Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The 87th Academy Awards - Oscars 2015
La Cipolla
15.01.2015, 17:24
Shit, ich hab beim Zusammenlegen aus Versehen Enkidus Thread gelöscht. :| Sorry!
Hier der Text, mit vollen Credits an Enkidu. xD''
The 87th Academy Awards - Oscars 2015
Hier die kürzlich bekannt gegebenen Nominierungen. Die Verleihung findet am 22. Februar statt.
BEST PICTURE
American Sniper
Birdman
Boyhood
The Grand Budapest Hotel
The Imitation Game
Selma
The Theory of Everything
Whiplash
ACTOR IN A LEADING ROLE
Steve Carell for "Foxcatcher"
Bradley Cooper for "American Sniper"
Benedict Cumberbatch for "The Imitation Game"
Michael Keaton for "Birdman"
Eddie Redmayne for "The Theory of Everything"
ACTRESS IN A LEADING ROLE
Marion Cotillard for "Two Days, One Night"
Felicity Jones for "The Theory of Everything"
Julianne Moore for "Still Alice"
Rosamund Pike for "Gone Girl"
Reese Witherspoon for "Wild"
DIRECTING
Alejandro G. Inarritu for "Birdman"
Richard Linklater for "Boyhood"
Bennett Miller for "Foxcatcher"
Wes Anderson for "The Grand Budapest Hotel"
Morten Tydlum for "The Imitation Game"
ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Robert Duvall for "The Judge"
Ethan Hawke for "Boyhood"
Edward Norton for "Birdman"
Mark Ruffalo for "Foxcatcher"
J.K. Simmons for "Whiplash"
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Patricia Arquette for "Boyhood"
Laura Dern for "Wild"
Keira Knightley for "The Imitation Game"
Emma Stone for "Birdman"
Meryl Streep for "Into the Woods"
FOREIGN LANGUAGE FILM
Ida (Poland)
Leviathan (Russia)
Tangerines (Estonia)
Timbuktu (Mauritania)
Wild Tales (Argentina)
ANIMATED FEATURE FILM
Big Hero 6
The Boxtrolls
How to Train Your Dragon 2
Song of the Sea
The Tale of the Princess Kaguya
SCREENPLAY (Adapted)
"American Sniper" by Jason Hall
"The Imitation Game" by Graham Moore
"Inherent Vice" by Paul Thomas Anderson
"The Theory of Everything" by Anthony McCarten
"Whiplash" by Damien Chazelle
SCREENPLAY (Original)
"Birdman" by Alejandro Gonzalez Inarritu, Nicolas Giacobone, Alexander Dinelaris and Armando Bo
"Boyhood" by Richard Linklater
"Foxcatcher" by Dan Futterman and E. Max Frye
"The Grand Budapest Hotel" by Wes Anderson and Hugo Guinness
"Nightcrawler" by Dan Gilroy
CINEMATOGRAPHY
Emmanuel Lubezki for "Birdman"
Robert Yeoman for "The Grand Budapest Hotel"
Ryszard Lenczewski and Lukasz Zal for "Ida"
Dick Pope for "Mr. Turner"
Roger Deakins for "Unbroken"
COSTUME DESIGN
Milena Canonero for "The Grand Budapest Hotel"
Mark Bridges for "Inherent Vice"
Colleen Atwood for "Into the Woods"
Anna B. Sheppard for "Maleficent"
Jacqueline Durran for "Mr. Turner"
DOCUMENTARY FEATURE
Citizenfour
Finding Vivian Maier
Last Days in Vietnam
The Salt of the Earth
Virunga
DOCUMENTARY SHORT SUBJECT
Crisis Hotline: Veterans Press 1
Joanna
Our Curse
The Reaper
White Earth
FILM EDITING
American Sniper
Boyhood
The Grand Budapest Hotel
The Imitation Game
Whiplash
MAKEUP
Foxcatcher
The Grand Budapest Hotel
Guardians of the Galaxy
MUSIC (ORIGINAL SCORE)
Alexandre Desplat for "The Grand Budapest Hotel"
Alexandre Desplat for "The Imitation Game"
Hans Zimmer for "Interstellar"
Gary Yershon for "Mr. Turner"
Johann Johannsson for "The Theory of Everything"
MUSIC (ORIGINAL SONG)
'Everything is Awesome' from "The LEGO Movie"
'Glory' from "Selma"
'Grateful' from "Beyond the Lights"
'I'm Not Gonna Miss You' from "Glen Campbell: I'll Be Me"
'Lost Stars' from "Begin Again"
PRODUCTION DESIGN
The Grand Budapest Hotel
The Imitation Game
Interstellar
Into the Woods
Mr. Turner
SHORT FILM (ANIMATED)
The Bigger Picture
The Dam Keeper
Feast
Me and My Moulton
A Single Life
SHORT FILM (LIVE ACTION)
Aya
Boogalo and Graham
Butter Lamp
Parvaneh
The Phone Call
SOUND EDITING
American Sniper
Birdman
The Hobbit: The Battle of the Five Armies
Interstellar
Unbroken
SOUND MIXING
American Sniper
Birdman
Interstellar
Unbroken
Whiplash
VISUAL EFFECTS
Captain America: The Winter Soldier
Dawn of the Planet of the Apes
Guardians of the Galaxy
Interstellar
X-Men: Days of Future Past
Schnorro
15.01.2015, 17:34
Bei der Auflistung merke ich, dass ich ein richtiger Filmmuffel geworden bin :O
Bis auf "Guardians of the Galaxy", "Hobbit 3" und 'Everything is Batman' from "The LEGO Movie" kenne ich nix ^^
La Cipolla
15.01.2015, 17:43
Bei der Auflistung merke ich, dass ich ein richtiger Filmmuffel geworden bin
Bis auf "Guardians of the Galaxy", "Hobbit 3" und 'Everything is Batman' from "The LEGO Movie" kenne ich nix ^^
Entweder das ... und/oder die Oscar-Leute sind weiterhin derselbe kunstkonservative Haufen, der sich in seinem eigenen Saft suhlt. ;D
Nooo! Ich war gerade dabei, eine längere Antwort für meinen eigenen Thread zu schreiben, in dem ich mehr auf die persönlichen Eindrücke eingehe. Der wurde leider nicht in die Zwischenablage kopiert, und als ich auf abschicken geklickt habe, heißt es, das Thema würde nicht existieren :( Du hast also zwei Beiträge auf dem Gewissen, Cipo X\ Ich versuchs nochmal in Kurzform aus dem Kopf:
Was mich dann doch ziemlich stört, sind die Nominierungen zum Best Original Score. Ich hatte wirklich gehofft, dass How to Train Your Dragon 2 dabei wäre. Schon der erste Teil war damals dabei, hat aber nichts bekommen, obwohl es dem imho mit einigem Abstand am meisten zugestanden hätte. Jetzt hat John Powell mit der Fortsetzung noch einen an Qualität draufgesetzt, und dafür gibt es nichtmal mehr eine Nominierung. Das trifft bei mir vor allem auf Unverständnis, wenn ich mir ein paar der Filme anschaue, die es tatsächlich in diese Kategorie geschafft haben.
Der Animations-Oscar verspricht außerdem spannend zu werden. So viele interessante Sachen dabei diesmal. Hoffe, es werden nicht Big Hero 6 oder die Boxtrolls (vor allem letztere nicht, denn das kann Laika besser), aber allen anderen würde ich es gönnen. Ist immerhin die Gefahr nicht so groß, hinterher vom Ergebnis enttäuscht zu werden. Am meisten freuen würde ich mich auch hier über Dragons 2, aber Song of the Sea, den ich leider noch nicht gesehen habe, wäre ebenfalls eine interessante Wahl. Zumal The Secret of Kells damals unverdient leer ausgegangen ist und jenem Studio etwas mehr Anerkennung, Aufmerksamkeit und Auftrieb bestimmt gut täte. Was mich bei dieser Kategorie echt wundert ist, dass The Lego Movie gar nicht aufgenommen wurde. Da hatte ich im Vorfeld fast schon fest mit einer Nominierung gerechnet.
Dass Grand Budapest Hotel so oft auftaucht, find ich auch gut. Und wow, in den Tech-Oscars da unten liest man ja echt mehr popkulturell signifikante Titel als gewohnt. Sehr schön. Zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Das meiste von den anderen interessiert mich jetzt nicht soo sehr, aber von einigen habe ich auch noch gar nix mitbekommen. Das ist manchmal auch ein feiner Nebeneffekt der Awards, man erfährt vorher und nachher etwas mehr über die Filme, die an einem vorbeigegangen sind.
Irgendwie ähnlich berechenbar wie immer ... aber dem Grand Budapest Hotel gönne ich schon so einiges. ^^
Und hey, sie haben mal mehr als eine Alibi-Superheldenfilmnominierung in unwichtigen Kategorien auf einmal zugelassen. Wow. Muss man wahrscheinlich schon als Erfolg durchgehen lassen.
Dito. Zu beiden Punkten.
La Cipolla
15.01.2015, 17:56
Waaah, sorry vielmals! >_<
T.U.F.K.A.S.
15.01.2015, 18:08
BEST PICTURE
Birdman (eher unwahrscheinlich)
The Grand Budapest Hotel (sehr SEHR unwahrscheinlich)
Whiplash (ziemlich wahrscheinlich)
ACTOR IN A LEADING ROLE
Michael Keaton for "Birdman" (hoffentlich, Rest kann ich nicht beurteilen)
ACTRESS IN A LEADING ROLE
YO WHERE THE WHITE WOMEN AT
DIRECTING
Alejandro G. Inarritu for "Birdman" (eher unwahrscheinlich)
Richard Linklater for "Boyhood" (sehr wahrscheinlich weil BOYHOOD SO GEIL IST WOW)
Wes Anderson for "The Grand Budapest Hotel" (sehr unwahrscheinlich)
ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Ethan Hawke for "Boyhood" (I WANNA TALK ABOUT HOW AWESOME BOYHOOD IS)
Edward Norton for "Birdman" (unwahrscheinlich)
J.K. Simmons for "Whiplash" (ziemlich wahrscheinlich)
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Lol I dunno whatevs
FOREIGN LANGUAGE FILM
Leviathan (Russia) (klingt zumindest interessant genug als dass ich den vielleicht guck-oh, das ist gar nciht der Film wo Peter Weller gegen das Tiefseemonster kämpft...? :()
Timbuktu (Mauritania) (lol die haben Timbuktu gesagt)
ANIMATED FEATURE FILM
Big Hero 6 (unwahrscheinlich weil asiatische Elemente)
How to Train Your Dragon 2 (ziemlich wahrscheinlich)
Song of the Sout-I mean, Sea (lolwut)
The Tale of the Princess Kaguya (unwahrscheinlich weil asiatische Elemente)
SCREENPLAY (Adapted)
"Whiplash" by Damien Chazelle (joa)
SCREENPLAY (Original)
"Birdman" by Alejandro Gonzalez Inarritu, Nicolas Giacobone, Alexander Dinelaris and Armando Bo (sehr wahrscheinlich)
"Nightcrawler" by Dan Gilroy (OH JETZT EXISTIERT NIGHTCRAWLER PLÖTZLICH OH WOW)
CINEMATOGRAPHY
Emmanuel Lubezki for "Birdman" (The Oner)
COSTUME DESIGN
Milena Canonero for "The Grand Budapest Hotel" (cuz crazy)
Anna B. Sheppard for "Maleficent" (der Film hat weniger einen Oscar verdient als 'nen Schlag in die Fresse)
DOCUMENTARY FEATURE
lolkeinplan
DOCUMENTARY SHORT SUBJECT
so not giving a fox whoop whoop
FILM EDITING
Boyhood (TEN YEARS IN THE MAKING)
MAKEUP
Guardians of the Galaxy (jop)
MUSIC (ORIGINAL SCORE)
Hans Zimmer for "Interstellar" (ach ja, den gabs ja auch noch)
MUSIC (ORIGINAL SONG)
'Everything is Awesome' from "The LEGO Movie" (YES - Moment, warum ist LEGO Movie nicht bei den animierten Fil-ach egal, Oscars, Schwamm drüber, who cares)
PRODUCTION DESIGN
The Grand Budapest Hotel (cuz so cray- cray-crayola)
SHORT FILM (ANIMATED)
warumgibtsdafürüberhauptoscarswas
SHORT FILM (LIVE ACTION)
warumgibtsdafürüberhauptoscarswas²
SOUND EDITING
Birdman (joa)
The Hobbit: The Battle of the Five Armies (WEHE DIESES STÜCK KOT KRIEGT IRGENDEINE ART VON PREIS)
Interstellar (joa²)
SOUND MIXING
Birdman (jo)
Interstellar (mhm)
Whiplash (jepp)
VISUAL EFFECTS
Captain America: The Winter Soldier (moment, was??? :D)
Dawn of the Planet of the Apes (oh, äh, okay!)
Guardians of the Galaxy (hey, ich kenne den Film!)
Interstellar (Woohoo, noch einer!)
X-Men: Days of Future Past (wenigstens kriegt der blöde Hobbit-Film hier keine Nominierung!)
THE GUEST AND NIGHTCRAWLER GOT SNUBBED.
Der Oscar für Animationsfilme ist tatsächlich einer der mich am meisten interessiert und eigentlich immer zeigt, wie konservatil die Academy ist. Es ist, seit es den Oscar gibt, bis auf wenige Ausnahmen (Chihiro <3) immer ein Disney- oder Pixarfilm geworden. Dass der großartige LEGO Movie nicht dabei ist, ist echt ne Blamage.
Schade, dass Interstellar so wenig (bzw. so unbedeutend, woa Sound Mixing UND Editing!!!!) nominiert wurde...
Ich würde den besten Film an Grand Budapest Hotel geben, auch wenn ich ihn etwa gleich gut wie Boyhood findee. (Woa, kein Gone Girl?) Die anderen Filme habe ich nicht gesehen, aber ich glaube, die treffen auch nicht ganz meinen Geschmack.
Grand Budapest Hotel war so ziemlich der einzige Film der letzten Zeit, der mich daran erinnert hat, wie kunstvoll Film sein kann, wenn man es nur versucht. Ich hab den Film einfach nur von A bis Z genossen, ich kann zwar kaum was von der Handlung wiedergeben, aber es war einfach nur wie eine Zugfahrt durch eine atemberaubend schöne (bzw. interessante :P) Landschaft. Boyhood hat mir persönlich etwas besser gefallen, weil er mich mehr berührt hat. Aber GBH hat ihn einfach mehr verdient. ^^
Schauspieler-Kategorien find ich auch langweilig, denn da geht es in der Regel nur darum, ob jemand den Oscar bekommt, weil er schon gaaanz lange drauf wartet, weil er gerade (als hetero) einen Schwulen spielt, für die Rolle 20kg abgenommen hat, oder einfach nur Merly Streep ist. Schaut euch mal die Verteilungen der letzten Jahre bei den Männern an. Klingelt's?
Bei den Frauen bekommt dann auch mal eine gehypte overrated-Frau wie Jennifer Lawrence (meiner Meinung nach ist die Rolle auch nur eine Nebenrolle gewesen. Wenn die Hauptrolle ist, warum der Joker in Dark Knight dann nur Nebenrolle?) das goldene Gerät.
La Cipolla
15.01.2015, 19:51
Dass der großartige LEGO Movie nicht dabei ist, ist echt ne Blamage.
Im Internet ist die Rede davon, dass das am großen Spoiler des Films liegt.
Weil es halt Live-Action-Elemente am Ende hat. kA wie viel Bullshit das ist, würde mich aber nicht wundern.
Captain America: The Winter Soldier (moment, was??? )
Ich tippe mal, DAS ist ein typischer Fall von Alibi-Nominierung. ;) Weil, Guardians of the Galaxy ist allgemein zu gut angekommen und viel zu gut bewertet worden, um ihn nur einmal irgendwo zu nominieren, aber shit, The Winter Soldier ja auch. Na Gott sei dank hat er nicht ganz so viele Millionen gemacht. Da geht das schon. Nicht, dass ich Winter Soldier jetzt für irgendwelche großen Preise nominieren würde (das gibt die Kategorisierung der Oscars einfach nicht her), aber ich find es schon sehr deutlich. Die einzigen tollen Effekte, die der hatte, gab es in den Avengers eigentlich auch schon .. :D Aber hey, er sah sicherlich gut aus, es sind professionell Dinge explodiert, werft ihn da rein.
https://i.imgur.com/7IbfMgC.png
:D
Mio-Raem
16.01.2015, 07:55
Wo ist mein Raid 2. :(
:(:(:(
Liferipper
16.01.2015, 09:04
*gähn* Nichts Interessantes dabei. Von allen genannten Filmen habe ich exakt einen gesehen...
Also eine Sache bei den Awards jedes Jahr ist, dass die Filme da immer recht neu sind und zu beträchtlichen Teilen noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurden. Man erwartet irgendwie immer, dass die Filme, die einem sehr präsent sind, endlich nen Preis kriegen, nur sind die bereits 1-2 Jahre alt, wenn nicht älter. Und da immer nur Filme des jeweiligen Vorjahres nominiert werden dürfen, sind das tatsächlich fast nur "Newcomer", bzw. Filme, die unbekannt wirken und ihr potential erst in ein paar Jahren entfalten.
Im Vorfeld die Auswahl zu verdammen, obwohl man kaum welche der Filme gesehen hat, geschweige denn sich über alle informiert hat, ist nicht besser, als Ronaldo zum Weltfußballer zu ernennen, weil man von den anderen Fußballern noch nix gehört hat (woa, der Vergleich hinkt wie ein Glas Weißbier).
Liferipper
16.01.2015, 09:29
Ich verdamme hier überhaupt nichts, ich sage nur, dass sie mich nicht interessieren. Würden sie mich interessieren, hätte ich wohl auch mehr davon gesehen.
Cutter Slade
16.01.2015, 09:43
Von den genannten hab ich wie immer so gut wie keinen Film gesehen. Aber richtig vorgemerkt hab ich mir aus der Best Picture Rubrik (unabhängig von der Nominierung): Birdman, Whiplash und Grand Budapest Hotel. Alles andere ist mir erst mal egal. Kleine Notiz an mich. Die Jahre seit meinen Geburtstag abklappern und mal ein wenig Oscarkino nachholen (sofern nicht schon ein ganzer Haufen unbewusst zelebriert wurde). :A
Lego Movie fand ich im Übrigen als Fan des Spielzeugs von annodazumal mega enttäuschend. Der war mir im Vergleich zu einigen anderen animierten Filmen nicht smart genug und für mich dann auf Dauer doch etwas zu kindisch. Ihm fehlte etwas vom unterschwelligen Witz, den es in so vielen animierten (Kinder)filmen heutzutage gibt. Dennoch: nett gemacht, hatte mir aber weit mehr versprochen. So ist er nur einer der teuersten (und längsten) Werbefilme in der Geschichte eines Spielzeugherstellers.
Mio-Raem
16.01.2015, 10:11
Lego Movie fand ich im Übrigen als Fan des Spielzeugs von annodazumal Megabyte enttäuschend.
Der war allem voran brechreizerregend hyperaktiv. Ein typischer Film für die Generation ADHS, die auch so einen Dreck wie Phineas und Ferb gut finden. Kann gut sein, dass es daran lag, dass man effektiv Werbung für das Label machen wollte - was es auch war, der Film war blöd. Erinnerte mich sehr an einen Michael Bay-Flic. Ständig explodiert was, dazwischen dumme Sprüche.
Das einzige gute war das, was am Ende passiert ist. Ich sag's jetzt nicht wegen SPOILER und so
La Cipolla
16.01.2015, 11:33
Der war allem voran brechreizerregend hyperaktiv. Ein typischer Film für die Generation ADHS, die auch so einen Dreck wie Phineas und Ferb gut finden.
21852
Ich finde die übrigen genannten Punkte übrigens auch nicht valide, aber jedem das Seine. :D
Außer natürlich, dass es ein Werbefilm ist. Wahrscheinlich der beste bisher!
T.U.F.K.A.S.
16.01.2015, 13:41
Mio ist derbe alt. Eigentlich bin ich auch nciht so der Fan von Filmen wo ständig alles auf einmal passiert (ich hasse u.a. Enter the Void immer noch mit der feurigen Leidenschaft von zwanzig Kohlegrills), aber beim Lego-Film fand ich das alles super durchgeführt.
Dass Raid 2 gesnubbt werden würde war mir nebenbei erwähnt klar wie Kloßbrühe.
Mio-Raem
16.01.2015, 13:53
Mio ist derbe alt.
Klar! Vielleicht lag's auch einfach daran, dass ich den Held nicht mochte. Lego Batman war aber cool. Und das Ende sowieso, wie gesagt, ne?
Dass Raid 2 gesnubbt werden würde war mir nebenbei erwähnt klar wie Kloßbrühe.
Is trotzdem kacka! :( Dat car chase, dude!
Der war mir im Vergleich zu einigen anderen animierten Filmen nicht smart genug und für mich dann auf Dauer doch etwas zu kindisch. Ihm fehlte etwas vom unterschwelligen Witz, den es in so vielen animierten (Kinder)filmen heutzutage gibt. Dennoch: nett gemacht, hatte mir aber weit mehr versprochen.
Dito. "Mega-enttäuscht" war ich jetzt nicht, ich mochte den Film schon und würde auch sagen, dass der ganz gut war. Vor allem technisch-visuell. Aber einerseits aufgrund von Erinnerungen aus Kindheitstagen und andererseits und vor allem wegen den ultra-positiven Bewertungen habe ich auch etwas mehr erwartet und mich vom Hype mitreißen lassen. Die besten Gags und originellen Ideen haben sie eigentlich alle schon in den Trailern verbraten, da kam sonst nicht mehr so viel. Am meisten gestört hat mich allerdings dieses spoilergefährliche Ende, das mich sehr rausgerissen und imho einfach nicht gut gepasst hat.
Trotz allem muss ich sagen, dass der Film eine Oscar-Nominierung als bester Animationsfilm auf jeden Fall verdient gehabt hätte. Alleine schon deshalb, weil es mal was anderes war als der übliche Einheitsbrei. Und wenn man bedenkt, wie diverse Leute den im Vorfeld schon als überlange Produktwerbung abgetan hatten, finde ich es doch erstaunlich, wie sehr The Lego Movie auf eigenen Beinen stehen und einen eigenen Charme entwickeln konnte, auch wenn er nicht perfekt war. Ehrlich, da sind die Star Wars Prequels tausend mal deutlicheres Spielzeug-Advertising gewesen.
Schattenläufer
17.01.2015, 00:34
Ich ärgere mich sehr, dass Whiplash, Imitation Game und Birdman hier noch nicht draußen sind.
Aber mal ganz ehrlich... bis auf Boyhood könnte man die Kategorie "Bester Film" umbenennen in "Männer und ihre Leidenschaft/Obsession". Mit einem ganz starken Fokus auf Biopics. Super durchschaubar, super langweilig. Und dann sind da Kategorien wie "Film Editing", wo einfach nur Filme drin sind, die sowieso schon unter "Bester Film" im Rennen sind... ehrlich? War der Schnitt von z.B. Interstellar so scheiße, dass er nicht gegen American Sniper anstinken kann?
(Ich glaube ihnen ja, dass American Sniper ein gutes Drama ist. Ich glaube ihnen nicht, dass es ein großartig gemachter Film ist. Es ist Clint Eastwood verdammt.)
Bei The Lego Movie stimme ich zu, der hätte als bester Animationsfilm nominiert werden sollen. (Das Lied hingegen... wirklich? Das Lied ist super für den Film, aber habt ihr euch mal den Lonely Island Part angehört? Der ist grottig.)
Ich finde es auch irgendwo lustig, dass ich Grand Budapest Hotel für den schlechtesten Film von Wes Anderson halte, und ihn die Kritiker total abfeiern. ^^
Aber ich schätze insgesamt passt es ungefähr. Solange Boyhood wirklich nicht jede Kategorie abräumt. Ich mochte den Film sehr, aber z.B. Ethan Hawke hatte in dem Film einfach keinen oscarwürdigen Charakter. Absolut überhaupt nicht. (Und ich liebe den Kerl als Schauspieler und bin schon super gehypet auf Predestination und alles.) Und auch der Film selbst war einfach kein großes Kino. Es war ein nettes Drama, das durch seine Machart und seine einfache Ehrlichkeit begeistern konnte. Es war längst nicht der beste Film des Jahres.
Alle acht Nominierungen für Bester Film haben zusammen gerade einmal 200 Mio an der Box Office eingespielt (davon Grand Budapest Hotel am meisten mit alleine schon knapp 60 Mio). Das ist der mit weitem Abstand niedrigste Wert, seit die Academy 2009 die Beschränkung auf nur fünf Nominierungen wieder aufgehoben hat und bis zu zehn zulässt. Das krasseste Tief davor war 2011, und da hatten zum Zeitpunkt der Nominierungsbekanntgabe alle Titel der Kategorie immerhin bereits 520 Mio eingespielt.
Sagt eine Menge über die Diskrepanz zwischen Popkultur und (oft genug Pseudo-)High-Art-Anspruch der Academy aus, oder?
Ich wünschte mir in dem Zusammenhang seit jeher eine Verleihung, die Filme insgesamt feiert, und nicht den größten, bekanntesten, erfolgreichsten und arguably beliebtesten Bereich davon entweder ausschließt oder ganz bewusst auf die Seitenlinie verdrängt, zugunsten von "Oscar-Bait-Filmen", die oft schon so eine Art eigene Kategorie ausmachen (und fast immer Dramen oder Ähnliches sind, und dann am besten noch typische Ami-Themen ansprechen). Trotzdem muss ich sagen, dass die Oscars dieser Idee - auch dank der Prestigeträchtigkeit - immer noch am nächsten kommen, die Schauspieler und Kreativen dort ernsthafter geehrt werden (sollte dann nur noch die richtigen treffen, ne?), auch posthum, und sowas wie die MTV Movie Awards & Co, wenn auch immer nett anzusehn, kein echter Ersatz sind. Da wäre es mir schon lieber, wenn ein paar neue interessante Kategorien eingeführt werden würden, die diesen klaffenden Graben ein wenig ausgleichen. Und sei es nur, eine Publikums-Trophäe rauszuhauen oder so. Oder, wenn schon Animations- und Dokumentarfilme gesondert geehrt werden, warum nicht gleich auf spezifische Genres eingehn? Wenn es zu viele Kategorien zu werden droht, können sie von mir aus gerne den Tonschnitt oder sowas weglassen, denn auch wenn ich nicht bestreiten möchte, dass das für Filme von Bedeutung ist, hat diese Kategorie jemals irgendjemanden gekümmert? Oder hat irgendeiner von euch schonmal einen Film gesehen und sich gedacht "Wow, was für ein sagenhaft guter Tonschnitt!" ?! Als nervig empfinde ich wirklich, dass das Weglassen so vieler populärer Titel eben diesen schlichtweg nicht gerecht wird und ihnen Qualitäten in Abrede stellt, die sie in vielen Fällen mindestens ebensosehr besitzen wie die tatsächlich nominierten Kunstfilme.
Ich schätze, wenn ich mal versuche, mich zurückzuerinnern, ist es in den letzten Jahren diesbezüglich schon ein kleinwenig besser geworden. Aber dahingehende Veränderungen scheinen leider nur extrem langsam vonstatten zu gehen. Immerhin sind die Popkultur-Ikonen inzwischen so groß und relevant geworden, dass die Academy sie nicht mehr so ohne Weiteres komplett ignorieren kann. Schließlich würde ein Ansehens- und Glaubwürdigkeitsverlust damit einhergehen, wenn irgendwann nur noch solche artsy Filme Oscars bekämen, die bis auf eine winzige Minderheit keine Sau interessieren.
Liferipper
17.01.2015, 08:51
Oder, wenn schon Animations- und Dokumentarfilme gesondert geehrt werden, warum nicht gleich auf spezifische Genres eingehn?
"Bester Darsteller in einem Kolumbus-Film...?"
:D
Schattenläufer
20.01.2015, 14:33
http://www.rogerebert.com/festivals-and-awards/the-87th-academy-award-nominations-and-fun-facts
FUN FACTS ABOUT THE 87TH ACADEMY AWARD NOMINATIONS
Wes Anderson's "The Grand Budapest Hotel" is the highest-grossing nominee at the box office with nearly $60 million. "The Imitation Game" is at $42 million and climbing. No other film has grossed $30 million to date.
Total gross of the eight nominated films to date: $203,078,365. Lower than the total gross of nominees "Guardians of the Galaxy", "Captain America: The Winter Soldier", "The Lego Movie", "Maleficent", "The Hobbit: The Battle of the Five Armies", "X-Men: Days of Future Past", "Big Hero 6" and "Dawn of the Planet of the Apes".
Bennett Miller is the first director to be nominated since the expansion of the Best Picture category to not have his film up for the big prize. His only prior nomination or award through the entire awards season happened well before it began: back in May when he won Best Director for "Foxcatcher" at the Cannes Film Festival.
"Foxcatcher" was good enough to be nominated for its screenplay, direction and two performances but not Best Picture of the Year. Meanwhile, "Selma" received one single nomination for Original Song and is up for Best Picture.
[...]
"The Lego Movie", one of the best-reviewed animated or live-action films of 2014, received a nomination for its song but not for Best Animated Feature
[...]
Nine of the actors are first-time nominees. Marion Cotillard, Laura Dern, Ethan Hawke, Keira Knightley, Mark Ruffalo and Reese Witherspoon received their second. Bradley Cooper and Edward Norton got their third. Julianne Moore upped her tally to five. Robert Duvall now has seven and Meryl Streep extends her record to 19 nominations.
[...]
For the third time since 2000, not a single African-American is among the 20 acting nominees.
1 nomination - "Gone Girl", "The Lego Movie", "Nightcrawler"
0 nominations - "Calvary", "Edge of Tomorrow", "Life Itself", "Love is Strange", "Mommy", "A Most Violent Year", "Noah", "Snowpiercer", "Under the Skin"
[...]
Diese "Fun Facts" sagen mir eigentlich nur, dass die Academy sowohl den Draht zum Mainstream-Publikum als auch den Draht zu den Kritikern verloren hat. Und dass sie Meryl Streep verdammt nochmal mehr lieb haben, als es anderen Schauspielerinnen gegenüber gerecht ist.
"Under the Skin" konnte ich nicht leiden, war aber ein wahnsinniger Kritikerliebling. "Calvary" war tatsächlich großartig und gilt ebenso bei vielen Kritikern als einer der besten Filme des Jahres. "Life Itself" galt als eine der besten Dokus und zumindest bis "Citizenfour" als absoluter Oscarfavorit. Und so weiter.
Warum ist niemandem nach "The Imitation Game", "Selma", "American Sniper" und "The Theory of Everything" aufgefallen, dass das vielleiiiiicht zu viele Biopics sind? Und dass da vielleicht jemand (alle) etwas voreingenommen sind? Und dass insgesamt 21 Nominierungen verteilt auf diese 4 Filme vielleicht ein bisschen viel ist? Und dass es vielleicht, vielleicht, vielleicht... noch andere Filme dieses Jahr gab? ("The Theory of Everything" soll abgesehen von seinen beiden Hauptdarstellern nicht einmal sonderlich gut sein...)
Ich denke, was mich daran eben auch so stört, sind diese zwanghaften Doppelnominierungen. Wenn ein Film für "Bester Film" nominiert wurde, "muss" er auch für ein paar der anderen Kategorien nominiert werden - sonst wär's ja nicht der beste Film des Jahres, ne? Das ist aber Mist. Das führt dazu, dass gerade diese ganzen anderen tollen Filme, die dieses Jahr rauskamen, untergehen.
Naja, ich erzähle hier niemandem was Neues, aber als ich da eben aufgelistet sah, wer so alles "vergessen" wurde (und wie häufig Meryl Streep nominiert wurde, ich meine come on, ehrlich?), war ich doch ziemlich enttäuscht.
La Cipolla
20.01.2015, 15:02
Jo. Wo bleibt die großangelegte Gegenveranstaltung der Filmkonzerne, die sowieso mehr Geld im Mainstream machen? Oder gibt es die schon, und sie kriegen es nur nicht hin, sie ordentlich zu vermarkten?
Ich denke, was mich daran eben auch so stört, sind diese zwanghaften Doppelnominierungen. Wenn ein Film für "Bester Film" nominiert wurde, "muss" er auch für ein paar der anderen Kategorien nominiert werden - sonst wär's ja nicht der beste Film des Jahres, ne? Das ist aber Mist. Das führt dazu, dass gerade diese ganzen anderen tollen Filme, die dieses Jahr rauskamen, untergehen.
Wow, man stelle sich mal vor, die würden plötzlich einführen, dass ein Film nur noch einmal nominiert werden kann ... :D Macht nicht viel Sinn, aber das wäre die wunderbarste Apokalypse. <3
T.U.F.K.A.S.
20.01.2015, 15:19
ABER niemand hat AIDS in den Nominierten für Bester Film!
Wehe ihr spoilert.
Diese "Fun Facts" sagen mir eigentlich nur, dass die Academy sowohl den Draht zum Mainstream-Publikum als auch den Draht zu den Kritikern verloren hat.
War der überhaupt jemals wirklich vorhanden ^^ ?
Wow, man stelle sich mal vor, die würden plötzlich einführen, dass ein Film nur noch einmal nominiert werden kann... Macht nicht viel Sinn, aber das wäre die wunderbarste Apokalypse. <3
Hmm. So weit würd ich zwar nicht gehn, aber ich fände den indirekten Vorschlag von Schattenläufer mit Einschränkungen schon recht sinnvoll, also bezogen auf "Bester Film". Wenn einer dafür nominiert wird, dann sollte er nicht noch in zig anderen Kategorien punkten dürfen. Oder vielleicht nur in drei bis fünf. Fänd ich gut. "Bester Film" sind sowieso nur extremst selten solche geworden, die mich besonders gekümmert hätten, von daher...
Ich denke, was mich daran eben auch so stört, sind diese zwanghaften Doppelnominierungen. Wenn ein Film für "Bester Film" nominiert wurde, "muss" er auch für ein paar der anderen Kategorien nominiert werden - sonst wär's ja nicht der beste Film des Jahres, ne? Das ist aber Mist. Das führt dazu, dass gerade diese ganzen anderen tollen Filme, die dieses Jahr rauskamen, untergehen.
Das Problem ist halt, dass es ja nicht nur eine einzige Bester Film-Nominierung gibt, sondern acht oder manchmal sogar zehn. Ich verstehe, worauf du hinaus willst, aber wenn neun von zehn der besten Filme des Jahres (und bei der Anzahl ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass zumindest ein paar davon was taugen) komplett leer ausgehen, und das wäre bei einer Beschränkung auf nur diese eine Trophäe zwangsläufig der Fall, ist das imho auch keine gute Lösung. Trotzdem krankt es ganz einfach am Ausmaß. Denn wenn besagte zehn Filme alle auch gleich für zehn Oscars nominiert werden, dann bleiben zu viele andere auf der Strecke (und die Verleihung selbst wird auch viel langweiliger).
Ach ja, und dito zu Meryl Streep. Irgendwann ist auch mal gut. Sie ist eine tolle Schauspielerin, aber so überragend, wie sie die Academy seit Ewigkeiten zu sehen scheint, ganz gewiss auch wieder nicht. Dafür sollten den jüngeren Nachwuchs-Stars lieber mal mehr Chancen eingeräumt werden.
Schattenläufer
20.01.2015, 22:45
Das Problem ist halt, dass es ja nicht nur eine einzige Bester Film-Nominierung gibt, sondern acht oder manchmal sogar zehn. Ich verstehe, worauf du hinaus willst, aber wenn neun von zehn der besten Filme des Jahres (und bei der Anzahl ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass zumindest ein paar davon was taugen) komplett leer ausgehen, und das wäre bei einer Beschränkung auf nur diese eine Trophäe zwangsläufig der Fall, ist das imho auch keine gute Lösung. Trotzdem krankt es ganz einfach am Ausmaß. Denn wenn besagte zehn Filme alle auch gleich für zehn Oscars nominiert werden, dann bleiben zu viele andere auf der Strecke (und die Verleihung selbst wird auch viel langweiliger).
Die sollen halt mal überdenken, was sie mit "Bester Film" meinen. Dass die Kategorie wichtiger ist als die anderen, ist halt leider Teil des Problems. "Bester Film" sollte aussagen: dieser Film funktioniert als Gesamtkunstwerk. Wie unterscheidet sich das von "Beste Regie", und beinhaltet es automatisch alle anderen Kategorien irgendwo? Das gilt es für die Academy zu differenzieren. (Meiner Meinung nach muss ein Film für "Bester Film" konsistent sehr gut sein, kann aber durchaus von mehreren anderen Filmen übertroffen werden hinsichtlich der spezialisierten Kategorien. Und ja, kann auch komplett leer ausgehen, wenn er quasi nur als Gesamtwerk funktioniert!)
Ich habe heute übrigens The Theory Of Everything gesehen, und der Film war kein "Bester Film" Kandidat. ABER er war ein Kandidat für die besten Hauptdarsteller, für die beste Musik und die beste Kamera. (Ehrlich, der Film ist in der Hinsicht sehr geil. Oh hey, darin wurde er nicht nominiert. Oh Mann.)
Also bei "Bester Film" wird/werden zum Beispiel der oder die Produzenten ausgezeichnet. Es geht dabei vermutlich schon um das Gesamtkunstwerk. Bei "Beste Regie" werden oftmals Regisseure ausgezeichnet, die vielleicht nicht das beste Gesamtkunstwerk abgeliefert haben, aber auf ihrem Regiestuhl und bei der Konzeption/Entwicklung/Vorstellungskraft, etc. quasi allen Softskills, die bei einem Regisseur wichtig sind ein goldenes Händchen hatten.
Perfektes Beispiel ist letztes Jahr, wo der umwerfende Gravity, der (obwohl ich selbst 10/10 Punkte vergebe) eine fade Story hat und nur von Inszenierung und Atmosphäre lebt. Der Regisseur war extrem in der Entwicklung der Schwerelosigkeitszenen beteiligt und hat auf vielen Gebieten Pionierarbeit geleistet. "12 years a slave" war einfach nur solides Handwerk und besticht dann doch eher durch die Ausstattung und die Darsteller als durch eine wegweisende Regie.
Ein ähnliches Beispiel ist "Life of Pi", das den Oscar für beste Regie (zu Recht) gewann und gegen Argo verlor, das noch nicht einmal für die beste Regie nominiert wurde.
Oftmals gehen die Preise jedoch Hand in Hand (wie in den 5 Jahren vor Life of Pi).
Mein Wunsch für die diesjährige Verleihungszeremonie.
https://www.youtube.com/watch?v=mnkTw73ZGtQ
Duke Earthrunner
16.02.2015, 08:58
Ich habe mir die Tage ein paar "Oscar Filme" zu Gemüte geführt. Boyhood, Imitation Game, Birdman - umgehaun hat mich wirklich keiner.
Am besten gefallen hat mir jedoch Boyhood. Im Großen und Ganzen ein wirklich schöner Film, wenn man mit den richtigen Erwartungen rangeht. Obwohl der Film im Prinzip einer Aneinanderreihung von zunächst wahhllos erscheinenden Szenen enstpricht, wirkt das ganze sehr harmonisch und stimmig. Hinzu kommen noch die Zeitsprünge. Trotzdem schaut man gerne zu ohne gelangweilt zu sein. Kurz gesagt, sehr gute Leistung von Regisseur Linklater.
Birdman war auch gut, hier sticht vorallem die Schauspielleistung von Keaton und Norton heraus. Der Film an sich ist natürlich Geschmackssache. Mich hat er streckenweise etwas genervt. Ich fand auch die (Jazz) Musik furchtbar. Aber wie gesagt, sehr subjektive Bewertung.
Imitation Game hat mir gar nicht gefallen. Fand ich tot langweilig und klischeebehaftet. Typischer Film mit dem unsichtbaren Label "Bitte nominiert mich für den Oscar".
Zu guterletzt noch meine Meinung zu Nightcrawler. Für bester Film hätte ich ihn nicht unbedingt nominiert. Aber Gyllenhall nicht für best Actor zu nominieren ist genauso absurd wie die Ignoranz gegenüber Lego Movie bei Animations. Selten, wirklich sehr selten..und ich schaue sehr viele Serien und Filme, habe ich einen so schmierigen widerlichen Charakter wie Gyllenhalls Louis Bloom gesehen. Der Kerl trägt den kompletten Film ganz allein mit einer starken Leistung. Dominanz ist wahrlich das richtige Wort dafür, da man eigtentlich die ganze Zeit nur daran denkt wie eklig dieser Typ ist. Der eigentliche Film tritt so eher in dne Hintergrund. Und nach dem Abspann sagt man auch nicht "War das ein toller Film" sondern eher "Man man, war das ein widerlicher Kerl".
BEST PICTURE Birdman
ACTOR IN A LEADING ROLE Michael Keaton for "Birdman"
ACTRESS IN A LEADING ROLE Julianne Moore for "Still Alice"
DIRECTING Richard Linklater for "Boyhood"
FOREIGN LANGUAGE FILM Leviathan (Russia)
ANIMATED FEATURE FILM How to Train Your Dragon 2
SCREENPLAY (Original) "Nightcrawler" by Dan Gilroy
CINEMATOGRAPHY Emmanuel Lubezki for "Birdman"
PRODUCTION DESIGN Interstellar
SOUND EDITING Interstellar
SOUND MIXING Interstellar
VISUAL EFFECTS Dawn of the Planet of the Apes
Das sind die Kategorien wo ich wenigstes ne klare Präferenz habe, bei anderen ists mir schlicht egal oder hab die Filme einfach nicht gesehen. Bei den Supporting Actors würd ichs 2-3 gönnen, bei den Supporting Actresses wärs mir einfach lieber, wenn Knightley oder Streep ihn nicht bekommen würden.
Ich liebe die Oscars heiß und innig. Dieses Jahr mehr als sonst. Boyhood, Grand Budapest Hotel, Whiplash und Birdman sind supi. American Sniper ist doof.
Bets'n stuff:
http://i.imgur.com/TBT0twp.png
Moyaccercchi
22.02.2015, 23:24
Wenn ich mir das so durchlese, habe ich doch schon einige der nominierten Filme gesehen:
Birdman, Boyhood, Grand Budapest Hotel, Imitation Game, Virunga, Guardians of the Galaxy und Interstellar
Ich muss sagen, für Guardians of the Galaxy sollten sie definitiv die Kategorie "Music (non-original)" einführen. Ich mein, ja, die Songs wurden nicht extra für diesen Film gemacht... aber ganz ehrlich, das war sooo toll und passte einfach super und yay. *_*
Ich hoffe, so viel wie möglich geht an The Imitation Game, der hat mir richtig, RICHTIG gut gefallen.
Birdman war ganz gut, aber irgendwie... meh. Genauso Boyhood - der hatte auch eine nette Atmosphäre, eine interessante Idee, aber irgendwie... meh. Die haben mich beide nicht wirklich vom Hocker gerissen. o.o
Grand Budapest Hotel hingegen war voll schön. Japp, der darf auch gern viel abräumen. =)
Schaut hier sonst noch jemand die Verleihung live? Ist bei mir irgendwie zur Tradition geworden ^^ Währenddessen schreib ich immer eine kommentierende SMS-Orgie mit einer guten Freundin hin und her, hehe.
Hier mal die Kategorien, wo ich klare Favoriten (oder "Anti-Favoriten") für habe, die ich wirklich gerne (oder überhaupt gar nicht) gewinnen sehen würde:
BEST PICTURE - The Grand Budapest Hotel. Hab aber zugegebenermaßen nicht alle Nominierten gesehen, nichtmal die meisten davon. Hoffe es wird nicht Boyhood, weil das nur nette Gimmickry ohne Handlung war (wenn man schon so einen Aufwand betreibt, den ich wirklich zu schätzen weiß, dann hätte man doch auch mal etwas Wert auf Drehbuch und so legen können, nicht? D'oh).
DIRECTING - Wes Anderson for "The Grand Budapest Hotel" (weil wird einfach mal Zeit, dass der Typ einen gewinnt, und erst recht für diesen Film).
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE - Pleeease not again Meryl Streep, das ist selbst als running Gag schon längst nicht mehr lustig. Emma Stone fänd ich auch doof, weil Emma Stone (wobei sie sich durchaus gebessert hat, aber mögen tu ich sie einfach nicht).
ANIMATED FEATURE FILM - Okay, das dürfte die Kategorie sein, die mich dieses Jahr am meisten kümmert! Bitte nicht: Boxtrolls oder Big Hero 6. Boxtrolls war zwar hübsch, aber um Welten weniger genial als die beiden Vorgänger Coraline und ParaNorman! Dann müssten sie den beiden schon nachträglich nen Oscar spendieren :P Und Big Hero 6, weil ich ganz gehässig sage, dass mir der Disney-Lobbyismus aufn Sack geht. Zwischen den anderen dreien wärs aber eine harte Entscheidung. Mein Favorit wäre Song of the Sea, aber Dragons 2 würde mich auch sehr freuen. Kaguya ebenfalls, aber vermutlich am wenigsten von den drei.
CINEMATOGRAPHY und PRODUCTION DESIGN - "The Grand Budapest Hotel". Der Titel soll hier nicht zu oft auftauchen, aber speziell in diesen Kategorien wäre es sowas von verdient! Das ist mir beim Gucken auch direkt aufgefallen. So viel Style darin. Selten einen Film gesehen, der eine so durchweg einheitliche Vision hatte, die perfekt realisiert wurde. Das Setting ist geradezu magisch und die Kameraarbeit fängt das perfekt ein.
MAKEUP - Guardians of the Galaxy (Sci-Fi Gedöns wurde viel zu oft in diesem Bereich übergangen, ich glaub manchmal die Academy hat keine Ahnung von dem Aufwand, der dahintersteckt, vor allem wenn sich das selbst auf Statisten usw. bezieht; das geht alles viel weiter als bei irgendeinem random Drama)
MUSIC (ORIGINAL SCORE) - Drachenzähmen 2... oh, wait. Grr, diese Idioten. Hm, na dann eben Hans Zimmer für Interstellar.
MUSIC (ORIGINAL SONG) - 'Everything is Awesome' from "The LEGO Movie"
VISUAL EFFECTS - Captain America: The Winter Soldier oder Guardians of the Galaxy. Dawn (...) of the Apes find ich zwar auch nicht übel, aber mich stören die CGI-Affen nach wie vor etwas. Glaube das wäre besser geworden, es mit Masken wie früher zu machen.
Ich muss sagen, für Guardians of the Galaxy sollten sie definitiv die Kategorie "Music (non-original)" einführen. Ich mein, ja, die Songs wurden nicht extra für diesen Film gemacht... aber ganz ehrlich, das war sooo toll und passte einfach super und yay. *_*
Naja, das wäre dann aber eine Kategorie, die nur auf ein paar wenige Filme im Jahr zutreffen würde (und oft genug solche, die nicht die Aufmerksamkeit der Academy bekommen... nicht selten zu recht :D). Die Songs auszuwählen ist jetzt auch keine soo große Sache imho, obwohl es wie in Guardians gesehen durchaus was zum Positiven ausmachen kann :A
Was ich mal toll fände und was wohl schon mehrfach in der Vergangenheit diskutiert aber immer abgelehnt worden ist, wäre ein Oscar fürs Casting. Ehrlich, die Casting Directors leisten wunderbare Arbeit, beeinflussen viele Filme maßgeblich (gerade die guten) und werden dafür kaum gewürdigt oder beachtet. Sicher, oft kann man im Nachhinein nicht so klar ausmachen, wer letztenendes die Entscheidung getroffen hat, da am Ende alles vom Regisseur abgesegnet werden muss. Aber das gilt auch für diverse andere Kategorien die es schon ewig gibt. Ich finds eigentlich sogar echt krass, dass es bis heute nie eine Casting-Kategorie gegeben hat. Das ist schließlich something that can make or break a movie.
Schaut hier sonst noch jemand die Verleihung live? Ist bei mir irgendwie zur Tradition geworden ^^
Same here. Ich bin etwas erstaunt, wie lahm das bislang alles ist. Ich fand Ellen letztes Jahr ja so richtig gut. Was geht denn gerade mit NPH?
Schattenläufer
23.02.2015, 02:03
Die Musical-Nummer war toll! :O
Ich ärger mich eher über den Prosieben-Stream. Zuerst die Aussetzer und jetzt läuft er auf meinem Handy nicht. :\ Dann geh ich wohl doch schlafen.
Die Musical-Nummer war toll! :O
Ja, aber die Stand-Up-ähnlichen Versuche von NPH sind doch etwas fremdschämig und auch darüber hinaus flachte das alles nach dem tollen Intro ziemlich ab.
// Aber ich will nicht zu sehr meckern. Zwei verdiente Preise für Grand Budapest Hotel.
Oh, durch den Ausfall hat man den Oscar für J.K. Simmons verpasst. Er hat ihn zwar verdient, aber... Edward Norton?
Übrigens stark vom "Ida"-Director, wie er die Musik, die ihn zum Aufhören bewegen soll, einfach ignoriert. Sehr gute, ehrliche Dankesrede.
Finde eigentlich, NPH macht seine Sache ganz gut. Wenn ich das mit dem bekifften James Franco vergleiche ^^ Die Unterhosen-Aktion war überflüssig, aber sonst. Die Opening-Nummer wirklich toll.
@Animations-Oscar: War ja klar >_> Ist jedes Jahr das selbe, und mir kann nach solchen Anhäufungen niemand erzählen, dass der "Disney-Faktor" da keinerlei Rolle spielt. Big Hero 6 reicht jedenfalls auch nicht an die besten Zeiten vom Mouse House heran oder hat das Potential der großen Klassiker. Da dürften die ruhig mal die Außenseiter anerkennen, die nicht minder großartige Arbeit leisten, eher im Gegenteil, weil diese den Mut haben, gegen die Konventionen zu gehn, was die Disney Animation Studios irgendwie selten oder gar nicht bringen. Wie hier.
Zwei verdiente Preise für Grand Budapest Hotel.
:A Befürchte nur, dass er in den Kategorien, wo es imho wirklich angemessen wäre, dann leider nicht mehr reicht.
Übrigens stark vom "Ida"-Director, wie er die Musik, die ihn zum Aufhören bewegen soll, einfach ignoriert. Sehr gute, ehrliche Dankesrede.
Das war richtig stark! Und man hat gemerkt, wie sehr die Leute nicht mit einer Auszeichnung gerechnet hatten ^w^
:A Befürchte nur, dass er in den Kategorien, wo es imho wirklich angemessen wäre, dann leider nicht mehr reicht.
Meiner Meinung nach hat er die Oscars für alle Kategorien gekriegt, in der er es sollte. Ich bin total verliebt in Grand Budapest Hotel, aber eigentlich darf im Best Picture nichts das Gesamtkunstwerk Birdman schlagen. (Eigentlich darf American Sniper aber auch nicht nominiert sein :<)
NPH hat sich etwas eingespielt, das stimmt sicherlich. Die Birdman-Nummer fand ich auch ziemlich cool.
Hehe. Wenn man schon wie Alexandre Desplat in einer Kategorie zwei Mal nominiert ist, verwundert der Gewinn ja nicht mehr. Aber ging in Ordnung, ich mag ihn. Wäre für mich aber interessanter gewesen, wenn er den für Imitation Game und nicht für Budapest Hotel gewonnen hätte, denn bei letzterem ist mir die Musik nicht so im Ohr geblieben oder besonders positiv aufgefallen. Wie auch immer, das ist es, was ich im Wesentlichen aus dieser Verleihung mitnehme: "Soundtrack von Imitation Game abchecken" auf die to-do Liste setzen ^^
Meiner Meinung nach hat er die Oscars für alle Kategorien gekriegt, in der er es sollte. Ich bin total verliebt in Grand Budapest Hotel, aber eigentlich darf im Best Picture nichts das Gesamtkunstwerk Birdman schlagen.
Ja, Hauptsache Production Design war dabei. Das fand ich darin herausragender als Makeup oder Kostüme. Bezog mich nicht so sehr auf Best Picture (hätte mir Budapest Hotel zwar gewünscht, aber eh nicht damit gerechnet). Nur Cinematography wäre fein gewesen. Birdman taugt sicherlich auch was (hab den noch nicht gesehen), aber ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn ein Film in einer einzigen Einstellung (oder ganz wenigen) ohne Schnitte gedreht ist, selbst wenn ich anerkenne, was für ein Aufwand dahinter steckt. Mir geht bei sowas immer zu viel Filmsprache verloren.
Bin auch etwas sauer, dass wir durch den Ausfall J. K. Simmons verpasst haben. Ich gönne ihm die Auszeichnung ^^
Birdman reiht sich btw. in die Liste der Gewinner-Filme ein, die die Branche selbst mehr oder weniger zum Thema haben. Sowas scheint die Academy ja wirklich zu lieben (siehe unter anderem "Hugo" oder "Argo"). Ich erkenne ein Muster :O Hmm. Die sollten mal einen Drama-Film machen, in dem es darum geht, wie Minderheiten in der Filmindustrie diskriminiert werden -> guaranteed Oscar-Win.
Bei den Leuten, die das vergangene Jahr gestorben sind, werd ich immer ganz traurig und nachdenklich. Vor allem, wenn einem erstmal bewusst wird, wie viele das waren. Viele kamen mir schon länger her vor oder hatte ich gar nicht mitbekommen. Ich mein Giger, Robin Williams, Rod Taylor, Richard Attenborough, Bob Hoskins und so viele mehr... :(
Die sollten mal einen Drama-Film machen, in dem es darum geht, wie schwule Minderheiten in der Filmindustrie diskriminiert werden -> guaranteed Oscar-Win.
So wird der garantierte Gewinn draus. :P
Liferipper
23.02.2015, 09:01
Die sollten mal ein Drama-Musical machen, in dem es darum geht, wie schwule Minderheiten in der Filmindustrie diskriminiert werden -> guaranteed Oscar-Win.
SO macht man das!
"Hugo"
Du meinst "The Artist", oder?
Aber ja, das ist sicherlich ein Muster. Kann ich aber prinzipiell auch gut verstehen. Jeder Preis, den Schaffende eines Mediums für die eigene Inudstrie vergeben, ist ja wenig anderes als Selbstbeweihräucherung. Da ist sowas schon nachvollziehbar. Wenn es nach mir geht, hat mit "Birdman" dieses Jahr im Gegensatz zu "The Artist" und "Argo" aber auch wirklich der beste, kompletteste Film gewonnen, der nicht nur durch ein Gimmick oder eben das grobe Thema besticht.
Was mich wundert, ist, dass der Directing-Oscar auch an Inarritu ging. Ich hätte wirklich gedacht, dass Linklater zumindest die Auszeichnung bekommt.
Was die Cinematography angeht: Ich kann verstehen, warum man auch da Grand Budapest Hotel vorne sehen möchte und ohnehin, warum er nominiert ist. Aber es ist dank des überragenden, wunderschönen Designs (Production, Costume, Make-Up und Co.) nahezu unmöglich, GBH so zu filmen, dass er am Ende nicht super aussieht. Da ist beim Endprodukt doch verhältnismäßig wenig Leistung bei der Kamera und ihrer Arbeit, sowieso im Gegensatz zu Birdman. Die Bildsymmetrie geht ja auch eher auf die Kappe von Anderson und kann dann vergleichsweise einfach umgesetzt werden, während die technischen Ansprüche bei bewegten und unendlich langen Takes in engen Gängen für Birdman ganz andere Herausforderungen und Qualitäten darstellen.
Mio-Raem
23.02.2015, 22:48
Ich freue mich extrem, dass Birdman der große Abräumer war. 7 Kategorien nominiert, in 4 den Award bekommen - das ist genau, was der Film verdient hat.
Nur dass Norton leer ausging, find ich schade.
Nur dass Norton leer ausging, find ich schade.
Ist tatsächlich auch im Rückblick die einzige Sache, mit der ich mich nur so halb arrangieren kann. Alles andere geht irgendwie klar (ausgehend vom Pool an Nominierten), und Simmons war ja auch wirklich gut, aber Norton war eigentlich zu krass, um nicht ausgezeichnet zu werden. Darüber hinaus ging ich auch wirklich von Nortons Sieg aus, weil er im Gegensatz zu Simmons schon zum dritten Mal oscarnominiert war, was die Academy ja ganz gerne mal als Anlass nimmt, den Preis dann so zu vergeben. Wenn er sowas jetzt öfter raushaut, darf es dann gerne mal ein Oscar werden, da er es nach 97, 99 (wo es zugegeben wirklich extreme Konkurrenz a la Benigni und Hanks gab) spätestens dieses Jahr mal absolut verdient hat. Noch mehr als DiCaprio.
Für mich ging dieses Jahr auch viel mehr klar, aber war bei vielen auch nicht mit so viel Spannung dabei wie sonst schonmal oder kannte die Filme noch nicht. Das einzige, was mich wirklich gestört hat, war der Animations-Oscar. Ich hoffe eines Tages bekommen die Leute von Cartoon Saloon noch die Anerkennung, die sie verdienen. Mich schmerzt es, Disney hier vorne zu sehen, selbst wenn die Filme an sich ganz gut sind, weil der Laden in meinen Augen so massiv nachgelassen hat in den vergangenen gut 15 Jahren. Big Hero 6 ist alles andere als schlecht, aber letztenendes ein Produkt vom Fließband, und das sieht man.
Wenn dagegen ein paar Enthusiasten aus Irland kommen und etwas abliefern, bei dem man das investierte Herzblut in jedem einzelnen Frame sehen und spüren kann, werden sie schon ignoriert, weil es an Namen und Aufmerksamkeit fehlt. Nicht nur bei denen, die selbe Geschichte wiederholte sich oft genug. 2009 fand ich sowohl Coraline als auch The Secret of Kells besser als Up. Oder 2013 Ernest & Celestine! Die Europäer mit einem Zehntel oder Zwanzigstel oder kleinere Studios wie Laika mit einem Drittel des durchschnittlichen Disney-Budgets haben nicht so viel Geld zur Verfügung, aber machen mit ihren Möglichkeiten großartige, mitreißende und berührende Meisterwerke, die Disney unter den selben Umständen schon lange nicht mehr hinkriegen würde.
Wie bei der Verleihung gestern gesagt wurde, kommt es nicht auf Budget oder Einspielergebnisse an, sondern letztenendes zählt nur der Film. Aber dann wundert es mich, wie oft übersehen wird, wie offenkundig overproduced oder steril und austauschbar viele der jüngeren "großen" Animationsfilme sind, die dabei eine tiefere Resonanz vermissen lassen. Und die Jury dabei völlig missachtet, dass für andere, vermeintlich kleinere Werke viel größerer Aufwand betrieben wird (ParaNorman) oder viel kreativere, eigenständige visuelle Stile und Designs entworfen werden, die es vorher so noch nicht gegeben hat (The Secret of Kells, oder aktuell Prinzessin Kaguya). Ich denke schon, dass sich die Academy da von der Blendwirkung des Konzerns beeinflussen lässt (und man stelle sich nur den Fallout der Fanboys & Girls vor, wenn Frozen letztes Jahr nicht gewonnen hätte).
Du meinst "The Artist", oder?
Ich meinte wirklich Hugo (Cabret), der zwar nicht "Bester Film" gewonnen hat, aber dennoch imho zu Unrecht damals satte fünf Oscars abräumte. Aber natürlich hast du Recht, The Artist aus dem selben Jahr ist ein noch viel besseres Beispiel dafür, welches mir bei dem Beitrag entfallen war.
Ich denke schon, dass sich die Academy da von der Blendwirkung des Konzerns beeinflussen lässt.
Ich weiß nicht. Der Lego Movie hat es ja immerhin auch nicht mal geschafft, nominiert zu werden, trotz der Größe des Unternehmens. Ich finde, dass die Academy es da inzwischen auch echt schwer hat, es den Leuten Recht zu machen. Wird zB. der Lego-Movie nicht nominiert, ist das ein Snub. Wenn man dann auf der Verleihung aber Lego huldigt, indem man den Song präsent einspielt und Lego-Oscars präsentiert, ist das Product Placement. :<
Natürlich hängt es letzten Endes mit Disneys Strahlkraft zusammen, aber in einer etwas anderen Hinsicht. Das Problem liegt vielleicht an der Struktur und dem ganzen Konzept der Verleihung. Nicht jedes Academy-Mitglied guckt jeden Film. Und wenn Mitglied X dann damit beschäftigt ist (nicht hauptberuflich), in den 1,5 Monaten bis zur Verleihung X Filme zu gucken, bleibt da logischerweise was auf der Strecke. In den "weniger relevanten" Kategorien wird dann meistens eine Konsenzantwort gefunden oder gar nicht abgestimmt, weil es den vermeindlichen Experten - solchen, die selbst in dem Bereich arbeiten - überlassen wird. In semi-wichtigen Kategorien wie Animation werden schon beim Anschauen Kompromisse gemacht. Ich hätte da von den fünf auch als erstes "Big Hero 6" geguckt, fand ihn auch super und den Trailer am ansprechendsten. Außerdem verlasse ich mich auf Disney als Marke und finde Disney-Filme nach einem deutlichen Einbruch zwischen Mitte/Ende der 90er bis Ende der 10er wieder durchaus mehr als anschauenswert. Wenn dann die Zeit eines Mitglieds ausgeht und er nur noch einen von fünf Filmen gucken kann... dann ist das so. Vielleicht müsste da doch eher was am Konzept ändern.
La Cipolla
24.02.2015, 11:07
Jo, wir sind halt auch weit weg von einer Welt, in der man die Disney-Nominierungen der letzten Jahre irgendwie als objektiv schlechter bezeichnen könnte oder sowas. Da ist einfach viel Ansichtssache mit drin.
Ich bin ja eher froh, dass die Oscar-Leute wenigstens beim "Kinderkram" (bewusste Formulierung) die Eier haben, ein bisschen was aus dem Mainstream zu belohnen, wenn sie das schon bei den großen Rubriken nicht gebacken kriegen.
Der Lego Movie hat es ja immerhin auch nicht mal geschafft, nominiert zu werden, trotz der Größe des Unternehmens.
Naja, nicht verwechseln. Das Unternehmen dahinter mag groß sein, aber kann auf dem Gebiet kaum eine große Tradition vorweisen. Das eigentliche Studio vom Lego-Film war brandneu, gerade erst aus der Taufe gehoben. Bei Disney schwingt gleich schon was mit, wenn man von nem "Disney-Film" redet. Das tut man bei Warner Bros. Animation sicher (noch?) nicht ^^
Das Problem liegt vielleicht an der Struktur und dem ganzen Konzept der Verleihung. Nicht jedes Academy-Mitglied guckt jeden Film. Und wenn Mitglied X dann damit beschäftigt ist (nicht hauptberuflich), in den 1,5 Monaten bis zur Verleihung X Filme zu gucken, bleibt da logischerweise was auf der Strecke. In den "weniger relevanten" Kategorien wird dann meistens eine Konsenzantwort gefunden oder gar nicht abgestimmt, weil es den vermeindlichen Experten - solchen, die selbst in dem Bereich arbeiten - überlassen wird. (...) Wenn dann die Zeit eines Mitglieds ausgeht und er nur noch einen von fünf Filmen gucken kann... dann ist das so. Vielleicht müsste da doch eher was am Konzept ändern.
Jupp, das ist der hüpfende Punkt. Wäre nicht das erste Mal, dass ans Licht kommt, dass ein Jury-Mitglied gar nicht alle Filme der entsprechenden Kategorie überhaupt gesehen hat. Das sollte aber imho zwingend erforderlich sein, um mit abstimmen zu dürfen.
Nebenbei bemerkt haben sowohl Prinzessin Kaguya als auch Song of the Sea allgemein bessere Kritiker- und Userwertungen bekommen als Big Hero 6 (IMDb, Rottentomatoes, Metacritic), obgleich der Abstand natürlich kein gewaltiger ist. Aber für die Oscars war das ja nie ein verlässlicher Indikator.
Jo, wir sind halt auch weit weg von einer Welt, in der man die Disney-Nominierungen der letzten Jahre irgendwie als objektiv schlechter bezeichnen könnte oder sowas. Da ist einfach viel Ansichtssache mit drin.
Verglichen mit dem, was die von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende (und insbesondere 89 bis 94) gebracht haben? Doch, denke ich schon. Ansichtssache, kann sein, aber da würden mir nicht wenige zustimmen. Klar, jetzt muss man Pixar noch so halb hinzurechnen, aber rein beschränkt auf die eigentlichen Disney Animation Studios haben die mich seit der kompletten Umstellung auf CGI nie wieder so begeistern können wie bei den traditionellen Klassikern. Oder gehst du davon aus, dass Big Hero 6 in zwanzig Jahren den selben Stellenwert hat wie König der Löwen heute?
Dumm nur, dass es in der Zeit, als Disney es wirklich verdient gehabt hätte, noch gar keinen Animations-Oscar gab (wobei trotzdem Nominierungen in anderen Kategorien ab und zu raussprangen, sogar mal für Bester Film).
Ich bin ja eher froh, dass die Oscar-Leute wenigstens beim "Kinderkram" (bewusste Formulierung) die Eier haben, ein bisschen was aus dem Mainstream zu belohnen, wenn sie das schon bei den großen Rubriken nicht gebacken kriegen.
Seh ich komischerweise genau andersherum: In den anderen Bereichen würde ich mehr Mainstream sehr begrüßen, aber bei der Animation hat man sowieso in 95% aller Fälle Sachen dabei, die massenkompatibel wären, wenn man ihnen nur die entsprechende Chance einräumen würde. Hier fände ich es toll, wenn auch mal die Außenseiter (manchmal arguably mit höherem künstlerischen Anspruch inhärent) mehr Beachtung finden (und gewinnen) würden.
Verglichen mit dem, was die von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende (und insbesondere 89 bis 94) gebracht haben? Doch, denke ich schon..
Zum Teil, ja. Ich räume zB Frozen einen ähnlichen qualitativen und popkulturellen Stellenwert ein, wie einem Lion King. Und das sage selbst ich, obwohl ich damals direkt zur TLK-Zielgruppe gehörte, was bei Frozen nicht mehr unbedingt der Fall ist. Für die Generation, für die Frozen primär gemacht wurde, ist es wichtiger als Lion King. Dass du Big Hero 6 mit The Lion King vergleichst ist hingegen eher unfair. Den Vergleich würde nämlich auch kein anderer Animationsfilm dieses Jahres gewinnen, und auf das Jahr muss sich die Verleihung eben beschränken. ^^
Auch darüber hinaus gibt es mit Toy Story 3, Tangled, WALL-E und Co. genug Disney-Filme in den letzten Jahren, die prinzipiell eine ähnliche Qualität haben. Auch hier gilt natürlich, was man nicht vergessen darf: Die Filme sind nicht unbedingt für dich und mich gemacht, sondern für die Kinder, die jetzt in dem Alter sind, in dem wir Mitte der 90er waren. Und ja - im Vergleich zu Fantasie 2000, Dinosaur und vielem anderen Mist, der zwischendurch so aus den Disney-Studios kam, bin ich doch sehr zufrieden mit den Formen, die es inzwischen wieder angenommen hat.
Wenn die Filme 1:1 anhand der imdb-Bewertung nominiert und die Preise auch dahingehend verleiht werden würden, wäre das auch seltsam und noch dazu unnötig. Ich selbst bin ganz froh, dass es sich bei den Oscars weder um einen direkten User-, noch um einen Kritiker-Preis handelt, weil es beides zur Genüge gibt. Ich finde die Art und Weise, wie dort gewählt wird, prinzipiell auch ganz gut, auch wenn die ein oder andere Änderung im Detail wünschenswert ist, wie eben Stimmen in einer Kategorie nur dann zuzulassen, wenn die abstimmende Person auch alles gesehen hat - wie auch immer man das umsetzen will.
Dass du Big Hero 6 mit The Lion King vergleichst ist hingegen eher unfair. Den Vergleich würde nämlich auch kein anderer Animationsfilm dieses Jahres gewinnen, und auf das Jahr muss sich die Verleihung eben beschränken. ^^
Ich finde das nicht unfair. Beziehe das ja nicht in erster Linie auf die Awards, sondern auf das, woran sich die Disney Studios selbst messen sollten. Genau darauf will ich doch hinaus: Ja, wäre Lion King dabei, könnte sonst vielleicht keiner dieses Jahr mithalten. Aber solche zu recht bedeutend gewordene Klassiker sind nunmal nicht dabei, und verglichen mit Robowabohu hätte ich lieber die anderen belohnt gesehen. Das ist der Grund, weshalb mich das ärgert. Disney mag sich langsam in die neue Rolle einfinden mit CGI und neben Pixar, aber sind noch lange nicht wieder zu früherer Höchstform aufgelaufen. Auf mich wirkt das, übertrieben formuliert, irgendwie ein bisschen so, als würde die Academy einigermaßen ignorant sagen, dass selbst ein Durchschnitts-Disney immer noch kategorisch mehr taugt als die "kleineren" Filme.
Der Hype um Frozen war groß, aber ob er von der Bedeutung wirklich mit den früheren Erfolgen gleichzieht? Ich weiß nicht, muss die Zeit zeigen. Qualitativ würde ich persönlich das entschieden verneinen, aber stimmt natürlich, dass ich aus der Hauptzielgruppe rausfalle ;)
Zu den anderen erwähnten Filmen: Wie gesagt, ich würd mich hier rein auf Disney Animation Studios beschränken und Pixar aus der Gleichung rausnehmen. Alleine sieht das schon deutlich weniger überzeugend aus (wobei selbst Pixar imho in letzter Zeit etwas nachgelassen hat).
Wenn die Filme 1:1 anhand der imdb-Bewertung nominiert und die Preise auch dahingehend verleiht werden würden, wäre das auch seltsam und noch dazu unnötig. Ich selbst bin ganz froh, dass es sich bei den Oscars weder um einen direkten User-, noch um einen Kritiker-Preis handelt, weil es beides zur Genüge gibt. Ich finde die Art und Weise, wie dort gewählt wird, prinzipiell auch ganz gut, auch wenn die ein oder andere Änderung im Detail wünschenswert ist
Das war ja auch nicht mein Vorschlag. Aber was sind die Jury-Wertungen denn schon anderes, wenn nicht extrem verkürzte, vermeintlich professionelle Kritiker-Wertungen? Sie könnten wenigstens den Kreis der Jury erweitern, das ganze Wahlverfahren hinter den Kulissen transparenter, klarer und nachvollziehbar machen, das oft genug suspekt wirkt, Oscars bei der Vergabe mit einem Satz begründen usw. Und ich hätte tatsächlich nichts gegen einen Publikumsliebling-Oscar oder sowas für den bestbewerteten popkulturell relevanten Film, wie auch immer man das genau ermitteln möchte. Wird es zwar nicht geben, aber ich meine, wenn schon die Diskrepanz immer so groß ist zum "Besten Film" und dem, was die Mehrheit mag und kennt, dann könnte die Academy wenigstens konsequent sein und das anerkennen. Wie ich hier schonmal irgendwo ausführte, gibt es eben leider keinen Zuschauerpreis von auch nur ansatzweise vergleichbarer Größenordnung oder Prestigefaktor. Und eine Preisverleihung für die Filme mit den positivsten Reviews wäre mir auch neu ^^
wie auch immer man das umsetzen will.
Ein Stuhl, ein Fernseher, Klebeband und Seil >:D
Und eine Preisverleihung für die Filme mit den positivsten Reviews wäre mir auch neu ^^
Eine Preisverleihung ist ja auch selbst Review. Wo willst du da ansetzen? Sagst du jetzt: "Bewertungen von imdb, Metacritic und RottenTomatoes sind okay, Reviews von Instanz X nehmen wir aber aus"? Dazu kommt, dass in solchen Fällen der Zeitpunkt des Erscheinens eines Films noch viel eher eingeschränkt werden muss, weil das die Qualität und Quantität des Feedbacks direkt und in großer Manier beeinflusst. Außerdem ist die Tatsache, dass ein Film auf wichtigen Plattformen der am besten rezensierte des Jahres ist, ja schon eine Auszeichnung per se. Warum dann noch ein übergeordneter Preis? Klar kann man sich ohnehin immer fragen, warum für Medien wie Filme, Musik und Co. Preise verliehen werden, aber ich finde es jedes Jahr auf's Neue interessant, welche Filme die Academy - also Schaffende selbst - zu den Besten wählen. Ich finde es auch interessant, welche Filme die Kritiker mögen, aber wenn ich das wissen will, les ich ihre Kritiken.
Außerdem sind solche Bewertungs-Sammelstellen schwierig auszuwerten. Welcher Film hat eher den Preis als bester Film verdient? Film A, der unter 1.000 Bewertungen 900 sehr Positive hat, aber 100 zerstörende, die den Film auf eine 7,9 drücken? Oder Film B, zu dem es ebenfalls 1.000 Reviews gibt, die allesamt ziemlich gut - aber keine davon wirklich überragend - sind und bei dem eine 8,0 herauskommt?
Dazu kommt mal, dass Kritiker oft - und das ist gewissermaßen auch okay, irgendwie muss man sich ja von der Masse abheben, damit der eigenen Meinung Relevanz beigemessen wird - große Egozentriker, Narzisten und Selbstdarsteller sind, die sich in ihren Reviews auch häufig von Konzessionsentscheidung zu Konzessionsentscheidung hangeln.
Ein Publikumspreis... naja. Ich weiß, was die Leute mögen, das ganze nennt sich dann Box Office. Es ist aus Cineasten-Perspektive schlimm genug, dass Transformers 4 und 50 Shades of Grey unendlich viel Kohle einspielen, da müssen diese Dinge nicht auch noch mit einem Preis Versehen werden. Und dass es auf solche Dinge hinauslaufen würde, zeigen diverse, zum Beispiel von MTV ausgerichtete, Preisverleihungen in verwandten Bereichen.
@ Disney: Ich finde eben nicht, dass das Studio sich immer an ihrem "besten" (in der öffentlichen Wahrnehmung) Film messen lassen muss. An einem allgemeinen Qualitätslevel ja, aber das ist eben für mich auch der Fall. Deswegen finde ich es unfair, Big Hero 6 mit The Lion King zu vergleichen, genauso wie es unfair wäre, zu sagen: "The Legend of the Princess Kaguya ist jetzt aber nicht so toll wie Grave of the Fireflies!"
Am Ende gibt es ja nicht "die Academy" als Instanz, sondern viele Einzelstimmen (natürlich kann man ob der zum Teil fehlenden Transparenz spekulieren, ob es nicht Absprachen gibt, aber das ist mir zu müßig... wenn ich davon ausgehe, ist eine Diskussion sowie nicht mehr nötig) und damit viele Meinungen, die natürlich - man kennt ja die Geschichte der Oscars und weiß, was die anderen Mitglieder sonst so wählen - nicht immer komplett unabhängig, aber doch weitestgehend unabhängig sind. Denn gerade weil die Abstimmung anonym ist, ist es auch eher möglich, Lobbyismus nicht zu sehr in den Abstimmungen wieder zu finden. Was ich mit den letzten beiden Absätzen sagen will. Es ist nicht so, dass die Academy meint, "ein schwächerer Disney-Film" tauge mehr als "ein/mehrere kleiner/e Film/e". Es ist so, dass mehr einzelne Academy-Mitglieder meinen, dieser schwächere Disney-Film tauge mehr als ein schwächerer Ghibli-Film, ein schwächeres Dreamworks-Sequel, eine Stop-Motion-Romanadaption und ein irischer, klassischer Animationsfilm, der aber von Anfang an als der sperrigste der in dieser Kategorie Nominierten vorkommt.
So ist es auch jedes Jahr eine neue Entscheidung. Ich persönlich finde es nachvollziehbar, dass Big Hero 6 gewinnt. Die Animationsfilme liegen für mich dieses Jahr alle eng beieinander, wenn dann noch die Tatsache dazu kommt, dass man ihn eben am ehesten gesehen haben könnte, macht das durchaus Sinn. Und letztes Jahr hat Frozen meiner Meinung nach zu Recht gewonnen und war mit Abstand der beste Animationsfilm - über den Oscar für den besten Song braucht man gar nicht reden. Aber hey - ich finde Frozen persönlich besser als Lion King. An meinen persönlichen Disney-Favorite - Mulan - reicht das zwar noch nicht ganz heran, aber dennoch überragt es eben das meiste, und ohnehin lässt sich anhand von Einzelwerken ja wenig bestimmen.
Ich muss darüber hinaus gestehen, dass ich nicht immer wirklich Einblick darin habe, was nun Disney ist und was eine Gemeinschaftsproduktion mit Pixar (oder wie da überhaupt die Geschäftsstrukturen sind^^). Aber für mich ist ein Film Disney, sobald Disney drauf steht. Und die angesprochenen Filme hatten für mich auch alle zumindest gefühlt die "Disneyness" aus der Höchstform.
Eine Preisverleihung ist ja auch selbst Review. Wo willst du da ansetzen?
Man legt einfach im Vorfeld eine feste und ruhig umfangreiche aber noch überschaubare Jury von Kritikern fest und fertig o_o
Außerdem ist die Tatsache, dass ein Film auf wichtigen Plattformen der am besten rezensierte des Jahres ist, ja schon eine Auszeichnung per se. Warum dann noch ein übergeordneter Preis?
Weil Verleihungen rocken und die populären Filme zu wenig Aufmerksamkeit auf einer Bühne kriegen. Wie ich hier schon erwähnte - die MTV Movie Awards sind ein schlechter Witz. Aber so etwas wie die Academy Awards, als Show und mit allem drum und dran, wo man auch das Gefühl bekommt, dass die Arbeiten und das Medium Film an sich gefeiert werden, das fänd ich schon fein und hätte echt Bock, mir sowas anzuschauen. Vor allem hätte ich gerne mehr und andere Kategorien.
ich finde es jedes Jahr auf's Neue interessant, welche Filme die Academy - also Schaffende selbst - zu den Besten wählen.
"Filmschaffende" ist auch irgendwie relativ. Ich zweifel jedenfalls die Qualifikation in einigen Bereichen an. Da sitzen dann zum Teil alte Herren, die mit der Branche in ihrer aktuellen Ausprägung nicht mehr viel am Hut haben. Wenn dagegen der Regie-Oscar auch von einer Reihe namhafter Regisseure bestimmt und vergeben werden würde, die der Allgemeinheit bekannt und aktiv sind bzw. welche in den letzten paar Jahren selbst noch einen Film gemacht haben (und falls hochaktuell ein eigener im Rennen ist, darf man sich halt nicht selbst wählen), bzw. Entsprechendes dann für die jeweiligen anderen Kategorien, das fände ich schon wesentlich interessanter...
Ein Publikumspreis... naja. Ich weiß, was die Leute mögen, das ganze nennt sich dann Box Office. Es ist aus Cineasten-Perspektive schlimm genug, dass Transformers 4 und 50 Shades of Grey unendlich viel Kohle einspielen, da müssen diese Dinge nicht auch noch mit einem Preis Versehen werden.
Nope. Box Office ≠ Zuschauergunst. Nicht umsonst gibt es so etwas wie Cinema Score, der direkt in den Kinos nach den Vorstellungen erhoben wird. Und oh Wunder, der ist auch bei Transformers ganz tief im Keller, genau wie auch die Userwertungen auf den einschlägigen Seiten ^w^ Bei 50 Shades sieht es ähnlich aus. Nur weil sich viele Leute etwas anschauen, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie das Gesehene auch gut finden. Aber selbst wenn es mal so wäre - ein Preis für einen furchtbaren Film zu vergeben, das wäre es imho wert, wenn dafür im geichen Zuge zehn Preise an richtig gute populäre Genrefilme gehen, die bei den Oscars von Vornherein übergangen oder allenfalls auf die Abstellgleise mit dem Technikkram verwiesen werden.
Oft ist es wirklich eine Geschmackssache. Ich kann zum Beispiel bei vielen der Oscargewinner, die mehr zur artsy Seite tendieren, nicht erkennen, inwiefern die objektiv filmisch besser sein sollen als so etwas wie manch eine Superhelden-Comic-Adaption (vor allem wenn man bedenkt, wie viel mehr Aufwand und Arbeit hinter letzteren im Vergleich zu einem durchschnittlichen Drama steckt). Es kommt fast so rüber, dass sich ein Werk automatisch selbst disqualifiziert, sobald es zu viele pulpy Thrills bietet oder zu viel seiner Faszination aus den Effekten bezieht.
Denn gerade weil die Abstimmung anonym ist, ist es auch eher möglich, Lobbyismus nicht zu sehr in den Abstimmungen wieder zu finden.
Hm? Ist nicht genau das das Problem? Also ich finds zum Kotzen, dass das immer so extrem anonym geschieht und man nichtmal erfährt, wer genau überhaupt abstimmt, wenn es schon so ein kleiner, erlauchter Kreis ist. Ja, es ist nicht möglich, den Lobbyismus zu finden, aber wenn er da sein sollte, dann ist es keine gute Sache, wenn man ihn nicht auch irgendwo festnageln kann.
Es ist so, dass mehr einzelne Academy-Mitglieder meinen, dieser schwächere Disney-Film tauge mehr als ein schwächerer Ghibli-Film, ein schwächeres Dreamworks-Sequel, eine Stop-Motion-Romanadaption und ein irischer, klassischer Animationsfilm, der aber von Anfang an als der sperrigste der in dieser Kategorie Nominierten vorkommt.
Okay. Macht es für mich jetzt nicht gerade besser. Da zweifel ich nur umso stärker an einer erfolgten Sichtung oder sogar deren Kompetenz.
Ich persönlich finde es nachvollziehbar, dass Big Hero 6 gewinnt. Die Animationsfilme liegen für mich dieses Jahr alle eng beieinander, wenn dann noch die Tatsache dazu kommt, dass man ihn eben am ehesten gesehen haben könnte, macht das durchaus Sinn.
Es erscheint nachvollziehbar, aber eben auch absolut typisch für den Laden. Ich fand Big Hero 6 lag deutlich unter dem Niveau der anderen drei, vielleicht mit Ausnahme der Boxtrolls. Nicht schlecht, aber auch nicht vollends überzeugend. Die übrigen lagen relativ nah beieinander, und mit einem beliebigen davon wäre ich völlig einverstanden gewesen. Bei Drachenzähmen 2 wird es allerdings besonders deutlich, aufgrund der ähnlichen Machart. Mir fällt kein einziger Teilaspekt ein, bei dem ich hier Baymax den Vorzug geben würde. Daher würden mich ja auch die Begründungen interessieren, mit denen die Auswahl erfolgt (selbst wenn man es nur allgemein in einem Satz aus den Notes der Jury kompiliert). Aber nö, soll sich ja keiner rechtfertigen müssen.
Und letztes Jahr hat Frozen meiner Meinung nach zu Recht gewonnen und war mit Abstand der beste Animationsfilm - über den Oscar für den besten Song braucht man gar nicht reden. Aber hey - ich finde Frozen persönlich besser als Lion King.
Ernest & Celestine gesehen? Solltest du dir mal geben, falls nicht. Herzerwärmend und rührender als alles, was Disney an Kitsch zuletzt rausgehauen hat. Fernab jeder Hollywood-Effekthascherei. Dem hätte ich es letztes Jahr mit weitem Abstand am meisten gegönnt, aber wie eben schon an der Art des Films abzulesen war, gabs dafür von Anfang an keine großen Chancen. Ich find Frozen furchtbar, das fängt schon beim Konzept an, wo ich "Thema verfehlt" drunterschreiben würde (eine Adaption der Schneekönigin, wie ursprünglich ewig lange geplant gewesen war, wäre tausendmal cooler gekommen), und geht weiter mit diesem unsagbar unlustigen Schneemann, über brutale Logikschwächen in der Handlung (das ewige Eis, das gerade mal... wie lange? Zwei Tage dauerte?) bis hin zu den Lückenfüller-Songs, mit denen man convenient die Handlung vorantreibt und Exposition einstreut, selbst wenn sie total out of place sind (das hat mich bei Disney immer gestört - wenn es nicht gut passt oder die Qualität der Songs nicht stimmt, dann reichen auch mal nur ein oder zwei Lieder, es muss nicht immer alles voll davon sein und ein Musical draus werden). Da hat mir Tangled um einiges mehr zugesagt.
Mulan zählt aber auch zu meinen Lieblings-Disneyfilmen :A
Ich muss darüber hinaus gestehen, dass ich nicht immer wirklich Einblick darin habe, was nun Disney ist und was eine Gemeinschaftsproduktion mit Pixar (oder wie da überhaupt die Geschäftsstrukturen sind^^). Aber für mich ist ein Film Disney, sobald Disney drauf steht. Und die angesprochenen Filme hatten für mich auch alle zumindest gefühlt die "Disneyness" aus der Höchstform.
Das ist eigentlich ganz einfach und sehr klar getrennt, da Pixar ursprünglich und zwischenzeitlich eigenständig war und sich auch als Disney-Tochter nach wie vor eine Menge Eigenständigkeit bewahrt. Hier (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Walt_Disney_Animation_Studios_films) ist eine Liste aller derzeit 54 offiziellen Disney Animation Studios Filme, und hier (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Pixar_films) die der 14 Pixar-Filme mit den bald kommenden Projekten.
La Cipolla
24.02.2015, 21:11
Letztendlich läuft es halt auf Ansichtssache hinaus, und das geht wohl auch nicht anders bei der Breite und Vielfältigkeit an möglichen Nominierungen. Ist sicherlich auch einer der Gründe, warum sie den Mainstream-Kram rauslassen. Irgendwelche Kunstfilme zu vergleichen, ist auch schon ziemlich willkürlich, aber wenn dann plötzlich noch Guardians of the Galaxy danebensteht ... ja. Have fun. Ist mir aber immer noch tausendmal lieber als wenn sie da jetzt noch mehr Begründungen und Pseudo-Objektivität dahinterpumpen würden, als die Veranstaltung so schon impliziert. Unterhaltung ist Gott sei Dank kein klinisches Feld, Filmemachen kein reines "Handwerk", die Oscars sind sicherlich keine Handwerkersendung, und deshalb finde ich es auch nicht konstruktiv, die Nominierten irgendwelcher Kategorieren groß gegeneinander auszuspielen oder die Gewinn groß objektiv einschätzen zu wollen.
Ich fänds ja bestimmt oft schon tröstend wenigstens mal zu wissen, wie sich die Stimmen verteilt haben und wie viele beteiligt waren. Wenn es ne knappe Kiste war wie in dem genannten Fall, dann würde das den Eindruck, den viele von den Nominierten hatten, bestätigen und damit versöhnlicher sein. Und sei es nur, dass man sieht, dass es nicht einstimmig gewesen ist (wie wenn die anderen Filme vielleicht gar nicht gesehen wurden). Denke nicht, dass sowas wie Begründungen für "Pseudo-Objektivität" sorgen würde, aber es könnte die Leute dazu zwingen, sich mal mehr Gedanken zu machen und genau hinzuschauen... und das auch dem Publikum zu vermitteln. Egal was für Veränderungen genau, fände ich alles besser als diesen knorrigen verschwiegenen und undurchsichtigen, monolithischen Haufen, der immer mal wieder seltsame Entscheidungen trifft. Wenn schon so viel mediale Aufmerksamkeit für die Selbstbeweihräucherung, dann sollte sie zumindest verdient und gerechtfertigt sein. Und wenn es am Ende wirklich nur eine Geschmackssache ist, dann möchte ich mich wenigstens darüber aufregen können dürfen, dass bestimmte Personen in der Jury (meiner außenstehenden, winzigen, unbedeutenden und vielleicht gar unwissenden Meinung nach) keine Ahnung hatten oder ich andere unabhängig von ihrer Entscheidung für ihren fachkundigen Hintergrund respektiere. Ich weiß auch nicht, was jetzt der richtige Weg wäre, aber ich bin ziemlich überzeugt davon, dass der aktuelle Modus nicht optimal ist und es auch niemals war. Never change a running system? Naja, irgendwas werden sie tun müssen, wenn die Veranstaltung bei den immer weiter einbrechenden Zuschauerzahlen nicht langfristig in der Bedeutungslosigkeit verschwinden soll.
Man legt einfach im Vorfeld eine feste und ruhig umfangreiche aber noch überschaubare Jury von Kritikern fest und fertig o_o]
Auch hier würde ich wieder sagen: Ich finde es gut, dass es viele Leute - und damit eine überschaubare Anzahl - sind. Das hält die Meinung breit. Dadurch, dass die Kritiker nicht ganz akut bestimmt werden, kann außerdem nicht behauptet werden, dass sie beeinflusst wurden und so ihren Platz in der Jury fanden. Unabhängig davon, dass wir zwei uns da einfach Unterschiedliches wünschen würden, steht fest: Die Academy kann es da niemandem Recht machen. Es gibt kein optimales Konzept und an jedem würde man etwas zu meckern finden.
Vor allem hätte ich gerne mehr und andere Kategorien.
Welche wären denn das, rein Interesse halber? Ist natürlich auch eine schwierige Sache. Jeder Filmfan will irgendwo die und die Kategorie, zu der er oder sie eine besondere Beziehung hat.
"Filmschaffende" ist auch irgendwie relativ. Ich zweifel jedenfalls die Qualifikation in einigen Bereichen an. Da sitzen dann zum Teil alte Herren, die mit der Branche in ihrer aktuellen Ausprägung nicht mehr viel am Hut haben. Wenn dagegen der Regie-Oscar auch von einer Reihe namhafter Regisseure bestimmt und vergeben werden würde, die der Allgemeinheit bekannt und aktiv sind bzw. welche in den letzten paar Jahren selbst noch einen Film gemacht haben (und falls hochaktuell ein eigener im Rennen ist, darf man sich halt nicht selbst wählen), bzw. Entsprechendes dann für die jeweiligen anderen Kategorien, das fände ich schon wesentlich interessanter...
Wenn ein hochrangiger eigener im Rennen ist, wählt man dann eben eher die, die keine Chance haben. Auch das System ist zu unterwandern.
Die Sache mit den älteren Herren verstehe ich nicht ganz, auch da muss wieder etwas mehr Objektivität her und an ein "Was wäre wenn?" gedacht werden. Ein Großteil der heutigen Filmfans steht auf 80er-Jahre-Kino und findet es ganz prinzipiell und allgemein besser als das, was heute so in den Kinos läuft. Wenn ich jetzt die Filmschaffenden von damals rausnehme, steigen die mir doch auf die Barrikaden - und das zu Recht. Jemand, der seit 20 Jahren keinen Film mehr gedreht hat, muss trotzdem nicht verlernt haben, wie es geht. Die Art und Weise, Filme zu drehen, ist sicher eine andere geworden, aber das disqualifiziert doch nicht? Ich finde es gut, wenn auch Aspekte vertreten werden, die dem Kino vielleicht verloren gegangen sind.
Nope. Box Office ≠ Zuschauergunst. Nicht umsonst gibt es so etwas wie Cinema Score, der direkt in den Kinos nach den Vorstellungen erhoben wird. Und oh Wunder, der ist auch bei Transformers ganz tief im Keller, genau wie auch die Userwertungen auf den einschlägigen Seiten ^w^ Bei 50 Shades sieht es ähnlich aus. Nur weil sich viele Leute etwas anschauen, heißt das nicht zwangsläufig, dass sie das Gesehene auch gut finden. Aber selbst wenn es mal so wäre - ein Preis für einen furchtbaren Film zu vergeben, das wäre es imho wert, wenn dafür im geichen Zuge zehn Preise an richtig gute populäre Genrefilme gehen, die bei den Oscars von Vornherein übergangen oder allenfalls auf die Abstellgleise mit dem Technikkram verwiesen werden.
Cinema Score funktioniert doch nicht. Kein Kinobesucher verpflichtet sich dazu, das auszufüllen - wäre ja auch albern. Die Eindrücke sind sehr direkt, man kann sie nicht verarbeiten. Und die Mittelwerte gehen verloren. Ich fülle so einen Kram dann aus, wenn ich meiner Freude oder meinem Ärger besonders Ausdruck verleihen möchte - und selbst dann nicht immer. Vielleicht will ich auch einfach nur mit anderen darüber reden. Grumpyness bringt sich auf jeden Fall immer leichter zu Papier als ein gemäßigtes Urteil, natürlich auch abhängig von diversen Faktoren.
Oft ist es wirklich eine Geschmackssache. Ich kann zum Beispiel bei vielen der Oscargewinner, die mehr zur artsy Seite tendieren, nicht erkennen, inwiefern die objektiv filmisch besser sein sollen als so etwas wie manch eine Superhelden-Comic-Adaption (vor allem wenn man bedenkt, wie viel mehr Aufwand und Arbeit hinter letzteren im Vergleich zu einem durchschnittlichen Drama steckt). Es kommt fast so rüber, dass sich ein Werk automatisch selbst disqualifiziert, sobald es zu viele pulpy Thrills bietet oder zu viel seiner Faszination aus den Effekten bezieht.
Letzteres stimmt ja nicht. In den letzten Jahren waren immer wieder Filme nominiert, deren hauptsächlicher oder primärer Reiz die Optik ist. GBH gehört schließlich auch dazu. Darüber hinaus muss man sich eben durchaus mal fragen, ob es einfach eine schöne Optik ist, die sich in den Dienst des Films stellt oder - zwar mit Arbeit verbundende, aber - repetetive, sich selbst nicht ernst nehmender, fremdreferentieller Kram, der Leute in Kinos locken soll. Ich wiederum - um wieder zur Meinungssache zu kommen - bin tierisch froh, dass so diverse Superhelden-Comic-Adaptionen nicht nominiert sind (auch, wenn ich American Sniper zum Beispiel gerne gegen Captain America getauscht hätte^^).
Daher würden mich ja auch die Begründungen interessieren, mit denen die Auswahl erfolgt (selbst wenn man es nur allgemein in einem Satz aus den Notes der Jury kompiliert). Aber nö, soll sich ja keiner rechtfertigen müssen.
Ja, das Veröffentlichen von Begründungen wäre sicher gut, damit würde die Academy sich schon selbst den größten Gefallen tun.
Ernest & Celestine gesehen?
Jap. Fand ich ganz nett, aber auch nicht mehr. Das Stichwort "Hollywood-Effekthascherei" zeigt aber ja dann wiederum genau das Gegenteil von dem, was du dir in anderen Kategorien wünschst, was ja nur beweist, dass es eben falsch ist, wie man es auch macht. Klar, Mittelwege und so. Aber ich fand - in dieser Kategorie - die letzten Jahre und ihre Entscheidungen okay.
// Wollte im Übrigen mal dalassen, dass ich die Diskussion hier sehr angenehm finde. ^^
http://www.cracked.com/quick-fixes/5-behind-scenes-facts-about-how-oscars-dont-work/
Ist doch schon lange klar, dass die Oscars eigentlich nur ein Super Bowl ohne Sport aber mit bedeutungslosen Preisen sind, verliehen von Leuten die sich mit Filmen großteils nicht wirklich auskennen und politische Aspekte vor künstlerische stellen.
Bamalam!
Auch hier würde ich wieder sagen: Ich finde es gut, dass es viele Leute - und damit eine überschaubare Anzahl - sind. Das hält die Meinung breit. Dadurch, dass die Kritiker nicht ganz akut bestimmt werden, kann außerdem nicht behauptet werden, dass sie beeinflusst wurden und so ihren Platz in der Jury fanden. Unabhängig davon, dass wir zwei uns da einfach Unterschiedliches wünschen würden, steht fest: Die Academy kann es da niemandem Recht machen. Es gibt kein optimales Konzept und an jedem würde man etwas zu meckern finden.
Bei dem Punkt redeten wir aber doch nicht von der Academy, sondern von einer eigenständigen Kritiker-Preisverleihung ^^ Und die müsste imho nicht unabhängig sein, denn dass da alles gut repräsentiert ist, das wird man eh nicht erreichen. Aber eine Reihe von bekannten professionellen Kritikern, offensichtlich mit unterschiedlichen Geschmäckern, die so etwas zusammen ins Leben rufen, das fänd ich stimmig und wäre mal ein anderer Ansatz. Wenn einer aussteigt, kann er einen Nachfolger bestimmen. Nur wäre diese Gruppe (zum Beispiel über Internet-Auftritt) der Öffentlichkeit genau bekannt und als hauptberufliche Filmbewerter hinge auch deren Karriere daran, dort solide Entscheidungen zu treffen, die sie auch mit Argumenten stützen können. Wäre sogar richtig klasse, wenn die die Nominierten dann in einer Art Vlog-Serie im Vorfeld diskutieren oder Ähnliches.
Welche wären denn das, rein Interesse halber? Ist natürlich auch eine schwierige Sache. Jeder Filmfan will irgendwo die und die Kategorie, zu der er oder sie eine besondere Beziehung hat.
Puh, da gibt es soo viele Ideen. Von sehr ausgefallenen Sachen, die die Natur der Oscars ziemlich verändern würden bis hin zu solchen Kategorien, die die schon selbst diskutiert haben und die auch viele namhafte Filmschaffende befürworten würden (wie die erwähnten Preise fürs Casting, sofern nicht alles alleine vom Regisseur gemacht wird - und das wird es selten). Realitätsferner aber ein faszinierendes Gedankenspiel ist meiner Meinung nach, wenn man es grob nach Genres ordnen würde (das gilt auch für potentiell andere Verleihungen). "Oscar-Bait-Movie" ist ja selbst schon so etwas wie ein Genre geworden, und manche sehen auch Animationsfilme als ein solches an (wo ich jetzt nicht zustimmen würde, aber okay), außerdem gibt es einen gesondert für Dokumentarfilme (was ich durchaus als Genre verstehe) - warum das dann nicht direkt durchziehen? Von mir aus könnten sie in dem Zuge auch gleich "Bester Film" abschaffen, da die eh oft nur in ihrem eigenen Kontext funktionieren und je nach Präferenzen kaum objektiv zu ermitteln sind, aber vermutlich braucht die Show einfach einen Höhepunkt. Sicher, Genregrenzen sind fließend, aber das gleiche kann man auch von aktuell existierenden Kategorien behaupten (wo offenkundige Hauptdarsteller einen Oscar für die beste Nebenrolle kriegen, nur weil sie nicht den klassischen Protagonisten verkörpert haben usw. - was ist überhaupt ein Hauptdarsteller und was nicht?).
Ich fänd zum Beispiel auch mehr Special Awards neben den üblichen Merit Oscars gut. Die Ehrenpreise werden zu Unrecht oft belächelt, aber so kann man den Leuten wenigstens noch eine Anerkennung bieten, die die Academy in der eigentlichen Laufbahn der Künstler sträflich verschlafen hat. Und solche Fälle sind leider zahlreich. Ein anderer (oft gemachter und abgelehnter) Vorschlag wären die Stuntmen und -women. Das ist ein ganz eigener Bereich im modernen Film, und das zu den "Special Effects" hinzuzurechnen, wird dem gewiss nicht gerecht. Die machen keine Computerkunst, sondern riskieren oft genug ihr Leben, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Oder wie wäre es mit einem Oscar für die besten Schauspiel-Newcomer? Oder, wenn schon Leute wie Andy Serkis (oder Zoe Saldana uvm.) es trotz ihrer großen Leistungen nicht in die "normalen" Nominierungen schaffen, warum nicht einen Preis für Best digital Performance? Motion Capture ist inzwischen so weit, dass nicht bloß grobe Körperbewegungen übertragen werden, sondern das gesamte Schauspiel mitsamt Gesichtsausdrücken. Performance Capture eben. Zumal man den Leuten, die sich das antun, irgendwie zusätzlich anrechnen muss, dass sie neben dem Schauspiel-Aspekt auch in Spandex mit komischen Geräten auf dem Kopf und Bällen am Körper den ganzen Tag vor einer blauen Leinwand durch die Gegend rennen. Das erfordert darüber hinaus sehr viel mehr Vorstellungskraft, Flexibilität und Improvisationstalent als Darsteller üblicherweise leisten müssen.
Dem gegenüber stehen dann so bekloppte Sachen wie "Best Original Musical", die noch immer in den Statuten zu finden, aber in der aktuellen Form noch nie vergeben worden sind und das letzte Mal von der Vorgängervariante ist auch schon über 30 Jahre her. Rauslöschen! Und ich mag nicht das technische Hintergrundwissen haben, aber wenn man bedenkt, wie viele sinnvolle aber missachtete Ideen es für die Preise gibt, dann kommt es mir zumindest als Laie doch ziemlich lächerlich vor, dass einzelne Oscars für Sound Editing einerseits und Sound Mixing andererseits vergeben werden. Bin mir auch sicher, dass das in nicht wenigen Fällen deckungsgleich ist. Das dürften sie gerne als "Best Sound" zusammenfassen, und zur Not kommen dann halt mehr als zwei, drei Personen auf die Bühne.
Jemand, der seit 20 Jahren keinen Film mehr gedreht hat, muss trotzdem nicht verlernt haben, wie es geht. Die Art und Weise, Filme zu drehen, ist sicher eine andere geworden, aber das disqualifiziert doch nicht? Ich finde es gut, wenn auch Aspekte vertreten werden, die dem Kino vielleicht verloren gegangen sind.
Ich glaub schon, zumindest oft, aber kommt auch auf die Kategorie an. Denke nicht, dass sich in den vergangenen 50 Jahren viel am Drehbuchschreiben oder -adaptieren geändert hat, ebensowenig für den Soundtrack usw. Aber nimm nur mal die Special Effects! Heute eine völlig andere Welt, die jemand, der sich damit nicht eingehend beschäftigt hat, gar nicht richtig bewerten könnte. Und selbst bei so grundsätzlichen Dingen wie Regie müssen zum Teil andere und mehr Sachen beachtet oder im Auge behalten werden. Ich finde es ja auch gut, wenn man noch einen konservativ-traditionellen Blickwinkel behält, aber ich frage mich, ob dieser nicht überrepräsentiert ist. Können wir ohne Kenntnis des Personenkreises aber nichtmal sagen, und genau das stört mich.
Cinema Score funktioniert doch nicht. Kein Kinobesucher verpflichtet sich dazu, das auszufüllen - wäre ja auch albern. Die Eindrücke sind sehr direkt, man kann sie nicht verarbeiten. Und die Mittelwerte gehen verloren. Ich fülle so einen Kram dann aus, wenn ich meiner Freude oder meinem Ärger besonders Ausdruck verleihen möchte - und selbst dann nicht immer. Vielleicht will ich auch einfach nur mit anderen darüber reden. Grumpyness bringt sich auf jeden Fall immer leichter zu Papier als ein gemäßigtes Urteil, natürlich auch abhängig von diversen Faktoren.
Ich hab wirklich keine Ahnung davon, aber ging eigentlich immer davon aus, dass zumindest die Buchstabenwertung (Schulnoten) ohne Blatt zum Ausfüllen direkt nach den Vorstellungen erfragt wird, sodass es ein breiteres Bild gibt. Aber kann sein, dass ich mich irre. Finde es allerdings gut, dass die ersten Eindrücke damit aufgenommen werden. Ist zwar eine andere Form der Wertung, aber manchmal vermittelt das eine bessere Vorstellung davon, wie ein Film ankam, wenn man erstmal nur so ein vages Gefühl hat. Denn nicht selten "zerdenkt" man Filme hinterher auch. Ich kenne das selbst nur zu gut: Mir fallen im Nachhinein tausend Nitpicking-Kleinigkeiten ein und auf einmal erscheint mir der Film viel weniger gut als direkt nach Verlassen des Saales. Ich könnte aber nicht mit Sicherheit sagen, welcher Eindruck unverfälschter oder ehrlicher wäre.
Letzteres stimmt ja nicht. In den letzten Jahren waren immer wieder Filme nominiert, deren hauptsächlicher oder primärer Reiz die Optik ist. GBH gehört schließlich auch dazu. Darüber hinaus muss man sich eben durchaus mal fragen, ob es einfach eine schöne Optik ist, die sich in den Dienst des Films stellt oder - zwar mit Arbeit verbundende, aber - repetetive, sich selbst nicht ernst nehmender, fremdreferentieller Kram, der Leute in Kinos locken soll.
Ich meinte damit nicht in erster Linie so etwas wie GBH, sondern die Art von Film, die sich die Optik zig Millionen und eine ganze Armee von beteiligten Künstlern leistet (und die zum Teil erst dadurch so populär werden). Ich glaub wenn du das als "repetitiven, sich selbst nicht ernst nehmenden, fremdreferentiellen Kram" bezeichnest, tust du vielen dieser Werke Unrecht. Ja, sie sollen die Leute unter anderem ins Kino locken, aber das schließt ja noch lange nicht aus, dass so ein Look sich auch in den Dienst des Filmes und der Story stellen kann.
Ich wiederum - um wieder zur Meinungssache zu kommen - bin tierisch froh, dass so diverse Superhelden-Comic-Adaptionen nicht nominiert sind (auch, wenn ich American Sniper zum Beispiel gerne gegen Captain America getauscht hätte^^).
Ich find das schade. Zugegeben, den meisten Marvel Sachen würde ich jetzt auch keinen "Bester Film" Oscar in die Hand drücken, wobei die sogenannten Technik-Kategorien da häufig schon verdient sind. Wobei... Denke doch, dass für so jemanden wie Joss Whedon mit seinem witty Writing für die Avengers eine Nominierung fürs beste Drehbuch nicht außer Reichweite sein sollte. Was die Dialoge und das Zwischenmenschliche angeht, macht dem keiner was vor und davon könnten sich so manche Autoren unrealistischer artsy Melodramen eine Scheibe abschneiden.
Aber wenn dann so etwas wie The Dark Knight daherkommt, der selbst für einen Superheldenfilm ganz neue filmische Wege findet und viel weniger abgehoben ist und in vielerlei Hinsicht ein höheres Niveau ansetzt als in der Zeit davor - dann dürfte das auch wenigstens mit einer Best Picture Nominierung belohnt werden. Ich habe die meisten aus der Kategorie von 2008 gesehen, und finde ehrlich nicht, dass der Gewinner Slumdog Millionaire (der in Indien übrigens gehasst wird) oder auch nur Benjamin Button bessere Filme sind, Geschmack hin oder her.
Wollte im Übrigen mal dalassen, dass ich die Diskussion hier sehr angenehm finde. ^^
:A
Ist doch schon lange klar, dass die Oscars eigentlich nur ein Super Bowl ohne Sport aber mit bedeutungslosen Preisen sind, verliehen von Leuten die sich mit Filmen großteils nicht wirklich auskennen und politische Aspekte vor künstlerische stellen.
Schon. Nur das heißt ja nicht, dass man es mit ein paar gezielten Änderungen in die richtige Richtung nicht viel besser oder bedeutender machen könnte. Wir haben halt leider keine Alternative in dieser Größenordnung. Aber mich stört es auch sehr, wie die Vorgänge im Hintergrund da ablaufen. Alleine der ganze Kampagnen-Themenkomplex ist ein riesiges Problem. Niemand sollte Filme für die Oscars erst einreichen und dann dafür werben müssen, wo jede Menge Geld fließt, das die kleineren Filme/Studios nicht haben und deshalb nie die gleichen Chancen kriegen wie die, wo mächtige Medienkonzerne dahinter stehen.
Schon. Nur das heißt ja nicht, dass man es mit ein paar gezielten Änderungen in die richtige Richtung nicht viel besser oder bedeutender machen könnte. Wir haben halt leider keine Alternative in dieser Größenordnung. Aber mich stört es auch sehr, wie die Vorgänge im Hintergrund da ablaufen. Alleine der ganze Kampagnen-Themenkomplex ist ein riesiges Problem. Niemand sollte Filme für die Oscars erst einreichen und dann dafür werben müssen, wo jede Menge Geld fließt, das die kleineren Filme/Studios nicht haben und deshalb nie die gleichen Chancen kriegen wie die, wo mächtige Medienkonzerne dahinter stehen.
Golden Globes, Emmy, BAFTA, Saturn?
Die Oscars sehe ich schon seit ein paar Jahren als eine nette Art Revue, wo dann noch Preise verliehen werden.
Ist so ein Bisschen wie ein großes Schulfest. Es gibt Vorführungen, Livemusik, man schwelgt in Erinnerungen und ein paar Schüler bekommen ein paar Preise, um das Selbstvertrauen zu boosten. Es gibt andere Preisverleihungen, die das seriöser angehen und dafür keine super große Show machen, halt aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung weniger Signifikanz haben.
Ein Vorteil der Golden Globes ist zusätzlich auch, dass nicht nur Kinofilme, sondern auch Serien bewertet werden. Gerade in einer Zeit in der viele Serien besser und unterhaltsamer sind als so mancher Film ist das nicht ganz unwichtig.
Weiterhin fallen recht irrelevante Kategorien wie die beste Tonmischung, bester Schnitt, beste Kamer usw. weg. Dafür gibt's wiederum andere Preise aus dem Fachbereich, welche von der Branche selbst auch deutlich ernster genommen werden.
Wie schon gesagt, alles nicht so prestigeträchtig oder groß aufgezogen, ohne echte Show, und andere Dinge wie die Kategorien gefallen mir auch nicht bei allen (die Golden Globes unterscheiden zum Beispiel nur in Drama oder Musical&Comedy, was imho noch viel schlimmer und irreführender als bei den Oscars ist). Würde auch nicht sagen, dass sowas wie die Kamera oder Production Design überflüssig ist, das macht oft mehr aus als ein guter Schauspieler.
Die genannten Preise haben zumindest Potential, wenn man sie anders angehen würde, aber es fehlt unter anderem der bei den Oscars weiter zurückreichende Traditionsaspekt, der eine gewisse Autorität mit sich bringt. Und etwa bei den BAFTAs hast du auch oft die regional begrenzte Sicht, die sich dann größer gibt, als sie ist. Wirklich international ist keiner davon.
Die Emmys zählen nicht, weil sie mit Film im engeren Sinne nicht viel zu tun haben.
Ein Vorteil der Golden Globes ist zusätzlich auch, dass nicht nur Kinofilme, sondern auch Serien bewertet werden. Gerade in einer Zeit in der viele Serien besser und unterhaltsamer sind als so mancher Film ist das nicht ganz unwichtig.
Ich sehe das nicht als Vorteil, sondern eher als Nachteil, und kann dir auch bei dem letzten Satz nicht zustimmen. Mich langweilen 99% aller Serien tierisch, die Dialoge/Bücher, die Schauspieler und die Musik sind oft weit unter dem Niveau von Feature Films, für Effekte und Sets, um phantasievollere Genreideen umzusetzen, ist fast nie genug Geld da (oder es wird schlecht gemacht und sieht unheimlich billig aus, wenn sie doch mutig genug sind, es zu versuchen), und die Handlung wird unheimlich oft langgezogen und diktiert durch kommerzielle Überlegungen (Hey, hängen wir noch fünf Staffeln dran, weil die Einschaltquoten grade so gut sind, auch wenn es storymäßig keinen Sinn macht und alles zerstört, was wir bis jetzt aufgebaut haben!). Klar, letzteres gilt eigentlich auch für Filme, aber da die one-at-a-time gemacht werden und als Einzelwerk schon erfolgreich sein müssen, können sich die Künstler da meist um einiges mehr Spielraum bewahren. Auch halte ich es für anerkennenswerter, wenn Filme eine funktionierend-runde Geschichte erzählen und man in knappen zwei Stunden das Gefühl bekommt, Charaktere wirklich kennengelernt zu haben (was manche Fernsehserien nichtmal nach hundert Folgen schaffen). Serien gehen oft den einfachen Weg und lagern die Charakterentwicklung auf zig Folgen aus. Es ist um einiges einfacher, wenn man theoretisch immer genug Zeit hat, aber dadurch noch nicht besser, weil nicht selten das Wesentliche auf der Strecke bleibt. Eine echte Entwicklung über einen längeren Zeitraum kann toll sein, aber dann darf es auch nicht zu lang werden, da man als Zuschauer bei Staffel 7 leicht vergessen hat, was in Staffel 2 los war.
Würde mich anschließen, dass es in den letzten Jahren bei Serien positive Tendenzen gibt, vor allem bei denen, die eine durchgängige Geschichte erzählen und nicht total episodisch sind (am schlimmsten noch mit wöchentlichem Reset-Button), und wo die Netzwerke bereit sind, etwas mehr zu investieren und auch talentiertere Schauspieler gecastet werden. Aber das ist bei allem, was so an Billigmüll auf den Fernsehmarkt geworfen wird, nach wie vor ein kleiner Teil. Ich habe jedes Jahr mein gutes Dutzend neue Filme, die ich wirklich klasse finde und die den Kinobesuch zum Erlebnis machen, aber nur ungefähr alle fünf Jahre taucht mal eine neue TV-Serie auf, von der ich denke, dass sie es wert ist, geschaut zu werden (das einzige, was mich aktuell abseits von Comedy zur Berieselung interessiert, ist Game of Thrones). Vor allem habe ich keine Lust, Serien anzufangen und meine Zeit darin zu investieren, wenn sie hinterher immer schlechter werden, was man anfangs nie absehen kann, oder, schlimmer noch, sie mittendrin mit Cliffhanger aufhören, weil sie aufgrund schlechter Quoten abgesetzt wurden. Kein emotionaler Pay-off, kein Finale. Und man sitzt da und denkt sich, dass man es dann doch lieber von Anfang an sein gelassen hätte. Das Problem hab ich bei nem Film nicht. Die gehen nur anderthalb bis drei Stunden, und wenn man mal daneben liegt und was Mieses sieht, hat man nicht viel verloren.
Natürlich auch alles eine Geschmacksfrage, aber es ist Fakt, dass die Medien Film und TV als Narrative und auch technisch sehr unterschiedlich funktionieren. Indem man alles durcheinanderwürfelt, macht man es nicht unbedingt besser, sondern verwässert es imho nur. Das eine interessiert mich sehr, das andere kaum oder allenfalls als Randerscheinung. Da hab ich lieber die Emmys einerseits und die Oscars andererseits, die ihrem jeweiligen Bereich die volle Aufmerksamkeit widmen, als Verleihungen, die sich um beides gleichzeitig kümmern wollen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.