Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann uns in der Zukunft noch überraschen?



Ark_X
01.02.2015, 17:52
(Falls dies in einem anderen Forenbereich besser aufgehoben ist, bitte ich um Verzeihung und bedanke mich schon mal bei dem entsprechend handelnden Moderator.

Ich bin gerade von einem kleinen Spaziergang zurückgekehrt, auf dem ich von einem Berg aus beobachten konnte, wie sich die Fahrzeuge auf der Autobahn einem riesigen, leuchtenden Wurm gleich durch die ansonsten finstere Umgebung schlängelten. Dabei kam mir der Gedanke, wie wohl ein Mensch des Mittelalters auf diesen Anblick reagieren würde. Diese Überlegung machte ich nicht zum ersten Mal, doch diesmal wanderten meine Gedanken noch weiter.

Was, wenn ich einige Jahrhunderte oder gar Jahrtausende in die Zukunft versetzt würde? Welche Veränderungen und Entwicklungen würde ich WIE erfahren?


Die typische Darstellung einer solchen Begebenheit mit einem Menschen aus der fernen Vergangenheit oder einer abgeschiedenen Kultur (in der Art von "Aus dem Dschungel in den Dschungel") beinhaltet meist entsetzte Reaktionen beim Anblick unserer technischen Errungenschaften.

Zumindest was mich betrifft, glaube ich nicht, dass es viel gäbe, was in mir Furcht, Entsetzen oder ungläubiges Erstaunen auslösen würde.
Die heutige Wissenschaft ist soweit fortgeschritten, dass eine Menge der noch zukünftigen Entwicklungen (sowie einige nach heutigem Wissenstand unmögliche) fester Bestandteil unserer Vorstellungswelt sind, sei es in Filmen, Romanen oder Spielen.
Eine Ausnahme bilden die Dinge, die wir uns einfach noch nicht vorstellen können, an die wir nicht einmal ansatzweise gedacht haben (bzw. sofort als zu fantastisch abgetan haben). Falls etwas davon Realität würde, müsste es uns quasi schon definitionsgemäß mindestens überraschen, evtl. auch erschrecken.

Dazwischen wird viel von der individuellen Erfahrung abhängen, was man als wie beeindruckend ansieht. Nur ein persönliches Beispiel.
Aufgrund meiner Ausbildung ist es für mich nichts Unglaubliches, dass man aus der Betrachtung eines fernen Sterns, der ja wirklich nur ein Lichtpünktchen am Nachthimmel ist, soviel erfahren kann - seine Temperatur, Zusammensetzung, Alter, Bewegung in Relation zu uns sowie seine Drehrichtung und -achse, um nur einiges zu nennen. Versteht mich nicht falsch, ich finde dies durchaus beeindruckend, aber das ich die zugrundeliegenden Mechanismen ziemlich gut kenne und verstehe, nimmt der ganzen Sache gewissermaßen den Zauber.
Im Gegenzug erstaunen mich Erkenntnisse und Methoden aus anderen Bereichen der Wissenschaft viel mehr (Beispiel: Gensequenzierung, -vervielfältigung und extrem gezielte -manipulation). Der Grund ist schlicht, dass ich hier die Grundlagen nur skizzenhaft aus der Populärwissenschaft kenne.

Zurück zum eigentlich Thema: Was einen Menschen der heutigen Zeit bei einem Besuch in der Zukunft vermutlich viel mehr erstaunen, aber auch erschrecken würde, sind Veränderungen in der Gesellschaft, den Normen und den Vorstellungen von Moral.
Der Mensch des Mittelalters würde sich vermutlich ungläubig die Augen und Ohren reiben, angesichts der Tatsache, dass wir (zumindest nominell) nicht überall despotische Herrscher mit unterstellten Fürsten haben (die individuelle Einschätzung diesbzgl. mag abweichen ;) ). Auch unsere Lebenserwartung, die daraus resultierenden Lebensmodelle (inkl. Einstellung zu Partnerschaft und Familie) und insbesondere der Mangel an allgemeiner Gottesfürchtigkeit dürften ihn ziemlich kalt erwischen.

Unsereins wäre beim eigenem Besuch wahrscheinlich angenehm überrascht, wenn er auf eine friedliche, geeinte globale Nation stieße; abgeschreckt angesichts einer Rückkher
zu totalitären Systemen, wie man sie aus der Geschichte als auch aus der Literatur kennt ("1984", "Schöne neue Welt", um nur zwei prominente Beispiele zu nennen).
Von einer (z.B von Krieg verheerten) postapokalyptischen Welt ganz zu schweigen.
Vorstellbar wäre, dass die aktuellen Geschehnisse zu einer Zivilisation führen, in der Religion generell verboten ist, um radikale Tendenzen garnicht erst aufkommen
zu lassen (vergleichbar mit der Rolle der Literatur in "Fahrenheit 451").

Ein Beispiel wäre noch die (nach heutigem Empfinden) radikale Fortführung von Entwicklungen bezüglich der Partnerschaft, die heutzutage zwar nicht mehr zwingend geächtet werden, aber definitiv auch nicht als Norm angesehen werden - Stichwort Promiskuität oder gar regelmäßiger Partnerwechsel durch gesellschaftlichen Druck ("Schöne neue Welt").

Generell sind mMn Bereiche der Ethik und Moral am ehesten geeignet, einen Zeitreisenden mindestens zu überraschen, wenn nicht gar abzuschrecken (Bsp. Einstellung gegenüber Kastenwesen, Menschenexperimenten, Umgang mit anderen (intelligenten) Spezies) - egal aus welcher Zeit er ursprünglich stammt.(mit meinen Gedanken)

Soviel von meiner Seite. Ich bin sehr daran interessiert, eure Sicht der Dinge diesbezüglich zu erfahren.

Haudrauf
04.02.2015, 20:26
Ich gehöre auch zu den wenigen, die manchmal zu viel im Leben nachdenken, unter anderem auch darüber.^^
Ich glaube, dass der typische Mensch aus dem Mittelalter total verwirrt wäre, wenn er sich auf einmal inmitten der modernen Gesellschaft im 21. Jahrhundert findet. Mangelnde allgemeine Gottesfürchtigkeit ist nur einer von vielen Dingen, die ihm schwer zusetzen würden, überhaupt würde das Leben generell in dieser Welt so schnell vorbei ziehen, da kann der gar nicht mehr hinterher gucken. Im Mittelalter durch Schlachten geprägt, Klostergänge, mangelnde Hygiene...Und heute schnelle Züge, schnelle Autos, Betonklötze, die in den Himmel ragen, herausgeputzte Menschen mit Gel in den Haaren und Parfüm hinter den Ohren wohin man schaut, merkwürdige Gestelle mit zwei Gläsern im Gesicht, dieses komische merkwürdige Gerät, mit dem jeder Mensch da rummacht und und und und und...

Ich glaube aber, dass ich den Mund nicht mehr zu bekommen würde, wenn ich ein paar 100 Jahre weiter irgendwo reingebeamt werde, weil ich von Natur aus sehr begeisterungsfähig bin und mich wie gesagt auch heute schon sehr interessiert, was man bis dato alles erfunden haben wird.....Und dann kommt der Kollaps wegen den verdammt hohen und unbezahlbaren Preisen...

Im schlimmsten Fall befinden wir uns in dieser Zeit im nächsten Weltkrieg wieder, weil sich die ganze Welt um knappgewordene Ressourcen wie Wasser, Erdöl etc kloppt :D :A

Ark_X
05.02.2015, 07:44
Meine Überlegungen zielten ein in etwa in die Richtung, dass es ja im ersten Moment merkwürdig erscheinen mag, wenn sich ein Mensch des Mittelalters beim Anblick von Autos erschreckt - schließlich sind Kutschen, die sich von Geisterhand bewegen in Märchen nichts ungewöhnliches. Selbst die Vorstellung vom Beamen gab es damals ja eigentlich schon (magische Winde oder mächtige Geister, die einen in ferne Länder trugen). Allerdings war Magie damals trotz seiner Präsenz in den Köpfen mit ziemlicher Sicherheit nichts alltägliches und zudem (u.a. religiös motiviert) eher negativ beladen. Unter diesem Aspekt ist die Reaktion wieder sehr gut nachvollziehbar.

Unsereins hingegen ist in einer Umgebung aufgewachsen, in der "sich selbst bewegende" Automobile (Tautologie ftw :D) alltäglich sind, ebenso wie riesige Kästen aus Metall, die trotz ihres Gewichtes nicht versinken oder einfach vom Himmel fallen (meistens jedenfalls, glücklicherweise). Daher fällt es uns viel leichter, angesichts von Extrapolationen solcher Konzepte nicht gleich geschockt zu sein.


dieses komische merkwürdige Gerät, mit dem jeder Mensch da rummacht
Meins du diesen Apparat, mit dem sich Menschen selbst freiwillig ihre Seele extrahieren, um sie anschließend in einen kleinen Kasten zu sperren, der trotz seiner Form eine Kristallkugel darzustellen scheint (er sagt das Wetter voraus - oder versucht es zumindest - und zeigt, was in fernen Ländern gerade geschieht).

Haudrauf
05.02.2015, 09:51
Meins du diesen Apparat, mit dem sich Menschen selbst freiwillig ihre Seele extrahieren, um sie anschließend in einen kleinen Kasten zu sperren, der trotz seiner Form eine Kristallkugel darzustellen scheint (er sagt das Wetter voraus - oder versucht es zumindest - und zeigt, was in fernen Ländern gerade geschieht).

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! :D

Ben
10.02.2015, 16:38
Ich fänds cool, wenn es möglich wäre spielbare Träume zu generieren...da gibts diesen einen Sci Fi Film (komme grad nicht auf den Namen), wo ähnliches möglich ist. Und natürlich nachdem was in Inception zu sehen ist- davon will ich mehr!