Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollversion Der Schwertkämpfer (Vollversion, Atmosphärisch)
Selcarnor
06.05.2016, 18:05
Der Schwertkämpfer
An einem weit entfernten Ort in einer weit entfernten Zeit wanderte einst ein Schwertkämpfer. Er trug verschlissenes, schwarzes Leder und auf dem Rücken ein altes Schwert.
Schritt um Schritt ging voran, vorbei an an alten Ruinen und vergessenes Träumen. Sein Ziel lag in weiter Ferne, doch niemals war er entmutigt.
Irgendwann wird er sein Ziel nämlich erreichen und daraufhin dann eine neue Reise beginnen.
Dieses Spiel ist etwas anderes als die Restlichen, die ich zuvor hier vorgestellt habe. Ich wollte etwas Neues probieren und habe dabei viel Energie und Mühe investiert. Grafik und Musik ist hier beinahe komplett von mir erstellt.
Vermutlich wird Der Schwertkämpfer auch wieder nicht jedermanns Sache sein, aber ich hoffe, dass zumindest ein paar bereit sind dem einfachen Recken auf seiner Reise zu begleiten.
Geschichte und Gameplay:
Relativ simpel. Der Schwertkämpfer ist der namenlose Protagonist und er hat eine Mission, Um zum Ziel zu kommen muss er durch verschiedene Arealedahin zu kommen. Jedes Areal hat ein eigenes Thema und eigene Geschichten.
Zu jedem Areal gehört ein Rätsel und ein spezieller Charakter, der eine Entscheidung von euch fordert.
Zwischen den Arealen gibt es einen Hub, wo es den einzigen Speicherpunkt im Spiel gibt. Ich benutze ein Skript von Uriel Everos aka mikkoman123 (Code und Link sind im ReadMe),
bei dem das Hauptmenü entfernt wurde. Ihr startet also direkt im Spiel und jedes mal beim Neustarten landet ihr beim Speicherpunkt. Es gibt nur einen einzigen Speicherslot,
also überlegt euch eure Entscheidungen im Spiel gut.
Wichtig ist mir auch ob das Rätsel in Areal 1 mit den vorhandenen Hinweisen für den Spieler überhaupt logisch lösbar ist. Insbesondere dazu würde ich mich über Rückmeldungen
freuen.
Spielzeit:
Rechnet mit 40-60 Minuten.
Grafik:
Selbst erstellt und ich ging mit einem minimalistischen, surrealen Aussehen, insbesondere bei der Umgebung. In Zukunft wird alles eventuell noch einmal aufpoliert, aber für den
Moment bin ich ganz zufrieden mit dem Look. Trostlose, simple Farben dominieren und es gibt nur einige wenige bunte Klekse hier und da. Ich ging mit dem Ansatz ran, desto
weniger, desto besser, da solch ein Style für mich zu dem Spiel, was ich entwerfen wollte, besser passte.
Musik:
Ebenfalls selbst gemacht mit LMMS, aber hier gibt es noch großen Verbesserungsbedarf. Während die Trecks Leere, Ordnung und Ruhe ganz gelungen sind, so haben die
Ost's Liebe und Erschaffung noch ordentlich Misstöne. Ich hoffe demnächst einen gescheiten Musiker zu finden, der hilft alles noch einmal zu überarbeiten. Falls hier
jemand Zeit entbehren will, so ist dieser natürlich willkommen.
Screenshots:
https://67.media.tumblr.com/4c22edcb551fa144b544608823519cb8/tumblr_o6rkjjEtcP1th89ozo2_540.png
https://66.media.tumblr.com/c29e57a55bf4d84dc104c6a4fd60425f/tumblr_o6rkjjEtcP1th89ozo1_540.png
https://67.media.tumblr.com/c4649450779bab636d1712752daaddde/tumblr_inline_o6rkj2jDnB1skogzb_540.png
https://67.media.tumblr.com/52431c4fdf869fe9757ed9e72462b922/tumblr_inline_o6rkijo86W1skogzb_540.png
Fazit:
Ich war mir sehr unsicher ob ich Der Schwertkämpfer hier ins Forum stellen sollte, da es wie all meine Spiele sehr speziell ist und besonders für mich
viel neues Terrain beinhaltet. Aber wie ihr gerade wohl lest, habe ich mich überwunden.
So wünsche ich viel Vergnügen bei den Reisen des Schwertkämpfers durch die zerbrochene Welt.
Adieu,
Selcarnor
>Downloadlink< (http://www.mediafire.com/download/s2sx3jw662f3rzj/Der+Schwertk%C3%A4mpfer.exe)
Weitere Spiele:
Die Straße (http://www.multimediaxis.de/threads/142807-Die-Stra%C3%9Fe-%28kurz-storylastig-VX-Ace%29)
Erinnerung der Puppen (http://www.multimediaxis.de/threads/143340-Die-Erinnerungen-der-Puppen-%28Experimentel-Storylastig%29)
Dämmerung (http://www.multimediaxis.de/threads/143378-D%C3%A4mmerung-%28r%C3%A4tsellastig-storylastig-keine-K%C3%A4mpfe-relativ-kurz%29)
Die Idee zu Deinem Spiel klingt sehr spannend. Hat etwas Künstlerisch-Philosophisches. Werde es demnächst mal anspielen. Die kurze Spieldauer verführt auch gleich zum Durchspielen in einem Zug :)
Es ist großartig, dass Du ein Querdenker im Spiele entwickeln bist.
Die minimalistische Grafik hättest Du komplett durchziehen können. Der Held und die Gegenstände sehen wie gewöhnliche RPG Grafiken aus.
Bin sehr gespannt auf den Inhalt des Spiels,
Selcarnor
08.05.2016, 07:48
Danke für die Rückmeldung.
Ja, dass mit den Figuren habe ich mir auch überlegt. Ist vermutlich eine Aufgabe für die Zukunft. Aber mit dieser Version wollte ich überhaupt erst einmal austesten, ob solch ein Prinzip wie ich es hier probiere, überhaupt ankommt.
Deswegen wünsche ich viel Spaß und freue mich beretis auf deine Bewertung.
Sel
Was experimentelles und eher kurzes. Das kann man doch mal ausprobieren. Habe jetzt allerdings in der vorgeschlagenen Zeit gerade mal das 1. Gebiet geschafft, allerdings auch so einige Gedanken und Notizen dabei angefertigt. Viel Spaß beim Lesen! ;)
- (Schwertkämpfer stellt sich vor) => Aha, anscheinend ein tiefsinniges Spiel.
- Titel(schrift) ziemlich klein => ach so, muss sich ins Bild einfügen => evtl. das Bild schneller einblenden oder den Titel etwas nach unten setzen, wo mehr Platz ist
- Titelbild selbst wirkte etwas grob (MS-Paint-artig) und daher wenig einladend, allerdings relativierte sich der Eindruck durch den Anblick des anschließenden Gebietes etwas
- "Ihr wollt wissen, was dies für ein Ort ist. Mir egal, ich bin nur ein Schwertkämpfer und will an mein Ziel." => Schön und gut, aber wenn ich dir helfen soll, könnten Informationen nützlich sein, z.B., wie du hierher gekommen bist oder was du über diesen Ort weißt. Andernfalls erschwerst du mir möglicherweise das Helfen unnötig und DAS kann ja wohl nicht in deinem Sinne sein.
- "Wir werden die Leere irgendwie/wann verlassen, keine Angst." => Sry, dir das sagen zu müssen, aber ICH hab' keine Angst. :)
- "Man kann fast Traurigkeit empfinden, aber verdient dieser Ort sie?" => KA, ich weiß ja nichts davon, wie dieser Ort mal aussah, ob es besser war oder ob er für DICH mal eine tiefere Bedeutung hatte. Kubistische Realitäten haben auch was für sich.
- WAIT-Befehle beim Betreten eines jeden (ok, bisher der ersten 2) neuen Abschnittes fühlen sich etwas lang an. Die Figur spaziert doch sowieso erstmal SEHR gemächlich dahin, bevor der Text auftaucht. Wozu also die zusätzliche Pause davor, wo man mitkriegt "Ah, lässt sich nicht steuern, Sequenz setzt ein"?
- "Habt ihr Hoffnung, etwas zu finden?" (bin nicht sicher, ob Komma hier Pflicht) => Ja, Unterhaltung. :D Und ob das in dieser "Leere" unmöglich ist, lass bitte mich beurteilen, danke. Immerhin bist DU ja hier, um die Leere ein wenig auszufüllen. ;)
- "Wie würde es wohl sein, eine Ewigkeit durch diese Leere zu wandern?" (Komma wie zuvor) => über kurz oder lang vermutlich Wahnsinn und evtl. Suizidgedanken, SOFERN es sich tatsächlich als leer erweist. Immerhin scheint es ja einen designierten Pfad zu geben, also kann man sich auch ein Ziel setzen, auf welches man hinarbeitet. (Und die üblichen menschlichen Grundbedürfnisse scheinen hier wohl keine Rolle zu spielen, also wer weiß, wie das Denken hier beeinflusst wird.)
- Falls man, wie du scheinbar, ohne äußere Eingriffe regungslos verharren müsste, wäre das vermutlich deutlich quälender.
- "Ohne Hoffnung, jemals ein Ende zu erreichen?" => Da die "Leere" zumindest auf kleinen Skalen definitiv nicht isotrop ist, ist die Endlosigkeit nur eine Hypothese.
- Ok, du philosophierst hier über Endlosigkeit, obwohl ein Tor AUS DER LEERE HINAUS zummindest für dich bereits unübersehbar gewesen sein dürfte.
- "Von dort können wir weiter ins erste Gebiet." => Woher weißt du, dass es das erste Gebiet ist? Einfach nur das erste, welches wir bzw. du erreichen werden oder das erste, welches wir überhaupt erreichen können? Und für mich ist die "Leere" bereits das erste Gebiet (evtl. relativiert durch den Fakt, dass in der Spielbeschreibung etwas von einem Hub steht).
- Und du weißt bereits, dass du in mehrere Gebiete reisen musst. Wann verrätst du mir eigentlich, was dein Ziel überhaupt ist? Vlt. helfe ich gerade einem Psychopathen, der die Leere vergrößern will. :wat:
- "Kommt, führt mich durchs Tor." => Wenn du nicht so lahm wärst, würde ich dich jetzt bis zum Anfang zurückschicken, um zu sehen, wie du reagierst. :evilgrin: Aber die Teleporter sind eh Einbahnstraßen.
- Bewegungseffekte beim Tor wären nett
- (Hub) "Es ist ganz angenehm hier, was meint ihr?" => Ich habe kürzlich ein Video zu "Kirby's Dreamland 2" gesehen, also komme ich nicht gänzlich umhin, im erkennbaren Bildausschnitt eine Vagina zu sehen, sry. :D
23359
(Quelle) (http://kotaku.com/5911890/kirby-2-sure-was-sexy)
- "Teil 1: Erschaffung" => *Terranigma-Vibes* Oh oh, na jetzt hast du dir die Messlatte (bei mir) aber selbst ganz schön hoch gelegt.
- 1. Gebiet: Was ist das für ein laufendes Maßband an der Seite? => (kann endlich laufen) Achso, ein Fluss.
- "Was versteht ihr unter Schöpfung?" => Anknüpfung an früheren Gedanken mit Terranigma-Vibe: Steuere ich hier möglicherweise gerade einen Brahma oder sogar einen Shiva?
- Das Buch passt nicht zum restlichen Grafikstil. Absicht?
- "Also dies wirkt ein wenig unpassend hier." => Also grafisch passt es allemal besser als das Buch. :D Stört es deinen Sinn für es Ästhetik? Mit den scheinbar unvergänglichen Säulen hast du doch auch kein Problem. Und die Flüsse sind auch noch nicht ausgetrocknet.
- "Es ist ja noch nicht zu Staub zerfallen." => Ja, und das viel fragilere Buch, welches nicht aus Stein besteht, ebenfalls nicht. Aber das hast du vlt. noch nicht gesehen.
- Am Teich
- "... blieb er solange hier, bis seine Fußspuren verwischt sind?" => Offensichtlich nicht, denn wir beide haben die Fußspuren gesehen.
- "Oder hat er sich überhaupt niemals bewegt?" => Also ich sehe zumindest keine sterblichen Überreste, was immer das bedeuten mag. Doch weggegangen? Desintegration?
- "Dies sieht schon besser aus. Passt hervorragend zur Umgebung." => Ok, tatsächlich verletztes Ästhetikempfinden.
- (Fußspuren, die den Fluss kreuzen) => einfach nur eine Furt, oder konnte da jmd. übers Wasser gehen? Mal sehen, ob es einen Kommentar gibt. => Schade
- "Ean ist ohne Bedeutung für uns (beide)" => Da bin ihc gespannt, ob du recht behälst.
- "Warum hat er das Buch vernichtet?" => KA, vlt. war es der Autor in "Der Schatten des Windes".
- (Ende der langen Fußspur) "Für mich gibt es nur mein Ziel." => ...von dem du mir immer noch nichts erzählen willst. Dir ist schon bewusst, dass ich dich hier auch einfach stehen lassen kann? (und nein, ich bin nicht wirklich sauer oder so)
- (Glasblumen) Ich könnte sie dich garnicht zerbrechen lassen. Hast du abgesehen von deinen Sinnen und der Sprache doch mehr Kontrolle über dich selbst, als du vorgibst?
- Steintafel: "Das Nichts ruft bereits nach euch." => Einfach nicht umdrehen und ggf. Mondenkind neu taufen. ;)
- (Sinnieren über Zweck der Tafeln)
=> Absolut nichts ungewöhnliches, alle Kulturen versuchen irgendwie die eigene Vergänglichkeit irgendwie zu umgehen
- "Was bringen sie mir?" => Wer sagt, dass du zur Zielgruppe gehörst?
- Was denkst du dir, wenn ich dich auf gut Glück die Fußspuren nachlaufen lasse, um zu sehen, ob es etwas bewrikt? Wirst du ungeduldig, da sich das Erreichen deines Zieles unnötig verzögert?
- Steintafel: "Gott war müde und legte sich schlafen." => Dafür war unbedingt eine Steintafel notwendig. :D (Ja, war es. So werden Mythen nunmal überliefert.)
- Steintafel: "Gott fand die Menschen schh... (oder einfach nur langweilig?) und vernichtete sie." => Es geht doch nichts über alttestamentarische Götter. ;)
- (keine Reaktion auf im Kreis laufen auf Fußspuren)
- Steintafel: "Gott gingen die Ideen aus, als beging er Selbstmord." => Ich bemerke Parallelen zum Schriftsteller/Dichter
- "Was sollen diese Pfeile im Boden?" => Rätsel, vlt. eine Art Konami-Code
- (Begegnung mit einem Gott - bzw. dessen kärglichen Überresten)
- "Ich bin der erste und der letzte Stern." => Ok, also nicht gerade massereich.
- "Bitte zeigt mir meine ersten Worte." => Hm vlt. [i]F[a],[a] = my[0] j[b] (~ "Fiat lux.")
- "Ich denke, wir können weiter." => Mehr hast du dazu nicht zu sagen?!" :D
- (kein Kampf mit dem Ritter)
=> Du denkst anscheinend sehr eingleisig, aber besitzt eine starken Willen.
- "Geh weiter zum Dichter." => Oh, vlt. hatte ich mit meiner Vermutung ja irgendwie recht. :) (Ja, hatte ich.)
- Dichter "Hast du viele Feinde besiegt und Gefahren überwunden?" => Nicht, seit ich dabei bin.
- (Werke verbrennen?) => Kann ich sie mir zumindest ansehen, ohne dass du gleich loszündelst? Aber eigentlich bin ich sowieso gegen die Vernichtung. Der Dichter hat mir ja nichtmal einen trifftigen Grund genannt.
- (leere Seiten) => gutes Papier einfach so sinnlos zerstören. Du spinnst wohl? Nimm es lieber mit, vlt. musst du später irgendwas notieren oder skizzieren (Karte, Rätsel, Formel, etc.). Schmierblätter kann man immer gebrauchen.
- (zurück im Hub) "Wenn ihr etwas Ruhe braucht, nur zu." => Japp, wenn man sich so intensiv mit dem Spiel beschäftigen will (weit über die 40~60 Minuten hinaus), dann sind arg eingeschränkte Speichermöglichkeiten etwas ärgerlich.
Begehbarkeitsfehler:
23360
1. Rätsel: Die ersten 2 Schriftzeichen löste ich durch reines Probieren, da mir nicht aufgefallen war, dass in den Texten Richtungsangaben enthalten waren. Erst danach ging mir ein Licht auf.
Als ich daraufhin die letzte Tafel (rechts oben) nochmal las, um das Rätsel ohne Probieren zu lösen, wurde diese scheinbar teilweise resettet, denn ich konnte nochmal die Abfolge für das zweite Zeichen eingeben und auch die Reaktion des Gottes wiederholte sich.
Und merkwürdigerweise begann die 3. Sequenz nicht mit "unten", obwohl ich "von Norden kommend" so interpretieren würde. Also musste ich doch raten.
- "Also bitte, nimmt nehmt Eeuch einen winzigen Splitter Eeu[b]rer langen Exsistenz und hielft mir. Bringt mich zu meinem Ziel." (letzter Satz besser mit Ausrufezeichen)
- Auf die Fehler bei der Höflichkeitsform, gehe ich nicht weiter ein.
- "Nichts ist hier, was einem Trost geben kann." -> Komma; außerdem als Vorschlag: "Trost spenden" ist eine mMn geläufigere Formulierung
- kurz vor dem Tor: "[...] können wir die Leere fürs Eerste verlassen.
- "Kommt, führt mich durchs Tor." -> Ausrufezeichen? (außerdem etwas neues über Apostrophe gelernt)
- "Sag, wars versteht ihr unter Schöpfung?"
- "Die Frage ist nur, wohin soll er rufen?" -> Komma
- "neue" Steintafel:
- "Was ist der Urspsrung von allem?"
- "Wieso ist nun alles dabei, wieder zu zerfallen?" -> Komma(?)
- Fußspuren am Teichufer: "Derjenige, der hier stand..." -> Komma
- verwitterte Steintafel: "Was für ein Künstler konnte Galaxien knüpfen,[...]"; Und falls du die echten Schwarzen Löcher meinst, das ist ein Eigenname => groß
- verwitterte Steintafel links unten: "Allesm, wasdem ihr Bedeutung beimisst, ist ohne Belang[...]. Wer soll euch beachten? Aus welchenm Grund?"
- andere heile Steintafel: "Die Exsistenz wurde schwer. Man wünschte sich, niemals erschaffen wuorden zu sein."
- Buch ganz links:
- "Denn ich dachte, irgendwann hört jemand zu. [...] Ist es verwerflich, so zu denken?" -> beim 2. Komma wieder nicht 100% sicher
- "Oh Götter der Muse, lasst jemanden mich hören."
- verwitterte Steintafel bim verbrannten Buch: "Bemerke, wie unerreichbar sie sind."
(2. Abschnitt des 1. Gebietes)
- Steintafel 1 (von unten kommend): "Ein Meer aus strahlenden Diameanten." (im Satz danach gleich nochmal)
- Steintafel 2: "Opfert, sodass ihr glücklich werdet." (nachfolgende Sätze entsprechend)
- nach Lesen der Steintafel weiter hinten: "Wisst ihr, ich beginne mich zu fragen, zu welchenm Zweck diese Tafeln erstellt wurden."
(3. Abschnitt)
- Steintafel: "Der Gott sprach, er sei müde."
- Ritterstatue: "ebenwürdig" => Das Wort gibt es so nicht wirklich. Du meinst wohl "ebenbürtig".
- Dichter: "Es ist das Letzte, was mir noch wichtig ist."
- dahinter: "Was sollen wir nun tun? Sie verbrennen oder einfach weiterziehen?"
Bisheriger Eindruck: Die Kargheit des "Spiels" erlaubt es einem wunderbar, die Phantasie treiben zu lassen. Und der Soundtrack passt sehr gut zu diesem (Mind)Setting.
(Antworten und Kommentare hier werde ich übrigens erst lesen, wenn ich mit dem Spiel durch bin, um meinenErsteindruck möglichst wenig zu verfälschen.)
Weiter geht's!
- "Teil 2: Ordnung" => Bah, nur Kleingeister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos. ;)
- Die Mauer hat schon einen Riss, aber der Durchgang (durch den man zudem nicht hindurch sehen kann) ist perfekt gerade. Und dazu hat dein Ästhetikempfinden keine Meinung? :D
- Ok, hinter der Mauer gibt es scheinbar auch Leere - IN FARBE - UND BUNT!!!
- "Dieser Ort widerstrebt dem Konzept des Zieles." (mehrfach umformulierte Wiederholungen) => Oder ganz kurz: Dir gefällt es hier nicht, weil es deiner Wesensart so massiv widerspricht.
- (Untersuchung von Maschinen) => Wer spricht da jetzt eigentlich?
- "ORDNUNG IST ALLES!" => "Wir sind die Borg, Widerstand ist zwecklos." (sry, lese gerade einen Star Trek-Roman)
- "Sind hier irgendwo Lautsprecher?" => Hm, aus welcher Epoche bzw. Zivilisation stammst du eigentlich? Bist selbst ein Schwertkämpfer, also ziemlich archaisch, aber Maschinen und Technik scheinen dir doch recht vertraut. Nun erzähl doch mal mehr von dir!
- (Geht ans Ende einiger Sackgassen) => Hm, doch keine Leere, es fehlen die philosophischen Einlagen am Ende von Seitenwegen. :)
- 4. Robo"statue": "[In dem Altern und Reifen war keine Ordnung zu finden]" => Hm, sehnt sich hier jemand nach vollkommener (maximaler) Entropie? Aber das wäre eigentlich nur völlige Gleichförmigkeit. Absolute Ordnung ist u.U. von Chaos nicht zu unterscheiden.
- 5. Robo"statue": "[In der Arbeit der Menschen war keine Ordnung zu finden]" => Erzähl mir was neues! :bogart:
- 3. Art Robo (oben): "[Hört ihr die Schreibmaschinen?]" => Ich mag diese hier (https://www.youtube.com/watch?v=Fxm0TN5WDQI) ganz gerne.
- 3. Art Robo (unten): "[Alles ist unter Kontrolle]" => Aha, das sind tatsächlich Borg. :D
- (Stimme aus dem Off):
- "Eine Maschine rastet nie." => Außer wenn sie rostet.
- "Eine Maschine wiederholt immer." => Bau bzw. programmier sie lernfähig, dann kann sie sich über u.U. sinnlose Wiederholungen hinaus entwickeln.
- "Eine Maschine arbeitet auf ewig." => Ja, und es gibt keine Energieverluste durch Reibung. /sarcasm Außerdem s.o.
- "Eine Maschine ist beständig." => Wie gesagt, s.o. Deine Maschine ist eine Illusion. (Yeah, noch jemand, von dem ich eigentlich gar nichts weiß, aber mit dem ich rumphilosophieren kann. ^_^)
- "Eine Maschine bedeutet Ordnung und Sicherheit." => Robocop?
- "Arbeitet, bis kein Sinn mehr existiert, bis zum Ende der Zeit." => Das erscheint mir bereits ziemlich sinnlos. :rolleyes:
- Robo"statue" inmitten vieler Maschinen: "[In der Süße der Liebe und im Feuer des Hasses war keine Ordnung zu finden]" => Große Überraschung, Emotionen und Ordnung würde ich nur schwerlich miteinander assoziieren. Aber was mich vielmehr interessiert, ob du mit diesen Konzepten überhaupt umgehen bzw. etwas anfangen kannst?
- (Muss übrigens mal anmerken, dass die umherlaufenden Robos sehr schick animiert sind. Sind die komplett selbst gemacht?)
- 1. Robo"statue" im nächsten Abschnitt: "[In der Welt dort draußen war keine Ordnung zu finden]" => Danke für die Zusammenfassung. ;)
- (Rätsel dieses Abschnitts) => Call the Techniker!
- (Erste Erklärung zum Rätsel) "Ich hab keine Ahnung, was das bedeutet." => Ich bisher auch nicht wirklich. ICH hab's mir aber aufgeschrieben. Das hättest DU auch machen können, wenn du das leere Papier mitgenommen hättest. Von wegen Puppe, die sich Handlungsanweisungen geben lässt.
- "Du [der Koordinator] bewegst dich erst, wenn ich dir geholfen habe." - "[Korrekt]" => Öhm, nur mal unter uns. Bezieht sich deine Nicht-kämpfen-Einstellung auch auf Maschinen? Wir befinden uns hier nämlich auf einem ziemlichen schmalen Gang OHNE Geländer, von dem du den Robo wahrscheinlich einfach runterschubsen könntest. Nur so als Denkanstoß. (no pun intended)
- "Ich hoffe auf eure Unterstützung (beim Entschlüsseln)." => Hey, denken kannst du doch wohl noch, oder? Oder bist du so ein Beispiel für "220 V im Arm und oben brennt kein Licht"? So kamst du mir bisher eigentlich nicht vor. Tss, Teamwork von vornherein abschreiben, also wirklich...*brummel*
- "Auf mein Kommando wird hier gleich die Show weitergehen!" => Aber erstmal den dicken Macker markieren, das hab ich gerne!
- Koordinator: "[Exelent!]" => Du gehörst wirklich repariert, hast schon einen Sprachfehler. ;)
- (erster Code) => Ah, Kopfrechnen, die einzige Schwäche unseres Protagonisten.
- "Dreht das U um 90°, welche Form hat es nun?" => Streng genommen die eines (Teil)Mengenzeichens.
- "[Nächster Bereich]" - "...Ich kann es kaum erwarten." => Critical Error von Protagonisten.exe steht bevor.
- Bin übrigens mal gespannt, wenn der Oberrobo A & D vertauscht, aber bei A auch noch Fehler im Code macht, wo er dann tatsächlich 3 und 8 verwechselt. Bei dem, was er für das A hält oder beim tatsächlichen A (welches er für D hält).
- ["Dieser Buchstabe sieht aus wie ein dicker Bauch."] => (wählt A => falsch) Ok, also du erkennst Buchstaben nur an der Form und verwechselst da anscheinend noch nichts. Vlt. habe ich zu Beginn auch nicht aufgepasst und er verwechselt nur die zugehörigen Sektoren. Was allerdings zu Problemen führen würde, wenn es sequentiell weitergeht, da ich das Passwort vom noch folgenden Sektor A brauche, da dieses eigentlich zum gerade zu aktivierenden Sektor D gehören sollte. Alles klar?
- (nächste Rechenformel mit merkwürdiger Wurzelschreibweise) => Lern mal LaTeX!
- Ok, er hält also wirklich Sektor D für A (nicht einfach den Buchstaben) und deshalb bringt er 3 und 8 durcheinander, auch bei der verschlüsselten Version.
- (letzte Formel, ein LGS) - "Ich hasse dich." => Jetzt stell dich nicht so an, es gibt min. 4 einfache Lösungsverfahren für diese Aufgabe - Matrizenrechnung noch gar nicht berücksichtigt. :D Hm, mal sehen, wie aus diesem Lösungspaar jetzt das eigentlich Passwort wird.
- Ah, ungenügende Informationen, sehr schön. (Rumprobieren ist dämlich)
- "Eintreiten in den Ort, wo Veränderung unerwünscht ist."
- "Gehen wir dann mal rein." (alternativ: Treten wir ein.)
- "Riesige Maschinen [...] und die Straßen sind in industrieller Finsternis und Feuer gehüllt." (alternativ: "[...] sind in industrieller Finsternis eingehüllt.")
- "Angst vor dieser Unordnung in allem. Nirgends Knotrolle. Endloses Labyrinth."
- 3. Robo"statue": "[In demr Sprache zwischen den Menschen]"
- (Stimme aus dem Off fantasiert über Maschinen): "Eine Maschine bedeutet Ourdnung und Sicherheit."
- Koordinator:
- "[Exzellent!]"
- "[Dreht das U um 90 Grad zum im Uhrzeigersinn!]"
Ok, leider für den Moment eine Unterbrechung, da ich keinen Bock habe, beim letzten Rätsel des zweiten Abschnitts noch weiter rumzuprobieren. Das LGS zu lösen, ist für mich eine Kleinigkeit, aber es ist in keinster Weise ersichtlich, wie daraus oder aus den Ergebnissen der beiden Formeln das Passwort zusammengesetzt werden soll.
An dieser Stelle ist deine Wahl des Speichersystems besonders ärgerlich. Das ich auf deine Antwort warten muss, um die Lösung des Rätsels zu erhalten ist ok, aber ich werde nochmal durch den Abschnitt laufen, mich durch die Dialoge klicken und bereits gelöste Rätsel erneut lösen (bzw. abarbeiten, die Lösung kenne ich ja nun schon) müssen. Das ist gerade bei diesem Spiel zugegebenermaßen nicht viel, aber es wirkt so verdammt unnötig, vor allem, da mir nicht recht klar ist, was du mit dieser Designentscheidung bewirkst. Geht es (wie auch bei einem deiner vorigen Spiele, wenn ich mich recht entsinne) darum, die zu treffenden Entscheidungen mehr Bedeutung zu verleihen? Das ist bei mir hrlich gesagt Jacke wie Hose und die aufgezählten Nachteile überwiegen meinen Eindruck deutlich.
Das ist eigentlich ziemlich schade, denn auch wenn es sich definitv nicht im üblichen Sinne um ein Spiel handelt, bereitet es mir sehr viel Vergnügen, mich auf diese kleine gemeinsame Reise einzulassen und sowohl mit meinem Begleiter als auch den unterwegs getroffenen Entitäten herumzuphilosophieren (wie man vlt. an meinen zahlreichen Kommentaren bemerkt). Das Ganze entwickelt sich ja fast zu einer Art Text-LP. :D
Selcarnor
18.05.2016, 12:56
@Ark_X
Sorry für die späte Rückmeldung! War die letzten Tage auf Reisen und habe darauf verzichtet den Computer mitzunehmen.
Vielen Dank für die umfangreichen Rückmeldungen. Habe gerade nicht die Zeit mir alles durchzulesen, aber schon bei ersten Übergfleigen merke ich schon, dass dein Bemühungen mir sehr helfen werden. Nochmals Danke!
Zur Lösung des Rätsels:
Der letzte Code vom vierten Bereich ist das X aus den beiden Formeln.
Scheint allerdings nicht klar zu sein, dass du alles ein wenig rumschieben musst. (Das x - 2 also für das y in Formel Eins einsetzen und dann ausrechnen).
Sorry, falls das nicht ganz klar geworden ist. Zumindest ist das Ergebnis die 4.
Ich hoffe das ist auch die Lösung und ich habe keinen ernsthaften Fehler eingebaut.
Grüße,
Sel
@Urlaub: Kein Problem, habe schon sowas in der Richtung vermutet.
@Rätsel: Das lineare Gleichungssystem selbst war absolut kein Problem, aber es war für mich absolut nicht ersichtlich, wie sich genau das Passwort daraus ergibt. Denn üblicherweise ist die Lösung eines solchen LGS das geordnete Paar (x;y) (hier also (4;2)). Meine Vermutung war, die erste und letzte Ziffer des 3-stelligen Passwortes entsprechend einzutragen und die Null in der Mitte sozusagen als Trennzeichenersatz anzusehen. Ein paar Kombinationen aus x & y (verschiedene Anordnungen) probierte ich noch durch und erwog auch, dass vlt. die Ergebnisse der Gleichungen (8 & 2) selbst verwendet werden sollen. Allerdings hätte ich dann streng genommen vier Zahlen für nur drei Stellen und zudem immer noch keinen Hinweis über die Reihenfolge.
Langer Rede, kurzer Sinn, mMn ist der Hinweis, dass nur das x das gesuchte Passwort darstellt, ist unerlässlich.
Mal schauen, wann ich weiterspiele. Ich habe bzgl. der Zwangsunterbrechung schon eine nette Einleitung auf der Metaebene. :D
Selcarnor
18.05.2016, 20:38
Ich habe noch einmal nachgeschaut und eigentlich kommt direkt vor der Rechenaufgabe, dass X gesucht ist. Wobei man fairerweise sagen sollte, dass es halt nur einmal kurz vorkommt und mir da ein Fehler aufgefallen ist. Anstatt >Code ist x von<, steht da nur >Code x von<, was vielleicht für Verwirrung sorgte. Zumindest werde ich die nächsten Tage auch schon einmal deine bisherigen Anmkerungen und entdeckten Fehler nutzen und das Spiel in den ersten beiden Leveln verbessern.
Sel
Selcarnor
26.05.2016, 20:13
Kleines Update:
Dank Ark_X's Review der ersten Hälfte des Spiels hab ich dieses verbessert. Ein Bug vom ersten Rätsel ist beseitigt und allgemein sollten die Hinweise zur Lösung der Rätsel jetzt etwas klarer sein.
Auch wurden Schreibfehler beseitigt.
Grüße,
Selcarnor
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.