PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Handheld] [3DS] Eine Frage zu Riilay, der Nintendo Zone und Streetpass



Lux
13.01.2015, 11:59
Ayo,

ich wohne ja bekanntermaßen im hinterletzten Puffdorf, wo keine Sau weiß, was ein "Nintendo" ist und dementsprechend auf keinen 3DS hat. Da habe ich mir überlegt, doch mein eigenes Streetpass-Relay einzurichten, um ein paar Puzzleteile abgreifen zu können.

Bin bei meiner Recherche auf eine App namens Riilay gestoßen, die es meinem Android erlaubt, sich in eine Nintendo Zone zu verwandeln. Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich das alles so richtig verstanden habe. Die Anweisung verlangt von mir, dass ich mein Android roote (so weit so gut), einen mobilen Hotspot einrichte (hier wird es kritisch) und die App am Laufen habe. Zunächst müsste ich wissen, wie diese Nintendo Zone, bzw. das Streetpass-Relay funktioniert. Jeder, der mit seinem 3DS an diesem Hotspot vorbeiläuft, speichert seine Streetpass-Daten darin, und jeder, der nach diesem Jemand am gleichen Hotspot vorbeigeht, bekommt diesen Streetpass auf seinen 3DS, ja? Wenn das so ist, müsste ich ja ein wandelnder Streetpass-Speicher sein, wenn ich mein Handy überall mit hinnehme und zuhause geradezu von Puzzleteilen überschüttet werden, wenn mein 3DS mein Handy findet. Ist das soweit richtig?

Jetzt habe ich nur ein Problem. Damit das alles funktioniert, muss ich ja mein Handy als offenen Zugangspunkt für sämtliche Geräte freigeben. Da klingeln bei mir allerdings sämtliche Alarmglocken - aus offensichtlichen Gründen. Wenn diese Riilay-App läuft, was genau macht die dann? Von dem, was ich gelesen habe, ändert sie die MAC-Adresse meines Handys auf die der Nintendo Zone. Meine Befürchtung ist jetzt nur, dass irgendwelche Leute mein Handy dann als Zugangspunkt für dubiose Machenschaften im Internet missbrauchen. Es sei denn, man kann in der Nintendo Zone nicht aufs gemeine Internet zugreifen, oder die App verbietet das?

Ich bin mir hier ein wenig unschlüssig und hoffe, dass mein Problem einigermaßen klar ist. Hier noch eben der Link zur Anleitung der App auf GBATemp. (https://gbatemp.net/threads/android-streetpass-riilay-the-homepass-method-on-your-phone.353091/) Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und kann da was zu sagen?

Eisbaer
13.01.2015, 12:06
Hab denselben Mist bereits mit meinem Android-Handy versucht. Hat dummerweise nicht funktioniert, weil die Mac-Adresse partout nicht geändert werden wollte, trotz gerootetem Handy. Aber es funktioniert und man kann damit sogar vorgaukeln, das eigene Handy wäre ein McDonalds und mit der richtigen Mac dann die ganzen Events abstauben, z.B. zuletzt das Äon-Ticket bei Pokemon. So bekommt man dann auch alle 8 Stunden die 6 Miis, genau wie wenn du mit deinem 3DS an einem McDonalds vorbeigehst. Die kommen aus der Meckes-Cloud oder so. ;D
Von daher verstehe ich dein Problem nicht. Du brauchst den Hotspot ja nicht dauerhaft auf haben. Hol dir die Miis und geh wieder raus, bzw. schalte den Hotspot wieder aus. Kannst ihn alle paar Stunden wieder anmachen und wieder 6 Miis bekommen.

Lux
13.01.2015, 12:14
Von daher verstehe ich dein Problem nicht. Du brauchst den Hotspot ja nicht dauerhaft auf haben. Hol dir die Miis und geh wieder raus, bzw. schalte den Hotspot wieder aus. Kannst ihn alle paar Stunden wieder anmachen und wieder 6 Miis bekommen.
Ich hab meinen 3DS ja nicht ständig dabei. Ich hatte mir das so gedacht, dass ich zum Beispiel einen Tag als getarnter McDonald's durch die Stadt gehe, sämtliche Streetpasses in mein Handy sauge und die dann zuhause über meinem 3DS ausschütte. Könnte ich mit der App denn sehen, wie viele Leute ich schon getroffen habe? Was ist das Limit an Miis, die ich über die App speichern kann? Wenn ich mehr als sechs Leute gefunden habe, werden die restlichen dann solange gespeichert, bis die acht Stunden rum sind? Mir ist das Prinzip der Nintendo Zone irgendwie noch nicht ganz klar. :D

Eisbaer
13.01.2015, 12:22
So funktioniert das eigentlich nicht. Eigentlich simulierst du damit nur einen McD-Hotspot. Es bringt dir also nichts, damit rumzulaufen. Die Miis, die du dadurch kriegst, kommen von irgendwoher. Die können irgendwo auf der Welt entweder bei McD oder bei solchen Fake-Meckes aufgelaufen sein. Es ist reiner Zufall, welche du dann alle paar Stunden bekommst. Ergo bringt das Rumrennen damit nichts für dich, höchstens für andere, die dann in deine Nintendozone reinlaufen und Miis bekommen.

Es sei denn ich irre mich jetzt bei der App. Ich kenne die jetzt nicht, hab da mit etwas anderem rumhantiert vor kurzem.

Lux
13.01.2015, 12:27
So funktioniert das eigentlich nicht. Eigentlich simulierst du damit nur einen McD-Hotspot. Es bringt dir also nichts, damit rumzulaufen. Die Miis, die du dadurch kriegst, kommen von irgendwoher. Die können irgendwo auf der Welt entweder bei McD oder bei solchen Fake-Meckes aufgelaufen sein. Es ist reiner Zufall, welche du dann alle paar Stunden bekommst. Ergo bringt das Rumrennen damit nichts für dich, höchstens für andere, die dann in deine Nintendozone reinlaufen und Miis bekommen.
Achsoooo! Na, das ist dann ja noch viel besser! ;D Dann würde es ja fast schon reichen, wenn ich das am heimischen PC einrichte. Cool beans.

Eisbaer
13.01.2015, 12:30
Wie gesagt, unter der Vorraussetzung, dass das dasselbe Prinzip ist wie bei meiner Versuchsreihe. So verstehe ich es zumindest.