Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fröhliches Götter-Tabularasa: Historia Aventurica ist da!
GSandSDS
29.10.2014, 15:39
Einige wissen es sicher schon: Die Historia Aventurica ist draußen (momentan nur als PDF-Version). Und wie die Reaktionen der ersten Leser sind (jenseits der Leseprobe, die es seit einigen Tagen gibt), scheint man dort grundsätzlich ... sagen wir mal aufgeräumt haben. Die wichtigsten Aussagen sollen dabei von der Unsterblichen "Chalwen" stammen, die quasi dafür "interviewt" wurde.
Einige Neuerungen laut Beiträgen in den Ulisses-Foren
(Achtung! Nur verständlich, für diejenigen, die sich ein wenig mit DSA auskennen):
- Es gibt nur elf Zeitalter. Das bis dahin 11. Zeitalter wird weitgehend dem 10. angerechnet. Das eigentliche 11. Zeitalter ist nun das der Menschen, dessen Untergang man mit dem Abschließen der Borbarad-Kampagne offenbar eingeleitet hat.
- Madas war eine Vollgöttin mit Sitz in Alveran, die ihren Frevel mitten im 3. Zeitalter begangen hat.
- Los und Sumu haben nie als Entitäten existiert, lediglich als Prinzipien. Der Wächter der ersten Sphäre ist stattdessen die Gottheit Kha, die auch Satinav gefesselt hat.
- Rondra und Kor sind offenbar eine Gottheit (was Rondra zu einer zweigesichtigen Gottheit macht, also eine Gottheit, die teilweise ihr eigenes Gegenteil repräsentiert).
- Nandus ist tot, er war schon lange tot. Aus ihm sind Hesinde und Amazeroth hervorgegangen.
- Die rein myranische Spezies der Ashariel existiert angeblich seit bereits vielen Zeitaltern, auch wenn alle myranischen Werke besagen, sie wurden etwa 2760 vor BF künstlich geschaffen.
- Die fehlenden 5 Zacken der Dämonenkrone wurden zerstört (obwohl zumindest drei gleichzeitig in Myranor weiter existieren).
- Die Göttinnen Tsa und Satuaria gibt es offenbar nicht. Sie sind lediglich Teilaspekte der Göttin "Tsatuaria".
- Rastullah ist tatsächlich der Geist des schlafenden Giganten Rashtul.
- Nurti (alias Nanurta) und Brazoragh (alias Zirraku) sitzen im 10. Zeitalter in Alveran, obwohl sie im selben Zeitalter noch in Tharun sitzen werden und Nanurta gefesselt wird.
- Phex hatte dem Namenlosen bei seinem Aufstand geholfen, oder mehr wohl erst helfen wollen, aber dann einen Rückzieher gemacht.
- Charyptas Fall und Transformation zu Charyptoroth ist das unrühmliche Ende eines Putsches seitens Efferd. Sie saß bis dahin als Meeresgöttin in Alveran.
- Brazoragh soll eine Windgottheit sein, allerdings soll das erst weiter hinten im Buch stehen. Der Aspekt Wind wird Brazoragh weiter vorne im Buch nicht zugeordnet.
- Tairach war - trotz fehlender Spuren - fast durchgängig, noch bis ins 10. Zeitalter hinein führender, alveranischer Totengott.
- Und last-but-not-least: Der zerstörte Gigant Ogeron ist der ... Dämonensultan o_O
Einheit092
29.10.2014, 16:27
Es gibt nur elf Zeitalter. Das bis dahin 11. Zeitalter wird weitgehend dem 10. angerechnet. Das eigentliche 11. Zeitalter ist nun das der Menschen, dessen Untergang man mit dem Abschließen der Borbarad-Kampagne offenbar eingeleitet ha
Das ergibt, sofern man es auf as Eingreifen von Pydacor zurückführt durchaus Sinn.
Los und Sumu haben nie als Entitäten existiert, lediglich als Prinzipien. Der Wächter der ersten Sphäre ist stattdessen die Gottheit Kha, die auch Satinav gefesselt hat
Moment, da stellen sich mir gleich 2 Logikfragen: Was ist dann mit den Sumugläubigen die es ja noch gibt und versuchen ihre Gottheit am Leben zu halten? Und ist dieser Kha mit dem Mysterium von Kha identisch? Falls ist das dann die offizielle Erklärung, dass die echsische Interpretation des Mysteriums stimmt? Setzt diese dann, wie es ja ansich das Mysterium tut die Sitze in Alveran fest? Wie passt das zu dem Charakter eines Friedensvertrages?
Rondra und Kor sind offenbar eine Gottheit (was Rondra zu einer zweigesichtigen Gottheit macht, also eine Gottheit, die teilweise ihr eigenes Gegenteil repräsentiert).
Ok, auch wenns mir sauer aufstößt und die Frage stellt warum Kor dann weniger Karmalpunkte vergibt.
Nandus ist tot
Warum gibts da dann noch karmabesitzende Geweihte?! Ich wollte mal einen spielen. :-(
Die rein myranische Spezies der Ashariel existiert angeblich seit bereits vielen Zeitaltern, auch wenn alle myranischen Werke besagen, sie wurden vor knapp 2800 Jahren künstlich geschaffen
Da wurde irgendwann mal was geredconnt wenn ich mich recht entsinne.
Die fehlenden 5 Zacken der Dämonenkrone wurden zerstört (obwohl zumindest drei gleichzeitig in Myranor weiter existieren).
Och nee.
Nurti (alias Nanurta) und Brazoragh (alias Zirraku) sitzen im 10. Zeitalter in Alveran, obwohl sie im selben Zeitalter noch in Tharun sitzen werden und Nanurta gefesselt wird
Wieder ein Problem mit dem Mysterium, nach welchem ja offiziell die Sitze nur in den Übergängen neu vergeben werden.
Charyptas Fall und Transformation zu Charyptoroth ist das unrühmliche Ende eines Putsches seitens Efferd. Sie saß bis dahin als Meeresgöttin in Alveran.
Was wurde aus dem Angriff auf die Domäne Amazeroths? Was war Efferd vorher? Aber das gefällt mir immerhin.
Tairach war - trotz fehlender Spuren - fast durchgängig, noch bis ins 10. Zeitalter hinein führender, alveranischer Totengott.
Das ergibt durchaus Sinn, denn in den dunklen Zeiten gabs da tatsächlich konkurrierende Kulte.
Und last-but-not-least: Der zerstörte Gigant Ogeron ist der ... Dämonensultan o_O
WTF!
GSandSDS
29.10.2014, 17:04
@Einheit:
Ashariel: Nope, das steht sogar noch in den allerneuesten Myranor-Werken so drin. Die Erschaffung geschah so um das Jahr 1000 IZ (27XX vor BF) herum.
Kronensplitter: Auch in einem neuen Myranor-Werk (Unter dem Sternenpfeiler) als noch existent festgelegt und offenbar auch schon in einem Abenteuer thematisiert.
Charypta: Efferd hat nicht gegen die Domäne Amazeroths geputscht, sondern wohl gegen Charypta.
Einheit092
29.10.2014, 17:10
Ich mal irgendwo gelesen das Charypta eben Agrimoth, Entschuldigung, angriff das meinte ich.
Es gibt starke Hinweise darauf, dass die Göttin (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Gott) Charyptoroth am Ende des Neunten Zeitalters (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Zeitalter) einen Angriff auf die Domäne (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Dom%C3%A4ne) Agrimoths (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Agrimoth) in der Siebten Sphäre (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Siebte_Sph%C3%A4re) durchführte und sich in der Unendlichkeit der Niederhöllen verlor. Aus dem Wiki.
Tabularasa in der Tat: Meine Helden Charaktere der Vergangenheit rotieren grade teilweise derbe in ihren virtuellen Gräbern ^^"
Jesus_666
30.10.2014, 11:21
In the grim darkness of the late 11th age there is only adventure.
Okay, wir sind noch nicht ganz bei Warhammer 0,04M angekommen, aber man kann schon irgendwie erkennen, wie die Redax offenbar versucht hat, die bisher doch recht idealistisch gehaltene derische Götterwelt dark und edgy zu machen. Im Wesentlichen ist DSA gerade in den 90ern angekommen.
Als wir in Skype über das Thema gequatscht haben sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen, die ich hier auch mal schreibe.
Zum Einen finde ich auffallend viele Parallelen zu einer gewissen White Wolf-Publikation.
Mada hat also die Barriere zwischen zwei Sphären eingeschlagen, um die langsam durchsickernde Kraft für sich nutzen zu können. Dummerweise ist das Loch dann zu groß geworden und die Solar Exalted sind auf Dere zurückgekehrt– ich meine, die Kraft hat sich verselbständigt.
Alle Götter intrigieren permanent gegeneinander, um in der Himmlischen Bürokratie aufzusteigen– ich meine, um von Kha ins nächste Zeitalter gewählt zu werden.
Der Namenlose als abgesägter Herrscher ist fast schon ein Sympathieträger; zumindest sind die anderen Götter nicht so viel besser als er, daß es ein reiner moralischer Sieg ist, daß er nach Malfeas verbannt– ich meine, an den Himmel geschmiedet wurde.
Und die ganze "besiegter Gigant kommt mit Dämonenarmee zurück"-Sache riecht auch irgendwie verdächtig nach den Yozi. Hat jemand mal gezählt, wie viele Seelen Ogeron vor und nach dem Kampf gegen die Götter hatte?
Dazu kommt, daß das Buch zu diversen, von der Redax offiziell geprüften, anderen DSA4-Publikationen inkompatibel ist. Damit haben sie es allen Ernstes hingekriegt, daß DSA4 zu sich selbst inkompatibel wurde. Wenn das Buch eine DSA5-Publikation wäre, würde das ja noch gehen, aber bei DSA4...
Mein Fazit: Ich erkläre das DSA4-Universum zum Exalted-Abkömmling. Dere wurde einfach per Reality Engine im Wyld geschaffen und die Engine geht langsam kaputt, weshalb jetzt Vergangenheit und Götterwelt inkonsistent werden und Borbarad plötzlich vertretbar als der größte Held der Menschheit bezeichnet werden kann.
Ok, auch wenns mir sauer aufstößt und die Frage stellt warum Kor dann weniger Karmalpunkte vergibt.
Weil Rondra ein Arsch ist, darum. "Ihr kriegt entweder einen Haufen Restriktionen darauf, wie ihr kämpfen dürft, oder ihr bekommt weniger Karmalenergie. U mad?"
GSandSDS
30.10.2014, 12:55
Und die ganze "besiegter Gigant kommt mit Dämonenarmee zurück"-Sache riecht auch irgendwie verdächtig nach den Yozi. Hat jemand mal gezählt, wie viele Seelen Ogeron vor und nach dem Kampf gegen die Götter hatte?
Das beantwortet deine (retorische) Frage zwar nicht, aber diese Frage war mir mal Anlass ein wenig Ogerons Biografie zu beleuchten:
- Anfangs ein mächtiger Gigant (keine Frage)
- Vertritt in etwa folgende Aspekte: "Hmm, Hunger, fressen! Hmm, draufkloppen, kaputt machen!"
- Er hat passend dazu die Oger geschaffen.
- Hat den Einzug in Alveran verpasst, hat also nie an einer Seelenernte teilnehmen, und auf diese Weise seine Macht nie mehren können
- Rebelliert gegen die Götter, konnte aber nicht Anführer der Rebellion werden (das war dann Ingerimm)
- Hat es geschafft gleich in seinem allerersten Krieg so sehr auf die Omme zu kriegen, dass er dabei drauf ging.
- Wurde durch seinen Tod der Dämonensultan, der in allen Aspekten und Belangen mit Abstand mächtigste und führende Dämon.
- Er bedingt sich in den Niederhöllen dann auch später noch der bildenden Kunst underschafft Dinge wie Dämonenkrone, Frevlergewänder und später auch Irrhalke
Nebenbei: Die Geschichte "Die letzte Glut" beschreibt Ogeron noch als denjenigen, der am Ende aller Tage das Omegatherion (die schlimmste Bestie, die jemals über den Kosmos hergefallen ist) zerstört. Das ist jetzt natürlich rückwirkend als großer Witz zu verstehen, denn er hat das Omegatherion als Dämonensultan ja selbst geschaffen.
Jesus_666
30.10.2014, 19:37
Ein dummer Haudrauf mutiert in den Niederhöllen also zum mächtigen Superschöpfer, der dann am Ende sein eigenes Übermonster zerlegt... weil.
Hat der Kerl vielleicht das Soloabenteuer "Die Schwarze Sichel" gespielt? Da gibt's einen Exploit, über den man sich die KL permanent beliebig erhöhen kann, indem man einen Raum wiederholt betritt und verläßt. Vielleicht sollte man den Kerl mal auf die Zahl 77 ansprechen. Wenn er entweder weint oder manisch lacht, habe ich gerade seine Backstory erklären können.
GSandSDS
01.11.2014, 09:17
So, ich habe wohl lange genug versucht, mir einen Eindruck vom Werk zu machen (PDF-Version), auf dass ich gespannt wie schon lange nicht mehr war. Mein Eindruck ist: sagen wir durchwachsen. Es gibt Gutes und Schlechtes ... einige Dinge werde ich vermutlich geistig einfach ausblenden – glücklicherweise sind diese vermutlich ohnehin nicht spielrelevant. Ich wollte keine Rezension schreiben oder eine Wertung vergeben. Aber für eine subjektive Positiv-Negativ-Liste reicht es.
+ Es werden alle Zeitalter beleuchtet und eine Reihe offene Fragen geklärt.
+ Schöne Gegenüberstellung von Chalwens Sicht und der Zwölfgötterlehre.
+ Die letzten Zeitalter werden in Themen statt einfach nur chronologisch sortiert.
+ Es gibt schöne Zeittafeln an den Rändern der Seite.
+ Eine Reihe schöner neuer Bilder. Mein Favorit: die neue anschauliche Sphärenkarte (auch wenn diese teilweise weniger Infos preisgibt als die alte).
+ Ein Buch mit goldenen Lettern im Buchumschlag. Hallo? Goldene Lettern! Aber natürlich nicht für die PDF-Version.
o Offenbar versucht, das eher freundlich wirkende Götterbild jetzt auch im Rahmen kosmologischer Wahrheiten grauer zu gestalten. Für einige Leser aber damit wohl über das Ziel hinaus geschossen: das neue Bild der nun auch tatsächlich fast schon durchgehend selbststsüchtigen Gottheiten trübt das Spielen eines Geweihten. Liebhaber einer allgemein eher düstereren Spielwelt mögen dies allerdings eher positiv sehen.
− Teilweise Widersprüche mit anderen aventurischen Werken und anderen Stellen im eigenen Buch. Teilweise falsche Namen.
− Nicht-aventurische Werke nicht genug recherchiert: Dortige Inhalte teilweise falsch genutzt und einige angedeutete Ereignisse der frühen kosmisch-globalen Geschichte verpasst (z. B. der Sturz der Katzengöttin Aphasmayra, der Zwist zwischen dem Goldenen Gott und Arkan'Zin und dessen Sturz in die Niederhöllen), was die Historie natürlich teilweise verzerrt, zumindest aber einige verpasste Gelegenheiten bedeutet.
− Teilweise zu tief ins Detail gegangen und dadurch Geheimnisse unnötig entmystifiziert (Gor... äh, Graufang hat den Namenlosen persönlich in Ketten gelegt - warum gerade der (alleine)? - und wieso muss man das so genau wissen?). Teilweise ist selbst bei Erzählerin Chalwen unplausibel, wo sie einige Details hernimmt.
− Einige kosmologische Fakten geschaffen, die den "Suspension of Disbelief" einiger Leser arg strapazieren dürften (z. B. gefräßige Haudrauf-"Dumpfbacke" Ogeron mutiert urplötzlich zum Dämonensultan)
− Einige bislang nie in Zweifel gestandene kosmologische (sowie irdische) Setzungen für ungültig erklärt und durch neue Wahrheiten ersetzt. Die führt teilweise auch zu spieltechnischer Unsicherheit.
− Ab dem 10. Zeitalter: zwischen Wissen aus "inner-aventurischer Quellen" und kosmologischen Geheimwissen "aus dem Off" nicht deutlich genug unterschieden.
Gut, was die Äußerungen zur Götterwelt angeht, sollte man wahrscheinlich einfach misstrauisch sein. Chalwen ist eine Riesin und wurde auch selbst von einigen Kulturen als Gottheit verehrt. Den Riesen wurde (im Gegensatz zu einigen Drachen) ein Platz in Alveran verwehrt und Chalwen selbst wurde von Pyrdacor besiegt und liegt seitdem auf dem Grund des Golfes von Perricum. Natürlich hat sie da ein verzerrtes Bild von allem, was mit anderen unsterblichen Wesen zu tun hat.
Man könnte das durchaus so interpretieren, dass Chalwen (sofern sie noch am Leben ist), die Götter schlecht darstellen will, um selbst wieder eigene Anhänger zu finden und vielleicht doch irgendwann in Alveran einziehen zu können.
GSandSDS
03.11.2014, 02:27
Gut, was die Äußerungen zur Götterwelt angeht, sollte man wahrscheinlich einfach misstrauisch sein. Chalwen ist eine Riesin und wurde auch selbst von einigen Kulturen als Gottheit verehrt.
Laut Historia Aventurica ist Chalwen in Wahrheit keine Riesin sondern eigentlich eine Gigantin, die allerdings nie Ambitionen hatte sich zur Göttin aufstufen zu lassen. Die Sache mit der Gestalt als Riesin entspricht der Vorstellung ihrer sterblichen Anhänger, und sie hatte es dann auch dabei belassen, da diese eine Existenz als eigentlich körperloses Wesen, das sich dann einen Berg als "Körper" erwählt, ohnehin nicht verstanden hätten.
GSandSDS
05.11.2014, 04:11
Autsch! Erste Ergebnisse einer Umfrage von dsa4.de an die Käufer der HA (Noten 1 = sehr gut bis 5 = schlecht):
1-mal Note 1 | 3-mal Note 2 | 1-mal Note 3 | 1-mal Note 4 | 31-mal Note 5
Ich habe natürlich keine Ahnung, wieviele den Band da tatsächlich gelesen haben (das kann man ohnehin nie wissen), aber wenn das so weiter geht, toppt das Teil noch Handelsherr & Kiepenkerl (das ist dieser Band, der einem unter anderem sagt, welche Kohlsorten wann und wo in Aventurien angebaut werden) im Negativ-Ranking. Himmel, die HA ist ja noch nicht mal in Buchform draußen. o_O
Wow, da erreicht es ja bald das Diarium des Weitgereisten (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Diarium_des_Weitgereisten), was schlechte Bewertungen angeht. Allerdings sind die Reviews weniger unterhaltsam.
Einheit092
05.11.2014, 12:15
Jetzt kommt das Ding erst 2015. Schade hätts gern früher selbst gelesen.
GSandSDS
05.11.2014, 12:46
Jetzt kommt das Ding erst 2015. Schade hätts gern früher selbst gelesen.
Kannst du doch, jedenfalls die PDF-Version. Die kostet dann auch nur die Hälfte (minus 5 Euro, solange die Buch-Version noch nicht erschienen ist).
Ich glaube wenn man sich die Reviews mal so ansieht, sollte Ulisses sich noch einmal überlegen ob sie die HA wirklich so veröffentlichen wollen, auch wenn sie es wohl werden. Das Ding wird ja geradezu in der Luft zerrissen.
Jesus_666
06.11.2014, 13:25
Werke, die mal eben die halbe Lore umschreiben, stoßen bei Fans in der Regel auf wenig Gegenliebe.
Was besser funktioniert hätte: Den ganzen Kram stärker als die nicht verifizierbaren Aussagen einer unzuverlässigen Erzählerin präsentieren und dann das Buch als alternative Ergänzung zum normalen Setting verkaufen. Damit wäre das Buch explizit für die Leute, die ein düsteres Dere mit intrigierenden Göttern wollen, und der Rest würde einfach 90% vom Inhalt ignorieren. Allerdings würde das ja die Verkaufszahlen senken, weil man nicht mehr die gesamte Spielerschaft anspricht...
Nett wäre auch der Ansatz gewesen, den "The World of Ice and Fire" gewählt hat. Das Buch ist aus der Sicht von zwei verschiedenen Historikern geschrieben, die nicht immer der gleichen Meinung sind. Damit wäre auch sehr schnell klar, dass offensichtlich mindestens einer von beiden falsch liegt.
Naja, es ist ja aus Sicht von Chalwen geschrieben, wenn ich mich nicht irre, was wiederum heißt dass sie ja wie schon genausogut absichtlich oder auch unabsichtlich die Hälfte verfälscht hat womit jeder der die Historica Aventurica ignorieren will sagen kann das sie einfach Falsch liegt.
GSandSDS
07.11.2014, 12:11
Hmmm, bei dsa4.de haben sie den Bewertungsthread nun geschlossen. Das finale Ergebnis:
1-mal Note 1 | 4-mal Note 2 | 1-mal Note 3 | 2-mal Note 4 | 37-mal Note 5
(Noten 1 = sehr gut bis 5 = schlecht)
Macht einen soliden Durchschnitt von 4,6. Respekt.
GSandSDS
07.11.2014, 21:25
Okay, jetzt haben sie den Thread doch wieder geöffnet und das Voting geht weiter ... egal.
Mein momentaner Eindruck: Ein Riss geht jedenfalls durch die Spielerlandschaft. Eine kleiner Schar mittelreichstreuer historiaaventuricatreuer Recken versucht dem Orkensturm Entrüstungssturm der Schwarzpelze vokalen Spielermehrheit Herr zu werden. Das Heer der Beilunker Reiter aus der gleichnamigen Stadt von Ulisses durchzieht ebenfalls bereits ein großer Graben. Schon werden Forderung seitens erster frustrierter Reiter laut, den Magnum Opus des Weltenbrandes über Dere fegen zu lassen und Myranor, Tharun und Uthuria im Meer bzw. Limbus zu versenken sowohl regel- wie settingtechnisch von Aventurien sowie voneinander zu trennen. Andere Reiter sehen in der Historia Aventurica offenbar eher die 13 Lobpreisungen des Namenlosen. :\
Nebenbei: Den Herausgeber kann so viel Publicity, wenn auch negative, durchaus freuen. Die limitierte Ausgabe des Bandes ist bereits ausverkauft, und das obwohl sie noch nicht mal erschienen ist.
La Cipolla
08.11.2014, 08:24
Ich hätte ja auf ein Soft Reboot bei DSA5 gehofft ... aber die wissen leider zu gut, was für die Fans gar nicht geht.
Vielleicht war der Band ja der misslungene Versuch eines solchen.
Daen vom Clan
08.11.2014, 12:49
Selber schuld, wer nach den Regelwerken spielt. :D
GSandSDS
08.11.2014, 16:03
Ich habe mal ein paar exemplarische Forenbewertungen aus dsa4.de ins Schulnotensystem (Note 1 bis 6) umgerechnet. Interessante Ergebnisse:
Die Dunklen Zeiten: 2+ (fast 1−)
Praios Vademecum: 2−
Von Toten und Untoten: 2−
Elementare Gewalten (1. Auflage): 4−
Handelsherr und Kiepenkerl: 5
Historia Aventurica: 5−
La Cipolla
08.11.2014, 16:03
Du hättest mal das DSA5-Panel auf der RatCon (Ulisses-Hausmesse) sehen sollen. Wow, ist die Hardcore-Fanbase verkrustet teilweise ... :| Da gab es ernsthafte Beschwerden darüber, dass eine offizielle DSA-Zeichnerin so nebenbei auf der Messe DSA-Charaktere im Chibi-Manga-Stil gezeichnet hat. Weil, geht gar nicht.
GSandSDS
08.11.2014, 19:36
Zu DSA 5 erwarte ich mich bislang kein Urteil. Habe es bislang auch noch nie gespielt. Ich gehe davon aus, dass es sich deutlich anders anfühlt und auch deutlich anders spielt. Und dass die Spielgruppen, sollten sie das Gefühl haben, dass die Helden nicht schnell genug steigern (da war ja irgendwie die Rede von 30 AP für ein Abenteuer) halt einfach mehr AP vergeben werden. Naja, bis ich auf DSA 5 umsteige, wird aber sicher noch etwas Zeit vergehen, bis halt etwas mehr Zeug dazu draußen ist. ;)
Bei der Historia bin ich ehrlich gesagt gespannt auf die nächsten Rezensionen. Es scheint Kritiker innerhalb sowie außerhalb der Anti-DSA5-Front zu geben. Wird sich das darin widerspiegeln? Keine Ahnung ... Allerdings hat sich bei mir die Bezeichnung Krümelmonster™ für den Dämonensultan/Ogeron doch jetzt schon irgendwie eingebrannt. Ich kriege die nicht mehr so ganz aus dem Kopf. o_O
Zu den Chibi-Bildern: Die Gute soll ruhig die gesamte derische Götter- und Dämonenwelt zeichnen, gerne auch die nicht-aventurischen. Ich finde die Teile klasse. :D An der Stelle kann ich auch die Kritiken nicht verstehen. Das ist nicht Teil der eigentlichen Spielwelt und berührt das eigentliche DSA doch gar nicht.
GSandSDS
09.11.2014, 09:54
Oh, nebenbei, wer das Buch mal von Ulisses selbst vorgeschlagen sehen will (dort die schwarze limitierte Edition):
https://www.youtube.com/watch?v=fCjPpPULDyU&feature=player_detailpage&list=UU5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ#t=374
Und ein Film über den Prome... äh, La Cipo...? MOMENT MAL! ;D
https://www.youtube.com/watch?v=U_ugh54QAmo&feature=player_detailpage&list=UU5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ#t=1073
(La Cipolla: Du musst das Los-Muertos-Buch schon höher halten. ;))
Einheit092
09.11.2014, 10:17
Ich denke ich warte aufs Buch. Einerseits hab ich kein Paypal und andererseits möchte ich was in der Hand haben.
La Cipolla
09.11.2014, 18:21
Ja, ich befürchte, ich werde in Zukunft öfter mal bei Orkenspalter und Co. erscheinen. ^^ Danke für die Verteidigung in den Comments übrigens. :D Ich arbeite weiter an meiner "äußeren Motivation". :p
Zu den Chibi-Bildern: Die Gute soll ruhig die gesamte derische Götter- und Dämonenwelt zeichnen, gerne auch die nicht-aventurischen. Ich finde die Teile klasse. An der Stelle kann ich auch die Kritiken nicht verstehen. Das ist nicht Teil der eigentlichen Spielwelt und berührt das eigentliche DSA doch gar nicht.
Eben. Das ist das Obskure daran. Es zeigt aber auch, wie viel Fanatismus da bei Teilen des Fandoms dabei ist, und wie schwer es dementsprechend sein dürfte, IRGENDWAS zu ändern.
GSandSDS
09.11.2014, 21:17
Eben. Das ist das Obskure daran. Es zeigt aber auch, wie viel Fanatismus da bei Teilen des Fandoms dabei ist, und wie schwer es dementsprechend sein dürfte, IRGENDWAS zu ändern.
Wenn die glauben, das würde ihr DSA kaputt machen, sollten die auf keinem Fall ihre Deviantart-Seite aufsuchen. Da gibt's dann solche Dinge (wobei, vielleicht kennt ja noch jemand das Bild):
http://gaiasangel.deviantart.com/art/Lichterkettenpeitsche-421888890 ← Weihnachts-Heshthot :D
Ich persönlich finde ja generell das Chibi Bilder einfach nur dämlich aussehen, ganz egal was sie abbilden, also soll die das meiner Meinung nach lassen, auch wenn ich nicht glaube dass das DSA irgendwie kaputt macht.
Mal abgesehen davon kann sich Ulisses nicht wirklich beschweren, was haben die denn geglaubt würde passieren wenn sie mal eben die halbe Welt umwerfen? Dass alle jubeln? Ich hoffe ja dass sie es wieder umwerfen müssen.
Ich persönlich finde ja generell das Chibi Bilder einfach nur dämlich aussehen, ganz egal was sie abbilden, also soll die das meiner Meinung nach lassen, auch wenn ich nicht glaube dass das DSA irgendwie kaputt macht.
http://fc07.deviantart.net/fs47/f/2009/181/f/e/Dr__Gregory_House__rori_ver__by_zer03908.jpg
Und wenn sie in ihrer Freizeit fiesen Inflatable-Schwulen-Porn zeichnen würde - who cares?
Ich persönlich finde ja generell das Chibi Bilder einfach nur dämlich aussehen, ganz egal was sie abbilden, also soll die das meiner Meinung nach lassen, auch wenn ich nicht glaube dass das DSA irgendwie kaputt macht.
Ich stimme Sabaku zu. In ihrer Freizeit darf eine Zeichnerin doch machen, was sie will. Keiner ist gezwungen, sich die Bilder anzusehen und sie werden sicher nie in irgendwelchen offiziellen Werken veröffentlicht, sondern sind einfach nur Fanart.
Ja, ich muss wohl zugeben mich etwas sehr agressiv ausgedrückt zu haben. heute ist mal wieder einer dieser Tage an denen ich den ganzen Tag über garnichts sagen sollte. :x
Daen vom Clan
10.11.2014, 19:18
Und ein Film über den Prome... äh, La Cipo...? MOMENT MAL! ;D
https://www.youtube.com/watch?v=U_ugh54QAmo&feature=player_detailpage&list=UU5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ#t=1073
(La Cipolla: Du musst das Los-Muertos-Buch schon höher halten. ;))
Was ist DAS denn für ein Nerd!?! :p
Chibi: Ich erkenne einen Trend in diese Richtung, auch in Sachen WoW gehen teilweise die ingame-Artworks in diese Richtung.
Gefällt mir persönlich auch nicht so gut, aber die Leute dort sind ja nicht doof und wissen was sie tun, das scheint allgemein der favorisierte Stil zu sein, also machen sie den. ^^
GSandSDS
12.11.2014, 07:41
Nebenbei, wer die Minis mal sehen will (sind ja nicht alle auf der Deviantart-Seite drauf):
Die Götter...chen: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.846975892000455.1073741830.178545452176839&type=3
Die Erzdämönchen: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.865376696827041.1073741831.178545452176839&type=3
Daen vom Clan
12.11.2014, 09:50
Hahahaha... what? :D
Ist das nun wirklich offiziell?
Da hat man bei DSA also nun wohl die Wahl zwischen dem "erwachsenne" Übersexualisierten von 200x und der kindlichen Manga-Variante von 2015. :D
La Cipolla
12.11.2014, 12:57
Moment. Was heißt "offiziell"? Sie macht das halt nebenbei aus Spaß und viele Fans fanden es cool, weshalb Ulisses die Bilder unterstützt und auf seinen Webseiten gepostet hat, im Rahmen der Beta-Publicity. Es ist nicht so, dass diese Bilder jetzt in irgendwelchen Büchern erscheinen würden oder so. Da ist der Stil noch genau so naturalistisch wie er seit Yüce ist. ^^ Die seichte Manga-Richtung, die das 4e Basisregelwerk bei einigen Bildern hatte (die aufwachsende Thorwalerin), ist jetzt zumindest in der 5e Beta auch wieder komplett verschwunden. 5e dürfte von den Illus her sehr, sehr übliche Standard-Fantasy werden.
Wenn die Manga-Bilder jetzt richtige Illus wären, sähe die Situation natürlich komplett anders aus. Es ist aber mehr eine spaßige Aktion am Rande, wie gesagt.
Daen vom Clan
12.11.2014, 15:09
Danke für die Aufklärung. ^^
Analog zum Titelthema hatte ich das nun als offiziellen Stil verstanden - was auch absolut okay gewesen wäre für mich. ^^
La Cipolla
12.11.2014, 15:40
Da wäre ich aber zumindest nicht überrascht gewesen, wenn die Hardcore-Fans auf die Barrikaden gegangen wären. Andersrum wäre ich eher überrascht gewesen, wenn sie das nicht getan hätten. :D
GSandSDS
14.11.2014, 11:28
Während die Historia Aventurica im Voting das erste mal nach Schulnoten von einer 5− auf eine 6+ abrutscht, hat Ulisses auf Facebook nun angekündigt FAQ zum Band veröffentlichen zu wollen. Wann die genau erscheinen sollen, wurde aber nicht gesagt.
Daen vom Clan
14.11.2014, 12:10
Da wäre ich aber zumindest nicht überrascht gewesen, wenn die Hardcore-Fans auf die Barrikaden gegangen wären. Andersrum wäre ich eher überrascht gewesen, wenn sie das nicht getan hätten. :D
Wenn du etwas änderst, geht immer Jemand auf die Barrikaden. ^^
Ich hätte, wie gesagt, nur den Sprung zwischen dem übersexualisierten, conanartigen Stil zum Chibi-Stil recht krass gefunden. Aber auch total cool. :D
DANN hätte ich mir auch jede neue Edition gekauft, einfach nur for teh lulz und weil ich es genial finde, einen so krassen Schnitt zu vollziehen. ^^
GSandSDS
18.11.2014, 11:26
Yay! Mehr Erzdämönchen:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.865376696827041.1073741831.178545452176839&type=1 :D
Einheit092
18.11.2014, 12:02
Belki ist mir zu niedlich und wenig Dämonisch. Etwas zu sehr in die Dominarichtung, nichts vampirisches, schlangenartiges o.ä., vorallem im vergleich zum Rest.
Daen vom Clan
18.11.2014, 13:23
Ha, genau das Bild, das ich bei Elsa...äh... Belkelel immer vor Augen hatte! :D
Jesus_666
18.11.2014, 18:11
Belki ist mir zu niedlich und wenig Dämonisch. Etwas zu sehr in die Dominarichtung, nichts vampirisches, schlangenartiges o.ä., vorallem im vergleich zum Rest.
Oh, die Darstellung ist subtil, aber durchaus passend. Bei BDSM geht es darum, daß sich keiner ernsthaft wehtut. Bei Belki sieht man, daß ihr das sowas von am Arsch vorbei geht. Sie will dich bluten sehen und zwar jetzt.
Insgesamt schön getroffen die Bande.
GSandSDS
21.11.2014, 15:35
Oh, die Darstellung ist subtil, aber durchaus passend. Bei BDSM geht es darum, daß sich keiner ernsthaft wehtut. Bei Belki sieht man, daß ihr das sowas von am Arsch vorbei geht. Sie will dich bluten sehen und zwar jetzt.Wenn du BDSM willst, schau dir das neue Xarfai-Bild an. Der Arme hat sich in seinen Waffen regelrecht verknotet. :D
Ja, die letzten Erzdämönchen sind nun da: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.865376696827041.1073741831.178545452176839&type=1
Jesus_666
21.11.2014, 18:15
Wenn du BDSM willst, schau dir das neue Xarfai-Bild an. Der Arme hat sich in seinen Waffen regelrecht verknotet. :D
Ja, die letzten Erzdämönchen sind nun da: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.865376696827041.1073741831.178545452176839&type=1
Mein Gedanke zu Xarfai: "How do I shot whip?"
GSandSDS
22.11.2014, 10:05
Ist ja mal wieder typisch. Der Namenlose kriegt mal wieder 'ne Extrawurst. Oder er wird von allen gemieden. Naja, jedenfalls sieht er als einziger Gott so aus, als hätte er alles im Griff. ;)
http://image.spreadshirt.net/image-server/v1/products/125184872/views/1,width=450,height=450.png
(Nachtrag: Ja, die Teile kann man sich jetzt bei http://ulisses.spreadshirt.de beispielsweise an die Tasse pappen.)
Einheit092
25.11.2014, 16:08
Frau demirel meinte im Orkenspalter TV Viedeo, dass Ding käme diese Woche raus. Falls ja nehm ich meins zum BMT mit.
GSandSDS
25.11.2014, 19:02
Eevie wurde im Video in Sachen "gibt es Kor überhaupt noch?" echt in Verlegenheit gebracht. Gut, dann hat Mháire das Mikro schnell wieder zurückgezogen und das Thema gewechselt. Zur Frage, ob Orkenspalter TV eine Rezension für das Buch macht, gibt's inzwischen folgende Antwort: "Zur HA ist eine Rezi in Arbeit - das ist allerdings tricky."
Zu finden ist der letzte Satz übrigens in den Kommentaren zum Film über die Culinaria Aventurica (https://www.youtube.com/watch?v=k24LNNNOk9A). Da gibt's wohl auch Probleme. Bei einem der beiden gekochten Gerichte hätte das Einhalten der Kochrezeptur wohl zu nicht weiter essbaren Kohlebriketts geführt. o_O Hinweis, der Culinaria-Teil findet sich in zwei Teile aufgeteilt am Anfang und am Schluss des Films.
Hier geht es zum von Einheit092 erwähnten Film und dort zum Teil mit der HA (https://www.youtube.com/watch?v=6Y0nZrInNs8&feature=player_detailpage&list=UU5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ#t=1135).
Einheit092
28.11.2014, 16:20
Ulisses hats im Versand, Amazon nicht, dasteht immernoch 6.1. Kann es sein, dass Amazon das Buch erst später erhält?
GSandSDS
29.11.2014, 04:06
Ich wäre momentan eh etwas vorsichtig. Bei den neu gebundenen Büchern soll die Goldfarbe ja angeblich nicht mehr abblättern. Allerdings hat sich im Forum von dsa4.de bereits der erste Leser gemeldet, der meinte, dass bei ihm genau das geschehen sei. Wird sich sicher noch zeigen, ob da was dran ist. Falls das auch andere Leser haben, wäre das natürlich ziemlich ungünstig. Genau deswegen hatte man ja die ganzen Bücher nochmal zum Buchbinder zurückgeschickt.
GSandSDS
01.12.2014, 19:36
Okay, die Historia Aventurica wurde vermutlich jetzt geschlagen. Ein neuer Star bahnt sich an, auch wenn es vielleicht nicht ganz so im Zentrum stehen wird, da er nicht von Ulisses kommt.
Ich präsentiere: SKILLTREE SAGA
https://www.youtube.com/watch?v=R-UpubP333w
Das Schwarze Auge – Skilltree Saga ist das erste Casual-RPG mit Rogue-like-Elementen, dass in der Welt des schwarzen Auges angesiedelt ist: Der Dunkelfürst Sargul und seine finstere Brut haben Aventurien angegriffen und belagern die Stadt Greifenfurt. Jetzt liegt an Ihnen, sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Gilde der Elementarkrieger in den Kampf zu begeben, um Mächten der Finsternis die Stirn zu bieten! Absolvieren Sie ein intensives Training und erlernen Sie immer neue Skills, damit Sie von einem unbedeutenden Abenteurer zu einem mächtigen Krieger werden.
Skill Tree Saga ist angesiedelt in der Welt des schwarzen Auges und lässt Sie zum rundenbasierten Duellkampf um das magische Aventurien antreten. Dabei wird Ihnen jede Menge taktisches Geschick abverlangt, um gegen die Diener der Finsternis bestehen zu können. Wählen Sie aus einer Reihe von Fähigkeiten diejenigen aus, die Ihnen am für den Kampf Nützlichsten erscheinen. Schaden Sie Ihren Gegnern mit Wind- und Wasserzaubern oder zwingen Sie sie mit mächtigen Feuerzaubern in die Knie. Wenn Sie auf Horden von Orks und Goblins treffen, werden Sie ohne die Unterstützung der richtigen Fähigkeiten nicht überleben können. Denn auch die Gegner können sich zu Wehr setzen und verwenden Skills, die sie stärker oder zäher machen, Attribute abschwächen oder gefährliche Zauber auf Ihren Abenteurer niederprasseln lassen. Aber auch Ihnen stehen mächtige Fähigkeiten zur Verfügung, mit denen Sie sogar Angriffe auskontern oder gefürchtete Monster gänzlich immunisieren können. Um im Duellkampf den Sieg davonzutragen, müssen Sie die Fähigkeiten und die Schwächen des Gegners genau beobachten und klug analysieren, um dann die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Am Anfang der Geschichte beginnen Sie als unbedeutender Abenteuer und wählen Ihre Rasse aus: Ein kräftiger Mensch, ein kluger Elf oder ein zäher Zwerg. Im Kampf gegen die finsteren Feinde sammeln Sie immer mehr Erfahrung und werden zusehends mächtiger. Sammeln Sie durch Stufensteigerung Abenteuerpunkte, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und neue Zauber erlernen können. Dabei liegt die Entscheidung bei Ihnen, für welches Element Sie Ihre Abenteuerpunkte verwenden und welche Fähigkeiten Ihrem Elementarkrieger im Kampf zur Verfügung stehen. Sammeln Sie außerdem funkelnde Schätze, um bei den zwielichtigen Goblinhändlern hilfreiche Gegenstände und erfrischende Heiltränke zu erwerben. Bestehen Sie auf Ihrer Reise gegen zahlreiche Gegner und Endbosse und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Fantasy-Levelhintergünden bezaubern. Nur die stärksten Elementarkrieger schaffen es bis zu den mächtigen Endbossen und können ihren Namen als Held in der Ruhmeshalle verewigen!
Hinweis: Die Beschreibung bei Steam erklärt etwas genauer was diese großen, tollen und neuen Rogue-like-Elemente sind: Gegner looten und Zufallsschätze finden. Nebenbei, mein persönlicher Favorit ist ja nicht mal die "Gilde der Elementarkrieger" in Greifenfurth oder der bitterböse Borbarad-kann-einpacken-Dunkelfürst Sargul, sondern die christlichen Kreuz-Grabsteine auf dem Boronsanger. Fragt mich nicht warum, ist halt so. ;)
Nachtrag: Ich lagere das hier ggf. nochmal zu den Videospielen aus, abhängig davon, wie stark das hier jetzt ein Thema wird. Also nicht wundern.
Jesus_666
01.12.2014, 20:52
Es ist also ein "DSA"-Spiel mit "Roguelike-Elementen" von Leuten, die weder DSA noch Roguelikes verstehen. Das paßt dann super zum Schicksalsklinge-Remake von den Leuten, die nicht wissen, wie man ein Videospiel programmiert.
Irgendwie hat DSA mit Videospielen nach der NLT nicht viel Glück gehabt.
La Cipolla
02.12.2014, 16:28
Der Name reicht für die Häme doch eigentlich schon aus. :D
Als roguelike-fan fühle ich mich ein bisschen beleidigt, nicht zuletzt durch die Animationen. :p
GSandSDS
02.12.2014, 18:50
Könnte natürlich sein, dass sie damit die random Gegner, random Loot, random Schätze und das Pseudo-Permadeath gemeint haben, die man in echten Rogue-like-Spielen ja auch meist vorfindet. Aber wenn, dann haben sie es auf Steam fürchterlich verschwurbelt erklärt. Und nach Rogue-like aussehen tut es schon mal gar nicht.
La Cipolla
02.12.2014, 22:46
Okay, dann war ich etwas voreilig. Mit permadeath-artigen Mechanismen hätte ich nach dem Trailer jetzt nicht gerechnet.
Einheit092
03.12.2014, 12:19
So das Werk ist da und die Goldschrift hat jetzt schon Macken.:C
GSandSDS
03.12.2014, 14:15
Schreib es mal in den Produkt-Thread im Ulisses-Forum:
http://ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=6430&sid=a792e479bca2bc145a0003b2223b177b
Oder schreib es ins dsa4.de-Forum:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=80&t=38671
Dort sind Leute von Ulisses unterwegs bzw. die so genannten Beilunker Reiter, die Ulisses an der Stelle helfen und Erfahrungsberichtet sammeln.
Nachtrag: Ich hab's dir mal bei Ulisses reingeschrieben. Musst dich also nicht extra für anmelden.
Einheit092
03.12.2014, 14:54
Danke, ich les da bisher nur still mit, hab schon zu viele Foren. Wenn ichs durch hab schreib ich noch mehr.
GSandSDS
04.12.2014, 21:52
Let's Test von Skilltree Saga:
https://www.youtube.com/watch?v=P_68JYOjkIo
Einheit092
05.12.2014, 21:37
Um 1000 BF. Ernsthaft das Horasreich ist keine ehemalige Kolonie mehr, sondern ne Sektengründung?! Bisher größter nichtbekannter WTF.
Edit: Immerhin wurden die sektierer später zur Strafkolonie, Australien anyone?
Achja und beim Bild von Geron dem Einhändigen fehlt die falsche Hand, dabei steht das auf der selben! Seite.
GSandSDS
09.12.2014, 00:14
Nochmal zwischenzeitlich Skill Tree Saga, und zwar ohne weitere Worte:
Offensichtlich war der DSA Name deutlich billiger als eine eigene Marketing-Kampagne. Gehts Ullyses finanziel so schlecht? Naja, vielleicht eine alternative für zukünftige Indie-Spiele aus Deutschland: DSA Name drauf und hier und da ein paar Namen geändert damits passt ?
GSandSDS
09.12.2014, 12:54
Mich beschäftigen da eher zwei andere Fragen:
1.) Wer hat dem Moogle da seine Bommel geklaut? :O
2.) Sollte Skilltree Saga vielleicht ursprünglich ein Final-Fantasy-Spiel werden, und SquareEnix wollte nicht?
La Cipolla
09.12.2014, 17:48
Der Hintergrund ist wohl übrigens der, dass Ulisses beim Kaufen der Lizenzen auch ein paar laufende Lizenzverträge übernommen hat, oder so ähnlich. Die hatten also keinen Einfluss auf das, was da rauskommt, wenn ich es richtig verstanden habe.
SDS hat da bestimmt noch besseren Überblick. ^^
GSandSDS
09.12.2014, 18:06
Da ist glaube ich nicht so viel zu wissen. Die Marke DSA gehört ja eigentlich "Signifant Fantasy". Der Verlag "Ulisses" hat von denen sämtliche Nutzung- und Relizensierungsrechte erworben (durch Zweiteres darf z. B. der Uhrwerk-Verlag DSA-Inhalte rausbringen), allerdings mit einer Ausnahme: Computer-/Videospiele. Hier liegen derlei Rechte bei "Chromatrix", ohne dass Ulisses da viel tun kann. Spielefirmen wie Daedalic nehmen sich dennoch die Zeit, eng mit Leuten aus dem Umfeld von Ulisses zusammenzuarbeiten. Andere, wie die Macher von Skilltree Saga, halt offenbar nicht.
Jesus_666
09.12.2014, 18:30
Wobei das doch eigentlich nicht so schwer sein kann, ein DSA-Spiel regelkonform zu kriegen.
Entwickler: Also, wir wollen ein Ballerspiel machen, wo der Held mit zwei dicken Knarren rumrennt und auf Terroristen schießt.
Redax: Das geht in DSA aber so gar nicht!
Entwickler: ...auf Myranor.
Redax: Geht klar!
Skilltree Sagas einziges Probem (also, neben den ganzen Problemen, die nichts mit dem Setting zu tun haben) ist, daß es auf dem falschen Kontinent spielt. Den fast-ein-Moogle hätte man auf Myranor immer noch als kleinwüchsigen, mutierten Amaunir verkauft gekriegt. Und Myranor ist groß; da gibt es sicher irgendwelche Spinner, die sich "Elementarritter" nennen und im Wald einen auf Chuck Norris machen.
GSandSDS
16.12.2014, 12:26
Mir war immer bei DSA das klar Schwarze und das deutlich Lichte lieber, denn dazwischen gab es dann die gesamte chromatische Palette des bunten Regenbogens. Zwischen Hellgrau und Dunkelgrau jedoch gibt’s halt nur Scheißegal.
[...]
Aber im Grunde interessiert Firun die Jagd so sehr wie den Verkehrsminister von Bayern die A8
Die neue Rezension zur HA (http://rezensionen.nandurion.de/2014/12/12/historia-aventurica) auf Nandurion ist da. :)
Jesus_666
17.12.2014, 11:21
Hm. Das Konzept "wenn man die ersten Kapitel nicht anguckt, ist es brauchbar" kenne ich doch irgendwoher... Ach richtig, vom Exalted-Erweiterungsband "The Infernals", wo der Großteil der Spielerschaft die kompletten Settingkapitel des Buchs als nie stattgefunden ansieht – wenn auch aus Gründen, die den ersten HA-Kapiteln nur im Bereich "fragwürdige Qualität" ähneln.
Aber ja; man merkt doch eindeutig, daß DSA für ein grau-in-grau-Setting einfach nicht so gut geeignet ist. Wäre die Welt von Anfang an so gewesen hätte niemand was gesagt, aber die Spielerschaft hat mittlerweile doch schon gewisse Erwartungen, was das Setting angeht.
GSandSDS
21.12.2014, 10:36
Die Rezension von Orkenspalter TV ist da:
https://www.youtube.com/watch?v=hC4weLwdozA
Einheit092
06.01.2015, 16:41
Ich hab mein Exemplar übrigends an DFYX versteigert. Hoffe er hat viel freude damit.
Einheit092
31.03.2015, 18:17
http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2015-03-16-zur-historia-aventurica/
Die Historica wird umgetauscht. Ich hoffe mein versteigendes Exemplar wird behalten.
http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2015-03-16-zur-historia-aventurica/
Die Historica wird umgetauscht. Ich hoffe mein versteigendes Exemplar wird behalten.
Ich denke schon, dass es das wird. Dadurch steigt nur der Sammlerwert.
Ich bin ja mal gespannt was sie am Ende daraus machen.
Einheit092
07.05.2015, 22:29
Breaking News:
https://www.youtube.com/watch?v=O4JkzPYDoX0
Das klingt doch insgesamt sehr positiv. Ich würde mir aber immer noch eine "Umtausch"-Aktion wünschen, bei der das Buch nicht zerstört wird. Beispielsweise, indem ich mir die Innenseite vom Deckel einmal beim Händler meines Vertrauens oder auch auf der RPC mit "umgetauscht" stempeln lasse und dafür ein neues Exemplar bekomme. So lange es sowas nicht gibt, werde ich erstmal die alte Ausgabe behalten und mal sehen, was die neue dann kosten wird.
La Cipolla
08.05.2015, 07:49
Die Idee ist doch gerade, dass du danach KEIN funktionierendes Buch mehr hast. ;D
Einheit092
08.05.2015, 11:43
Ich hab mir gerad das letzte Mängelexemplar bei Amazon bestellt. Die haben 100% mal Sammlerwert.:p
Die Idee ist doch gerade, dass du danach KEIN funktionierendes Buch mehr hast. ;D
Das sehe ich ehrlich gesagt anders. Der Sinn sollte eher sein, dass sich niemand ein zweites neues Exemplar erschummeln kann. Um das auszuschließen, reicht ein Stempel.
La Cipolla
08.05.2015, 18:52
Ja, das ist aber nur deine Meinung, nicht die des Verlags, der will ja einfach die alte Version umtauschen. Bei Comicläden ist das beispielsweise auch üblich; das Entfernen des Covers wird sozusagen als Entwertung betrachtet, weil das Zurückschicken mit zu viel Arbeit für alle Beteiligten verbunden ist und dem Verlag nichts bringt (wobei das Cover natürlich auch nur eine Notlösung ist; gibt genügend Leute, denen die Bücher auch ohne Cover reichen).
Einheit092
15.06.2015, 15:05
Ansich bräuchte es wohl nen eigenen DSA Thread. Wie dem auch sei, meine Heldensoftware sagt mir, dass sie Regelkundige und Tester brauchen.
Habe mir heute die Neuauflage geholt. Scheint auf den ersten Blick deutlich anders aus als die alte. Auf ein genaueres Review verzichte ich erstmal, hab momentan keine Zeit, beide Versionen detailliert zu vergleichen.
Einheit092
09.11.2015, 12:27
Besteht in der neuen Edition eigentlich noch dieser Proxykarma-Quatsch?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.