PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiele auf eigener Platte installieren. Ja, Nein, vielleicht?



KingPaddy
20.03.2015, 22:00
Ich hab mal die Suchfunktion bemüht, aber irgendwie nix gefunden. ich hab jetzt jahrelang immer die Spiele mit auf der Festplatte installiert, auf der auch das Betriebssystem drauf war. Morgen sollte ich endlich mal eine frische Platte mit viel mehr Speicher geliefert kriegen, die auch in der Lage ist mehr als nur drei Spiele neuere Spiele gleichzeitig zu fassen. Jetzt wurde mir schon von mehreren Seiten zugetragen, dass ich das Betriebssystem (Windows 7) und die Spiele auf jeweils separaten Platten vorhalten soll.

Nach Auskünften von eigentlich fachkundigen Leuten aus der Bekanntschaft wiederum sollten die Spiele weiterhin beim System mit draufliegen, weil es kaum Vorteile oder eher nachteile hat die Spiele separat zu installieren. Die Google-Suche hat mir dabei auch nciht wirklich weitergeholfen, denn da widersprachen sich die Meinungen genauso.

Jetzt also die Frage unter welchen Umständen wäre es sinnvoll das so aufzuteilen, wenn es das überhaupt ist. Es stellt sich dabei nämlich auch ganz einfach die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, also ob es relevante Gründe dafür gibt. Im Moment bin ich nämlich geneigt das einfach wieder zusammen zu kippen.

Wäre schön, wenn ihr mich erleuchten könnt, was dafür bzw. dagegen spricht das zu trennen und wie lohnenswert das überhaupt ist.

fedprod
21.03.2015, 03:59
Ich hab alle Sachen heutzutage nur auf Extrapartitionen damit ich das System wenn es nötig wäre ohne weiteres plätten kann ohne irgendwas an Daten selbst zu verlieren. Meine Persönliche Aufteilung ist wie folgt, da ich es geordnet mag ^^


[ ]HDD 1
* Win Bootloader
C Windows
* / (Arch Linux)
* /var

[ ]HDD 2
* /boot (Grub)
* Puppy Linux (portable)
* /home
* /swap
D Games
P Program Files/+ (X86)
Q Storage
R Users/ProgramData

[ ]HDD 3
* ShadowCopy von Windows
W Archive/Datengrab

[ ]Shares, etc
M Music (auf TF MediaPlayer)
N TF MediaPlayer Root
O Online Services (Router)
S Network Share (externe HDD an Router)
T Torrents (auf TF MediaPlayer)
U Windows Media Player Share (auf R:)
V Videos (auf TF MediaPlayer)

E DVD
F Virtual DVD
Wie man sieht hab ich gut die Laufwerksnamen populiert xD
Aber wirklich nötig isses nich unbedingt, ausser man will auf nummer sicher gehen^^"

Whiz-zarD
21.03.2015, 09:01
Mein System ist so eingerichtet:


256 GB SSD:
- C:
- Windows
- D:
- Programme des täglichen Bedarfs bzw. die von einer SSD profitieren
- persönliche Dokumente

3 TB Festplatte:
- E:
- persönliche Dokumente (Kopie)
- Spiele
- Programme, die ab und an benötigt werden
- sonstige Dateien


Der Grund, warum man das Betriebssystem von den anderen Daten trennen sollte, ist eigentlich recht simpel. Stell dir vor, du musst bzw du willst aus irgendeinem Grund das Betriebssystem neu installieren. Es kann dann sehr mühsam sein, seine ganzen Daten auf der Systempartition zusammenzugrabbeln. Früher gabs den Tipp, dass man das Betriebssystem komplett auf eine einzelne Festplatte auslagern sollte. Der Grund war einfach, dass die Festplatten damals noch nicht so schnell waren, und viele Programme, wie z.B. Photoshop, erzeugen sehr große temporäre Dateien. Man wollte also verhindern, dass dass Betriebssystem durch die Programme (und umgekehrt) ausgebremst wird. Das Argument, dass Spiele lieber auf C: installiert werden sollen, da es sonst Probleme gibt, ist veraltet und gilt heute nicht mehr. Das Argument stammt noch aus den Windows 9x/2k-Zeiten, da einige Entwickler meinten, man würde eh alles unter C:\Programme installieren, und haben diesen Pfad hart in ihrem Code verwendet.

KingPaddy
21.03.2015, 10:50
Darf ich also so verstehen, dass es eher egal ist?

Klingt ja eher danach wie man die Aufteilung persönlich bevorzugt.

Bible Black
24.03.2015, 21:02
Darf ich also so verstehen, dass es eher egal ist?
Ja. Ich kann dir trotzdem nur eins empfehlen: SSD + HDD. Selbst mein Vater mit seinen 64 Jahren schwärmt von seiner neuen SSD die ich ihm für 60€ eingebaut habe...