PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warcraft



KingPaddy
08.02.2016, 14:14
Ich bin gerade erst dazu gekommen mal einen Blick in die GameStar vom Dezember zu werfen. Da ist ein mehrseitiger großer Report zum Warcraft-Film drin mit Informationen darüber wie groß der Animationsteil ist, wieviel Mühe und Detailliebe man bei den Sets in Kauf genommen hat. Stars, Schauplätze, etc. alles sehr interessant und macht doch Lust drauf den Film anzuschauen. Blizzard meinte man kann sich aus dramaturgischen Gründen nicht sklavisch am Kanon orientieren und weicht stellenweise davon ab, aber so die Schlagrichtung wird bleiben. Was ich interessant finde das Blizzards Loremaster gerade die Draenei als Storyfehler bezeichnet hat bzw. deren Verortung mit Hilfe eines "Raumschiffs" in Burning Crusade. Ich fand das ehrlich gesagt nachvollziehbar und hab nie verstanden, was die Leute dagegen hatten. Naja.

Aber cool. Ich freu mich drauf. btw. wäre es nicht Zeit für einen eigenen Thread zum Film? Von dem, was ich so gelesen hat, ist es wohl als Epos angelegt und könnte endlich einen Schlussstrich unter die Ära der Uw-Boll-Videospiel-Filme ziehen und dem Videospiel auf der Leinwand endlich zu Relevanz verhelfen. Da kann man dem Ganzen ruhig mal einen eigenen Thread einräumen, finde ich ^^

La Cipolla
08.02.2016, 14:32
Warum postest du das nicht einfach als eigenen Thread? :p Done.

KingPaddy
08.02.2016, 14:39
Warum postest du das nicht einfach als eigenen Thread? :p Done.

Welch Ehre :rolleyes::p Jetzt darf ich noch den Startpost aufhübschen xD

Isgar
08.02.2016, 14:48
Ich finde es verrückt, dass der Film schon seit einigen Monaten fertig ist, wegen Star Wars und des Releasedate-Dominoeffekts aber erst im Juni ins Kino kommt :confused: Nicht, dass ich nicht verstehe, warum das so gemacht wird, aber es ist schon etwas surreal, dass das allererste, was bei großen Blockbustern feststeht, der Starttermin ist, und dass manche Filme nur wenige Wochen/Tage vor der Premiere unter extremem Zeitdruck fertiggestellt werden, während andere fast ein Jahr im Archiv liegen.

Aber so hat Duncan jetzt genügend Zeit für Mute :herz:

Liferipper
08.02.2016, 16:09
Film interessiert mich nicht sonderlich. Hat aber trotzdem bei mir etwas bewirkt: Ich spiele gerade Warcraft (Orcs & Humans) zum ersten mal durch. Wobei "ich quäle mich durch" vermutlich treffender wäre. Das Spiel ist nicht gut gealtert! Andererseits kann man eigentlich nicht von schlecht altern sprechen, das Gameplay dürfte schon beim Erscheinen schrecklich gewesen sein, bloß war man da noch nichts Besseres gewohnt :\.

Sölf
08.02.2016, 18:28
Was ich interessant finde das Blizzards Loremaster gerade die Draenei als Storyfehler bezeichnet hat bzw. deren Verortung mit Hilfe eines "Raumschiffs" in Burning Crusade. Ich fand das ehrlich gesagt nachvollziehbar und hab nie verstanden, was die Leute dagegen hatten. Naja.

Ich weiß nicht mehr, was sie genau geändert haben, aber die Draenei in WC3 hatten noch eine komplett andere Hintergrundgeschichte als die in WoW. Ich glaube früher waren sie Bewohner von Draenor, während der Draenei/Eredar Kram erst mit WoW dazu kam (genau wie das mit den Raumschiffen). Bin mir aber nicht sicher, aber ich weiß, dass was geretconned wurde.

Ansonsten bin ich gehyped auf den Film. Mir egal, ob er gut oder schlecht wird, ich will Blizzards Welt einfach nur auf der großen Leinwand erleben. Was mich persönlich auch sehr freut ist die Tatsache, dass Trolle vorkommen. Blizzards Trolle unterscheiden sich ja massiv von den "normalen" Tolkien und D&D Trollen. Und ich mag die Blizzard Trolle mit ihrem Voodoo. :3

KingPaddy
08.02.2016, 18:59
Ich weiß nicht mehr, was sie genau geändert haben, aber die Draenei in WC3 hatten noch eine komplett andere Hintergrundgeschichte als die in WoW. Ich glaube früher waren sie Bewohner von Draenor, während der Draenei/Eredar Kram erst mit WoW dazu kam (genau wie das mit den Raumschiffen). Bin mir aber nicht sicher, aber ich weiß, dass was geretconned wurde.
Hm Jein. In Warcraft 3 wird nicht viel mehr über die Draenei verraten als das sie Bewohner Draenors waren die von den Orks beinahe ausgerottet und von der dämonischen Präsenz entstellt wurden. Allerdings war ein Teil der Hintergrundgeschichte schon deutlich ausgereifter, denn sie war bereits Teil des noch zum in Entwicklung befindlichen WoW veröffentlichten Zeitstrahls. Die Warcraft-Romane waren ja noch vor WoW erschienen und schlossen Lücken zwischen und während den Spielen in der Story (so uA die Geschichte von Medivh und damit Sargeras und den Wächtern von Tirisfal) Entsprechend schon diesem frühen Zeitstrahl waren die Draenei diejenigen Eredar, die sich von den Eredar abgespalten hatten als Sargeras Archimond und Kil'jaeden mit dem Versprechen auf Macht verdarb und die dann nach Draenor geflohen waren, um dort Schutz vor ihren Brüdern zu suchen und dem Planeten als Zuflucht seinen Namen gaben. Das Design den entstellten Draenei in TFT deutet auf die Verwandtschaft hin. Die Eredar gab es mit Namen ausdrücklich ebenfalls in TFT schon. Die Storyline ist somit stabil. Aber die Hintergrundgeschichte wurde im Zuge von Burning Crusade nochmal ausgebaut und erweitert, auch um die Draenei nicht als Entstellte Monstrositäten zur Allianz zu schicken. In TFT wurde noch der Eindruck erweckt, dass die Draenei jetzt alle so aussehen würden wie Akama und seine Leute, also alle durch die Dämonen degeneriert seien und das sie damit auch Illidan dienen würden. Da man aber noch eine weitere Fraktion neben den Blutelfen brauchte, war das nicht anders zu machen, schon gar nicht mit Illidan als Hauptbedrohung.

Was Chris Metzen in dem Beitrag als Fehler bezeichnet hatte war die Entscheidung die Draenei in einem Raumschiffartigen Gebilde durchs All zu schicken. Das sei dann zu viel abgedrehte Sci-Fi gewesen. Dabei fand ich, dass die Idee Charme hatte, denn wie waren sie sonst von ihrer Heimatwelt heruntergekommen? Aber von den Fans wurde das halt... naja nicht so gut aufgenommen. Ist sicher gewöhnungsbedürftig da in diesem eher klassischen Fantasy-Szenario dann auch noch auf ein irgendwie raumfahrendes Volk zu stoßen. Aber gut.


Film interessiert mich nicht sonderlich. Hat aber trotzdem bei mir etwas bewirkt: Ich spiele gerade Warcraft (Orcs & Humans) zum ersten mal durch. Wobei "ich quäle mich durch" vermutlich treffender wäre. Das Spiel ist nicht gut gealtert! Andererseits kann man eigentlich nicht von schlecht altern sprechen, das Gameplay dürfte schon beim Erscheinen schrecklich gewesen sein, bloß war man da noch nichts Besseres gewohnt
Das was am gameplay am meisten stört ist die Tatsache, dass man die Einheiten nur einzeln befehlen kann, ansonsten stört das eigentlich alles nicht weiter. Das ist zwar alles sehr unschön geworden aber man kann es sich noch antun, wenn eben die Steuerung nicht so... naja so wäre. Und es ist verdammt langsam.

Enkidu
08.02.2016, 21:19
Freue mich ja im Grunde über jeden neuen, großen, epischen Fantasyfilm, der angekündigt wird, aber in diesem Fall muss ich doch sagen, dass ich sehr gemischte Gefühle hege - was hauptsächlich an der Optik liegt. Der Trailer hat mich nicht gerade aus den Socken gehauen.

Ich bin ein Verfechter des Ansatzes, CGI nur dort einzusetzen, wo sich das zu Zeigende nicht praktikabel mit herkömmlichen Mitteln verwirklichen lässt. Auf diese Weise erzeugt man imho die besten Ergebnisse: Indem man die visuellen Kniffe so sehr vermischt, dass das Auge des Zuschauers sie nicht mehr ohne ganz genau darauf zu achten auseinanderhalten kann, und in den Köpfen des Publikums zu einer Einheit verschmelzen, in der nichts als auffällig künstlich heraussticht. Eben CGI als Werkzeug, nicht als Universallösung für alle Fragen der Produktion.

Enter Warcraft. Bis jetzt sieht der Film für mich aus, wie eine CG-Spiele-Cutscene in Kinolänge. Wichtige Hauptfiguren, die Hintergründe und das ganze Drumherum wirkt auf mich irgendwie unecht, übersättigt und steril. Jetzt nicht wirklich schlecht oder so, denn so einen Overkill schaffen auch andere, aber das ist einfach eine Richtung, die mir den Spaß am Eintauchen in andere filmische Welten ein Stück weit verdirbt. Das ist zu viel des Guten und hat zum Beispiel dafür gesorgt, dass ich nach den Trailern zur Realverfilmung vom Dschungelbuch dieses Jahr jegliche Lust an dem Projekt verloren habe. Wie faszinierend all das hätte werden können, wenn man konventionell an die Sache herangegangen wäre. Dabei sprießen immer mehr Filme aus dem Boden, die mehr Animation als Schauspiel sind, und in diesem Zuge bleibt für meinen persönlichen Geschmack zu viel auf der Strecke. Alleine schon was Texturen und Details angeht, oder die Integration aller Elemente auf der Leinwand.

Was ich in diesem Zusammenhang äußerst seltsam finde ist, dass es mir bei Avatar nicht so ging, obwohl der ja in genau die selbe Kerbe schlägt. Vielleicht liegt es daran, dass man sich bei jener Art Story leichter auf die Andersartigkeit und den bewussten Kontrast zu den menschlichen Figuren (angefangen bei der Größe) einlässt, schließlich handelt es sich um eine gänzlich andere Welt (auch innerhalb der Geschichte, für die Charaktere meine ich). Vielleicht hat Cameron aber auch nur ein Händchen für die Ausgestaltung seiner Ideen. Noch dazu weiß ich nicht, ob ich heute noch immer so denken würde, da ich Avatar seit einer ganzen Weile nicht mehr geschaut habe und die Technik im Gegensatz zu praktischen Effekten ja häufig eher schlecht altert (Star Wars Episode I: 1999 Begeisterung und Faszination, 15 Jahre später nur noch ein müdes Lächeln ob der durchaus bedeutsamen tricktechnischen Errungenschaften aus dem Computer).

Interesse an Warcraft habe ich immer noch, weil ich an dem Genre nicht vorbei komme, zumindest nicht in dieser Größenordnung. Aber die Erwartungen sind tendenziell eher gering. Sicher bin ich mir bereits jetzt, dass ich es mit Masken, Make-up, Prosthetics, Puppen, Animatronik, Kostümen, größtenteils real gebauten Sets und gescouteten exotischen Locations rund um die Welt besser fände, und dann wäre auch die Vorfreude automatisch viel stärker.


Von dem, was ich so gelesen hat, ist es wohl als Epos angelegt und könnte endlich einen Schlussstrich unter die Ära der Uw-Boll-Videospiel-Filme ziehen und dem Videospiel auf der Leinwand endlich zu Relevanz verhelfen.
Das habe ich jetzt schon mehrfach anderswo gelesen, und halte ich doch für etwas überzogen, zumal man das ebenso von beinahe jeder anderen teuren Hollywood-Produktion der letzten Jahre, die auf Spielen basiert, gehört hat (vgl. Assassin's Creed). Glaube das kam in der einen oder anderen Form sogar von Blizzard bzw. dem Kreis der Verantwortlichen selbst, was ich dann schon ein wenig überheblich fände. Richtig, Videospieleverfilmungen wurden noch nie zu den großen Klassikern und haben auch noch nie auf ganzer Linie überzeugen können, was zum Teil auch ein wenig in der Natur der Sache liegt (das ganze Thema Interaktivität, das in Spielen einen maßgeblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Handlung und Welt hat und was in Filmen nicht eins zu eins reproduziert werden kann, obwohl ein beträchtlicher Teil der jeweiligen Zielgruppe solche Erwartungen in Rückbezug auf die eigenen Spieleerfahrungen mitbringen könnte, und sei es nur unterbewusst). Ist jetzt aber andererseits auch nicht so, dass nur Mist auf abgründigem Uwe Boll Niveau produziert worden wäre. Unterhaltsam und handwerklich gut gemacht fand ich da schon ein paar. Weiß zum Beispiel bis heute nicht, warum Prince of Persia so schlecht angekommen ist.

Finde es gut, dass die Macher der Spiele bei Warcraft unmittelbar an der Entstehung des Films beteiligt sind, doch auch das ist nicht neu und garantiert noch keinen Erfolg. Denke schon, dass Warcraft funktionieren kann und einiges an Geld verdienen wird, aber dass er (auch bei den Kritikern) so fantastisch ankommt, dass er im Alleingang das mit Spieleverfilmungen einhergehende Stigma ausradieren und ins Gegenteil verkehren kann... Nope, ich garantiere, dass das nicht passieren wird.

Rush
08.02.2016, 21:37
Was imo auch noch sehr wichtig ist, um den Film stimmig und atmosphärisch zu machen und das Warcraft Flair überzeugend rüber zu bringen: Macht einen gescheiten Soundtrack! Orientiert euch an den Spielen! Es gibt soviel Source Material, soviele Themes die bei Fans unvergessen seit Jahren im Kopf rumspuken. Wenn das alles durch irgendeinen generischen Mist ersetzt wird, kann es imo kein Warcraft mehr sein...

Am CGI Einsatz störe ich mich bisher eigentlich garnicht, aber ich habe da auch eine hohe Toleranz. Aber bei Warcraft ist es halt auch irgendwie required, da kann man Orcs nicht als Menschen mit Kostümen und Protesen überzeugend rüberbringen...

Sölf
09.02.2016, 00:38
Das habe ich jetzt schon mehrfach anderswo gelesen, und halte ich doch für etwas überzogen, zumal man das ebenso von beinahe jeder anderen teuren Hollywood-Produktion der letzten Jahre, die auf Spielen basiert, gehört hat (vgl. Assassin's Creed). Glaube das kam in der einen oder anderen Form sogar von Blizzard bzw. dem Kreis der Verantwortlichen selbst, was ich dann schon ein wenig überheblich fände. Richtig, Videospieleverfilmungen wurden noch nie zu den großen Klassikern und haben auch noch nie auf ganzer Linie überzeugen können, was zum Teil auch ein wenig in der Natur der Sache liegt (das ganze Thema Interaktivität, das in Spielen einen maßgeblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Handlung und Welt hat und was in Filmen nicht eins zu eins reproduziert werden kann, obwohl ein beträchtlicher Teil der jeweiligen Zielgruppe solche Erwartungen in Rückbezug auf die eigenen Spieleerfahrungen mitbringen könnte, und sei es nur unterbewusst). Ist jetzt aber andererseits auch nicht so, dass nur Mist auf abgründigem Uwe Boll Niveau produziert worden wäre. Unterhaltsam und handwerklich gut gemacht fand ich da schon ein paar. Weiß zum Beispiel bis heute nicht, warum Prince of Persia so schlecht angekommen ist.

Finde es gut, dass die Macher der Spiele bei Warcraft unmittelbar an der Entstehung des Films beteiligt sind, doch auch das ist nicht neu und garantiert noch keinen Erfolg. Denke schon, dass Warcraft funktionieren kann und einiges an Geld verdienen wird, aber dass er (auch bei den Kritikern) so fantastisch ankommt, dass er im Alleingang das mit Spieleverfilmungen einhergehende Stigma ausradieren und ins Gegenteil verkehren kann... Nope, ich garantiere, dass das nicht passieren wird.

Naja, genau das gleiche konnte man vor ein paar Jahren auch noch über Comic Verfilmungen sagen und schau dir an wo wir jetzt sind, mit den ganzen Marvel Filmen und DC/Marvel Serien, die alle hochqualitativ sind und Millionen in die Kinos holen.

Und mich stört das CGI auch eher weniger, einfach weil die Warcraft Orcs mit Prothesen etc. nicht funktionieren. Bei Herr der Ringe war das in Ordnung, weil die Orcs so groß wie die Menschen waren. Aber die Warcraft Orcs sind 1-2 Köpfer größer als jeder Mensch (oder sogar noch größer) und von oben bis unten mit Muskeln bepackt. Das geht mit Prothesen einfach nicht, zumindest nicht, wenn der Schauspieler sich noch eingermaßen bewegen können soll. Ich muss zwar gestehen, dass ich einen Film komplett animiert wie die ganzen Opening Cinematics besser gefunden hätte, ich weiß aber auch wie unfassbar viel Arbeit dahinter steckt. Für die ~3 Minuten Sequenzen braucht Blizzard ja in der Regel ein gutes Jahr oder so, ich will gar nicht wissen wie ewig ein ganzer Film in dem Stil und der Qualität dauern würde.

Enkidu
09.02.2016, 01:38
Was imo auch noch sehr wichtig ist, um den Film stimmig und atmosphärisch zu machen und das Warcraft Flair überzeugend rüber zu bringen: Macht einen gescheiten Soundtrack! Orientiert euch an den Spielen! Es gibt soviel Source Material, soviele Themes die bei Fans unvergessen seit Jahren im Kopf rumspuken. Wenn das alles durch irgendeinen generischen Mist ersetzt wird, kann es imo kein Warcraft mehr sein...
Über den Soundtrack mache ich mir keine Sorgen - denn der wird von Ramin Djawadi komponiert :A Anleihen an die Spiele wären bestimmt okay und ein netter Wink an die Fans, aber für mich absolut kein Muss. Glaube auch nicht, dass sie diesen Weg gehen werden. Möglichst viel von der Musik direkt aus den Spielen in dieses andere Medium zu stecken, würde imho hingegen erst recht nicht funktionieren.

Aber bei Warcraft ist es halt auch irgendwie required, da kann man Orcs nicht als Menschen mit Kostümen und Protesen überzeugend rüberbringen...
Ich denke, mit den heutigen Möglichkeiten wäre so etwas durchaus machbar, wenn auch nicht unbedingt leicht (ggf. unter Zuhilfenahme von Kameratricks etc.). Würde natürlich eine andere Wirkung haben, aber mir deutlich glaubwürdiger erscheinen als die Horde geradewegs aus dem uncanny Valley. Ist jedoch letztenendes nicht nur dies, woran ich mich störe. Beschränkte sich der CGI-Schwall alleine auf die Orcs und ein paar Establishing Shots für die Städte, wäre es halb so wild, aber das zieht sich ja ganz offensichtlich ebenso durch nahezu alle übrigen Bereiche :-/ Wie bei jedem anderen Film auch wirds besonders auffällig, wenn menschliche Charaktere und Motion/Performance-Capture-Computer-Kreaturen sich die Leinwand teilen und miteinander interagieren. Bei der Wahl der Hauptfiguren bleibt das in Warcraft natürlich nicht aus.

Zerstört jetzt nicht zwangsläufig den Streifen für mich (im Gegensatz zum Dschungelbuch übrigens - Warcraft ist pure Fantasy, aber beim Dschungelbuch sollte die Schönheit der wahren Natur gezeigt und diese nicht in überproduzierter Weise synthetisiert werden!), aber ist schon ein richtig dicker Minuspunkt, da die hier so klare Kluft zwischen echt und unecht ständig an die Künstlichkeit erinnert und mich aus der Immersion herausreißt.


Naja, genau das gleiche konnte man vor ein paar Jahren auch noch über Comic Verfilmungen sagen und schau dir an wo wir jetzt sind, mit den ganzen Marvel Filmen und DC/Marvel Serien, die alle hochqualitativ sind und Millionen in die Kinos holen.
Wenn so etwas eintreten sollte, dann wird es in jedem Fall nicht ein einziger Film sein, mit dem sich das Blatt wendet. So war es auch bei den Comics nicht. Eine übertragbare Erfolgsformel lässt sich bei der Unterschiedlichkeit der Spielevorlagen auch nicht so einfach finden wie anderswo. Und du sagst es: Vor fünfzehn Jahren sah das bei Comicverfilmungen noch anders aus, düster und mau. Das sind Prozesse, die Zeit brauchen. Würden Warcraft, Assassin's Creed, Uncharted und Ratchet & Clank (Angry Birds :P?) zu beliebten Hits an den Kinokassen und in den Herzen der Zuschauer werden, könnte sich eventuell was draus entwickeln. Habe aber einige Zweifel, dass es dazu kommt. Selbst falls doch, hätten wir noch locker ein weiteres Jahrzehnt von mäßigen bis schlechten Kinoversionen von Games zu ertragen ^^ Will aber nicht völlig ausschließen, dass man eines Tages zurückblicken und sagen wird, dass Warcraft dazu beitrug, den Stein ins Rollen zu bringen - gerade wenn man bedenkt, dass die dort einiges mehr an Aufwand reingesteckt haben als bei der üblichen Spieleverfilmung.

Und mich stört das CGI auch eher weniger, einfach weil die Warcraft Orcs mit Prothesen etc. nicht funktionieren. Bei Herr der Ringe war das in Ordnung, weil die Orcs so groß wie die Menschen waren. Aber die Warcraft Orcs sind 1-2 Köpfer größer als jeder Mensch (oder sogar noch größer) und von oben bis unten mit Muskeln bepackt. Das geht mit Prothesen einfach nicht, zumindest nicht, wenn der Schauspieler sich noch eingermaßen bewegen können soll.
So etwas sollte heute keine unlösbare Aufgabe mehr sein, siehe dazu auch oben. Vergleiche zum Thema Größenunterschied aus Herr der Ringe die Szenen mit Gandalf und den Hobbits zum Beispiel. Man kann alle Regeln der Kunst anwenden, das muss sich nicht auf einen angeklebten Silikon-Unterkiefer beschränken. Aber gleich allem, was eventuell eine kreativ-gestalterische Herausforderung darstellen könnte, mit dem Computer zu begegnen, ist nunmal der simpelste (und imho der falsche) Weg.

Ich muss zwar gestehen, dass ich einen Film komplett animiert wie die ganzen Opening Cinematics besser gefunden hätte, ich weiß aber auch wie unfassbar viel Arbeit dahinter steckt. Für die ~3 Minuten Sequenzen braucht Blizzard ja in der Regel ein gutes Jahr oder so, ich will gar nicht wissen wie ewig ein ganzer Film in dem Stil und der Qualität dauern würde.
Hmm. Erinnert mich irgendwie an Final Fantasy: The Spirits Within ^^ Weiß nicht, ob ich diese Variante für Warcraft auch bevorzugt hätte - vielleicht, wenn sie die Menschen dann etwas stilisiert hätten. So sähe aber wenigstens alles wie aus einem Guss aus. Das mit der Arbeit ist dagegen, denke ich, eigentlich keine große Hürde. Keine Ahnung, wie Blizzard intern organisiert ist, aber Square Enix hat eine eigene Abteilung für diese CGI-Sequenzen. Wenn die große Filmproduktion ansteht, macht Blizzard das ja nicht alleine. Legendary Pictures, Atlas Entertainment und Universal hängen mit drin und finanzieren und produzieren das. Die Workload kann man in zwei bis drei Jahren bewältigen, dafür werden zur Not halt mehr Leute eingestellt. Glaube aber nicht, dass es jetzt so viel weniger Aufwand bedeutet, weil sie es mit echten Menschen umsetzen. Eher im Gegenteil, denn da kommen noch ganz andere Faktoren hinzu, und animieren müssen sie trotzdem alles mögliche. Wird am Ende bestimmt wieder einer dieser Filme, in denen kaum eine Einstellung nicht massiv digital nachbearbeitet wurde.

Sölf
09.02.2016, 02:06
Hmm. Erinnert mich irgendwie an Final Fantasy: The Spirits Within ^^ Weiß nicht, ob ich diese Variante für Warcraft auch bevorzugt hätte - vielleicht, wenn sie die Menschen dann etwas stilisiert hätten. So sähe aber wenigstens alles wie aus einem Guss aus. Das mit der Arbeit ist dagegen, denke ich, eigentlich keine große Hürde. Keine Ahnung, wie Blizzard intern organisiert ist, aber Square Enix hat eine eigene Abteilung für diese CGI-Sequenzen. Wenn die große Filmproduktion ansteht, macht Blizzard das ja nicht alleine. Legendary Pictures, Atlas Entertainment und Universal hängen mit drin und finanzieren und produzieren das. Die Workload kann man in zwei bis drei Jahren bewältigen, dafür werden zur Not halt mehr Leute eingestellt. Glaube aber nicht, dass es jetzt so viel weniger Aufwand bedeutet, weil sie es mit echten Menschen umsetzen. Eher im Gegenteil, denn da kommen noch ganz andere Faktoren hinzu, und animieren müssen sie trotzdem alles mögliche. Wird am Ende bestimmt wieder einer dieser Filme, in denen kaum eine Einstellung nicht massiv digital nachbearbeitet wurde.

Wenns um den kompletten animierten Stil geht, hier mal die Opening des letzten (https://www.youtube.com/watch?v=wvYXoyxLv64), aktuellen (https://www.youtube.com/watch?v=TLzhlsEFcVQ) und kommenden Addons (https://www.youtube.com/watch?v=eYNCCu0y-Is). Das erste hat Mensch und Ork, das zweite vorallem Orks, das dritte diverse (Mensch in der "Hauptrolle"). Also stilisiert siehts halt schon besser aus, aber ich hab echt keine Ahnung, ob Prothesen bei denen Orks irgendwie funktionieren würden. xD

KingPaddy
09.02.2016, 05:08
Das mit den Orks bezweifle ich auch. Nach dem Bericht aus der Gamestar zu schließen sind sie dann aber auch die einzigen die komplett animiert werden und da liegt es in der Natur der Sache. Die Leute in Marshmallow-Anzüge zu stopfen und dann noch athletische Bewegungen zu erwarten, wäre wohl zu viel des Guten gewesen. Da nehme ich lieber CGI-Orks die von beweglichen Schauspielern gut abgecaptured wurden. Bis auf die unvermeidlichen weiteneinstellungen wo man dann natürlich animieren muss, spricht der Artikel davon, dass bei den Kulissen noch relativ wenig Animation eingeflossen ist. Also es wurde eine Menge Aufwand betrieben um tatsächliche Kulissen zu bauen zum Beispiel den Ratssaal in Stormwind oder ein dreietagiges Set von Karazhan wo mit Hebebühnen gearbeitet wird. Es wurde auch unheimlich viel Feintuning an den Details gemacht. Während man die Story und die Inszenierung für ein breites Publikum angepasst hat, was dem Regisseur (der ein Warcraft-Fanboy der ersten Stunde ist, wie beschrieben wird und sich entsprechend auskennt; uA hat er mit seiner Idee die Horde nicht als bösen Feind sondern als Fraktion mit eigenen Problemen zu inszenieren seinerzeit den Lore-Master völlig überzeugt) wichtig war, der meinte, dass er die Faszination von Warcraft eben Leuten nahebringen will, die WoW oder gar die Strategiespiele nicht kennen. Dafür aber gibt es in den Details für Fans und Spieler des Spiels wohl unglaublich viel in den Szene zu entdecken. So etliche Schauplätze die sich stark ans Spiel anlehnen. Anschlagstafel und Briefkasten in Stormwind sind in einer Szene im Hintergrund zu sehen usw.

Für die Waldszenen hat man, weil sie keine Bäume auftreiben konnten, die groß genug wären, einen Abdruck von der Rinde einer sehr alten Eiche in England gemacht und darrauf basierend dann halt große Bäume für die Kulisse gefertigt. Also ich denke bei aller Animationstechnik, die da sicher auch zum Einsatz kommen wird zum Beispiel um einen Greifenangriff und die Schlachtfelder in den weiten Einstellungen zu zeigen, so werden die naheliegenden Szene sich doch echt anfühlen eben weil man auf Kulissen und weniger auf Greenscreens setzt, zumindest klang das so an.


Würden Warcraft, Assassin's Creed, Uncharted und Ratchet & Clank (Angry Birds :P?) zu beliebten Hits an den Kinokassen und in den Herzen der Zuschauer werden, könnte sich eventuell was draus entwickeln. Habe aber einige Zweifel, dass es dazu kommt. Selbst falls doch, hätten wir noch locker ein weiteres Jahrzehnt von mäßigen bis schlechten Kinoversionen von Games zu ertragen ^^ Will aber nicht völlig ausschließen, dass man eines Tages zurückblicken und sagen wird, dass Warcraft dazu beitrug, den Stein ins Rollen zu bringen - gerade wenn man bedenkt, dass die dort einiges mehr an Aufwand reingesteckt haben als bei der üblichen Spieleverfilmung.
Ich würde schon sagen. dass es für diese Türöffner-Funktion wichtig ist. Der Film soll auch gar nicht das Medium Videospiel auf die Leinwand bringen sondern zeigen, dass man die Geschichten in den Spielen auch filmisch erzählen kann und ich glaube da ist Blizzard überhaupt prädestiniert für. Selbst die Sequenzen in Warcraft 3 kann ich mir heute noch mit enormen Staunen anschauen und ich finde es nach wie vor eines der Spiele mit der besten Inszenierung gerade auch im Strategiegenre. Und man kann die Zwischensequenzen der Spiele einfach hintereinander schneiden und man erhielte so schon eine tolle Story. Das was mit dem Film auch wegen der engen Arbeit mit Blizzard geleistet werden kann, ist ein Film der sich selbst als Verfilmung auch ernst nimmt und nicht einfach nur irgendein Stoff ist, zu dem man mal was hinklatscht, weil viele Leute das Spiel gespielt haben. Der Regisseur hatte ja auch schon andere gute, klassische Produktionen und kann das mit seiner Achtung und seinem Wissen um die Warcraft-Welt entsprechend inszenieren, sodass es eben als eine ernstgemeinte Geschichte erzählt wird.

Das Gleiche eben was damals Peter Jackson für den Herr der Ringe geleistet hat. Und ich denke eben schon, dass es das Ganze voranbringen kann und zeigt auch auf, wie es am besten geht, in dem man eben versucht mit den Entwicklern da nah beieinander zu arbeiten. Wenn ich lese, was der Sam Raimi so grob vorhatte, der das Ganze als eine schwarz-weiße gut gegen böse Geschichte aufziehen wollte, wäre halt die Ignoranz der Warcraft-Lore an und für sich gewesen und hätte der Verfilmung eben den Tiefgang entzogen, der die Sache jetzt so richtig interessant machen könnte.

Rush
09.02.2016, 07:48
Über den Soundtrack mache ich mir keine Sorgen - denn der wird von Ramin Djawadi komponiert :A Anleihen an die Spiele wären bestimmt okay und ein netter Wink an die Fans, aber für mich absolut kein Muss. Glaube auch nicht, dass sie diesen Weg gehen werden. Möglichst viel von der Musik direkt aus den Spielen in dieses andere Medium zu stecken, würde imho hingegen erst recht nicht funktionieren.

Ich sage ja auch nur orientieren :D
Es sollte sich anhören wie ein Warcraft Soundtrack und der Stil ist doch an und für sich schon sehr prägnant. Spielraum für den Komponisten gibt es natürlich trotzdem genug.
Außerdem, was war eines der meist gelobten Punkte an der Silent Hill Verfilmung damals: Das sie den doch recht einzigartigen Soundtrack der Spiele mit eingebaut haben, ich fands gut :A

Sölf
27.03.2016, 11:43
Neuer Teaser/Trailer:


https://www.youtube.com/watch?v=_-Ss3r-F_O0

David Nassau
04.04.2016, 09:51
Kurze Frage: Kann man den Film ohne Bedenken anschauen, wenn man absolut nichts mit der Warcraft Reihe am Hut hat? Oder ist ein gewisses Vorwissen schon nötig?
Travis Fimmel allein hätte mich ja überzeugt, einen Blick ins Kino zu wagen. Aber bevor ich in dem Film sitze und mich Frage, wo Frodo mit dem Ring bleibt, such ich lieber hier nach Antworten :)

Sölf
04.04.2016, 09:54
Kurze Frage: Kann man den Film ohne Bedenken anschauen, wenn man absolut nichts mit der Warcraft Reihe am Hut hat? Oder ist ein gewisses Vorwissen schon nötig?
Travis Fimmel allein hätte mich ja überzeugt, einen Blick ins Kino zu wagen. Aber bevor ich in dem Film sitze und mich Frage, wo Frodo mit dem Ring bleibt, such ich lieber hier nach Antworten :)

Nein, du brauchst kein Vorwissen. Der Film erzählt quasi die Story von Warcraft 1 (natürlich zum einen an die neue Lore seit anno damals angepasst und auch etwas verändert, weil Medium Film). Es fängt also gaaaanz vorne an.

David Nassau
04.04.2016, 10:12
Cool, danke für die schnelle Antwort. Das heißt man kann davon ausgehen, dass das nicht der letzte Film sein wird. Sofern er sich verkauft, was wahrscheinlich diese spannende Frage sein wird. Mal sehen ob sich die Massen beeindrucken lassen so wie damals bei Beowulf.

Sölf
04.04.2016, 10:12
Ich meine gelesen zu haben, dass Duncan Jones bereit ist noch 2 weitere Filme zu machen, wenn der hier sich gut genug verkauft.

Itaju
04.04.2016, 10:16
Solange ich irgendwann Emma Watson als Tyrande bekomme bin ich mit allem zufrieden.

Sölf
04.04.2016, 10:21
Ich brauche nur meine Arthas Story. Das reicht schon.

KingPaddy
04.04.2016, 11:58
Kurze Frage: Kann man den Film ohne Bedenken anschauen, wenn man absolut nichts mit der Warcraft Reihe am Hut hat? Oder ist ein gewisses Vorwissen schon nötig?
Travis Fimmel allein hätte mich ja überzeugt, einen Blick ins Kino zu wagen. Aber bevor ich in dem Film sitze und mich Frage, wo Frodo mit dem Ring bleibt, such ich lieber hier nach Antworten :)

Ich kann nur noch mal auf den Hintergrund-Artikel der GameStar verweisen. Anpassungen - auch an der Story - wurden gerade deswegen vorgenommen um Leuten, die WoW/ Warcraft nicht gespielt haben oder auch mit dem Medium PC-Spiele etwas anfangen können, die Geschichte von Warcraft einerseits nahezubringen und damit eben zu zeigen, dass das Medium Videospiel auch tolle Geschichten erzählen kann. Da sie mit dem Film auch beim Ur-Schleim der Warcraft-Saga anfangen, werden denke ich auch die Hintergründe einer entsprechenden Exposition unterzogen und die Charaktere vorgestellt.

Selbst ein Film der sich an Fans richtet, kann nicht plötzlich in media res gehen, so als wenn man die Rückkehr des Königs ohne Einleitung als ersten Film gebracht hätte. Das macht erzählerisch überhaupt keinen Sinn.

Der Fan-Service im Film wird damit zu tun haben, dass die Leute, die Warcraft kennen, viel Bekanntes in den Kulissen bei den Charakteren usw. entdecken sollen. Das ist dann für die Insider. Die Outsider sollen dafür eine spannend inszenierte Geschichte bekommen, wo die Orks- wie nach der Ergänzung der Lore der letzten Jahre - auch keine eindeutig bösen Invasoren sind. Ich bin bester Hoffnung.


Solange ich irgendwann Emma Watson als Tyrande bekomme bin ich mit allem zufrieden.
Als Tyrande? Ich könnte sie mir super als Jaina vorstellen!


Ich brauche nur meine Arthas Story. Das reicht schon.
Ich kann mir vorstellen, dass einer der Nachfolger einen Schwerpunkt auf die Geschichte von Thrall legen wird und Arthas dann vermutlich zum Schluss kommt. Aber ja da erkennt man schon wieviel Potenzial in der Lore steckt, weil da einfach auch bereits geniale Charaktere mit Charakterentwicklung vorliegen. Jemand meinte mal, dass in Warcraft viel Shakespeare stecke von den Themen her.

Arthas mit der ständigen Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit
Jaina mit ihrer Hin- und Hergerissenheit der Liebe zu ihrem (gefallenen) Prinzen
ein ganzes Volk das sich den Dämonen ausliefert
Zweifel an der Gerechtigkeit und am Guten
Verrat unter Brüdern (Illidan/ Furion ; Grom/Thrall)

Riesiges Potenzial.

DrunkIceBear
06.04.2016, 19:31
Da ich seit Anfang letzen Jahres angefangen habe ein paar Warcraft/World of Warcraft Bücher zu lesen, bin ich so interessiert an der Geschichte von Warcraft wie nie.
Der Trailer sah fand ich gut aus, auch wenn er praktisch schon die ganze Geschichte grob erzählt.
Finde gut wie sie die Orcs gestaltet haben, obwohl ich durch die Cinematics in Warcraft III und WoW einen voll computeranimierten Film glaube bevorzugt hätte.
Richtige Schauspieler haben aber auch was! Bin gespannt wie er wohl von der Allgemeinheit so aufgenommen wird, wenn er dann raus ist.

Interesse an weiteren Filmen hätte ich übrigens besonders bei Geschichten über Arthas Fall, über die Befreiung der Orcs aus der Versklavung durch die Brennende Legion, oder über die Vorgeschichte zu Cataclysm (muss ja nicht immer eine Person oder Sache im Vordergrund stehen und das Buch war toll).

KingPaddy
09.04.2016, 18:13
Wer übrigens Angst hat, dass er den Film nicht versteht, kann sich vorher auch belesen und beim gemeinsamen Schauen mit anderen Warcraft-Neulingen mit Wissen glänzen ;)

Es gibt jetzt natürlich auch ein Buch zum Film, der die dort präsentierte Vorgeschichte erzählt. Ist vielleicht auch für Kenner ganz interessant, weil es womöglich für den Film notwendige Abweichungen in der Lore gibt, um es filmisch besser verarbeiten zu können.

http://www.amazon.de/gp/product/3833232676

Enkidu
19.04.2016, 21:53
https://www.youtube.com/watch?v=65AjY_nRdqE



Furchtbare (furchtbare!!) Musik in diesem Trailer :gah2:

Ansonsten ist meine Meinung unverändert. Solides Konzept usw., aber visuell waaaaay too much CGI bis zum Overkill und weit darüber hinaus.

KingPaddy
19.04.2016, 22:36
Furchtbare (furchtbare!!) Musik in diesem Trailer
Absolut. Sowas hätte ich nicht mal bei einem Trailer zu einem Starcraft-Film geduldet :gah:


visuell waaaaay too much CGI bis zum Overkill und weit darüber hinaus.
Ich finds in Ordnung, zumal es auch ganz gut aussieht, auf den ersten Blick. Ist halt die Sache du kannst riesige Städte, Heere und Fantasy-Kreaturen zumindest mit solcher Bewegungsvielfalt nicht so einfach ohne Animation-Magic realisieren.

Itaju
19.04.2016, 23:17
Orcs mit grünem Blut??? WTF.

Löwenherz
19.04.2016, 23:18
Als aktiver WoW-Spieler, Besitzer einiger Bücher und in sehnsüchtiger Erwartung auf die Veröffentlichung der Chroniken hierzulande, werde ich mir den Film natürlich ansehen. ^^
Der Trailer ist gut, die Musik abartig. Duncan Jones hat jedoch schon bestätigt, dass das nichts mit der Film-Musik gemein hat. Universal hat das für den Trailer gewollt..wieso auch immer. Vermutlich weil es Vollidioten sind.
Letztlich gehe ich mal stark davon aus, dass die Musik ähnlich erstklassige Arbeit darstellen wird, wie die Warcraft Soundtracks. Wenn ich in Sturmwind-Szenen nicht wenigstens einen Schnipsel des Themes aus dem Spiel höre, werde ich böse. :D Wo sie doch sogar Hogger ans Klemmbrett gepackt haben. :hehe:

CGI Einfluss wirkt schon extrem und auffällig, aber bisher nicht störend, zumindest nicht für mich. Beim Hobbit bspw. habe ich es als viel schlimmer empfunden, als es hier der Fall ist.
Bin gespannt und freu mich drauf, aber einen komplett animierten Film von Warcrafts Intro-Meistern hätte mich mal so richtig in den Hypemodus versetzt. *-*

Rush
20.04.2016, 07:49
Schlechter Trailer mit furchtbarer Musik :B
Und ich fand den ersten Trailer noch ziemlich gut ^^

Wie wäre es mal damit ordentliche Musik aus dem Film unterzubringen? So für die Atmosphäre und so, liebes Marketingteam? Der erste Hobbittrailer(wenn wir mal bei epischer Fantasy bleiben) hats damals so super gemacht, jeder hat den geliebt! Was dann aus den Filmen geworden ist ist ja jetzt erstmal unwichtig...

WeTa
20.04.2016, 11:34
Die Musik ist unpassend, nicht furchtbar. Aber was soll man schon im MMX an Musikgeschmack erwarten ¯\_(ツ)_/¯
Das CGI sieht auf Screenshots deutlich besser aus, denke da wird viel an Details von der Youtubekompression gefressen. Und Duncan Jones tut mir bei dem Marketingteam echt leid :(
Egal wie schlecht die Trailer aussehen, ich erwarte einen überdurchschnittlichen Fantasyfilm, der mit ein wenig Brandpower richtig gut werden kann.

Daen vom Clan
20.04.2016, 12:14
Haha, die armen Kerle von "2 Steps from hell" arbeiten seit Jahren an toller Musik für genau solche Filme und dann nimmt man so eine Musik, das ist ein interessantes Konzept, aber sehr unpassend, da auch in keinster Stelle im Spiel selber solche Musik vorkommt - im Gegensatz zu GuildWars 2 beispielsweise, bei den tanzenden Hologrammen.
Insofern schon ein Stilbruch.

Aber der Trailer an sich ist klasse, ich bin auf den Film sehr gespannt. :)

Sölf
20.04.2016, 14:31
Haha, die armen Kerle von "2 Steps from hell" arbeiten seit Jahren an toller Musik für genau solche Filme und dann nimmt man so eine Musik, das ist ein interessantes Konzept, aber sehr unpassend, da auch in keinster Stelle im Spiel selber solche Musik vorkommt - im Gegensatz zu GuildWars 2 beispielsweise, bei den tanzenden Hologrammen.
Insofern schon ein Stilbruch.

Aber der Trailer an sich ist klasse, ich bin auf den Film sehr gespannt. :)

Sie hätten besser Metal nehmen sollen, das hätte besser zu Warcraft gepasst. DIe Musik im Trailer ist echt unpassend. Trotzdem versuch ich den Film so früh wie möglich zu sehen. xD

Caro
20.04.2016, 15:35
Okay, ich hatte bis eben nicht einmal eine Idee, dass dieser Film existieren würde und als ich heute früh eure Kommentare gelesen habe dachte ich mir so "Ach, kommt schon , Leute, so schlimm wird die Musik schon nicht sein, was wollen sie denn schon groß dabei verkacken, etwa Dubstep-Elektro reinmachen, oder was?"

:|

Jedenfalls, meine Meinung zu dem Trailer wird von meiner großen Youtube-Liebe, Jeremy Jahns, sehr gut zusammengefasst:


https://www.youtube.com/watch?v=aNBCOZVrjVs


EDIT: Ich merke gerade, der Song ist eigentlich WIRKLICH catchy, ich mag es sogar irgendwie, es passt halt nur so GAR nicht zu Warcraft :D

WeTa
20.04.2016, 16:15
Ist halt Prodigy. Von Dubstep ist das ein paar Kilometer entfernt. Von Techno übrigens auch. Und Metal in einem Filmtrailer wäre wohl ähnlich befremdlich, wie schon mehrfach (auch von Duncan Jones) geschrieben wäre einfach der brachiale OST des Films selber angemessen.
Aber man will da wohl die Gaming-Audience anwerben.

Sölf
20.04.2016, 22:14
Ist halt Prodigy. Von Dubstep ist das ein paar Kilometer entfernt. Von Techno übrigens auch. Und Metal in einem Filmtrailer wäre wohl ähnlich befremdlich, wie schon mehrfach (auch von Duncan Jones) geschrieben wäre einfach der brachiale OST des Films selber angemessen.
Aber man will da wohl die Gaming-Audience anwerben.

Naja, Metal hat zumindest mehr mit Warcraft zu tun als Prodigy. xD

Siehe die Warcraft 3 Credits (https://www.youtube.com/watch?v=lax_kXfml94).
Oder I Am Murloc (https://www.youtube.com/watch?v=IHgRAlkpxJw).

Blizzard Inhouse Band ist schon cool. x)

Enkidu
21.04.2016, 07:03
Wie wäre es mal damit ordentliche Musik aus dem Film unterzubringen? So für die Atmosphäre und so, liebes Marketingteam?

wie schon mehrfach (auch von Duncan Jones) geschrieben wäre einfach der brachiale OST des Films selber angemessen.
Wollte hierzu zu bedenken geben, dass das oft nicht so einfach umsetzbar ist, da der Soundtrack zum Zeitpunkt der Trailerveröffentlichungen meistens noch lange nicht fertig ist. Aber da Warcraft schon in gut einem Monat Premiere hat, sollte in diesem Fall dann doch bereits genug Material für eine Vorschau vorhanden sein. Filmreihen haben den Vorteil, dass sie was aus den Vorgängern übernehmen oder einfach arrangieren können. Das war hierbei so nicht gegeben, aber hätte es auch interessant gefunden, neu bearbeitete Musik aus den Spielen zu nehmen, wenn sie denn schon nichts von Djawadi wollten. Alles besser als das Zeug, das sie nun verwendet haben.

Haha, die armen Kerle von "2 Steps from hell" arbeiten seit Jahren an toller Musik für genau solche Filme und dann nimmt man so eine Musik
Ja, total. Es gibt sooo unglaublich gute Trailer Production Music Unternehmen zum Lizenzieren, und zwar massenweise (wobei ich Two Steps From Hell /Thomas Bergersen da ebenfalls an der Spitze sehe). Keine Marketing-Abteilung der Welt kann sich mit der Begründung herausreden, nichts Passende(re)s gefunden zu haben. Speziell für den Bereich Epic Fantasy gibt es Stücke, die klingen wie prädestiniert für Warcraft. Von daher war der aktuelle Trailer eine bewusste Entscheidung, die ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann. Unglücklich geschnitten ist der Clip obendrein.

Aber man will da wohl die Gaming-Audience anwerben.
Und Gamer hören sowas eher? Hm. Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber niemand, den ich kenne und der Videospiele mag, kann mit solcher Musik was anfangen - im Gegenteil, da sind deutliche Abneigungen zu konstatieren, die ich persönlich teile. So oder so geht es aber um den Film, der sich an ein allgemeines Publikum richten soll. Mit so einem Trailer, der wenn überhaupt nur eine Nische anspricht, schrecken sie einen Großteil des potentiellen Publikums vermutlich eher ab. Wäre das die erste Vorschau, die ich von dem Film gesehen hätte, hätte ich ihn definitiv sofort von meiner Kinoliste für 2016 gestrichen.

Jedenfalls, meine Meinung zu dem Trailer wird von meiner großen Youtube-Liebe, Jeremy Jahns, sehr gut zusammengefasst:

https://www.youtube.com/watch?v=aNBCOZVrjVs
Hehe, ja, das wollte ich hier auch schon reinposten, als ich das gestern gesehen habe ^^ Bringt das sehr gut auf den Punkt. Und Jeremy ist in der Tat toll.

Wonderwanda
21.04.2016, 07:26
Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber niemand, den ich kenne und der Videospiele mag,...

Ich glaube, Ultra (https://www.twitch.tv/ultra) zeigt was anderes. Auch bei Filmen hat nerdigste Trailer der Welt (https://www.youtube.com/watch?v=7wd5KEaOtm4) Musik von Prodigy. An der Musik liegt's nicht, nur an der Mischung; es ist halt nichts für klassische Fantasy.
Warum kommt auf "Eine Zielgruppe mag tendenziell xy" eigentlich immer "Aber ICH nicht"? Nein, ich will darauf keine Antwort.

Ich find ja eher komisch, dass alle auf der Musik rumhacken und keiner mal feststellt, wie sehr die Trailer beweisen, dass WOW-Rüstungen ziemlich bescheiden für Bewegungen sind. :D. Mehr als durchschnittliche Fantasy-Action erwarte ich nicht, aber ich glaube, damit fährt man hier ganz gut. Ist ja auch Blizzard... :D.

KingPaddy
21.04.2016, 10:45
Ich find ja eher komisch, dass alle auf der Musik rumhacken und keiner mal feststellt, wie sehr die Trailer beweisen, dass WOW-Rüstungen ziemlich bescheiden für Bewegungen sind.
Das mit den Rüstungen finde ich ganz cool, weil damit die Comic-Optik der Spiele damit in den Film mitunter Einzug hält, was witzig ist und irgendwo stilistisch einfach ganz gut passt, sozusagen Kontrastprogramm.


Übrigens GameStar Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe ist der große Bereich "Warcraft" von den Anfängen bis heute, damit natürlich auch eine Schau Blizzard. Ich hab sie bisher beim Lesen noch ausgespart, aber könnte sicher auch interessant für den ein oder anderen hier sein.

Enkidu
21.04.2016, 13:01
Die Anmerkung (https://t.co/gdBCCrClLe) von Duncan Jones dazu spricht eigentlich schon Bände ^^ Der tut mir fast leid, wie er jetzt die Leute beschwichtigen und aufklären muss. Da sieht man auch, wie manche weniger informierte Zuschauer den Trailer falsch auffassen können und jetzt meinen, das sei eine Kostprobe aus der tatsächlichen Filmmusik gewesen. Das Studio wird sich damit keinen Gefallen getan haben. Hoffe auch, dass es bis Ende Mai genug Positives zu berichten gibt, um das vergessen zu machen.


Warum kommt auf "Eine Zielgruppe mag tendenziell xy" eigentlich immer "Aber ICH nicht"? Nein, ich will darauf keine Antwort.
Gibt trotzdem nen Kommentar :P Wenn beiläufig generalisiert wird, braucht sich niemand über Reaktionen wundern. Ich hab zwecks Differenzierung bloß nachgehakt und gefragt. Dass es Zocker gibt, die sowas mögen, bestreite ich überhaupt nicht. Aber solche Musik auch nur ansatzweise als Attribut der Szene insgesamt zu betrachten ginge dann doch viel zu weit. Deshalb wundert mich die Intention und Ignoranz der Marketing-Heinis sehr, wenn diese wirklich in der von Tako vermuteten Zielgruppenausrichtung bestand.

Auch bei Filmen hat nerdigste Trailer der Welt (https://www.youtube.com/watch?v=7wd5KEaOtm4) Musik von Prodigy. An der Musik liegt's nicht, nur an der Mischung; es ist halt nichts für klassische Fantasy.
Die entsprechenden Stellen im Scott Pilgrim Trailer finde ich okay und nichtmal ansatzweise so schlimm oder auffällig wie die Untermalung bei Warcraft. Das liegt aber nicht bloß an den Filmausschnitten. Die Kombination im aktuellen Fall macht es umso hervorstechend-schriller, ja, und ich kann mir auf der anderen Seite durchaus Lieder von Prodigy vorstellen, die für Trailer bestimmter Genres noch in Ordnung gingen. Aber das jetzt verwendete Lied ist dermaßen penetrant, das fände ich in keiner Vorschau zu keiner Art von Film, der mich im Mindesten kümmern könnte, noch irgendwie angemessen. Wie viele andere erinnert auch mich der Sound schon irgendwie an Dubstep, selbst wenn das genau genommen nicht korrekt ist. Sollte den Verantwortlichen so oder so zu denken geben, erst recht unter Berücksichtigung von Mainstream-Kompatibilität.


Das mit den Rüstungen finde ich ganz cool, weil damit die Comic-Optik der Spiele damit in den Film mitunter Einzug hält, was witzig ist und irgendwo stilistisch einfach ganz gut passt, sozusagen Kontrastprogramm.
Finde ich auch nicht schlecht. Im Fantasybereich seh ich über unpraktikable Rüstungen oder Kleidung generell immer gerne hinweg, wenn sie dafür den Coolness-Faktor oder die Exotik und Ausgefallenheit erhöhen :D Vielleicht hilft der Look bei Warcraft auch, das Übermaß an CGI ein wenig besser zu kaschieren.

Sölf
22.04.2016, 22:15
Fan Edit des zweiten Trailers:


https://www.youtube.com/watch?v=2_ELhLPdVTo

Musik und so, ne?

Gogeta-X
23.04.2016, 15:30
Irgendwie will bei mir er Film nicht zünden, dabei mochte ich die CGI Cutscenes von Blizzard und natürlich auch die aus Warcraft.
Ein komplett CGI Film hätte mir besser gefallen. ^^

@Sölf SO VIEL BESSER!

WeTa
23.04.2016, 21:54
No one in the history of film has ever done more prep to play a character like I have for Orgrim. I've been playing an Orc Death Knight since 3.1

http://i.imgur.com/AnjoRFK.gif

The Judge
24.04.2016, 07:36
Die Musikwahl im Trailer ist wirklich fürchterlich, aber gut, das ist wohl Marketing und ein bisschen außerhalb des Einflusses des Regisseurs. Doch auch wenn ich noch nicht weiß, wie der Soundtrack von Ramin Djawadi am Ende sein wird, hatte ich bei den Warcraft-Spielen schon immer das Gefühl, dass deren Musik so bombastisch ist, dass sie sich auch gut für einen Film eignen könnten.

Itaju
24.04.2016, 17:40
Wollte hierzu zu bedenken geben, dass das oft nicht so einfach umsetzbar ist, da der Soundtrack zum Zeitpunkt der Trailerveröffentlichungen meistens noch lange nicht fertig ist. Aber da Warcraft schon in gut einem Monat Premiere hat, sollte in diesem Fall dann doch bereits genug Material für eine Vorschau vorhanden sein.

Nur hat der Gute noch alle Hucke voll zu tun mit dem Game of Thrones Soundtrack, der meines Wissens nach auch erst kurz vor Release der Folgen fertiggestellt wird. ^^

Sölf
25.04.2016, 10:13
Oh look, es gab einen PAX exclusive Trailer der besser ist als alle bisherigen. Aber natürlich nur existent in Potatoe Quality. >_>


https://www.youtube.com/watch?v=jnl9yd6jFjE

Ab 1:24

Enkidu
25.04.2016, 10:27
Jo.

Wär schön aber würde nicht drauf wetten, dass die den in voller Länge in den letzten Wochen noch für alle veröffentlichen. Trailer von über 3 Minuten Länge sind nach den aktuellen Richtlinien von MPAA und der NATO (National Association of Theater Owners) eigentlich nicht mehr vorgesehen. Hmm, aber vielleicht in gekürzter Form? Ich würds dem Film wünschen, schon alleine um den schlechten Beigeschmack der letzten Vorschau aus dem Mund gewaschen zu bekommen ^^

WeTa
02.05.2016, 18:42
https://www.youtube.com/watch?v=wG1-gz1WQ7A

https://www.youtube.com/watch?v=-VjRo3gnVJU
Gibt es den aktuellen Kinotrailer schon irgendwo? Hab mir sagen lassen, dass euch die Musikauswahl besser gefallen wird :D

Mio-Raem
02.05.2016, 23:05
Bin mittlerweile erfreulich gespannt auf den Film. So richtig gezündet hat er nicht, aber ich gebe solchen ambitionierten 93%CGI-Dingern gerne ne Chance.

Außerdem bietet das Warcraft-Universum viel, um da was gutes draus zu machen. Und das weiß ich obwohl ich noch nie Warcraft in irgendeiner Form gezockt habe.

Sölf
02.05.2016, 23:45
Gibt es den aktuellen Kinotrailer schon irgendwo? Hab mir sagen lassen, dass euch die Musikauswahl besser gefallen wird :D

In guter Qualität, ab 1:45


https://www.youtube.com/watch?v=-vwPitt1XMQ

Sölf
09.05.2016, 09:12
Hier ist ein Musikstück aus dem eigentlichen Film:

https://soundcloud.com/backlotmusic/warcraft-music-by-ramin-djawadi/s-RDb5D

Oh, es klingt ja auf einmal gut und passend! xD

Sölf
10.05.2016, 23:02
https://www.youtube.com/watch?v=m59oTieJFF4

:hehe:

Daen vom Clan
12.05.2016, 08:19
Wir haben uns mal Karten für die Vorpremiere reserviert. :D
Mal sehen. ^^

Sölf
15.05.2016, 13:10
Holy shiiiieeeeet!!!

Medivh possessed Sargeras confirmed!

Nochmal mehr Footage vom Moskau event. Und fuck, der hype is real!


https://www.youtube.com/watch?v=UL7ZRxorwu0


https://www.youtube.com/watch?v=IbavNJxNovM&feature=youtu.be

DrunkIceBear
15.05.2016, 18:11
https://www.youtube.com/watch?v=m59oTieJFF4

:hehe:


"For the King"

xD

DrunkIceBear
24.05.2016, 21:55
Ich glaube ich werde mir den Film sogar schon Mittwochs/Donnerstags Nachts geben wollen, da der Donnerstag für mich durch Fronleichnam frei ist. Ein kleiner Wermutstropfen besteht jedoch.
Ich bin nicht so wirklich von den deutschen Sprechern der Orcs (Durotan und Orgrim) "begeistert" und würde den eigentlich lieber auf Englisch sehen wollen.
Das nächste Kino, welches die OF anbietet, liegt leider ca. eineinhalb Stunden Autofahrt entfernt. =/

Sölf
25.05.2016, 09:28
Ich seh den Sonntag auf englisch. :A

Daen vom Clan
25.05.2016, 09:46
Wir sind heute um 00:01 im Kino, Premiere, wheeee!
Auf deutsch! :D

WeTa
25.05.2016, 10:36
Unbedingt rasch eure Impressionen posten, ich habe hier noch Kinofreikarten rumliegen und überlege sie für Warcraft zu nutzen.

DrunkIceBear
25.05.2016, 11:11
Ich seh den Sonntag auf englisch. :A

Dein Glück T_T

Sölf
25.05.2016, 11:40
Dein Glück T_T

Muss trotzdem dafür nach Essen fahren, was ne halbe Stunde Zugfahrt entfernt ist. Heck, meine Stadt hat netmal ein Kino. xD

Gorewolf
25.05.2016, 17:18
Wilkommen im club Sölf ich hab mein ticket für nächsten mittwoch in der Lichtburg :D

Enkidu
25.05.2016, 17:23
Ja, ich bin auch auf eure Eindrücke gespannt! Weiß noch nicht, wann ich den schauen werde. Wahrscheinlich werd ich noch ein Weilchen warten in der Hoffnung, dass sie ihn hier irgendwann auch in 2D zeigen.

Mio-Raem
25.05.2016, 20:13
Ja, ich bin auch auf eure Eindrücke gespannt! Weiß noch nicht, wann ich den schauen werde. Wahrscheinlich werd ich noch ein Weilchen warten in der Hoffnung, dass sie ihn hier irgendwann auch in 2D zeigen.

Ich auch. In 3D geb ich mir den nicht, wenn ich's vermeiden kann. Aber reizen tut es mich schon, nicht der Bilder selbst wegen, sondern weil es tatsächlich aussieht, als könnte hier endlich mal was halbwegs vernünftiges auf Spielebasis drin sein. :A

Edit: HUCH! Da gab es glatt noch einen super zentralen Einzelplatz in meinem Kino in 2D für heute Nach um 0:00 Uhr! :eek: Hingehen oder nicht? Jetzt bin ich richtig hin und hergerissen. Morgen ist ja Feiertag.

Daen vom Clan
25.05.2016, 20:24
Edit: HUCH! Da gab es glatt noch einen super zentralen Einzelplatz in meinem Kino in 2D für heute Nach um 0:00 Uhr! :eek: Hingehen oder nicht? Jetzt bin ich richtig hin und hergerissen. Morgen ist ja Feiertag.

Was ist dsas denn für eine Frage?! :p

DrunkIceBear
25.05.2016, 21:00
Ich werde wohl doch lieber noch etwas warten. Vielleicht fahre ich am Wochenende eine längere Strecke um ihn mir dann in Englisch anzugucken.

Schnorro
25.05.2016, 23:10
Ich bin auf der Suche nach einem Kino, dass den Film in englischer Sprache und 2D zeigt. Gibt es irgendwo eine Liste, die so eine Auflistung bietet? In Google habe ich nix gefunden :(.

Daen vom Clan
26.05.2016, 02:26
Wow, was ein krasser Film! :D
Im Grunde eine zweistündige Hommage und Liebeserklärung an die Spieler von Warcraft 1 und 2 und natürlich von World of Warcraft, ich glaube, ich habe jede Sekunde davon geliebt! :D
Diverse Szenen, Bauwerke oder Musikstücke sind exakt dem Vorbild entsprungen was es wirklich sehr geil macht. :D

Allerdings hätte es dem Film sehr gut getan, wenn er noch eine Stunde länger gewesen wäre. Wenn man sich mit dem Universum nicht auskennt, dann ist man wahrscheinlich in den ersten fünf Minuten schon verloren. So viele Namen, so viele Charaktere...
Zudem wird die Geschichte meiner Meinung nach extrem hastig erzählt - hier wäre weniger durchaus mehr gewesen, auch wenn es Meckern auf hohem Niveau ist. Einfach schade, wenn man vom bekannten und beliebten Eisenschmiede nur 5 Sekunden sieht, auch wenn es sofort erkennt. :D

Die Kampfszenen gehen in Ordnung, auch wenn es in der Theorie einfach nicht passt, dass Footmen und Grunts nicht "genau" gleich stark sind, das wirkt im Kontext der Spiele ein klein wenig unpassend.
Ein bisschen hektisch zwar, aber das ist man ja gewohnt mittlerweile. :D

Das Zusammenspiel zwischen CGI-Figuren und Realschauspielern geht im Grunde in Ordnung, mir ist nur ein paar Mal was Unpassendes ins Auge gestochen, war aber verschmerzbar. :)

DrunkIceBear
26.05.2016, 02:44
Lul, so kanns gehen. Doch noch spontan einen Freund gefragt und ab ins Kino gefahren.
Ich fand den Film insgesamt sehr ordentlich, kann mir aber vorstellen, dass er "hardcore-fans" nicht so gefallen könnte.
Nach meinem Wissen wurden an den ein oder anderen Stellen etwas hinzugedichtet oder etwas geändert.
War aber vielleicht auch durch die Vorlagen bedingt.
Am Anfang fühlte er sich für mich etwas gehetzt an. Ich spiele damit auf eine bestimmte Idee eines Hauptcharakters an.
Außerdem war er an einigen Stellen schon ziemlich kitschig und "gezwungen", sodass ich eher Spaß daran hatte mich darüber lustig zu machen als an dem eigentlichen Film.
Durch diese "Makel" für mich also auf keinen Fall ein Film, den ich kompromisslos jedem weiterempfehlen würde.

Nichtsdestotrotz hat er vor allen Dingen eines gemacht, und zwar Spaß durch einen Batzen Nostalgie, welche ich immer mal wieder während des Films empfand.
Macht mir wieder Lust auf Warcraft III und besonders auf mehr Filme. :A
Andererseits müsste ich auch mal Warcraft I und II nachholen. x)

PS: Habe mich an die deutschen Stimmen von Orgrim und Durotan während des Films gewöhnt, war gut.

Enkidu
27.05.2016, 14:19
Jetzt mal ganz unabhängig von der tatsächlichen Qualität, aber das hier (www.darkhorizons.com/news/43258/-warcraft-tracking-for-a-very-soft-opening) klingt echt übel. Glaube, dass Warcraft was an dem Stigma von Videospiele-Verfilmungen ändert und einen Paradigmenwechsel hervorruft, können wir jetzt schon ausschließen.

Zumal Ratchet & Clank und Angry Birds auch nicht der Hit sein sollen. Und daran, dass Assassin's Creed noch so viel reißen kann, hab ich auch einige Zweifel. 2016 wurde von einigen Cineasten ja als Schicksalsjahr für diese Art von Film ausgerufen. Läuft nicht so pralle.

DrunkIceBear
27.05.2016, 14:46
Ach, die "Kritiker" und ihre Meinungen. So gut wie jeder Marvel Film geht bei denen doch als Geniestreich durch. Ich geb nen f*** auf das, was die meinen.
Ich fand ihn solide bis gut und besonders dadurch, dass ich Fan der Reihe bin sehr, sehr unterhaltsam.

Enkidu
27.05.2016, 15:49
Ich mein ja nicht nur die Kritiken. Wenn sich die Zahlen bewahrheiten, kann ich mir nicht vorstellen, dass Universal oder Legendary damit zufrieden sind. Das könnte in einem finanziellen Flop enden, oder zumindest weit hinter den Erwartungen zurück bleiben. Schwache Bewertungen UND schwach an der Box Office, das ist nicht das Ergebnis, das sich Duncan Jones & Co zum Ziel gesetzt haben. Da wird auch eine verhalten positive Meinung der Fans und des Publikums das Bild vom Warcraft-Film langfristig nicht retten. Den Fluch, der auf den Videospiele-Adaptionen lastet, haben sie hiermit anscheinend leider nicht gebrochen. Dabei wäre das echt wünschenswert gewesen :-/

Sölf
27.05.2016, 15:54
Naja, in wie vielen Regionen läuft der Film überhaupt schon? Selbst in EU läuft der ja noch nicht überall und in den Staaten läuft der erst nächste Woche an. Auf der anderen Seite hat der Film schon mehr Vorbestellungen an Karten in China als Furious 7.

Gast-Benutzer
27.05.2016, 17:16
So mal ne Frage welche Geschicht'sabschnitt der Wwrcraft Reihe wird denn eigentlich abgedeckt ?

Sölf
27.05.2016, 19:35
Der erste Krieg, also quasi Warcraft 1. Wobei hier und da auch noch ein paar der Bücher, die in dem Zeitraum spielen (Rise of the Horde, Ther Last Guardian) abgedeckt werden. Das ganze natürlich nicht 100% wie in der bestehenden Lore, da zum einen viel zu komplex und zum anderen Blizzard von Anfang an gesagt hat, dass die Filme quasi ihr eigenes Universum sind. Mal so eine Sache, die z.B. anders ist (ich habe den Film noch nicht gesehen, das stammt jetzt aus der Prequel Novel):

Orgrim ist ein Frostwolf Orc und gehört nicht zu einem anderen Clan. Das ist im großen Ganzen zwar völlig egal, aber das ist halt so eine kleine Änderung mit der man leben muss. Und das ist, soweit ich das verstanden habe, nicht die einzige.

Mio-Raem
27.05.2016, 22:53
Was ist dsas denn für eine Frage?! :p

Nö, war dann doch zu müde und zu wenig am Film interessiert bisher :|

La Cipolla
30.05.2016, 22:08
Für mich als, sagen wir mal freundlich, "Casual-Warcraft-Spieler" war es ein richtig schön epischer Fantasy-Film. :A Nicht perfekt, aber viel besser als erwartet und vor allem sehr, sehr liebevoll gemacht. Das CGI war gut eingesetzt, dafür dass es so allgegenwärtig war. Auch das Mystische, die Magie hat gefallen, und es gab allgemein viele niedliche Charaktermomente und Easter Eggs. Die Orks als Volk zwischen Barbarenklischee und Individualität haben sie verblüffend gut hingekriegt, denn abgesehen vom Antagonisten hatte da niemand nur eine Seite. Bis auf die eine Stelle mit "Medivh hat die Orks hier hergeholt" (wo mich meine Freundin dann aufgeklärt hat) bin ich auch überall gut mitgekommen, aber man kann dem Film wahrlich nicht vorwerfen, seine Zuschauer für dumm zu halten. Ich gebe Daen also recht, dass etwas mehr Zeit geholfen hätte, von mir aus auch nur ne Viertelstunde, bin andererseits aber auch sehr froh, dass es kein absolut berechenbarer Standard-Drei-Akter geworden ist.

Ich hoffe jedenfalls, dass er noch gut Geld reinholt, viele coole Nachfolger kriegt und Blizzard dicke Eier für Overwatch-Medien gibt. ^__^


Den Fluch, der auf den Videospiele-Adaptionen lastet, haben sie hiermit anscheinend leider nicht gebrochen.
Wenn ich ehrlich bin, bist du der einzige, von dem ich immer wieder was über diesen Fluch höre. :p Die Studios hält es doch eh nicht auf.

Enkidu
30.05.2016, 22:10
International läuft der Film etwas besser als erwartet. Mal gucken was bei rumkommt.


Duncan Jones meinte in einem aktuellen Interview übrigens, der Director's Cut ist wesentlich länger. Ob die den auch auf DVD/BD rausbringen? Hat mich grade überrascht, als ich las, dass der Film "nur" zwei Stunden geht, was volle Absicht gewesen sein soll. Inzwischen ja fast schon ungewöhnlich für einen big epic Fantasyfilm, aber find ich generell gut, weil es an der Zugänglichkeit dreht. Besonders nachdem Hobbit Teil 3 von dem, was normalerweise die letzten 20 Minuten des zweiten Teils gewesen wären, zu einer Länge von zweieinhalb Stunden aufgeblasen wurde >_>


Edit:

Wenn ich ehrlich bin, bist du der einzige, von dem ich immer wieder was über diesen Fluch höre. Die Studios hält es doch eh nicht auf.
Hm? Hier hab ich das vielleicht zwei Mal erwähnt. Aber wundert mich, wenn du davon noch nie was gehört hast. Die Reputation von Videospiele-Verfilmungen ist allgemein ziemlich bekannt, und da es speziell in diesem Jahr mehr davon als üblich gab, rückte das in den Fokus der Aufmerksamkeit vieler Medien-Outlets, YouTube-Kanäle usw.

Richtig, so lange Geld da rauszuholen ist, lassen sich die Studios durch sowas nicht aufhalten. Ändert aber nichts daran, dass ich gerne mal einen super duper guten Film sehen würde, der auf einem Videospiel basiert. Nicht nur einen. Ein bisschen was hat sich ja getan, noch vor zehn bis 15 Jahren hätten die sich kaum reinreden lassen, während die Spielehersteller inzwischen viel intensiver mit einbezogen werden. Glaube nicht, dass heute nochmal sowas wie Super Mario Bros. passieren würde. Aber das alleine garantiert offensichtlich auch noch keinen Erfolg.

Sölf
30.05.2016, 22:14
Ich hab den Film Sonntag gesehen. Der Film siedelt sich irgendwo zwischen "Okay" und "Gut" an. Gerade die ersten 20 Minuten fand ich arg gehetzt, aus den 20 hätten sie besser 30 oder sogar 40 Minuten gemacht, das wäre um einiges besser gewesen. Später ging es wieder, ab einige Szenensprünge waren nach wie vor sehr abrupt. Das ist aber auch mein größter Kritikpunkt. Grafisch war der Film extrem gut, meine 3D Brille hatte allerdings einen Blaustich und das hat echt hart genervt, weil der ganze Film dadurch etwas abgedunkelt und bei weitem nicht so bunt war wie er hätte sein sollen. Das 3D war auch nicht sonderlich spekatkulär, braucht man also definitiv nicht. Die Unterschiede in der Lore haben mich jetzt auch nicht sonderlich gestört, vorallem weil von Anfang an gesagt wurde, dass der Film quasi in einem eigenen Universum unabhängig von den Spielen angesiedelt ist.

Was übrigens die Dauer betrifft, ursprünglich war der Film wohl ~2:40 Stunden lang. Das heißt es fehlen etwa 40 Minuten in der Kinoversion und imo merkt man das echt. Ich hoffe - wie schon bei Batman vs Superman - dass das Ganze dann in voller Länge als Extended Cut auf Bluray erscheint.

Mio-Raem
30.05.2016, 22:34
Was übrigens die Dauer betrifft, ursprünglich war der Film wohl ~2:40 Stunden lang. Das heißt es fehlen etwa 40 Minuten in der Kinoversion und imo merkt man das echt. Ich hoffe - wie schon bei Batman vs Superman - dass das Ganze dann in voller Länge als Extended Cut auf Bluray erscheint.

Cool! Da werd ich mir den dann wohl als Extended/Directors Cut auf Prime reinziehen oder so. Wenn alle sagen die Kinoversion bleibt hinter ihren Möglichkeiten, guck ich lieber gleich das ganze Ding wenn es so erhältlich ist wie es sein soll!

DrunkIceBear
30.05.2016, 23:00
Hm? Hier hab ich das vielleicht zwei Mal erwähnt. Aber wundert mich, wenn du davon noch nie was gehört hast. Die Reputation von Videospiele-Verfilmungen ist allgemein ziemlich bekannt, und da es speziell in diesem Jahr mehr davon als üblich gab, rückte das in den Fokus der Aufmerksamkeit vieler Medien-Outlets, YouTube-Kanäle usw.

Jo, sehe ich genauso. Ob nun ein Videospiel eine schlechte oder "nur" mittelmäßige Verfilmung, oder ein Film ein schlechtes oder mittelmäßiges Videospiel bekommt.
Es ist auf jeden Fall in den Köpfen der meisten Leute so drin, dass es da nicht auf ein Meisterwerk hinausläuft.

Den Directors Cut würde ich mir dann auch nochmal irgendwann ansehen wollen. Ich denke auch, dass ich mir den ohne Probleme öfter angucken könnte.

La Cipolla
30.05.2016, 23:01
Ich wäre aber vorsichtig mit solchen Angaben. Director's Cut ist weiß Gott nicht immer der beste Cut und die Studios, ebenso wie die Macher, brüsten sich auch gern mal mit der (hypothetischen) Länge ihrer Filme oder ihrer DVD-Versionen. Ich finde zwar auch, dass er von mehr Zeit profitiert hätte, aber imho sind das nur sehr wenige Szenen, die eindeutig "fehlen", und schlecht finde ich den Cut keinesfalls.

Ist auch definitiv ein Kino-Film, wie üblich bei epischer Fantasy.

Klunky
05.06.2016, 05:23
Joa gestern Kino. Film war soweit schrott, aber vermutlich immer noch besser als Star Wars wegen Sympathie und Nostalgiebonus. Ich habe auch ehrlich gesagt nichts besseres erwartet, immerhin sind dieses Mal die Wertungen gerecht.

Mal ohne scheiß, was treffen die Menschen (die viel zu positiv, ja als reinste Engel dargestellt werden) sich da in Goldhain, weil da so viel Cybersex veranstaltet wird!?
Für den Zeitabschnitt war die Welt viel zu World of Warcraft-mäßig. Das Zentrum der Menschen lag in Lordaeron, nicht in Sturmwind, aber das kann man ja schlecht machen weil der Durchschnitts-WoW-Spieler mit Stumwind viel mehr anfangen kann.

Die Orks kommen viel zu menschlich rüber, schon die erste Szene von Durotan im Bett mit seiner Frau hätte aus "Freunde mit gewissen Vorzügen" stammen können. Überhaupt kommen die Orks einerseits wie die dümmsten Barbaren rüber und dann andererseits wieder wie totale Gelehrte "Das zu bewerkstelligen könnte ein schwieriges Unterfangen werden" WTF!? So redet kein Ork!! Klar bei Warcraft gibt es auch gebildetere Orks, aber das sind dann auch Schamanen und keine Kriegslords die nichts anderes kennen außer auf Draenei einzuprügeln. Und selbst die Schamanen verfügen nicht über so eine gediegene und blumige Aussprache.
Schon der Part wo sie in Orksprache übersetzen, war einfach mal mega müllig inszeniert, was fängt der da aufeinmal an in ganzen Sätzen menschlich zu sprechen!? Und auch der erfundenen Sprache merkt man keine Eleganz eines valyrisch an, das klingt wie ich als 8 jähriger der gene irgendeine scheiße gebrabbelt hat um so zu tun als würde er englisch sprachen. Olak darun va'kozak mazune ona ka valek. Das habe ich in 2 1/2 Sekunden wild hingeschrieben, fertig ist unsere Autistensprache!!

Überhaupt diese Orktussi... wieso konnte sie so schnell menschensprache sprachen, von den paar Minuten nachdem sie aus den Portal gekommen sind? Hinter dem Portal gibt es keine Menschen. Dumm!!

Als die Action sich zuspitzte kam kurzzeitig mal Spaß auf, also Hirn-ausschalten-und-sich-von-der-bombastischen-Grafik-und-der-Nostalgie-blenden-lassen-Spaß.
Aber die letzten 10 Minuten haben dann wirklich alles an Hirnlosigkeit übertroffen. Da kommt dieser Lothar Matthäus mit seinem (anscheinend) Level 105 Elite Greifen mit einem Himmelfahrtskommando inmitten der Orkhorden reingecharged, die zuvor nicht gezögert haben jemanden von hinten den Kopf zu zertrümmern. Und hat dann alle Zeit der Welt die Leiche des Königs zu observieren und zusammen mit dem Orkflittchen wieder zu verschwinden (naja zumindest fast, aber dass er überhaupt schon vernünftig absteigen konnte ist schon derbst behindert)
Wie der Greif dann aber auch mal eben um die 20 Grunzer abwehrt, das war einfach nur unfrewillig komisch und ich konnte nicht mehr aufhören laut loszulachen.
Die Menschen hätten nur ein Kompanie aus nen 2 dutzend Greifen großziehen müssen und der Krieg wäre gewonnen.

Überhaupt wie am Ende niemand mehr auf Gul'dan gehört hat, obwohl er schon zuvor die Ehre dieses heiligen Sports da verletzt hat. Die Orks haben sich Gul'Dan aus Furcht unterworfen, doch in diesem einen Moment plötzlich hören sich nicht mehr auf ihn und lassen Lothar losziehen!? Der hätte doch nur ein paar Seelen mit dem Fell rauben müssen, aber nö. Der Handlungsverlauf biegt sich so zurecht wie es gerade passt. Die brauchten natürlich, einen Aufhänger damit Menschen und Orks sich zerstreiten können und natürlich musste der Spast von Regisseur-Favorurite und Mary Stue Lothar Anduin, den Dolch im Nacken des König sehen, dieser er dem Orkflittchen zuvor noch gegeben hat und natürlich benutzt sie genau Diesen und lässt ihn stecken... Naja wie hätte man auch ahnen können, dass eine Plot-convienence die andere Plot-convience aufdeckt.
Ich glaube der König ist der wahre Bösewicht, er hat sich geopfert um einen bis WoW anhaltenden Krieg zwischen Orks und Menschen loszutreten, er hat das mit den Dolch von langer Hand geplant!!!!

Ich könnte eigentlich noch ewig so weiter machen, der Film quilt über vor Unstimmigkeiten und ist so eine typische Blendgranate die mehr mit Animationen und Fanservice Punkten kann, als mit einer konsistente Handlung.
Ich frage mich manchmal was für Qualitäten es bedarf ein Drehbuchautor zu werden, so ein Amateurwerk, hätte aus der Feder eines 14 jährigen stammen können.

La Cipolla
05.06.2016, 08:37
Das meiste davon kann ich nicht nachvollziehen, aber okay, das ist dann halt Ansichtssache. Woran machst du denn die "Gerechtigkeit der Wertungen" fest? Ich hoffe nicht an der Frage, ob du den Film genauso bewerten würdest. :p Weil, dann sag lieber: "Gut, dass ich diesmal nicht alleine dastehe!" Ich jedenfalls freu mich total, dass ich nicht alleine dastehe und dass der Film in der deutschen Fantasy-Szene so gut ankommt, gemessen an meinem (zugegebenermaßen nicht sonderlich repräsentativen) Facebook-Feed. ^^

Einige der Punkte könnten aber auch an der deutschen Synchro liegen, vermute ich fast. Im Original bewegt sich die Sprache der Orks, genau wie ihre Kultur, an verschiedenen Savage- und Noble-Savage-Klischees entlang und lässt sie an ein paar gut durchdachten Stellen hinter sich. Und die Szene am Anfang des Films ist mega-mega-mega-knuffig. <3


Überhaupt diese Orktussi... wieso konnte sie so schnell menschensprache sprachen, von den paar Minuten nachdem sie aus den Portal gekommen sind? Hinter dem Portal gibt es keine Menschen. Dumm!!
Na ja, sie ist offensichtlich Medivhs Tochter, da kann man sich also schon so einiges zusammenreimen. Ich würde tippen, dass es entgegen des konventionellen Ork-Wissens durchaus Menschenkram hinter dem Portal gibt, und dass es zumindest nicht ihre erste Berührung mit der Sprache war. Gehört aber durchaus zu den Sachen, die man der Kürze des Films und dem Schnitt anhängen kann, keine Frage. Auch wenn ich es lieeeebe, dass sie dem Zuschauer dieses Detail nicht mit Gewalt auf die Nase gebunden haben, sondern ihn mitdenken lassen.


so ein Amateurwerk, hätte aus der Feder eines 14 jährigen stammen können
Muss sowas denn immer sein? Mann, Mann ... Gerade, wenn es offensichtlich sehr unterschiedliche Meinungen gibt, hat da niemand viel von.

Klunky
05.06.2016, 12:04
Na ja, sie ist offensichtlich Medivhs Tochter, da kann man sich also schon so einiges zusammenreimen. Ich würde tippen, dass es entgegen des konventionellen Ork-Wissens durchaus Menschenkram hinter dem Portal gibt, und dass es zumindest nicht ihre erste Berührung mit der Sprache war. Gehört aber durchaus zu den Sachen, die man der Kürze des Films und dem Schnitt anhängen kann, keine Frage. Auch wenn ich es lieeeebe, dass sie dem Zuschauer dieses Detail nicht mit Gewalt auf die Nase gebunden haben, sondern ihn mitdenken lassen.


Mir ist die Anspielung Medivhs zwar nicht entgangen, ich habe jedoch nicht daraus geschlossen dass sie seine Tochter sein soll. Vielleicht liegt es daran dass ich die Hintergrundgeschichte von der Orktussi (Garona) im vagen kenne. (und dabei kann ich mir nicht mal den Namen merken)
Ich weiß dass sie mit Medivh in der Lore noch rumschnackselt, aber das passiert auch erst nachdem die Orks durch das Portal gekommen sind. Und selbst wenn er rein zufällig irgendwie schon mal in den Outlands gewesen sein soll, wieso hätte er ihr die Menschensprache beibringen sollen?
Dass es hinter dem Portal Menschenkram gibt ist völlig ausgeschlossen und passt nicht in die Lore rein. Zuvor lebten dort nur sogenannte "Riesen" und später eben Draenai die mit ihrem intersphärischen Raumschiff dort notlanden mussten. (frag nicht...)
Natürlich kann man sich das jetzt schönreden in dem man sagt, der Film spielt in einem Paralleluniversum und muss daher nicht alles so genau nehmen. Aber so ein tiefer Eingriff (dass es Menschen in den Outlands gegeben hat) zeigt dann schon wenig Respekt vor der Vorlage und das ist etwas den ich bei allem Luft machen den FIlm nicht vorwerfen würde. Daher denke ich dass sie sich wie bei vielen Dingen einfach nicht genug Gedanken gemacht haben. Garona ist auch kein Halbmensch wie man es vielleicht denken würde, sondern halb Mensch halb Draenai.


Woran machst du denn die "Gerechtigkeit der Wertungen" fest?
Da kann man wohl zunächst die Frage aufwerfen, woran macht man offensichtlich fest das etwas an einem Film schlichtweg falsch und nicht gelungen ist? Du kannst ja mit den meisten Punkten von mir nicht übereinstimmen, von daher nehme ich mal an dass du solche Szenen wie das Himmelfahrtskommando von Anduin Lothar, der unbeschadet von dannen zieht, zumindest nicht schlecht heißt.
Wenn ich sehe das ähnliche Filme sich solche Patzer erlauben und dafür zerissen werden, während andere Filme quasi Narrenfreiheit bekommen, dann finde ich das schlichtweg nicht gerecht.
Wenn ein Film wie Interstellar, der sich Nolantypisch auf einen hohen Niveau bewegt, wegen Kleinigkeiten zerpflückt wird, während bei nen Actionporno-Hirn-ausschalten Film wie Star Wars, die ganzen Unstimmigkeiten und der fehlende Mut zur Kreativität als nicht sonderlich prägnante Kritikpunkte weggewischt werden, dann ist das schlichtweg unfair. (Interstellar kam zwar nicht wirklich schlecht weg, aber Star Wars wurde von der Presse natürlich trotzdem um einiges besser bewertet.)

Natürlich spreche ich da zum Großteil für mich, aber ich kann auch nicht verstehen wieso man seine eigenen Ansichten zurückstellen sollte, nur weil sie nicht dem Konsenz der Allgemeinheit entsprechen. Am Ende ist Gerechtigkeit auch nur eine weitere Form der eigenen Wahrnehmung. Und auch diese Wahrnehmung verschiebt sich über die Zeit. Es gibt Werke die erst durch den Lauf der Zeit zu Klassikern avanciert sind, denen zu Beginn viel Missmut zugesprochen wurde, womit sich eine damalige Minderheit, im Nachhinein zumindest im Sinne der Mehrheit, bestätigt fühlt. Und genau so geht es auch umgekehrt.
Ich schätze die Meinung einer ominösen (und durchaus auch beeinflussbaren) Masse nicht über die eines Individuums. Weswegen ich mich auch niemals im Recht wähne, nur weil ich zufällig mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.
Selbst wenn das Empfinden über die grundlegende Qualität eine ähnliche ist, so können doch die Gründe, die Argumentation, warum beide Personen das gleiche denken, vollkommen unterschiedlich sein und im höchsten Fall sogar auf 2 völlig eigenen Interpretationen basieren.



Muss sowas denn immer sein? Mann, Mann ... Gerade, wenn es offensichtlich sehr unterschiedliche Meinungen gibt, hat da niemand viel von.
Naja, dieses Mal habe ich wenig Sorgfalt darin gelegt, mich diplomatisch auszudrücken. Aber wenn 9€ im Spiel waren, kann man ruhig schon mal kratzbürstig reagieren.

Sölf
05.06.2016, 12:43
Für den Zeitabschnitt war die Welt viel zu World of Warcraft-mäßig. Das Zentrum der Menschen lag in Lordaeron, nicht in Sturmwind, aber das kann man ja schlecht machen weil der Durchschnitts-WoW-Spieler mit Stumwind viel mehr anfangen kann..

Wenn du schon Sachen ankreidest, die nichts mit dem Film an sich zu tun haben (wir wissen im Film nicht einmal, das Lordaeron existiert), dann beschäftige dich vorher wenigstens mir der Lore, aus der du dein "Wissen" ziehst. Das was du hier schreibst ist nämlich bullshit. Stormwind war vielleicht nicht die Hauptstadt, ist aber dennoch die am nächsten gelegende Stadt zum Portal. Davon ab ist Stormwind während Warcraft 1 (was quasi die Geschichte des Films ist) die wichtigste Menschenstadt. Eine Allianz in dem Sinne mit Hauptstadt gab es damals auch gar nicht, das kam erst im Laufe der Zeit.

Was die Sprache der Orks betrifft schiebe ich das auch mal auf die Übersetzung. Im englischen war das nämlich nicht so krass wie du das hier darstellst. Es klang jedenfalls nicht sonderlich anders als in den Spielen. Davon ab ist Durotan auch nicht irgendein random Krieger sondern Häuptling eines Clans. Dass die wohl etwas intelligenter sind als ein random Krieger dürfte klar sein.

Hier ist übrigens eine Liste von WoWpedia mit Unterschieden in der Lore, also vom Film zu den Spielen/Büchern.

http://wow.gamepedia.com/Warcraft_(film)#Lore_differences

Corti
05.06.2016, 16:05
Das Zentrum der Menschen lag in Lordaeron, nicht in Sturmwind, aber das kann man ja schlecht machen weil der Durchschnitts-WoW-Spieler mit Stumwind viel mehr anfangen kann.
Naja entweder das, oder weil Warcraft 1 eben in Sturmwind spielte und nicht in Loardaeron.

Stormwind war vielleicht nicht die Hauptstadt,
Doch. Es war die Hauptstadt eines Königreiches regiert von den Wrynns. Lordaeron hat seinen eigenen König mit dem Nachnamen Menethil. In Warcraft 1 wird Sturmwind zerlegt und die Menschen fliehen nach Lordaeron, erst dann gründet sich die Allianz. Nach dem zweiten Krieg wird Sturmwind wieder aufgebaut und in Warcraft 3 wird schliesslich Lordaeron zerlegt. Zu Zeiten des Warcraft Films und Warcaft 1 gab es sieben menschliche Königreiche, Stromgarde und Alterac sind zu WoW Zeiten nur noch Ruinen, Dalaran spielt neutral und fliegt durch die Gegend, Gilneas hatte sich abgeschottet und Kul Tiras hat man noch nicht besucht bisher.


Na ja, sie ist offensichtlich Medivhs Tochter, da kann man sich also schon so einiges zusammenreimen.
Gott sei dank, d.h. kein Medivh + Garona = Med'an

Sölf
05.06.2016, 16:19
Doch. Es war die Hauptstadt eines Königreiches regiert von den Wrynns. Lordaeron hat seinen eigenen König mit dem Nachnamen Menethil. In Warcraft 1 wird Sturmwind zerlegt und die Menschen fliehen nach Lordaeron, erst dann gründet sich die Allianz. Nach dem zweiten Krieg wird Sturmwind wieder aufgebaut und in Warcraft 3 wird schliesslich Lordaeron zerlegt. Zu Zeiten des Warcraft Films und Warcaft 1 gab es sieben menschliche Königreiche, Stromgarde und Alterac sind zu WoW Zeiten nur noch Ruinen, Dalaran spielt neutral und fliegt durch die Gegend, Gilneas hatte sich abgeschottet und Kul Tiras hat man noch nicht besucht bisher.

Ich hab WC1 und WC2 + Addon nur ganz kurz gespielt, daher kenn ich mich mit der alten Lore net ganz aus. Ich wusste noch, dass es 7 Königreiche gibt, die aber alle irgendwie ihr eigenes Ding machen, bis WC2 afaik, wenn die sich dann zusammenschließen. xD

La Cipolla
05.06.2016, 17:48
...
Es hilft immer gewaltig, Ansichten eindeutig als Ansichten hinzustellen und dabei nicht fremde Ansichten "undiplomatisch" zu verrufen. Geht auch, wenn man sich mal Luft machen muss, und ist gerade dann wahnsinnig hilfreich für alles Zwischenmenschliche. Speziell im Internet, wo man nicht weiß (oder sehen kann), wie der andere so drauf ist.

Es geht also nicht darum, welche Ansichten man hat, oder wie viele Leute sie noch haben, sondern eher um die Frage, wie man sie ausdrückt.
Den Punkt mit den anderen Meinungen hab ich nur gebracht, weil man natürlich nicht sonderlich diplomatisch sein muss, wenn man vor dem versammelten Ku Klux Klan über Schwarze lästert. In einem Internetforum, in dem es per Definition um Meinungsaustausch geht, hilft es aber schon, die eine oder andere Regel des Beisammenseins im Hinterkopf zu behalten. Bspw. "Piss Leute nicht an, wenn du mit ihnen reden willst."

Klunky
05.06.2016, 18:49
Naja entweder das, oder weil Warcraft 1 eben in Sturmwind spielte und nicht in Loardaeron.

Es war die Hauptstadt eines Königreiches regiert von den Wrynns. Lordaeron hat seinen eigenen König mit dem Nachnamen Menethil. In Warcraft 1 wird Sturmwind zerlegt und die Menschen fliehen nach Lordaeron, erst dann gründet sich die Allianz. Nach dem zweiten Krieg wird Sturmwind wieder aufgebaut und in Warcraft 3 wird schliesslich Lordaeron zerlegt. Zu Zeiten des Warcraft Films und Warcaft 1 gab es sieben menschliche Königreiche, Stromgarde und Alterac sind zu WoW Zeiten nur noch Ruinen, Dalaran spielt neutral und fliegt durch die Gegend, Gilneas hatte sich abgeschottet und Kul Tiras hat man noch nicht besucht bisher.


Ooook. Jetzt komm ich mir aber dumm, unwissend und pseudo-klugscheisserisch vor.... xddd
Das mit der Allianz war ja dann doch schon vorher im Film und dass Sturmwind exakt so aussieht wie in WoW lies bei mir den Gedanken aufkommen dass die Autoren auf die historische Korrektheit der Lore gepfiffen haben, im Sinne des Fanservices. Naja so viel Jahre zwischen Warcraft 1 und dem Beginn von WoW liegen ja dann doch nicht.


Es geht also nicht darum, welche Ansichten man hat, oder wie viele Leute sie noch haben, sondern eher um die Frage, wie man sie ausdrückt.
Den Punkt mit den anderen Meinungen hab ich nur gebracht, weil man natürlich nicht sonderlich diplomatisch sein muss, wenn man vor dem versammelten Ku Klux Klan über Schwarze lästert. In einem Internetforum, in dem es per Definition um Meinungsaustausch geht, hilft es aber schon, die eine oder andere Regel des Beisammenseins im Hinterkopf zu behalten. Bspw. "Piss Leute nicht an, wenn du mit ihnen reden willst."

Ja tut mir leid, ich habe in dem Moment nicht wirklich darüber nachgedacht und mich sehr verballhornend verhalten, nur um dem Schlusswort gegenüber dem Film noch mal etwas reduzierendes hinzuzufügen. Natürlich ist das beleidigend gegenüber jedem der den Film nicht als Totalkatastrophe empfindet. Sorry beim nächsten mal achte ich mehr auf meine Wortwahl, selbst wenn 1000€ im Spiel waren.

DrunkIceBear
05.06.2016, 19:59
Naja entweder das, oder weil Warcraft 1 eben in Sturmwind spielte und nicht in Loardaeron.

Doch. Es war die Hauptstadt eines Königreiches regiert von den Wrynns. Lordaeron hat seinen eigenen König mit dem Nachnamen Menethil. In Warcraft 1 wird Sturmwind zerlegt und die Menschen fliehen nach Lordaeron, erst dann gründet sich die Allianz. Nach dem zweiten Krieg wird Sturmwind wieder aufgebaut und in Warcraft 3 wird schliesslich Lordaeron zerlegt. Zu Zeiten des Warcraft Films und Warcaft 1 gab es sieben menschliche Königreiche, Stromgarde und Alterac sind zu WoW Zeiten nur noch Ruinen, Dalaran spielt neutral und fliegt durch die Gegend, Gilneas hatte sich abgeschottet und Kul Tiras hat man noch nicht besucht bisher.


Gott sei dank, d.h. kein Medivh + Garona = Med'an

DANKE!


BTW, die Unterschiede sind echt interessant, Sölf.
Das ein oder andere wusste ich durch Bücher zwar, aber der Großteil ist mir neu.

Habe mich beim Film z.B. gewundert warum Dalaran "schon" fliegt. Mach wahrscheinlich mehr her.^^

Daen vom Clan
06.06.2016, 11:51
Ooook. Jetzt komm ich mir aber dumm, unwissend und pseudo-klugscheisserisch vor.... xddd
Das mit der Allianz war ja dann doch schon vorher im Film und dass Sturmwind exakt so aussieht wie in WoW lies bei mir den Gedanken aufkommen dass die Autoren auf die historische Korrektheit der Lore gepfiffen haben, im Sinne des Fanservices. Naja so viel Jahre zwischen Warcraft 1 und dem Beginn von WoW liegen ja dann doch nicht.

Das ist halt genau das Problem mit dem Film: Er erklärt fast gar nichts und nimmt selbst eingefleischte Fans nicht wirklich bei der Hand.
Insofern kann ich deine Verwirrung mehr als verstehen. :)

La Cipolla
06.06.2016, 12:40
Jo, definitiv. Bin auch sehr gespannt auf den unvermeidbaren Extended Cut. Vor allem, ob er dann wirklich besser oder nur länger wird. ^^


...
:A:A:A

T.U.F.K.A.S.
06.06.2016, 12:53
Da mein Vadder und ich uns damals im Netzwerk gegenseitig in Warcraft 2 verhauen haben, werden wir uns den wohl zusammen nächstes Wochenende angucken :A
Bin echt gespannt.

Itaju
06.06.2016, 13:50
Brauch Advice: Im Kino gucken oder auf Extended Cut warten?

Sölf
06.06.2016, 14:16
Brauch Advice: Im Kino gucken oder auf Extended Cut warten?

Wenn der Extended Cut wirklich so viel länger ist und auch kommt würde ich ja sagen, warte auf den. Aber fuck, die Animationen sind so gut, das wirkt zuhause wahrscheinlich gar nicht so geil wie im Kino.

Gast-Benutzer
06.06.2016, 15:16
Haben wir den die alten Lore Namen im deutschen Film oder die glorreichen Übersetzungen erhalten?

Ich werde warten bis ich den in der Videothek bekomme und dann anschauen.

Corti
06.06.2016, 16:15
Alles eingedeutscht. Also nein, keine lustige Deutsch-Englisch-Kombination.

Sölf
06.06.2016, 17:37
Alles eingedeutscht. Also nein, keine lustige Deutsch-Englisch-Kombination.

Hätte Blizzard von anfang an alles eingedeutscht hätte mich das nicht gestört, aber da die ja erst während WoW Classic damit angefangen haben (und ab TBC war alles eingedeutscht) hat mich das gestört. Da sie das aber jetzt konsequent durchziehen wundert es mich auch nicht, dass im Film alles deutsch ist.

ZhoRa13
07.06.2016, 12:25
Ich glaube ich schaue mir das Ding im Kino an. Soll kein Meisterwerk sein, aber mit gutem Sound unt großem Bildschirm sollte der Film wenigstens unterhaltsam werden ^^

Sylverthas
08.06.2016, 14:17
Hatte den Film am Montag im OT gesehen und... es ist ein echter Fanfilm. Klar, manche Fans mögen meckern dass die Lore nicht 1:1 umgesetzt ist, aber zu denen kann man nur sagen: Man, es ist ein 2h Film, da muss man Abstriche machen.

Aber es ist IMO ein Fanfilm, weil er einerseits natürlich viele Dinge enthält, die nur Fans wirklich wahrnehmen (wie das Namedropping der ganzen Locations, der Ruf vom Murloc, etc.). Andererseits ist es ein Film, den jemand, der sich gar nicht mit der Materie auskennt, glaube ich, nicht verstehen wird. Daher würde ich sagen, dass die schlechten Kritiken von manchen Medien durchaus absolut gerechtfertigt sind.

Wenn man sich aber mit der groben Lore von WC1 auskennt (WoW reicht auch damit man das Namedropping geil finden kann :D) und sich nicht an Veränderungen aufhängt, kann man viel Spaß mit dem Ding haben. Die Soundkulisse und Effekte sind ziemlich gut. Ich muss sagen, dass mir bei der Anfangsszene die Orcs noch sehr komisch vorkamen, aber man gewöhnt sich recht schnell dran und gerade die Mischung aus den menschlichen Darstellern mit den Orcs zusammen zeigen IMO, wie gut die Effekte tatsächlich sind.

Beeindruckend waren auch einige der Zaubereffekte. Hat man nicht so oft in den Fantasy-Epics, das tatsächlich auch mal viel Magie verwendet wird. Nur den Blizzauber fand ich ein wenig unspektakulär, gerade, weil die Szene zu lang geht :D

Als Fan der Materie ist es natürlich auch schön wie detailgetreu sie bestimmte Sachen umgesetzt haben, wie z.B. die Rüstungen der Soldaten, Goldshire Inn, Stormwind, Ironforge, usw. Da ging sicher viel Arbeit rein, das so zu gestalten, und hat sich - für Fans - sicherlich absolut gelohnt. Wobei natürlich die Frage ist, wieso die ganzen Dinge so aussehen sollten wie in WoW, wenn sie doch zu der Zeit des Spiels zumindest einmal neu aufgebaut worden sind ;D

Was das Pacing angeht... ja, wie gesagt, die Leute mit denen ich da war und die von WC keine Ahnung hatten, haben auch nach dem Film keine Ahnung davon gehabt. Der Film hängt Leute, die sich damit nicht auskennen von Anfang an durch das schnelle Pacing ziemlich ab, gerade wenn man bedenkt, dass sowohl auf der Seite der Horde als auch von Stormwind so viele Namen in den ersten paar Minuten rausgehauen werden und man sehr wenig Zeit hat, mit den Charakteren warm zu werden. Gerade die Einführung von Lothar in Ironforge war irgendwie... vielleicht hätte man da einfach langsamer rangehen müssen.

Idealer wäre es gewesen, den Film in der ersten halben Stunde viel langsamer zu machen, damit man Zeit hat, mit den Leuten klar zu kommen. Wobei hier die Frage ist, ob man sich überhaupt an Zuschauer richten wollte, die von der Materie keine Ahnung haben oder man halt bewusst nen Fanfilm gemacht hat, der Leute einfach abhängt?

Was ich zusätzlich schade fand war die Tatsache, dass in dem Film viel mehr Zeit vergeht als es durch die schnellen Schnitte den Eindruck macht. Garona hat sicher nicht innerhalb von ein paar Stunden die Sprache gelernt, die Orcs haben nicht in einem Tag die ganzen Städte geplündert. Das Portal hat sich nicht mal eben ganz schnell gebaut. Leider ist der Film so gehetzt, dass man kaum das Gefühl dafür bekommt, wie viel Zeit zwischen den Szenen eigentlich vergeht. Hier bin ich auf den Director's Cut gespannt um zu sehen, ob zusätzliche Szenen dem Ganzen mehr Kontext verleihen. *Wahrscheinlich* hätte die Laufzeit noch 30 Minuten länger sein sollen, damit die einzelnen Abschnitte mehr Luft bekommen.

La Cipolla
08.06.2016, 16:29
Was das Pacing angeht... ja, wie gesagt, die Leute mit denen ich da war und die von WC keine Ahnung hatten, haben auch nach dem Film keine Ahnung davon gehabt.

Find ich persönlich immer noch sehr krass, gerade in dieser Drastik. Hab ich im Internet auch von einigen Leuten gelesen, während andere augenscheinlich sehr gut damit klargekommen sind (ich ja auch, trotz einiger offener Fragen). Ich denke, der Film woooollte schon zugänglich sein, hat es aber spätestens durch seinen Cut nicht mehr so wahnsinnig gut hingekriegt. Ein Teil der "Schuld" geht aber bestimmt auch darauf zurück, dass er kein simpler Standard-Dreiakter ist, wie man ihn vom Hollywood-Kino gewohnt ist, und dass man sich dann im Kontext mit dem offensichtlich breit angelegten Hintergrund erstmal überfordert fühlt. Weil, ich behaupte mal, die meisten Leute haben schon verstanden, was da ganz grundlegend passiert ist. Hollywood achtet sonst nur peinlich genau drauf, ja keine offenen Fragen zu lassen, weil das wohl gerade in den USA Box-Office-Gift ist (in Europa weniger).

Sylverthas
09.06.2016, 21:40
Find ich persönlich immer noch sehr krass, gerade in dieser Drastik. Hab ich im Internet auch von einigen Leuten gelesen, während andere augenscheinlich sehr gut damit klargekommen sind (ich ja auch, trotz einiger offener Fragen). Ich denke, der Film woooollte schon zugänglich sein, hat es aber spätestens durch seinen Cut nicht mehr so wahnsinnig gut hingekriegt.
Jau, also ich denke der starke Schnitt im Film hat halt wirklich dazu beigetragen. Die Tatsache, dass man am Anfang halt sehr knapp von den Orcs zu den Menschen springt ist sicherlich auch nicht so ideal, insbesondere weil gerade am Anfang fast jeder Satz der von Charakteren gesprochen wird Exposition ist. Zusätzlich werden sehr viele Fraktionen und Orte gleich am Anfang schon genannt und, wenn man halt gar keinen Schimmer davon hat, kanns schwer sein einzuschätzen, was das überhaupt bedeutet und ob irgendwas wichtig ist.

Denke, wenn man über sowas gut hinwegsehen kann und die Tatsache, dass einfach zu viel am Anfang passiert einen nicht total raushaut, kann man spätestens nach 30 Minuten ganz gut reinkommen. Funktioniert halt nicht bei allen Leuten und manche mögens nicht, wenn sie sich abgehangen fühlen. Sehe das ein wenig wie bei nem Vortrag, bei dem man eigentlich auch dafür sorgen sollte, dass der Anfang sehr gut verständlich ist - und da versagt der Film halt auf ganzer Länge.

Habe schon ein paar Vergleiche mit Spiderman und der Origin Story von dem Charakter gehört (oder Batman, was man auch immer nehmen will); da findens Leute mitlerweile auch blöd, wenn man die immer wieder serviert bekommt. Wesentlicher Unterschied ist aber, dass diese Charaktere mitlerweile so sehr im Mainstream angekommen sind, dass sie kaum Erklärung bedürfen.

Dass die Orcs da am Anfang ein komisches Portal mit den Seelen von Draenei aufmachen, weil ihre Welt halt *irgendwie* am sterben ist und dann mal eben in die Welt der Menschen da gehen - das halte ich schon für etwas, was ein wenig mehr Exposition nötig gehabt hätte :D




Weil, ich behaupte mal, die meisten Leute haben schon verstanden, was da ganz grundlegend passiert ist. Hollywood achtet sonst nur peinlich genau drauf, ja keine offenen Fragen zu lassen, weil das wohl gerade in den USA Box-Office-Gift ist (in Europa weniger).
Jau, die grundlegende Story von WC1 ist ja auch ziemlich simpel. Ich denke, man muss hier nur mehr als bei anderen Fantasy Geschichten üblich seinen Bedarf daran, zu verstehen, was da *genau* passiert, deutlich zurückschrauben und es ist ein wenig mehr suspension of disbelief nötig, wenn da wieder irgendwas passiert, wozu man keinen Kontext hat.


Aber wie gesagt, dass ist jetzt auch nur von meiner kleinen Stichprobe von Leuten, mit denen ich da war. Mir als WC Fan hat der Film gefallen.

La Cipolla
10.06.2016, 02:46
"Jo!", sag ich einfach mal. ^^

Also, CHINA TO THE RESCUE (http://www.superherohype.com/news/376101-warcraft-china-box-office-tops-90-million-in-two-days#/slide/1)

Itaju
10.06.2016, 10:36
Damit spielt Warcraft II dann in China statt in Azeroth. :D

Enkidu
11.06.2016, 03:53
Uuund... läuft immer noch nicht in 2D >_> Glaub das wird wieder so ne Geschichte, wo die den ausschließlich mit Aufpreis laufen lassen. Ohne mich. Da selbst die positiven Meinungen nicht gerade hochgradig enthusiastisch waren, insbesondere das Pacing ständig hart kritisiert wird (hmm, 21% auf RottenTomatoes) und ich abgesehen von ein paar der aller grundlegendsten Infos zu Setting und Prämisse ohnehin keine Ahnung von Warcraft habe, vergeht mir ehrlich gesagt auch so langsam die Lust, sodass ich überlege, den vielleicht erst später irgendwann mal bei Gelegenheit nachzuholen. Finds aber doch irgendwie schade - so kann man potentielle Kunden auch vergraulen.


Damit spielt Warcraft II dann in China statt in Azeroth.
Bring die nicht auf Ideen xD Also vielleicht nicht spielen, aber wenn der Film doch noch genug Geld einsammelt und Erfolg hat, um ein Sequel zu rechtfertigen (wovon ich ehrlich gesagt nicht ausgehe), wärs gar nicht mal unrealistisch, dass die den in China drehen. Wäre nicht das erste Mal, dass so verfahren wird.

Itaju
11.06.2016, 12:09
Wahrscheinlicher, dass sie 1-2 chin. Darsteller für exotische Rollen verpflichten. Hatte nicht sogar der Gul'Dan schon einen chinesischen Darsteller?

https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Wu

Sylverthas
11.06.2016, 18:00
Wahrscheinlicher, dass sie 1-2 chin. Darsteller für exotische Rollen verpflichten. Hatte nicht sogar der Gul'Dan schon einen chinesischen Darsteller?

https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Wu
Ach was, die überspringen einfach die gesamte Story und schießen gleich nach Pandaria ;D

Wobei ich immer noch nicht weiß, ob so ein kultureller Clusterfuck eher positiv oder negativ aufgenommen wurde (auf die Pandaran bezogen) :/

Enkidu
11.06.2016, 22:16
Ach was, die überspringen einfach die gesamte Story und schießen gleich nach Pandaria
Der Gedanke ist mir tatsächlich auch gekommen :D

Sölf
11.06.2016, 23:02
Ach was, die überspringen einfach die gesamte Story und schießen gleich nach Pandaria ;D

Lei Shen als Antagonist. Yes please. Die Story von Pandaria war ziemlich gut. Hätte ich nix gegen. xD

Sylverthas
12.06.2016, 10:16
Lei Shen als Antagonist. Yes please. Die Story von Pandaria war ziemlich gut. Hätte ich nix gegen. xD
Alleine um das Internet vor Wut explodieren zu sehen wäre es das total wert *g*
Mochte die Story von Pandaria übrigens auch, IMO die beste Geschichte, die WoW (und nicht WC3, siehe WotLK) hervorgebracht hat.

Frage mich so nebenbei, wenn sie nen weiteren Film machen: Wird der dann die Geschichte von WC2 erzählen, oder werden sie da ein wenig drüber hinwegziehen um schneller zu WC3 zu kommen? Rein technisch ist WC2 ja auch ein reiner Krieg. Kann mir beides im Moment gar nicht so wirklich gut vorstellen. Vielleicht machen sie aber auch eher ihren eigenen Spin und hangeln sich nur lose an der Handlung von WC entlang.


Insbesondere, weil Garona ja quasi als so eine Art Botschafter zwischen den beiden Seiten aufgebaut wird und die Orcs Respekt vor Lothar haben; bei der Art, wie Doomhammer in dem Film aufgebaut wird, wäre es fast schon seltsam, wenn er auf einmal seine Invasionsstreitmacht gegen Stormwind führt, das plattmacht, und dann die Menschen nach Lordaeron verfolgt. Andererseits kann man natürlich jetzt noch alles mit "die Orcs wurden durch Fel verdorben" hinbiegen, was ja technisch auch so stimmt.

Also, insgesamt macht WC2 fast schon den Eindruck auf mich, als wenn man das fast schon in ner Cliffnote-Version im Stil vom Opening von Herr der Ringe abhaken könnte. Auch wenn natürlich einige sehr essentielle Sachen dort passieren (Ner'zhul, nur als Beispiel; aber den Ursprung vom Lich King, wenn die die Filme überhaupt so weit kriegen, werden sie sicher nicht wirklich einbauen :D)

Sölf
12.06.2016, 11:07
Also von mir aus könnten sie auch einfach Random ne War of the Ancients Trilogie raushauen, das wäre auch ziemlich mega. *g*

Ich denke aber, die werden erstmal ganz normal der Story folgen. WC2 hab ich selber nur ein paar Missionen gespielt, aber ob das Addon auch abgedeckt werden muss oder der Kram eher mal kurz nebenbei erwähnt wird... kA.

Itaju
09.10.2016, 11:53
So, hab mir den Film jetzt auch mal gegeben und muss sagen, dass ich schon ein bisschen enttäuscht war.

- die Schauspieler waren teilweise (bei den Menschen zumindest) eher untere Schublade. Besonders Medivh, König und leider auch Khadgar. Lothar ging noch grad so, hätte aber auch besser sein können. ich denke, dem Film hätte etwas Glamour mit 2-3 bekannteren Namen vom Kaliber der Patton (muss ja nicht gleich die vorderste Reihe, also DiCaprio, Brad Pitt, etc. sein) vertragen
- teilweise erinnerte mich die Optik an B-Movies. eigentlich hatte ich nur bei den Schlachten das Gefühl, . ich kann aber auch verstehen, dass es echt schwer war nen richtigen Mittelweg zwischen Spielästhetik und Realismus zu finden.
- zu viele Figuren, die einfach zu wenig Tiefe hatten. lieber 1/3 weniger Figuren und dafür diese besser ausgearbeitet. gerade die Sache mit Lothars "Origin Story" wirkte für mich wenig überzeugend: "hey, können irgendwo noch 2 Minuten Vertiefung für Lothar einbringen, wem fällt was ein, was nicht länger als 2 Minuten dauert?"


+ Durotan sah einfach großartig aus. Ich konnt mich an seiner Mimik gar nicht satt sehen.
+ Gul'Dan war mal n richtig dreckig/übler Bösewicht
+ auch wenn Khadgars Schauspieler seine Schwächen hatte, fand ich die Figur an sich interessant
+ das Drehbuch war vom Aufbau her solide, wenn auch mit Schwächen (hey, einfach mal für nen Gemeinplatz als Lösung für alle Probleme nach Dalaran reisen.




ich hoffe, dass Jones bei einem möglichen zweiten Teil dann mehr kreative Hand hat, wobei leider das Gegenteil eher der Fall sein dürfte, vor allem, wenn die chinesische Filmindustrie ein Wörtchen mitzureden hat.

Die Hoffnung auf einen Director's Cut hab ich aufgegeben, Duncan Jones hat ja bereits gesagt, dass die jeweiligen Szenen nicht zuende bearbeitet wurden und um mal eben 30-40 Minuten oder was es denn wären auf Hochglanz zubringen lässt kein Studio nach Release noch ein paar Millionen springen.

Mio-Raem
09.10.2016, 13:17
Die Hoffnung auf einen Director's Cut hab ich aufgegeben, Duncan Jones hat ja bereits gesagt, dass die jeweiligen Szenen nicht zuende bearbeitet wurden und um mal eben 30-40 Minuten oder was es denn wären auf Hochglanz zubringen lässt kein Studio nach Release noch ein paar Millionen springen.

Das macht doch nichts. Im Zweifelsfall werden die Szenen so released. Dann sieht man halt im Hintergrund Green Screens. Hat es schon bei einigen Filmen gegeben. Natürlich dann nicht als Directors Cut, sondern einfach als Edition mit entfallenen Szenen.