Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstwohnsitz in Deutschland abmelden?
Moin,
da ich am ersten August für längere Zeit nach Schweden ziehen werde, frage ich mich so langsam was ich mit meinem Wohnsitz in Deutschland machen soll :D
Deswegen wollte ich fragen, ob jemand von euch weiß, ob man seinen erste Wohnsitz abmelden kann und wenn ja, wo das geht.
Danke schon mal im Voraus!
mfg,
Turgon
Moyaccercchi
21.07.2014, 23:14
Hm... ich bin mir nicht sicher, ob ich das schonmal gemacht habe.
Auf jeden Fall bin ich vor vielen Jahren mal zum Bürgeramt meines Vertrauens hingewackelt, und habe denen erklärt, dass ich relativ permanent für zumindest ein paar Jahre nach Island ziehen werde. Die haben daraufhin mich irgendwie irgendwovon abgemeldet (ins Ausland abgemeldet oder so?), und gemeint, das sei jetzt alles soweit okay, und ich müsse mich nur bei einem Bürgeramt wieder anmelden, wenn ich wieder nach Deutschland zurückkomme. (Was ich inzwischen auch gemacht habe, aus anderweitigen Gründen.)
Außerdem meinten sie, dass ich während meiner Abwesenheit restlos allen Unternehmen und Stellen gegenüber weiterhin auch eine Adresse in Deutschland angeben kann - beispielsweise die meiner Eltern - und dass ich keine Pflicht habe, meine tatsächliche Auslandsadresse selbst gegenüber Banken und so weiter offenzulegen.
Ob das, was die damals getan haben, eine Verlegung des Erstwohnsitzes ins Ausland ist, oder ob das nochmal was anderes ist, das weiß ich leider echt nicht. Mit "offiziellem" Krimskrams hab ich's nicht so. ^^
Miss Kaizer
23.07.2014, 17:17
Ich musste das damals machen als ich meinen (deutschen) Pass an der (deutschen) Botschaft in Oslo beantragen wollte (da ich im Ausland wohne bekomme ich keinen deutschen Ausweis mehr, in Norwegen gibt es allerdings keine Ausweise und daher musste ich einen Pass beantragen). Ich bin einfach zur Gemeinde gegangen und hab mich da von denen zur betreffenden Person lotsen lassen - Einwohnermeldeamt (; Mit denen kurz geredet, Situation erklärt, neuen Wohnsitz angegeben und schon hatte ich das nötige Papier in der Hand.
Die Frage ist ja aber - wenn du wieder nach Deutschland zurückgehst, lohnt es sich dann überhaupt den Wohnsitz abzumelden? Kannst du dich nicht einfach ummelden, bei deinen Eltern oder so wieder registrieren? Weil ich nicht weiss wie kompliziert das ist, den Wohnsitz neu zu registrieren. Abmelden, ok, kein Problem, aber neu anmelden könnte halt mit deutlich mehr Papierkram verbunden sein (könnte ich mir vorstellen, und ich meine auch dass die Frau vom Einwohnermeldeamt sowas in die Richtung andeutete).
Gast-Benutzer
25.07.2014, 16:58
Aufs zuständige Rathaus / Bürgeramt / EInwohnermeldeamt gehen. "Guten Tag, ich ziehe ab dem 01.09.2014 für drölf Jahre nach Schweden" - dann wirst du von dem Wohnsitz abgemeldet (Ins Ausland verzogen). Du hast damit offiziell keinen Wohnsitz mehr in Deutschland und fertig. Du musst auch nicht angeben wohin du ziehst oder so.
Wenn du später zurück kommst gehst du einfach wieder aufs zuständige Amt. "Guten Tag, ich wohne seit dem 01.03.2016 in der Hauptstraße 80 und möchte mich anmelden". Dann möchten die deinen Pass oder Ausweis sehen, machen vermutlich ne Kopie, du musst irgendwas unterschreiben und eventuell angeben wo du zuvor gewohnt hast bzw von wo du hergezogen bist und gut. Sollte an sich relativ unkompliziert sein.
Wenn es nur ein paar Monaten sind würde ich komplett ummelden sein lassen und mich hcöhstens zu Freunden oder zu den Eltern ummelden lassen. Dann hast du zumindest auch ne Postadresse für Firmen / Versicherungen etc.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.