Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann muss man sich denn nun bedanken???
Wenn mir der Bäcker die Backwaren und ich ihm das Geld gebe und er sich bedankt, bedanke ich mich dann auch sofort oder bedanke ich mich erst, wenn er mir das Wechselgeld gibt? Oder bedanke ich mich sowohl bei der Entgegennahme der Ware als auch beim Erhalt des Wechselgeldes???
Pls hlep.
Mein Bäcker bedankt sich nie bei mir.
Ligiiihh
23.03.2016, 16:52
Man kann auch mehr als einmal "Danke" sagen, das erlebe und mache ich als Kellner oft genug. ;p
Warum sollte ich mich denn zweimal innerhalb eines Kaufprozesses bedanken, wenn der Händler zudem noch die Preise zu seinen Gunsten selbst festlegt?
Warum sollte ich mich denn zweimal innerhalb eines Kaufprozesses bedanken, wenn der Händler zudem noch die Preise zu seinen Gunsten selbst festlegt?
Der Händler legt die Preise nicht zu seinem Gunsten selbst fest, das ist ein komplexer ökonomischer Prozess von Angebot und Nachfrage der von hunderttausenden Marktteilnehmern bestimmt wird. :bogart:
Ligiiihh
23.03.2016, 17:05
Warum sollte ich mich denn zweimal innerhalb eines Kaufprozesses bedanken, wenn der Händler zudem noch die Preise zu seinen Gunsten selbst festlegt?°-° Der Satz macht mich ja fast schon traurig. :(
Wie soll ich dir das denn beantworten wenn du keine Umfrage aufgemacht hast???
Warum sollte ich mich denn zweimal innerhalb eines Kaufprozesses bedanken, wenn der Händler zudem noch die Preise zu seinen Gunsten selbst festlegt?
Sei ma froh dass sie dir nicht wie bei Mecces in die Brötchen rotzen :hehe:
Glannaragh
23.03.2016, 17:56
Bedank dich doch einfach, wie es dir angemessen erscheint. Genug soziokulturelle Kompetenz, das richtige Maß zwischen schleimig und pampig zu treffen, hat der Mensch normalerweise von selbst ;).
Sei ma froh dass sie dir nicht wie bei Mecces in die Brötchen rotzen :hehe:
:D
Icetongue
23.03.2016, 18:02
Vergiss nicht "Danke, gleichfalls!" zu antworten, wenn dir der Brötchenautomat im Aldi einen guten Appetit wünscht.
Du sagst Danke, wenn...
...du in das Geschäft geehst
...du mit dem Verkäufer reden möchtest
...der Verkäufer dir die Brötchen gibt
...du ihm das Geld gibst
...der Verkäufer dir das Wechselgeld gibt.
...bevor du dich umdrehst, um zu gehen
...wenn du aus dem Geschäft bist
ist das so schwer?
Sperlingsprinz
23.03.2016, 23:04
Oder wir machen eine Umfrage auf mit den Möglichkeiten, die Raildex genannt hat und nutzen alle nur noch die Variante, die am Ende die meisten Stimmen erhält.
Ich bin für "wenn du in das Geschäft gehst".
Bäcker: Moin
Ich: Danke! ...
Ein Dialog wie aus dem echten Leben!
Kann man dann auch alle Möglichkeiten wählen?
Kunde betritt das Geschäft.
Bäcker: "Guten Tag!"
K: "Danke!"
Kunde steht an der Schlange an.
K: "Danke!"
B: "...? Was darf's denn sein?"
K: "Ein Brötchen bitte!"
B: *reicht das Brötchen*
K: "Danke!" *reicht das Geld* "Danke!"
B: *reicht das Wechselgeld*
K: "Danke! Danke!" *dreht sich um* Danke! *verlässt den Laden*
:hehe:
Sperlingsprinz
23.03.2016, 23:26
:D
Byder kann ja alles mal ausprobieren und dann berichten!
Bedank dich als aller erstes und wenn er sich nicht bedankt, dann stech ihm die Reifen durch.
Mir fällt in letzter Zeit auf, dass die Leute beim Bäcker oder auch in Restaurants bei der Bestellen sagen "Gerne". Das war früher sehr unüblich hier in der Gegend. Find ich aber cool. Erinnert mich an Japan. "Gerne Meister!"
MrBamboo
24.03.2016, 11:57
Ich sage "Hallo!" entweder wenn ich an der Reihe bin, oder ich den Laden betrete. Und einmal "Danke!" Wenn ich alles gereicht bekommen habe was ich bekommen soll, also Ware + Wechselgeld. Wenn ich passend zahle sage ich "das müsste so stimmen" und nachdem der Verkäufer das bestätigt (z.B. "ganz genau", "Ja, danke" oder "Perfekt") bedanke ich mich einmal und gehe. Ist ja gar nicht so schwierig. Und mehr als ein Danke ist voll übertrieben und lässt dich unsicher und devot wirken. :-O
Ich mag Raildex Idee, das Problem dabei ist nur dass – wie von BDraw demonstriert – dabei zu oft "Danke!" gesagt wird.
Eine mögliche Lösung wäre, beim Betreten des Laden zu einem sehr langen "Da—nke—" anzusetzen und es mitdem Verlassen des Ladens abzuschließen. Das erfordert aber kurze Warteschlangen oder eine riesige Lungenkapazität. Vielleicht schaffen das Opensänger http://i.imgur.com/6ZcgUKZ.gif
Die Alternative ist auf das "Danke!" zu verzichten und einfach jedesmal zu klatschen, wie die Amerikaner das machen.
Lonicera
25.03.2016, 17:10
Selbst kleine Brötchen backen - spart Teig, Lungenkapazität und Danke ... 8-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.