PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Notebook



Davy Jones
29.02.2016, 21:21
Das hier hatte ich mir ausgesucht:

HP 355 G2 N1A31ES
http://www.notebooksbilliger.de/hp+355+g2+n1a31es+business+notebook?nbb=45c48c
319 Euro.

Display: 39,62 cm (15,6 Zoll), matt
Auflösung: 1366 x 768 Pixel (HD)
Prozessor: AMD A8-6410 Quad-Core-Prozessor (4x 2,0 GHz)
Grafik: AMD Radeon R5 M240 2 GB
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-SDRAM (1600 MHz)
Festspeicher: 1.000 GB HD (5400 U/min)
Card Reader: SD-Kartenleser
Laufwerk: DVD Super Multi DL
Netzwerk: GigaBit LAN, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
Anschlüsse: 1 x HDMI, VGA, 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, Megabit-Ethernet (RJ-45), Audio
Eingabegeräte: Tastatur mit Nummernblock, Multittouch-Touchpad
Audio: Stereolautsprecher
Kamera: HD Webcam
Akku: 41 Wh, bis zu 8,5 Stunden Akkulaufzeit
Besonderheiten: 3D DriveGuard, CoolSense
Abmessungen / Gewicht: (B x H x T): 384 x 23 x 261 mm / ca. 2,3 kg
Betriebssystem: Free DOS

Das Hauptargument sind eigentlich der Quadcore mit 2,0 Ghz und die 8GB RAM sowie der dedizierte Grafikspeicher mit 2GB RAM. 1 Terabyte Festplatte sind natürlich auch stark, wenn ich bedenke dass die meisten in der Preisklasse "nur" 500GB anbieten. Win7 hab ich auf Disk.

Sollte ich generell noch was beachten oder ist das Ding hier wirklich der König in Sachen Preis-Leistung? Ich frag lieber noch einmal die Experten, denn eigentlich ist das Angebot fast zu gut um wahr zu sein. Oder kennt ihr noch andere interessante / bessere Notebooks im Preissegment unter 400 Euro?

Whiz-zarD
01.03.2016, 07:42
Was hast du damit überhaupt vor?
Viel reißen wird der Prozessor nicht, auch wenn es ein Quad-Core ist. Laut CPUBenchmark liegt dieser noch hinter den i3-5010U, der in den aktuellen Intel NUCs verbaut wird und dass obwohl dieser nur zwei Kerne besitzt.
Der Grafikchip ist auch nur ein Low-Budget-Teil. In dem Laptop wurde auch nur ein RAM-Modul verbaut. Sprich, das Ding läuft nicht im Dual Channel-Modus.
Ich weiß zwar nicht, was du damit vorhast. Als Augenmerk holst du aber die CPU und GPU hervor. Von daher denke ich, dass du damit auch spielen möchtest, aber mehr als einige Casual Games oder diverse Indie-Spiele werden wohl da nicht laufen.

Ich persönlich würde aber eher darauf achten, dass dort eine SSD verbaut ist, anstatt eine Festplatte. Das bringt gefühlt die meiste Performance.

niR-kun
01.03.2016, 21:30
Beim Preissegment unter 400 € ist schon arg was vernünftiges zu finden. Das meiste wird Low-Performance-Trash oder veraltet sein.

1366 x 768 "HD" zu nennen ist schon eine Frechheit, das ist nämlich nur eine Fast-16:9-Version von 1024x768, die bisschen größer als 720p ist. Außerdem kann man bei einem 15,6 Zoll-Notebook schon Full-HD-Auflösung (1920x1080) erwarten.
"Megabit-Ethernet", heißt "nur" 100Mbit/s (wenn überhaupt), das sollte schon 1Gbit/s sein - außerdem widersprechen sich da die Angaben zu Netzwerk und Anschlüsse.
Eine SSD sollte es schon drin haben, das ist schon extrem bemerkbar.

Für mich sieht das nach einen Notebook aus, dass nach 2 Jahren nur noch als Briefbeschwerer her halten kann, weil es von AMD keine Treiber mehr gibt. Habe mit AMD schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich würde dir empfehlen eher im Bereich von 600 - 800 € nach einen Notebook zu schauen, da kriegt man gute Mittelklasse-Notebooks.

Whiz-zarD
04.03.2016, 13:20
Ist halt im Standard so definiert. Ich würde S-Video aus heutiger Sicht auch nicht als Super bezeichnen. Gibt irgendwie eine Tendenz hin, technische Standards eher cool als präzise zu formulieren. Ich frage mich was nach Ultra-HD kommt.

Das S steht aber nicht für "Super", sondern für "Separate" ;)
S-Video ist halt eine Technik, das Bildsignal in einzelne Signale zu trennen. In diesem Fall in ein Helligkeits- und Farb-Signal.
Das, was du wohl meinst, ist S-VHS (Super Video Home System). Dies ist aber nur ein Wiedergabesystem für Videorekorder und ist eine Erweiterung des VHS-Standards und hat mit S-Video nichts zu tun ;)


Grundsätzlich würde ich bei Notebooks nicht nur auf Spezifikationen achten sondern auch auf darauf wie es verarbeitet / designed ist, ob es für den Einsatzzweck leicht/klein/groß genug ist, dass die Tastatur nicht müll ist etc.
Bei der Verarbeitung sind oftmals die Halterung der Scharnieren das Problem. Die brechen nämlich gerne bei günstigen Modellen.

Davy Jones
05.03.2016, 18:30
Den Anfangspost nicht mehr beachten, das ist nicht mehr aktuell. Bin mittlerweile bereit, mehr Knete auszugeben:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1565292
Hatte hier mal nachgefragt, Ausstattung und Preis bei einem dieser Acer Aspire-Modelle für 599 Euro war völlig ok. Musste dann aber feststellen, dass Acer eine verdammte Billigmarke ist und Probleme bei Bildqualität und Blickwinkel hat. Das U im i5-6200U steht zudem für eine Niedrigleistung-CPU und ich hätte schon gern einen waschechten Quadcore, der auch in 5 Jahren noch mit den Muskeln spielt.

Zwischendurch hatte mich mal jemand im Forum angeschrieben der meinen Thread gesehen hatte (hab ihn mal anonymisiert):

habe dein thread gelesen und wollte sowieso mein notebok verkaufen
hätte ein One Gamer Notebook baugleich mit Schenker XMG P501
15,6 Zoll LED Full HD Display 1920x1080 Auflösung matt
Intel® Core™ i5 2,5-3,2GHz mit Turbo
Nvidia GTX 580m 2GB DDR5 ist vergleichbar mit einer GTX 760M und 40% schneller als die Nvidia 940M siehe unten benchmarks)
reicht vollkommen aus für deine anschsprüche und du sparst viel geld (und in zukunft wenn mehr grafikleistung benötigt wird kannst du die grafikkarte bei diesem notebook auch austauschen dank MXM slot (das haben nur richtige Gamer notebooks))
Bei anderen Notebooks ist das nocht möglich
8GB Arbeitsspeicher
500gb festplatte
Gigabit Ethernet (10/1000MBit) (LAN anschluss),
Wlan b/g/n
Kamera
Fingerprint Reader

Anschlüsse
3xUSB 2.0,
2xUSB 3.0 / 3.1 Gen1,
1x CATV
1 Firewire,
1 DVI,
1 HDMI,
1 Kensington Lock,
1 eSata,
Audio Anschlüsse: Kopfhörer, LineIn, S/PDIF, Mikrofon,
Card Reader: 9-in-1 Cardreader
ect.

hat ne wartungsklappe cpu,gpu MXM ,ram,laufwerk kannst du alles easy austauschen

Preis 500€ Festpreis (keine verhandlungen)
+80€ mit i7 Quad Core Prozessor
+50 mit 256GB SSD wenig gelaufen
+50€ mit 16GB Arbeitsspeicher

was ich dir anbieten ist ein richtiges gamernotebook
in der preisklasse wirst du kein notebook finden die es mit der Nvidia GTX 580M aufnehmen kann (ist vergleichbar mit einer GTX 760M und schneller als eine 940M und einer GTX 660M, )
habe auch den benchmark von der Nvidia 940M mit rein genommen (meine grafikkarte ist um 40% schneller)
http://www.futuremark.com/hardware/gpu/NVIDIA+GeForce+GTX+580M/review
http://www.futuremark.com/hardware/gpu/NVIDIA+GeForce+GTX+760M/review
http://www.futuremark.com/hardware/gpu/NVIDIA+GeForce+GTX+660M/review



display hat keine kratzer und keine abdrücke
Intel® Core™ i5-2520M 2,5-3,2GHz mit Turbo
Intel® Core™ i7-2630QM2-2,9GHZ miz Turbo (richtiger Quad core keine U oder M variante)
Ram ist 1600MHZ getaktet sind 2x4gb DUal Channel
beim upgrade kommen 2 gleiche 8GB rein mit 1600mhz
Modellnummer: P170HM
Kein schlechter Deal, eigentlich. Aber sein Notebook hat keinen WLAN ac-Standard (den neuesten und auch schnellsten), nur 500GB Festplatte und dazu leider auch keine Gewährleistung/Garantie. Wenn das Teil also nach 6 Monaten wegen irgendeinem unvorhersehbaren Schaden in Rauch aufgeht, bin ich gelackmeiert und 500-680 Euro sind weg. Da hilfts mir auch nicht, dass er 100% gute Verkäuferbewertungen hat, seine Handynummer gegeben hat und auch mit Paypal (Käuferschutz) einverstanden war. Wer hier liest und gern zuschlagen will: Ich kann gerne weiterverbinden, inklusive Notebook-Fotos, etc.

Ich selber tendiere mittlerweile zu Qualität, die auch ruhig was kosten darf:
https://geizhals.eu/msi-gl72-6qf-gl72-6qfi78fd-001795-sku1001-a1394671.html?hloc=at&hloc=de&hloc=uk
Ist erst seit Mitte Februar gelistet und schon um 30 Euro im Preis gefallen, ich denke mit ein bisschen Abwarten kann der noch locker unter 900 Euro sinken. Außerdem hab ich mir sagen lassen, dass MSI, Dell und Lenovo für Qualität im Notebook-Bereich stehen. Ich denke, hier kann ich nichts verkehrt machen.