PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thematik: Rechtschreibung CH o. DE ("ss" vs. "ß")



Eddy131
12.05.2016, 23:26
Edit von Kelven: Eigentlich beginnt der Thread mit diesem Posting. (http://www.multimediaxis.de/threads/143677-Thematik-Rechtschreibung-CH-o-DE-%28-ss-vs-%C3%9F-%29?p=3305966&viewfull=1#post3305966)

@Lonicera: Interessanter Artikel, danke dafür :)

Aber ich kann DSD-Steves Standpunkt schon verstehen.
Nicht falsch verstehen, ich bin der Meinung das wir hier eine freie Community sind und jeder sollte sein Spiel exakt und genau so umsetzen wie er es möchte und sich auch nicht gezwungen fühlen Verbesserungsvorschläge Zwangsweise auszuführen.

Warum meistens die Hochdeutsche Rechtschreibung genommen wird hat einen einfachen Grund: Im deutschsprachigen Raum ist Deutschland die größte Masse (an Menschen) bzw.gibt es deutlich mehr Menschen die hochdeutsch als "richtig" empfindenden, als all die anderen Dialekte (ich zähl schweizerisch der Einfachheit halber mal mit zu den Dialekten). Dadurch haben sich die Deutschen daran gewöhnt, das überall hochdeutsch geschrieben wird und die Schweizer, Bayern, Platdeutschen, dass sie sowohl ihre Sprachelesen und Hören können, aber oft auch das Hochdeutsche.
Deshalb ist es für einen Schweizer einfacher sowohl einen Text mit Masse/Maße als auch einen mit Masse/Masse zu lesen als für einen Hochdeutschen.
Ich kann das nur aus meiner Sicht sagen: Wenn ich "Masse" lese, dann bedeutet das für mich immer viele, wenn aber im Zusammenhang ersichtlich oder angedeutet wird, das damit meine Körpermasse (also Einheiten) und nicht mein Gewicht gemeint ist, dann bin ich erstmal verwirrt und sie Schreibweise kommt mir falsch vor, da ich sowas dann wohl zum ersten mal in der Schreibweise gelesen hätte.
Zumindest hab ich bisher noch nie einen schweizerischen Text gelesen und wüsste nicht einmal, dass es diese Art irgendwo im deutschsprachigen Raum gibt.

Das ist halt der Unterschied: Der Schweizer kennt von Kleinauf beide Varianten, der Deutsch normalerweise nur die eigene, daher nutzen Internationale Firmen auch immer die hochdeutsche Schreibweise und weil das so ist, wird sich für den deutschen daran auch nie etwas ändern.

Hoffe mein Senf hat ein wenig Klarheit gebracht ;)

Sabaku
13.05.2016, 05:34
Vielleicht sollten alle, die hier so fleissig über die Rechtschreibung diskutieren (die völlig okay ist, Final Fantasy 9 verwendet im Spiel auch Dialekte und scheißt dabei in der deutschen Übersetzung auf die Hochdeutsche Schreibweise) auch das Spiel spielen und Censed Rose mehr Feedback geben, als sich an dem s aufzuhängen =)

Ark_X
13.05.2016, 13:33
Wie wäre es stattdessen einfach mit einem Kompromiss, einer kurzen Mitteilung, nachdem man im Hauptmenü "Neues Spiel" ausgewählt hat (und natürlich vor dem Intro), in welcher über die "ss" statt "ß" Sache aufgeklärt wird? Das hätte den Vorteil, das man von Anfang an darüber bescheid weiß, und sich nicht Dinge fragt wie: "Was soll das "ss" in gross?". Zudem würde man dadurch die "kein ß in der Schweiz"-Sache lernen, wenn man sie noch nicht kennt (wie ich z.B. ;))

Genau, pack ein [CH] mit in den Threadtitel und gut ist. Über englische RPG-Maker-Games regt sich schließlich auch niemand auf, dass diese nicht standardmäßig ins Deutsche übersetzt werden. ;)
Persönlich würde ich die Verwendung des "ß" wg. möglicher Verwechslungen ( "Masse <-> Maße" wurde als Beispiel genannt) zwar definitiv begrüßen, mich aber bestimmt nicht soweit aus dem Fenster lehnen, dass ich dies einfordern würde.
Und ja, mein Vergleich hinkt etwas.

Klunky
13.05.2016, 18:11
Vielleicht sollten alle, die hier so fleissig über die Rechtschreibung diskutieren (die völlig okay ist, Final Fantasy 9 verwendet im Spiel auch Dialekte und scheißt dabei in der deutschen Übersetzung auf die Hochdeutsche Schreibweise) auch das Spiel spielen und Censed Rose mehr Feedback geben, als sich an dem s aufzuhängen =)

Das wird dort aber zur Charakterisierung verwendet, in dem Sinne sind ja Dialekte nichts ungewöhnliches. Wenn man einen Charakter etwas fremdländisches oder irgendwelche Marotten, wie eine grundlegende Verwegenheit verpassen möchte bieten sich Dialekte dafür an.
Doch hier ist es ja der Standart.
In FF9 gibt es genug Hochdeutsch, wenn dort Rechtschreibfehler sind, dann nur weil zu dem Zeitpunkt noch eine andere deutsche Rechtschreibregelung bestand. (Boss wird da z.B "Boß" geschrieben)
DSD-Steve hat es ja selbst gesagt; würde das Spiel in der Schweiz spielen wäre die Schreibweise schon viel nachvollziehbarer.
So muss man sich aber überlegen ob es wirklich angebracht seine eigene Gewohnheit entgegen offiziellen Standarts durchzusetzen.

Sabaku
13.05.2016, 19:12
In FF9 gibt es genug Hochdeutsch, wenn dort Rechtschreibfehler sind, dann nur weil zu dem Zeitpunkt noch eine andere deutsche Rechtschreibregelung bestand. (Boss wird da z.B "Boß" geschrieben)
DSD-Steve hat es ja selbst gesagt; würde das Spiel in der Schweiz spielen wäre die Schreibweise schon viel nachvollziehbarer.
So muss man sich aber überlegen ob es wirklich angebracht seine eigene Gewohnheit entgegen offiziellen Standarts durchzusetzen.

Final Fantasy 9 spielt auch nicht in Bayern und es gibt auch Spiele die in Deutschland spielen und auf Englisch sind. Und jetzt?
Censed Rose Spiel spielt in einer Fantasiewelt, die genau so gut kein ß haben kann, wie sie nichtmal das uns bekannte Alphabet verwenden müsste, was in RPGs stellenweise gar nicht mal so ungewöhnlich ist - z.B. Final Fantasy 10.

Der beste Grund für die nicht-verwendung des ß ist allerdings ein ganz anderer: Es gibt den Scheiß in der Schweiz nicht, die Erstellerin kommt aus der Schweiz und hat die Texte in ihrer Muttersprache verfasst. Oder sollen sich Deutsche jetzt die äs üs und ös abgewöhnen, wenn ihre Spiele auch in Amerika erhältlich sind?
Richtig, wenn ich will das Amerikaner mein Spiel spielen, verfasse ich es auf Englisch. Wir haben das Glück, dass wir das Spiel auch so verstehen, das ß-Debakel bricht nämlich nur denen das Genick, die Spiele spielen ohne nachzudenken - und das macht DSD-Steve ja gerne =).

Lord of Riva
13.05.2016, 20:07
Ich finde DSD-steve verhält sich hier mehr als politisch inkorrekt seine Sprache und seine nation als die wertvollere anzupreisen.

(tut mir leid, ich bin jetzt echt weg <.< lasst euch nicht ärgern)

Eddy131
13.05.2016, 20:34
Ach Leute, ärgert ihn doch nicht.
Ich denke, er meinte das richtige, hat sich nur falsch ausgedrückt - oder ihr habt ihn falsch verstehen wollen. Na, wer packt sich zuerst an seine Nase ;)

Klunky
14.05.2016, 03:20
Final Fantasy 9 spielt auch nicht in Bayern und es gibt auch Spiele die in Deutschland spielen und auf Englisch sind. Und jetzt?
Hast du meinen Beitrag überhaupt sorgfältig gelesen?
Ich habe geschrieben dass solche Dialekte auch gerne dazu genutzt werden, um eine fremdländische Herkunft zu beschreiben. Das Bayrisch ist in Final Fantasy 9 nicht der Standart, sondern wird nur von einigen wenigen Charakteren gesprochen.
Ein verwegener Vollblut-Pirat könnte sich beispielsweise auch sehr umgangssprachlich oder gar in einem eigenen Dialekt mit dir unterhalten, das heißt nicht dass auf eine korrekte und einheitliche Rechtschreibung verzichtet wird.
Ich weiß als Spieler eben warum der Charakter so spricht und warum die Texte so geschrieben sind - ergo bin ich nicht irritiert.



Censed Rose Spiel spielt in einer Fantasiewelt, die genau so gut kein ß haben kann, wie sie nichtmal das uns bekannte Alphabet verwenden müsste, was in RPGs stellenweise gar nicht mal so ungewöhnlich ist - z.B. Final Fantasy 10.

Al Bhed besitzt genau so das lateinische Alphabet, wie auch die gewöhnliche Sprache in dem Spiel. Die Buchstaben sind nur anders angeordnet. Vielleicht sollte man die Spiele auch einfach mal spielen, anstatt etwas halbgares wiederzugeben, was man nur vom Hörensagen kennt.

Zudem hat hier niemand die Implementierung und Verwendung anderer Sprachen und Dialekte innerhalb des Spiels kritisiert.
Wenn in einer Handlung die in Deutschland spielt, die Charaktere alle englisch sprechen, liegt das logischerweise an der Lokalisierung.
Wo kämen wir da hin, wenn jeder nur noch Spiele in seiner eigenen Muttersprache veröffentlicht?
In dem Fall ist die Sprache, in der "Krieg der Einhörner" geschrieben ist nicht Deutsch, sondern Schweizerisches Deutsch.
Das kann für jemanden der sich mit Schweizer Gepflogenheiten nicht auskennt sehr problematisch werden. Die hier im Thread genannten Wörter werden dann als störende Rechtschreibfehler empfunden und reissen einem regelmässig aus dem Lesefluss raus.

Das ist nichts unerhebliches und sollte wohlbedacht sein, wenn man sein Spiel einer überwiegend deutschsprachigen Bevölkerung vorsetzen möchte. Das hat auch nicht mit einem Überlegenheitsgefühl der eigenen Sprache oder ähnlichem zu tun, es ist schlichtweg ein wichtiger Fakt den man im Hinterkopf behalten sollte, es ist völlig normal dass man sich bei derartigen Designentscheidungen manchmal unterordnen muss, anstatt der Mehrheit seine eigenen Gewohntheiten aufzuzwingen.
----------------------------

Ich finde es übrigens gut dass sich CensedRose diese Sache durch den Kopf gehen lässt, anstatt es einfach abzuschmettern.
Ich denke die meisten Menschen werden da schnell bockig, wenn man ihnen mit solchen Vorschlägen - so angebracht sie auch sein mögen - in die eigenen Gewohnheiten fährt.

Sabaku
14.05.2016, 10:09
@Klunky der wichtigste Teil des Beitrags war übrigens der letzte Absatz, falls DU meinen Post Aufmerksam gelesen hast. Jeder sollte SEIN kleines Hobbyprojekt in DER Sprache verfassen die DER Ersteller beherrscht und versteht, und es IST verständlich, denn es geht NUR um das ß und DAS sollte jeder der die Deutsche Sprache beherrscht gerade noch so hinbekommen.

Mir is übrigens ziemlich egal ob sie das ändert. Es ändert meine Spielerfahrung nämlich nicht.

Innoxious
14.05.2016, 10:25
Hey ich hab voll die Lösung: Wenn es in Schweizer Hochdeutsch geschrieben ist, einfach auf Seite 1 die Sprache in haltet euch fest: "Schweizer Hochdeutsch" ändern! Problems for any offended people solved.

CensedRose
14.05.2016, 11:31
Hallo liebe Community!

Kaum war mein Projekt zum spielen da, wurde sogleich wieder die Thematik angesprochen, wegen dem "ss".

Da ich Schweizerin bin und es nicht anders gelernt habe, verwende ich immer "ss" bei den entsprechenden Worten. Das scharfe ß gibt es bei uns in der
Schweiz schon länger nicht mehr und es wird sehr selten gebraucht. Mir ist voll auf bewusst, dass das hier eine Deutsche Community ist und das es für einen
Deutschen schwierig sein kann, Wörter mit dem "ss" zu lesen, oder es sorgt sogar einfach für Verwirrung.

Ich hätte jedoch nie gedacht, das diese einfache Schreibweise für so viel "Ärger" oder Unverständnis sorgen könnte. Viele wussten nicht einmal, dass es diese
Schreibweise gibt. Klar, ich verlange nicht, dass alle die Schweizerische-Schreibweise kennen doch da sich die Worte ja deswegen kaum unterscheiden,
verstand ich nicht, warum das für so viel Gesprächsstoff sorgt. Aber wie gesagt, ich kann eure Gründe diesbezüglich gut verstehen und bin deswegen jetzt
auch nicht böse.

Nun ist diese Debatte in meinem Spiele-Thread ausgebrochen und trotz meiner Bitte, das man das Thema beenden sollte und es in einem entsprechenden
Thread weiter diskutieren sollte, ging die Diskussion trotzdem weiter. Das finde ich ein wenig enttäuschend.

Aus diesem Grund habe ich nun diesen Thread hier veröffentlicht, wo ihr euch nach Herzenslust über dieses Thema mit mir und den anderen aussprechen könnt.
Bitte vermeidet daher also weitere Diskussionen bezüglich dieses Themas in meinem Spiele-Thread!

Sämtliche Kommentare in meinem Thread werden deswegen nun in diesen Thread hier verschoben. Ich bitte um Verständnis!

Vielen Dank!


Eure CensedRose

Kelven
14.05.2016, 11:37
Ich hab nun erst mal die Beiträge verschoben, die nach dem Posting mit Version 1.1 kamen. Sag Bescheid, falls noch mehr verschoben werden sollen. Leider steht nun das falsche Posting in diesem Thread an erster Stelle. Ich weiß nicht, wie man das beheben kann.

CensedRose
14.05.2016, 11:39
Super, vielen Dank Kelven!

Kein Problem, Hauptsache ist, dass dieses Thema nun hier weiter behandelt wird.

Liferipper
14.05.2016, 11:41
Die hier im Thread genannten Wörter werden dann als störende Rechtschreibfehler empfunden und reissen einem regelmässig aus dem Lesefluss raus.

Meinst du nicht eher, sie reißen einen aus dem Lesefluss? http://cherrytree.at/misc/smilies/062grinundwech.gif

Lord of Riva
14.05.2016, 11:52
Super, vielen Dank Kelven!

Kein Problem, Hauptsache ist, dass dieses Thema nun hier weiter behandelt wird.

jau, sorry das es immer wieder die spielevorstellung trifft. und gute entscheidung

CensedRose
14.05.2016, 12:06
jau, sorry das es immer wieder die spielevorstellung trifft. und gute entscheidung

Es hat mich mittlerweile wirklich gestört und da man nicht auf meine Bitte reagiert hat fand ich es die beste Lösung.

Klunky
14.05.2016, 13:36
Meinst du nicht eher, sie reißen einen aus dem Lesefluss? http://cherrytree.at/misc/smilies/062grinundwech.gif

Siehste, die Demonstration hat doch gewirkt. :bogart:

Lord of Riva
14.05.2016, 13:51
Siehste, die Demonstration hat doch gewirkt. :bogart:

nun der vorteil des legasthenikers hier ist klar, i dont give a f :D

groß und kleinschreibung? pah
Zeichensetzung? pff
ß oder SS ? *Shrug*

gut das ich keine spiele mit text versehe

MagicMaker
14.05.2016, 14:23
Ich hab erstmal kein Problem mit Doppel-S statt ß, aber wundert euch nicht, wenn man dann bestimmte Sätze
nicht mehr korrekt deuten kann. Oder um es mit dem Beispiel eines wunderbaren Youtubers zu beschreiben:

"Ich trinke Alkohol in Maßen."
"Ich trinke Alkohol in Massen."

Der Buchstabe ist in der deutschen Sprache längst nicht überfällig zum Rauswurf, solange sowas existiert.

Ark_X
14.05.2016, 14:32
@MagicMaker: Aus dem Kontext gerissen kann vieles missverstanden bzw. uminterpretiert werden. Pack zu deinem Beispiel noch je nach Bedarf ein "Nur ein Glas Rotwein am Abend." bzw. "Nicht unter 8 Flaschen pro Tag." dazu und die anfängliche Unklarheit ist fix beseitigt.

Hier kann man dann von Seiten des Erstellers vlt. ein gewisses Entgegenkommen erwarten, dass durch Schaffung eines ausreichenden Kontexts solche Missverständnisse vermeidet.
Das setzt natürlich voraus, dass ihm die Möglichkeit bzw. Ursache dieser Missverständnisse überhaupt bekannt ist bzw. gemacht wird.


Kaum war mein Projekt zum spielen da, wurde sogleich wieder die Thematik angesprochen, wegen dem "ss".
Darf man fragen, was genau du mit "wieder" meinst? Den Umstand, dass dein Spiel (aus welchem Grund auch immer) erneut Gegenstand intensiver Diskussion ist? Denn an eine frühere Diskussion über "ß oder ss" kann ich mich nicht erinnern.

CensedRose
14.05.2016, 15:48
Hier kann man dann von Seiten des Erstellers vlt. ein gewisses Entgegenkommen erwarten, dass durch Schaffung eines ausreichenden Kontexts solche Missverständnisse vermeidet.
Das setzt natürlich voraus, dass ihm die Möglichkeit bzw. Ursache dieser Missverständnisse überhaupt bekannt ist bzw. gemacht wird.

Wie ich bereits schon mehrmals erwähnt habe, überlege ich mir das Ganze ja noch und ich habe mehrmals gesagt, dass ich die Situation verstehen kann.
Jedoch muss ich ehrlich sagen, dass ich mich langsam angegriffen fühle, was mich und meine Herkunft und die damit verbundene Rechtschreibung anbelangt.

Es klingt fast so als würdest du behaupten, ich hätte überhaupt kein Verständnis für die Ganze Situation, was einfach nicht stimmt, es ist für mich einfach auch nicht leicht und ich hoffe, du kannst auch meine Situation verstehen.

Ausserdem war es noch nie ein so grosses Problem wie jetzt, also hatte ich auch nie den Bedarf, das im Thread aufzuklären oder mich zu rechtfertigen.



Darf man fragen, was genau du mit "wieder" meinst? Den Umstand, dass dein Spiel (aus welchem Grund auch immer) erneut Gegenstand intensiver Diskussion ist? Denn an eine frühere Diskussion über "ß oder ss" kann ich mich nicht erinnern.

Es wurde schon ein paar Male angesprochen meist per PN oder auch damals von Zeatshie. Damals habe ich einfach meine Situation erklärt und es war meist dann in Ordnung. Das ist eigentlich das erste Mal, dass so eine Diskussion über dieses Thema ausgebrochen ist.

Firefly84
14.05.2016, 16:11
Kleiner Vorschlag - Darf ich Testspieler für die nächste Version werden?
Mit Schwerpunkt Grammatik - und die "ss" werde ich diesmal nicht mehr bemängeln.
Dann kann ich dir auch Screenshots zwecks wiederfinden schicken.
Ich werde dann nicht gezielt auf Tilesetfehler eingehen sondern nur auf Bugs/Gliches, auf die ich bei normalen Spiel stoße.

erzengel_222
14.05.2016, 16:18
@ censed rose: ignoriere einfach die leute, die sich mit solchen unwichtigkeiten gerne beschäftigen, die sind es definitiv nicht wert. fakt ist das du die sache mit dem "ss/ß" erklärt hast und du nach der schweizer rechtschreibung alles richtig gemacht hast. da kann ich mich ja auch gleich darüber beschweren warum game xy auf französisch oder sonstwas rausgekommen ist.

kann diese diskussion bitte geschlossen werden? das ist es echt nicht wert ~

Eddy131
14.05.2016, 16:32
"Ich trinke Alkohol in Maßen."
"Ich trinke Alkohol in Massen."

Oder man nutzt es um bewusst verwirrung zu stiften:

A: "Ich trinke in Massen, nicht in Massen."
B: "Nein nein, du musst in Massen und nicht in Massen trinken!"

Na, wer ist hier der Säufer :D

Kael
14.05.2016, 16:54
Solange es verständlich ist, seh ich auch kein Problem damit, -ss oder zur Not -s statt -ß zu verwenden.

sorata08
14.05.2016, 17:07
Mein Vorschlag zur Güte: Künftig einfach alle Themen, die DSDSteve versucht, der Aufmerksamkeit wegen hochzuzerren (um sich dann mit seiner Interpretation von "Political Correctness" zu profilieren), ignorieren.

Und solange es sich nicht bei allen Dialogen um tiefsten Dialekt handelt, ist das "Problem" hier wirklich einfach nur Banane.

MfG Sorata

LittleChoco
14.05.2016, 17:26
Ich geb's zu, eigentlich bin ich ein ziemlich pedantischer Leser mit Hang zur ständigen Korrektur und gelegentlichem "Können die das nicht richtig schreiben?"-Gegrummel (auch wenn sich in meine eigenen Texte auch gerne mal Fehler schleichen :p).

Zur Thematik möchte ich allerdings folgende Story beitragen:

Als Vyzzuvazzadth die dritte Version seiner Komplettlösung zu Alternate - Virus of Ragnarök öffentlich machte, bot ich mich als Korrekturleser an und stolperte im Zuge dessen ebenfalls über diverse 'falsche' ss-Wörter. Auf meine Kommentare hin erklärte er mir, dass er Schweizer sei und daher quasi kein ß kennen würde, was für mich völlig überraschend kam, da ich davon bis dato keine Ahnung gehabt hatte. Allerdings reichte mir diese Information aus, um über die 'Fehler' hinwegzusehen, denn ich konnte ihm schlecht etwas vorwerfen, das in seinem Sprach-/Schriftgebrauch schlichtweg nicht vorkam.

Soll heißen:
Wenn - etwa durch diesen Thread - die Assoziationskette 'CensedRose = Schweizerin = ß wird in der Schweiz nicht verwendet' gegeben ist, dann reicht das absolut aus, um gewisse 'falsch' geschriebene Wörter ignorieren zu können.

Ark_X
14.05.2016, 17:32
Wie ich bereits schon mehrmals erwähnt habe, überlege ich mir das Ganze ja noch und ich habe mehrmals gesagt, dass ich die Situation verstehen kann.
Jedoch muss ich ehrlich sagen, dass ich mich langsam angegriffen fühle, was mich und meine Herkunft und die damit verbundene Rechtschreibung anbelangt.
Woah, bitte immer langsam mit den jungen Pferden. Es lag in keinster Weise in meiner Absicht, dich in irgendeiner Weise anzugreifen. Ehrlich gesagt, sehe ich auch nicht, was an meinem Post aggressiv rüberkommen könnte, aber wenn das für dich tatsächlich der Fall ist, möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen.


Es klingt fast so als würdest du behaupten, ich hätte überhaupt kein Verständnis für die Ganze Situation, was einfach nicht stimmt, es ist für mich einfach auch nicht leicht und ich hoffe, du kannst auch meine Situation verstehen.
Eigentlich war die Anmerkung zu einem möglichen Entgegenkommen des Entwicklers neutral und vor allem allgemein beabsichtigt und nicht spezifisch auf dich bezogen.
Ich sollte wohl mal klar herausstellen, dass ich es klasse finde, dass du bereit bist, überhaupt darüber nachzudenken. Manch anderer wäre da von der Einstellung her viel sturer.

Ich zähle mich zudem auch zur "Ja, kann, wenn es so bleibt, hier und da mal zu Missverständnissen führen. Es ist aber nichts, was das Spiel jetzt qualitativ runterziehen würde."
In meinem ersten Post habe ich ja auch schon (halb ernst, halb scherzhaft) angemerkt, dass ein entsprechender Hinweis in der Spielvorstellung mir auch schon völlig reichen würde.


Ausserdem war es noch nie ein so grosses Problem wie jetzt, also hatte ich auch nie den Bedarf, das im Thread aufzuklären oder mich zu rechtfertigen. [...]
Es wurde schon ein paar Male angesprochen meist per PN oder auch damals von Zeatshie. Damals habe ich einfach meine Situation erklärt und es war meist dann in Ordnung. Das ist eigentlich das erste Mal, dass so eine Diskussion über dieses Thema ausgebrochen ist.
Nun, das konnte ich ja schlecht wissen, wenn bisher alles über PNs ablief (kein NSA-Zugang und so ;)), daher habe ich der Einfacheit halber nachgefragt.

Das das Ganze so ausgeartet ist, hat meiner (vorsichtigen) Einschätzung nach auch eher mit dem Beharren von DSDsteve auf seiner Position zu tun (Sturkopf und so). Du bist da jetzt eher die Leidtragende.

CensedRose
14.05.2016, 17:54
Kleiner Vorschlag - Darf ich Testspieler für die nächste Version werden?
Mit Schwerpunkt Grammatik - und die "ss" werde ich diesmal nicht mehr bemängeln.
Dann kann ich dir auch Screenshots zwecks wiederfinden schicken.
Ich werde dann nicht gezielt auf Tilesetfehler eingehen sondern nur auf Bugs/Gliches, auf die ich bei normalen Spiel stoße.

Leider nein ^^ Wir im Cerberus Heart-Team testen nur untereinander. Meine anderen 3 Tester waren schon von Anfang an dabei, deswegen schliesse ich sie nicht aus dem Testen aus.
Aber trotzdem Danke für das Angebot.



@ censed rose: ignoriere einfach die leute, die sich mit solchen unwichtigkeiten gerne beschäftigen, die sind es definitiv nicht wert. fakt ist das du die sache mit dem "ss/ß" erklärt hast und du nach der schweizer rechtschreibung alles richtig gemacht hast. da kann ich mich ja auch gleich darüber beschweren warum game xy auf französisch oder sonstwas rausgekommen ist.

kann diese diskussion bitte geschlossen werden? das ist es echt nicht wert ~

Nun, ich denke nicht, dass wir den Thread gleich schliessen sollten. Vielleicht kommen wir ja auf ein interessantes Ergebnis am Ende.
Aber danke für deine Unterstützung :) Ich bin dennoch offen und da ich die Situation verstehen kann, wäre es falsch von mir, diesen Thread jetzt einfach schliessen zu lassen nur um auch meine Ohren zu verschliessen.



Oder man nutzt es um bewusst verwirrung zu stiften:

A: "Ich trinke in Massen, nicht in Massen."
B: "Nein nein, du musst in Massen und nicht in Massen trinken!"

Na, wer ist hier der Säufer :D

Hahahaha xD Das ist ein gutes Beispiel.



Solange es verständlich ist, seh ich auch kein Problem damit, -ss oder zur Not -s statt -ß zu verwenden.

Wäre eine Option, aber das wäre in meiner Rechtschreibung auch wieder falsch ^^



Mein Vorschlag zur Güte: Künftig einfach alle Themen, die DSDSteve versucht, der Aufmerksamkeit wegen hochzuzerren (um sich dann mit seiner Interpretation von "Political Correctness" zu profilieren), ignorieren.

Und solange es sich nicht bei allen Dialogen um tiefsten Dialekt handelt, ist das "Problem" hier wirklich einfach nur Banane.

MfG Sorata

Nun, ich verstehe die Situation, dass es eben für Deutsche umständlicher ist. Ich verstehe nur nicht, dass es ein so grosses Problem zu sein scheint.
Aber deswegen diskutieren wir ja hier ^^ Aber dennoch, ebenfalls danke für die Unterstützung =)



Als Vyzzuvazzadth die dritte Version seiner Komplettlösung zu Alternate - Virus of Ragnarök öffentlich machte, bot ich mich als Korrekturleser an und stolperte im Zuge dessen ebenfalls über diverse 'falsche' ss-Wörter. Auf meine Kommentare hin erklärte er mir, dass er Schweizer sei und daher quasi kein ß kennen würde, was für mich völlig überraschend kam, da ich davon bis dato keine Ahnung gehabt hatte. Allerdings reichte mir diese Information aus, um über die 'Fehler' hinwegzusehen, denn ich konnte ihm schlecht etwas vorwerfen, das in seinem Sprach-/Schriftgebrauch schlichtweg nicht vorkam.

Soll heißen:
Wenn - etwa durch diesen Thread - die Assoziationskette 'CensedRose = Schweizerin = ß wird in der Schweiz nicht verwendet' gegeben ist, dann reicht das absolut aus, um gewisse 'falsch' geschriebene Wörter ignorieren zu können.

Danke dir :)



Woah, bitte immer langsam mit den jungen Pferden. Es lag in keinster Weise in meiner Absicht, dich in irgendeiner Weise anzugreifen. Ehrlich gesagt, sehe ich auch nicht, was an meinem Post aggressiv rüberkommen könnte, aber wenn das für dich tatsächlich der Fall ist, möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen.

Tut mir leid, dann habe ich einfach dein Posting falsch verstanden. Wo ich es gelesen habe, habe ich einfach fast die Nerven verloren, obwohl ich mich eigentlich gar nicht so aufzuregen brauche.
Habe es daher wohl wirklich in den falschen Hals bekommen, tut mir leid ^^;



Eigentlich war die Anmerkung zu einem möglichen Entgegenkommen des Entwicklers neutral und vor allem allgemein beabsichtigt und nicht spezifisch auf dich bezogen.
Ich sollte wohl mal klar herausstellen, dass ich es klasse finde, dass du bereit bist, überhaupt darüber nachzudenken. Manch anderer wäre da von der Einstellung her viel sturer.

Ja das habe ich irgendwie nicht so verstanden und das tut mir leid. Aber danke für dein Lob! Ich möchte wirklich jemand sein, der offen mit allem ist und nicht gleich, wie du es formuliert hast, einfach eine sture Einstellung hat.
So bin ich auch nicht und das möchte ich auch nie werden.



Ich zähle mich zudem auch zur "Ja, kann, wenn es so bleibt, hier und da mal zu Missverständnissen führen. Es ist aber nichts, was das Spiel jetzt qualitativ runterziehen würde."
In meinem ersten Post habe ich ja auch schon (halb ernst, halb scherzhaft) angemerkt, dass ein entsprechender Hinweis in der Spielvorstellung mir auch schon völlig reichen würde.

Hahaha danke! ^^ Ja dein erstes Posting habe ich fast wieder vergessen. Dort hast du es ja bereits erwähnt.



Nun, das konnte ich ja schlecht wissen, wenn bisher alles über PNs ablief (kein NSA-Zugang und so ;)), daher habe ich der Einfacheit halber nachgefragt.

Ja... sry >.< War da immer noch etwas "angebissen" xD Klar konntest du das nicht wissen.



Das das Ganze so ausgeartet ist, hat meiner (vorsichtigen) Einschätzung nach auch eher mit dem Beharren von DSDsteve auf seiner Position zu tun (Sturkopf und so). Du bist da jetzt eher die Leidtragende.

Nun, es stimmt das Steve das Öl ins Feuer gekippt hat, wodurch erst diese ganze Diskussion so ausgeartet ist. Zwar habe ich ja mit ihm noch im Skype gesprochen... Klar ich kann ihn verstehen, aber sein absolutes Beharren auf das Abändern der
Wörter... nun es hat mich zum Stirnrunzeln gebracht. Aber wie gesagt, ich habe mein Einverständnis gegeben, dass ich es mir überlege und ich denke wirklich noch stark darüber nach ^^

Firefly84
14.05.2016, 19:19
Leider nein ^^ Wir im Cerberus Heart-Team testen nur untereinander. Meine anderen 3 Tester waren schon von Anfang an dabei, deswegen schliesse ich sie nicht aus dem Testen aus.
Aber trotzdem Danke für das Angebot.

Schade. Aber mein Angebot, die Grammatikfehler der nächsten Version per Screenshots zu dokumentieren steht noch, dann findest du die Fehler schneller.
Kleiner Kompromiss für das "ß": Nur bei wirklich doppeldeutigen Begriffen.
Weiß jetzt auch, was "oke sry" heißt. Für Nicht-Schweizer allerdings nicht ersichtlich. Kam erst im Zusammenhang mit diesem Thread dahinter.

Leana
14.05.2016, 19:26
Ich gehöre eigentlich auch zu den Leuten, die in Sachen Rechtschreibung eher pingelig sind. Aber wenn in der Schweiz kein ß verwendet wird, dann hab ich kein Problem damit, dass manche Wörter nach deutscher Schreibweise falsch geschrieben sind. Da das mit dem ß aber viele nicht wissen (dazu gehörte ich auch), wäre vielleicht ein Hinweis zu Beginn des Spiels ganz nützlich. Dann weiß man Bescheid und gut ist, so sehe ich das zumindest. Wenn du die Wörter trotzdem ändern willst, dann tu das, aber bedenke, dass die Gefahr, dass sich neue Rechtschreibfehler einschleichen, groß ist, denn du musst ja erst mal herausfinden, welches Wort mit ß geschrieben wird. Und da tun sich selbst die Deutschen schwer ;)

Lonicera
14.05.2016, 20:24
Ich hab erstmal kein Problem mit Doppel-S statt ß, aber wundert euch nicht, wenn man dann bestimmte Sätze
nicht mehr korrekt deuten kann. Oder um es mit dem Beispiel eines wunderbaren Youtubers zu beschreiben:

"Ich trinke Alkohol in Maßen."
"Ich trinke Alkohol in Massen."

Der Buchstabe ist in der deutschen Sprache längst nicht überfällig zum Rauswurf, solange sowas existiert.

... und die schlanke Frau, die so stolz auf ihre Masse ist. http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/h040.gif

Nee, aber jetzt im Ernst:
Wenn in der Schweiz diese Schreibweise korrekt ist, dann ist das eben so. Und Censed Rose sollte sich gut überlegen, ob sie den obskuren Forderungen nachgibt, die ich schlichtweg für unverschämt halte.



[...]
Wenn in einer Handlung die in Deutschland spielt, die Charaktere alle englisch sprechen, liegt das logischerweise an der Lokalisierung.

what?

Wo kämen wir da hin, wenn jeder nur noch Spiele in seiner eigenen Muttersprache veröffentlicht?

In dem Fall ist die Sprache, in der "Krieg der Einhörner" geschrieben ist nicht Deutsch, sondern Schweizerisches Deutsch.
Das kann für jemanden der sich mit Schweizer Gepflogenheiten nicht auskennt sehr problematisch werden. Die hier im Thread genannten Wörter werden dann als störende Rechtschreibfehler empfunden und reissen einem regelmässig aus dem Lesefluss raus.

Das ist nichts unerhebliches und sollte wohlbedacht sein, wenn man sein Spiel einer überwiegend deutschsprachigen Bevölkerung vorsetzen möchte. Das hat auch nicht mit einem Überlegenheitsgefühl der eigenen Sprache oder ähnlichem zu tun, es ist schlichtweg ein wichtiger Fakt den man im Hinterkopf behalten sollte, es ist völlig normal dass man sich bei derartigen Designentscheidungen manchmal unterordnen muss, anstatt der Mehrheit seine eigenen Gewohntheiten aufzuzwingen.
----------------------------

Ich finde es übrigens gut dass sich CensedRose diese Sache durch den Kopf gehen lässt, anstatt es einfach abzuschmettern.
Ich denke die meisten Menschen werden da schnell bockig, wenn man ihnen mit solchen Vorschlägen - so angebracht sie auch sein mögen - in die eigenen Gewohnheiten fährt.
Wieso sollten Deutsche mehr Ansprüche als Schweizer haben - unerträgliche Vorstellung.
Kein Mensch regt sich über englisch-sprachige Spiele auf. Beherrscht er die Sprache nicht, spielt er eben nicht.
Und ebenso regt sich kein Mensch über denglische Begriffe auf - da wird downgeloadet, geuppt, gestreamt, gefaked, geprankt, was das Zeug hält. Sprachlich sind solche Worte eine Katastophe, weil sie keine reinen englischen Begriffe, sondern von deutscher Grammatik erwürgt sind. Alle kommen wir damit klar, nur jetzt muss jemand ebenso wie bei Dieben mit Turban und Spielfiguren ohne BH den ss-Aufstand proben.

Noch ein Zitat, dessen Weisheit wir uns alle zunutze machen sollten:

Mein Vorschlag zur Güte: Künftig einfach alle Themen, die DSDSteve versucht, der Aufmerksamkeit wegen hochzuzerren (um sich dann mit seiner Interpretation von "Political Correctness" zu profilieren), ignorieren.
Und solange es sich nicht bei allen Dialogen um tiefsten Dialekt handelt, ist das "Problem" hier wirklich einfach nur Banane.
MfG Sorata

CensedRose
14.05.2016, 20:31
Schade. Aber mein Angebot, die Grammatikfehler der nächsten Version per Screenshots zu dokumentieren steht noch, dann findest du die Fehler schneller.
Kleiner Kompromiss für das "ß": Nur bei wirklich doppeldeutigen Begriffen.
Weiß jetzt auch, was "oke sry" heißt. Für Nicht-Schweizer allerdings nicht ersichtlich. Kam erst im Zusammenhang mit diesem Thread dahinter.

Danke, lieb von dir =)
Ehm... habt ihr denn kein Englisch bei euch? Du weisst ja sicher, was "oke" heisst und "sry" ist ja vom englischen "Entschuldigung" ^^



Ich gehöre eigentlich auch zu den Leuten, die in Sachen Rechtschreibung eher pingelig sind. Aber wenn in der Schweiz kein ß verwendet wird, dann hab ich kein Problem damit, dass manche Wörter nach deutscher Schreibweise falsch geschrieben sind. Da das mit dem ß aber viele nicht wissen (dazu gehörte ich auch), wäre vielleicht ein Hinweis zu Beginn des Spiels ganz nützlich. Dann weiß man Bescheid und gut ist, so sehe ich das zumindest. Wenn du die Wörter trotzdem ändern willst, dann tu das, aber bedenke, dass die Gefahr, dass sich neue Rechtschreibfehler einschleichen, groß ist, denn du musst ja erst mal herausfinden, welches Wort mit ß geschrieben wird. Und da tun sich selbst die Deutschen schwer ;)

Da hast du wirklich recht. Die Gefahr wäre wirklich gross. Jedoch würde die Änderung Omega Creator vom Team übernehmen.
Aber ich habe mich nun endgültig entschieden und werde es sogleich im Spiele-Thread bekannt geben ^^

Isgar
14.05.2016, 21:01
Meine Frage nach dem Lesen dieses Thread: Gibt es außer Masse/Maße und Busse/Buße noch andere Paare, bei denen es einen Bedeutungsunterschied gibt? :confused:

Eddy131
14.05.2016, 22:25
Meine Frage nach dem Lesen dieses Thread: Gibt es außer Masse/Maße und Busse/Buße noch andere Paare, bei denen es einen Bedeutungsunterschied gibt? :confused:
Ja, Weg und weg :D
Oder Ganz und Gans.

Aber im Ernst, ich glaub außer "weiß" (Farbe) und "weiss" (er weiss es; wissen) gibt es sonst für das ß keine sinnvollen stellen.
Manche Schreibweisen sind rein logisch betrachtet sogar eher unlogisch, etwa bei dem "Fluss" und dem "Wasser", die "fließen".
Mal ss und Mal ß, obwohl beide von der Thematik her zu den selben Kategorien gehören.

Cepanks
14.05.2016, 22:50
Aber im Ernst, ich glaub außer "weiß" (Farbe) und "weiss" (er weiss es; wissen) gibt es sonst für das ß keine sinnvollen stellen.
Auch das wissen-weiß wird mit ß geschrieben. ;)
Mir würde jetzt noch aß (von essen) und das Ass einfallen, aber da müsste man einen Satz schon sehr seltsam zusammenbiegen, dass es für den Leser unklar ist.

Eddy131
14.05.2016, 22:54
Auch das wissen-weiß wird mit ß geschrieben. ;)
Kann nicht sein! :eek:
Tatsache!

Und ich dachte immer, so werden die beiden Sachen unterschieden... so lernt man selbst als deutscher noch was in ner schweizerischen Diskussion ^_^

Kelven
14.05.2016, 23:01
Manche Schreibweisen sind rein logisch betrachtet sogar eher unlogisch, etwa bei dem "Fluss" und dem "Wasser", die "fließen". Mal ss und Mal ß, obwohl beide von der Thematik her zu den selben Kategorien gehören.
Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.

Eddy131
14.05.2016, 23:11
Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.
Im Allgemeinen ja, aber nicht ganz, es gibt auch einige Ausnahmen und Sonderregeln, sagt zumindest Duden (http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/doppel-s-und-scharfes-s).
Ganz unten ist auch das mit dem schweizerischen ss anstatt ß, wird also auch in Deutschland so offiziell anerkannt (könnte man somit auch in deutschen Schulen schreiben, oder?).

BDraw
15.05.2016, 00:25
Ich sitze gerade in der Bahn und poste vom Handy aus, daher keine fancy Zitate. Dennoch wollte ich jetzt mal meine 5ct beischießen weil mir das ganze Thema (oder besser: der Auslöser) leicht auf den Sack geht.

1. Ja, <ß> kann bedeutungsunterscheidend sein, was Wörter wie Masse und Maße bei schweizer Schreibung zu Homogrammen macht (Wörter, die gleich aussehen, aber verschiedene Bedeutungen haben). Und? Wenn das so ein Problem wäre wie manche hier darstellen, meint ihr nicht, die Schweizer hätten sich da inzwischen etwas Besseres überlegt? Vor allem aber: Diese Fälle machen einen wahnsinnig kleinen Teil der existierenden Homogramme aus. Unsere Sprache ist voll davon (bspw. übersetzen, Hochzeit, Bug, um nur ein paar zu nennen) die sich aus unterschiedlichsten graphematischen und grammatikalischen Eigenheiten ergeben und teils auch einfach zufällig entstanden sind. Trotzdem bereiten Sie uns im Alltag kaum bis keine Probleme. Die Beispiele hier sind sicher gut um Schülern in Deutschland den Unterschied aufzuzeigen, sind aber im Großen und Ganzen konstruiert und haben kaum Auswirkungen im Alltag, da unser Sprachgebrauch und auch das Gehirn darauf angepasst und aller Wahrscheinlichkeit nach sogar ausgelegt sind. Des weiteren denke ich, dass man davon ausgehen kann, dass auch Schweizer diese Probleme erkennen und genügend Kontext liefern können, um niemanden in die Irre zu führen. Das ist nicht Deutschen vorbehalten.

2. Stichwort "political correctness": Ein riesengroßer Kritikpunkt an vielen älteren linguistischen Theorien und auch in Teilen an präskriptivistischen Ansätzen ("Sprache hat so und so zu sein!") ist der sog. Ethnozentrismus, d.h., dass davon ausgegangen wird, dass die eigene (meist anglo-europäische) Sicht das Maß der Dinge ist. Ohne Namen nennen zu wollen: Schweizerische Konventionen den hochdeutschen gegenüber als sekundär abzustempeln, aber sich dann an jedem religiös-entlehnten Symbol aufzuhängen ist heuchlerisch hoch Drei und zeugt davon, dass da jemand dringend seine Hausaufgaben machen sollte.

Klar, mit Hochdeutsch erreicht man mehr Leute, da es global gesehen akzeptierter ist als andere Varietäten. Das ist aber eine Zielgruppenüberlegung, keine der Korrektheit - genauso, ob man in einem englischen Spiel amerikanischen, britischen oder von mir aus kanadischen Konventionen folgt.

CensedRose hat klar gestellt, an welchen Konventionen sie sich orientiert. Davon mag man halten was man will, hat es aber letztlich zu respektieren. Die Art, wie manche diese Konventionen in Frage stellen und ihren eigenen hier unterordnen - ganz offensichtlich ohne sich vorher informiert oder weitergedacht zu haben - zeugt von einem gewissen Grad von (durchaus höchstwahrscheinlich unbeabsichtigter) Respektlosigkeit und ich kann durchaus verstehen, wenn man das irgendwann persönlich nimmt.

EDIT:
Kleiner (okay, nicht ganz so kleiner) Nachtrag, um zu vermeiden, dass sich Personen vor's Schienbein getreten fühlen, die ich nicht treten will: Ich sehe jetzt erst gerade auf einem etwas... übersichtlicheren Bildschirm, dass der Kern der Diskussion scheinbar längst abgeschlossen ist und bitte darum, jetzt das Fass nicht nochmal neu aufzumachen. Dennoch glaube ich, dass es ganz hilfreich ist, bei einer Diskussion über Sprache und Sprachkonventionen mal auch ein paar sprachwissenschaftliche Begriffe und Sichtweisen beizusteuern und sei es bloß, um das Bewusstsein einiger zu steigern, wie problematisch bzw. arrogant manche Sachen in diesem Kontext sein bzw. rüberkommen können - ungeachtet der ursprünglichen Intention des jeweiligen Users, die bestimmt nicht böse gemeint ist.

Ark_X und (teilweise) Klunky haben die Kernpunkte imho eigentlich auch ganz gut auf den Punkt gebracht: Einerseits sollte das "Problem" nicht überdramatisiert werden, andererseits sollte sich der Ersteller (hier CensedRose) bewusst sein, dass sich bei der Verwendung anderer Konventionen auch die Zeilgruppe verschieben kann. Daraus resultiert aber beileibe kein Anrecht auf irgendwas seitens des Publikums. Ebenso ist selbstverständlich die Sprache auf der spielwelt-internen Ebene (Al-Bhed, die Verwendung von bestimmten realen Varietäten zur metaphorischen Darstellung fiktionaler Varietäten) von der der externen zu Unterschieden (Hochdeutsch vs. Schweizerdeutsch, BrE vs. AmE, ...), auch wenn beides naturgemäß verzahnt ist. Wirft man das durcheinander kann man auch gleich die Ansichten der Figuren mit denen des Erstellers gleichsetzen.


Im Allgemeinen ja, aber nicht ganz, es gibt auch einige Ausnahmen und Sonderregeln, sagt zumindest Duden (http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/doppel-s-und-scharfes-s).
Ganz unten ist auch das mit dem schweizerischen ss anstatt ß, wird also auch in Deutschland so offiziell anerkannt (könnte man somit auch in deutschen Schulen schreiben, oder?).
Ist tatsächlich eine gute Frage - weiß einer der Deutschlehrer, die hier sind, etwas dazu, wie das in der Praxis gehandhabt wird? Müsste ein schweizer Schüler befürchten, schlechtere Noten zu bekommen oder hätte er ein Anrecht darauf, dass <ss> für <ß> als korrekt anerkannt wird, sofern eben klar ist, dass die schweizer Konventionen auch in allen anderen Fällen eingehalten werden? (Oder umgekehrt: Ein deutscher Schüler in der Schweiz?) Im Englischunterricht darf man ja auch BrE oder AmE verwenden, sofern man es eben konsequent und richtig macht, was ja gewissermaßen die direkte Parallele darstellt. Andererseits sind die präskriptiven Ansätze in der Bildung ja oft ziemlich anders gelagert als die der inzwischen (glücklicherweise) oftmals eher deskriptiven Sprachwissenschaft...

Kelven
15.05.2016, 07:36
@Eddy

Im Allgemeinen ja, aber nicht ganz, es gibt auch einige Ausnahmen und Sonderregeln, sagt zumindest Duden.
Wenn es um die Frage "s, ss oder ß?" geht, aber sobald man weiß, dass es nur ss oder ß sein kann, dann sollte die Faustregel stimmen.

Lonicera
15.05.2016, 13:37
Die Regel ist bei ss vs. ß ganz einfach: Kurzer Vokal = ss, langer Vokal = ß.
Im Prinzip ja.

Nur in der Praxis funktioniert das nicht wirklich. Je nach Region wird z.B. Spaß entweder mit superkurzem Vokal oder ganz lang gezogen ausgesprochen. Andere Wörter natürlich auch, aber wenn kein ß / ss drin vorkommt, stört es nicht weiter.
Ich habe mal ein wenig weiter recherchiert.
Ringel-s nennen die Niederlande unser ß, benutzen es aber nicht - aber die Bezeichnung gefällt mir, hat bisschen was von Schweineschwanz und das schein dieses Relikt aus alten Zeiten ja auch zu sein.
German-B sagt der Engländer dazu und so wird aus Weißer Weiber - auch sinnfrei.
Ich frage mich wirklich, warum im Zuge der Rechtschreibreform das Eszett nicht abgeschafft wurde. Es ist ja nicht mal im Alphabet enthalten und aus der Buchstabenkombination sz entstanden. Wäre doch eine Möglichkeit gewesen, deutsche Schrullen zu entfernen.
Wenn man mal nachliest, welche Probleme bei der Namensschreibung in Formularen (oft Großbuchstaben Pflicht) und daraus resultierenden Verwechslungen auftreten, erkenne ich keinen Sinn, an dem Ringelschwanz fest zu halten.

Aber interessant, was man alles erfährt, wenn man angestupst wird.

BIT
15.05.2016, 16:48
Ist tatsächlich eine gute Frage - weiß einer der Deutschlehrer, die hier sind, etwas dazu, wie das in der Praxis gehandhabt wird? Müsste ein schweizer Schüler befürchten, schlechtere Noten zu bekommen oder hätte er ein Anrecht darauf, dass <ss> für <ß> als korrekt anerkannt wird, sofern eben klar ist, dass die schweizer Konventionen auch in allen anderen Fällen eingehalten werden? (Oder umgekehrt: Ein deutscher Schüler in der Schweiz?) Im Englischunterricht darf man ja auch BrE oder AmE verwenden, sofern man es eben konsequent und richtig macht, was ja gewissermaßen die direkte Parallele darstellt. Andererseits sind die präskriptiven Ansätze in der Bildung ja oft ziemlich anders gelagert als die der inzwischen (glücklicherweise) oftmals eher deskriptiven Sprachwissenschaft...

Laut Kernlehrplan und Kernrichtlinien der KMK heißt es offiziell, dass die deutsche Rechtschreibung laut amtlichen Bestimmungen von 1996 (und den darauffolgenden Reformen der 2000er) zu beachten sind. Das heißt, dass im bundesdeutschen Sprachraum (der auch noch Teile Belgiens und Luxemburgs sowie Dänemarks umfasst) die entsprechenden Normen für den Unterricht gelten und sich der schweizstämmige Schüler ebenfalls an diesen als Standardsprache orientieren müsste. Festgelegt werden diese vom Institut für deutsche Sprache in Mannheim. Umgekehrt müsste sich allerdings auch ein deutscher Schüler, der in die Schweiz (oder auch Österreich) wechselt an den dort gängigen Rechtschreibungen orientieren. Die Krux an der Sache ist, dass der deutschsprachige Raum nämlich nicht nur über eine Rechtschreibung verfügt, sondern es allein in Europa drei Zentren gibt, die prinzipiell für ihren Wirkungsbereich eigene Regeln festlegen können.

Froschvampir Q
16.05.2016, 15:59
Ich wurde von Isgar auf diese doch ziemlich bizarre Diskussion aufmerksam gemacht und versuche mal, als Schweizer mit Deutschland-Erfahrung etwas dazu beizutragen:

1. Scheinbar bringen hier viele Leute Dialekt (das sog. Schweizerdeutsch) und abweichende Hochsprache (Schweizer Hochdeutsch oder auch Österreichisches Hochdeutsch) durcheinander. Während man ja argumentieren kann, daß ein in einem Schweizer Dialekt verfaßtes Spiel für den Großteil der Deutschland-Deutschen nicht verständlich wäre (selbiges gilt auch für alle anderen Dialekte, sei das Kölsch, Platt, Steirisch oder was weiß ich), obwohl sicherlich interessant, bezieht sich die Diskussion wohl auf die Abweichungen in der Hochsprache... Ernsthaft? Die Unterschiede halten sich dabei ja wirklich in Grenzen und sind größtenteils für den gesamten Sprachraum verständlich. Ob der Schweizer nun in Ermangelung des Eszett in Massen trinkt (was in den meisten Fällen durch den Kontext ohnehin verständlich ist), sein Auto parkiert oder von der Polizei verzeigt (= angezeigt) wird, oder ob der Österreicher im Jänner sein Haus am Land besucht, dürfte doch kaum jemanden derart verwirren oder aus dem Kontext reißen? Zudem: Alle diese Variationen der Standardsprache sind gleichberechtigt. Es gibt kein internationales Abkommen, daß "korrektes Hochdeutsch" nur als das in der Bundesrepublik geschriebene Standarddeutsch definiert (Stichwort "Ethnozentrismus", wie von BDraw bereits angesprochen -- auch wenn das "Ethno-" hier doch eher deplaziert wirkt).

2. Wer jeglicher Sprachverwirrung durch eventuelle S-Homonymen aus dem Weg gehen möchte, kann ja gerne in Fraktur schreiben, wo durch das Lange S (ſ) noch weitere Regeln existieren (Beispiel "Wachstube": Wach-Stube vs. Wachs-Tube). Die auch nach BRD-Regeln vorhandene "Weg - weg"-Problematik wurde ja auch schon gebracht, und das ist noch lange nicht alles. Deutsch ist eben kompliziert.

3. Die Neue Rechtschreibung hat den (in der Antiqua-Schrift in erster Linie ästhetischen) Sinn des Eszett sowieso ad absurdum geführt. Die neue Eszett-Schreibung sieht nicht nur häßlich aus, sondern ist entgegen der allgemeinen Meinung auch noch komplizierter, da man nach alter Schreibung (wie ich sie privat gerne verwende) eigentlich nur wissen muß, wann kein Eszett zu setzen ist (nämlich zwischen zwei kurzen Vokalen, wie bei Essen, Wasser, besser usw.). Da bin ich als Schweizer heilfroh, etwa in der Uni meine Texte nicht nach diesen grauenhaften neuen Regeln schreiben zu müssen, sondern einfach gleich aufs Eszett verzichten zu können. ;)

Lonicera
16.05.2016, 18:14
Ich frage mich ja was südländische Wüstenräuber zu dem Thema sagen würden.

لا يهمني

(la yhmny)

CensedRose
16.05.2016, 18:22
لا يهمني

(la yhmny)

Und was heisst das? =D

Lonicera
16.05.2016, 18:47
Und was heisst das? =D
Das heißt: "Ist mir egal" :)

Und der "südländische Wüstenräuber" ist eine Anspielung auf einen Thread, wo auch schon so abstruse Vorwürfe, ähnlich wie gegen deine Doppel-s, thematisiert wurden

Liferipper
29.06.2017, 14:53
Und das deutsche Alphabet hat einen neuen Buchstaben, auf den die Schweizer wohl verzichten müssen. (https://www.tagesschau.de/inland/eszett-103.html)

lucien3
04.07.2017, 14:16
Herzliche Gratulation zur Geburt des neuen Buchstabens, den ich leider nicht auf meiner Tastatur sehe :)
Ich habe den Thread grad entdeckt und wundere mich schon sehr darüber. Ernsthaft? Zum Glück hatte ich bezüglich dieser Frage nie Probleme und die Information, dass es diesen wunderschönen Buchstaben in der Schweiz nicht gibt hat gereicht. Nunja, es ist schön zu wissen, dass bei uns auch mal was weniger kompliziert sein kann :D

Brian Griffin
05.07.2017, 13:22
wow hätte wirklich nicht erwartet dass man darüber streiten kann dass es in der Schweiz kein scharfes S gibt. Das ist ja wie wenn man sich darüber beklagt dass es im englischen kein Ü gibt. Oder im Arabischen kein A. Aber Glückwunsch zum großen Scharf-S für Deutschland. Sinnvoll ist das trotzdem nicht weil ich kein Wort kenne dass mit einem Scharf-S anfängt im Deutschen, aber nun ja. Vielleicht haben einige ja ßpaß daran.

Linkey
05.07.2017, 23:03
Wenn du Wörter komplett in Großbuchstaben schreibst (z.B. auf Trikots zu sehen), könnte man dieses mal sehen. Oder wenn es ein Name ist. Gibt echt wichtiger es im Leben und ich empfinde es als total unnötig, wenngleich ich als Kind immer schon gefragt habe, wieso es eigentlich keinen großes "ß" gibt. Sieht halt blöd aus, WENN MAN ALLES GROß SCHREIBEN WILL.
Die Person, die das vorgeschlagen hat, hat es sicherlich nur aus Spaß gemacht und kann es selbst kaum glauben, dass es nun durchgesetzt wurde...