Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Independence Day - Wiederkehr
https://www.youtube.com/watch?v=A1zv_MOLI0w
okay, ich habe immernoch Angst, dass sie es verkacken...
Independence Day ist mein Lieblingsfilm ... deshalb habe ich nicht gerade jubiliert, als sie einen 2. Teil angekündigt haben
aber gut sieht es schon aus
"Wiederkehr" ist eine mögliche aber irgendwie doch komische Übersetzung von Resurgence :| Auf deutsch hätte wohl nichts anderes gut gepasst, doch warum nicht einfach so auf englisch lassen wie es war (zumal der Hauptbestandteil des Namens ja auch in der Sprache bleibt, und dieser Mischmasch ist meistens blöde)? Klingt viel cooler und nicht so generisch, aber versteh einer die heimischen Titeländerungen...
Trailer fand ich ganz gut, aber nicht Hype-entfachend. Das Original ist ja ein ziemlicher Genre-Klassiker, doch unheimlich cheesy 90s Style (inklusive Hollywood-typischem "Amerikaner retten die Welt"-Schmalz). Bin mir nicht sicher, wie gut sich das für eine Fortsetzung anbietet. Klar war vieles offen, aber ich befürchte, dass sie hauptsächlich Bekanntes in noch größer durchkauen werden, ohne dabei storymäßig Neuland zu betreten. Danach sieht die Vorschau jedenfalls aus (Goldblum sagt es darin ja sogar mehr oder weniger selbst :P) und das fände ich etwas schade. Darüber hinaus ists ungewohnt, dass Will Smith hier komplett fehlen wird. Ob Thors kleiner Bruder da Ersatz genug ist, bleibt abzuwarten. Naja. Wird bestimmt ganz unterhaltsam und bin mildly interested. Hoffe allerdings, da wird inhaltlich noch kräftig nachgelegt und sie haben ein paar Überraschungen in Petto.
Knuckles
15.12.2015, 19:51
"Wiederkehr" ist eine mögliche aber irgendwie doch komische Übersetzung von Resurgence :| Auf deutsch hätte wohl nichts anderes gut gepasst, doch warum nicht einfach so auf englisch lassen wie es war (zumal der Hauptbestandteil des Namens ja auch in der Sprache bleibt, und dieser Mischmasch ist meistens blöde)? Klingt viel cooler und nicht so generisch, aber versteh einer die heimischen Titeländerungen...
Sei froh, dass sie den Titel nicht auf "Die Wiederkehr der Aliens" geändert haben.
Liferipper
16.12.2015, 08:56
"Wiederkehr" ist eine mögliche aber irgendwie doch komische Übersetzung von Resurgence Auf deutsch hätte wohl nichts anderes gut gepasst, doch warum nicht einfach so auf englisch lassen wie es war (zumal der Hauptbestandteil des Namens ja auch in der Sprache bleibt, und dieser Mischmasch ist meistens blöde)? Klingt viel cooler und nicht so generisch, aber versteh einer die heimischen Titeländerungen...
Hätte ja auch "Unabhängigkeitstag - Wiedererscheinen" heißen können...
T.U.F.K.A.S.
16.12.2015, 10:29
Sie hätten auch die vollbehinderte Route nehmen und das Ding "Independence Day 2: Resurgance - Die Rückkehr" nennen können. Oder dem Ganzen einen furchtbaren neuen englischen Namen geben können wie "Independence Day 2 - The Return". Also seid froh.
Ansonsten: sieht dumm und geil aus, wird geguckt :A
Whiz-zarD
16.12.2015, 10:36
Oder auch einfach nur "The Independence Day".
Liferipper
16.12.2015, 10:59
"Der Day - Wiederkehr of Independence"
http://www.warof1996.com/
Hier wird btw. erklärt, was seit damals passiert ist.
ja ist ja nichts Neues, dass die einen deutschen Untertitel machen... "Wiederkehr" find ich da aber tatsächlich noch annehmbar... ich glaub, korrekter wäre "Wiederauferstehung" oder so, aber das macht dann nicht mehr so viel Sinn... und einfach Resurgence lassen ist für den Durchschnittskinogänger der Zielgruppe wahrscheinlich wieder zu kompliziert...
Darüber hinaus ists ungewohnt, dass Will Smith hier komplett fehlen wird. Ob Thors kleiner Bruder da Ersatz genug ist, bleibt abzuwarten. Naja. Wird bestimmt ganz unterhaltsam und bin mildly interested. Hoffe allerdings, da wird inhaltlich noch kräftig nachgelegt und sie haben ein paar Überraschungen in Petto.
dass WIll Smith fehlt, ist natürlich ein großer Verlust, aber der wird sich gedacht haben... "nee, diesen Mythos mach ich mir nicht kaputt", immerhin war das seine erste wirklich große Filmrolle... ob Liam Hemsworth in 1:1 ersetzen soll, glaub ich nicht... aber es gibt auch schlechtere Schauspieler für die Rolle ^^
darüberhinaus glaub ich, dass die die "Story" bis zum Schluss geheimnisvoll verhüllen, aber bisschen aufkacken im Trailer muss man natürlich schon ;) im Endeffekt wird's aber keine großen Überraschungen geben und auf den typischen american patriotism müssen wird bestimmt auch nicht verzichten
Duke Earthrunner
16.12.2015, 13:44
http://www.warof1996.com/
Hier wird btw. erklärt, was seit damals passiert ist.
Soso Will Smith ist also 2008 explodiert, or is he????????? :D
Der Trailer macht definitiv Lust auf mehr, auch wenn ich bezweifle, dass der Film an die Qualität des ersten Teils heranreicht. Besser (und tiefgründiger http://www.ugly-smilies.de/data/uglyeye.gif) als Star Trek: Beyond sieht ID4:2 aber auf jeden Fall aus.
dass WIll Smith fehlt, ist natürlich ein großer Verlust, aber der wird sich gedacht haben... "nee, diesen Mythos mach ich mir nicht kaputt", immerhin war das seine erste wirklich große Filmrolle...
Interessanterweise soll er ja (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) mit der Begründung abgelehnt haben, er hätte keine Lust auf so viele Sequels... aber nimmt andererseits den Job in Warners Suicide Squad an, was bestimmt nicht der einzige Film im DC-Universum bleiben dürfte, in dem er auftaucht. Von daher könnte an deiner Vermutung wirklich was dran sein. Vielleicht hängt er an der Rolle aus Independence Day, weil sie für ihn persönlich so viel bedeutet, und er so viele Jahre später nicht dahin zurückkehren und potentiell einen anderen Eindruck hinterlassen wollte. Andererseits habe ich dazu gelesen, dass er für Fox ganz einfach viel zu teuer war (glaube er forderte irgendwann astronomische 50 Millionen für zwei Sequels).
Ich mag Liam Hemsworth. Der hatte zwar noch nicht den riesen Durchbruch, aber ist auf jeden Fall auch schon etabliert (und das nicht nur durch eine Sitcom, in der er vorher jahrelang als cooler Clown auftrat und deshalb mit so einer seriösen Rollensubversion positiv überraschen konnte ^^ Fast schon ähnlich wie bei Bruce Willis und Die Hard, wenn man mal drüber nachgrübelt). Doch ganz ehrlich - in Aufregung versetzt mich sein Mitwirken sicherlich nicht, und dass er hiermit total bombig durchstarten und als neuer Superstar hervorstechen wird, erscheint mir auch eher unwahrscheinlich.
Stimmt schon, Hemsworth soll Smith gewiss nicht eins zu eins ersetzen. Aber er zählt dennoch als neue männliche Hauptrolle.
Die Sache ist die: Es bleibt bei einer Art Notlösung. Dass die Filmemacher und das Studio, wie auch berichtet worden ist, lieber Smith bekommen und die Geschichte mit seinem Charakter erzählt hätten, steht außer Frage. Darauf war Emmerichs Fortsetzung ursprünglich mal ausgelegt. Und tatsächlich hätte auch ich Smith hier drin lieber gesehen, von ihm als Schauspieler geht eine viel größere Zugkraft aus. Das soll alles gar nicht heißen, dass es nicht trotzdem ein richtig guter und unterhaltsamer Film werden kann. Aber imho bekommt es dadurch doch ein wenig den unangenehmen Beigeschmack, schon jetzt nicht die beste Version dessen geworden zu sein, was die Verantwortlichen im Sinn hatten und viele Zuschauer gerne gesehen hätten.
Ansonsten ...Charlotte Gainsbourg :A
William Fichtner dabei zu haben ist sicher nicht verkehrt (sofern er nicht wieder in einer viel zu kleinen Rolle verschwendet wird), und auf Maika Monroes Performance bin ich auch gespannt.
Remington
17.12.2015, 09:51
Weiß nicht so recht, umgehauen hat mich der Trailer nicht! Aber cool, dass Jeff Goldblum wieder mit von der Partie ist! :)
https://www.youtube.com/watch?v=RfJgT89hEME
Bin immer noch nicht ganz überzeugt. Okay, irgendwie schon, weil ich mir das eventuell doch im Kino anschauen möchte. Aber bezogen auf das Inhaltliche... Schade, dass auch in diesem Trailer noch nichts von einer interessanten Story zu sehen ist. Mir fehlt da ehrlich ein Kniff, irgendetwas, das diesmal neu und anders ist. Stattdessen wirkt es genauso wie der Vorgänger, uh, die bösen Aliens kommen mit Verstärkung zurück, nur alles noch zehn Mal größer. Mit einer reinen Materialschlacht konnte man in den 90ern noch davonkommen und trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen. Das geht heute nicht mehr so ohne Weiteres. Denke schon, dass das Effektgewitter in diesem Fall ganz unterhaltsam wird, aber meine Ansprüche sind definitiv höher als "More stuff blowing up". Speziell nach solchen katastrophalen Totalausfällen wie mindestens drei Viertel der Transformers-Reihe sehe ich sowas nämlich sehr kritisch und möchte ich eigentlich nicht mehr haben. Die Geschichte und die Charaktere sollten an erster Stelle stehen. Fände es traurig, wenn von Independence Day Resurgence nicht mehr viel übrig bliebe, sobald man alles an computergenerierter Massenzerstörung entfernt. Ist sicherlich verständlich, dass sie in der Vorschau angeben möchten mit dem, was sie zu bieten haben. Allerdings hätte mich ein Trailer, der sich mehr auf die Figuren konzentriert, eher aufhorchen lassen. Wahnsinnige Größenverhältnisse hin oder her, dadurch wird etwas nicht automatisch besser. Bis jetzt macht der Film auf mich einen ganz netten aber dennoch tendenziell recht generischen Eindruck.
Warum zum Teufel steht Emmerich als Deutscher so sehr auf den Ami-Patriotismus?! Und das macht er mittlerweile in jedem Film, langsam reicht's doch... -_-
Mit einer reinen Materialschlacht konnte man in den 90ern noch davonkommen und trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen. Das geht heute nicht mehr so ohne Weiteres.
Du bist 20 Jahre älter, aber es gibt heute neue 12jährige, die auf so etwas stehen und in 20 Jahren billig finden. :P
@Rusk: Reason is $$$. Und vielleicht mag er Amerika ja sogar. Der hat da sicher schon mehr Jahre verbracht als in Deutschland.
Whiz-zarD
23.04.2016, 08:58
ähm? ... Moment? ...
Der Film spielt 20 Jahre später als der erste Teil?
Wieso besitzt der Film dann ein Setting, das aussieht, wie 200 Jahre später? Haben sie inzwischen das Star Gate entdeckt und besitzen jetzt außerirdische Technologie?
Naja, vielleicht sollte man einfach das Gehirn ausschalten und bei jeder Explosion jubeln... juhuu ...
Liferipper
23.04.2016, 09:03
Warum zum Teufel steht Emmerich als Deutscher so sehr auf den Ami-Patriotismus?! Und das macht er mittlerweile in jedem Film, langsam reicht's doch...
Weil die Army für sowas gut zahlt. Irgendwie müssen ja die Special Effects finanziert werden :D.
Cutter Slade
23.04.2016, 10:37
Haben sie inzwischen das Star Gate entdeckt und besitzen jetzt außerirdische Technologie?
Wofür braucht man ein Sternentor, wenn die außerirdische Technologie zum erforschen und reengineeren 'vor 20 Jahren' wortwörtlich vom Himmel gefallen ist? ;)
Whiz-zarD
23.04.2016, 10:55
Wofür braucht man ein Sternentor, wenn die außerirdische Technologie zum erforschen und reengineeren 'vor 20 Jahren' wortwörtlich vom Himmel gefallen ist? ;)
Ok, auch wieder wahr. Die Aliens hatten ja auch die selbe Maschinensprache verwendet, wie wir Menschen. ^^"
Du bist 20 Jahre älter, aber es gibt heute neue 12jährige, die auf so etwas stehen und in 20 Jahren billig finden. :P
Auch wieder wahr. Aber ich bezog mich ja nicht auf die Erfolgsaussichten. Der Film findet bestimmt sein Publikum. Ich würds nur gerne sehen, dass die trotzdem storymäßig ein paar Schüppen drauflegen. Schließt sich gegenüber der ganzen Bombast-Massenzerstörung, welche unter anderem die erwähnten jüngeren Zuschauer lockt, ja nicht aus -_^ Bin generell gespannt, wie der Film 20 Jahre später ankommen wird.
Der Film spielt 20 Jahre später als der erste Teil?
Finds auf jeden Fall irgendwie toll, dass sie die Kontinuität so durchziehen. Nix mit Retconning. Die sprechen darin vom "War of 1996". Im Filmuniversum hat das alles genau so stattgefunden :D
Definitiv zu wenig Charlotte Gainsbourg, 0/10 Punkte :B
Gogeta-X
23.04.2016, 15:27
Der Trailer ändert meine Meinung nun doch in den Film zu gehen.
Wusste nicht, dass der in der Zukunft spielt. ^^
Wird Goldblum diesmal wirklich nicht von Arne Elzholtz gesprochen? >_<
Spielt nicht in der Zukunft, nur haben die Menschen sich innerhalb von 20 Jahren die Alientechnologie angeeignet.
Jopp, der Film spielt in einem alternativen Jahr 2016 ^^
Hmm, ihr hattet Hoffnung hierfür? Ich sehe meine anfängliche Skepsis gerade bestätigt: Die Reviews sind vernichtend. Und mit "Reviews" meine ich nicht nur Texte von selbstgefälligen Kritikern, die damit ihr Geld verdienen und vielleicht gar keinen Bock drauf hatten, sondern gerade auch solche von Fans und vertrauenswürdigen Popkulur- oder YouTube-Nerds, die den ersten Teil geliebt oder gemocht haben!
Mehrfach fallende Schlüsselbegriffe lauten "dull" sowie "hollow". Und wie ich mir dachte alles größer, aber nicht besser sondern richtig billig und von Charakteren, Dialogen, Handlung und Pacing schlecht gemacht. Eine übertrieben aufgeblasene Version des Vorgängers, ohne dessen Charme einzufangen, mit zu vielen Figuren.
Ich richte mich ja nicht rein nach den Kritiken, aber wenn die Meinungen DERMAßEN übel ausfallen (einer meinte gar, Michael Bay wirke dagegen wie Kubrick ^^), und mich zuvor schon die Trailer nicht vom Hocker gehauen haben, werde ich auf Independance Day: Resurgence wohl verzichten und den irgendwann mal anderweitig nachholen. Schade.
Mio-Raem
25.06.2016, 17:57
Ich bin so frei mich selbst zu zitieren:
Die selbe inhalts- und endlose Zerstörungskacke, welche schon 2012 zu dem unerträglichen Stück Sprühwurst gemacht hat, welche es ist.
Nichts anderes hab ich von der Luftpumpe Emmerich erwartet: Groß aufblasen, aber wenn's dann platzt, bleibt zurück: Nix.
T.U.F.K.A.S.
26.06.2016, 09:26
Ich liebe den ersten Film auf eine dumme Art und Weise. Der zweite Film sieht mir schon jetzt zu "GRRR GRIMDARK GRRR" aus wenn ich nach den Trailern gehe.
Eh. Ich warte auf die Bluray.
Bzw. den Rip der Bluray.
Challanger
27.06.2016, 16:02
Ich seh mir den Film im Kino an, wofür ist das Kino sonst gemacht, wenn nicht für große Special Effects?! :)
Endlich ID:2 angelaufen und ich hab mich nicht von Kritiken beirren lassen... das wir hier kein storytechnisch ausgeklügelten Arthouse-Independent-Movie mit Plottwist und oscarreifer Schauspielerleistung sehen, war klar... aber das Feuilleton fährt halt nur auf sowas ab
der Film gefiel mir unterm Strich sehr gut... man muss halt aufpassen, was man erwartet... der erste Teil ist wie gesagt mein Lieblingsfilm... vlt weil sich einem so ein Film als Kind mehr einbrennt, ich hab den mit 11 mit meinen Eltern im Kino gesehen und das war mein erster Nicht-Kinderfilm im Kino... aber mal abgesehen davon, dass ich mir diese Erfahrung und die Einstellung zu dem Film auf keinen Fall vermiesen lassen wollte, gilt ja auch immernoch die Regel (für die es nur wenige Ausnahmen gibt), dass ein zweiter Teil nie an den ersten rankommt...
meine Erwartungen also: die Aliens kommen wieder, alles ein bisschen größer und stärker, machen viel kaputt, die Menschen greifen an und versagen erstmal, aber am Ende gewinnt die Menschheit doch...
so weit, so gut, das ist auch im Grunde passiert, da spoiler ich wohl auch nicht viel...
ein paar Sachen hätte ich mir anders gewünscht... die typische Emmerich-hafte Zerstörung wird leider nur angedeutet, okay, Shanghai wird angesogen und das Burj Khalifa fällt sinnvollerweise auf London und dass die Zestörungswelle direkt vor dem Weißen Haus haltmacht, ist ein netter Gag, aber irgendwie hat mir da noch ein bisschen was gefehlt... die Panik war irgendwie nicht spürbar... das war irgendwie so "ach, da sind se ja wieder, haben wir ja immer gewusst, dass die zurückkommen..." es ging einfach alles ein bisschen zu schnell und ich hatte auch das Gefühl, dass der Film kürzer war, als der erste Teil... die Größe des Mutterschiffs kommt nicht herüber... ja, ok, es landet auf dem gesamten Atlantik und ist 5000 Meilen (?) breit, aber dafür erreichen die ganz schön schnell das Zentrum... auch das gelandete Schiff in Afrika, dass ja auch dutzende Kilometer Durchmesser haben dürfte, ist zum einen ja ziemlich leicht zu entern, zum anderen scheinbar unlogisch aufgebaut... David, der Warlord, und Co. finden ja scheinbar schon nach wenigen Metern die Kommandobrücke
für die Kürze der eigentlichen Handlung und die Sprunghaftigkeit der Szenenwechsel gab es zu viele Charaktere, die dadurch gezwungenermaßen blass bleiben und unwichtig gewirkt haben, alles voran dieser komische Steuerprüfer, der einfach nur gezwungen Running-Gag-mäßig der nervige Anhang war... aber auch die Psychologin, die immer hinterhergerannt kam, war überflüssig... ja, so konnte man dem Zuschauer die Visionen der Leute nahebringen, die mit den Aliens Kontakt hatten... aber das hätte auch irgendein anderer mal in ner 2-Minuten-Szene erklären können... dritter Charakter mit unausgeschöpftem Potential war Charlie, der nerdig-loserhafte aber doch irgendwie süße Sidekick von Gale... äh, Jake... dem hab ich eigentlich nach 5 Sekunden vorhergesagt, dass er hops geht... ob ich Recht behielt, lass ich hier mal unaufgelöst... etwas gezwungen fand ich auch Dr. "Commander Data" Oaken, den ich eigentlich als tot in Erinnerung hatte, der sich aber nur als komatös herausstellte... abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass jemand nach Erwachen aus einem 20-jährigen Koma SO reagiert und auch noch nach kürzester Zeit rumspringt, als wäre nie was gewesen, fand ich auch die Beziehung von ihm zu seinem "Babe" etwas aufgesetzt
größter Fauxpas der Menschheit in diesem Film ist das Fehlen von Schilden! man konnte die Alientechnik nutzen, um die eigene Wissenschaft voranzutreiben, man hat neuartige Waffen und Flugsysteme, innerhalb von 20 Jahren hat man eine gewaltige Mondbasis und sogar einen Stützpunkt nahe des Saturn gebaut, in Washington D.C. stehen gefühlt mehr Wolkenkratzer als in Hongkong, aber einfach mal die Jets, die darauf angelegt sind, einem wiederholten Angriff der Aliens etwas entgegenzusetzen, mit Schilden auszustatten, darauf kam wohl keiner. noch schlimmer: die Basis - ebenso ungeschützt... und es ist ja nicht so, dass das nicht möglich wäre immerhin wird diese Technik ja beim Angriff auf die Königin genutzt
hört sich alles negativer an, als ich es eigentlich empfunden hab, aber seine Kritik äußert man ja meist deutlicher, als sein Lob...
ich hab mich sehr unterhalten gefühlt, Hemsworth war lange nicht so schlecht, wie ihn alle machen (auch wenn er natürlich kein Will Smith ist), Jeff Goldblum scheint sich in der Materie sehr wohl zu fühlen und angenehm überrascht hat mich William Fichtner, der aus meiner Sicht meist eher unsympathische Charaktere spielt... für den lockeren Teil sorgte Mr Levinson
gefallen hat mir auch das Finale, also der Kampf mit der übergroßen "Bienenkönigin", wobei auch da die Frage gestattet sein sollte, warum die zwei das alleine machen mussten... waren die nicht mit mehreren in das Raumschiff eingedrungen? die sind doch nicht alle gestorben, oder? die sind mit den Alien-Jägern wieder rausgeflogen... warum haben die am Ende nicht geholfen
unterm Strich unterhaltsam, für Emmerich-Verhältnisse bemerkenswert wenig Patriotismus und nicht ganz so große Zerstörungswut, wobei ich auf einen Directors Cut hoffe... generell bin ich der Meinung, dass dem Film 20 Minuten mehr Laufzeit gut getan hätte, ohne langweilig zu werden... dann würde vielleicht auch nicht das Auftauchen von dieser Kugel, die mich an eine Mischung aus EVE aus Wall-E und Marvon aus Per Anhalter durch die Galaxis erinnert hat so deus ex machina wirken
natürlich war ID:2 nicht so gut wie der erste Teil, aber besser als so manch andere Fortsetzung und Fans werden ihren Spaß haben
RobRobsen93
12.08.2016, 08:12
Mega starker Film gewesen =)
Hab den jetzt auch mal gesehen und fand ihn sehr, sehr schlecht. Bin froh, den nicht im Kino geguckt zu haben, weil Zeitverschwendung. Okay, meine Erwartungen waren nach den Kritiken ohnehin ziemlich niedrig, aber ich mochte den ersten Teil schon noch recht gerne und dachte mir, so als reine hirnlose Popcorn-Unterhaltung ist die späte Fortsetzung vielleicht doch nicht so schlimm wie alle sagen (übrigens nicht nur die professionellen Reviewschreiber, sondern auch ganz normale Filmfreaks und Fans, wenn man sich mal die IMDb-Wertungen etc. anschaut).
Im Grunde kann ich mich unter anderem Keatons Kritikpunkten anschließen, nur komme ich unterm Strich ganz und gar nicht trotzdem zu einem positiven Fazit, sondern habe das alles als zehn Mal schlimmer empfunden. Besonders das hier:
aber irgendwie hat mir da noch ein bisschen was gefehlt... die Panik war irgendwie nicht spürbar... das war irgendwie so "ach, da sind se ja wieder, haben wir ja immer gewusst, dass die zurückkommen..." es ging einfach alles ein bisschen zu schnell und ich hatte auch das Gefühl, dass der Film kürzer war, als der erste Teil... (...) für die Kürze der eigentlichen Handlung und die Sprunghaftigkeit der Szenenwechsel gab es zu viele Charaktere, die dadurch gezwungenermaßen blass bleiben und unwichtig gewirkt haben
Ich habe nicht nur die erwähnten Beispiele als überflüssig empfunden, sondern im Prinzip alle Charaktere. Wirklich Zeit hat sich der Film für keinen einzigen von denen genommen, niemand wird einem näher gebracht, bleibt alles total oberflächlich. Einige der Pappkameraden wirkten wie Resteverwertung aus dem Vorgänger - Hauptsache nochmal bekannte Gesichter zeigen und alles in die Handlung stopfen, egal ob sinnvoll oder nicht. Da ist jemandem entgangen, dass man nach 20 Jahren selbst mit Kenntnis des Originals keinen unmittelbaren Bezug mehr zu denen hat und der Film sie erstmal neu einführen und aufbauen müsste. Wird aber nicht gemacht. Schon alleine deshalb waren mir die "Veteranen" weitgehend egal.
Ist aber nicht so, dass mit den Neulingen groß anders verfahren worden wäre. Dazu dann so Leute wie die Chinesin vom Studio verordnet weil offensichtlich nur in Hoffnung auf Box Office Boni dabei, autsch. Was sogar geklappt hat: satte 75 der 390 Millionen USD vom weltweiten Einspielergebnis kommen alleine aus China (zum Vergleich: In den USA waren es 100 Mio) ...zum Erfolg hat das diesem Sequel aber auch nicht verholfen.
Ehrlich, der Film hatte keine Hauptfiguren, nur Nebencharaktere! Niemand davon wurde über eine notwendige Mindestzeit hinweg begleitet. So Subplots wie der alte Typ aus dem ersten Teil ("Goldblums" Vater) mit Boot und danach mit einem Schulbus voller Kinder war absolut unnötig und hat nichts zur Geschichte beigetragen. Tat richtig weh das zu sehen, weil es in dem Film nichts zu suchen hatte. Überhaupt ein ganz schlechtes Zeichen, wenn ich mir von keinem einzigen die Namen merken konnte. Viel zu viele Leute da drin. Hier wäre ein Ansatz wie in Jurassic World die bessere Wahl gewesen: Höchstens ein paar kleine Cameos aus dem lange zurückliegenden Vorgänger, jo, aber Konzentration bitte auf die neuen Gesichter mit einer neuen Geschichte beschränken.
Und wie unglaublich DUMM sich diese Menschen die ganze Zeit verhalten haben!
Die Dialoge dabei zum Weglaufen. Ideenlos geschrieben, lustlos vorgetragen. Keiner der versuchten Witze und Sprüche war irgendwie komisch, nur zum Schämen. Charme oder mal ein cleverer Schlagabtausch, Fehlanzeige. Was man imho mindestens hätte erwarten dürfen, wäre noch so eine episch-brennende Präsidentenrede wie im ersten Teil, aber selbst das war nur ein gaaanz müder Ansatz der nach drei Sätzen (inklusive Wiederholung - seriously, wer schreibt sowas?) schon wieder vorbei war.
Der Film geht zwei Stunden, aber man bekommt kein Gefühl für die Tragweite der Ereignisse. Die viel zu häufigen Szenenwechsel bzw. das ständige Springen von Set zu Set sind auf krasse Strukturprobleme zurückzuführen. Man verlor als Zuschauer irgendwann jeden Überblick darüber, wo Teile der Handlung eigentlich stattfinden und wie lange die Figuren von A nach B brauchen. Traurigerweise ist zu vermuten, dass das eher Absicht war, um weniger offensichtlich zu machen, dass die Geschwindigkeit einiger Ortswechsel unglaubwürdig ist.
Erschreckend finde ich, dass den Machern bei all diesen Dingen so heftige Mängel unterlaufen sind, obwohl die Handlung eigentlich ultra-minimalistisch ist und in einem guten Film höchstens eine Stunde Zeit gekostet hätte. So etwas zumindest in einer Art und Weise zu gestalten, die den Hollywood-Mindestmaßstab für halbwegs brauchbaren Genre-Kram erfüllt, das sollten die Leute eigentlich im Schlaf hinkriegen! Stattdessen plätschert die Geschichte belanglos und unkreativ vor sich hin. Der lauwarme Aufguss von schon Gesehenem würde mich nicht halb so sehr stören, wenns wenigstens handwerklich passabel gemacht worden wäre.
dann würde vielleicht auch nicht das Auftauchen von dieser Kugel, die mich an eine Mischung aus EVE aus Wall-E und Marvon aus Per Anhalter durch die Galaxis erinnert hat so deus ex machina wirken
Ganz übel. Spätestens in dem Moment, in dem das Kugel-Ding angefangen hat zu sprechen, war der Film für meine Kollegin und mich im Grunde gelaufen. Wirkte echt cringy, als hätte sich das irgendein Achtjähriger ausgedacht. Hätte funktionieren können, wenn es ganz anders verpackt worden wäre. Aber storymäßig so bequem und in Verbindung mit aufdringlichem Exposition-Dump ging gar nicht. Noch dazu ists immer eher nervig, wenn die Brotkrumen schon am Anfang ausgelegt werden und es jeder im Publikum sofort kapiert, aber die Charaktere ewig brauchen um es zu checken und dann auch noch das laut ausgesprochen wird, was ohnehin schon vor Ewigkeiten mehr als offensichtlich gemacht wurde.
Haha, war klar das das zu einem Anteasern von Fortsetzungen führen würde, die wir nun niemals zu Gesicht bekommen werden und die ohnehin kaum jemand hätte sehen wollen. Stört mich, dass sich das auf ein so zentrales Element der Story bezog. Anstatt diesen Film erstmal gut zu machen, dachten die Autoren schon wieder drei Schritte weiter. Passend dazu war das Ende dann auch vergleichsweise abrupt. Hätte man sich aber auch nicht viel länger mit aufhalten können, weil es einfach nichts mehr zu sagen gab.
ja, ok, es landet auf dem gesamten Atlantik und ist 5000 Meilen (?) breit, aber dafür erreichen die ganz schön schnell das Zentrum... (...)
größter Fauxpas der Menschheit in diesem Film ist das Fehlen von Schilden! man konnte die Alientechnik nutzen, um die eigene Wissenschaft voranzutreiben, man hat neuartige Waffen und Flugsysteme, innerhalb von 20 Jahren hat man eine gewaltige Mondbasis und sogar einen Stützpunkt nahe des Saturn gebaut, in Washington D.C. stehen gefühlt mehr Wolkenkratzer als in Hongkong, aber einfach mal die Jets, die darauf angelegt sind, einem wiederholten Angriff der Aliens etwas entgegenzusetzen, mit Schilden auszustatten, darauf kam wohl keiner. noch schlimmer: die Basis - ebenso ungeschützt... und es ist ja nicht so, dass das nicht möglich wäre
Ja. Wobei diese Dinge nur die Spitze des Eisbergs sind. In so einem Film brauch ich zwar keine harte Sci-Fi die alles wissenschaftlich untermauert, aber versuchen, es auf grundsätzlicher Ebene glaubwürdig zu halten, sollten sie schon (und das traf imho auf den ersten Teil durchaus noch zu). Ich mein, ein Objekt dieser Größe hätte wahrscheinlich bereits durch seine bloße Anwesenheit sogar die Umlaufbahn der Erde verändert und werweißwas mit unserem Ökosystem angestellt. Ach ja, warum eigentlich so lange auf verbaute Alien-Technologie eingehen, wenn es am Ende sowieso nichts bringt?
Abgerundet wird das Trauerspiel durch einen selten wahrnehmbaren und vollkommen konturlosen bzw. austauschbaren Soundtrack ohne den Hauch eines Wiedererkennungswertes, komponiert von Harald Kloser und Thomas Wander (die beide bisher auch sonst nur Drittklassiges fabriziert haben); sowie durch ein in türkis-blaues Licht getränktes Bild dank hemmungslos beanspruchtem Farbfilter. Wow. Andere müssten sich Mühe geben, um diese Bruchlandungsstufe zu erreichen.
Mir ist es ein Rätsel, wie das überhaupt zustande kommen konnte. Das Teil hat 165 Millionen verschlungen, sieht aber stellenweise richtig billig aus. Das Geld ist wohl hauptsächlich für die paar teuren, übertriebenen CGI-Massenzerstörungs-Trailermomente draufgegangen. Jedenfalls nachvollziehbar, dass Will Smith das hier lieber abgelehnt hat. Kommt mir vor, als hätten sie den ersten Entwurf des Drehbuchs gleich verfilmt, ohne jemanden drüberschauen zu lassen, der ein bisschen Ahnung von den Details hat. Hätten wenigstens Charaktere und Dialoge einigermaßen gestimmt, wäre es zumindest nicht in einer Totalkatastrophe geendet. Vergleichbar große Filme von ähnlich zweifelhafter Qualität sind meiner Meinung nach Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers (2008) und natürlich Transformers: Age of Extinction (2014). Wer die beiden richtig toll fand, kann, schätze ich, auch unbesorgt einen Blick auf Independence Day: Resurgence werfen. Allen anderen möchte ich dringend davon abraten, zwei kostbare Stunden ihrer Lebenszeit zu vergeuden.
Ich bin normalerweise auch kein großer Kritiker, aber den Film haben sie echt tierisch verwurstet. :D
Dabei war die grundsätzliche Story-Idee dahinter gar nicht so mies. Kann man nur hoffen, dass die das im nächsten Teil besser umsetzen.
Cutter Slade
30.12.2016, 09:04
Kann man nur hoffen, dass die das im nächsten Teil besser umsetzen.
Das hat sich nach der miesen Qualität und dem "niedrigen" Einspielergebnis wohl erledigt. Emmerich hat seine angedachten Stargate-Filme ja auch erst einmal zu den Akten gelegt und die vermeintlich sichere ID4-Fortsetzung ist nach Resurgence sicherlich auch erst einmal vom Tisch. Auch, weil der zweite Teil bei deutlich höheren Produktionskosten nur einen "Bruchteil" vom Originalfilm eingespielt hat. Da wird auf lange Sicht erst einmal nichts mehr kommen. Angedacht ist höchstens noch eine Fernsehserie, die hoffentlich nicht an dem Ende von Teil 2 ansetzt... Ein spannender Reboot wäre mir - wenn es denn wirklich sein muss - lieber. Aber bei den Kritiken und dem Einspiel kann man bei der weiteren Fortsetzung ja fast davon ausgehen, dass das Interesse noch geringer sein wird.
Emmerich hat seine angedachten Stargate-Filme ja auch erst einmal zu den Akten gelegt
Wobei ich da hoffe, dass die wieder hervorgekramt werden, wenn ID3+4 aufgegeben werden. War ja soviel ich weiß genau der Grund, warum die Filme überhaupt zu den Akten gelegt wurden.
Ich bin in einem Loch, seitdem das Stargate-Franchise im Winterschlaf liegt. Nur die sehr unregelmäßig erscheinenden SG:A-Comics halten mich am Leben. :D
Aber ja, eine Serie in Verbindung mit einem Reboot hätte was. Die Filmreihe ist ja nun grandios verwurstet. Dennoch denke ich, dass man das dennoch durchziehen wird. Wäre ja nicht das erste Mal, wenn ich da an z.B. die Bay-Turtles denke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.