Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu MS Access



noRkia
29.06.2015, 19:19
Hi,

wenn wir ein Table haben mit zb. ID Country Age etc.
Wie bezeichnet man dann diese "Merkmale"?

Also wenn ich ein neues Merkmal hinzufügen will, sprich eine neue Spalte, wie müsste man dann im Netz danach suchen?

Add new ... ?

Was ich eigentlich will ein neues Merkmal definieren. Nämlich "Linked to ID" oder besser gesagt "Friends" und dann kommen dort verschiedene IDs rein.
Stellt euch vor das wären Freunde bei Facebook, was ich nicht nutze.

Mein Ziel ist als Übung für mich selbst ein Query (oder einen sonstigen Befehl) zu erstellen, welches zu zwei gegeben ID den graphentheoretischen Abstand berechnet.
Kann mir jemand sagen ob das überhaupt möglich ist? (ggf. mit VBA?)
Ich hab Access nämlich noch nicht gekauft oder benutzt.

Whiz-zarD
29.06.2015, 20:44
Hi,

wenn wir ein Table haben mit zb. ID Country Age etc.
Wie bezeichnet man dann diese "Merkmale"?

Also wenn ich ein neues Merkmal hinzufügen will, sprich eine neue Spalte, wie müsste man dann im Netz danach suchen?

Add new ... ?

Column ;)



Was ich eigentlich will ein neues Merkmal definieren. Nämlich "Linked to ID" oder besser gesagt "Friends" und dann kommen dort verschiedene IDs rein.
Stellt euch vor das wären Freunde bei Facebook, was ich nicht nutze.

Das ist eine 1:n-Beziehung und diese löst man mit einer neuen Tabelle, die wie folgt aussieht.

Die Tabelle PERSON:


ID
Name
Lastname
Age


Die Tabelle FRIENDS:


Person_ID
Friend_ID


Bei relationalen Datenbanken dürfen niemals mehrere Werte in einer Spalte stehen. Das wäre ein grober Verstoß gegen die Normalformen (https://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank)).

Zum Rest: Keine Ahnung, was du mit "graphentheoretischen Abstand" meinst.

noRkia
29.06.2015, 22:01
Hi

Zb. 1 kennt 3 und 3 kennt 4 und 4 kennt 6 und sonst kennt sich niemand. Dann kannst du einen Graph zeichnen (das brauche ich nicht) und dann kannst du Länge (Distanz) von (1) zu (6) berechnen. Dafür hat man dann d(1,6) = 3, sprich drei Kanten brauch man. In diesem Fall ist das minimale Distanz, die würde mich zb. interessieren. Man bräuchten ein Query welches mehrere Tables durchsucht.

Edit. Moment. Eben sehe ich das das ja eigentlich klar ist. Man braucht nur die ID's als jeweilige Columns und trägt man die Friends der höhe nach ein. Geht auch gut als binäre Matrix.

Whiz-zarD
30.06.2015, 07:06
Keine Ahnung, wie du das zeichnen möchtest, aber vielleicht hilft dir dabei Graphviz (http://www.graphviz.org/).
Du musst dann lediglich nur ein String erzeugen, den Graphviz interpretieren kann.

noRkia
30.06.2015, 13:23
Ich will nix zeichnen. Ich will nun die minimale Distanz berechnen.