Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der TV-Serien-Empfehlungsthread (wo TV-Serien empfohlen werden (in 'nem Thread!))
T.U.F.K.A.S.
04.06.2015, 07:58
Herro~
Gestern Abend bin ich mal wieder meiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen: irgendwelchen Quatsch auf Wikipedo recherchieren. Denn eigentlich wollte ich mir selbst nur folgende Frage beantworten: "Hat meine zukünftige Ehefrau Ivana Milicevic jemals irgendwas anderes gemacht außer Dasha in Red Alert 3 zu sein?". Die Antwort: Ja! Sie hat neben 'ner Arschladung Bitparts in diversen Filmen die ich mal irgendwann gesehen habe(n könnte) nämlich 'ne Hauptrolle in der Serie Banshee gehabt, von der ich mal so noch niemals irgendwas gehört habe. Hat das irgendwer von euch hier jemals gesehen? Und wenn ja: ist die Serie gut? Oder wenigstens für jemanden wie mich (= Typ der grundsätzlich alles mag was nicht sooo~ sonderlich bekannt ist) anschaubar?
Der Thread hier ist für solche Fragestellungen vorgesehen und darf gerne auch dazu zweckentfremdet werden, um zu dem empfohlenen Kram nach entsprechender Durchsicht seine Meinung zu sagen :A
Hab von Banshee damals den Piloten gesehen und kann dazu folgendes sagen: Es ist brutal, es wird viel gebumst, es wird geflucht und im großen und ganzen ist es auf jeden Fall nichts tiefgründiges. Daher bin ich an dem Punkt auch ausgestiegen. Hatte da auch den Eindruck, dass die Show sich selbst ein bisschen zu ernst nimmt. Ich persönlich kann sie, nach Sichtung der ersten Folge, nicht wirklich empfehlen.
Aus oben genannten Gründen finde ich Banshee auch weniger interessant. Dafür gibt es ja auch Game of Thrones. :D ...was ich allerdings auch schon nicht mehr gucke
Hab auch gleich mal drei.
Orange is the new black - Läuft auf Netflix in knapp zwei Wochen die dritte Staffel an. Top-Serie :A
Orphan Black - Hab ich selbst erst vor kurzem empfohlen bekommen. Kannte die Serie gar nicht, weil sie hier wohl nur bei ZDF Neo oder so lief. Gibt es aber auch auf Netflix. Die Serie handelt von einer Frau, die herausfindet, dass überall auf der Welt Klone von ihr rumlaufen, bzw. sie selbst einer zu sein scheint und irgendwer fängt an, die Klone nacheinander umzubringen. Sehr interessante Serie bisher. Haben gestern die erste Staffel abgeschlossen und hängen direkt Staffel 2 dran. Die dritte läuft derzeit wohl noch in den USA.
Between - In einer Kleinstadt sterben plötzlich alle Menschen über 21 an einem Virus, woraufhin die Stadt abgeriegelt wird von der Regierung. Da wöchentlich eine neue Folge auf Netflix erscheint, kann ich da noch nicht viel sagen, da erst zwei Folgen gelaufen sind. Fing aber schon mal gut an.
Duke Earthrunner
04.06.2015, 08:47
Wir hatten mal so ein ähnliches Thema, deshalb kopier ich jetzt einfach mein Post. Ist ja auch noch aktuell. Von Banshee habe ich auch gutes gehört. Wenn ich mal Ebbe hab, steige ich vllt mal ein.
Hannibal:
MUST WATCH! Starke erste Staffel mit einem hervorragenden Cast. Mads Mikkelsen schlägt sogar Anthony Hopkins als Hannibal.Die gerade abgelaufene Staffel war sogar noch stärker als die erste. Wahnsinns Cinematography von Bryan Fuller. Für eine NBC Serie äusserst brutal und surreal. Eigtl würde man solch eine Serie nur auf HBO erwarten. Neben Person of Interest klar die beste Network Serie. Es geht gerade los mit Staffel 3. http://www.tv.com/shows/hannibal-2012/
Shameless
Hier gibt es eigentlich großartig keine Story, sondern man verfolgt das abgefahrene Leben einer White Trash US Family. Hier kommt aber trotzdem zu keinem Zeitpunkt Langweile auf, die Serie lebt von starken Emotionen. Zudem ist alles sehr over the top dargestellt. Sehr sehr underrated. Hätte schon einige Emmy Nominierungen verdient. http://www.tv.com/shows/shameless/
The Americans:
Leider ein echter Geheimtipp. Kaum jemand kennt die Serie. Wird aber von mir und Kritikern über den grünen Klee gelobt. ZURECHT: Sehr schönes und vorallem noch nicht ausgelutschtes Thema mit starkem Cast, tollem Retro Feeling und sehr viel Spannung. Wie Shameless ist die Serie momentan äusserst underrated. Kurz der Plot:
Die Serie spielt zur Zeit des Kalten Krieges in den 1980er Jahren und erzählt die Geschichte zweier sowjetischer KGB-Spione, des Ehepaares Elizabeth und Philip Jennings, die mit ihren ahnungslosen Kindern in einem Vorort von Washington, D.C. leben. http://www.tv.com/shows/the-americans-2013/
House of Cards:
What a Ride, hier gibts eigtl auch kaum genug Superlative. Kevin Spacey als kompromissloser Politiker muss reichen. Selbst ich als Politik Muffel war hin und weg. Hat mir in der aktuellen Staffel 2, die größten WTF Momente der letzten Zeit beschert. All hail F(rank) U(nderwood). http://www.tv.com/shows/house-of-cards-2012/
Fargo:
MUST WATCH. Vielleicht wird der ein oder andere den Film der Coen Brüder kennen. Die Serie jedenfalls knüpft an die Qualität des Films an. Erzählt aber eine andere Geschichte. Auch hier überzeugt die tolle Atmosphere und die Cinematography. Erste Staffel läuft noch http://www.tv.com/shows/fargo/
Penny Dreadful:
aka The Eva Green Show. Im Prinzip die Liga der Außergewöhnlichen Gentleman, nur in gut. Sehr schöne Horror Fantasy Serie. Staffel 2 scheint stärker zu sein als die erste.http://www.tv.com/shows/penny-dreadful/
Louie
(Comedy) Serie von und mit Louis CK. Comedy in Klammer geschrieben, weil es einfach etwas einzigartiges ist was Lois hier abliefert. Sehr surreal und wahnsinnig toll anzuschaun. http://www.tv.com/shows/louie/
Ist Fargo echt so gut? Ich hatte mir vor einiger Zeit mal Folge 1 angeguckt weils durchaus ganz cool klang, aber irgendwie hat mich die Serie nicht so sehr überzeugt. Wird das noch besser? Oder soll ich es dann doch lieber sein lassen?
Auch Empfehlung von mir zu House of Cards und Orphan Black. Die Serien sind super. Ich selber sitz gerade an The Wire und bin etwa zur Hälfte durch mit Staffel 4 (von 5). Sehr gute HBO Serie.
Hannibal muss ich irgendwann auch noch sehen, Orange is the new Black muss ich zumindest mal reingucken. Und wo wir gerade dabei sind: In 2-3 Wochen läuft die zweite Staffel von True Detectives an! :A
Duke Earthrunner
04.06.2015, 09:59
Ist Fargo echt so gut? Ich hatte mir vor einiger Zeit mal Folge 1 angeguckt weils durchaus ganz cool klang, aber irgendwie hat mich die Serie nicht so sehr überzeugt. Wird das noch besser? Oder soll ich es dann doch lieber sein lassen?
Auch Empfehlung von mir zu House of Cards und Orphan Black. Die Serien sind super. Ich selber sitz gerade an The Wire und bin etwa zur Hälfte durch mit Staffel 4 (von 5). Sehr gute HBO Serie.
Hannibal muss ich irgendwann auch noch sehen, Orange is the new Black muss ich zumindest mal reingucken. Und wo wir gerade dabei sind: In 2-3 Wochen läuft die zweite Staffel von True Detectives an! :A
Fargo ist ähnlich gut wie True Detective, nur nicht ganz so bekannt. Kanns ausnahmslos empfehlen.
T.U.F.K.A.S.
04.06.2015, 10:05
Es ist brutal,
Gut!
es wird viel gebumst,
Sehr gut!
es wird geflucht und im großen und ganzen ist es auf jeden Fall nichts tiefgründiges.
Sehr, sehr gut!
Ich glaub' ich tu mir die Tage mal den Piloten an und gebe Füßezurück wie's war.
Fargo wollte ich mir auch mal anschauen, allerdings liebe ich den Film gar sehr und befürchte, dass die Serie da nicht rankommen wird :/
House of Cards ist extrem badass, Louie wollte ich mal anfangen zu gucken weil ich ein riesiger CK-Fanboy bin. Aber bisher kam ich nie dazu :(
Mio-Raem
04.06.2015, 11:21
Californication. Weder zu abseitig noch zu Mainstream. Nuff said. (Erste Staffel ist durchschnittlich. Zweite gut, danach findet die Serie endlich ihr Mojo und wird richtig genial)
Californication. Weder zu abseitig noch zu Mainstream. Nuff said. (Erste Staffel ist durchschnittlich. Zweite gut, danach findet die Serie endlich ihr Mojo und wird richtig genial)
Achja, das muss ich ja auch noch gucken. xD
Wieviele Staffeln hat das eigentlich?
The Fool
04.06.2015, 11:48
Fargo ist ähnlich gut wie True Detective, nur nicht ganz so bekannt. Kanns ausnahmslos empfehlen.
Also ich habe True Detective geliebt und konnte mit Fargo so rein garnichts anfangen. Lag vorallem daran, dass ich ab Folge 2 quasi jeden Charakter unglaublich gehasst habe und im Endeffekt allen nur noch den Tod gewünscht habe. Dazu kommt, dass die Story hier insgesamt nochmal sehr viel unrealistischer ist als in True Detective, im Gegensatz zu dieser eigentlich aber nichts (möglicherweise) übernatürliches beinhaltet und dazu noch jede verdammte Folge mit "This is a true story" anfängt und wenn man die Macher fragt wieso, ist ihre Antwort, ja die Coen Brothers haben das ja auch gemacht.
Weiß nicht, vielleicht lags einfach an mir, aber ich hab inzwischen schon von mehreren Leuten aus meiner Umgebung gehört, dass sie mit Fargo so rein garnichts anfangen können, obwohl die Prämisse eigentlich perfekt auf ihren Geschmack passen müsste.
Abgesehen davon kann ich bei Hannibal nur komplett zustimmen, hab ich auch nur wegen deiner Empfehlung angefangen und ich kanns kaum erwarten morgen endlich die neue Folge sehen zu dürfen.
Shameless wollte ich jetzt auch schon seit Ewigkeiten (bzw. seit deinem Post) anfangen, hatte aber wieder total vergessen. Also gute Idee den Post auszugraben ;)
T.U.F.K.A.S.
04.06.2015, 11:56
dazu noch jede verdammte Folge mit "This is a true story" anfängt und wenn man die Macher fragt wieso, ist ihre Antwort, ja die Coen Brothers haben das ja auch gemacht.
Naja, es ist immerhin inspiriert von einem echten Kriminalfall (http://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Helle_Crafts), bei Fargo (dem Film) war es allerdings mehr Stilmittel als Fakt dass das alles echt voll wirklich passiert ist ;D
Ich bin btw. letztens wieder am Grabbeltisch bei Rewe an Painkiller Jane vorbeigerannt. Die soll ja auch eher nicht so gut sein :D Ich weiß noch dass ich damals den Piloten gesehen habe, aber fragt mich bloß nicht worum es da ging :hehe: Ich war nur wegen Kristanna Loken am Start. :hehe:
Gast-Benutzer
04.06.2015, 12:04
Orange is the new black - Läuft auf Netflix in knapp zwei Wochen die dritte Staffel an. Top-Serie :A
Fargo:
Vielleicht wird der ein oder andere den Film der Coen Brüder kennen. Die Serie jedenfalls knüpft an die Qualität des Films an. Erzählt aber eine andere Geschichte. Auch hier überzeugt die tolle Atmosphere und die Cinematography.
Dem kann ich so zustimmen, wobei "Must Watch" würde ich nun so nicht sagen. Aber wenn man den Zugang findet durchaus etwas sehr gutes.
Sherlock Holmes
Fand ich richtig richtig gut. Die beiden Hauptcharaktere sind einfach genial.
Fring
Jo, lief ja auch glaube ich mal ne Zeitlang auf Pro7. Hat meine Freundin auf Netflix nun angeschaut (5 Staffeln). An sich sind die Fälle eher das "Füllmaterial", die Geschichte mit Parallelwelten etc ist nicht schlecht wobei nichts über Walter geht, der verpeilte Professor ist echt genial.
Castle
Vermutlich für euch zu mainstreamige "Detektivserie" aber ich mag die beiden HAuptdarsteller einfach ^^
The Fool
04.06.2015, 12:13
Naja, es ist immerhin inspiriert von einem echten Kriminalfall (http://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Helle_Crafts), bei Fargo (dem Film) war es allerdings mehr Stilmittel als Fakt dass das alles echt voll wirklich passiert ist ;D
Und das als Stilmittel zu benutzen und überall zu sagen, dass das wirklich fast exakt so passiert ist, macht ja auch Sinn. Aber ich finde es ein bisschen schade und dann auch total sinnlos, dass bei der Serie dann eben wirklich nur noch die Begründung ist "die Coen Brothers haben es auch so gemacht". Da wurde ja nicht mal versucht zu behaupten, dass das auf wahren Begebenheiten basiert. Und das dann jede verdammte Folge am Anfang hinzuklatschen, hat mich irgendwann einfach nur noch genervt.
Aber das fällt vielleicht auch eher unter persönlichen Pet Peeve ;)
Gast-Benutzer
04.06.2015, 14:11
Für jemanden der es nicht kennt, die Coen Brothers haben damals beim Film am Anfang "Beruht auf wahren Begebenheiten" (oder so ähnlich) eingeblendet, was nicht zutrifft sondern eine reine PR-Aktion war. Die Serie hat das ganze aufgegriffen und kopiert.
Taro Misaki
04.06.2015, 23:11
The Americans:
Leider ein echter Geheimtipp. Kaum jemand kennt die Serie. Wird aber von mir und Kritikern über den grünen Klee gelobt. ZURECHT: Sehr schönes und vorallem noch nicht ausgelutschtes Thema mit starkem Cast, tollem Retro Feeling und sehr viel Spannung. Wie Shameless ist die Serie momentan äusserst underrated. Kurz der Plot:
Die Serie spielt zur Zeit des Kalten Krieges in den 1980er Jahren und erzählt die Geschichte zweier sowjetischer KGB-Spione, des Ehepaares Elizabeth und Philip Jennings, die mit ihren ahnungslosen Kindern in einem Vorort von Washington, D.C. leben. http://www.tv.com/shows/the-americans-2013/
Auf jeden Fall.:A
Und eine schöne musikalische Untermalung gibt's auch.
Ich kann die 4. Staffel jetzt schon kaum erwarten.:gah2:
Castle
Vermutlich für euch zu mainstreamige "Detektivserie" aber ich mag die beiden HAuptdarsteller einfach ^^
Bin totaler Castle-Fan, Nathan Fillion ist so herrlich authentisch nerdig und Beckett ist für mich ein Paradebeispiel einer guten Frauenrolle.
Was ich noch empfehlen kann, was hier noch nicht genannt wurde, ist The 100, eine kanadische Sci-Fi-Serie die am Ende des 21. Jahrhunderts spielt.
Ein Atomkrieg hat den Großteil der Menschheit dahingerafft und die Überlebenden wohnen auf einer Raumstation, die im Erdorbit kreist und es werden 100 Gefangene (Die Gesetze sind aufgrund der Situation sehr streng) auf die Erde gesandt um herauszufinden, ob dort mittlerweile wieder Leben möglich ist.
Ich würde die Serie wie eine Mischung aus GoT und Lost beschreiben, auf jeden Fall imo sehr empfehlenswert.
Wenn es auch etwas lustiges sein darf, Unbreakable Kimmy Schmidt ist ziemlich genial. Die erste Staffel gibt es auf Netflix und besteht aus nur 13 Folgen die je 20 Minuten lang sind. Ich habe mir die komplette Staffel an einem Abend reingezogen und lag teilweise auf dem Boden vor lachen, ist echt gutes Zeug.
Ansonsten, Orange is the new Black, wurde hier schon ein paar mal erwähnt und ist eine richtig tolle Serie. Nächste Woche kommt Staffel 3 und darauf freue ich mich enorm.
Außerdem habe ich mir innerhalb der letzten Wochen die ersten drei Staffeln von Bates Motel angeguckt und habe ein paar gemischte Gefühle der Serie gegenüber. Einerseits machen alle Schauspieler echt ne gute Arbeit und die Charaktere an sich sind gut geschrieben. Die eigentliche Storyline jedoch macht irgendwie sehr wenig Sinn. Jede Staffel handelt immer von irgendwelchen großen Verschwörungen oder Kriminaldramen, die sich in der Stadt abspielen, in der die Serie spielt, und Norman, sein Bruder und seine Mutter werden immer durch irgendeinen gewaltigen Zufall darin hineingezogen. Und das in jeder Staffel aufs Neue. Kann man sich angucken, muss man aber echt nicht.
Bible Black
07.06.2015, 15:59
https://www.youtube.com/watch?v=wrganfP97FE
>A Monster? You don't mean yourself?
Boah Yoshihikos Heldenkommentare, sterbe da regelmäßig vor lachen. :hehe:
Feier die Serie ja recht hart, bin jetzt schon ganz traurig das ich S2 fast durch hab.
btw in letzter Zeit zu viel US Zeugs nachgeholt (GoT, BB, Better Call Saul, House of Cards, True Detective, TWD, etc.) das es mir erst mal reicht. Hat wer vielleicht ein paar Empfehlungen für JP Zeugs? Genre ist fast recht egal, solange es nicht hardcore Dramuzeugs ist.
btw in letzter Zeit zu viel US Zeugs nachgeholt (GoT, BB, Better Call Saul, House of Cards, True Detective, TWD, etc.) das es mir erst mal reicht. Hat wer vielleicht ein paar Empfehlungen für JP Zeugs? Genre ist fast recht egal, solange es nicht hardcore Dramuzeugs ist.
Legal High ist super, falls du das noch nicht gesehen hast. Hanazawa Naoki hab ich noch nicht gesehen, aber Zelretch fand das damals (als er noch hier war! D: ) glaube ich ziemlich gut. Karl meinte, Yae no Sakura soll auch ziemlich gut sein, da hab ich aber ebenfalls noch nicht reingeschaut.
also so Serien wie "True Detective" oder "House of Cards" zu empfehlen... ist das wirklich nötig :D das ist doch allgemein bekannt, dass die gut sind... ich dachte, es geht eher um "Nischen"-Serien oder welche, die vllt in D (noch) nicht veröffentlicht wurden... da empfehl ich doch gleich mal "Game of Thrones" und "Breaking Bad"
La Cipolla
08.06.2015, 22:04
Na ja, wir sind hier ja eine wild durchmischte Gemeinde, nicht nur Serien-Junkies, und nicht jeder weiß, was gerade angesagt ist oder kritisch gefeiert wird. =) Also einfach schnell überlesen, wenn man da tiefer drinsteckt.
Was gern untergeht: Elementary ist ein sehr nettes und vor allem niedliches Procedural mit ein bisschen Holmes-Mythologie.
So, jetzt wo ich bei der aktuellen Staffel aufgeholt habe:
Veep
Meiner Meinung nach die bestgeschriebenste aktuelle Comedy-Serie (zumindest im Live-Action-Bereich, wenn nicht insgesamt). Die Serie dreht sich um Vize-Präsidentin Selina Meyer (Julia Louis-Dreyfus*) und ihr Kabinett an Beratern und Assistenten im Weißen Haus. Generell ist die Serie eine Politsatire, oft ziemlich böse aber immer extrem witzig und fantastisch zum zuhören. Die Dialoge sind fantastisch (und dank Ausstrahlung bei HBO mit wunderbar kreativen Obszönitäten gespickt) und die Charaktere stehen ebenfalls nicht zurück.
In der ersten Staffel bin ich nicht direkt mit der Serie warmgeworden, aber habe dann zum Glück letztes Jahr Staffel zwei und drei gesehen nachdem ich extrem viel Lob gelesen hatte. Und es hat sich definitiv gelohnt. Der Cast ist schon am Anfang stark, aber wird durch die Neuzugänge im Verlauf der Serie immer besser (Kevin Dunn, Gary Cole, Hugh Laurie, ...).
Für britische Serienkenner: Veep kommt vom gleichen Autor wie The Thick of It und bietet definitiv thematische und stilistische Ähnlichkeiten.
Insgesamt lässt es sich vielleicht beschreiben als ob die Autoren von Archer bzw. Arrested Development sich an The West Wing versucht hätten.
*woah, beim ersten Versuch richtig geschrieben
Mal ein ganz anderes Beispiel:
Der Tatortreiniger
Zuerst mal die abschreckendsten Info vorweg: Es handelt sich dabei um eine deutsche Produktion des NDR.
Noch da? Gut, weil die Serie sonst so garnicht in die typisch dt. Fernsehlandschaft (erst recht nicht zu den Öffentlich-Rechtlichen) hineinpasst. Ich zitiere mal Wikipedia: (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tatortreiniger)
Bjarne Mädel spielt den Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte, der als Gebäudereiniger (mit Spezialisierung zum Tatortreiniger) Spuren des Ablebens von Menschen an Tatorten beseitigt. Es handelt sich nicht um eine Krimiserie, vielmehr wird auf humorvolle Weise die Arbeit des Tatortreinigers gezeigt. Dabei spielen die Kriminalfälle nur eine untergeordnete Rolle. Der Schwerpunkt liegt auf kammerspielartigen Szenen. Diese sind mit viel Situationskomik garniert, die sich daraus ergibt, dass Schotty auf für ihn völlig fremde Hinterbliebene und Bekannte der Mordopfer trifft.Ich für meinen Teil kann mit Situationskomik normalerweise nicht viel anfangen, aber hier wird das Ganze sehr intelligent und kreativ mit dem Kammerspiel verbunden. Jeder Folge ist für sich eine abgeschlossene Geschichte, Quereinsteiger haben nichts zu befürchten. Hat den schönen Vorteil, dass jeder nach spätestens der dritten Folge weiß, ob ihm/ihr das Konzept des Tatortreinigers gefällt oder nicht.
Ich für meinen Teil habe sehr lange gezögert, bis ich mir mal die erste Folge angesehen habe (wer glaubt schon an eine intelligente Serie einer dt. Produktion?). Danach habe ich mir innerhalb von einer Woche alle 4 Staffeln (pro Staffel leider nur 4-5 Folgen) gegeben; die Serie spielt recht intelligent mit den Charakteren, eben weil es sich pro Folge auf nur 1-2 reduziert. Allerdings muss man Bjarne Mädel als "Schotty" in der Serie und allgemein Kammerspielszenarien mögen, um überhaupt seinen Spaß zu haben...
Dennoch verdammt empfehlenswert und für mich zumindest ein kleiner Geheimtipp, den ich so auf keinen Fall erwartet habe...
EDIT: Die Serie gibts, soweit ich weiß, bei Amazon Prime und bei Netflix... Laut werstreamt.es (https://www.werstreamt.es/serie/details/234905/der-tatortreiniger/) hat leider nur Amazon auch alle 4 Staffeln...
Duke Earthrunner
29.08.2015, 22:53
Hab von Banshee damals den Piloten gesehen und kann dazu folgendes sagen: Es ist brutal, es wird viel gebumst, es wird geflucht und im großen und ganzen ist es auf jeden Fall nichts tiefgründiges. Daher bin ich an dem Punkt auch ausgestiegen. Hatte da auch den Eindruck, dass die Show sich selbst ein bisschen zu ernst nimmt. Ich persönlich kann sie, nach Sichtung der ersten Folge, nicht wirklich empfehlen.
Ich habe vor einiger Zeit auch angefangen Banshee zu schauen. Der Pilot hat mir auch nicht so gut gefallen, aber es wird stetig besser und man wird absolut süchtig. Die Kämpfe sind ultrabrutal und teilweise extrem gut choreografiert. Gibt ähnlich starke Szenen wie bei Daredevil. Klar ist alles arg over the Top, es gibt in jeder Staffel sogar soetwas wie Endbosse, aber es ist einfach sehr unterhaltsam. Ich glaube ürbigens die Serie weiß ganz genau was sie ist und was nicht. Kommt nur in den ersten Folgen nicht soo gut rüber. Mir fehlen noch ein paar Folgen von Staffel 3, Staffel 4 wird nächstes Jahr leider die letzte sein. Kann die Serie aber nur empfehlen.
Noch ein anderer aktueller Tipp, Narcos. Neue Netflix Serie über Pablo Escobar. Zwar erst zwei Folgen geschaut aber sowas von kurzweilig. Wenn ich nicht so sparsam wäre, würde ich alle 10 Folgen binge watchen. Alle die auf so Sachen wie Goodfellas oder Blow stehen, kommen sicher auf Ihre Kosten. Und vielleicht auch all diejenigen die Oberyn Martell gut finden. Pedro Pascal ist mit einer Hauptrolle mit von der Partie.
Narcos ist wirklich ausgezeichnet. Ihr solltet aber keine Serie im Stil von Breaking Bad erwarten. Die Serie erzählt ihre eigene schmutzige Geschichte über den erschreckend authentischen Kampf gegen das mächtige Drogengeschäft in Kolumbien. Dabei macht sie keine halben Sachen. Von Kindersoldaten bis zu Gruppenvergewaltigungen ist alles dabei. Man sollte einigermaßen hartgesotten im nehmen sein, wenn man sich das anguckt.
Btw finde ich den offiziellen Trailer sehr gelungen
https://www.youtube.com/watch?v=U7elNhHwgBU
Und das Opening der Serie gefällt mir richtig gut
https://www.youtube.com/watch?v=PtJ6yAGjsIs
Gomorra ist eine andere Gangsterserie, die ich auch empfehlen kann. Sie spielt in Italien und schildert die Erlebnisse von verfeindeten Kartellfamilien die sich gegenseitig bekriegen.
Orange is the new black kann sich jeder angucken der auf unbeschwerte Knast Shoaps steht. Die Serie kann mit sympathischen Darstellern aufwarten und hat zurecht soviele Preise abgeräumt. Ironischerweise geht mir der Charakter von der Hauptdarstellerin Piper Chapman am meisten auf die Nerven.
House of Cards ist ganz unterhaltsam, zeigt die Serie doch die Korruption der amerikanischen Politiker auf. Leider wirkt Frank Underwood geradezu unantastbar, weshalb die Serie sehr viel Potenzial und Spannung einbüßt.
Duke Earthrunner
30.08.2015, 18:11
Narcos ist wirklich ausgezeichnet. Ihr solltet aber keine Serie im Stil von Breaking Bad erwarten. Die Serie erzählt ihre eigene schmutzige Geschichte über den erschreckend authentischen Kampf gegen das mächtige Drogengeschäft in Kolumbien. Dabei macht sie keine halben Sachen. Von Kindersoldaten bis zu Gruppenvergewaltigungen ist alles dabei. Man sollte einigermaßen hartgesotten im nehmen sein, wenn man sich das anguckt.
.
Wobei es jetzt auch nicht durchgehend bierernst ist. Manchmal ist die Serie sehr satirisch oder überspitzt. Schon etwas wie bei Blow.
Duke Earthrunner
30.10.2015, 19:40
Staffel 2 von Fargo ist bisher echt überragend und in allen Belangen besser als True Detective S2. Top Cast, grandios gefilmt, keine Sekunde langweilig. Sollte nächstes Jahr den ein oder anderen Emmy abräumen.
The Fool
09.11.2015, 10:44
Kann hier jemand aktuelle gute Sitcoms empfehlen? Ich habe das Gefühl in den letzten 1-3 Jahren wären sehr viele gute ausgelaufen (Parks & Rec, The Office, Community, 30 Rock, etc.) und es kommt nichts so richtig neues. Momentan schaue ich wirklich nur Brooklyn-99 und das wars. Ich würde mich über New Girl freuen, aber aus irgendeinem Grund wurde das wohl auf Januar verschoben.
Also hat jemand vielleicht einen aktuellen Tip?
Castle:
Wollte ich schon immer mal sehen. Fand ich sehr angenehm zu gucken, da die Chemie zwischen den Personen einfach wunderbar stimmt. Besonders bemerkenswert fand ich, dass sie es geschafft haben Cate als ebenwürdigen Charakter neben Rick hin zu kriegen. Viele Filme und Serien scheitern daran. Freue mich auf neue Folgen.
The Mentalist:
Aus einer Laune und weils grad in der Glotze lief hab ich mal angefangen das zu gucken und habe dann alle sieben Staffeln am Stück konsumiert. Habs direkt nach Castle gesehen und im direkten Vergleich fällt auf, dass wesentlich weniger Fokus auf Nebenfiguren und Zwischenmenschliches gelegt wird, wodurch die Serie etwas episodenhafter rüberkommt. Die Charakterisierung ist viel dezenter, aber durchaus wirkungsvoll. Der beste Grund die Serie zu schauen, ist aber diesem Troll im Anzug dabei zu zu sehen wie er Spass daran hat, seinen Mitmenschen einen Schritt voraus zu sein. Nach 7 Staffeln abgeschlossen, bischen schade, ich hatte mich noch nicht ganz satt gesehen.
Kann hier jemand aktuelle gute Sitcoms empfehlen? Ich habe das Gefühl in den letzten 1-3 Jahren wären sehr viele gute ausgelaufen (Parks & Rec, The Office, Community, 30 Rock, etc.) und es kommt nichts so richtig neues. Momentan schaue ich wirklich nur Brooklyn-99 und das wars. Ich würde mich über New Girl freuen, aber aus irgendeinem Grund wurde das wohl auf Januar verschoben.
Also hat jemand vielleicht einen aktuellen Tip?
Hey, also ich schaue im Moment selber nicht viel, was ich als Sitcom klassifizieren würde, aber auf jeden Fall empfehlen kann ich You're the Worst. Quasi eine Anti-Romcom über die Beziehung zwischen zwei "schlechten Menschen" und ihre skurrilen Freunde (okay, die Beschreibung suckt, aber die Serie ist genial). Dann, im Moment in Pause, aber ich glaube ab Anfang nächsten Jahres wieder auf Sendung, kann ich dir unbedingt noch Broad City ans Herz legen. Das läuft seit 2 Staffeln bei Comedy Central und hat die mittzwanzigerinnen Abby und Ilana im Mittelpunkt, die in New York diverse absurde Sachen erleben.
Wovon ich ansonsten relativ viel gutes gehört habe, was ich aber selbst noch nicht geschaut habe: Fresh Off the Boat und Black-ish sind zwei neuere Familien-Sitcoms, wobei die erstere glaub ich in den 90ern angesetzt ist und einen größtenteils asiatisch-amerikanischen Cast hat, während in der zweiten eine schwarze Familie im Mittelpunkt steht. Außerdem ganz gut sein soll noch Survivor's Remorse, was grob als lustigere Variante von Entourage im Sportmilieu beschrieben wurde.
Ansonsten, für den Fall dass du es noch nicht kennen solltest: Bojack Horseman und Rick und Morty sind zwei der besten animierten Comedies die ich gesehen habe (neben Archer). Als Sitcoms würde ich die zwar beide nicht bezeichnen, aber für Leute die mit extrem lustiger Hollywoo-Satire bzw. abgefahrenem Scifi-Wahnsinn etwas anfangen können, und darüber hinaus auch etwas offen für düstere Themen im Hintergrund sind, sind die unbedingt empfehlenswert. Und die meiner Meinung nach stärkste noch laufende Real-Comedy habe ich mit Veep ja oben schon empfohlen.
Zusammengefasst: Einige Comedy-Titanen sind sicherlich zuende gegangen in letzter Zeit, aber gerade in den letzten 2 Jahren sind auch wirklich starke neue Serien angelaufen.
The Fool
11.11.2015, 12:16
Wow, erstmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen! Erstmal zu dem, was ich schon kenne: BoJack Horseman hab ich bereits gesehen und besonders die zweite Staffel sehr geliebt und Archer ist sowieso grandios. Bei Rick and Morty habe ich mal vor längerer Zeit reingeschaut und obwohl ich großer Community Fan bin, konnte ich damit so rein garnichts anfangen. Aber vielleicht gebe ich der Serie nochmal eine Chance, gibt genügend Leute in meinem Umkreis, die das alle sehr feiern.
Veep hab ich schon seit Ewigkeiten aufm Radar, aber irgendwie noch nie angefangen. Wird also langsam mal Zeit. You're the Worst habe ich damals die ersten 2-3 Folgen gesehen, als sie rauskamen und mir hats eigentlich total gefallen, aber irgendwas kam dazwischen, weswegen ich die Serie bis zu deinem Post komplett vergessen habe. Also vielen Dank für die Erinnerung ^^
Und Broad City, Fresh Off the Boat und Black-ish habe ich noch nie gehört, klingen aber alle total interessant und werden ja anscheinend auch von Kritikern ziemlich gefeiert. Survivor's Remorse steht jetzt erstmal weiter hinten an, Entourage hat mir zwar gefallen, aber so sehr reizt mich eine vom Prinzip ähnliche Serie momentan nicht.
Also nochmal vielen Dank, da hab ich ja jetzt doch einiges vor mir :D Damit hätte ich irgendwie nicht gerechnet ^^ Und jo, Sitcom ist für mich inzwischen ein sehr vager Begriff, darunter fällt für mich eigentlich momentan fast alles zwischen 20-30 Minuten, was irgendwie unter anderem als Comedy bezeichnet werden kann. Das ist sicherlich nicht korrekt und sorgt oft für Verwirrung, aber so verwende ich ihn halt ^^
Sitcom ist für mich inzwischen ein sehr vager Begriff, darunter fällt für mich eigentlich momentan fast alles zwischen 20-30 Minuten, was irgendwie unter anderem als Comedy bezeichnet werden kann
Ich definier das auch immer so. :D
Empfehlen würde ich The Last Man On Earth, wenn du auf Fremdscham stehst. Die Serie hat mich schon sehr an meine Grenzen gebracht. Läuft gerade in der zweiten Staffel.
The Grinder hat gerade erst angefangen (6 Folgen bisher) mit Rob Lowe als ehemaliger Fernsehanwalt. Wird nach dem Piloten zunehmend besser und erinnert mich schon so an die NBC Goldriege (30 Rock, P&R, Community)
Casual ist ne neue Hulu Serie, auch gerade frisch. Wird von Jason Reitman mitproduziert und das merkt man auch. Definitiv weniger eine reine Comedy und mehr so ein "Aus dem Leben gegriffen"-Ding.
Silicon Valley ist ebenfalls sehr gut. Wie sieht es mit It's Always Sunny In Philadelphia aus? Ist halt mittlerweile schon relativ alt, aber hier in Deutschland immer noch sehr unbekannt.
Davon abgesehen unterschreib ich nochmal bei Broad City und You're The Worst. Letzteres hat mit der letzten Folge auch echt nochmal nen darken Turn genommen.
Oh, Silicon Valley habe ich glatt vergessen, das ist in der Tat auch sehr gut. Noch zwei Sachen, die ich erwähnen sollte wenn wir von Comedy im weiteren Rahmen sprechen: Review ist eine Serie über Forrest MacNeil, der in seiner (fiktiven) Fernsehsendung "Review" verschiedenste Lebenserfahrungen auf einer Skala von 0.5 bis 5 Sternen bewertet. Aufgebaut ist das ganze wie eine Sketch-Show, bei der in jeder Folge 2 bis 3 absurde Reviews durchgeführt werden - zum Beispiel "15 Pfannkuchen essen", "Eine Schlägerei anfangen" oder "Abhängigkeit". Im Hintergrund ziehen sich aber einige durchgehende Plotstränge und Forrests Leben wird durch seine Sendung immer mehr beeinträchtigt. Genial, witzig und oft schmerzhaft.
Nathan for You ist etwas komplizierter zu erklären. Im Prinzip kann man es als eine Parodie auf Reality-Shows verstehen. Nathan Fielder, Comedian und Absolvent einer der besten kanadischen Wirtschaftsschulen ("with really good grades"), bietet schwächelnden Geschäften seine "Expertise" an um ihre Umsätze anzukurbeln. Seine Ideen sind allerdings so gut wie immer komplett bescheuert und eher schädlich als hilfreich, trotzdem spielt er seine Rolle so knallhart dass sich die Leute trotzdem darauf einlassen. Bei vielen Folgen kann man kaum glauben dass die Serie nicht gestellt ist, aber schon in mehreren Fällen haben seine Ideen lokale oder landesweite Schlagzeilen gemacht bevor sie sich als Teil der Serie herausgestellt haben.
Daen vom Clan
22.12.2015, 21:46
Schon mal Jemand "Strike back" gesehen?
Lohnt es sich?
Gesehen habe ich es nicht, aber wenn dir Second-Hand-Wissen reicht: Die Serie soll zwar nicht besonders anspruchsvoll sein, aber für Actionfans auf jeden Fall sehenswert. Außerdem ist die erste Staffel wohl etwas gesondert zu betrachten, weil danach quasi der komplette Cast ausgetauscht wurde. In den USA ist die Staffel glaub ich gar nicht, oder erst später, gelaufen.
Schattenläufer
27.01.2016, 15:50
Dieser Thread hier ist so ziemlich auf jede mögliche Art zweckentfremdet worden und behandelt jetzt einfach TV-Serien, oder? ;)
Wenn ja, dann möchte ich mal hier eine ganz starke Empfehlung für Fargo aussprechen. Und zwar vor allem Staffel 2, wobei Staffel 1 auch durchaus sehenswert ist.
Was mir aber zunächst nicht klar war: Jede Staffel ist in sich abgeschlossen, wobei es teilweise Überschneidungen der Charaktere gibt. Wenn man also gar kein Interesse an Staffel 1 hat, kann man diese problemlos überspringen und mit Staffel 2 anfangen. Aber: Wer Staffel 1 und 2 chronologisch gucken will, sollte sich möglichst gar nicht über Staffel 2 informieren. Sie bauen aufeinander auf und Staffel 2 kann da mit ein paar schönen Überraschungen aufwarten.
Zu den beiden Staffeln:
Fargo Staffel 1 ist ganz stark an den gleichnamigen Film der Coen-Brüder angelehnt. Man hat ähnliche Charaktere, ähnliche Handlungsstränge, ähnliche Themen und vor allem einen ähnlichen schwarzen Humor. Mir hat sie Spaß gemacht, war mir aber teilweise zu... zynisch? Ich weiß nicht genau. Viele Leute hatten bei Burn After Reading das Problem, dass es sich im Grunde um etwas Ähnliches wie Torture Porn handelt, wo dummen Leuten unverdient grausame Dinge zustoßen. So in der Art ist es auch bei Staffel 1 von Fargo. Das kann allerdings trotzdem unterhaltsam sein! Vor allem weiß man nie, was als nächstes passieren wird. Dazu kommen wirklich tolle Charaktere, großartig geschauspielert, und eine wunderschöne Ästhetik. Also hier eine klare Empfehlung der Staffel als unterhaltendes und handwerklich einwandfreies Machwerk, das aber manchen vielleicht zu düster ist, trotz wirklich vieler lustiger Momente.
Aber Staffel 2, oh Junge. Also erst einmal: Die Ästhetik wird noch einmal richtig hochgefahren. Die Ära (ich verrate mal nicht welche) wurde wieder perfekt eingefangen, und dabei wurde noch mehr auf Farben und Komposition geachtet. Es ist einfach eine Wonne die Serie zu sehen. Die Schauspieler leisten wahnsinnig gute Arbeit, allen voran Ted Danson und Kirsten Dunst (ich klammere meinen persönlichen Favoriten, Patrick Wilson, mal wegen Befangenheit aus, aber er war auch großartig).
Aber was die Staffel wirklich von der ersten unterscheidet und qualitativ einfach deutlich besser macht, das sind Handlung und Thematik. In der zweiten Staffel gerät alles langsam, aber sicher außer Kontrolle. Und die Leute können zusehen, und sie erkennen, wie machtlos sie sind. Das ist schonmal gut. Es ist weniger zynisch und viel mehr ohnmächtig-verzweifelnd. Es sind keine dummen Leute, die dumme Entscheidungen treffen. (Ja, nicht einmal der Charakter, der eine "dumme" Entscheidung nach der anderen trifft.)
Das beste dabei ist, dass dieses Ohnmachtsgefühl eines der Themen der Staffel schlechthin ist. Ohnmacht im Angesicht einer immer unbegreiflicheren Welt. Das Alte, nach dem man sich sehnt, und das Neue, das unsicher ist und das einem Angst macht. Das man nicht erklären oder vorhersehen kann. Und die Sehnsucht nach jenen einfachen Erklärungen und Lösungen. Nach schwarz und weiß. Nach "wir" und "die".
Das ist nicht meine verschrobene Interpretation, sondern es ist eines der wichtigsten Motive der Staffel. Es wird in Hintergrundgesprächen immer wieder auf verschiedene Art und Weise aufgebracht, mal expliziter, mal subtiler. Es ist der Antrieb vieler Entscheidungen der Hauptcharaktere. Und es zeigt sich in einem wirklich überraschenden Handlungsstrang, und jeder, der die Staffel kennt, weiß hier, was ich meine.
Aber der Punkt ist: Alles hat in Staffel 2 seinen Platz. Jeder Charakter, jedes Handlungselement passt in das übergreifende Thema der Staffel. Und das wird auf eine sehr elegante Art und Weise gemacht. Das ist einfach eine Kunstfertigkeit, die Staffel 2 von Staffel 1 abhebt.
Vergleiche mit anderen guten Serien drängen sich immer auf. True Detective, Breaking Bad... aber letztendlich war es einfach eine tolle Staffel, die wunderbar rund war und wo alles ineinander passte, und deswegen hat mindestens die zweite Staffel von mir eine fette Empfehlung! Im Grunde aber wirklich die ganze Serie. Mit 2x10 Folgen hält es sich ja momentan noch in Grenzen.
Duke Earthrunner
29.01.2016, 08:58
Fargo Staffel 2 war TOP. Hatte eine oder vllt sogar 2 der besten EInzelfolgen des gesamten Serienjahres.
Zeuge Jenovas
29.01.2016, 13:11
So, jetzt wo ich bei der aktuellen Staffel aufgeholt habe:
Veep
Meiner Meinung nach die bestgeschriebenste aktuelle Comedy-Serie (zumindest im Live-Action-Bereich, wenn nicht insgesamt). Die Serie dreht sich um Vize-Präsidentin Selina Meyer (Julia Louis-Dreyfus*) und ihr Kabinett an Beratern und Assistenten im Weißen Haus. Generell ist die Serie eine Politsatire, oft ziemlich böse aber immer extrem witzig und fantastisch zum zuhören. Die Dialoge sind fantastisch (und dank Ausstrahlung bei HBO mit wunderbar kreativen Obszönitäten gespickt) und die Charaktere stehen ebenfalls nicht zurück.
In der ersten Staffel bin ich nicht direkt mit der Serie warmgeworden, aber habe dann zum Glück letztes Jahr Staffel zwei und drei gesehen nachdem ich extrem viel Lob gelesen hatte. Und es hat sich definitiv gelohnt. Der Cast ist schon am Anfang stark, aber wird durch die Neuzugänge im Verlauf der Serie immer besser (Kevin Dunn, Gary Cole, Hugh Laurie, ...).
Für britische Serienkenner: Veep kommt vom gleichen Autor wie The Thick of It und bietet definitiv thematische und stilistische Ähnlichkeiten.
Insgesamt lässt es sich vielleicht beschreiben als ob die Autoren von Archer bzw. Arrested Development sich an The West Wing versucht hätten.
*woah, beim ersten Versuch richtig geschrieben
Kann ich nur komplett zustimmen.
Ist für mich endlich mal wieder ein bischen so, wie sich damals Seinfeld angefühlt hat (fühlt sich heute btw noch genau so gut an ^^).
Sci-Fi Serien die ich Empfehle:
The Expanse
Killjoy
Dark Matters
Sitcom empfehle ich Undateable reinzuschauen.
Duke Earthrunner
27.03.2016, 21:38
Ich kann jedem empfehlen, der Black Sails Staffel 1 angeschaut und als langweilig eingestuft hat, unbedingt weiterzuschauen. Staffel 2 und die gerade zu Ende gegangene dritte waren fanatstisch. Starkes Writing und Character Development. Könnte auch ohne Probleme bei HBO laufen. Und wir kommen der Schatzinselstaffel immer näher.
Challanger
17.06.2016, 12:56
"Orange is the new black" kann ich empfehlen. Heute erscheint die neue Staffel auf Netflix.
Fargo stimme ich auch zu!!
"Orange is the new black" kann ich empfehlen. Heute erscheint die neue Staffel auf Netflix.
Fargo stimme ich auch zu!!
Wobei die Serie seid Season 3 etwas von ihrer leichtfühligkeit verloren hat und stellenweise ganz schön düster wirkt. Das steuert gegen Ende von Season 4 wirklich auf seinen dramaturgischen Höhepunkt zu Ich kann mir gar nicht vorstellen das Piper Chapman in RL wirklich so eine Bitch ist. Ob es die Schauspielerin da etwas übertrieben hat mit dem zickig sein? Red ist nach wie vor mein Lieblingscharakter, aber das ist für mich auch klar, da sie von Kate Mulgrew gespielt wird (Captain Janeway -Star Trek Voyager) und ich froh bin die Schauspielerin jetzt mal in einer neuen Rollen zu sehen.
Stranger Things ist eine Netflix Original Serie, die seit heute geguckt werde kann. Ich schaue die bereits den ganzen Tag, es sind nur 8 Folgen und die Serie ist absolut großartig. Es fühlt sich wie eine Mischung aus X-Files, Steven Spielberg Film und Twin Peaks an. Jemand anders meinte, es sei in etwa so, als ob Steven Spielberg eine Stephen King Geschichte adaptieren würde. Die Trailer zeigen meiner Meinung nach nicht wirklich, was die Serie eigentlich ist, aber hier ist mal einer:
https://www.youtube.com/watch?v=XWxyRG_tckY
Bekommt jedenfalls meine uneingeschränkte Empfehlung. Und nun werde ich Folge 7 schauen. xD
The Fool
15.07.2016, 21:46
Ich hab gerade Folge 3 gesehen und bin sowas von begeistert. Normalerweise kann ich mit so übernatürlichem Horror-Thrillern à la Stephen King nicht so viel anfangen, aber diese Serie ist so unglaublich gut gemacht. Also von mir auch eine große Empfehlung!
Schattenläufer
23.07.2016, 12:04
Stranger Things ist auch noch auf meiner Liste. Ich find's echt schön, dass sich das Netflix-Abo echt bezahlt macht mit großartigen Serien wie dieser (und Daredevil, Bojack Horseman, ...) :)
Was ich gerade noch empfehlen kann für Krimifans: The Night Of, wieder mal eine hochwertige HBO-Krimiserie, bisher ähnlich atmosphärisch wie True Detective aber gaaanz anders, sehr viel realistischer, was Charaktere und Handlung angeht (man könnte denken, es sei eine Adaption eines echten Mordfalls).
Bisher sind zwei Folgen draußen, aber es gibt bereits Reviews für die komplette Staffel und anscheinend bleibt die Qualität auf demselben Level, was mich sehr freut.
Ach so und dann schaue ich gerade in Preacher rein - bisher ziemlich geil! Böser Humor und skurrile Charaktere. Aber ich muss noch weitergucken. Ich kenne die Comics nicht und weiß wirklich gar nicht, worum es geht oder was passieren wird. (Ich mochte die Rolle von Tom Cruise!)
Ich hab gerade Folge 3 gesehen und bin sowas von begeistert. Normalerweise kann ich mit so übernatürlichem Horror-Thrillern à la Stephen King nicht so viel anfangen, aber diese Serie ist so unglaublich gut gemacht. Also von mir auch eine große Empfehlung!
Hatte auch gerade Folge 3 und wollte hier praktisch erstmal nur GUCKEN GUCKEN GUCKEN IHR PENNER!!! reinschreien vor Begeisterung :D
Kann nur zustimmen. Unfassbar gut bis hierhin - die Charaktere, das 80er-Setting, die Horror-Elemente, die aber sparsam verwendet werden, und das Pacing
:A:A:A:A:A
also entweder hat's tatsächlich noch niemand gepostet (wenn ja, dann shame on you all) oder ich hab's überlesen (hab aber grad extra nochmal alle Posts gescannt)... aber ich bin gerade dabei, die Serie
Misfits
zu verschlingen... britische Serie, so im Bereich Action/Mystery anzusiedeln, aber mit ner gehörigen Portion Humor und derben Sprüche... Plot so einfach wie wirkungsvoll: fünf Jugendliche müssen gemeinnützige Arbeit leisten un werden bei nem Gewitter vom Blitz getroffen und haben danach Superkräfte... leider trifft das auch auf ihren Bewährungshelfer zu, der das aber nicht ganz so gut verträgt, weswegen die ihnen kurzerhand umnieten... während die Kids also zwischen Mord verschleiern, Strafe abarbeiten und allerlei Alltagsproblemen schwanken, kommen ihnen immer auch mal wieder andere mit Superkräften dazwischen... was wie eine Trash-Version von Heroes meets Smallville klingt, hat höchstes Suchtpotential - nicht zuletzt durch die vielfältigen asozialen Charaktere, allen voran einem genialen Robert Sheehan als Nathan und einem ziemlichen psycho Iwan Rheon (Game of Thrones Fans auch als Ramsay Bolton bekannt)... also zieht es euch rein... gibt 5 Staffeln, die haben aber nur 6-8 Folgen, also kann man gut mal an nem Wochenende durchziehen ;)
Misfits ist richtig super, zumindest solange bis die coolsten Personen ausscheiden.
Stranger Things. :herz: Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D
Duke Earthrunner
16.08.2016, 20:04
Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
Hat sogar leichte The Wire Vibes.
https://www.youtube.com/watch?v=PbHkfsyU-r8
Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
Hat sogar leichte The Wire Vibes.
https://www.youtube.com/watch?v=PbHkfsyU-r8
Die würde ich echt gerne mal schauen aber ich hab zu spät davon mitbekommen. Muss ich mal warten bis das Ding irgendwo hier zu bekommen ist.
ChazzyJazz
18.08.2016, 09:46
Mr. Robot, Leute. Wirklich. Es ist so gut.
Stranger Things. :herz: Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D
Ich hab Stranger Things auch vor ein paar Tagen beendet und war ziemlich angetan. Ich habe zwar ein paar Folgen gebraucht, bis es mich gepackt hat, aber jetzt freue ich mich sehr darüber, dass es ja offenbar eine zweite Staffel geben wird (und dass 11 mit auf dem Foto war, das besagte zweite Staffel bestätigte, gibt mir Hoffnung - da steckt noch so viel Potenzial in dem Charakter!).
Hab mich übrigens dabei erwischt, wie ich in einer Szene dachte "Ja Mensch, dann ruf ihn doch jetzt an bevor es zu spät ist!", als mir dann aufging, dass es da ja damals noch gar keine Handys gab. :hehe:
BrainDead (http://www.imdb.com/title/tt4877736)
Nein, es hat nichts mit dem Peter Jackson-Film zu tun.
BrainDead ist eine - ich zitiere mal das englischsprachige Wikipedia - 'American political satire science fiction comedy-drama television series'. Jep. Als größter Mary Elizabeth Winstead - Fan auf diesem Planeten sah ich es als meine Pflicht an, die Serie nachzuholen, die ich schon eine Weile auf dem Zettel hatte. Die erste Staffel - und ich weiß nicht, ob es noch mehr geben wird oder da Schluss ist - endet am 11. September mit einer Doppelfolge und mit angenehmen 13 Episoden. Der Termin ist sicherlich nicht zufällig gewählt, da dieser historische Tag in der us-amerikanischen Geschichte zwar (bisher) nicht direkt thematisiert wurde (6 Folgen habe ich hinter mir), aber es doch ganz generell um die Irrungen und Wirrungen der dortigen Politik geht. Diese werden - und das ist quasi das Thema der Serie - durch außerirdische Käfer angetrieben, die sich in die Köpfe vieler Kongressabgeordneten fressen und dort Unheil anrichten.
Diese Prämisse sorgt für einige kuriose Situationen und vor allem für einen originellen, satirischen Umgang mit der aktuellen US- und eigentlich auch weltpolitischen Situation. Es wird mit Themen wie Political Correctness umgegangen, wie auch mit dem ewigen Kampf zwischen Republikanern und Demokraten. Neben dem politischen Ränkespiel geht es aber vor allem um eine Art Kriminal-/Mystery-Geschichte, innerhalb der das Geheimnis um die Space Bugs natürlich ergründet werden will. So ist BrainDead bunt, interessant, spannend und auch oft witzig. Man wird von einem tollen Cast überzeugt und wird Zeuge einer smarten Bemerkung zu all dem Scheiß, der einem in den letzten Monaten so in der Welt - ob im Weißen Haus, in österreichischen Wahlstätten oder in Internet-Kommentarspalten - begegnet.
Ab heute gibt es die 2. Staffel von dem Drogen & Gangsterdrama Narcos auf Netflix. Ich kann die Serie grundsätzlich empfehlen, denn die erste Staffel war schon sehr sehenswert. Allerdings wundert es mich das sie noch genug Material für eine zweite Season zusammenkratzen konnten. Soviel interessantes ist doch nach Pablo Escobars Flucht aus dem Knast gar nicht mehr passiert.
https://www.youtube.com/watch?v=YMtOrOYNb7k
Außerdem neu auf Netflix, und für Leute die was mit Hip Hop anfangen können, und am Leben auf den Bronx interessiert sind: The Get Down
https://www.youtube.com/watch?v=bzkQhfVTgqo
Bin zufällig bei Amazon auf 12 Monkeys gestoßen. Hatte den Film nie gesehen und bin deswegen vorurteilsfrei in die Serie gegangen. Hat mir bisher sehr gut gefallen. Staffel 1 ist bei Amazon verfügbar, Staffel 2 folgt wohl Ende des Monats. Originalton sind beide schon vorhanden, aber nur als Einzelabruf und nicht in Prime enthalten.
Die Serie basiert wohl nur lose auf dem Film.
Daen vom Clan
07.09.2016, 11:59
Bin zufällig bei Amazon auf 12 Monkeys gestoßen. Hatte den Film nie gesehen und bin deswegen vorurteilsfrei in die Serie gegangen. Hat mir bisher sehr gut gefallen. Staffel 1 ist bei Amazon verfügbar, Staffel 2 folgt wohl Ende des Monats. Originalton sind beide schon vorhanden, aber nur als Einzelabruf und nicht in Prime enthalten.
Die Serie basiert wohl nur lose auf dem Film.
Sehr lose auf jeden Fall. :D
Habe es auch bei Amazon angesehen und hatte meinen Spaß, grade der Anfang ist richtig gut, gegen Ende wird es ein bisschen zäher. Aber ich mochte es. ^^
Duke Earthrunner
07.09.2016, 19:00
Die 2. Staffel 12 Monkeys war auch sehr solide bis gut. Find die Serie insgesamt unterhaltsam, gibt wenige gute Sc Fi SHows these days.
Sperlingsprinz
29.09.2016, 19:59
Habe vor ca. 3 Wochen die erste Staffel von Sense8 zu Ende geschaut (die zweite wird so weit ich weiß aktuell noch abgedreht). Am Anfang war ich etwas skeptisch, da die Stimmung mich nicht sofort einfangen konnte, dafür aber später um so mehr. Die Charakterentwicklung über die kurze Staffel hat mich sehr angesprochen und jede der Geschichten der einzelnen Akteure auf ihre eigene Art und Weise bewegt.
Nach dem ich die Staffel beendet hatte, wollte ich das ganze nochmal sacken lassen, habe dann aber gerade die schönste Szene nochmal bei Youtube angesehen (die Inszenierung finde ich einfach klasse, siehe Video unten). Da fiel mir direkt wieder ein, was für ein Gefühl Sense8 bei mir hinterlassen hat.
Geht btw. um 8 Leute, die durch ein bestimmtes Ereignis miteinander emotional/geistig verbunden werden, obwohl sie sich noch nie gesehen haben und in unterschiedlichsten Teilen der Welt leben.
Vielleicht gefällt's anderen ja auch:
https://www.youtube.com/watch?v=TRJYCW_dCN4
Orange is the new Black fand ich - entgegen der Empfehlungen hier - übrigens nicht sooo wahnsinnig gut. Staffel 2 fand ich zeitweise anstrengend zu schauen, hab's aber durchgezogen. Weiter als Staffel 3, Folge 2 bin ich aber bisher nicht gekommen. Irgendwie ist mir das zu überzogen alles, wobei ich Staffel 1 zu großen Teilen gut fand.
KingPaddy
26.10.2016, 19:43
Oh oh oh.
https://www.youtube.com/watch?v=JhT39r3g1sI
Das wird grandios. Bis auf den leider vor zwei Jahren verstorbenen großartigen Edward Herrmann (was in der Serie scheinbar ordentlich aufgegriffen wird) ist scheinbar (fast) jeder wieder mit dabei. Es wird zwar nur wenige Folgen geben, aber das ist doch nochmal ein ordentliches Vorweihnachtsgeschenk an die Fans ^w^ Ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass sie es vielleicht als eine Art Publikumsprobe benutzen, um auszuloten, ob vielleicht nach bald zehn Jahren wieder Interesse an dem Format oder einem Ableger bestehen könnte.
Verurteilt mich nicht. Die Serie war damals echt klasse :)
Sperlingsprinz
28.10.2016, 13:31
Verurteilen? Ich liebe die Gilmore Girls und freu mich schon riesig auf diese vier Folgen bzw. eher schon Filme! :)
Einige werden vielleicht auch hoffen, dass immer mehr Serien mit blöden Enden auch Jahre später nochmal eine solche Chance bekommen.
Oh oh oh.
https://www.youtube.com/watch?v=JhT39r3g1sI
Das wird grandios. Bis auf den leider vor zwei Jahren verstorbenen großartigen Edward Herrmann (was in der Serie scheinbar ordentlich aufgegriffen wird) ist scheinbar (fast) jeder wieder mit dabei. Es wird zwar nur wenige Folgen geben, aber das ist doch nochmal ein ordentliches Vorweihnachtsgeschenk an die Fans ^w^ Ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass sie es vielleicht als eine Art Publikumsprobe benutzen, um auszuloten, ob vielleicht nach bald zehn Jahren wieder Interesse an dem Format oder einem Ableger bestehen könnte.
Verurteilt mich nicht. Die Serie war damals echt klasse :)
Noch so ne Serie, die unbedingt nochmal komplett im O-Ton gucken muss. Ich fand die deutsche Tonspur super, aber mich reizt es doch, mal das Original zu hören. :)
https://www.youtube.com/watch?v=kQuTAPWJxNo
Obwohl die Kritiken eher solala sind, hab ich es mal angefangen und finde es gar nicht so übel.
Welche Kritiken sind denn da solala? :confused:
Das ist die beste SciFi Serie die derzeit läuft!
Welche Kritiken sind denn da solala? :confused:
Das ist die beste SciFi Serie die derzeit läuft!
Keine Ahnung, hab die Serie bei Netflix entdeckt und nach Kritiken gegooglet und das war solala, sprich alles dabei. :D
Aber mir gefällt die Serie auch richtig gut. Ob es jetzt die beste SciFi-Serie ist, ka. Ist die einzige, die ich schaue.
Ich hab zum Start der 1. Season von The Expanse damals auch einen Thread hier eröffnet.
http://www.multimediaxis.de/threads/143204-The-Expanse
Mir hat die erste Staffel auch ganz gut gefallen. Aber nun gut ich mochte ja schon die Bücher. Bin schon auf die zweite Staffel gespannt die Anfang nächstes Jahr startet.
Hat irgendwer von euch mal Tyrant gesehen und kann mir sagen, ob die Serie wirklich so gut ist, wie ich es mir erhoffe?
Was ich die letzten Wochen/Monate gesehen habe bzw. aktuell sehe und empfehlen kann:
Utopia
Im Oktober ist die erste und zweite Staffel zusammen als Box veröffentlicht worden.
Klarer Kritikpunkt: Die Serie wurde abgesetzt, bevor diese ein ordentliches Ende erfahren durfte.
Mir war das vorher schon bewusst, weswegen es nicht mehr so stark ins Gewicht fallen konnte.
Utopia ist jedenfalls eine kleine feine Serie aus Großbritannien mit einem sehr aktuellen Thema und einem grandiosen Soundtrack den man so kein zweites Mal finden wird.
Dabei belasse ich es an dieser Stelle auch, denn mehr würde schon Richtung Spoiler gehen.
Nur soviel: Mögt ihr Comics, schräge Charaktere und dystopische Zukunftsvisionen?:D
Life in Pieces
Die erste Staffel gibt es bei Amazon für Prime Kunden und von Staffel 2 kommt jede Woche Donnerstag eine neue Folge raus.
Es ist eine US-amerikanische Sitcom die sich pro Folge immer aus vier Kurzgeschichten einer Großfamilie zusammensetzt.
Dieses relativ neue Format hat dafür gesorgt, dass ich recht lange gebraucht habe, bis ich mir die ersten Folgen angesehen habe und jou, Lacher gibt es reichlich.
So eine komische Serie ist mir seid The Middle und Malcolm mittendrin nicht mehr untergekommen.
Ach ja, die Kurzgeschichten beinhalten zwar immer ein anderes Thema, bauen chronologisch aber aufeinander auf und geht eine Folge gut 21 Minuten lang.
The Newsroom
Wer amerikanische Politik interessant findet wird hier gut aufgehoben sein.
Habe erst vor zwei Wochen die erste Staffel beendet und schon gespannt wie es weiter geht.
Man könnte The Newsroom schon fast ein House of Cards mit scharfen und lustigen Dialogen nennen in seiner positivsten Form.
Echt jetzt, die Serie hat einen sehr positiven Unterton meiner Meinung nach und obwohl ich kein Fan von übertriebenen Techtelmechtel bin, hat man es hier gekonnt witzig verpackt.
Und welche Serie dreht sich schon um einen Nachrichtensender?
Wer einen ehrlichen Eindruck von The Newsroom bekommen möchte, sollte sich auf Youtube die Anfangsszene in der Talkshow der ersten Staffel anschauen
Taro Misaki
09.04.2017, 16:52
Alle die Netflix haben sollten sich unbedingt "13 Reasons Why" (Tote Mädchen lügen nicht) ansehen, richtig geil.:A
Alle die Netflix haben sollten sich unbedingt "13 Reasons Why" (Tote Mädchen lügen nicht) ansehen, richtig geil.:A
Ja, der Hammer die Serie. :A
Netflix rockt Amazon und co. regelmäßig weg.
Brooklyn Nine Nine:
Imo superlustige Serie mit Polizeithematik. Schrullige aber nicht zu schräge Charaktere, klasse Dialoge. Folgen dauern nur ca. 20 Minuten, daher als Häppchen der Zerstreuung gut geeignet.
DSA-Zocker
13.04.2017, 12:03
Brooklyn Nine Nine:
Imo superlustige Serie mit Polizeithematik. Schrullige aber nicht zu schräge Charaktere, klasse Dialoge. Folgen dauern nur ca. 20 Minuten, daher als Häppchen der Zerstreuung gut geeignet.
:A
Vom selben Produzent gibt es auch "The Good Place", die auch super ist. Bisher gibt es erst eine Staffel, die 2. wurde aber schon bestellt.
Darin gibt es nach dem Tod "The Good Place" und "The Bad Place", wobei nur die absolut besten Menschen nach ihrem Tod in den good Place kommen. Die Hauptperson, Eleanor, ist durch einen Fehler im Good Place gelandet, gehört da aber eigentlich gar nicht hin. Die Serie ist extrem gut geschrieben, superlustig und die Charaktere sind toll.
Schattenläufer
13.04.2017, 16:10
The Good Place ist unglaublich gut. Lustig, aber nicht belanglos und nimmt stets den interessanteren Weg anstatt den einfacheren. Allein die Tatsache, dass es eine dicht geplottete Serie ist ohne Füller und mit viel Liebe zum Detail, obwohl es mit der Prämisse auch eine banale Sitcom hätte werden können. Großer Respekt.
Plus Ted Danson. Der Typ ist so gut.
Mit Brooklyn Nine Nine bin ich nie warm geworden. Wollte ihr noch einmal eine Chance geben, wegen Michael Schur, aber irgendwie fand ich das in den ersten Folgen nur eine Blödelserie ohne Witz.
Duke Earthrunner
13.04.2017, 18:40
Ich kann übrigens nur wärmstens empfehlen alle 4 Staffeln von Black Sails zu schauen. Staffel 1 ist zwar noch etwas wackelig aber allzeit unterhaltsam. Ab Staffel 2 steigert sich die Serie in die höchsten Höhen. Die letzte Staffel und der Übergang zur Schatzinsel waren oberste Serienklasse.
Alle die Netflix haben sollten sich unbedingt "13 Reasons Why" (Tote Mädchen lügen nicht) ansehen, richtig geil.:A
In meinem Englisch Leistungskurs habe ich das Buch gelesen.
Keine Ahnung was in den Jahren seitdem mit mir passiert ist. Aber die Serie zerstört mich auf einer emotionalen Ebene.
Ich glaube man sollte die Leute ein wenig vorwarnen. Die Netflix Umsetzung hat es in sich. Viele unangenehme Themen die bewusst unangenehm dargestellt werden.
In meinem Englisch Leistungskurs habe ich das Buch gelesen.
Keine Ahnung was in den Jahren seitdem mit mir passiert ist. Aber die Serie zerstört mich auf einer emotionalen Ebene.
Ich glaube man sollte die Leute ein wenig vorwarnen. Die Netflix Umsetzung hat es in sich. Viele unangenehme Themen die bewusst unangenehm dargestellt werden.
Interessant, wusste nicht, dass das eine Buchadaption ist.
Ich hab die Serie gestern angefangen und versuche bei einer Episode pro Tag zu bleiben (bin ergo jetzt mit Ep2 durch). Die ganze Aufmachung fixt mich tierisch an und ich bin mega gespannt, wie es weitergeht. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass das noch richtig übel werden wird.
Momentan frage ich mich, wie zuverlässig Hannah als Erzählerin ist. Vermutlich sehr, aber alleine die Frage finde ich mit ihren Konsequenzen für das ganze Format unheimlich faszinierend.
Taro Misaki
22.04.2017, 11:39
In meinem Englisch Leistungskurs habe ich das Buch gelesen.
Keine Ahnung was in den Jahren seitdem mit mir passiert ist. Aber die Serie zerstört mich auf einer emotionalen Ebene.
Ich glaube man sollte die Leute ein wenig vorwarnen. Die Netflix Umsetzung hat es in sich. Viele unangenehme Themen die bewusst unangenehm dargestellt werden.
Ja, für leute die sowas leicht triggert ist die Serie bestimmt ziemlich übel, aber es gibt bei den schlimmen Folgen ja am Anfang auch entsprechende Warnungen.
Schon zuende geschaut?
Ich hab die Serie gestern angefangen und versuche bei einer Episode pro Tag zu bleiben (bin ergo jetzt mit Ep2 durch). Die ganze Aufmachung fixt mich tierisch an und ich bin mega gespannt, wie es weitergeht. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass das noch richtig übel werden wird.
Oh, cool, update uns (oder mich persönlich :P) gerne über deinen Fortschritt, ich bin gespannt, was du dazu sagst!
Schon zuende geschaut?
Ja, Genny und ich haben zusammen geschaut, auch immer eine Folge am Tag, bis wir am Ende die letzten vier Folgen gebinget haben. Ich war komischerweise von den wirklich krassen Szenen nicht soo mitgenommen wie er, vielleicht aber auch, weil ich gegen Ende ziemlich von Hannah abgestoßen war und ihr Handeln sehr stark verurteilt habe. Meine Gedanken dazu im Spoiler:
Ich fand die Serie wirklich richtig gut, das möchte ich gleich voranstellen, vor allem in Sachen Optik und Flow und Erzählweise. Ich war sehr gehooket und wollte wissen, wie es in der Gegenwart mit den Charakteren weitergeht.
Aber: Es gibt ja viele Experten, die 13 Reasons Why sehr kritisch sehen, und ich muss dem zustimmen: Es glorifiziert zwar meiner Ansicht nach nicht den Suizid, ABER im Endeffekt hat Hannah ja ihren Willen nach ihrem Selbstmord bekommen: Alle, die fies zu ihr waren, haben sich schrecklich gefühlt. Sie wird von den Zuschauern und ihren Mitmenschen jetzt als die tragische, missverstanden, wunderschöne Persönlichkeit angesehen, der ganz viel Unrecht getan wurde - und genau das wollte sie. Tatsächlich ist "Rache" ein großes Motiv bei Real-Live-Selbstmorden von Teenagern - Rache dafür, nicht richtig wertgeschätzt worden zu sein, und Hannah hämmert diesen Punkt auf die (mehr oder weniger) armen Hinterbliebenen ein. Und das sehe ich sehr kritisch und auch ein bisschen gefährlich.
Und vor allem: Die, die sich WIRKLICH etwas vorzuwerfen hätten (Bryce, Justin, Marcus und mit Abstrichen Tyler) leiden am wenigsten unter den Tapes. Am meisten leiden die, die wirklich nichts so wahnsinnig schlimmes oder auch gar nichts gemacht haben (Alex, Clay, Tony, Sheri UND VOR ALLEM IHRE ELTERN). Das Problem ist meiner Meinung nach, dass dieses negative Handeln von Hannah nicht wirklich aufgelößt und kritisiert wird, sondern sie am Ende eben das arme Mädchen ist. Ich meine klar, das war sie auch, aber das rechtfertigt nicht ihr Handeln.
Ansonsten:
Designated Survivor - Netflix
Daen, Genny und ich (und zum Teil Shinni, wenn sie sich von Mass Effect losreisen kann :D) haben in den letzten Tagen die ersten 5 Folgen von Designated Survivor gebingewatcht und man kann es wirklich nur empfehlen. Sieht auf den ersten Blick aus wie eine "Hurra, Amerika!"-Actionserie, ist aber ein wirklich gutes Politdrama mit sehr links-liberalen Untertönen (finde ich zumindest). Sehr gute Serie, die sich um den letzten Überlebenden des amerikanischen Kabinetts nach einem Terroranschlag dreht, der plötzlich Präsident wird und den Anschlag aufklären muss. Superspannend!
Cutter Slade
02.05.2017, 17:43
https://www.youtube.com/watch?v=n-cvGnhmSmo
:A:A
Darüberhinaus hab ich aktuell ein überraschend gutes You Are Wanted (https://www.youtube.com/watch?v=mXMo0SbwHWw) mit Schweighöfer gesehen. Eine Serie, die sich zwar rigoros amerikanischen Sehgewohnheiten bedient, aber aufgrund der Kürze (6 Folge) und der recht spannenden Handlung mit aktuellem Bezug zu überzeugen weiß. Wurde mir jetzt von mehreren Seiten empfohlen und wurde ratzfatz an zwei Tagen beendet! Toll!
Dann wäre da noch Taboo (https://www.youtube.com/watch?v=Chqmz9oMWw4). Ich bin mir zwar immer noch nicht wirklich sicher, ob mir die Serie wirklich gefällt, aber irgendwie fasziniert sowohl Szenario, Musik, der leicht okulte Kram und Tom Hardy. Plus Tom Hardys starker Look aka Londoner-Untergrund-Schick. Alleine dieser Hut!!
Cutter Slade
19.05.2017, 17:25
Zweite Staffel Master of None ist draußen. Unbedingt anschauen! :A
https://www.youtube.com/watch?v=tGE-Mw-Yjsk
Duke Earthrunner
20.05.2017, 09:13
Folge 1 war A+.
Cutter Slade
22.05.2017, 13:25
Folge 1 war A+.
Wie auch die ganze Staffel. Absolute Klasse. Ist so ne wunderbare Mischung aus Comedy und leichtem Lebensdrama mit einigen echt netten und schön verbauten Themen bei einem Haufen liebenswerter Charaktere. Highlightfolgen in meinen Augen waren echt die erste, First Dates, die Episodenfolgen mit diversen New Yorkern, Thanksgiving und die vorletzte in schön doppelter Länge. Danke nochmal für den Tipp seinerzeit. :D:A
Cutter Slade
24.05.2017, 16:49
So, ich hab jetzt – auch wenn es ursprünglich gar nicht wollte, weil Thematik und so – Tote Mädchen lügen nicht angeschaut und festgestellt, dass die deutschen Betreiber nen ordentlichen Titel-Stunt hinlegen müssen, um die zweite Staffel hier gescheit veröffentlichen zu können. :D Ne, starke Serie, in meinen Augen zwar etwas zu viel Drama aber wunderbar heikle Themen entsprechend gefühlvoll angesprochen und – was mir dann doch sehr wichtig war - auf einer unterhaltend, spannenden Ebene erzählt. Ich befürchte zwar, dass die Klimax in der zweiten Staffel aufgrund des sich anbahnenden Amoklaufs von Tyler und womöglich seinen 13 Reasons why etwas zu poppig umgesetzt wird. Empfand Hannahs ausufernden „Abschiedsbrief“ dann doch etwas zu extrem und vor allem teilweise ungerechtfertigt, sieht man einmal von Bryce im Speziellen ab und befürchte nun ähnliches mit Tyler und seinen Bildern „voller Geheimnisse“ und dem, was er in der Lage ist anzustellen. Die Botschaft als Randnotiz, dass man alle besser miteinander umgehen soll, kam dann auch etwas kurz. Aber insgesamt gefiel mir die Serie doch sehr, hätte ich vorab nicht vermutet.
Was kann man als nächsten schauen? Hatte an American Gods gedacht! ^^
Duke Earthrunner
28.05.2017, 21:14
12 Monkeys liefert die Staffel aber richtig gut ab. Wirklich eine der Serien, die von Staffel zu Staffel besser werden. Und eine finale Staffel kommt noch. Für ein gutes Ende ist daher gesorgt. Kann die Serie nachdrücklich jedem SciFi / Zeitreisen Fan ans Herzen legen.
Cutter Slade
07.06.2017, 13:01
Kleiner Reminder für "Eine der besten Netflix-Serien geht ab dem 9. Juni weiter". Aber Achtung, mächtiger Spoiler für das letztjährige Staffelfinale:
https://www.youtube.com/watch?v=NzJATbm8U98
Top-Serie. Unglaublich guter Spagat zwischen Drama und Comedy! :A
Hm, ich steck immer noch in der Mitte von S3. Muss das mal weiterschauen, die Serie ist echt gut. Empfehlung auch von mir.
Hm, ich steck immer noch in der Mitte von S3. Muss das mal weiterschauen, die Serie ist echt gut. Empfehlung auch von mir.
dito... ich find OITNB irgendwie unterhaltsam, aber es flasht mich nie so, dass ich denke: oah, so spannend, ich muss jetzt unbedingt weiter gucken... ich guck da immer nur so alle paar Tage ne Folge, während ich von "FARGO" die dritte Staffel in ein paar Tagen runtergerissen haben
Duke Earthrunner
04.09.2017, 21:01
Jedem der Angst hat, dass Narcos in Staffel 3 an Spannung verliert, weil Escobar nicht mehr am Start ist, sei gesagt, keine Sorge Netflix and Oberyn Martell haben alles unter Kontrolle. Super Staffel, durchweg spannend, tolle neue Chars und unterhaltsam. Staffel 4 kann kommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.