Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der LAIKA/Stop-Motion-Thread
Yay, old-school Animation und so. Ich mochte schon damals Nightmare Before Christmas & Co, aber beim kleinen Studio Laika (http://en.wikipedia.org/wiki/Laika_%28company%29) aus Oregon, das sich auf diese Art Film spezialisiert hat, bekamen wir die Geschichte mal von Anfang an mit. Als ich rundum zufrieden aus der Kinovorstellung der Gaiman-Verfilmung Coraline (2009) kam, war es für mich ein No-Brainer, dass ich deren Arbeit weiter aufmerksam verfolgen würde. Und diesbezüglich wurde ich nicht enttäuscht: ParaNorman (2012) war auch sehr gut, besonders das letzte Drittel, obgleich er imho nicht gaaanz an das Erstlingswerk herankam. Dieses Jahr folgten dann Die Boxtrolls (2014), den ich zwar recht gut fand, aber der dann doch spürbar gegenüber den Vorgängern abfällt. Alle drei bisherigen Filme hatten ein Budget von ca. 60 Mio und haben jeweils zwischen 105 und 125 Mio eingespielt. Man sieht also schon, da werden tendenziell eher etwas kleinere Brötchen gebacken (der durchschnittliche CGI-Animationsfilm von heute kostet mindestens das Doppelte), aber manchmal hab ich das Gefühl, dass unter anderem dadurch etwas mehr handwerkliche Liebe zum Film erkennbar wird. An Tim Burtons Corpse Bride von 2005 haben sie damals übrigens auch schon mitgearbeitet.
Gerade was die Produktionsprozesse angeht, finde ich das wahnsinnig faszinierend. Ab und zu wird einem da ja ein Einblick gewährt. Sei es im Bonusmaterial der Heimvideo-Veröffentlichungen, oder auch im Film selbst, wie im Abspann von The Boxtrolls. ParaNorman war sogar der erste Film, bei dem Teile der Charaktere (die Gesichter) mit 3D-Druckern gemacht wurden! Aber auch sonst ist mir bislang alles von denen äußerst sympathisch. Die Themen gehen oft in Richtung Grusel, aber immer mit sehr quirligen Charakteren und ausgefallenen Design-Ideen. Offiziell sind es eher Kinderfilme, aber die Art, an denen auch Erwachsene ihre Freude haben können - und die stellenweise für die ganz kleinen Zuschauer vielleicht sogar zu heftig sind ^^ Vor allem haben die gezeigten Geschichten das Herz am rechten Fleck und fühlen sich einfach stimmig an. Nicht zu verkitscht oder mit dem Holzhammer rübergebracht.
Der eigentliche Grund für diesen Thread ist die aktuelle Newsmeldung, mit der das nächste Projekt bekanntgegeben wurde, welches 2016 rauskommen und Kubo and the Two Strings heißen soll. Ich fasse mal das Wesentliche zusammen:
This fourth film is described as a sweeping, swashbuckling adventure set in a mythical ancient Japan. Matthew McConaughey, Charlize Theron, Rooney Mara, Ralph Fiennes and Brenda Vaccaro will voice various characters in the film. Art Parkinson, who plays Rickon Stark on HBO's "Game of Thrones," is providing the voice for the title character.
In the epic fantasy, the scruffy and kindhearted Kubo ekes out a humble living while devotedly caring for his mother in their sleepy shoreside village. It is a quiet existence – until a spirit from the past catches up with him to enforce an age-old vendetta. Suddenly on the run from gods and monsters, Kubo’s chance for survival rests on finding the magical suit of armor once worn by his fallen father, the greatest samurai the world has ever known. Summoning courage, Kubo embarks on a thrilling odyssey as he faces his family’s history, navigates the elements, and bravely fights for the earth and the stars.
Laila CEO Travis Knight, an Annie Award-winning animator, is making his directorial debut on the film from an original screenplay by "ParaNorman" scribes Marc Haimes and Chris Butler.
http://picload.org/image/clidwwr/kposter.jpg
Das klingt für mich total super vielversprechend, und der Japan-Fokus macht es umso spannender ^^ Auch bei der Umschreibung "sweeping, swashbuckling adventure" klingelt es in meinen Ohren, davon können die nämlich mehr gebrauchen - besonders der letzte war mir diesbezüglich etwas zu minimalistisch und vom Setting her zu eingeschränkt. Mal schauen ob sie meinen Favoriten vom Thron stoßen und sich selbst übertreffen können. Diesmal scheint es keine Buch-Adaption zu sein wie bei Coraline und den Boxtrolls, sondern wieder eine komplett eigene Kreation wie bei ParaNorman. Auch das erste Artwork da oben sieht schön aus. Ich freu mich drauf und damit landet der Film gleich mal auf meiner Liste für 2016 :) Wobei ich dazu sagen muss, dass ich ein wenig überrascht war, da das wirklich aus dem Nichts kam. Vorher ging ich davon aus, dass sie zuerst Wildwood verfilmen würden, woran Laika die Filmrechte erworben hat (und das auch sonst ein naheliegendes Projekt ist, alleine schon wegen der Lage des Studios, und weil sie bereits den Trailer für das Buch produziert haben). Aber vielleicht braucht das auch einfach noch etwas länger Zeit.
Welche der drei Laika-Filme habt ihr schon gesehen und wie fandet ihr die? Mögt ihr Stop-Motion-Animation? Welche anderen Filme dieser Art kennt ihr und was denkt ihr über die?
Coraline fand ich sensationell gut. Die Figuren, das Setting. Und vor allem die Musik. Alles fantastisch.
ParaNorman fand ich dann doch eher mittelmäßig, wenn nicht sogar enttäuschend. Ich fand, der hat gut angefangen, das Setting mit den Toten war irgendwer sehr interessant und da hätte man viel rausholen können. Gegen Ende fand ich dann doch nur, dass da halt so ein paar Kinder durch ein paar Abenteuer gehetzt werden. Hätte mir gewünscht, dass das nachdenkliche nicht nur so am Rand vorkommt.
Boxtrolls hab ich noch nicht gesehen.
Nightmare Before Christmas finde ich ein eigenes Kunstwerk für sich, da kommt so schnell auch nix dran. Umso enttäuschender fand ich die anderen Stop Motion Filme von (bzw. mit) Burton. Corpse Bride und Frankenweenie sind für mich leider in der Post Big-Fish-Zeit von Burton entstanden: als seine Filme nur noch eine Karikatur ihrer selbst sind und der gute es mit jedem Film immer weiter übertreibt.
Stop Motion finde ich, sofern es gut gemacht ist, besser als 3D-Animation. Ich hab neulich zum ersten Mal 9 gesehen (3D-Animation) und ich fand die Grafik so schlecht (man darf nicht vergessen, dass der Film _nach_ Wall-E rausgekommen ist), dass ich meine, dem Film hätte Stop-Motion ganz schön gut getan.
Ich finde, dem Medium fehlt auch irgendwie die Musik... ich glaube Animations-Musicals sind so gut wie ausgestorben.
MrBamboo
23.12.2014, 06:31
Coraline ist toll, die anderen habe ich nicht gesehen und habe um ehrlich zu sein auch nicht übermäßig Interesse dran. Auf 'nem DVD Abend oder im Flugzeug würde ich's mir anschauen, aber geplant und so mit Absicht... ne. Nightmare Before Christmas habe ich (komischerweise?) immer noch nicht gesehen. Aber dafür Frankenweenie und Corpse Bride. Stehe beiden ziemlich gleichgültig gegenüber: Phantastisch animiert mit tollen Puppen, Sets und Austattung, aber weiterhin im Korsett amerikanischer Unterhaltungsfilme gefangen, so mit gewolltem Unterhaltungswert, 90 Minuten Laufzeit und einem Handlungsbogen so starr und formelhaft (keine Szene ohne Zweck), dass ich unentwegt mit den Augen rollen muss. Und diese Kringel überall. Und die Ringe unter den Augen. Nein, mit den Stil kann ich so gar nichts anfangen (ja, auch Big Fish ist mir ein Graus. Burton ist so einer dieser Regisseure deren Geschmack ich teile, aber mit dessen Filmen ich so GAR NICHTS anfangen kann. Außer Batman und vielleicht Beetlejuice). Bitte mehr Wagnis, gerne auch Wahnsinn: an dieser Stelle sei passenderweise der grandiose Panique au Village erwähnt: Ein Stop-Motion Film um eine Männer-WG aus Indianer, Cowboy und Pferd. Hier ein Beispiel-Kurzfilm (https://www.youtube.com/watch?v=fmFgSsy6lME). Es gibt noch eine ganze Menge + ein ziemlich unterhaltsamer Langfilm.
Die Meister des Fachs sollen nicht unerwähnt bleiben. Jirí Trnka hat das deutsche Fernsehen mit seiner Vorlage für das Sandmännchen geprägt und bis heute beeinflusst. Die Hand (https://www.youtube.com/watch?v=cS4Th36zN_g)ist nicht zu unrecht sein bekanntester und vielleicht auf bester Film. Jan Svankmajer ist eine Ecke düsterer, aber ebenso gut. Dunkelheit/Licht/Dunkelheit (https://www.youtube.com/watch?v=B2648EGsF5s)ist ein gutes Beispiel.
... und noch mehr, aber die zähle ich ein ander Mal auf, dafür bin ich jetzt zu müde. o_o
http://asymptotia.com/wp-images/2013/02/frankenweenie_poster_shot.jpg
Ich finde leider überhaupt keine Figur liebenswert. Besonders beim Psycho-Mädchen ganz links musste ich immer beschämt weggucken. Nicht, dass ich nicht solche exzentrischen Figuren mag, aber diese Darstellung mit den Telleraugen und der apathischen Stimme ist um Längen übers Ziel hinausgeschossen. Außerdem wird ihre Katze am Ende verbrannt und irgendwie kümmert das niemanden.
Bei Burton hab ich nur noch das Gefühl, das ist Fließbandarbeit, um "Kult"-Figuren zu erstellen, die sich Emos auf die Handtasche nähen können.
Nightmare before Christmas lass ich das erstaunlicherweise durchgehen. Allerdings war der Film damals ein Novum, so einen düsteren (massentauglichen) Animationsfilm hat es bis dahin nicht gegeben und es war sicherlich auch ein Wagnis für die beteiligten Produzenten. Dadurch hat sich Burton vermutlich mit seinen Entwürfen damals noch gezügelt (es tut mir Leid, dass ich ihn als Hauptverantwortlichen heranziehe, obwohl Selick der Regisseur ist, aber ich sehe Burton ganz deutlich als Strippenzieher in dem Film und Selick eher als ausführenden Handlanger, der bei der Arbeit aber genug für sein eigenes Meisterwerk Coraline gelernt hat).
Ich muss auch immerimmerimmer noch den Wallace und Gromit Film und Hennen Rennen gucken. Die sollen ja auch sehr gut sein.
ParaNorman fand ich dann doch eher mittelmäßig, wenn nicht sogar enttäuschend. Ich fand, der hat gut angefangen, das Setting mit den Toten war irgendwer sehr interessant und da hätte man viel rausholen können. Gegen Ende fand ich dann doch nur, dass da halt so ein paar Kinder durch ein paar Abenteuer gehetzt werden. Hätte mir gewünscht, dass das nachdenkliche nicht nur so am Rand vorkommt.
War da nicht gerade das Twist-Ending sehr nachdenklich-stimmend? Insbesondere dieses Spiel mit den Erwartungen und Klischeevorstellungen des Zuschauers hat mir unheimlich gut gefallen. Den Anfang fand ich dagegen eher etwas langweilig-langgezogen. Hätte es auch besser gefunden, wenn man alles gleichmäßiger verteilt hätte, aber dann hätte die Enthüllung vermutlich keine so große Wirkung gehabt.
Nightmare Before Christmas finde ich ein eigenes Kunstwerk für sich, da kommt so schnell auch nix dran. Umso enttäuschender fand ich die anderen Stop Motion Filme von (bzw. mit) Burton. Corpse Bride und Frankenweenie sind für mich leider in der Post Big-Fish-Zeit von Burton entstanden: als seine Filme nur noch eine Karikatur ihrer selbst sind und der gute es mit jedem Film immer weiter übertreibt.
Jo, Burton konnte mich schon seit vielen Jahren nicht mehr begeistern (mit Alice in Wonderland und Dark Shadows als absolute Tiefpunkte). Corpse Bride war zwar handwerklich gut, aber storymäßig imho sterbenslangweilig (haha!). Alles schon tausend mal gesehen, wenig originell und wenig Charme. Genau dieser Charme ist es, der die Laika-Filme und natürlich auch sowas wie Nightmare Before Christmas erst so toll gemacht hat. Die sind alles andere als trocken, nicht zuletzt dank der quirligen Figuren.
Von Frankenweenie habe ich nur Burtons Original-Frühwerk von 1984 gesehen (war im Bonusmaterial von Nightmare Before Christmas), und obwohl es sich nur um einen 30-minütigen Kurzfilm handelt, zog sich das so lange hin, dass es mir wie Stunden vorkam :-/ Entsprechend ging mein Interesse an dem Remake gegen Null und ich fühlte mich in den Trailern dazu bestätigt. Hunde kann ich ohnehin nicht wirklich leiden.
Hinzu kommt, dass ich kein Fan von durchgängigem Schwarz-Weiß (also über die komplette Laufzeit) als stilistisches Mittel bei aktuellen, abendfüllenden Spielfilmen bin. Bei den uralten Klassikern habe ich damit kein Problem, alleine schon aus Respekt vorm Pioniergeist, aber hätte es Anfang des 20. Jahrhunderts schon bezahlbaren Farbfilm gegeben, hätte man auch von Anfang an in Farbe gedreht, alleine schon weil es eben viel mehr den natürlichen Sehgewohnheiten des Publikums entspricht. Ab und zu kann sowas heutzutage vielleicht funktionieren, wenn Inhalt wie Setting, Charaktere und Handlung wirklich begeistern, darauf abgestimmt sind und sowas rechtfertigen. Aber speziell Burton hat das schon lange nicht mehr hingekriegt. Dann wirkt sowas eher wie "Schaut her, wir sind auf den ersten Blick anders und auf alt getrimmt!" - dabei ist das eher die ganz billige Methode, bei der man sich intensivere Gedanken zur farblichen Ausgestaltung sparen kann und der Effekt auch nicht so sehr durchs Setdesign hervorgerufen wird, was aufwändiger, aber wesentlich erhabener ist. Quasi ein künstlicher Minimalismus. Durch neue monochrome Filme bekomm ich immer das Gefühl, dass etwas fehlen würde, dass mir etwas vorenthalten wird oder dass die Verantwortlichen sich alle Mühe gegeben haben, das Werk für mich "hässlich und eintönig" zu machen, auch wenn ich weiß, wie viel Arbeit drinsteckt. Habe glaub ich noch keinen Schwarz-Weiß-Spielfilm von nach ca. 1970 gesehen, der mir gefallen hätte. Aber ich schweife mal wieder ab...
Stop Motion finde ich, sofern es gut gemacht ist, besser als 3D-Animation. Ich hab neulich zum ersten Mal 9 gesehen (3D-Animation) und ich fand die Grafik so schlecht (man darf nicht vergessen, dass der Film _nach_ Wall-E rausgekommen ist), dass ich meine, dem Film hätte Stop-Motion ganz schön gut getan.
Naja komm, zur Verteidigung von 9 muss ich jetzt aber mal sagen, dass Wall-E das sechsfache (!) gekostet hat, nämlich 180 Mio USD im Vergleich zu den 30 Mio für 9. Wall-E war der nächste Pixar-Blockbuster mit eingebautem Erfolg, herausgebracht von Megakonzern Disney mit einiger Priorität, 9 hingegen nur das kleine (beinahe Indie-)Remake eines Kurzfilms von vier Jahren zuvor, für den die Macher so grade genug Geld zusammenkratzen konnten, und der nur in Universals Arthouse-Sparte Focus Features veröffentlicht wurde. Der Vergleich hinkt also. Für die zur Verfügung stehenden Mittel haben die eine ziemlich beeindruckende, wenn auch nicht immer perfekte Optik hinbekommen.
Wo ich dir aber zustimmen muss ist, dass diese Art von Geschichte auch und gerade wunderbar mit Stop-Motion (oder Hybrid, wovon auch die Laika-Filme einige Aspekte aufweisen) funktioniert hätte, vielleicht sogar besser als den Film, den wir mit 9 letztenendes bekommen haben.
Ich finde, dem Medium fehlt auch irgendwie die Musik... ich glaube Animations-Musicals sind so gut wie ausgestorben.
Ist natürlich reine Geschmackssache, aber ich persönlich bin froh drum ^^ Dieses Gesinge kann manchmal unheimlich awkward werden, wenn zum Beispiel die Übergänge nicht stimmen und erzwungen oder die Lieder von seeehr unterschiedlicher Qualität sind, sodass man ein oder zwei mag, aber der Rest wie konstruiert-gewollt wirkt, oft auch nur, um die Handlung bequem in einer Montage voranzubringen. Selbst bei Disney hat das nicht immer optimal geklappt (die Honest Trailer dazu sind btw. ziemlich geil :D), sodass ich mir wünschte, sie wären da etwas pragmatischer. Wenn es gut passt und anderes nicht, warum nicht mal nur ein bis drei Lieder einbauen? Warum musste es ständig ein ganzes Musical sein?
Da traditionelle und Stop-Motion-Animation ja zumindest im Filmbereich inzwischen nur noch Nische sind (von Aussterben möchte ich noch nicht reden), gehts mir da auch schlicht um die Quantität. Wenn schon nur noch so wenige Animationsfilme gemacht werden, die es bis ins Kino schaffen aber nicht zu hundert Prozent aus dem Computer kommen, bin ich froh um die wenigen verbliebenen, bei denen auch die Erzählweise normal und nicht musikalisch ist. Wobei... wenn jemand nochmal so ein Meisterwerk wie Nightmare Before Christmas abliefern würde, hätte ich da auch nix gegen ;)
Bitte mehr Wagnis, gerne auch Wahnsinn: an dieser Stelle sei passenderweise der grandiose Panique au Village erwähnt: Ein Stop-Motion Film um eine Männer-WG aus Indianer, Cowboy und Pferd. Hier ein Beispiel-Kurzfilm. Es gibt noch eine ganze Menge + ein ziemlich unterhaltsamer Langfilm.
Die Meister des Fachs sollen nicht unerwähnt bleiben. Jirí Trnka hat das deutsche Fernsehen mit seiner Vorlage für das Sandmännchen geprägt und bis heute beeinflusst. Die Hand ist nicht zu unrecht sein bekanntester und vielleicht auf bester Film. Jan Svankmajer ist eine Ecke düsterer, aber ebenso gut. Dunkelheit/Licht/Dunkelheit ist ein gutes Beispiel.
Ich finds total schade, dass man von den meisten solcher älteren und/oder internationalen Filme im Rest der Welt immer nur wahnsinnig wenig mitbekommt und dafür vermutlich auch kein großer Markt vorhanden ist. Man muss schon echt danach suchen, um etwas davon zu finden, das auf modernen Medien veröffentlicht wurde (und auf BD landet das Zeug meist schonmal gar nicht :-/). Erst recht wenn es kein Werk war, das durch einen Verleih offiziell an den Mann gebracht wird, sondern "nur" kleinere, fast schon private Kunstwerke von einer Handvoll Einzelpersonen. Speziell im Stop-Motion-Bereich gibt es sooo viele tolle Kurzfilme. Hab mich schon oft gefragt, ob man die nicht in Sammlungen auf Discs pressen könnte. Oder der ganze Output der Filmschulen! Warum davon nicht das Beste nehmen und eine regelmäßig erweiterte Reihe draus machen? Ich würde sowas kaufen ^^
Freut sich hier sonst noch jemand auf Charlie Kaufmans neuen Film, Anomalisa (http://www.imdb.com/title/tt2401878/?ref_=tttr_tr_tt)?
The Fool
30.09.2015, 17:30
Freut sich hier sonst noch jemand auf Charlie Kaufmans neuen Film, Anomalisa (http://www.imdb.com/title/tt2401878/?ref_=tttr_tr_tt)?
Hier, ich! Ich warte seit Jahren auf einen neuen Film von ihm. Ich bin zwar nicht der größte Stop-Motion Fan und extrem traurig über seine ganzen geplatzten Projekte in den letzten Jahren, aber ich nehme was ich kriege. Und die Kritiken sind ja jetzt schon wieder unglaublich gut.
Freut sich hier sonst noch jemand auf Charlie Kaufmans neuen Film, Anomalisa (http://www.imdb.com/title/tt2401878/?ref_=tttr_tr_tt)?
Holy Moses! Danke, dass du das geschrieben hast. Bin ein großer Fan von Kaufmans Stories und auch sein Regie Debut hat mir wunderbar gefallen. Hab mir gerade das Kickstarter Video angesehen und dabei gesehen: Dan Harmon und Dino Stamatopoulos als Exec. Producers auch mit am Start! Wahrscheinlich mehr im Bereich der Animation dann, aber trotzdem! Jetzt heißt es nur noch auf die Bluray warten
Jetzt heißt es nur noch auf die Bluray warten
Ich befürchte leider, dass das noch eine ganze Weile dauern kann. Synecdoche kam ja auch erst ein Jahr später. Vielleicht haben wir aber Glück und dem Film wird in der kommenden Award-Season viel Aufmerksamkeit zuteil, hätten die Verantwortlichen auf jeden Fall verdient, und das könnte dem Film den nötigen Push geben.
Von den bisherigen Rezensionen und Artikeln würde ich übrigens abraten, ich habe nämlich das Gefühl, jetzt schon viel zu viel über den Film zu wissen. Empfehlenswert sind aber die beiden Videos von Adam/YourMovieSucksDOTorg zum Film. Momentan arbeitet er auch an einer Analyse zu Synecdoche (https://www.youtube.com/watch?v=rjqYpsuBrPU).
https://www.youtube.com/watch?v=ubcSvtDblsM
https://www.youtube.com/watch?v=EjOsdtlgbQs
Trailer!
https://www.youtube.com/watch?v=vrrU3is7qvU
Deutscher Kinostart ist anscheinend am 26.01.2016 :herz:
http://s16.postimg.org/kx14leiat/i_B79wo_K.jpg
Ich bin richtig heiß drauf :o Erster Trailer am Freitag.
Woah, Ralph Fiennes Hab mich gerade an seiner Stimme warmgehört, weil ich gerade Prinz von Ägypten (zum ersten Mal) gesehen hab und den sehr gut fand. Hammer Stimme. :)
https://www.youtube.com/watch?v=7S1F8VJZgrk
Hammer :A Das wird eine visuelle Erfahrung ^w^
KingPaddy
11.12.2015, 21:10
https://www.youtube.com/watch?v=7S1F8VJZgrk
Hammer :A Das wird eine visuelle Erfahrung ^w^
:gah2: Hyped!
Cutter Slade
12.12.2015, 10:01
Vergesst das, was ich im anderen Thread schrieb. :D Von wegen „Trailer egal“. Sieht auf jeden Fall nach einer interessanten Geschichte aus, die mich sogar als jemand, der nicht gerade ein Faible für StopMotion-Geschichten hat, interessieren könnte. Zumindest wurden meine Augen größer, während sich mein Kopf von dem ihn stützendem Arm in eine aufrechte Position bewegte. Gutes Auge für potentielle Perlen, Enkidu. :A
Habe heute Der Kleine Prinz im Kino gesehen. War süß.
Der dritte Akt dauerte etwas zu lange, und an ein paar Stellen wurde mit der Message und Moral ein wenig zu sehr übertrieben, auch ohne dass es direkt ausgesprochen wird (wobei ich wohl auch nicht das hauptsächlich angepeilte Publikum bin - für die Kleinen wars bestimmt okay, um ein paar schwierige Punkte zu unterstreichen). Am ernüchterndsten fand ich, dass im Grunde nur gefühlt maximal ein Viertel der ganzen Laufzeit aus Stop-Motion-Animation bestand. Dachte, das wäre mehr halbe-halbe gewesen, was ich auch angemessener gefunden hätte. Bekanntermaßen ist hier die Buch-Story bzw. Elemente daraus eingebettet in eine größere, moderne Rahmenhandlung. Erstere wurde in Stop-Motion umgesetzt und kommt sagenhaft schön und poetisch-minimalistisch rüber. Letztere ist in CGI und fällt qualitativ deutlich ab, was wohl auch einfach daran liegt, dass es sich bei dem Film um eine kleinere französische Produktion ohne gigantisches Hollywood-Budget handelt. Oh, und wenn man bedenkt, was für namhafte Schauspiel-Größen sie als englische Sprecher engagiert haben, war ich doch ein bisschen entsetzt darüber, dass ausgerechnet Til Schweiger gegen Ende den "erwachsen gewordenen" kleinen Prinzen spricht >_>
Aber ich kann gar nicht groß klagen :) Diverse echt herzerwärmende Momente waren vorhanden, die namenlos bleibende Protagonistin war richtig goldig und der Kinobesuch hat sich alleine schon für den wie üblich wundervollen Soundtrack von Hans Zimmer gelohnt, den ich mir demnächst nochmal einzeln zu Gemüte führen werde.
http://s16.postimg.org/vt122wppx/MV5_BMTYy_Nj_Yx_Mj_Aw_Ml5_BMl5_Ban_Bn_Xk_Ft_ZTgw_MDQ0_MDQ2_NTE.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=p4-6qJzeb3A
Super awesome. Der volle Trailer bestätigt alle meine positiven ersten Eindrücke, und mehr - ich bin gehyped (*_*)
Dass sie die Magie mit solchen "Origami-Kräften" umgesetzt haben, war mir vorher gar nicht bewusst, aber erscheint mir höchst erfinderisch und ingeniös!
KingPaddy
28.01.2016, 00:38
Dass sie die Magie mit solchen "Origami-Kräften" umgesetzt haben, war mir vorher gar nicht bewusst, aber erscheint mir höchst erfinderisch und ingeniös!
Wobei das Origami eher das Medium zu sein scheint und die wahre Magie aus der Musik stammt, was auch eine coole Idee ist, vor allem mit diesem klassischen Saiteninstrument. Und dieser Stil ist einfach wunderschön und sympathisch. Allein den Trailer habe ich mir jetzt bestimmt drei Mal angeschaut.
Diese (zwei?) düsteren, übersinnlichen, von Rooney Mara gesprochenen, weiblichen Gestalten mit den starren, maskenartigen, schmalen, weißen Gesichtern, großen, runden, schwarzen Hüten und rabenhaften Federumhängen sind soo damn fucking creepy, I'm lovin' it :A
Wobei das Origami eher das Medium zu sein scheint und die wahre Magie aus der Musik stammt, was auch eine coole Idee ist
Stimmt auch wieder. Die Mutter macht das ja mit den Wellen auf dem Meer. Trotzdem ein wunderbar ausgefallener Einfall ^^
KingPaddy
28.01.2016, 21:15
Stimmt auch wieder. Die Mutter macht das ja mit den Wellen auf dem Meer. Trotzdem ein wunderbar ausgefallener Einfall ^^
Absolut. Die Origami erinnern mich an Konan, die Partnerin von Pain aus Naruto. Also auf jeden Fall sehr cool, aber eben in der Verknüpfung mit der Musik ist das schon cool. Ich hoffe sie bauen Sound/ Soundtrack auch so schön in den Film ein, wie sie es bei dem Trailer geschafft haben.
Diese (zwei?) düsteren, übersinnlichen, von Rooney Mara gesprochenen, weiblichen Gestalten mit den starren, maskenartigen, schmalen, weißen Gesichtern, großen, runden, schwarzen Hüten und rabenhaften Federumhängen sind soo damn fucking creepy, I'm lovin' it
Ganz deiner Meinung. Ihr aussehen erinnert mich auch an diese schwarzen Eulen mit weißen Gesichtern, die häufiger mal in Animes auftauchen und da auch eher dunkle Gestalten verkörpern. Aber das Design ist echt cool. Ich glaube schon das es zwei sind. Ich denke sie werden für den creepigen Effekt die beiden wohl auch häufiger parallel auftreten und sprechen lassen.
Wie gesagt. Das bisher Gesehene sagt mir sehr zu.
https://www.youtube.com/watch?v=XFrY_YJV9nc
Hoffentlich folgen noch viele, viele weitere Jahre.
Auf eine Umsetzung von Wildwood (https://en.wikipedia.org/wiki/Wildwood_%28novel%29) hätte ich echt Lust, das klingt richtig gut und scheint perfekt zum Stil von Laika zu passen.
:eek:
https://www.youtube.com/watch?v=YMmrKORgNFc
Woah. Einfach nur epic und wunderschön. Schätze, das wird das Highlight meines Kinojahres, noch vor Star Wars, Marvel & Co. Kann mich nicht erinnern, wann das letzte Mal ein Film im Kalender stand, der von der Vorschau ausgehend so sehr meinen Geschmack getroffen hätte. Könnte außerdem die beste Arbeit des Studios bis jetzt werden (und ich mag Coraline und ParaNorman wirklich sehr).
KingPaddy
24.03.2016, 21:11
Ich finds super cool. Ich hab den Link zum aktuellen Trailer auch noch einmal an ein paar Leute verteilt. Kann mir vorstellen, dass der Film ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient, scheint nämlich noch nicht allzu bekannt sein, dass es das gibt, dabei sieht es so gut aus :)
https://www.youtube.com/watch?v=AWMyKZyIFnA
Ich finds jedes Mal aufs Neue faszinierend, bei denen hinter die Kulissen zu gucken.
Da wird einem erst so richtig klar, wie viel Aufwand und Kunst dort drinsteckt. Hier alleine zu den Kostümen:
https://www.youtube.com/watch?v=Oplvz1bnmdw
Reviews für Kubo gehen alle voll steil (*_*) 96% auf Rotten Tomatoes, 83 von Metacritic (universal acclaim) und 8,4 Userwertung auf IMDb. Damit liegt der Film sogar noch vor Coraline!
Kann es kaum abwarten. Mal wieder zum Kotzen, dass der hier erst über zwei Monate später (ab Ende Oktober) im Kino laufen wird.
In related News: LAIKA Confirms No Plans For Sequels (http://www.darkhorizons.com/laika-confirms-no-plans-for-sequels/). Super sympathische Einstellung und noch ein Grund mehr, den Laden zu lieben :herz:
There is a discussion about it, and there’s a quick discussion about it, which is that we’re not going to do it. I am not even remotely interested in making sequels. I can appreciate from a business perspective why it’s a necessity, I get why companies do it. I certainly understand that those things can be good for the bottom line, once you develop franchises and brands, that can be great for the business. I’m not a Pollyanna, I understand that show business is both show and business, it’s art and commerce, so finding that elusive balance of merging those things together can be a trick.
I think, as an industry, we swing the pendulum way too far into one direction, and it’s taken away from what’s so beautiful about going to the movies. I remember when I was a kid, being in this incredible darkened room with a group full of strangers and looking at this flickering image on the screen and being transported to another world, something I’d never experienced before. That was magic, that was an amazing thing. I loved it. Those were formative experiences for me, really took a residence in my brain, in my heart, and they helped shape who I became.
I think when you see so much of modern cinema, which is franchises and brands and reboots and remakes and sequels and prequels, where we’re dusting off all this old IP and trying to bring it back and taking all these old presents and rewrapping them and offering them as new gifts, there’s little joy in discovery and there’s little opportunity for finding different aspects of what it means to be human when we’re telling the same stories over and over again.
Look, I talk heck about sequels because I hate them, but that’s not to say that you can’t tell a beautiful story in a sequel. Of course you can, and some of the best films that have ever been made are sequels. There’s Godfather 2, The Empire Strikes Back, and on and on and on. Of course there are things like Lord of the Rings which are such big and expansive tales you could never tell that in one film, it’s part of a continuum of a larger overall story.
There are definitely reasons to do it artistically that aren’t driven by finance, but I think generally, by and large, most sequels are a cash grab, and I think audiences pick up on that. It doesn’t stop them from doing enormously well, but I think in the fullness of time, I think the pendulum will slip in the other direction. I think there are people who want new experiences, who want to go to the movies to see stories about who they are, which we don’t really do anymore.
At Laika, we love new challenges and we love to challenge ourselves, and we’re excited by that. We love to tell new stories, we love to explore new genres, we love to examine different aspects of what it means to be human. That’s the core of what drives us, the kinds of films that we make and to make movies that matter. The way we approach our protagonists in our movies is that we really look at these films as the most meaningful experience of our protagonist’s life. If you’re going to tell a story like that, then automatically, whatever your sequel is will be a diminishment of that.
We’re just not interested in going back and treading over the same ground that we’ve already done. There’s so many different stories that I want to tell, why would I want to tell something which is essentially a regurgitation of something that we’ve already done? I basically want to hit every genre in film before I die. Particularly the way we make films, which take forever, we… We only have so much time on this planet; that means let’s put our energy and recourses into something new and exciting, and that’s really what we try to do at the studio, to tell new and original stories. In our modern world, I can appreciate that’s a rarity, but it hasn’t been historically, and I think that the richness of cinema is being taken into new worlds.
Alter... Kubo and the Two Strings ...ALTER!! Woah. Bin hin und weg. Für mich bester Film des Jahres, mindestens. Hat meine hohen Erwartungen in vielen Bereichen noch übertroffen und ich habe es von der ersten bis zur letzten Sekunde genossen!
https://s12.postimg.org/6hfteynod/image.gif https://s12.postimg.org/6hfteynod/image.gif https://s12.postimg.org/6hfteynod/image.gif
Ich habe geweint und schäme mich nicht, das zuzugeben. Einerseits die emotionale, melancholische Story, die etwas über Familie und den Tod zu sagen hat, andererseits die atemberaubend schönen und farbenprächtigen Bilder, die einen in eine mystische, fernöstliche Märchenwelt entführen. Wer Ahnung von japanischer Mythologie hat, bekommt noch ein paar Wiedererkennungs-Boni spendiert, so taucht zum Beispiel ein Gashadokuro (https://en.wikipedia.org/wiki/Gashadokuro) auf (geniale Szene - war die größte Stop-Motion-Puppe die je gebaut und animiert wurde!) und die Hintergrundgeschichte weckt bewusste Assoziationen unter anderem zum Taketori Monogatari.
Die Schwestern sind creepy epic as fuck. Die Kämpfe gegen sie waren visuell das große Highlight des Filmes für mich *__* Habe in einem Stop-Motion Film noch nie so flüssige Action-Moves gesehen. Und sowohl dort als auch in vielen anderen Szenen sind die Posen der verschiedenen Charaktere einfach bad-ass. Aber was die Geschichte wirklich ausmacht ist, mit wie viel Gefühl und Seele sie erzählt wurde, imho ohne dabei kitschig oder allzu preachy moralisierend zu werden, wie man das von woanders her noch kennt. Dabei ist es eine vergleichsweise kleine, in sich geschlossene Erzählung, die nicht zu viel will und deshalb genau das so gut macht, was sie sich vorgenommen hatte. Positiv überrascht hat mich außerdem der Soundtrack. In dem Zusammenhang möchte ich das Lied "While my Guitar Gently Weeps (https://www.youtube.com/watch?v=8hUOKjy-9-o)" aus den Credits nicht unerwähnt lassen, eine Cover-Version des alten Beatles-Songs, gesungen von Regina Spektor und meiner Ansicht nach um Längen besser als das Original. Die abermals per 3D-Druck entstandenen Gesichter der Figuren sind diesmal noch ausdrucksstärker und detaillierter geworden als in den Vorgängern, was ich kaum für möglich gehalten habe. Bei dem komplexen Mienenspiel von Monkey etwa ist es in manchen Gesprächen auf der Leinwand schwindelerregend sich vorzustellen, wie viel Arbeit darin investiert worden sein muss. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Es ist wirklich eine Schande. Die super Kritiken haben nicht viel gebracht, Kubo and the Two Strings ist weitgehend gefloppt, es bricht mir das Herz. Da er im Rest der Welt schon vor zwei Monaten lief, werden dem in Schland natürlich keine großen Chancen mehr eingeräumt. Wohne bereits in einer knappen Großstadt mit zweieinhalb Kinos, und in keinem davon wird Kubo gezeigt. Bin extra nur dafür anderthalb Stunden nach Saarbrücken gefahren, aber das war es mir wert (wobei das CineStar dort an sich Mist ist mit extrem schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber das konnte meine Freude am Film nicht trüben). Und selbst dort läuft er insgesamt lediglich eine knappe Woche und das auch nur zwei Mal am Nachmittag. War heute der einzige (!) Zuschauer im ganzen Saal. Wollte oder konnte sonst leider auch keiner meiner Homies mitkommen. Ich finde wirklich, dass man diesen Film am besten im Kino gesehen haben sollte, alleine schon um rein wirkungstechnisch vielen der Szenen gerecht werden zu können. Das macht es im Grunde noch trauriger, die meisten hierzulande werden Kubo wohl nur am Fernseher erleben. Von daher, wenn ihr zufällig die Chance habt, lasst euch das nicht entgehen! Ich hoffe, für Laika ist das Ergebnis verkraftbar und wir erleben bald das nächste ihrer phantasievollen Abenteuer.
Wenn es dafür keinen Animations-Oscar gibt, soll die Academy zur Hölle fahren!! :-O
KingPaddy
31.10.2016, 23:55
Ihm wird die späte Genugtuung auf Blueray wiederfahren wie seinerzeit Bladerunner. Ich muss mal schauen. Ich denke den Film wäre es wirklich wert mal im Kino zu schauen. Btw. bei den Superhelden-Filmen und billigen lizenz-Action-Spektakeln dieser Tage, wer erwärmt sich da denn für einen fast schon betulich inszeniert wirkenden, veralteten Stop-Motion-Film :(
Knuckles
01.11.2016, 00:13
Wenn es dafür keinen Animations-Oscar gibt, soll die Academy zur Hölle fahren!! :-O
Wir wissen beide, dass das Ding an Findet Dorie geht.
@KingPaddy
Blu-ray! Nicht Blueray... Den Fehler machen sogar viele Print- und Online-Magazine.
Wir wissen beide, dass das Ding an Findet Dorie geht.
Ich tippe eher auf Zootopia, aber either way, Disney gewinnt immer zwangsläufig >_> Sie könnten auch irgendeinen zweitklassigen Müll abliefern, würde nichts am Ergebnis ändern.
KingPaddy
01.11.2016, 00:35
Wir wissen beide, dass das Ding an Findet Dorie geht.
@KingPaddy
Blu-ray! Nicht Blueray... Den Fehler machen sogar viele Print- und Online-Magazine.
:(
La Cipolla
06.11.2016, 18:32
War ein richtig schöner Film. Nichts Weltbewegendes, kommt auch nicht an Sachen wie Song of the Sea ran, hatte aber äußerst beeindruckende Bilder, coole Action und war einfach sehr herzlich. Wir hatten am Ende ein bisschen Pipi in den Augen. Einen Oscar würde ich ihm jetzt aber nicht unbedingt geben, vor allem nicht im Vergleich mit dem sehr runden Zootopia. Also, mal ganz abgesehen von der Frage, ob es überhaupt zur Frage steht. ;D
Außerdem gute deutsche Synchro (vor allem Monkey), auch wenn es bei den ganzen großen Namen etwas schade um die Originalstimmen ist. ^^
Bei uns saßen übrigens so ~15 Leute im Kino, was für die letzte Woche wahrscheinlich nicht so schlecht ist. Ist er denn mehr gefloppt als die letzten? Ich hab mal gehört (bei Kevin Smith glaub ich), die fahren immer gerade genug ein, um den nächsten Film machen zu können, nicht mehr und nicht weniger. :p
Außerdem gute deutsche Synchro (vor allem Monkey), auch wenn es bei den ganzen großen Namen etwas schade um die Originalstimmen ist. ^^
Stimmt, das hatte ich gar nicht erwähnt. Die war wirklich sehr gelungen, vor allem beim Titelhelden selbst. Gerade bei so jungen Figuren kann imho immer sehr leicht was daneben gehen, und es war wichtig, dass er natürlich und sympathisch aber auch nicht zu erwachsen rüberkommt.
Ist er denn mehr gefloppt als die letzten? Ich hab mal gehört (bei Kevin Smith glaub ich), die fahren immer gerade genug ein, um den nächsten Film machen zu können, nicht mehr und nicht weniger.
Alle vier Filme kosteten jeweils 60 Millionen USD. Coraline hat 125 Mio eingespielt, ParaNorman 107 Mio, Die Boxtrolls 109 Mio und Kubo bis jetzt 69 Mio. Unter norrmalen Umständen würds glaube ich kritisch werden, aber Travis Knight, Präsident und CEO von Laika (der mit Kubo sein Regiedebüt gab) ist der Sohn des fünfzehntreichsten Menschen auf dem Planeten: Nike-Gründer Phil Knight, der auch selbst Vorstandsvorsitzender des Studios ist. Hoffe daher, dass die noch mehr als genug in der Hinterhand haben und solche Rückschläge verkraften können. Gibt zumindest Filme, die schon härter gefloppt sind als dieser.
hab den Film jetzt auch gesehen und war minimal enttäuscht. nicht weil der Film schlecht war, ganz im Gegenteil, aber weil ich einen fantastischen Film erwartet habe und "nur" einen guten bis sehr guten bekommen habe.
ich fand den Grafikstil und besonders die Farben unglaublich, aber wirklich unglaublich hübsch. Die Musik bewegte sich zwischen solide und hervorragend leider auf nicht konstantem, aber im besten Fall phänomenalen Niveau. Auch die Figuren waren liebenswert und man merkte, dass man sich einige asiatische Erzähltechniken zum Vorbild genommen hat (die vieeeelen unbeantworteten Fragen, aber das stört mich nicht).
Mein einziger Kritikpunkt war, dass für mich die Handlung als großes Ganzes nicht funktioniert hat: eine Quest in dem man Items zusammentragen muss gehört in ein RPG, nicht in einen Film. Davon abgesehen mochte ich den Umgang mit der Thematik verstorbener Eltern nicht. Das Thema kann man gerne in einem Film verwenden, aber die Umsetzung war problematisch. z.B. mochte ich nicht, dass Monkey und Kubos Mutter so unterschiedlich wirkten. Als man sie mir als seine Mutter präsentieren wollte, wollte ich das nicht akzeptieren. Dass dann auch noch Beetle Kubos Vater sein sollte hatte ich dann schon schnell vorhergesehen und insgeheim gewünscht, dass das nicht eintritt. Ich hätte es schöner gefunden, wenn Hanzo ein Mysterium geblieben wäre. Später kommt es zur Family-Reunion, dann werden beide Eltern getötet, aber Zeit zur Verarbeitung ist nicht, da ja noch der Endboss wartet. In der letzten Szene kehren die Eltern als Machtgeister zurück. Dies but not really?
Ich hab mich etwas verloren gefühlt.
Habe Kubo dieses Jahr leider in den Kinos verpasst.
Die anderen Filme von LAIKA waren schon große Klasse und da sollte es bei Kubo ein Kinobesuch werden und zack, keine drei Wochen nach Release läuft der in keinem Kino im Umkreis von 50 km mehr.
Und dort wo ich wohne gibt es viele Kinos, was die ganze Sache noch trauriger werden lässt.
Also muss ich mich wohl oder übel bis Mai 2017 gedulden und mir Kubo dann ausleihen.
Sowie mit Boxtrolls davor und ParaNorman davor und Coraline davor ...
https://www.youtube.com/watch?v=YtvkFv7igno
Da fuck? Noch gar nix von gehört, aber irgendwas daran mag ich :D
"Von den Machern der Glücksbärchis" :hehe:
Studio Laika hat endlich ihren fünften Film angekündigt!
Missing Link soll deren bisher ambitioniertestes Projekt und 2019 über Annapurna Pictures veröffentlicht werden. Ja, richtig gelesen, die Zusammenarbeit mit Universal /Focus Features wurde inzwischen beendet. Mich persönlich freut das - wir konnten die Filme nie im Uni-Kino zeigen, weil Universal sich als einziges großes Studio immer wegen irgendwelchen bescheuerten Sicherheitsanforderungen angepisst hat, denen wir unmöglich gerecht werden konnten. Das könnte sich jetzt endlich ändern. Aber auch sonst hoffe ich, dass Laika mit neuen Partnern mehr Erfolg an den Kinokassen erfahren wird. Der blieb zuletzt ja leider aus.
Aber zum Film: Der charismatische Sir Lionel Frost (Hugh Jackman) sieht sich als der weltbeste Forscher über Mythen und Monster. Leider erkennt dies niemand seiner kleingeistigen High-Society-Kollegen an.
Lionels letzte Chance die Akzeptanz der Abenteurer-Elite zu finden, besteht in einer Reise in den pazifischen Nordwesten der USA, um dort die Existenz einer legendären Kreatur nachzuweisen. Ein lebendes Überbleibsel der primitiven Vorfahren des Menschen. Das berühmte "fehlende Bindeglied". Zach Galifianakis spielt Mr. Link, der leicht dümmlich wirkende, aber doch irgendwie überraschend clevere und gefühlvolle Rohling, von dem Sir Lionels Träume abhängen. Mr. Link ist gefährdeter als jede andere Spezies: Er ist der letzte seiner Art und sehr einsam.
Er schlägt eine wagemutige Unternehmung vor, zusammen mit Lionels Hilfe seine entfernten Verwandten zu finden, die gerüchteweise in dem sagenumwobenen Tal von Shangri-La am anderen Ende der Welt leben sollen. Zoe Saldana spielt Adelina Fortnight, eine unabhängige und erfinderische Abenteurerin, welche die einzige bekannte Karte zum geheimnisvollen Zielort der Gruppe besitzt. Das merkwürdige Trio von furchtlosen Entdeckern macht sich auf den Weg zu einer zügellosen Achterbahnfahrt, bei der sie auf fiese Schurken treffen, die ihre Mission vereiteln wollen.
Im englischen Original sprechen außerdem Emma Thompson, Stephen Fry, Timothy Olyphant, Matt Lucas, David Walliams, Amrita Acharia und Ching Valdes-Aran diverse Rollen. Chris Butler, der schon bei ParaNorman Regie führte, wird auch hierbei diesen Job übernehmen. Der Film enthält laut Bericht 110 Kulissen mit 65 spezifischen Orten, um das gewaltige Ausmaß der Geschichte zu realisieren, die Comedy mit einem Swashbuckler vermischt.
https://img3.picload.org/preview/doaarlga/missing_link_1st_look-high_res.jpg (https://img3.picload.org/image/doaarlga/missing_link_1st_look-high_res.jpg)
Klingt super und freue mich jetzt schon riesig darauf :A Überhaupt bin ich froh, wieder ein starkes Lebenszeichen zu hören. Hatte schon Angst, dass Laika nicht mehr weitermachen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=9r782SajIVU
Sieht gut aus, und viel besser als der erste Teaser. Ich mag alle Laika-Filme und freue mich auch auf diesen. Jetzt da sie Universal /Focus Features verlassen und Annapurna Pictures als neuen Distributor haben, hoffe ich, dass es finanziell besser für das Studio läuft. Die tonale Veränderung ist allerdings recht auffällig: Missing Link scheint eine Abenteuerkomödie durch und durch zu sein - fort sind die düstereren Märchenfantasien mit ihren gruseligen Untertönen. Ich finde es schön, dass sie zur Abwechslung ausnahmsweise mal was anderes probieren, und dass das hier so viel familienfreundlicher und lustiger wirkt, könnte bedeuten, dass der Film tatsächlich mehr Geld einspielt als die letzten paar Vorgänger. Das Konzept in der Form ist frisch und unverbraucht. Andererseits ist der leicht unheimliche Stil von damals genau das, was meine Begeisterung für Laika entfacht hat und am Leben hält. Möchte nicht, dass sie dauerhaft zu mainstreamy werden und würde es begrüßen, wenn sie für das nächste Projekt wieder zu etwas nach dem Vorbild von Coraline zurückkehren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.