PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weltenbau-Talk II - "Wie denn, wo denn, was denn?!"



relxi
09.08.2014, 22:35
Als Fortsetzung zu dem nun gesperrten Weltenbautalk im ehemaligen UiD-Unterforum (das für die Schatzsucher unter uns >>hier<< (http://www.multimediaxis.de/forums/83-Unterwegs-in-D%C3%BCsterburg) noch erreichbar ist), möchte ich diesen Thread eröffnet haben, sodass sich Entwickler und Fans ein wenig austoben dürfen, indem Neuigkeiten veröffentlicht, Fragen gestellt und Anregungen geschrieben werden. :)

(Link zum ersten Weltenbau-Talk (http://www.multimediaxis.de/threads/101051-Weltenbau-Talk) und zum ersten Statusthread (http://www.multimediaxis.de/threads/70444-Weltenbauspiele-gecancelt-in-Arbeit))

Link zum neuen Weltenbau-Forum:
http://weltenbau-um-duesterburg.xobor.de/

Der soweit bekannte Status laufender Weltenbauprojekte:

"Auf Schatzsuche im Kaiserreich" von Timejumper
- Link zur ersten Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/90564-Vorstellung-Auf-Schatzsuche-im-Kaiserreich) | aktuellen (http://www.multimediaxis.de/threads/121859-Auf-Schatzsuche-im-Kaiserreich-Vorstellung-der-zweiten-Demo) | Demo erschienen
"Aufenthalt in Gumpensund" von Yukari
"Aughernos Marn" von Morlorx | Link zur Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/90678-Vorstellung-Aughernos-Marn)
"Das Geheimnis Gwendolyns" von Firedrop und Lightywall | Link zur Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/17337-Das-Geheimnis-Gwendolyns-Erste-Screens-und-Infos)
"Der Fluch von Mühlenbeck" von Dark Zero/Riendo
- Link zur ersten Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/19785-Der-Fluch-von-M%C3%BChlenbeck-Screens-Storybeginn%21) | zweiten (http://www.multimediaxis.de/threads/32344-Spielevorstellung-Der-Fluch-von-M%C3%BChlenbeck) | aktuellen (http://www.multimediaxis.de/threads/57847-DFvM-Vorstellung) | in Neuentwicklung
"Diebe" von Mike
- Link zur ersten Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/62809-Diebe-Spielvorstellung) | zweiten (http://www.multimediaxis.de/threads/94329-Diebe-Spielvorstellung-2) | aktuellen (http://www.multimediaxis.de/threads/132166-Diebe-%C2%96-1-Demo)
- Weihnachtsdemo *06 (http://www.multimediaxis.de/threads/90125-Diebe-MINI-Weihnachtsdemo!) | Weihnachtsdemos *09, *10 (http://www.multimediaxis.de/threads/129983-Diebe-Weihnachtsdemo-2009-2010)
- Link zum offiziellen Blog (http://www.diebeblog.blogspot.com) | Demo erschienen | in Entwicklung
"Geheimnis der Schatten" von Rain
"Mission Sarabäa" von V-King | Link zur ersten Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/64304-Mission-Sarabäa-Spielvorstellung) | aktuellen (http://www.multimediaxis.de/threads/96435-Mission-Sarabäa-Der-zweite-Vorstellungsthread) | auf Eis
"Rebellion" von Daray | Link zur Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/103313-Rebellion-Ver%C3%B6ffentlichung-der-2.-Demo) | Demo erschienen
"Sarah" von GSandSDS | Link zur Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/threads/55994-Projekt-Sarah)
"Verschwörung des Eises" von Masgan | Link zur Spielvorstellung (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=106015)
"Weltenbau-Comic" von BadErich
noch titelloses Projekt von alpha und beta

Jeder der etwas von einem Projekt weiß, soll bitte in diesem Thread Bescheid geben. Auch die Macher der jeweiligen Spiele sollten bitte ihre Bestätigungen zum Status ihrer Spiele melden. Danke schonmal, und möge das Makern motiviert weitergehen. :D

Auch danke an Mike für das hervorragende Protokollieren und Rundfragen innerhalb der letzten 8 (!) Jahre! :)

Chronologie:
Das Jahr 0 ist das Jahr des Amtsantritts von Kaiser Kuno I. - alle Jahre nach dem nullten sind die Jahre nach Kuno - in Kürze "Jahr x n. K. K." oder einfach nur "Jahr x".

Jahr 611: Feldzüge gegen die Drachen von Andor'anai (Schatzsuche im Kaiserreich)
Jahr 645: Versöhnung zwischen den skoddländischen Clans und den kaiserlichen Kronländern auf Britonnien
Jahr 667: Vertreibung der arganischen und kalionischen Plünderervölker aus Britonnien
Jahr 679: Mission Sarabäa
Jahr 690:
- Dezember, Jahreswende: Weißes Fieber in Königsberg
Jahr 691:
- Januar: Wahnfried übernimmt Dankwarts Thron (UiD)
Jahr 711:
- Oktober: Reinkarnation des Dunklen Gottes (UiD), Belagerung der heiligen Stadt Occadapel durch seine Lakeien
Jahr 716: Diebe
Jahr 722: Verschwörung des Eises
Jahr 724: Das Geheimnis Gwendolyns; Rebellion



Aktuelle Karte des Nordens unseres gewohnten Kontinents "Patria":

http://share.cherrytree.at/showfile-18684/patria.png(Quellenlink bei Anzeigefehlern: http://share.cherrytree.at/showfile-18684/patria.png)

Karte der Region um das Occische Kaiserreich auf Südpatria (1.600 Meilen Abstand zu Nordpatria):

http://share.cherrytree.at/showfile-16277/occada.png
Diese zweite Karte wurde vollständig von relxi erstellt, daher sind die Regionen komplett unerwähnt in erschienenen Spielen/Demos.(Quellenlink bei Anzeigefehlern: http://share.cherrytree.at/showfile-16277/occada.png)

Verwendete Regionen (soweit bekannt):



Arboria (Rebellion, Auf Schatzsuche im Kaiserreich)
Eisöden (Verschwörung des Eises & alpha-und-betas Projekt)
Gwendolyn (Das Geheimnis Gwendolyns)
Gumpensund in Falkenburg (Aufenthalt in Gumpensund)
Njutan (Rebellion)
Prinzenburg (Diebe)
Sarabäa (Mission Sarabäa)




Wo gibt es nähere Informationen zu Gebieten?
In diesem Beitrag (http://www.multimediaxis.de/threads/141433-Weltenbau-Talk-II-Wie-denn-wo-denn-was-denn-%21?p=3206784&viewfull=1#post3206784) werden für jede Nation und hintergrundreiche Region (z. B. Eisöden) nach und nach Informationen eingetragen. Ansonsten stehen weitere Informationen im Weltenbauforum (Link siehe ganz oben).

Wen kann ich wegen etwas Bestimmtem fragen?
Grundsätzlich sollte man sich bei Fragen, die mit einer Region zu tun haben, an die Entwickler melden oder die Frage hier im Thread posten. Allgemeine oder regionsübergreifende Fragen (zum Beispiel über technologischen Stand einer Epoche) wäre ein Post in diesem Thread ebenfalls am besten. Doch mit manchen Themen setzen sich einige Entwickler enorm stark auseinander, was ich in diesem Spoiler eintragen möchte.

- GSandSDS: Hintergrund zu Sarah aus Königsberg | Schauplätze in vielen Ländern, darunter auch dem Kern des Kaiserreichs
- Masgan: Eisöde nach Befreiung Falkenburgs
- Mike: Sehr vieles über dunkle okkulte Praktiken
- relxi: Hintergrund zu den drei Göttern der Welt | Sieben Höllen | Wahnfried | Südpatria | Kaiserliche Streitkräfte (Jahr ~650)
- timejumper: Vieles zum Untergrund in Westpatria

Komplikationen/Widersprüche:
Keine vorhanden.

Anmerkungen:
- Die Karte des Nordens Patrias wird nicht als komplett anerkannt. Die mynôischen Inseln zum Beispiel kamen recht spät hinzu, weshalb ihr ruhig neue Gebiete und Inseln vorschlagen dürft. Es ist sogar erwünscht, neue Regionen einzubringen und zu erweitern, sodass die Welt an Vielfalt und Fülle gewinnen kann. Eine komplette Weltkarte steht sogar zur Überlegung, wobei von den Standorten und Verläufen anderer Regionen als den obrigen nichts bekannt ist. Wer also etwas weiß oder die Muse hat, sich Gebiete auszudenken, nur zu. :)

relxi
11.08.2014, 23:24
Schonmal eine kleine Umfrage an alle Interessieren:

Wie viele und welche Dialekte soll das Herzogtum Falkenburg (also auch Gumpensund, Königsberg,...) umfassen? Und wie/wonach sollen sie klingen?

Ich traue es mir nicht zu, selbst ein richtig gut klingendes Königsbergerisch hinzukriegen. Doch wer von euch hat deutschen Sprachenmut und will sich daran versuchen? :D

Holo
13.08.2014, 10:57
Also wenn, würde ich nur einen ländlichen, vielleicht sächsichen Dialekt für Gumpensund benutzen und irgendetwas extravagantes für Königsberg. Vielleicht einen ganz leichten französischen Einschlag.

Aber keine Ahnung, ob Falkenburg sowas überhaupt braucht. Sind imo recht dialektfreie Menschen da.

relxi
13.08.2014, 14:07
Vielleicht ist die Dialektfreiheit ja Falkenburgerisch? ;) Außerdem sehe ich die Sache aus dem Winkel, dass Grandy zur besseren Verständlichkeit der Charaktere keine Dialekte einführte, wodurch es uns Entwicklern mehr Freiheiten gibt.

Ben
15.08.2014, 18:15
Widerstand ist gecancelt :(

relxi
15.08.2014, 19:53
Gibt es von Widerstand etwas, was du gerne offiziell im Lore des Weltenbauprojekt haben möchtest? Ideen, die dir zu viel bedeuten, als dass du sie einfach durch Cancelung verblassen lassen würdest?


EDIT: Zusatz zum Startpost:

Die Karte des Nordens Patrias wird nicht als komplett anerkannt. Die mynôischen Inseln zum Beispiel kamen recht spät hinzu, weshalb ihr ruhig das Einbringen neuer Gebiete und Inseln vorschlagen dürft. Es ist sogar erwünscht, neue Regionen einzubringen und zu erweitern, sodass unsere Welt an Vielfalt und Fülle gewinnen kann. Eine komplette Weltkarte steht sogar zur Überlegung, wobei von den Standorten und Verläufen anderer Regionen als den obrigen nichts bekannt ist. Wer also etwas weiß oder die Muse hat, sich Gebiete auszudenken, nur zu. :)

relxi
04.09.2014, 13:57
Einige Spielevorstellungslinks, wie zum Beispiel zu GSandSDS' Projekt "Sarah" (die Screens stammen von vor 9 Jahren, und sehen immernoch wundertollig aus! :A) wurden nachgefügt.

sora 3.0
13.10.2014, 16:39
Gibt es eigentlich eine Spielvorstellug von Falkenfalder Chroniken ?

Holo
13.10.2014, 18:27
Wenn ich die zweite Weltkarte so sehe, bekomme ich das unbändige Bedürfnis, all diese Orte zu erkunden. Ehrlich gesagt kannte ich dieses Gebiet noch nichtmal und kann gerade auch nicht einordnen, es zustande kommt.

Es ist tieftraurig, dass, so pessimistisch muss man sein, kaum noch spielbarer Content zu den beiden Karten erscheinen wird. Es wäre so viel Potential da. :(
Christina. :(

Mivey
13.10.2014, 23:11
Es ist tieftraurig, dass, so pessimistisch muss man sein, kaum noch spielbarer Content zu den beiden Karten erscheinen wird. Es wäre so viel Potential da. :(
Christina. :(
Das Remake gibts ja immer noch. Falls Er-Dessen-Name-Nicht-Genannt-Werden-Darf auch noch die "HD" Ressourcen zur Verfügung stellt, könnt ich mir schon vorstellen, dass das ein oder andere Weltenbauprojekt im VX ACE erscheinen könnte.

relxi
14.10.2014, 18:56
Gibt es eigentlich eine Spielvorstellug von Falkenfalder Chroniken ?Es existiert noch keine formelle Vorstellung, da ich erst eine veröffentlichen werde, sobald ich spielbaren Content bereitstellen kann. Vor dem SKS-Release lässt sich noch nichts erwarten, da ich meine Mühen auf die letzten Grafiken richten möchte. Aber auf 2015 kann man sich durchaus einstellen. :)

Wenn ich die zweite Weltkarte so sehe, bekomme ich das unbändige Bedürfnis, all diese Orte zu erkunden. Ehrlich gesagt kannte ich dieses Gebiet noch nichtmal und kann gerade auch nicht einordnen, es zustande kommt.Lass dich überraschen. :D

Das Remake gibts ja immer noch. Falls Er-Dessen-Name-Nicht-Genannt-Werden-Darf auch noch die "HD" Ressourcen zur Verfügung stellt, könnt ich mir schon vorstellen, dass das ein oder andere Weltenbauprojekt im VX ACE erscheinen könnte.Vor allem besteht die Chance, dass das Remake eine Inspirationswelle auslösen könnte, welche wieder ein wenig Leben in das gesamte Projekt bringen würde. ^^

relxi
16.10.2014, 08:42
Es mag zwar ein Doppelpost sein, doch folgende Links aus vergangenen Zeiten sollten einen Threadupdate durchaus wert sein:
http://ingmar-hahnemann.de/duesterburg.html
http://ingmar-hahnemann.de/showcase.html

Holo
17.10.2014, 01:10
Die Artworks sind klasse.:hehe:

Minion
22.10.2014, 15:55
Gibt es auch Beschreibungen zu den Ländern (wie klimatische Bedingungen, Vorgeschichte, Herrschaftsform,...), oder ist das jedem selber überlassen, sich etwas auszudenken?

relxi
23.10.2014, 22:41
Ich werde die Informationen eintragen, die sofort herausfindbar oder mir bekannt sind. Die werden spätestens morgen früh sowohl im Startpost als auch diesem Post stehen. :)
Bei Regionen, zu denen nichts eingetragen wurde, haben mögliche Entwickler entweder (noch) nichts bekanntgegeben/bekanntgeben wollen oder sie sind schlicht frei (was ich auch extra kennzeichnen werde).

Edit 1: Zufälligerweise bin ich gerade in Vikings Vorstellungsthread von Mission Sarabäa über ein schönes Kürzel der Jahresangabe gestolpert: "x nach K. K." - x Jahre nach Kaiser Kuno. Das möchte ich schonmal eintragen. Da lohnt es sich doch, in riesigen Threads herumzukramen. :D

Edit 2: Damit ich den Startpost übersichtlicher bearbeiten kann, fasse ich sämtliche Informationen über die Regionen und Nationen in einem Extrapost unter diesem hier zusammen. Ich werde im Startpost natürlich einen Link zu dem Beitrag platzieren, sodass er sich schnell wiederfinden lässt.

relxi
24.10.2014, 00:18
Nordpatria:



- Spiele: Auf Schatzsuche im Kaiserreich, Rebellion
- Status: Unabhängig, leichte Verteidigungsparanoia
- Verbündete: Kaiserreich
- Rivalen: Njutan
- Herrschaftsform: Monarchie unter Lennert
- Hauptstadt: Foreta
- Klima/Terrain: Mitteleuropäisch, Gebirgslage
- Rassen: Primär Menschen
- Kultur: Mitteleuropäisch
- Vermögen: Keine Angaben
- Bildung: Magieakademie vorhanden
- Kriminalität: Keine Angaben
- Vorgeschichte: s. Njutan


- Spiele: Keine bekannten
Keine genaueren Angaben.


- Spiele: Falkenfalder Chroniken
- Status: Kaiserreichsprovinz
- Verbündete: Kaiserreich
- Rivalen: Diverse nordische Seeräubernationen
- Herrschaftsform: Monarchie unter einem Kronkönig (z. B. Arthurius um 645)
- Hauptstadt: Rockfall
- Klima/Terrain: Mitteleuropäische Vegetation, Seeklippen, Highlands
- Rassen: 55% Menschen, 30% Orks, 10% Zwerge, 5% Elfen
- Kultur: Zwei Grundvölker - Kronländer mit kaiserlichen Traditionen und ausländischen Wurzeln, und einheimische clanorganiserte Skoddländer. Britonnien konnte in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts einen Kernplatz in der kaiserlichen Mode besetzen. Zudem stammen die Schiffe und Kapitäne bester militärischer Qualitäten aus Britonnien.
- Vermögen: Ansehnlich; Einkommen durch Handel und Beute nordischer Frachtschiffe und Häfen; schneller Zugriff auf exotische Güter aller Arten, besonders Färbemittel, Gewürze und Tee
- Bildung: Keine Angaben
- Kriminalität: Schiffskaperungen, illegale Importe und Exporte, Bestechungen, widerspenstige Skoddländerclans
- Vorgeschichte: Wird nachgereicht


Von Masgan bestätigt
Spiele: Unterwegs in Düsterburg, Verschwörung des Eises
Status: Kaiserreichsprovinz
Verbündete: Kaiserreich
Rivalen: /
Herrschaftsform: Teil des Herzogtums Falkenburg
Klima, Terrain: Ewiger Winter, Gebirgslandschaft
Rassen: Menschen, ? (weitere Infos folgen)
Kultur: Infos werden nachgereicht
Vermögen: Handel, Zwischenstopp der Handelsroute "(Königsberg <--->) Falkenburg <---> Erlenfurt"
Bildung: Keine Angabe
Kriminalität: Wird nachgereicht
In UiD galt die Eisöde als lebensfeindliche Region und wurde nur von Ausgestoßenen bewohnt. Es gab dort eine Zwergenmine, welche allerdings ebenfalls nicht mehr genutzt wurde.Nach der Befreiung Falkenburgs und Grandys Ernennung zum Herzog lag ihm alles daran, Falkenburg wieder zu der lebhaften Stadt zu machen, die sie einst war. So wurden verschiedene Handelsabkommen geschlossen. Um den Frieden vor den Kreaturen der Dunkelheit zu schützen und um den Zusammenhalt der zivilisierten Lebensformen zu stärken, wurden auch Gespräche mit Provinzen geführt, welche kein Teil des Kaiserreichs waren - so auch mit Erlenfurt. Das Abkommen der beiden Herzogtümer führte dazu, dass eine Handelsroute über die Eisöde errichtet wurde. Um die Sicherheit der reisenden Händler zu gewährleisten, wurde beschlossen, ein kleines Dorf zu errichten, in dem die Händler einen warmen Platz zum schlafen hatten und in dem sie vor den Monstern sicher waren, die in der Eisöde ihr Unwesen trieben.

- Spiele: Keine bekannten.
Keine genaueren Angaben. Es ist von Interesse, dass Erlenfurt, auch wenn es ein Herzogtum ist, nicht zum Kaiserreich gehört, da es südlicher als Falkenburg liegt (welches als südlichste Provinz anerkannt ist).


- Spiele: Der Aufstand von Gumpensund, Falkenfalder Chroniken, Unterwegs in Düsterburg
Ausführliche Informationen werden nachgereicht.


- Spiele: Das Geheimnis Gwendolyns
Keine genaueren Angaben.


- Spiele: Keine bekannten
Keine genaueren Angaben.


- Spiele: Keine bekannten
Keine genaueren Angaben.


- Spiele: Rebellion
- Status: Unabhängig
- Verbündete: Schweinsnasenorks der Schroffensteinberge
- Rivalen: Arboria, Kaiserreich
- Herrschaftsform: Despotie unter Denomal
- Hauptstadt: Keine Angabe
- Klima/Terrain: Mitteleuropäisch, Gebirgslage
- Rassen: Primär Menschen
- Kultur: Mitteleuropäisch
- Vermögen: Keine Angaben
- Bildung: Keine Angaben
- Kriminalität: Keine Angaben
- Vorgeschichte:

Als vor 300 Jahren der Bürgermeister von Njutan den Dorfschulzen Bosper Borstentier von Arboria im Armdrücken besiegte, wollten sich die Arboriten mit dieser Schmach nicht zufrieden geben. Sie schickten nach dem Kaiser, welcher einen Schiedsrichter entsandte, um zu ergründen, ob es bei dem Wettstreit auch mit reechten Dingen zugegangen war. Und tatsächlich! Der Spruch lautete: "Betrug von Seiten der Njutaner".
Bosper wurde zum Sieger erklärt, und niemand schien sich so recht zu wundern, als der Schiedsrichter tags darauf in Begleitung der drallen Tochter Bospers von dannen zog.
Seither hegen die beiden Kleinreiche einen erbitterten Groll gegeneinander.
Njutan lehnte daraufhin jegliche Beziehungen zum Kaiserreich ab. Stattdessen beschränkte man sich in der Folgezeit auf den Handel mit den Schweinsnasenorks der nahen Schroffensteinberge. Arboria hingegen erblühte, und entwickelte sich im Laufe der Generationen zu einem wichtigen Handelspartner des Kaiserreichs.
Doch die Bedrohung durch die Njutaner blieb nicht vergessen. Die zum Schutz der östlichen Grenzen errichtete Garnisonsstadt Foreta wurde zunehmend befestigt und erweitert, bis sie schließlich eines Tages zur Hauptstadt des Reiches erklärt wurde.


Von Mike bestätigt
- Spiele: Diebe
- Status: Kaiserreichsprovinz
- Verbündete: Kaiserreich
- Rivalen: Bislang keine Rivalitäten zu anderen Provinzen etc.
- Herrschaftsform: Herzogtum
- Hauptstadt: Prinzenburg
- Klima/Terrain: Mitteleuropäisch
- Rassen: Primär Menschen
- Kultur: Sträflingslager inmitten von Wäldern.
- Vermögen: Hauptsächlich Erzabbau (Stadt Kelbenberg am Fuße des Kelbenberges) und Holz-Schlägerung (im Königswald) (als Brennstoff sowie Baumaterial)
- Bildung: Keine nennenswerten Einrichtungen im Bezug auf höhere Bildung
- Kriminalität: Historisch hin und wieder dunkle Sekten sowie erhöhtes Auftreten des Tatbestandes des "Diebstahles", "Diebstahles durch Einbruch" sowie "Raub" seit schmieden der Drei Goldenen Eier.
- Vorgeschichte: Keine Angaben


Südpatria:



- Spiele: Falkenfalder Chroniken
Angaben werden nachgereicht.



Länder undefinierter Kontinente:



- Spiele: Mission Sarabäa
Keine genaueren Angaben.

Minion
26.10.2014, 09:51
Danke relxi. :)

relxi
26.10.2014, 21:19
Bitte. ^^

Holo
26.10.2014, 21:42
Hab gehört, Ende des Jahres gibt es hier was Neues.

Ben
26.10.2014, 22:36
Hab gehört, Ende des Jahres gibt es hier was Neues.

Du hast deine Ohren auch überall :hehe: Jetzt bin ich aber auch neugierig!

relxi
31.10.2014, 00:09
Per PN hat mich ein User, der interessiert am Hintergrund zu der Religion aus UiD gewesen ist, ein wenig nach meiner Vorstellung von der Geschichte der drei Götter ausgefragt. Da es ziemlich aufschlussreich gewesen ist, möchte ich euch den Informationsberg nicht vorenthalten. :)

Um zu verstehen, warum die Götter überhaupt sind, wie sie sind, bedarf es einer Hintergrundgeschichte, die zwar etwas lang, aber dafür (bis auf deren Hintergrund :D) recht abgeschlossen ist.
Viele Theologen sind sich bis auf kleine Details einig, dass man die Geschichte der Götter darauf zurückführen kann, dass der allumfassende Gott die Welt kreierte, indem er für jeden Planeten 12 Wesen reiner Energie schuf und ihnen die Pflicht zur Erstellung des Planeten gab. Da energetische Wesen normalerweise Energien aus ihren Schöpfern ziehen, erstellte der allumfassende Gott für jedes Wesen ein Artefakt, ebenfalls aus reiner Energie (Materie existierte noch nicht), welches selbst Energien erzeugte, die die Weltenschöpfer anzapfen konnten.
Nun organisierten sich die Wesen untereinander und gaben sich selbst je eine gewaltige Aufgabe, an die sie sich auch jeweils anpassten - das Wesen, das sämtliches frühe Leben schuf, war sanft und vorsichtig, während zum Beispiel die Schöpfer von Gebirgen viel Energie auf einen Punkt fokussieren mussten - praktisch Kraft anwenden mussten und damit als stark galten. Das Wesen, das überhaupt das Konzept von Physik und Materie entworfen hat, war entsprechend sehr behelligt im Hinterfragen und Verstehen.
Damit hatte jedes Wesen im Laufe von unzählbaren Jahren eine eigene Persönlichkeit entwickelt, wodurch manche Merkmale von anderen aufschnappten und es leider auch zu Komplikationen untereinander kam. Eines entwickelte Machthunger, Gerissenheit und gleichzeitig eine überhohe Fürsorge, und wollte die gesamte Welt für sich übernehmen. Ein anderes Wesen adaptierte einen kalkulativen Sinn, aber auch zugleich eine Tendenz zum Makaberen und zur Rachsucht. Das Machtwesen nutzte das kalkulative aus und ließ es Aktionen durchführen, die dazu führten, dass die anderen Wesen die Verbindung zu ihren Artefakten verloren und damit Energie vom allumfassenden Gott zogen, was ihm einen schwachen Moment verlieh - diesen nutzen beide Wesen, um eine Art Putsch durchzuführen, die anderen Wesen zu vernichten und dem allumfassenden Gott die Kräfte zu rauben (was dabei aber aus den anderen, nun unbewachten Planeten wurde, sei der Phantasie anderer Weltenbauer überlassen). Damit gewannen die beiden Energiewesen gottgleiche Kräfte, doch der Machthunger des einen Wesens trieb es dazu, das andere zu hintergehen und ihm die Kräfte rauben zu wollen. Was es aber die ganze Zeit nicht bemerkte, war, dass das kalkulative Wesen den Plan schon seit langem durchschaute, sich in der Zeit der Zusammenarbeit mit dem Machtwesen selbst einen Machthunger angewohnte und abwartete, bis der allumfassende Gott schwach war, um nun den anderen Gott zu stellen.
Unsere Situation sind nun zwei Götter, die gegenseitig ein Wettstreben um Macht vollführen, während der dritte Gott einfach da ist, aber wegen seiner friedlichen Art sämtliche Lebens- und Magieformen mit eigener Energie unterstützt.
Der gerissene, fürsorgliche, aber doch macht- und kontrollhungrige Gott ist der, den die Welt als Gütigen Vater betrachtet. Der kalkulative, makabre und rachsüchtige ist der Dunkle Gott, der im Laufe der Jahrmillionen einen endlosen Groll gegen den Gütigen Vater aufbaute und auch selbst einen gewissen Machthunger entwickelte.
Da die anderen 10 Wesen vernichtet waren, blieben viele Bestandteile der Welt unkontrolliert und teilweise unabgeschlossen - damit war hinsichtlich von Lebewesen nun der Weg für Evolution und Recht der Anpassungsfähigeren offen, obwohl davor alle Kreaturen in Harmonie lebten, während die Physik zum Beispiel noch einige Fehler und Unageschlossenheiten aufweist - Lebensformen können auf Mana zurückgreifen, und wir haben damit eine gewisse Grundlage für verwirrende Phänomene, wie zum Beispiel Quantenmechanik (wenn man sie denn in der Welt von UiD als Fakt anerkennen möchte - ich überlasse das mal anderen Weltenbauern).
Die Artefakte selbst spielen eine enorm große Rolle in der Entwicklung der Welt, aber ich kann es kurzfassen.
Da jedes Artefakt eine eigene Energie ausstrahlte, die auf den Zweck ihres Gottes ausgerichtet war, hat jedes Artefakt seit ihrem Verbindungsverlust zu ihrem Hauptwesen einen gewissen Einfluss auf die Welt ausgeübt. Auch wenn der Gütige Vater und der Dunkle Gott jeweils sechs Artefakte an sich gebunden haben (und damit auch neue Merkmale angeeignet hatten), so gibt es wegen dem Fehler in der Physik der Welt ein gewisses Leck bei jedem Artefakt, wodurch magische Energie an die Welt abgegeben wird und so Regionen beeinflusst werden.
Jedes Artefakt befand sich - aus Sorge, dass ein Gott an alle auf einmal herankommt, wenn er sich an sie vorarbeitet - jeweils an einem ganz anderen Ort der Welt. Lebensformen, die dort gewesen sind, haben die Energien für sich bezogen und sich nach ihnen entwickelt. Daher gibt es 12 verschiedene Orte, aus welchen jeweils eine große Rasse mit passenden Tieren herstammen, und sich dann im Laufe von Jahrtausenden auf der Welt ausbreiteten.
Unter Königsberg befindet sich zum Beispiel das Artefakt des Bauens und der Ausdauer, das unter der Kontrolle des Gütigen Vaters steht - es war ursprünglich die Region, aus welcher die Zwerge herkamen, die jedoch Gebirge rentabler als Küstenlinien sehen. Deswegen werden fast alle Gebirgsgebiete um das Herzogtum Falkenburg herum von Zwergen bewohnt, während fernere Gebirgsbereiche eher zwergenfremd sind.
Ich muss anmerken, dass der Hintergrund zu den Göttern und den Artefakten dem Großteil der Weltbevölkerung nicht bekannt ist. Es ist theologisches Studienmaterial, welches selbst Dankwart nur bruchstückweise mitbekam.

Aber nun, um direkter auf deine Fragen einzugehen:

Der Gütige Vater:
Da er im Besitz der folgenden Artefakte ist:
- Handwerk, Bau und Ausdauer (Königsberg, Zwerge)
- Kampf, Stärke und Gunst im Krieg (Rockfall, Orks)
- Bildung, Denken und Philosphie (Occadapel, "Silbrigen")
- Glück, Wille und Überleben (Herz des Kaiserreichs, Menschen)
- Charisma, Perfektion und feine Künste (asiatisch-angehauchtes Land, Elfen)
- Überblick, Gerissenheit und Organisation (mesoamerikaartiges Land, Engel; das Grundartefakt des Gütigen Vaters)
hat er eine entsprechend starke und ausgeprägte Persönlichkeit, die ihn zu einem eigentlich hervorragenden Vater des Planeten macht. Doch durch den Kampf gegen den Dunklen Gott ist er dazu gezwungen, gerissene Taktiken und Wege anzuwenden, die auch darauf hinauslaufen, bestimmte Kriege so zu beeinflussen, dass sie grausam verlaufen, oder indem er bestimmte Rassen aussterben lässt, in denen er Gefahr sieht, dass sie vom Dunklen Gott ausgenutzt werden könnten.
Sein Aussehen ist überwiegend engelgleich, doch er eignete sich durch Übernahme 5 anderer Artefakte auch Merkmale an, die deren früheren Besitzern gehörten - orkische Hufe, elfische Ohren, zwergische Körperbehaarung, menschliche Größe und die silbergraue Haut der "Silbrigen" (eine Rasse, auf die ich in meinem Spiel näher eingehe). Er ist ein muskulöses Wesen
Besondere Kräfte lassen sich aus ihren Eigenschaften herleiten - als Gott der feinen Künste, der Philosophie und der Handwerks hat er beispielsweise die Fähigkeit, Inspiration, Erleuchtung und Phasen der Extase zu bringen. Er kann Stärke und Durchhaltevermögen im Kampf verleihen und Strategen zu dem überragenden Plänen verhelfen - wenn er denn in entsprechenden Kämpfen oder Kriegen einen Sinn darin erkennt, einen Teil seiner Kraft an Lebensformen zu verleihen, da er so selbst angreifbarer für den Dunklen Gott wäre.

Der Dunkle Gott:
Da er im Besitz der folgenden Artefakte ist (Standorte und Rassen halte ich noch geheim):
- Genügsamkeit, Härte und Schwerstleistung
- Hoffnung, Unnnachgiebigkeit und Tausendsassarei
- Geist, Spiritualität und (Meta)physik
- Neugier, Mut und Entdeckung
- Einfluss, Durchsetzung und Schlichtung
- Reaktion, Innovation und Vorbereitung (sein Ausgangsartefakt)
hat er definitiv auch eine Menge an Eigenschaften, mit denen er die Fähigkeiten des Gütigen Vaters kontern kann. Doch Reaktion, Innovation und Vorbereitungen sind die Eigenschaften, die ihm die größte Kraft geben - Kontroverses ausprobieren, sich die Strategien des Gütigen Vaters erdenken und Vorbereitungen auf alles zu treffen; im richtigen Moment zu reagieren und Schwachpunkte stark auszunutzen. Dass viele seiner Diener schwache Willen haben oder einfach verdummen (der schwachsinnige Prediger in Königsberg), ist dabei ein Weg, loyale Handlanger zu besitzen, welche kaum Motivation haben, sich dem Gütigen Vater anzuschließen. Das Darbringen von Menschenopfern und generell Anwendung des Makaberen ist zum Beispiele Methode, Furcht und Abscheu zu schüren - Emotionen, die in solchen Maßen Chaos in die Welt setzen, was den Gütigen Vater durcheinanderbringt.
Als Gott, der das Makabere liebt, hat er auch Grundrassen der Artefakte verunglimpft - aus Trollen wurden Großgestalten wie Minotauren, aus Kobolden wurden Imps - und sie damit seinem Stil und auch seinen Bedingungen angepasst: Ein Mensch fürchtet sich vor einem kleinen Kobold weniger als vor einem höllischen, aggressiven Imp. Gestaltwandler und Dämonen mit Bestandteilen verschiedener Rassen verunsichern, was taktische Vorteile bringt.

Halbgötter:
Halbgötter und gottähnliche Kreaturen wären Lebewesen, die in Berührung mit göttlichen Energien kamen - mit Artefakten. Auf diese Weise ist auch Malthur entstanden - ein Säugling, den Schergen des Dunklen Gottes zum Grundartefakt des Dunklen Gottes brachten und ihn dadurch "vergöttisierten". Dass solche Phänomene und Aktionen schon häufig passierten, ist ein Fakt. Doch solche Halbgötter laufen großer Gefahr, von anderen Göttern beeinflusst zu werden bzw. sich von den schlechten Seiten ihrer Götter zu distanzieren - das passierte ja auch mit Malthur, der damit zu einer gewaltigen Gefahr für den Dunklen Gott wurde. Daher versuchen beide Götter, zu vermeiden, solche enorme Macht an Lebensformen gelangen zu lassen.

Holo
15.11.2014, 00:02
Respekt für die Arbeit.

Masgan
04.01.2015, 21:57
Gut zu wissen, dass es dieses Thema noch gibt. :)

Also Bahamtus Fluch von Biohazard ist schon ganz lange gecancelt bzw. kein Teil des Projekts mehr, steht auch im dazugehörigen Thread. Da scheint es irgendwelche Probleme gegeben zu haben, allerdings ist das alte Weltenbauforum bekanntlich ja down, weshalb sich die genauen Hintergründe nicht mehr rekonstruieren lassen.

Was die anderen Projekte betrifft, weiß ich nichts genaues. Ich glaube, dass Mission Sarabäa auf Eis lag, aber ansonsten weiß ich nichts. Ich schreibe mal die anderen Leute an. Vielleicht ergibt sich daraus ja was. Wird allerdings bei Morlorx schwer, da er hier gebannt ist. Treibt sich noch jemand in anderen Communities rum und kann ihn da vielleicht mal fragen (falls er dort noch aktiv ist)?

Respekt übrigens für das Sammeln der ganzen Infos. Ich habe, als ich das letzte mal UiD durchgespielt habe, eine Liste mit allen möglichen Informationen erstellt (die zum Ende hin leider immer unvollständiger wird xD), bei Gelegenheit werde ich die mal hier reinposten, sofern dort noch Sachen drauf stehen, die hier nicht erwähnt werden. ich glaube auch, dass es sich anbieten würde, wenn aus den anderen Projekten mal alle Infos gesammelt werden, die nur Hintergrundinformationen bieten und nicht wichtig für das eigentliche Spiel sind. So hätten alle Weltenbauer gleich eine bestimmte Menge an Informationen, an denen sie sich orientieren können.

So, jetzt bezüglich VdE:

Das Spiel liegt nach wie vor auf Eis. Allerdings habe ich in letzter Zeit immer mal wieder dran gearbeitet (Storygerüst, Maps, Grafiken, Charaktere, Hintergrundinfos) - es passiert also was. Dennoch denke ich, dass der momentane "Fortschritt" nicht ausreicht, um zu sagen, dass das Spiel in Arbeit ist. Aufgegeben habe ich das Projekt aber definitiv noch nicht, und ich habe nach wie vor den festen Plan, irgendwann etwas spielbares von VdE zu veröffentlichen.

Hier schon mal eine kleine Liste an Informationen zur Eisöde:

Spiele: unterwegs in Düsterburg, Verschwörung des Eises
Status: Kaiserreichsprovinz
Verbündete: Kaiserreich
Rivalen: /
Herrschaftsform: Teil des Herzogtums Falkenburg
Klima, Terrain: Ewiger Winter, Gebirgslandschaft
Rassen: Menschen, ? (weitere Infos folgen)
Kultur: Infos werden nachgereicht
Vermögen: Handel, Zwischenstopp der Handelsroute "(Königsberg <--->) Falkenburg <---> Erlenfurt"
Bildung: Keine Angabe
Kriminalität: Wird nachgereicht
Vorgeschichte: In UiD galt die Eisöde als lebensfeindliche Region und wurde nur von Ausgestoßenen bewohnt. Es gab dort eine Zwergenmine, welche allerdings ebenfalls nicht mehr genutzt wurde.Nach der Befreiung Falkenburgs und Grandys Ernennung zum Herzog lag ihm alles daran, Falkenburg wieder zu der lebhaften Stadt zu machen, die sie einst war. So wurden verschiedene Handelsabkommen geschlossen. Um den Frieden vor den Kreaturen der Dunkelheit zu schützen und um den Zusammenhalt der zivilisierten Lebensformen zu stärken, wurden auch Gespräche mit Provinzen geführt, welche kein Teil des Kaiserreichs waren - so auch mit Erlenfurt. Das Abkommen der beiden Herzogtümer führte dazu, dass eine Handelsroute über die Eisöde errichtet wurde. Um die Sicherheit der reisenden Händler zu gewährleisten, wurde beschlossen, ein kleines Dorf zu errichten, in dem die Händler einen warmen Platz zum schlafen hatten und in dem sie vor den Monstern sicher waren, die in der Eisöde ihr Unwesen trieben.

Hier noch etwas, das mir aufgefallen ist: Das Herzogtum Erlenfurt liegt auf der Karte Nordpatrias irgendwie falsch. Laut Morlorx in seinem Vorstellungsthread zu Aughenors Marn liegt Erlenfurt südlich der Eisöde, auf der Karte sieht es allerdings eher so aus, als ob Erlenfurt nordöstlich von den Eisöden liegt. Mein Vorschlag wäre hier, die Eisöde als Gebirge zu makieren (welches sie ja auch letztendlich sind) und Erlenfurt weiter südlich zu platzieren. Das würde auch für meine Hintergrundinfos zur Eisöde besser passen.

Zwei Fragen habe ich auch noch. Beim Punkt "Wen kann ich etwas bestimmtes fragen?" hast du einmal 2 Spiele (Auf Schatzsuche im Kaiserreich, Diebe) und einmal 2 User (GSandSDS, du) aufgeschrieben. hast du da irgendwas verwechselt? :D
Die nächste Frage betrifft ebenfalls diesen Punkt. Du meintest, dass man die User bei bestimmten Fragen anschreiben soll. Hier sehe ich das Problem, dass Timejumper das letzte mal 2010 online war - die Wahrscheinlichkeit, dass er Fragen beantworten wird, ist also eher gering. Auch bei GSandSDS halte ich es für fraglich, dass er die Zeit hat, einem ausführliche Informationen zu geben, auch wenn er hier noch aktiv ist. Oder hast du bei den verschiedenen Leuten nachgefragt, ob man sich bei ihnen melden kann (und im Falle von Timejumper wie)?

Achja, zu den Herkunftsorten der Artefakte habe ich auch noch eine Frage. Gibt es schon Zuordnungsmöglichkeiten für "asiatisch angehauchtes Land", "Mesoamerikaartiges Land" und das "Herz des Kaiserreichs"?

Bei den Karten vermisse ich übrigens Sarabäa (oder wurde das bewusst nicht eingezeichnet?). Außerdem frage ich mich, was zwischen Nordpatria und Südpatria liegt. 1600 Meilen sind doch ein gutes Stückchen, wäre ja doch ein bisschen komisch, wenn es dort nichts geben würde.

Falls jemand nähere Informationen zur Eisöde NACH der Befreiung Falkenburgs möchte, kann er sich gerne bei mir melden. Ich kann allerdings nicht garantieren, dass ich sämtliche Fragen beantworten kann, da ich natürlich Spoiler vermeiden will.

Bei den Dialekten halte ich mich raus. Ich bin allgemein eher gegen Dialekte. Zum einen sind die Charaktere verständlicher (wie es relxi ja auch schon geschrieben hat), und zum anderen wäre es mir persönlich auch eigentlich zu umständlich Dialekt-Dialoge zu schreiben.

So, das wars von mir erstmal. :) Hoffen wir mal, dass das ein oder andere Spiel (zumindest als Demo) das Licht der Welt erblickt. ^^

EDIT: Ich kann V-King keine private Nachricht zukommen lassen. Hat irgendwer Kontakt zu ihm und kann ihn mal nach MisSar fragen? Allen anderen (außer Morlorx) habe ich geschrieben.

Yukari
05.01.2015, 11:58
Und hier ist auch schon mein Lebenszeichen!
Mein Weltenbauprojekt ist noch aktiv, auch wenn es nur langsam voran geht. Es gab auch eine kleine Namensänderung. Der neue Titel ist "Aufenthalt in Gumpensund"
Vielleicht poste ich die Tage auch mal einen aktuellen Screenshot, bis es was spielbares gibt, auert es aber noch.

relxi
05.01.2015, 13:39
Schoneinmal ein dickes Dankeschön für deinen ausführlichen Beitrag, Masgan! :)


Also Bahamtus Fluch von Biohazard ist schon ganz lange gecancelt bzw. kein Teil des Projekts mehr, steht auch im dazugehörigen Thread. Da scheint es irgendwelche Probleme gegeben zu haben, allerdings ist das alte Weltenbauforum bekanntlich ja down, weshalb sich die genauen Hintergründe nicht mehr rekonstruieren lassen.Dann streiche ich mal Bahamuts Fluch. Wer hat überhaupt das Weltenbauforum damals geleitet? Vielleicht hat derjenige noch Zugriff auf ein Backup oder den aktuellen Stand der Forendaten (sowas sollte normalerweise nicht einfach so ins Nirvana befördert werden).


Was die anderen Projekte betrifft, weiß ich nichts genaues. Ich glaube, dass Mission Sarabäa auf Eis lag, aber ansonsten weiß ich nichts.Zumindest kann ich den Status bei Mission Sarabäa nun eintragen. Viking hat so oder so recht viele Projekte, weswegen der Status auch am Plausibelsten ist.


Respekt übrigens für das Sammeln der ganzen Infos.Danke. ^^

Ich habe, als ich das letzte mal UiD durchgespielt habe, eine Liste mit allen möglichen Informationen erstellt (die zum Ende hin leider immer unvollständiger wird xD), bei Gelegenheit werde ich die mal hier reinposten, sofern dort noch Sachen drauf stehen, die hier nicht erwähnt werden. ich glaube auch, dass es sich anbieten würde, wenn aus den anderen Projekten mal alle Infos gesammelt werden, die nur Hintergrundinformationen bieten und nicht wichtig für das eigentliche Spiel sind. So hätten alle Weltenbauer gleich eine bestimmte Menge an Informationen, an denen sie sich orientieren können.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was wir im Laufe der Zeit aufzubauen schaffen. Ich selbst hab auch eine kleine Liste an Informationen, wie der Existenz von Pinguinen oder Katanas. Aber das sind im Prinzip keine phänomenalen Informationen meinerseits.


So, jetzt bezüglich VdE:

Das Spiel liegt nach wie vor auf Eis. Allerdings habe ich in letzter Zeit immer mal wieder dran gearbeitet (Storygerüst, Maps, Grafiken, Charaktere, Hintergrundinfos) - es passiert also was. Dennoch denke ich, dass der momentane "Fortschritt" nicht ausreicht, um zu sagen, dass das Spiel in Arbeit ist. Aufgegeben habe ich das Projekt aber definitiv noch nicht, und ich habe nach wie vor den festen Plan, irgendwann etwas spielbares von VdE zu veröffentlichen.Der Stand ist zumindest optimistischer als ein "Auf Eis". Daher belasse ich es dann so. :)

@Eisödeninformationen:
Die sind übernommen.

EDIT:
Screw it Schraube es. Der Beitrag wird in meinem neu geposteten weiter unten fortgesetzt!

Masgan
05.01.2015, 19:13
Schoneinmal ein dickes Dankeschön für deinen ausführlichen Beitrag, Masgan! :)
Dann streiche ich mal Bahamuts Fluch. Wer hat überhaupt das Weltenbauforum damals geleitet? Vielleicht hat derjenige noch Zugriff auf ein Backup oder den aktuellen Stand der Forendaten (sowas sollte normalerweise nicht einfach so ins Nirvana befördert werden).

Gute Frage. Ich weiß nur, dass das Forum schon so gut wie tot war, als ich mich dort angemeldet habe. Das war damals zum Betatest der 2. Rebellion Demo. Es gab einige Subforen zu Spielen, die bereits gecancelt waren (u.a. Schatten über Prinzenburg und Mit Schiff und Segel, wenn ich mich nicht irre), und ansonsten war der einzige "aktive" Bereich das Forum zu Rebellion, eben wegen besagtem Betatest. Daher bin ich auch nicht sicher, ob es überhaupt noch irgendwelche relevanten Informationen für uns dort gegeben hätte.
Man müsste mal Grandy fragen, wer das damals geleitet hat. Aber ob man da noch an ein Backup kommt ist fraglich, ist ja nun schon ein paar Jährchen down und wurde, wie gesagt, sowieso fast gar nicht genutzt.
Hier ist mal der alte Link zum Gwendolyn Subforum dort, vielleicht hilft das ja irgendwie (auch wenn ich das bezweifle).
http://www.frischke.biz/rmg/invisionboard/index.php?showforum=48

Wo wir gerade beim Thema sind, ich halte es immer noch für eine gute Idee, mal ein neues Forum für die "aktiven" WBP-Teilnehmer einzurichten. Gerade was Betatests betrifft, hat sich das damals (meiner Meinung nach) ziemlich bewährt gemacht - auch wenn ein Großteil der Leute so mehr oder weniger gar nicht getestet haben.
Ich finde halt, dass es ganz gut wäre, mal einen festen Platz zu haben, wo die Teilnehmer sich austauschen können. Gerade falls jemand z.B. Fragen (z.B. zum Aufbau der Geschichte seines eigenen Spiels) hat oder falls es widersprüche gibt, denke ich, dass es besser wäre, das an einem separaten Ort auszudiskutieren.
Der Thread an sich ist zwar eine gute Anlaufstelle, aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas blöd wird, hier über möglicherweise auftretende Widersprüche zu diskutieren, da er ja (meines Verständnisses nach) eher als reiner Infothread dienen soll. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es hier recht unübersichtlich wird, wenn man alle Fakten aus den bisher veröffentlichten Spielen hier auflistet - wobei man dagegen zumindest durch Verlinkungen im ersten Beitrag vorgehen könnte.

Die Informationen, die ich irgendwo notiert habe, sind natürlich auch nichts besonderes, aber zumindest ganz interessantes Hintergrundwissen. Ich glaube, dass ich mir die Existenz von pinguinen ebenfalls notiert hatte. :D

Und ja, bezüglich MisSar bin ich mir nicht 100%ig sicher, aber das war der letzte Stand, an den ich mich erinnern konnte. War damals noch im alten Thread, wo er sowas angedeutet hatte, wenn ich mich nicht irre.

Mike
05.01.2015, 20:30
Ein eigenes Forum für die aktiven Weltenbauer wäre toll. Die Gestaltung könnte in etwa so aussehen wie beim Weltenbauforum, das damals eingerichtet wurde. Mit einem eigenen Unterforum für jedes noch aktive Spiel und einem Unterforum für allgemeine Informationen wie eine Chronologie der gesamten Ereignisse, Karten, Völker, Religionen, etc.

LG Mike

relxi
06.01.2015, 12:16
Hier noch etwas, das mir aufgefallen ist: Das Herzogtum Erlenfurt liegt auf der Karte Nordpatrias irgendwie falsch. Laut Morlorx in seinem Vorstellungsthread zu Aughenors Marn liegt Erlenfurt südlich der Eisöde, auf der Karte sieht es allerdings eher so aus, als ob Erlenfurt nordöstlich von den Eisöden liegt. Mein Vorschlag wäre hier, die Eisöde als Gebirge zu makieren (welches sie ja auch letztendlich sind) und Erlenfurt weiter südlich zu platzieren. Das würde auch für meine Hintergrundinfos zur Eisöde besser passen.Wird korrigiert. :)

Zwei Fragen habe ich auch noch. Beim Punkt "Wen kann ich etwas bestimmtes fragen?" hast du einmal 2 Spiele (Auf Schatzsuche im Kaiserreich, Diebe) und einmal 2 User (GSandSDS, du) aufgeschrieben. hast du da irgendwas verwechselt? :DDas liegt daran, dass ich je zwei dieser Punkte zu unterschiedlichen Tagen geschrieben habe, und einfach aus Zeitmangel so aneinander kopierte und dann darüber vergaß. Ich kümmere mich mal fix darum. ^^

Die nächste Frage betrifft ebenfalls diesen Punkt. Du meintest, dass man die User bei bestimmten Fragen anschreiben soll. Hier sehe ich das Problem, dass Timejumper das letzte mal 2010 online war - die Wahrscheinlichkeit, dass er Fragen beantworten wird, ist also eher gering. Auch bei GSandSDS halte ich es für fraglich, dass er die Zeit hat, einem ausführliche Informationen zu geben, auch wenn er hier noch aktiv ist. Oder hast du bei den verschiedenen Leuten nachgefragt, ob man sich bei ihnen melden kann (und im Falle von Timejumper wie)?Die Sache ist die, dass es viel höflicher ist, die entsprechenden Weltenbauer zu fragen, und wir zumindest wissen, an wen wir uns jeweils melden sollen. Wenn sich die Personen allerdings nicht zurückmelden, werden wir wohl eine konsequente Entscheidung treffen müssen - erlauben wir dem fragenden Weltenbauer in dem Fall die Freiheit des Einbauens oder sagen wir ihm, er solle sich nur an Infos halten, die offiziell bekannt sind/bei aktiven WBern erfragt werden können. Persönlich bin ich für ersteres. Denn WBer zu sein heißt auch, der Pflicht nachgehen zu können, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen und Fragen beantworten zu können (wenn auch zumindest in Wochenabständen, aber doch keine Jahre!). Sollte man aus irgendwelchen Gründen nicht ins Forum mehr können, so sollte man zumindest E-Mails schreiben dürfen (wer möchte sich opfern und seine verraten? :D). Wenn man dies nicht tut, muss man halt mit der Konsequenz rechnen, vom aktiveren WBer überworfen zu werden. Aber wie erwähnt, das ist nur meine Meinung. Wenn ihr andere Vorschläge habt, nur zu. Hauptsache, wir bekommen das Problem gelöst. :)

Achja, zu den Herkunftsorten der Artefakte habe ich auch noch eine Frage. Gibt es schon Zuordnungsmöglichkeiten für "asiatisch angehauchtes Land", "Mesoamerikaartiges Land" und das "Herz des Kaiserreichs"?Da gibt es noch keinerlei Zuordnungsmöglichkeiten. Aber wer sich etwas ausdenken möchte, nur zu. (ich habe immer Angst, mir zu viel auszudenken und so Platz zu klauen. :D)

Bei den Karten vermisse ich übrigens Sarabäa (oder wurde das bewusst nicht eingezeichnet?).Für Sarabäa warte ich noch auf ein offizielles Statement von Viking. Aktuell ist nämlich nicht bekannt, wo Sarabäa liegt, außer, dass es sich auf einem anderen Kontinent befindet. Nagut, es könnte sein, dass in einem der Vorstellungsthreads oder auf der Hauptseite von Mission Sarabäa (die inzwischen down ist) etwas steht. Aber da fehlt mir leider die Zeit zum Durchlesen.

Außerdem frage ich mich, was zwischen Nordpatria und Südpatria liegt. 1600 Meilen sind doch ein gutes Stückchen, wäre ja doch ein bisschen komisch, wenn es dort nichts geben würde. Das sind Bereiche, die auch zur Überlegung frei stehen. Wenn man vom irdischen Äquivalent ausgeht, würden dort praktisch die Balkanländer liegen.

Falls jemand nähere Informationen zur Eisöde NACH der Befreiung Falkenburgs möchte, kann er sich gerne bei mir melden. Ich kann allerdings nicht garantieren, dass ich sämtliche Fragen beantworten kann, da ich natürlich Spoiler vermeiden will.Ich trage dich bei der Fragenbeantworterliste ein. :)

Bei den Dialekten halte ich mich raus. Ich bin allgemein eher gegen Dialekte. Zum einen sind die Charaktere verständlicher (wie es relxi ja auch schon geschrieben hat), und zum anderen wäre es mir persönlich auch eigentlich zu umständlich Dialekt-Dialoge zu schreiben.Und wenn Dialekte außerhalb von Dialogen stattfinden? Beim Einbau von Musikern habe ich mir nämlich überlegt, Liedtexte jeweils in Landessprache (im Falle von Königsberg also etwas Deutsches) und Dialekt (was uns zu der Kernfrage bringt) zu schreiben und als Battle-Animations über den Sängern einzublenden.


Und hier ist auch schon mein Lebenszeichen!
Mein Weltenbauprojekt ist noch aktiv, auch wenn es nur langsam voran geht. Es gab auch eine kleine Namensänderung. Der neue Titel ist "Aufenthalt in Gumpensund"
Vielleicht poste ich die Tage auch mal einen aktuellen Screenshot, bis es was spielbares gibt, auert es aber noch.
Die Änderung wird übernommen. Wir danken dir, dass du dich auch hier meldest. ^.^

Gute Frage. Ich weiß nur, dass das Forum schon so gut wie tot war, als ich mich dort angemeldet habe. Das war damals zum Betatest der 2. Rebellion Demo. Es gab einige Subforen zu Spielen, die bereits gecancelt waren (u.a. Schatten über Prinzenburg und Mit Schiff und Segel, wenn ich mich nicht irre), und ansonsten war der einzige "aktive" Bereich das Forum zu Rebellion, eben wegen besagtem Betatest. Daher bin ich auch nicht sicher, ob es überhaupt noch irgendwelche relevanten Informationen für uns dort gegeben hätte.Des anderen Unrat ist für mich Gold. Ich bin mir sicher, dass es im Forum irgendwo noch sehr nützliche Informationen und Statements gibt, die wir heraussuchen können. :)


Man müsste mal Grandy fragen, wer das damals geleitet hat. Aber ob man da noch an ein Backup kommt ist fraglich, ist ja nun schon ein paar Jährchen down und wurde, wie gesagt, sowieso fast gar nicht genutzt.Ich werde Grandy eine E-Mail schreiben und ihn fragen. :)

Hier ist mal der alte Link zum Gwendolyn Subforum dort, vielleicht hilft das ja irgendwie (auch wenn ich das bezweifle).
http://www.frischke.biz/rmg/invision...p?showforum=48 (http://www.frischke.biz/rmg/invisionboard/index.php?showforum=48)Nagut. Das einzige, was ich über Google beim Recherchieren gefunden habe, ist >dieser nostalgische Thread hier (http://www.multimediaxis.de/archive/index.php/t-63683.html)<, wo einige WBer gepostet haben. Einfach Strg+F drücken und Weltenbau eingeben. ^^

Wo wir gerade beim Thema sind, ich halte es immer noch für eine gute Idee, mal ein neues Forum für die "aktiven" WBP-Teilnehmer einzurichten. Gerade was Betatests betrifft, hat sich das damals (meiner Meinung nach) ziemlich bewährt gemacht - auch wenn ein Großteil der Leute so mehr oder weniger gar nicht getestet haben.
Ich finde halt, dass es ganz gut wäre, mal einen festen Platz zu haben, wo die Teilnehmer sich austauschen können. Gerade falls jemand z.B. Fragen (z.B. zum Aufbau der Geschichte seines eigenen Spiels) hat oder falls es widersprüche gibt, denke ich, dass es besser wäre, das an einem separaten Ort auszudiskutieren.
Der Thread an sich ist zwar eine gute Anlaufstelle, aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas blöd wird, hier über möglicherweise auftretende Widersprüche zu diskutieren, da er ja (meines Verständnisses nach) eher als reiner Infothread dienen soll. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es hier recht unübersichtlich wird, wenn man alle Fakten aus den bisher veröffentlichten Spielen hier auflistet - wobei man dagegen zumindest durch Verlinkungen im ersten Beitrag vorgehen könnte.Wenn das Forum gut gebackuppt wird, bin ich dafür. :) Wir werden allerdings einen kostenlosen Forenanbieter (oder gar ein Atelier-Unterforum? Das wäre was!) finden müssen, da zumindest ich für so etwas soweit noch Übersichtliches wie das Weltenbauprojekt kein Geld zur Foreninstandhaltung ausgeben würde.

Die Informationen, die ich irgendwo notiert habe, sind natürlich auch nichts besonderes, aber zumindest ganz interessantes Hintergrundwissen. Ich glaube, dass ich mir die Existenz von pinguinen ebenfalls notiert hatte. :DIch kann dir ja meine ganzen notierten Punkte, die zu banal für die Öffentlichkeit sind, per PN schicken. Dann überlasse ich dir die Verwaltung der Liste. ^_^ Momentan bin ich selbst zu ausgelastet, um sie zu führen und zu pflegen. Aber wenn du einen Beitrag schreiben magst, in kann ihm im Startpost verlinken (den ich übrigens auch mal backuppen sollte. :x)

Ein eigenes Forum für die aktiven Weltenbauer wäre toll. Die Gestaltung könnte in etwa so aussehen wie beim Weltenbauforum, das damals eingerichtet wurde. Mit einem eigenen Unterforum für jedes noch aktive Spiel und einem Unterforum für allgemeine Informationen wie eine Chronologie der gesamten Ereignisse, Karten, Völker, Religionen, etc.Nagut. Falls es ein externes Forum werden sollte, fände ich es zumindest schön, für jedes Projekt ein individuelles Farbschema und Font festlegen zu dürfen. Das macht die Foren heimischer und motiviert zumindest mich. ^^ Und bei allgemeinen informativen Beiträgen, an denen mehrere Leute arbeiten (zum Beispiel einer Liste an religösen Fakten, an denen beispielsweise du und ich sitzen würden), würde ich es nützlich finden, wenn die Beteiligten für die entsprechenden Posts gemeinsame Bearbeitungsrechte besitzen. Wobei ich nichts gegen Threadbürokratie hätte (Jeweils ein Thread für die Schnabelform und Federfarbenvariationen von Pinguinen. :D), aber lade- und speichertechnisch sind Beiträge, so denke ich, rechnerfreundlicher.

Mike
06.01.2015, 16:30
Das Diebe-Betatest-Forum habe ich damals dort erstellt: http://www.xobor.de/ | Ich muss aber zugeben, dass ich mich damit nicht genug beschäftigt habe, um beurteilten zu können, wie benutzerfreundlich und "mächtig" das ganze Teil ist. Auch weiß ich nicht, wie weit sich da Designs usw. ändern lassen. Ich denke, dass man wahrscheinlich die kostenpflichtige Variante wählen müsste, wenn man alles genau so haben will, wie man es sich vorstellt. Für so etwas einfaches wie einen Betatest, wo das Design des Forums egal ist und nur kurz gebraucht wird, ist es natürlich ideal.

Sobald ich Zuhause bin, durchforste ich einmal ein paar Daten auf meinem PC, vielleicht liegen ja noch ein paar Informationen herum, die ich mir damals aus dem Weltenbauforum geholt habe.

LG Mike

relxi
06.01.2015, 16:37
Ich probiere das Tool mal heute aus. :)

EDIT: Man kann anscheinend eigene Designs erstellen... >:D

EDIT 2: http://weltenbau-um-duesterburg.xobor.de/

Mike
06.01.2015, 19:31
Zum Forum: Bis jetzt sehr toll :A Habe schon einen Beitrag gemacht, haha ^^

Das ist alles was ich noch aus dem alten Weltenbau-Forum habe:


Das Kaiserreich

Direkt dem Kaiser unterstellt sind:
Herzogtümer
Großherzogtümer
Markgrafenschaften
Reichsstädte

Diese Provinzen entrichten ihre Steuern direkt an den Kaiser und die jeweiligen Provinzherren sind nur ihm Rechenschaft schuldig.
Innerhalb von Herzogtümern und Großherzogtümern gibt es dann noch Grafschaften, Baronien und Rittertümer, mit ihren jeweiligen Provinzherren.


Leider ist das nicht gerade viel ^^" War damals eine Info von Grandy um für mögliche Weltenbauer eine kleine Info zu geben.

LG Mike

relxi
06.01.2015, 23:06
Gut, meine E-Mail habe ich an Grandy gesendet. Die Kaiserreichsinformationen und viele andere Details packe ich mal in eine gemeinsame Textdatei, speichere sie und biete sie dann in verarbeiteter Form auch gleich in einem passenden Thread an. Ich stelle es mir so vor, dass jeder Weltenbauer mit kleinen Allgemeininfos einfach einen eigenen Beitrag hat, den der- oder diejenige einfach bei Bedarf updatet und fertig. :)

Mike
07.01.2015, 11:31
Das war es: Das alte Weltenbau-Forum:
http://web.archive.org/web/20040604150724/http://www.frischke.biz/rmg/invisionboard/index.php?showforum=39

Leider kann man in keinen Thread mehr gehen oder sonst irgendetwas herauslesen. Wenn ich ein paar der einzelnen Threadtitel lese, kann ich mich zwar hin und wieder düster erinnern, was ungefähr drin war, aber das hilft auch nicht weiter ^^ Mit der Leiste am oberen Rand kann man an einige Zeitpunkte in den vergangenen Jahren springen. Der zweite Juni 2007 scheint der letzte Eintrag zu sein, den man sich ansehen kann.

Immerhin hat mir das geholfen mich daran zu erinnern, wie die Weltenbauprojekte, die es von Anfang an gab, geheißen haben ^^ An Trolle, Mysterium über Aerthelsbrunn und Schrecken in Gummersberg konnte ich mich zum Beispiel überhaupt nicht mehr erinnern. Ein schönes Stück Nostalgie ^^

Die alte DGG-Website existiert ebenfalls noch: http://www.rpg2000.4players.de:1061/projekte/dgg/index.php | Es wäre vielleicht ganz gut, auch hier alle vorhandenen Infos irgendwann mal in einen Thread im neuen Weltenbau-Forum zu packen. Genauso auch die Infos vom schon lange gecancelten SüP, die noch auf der Website existieren: http://rpg2000.4players.de/projekte/suep/index.php

LG Mike

relxi
07.01.2015, 22:49
Respekt für das Rauskramen, Mike! :A


Immerhin hat mir das geholfen mich daran zu erinnern, wie die Weltenbauprojekte, die es von Anfang an gab, geheißen haben ^^ An Trolle, Mysterium über Aerthelsbrunn und Schrecken in Gummersberg konnte ich mich zum Beispiel überhaupt nicht mehr erinnern. Ein schönes Stück Nostalgie ^^"Trolle" sagt mir als Projekt sogar etwas. Aber ehrlich, leider nur vom Namen her. Irgendwelche Informationen über Trolle habe ich nicht aufschnappen können.

Der Link zur Seite von Das Geheimnis Gwendolyns funktioniert bei mir übrigens nicht. Die Seite von Schatten über Prinzenburg hab ich selbst ein bisschen ausgeschlachtet, aber leider nicht ausführlich genug.

Masgan
08.01.2015, 00:47
Respekt für das Rauskramen, Mike! :A

"Trolle" sagt mir als Projekt sogar etwas. Aber ehrlich, leider nur vom Namen her. Irgendwelche Informationen über Trolle habe ich nicht aufschnappen können.

Der Link zur Seite von Das Geheimnis Gwendolyns funktioniert bei mir übrigens nicht. Die Seite von Schatten über Prinzenburg hab ich selbst ein bisschen ausgeschlachtet, aber leider nicht ausführlich genug.
Ich dachte auch, dass sie nicht funktioniert, aber du musst ganz nach unten scrollen, dort befindet sich die Seite. Dort habe ich allerdings noch nicht vernünftig geschaut.

Im alten Forum funktionieren vereinzelt übrigens ein paar Threads, aber wirkliche Infos habe ich dort nicht finden können.

relxi
08.01.2015, 01:06
^.^

EDIT: Nicht nur hab ich jetzt die Spielinfos des Blogs herauskopiert. Ich hab jetzt auch noch die Kontaktdaten von Lightywall und Firedrop. Jetzt kann ich die beiden praktisch direkt erreichen, sofern sie die E-Mail-Adressen noch nutzen. :)

Haudrauf
08.01.2015, 23:29
Das ist ja schön zu wissen, dass die Weltenbau's nicht tot geblieben sind! :) :A Der Thread ist nichts wie abonniert!

relxi
09.01.2015, 02:05
Wenn wir dafür kämpfen, dass das Weltenbauforum ins MMX kommt, kannst du ja gleich das ganze Forum abonnieren! :D

Masgan
09.01.2017, 22:08
Ich habe heute zufällig diesen Post von Grandy auf der Facebookseite von Grandy gelesen, und wollte mal nachfragen, ob jemand weiß, was es damit auf sich hat:


Unterwegs in Düsterburg

Ach, der Rank ist kein großes Geheimnis - ich habe ihn damals schon so angelegt, dass sein total unpassendes Outfit durch seine Leidenschaft für komische Ninja-Geschichten begründet ist (keine Ahnung, ob das irgendwo erwähnt wird). Da es ja jetzt offiziell eine populäre Romanserie in der Welt von UiD gibt, habe ich einfach das alte Charistotos Krass Faceset rausgekramt und mit weiteren Gesichtsausdrücken ausgestattet.


Weiß jemand was genaueres über diese Romanserie? Zum Beispiel den Namen? Ich konnte bisher nämlich nichts finden xD
Und da ich kein Facebook habe, konnte ich ihn dort nicht fragen :D

Edit: Man kann bei mir in der Liste für Nachfragen auch mal Erlenfurt eintragen, da der Ort in VdE auch vorkommen wird ;)

Athos
13.01.2017, 00:55
Ich lasse einfach mal meine über zehn Jahre alte Maske fallen: Ich bin's! Grandy!

Was deine Frage anbelangt: Die Titel der Romane fangen alle an mit "Charistotos Krass und..." ... darauf folgen dann irgendwelche witzig gemeinten Alliterationen, wie "... der Wald des Wahnsinns", "... die Felsen der Verlorenen", "... das Grabmal des Grauens" usw.

Für das Weltenbau-Projekt ist das eigentlich unwichtig, es sei denn, einer der Autoren will seinen eigenen Schundroman in sein Spiel einbauen - dann könnte ich den Titel noch in die immer noch unvollständige Liste aller CK-Romane im Remake einbauen. Der dämlicher der Titel, desto besser. :D

relxi
06.06.2020, 01:26
Jahre ist es her, seitdem ich das letzte Mal nach dem Rechten im Weltenbauforum geguckt habe. Es sieht ziemlich wüst und zugelagert aus, weshalb ich bei besserer Internetleistung die Threads auf Textdateien speichern werde. Eine frischere Domain wäre beim nächsten großen Weltenbauerschub nützlich.

Aber nun eine Frage an die Weltenbauer: Gibt es in euren Projekten Handlungsteile, geplante Features oder andere Spielelemente, für welche ihr Gesprächbedarf habt, Meinungen sucht oder Unterstützung genießen würdet? Ich bin mir sicher, dass es die ein oder andere Sache gibt, welche angesprochen leichter vollendet oder vielleicht sogar ruhigen Gewissens gestrichen werden kann.