Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [RM2k3] Power Mode 2003 Problem
Hallöchen,
Ich möchte ein Bild um einen bestimmten Winkel schrittweise drehen, so dass es sich nicht zu schnell dreht.
Ihr könnt mir auch gerne einen anderen Patch vorschlagen, falls der Powermode eher suboptimal ist. :D
Auszug aus dem Manual.
5) 0008:SPECIAL
Enablesthe special modewhich allows for the “picture rotation angle” parameters to bemapped to certain variables. In other words, with this, one coulddisplay the pictures rotated the way they want (to any degree, etc).
0– disable the mode. Activates the standard rm2k3 rotation routine.
1~10– don’t do anything.
11and bigger – the value is perceivedas a number of the first variable of a block of 50, and, if these areall initialised (see below), the special mode is enabled.
Usageconditions:
1.The block of 50 variables which would contain the values of “rotationangle” parameters must be prepared andinitialised (created in the memory).The latter is done with writing any value into the last variable ofthe block, or into any one that goes after it. This procedure can beomissed if it is known that the game would do this by itself up tothis point (for example, if you use some variables with numbershigher than those of the block), but for the stability it isrecommended that you don’t miss this step.
2.The picture you want to rotate must havethe rotation option enabled w/ the Showor Move picture command. The speed of it doesn’t matter.
3.This block of 50 variables must residenot lower than the 0011 variable.
So steht das im Manual. Ich habe allerdings noch nicht begriffen, wie das hier gemeint ist.
Worin wird der Winkel und die Picture Number angegeben?
Ich hatte auch mal mit Power Mode 2003 gearbeitet, bin aber später umgestiegen auf DynRPG.
Soweit ich mich entsinne war PowerMode 2003 für den RPG Maker 2k3 für den DynRPG mittlerweile das non-plus-ultra ist (es sei denn du verwendest gleich die gekaufte Version, da weiß ich nicht ob man um bestimmte Winkel drehen kann, vermutlich nicht)
Jedenfalls war die Arbeit damit glaub ich sogar komplizierter als DynRPG und mit letzterem kannst du mit dem Plugin von Kazesui noch viel tollere Sachen machen als ein Bild um einen bestimmten Winkel drehen... funktioniert dann auch so einfach, dass du einen Kommentar verwendest der in etwa so aussieht und voila:
@picrotate 1, V30
und schon wird das Bild mit der ID 1 um den Winkel, der in Variable 30 gespeichert ist, gedreht.
Das neue Plugin von Kazesui kann sogar noch viel mehr ^^
Ich hab's gerade probiert, aber in meinem Bild dreht sich noch gar nix.
Links das Event Rechts der Ordner mit den Plugins
http://share.cherrytree.at/showfile-22550/dynpec.png
Also entweder ist das ein einmaliges Event, dann siehst du vllt die 1°-Drehung noch nicht so gut, oder es ist ein Loop, dann wird das Bild jedes Mal nach der Drehung sofort durch das Show Picture wieder geradegerichtet...
Ich habe den Winkel mal größer gestellt. Ich sehe noch nichts. Ich habe versucht das Kommentar, Wartezeit und Variablenänderung durch einen Loop vom ShowEvent zu isolieren. Klappt auch noch nicht. :7
Bist du sicher, dass DynRPG richtig installiert ist? Kommt das DynRPG-Logo beim Start?
EDIT: Moment mal, du hast das Plugin ja gar nicht installiert!! http://rpgmaker.net/users/Kazesui/locker/PicRotate.dll
Achso sorry ^^; Ist vielleicht etwas verwirrend was ich geschrieben habe... der Befehl @picrotate 1, V9 ist nur ein Beispiel davon, wie es beim alten Plugin aussah, ich hab allerdings das neue hochgeladen (PEC) wo der Befehl anders aussieht. Wenn du in die Textdatei kuckst, die bei meinem Upload dabei war, siehste wie der neue Befehl aussieht...
Du kannst allerdings auch das alte Plugin (das Cherry hier reingestellt hat) verwenden, wenn es mit dem Bilddrehen schneller gehen soll (ich verwende auch beide)
Dazu wäre hier die alte Anleitung:
@pic_rotate 1, 90
Das Rotieren mit Kazesuis Plugin müsste auch mit Teilen von Grad gehen (z.B. 27,5° - als Komma muss ein Punkt verwendet werden, also "27.5").
Natürlich geht auch, wie bei allen Plugins, die Variablenreferenzierung mit "V", z.B. "V123". (Was natürlich - das ist der Schwachpunkt der mir grade so einfällt - mit Kommazahlen nie funktionieren kann, weil RM-Variablen keine solchen speichern können.)
Achso und du musst wie Cherry schon gesagt hat, erst das Projekt mit DynRPG Patchen und dann die Plugins in den Ordner kopieren, der dabei erstellt wird...
Oh Herrlichkeit, es dreht sich.
Da hatte bisher wohl Dynschiss fabriziert. Hehe... nein? Okay.
Naja, jedenfalls war es schön, bis es sich nicht mehr weiterbewegte. Sowohl in einem Loop als auch außerhalb des Loops bewegt sich das Bild nach ein paar Schritten nicht mehr weiter. Ein Bug?
Oh Herrlichkeit, es dreht sich.
Da hatte bisher wohl Dynschiss fabriziert. Hehe... nein? Okay.
Naja, jedenfalls war es schön, bis es sich nicht mehr weiterbewegte. Sowohl in einem Loop als auch außerhalb des Loops bewegt sich das Bild nach ein paar Schritten nicht mehr weiter. Ein Bug?
Du zählst ja den Winkel hoch oder? ^^ haste ihn beim Wert der 360° entspricht wieder zurückgesetzt oder läuft er unendlich weiter? ^^
Er läuft unendlich weiter. Nach ein paar Schritten mit +10 sollte er aber noch längst nicht bei 360° ankommen denke ich. ^^
hmmm hier mal ein beispiel allerdings hab ich jetzt auch nicht den winkel zurückgesetzt, und ich hab k.A. was passiert, wenn die variable in die 10000 geht, da ich die sonst immer nach einigen drehungen zurücksetze ^^;
http://s000.tinyupload.com/?file_id=25842702728357159452
Danke für das Video.
Hier mal ein Link zu meinem Testprojekt bei dem das Zahnrad einfach nach einem oder ein paar Schritten stehen bleibt.
L (http://share.cherrytree.at/showfile-22567/drehtest.rar)ink (http://share.cherrytree.at/showfile-22568/drehtest.zip)
Danke für das Video.
Hier mal ein Link zu meinem Testprojekt bei dem das Zahnrad einfach nach einem oder ein paar Schritten stehen bleibt.L (http://share.cherrytree.at/showfile-22567/drehtest.rar)ink (http://share.cherrytree.at/showfile-22568/drehtest.zip)
Ich seh das Problem, es ist etwas verzwickter als man sich das denkt...
Der Befehl "@pic_rotate 1, 9" bedeutet, dass das Bild um 9 Grad von seiner Normalstellung (0°) gedreht wird. Somit kannst du den Befehl so oft hintereinander machen wie du willst, der dreht das Bild eben immer nur auf die 9 Grad ausgehend von der Ausgangsstellung.
Wenn das Bild endlos rotieren soll müsstest du die Winkelangabe in Grad durch eine Variable angeben, z.B. durch @pic_rotate 1, V9 und dann die Variable 9 von 1....XXXXX hochzählen lassen (nach 360 ist es dann ein voller Kreis)
Super. Es funktioniert. Dankeschön. :)
Moment mal, in deinem Screen oben war es doch schon V9, oder? O_O
EDIT: Oh, dafür hattest du aber @picrotate statt @pic_rotate
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.