Yenzear
11.08.2014, 12:42
Da das gewünscht wurde, mache ich jetzt auch mal einen Thread auf, der mehr so eine Art Tochterthread zu Kelvens "Sind unsere Figuren zu schlecht" Thread (http://www.multimediaxis.de/threads/141431-Sind-unsere-Figuren-zu-schlecht) ist
Hier möchte ich gerne einige Möglichkeiten und Layouts aufzeigen, die ich persönlich nutzen würde, um Charaktere und deren Eigenheiten zu planen.
Das hat erstens den Anlass, dass das im genannten Thread nur rubimentär vorhanden ist und zweitens um mich selbst und andere zu vebessern.
Also zu meinem Beispiel:
Ich verwende, wie im genannten Thread schon erwähnt, Stichpunkte, da man diese am Computer recht einfach verändern, verwerfen oder ergänzen kann, auch wenn das ganze mit einer Cloud vlt anschaulicher währe, aber ich finde, dass eine Cloud in dem Fall mehr was währe, wenn die Charaktererstellung bereits fortgeschritten ist.
Ohne weiter rumzuschwafeln mein Beispiel:
Name : Remus
Geschlecht : Kerl
Alter : 15
Klasse : Ranger -> Schwertmeister / Windjäger
Element : Wind
Ausrichtung : nachdenklicher Chiller
Statur : klein, sonst eher durchschnittlich
Remus ist angehöriger des Glaubens des Windgeistes und anders als sein der Rest seines Clans, eher ein chilliger Zeitgenosse, der es gern mal ruhig angehen lässt.
Wer nun allerdings denkt, dass Remus einfach ein fauler Hund ist, der irrt sich, denn Remus ist zwar faul, hat jedoch realisiert, dass nachdenken viel Arbeit abnimmt
weshalb er körperlich nicht sehr aktiv ist, aber geistig dafür um so mehr. Sein ruhiger, nicht profitorientierter, Lebensstil stößt vorallem bei der Leandra auf Unverständniss.
Während seiner "Denkpausen" zieht er öffters ein spezielles Kraut durch, um sich entspannen zu können, weshalb er von der Charla öffters gemaßregelt wird, der er allerdings nicht wirklich was entgegensetzen kann, da er sie attraktiv findet, was vorallem Leandra zuschaffen macht, die seine Geistesblitze gern für sich nutzen würde
Entwicklung:
Remus bringt sich mehr in die Gruppe ein und teilt seine Gedankengänge anderen mit
Ist alles noch recht simpel und vage gehalten. Um die Anschaulichkeit für mich zu verbessern habe, ich Charakter und Ortsnamen farbig hervorgehoben, um auch die Verbindungen der einzelnen Charaktere etwas zu beleuchten.
Nähere Erläuterungen
Der hier erklärte Charakter "Remus" ist ein entspannter, aber nachdenklicher Kollege, der gerne mal ein gewisses Kraut (über das ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, kommt aber wohl noch) genießt, weil es seine grauen Zellen anregt und ihm hilft, mal von dem ganzen Stress abzuschalten und den Kopf freizubekommen.
Daraus folgt, dass er mit Charla aneinander gerät, die sehr auf ihre und die Gesundheit anderer achtet (und Rauchen ist ungesund, merkt euch das!! xD) wobei der Konflikt mehr von ihr ausgeht, da es SIE stört.
Remus konflikt geht davon aus, dass er zwar das Kraut, aber auch Charla schätzt. Ob er ihr zuliebe vom Kraut ablässt, oder Charla es gut sein lässt, ihn zu bevormunden oder ob sich überhaupt etwas ändert, habe ich noch nicht erdacht.
Wie durch die Charakterbeschreibung vlt deutlich wird, ist Remus ein eher in sich gekehrter Charakter, der nicht viel aus sich herraus kommt. Unter "Entwicklung" wird aber deutlich, dass er sich den anderen Mitgliedern seiner Gruppe gegenüber etwas mehr öffnet, eben weil er sie näher kennen lernt und ihnen Vertrauen schenkt.
Selbstverständlich sind alle Charakterprofile des Projektes (über das ich noch nicht reden will) im selben Stil gehalten weil Übersichtlichkeit.
Der zweite Schritt, wenn man diesen denn machen will (ich würde ihn ja weglassen, weil er im Prinzip vorhandene Informationen nur grafisch darstellt) währe eine Cloud.
Ist sicher hilfreich, aber meiner Meinung nach eher was für die, die die entsprechende Software haben (mit Paint und auf Papier ist mir das echt zu aufwändig für den nutzen)
Nachdem man dann soweit fertig ist, kann man versuchen, Gespräche mit seinem Charakter anzufangen. Ja richtig, man redet mit einer imaginären Person
Das, für das (unbedarfte)Zeugen des eigenen Schaffens einen vielleicht direkt einweisen oder zum Doktor schicken würden, ist eine gute Möglichkeit, zu testen, wie ihr Charakter in Alltagssituationen reagieren würde.
Auch Gespräche der Charaktere untereinander können hier eine gute Simulationsmöglichkeit bieten. Dieser Schritt,ist dann aber wirklich das Endstadium ^^
Das währe es von meiner Seite aus. Verbesserungsvorschläge und alternative Lösungsansätze sind generell willkommen und dürfen auch diskutiert werden.
Hier möchte ich gerne einige Möglichkeiten und Layouts aufzeigen, die ich persönlich nutzen würde, um Charaktere und deren Eigenheiten zu planen.
Das hat erstens den Anlass, dass das im genannten Thread nur rubimentär vorhanden ist und zweitens um mich selbst und andere zu vebessern.
Also zu meinem Beispiel:
Ich verwende, wie im genannten Thread schon erwähnt, Stichpunkte, da man diese am Computer recht einfach verändern, verwerfen oder ergänzen kann, auch wenn das ganze mit einer Cloud vlt anschaulicher währe, aber ich finde, dass eine Cloud in dem Fall mehr was währe, wenn die Charaktererstellung bereits fortgeschritten ist.
Ohne weiter rumzuschwafeln mein Beispiel:
Name : Remus
Geschlecht : Kerl
Alter : 15
Klasse : Ranger -> Schwertmeister / Windjäger
Element : Wind
Ausrichtung : nachdenklicher Chiller
Statur : klein, sonst eher durchschnittlich
Remus ist angehöriger des Glaubens des Windgeistes und anders als sein der Rest seines Clans, eher ein chilliger Zeitgenosse, der es gern mal ruhig angehen lässt.
Wer nun allerdings denkt, dass Remus einfach ein fauler Hund ist, der irrt sich, denn Remus ist zwar faul, hat jedoch realisiert, dass nachdenken viel Arbeit abnimmt
weshalb er körperlich nicht sehr aktiv ist, aber geistig dafür um so mehr. Sein ruhiger, nicht profitorientierter, Lebensstil stößt vorallem bei der Leandra auf Unverständniss.
Während seiner "Denkpausen" zieht er öffters ein spezielles Kraut durch, um sich entspannen zu können, weshalb er von der Charla öffters gemaßregelt wird, der er allerdings nicht wirklich was entgegensetzen kann, da er sie attraktiv findet, was vorallem Leandra zuschaffen macht, die seine Geistesblitze gern für sich nutzen würde
Entwicklung:
Remus bringt sich mehr in die Gruppe ein und teilt seine Gedankengänge anderen mit
Ist alles noch recht simpel und vage gehalten. Um die Anschaulichkeit für mich zu verbessern habe, ich Charakter und Ortsnamen farbig hervorgehoben, um auch die Verbindungen der einzelnen Charaktere etwas zu beleuchten.
Nähere Erläuterungen
Der hier erklärte Charakter "Remus" ist ein entspannter, aber nachdenklicher Kollege, der gerne mal ein gewisses Kraut (über das ich mir noch keine Gedanken gemacht habe, kommt aber wohl noch) genießt, weil es seine grauen Zellen anregt und ihm hilft, mal von dem ganzen Stress abzuschalten und den Kopf freizubekommen.
Daraus folgt, dass er mit Charla aneinander gerät, die sehr auf ihre und die Gesundheit anderer achtet (und Rauchen ist ungesund, merkt euch das!! xD) wobei der Konflikt mehr von ihr ausgeht, da es SIE stört.
Remus konflikt geht davon aus, dass er zwar das Kraut, aber auch Charla schätzt. Ob er ihr zuliebe vom Kraut ablässt, oder Charla es gut sein lässt, ihn zu bevormunden oder ob sich überhaupt etwas ändert, habe ich noch nicht erdacht.
Wie durch die Charakterbeschreibung vlt deutlich wird, ist Remus ein eher in sich gekehrter Charakter, der nicht viel aus sich herraus kommt. Unter "Entwicklung" wird aber deutlich, dass er sich den anderen Mitgliedern seiner Gruppe gegenüber etwas mehr öffnet, eben weil er sie näher kennen lernt und ihnen Vertrauen schenkt.
Selbstverständlich sind alle Charakterprofile des Projektes (über das ich noch nicht reden will) im selben Stil gehalten weil Übersichtlichkeit.
Der zweite Schritt, wenn man diesen denn machen will (ich würde ihn ja weglassen, weil er im Prinzip vorhandene Informationen nur grafisch darstellt) währe eine Cloud.
Ist sicher hilfreich, aber meiner Meinung nach eher was für die, die die entsprechende Software haben (mit Paint und auf Papier ist mir das echt zu aufwändig für den nutzen)
Nachdem man dann soweit fertig ist, kann man versuchen, Gespräche mit seinem Charakter anzufangen. Ja richtig, man redet mit einer imaginären Person
Das, für das (unbedarfte)Zeugen des eigenen Schaffens einen vielleicht direkt einweisen oder zum Doktor schicken würden, ist eine gute Möglichkeit, zu testen, wie ihr Charakter in Alltagssituationen reagieren würde.
Auch Gespräche der Charaktere untereinander können hier eine gute Simulationsmöglichkeit bieten. Dieser Schritt,ist dann aber wirklich das Endstadium ^^
Das währe es von meiner Seite aus. Verbesserungsvorschläge und alternative Lösungsansätze sind generell willkommen und dürfen auch diskutiert werden.