Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Altertum ^^



Sebastian
02.09.2003, 18:05
Seihet gegrüsst meine edlen *hust**hust*Freunde*hust**hust* *g*.

Ich haabe diesen Tread eröffnet, um nicht etwa, wie man sich vielleicht denken kann, ums Altertum zu diskutieren, sondern um ältere Menschen zu reden, also die die schon in Rente sind und evtl im Altersheim vor sich herumgammeln.

Eigentlich ist dieses Thema, ja ein sehr wirtschaftliches, da ich gerne von euch wissern möchte, was ihr davon haltet, was unsere lieben Politiker mit der Rente anstellen, bald dürfen wir unser ganzes Leben arbeiten (au sch***, dass sagt ein 16 jähriger) und kriegen dafür so gut wie nichts, wenn überhaupt, vielleicht wid die Rente ja abgeschaft oder wir bezahlen dann für die Rente der Politiker, damit die auch im alter ein paar Millionen auf dem Konto haben -.-.
Also: Wie seht ihr das ?

Dann möchte ich noch mit euch nocht, über die Altersheime reden, wenn man mal das größte Altenheim NRW´s (oder was weiss ich wo von, e war jedenfalls von irgendwas das grösste, habe auch den Standort vergessen) besucht, kann man sich anschauen, wie die alten Leute, in Massen-abfertigung, vor sich hinwegitieren.
Man könnte es schon fast Fliesband-arbeit nennen, so werden die Abgefertigt (Irgendwie erinner mich, dass an eine Folge von Futurama ^^°).
Was haltet ihr davon, haben alte Menschen, die ihr ganzes Leben evtl gerbeitet haben so etwas verdient ?
Wie stellt ihr euch die Zukunft vor, wie wird es in 20 Jahren in Altenheimen aussehen (diese Frage ist ja hier im Forum besonders interesant, da wir ja schon 2 Userinen haben [soweit ich das richtig verstanden habe], die dieses Thema ja sehr bald betrift XD *g* ;)) ?

Weiter im Program: Wie steht es eigentlich um eure Großeltern, sind sie schon tod oder leben sie noch ? (man das hört sich ja jetzt so richtig dreckig an) Falls sie noch leben: Wie leben sie, geniesen sie ihr Leben oder wegitieren sie, zu hause oder im Altersheim, vor sich hin oder ist es eher ein gesundes Mitelmass ?
Habt ihr vielleicht, soggar noch Urgroßeltern, wenn ja wie steht es um sie ?

Und abscliessend noch die Frage, der Fragen: Wie stellt ihr euch, euren Lebensabend vor ?
Wollt ihr nochmal das Leben geniesen und vielleicht die ganze Welt bereisen oder wollt ihr noch einmal alles nach hollen was ihr nicht machen konntet oder last ihr es lieber rühg angehen ?
Ich weiss, dass ist eigentlich eine schwere Frage, aber vielleiucht haben sich schon ein paar User darum schon Gedanken gemacht und wir habe ja auch User die schon ihren Lebensabend verbringen *gg* ;).

Hoffe, ich konnte euch nerven (oder auch ein bisschen Ärgern *g*), jedenfalls: Happy Posting ! :)

darkblue
02.09.2003, 18:47
Oha, Du fährst hier ja schwere Geschütze auf, Valin ;), aber das Thema an sich ist vielschichtig.

Was sich unsere Politiker noch alles einfallen lassen werden, sei jetzt mal dahingestellt, wir werden es erfahren, wenn es beschlossene Sache ist, wie so oft üblich. Der feine Unterschied aber ist der, daß sich unsere Herren und Damen Politiker nur äußerst geringfügige Sorgen ob ihres späteren "Lebensunterhaltes" machen müssen, die meisten haben zu Schaffenszeiten schon ausgesorgt, somit erübrigt sich die Schwarzseherei für viele eben dieser.

Die Rente muß ja verdient werden, heißt also arbeiten gehen. So weit, so gut, aber, ob wir auch eine einigermaßen angemessene Rente erhalten, halte ich für sehr fragwürdig, da die Zahl der Rentenempfänger stetig zunimmt, nur eben die Gelder nicht. Auch die private Zusatzrente wird nur einen geringen Anteil dazutun, es wird also eher sehr eng, als ausreichend :rolleyes: , vielleicht sollte man sich auch mit 65 Jahren noch überlegen, einen Nebenjob zu haben...

Zum Thema Altersheim, nun laß mich überlegen...nein, ich denke nicht, daß ich gern in so einer Institution meinen, doch bald heranrückenden, Lebensabend verbringen möchte, sofern ich ihn erlebe. In den Heimen ist es leider an der Tagesordnung, daß man Einsparungen sehr großzügig vornimmt, da kommt das Menschliche leider viel zu kurz, es ist zum Teil leider wirklich so, daß es einer Massenabfertigung gleichkommt, aber das Pflegepersonal kann selber nichts dazu, bzw. dagegen tun, da sie eh schon hoffnungslos überlastet sind. Es bliebe natürlich noch die Möglichkeit, in ein privates "Haus" zu gehen, aber wer hat in seinem Leben schon mal mindestens 6 Richtige im Lotto mit Zusatzzahl gehabt, um es finanzieren zu können?

Für viele alte Menschen ist es aber der einzige Ausweg, der ihnen noch bleibt, da sie keinerlei Angehörige haben, die sich um sie kümmern können, oder aber auch Angehörige ihr eigen nennen, die nicht bereit sind, den Lebensabend mit den Eltern, Großeltern etc. zu verbringen. Sicher, heutzutage haben auch nicht alle Angehörigen die nötige Zeit, sich um die Angehörigen zu kümmern, solche Fälle gibt es zur Genüge, oder aber sie wohnen zu weit weg und haben nicht die räumlichen Möglichkeiten, die ältere Generation bei sich aufzuehmen, alles bekannte Tatsachen...leider.

Wie es allerdings in 20 Jahren aussehen wird, möchte ich eigentlich nicht wirklich wissen, nein, ich bin dann noch nicht in Rente ;) , aber ich nehme an, daß es nicht unbedingt besser aussehen wird, was die Altersversorgung angeht. Großeltern habe ich keine mehr, und schon gar keine Urgroßeltern, aber als meine Großeltern noch lebten, waren sie bei uns zu Hause, Punkt aus.

Wenn ich mein Rentenalter ja erreichen werde, die Möglichkeit habe, mir etwas auf die Seite zu legen, möchte ich schon meinen Lebensabend genießen, so weit es mir vergönnt ist, aber das bleibt abzuwarten.

cu darkblue

Ultima Weapon
02.09.2003, 19:26
Ha! Das was unsere Politiker da machen ist doch die reinste Abzocke!
Mein Dad ist vor kurzem 61 geworden und schon über einem Jahr in Rente. Wenn er nicht noch so fit wäre und nebenbei Autos reparieren würde, dann ging es uns sicher nicht so gut. Denn viel bekommt er nicht, obwohl er über 40 Jahre bei Mercedes Benz aka Daimler Chrysler gearbeitet hat! -_-
Wenn ich könnte würde ich sämtlichen Politikern Deutschland einen richtig fetten A-Tritt mitgeben (oh je, jetzt brennen mir die Leitungen durch x_X sry).

Verdient haben es die 'Alten' sicher nicht, zumindest nicht wenn sie so hart gearbeitet haben wie mein Vater z.B. Und wenn das so weiter geht, dann denke ich das die Rente wirklich abgeschafft wird, aber eins ist dann sicher: meine Fam und ich verabschieden uns von Deutschland :rolleyes:
btw. ich versteh gar nicht wieso die ganzen Ausländer nach Deutschland wollen? Hier geht's ihnen doch inzwischen auch nicht mehr besser, so wie früher.

Sobald ist einen Ausbildungsplatz und danach einen Arbeitsplatz hab, dann werde ich nur noch sparen, ich hab ja das Glück, dass ich das Haus meiner Eltern erbe *chihi* :D Von daher ist "Häusle baun" schonmal gestrichen - viel Geld gespart.
Heute muss man einfach sparen, sparen und nochmals sparen, sonst kommt einfach nicht über die Runden und das ist schlecht :B
Wieso muss Deutschland auch bei jedem Land A-Kriechen und sofort hunderte Millionen Euro zuschießen, wenn ein anderes Land Probleme hat.
Jetzt sind wir hoch verschuldet und wer hilft uns? Niemand...
Und das wiederrum wirkt sich dann eben auch auf die Rente etc. aus.

Rico
02.09.2003, 19:56
Das mit der Rente ist schon so eine Sache- Zum Leben zu wenig,zum Sterben zu viel.
Da ist es besser gleich den Löffel abzugeben,wenn man nicht mehr kann.
Aber ich glaube nicht,dass Zustände wie in unserer "geliebten" Industrialisierung herrschen,wo man nicht wirklich traurig war,wenn der Rentner,den man mit durchs Leben schleppen musste zum letzten mal die Augen geschlossen hatte.
Aber unsere Rente,für die wir jetzt arbeiten sind nur Zahlen,die das Papier nichtmal mehr wert sind.
Ich mag gar nicht dran denken:\

Also sollte man wirklich eine private Versicherung abschließen,da hat man dann doch mehr davon,auch wenn man dann quasi 2 mal Rente zahlt,wenn ich das richtig behalten habe(sonst muß ich mich halt nochmal mit der Materie auseinander setzen § ohne ende...)

Großeltern habe ich nicht. Nur eine Oma und die arbeitet noch,fährt viel in den Urlaub,wandert und sowas,die wird sicher alt :)

Es heißt immer "Genieße die Jugend.",aber wenn man so darüber nachdenkt,ist der Satz reines Gift,wenn man ihn 100%tig befolgt.Wenn ich meine Jugend genieße,zahle ich mein Geld nicht für Rentenbeiträge ein,sonder gehe auf Parties und kauf mir irgendwelches Zeug.

Naja,ich habe nicht das Glück ein Haus zu besitzen und Haus bauen ist wohl auch nicht drin,ich seh schon die Bank und den Gerichtsvollzieherhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif.

Das Leben ist schon hart und mir fallen echt nur 3 Wege ein richtig reich zu werden:
Im Lotto gewinnen
Eine verdammt gute Erfindung machen
Eine Bank überfallen


Aber sich zu viele Sorgen zu machen bringt es auch nicht.
Erstmal vorsorgen,dann kann man sich etwas sicherer fühlen.

In diesem Sinne

letmedie
03.09.2003, 00:05
Ich arbeite zwar nicht in einem Altenheim, aber leiste meinen Zivi in einer geschlossenen psychatrischen abteilung und wir haben auch Patienten, die älter sind....also an die 60 ran. Zumindest, sind sie einw enig seltsam, aber im grunde auch nicht anders als andere ältere menschen. Leider kannst du bei deiner Arbeit nicht imemr auf sie rücksicht nehmen. Du hast eben einen Zeitplan, den du einhalten musst. Und selbst wenn mans eine Hilfe anbeitet wollen sie die manchmal nicht....also, so einfach arbeiten ist manchmal auch nicht.

Heutzutage kann man eigentlich nur eine sehr gute private Vorsorge treffen, sonst sitzt man auch irgendwann einfach nur im altenheim vor´m tv....
Erstmal möchte ich gar nciht mehr leben, wenn ich geistig nicht voll da bin und 2. wandere ich aus, also ist es an sich für mich egal.

Nur hat Deutschland einen staatshaushalt, in dem ist eine bestimmte Menge Geld dirn. Wenn man die aus der einen Ecke zerrt und in eine andere stopft, beschweren sich die einen, und umgedreht die anderen. deswegen she eich es nicht pauschal so, dass die Politiker an allems chuld sind. Man müsste allgemein eine Umstrukturierung vornehmen. Den ganzen Beamtenapparat umbauen. Um effizient arbeiten zu können und an stellen zu sparen, wo es möglich ist....aber alles nur imho.

Dark Paladin
03.09.2003, 00:32
Entschuldigt mich, wenn es sich ein wenig dumm anhören mag, da ich mich nicht allzu sehr mit der Materie auseinandergesetzt habe...

Im Grunde ist es doch so, dass man während man arbeitet Rentenbeträge bezahlt, damit die Rentner zu dieser Zeit dieses Geld halt bekommen. Das ist imo schon der Fehler am ganzen System, da man einzahlt für die anderen älteren Menschen und später von den anderen jungen und arbeitenden Menschen Geld erhält... um die Ecke gedacht. Würde man sein Leben lang selbst sparen und am Ende sozusagen damit die eigene Rente finanziert, dann wäre alles in Butter(wenn sich alle daran halten würden, auch genügend zu sparen). Ist zwar nur eine oberflächliche Denkweise eines 15/16-jährigen, aber nunja, wenn man nur für sich selbst sorgen muss, wäre doch alles perfekt. :A
Wobei das eigentliche Hauptproblem ja das ist, dass es immer mehr Rentner im Gegensatz zu jungen Leuten gibt-->die jüngeren müssen mehr bezahlen/die alten weniger erhalten... Unabhängig von meinem Alter wäre ich dann für das zweite, da es zum einen für den Einzelnen weniger schlimm wäre und zum anderen die älteren Menschen nicht viel Geld zum (über)leben brauchen. Ein anderer Grund wäre eine persönliche Ansicht, dass ich weniger Verwendung für Geld im hohen Alter hätte, egal in welcher höhe es mir vergönnt sein mag...

-Just my 2 cents...

Ich habe übrigens noch eine Oma, welche im Moment in einer Wohnung lebt und dies wird sich bis zu ihrem Tod sicher nicht ändern, da sie nun auch schon die 80 überschritten hat und außerdem mir nicht gerade noch "lebensfroh", "aktiv" oder sonstwas vorkommt...

Ravana
04.09.2003, 19:26
Ohje, Lebensabend, Rente... heikles Thema.
Wenn ich Politiker wäre, hätte ich es jetzt schwer. Man kann nicht sagen: sie machen alles falsch - weil immer alles miteiander im Konflikt steht. Überall fehlt Geld. Und das Grundprob ist ja der Generationenvertrag (ja, hab in der Schule aufgepasst :D), mehr Alte, weniger Junge.
Und wir haben die Arbeitslosigkeit, und je mehr Arbeitslose wir haben, desto weniger zahlen wiederum in den Rententopf ein, und das, obwohl Arbeitslose doch eigentlich arbeitsfähig sind.
Aber was mich immer so wurmt, ist, dass die Politiker wirklich viel Geld bekommen, man kann schon sagen, ein richtiges Managergehalt, wie ein Firmenboss. Und sie können ja ihre Diäten selbst festlegen (will auch mal bestimmen, wieviel Gehalt ich bekomme) - und kennen sich mit dem, über das sie entscheiden nicht mal aus. Politiker sind nicht arbeitslos, leben nicht von der Sozialhilfe und haben eine gesicherte Rente. ABER sie entscheiden über uns alle, und uns betrifft es sehr wohl!
Das ist irgendwie nicht ganz fair.
Aber was soll man machen. Das ganze ist ein Teufelskreis.

Also mein Freund und ich ahben uns ein Haus gekauft, das wir jetzt abbezahlen. So können wir im Alter wenigstens gratis wohnen, und müssen nicht in einer vergammelten Mietwohnung hausen, im 3. Stock ohne Aufzug. Was besseres können sich viele Rentner zur Zeit net leisten..
Klar, in ein Altersheim würd ich net wollen, aber sollte ich mal zu nem Pflegefall werden und keiner kann mich pflegen, dann muss ich wohl..
Und es ist schon traurig, wie die Leute behandelt werden, die 40 oder 50 Jahre brav in die Kassen eingezahlt haben und jetzt verarmt sind. Das ist nicht ganz fair, man kann die Alten doch nicht einfach abschreiben!

Naja, meine Großeltern (ein paar, das andere ist tot) leben noch ganz gut. Sie haben ein großes Haus, im 1. Stock lebt mein Onekl + Familie, der das Haus mal erben wird und sich verpflichtet hat, meine Großeltern zu pflegen, wenn das nötig wird.
Aber noch gehts ihnen gut. FAhren oft in den Schwarzwald oder an den Bodensee in Urlaub :-)