PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche HDD?



noRkia
20.06.2016, 13:11
Hi,

ich brauche eine 500gb-1000gb HDD, da mein jetziges Setup rund 3 Jahre alt ist und da wirds langsam gefährlich.

Preis ist egal. Ich bin von den negativen Reviews was SSD's angeht etwas verunsichert. Ich will nur sicher speichern, der Rest ist mir egal.

Die ist bei amazon nr1.

https://www.amazon.de/Blue-Green-interne-Festplatte-WD10EZEX/dp/B0088PUEPK/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1466424258&sr=1-1&keywords=hdd

Die bei Cyberport.

https://www.cyberport.de/wd-red-wd30efrx-3tb-5400rpm-64mb-3-5zoll-sata600-3404-227_401.html

3TB brauch ich aber nie und falls ich die doch mit vollmülle, wird das Backupen nur wieder langwieriger.

niR-kun
20.06.2016, 14:12
Bei dem Festplattenkauf kann man nicht viel falsch machen. ;)
Mann muss primär nur darauf achten, dass die Größe (2,5" oder 3,5"), Anschlüsse (IDE oder SATA) und Kapazität (1 TB usw.) stimmt. Sekundär gibt die Größe des Caches und Rotationsgeschwindigkeit eine Aussage wie schnell der Datenzugriff lesend/schreiben gestartet werden kann (Zugriffszeit).

Zu den verlinkten Platten:
Die erste Platte hat weniger Speicherplatz, aber eine höhere Rotationsgeschwindigkeit (7200 rpm), eignet sich also eher als Festplatte für die normale Nutzung.
Die zweite Platte hat mehr Speicherplatz, aber eine niedrigere Rotationsgeschwindigkeit (5400 rpm), eignet sich eher als Backup-Festplatte.

SSDs sind nur begrenzt haltbar. Wenn die zu lange ohne Strom rum liegen, kann man damit Datenverlust haben. Für Desktop-PCs und Notebooks sind SSDs super. Es ist echt ein Quantensprung, wenn man gewöhnt ist 2 Sekunden zu warten bis ein Programm startet und es mit einer SSD fast ohne Wartezeit da ist.

Whiz-zarD
20.06.2016, 14:26
3 Jahre sind heute auch nicht unbedingt ein Alter für eine Festplatte. Meine 3 TB-Festplatte (Western Digital Green-Series) ist jetzt auch schon einige Jahre alt und sie schnurrt noch wie ein Kätzchen.

Es kommt drauf an, was du jetzt nun vorhast. Wenn du dein Betriebssystem auf dem Medium installieren möchtest, würde ich dir eher eine SSD und eine Festplatte empfehlen.
Ein Betriebssystem auf einer SSD bringt massig Vorteile. Bei meinem Intel NUC mit einer M.2 SSD (120 GB Samsung 850 EVO) fährt Windows 10 innerhalb von 5 Sekunden hoch. Selbst mein Monitor braucht schon fast länger, um ein Bild anzeigen zu können.
In meinem Spiele-PC läuft eine 4 Jahre alte SSD von Corsair (256 GB Force GT oder so). Zusätzlich ist doch noch die 3 TB Western Digital Festplatte aus der Green-Series verbaut. Aus Platzmangel auf der SSD habe ich dann angefangen, die Festplatte ebenfalls als Speichermedium für die Spiele verwendet und die Green-Series ist auch dafür recht gut geeignet.

Wenn ich wieder einen Rechner zusammenbauen sollte, dann würde ich wieder diese Kombination nehmen. Also eine SSD von Corsair und eine WD Green-Series Festplatte.
Wenn du halt nicht so viel Speicher brauchst, dann reicht auch eine SSD. SSDs sind heutzutage schon sehr robust. Es gab schon diverse Penetrationstests, die zeigten, dass SSDs sogar teilweise langlebiger sind als Festplatten und dass sie eine deutlich längere Lebenszeit haben, als der Hersteller angibt.

noRkia
20.06.2016, 14:37
Ich habe vor die jetzige Festplatte als zweite Festplatte im Rechner zu lassen.

Im Wesentlichen ist der Plan der:

1. Neu Platte rein und alle wichtigen Programme neu installieren
2. Alle Daten von der alten auf die neue Platte.
3. Auf der alten Platte alles lassen wie es ist und immer wieder bei Backups die neuen Daten auch dort raufschauffeln.

Ich hab zudem noch ne externe Festplatte für Backups und noch zwei alte IDE, wovon ich eine nie benutzt hab, in nem externen-Gehäuse für noch mehr Backups.

Meine Angst vor Datenverlust ist groß und da mein Rechner nun immer träger wird, muss ich ihn eh platt machen und da kauf ich einfach jedes mal ne neue Festplatte und gehe vor, wie oben beschrieben. Klingt Rambomässig, aber ist schon ein Fortschritt, denn früher hab ich einfach immer gleich einen kompletten neuen Rechner gekauft, wenn der alte zu lahm wurde, so nach 20 Monaten :p

Whiz-zarD
21.06.2016, 08:31
Meine Angst vor Datenverlust ist groß

Wie wäre es dann mit einem NAS mit RAID?
Der HP ProLiant MicroServer Gen8 mit einem Celeron-Prozessor (http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-gen8-819185-421-a1322637.html) ist schon recht günstig. Dazu kommen dann noch die Festplatten.
Für Backup-Lösungen reicht der ja aus.

noRkia
21.06.2016, 11:15
Das ginge natürlich, den Rechner neu aufsetzen, will ich aber dennoch.

Whiz-zarD
27.06.2016, 20:22
Da lobe ich noch meine Festplatte und jetzt macht sie schlapp. :/