Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzept [Unity] EvoMonsters
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWcDRWZHd0Z3ZXMWM
Plattformen: Webbrowser, Android
Genre: Rollenspiel, Digitales Haustier
Engine: Unity
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWSi1zYU51Vk9iUFU
Hallo zusammen!
Ich bin schon seit einigen Jahren in diesem Forum unterwegs (sogar um einiges länger als dieser Account hier registriert ist) und habe immer mit Begeisterung die vielfältigen Ideen und Spiele der Community gelesen und getestet.
Obwohl ich schon vor 14 – 15 Jahren mit dem RM2K meine ersten „Spielversuche“ erstellte und ich bis 2010 auch an sehr vielen kleineren und größeren Sachen mit dem RM2K3 arbeitete, habe ich es nie geschafft euch eines davon vorzustellen.
Trotz der Liebe zum RPGMaker benutze ich seit einigen Jahren Unity3D zur Umsetzung meiner Ideen und entwickle unter dem Namen „HopeSparks Studio“ die Spiele meines Herzens.
Und jetzt ist auch endlich der Zeitpunkt gekommen um euch das erste offizielle Spiel von mir zu präsentieren.
Momentan befindet es sich zwar noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase, aber ich würde gerne von Anfang an auch eure Meinung und Kritik dazu hören um es bestmöglich entwickeln zu können.
Einige Vorstellungsabschnitte sind in Spoiler-Felder unterteilt, damit es übersichtlich bleibt und ihr nicht unnötig die vielen Bilder laden müsst, wenn ihr das nicht wollt.
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWS1ByRmdnV2dyWnM
https://www.youtube.com/watch?v=oKIDdovUanw
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWbmEyRnhTQW1TZTQ
Folge 1 - Das Pflegesystem
https://www.youtube.com/watch?v=cIKwk0NQXbE
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWVWU0blRlWEpGSDA
EvoMonsters wird ein Multi-Plattform-Spiel, welches bequem von Zuhause aus über euren Browser oder auch Unterwegs durch die App für Android-Devices erreichbar ist!
Das Gameplay besteht hauptsächlich aus der Pflege der Monster, dem Erkunden von Dungeons, dem Kampf gegen andere Monster und kleinen Minispielen. Damit hat dieses Spiel einen sehr hohen RPG-Anteil, da die Monster aufgelevelt und ausgerüstet werden können als auch magische und physische Attacken erlernen.
Es gibt eine große Welt, die in Form von einzelnen Bereichen bzw. Dungeons erkundet werden kann und jeweils verschiedene Geschichten, Aufgaben, Monster und Items beinhaltet.
Das Spielprinzip soll sich von den vielen Pokémon-Klonen unterscheiden und orientiert sich teilweise an die eher selten genutzten Mechaniken von Digimon World 1.
Bei EvoMonsters geht es deswegen nicht um hunderte generische Monster, die du sammelst und schnell wieder vergisst. Hier liegt der Fokus auf nur wenigen Monstern, die jeweils mit vielen einzigartigen Animationen zum Leben erweckt werden und keinen Platz in irgendeiner Monstersammelbox, sondern direkt in deinem Herzen finden wollen.
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWczZVM3ZMakdiVWc
Sie sind treue Verbündete und passen sich deinen Kampfvorlieben an. Wenn du sie hauptsächlich mit physischen Angriffen im Nahkampf einsetzt, werden sie sich zu starken Monstern entwickeln, deren Anblick schon ihre enorme Kraft erahnen lässt.
Wenn du lieber viele Zauber verwendest, dann entwickeln sie sich zu weisen Monstern, deren Äußeres vielleicht unscheinbar wirkt, aber ihre Magie den stärksten Gegner vernichtet.
Und selbst wenn du dich nicht zu einer reinen Spielweise verleiten lässt und physische Angriffe als auch Magie benutzt, passt sich dein Monster an und wird ein Hybridkämpfer, der starke Kombinationen aus beiden Bereichen einsetzen kann.
Die Fähigkeiten eines Monsters passen sich demnach auch an deine Spielweise an und werden durch ihren Einsatz aufgelevelt. Wenn dein Monster z.B. immer einen Feuerball zaubert, wird es sehr schnell so geübt darin sein, dass größere und stärkere Feuerbälle erzeugt werden können. Wenn es diese Fähigkeit meistert, kann sogar ein komplett neuer, noch viel stärkerer Feuerzauber gelernt werden!
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWN3pPUXdYYUFRWlU
Die Welt wird seit einiger Zeit von einer dunklen Macht bedroht, die sich über das Land ausbreitet.
Friedliche Monster wurden dadurch korrumpiert und in verderbte Geschöpfe verwandelt.
Die letzte Hoffnung liegt in den verbliebenen Eiern, die auf wundersame Weise von dem bösen Einfluss verschont blieben.
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWNVV5N3pQTXNMUjg
Finde diese Eier und entwickle die daraus schlüpfenden Monster zu starken Gefährten im Kampf gegen die Dunkelheit!
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWeFpCd05tWTlaN1k
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWYVFvTlVKUlRtSVE
Tamagotchi-ähnliches Pflege-System
Kümmere dich um die Bedürfnisse deiner Monster und halte sie damit fit und kampfbereit!
Training und Ausrüstung der Monster
Levele deine Monster im Kampf auf und erhöhe ihre Werte zusätzlich durch viele verschiedene Rüstungen!
Zauber und Fähigkeiten
Je öfter dein Monster eine Fertigkeit einsetzt, desto stärker wird sie!
Dadurch können sogar neue, noch bessere Fertigkeiten freigeschaltet werden!
Entwicklung je nach Attributen
Dein Monster entwickelt sich je nach deiner Spielart anders.
Wenn du z.B. mehr Zauber benutzt, wird dein Monster zu einem Wesen mit hoher Magiekraft heranwachsen.
Erkundung vieler Gebiete und Dungeons
Ziehe mit deinem Monster in die gefährlichen Gebiete und erledige Aufgaben, besiege Gegner und sammle Items!
Minispiele
Die Ausrüstung und das Futter muss auch irgendwie finanziert werden!
Helfe den Bewohnern des heiligen Hains bei ihren Aufgaben und verdiene mit deinen Monstern in Form von Minispielen dabei Geld!
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWRjZQOGlBQ01wYjg
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWZkNnVjV4bjJqZWs
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWWkFPSGlMMVBRUmM
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWbUZfSnNIOGc4UTQ
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWS3dKWG1CMVpjdkU
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWa0VQTFJlU3J1U2c
Falls du über die neuesten Neuigkeiten von EvoMonsters informiert werden willst, kannst du dich auf hopesparks-studio.de/games/evomonsters für den Newsletter anmelden.
Als Belohnung bekommst du sogar noch einen Auszug aus dem Artbook von EvoMonsters als PDF dazu!
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWbGM2TFR1NlA4U0E
Sieht nett aus. Schön bunt.
Die Features klingen interessant. Kann man hier von einem ähnlichen System wie bei "Dragonquest Monsters- Joker" ausgehen? Hat mir persönlich gut gefallen.
Die Story klingt etwas 0815, aber ich denke mal, du hast sie hier auf das nötigste runtergebrochen.
Auf jeden Fall mal interessant, ein Spiel zu sehen, das mal nicht mit dem Maker gemacht wurde ^^
Mir gefallen die Assets! Gibs von den Monstern auch schon ein paar 3D Modelle?
Schön, dass es euch gefällt. :)
@Yenzear
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man bei Dragon Quest Monsters - Joker die Monster durch eine Fusion verstärken. Das wird hier nicht möglich sein. Ich lehne mich da eher an die Mechanik von Kingdom Hearts - Birth by sleep an, wo die Skills aufgelevelt werden konnten. Bei EvoMonsters werden zwar die Fähigkeiten nicht direkt so kombinierbar sein, sondern es werden je nach ausgebauten Skills neue Fähigkeiten freigeschaltet.
@Sabaku
Es gibt schon ein fertiges 3D Modell von Coonirrell (dem kleinen Monster in der Beschreibung) mit einigen Animationen. Ich werde ihn aber erst in einem späteren Update genauer zeigen. Ich hatte vor einiger Zeit sein untexturiertes Mesh auf Facebook geteilt.
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/s720x720/10514697_1487424011493501_6378190295893994435_n.jpg?oh=673edbcb9212171cac8e167361ba4af2&oe=5570772B&__gda__=1433921664_cdc7eb8e91606198575cd565180a1f17
Wow, sieht echt hübsch aus, Respekt! :3
Wow, sieht echt hübsch aus, Respekt! :3
Kann mich dem nur anschließen ^w^
Zauber und Fähigkeiten
Je öfter dein Monster eine Fertigkeit einsetzt, desto stärker wird sie!
Dadurch können sogar neue, noch bessere Fertigkeiten freigeschaltet werden!
Entwicklung je nach Attributen
Dein Monster entwickelt sich je nach deiner Spielart anders.
Wenn du z.B. mehr Zauber benutzt, wird dein Monster zu einem Wesen mit hoher Magiekraft heranwachsen.
Das erinnert mich spontan an die Evolutionstheorie nach Lamarck. :) Und das System könnte mich durchaus reizen.
Aber voraussichtlich wird dieses Spiel nichts für mich, weil...
Tamagotchi-ähnliches Pflege-System
Kümmere dich um die Bedürfnisse deine Monster und halte sie damit fit und kampfbereit!
Ich hab schon zu Schulzeiten nur mit dem Kopf schütteln können, als die Dinger ihre Hochphase hatten! Natürlich kommt es auf die genaue Umsetzung an, aber dieser Punkt lässt mich vorerst Abstand halten.
Das erinnert mich spontan an die Evolutionstheorie nach Lamarck. :) Und das System könnte mich durchaus reizen.
Das scheint soweit ein normales "learning by doing" Skillsystem zu sein. So eins kam auch in FF2 zum einsatz. Hat mir sehr gefallen,
Ich hab schon zu Schulzeiten nur mit dem Kopf schütteln können, als die Dinger ihre Hochphase hatten! Natürlich kommt es auf die genaue Umsetzung an, aber dieser Punkt lässt mich vorerst Abstand halten.
Ich konnte mich für die Dinger auch nie begeistern. Zu wenig Action, zu viel Arbeit und wenn man mal keinen Bock hat, kratzt das Vieh einem ab. Vollkommener Humbug in meinen Augen, aber ich denke mal, dass es hier etwas cleverer gelöst wird, dass "unzufriedene" Monster im
Kampf einfach nicht die Leistung bringen, die ein zufriedenes Monster bringen würde, sie also Boni oder Abzüge bekommen, je nach dem, wie man sich kümmert. Das hingegen währe schon ziemlich cool, da man nicht gezwungen wird, das Vieh ständig zu bemuttern, wenn man nicht will, dass es abkratzt (einer der Gründe, warum ich keine Kinder habe :p) man aber für die Extramühe belohnt wird, wenn man es tut ^^
Lasst euch bloß nicht von dem Tamagotchi-ähnlichen Pflege-System abschrecken! :)
Es werden definitiv nicht die ganzen Bedürfnisse von den Tamagotchi-Spielen übernommen. Nur die Tätigkeiten, die man eigentlich gerne macht, werden umgesetzt! Ihr müsst euer Monster also nicht auf die Toilette bringen und es kann vor allem auch nicht sterben, falls ihr euch zu wenig kümmert!
Yenzear hat das Prinzip tatsächlich sehr treffend beschrieben: Wenn ihr ein Monster vernachlässigt, hat es schlechtere Laune, mag euch nicht mehr so stark und ist demnach auch nicht mehr so leistungsfähig bzw. -willig. :)
Ich werde hier aber auch nach und nach die wichtigsten Features detaillierter erklären, damit ihr ein besseres Bild von dem Spiel bekommt. Das erste Thema umfasst sogar das Pflege-System und beschreibt, wie genau sich die Laune des Monsters auf das Gameplay auswirken wird.
Das scheint soweit ein normales "learning by doing" Skillsystem zu sein. So eins kam auch in FF2 zum einsatz.
Ist mir durchaus bekannt und ebenfalls eingefallen, aber gerade im Zusammenhang mit kleinen Monsterchen liegt der genannte Vergleich zur Biologie(theorie) nahe.
@MrTobi: Keine Sorge, allein davon würde ich mich nun auch wieder nicht von einem Test abhalten lassen. Das mMn nervigste an den Tamagotchis wird ja sicherlich eh nicht vorkommen - das Diktieren des Tagesablaufs und dass man quasi ständig abrufbereit sein muss, um den Bedürfnissen nachzukommen.
Beim Namen und auch bei der Grafik muss ich irgendwie erst mal an Evoland denken. Gefällt mir aber bisher durchaus was ich da sehe.
Rotschwanz
19.03.2015, 16:46
mir gefällt das spiel auch und da ich solche ähnlichen spiele mag. würde ich sehr über es freuen
Hey, das klingt doch vielversprechend! Und eine schöne Präsentation! Aus ihr geht ja auch deine Ambitioniertheit hervor - das wird sicher was ganz tolles!
Es erinnert mich optisch vor allem an alte Spiele wie Kao the Kangeroo oder Croc. Sehr hübsch. :)
Hey,
erstmal lässt sich anführen, dass die Präsentation bzw. die Vorstellung des Spiels dir gut gelungen ist (übersichtliche Gliederung, Textformatierungen etc.).
Nur bei der Grafik zum "Story-Abschnitt" ist dir ein kleines Malheur passiert. Die Glanz-Ebene ist nicht dort, wo sie eigentlich hingehört ;-).
Zum Konzept lässt sich nicht wirklich viel sagen. Die Idee gab es schon zuhauf und die Frage ist hierbei, wie sehr sich dein Spiel letztendlich vom breiten Spektrum an Alternativen abheben soll. Von der Beschreibung her kann ich die "Besonderheiten" leider nicht unbedingt herauslesen. Auf den ersten Blick sieht es wie ein generisches Free-to-Play Smartphone-Spiel aus und die Gestaltung wirkt noch recht lieblos und monoton. Vor allem farblich fehlt es dem Spiel bislang an Abwechslung: Die gezeigten Materialien bestehen hauptsächlich aus Grün-, Braun- und Orangetönen, was nicht sonderlich angenehm fürs Auge ist. Auch dem Logo und dem Titel des Spiels (und momentan dem Spiel selbst) fehlt es an Kreativität. Desweiteren hoffe ich, dass die Monster nicht zu "überniedlich" gestaltet werden, was dann die Frage aufwirft, ob der Spielname am Ende überhaupt noch passt. Zusätzlich ist der kurze Story-Fetzen auch nicht sonderlich aussagekräftig und habe ich so schon tausendfach gehört. Daher hoffe ich mal, dass du die Story im weiteren Entwicklungsverlauf ein wenig erweiterst. Wobei das Hauptaugenmerk so oder so auf dem Gameplay liegen sollte ;-).
Das Spiel hat definitiv Potential großartig zu werden..., aber bislang gibt es kein Anzeichen dafür, dass dieses letztendlich ausgeschöpft wird. Anhand des gezeigten kann ich deine Kompetenz leider noch nicht wirklich einschätzen, zumal ich noch kein vorheriges Projekt von dir gesehen habe. Klingt harscher als es ist; aber jemand muss neben diesen Verträumten, die alles von Anfang an hochloben (damit meine ich nicht speziell User aus diesem Forum), kritischer und skeptischer sein. Denn, wenn man als unbekannter Indie etwas erreichen möchte, so muss man seine Fähigkeiten unter Beweis stellen (vor allem für die Crowdfunding-Kampagne ist das sehr wichtig). Ich möchte deine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber wie bereits gesagt kenne ich dich nicht und habe bisher noch keine Projekte von dir gesehen. Mal schauen, wie sich das Spiel noch so entwickelt, denn aktuell kann ich mir noch kein richtiges Bild davon machen. Jedoch sollte man meinen Ersteindruck nicht ignorieren. Die Defizite sind DA und daran sollte gearbeitet werden, selbst wenn sich das Spiel noch in der frühen Entwicklungsphase befindet.
Übrigens, ich habe gesehen, dass du einen Komponisten suchst. Ich könnte, einige Musikstücke an dich lizenzieren bzw. ggf. für das Spiel arrangieren. Da ich momentan aber für ein anderes Indie-Studio arbeite, wird das etwas schwieriger ;-).
Liebe Grüße
- Kikatzu
@Kikatzu
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Es freut mich, dass du dir die Zeit für eine detaillierte Betrachtung genommen hast.
Ich finde deine Kritik sehr gut und kann dich voll und ganz verstehen. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, gehe ich einzeln auf deine Punkte ein:
Die Idee gab es schon zuhauf und die Frage ist hierbei, wie sehr sich dein Spiel letztendlich vom breiten Spektrum an Alternativen abheben soll. Von der Beschreibung her kann ich die "Besonderheiten" leider nicht unbedingt herauslesen.
Ich habe viele Spiele, darunter besonders Apps, gespielt und getestet, die sich mit der Entwicklung und dem Training von Monstern befassen. Das Motto "Je mehr Monster im Spiel sind, desto besser ist es" findet sich leider bei so ziemlich allen Spielen wieder. Fast jedes davon ist auch zeitgleich ein City-Builder, da Häuser, Bereiche usw. für die Monster gebaut werden müssen. Der Sinn dieser Spiele besteht eigentlich darin, dass man sich eine große Stadt baut und alle 10000+ Monster fängt und diese als Brutmaschinen für weitere, seltenere Monster benutzt. Für mich wirken diese Spiele wie eine einzige Massentierhaltung, bei der ein einzelnes Monster keine wirkliche Bindung zum Spieler aufbaut und leicht ersetzbar ist.
Das genaue Gegenteil davon bieten die zahlreichen Tamagotchi-Spiele, bei der ein Wesen im Vordergrund steht und der Spieler ständig um sein Wohlergehen besorgt ist. Leider bleibt es bei diesen Spielen meistens nur bei einer umfangreichen, zeitraubenden und teilweise nervenden Umsorgung.
Warum also nicht beides verbinden und dabei die jeweiligen Nachteile weglassen?
Aus dieser Grundidee ist EvoMonsters entstanden und bietet damit u.a. folgende USPs, die es meiner Meinung nach sehr von den anderen Spielen abhebt:
es liegt mehr Fokus auf den einzelnen Monstern, die dadurch mehr Charakter und Individualität bekommen
die Monster entwickeln sich je nach den trainierten Attributen anders
die Fähigkeiten können unabhängig von der Monsterstufe trainiert werden und dadurch neue, noch stärkere Attacken erzeugen
Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung
Vor allem farblich fehlt es dem Spiel bislang an Abwechslung: Die gezeigten Materialien bestehen hauptsächlich aus Grün-, Braun- und Orangetönen, was nicht sonderlich angenehm fürs Auge ist.
Die gezeigten Bilder stammen alle aus dem heiligen Hain, der die allgemeine Basis als auch den ersten Dungeon darstellt. Um eine fröhliche, nicht bedrohliche Umgebung mit Wald- und Lichtungsfeeling zu erschaffen, habe ich mich bewusst auf eine Farbpalette mit den genannten Naturfarben bezogen. Es tut mir leid, wenn das für deine Augen unangenehm wirkt, aber aufgrund der bisherigen Kommentare und Feedbacks (auch außerhalb des Forums hier) fühle ich mich in meiner Wahl bestärkt und bin zufrieden damit.
Desweiteren hoffe ich, dass die Monster nicht zu "überniedlich" gestaltet werden
Das Monster-Design bezieht sich stark auf die Idee der Entwicklung und dem Aufwachsen der Monster. Deswegen ist die erste Stufe, die direkt aus dem Ei schlüpft, natürlich sehr süß und "babyhaft" dargestellt. Mit jeder weiteren Evolution bzw. Entwicklungsstufe werden die Monster erwachsener und dementsprechend auch nicht mehr so verniedlicht designt.
Zusätzlich ist der kurze Story-Fetzen auch nicht sonderlich aussagekräftig und habe ich so schon tausendfach gehört. Daher hoffe ich mal, dass du die Story im weiteren Entwicklungsverlauf ein wenig erweiterst.
Ich habe die Story vorerst nur grob zusammengefasst. Jedes Gebiet hat seine eigene Geschichte, die von der Haupthandlung umrahmt wird.
Anhand des gezeigten kann ich deine Kompetenz leider noch nicht wirklich einschätzen, zumal ich noch kein vorheriges Projekt von dir gesehen habe.
[...]
Ich möchte deine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber wie bereits gesagt kenne ich dich nicht und habe bisher noch keine Projekte von dir gesehen. Mal schauen, wie sich das Spiel noch so entwickelt, denn aktuell kann ich mir noch kein richtiges Bild davon machen. Jedoch sollte man meinen Ersteindruck nicht ignorieren. Die Defizite sind DA und daran sollte gearbeitet werden, selbst wenn sich das Spiel noch in der frühen Entwicklungsphase befindet.
Deine Skepsis ist vollkommen gerechtfertigt und natürlich auch verständlich. Ich versuche mit dem HopeSparks Studio als Entwickler Fuß zu fassen und da bin ich mit meinem ersten Spiel natürlich noch extrem unbekannt und kann keine Referenzen aufweisen. Besonders die Tatsache, dass ich das auch noch komplett alleine entwickle, lässt wohl den einen oder anderen zusätzlich zweifeln.
Auf der anderen Seite will ich mir so früh wie möglich schon Meinungen zu dem Spiel anhören um vor allem festzustellen, ob überhaupt Interesse besteht und sich weitere Arbeit an dem Projekt lohnt.
Und genau aus diesen Gründen habe ich das Thema hier so vorgestellt, wie es ist.
Durch die grobe Erstdarstellung bekomme ich sofort Feedback über das Gesamtkonzept an sich ohne dabei in die einzelnen Details gehen zu müssen. Dieser erste Schritt hat schon sehr gut funktioniert, da ich aus allen Richtungen viel positive Kritik erhalten habe. Dein Feedback finde ich sogar besonders interessant, weil ich anhand deiner ausführlichen und tendenziell negativen Kritik, die absolut berechtigt ist, sehe, dass du mein Projekt ernst nimmst und dich auch außerhalb dieses Forums über das Spiel und mich als Person informiert hast.
Da ich merke, dass definitiv einiges Interesse vorhanden ist, aber noch viele Fragezeichen über den tatsächlichen Inhalten des Spiels stehen, ist der zweite Schritt, wie bereits angekündigt, eine Reihe von detaillierteren Erklärungen über die einzelnen Gameplay-Elemente zu veröffentlichen.
Außerdem dient diese Vorstellung auch dazu, dass ihr mich „kennenlernen“ könnt und ich euch Stück für Stück von meinem Vorhaben und meinen Fähigkeiten überzeugen kann.
Um einen ersten Schritt in diese Richtung zu gehen, gibt es hier noch ein paar Hintergrundinformationen zu meiner Person:
Ich habe mir zum Ziel gesetzt, wundervolle und unterhaltsame Spiele fernab vom Druck durch Publisher oder dem Markt zu erschaffen.
Ich habe eine dreijährige Ausbildung zum Game Designer mit dem Schwerpunkt auf 3D Grafik absolviert und war im Anschluss auch in der Game-Industrie u.a. als 3D Artist, Leveldesigner und Technical Artist tätig gewesen.
Durch diese Jahre habe ich viel Erfahrung in der Spieleentwicklung gesammelt und kann euch deswegen ein professionell entwickeltes Spiel versprechen.
Momentan bin ich Student in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik im 4. Semester.
Warum ich mich trotz meines festen Jobs in der Spielebranche für ein Studium entschieden habe, was die Philosophie von mir ist und wofür das HopeSparks Studio steht, erfahrt ihr auf www.hopesparks-studio.de/about/
Und danke für den Hinweis mit der Überschrift. Ich habe es sofort überarbeitet. :)
Hey Leute,
viele von euch konnten sich unter "EvoMonsters" noch nicht viel vorstellen.
Die Videoserie "EvoMonsters Content Preview" wird die wichtigsten Aspekte des Spiels aufgreifen und detaillierter erklären, damit ihr ein genaueres Bild bekommen könnt! Ich werde auch den Eröffnungspost auf dem neuesten Stand halten, damit ihr dort immer eine aktuelle Übersicht habt.
Der erste Teil befasst sich mit dem Pflegesystem und zeigt dessen Auswirkung auf die Monster.
Was meint ihr dazu?
https://www.youtube.com/watch?v=cIKwk0NQXbE
Werden die Nahrungsmittel und Zuneigungsaktionen es ebenfalls ermöglichen, die Entwicklung des Monsters zu beeinflussen?
Denn die Informationen im Video beschreiben lediglich das, was ich durch den Tamagotchi-Vergleich schon befürchtete. Da ich natürlich will, das mein Monster optimal "funktioniert", bin ich quasi gezwungen, alle Bedürfnisse zu erfüllen. Das lässt lediglich Wahlmöglichkeiten zur Optimierung der Methoden zur Bedürfnisbefriedigung zu (welches Futter stillt den Hunger am schnellsten bzw. kostet am wenigsten).
Soweit so gut, bei 80%iger erfüllung des Bedürfnisses "Hunger" hat das Monster nur 80% seiner dadurch gestützen Baiswerte.
Ich gehe mal davon aus, dass jeder Prozent in der Leiste, der fehlt, sich auf den Status auswirkt.
Ich würde es jetzt nicht auf diese Weise lösen.
Ich hätte es jetzt so gemacht, dass das D-Buffen eines Wertes erst dann einsetzt, wenn der Wert unter einem gewissen Pegel ist.
Wenn das Monster z.B. zu 90% gesättigt ist, fällt der Basiswert um 10%. Wenn es bei 91% ist fällt er nicht.
Auf diese (in Video gezeigte) Weise wird der Spieler immer angehalten sein, sein Monster bei 100% zu halten, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Soweit mein Eindruck bisher.
Zum Video:
Hat mir gut gefallen, war informativ und anschaulich :A
@Ark_X
Das Pflegesystem wird keinen großen Einfluss auf die Entwicklung des Monsters haben. Die Bedürniserfüllung sollte nur wenige Minuten brauchen und ist nicht das Hauptelement des Gameplays. Die Fütterungs- und Interaktionsmöglichkeiten stellen die Fähigkeiten deines Monsters wieder her und können, je nach Futter und Interaktion, verschiedene temporäre Statuserhöhungen (auch Buffs genannt :)) erzeugen. Dadurch muss der Spieler dann natürlich schon überlegen, welches Futter er dem Monster für die bevorstehenden Kämpfe, Minispiele, usw. gibt.
@Yenzear
Danke für dein Lob zum Video. Es war mein erster Versuch in diese Richtung und es freut mich sehr. :)
Das Video zeigt nur das Grundprinzip des Pflegesystems. Bisher ist es angedacht, dass sich die Werte wirklich im Verhältnis von 1:1 verändern. Wenn die Bedürfnisse auf 100% sind, halten sie sich für eine Weile auf der Höhe bevor sie wieder sinken. Und während dem Aufenthalt in Dungeons werden die Bedürfniswerte eingefroren und sind erst wieder niedriger, wenn man das Gebiet bzw. die Erkundungstätigkeit verlässt. D.h. ein Monster auf 100% wird für den gesamten Dungeon auf 100% sein. Das gilt auch für Minispiele. Man muss also sein Monster nicht alle 5 Minuten füttern, sondern lediglich vor dem Beginn einer neuen Tätigkeit.
Natürlich können sich die genauen Verhältnisse im fertigen Spiel von diesem Konzept unterscheiden, da sie in der Balancing-Phase für eine optimale Spielerfahrung ausprobiert und angepasst werden müssen.
Das ist beruhigend zu lesen :D
DrakeValentine
15.04.2015, 18:02
Ich mag ja deine Spielidee und freue mich auch auf die nächsten "Monate" bis zum Release um mehr über das spiel zu erfahren .
ABER: "Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung"
Das gibt es zu hundertfach schon auf dem Markt , alleine Summoners War auf Android ist ungeschlagen hinter Pokemon was diese Spiele angeht.
Und sowas mit City Build interessiert doch keinen mehr .Davon gibt es zigtausende und wer spielt das schon bzw gibt dafür Geld aus ? Richtig Idioten
Du musst schon mehr bringen z.b. wie Open World . Was anderes will doch heutzutage keiner mehr
Bei meiner Recherche bin ich selten auf Monsterspiele gestoßen, die eine erkundbare 3D-Welt geboten haben. Sofern ich das bei den Videos Summoners War richtig gesehen habe, sind die Kämpfe in einer festen 3D-Umgebung, die aber nicht weiter abgelaufen werden kann.
Bei EvoMonsters bestehen die Dungeons nicht nur aus Kämpfen, sondern aus einer größeren Umgebung, in der das Monster durchlaufen kann.
City Builder gibt es wirklich wie Sand am Meer und sind fast immer in jedem Monsterspielen eingebaut. Aber es gibt genug Spieler, die dafür viel Geld ausgeben, weil es ihnen Spaß macht.
Du musst schon mehr bringen z.b. wie Open World . Was anderes will doch heutzutage keiner mehr
Das sehe ich anders. Open World hat zwar seine Vorteile, aber der momentane Trend, es in wirklich jedem Spiel einzubauen, ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Ich gehöre z.B. zu den Leuten, die noch was anderes jenseits von Open World wollen. :)
Das sehe ich anders. Open World hat zwar seine Vorteile, aber der momentane Trend, es in wirklich jedem Spiel einzubauen, ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Ich gehöre z.B. zu den Leuten, die noch was anderes jenseits von Open World wollen. :)
Hört auf den Mann!
Das Problem bei Openworldkonzepten ist, dass sie nicht so einfach gut umzusetzen sind und sich nicht überall und immer gut machen und offen gesagt ist man heutzutage einfach dermaßen übersättigt von derlei Konzepten, dass
abgesteckte Areale schon wieder ein Feature sind xD Wenn die Areale weiträumig genug sind, vermisst man Openworld auch garnicht ;)
Was Citybuilder etc angeht, kann meinetwegen mitgenommen werden, wenn es gut integriert ist.
Frei begehbare 3D Dungeons sind jetzt auch nur dann gut, wenn es auch was zu entdecken gibt und ordentlich Gameplayelemente gestreut worden sind, aber mMn
setzt der Begriff "Dungeon" allein schon Gameplay vorraus, sonst hat man nur eine Durchlaufmap im Höhlensetting ^^
ABER: "Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung"
Das gibt es zu hundertfach schon auf dem Markt , alleine Summoners War auf Android ist ungeschlagen hinter Pokemon was diese Spiele angeht.
Naja, zumindest was Pokemon angeht habe ich noch in Erinnerung, dass die Dungeons da eher beiwerk bestehend aus verwinkelten Gängen, Randomencountern, Trainerkämpfen und hier und da mal ein Secret/ legendäres Pokemon
was jetzt nicht so der Renner ist. Die letzte Edition, die ich gespielt habe, war aber glaube Diamant, könnte sich also wieder was getan haben ^^"
Und sowas mit City Build interessiert doch keinen mehr .Davon gibt es zigtausende und wer spielt das schon bzw gibt dafür Geld aus ? Richtig Idioten
Eben weil es so viele "Idioten" spielen, gibt es das wie Sand am Meer, ein Feature kann auf mehr als eine Art umgesetzt werden und mehr als eine davon ist gut.
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWRG9GbkVQVmdqWWM
Leider muss ich euch mitteilen, dass die Entwicklung an EvoMonsters eingestellt wird.
Ich habe das Spiel in einer sehr frühen Entwicklungsphase vorgestellt, damit ich euer Feedback erhalten kann und vor allem euer Interesse an diesem Projekt sehe.
Die allgemeine Resonanz (also auch in vielen Bereichen außerhalb dieses Forums) war eher bescheiden. Dafür gibt es viele verschiedene Gründe, aber einer der wichtigsten war wahrscheinlich, dass sich niemand so richtig vorstellen konnte, worum es in diesem Spiel geht.
Ich hatte gehofft, dass ich das Spielprinzip durch mehrere erklärende Videos transparenter machen könnte, aber schon bei dem ersten Video gab es keinen wirklichen Zuwachs an Interessenten.
Ich wollte das Projekt am Ende durch eine Crowdfunding-Kampagne stemmen, aber ich habe relativ schnell realisiert, dass das Spiel nicht genug Aufmerksamkeit und Unterstützer generieren kann.
Wozu also ein Spiel entwickeln, das keiner spielen will?
Aus diesem und vielen weiteren Gründen habe ich mich entschieden, dass das Projekt nicht fortgesetzt und EvoMonsters damit beendet wird.
Zum Ende möchte ich nur gerne noch das Monster Coonirrell in seiner Ingame-Grafik zeigen. Das hat er verdient.
http://drive.google.com/uc?export=view&id=0B4it4a2PU_IWUFpWcmwzMVNWazA
Aber für jede Tür, die zugeht, öffnet sich eine andere!
Ich werde meine Projekte zukünftig simpler und kleiner halten.
Ich freue mich schon darauf, euch mein nächstes Spiel vorstellen zu können und hoffe dann wieder auf euer hilfreiches Feedback!
Bis bald,
MrTobi
STOP!
Ich geh davon aus, dass du dir diesen Schritt länger überlegt hast, aber falls nicht, nochmal ne kurze "Erziehungsschelle":
Die Resonanz im Atelier für alles was kein "hässliches", pixeliges Makerspiel mit komischer Weltrettungsstory ist, ist nicht repräsentativ dafür, wie viele Leute das Spiel am Ende wirklich spielen würden. Momentan bezieht sich deine Vorstellung auf ein Projekt, dass einfach noch nicht spielbar ist. Wenn sich niemand vorstellen kann, wie das Spiel funktioniert, dann schreite fort und präsentiere es vielleicht zu einem Zeitpunkt nochmal, in dem du dem Spieler eine kleine Demo oder ein Gameplayvideo präsentieren kannst, das genau zeigt was dein Spiel kann und werden soll.
In so einem frühe Stadium der Entwicklung kann sich noch vieles verändern. Aufmerksamkeit generiert man nicht oder zumindest sehr selten auf Anhieb, das braucht Zeit, Durchhaltevermögen und Schweiß. Ich fand von Anfang an gut, was ich gesehen habe und würde mich, sowohl als Spieler als auch Entwickler, sehr darüber freuen mehr von diesem Projekt zu sehen, auch weil ich eigentlich das Gefühl habe, dass dir das Projekt wirklich etwas bedeutet und eine Realisierung nicht nur deinem Crowdundinggeldbeutel Freude bereiten würde.
Also warum aufhören? An deiner Stelle würde ich weiterarbeiten, Kämpfen und die Leute überzeugen. Viele können mit unfertigen Konzepten nichts anfangen, hell, eine große Zahl an Leuten packt hier Demos nicht mal mit der Kneifzange an.
Wenn du ein wenig mehr Feedback möchtest, vielleicht von einer Community die etwas breiter aufgestellt ist, dann schau doch mal im Tigsource (http://forums.tigsource.com/index.php) vorbei. Auch dort wirst du wohl viel Geduld mitbringen müssen, aber eigentlich gibt es da für ziemlich jedes Genre einen Abnehmer. Eventuell findest du da auch heraus, wo die Fehler in deiner Art der Promotion liegen.
Blabla, ect. Ich hoffe du machst trotzdem weiter :A
Liebe Grüße, Sabaku
Hast du das Spiel denn auch in allgemeinen (vielleicht auch internationalen) Indie-Foren vorgestellt? Die Maker-Community interessiert sich vor allem für Retro-Fantasy-RPGs, alles andere hat es schwer.
Sehr schade, das Spiel hatte sehr viel Potenzial und ist mal was anderes gewesen als so viele andere Spiele. Ich kann auch nur sagen, dass man das Interesse an solchen Spielen erst im späteren Stadium bekommt. Und wenn es sich mehr und mehr verbreitet.
Grundsätzlich sollte es dir ja Spaß machen es zu entwickeln, wenn du nun schon den Mut dazu verloren hast, dann ist das sehr schade. Ich hoffe du kannst dich dennoch überwinden weiter zu machen :)
CensedRose
05.05.2015, 19:07
NEIN!
Hör um Gotteswillen ja nicht auf damit! (Natürlich will ich dich nicht zwingen!)
Ich bin da mit den anderen einer Meinung. Es wäre wirklich sehr schade um das Spiel und um deine Zeit, die du dafür geopfert hast.
Das Spiel sah wirklich sehr vielversprechend aus und bereits dein letztes Bild von Coonirrell ist einfach nur der Hammer!
Vor allem fand ich die Grafik einfach nur toll, da sie mal was anderes ist als die normalen 2D-RPG Spiele. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut! :'(
Wie die anderen schon gesagt haben, am Anfang ist es meist schwer, viele Interessenten zu finden.
Wie Sabaku gesagt hat, fehlt halt ein bisschen mehr "Motivations-Stoff". Wie er gesagt hat z.B. eine Demo oder ein Video von einem Gameplay. Da stimme ich ihm voll und ganz zu.
Es wäre wirklich schade um deine ganze Zeit, die du in dieses Projekt gesteckt hast und wie Eras bereits sagte, muss dir dieses Projekt viel bedeuten.
Daher sage ich nochmal MACH WEITER!!! ;) :A
Öhm, der Schritt erscheint auch mir ziemlich überhastet. Wie schon von den Vorpostern bemerkt, würde ich das (dMn?) verhaltene Feedback nicht sofort mit generellem Desinteresse gleichsetzen. Immerhin lässt sich zu einem Projekt in einem so frühen Stadium noch nicht viel sagen, außer ob es einen anspricht und worauf du bei der Konzeption vlt. achten kannst.
Dass das eine Video nicht plötzlich einen Riesenhype ausgelöst hat, ist auch alles andere als verwunderlich, immerhin ist das präsentierte Konzept nun wahrlich alles andere als innovativ (das heißt nicht, dass es deswegen gleich schlecht wäre!) und erlaubte jetzt auch keinen echten Einblick bzw. die Umsetzung im eigentlichen Spiel.
Ich gebe zu, dass ich mich nicht darüber informiert habe, welche anderen Informationskanäle du noch genutzt hast, aber wenn diese eine vergleichbare Frequenz hatten wie die Infos hier im Atelier, dann muss ich wieder auf meine erste Bemerkung verweisen. Ohne neuen Input lässt sich wenig enthusiastisch über ein (noch sehr unfertiges) Spiel reden.
Wenn möglich, erhöhe deinen Infooutput (Entwicklerlogs scheinen gerade en vogue zu sein), dann hälst du auch leichter die Leute bei der Stange und bekommst öfter Aufmerksamkeit.
Sry, wenn das jetzt ein wenig pampig rüberkam, aber ehrlich gesagt wirkt deine jüngsteEntscheidung wie die eines Pubertierenden, der sein erstes Video auf Youtube gestellt hat und wütend/enttäuscht(?) abbricht, weil er nicht sofort 10k Abonnenten bekommen hat.
Mein Wissen über deine Beweggründe ist extrem beschränkt, aber dennoch rate ich dir, einfach nochmal drüber zu schlafen. Wie du siehst ist das Spiel nicht so vielen Leuten egal, wie du vlt. glaubst. In diesem Sinne: Fasse Mut!
Tja, was soll ich sagen, ich persönlich finde es immer ausgesprochen Schade, wenn ein ehrgeiziges Projekt eingestellt werden muss, sei es nun aus Mangel an Motivation vom Macher oder, wie hier, aus Mangel an Resonanz.
Dass viele hier Demos und Konzepte großteils ignorieren, ist für eine Entwicklercommunity schon eine schwache Leistung, aber das Atelier sollte nun wirklich nicht als Maßstab für die Welt gelten.
Selbst wenn du die Entwicklung von Evo Monsters jetzt erstmal einstellst, würde ich dir empfehlen, zumindest alle Daten, die du dazu hast, zu sichern und für später aufzubewahren, wenn du dir eventuell einen Namen gemacht hast, denn wie du schon sagtest, ist EvoMonsters dein erstes Spiel und ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele eher von einem bekannten Namen angezogen werden, als vom eigentlichen Spiel.
Hast du es evtl mal in anderen Makerforen versucht?
Die Community des VX Ace Boards gilt als recht aufgeschlossen. Vlt findet sich da mehr interesse am Projekt.
Ich habs dir mal verlinkt: http://rpgmaker-vx-ace.de/index.php?page=Index
Vielen Dank für eure positiven Antworten!
Ich habe tatsächlich nicht mit solchen Reaktionen gerechnet, weshalb ich nur den für euch offentsichtlichsten Grund ausformuliert habe. Dass das Video nicht oft angeschaut wurde oder ich nicht jeden Tag irgendein Feedback bekommen habe, ist natürlich nicht der Hauptgrund zum Entwicklungsstop.
Für eine genauere Erklärung, und die bin ich euch nach den tollen Reaktionen definitiv schuldig, muss ich etwas zurückrudern und nicht nur das Projekt EvoMonsters betrachten.
Meine Entscheidungen treffe ich anhand eines Hauptziels bzw. einer Vision, die ich mir vor einiger Zeit gesetzt habe. EvoMonsters war demnach "bloß" ein Endresultat dieser langen Entscheidungskette. Der Hauptgrund für den Abbruch der Entwicklung liegt deswegen eigentlich nicht unbedingt bei dem "mangelhaften" Feedback oder dem Spiel an sich, sondern an der von mir gesetzten Strategie, die nicht mehr so funktioniert, wie ich sie vor einiger Zeit geplant hatte, da sich viele externe Faktoren geändert haben.
Und jetzt das Ganze nochmal konkret:
Ich will ein eigenes Indie-Studio aufbauen, welches interessante Spiele entwickelt und damit auch etwas Geld verdienen kann.
Da mir viele Lizenzen für geeignete Software gefehlt haben (und diese auch entsprechend teuer sind), wollte ich diese durch Crowdfunding finanzieren.
Für eine Crowdfunding-Kampagne brauchte ich ein Spiel, welches nicht zu simpel ist, aber dennoch von mir alleine gestemmt werden könnte. Ich brauchte ein Spiel, welches eine breite Zielgruppe anspricht und in einem frühen Stadium bereits viele Interessenten erzeugt.
Ich entschied mich für EvoMonsters.
Es lassen sich mehr Interessenten durch visuell ansprechende Bilder binden als durch einen "hässlichen" und nur einigermaßen spielbaren Prototypen.
Deswegen habe ich einen Großteil der Zeit in die 3D-Objekte gesteckt. Deswegen gibt es noch keinen spielbaren Prototypen.
So weit, so gut. Doch während der Entwicklung wurde ich mehr oder weniger zum Kauf der fehlenden Softwarelizenzen gezwungen, da sich u.a. Preismodelle von Festkauf zu monatlichen Gebühren verändert haben und ich mir noch eine Version zum konkreten Preis (und damit auch eine lebenslange Lizenz) sichern wollte.
Auf der anderen Seite wurden dringend notwendige, aber kostenpflichtige Features von Unity durch die Version 5 frei verfügbar.
Durch diese (und noch ein paar andere Gründe) war meine bisherige Strategie mit der Crowdfinanzierung mehr oder weniger überflüssig geworden, da ich die kostenpflichtige Software nun schon besitze und der Rest kostenfrei geworden ist.
Da ich, wie ihr auch erkannt habt, EvoMonsters sehr lieb gewonnen habe, wollte ich das Projekt und damit die Strategie trotzdem noch weiterfahren.
Hier kommt jetzt der vorher aufgeführte Grund zum Tragen: Wegen dem mangelden Interesse habe ich erkannt, dass die Fahrt nicht zum eigentlichen Ziel führen wird. Und wie haben es die Dakota-Indianer so schön gesagt? "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
Durch eure Reaktionen sehe ich aber doch noch einen Funken Leben in dem Projekt, weshalb ich nicht ausschließen werde, dass es irgendwann als supertolles Zombiepferd wiederbelebt wird und ich erneut aufsteigen werde. Aber für den Moment ist es weit von einer optimalen Strategie für das Erreichen meines Hauptziels entfernt. Ich hoffe, ihr könnt das verstehen.
Danke auch für die Hinweise mit den anderen Foren. Meine Strategie sah es vor, dass ich es auf deutschen Crowdfundingplattformen durchziehe, weshalb ich auch nur bestimmte deutsche Communities im Blick hatte. Die Seite der VX Ace Entwickler hatte ich jedoch noch nicht auf dem Schirm. Danke dafür!
Auch wenn das hier ein RPGMaker-Forum ist, habe ich über die vielen Jahre doch die Begeisterung und das konstruktive Feedback der Mitglieder für alle Arten von Spielen gesehen, weshalb ich hier gerne weiterhin meine Projekte vorstellen und mit euch diskutieren würde.
Liebend gerne würde ich hier deinen weiteren Werdegang als Entwickler verfolgen :)
Evo Monsters eines Tages "wiederbeleben" würde mir gefallen, das zu erleben. Ich glaube, ein Grund für den Mangel an Interesse war auch, dass die wenigsten hier sich aktiv mit Spieleentwicklung befassen und mehr auf das Spielen selbst fixiert sind.
Ein solches Infovideo wird wohl mehr für Entwickler interesant sein, aber Spieler bevorzugen wohl Videos, die zeigen, wie das Gameplay im Spiel aussieht. Klar, von Beginn bis zu einem vorzeigbaren Gameplayvideo ist es einiges an Arbeit, aber
ein Gameplayvideo, das zu beeindrucken weiß, sichert einen meist schon den Großteil der Interessenten.
CensedRose
06.05.2015, 12:03
Ich sehe es wie Yenzear.
Ich freue mich sehr, wenn das Spiel eines Tages wieder aktuell wird :)
Deine Beweggründe kann ich gut verstehen und ich wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Glück!
Auf jeden Fall würde ich mich auch freuen, weitere Konzepte oder Projekte hier von dir zu finden.
Sehe es genau wie die beiden über mir.
Hätte mich auf mehr von EvoMonsters gefreut, naja wie du gesagt hast es öffnen sich eventuell neue Türen.
Leider wenig Ingame Material zu sehen gewesen, freue mich aber schon auf mehr von dir!
Viel Glück weiterhin :)
Hallo,
ich finde es ehrlich gesagt auch schade, dass dieses Projekt eingestellt wird. Evo Monsters schien Potential zu haben, nachdem was man so sehen konnte. Wenn deine Entscheidung endgültig fest steht und du das Projekt tatsächlich canceln willst, nun gut, dann ist es deine Entscheidung. Es wäre aber schön, wenn du deinen Traum vom eigenen Gamingstudio weiterverfolgen würdest und du in Zukunft wieder etwas von dir sehen lässt! ;) Du scheinst ja was Spielentwicklung angeht fähig zu sein und wenn ich mich richtig erinnere stand auf deiner Homepage sogar, dass du sowas in der Richtung studiert hast. Von daher wäre es sehr schade, wenn du dich nach dem gescheiterten Projekt nun ganz zurück ziehen würdest.
Also Kopf hoch und viel Glück für hoffentlich zukünftige Projekte! ;)
Es grüßt,
Bunner
Vielen Dank für euer Feedback!
Ich bleibe der Spieleentwicklung natürlich weiterhin treu, da sie für mich so wichtig ist, wie die Luft zum Atmen! :)
Ich bin auch schon an meinem neuen Projekt dran und werde es euch liebend gern vorstellen, wenn es in einem einigermaßen vorzeigbaren Zustand ist. Aber dafür müsst ihr noch ein paar Wochen geduldig sein. :)
Aber ich kann euch schon so viel verraten: Es wird etwas komplett anderes als EvoMonsters sein.
CensedRose
18.05.2015, 12:40
Ich bin auch schon an meinem neuen Projekt dran und werde es euch liebend gern vorstellen, wenn es in einem einigermaßen vorzeigbaren Zustand ist. Aber dafür müsst ihr noch ein paar Wochen geduldig sein. :)
Aber ich kann euch schon so viel verraten: Es wird etwas komplett anderes als EvoMonsters sein.
Sehr schön! =D
Ich freue mich schon sehr darauf! :D
Rotschwanz
27.05.2015, 13:33
da bin ich wirklich gespannt was dabei raus kommt
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.