Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Grafikkarte? :)



Fenrir
17.09.2015, 15:20
Hi Leute.
Ich brauche als lediglicher Nutzer und Bastler-nur-wenn's-sein-muss Rat:

Weil ich meinen Rechner vermehrt zum Spielen nutzen möchte (sprich Steamlink usw.),
habe ich vor Grafikkarte, Netzteil und ggf. das Gehäuse zu ersetzen. Ich habe mir bereits ein
paar Dinge herausgesucht, kann aber nur hoffen, dass diese mit der restlichen Hardware harmonisieren.

Mein aktuelles System:
AMD Phenom II X2 550 Prozessor
AMD SP5100 Rev. A14 PCI Chipset 6GB
6GB DDR3
GeForce GTX 260 3GB
Windows 7 Ultimate

Folgende Produkte hab ich ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/quiet-Pure-Power-L8-CM-630W-Netzteil/dp/B005JRGVBQ/ref=pd_sim_147_1?ie=UTF8&refRID=1GV4VP60CP5ACXCGM2DT&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_
http://www.amazon.de/GIGABYTE-GeForce-4096MB-GDDR5-PCI-E/dp/B00E56YSJY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1442498570&sr=8-2&keywords=nvidia+geforce+gtx+760

Meint Ihr, dass es durch einfaches Ersetzen funktioniert?
Außerdem ist mein Gehäuse an der Seite offen, da der Kühler des Mainboards etwas zu groß ist (Ungefähr so ein großes Hochhaus sitzt da drauf... (http://extreme.pcgameshardware.de/members/xtc-albums-build-log-into-blue-kompaktes-itx-gaming-system-schritt-fuer-schritt-montage-und-konfigura-6038-picture670366-177a8825.jpg)). Was für ein Gehäuse würdet Ihr empfehlen, welches genug Platz bietet?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Sollte sich das ganze Vorhaben jedoch nicht lohnen und sich die Zusammenstellung eines gänzlich neuen Systems eher anbieten, bitte Bescheid geben. :)

Barney
17.09.2015, 17:09
Zunächst müsste man dein ungefähres Budget, entweder insgesamt oder für die einzelnen Teile, wissen, um dir vernünftige Empfehlungen geben zu können. Ein 630 Watt-Netzteil ist aber in jedem Fall völlig überdimensioniert. Wieso überhaupt ein neues? Was ist denn aktuell verbaut? Auch die von dir beschriebene Grafikkarte lässt mich etwas stutzen, denn soweit ich das ergooglen konnte, gibt es keine GTX260 mit 3GB Speicher. Die 760 wäre sicherlich kein verkehrter Aufstieg, ist allerdings auch schon wieder über zwei Jahre alt. Da solltest du besser zur aktuelleren 960 greifen, wenn es denn eine Nvidia sein soll. Damit sollte alles Aktuelle in Full HD gut spielbar sein. Problematisch könnte da jedoch bei CPU-lastigen Spielen der Prozessor sein, denn der war schon vor sechs Jahren absolute Einstiegsklasse. Wieso hast du da einen solchen Riesenkühler drauf sitzen? Und welches Mainboard hast du eigentlich verbaut? Vielleicht ließe sich da ebenfalls günstig aufrüsten, falls es bereits eines mit dem abwärtskompatiblen Sockel AM3+ (dein Prozessor ist "nur" AM3) ist.

Fenrir
17.09.2015, 19:54
Der zeigt mit bei der GTX 260 aber tatsächlich 3GB an. :)
Die Produkte in den Links waren halt meine eigenen Funde, deren Nutzen ich als Laie nicht so gut einschätzen kann.
Ich habe in einem anderen Forum den Rat zu einer neuen Zusammenstellung bekommen und da kam das raus:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD) oder die R9 280X
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Das lächelt mich auch tatsächlich an, muss ich sagen. Wie ist deine Meinung?

niR-kun
17.09.2015, 22:08
ASRock ist bekannt für Mainboards die zwar augenscheinlich gut sind, aber kurz nach 2 Jahren den Geist aufgeben. Ich empfehle da eher ein ASUS-Mainboard zu nutzen.

edit: Ich selber warte darauf, dass Mainboards im gehobenen Consumer-Segment erscheinen, die DDR4 RAM unterstützen, sowie auf die nächste Geforce-Reihe (Codename Pascal aka Geforce-1000-Reihe).

Barney
18.09.2015, 07:54
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD) oder die R9 280X
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Das lächelt mich auch tatsächlich an, muss ich sagen. Wie ist deine Meinung?

Da ja scheinbar entsprechendes Budget vorhanden ist, klingt das nach einer sinnvollen Zusammenstellung. Über Intel-Prozessoren geht leistungsmäßig aktuell eh nichts und der vorgeschlagene i5 ist da bereits ein Riesenupgrade zu deiner jetzigen Krücke. Eine SSD ist definitiv ein Muss bei einem neuen Rechner, hier könntest du angesichts der aktuell niedrigen Preise jedoch auch überlegen, direkt 500GB (oder 480, je nach Hersteller) zu nehmen und dann auch genug Platz für Steam-Spiele zu haben. Ich persönlich würde wohl die Nvidia-Grafikkarte bevorzugen, alleine schon wegen des vergleichsweise niedrigen Energiebedarfs. Was Mainboards angeht, halte ich nicht viel von Pauschalisierungen. Sofern du nicht übertakten willst und zig Spielereien brauchst, tut es auch ein vergleichsweise einfaches von ASRock. Das Netzteil ist ausreichend dimensioniert, hat aber trotzdem Reserven für eine eventuell hungrigere Karte in Zukunft. Gehäuse ist wie immer Geschmackssache, ich persönlich mag es auch eher schlicht und vor allem leise.

Warten kann man letztlich immer auf neuere Technologien die bevorstehen, bezahlt dort dann aber natürlich auch erst einmal einen entsprechenden Aufpreis. Mit der oben genannten Zusammenstellung wirst du auf jeden Fall noch einige Jahre vernünftig spielen können, sofern es nicht zwingend über Full HD-Auflösung sein muss.

Fenrir
17.11.2015, 22:29
Der Rechner steht und läuft auch echt gut. Finde SSD's mittlerweile auch ganz toll. :)

Ich hätte da nochmal eine Frage zum alten System:
AMD Phenom II X2 550 Prozessor
AMD SP5100 Rev. A14 PCI Chipset 6GB
6GB DDR3
GeForce GTX 260

Ich würde den gerne noch ,was allein die Grafikkarte betrifft, aufrüsten. Ich habe nach eigenem Informieren die HD5850 und die 650 TI von Geforce im Blick. Wären die gut für das System geeignet bzw. welche wäre es im adequaten Zusammenhang mit Prozessor und bestmöglicher Aufwertung?

Barney
18.11.2015, 07:42
Ich würde den gerne noch ,was allein die Grafikkarte betrifft, aufrüsten. Ich habe nach eigenem Informieren die HD5850 und die 650 TI von Geforce im Blick.

Die Karten sind beide schon ziemlich alt, was sich bestenfalls positiv auf den Gebrauchtmarktpreis auswirkt. Ansonsten würde ich eher nach einer (relativ aktuellen) 750 TI Ausschau halten. Die verbraucht wenig Strom, bleibt so kühl, dass manche Varianten sogar ohne aktiven Lüfter auskommen, und bringt wenigstens noch einigermaßen passable Leistung, die im groben Verhältnis zum Rest der Ausstattung steht.

Fenrir
18.11.2015, 20:18
Danke für die Auskunft. Habe auch schon eine gebrauchte gefunden. So kann ich das Ding dann ruhigen Gewissens verschenken, nachdem ich nochmal das Gehäuse gewechselt hab. :)