PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lasst uns noch ein Spiel spielen.[Rätsel-Challenge]



dasDull
15.01.2016, 20:27
Vor etwa 10 Wochen lud uns Sölf ein, ein Spiel zu spielen. (http://www.multimediaxis.de/threads/143133-Lasst-uns-ein-Spiel-spielen)
Diese Idee habe ich nun dreist kopiert als Inspiration genommen, um Euch vor weitere Rätsel zu stellen.
Es handelt sich also quasi um eine Rätsel-Schnitzeljagd durchs Forum. Der erste Hinweis versteckt sich in diesen mysteriösen Soundfiles:
Track1 (https://dl.dropboxusercontent.com/u/15074582/songs/n1.wav)
Track2 (https://dl.dropboxusercontent.com/u/15074582/songs/n2.wav)

Bin mal gespannt, ob es jemanden gelingt alle Rätsel zu knacken.

Viel Spaß!

dasDull
19.01.2016, 12:31
Na, keiner Lust zu Rätseln? Oder hat einfach keiner einen Plan, was er mit den Soundfiles anstellen muss?
Tipp: Minus mal Minus gibt Plus. :)

Sölf
21.01.2016, 18:08
Ich sollte öfter in die Lounge gucken. Ich schaus mir mal an und werde bestimmt nix rallen. xD

Edit: Wtf. Ich höre Zahlen, aber ich hab nix womit ich die Zahlen klarer machen könnte, weil ich net alle verstehe. xD

dasDull
21.01.2016, 19:18
Sich jeden der Tracks einzeln anzuhören ist ungefähr so, als würde man sich von einem Musikstück nur die Basspur anhören.

Ich empfehle die Verwendung eines geeigneten Audioprogramms wie z.B. des kostenlosen Audacity (http://www.audacityteam.org/)

Schnorro
21.01.2016, 20:47
Das war meine Befürchtung, als ich die gräßlichen Lieder für sich alleine angehört habe. Das ein Programm notwendig ist, um das erste Rätsel zu lösen.
Entweder durch übereinander legen der Spuren oder durch rückwärts anhören. Aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand für einen ersten Schritt. Dies sollte auch ohne externe Programme schaffbar sein :(.

Isgar
22.01.2016, 01:05
138511 (http://share.cherrytree.at/showfile-23494/138511.mp3)

dasDull
22.01.2016, 17:25
Das ist korrekt! Wenn man die beiden Soundfiles überlagert, hört man die von Isgar gepostete Zahl. Die Soundfiles sind übrigens kurze Mitschnitte des Zahlensenders (https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensender) namens Three Note Oddity (https://www.youtube.com/watch?v=rAOQzpak5zk).
Diese ist gleichzeitig auch der Wegweiser zum nächsten Rätsel - was könnte ein sechsstellige Zahl im Bereich 140000 wohl sein?

Übrigens werden für die anderen Rätsel keine externen Programme benötigt(außer natürlich einem Browser :)).

BIT
23.01.2016, 11:11
Diese ist gleichzeitig auch der Wegweiser zum nächsten Rätsel - was könnte ein sechsstellige Zahl im Bereich 140000 wohl sein?

Der Hinweis auf diesen Thread? ;)

dasDull
23.01.2016, 20:19
Exakt. :)

dasDull
27.01.2016, 15:48
Monoton steigende Funktionen sind langweilig. Viel interessanter ist folgendes Problem:

Dieter Knüller hat ein neues Barcode-System für alle Produkte im Knüllermarkt umgesetzt. Barcodes bestehen auch bei ihm aus schwarzen Strichen, die durch weiße Lücken getrennt werden. Die Lücken sind immer gleich breit, bei den Strichen gibt es zwei Sorten: dicke und dünne. Zusätzlich dürfen nur Barcodes verwendet werden, welche den ästhetischen Ansprüchen von Dieter Knüller gerecht werden, d.h. nach jedem dicken Strich muss ein dünner Strich folgen. Insbesondere darf nicht ein dicker Strich am Ende stehen.
Die Länge eines Barcodes entspricht der Anzahl der schwarzen Striche.
The end is never the end is never the end is never the end.
Wie viele verschiedene Barcodes der Länge 35, die Dieters Ansprüchen genügen, gibt es?
Lösung + vnfkgfie => https://dl.dropboxusercontent.com/u/15074582/XXXXXXXX.txt

Strichcodes der Längen...

1: 0
2: 10, 00
3: 100 | 010, 000
4: 1010, 1000 | 0100, 0010, 0000
5: 10100, 10010, 10000 | 01010, 01000, 00100, 00010, 00000

Legende: 1 = lang, 0 = kurz.

Edit: Kenntnisse über den Wachstum von Kaninchenpopulationen sind hilfreich.