PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Under the Skin



MrBamboo
27.06.2014, 00:48
Under the Skin von Jonathan Glazer ist jetzt in den Kinos*.

http://i.imgur.com/vOwU0j0.jpg?1?4386

Was für ein Film! Bestimmt der interessanteste Film den ich in diesem Jahr gesehen habe und vielleicht auch der beste. Ich bin kein Fan von zu viel Story und Plot, die steht bei dem Film nicht an erster Stelle. Und obendrein ist die Inszenierung so vage, ideenreich und uneindeutig, dass man auch nicht immer sofort ausmachen kann was genau jetzt eigentlich Sache ist.

Soviel sei gesagt: ein Alien (Scarlet Johansson) mischt sich unter die Menschen Schottlands und beginnt junge Männer zu verführen. Ein bisschen Smalltalk im Auto, auf der Straße oder im Club. Und mitgenommen in eine Wohnung, oder besser einem Raum, in dem... seht am besten selbst. Es taucht auch immer wieder ein Mann mit einem Motorrad auf, der irgendwie mit dem Alien in Verbindung stehen scheint.
Es ist die Prämisse eines SciFis und erzählt eine sehr einfache Geschichte von diesem Wesen, das in die Welt der Menschen eintaucht. Johansson spielt ihre Rolle wirklich brilliant, so gut habe ich sie noch nie gesehen. Und durch ihren Charakter lässt man sich gerne auf die neugierigen, erotischen und bedrohlichen Erkundungen ein. Inszenatorisch ist das sehr einfallsreich und gewinnbringend gelöst: viele Szenen wurden mit versteckten Kameras in der Öffentlichkeit gedreht. Johanssen mischte sich (inkognito, durch markantes Make-Up und schwarz gefärbte Haare) unter die Menschen und improvisierte als ihr Charakter viele der Begegnungen. Was gestellt ist und was nicht, ist nicht immer erkennbar und ist im Prinzip auch egal. Als harter Kontrast gibt es auch eine Menge extrem stilisierter und stilsicherer Bilder, sehr sorgfältig und genau komponiert. In Verbindng mit dem brillianten Sounddesign und Musik sorgte das bei mir für eine Menge intensiver Momente und ein paar Szenen, die ich so schnell nicht vergessen werde.
In der zweiten Hälfte geht der Film dann in eine etwas andere Richtung, die ich so nicht unbedingt erwartet hätte, aber ich habe mich gerne darauf eingelassen. Wenn noch jemand den Film gesehen hat, kann man sich ja gerne mal austauschen.

Eine besondere Schande, dass der Film nicht im deutschen Kino laufen soll. Ist wieder so ein seltenes, intensives Kinoerlebnis. Ich wurde regelrecht von der Leinwand absorbiert. Die, wie bereits erwähnte großartige (!), sehr feine und dynamische Sound- und Musikkulisse, die vielen Grau, Schwarz und Weißabstufungen für diesen, im wahrsten Sinne des Wortes doch sehr dunklen Film, sind geschaffen für die große Leinwand.

Und kennt jemand den Roman auf dem das beruht? Habe jetzt das dringende Bedürfnis ihn zu lesen, auch wenn Film und Buch sich gravierend voneinander unterscheiden sollen.

*Ein bisschen Kontext: Der Film hatte letztes Jahr seine Weltpremiere, zog nach mehreren Festivals weltweit eine weitgehend positive Kritik nach sich und wurde bzw. immer noch als einer der heißestes und ungewöhnlichsten Filme des Jahres gehandelt. Über Lobpreisungen von Regiekollegen (Gravity-Regisseur Cuaron ist einer seiner Fans), Kubrick-Vergleichen und begeisterten Johansson-Fans die ihre heißgeliebte Schauspielerin nackt sehen konnten/wollen ist so ziemlich alles dabei. Ein paar Verisse sind natürlich auch dabei.
Klar, es ist eine Independant-Produktion. Obendrein ein minimalistischer Film. Und dann auch noch eine krude Mischung aus Sci-Fi, Sozialstudie, mit teils extremen Ästhetisierungen und teils dokumentarischen Aufnahmen. Aber eben eine sehr erfrischende und unverbrauchte Mischung. Deutsche Cinephile schauen leider in die Röhre, denn obwohl er zunächst für eine Kinoauswertung vorgesehen war, machte Senator einen Rückzieher und kündigte einen Direct-to-DVD Release an. Und auf ein paar deutschen Filmfestivals soll er doch noch im Kino gezeigt werden. (Hier (http://www.kino-zeit.de/blog/b-roll/under-the-skin-und-die-gegenwart-des-filmvertriebs-ein-kommentar)auch der anständige Artikel den ich vor Wochen dazu gelesen hatte...)
Ärgerlich. In UK hatte der Film im März seinen Kinostart, in den USA im April und kürzlich erst im frankophonen Europa angelaufen. Es gibt wenig Dialog, nur ein bisschen schottisches Englisch. Wenn ihr ein Kino in erreichbarer Nähe habt das den Film spielt, dann empfehle ich euch wärmstens rein zu gehen.

Auf dem Filmfest München wird er dreimal aufgeführt (am 29.6, 1.7 + 3.7) | http://www.filmfest-muenchen.de/
Im August/September läuft er bei dem durch Deutschland tourenden Fantasy Filmfest. Genaue Termine stehen noch nicht fest. | http://www.fantasyfilmfest.com/

Den Trailer empfehle ich nicht. Auch wenn er rätselhaft bleibt, nimmt er doch ein bisschen vorweg. Wenn ihr nicht widerstehen könnt: den hier (http://www.youtube.com/watch?v=E8wWDJpGJUc)fande ich noch am erträglichsten, weil am nichtssagensten. :D Sonst hat die Website noch ein bisschen mehr Werbekram zum Film.
US (http://undertheskinmovie.com/)| UK (http://undertheskinmovie.co.uk/)