PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Affair - Rosamunde Pilcher in Gut



Duke Earthrunner
12.11.2014, 11:22
Ich bin leider mit den neuen Serien, die im Herbst gestartet sind, sehr unzufrieden. Habe viele Piloten angeschaut und bin kurz danach wieder ausgestiegen. The Affair hat mich aber sofort begeistert.
Im Vorfeld hatte ich sehr wenig von der Serie gehört. Durch positive Mundpropaganda und bedingt durch den Fakt, dass Dominic West (McNulty, The Wire) endlich wieder eine Hauptrolle spielt, habe ich eingeschalten. Für alle Dawsons Creek und Fringe Fans, Joshua Jackson ist auch mit von der Partie. Und ja, wnen ich die Serie nicht toll finden würde, hätte ich wohl kaum ein Thread dazu erstellt. Aber ich denke dieser Geheimtipp hat es verdient etwas Werbung zu bekommen.

http://i.imgur.com/dztNt2b.jpg


At once deeply observed and intriguingly elusive, THE AFFAIR explores the emotional effects of an extramarital relationship. Noah is a New York City schoolteacher and novelist who is happily married, but resents his dependence on his wealthy father-in-law. Alison is a young waitress trying to piece her life and marriage back together in the wake of a tragedy. The provocative drama unfolds when Alison and Noah meet in Montauk at the end of Long Island.

Award-winning playwright and writer/producer Sarah Treem (House of Cards, In Treatment) wrote the original script from a story created with Hagai Levi. They first worked together on the American adaption of Levi’s show In Treatment. Treem and Levi will both serve as executive producers, along with executive producer and director Jeffrey Reiner (Friday Night Lights) and executive producer Eric Overmyer.

Klingt fast nach einem Rosamunde Pilcher Film, wie er fast jede Wocheauf ARD/ZDF läuft. Ist es auch teilwese, nur mit deutlich besserem Niveau in allen Belangen. Tolle Aufnahmen, sehr gute Schauspielerleistungen, tolle Musik, tolle Atmo.
Zudem gibt es einen sehr interessanten erzählerischen Twist, den ich jetzt aber nicht verrate. Ich wusste auch zuvor nichts davon und war sehr angenehm überrascht. Dieser besondere Erzählstil zieht sich durch alle Folgen und lädt sehr stark zum Nachdenken und interpretieren ein. Die Serie ist bisher sehr detailverliebt und vielschichtiger als es die kurze Inhaltsangabe vermuten lässt.

Kurz um, imho die beste neue Show im Herbst. Sicher ist die Serie auch nichts für jeden, aber zumindest den Piloten sollte man sich mal gönnen. Zweite Staffel ist auch schon bestellt. Ich bin aber sehr neugierig bin wie sie den Stoff auf soviele Folgen ausdehnen wollen.

The Fool
12.11.2014, 11:37
Ich hab deinen Text gelesen und war sehr angetan, dann hab ich endlich mal richtig aufs Bild geschaut und Ruth Wilson gesehen. Sold! Heute Abend wird der Pilot angeschaut.

The Fool
27.11.2014, 21:23
So, bin jetzt auch endlich mal auf aktuellem Stand. Die Serie ist wirklich hervorragend, abgesehen von den super Schauspielern lebt die Serie vorallem durch den Erzählstil, den ich so auch noch nie in einer Serie gesehen habe. Ich kenne genau ein Buch, welches diesen Stil verwendet und das zähle ich zu meinen absoluten Lieblingswerken, also ist das schonmal ein großer Pluspunkt. Denn die Story ist an und für sich wirklich nichts besonderes, aber das muss es dadurch auch nicht sein, bzw. würde wahrscheinlich sogar garnicht mehr passen. Das Ganze ist wirklich unglaublich spannend und ich hab im Moment keinen Peil in welche Richtung sie mit den letzten drei Folgen der Staffel jetzt gehen wollen.
Also vielen Dank für die Empfehlung!

Ich hoffe bloß, dass sie die Serie dann mit zweiter oder absolut spätestens dritter Staffel beenden, denn ansonsten kann ich mir vorstellen, dass das Interesse genauso schnell wieder weg ist wies gekommen ist (Homeland und so, ne Showtime?).

The Fool
31.12.2014, 14:00
Triple-Post :A

Hab jetzt endlich die erste Staffel durch und ich finds echt super. Einzig allein das Ende gerade fand ich irgendwie seltsam.

Die beiden Szenen im Lockhart Haus waren so grundlegend verschieden, dass ich irgendwie verwirrt bin was es jetzt genau mit dem Erzählstil auf sich hat. Anfangs dachte ich das wären einfach wirklich die beiden verschiedenen Erinnerungen der beiden, jeder sieht sich im Nachhinein quasi immer mehr als Opfer und weniger als Täter. Aber das passt ja nun am Schluss durch die zwei komplett unterschiedlichen Szenen nicht mehr so richtig. Waren das also nun die zwei unterschiedlichen Geschichten, die sie dem Detektiv erzählt haben? Aber so weit gingen die Interviews doch eigentlich garnicht mehr... totale Überforderung hier. Irgendwelche Ideen? Schaust du die Serie noch, Duke Earthrunner? ^^
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wies nächstes Jahr weitergeht. Hat die Serie ansonsten jemand eigentlich noch angeschaut oder zumindest mal reingeschaut?

Duke Earthrunner
01.01.2015, 12:10
Triple-Post :A

Hab jetzt endlich die erste Staffel durch und ich finds echt super. Einzig allein das Ende gerade fand ich irgendwie seltsam.

Die beiden Szenen im Lockhart Haus waren so grundlegend verschieden, dass ich irgendwie verwirrt bin was es jetzt genau mit dem Erzählstil auf sich hat. Anfangs dachte ich das wären einfach wirklich die beiden verschiedenen Erinnerungen der beiden, jeder sieht sich im Nachhinein quasi immer mehr als Opfer und weniger als Täter. Aber das passt ja nun am Schluss durch die zwei komplett unterschiedlichen Szenen nicht mehr so richtig. Waren das also nun die zwei unterschiedlichen Geschichten, die sie dem Detektiv erzählt haben? Aber so weit gingen die Interviews doch eigentlich garnicht mehr... totale Überforderung hier. Irgendwelche Ideen? Schaust du die Serie noch, Duke Earthrunner? ^^
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wies nächstes Jahr weitergeht. Hat die Serie ansonsten jemand eigentlich noch angeschaut oder zumindest mal reingeschaut?

Jo fand das Ende auch nicht die beste Folge der Staffel. Über die angesprochene Szene wurde auch im Netz viel diskutiert. Gab dazu glaub auch ein Interview mit den Showrunnern. Hoffe das wird in Staffel 2 nochmal deutlicher.