IndependentArt
02.10.2017, 20:28
Hey,
ich habe einen Planeten und der soll eine hübsche Kreisbahn ziehen. Das ganze muss ich natürlich irgendwie mit Variablen steuern.
Da ich nicht viel von Formeln und solchem Kram verstehe, dachte ich mir, ich poste die Frage gleich schonmal, ohne großartig selber herumprobiert zu haben.
Nichts desto trotz würde mein Ansatz wohl irgendwie so aussehen:
Ich denke, ich würde versuchen, das ganze mit nur einem Move Befehl zu machen, der zB auch nur 0,1 Sek. dauert.
Dann brauche ich neben meinen aktuellen Koordinaten noch 2 Variablen, die von den Koordinaten abgezogen bzw. addiert werden, je nachdem wo man gerade ist auf der Kreisbahn.
Und wenn ich es richtig sehe, brauch ich noch ein paar Koordinaten in ... an der Stelle bekomme ich allerdings schon wieder nen Knoten im Gehirn. Ich weiß nur, dass die Kurve und damit der Wert der abgezogen/hinzugefügt werden muss, irgendwie exponentiell steigen/abfallen muss. :)
edit: Es sollte dabei außerdem die Größe der Bahn und die Umlaufgeschwindigkeit flexibel eingestellt werden können.
Ich weiß, dass hier Leute sind, die das wesentlich schneller durchdenken können oder einfach ausm Ärmel ziehen, deshalb frag ich einfach mal und freue mich auf Auskünfte. :)
_________________________________
EDIT: Geschafft! :D
24316
Eventcode sieht so aus, falls es jemanden interessiert.
24317
Ich gebe quasi mit der -5 für die Variable 704 den Radius vor (welcher für das Gif jetzt sehr klein gewählt ist). Dann ziehe ich von Y kontinuierlich ab und gebe zu X kontinuierlich zu. Das mach ich dann für alle 4 Quadranten einzeln.
Ich glaube, die Kreisbahn ist nicht perfekt und in den Scheitelpunkten wird er auch langsamer aber die Endgeschwindigkeit für den Mond wird eh sehr langsam sein, so dass mich das nicht stört.
ich habe einen Planeten und der soll eine hübsche Kreisbahn ziehen. Das ganze muss ich natürlich irgendwie mit Variablen steuern.
Da ich nicht viel von Formeln und solchem Kram verstehe, dachte ich mir, ich poste die Frage gleich schonmal, ohne großartig selber herumprobiert zu haben.
Nichts desto trotz würde mein Ansatz wohl irgendwie so aussehen:
Ich denke, ich würde versuchen, das ganze mit nur einem Move Befehl zu machen, der zB auch nur 0,1 Sek. dauert.
Dann brauche ich neben meinen aktuellen Koordinaten noch 2 Variablen, die von den Koordinaten abgezogen bzw. addiert werden, je nachdem wo man gerade ist auf der Kreisbahn.
Und wenn ich es richtig sehe, brauch ich noch ein paar Koordinaten in ... an der Stelle bekomme ich allerdings schon wieder nen Knoten im Gehirn. Ich weiß nur, dass die Kurve und damit der Wert der abgezogen/hinzugefügt werden muss, irgendwie exponentiell steigen/abfallen muss. :)
edit: Es sollte dabei außerdem die Größe der Bahn und die Umlaufgeschwindigkeit flexibel eingestellt werden können.
Ich weiß, dass hier Leute sind, die das wesentlich schneller durchdenken können oder einfach ausm Ärmel ziehen, deshalb frag ich einfach mal und freue mich auf Auskünfte. :)
_________________________________
EDIT: Geschafft! :D
24316
Eventcode sieht so aus, falls es jemanden interessiert.
24317
Ich gebe quasi mit der -5 für die Variable 704 den Radius vor (welcher für das Gif jetzt sehr klein gewählt ist). Dann ziehe ich von Y kontinuierlich ab und gebe zu X kontinuierlich zu. Das mach ich dann für alle 4 Quadranten einzeln.
Ich glaube, die Kreisbahn ist nicht perfekt und in den Scheitelpunkten wird er auch langsamer aber die Endgeschwindigkeit für den Mond wird eh sehr langsam sein, so dass mich das nicht stört.