KingPaddy
13.08.2014, 16:47
Naja nicht ganz, aber zumindest die größte Stadt des Spiels - die Großmetropole Lindblum (und man muss sich einfach erinnern wie fett die war 0.o) - soll in einem Fanprojekt von Minecraftspielern auferstehen. Gebaut wird derzeit an vielem Häusern, den Mauern, dem Schloss und den Bezirken und ganz stilecht natürlich auch an einer großen Menge an verschiedenen Luftschiffen, die ja bekanntlich das Herzstück der Industrie der mechanisierten Stadt sind.
Minecraft-Fanprojekte sind nun eine flüchtige Angelegenheit und was mit großen Zielen startet, versinkt dann meist genauso schnell im Orkus. Das es sich lohnt das zu teilen, habe ich aber an dem schon sichtbaren Fortschritten und Erfolgen festgemacht, die zwar eine Fertigstellung nicht garantieren aber doch für den Ernst des Vorhabens sprechen.
Teil IX ist wohl eindeutig mein Lieblingsteil und ich hatte mir da schon immer gewünscht, dass man sich die Großstadt Lindblum wirklich mal so richtig anschauen könne und das wäre mit diesem Fanprojekt dann schließlich auch möglich. Die Jungs vom US-Server Crafti.ca sind da sehr motivierte Weltenbauer.
Auf ihrer Projektseite auf Planetminecraft kann man schon ein paar Bilder vom aktuellen Baustand bewundern: http://www.planetminecraft.com/project/craftica-wip-lindblum-steampunk-mountain-fortress/
Tatsächlich fehlt noch die komplette Innenstadt und der Rest des Mauerrings aber es wird bereits an der Fassade des Schlosses gearbeitet und weitere Helfer arbeiten bereits am Vorbauen von Häusern und Stationen für die Lufttaxen als auch an Luftschiffen. Das Baugebiet verteilt sich daher auf verschiedene Baubereiche, die dann schlussendlich zusammengefügt werden sollen: Die Burgstadt, das Plateau und der Platz wo die kleineren Gebäude und Luftschiffe bereits vorgefertigt werden, um sie später in der Burgstadt einzufügen.
Ein weiteres gutes Beispiel für die angelegte Baukunst ist ebenfalls dieser dort auf dem Bauplatz ebenfalls zu besichtigender Nachbau des Theaterschiffs Prima Vista:
https://www.youtube.com/watch?v=S4MqCJhgxHo
Da Bilder nie so ein gutes Bild wie der eigene EIndruck vermitteln können, ist der Server von Crafti.ca für Besucher jederzeit geöffnet. Ihr müsst einfach nur dem Besucherleitsystem folgen und schon könnt ihr die Baufortschritte an Lindblum besichtigen, wenn ihr im Besitzt von Minecraft seid.
Minecraft-Fanprojekte sind nun eine flüchtige Angelegenheit und was mit großen Zielen startet, versinkt dann meist genauso schnell im Orkus. Das es sich lohnt das zu teilen, habe ich aber an dem schon sichtbaren Fortschritten und Erfolgen festgemacht, die zwar eine Fertigstellung nicht garantieren aber doch für den Ernst des Vorhabens sprechen.
Teil IX ist wohl eindeutig mein Lieblingsteil und ich hatte mir da schon immer gewünscht, dass man sich die Großstadt Lindblum wirklich mal so richtig anschauen könne und das wäre mit diesem Fanprojekt dann schließlich auch möglich. Die Jungs vom US-Server Crafti.ca sind da sehr motivierte Weltenbauer.
Auf ihrer Projektseite auf Planetminecraft kann man schon ein paar Bilder vom aktuellen Baustand bewundern: http://www.planetminecraft.com/project/craftica-wip-lindblum-steampunk-mountain-fortress/
Tatsächlich fehlt noch die komplette Innenstadt und der Rest des Mauerrings aber es wird bereits an der Fassade des Schlosses gearbeitet und weitere Helfer arbeiten bereits am Vorbauen von Häusern und Stationen für die Lufttaxen als auch an Luftschiffen. Das Baugebiet verteilt sich daher auf verschiedene Baubereiche, die dann schlussendlich zusammengefügt werden sollen: Die Burgstadt, das Plateau und der Platz wo die kleineren Gebäude und Luftschiffe bereits vorgefertigt werden, um sie später in der Burgstadt einzufügen.
Ein weiteres gutes Beispiel für die angelegte Baukunst ist ebenfalls dieser dort auf dem Bauplatz ebenfalls zu besichtigender Nachbau des Theaterschiffs Prima Vista:
https://www.youtube.com/watch?v=S4MqCJhgxHo
Da Bilder nie so ein gutes Bild wie der eigene EIndruck vermitteln können, ist der Server von Crafti.ca für Besucher jederzeit geöffnet. Ihr müsst einfach nur dem Besucherleitsystem folgen und schon könnt ihr die Baufortschritte an Lindblum besichtigen, wenn ihr im Besitzt von Minecraft seid.