas Abstand auf mich wirkt.

Knuckles
13.06.2021, 17:46
Im Moment ist das Spiel wohl nicht zur Vorbestellung verfügbar (zumindest nicht für Europäer). Wenn sich das ändert, werde ich es mir wohl für die Switch zulegen - das ganze Bonusgedöns brauche ich zwar nicht, aber ich hätte das Spiel gerne in der Sammlung und würde es auch nochmal spielen um zu schauen, wie es mit etwas Abstand auf mich wirkt.

VGP.ca hat es schon im Angebot und die liefern zumindest nach Europa. ;)

Liferipper
08.02.2024, 16:45
Da ich mich dunkel erinnert habe, dass wir zu dem Spiel mal einen Thread hatten: Die Plus-Version des Spiels ist diese Woche kostenlos im Epic Store verfügbar.

Persönlich habe ich zwar Spoiler weitestgehend vermieden, habe das Spiel aber trotzdem bis heute nicht angeührt, da ich meine Zweifel habe, dass das Spiel funktioniert, wenn man die ganze Zeit nur auf DEN TWIST wartet...

Yoraiko.
08.02.2024, 18:52
Persönlich habe ich zwar Spoiler weitestgehend vermieden, habe das Spiel aber trotzdem bis heute nicht angeührt, da ich meine Zweifel habe, dass das Spiel funktioniert, wenn man die ganze Zeit nur auf DEN TWIST wartet...
Ja, es funktioniert. 100 %. Lass es dir von jemandem sagen, der GENAU WIE DU die ganze Zeit nur auf den Twist wartet - so wie vermutlich 90 % aller Spieler, die DDLC nicht 2 Wochen nach Release gespielt haben. Ich habe es erwartet und war dennoch vollkommen überrascht, und die zweite Hälfte von DDLC hat mich auf so viele Arten... beeinflusst, dass ich es heute noch eines der beeindruckensten Spiele überhaupt nenne.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass DDLC+ nicht wie manchmal behauptet nur ein lauwarmer Aufguss ist. Während die Ur-Version eigentlich fast nur von der zweiten Hälfte, der Idee und der Umsetzung dahinter lebte, kommen mit + nicht nur freischaltbare Prequel-Geschichten dazu, die den Ereignissen des Hauptspiels nochmal eine GANZ andere Gewichtung geben, es gibt auch eine Art Meta-Fanservice der extrem interessant ist.

Also ja, ja, ja. DDLC+ ist in meinen Augen ein absolutes Must Play wenn man VNs oder kreative Spiele mag.