BDraw
11.04.2015, 01:26
Ich hatte seit sehr langer Zeit mal wieder eine relativ komplexe Idee für ein Projekt, so richtig mit Plot, Hintergrund, Charakteren und sogar Gameplay-Ideen (worin ich eigentlich absurd schecht bin). Und da dachte ich, ich umreiße das Ganze mal hier, da ich wirklich Lust hätte, wieder zu makern, aber zu meinen alten Projekten einfach keinen richtigen Bezug mehr habe.
Ich ergänze die Tage womöglich noch ein paar Konzeptskizzen, die mir im Kopf rumschwirren für grobe Charakterdesigns, etc. Aber vor morgen Abend komme ich leider nicht an mein Tablet. :| (Außerdem entschuldige ich mich für den furchtbaren Threadtitel, aber mir will ums Verrecken kein passender Arbeitstitel einfallen.)
Geschichte
Es tobt ein Bürgerkrieg im Lande Erestan: Das Volk, gepeinigt von Kriminalität, Hunger, Vampirismus und Korruption, fordert den sofortigen Rücktritt Präsident Markows und seines Führungsstabs. Was zu Beginn nur als Zwergenaufstand des gemeinen Pöbels aufgenommen – und abgetan – wurde, hat sich inzwischen zu einem Guerillakrieg zwischen Unter- und Oberschicht, Volk und Staat entwickelt. Während es immer schwieriger wird, sich den Gefechten zu entziehen, flüchten Janosch und Piotr aus Erestan. Keiner von beiden ist idealistisch oder patriotisch genug, sein Leben für das Fortbestehen seines Heimatlands zu riskieren. Das Gros ihrer Familien ist dem Hunger, dem Mangel medizinischer Versorgung oder den Bandenkriegen der Vampire zum Opfer gefallen, Freundschaften wurden vor der Flucht gegen die eigene Sicherheit aufgewogen.
Ziel der beiden jungen Männer ist der Stadtstaat Hervor, in den Piotrs Jugendfreundin Aleksandra bereits vor Jahren nach dem Tod ihrer Familie ausgewandert ist und sich Gerüchten zufolge ein ansehnliches Leben aufgebaut hat. Auf ihre Hilfe hoffend, treffen Janosch und Piotr in der Stadt ein, gemeinsam mit hunderten anderer Flüchtlinge. Doch bald schon müssen die drei erkennen, dass Zeit und Umstände nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind und in Aleksandras neuen Leben für die beiden Flüchtigen kein Platz mehr ist – und dass sich alter Ballast nicht so einfach abwerfen lässt.
Alksandra ist inzwischen Kommandantin der Stadtwache und hat Mühe und Not, die Forderungen, dem Flüchtlingsstrom Einhalt zu gebieten, mit ihren persönlichen Gefühlen übereinander zu bekommen, zumal die von Tag zu Tag schlechter werdenden Zustände der Flüchtlingslager den Frieden Hervors zu gefährden beginnen. Für Janosch und Piotr ist die Versuchung indes groß, den Weg des schnellen, schmutzigen Geldes durch kriminelle Machenschaften zu wagen, um von der Straße zu kommen. Werden die zwei Flüchtlinge es schaffen, sich in Hervor ein neues Leben aufzubauen? Wird Aleksandra sie dabei unterstützen oder ihnen bei der Chance auf einen Neuanfang im Weg stehen? Und was an Aleksandra beunruhigt Janosch so, dass er trotz der desolaten Situation partout jede Hilfe von ihr ablehnt?
Erlebe die Geschichte von Janosch, Piotr und Aleksandra! Lerne die Stadt kennen, knüpfe Kontakte, verdiene Geld und bestimme mit deiner Spielweise und deinen Entscheidungen wie sich das Leben der drei jungen Menschen entwickelt!
Charaktere
Piotr
Ein junger Mann aus Erestan, der vor dem Bürgerkrieg floh. Piotr tut gerne tough und unnahbar und neigt dazu, impulsiv zu handeln, wird sich im Zweifel aber stets dafür entscheiden das richtige zu tun. Innerlich ist er sehr unsicher und oft auf Janoschs Rückhalt und Bestätigung angewiesen. Aleksandra und er waren befreundet, bevor er und Janosch sich kennenlernten.
Janosch
Ein junger Mann aus Erestan, der vor dem Bürgerkrieg floh. Janosch ist unauffällig und steht nicht gerne im Mittelpunkt. Er zeigt nicht, was er denkt und es ist für außenstehende schwer, ihn einzuschätzen. Janosch fällt Entscheidungen stets vom Kopf her anstatt aus dem Bauch heraus. Er bremst Piotr des Öfteren vor unüberlegten Handlungen.
Aleksandra
Eine junge Frau aus Erestan, die die Stadt verließ, als sie nichts mehr dort hielt. Mit harter Arbeit hat sie sich ein neues Leben aufgebaut und ist zur Kommandantin der Wache geworden. Zu Freunden stets herzlich und hilfsbereit ist sie in ihrem Beruf kalkulierend und effizient und versucht ihr bestes, Hervor zu einem Ort zu machen, der keine Schicksale wie das ihre und das ihrer Heimat hervorbringt.
Stichworte zum Gesamtkonzept
Setting angelehnt an das späte Mittelalter mit leichten Fantasy-Einflüssen (bspw. Vampirismus)
Keine epische Story, einfach die Geschichte dreier Menschen, die versuchen, das Beste aus ihrem Leben zu machen
Persona-ähnliches Social Link- und Moralsystem bestimmen den Verlauf der Geschichte sowie die Beziehung der Charaktere zueinander
Eine einzige große Stadt
Keine regulären Kämpfe, wenn dann im Rahmen von SLink- oder Story-Events
Ausführungen und Kommentare
Die Ganze Idee ist an einem Abend entstanden. Ich persönlich mag es sehr, wenn Spiele weniger epische Ausmaße annehmen, sondern sich vielmehr auf einen kleinen Cast und sogar nur einen Ort konzentrieren, dafür auf diese Dinge auch einen intensiveren Fokus legen. Inspiriert wurde das Konzept vor allem von Kirkwall in Dragon Age 2 (bzw. dessen 1. Kapitel), dessen Ansatz, Hawke dabei zuzuschauen, wie er sich sozial hocharbeitet, ich sehr mochte, ebenso wie die Social Links aus Persona 3 und 4, die ich als sehr gute Gelegenheit sehe, dem Spieler sowohl das Leben in der Spielwelt näher zu bringen, als die Hauptcharakteren kennenzulernen und vor allem zu gestalten. Mit wem lasse ich mich ein? Was für Jobs bin ich bereit zu machen, um an Geld zu kommen? Bin ich dabei mitfühlend oder ein Arschloch? Wie reagieren die anderen beiden Hauptfiguren darauf?
Vor allem wenn man das SLink-System weg vom Visual Novel-Stil und eher in Richtung Questreihen bewegt (bspw. in Form von Jobs), verspreche ich mir auch ein potentiell deutlich interessanteres Gameplay davon. Das, gepaart mit einem Visual Novel-Typischen Pfad-System, wäre meiner Meinung nach der ideale Weg, eine dynamische Geschichte zu erzählen, ohne mich dabei in zu viele potentiell problematische Kausalitätsprobleme zu stürzen.
Unsicher bin ich mir, wie Janosch und Piotr zueinander stehen: Momentan sind die zwei als Paar geplant, einerseits, weil Homosexualität in Videospielen bereits seit Jahren hier immer mal wieder angesprochen, aber dabei fast nie auch versucht wird umzusetzen. Vor allem aber, weil ein Protagonisten-Paar (ganz gleich welche Geschlechter) meiner Meinung nach sehr gut in den Plot passt und gerade mit einem Moralsystem neue Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig würde mich interessieren, wie die Idee hier ankommt und ob sich jemand daran stören würde (vielleicht auch nur am Beziehungsaspekt – gibt’s hier ja auch nicht so oft).
Daher meine Frage: Würdet ihr so etwas interessant finden? Würdet ihr so etwas spielen? Habt ihr sonst eine Meinung oder Kommentare? Momentan ist es bloß eine fixe Idee, aber ich hätte schon Lust, das Projekt anzugehen. Auch wenn ich wohl weiß, dass ich wirklich keine gute Fertigstellungsquote habe, da ich mich gerne an Details übernehme und inzwischen roßer Fan davon bin, möglichst viel selbst zu erstellen...
Aber vor allem möchte ich gerade den ganzen Wust irgendwo festhalten und ein bisschen Brainstorming mit anderen Leuten betreiben. :)
Ich ergänze die Tage womöglich noch ein paar Konzeptskizzen, die mir im Kopf rumschwirren für grobe Charakterdesigns, etc. Aber vor morgen Abend komme ich leider nicht an mein Tablet. :| (Außerdem entschuldige ich mich für den furchtbaren Threadtitel, aber mir will ums Verrecken kein passender Arbeitstitel einfallen.)
Geschichte
Es tobt ein Bürgerkrieg im Lande Erestan: Das Volk, gepeinigt von Kriminalität, Hunger, Vampirismus und Korruption, fordert den sofortigen Rücktritt Präsident Markows und seines Führungsstabs. Was zu Beginn nur als Zwergenaufstand des gemeinen Pöbels aufgenommen – und abgetan – wurde, hat sich inzwischen zu einem Guerillakrieg zwischen Unter- und Oberschicht, Volk und Staat entwickelt. Während es immer schwieriger wird, sich den Gefechten zu entziehen, flüchten Janosch und Piotr aus Erestan. Keiner von beiden ist idealistisch oder patriotisch genug, sein Leben für das Fortbestehen seines Heimatlands zu riskieren. Das Gros ihrer Familien ist dem Hunger, dem Mangel medizinischer Versorgung oder den Bandenkriegen der Vampire zum Opfer gefallen, Freundschaften wurden vor der Flucht gegen die eigene Sicherheit aufgewogen.
Ziel der beiden jungen Männer ist der Stadtstaat Hervor, in den Piotrs Jugendfreundin Aleksandra bereits vor Jahren nach dem Tod ihrer Familie ausgewandert ist und sich Gerüchten zufolge ein ansehnliches Leben aufgebaut hat. Auf ihre Hilfe hoffend, treffen Janosch und Piotr in der Stadt ein, gemeinsam mit hunderten anderer Flüchtlinge. Doch bald schon müssen die drei erkennen, dass Zeit und Umstände nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind und in Aleksandras neuen Leben für die beiden Flüchtigen kein Platz mehr ist – und dass sich alter Ballast nicht so einfach abwerfen lässt.
Alksandra ist inzwischen Kommandantin der Stadtwache und hat Mühe und Not, die Forderungen, dem Flüchtlingsstrom Einhalt zu gebieten, mit ihren persönlichen Gefühlen übereinander zu bekommen, zumal die von Tag zu Tag schlechter werdenden Zustände der Flüchtlingslager den Frieden Hervors zu gefährden beginnen. Für Janosch und Piotr ist die Versuchung indes groß, den Weg des schnellen, schmutzigen Geldes durch kriminelle Machenschaften zu wagen, um von der Straße zu kommen. Werden die zwei Flüchtlinge es schaffen, sich in Hervor ein neues Leben aufzubauen? Wird Aleksandra sie dabei unterstützen oder ihnen bei der Chance auf einen Neuanfang im Weg stehen? Und was an Aleksandra beunruhigt Janosch so, dass er trotz der desolaten Situation partout jede Hilfe von ihr ablehnt?
Erlebe die Geschichte von Janosch, Piotr und Aleksandra! Lerne die Stadt kennen, knüpfe Kontakte, verdiene Geld und bestimme mit deiner Spielweise und deinen Entscheidungen wie sich das Leben der drei jungen Menschen entwickelt!
Charaktere
Piotr
Ein junger Mann aus Erestan, der vor dem Bürgerkrieg floh. Piotr tut gerne tough und unnahbar und neigt dazu, impulsiv zu handeln, wird sich im Zweifel aber stets dafür entscheiden das richtige zu tun. Innerlich ist er sehr unsicher und oft auf Janoschs Rückhalt und Bestätigung angewiesen. Aleksandra und er waren befreundet, bevor er und Janosch sich kennenlernten.
Janosch
Ein junger Mann aus Erestan, der vor dem Bürgerkrieg floh. Janosch ist unauffällig und steht nicht gerne im Mittelpunkt. Er zeigt nicht, was er denkt und es ist für außenstehende schwer, ihn einzuschätzen. Janosch fällt Entscheidungen stets vom Kopf her anstatt aus dem Bauch heraus. Er bremst Piotr des Öfteren vor unüberlegten Handlungen.
Aleksandra
Eine junge Frau aus Erestan, die die Stadt verließ, als sie nichts mehr dort hielt. Mit harter Arbeit hat sie sich ein neues Leben aufgebaut und ist zur Kommandantin der Wache geworden. Zu Freunden stets herzlich und hilfsbereit ist sie in ihrem Beruf kalkulierend und effizient und versucht ihr bestes, Hervor zu einem Ort zu machen, der keine Schicksale wie das ihre und das ihrer Heimat hervorbringt.
Stichworte zum Gesamtkonzept
Setting angelehnt an das späte Mittelalter mit leichten Fantasy-Einflüssen (bspw. Vampirismus)
Keine epische Story, einfach die Geschichte dreier Menschen, die versuchen, das Beste aus ihrem Leben zu machen
Persona-ähnliches Social Link- und Moralsystem bestimmen den Verlauf der Geschichte sowie die Beziehung der Charaktere zueinander
Eine einzige große Stadt
Keine regulären Kämpfe, wenn dann im Rahmen von SLink- oder Story-Events
Ausführungen und Kommentare
Die Ganze Idee ist an einem Abend entstanden. Ich persönlich mag es sehr, wenn Spiele weniger epische Ausmaße annehmen, sondern sich vielmehr auf einen kleinen Cast und sogar nur einen Ort konzentrieren, dafür auf diese Dinge auch einen intensiveren Fokus legen. Inspiriert wurde das Konzept vor allem von Kirkwall in Dragon Age 2 (bzw. dessen 1. Kapitel), dessen Ansatz, Hawke dabei zuzuschauen, wie er sich sozial hocharbeitet, ich sehr mochte, ebenso wie die Social Links aus Persona 3 und 4, die ich als sehr gute Gelegenheit sehe, dem Spieler sowohl das Leben in der Spielwelt näher zu bringen, als die Hauptcharakteren kennenzulernen und vor allem zu gestalten. Mit wem lasse ich mich ein? Was für Jobs bin ich bereit zu machen, um an Geld zu kommen? Bin ich dabei mitfühlend oder ein Arschloch? Wie reagieren die anderen beiden Hauptfiguren darauf?
Vor allem wenn man das SLink-System weg vom Visual Novel-Stil und eher in Richtung Questreihen bewegt (bspw. in Form von Jobs), verspreche ich mir auch ein potentiell deutlich interessanteres Gameplay davon. Das, gepaart mit einem Visual Novel-Typischen Pfad-System, wäre meiner Meinung nach der ideale Weg, eine dynamische Geschichte zu erzählen, ohne mich dabei in zu viele potentiell problematische Kausalitätsprobleme zu stürzen.
Unsicher bin ich mir, wie Janosch und Piotr zueinander stehen: Momentan sind die zwei als Paar geplant, einerseits, weil Homosexualität in Videospielen bereits seit Jahren hier immer mal wieder angesprochen, aber dabei fast nie auch versucht wird umzusetzen. Vor allem aber, weil ein Protagonisten-Paar (ganz gleich welche Geschlechter) meiner Meinung nach sehr gut in den Plot passt und gerade mit einem Moralsystem neue Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig würde mich interessieren, wie die Idee hier ankommt und ob sich jemand daran stören würde (vielleicht auch nur am Beziehungsaspekt – gibt’s hier ja auch nicht so oft).
Daher meine Frage: Würdet ihr so etwas interessant finden? Würdet ihr so etwas spielen? Habt ihr sonst eine Meinung oder Kommentare? Momentan ist es bloß eine fixe Idee, aber ich hätte schon Lust, das Projekt anzugehen. Auch wenn ich wohl weiß, dass ich wirklich keine gute Fertigstellungsquote habe, da ich mich gerne an Details übernehme und inzwischen roßer Fan davon bin, möglichst viel selbst zu erstellen...
Aber vor allem möchte ich gerade den ganzen Wust irgendwo festhalten und ein bisschen Brainstorming mit anderen Leuten betreiben. :)