PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handy - Symbol für Reichtum und Armut bei Jugendlichen



Hyperion
28.08.2003, 16:58
Zwei Studien haben mich in diesem Sommer etwas beschäftigt:

1. Durchschnittlich haben Jugendliche in den letzten Jahren ein erheblich höheres Vermögen. Als Hauptgrund wurde genannt, dass Jugendliche vermehrt neben der Schule joben, um sich ein Handy leisten zu können.

2. Immer mehr Jugendliche sind verschuldet. Besonders auffällig ist dabei, dass sich viele Jugendliche aufgrund der Handy-Rechnung in Schulden stürzen (IMHO wahrscheinlich wohl eher jene Jugendliche, die eben nicht nebenbei joben)

Wenn ich beie Studien zusammen betrachte, komme ich zum Schluss, dass aufgrund des Handys sich bereits bei Jugendlichen eine "Zwei-Klassen-Gesellschaft" entsteht.

Na klar, kann man sagen, "wer ein Handy haben will, soll auch dafür arbeiten" oder "die Jugendlichen sollten bereits langsam herausfinden, wie man mit Geld umgehen soll". Aber gefährlich ist es IMO schon (nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich), wenn jemand bereits vor der Lehre verschuldet ist.

Was haltet ihr davon?
Ist es zu gefährlich, dass z.B. bereits Schüler Handys haben? Oder beweist die zunehmende Zahl der jobenden Schüler, dass sie die Verantwortung tragen können?
Sollte man härter durchgreifen bei der Vergabe von Handys? (z.B. Altersbeschränkung; beschleunigter Sperrung des Anschlusses, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird; Datenbank aller Jugendliche, die nicht zahlen konnten -> damit diee nicht einfach den Anbieter wechseln; etc.)

@Schüler: Jobt ihr für euer Handy?

Ich selber kann da nicht so mitreden, da ich mein erstes Handy kurz nach Beginn des Studiums kaufte (etwas unter Druck meines grossen Bruders, der mich kaum mehr erreichen konnte).
Da das Studium berufsbegleitend ist, war die finanzielle Frage kein Thema.

Jericho
28.08.2003, 17:04
Also den Text hab mir nicht ganz durchgelesen aber ich greif einfah mal die Überschrift auf:

Ich glaube weder noch ein Handy hat doch heutzutag (fast) jeder also ist es bestimmt kein zeichen für reichtum und Armut bei Jugendlichen ..... nein warum also in den Kreisen in denen ich verkehre verschuldet sich keiner durch sein Handy.... warum auch ... so gut wie jeder jobbt nebenher und hat somit genügend Geld (was mich einschliesst, um auf den letzten Teil deines Text zu "sprechen" zu kommen)

-[IoI]-Ins@ne
28.08.2003, 17:05
Ganz einfach: Handy nur mit Wertkarte, und diese Wertkarte sollen die Jugentlichen bzw. Kinder dann selbst kaufen..

Ich meine, ich selbst besitze klarerweiße ein Handy, schon mehrer Jahre, jedoch sehe ich dieses nicht als Status-Symbol oder etwas in diese Richtung..
Es ist einfach praktisch.

Ich halte nichts von Wichtigtuern, deren Eltern das Handy mit der Anmeldung bezahlen... Da kann einer mit dem neusten Handy herkommen, 500€ gekostet.. Ist mir relativ scheiss egal.
Ich besitze noch ein altes Nokia 3210, und solange es noch seinen Dienst tut, habe ich nicht vor, es einzutauschen, so wie es ein paar Leute alle paar Monate machen.
Ist doch einfach bescheuert.

Das Jugentliche sich in Schulden stürzen, nun, ich will nicht abstreiten das das Handy solch eine Falle darstellt, aber wie gesagt, wer so blöd ist sich das nicht einteieln zu können, der soll eine Wertkarte nehmen anstatt jedesmal Mama und Papa anzubetteln.
Meine Meinung.

BenjaTheFlad
28.08.2003, 17:06
Ich hab kein Handy und werde mir auch wohl nie eins anschaffen.
"Gefährlich" ist auch diese komische Strahlung die vom Handy ausgeht, das vielleicht auch nur so...
Imho können Schüler die ihr Geld für ihr Handy selbst verdienen besser einschätzen, wie sie mit ihrem Geld umzugehen haben. Es gibt natürlich auch Jugendliche, die es finanziert kriegen, und sich dennoch nicht verschulden. Hängt alles mit Vernunft und Leichtsinn zusammen.
"Ui ich hab ein Handy, jetzt telefoniere ich den ganzen Tag. Ui!"

Daen vom Clan
28.08.2003, 18:05
Der Nutzen eines Handys ist unumstritten - egal ob Arbeitslos, Angestellter, Manager oder Schüler!

Aus diesem Grunde sehe ich ein Handy schon lange nicht mehr als Status-Symbol, sondern eher für ein nützliches Elektrogerät wie Telefon oder PC - beides Gegenstände die schon lange nicht mehr statusträchtig sind.

Trotzdem kann es nie schaden, wenn junge Menschen sich ihre Wünsche selbst verwirklichen, indem sie dafür arbeiten. So lernen sie, mit Geld umzugehen, Verantwortung zu tragen und einem 8-Stunden-Arbeitstag auszuhalten :)

Squall85
28.08.2003, 19:03
ich versteh diesen handywahn überhaupt nicht, hab zwar auch ein handy aber ich will garnicht immer erreichbar sein ;)

Ultima Weapon
28.08.2003, 19:20
Ich gehöre noch zu den Jugendlichen die kein Handy besitzen (oh mein Gott, bitte fallt nicht tot um! O_O -.-)

Meine Eltern sagen immer "Wenn du eine Lehrstelle hast kriegst du ein Handy, damit du's dir auch finanzieren kannst". Das finde ich auch okay, denn ich will ja nicht so enden wie eben diese hoch verschuldeten Teenies :rolleyes:
Ausserdem wäre ich ja auch nicht so dumm und würde den ganzen Tag telefonieren, obwohl ich weiß das ich mich damit verschulde! (bin eh nicht so der Freund vom telefonieren <.<")
Also warte ich jetzt noch ein Jahr, dann hab ich meinen Realschulabschluss und mit Glück eine Lehrstelle und dann krieg ich ein Handy, wenn ich überhaupt eins will *prust* Mein 25-jähriger Bruder hat auch keins.
Was ich aber so alles bekomme, wenn ich eine Lehrstelle hab (laut meinen Eltern): einen größeren Fernseher, ein Handy, einen Chef-Sessel, uvm.

Fazit: Man sollte sich nur ein Handy zulegen, wenn man es auch finanzieren kann, d.h. dass man sich nicht verschuldet.

BenjaTheFlad
28.08.2003, 19:45
Als meine Schwester mal ein Handy geschenkt bekommen hat, haben mich meine Eltern gefragt, ob ich nicht auch gern eins haben würde.
Nunja, zu der Zeit äusserte ich ihnen dann immer den Wunsch mal Internet zu bekommen.:D Endlich....
Sie bieten mir heute noch die ganze Zeit ein Handy an (ich wünsch mir nie was zum Geburtstag, deshalb denkense wahrscheinlich, dass ich mal was bekommen sollte:rolleyes: ). Allerdings lehne ich immer ab.

Golden Chocobo
28.08.2003, 20:11
Also für mich macht es keinen Sinn, ob nun ein Handy oder nicht. Man muß ja nicht gerade reich sein, nur weil man ein Handy hat.
Ich persönlich benutzte es zum telefonieren, damit ich erreichbar bin, wenn was ansteht, wenn ich im Internet bin (nur ein Modem) oder wenn ich unterwegs bin, damit jemand bescheid weiß wo ich bin.
Was mich bloß stört, das alle meistens damit angeben oder es in der Schule nicht ausmachen. Dann gibt es noch die, die gleich in die Straßenbahn kommen und wie wild auf ihrem Handy was schreiben.

Enkidu
28.08.2003, 20:31
ähm ... ich merke davon nichts. vielleicht sind wir hier etwas zivilisierter und reifer als andere gegenden, in denen die schulen einen drogenskandal oder mordversuch nach dem anderen haben ... kA.

von mir aus kann ich nur sagen, dass ich zwar ein handy habe, aber nicht gerade ein besonders neues und um ehrlich zu sein habe ich es kaum dabei und benutze es nur selten. ist nur ganz praktisch in bestimmten situationen.
was für eine ironie. da mein vater die dinger verkauft, könnte ich eigentlich jedes handy mit dem neuesten vom neuen haben, aber brauche es nicht und will es nicht, während andere sonstwas dafür tun würden. und ich kann nicht gerade behaupten, dass wir "reich" sind im vergleich zu vielen anderen in meinem umfeld ^^

es mag beizeiten dann schon ein symbol sein, aber eines, das bei uns kaum jemanden weiter interessiert. man sucht sich seine bekanntenkreise soweit ich weiß u.a. nach dem charakter und den interessen aus, nicht danach, ob jemand sozial mit mir auf einer stufe steht :rolleyes:

Da Buzz
28.08.2003, 20:49
Handys kann man nicht den Grund für die Verschuldung vieler junger Menschen sehen.

Ich denke, viel schlimmer sind:

1. Kreditkarten

2. Teilfinanzierungen (z.b. Der Neue Medion High End PC für nur 19,99€ im Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten)

Das größte Problem ist, dass immer mehr Menschen Geld ausgeben, was sie gar nicht verdienen und letztendlich oft gar nicht den Überblick behalten. Bargeldlose Bezahlung oder Ratenzahlung tragen sehr dazu bei, weil man Geld meist nur zu schätzen weiss, saolange es das Portemonnaie auspolstert.

Früher liefen die meisten Verschuldungen wohl über Immobilien oder Autos, heute fängt das schon bei Computern, Fernsehern, Handies o.ä. an...

Bote Des Schattens
28.08.2003, 21:13
Ich bin der meinung das handys ein sehr nützliches gerät in manchen situationen sind.

doch die meisten jugendlichen können überhaupt nicht damit umgehen.

das erkennt man auch an den vielen werbungen "Schick eine SMS an die 84**** mit dem kennwort Ton1 und hol dir deinen neuen klingelton"

also mal ehrlich wer dort ne sms hinschickt hat entweder zuviel geld oder absolut keinen plan von der welt.

und da solche werbungen zu genüge existieren zeigt das dass sie erfolg haben und jedemenge leute das nutzen was ich für schwachsinn halte.

Es gibt ja auch solche SMS-Chats auf den videotext seiten.
und manchmal liest man da auch das leute schon nach kurzer zeit nachdem sie ihre karte neu aufgeladen haben schon wieder pleite sind.

genauso auch die nachrichten auf mtv oder viva oder wo auch immer die kommen.

Tom S. aus L. liebt ....

is doch völlig krank.
hab mich überhaupt schon immer gefragt wofür die das machen.
der jenige der angesprochen wird kriegt das eh nicht mit das er gemeint ist bei so vielen millionen menschen die in städten mit dem buchstaben L leben und selbst wenn die namen und die stadt genau angegeben wird kann immer noch die betreffende person nicht immer viva angucken.

oder versteh da was falsch
hab selber kein handy also klärt mich mal auf warum das einige personen so wie eben beschrieben machen.

doch sowas wie altersbegrenzung oder sperrung von leuten die sich verschulden werden die kaum machen

die verdienen damit ihr geld und nicht gerade wenig indem die die jugend ausbeuten.
manchmal stehen sogar telefonate auf den rechnungen die nie geführt wurden. man weis blos nicht ob die fehler absichtlich passieren oder ausversehen geschehen.

Ravana
28.08.2003, 21:14
Hm, also klar ist mal, dass ein Handy wahnsinnig, unheimlich, total praktisch ist! Ich hab meins immer dabei, auch wenn ich es nur selten brauche, aber einfach unterwegs die Möglichkeit zu haben, mal eben ne Freundin anzurufen und sich da und da zu verabreden (oder sagen, dass man später kommt..) ist schon echt gut. Das baut natürlic darauf, dass die Bekannten auch alle ein Handy haben, damit man sie erreichen kann :)

Fazit: Handy ist gut!

Aber wenn ich dann sehe, in welchem Alter die Kids ihr erstes Handy nachgeschmissen bekommen.. Meine Schwester war 13 - gut. Mein Cousin ist 12, sein jüngerer Bruder 10, beide haben eine Handy (Prepaid). Aber da hörts doch auf, oder?
Also ich habe die Grundschulzeit noch gut ohne Handy überstanden, ich denke mal, mit 10 kann man damit noch gar nicht umgehene, bzw. weiß vielleicht nicht, dass telefonieren teuer ist. Man BRAUCHT es auch gar nicht, in der Grundschule (und 5. + 6. Klasse meinetwegen) wohnen Kumpels eh oft in der gleichen Siedlung, da kann man auch mal eben rübergehen, um sich zum Treffen zu verabreden.
Und wer als Schüler, egal in welcher Klasse, ein Vertragshandy hat, ist schon schön b*öd, ich meine, man verdient doch kein Geld und das TAschengeld sollte man doch net für irgendeine doofe Grundgebühr rausschmeißen...

Also ich finde Handy gut, wenn man SELBER entscheidet, sich eines zu leisten und sich auch bewusst über die kosten ist *g*

Hyperion
28.08.2003, 21:18
Original geschrieben von Da Buzz
Handys kann man nicht den Grund für die Verschuldung vieler junger Menschen sehen.

Ich denke, viel schlimmer sind:

1. Kreditkarten

2. Teilfinanzierungen (z.b. Der Neue Medion High End PC für nur 19,99€ im Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten)

Stimmt.
Aber ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz muss man für solche Geschäfte 18 Jahre alt sein und besonders bei Kreditkarten werden Bonitätsprüfungen durchgeführt. Mit diesem Alter sind die meisten zumindest mit der Grundschule fertig und einige verdienen auch bereits etwas.


Früher liefen die meisten Verschuldungen wohl über Immobilien oder Autos, heute fängt das schon bei Computern, Fernsehern, Handies o.ä. an...
Immobilien und Autos sind natürlich auch Geschäfte, welche Jugendliche nicht selbst durchführen dürfen. Aber wenn du gerade darüber sprichst:

Mit Immobilien gibt es meist weniger Probleme, da ein (mehr oder weniger bleibender) Wert hinterlegt ist. Aber natürlich kann auch der Immobilienmarkt zusammenbrechen.

Bei Autos ist es etwas anders (ebenfalls bei Elektronik).
Afair werden über ein Drittel der Konsumkredite werden für Fahrzeuge getätigt und ist damit der meistgenannte Grund für eine solche Verschuldung.
Dass dies wirklich der Hauptgrund ist, ist auch hier schwer nachzuweisen, denn auf Platz 3 lag damals "Steuern"* (offensichtlich zahlen viele Leute lieber einen hohen Kreditzins statt einen Steueraufschub zu beantragen und für eine gewisse Zeit mit einem tiefen Zinssatz bei Vater Staat Schulden zu haben)
Es kann natürlich sein, dass man die Steuern von z.B. 3000 Euro nicht zahlen kann, weil die Person kurz vorher für 4000 Euro in den Ferien war. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Bei Jugendlichen sehe ich es jedoch anders. Bei den meisten werden die wichtigsten Ausgaben bezahlt (Kost + Logie, etc.)
Wichtige Ausgaben sind vielleicht noch Kleidung (sei dahingestellt, ob eine bestimmte Marke jetzt nötig ist oder beeis Luxusgut), aber dann ist der Rest bereist Luxusgut wie eben Handy.

* Anmerkung:
Diese Problematik gibt es eher in der Schweiz, da es beim Lohn keine Quellensteuer gibt. Es wäre jetzt zu kompliziert, dies alles zu erklären. Wer wirklich mehr wissen will (Wer will schon mehr über das Steuersystem eines anderen Landes wissen?! :hehe: ), kann mir eine PN schicken. ;)

flow
28.08.2003, 21:26
Ich brauch überhaupt kein Handy da ich meine Freunde eh von zu Hause anrufen kann und in der Schule ein Telefonanruf vom Sekreteriat nur 20 Cent kostet. Da kann ich getrost auf ein Handy verzichten.

Yuna
28.08.2003, 22:34
Ich habe ein Handy mit Vertrag den meine Eltern zahlen.
Die Rechnung ist aber nie hoch, ich hab mein Handy einfach nur dafür, dass falls was sein sollte...ich zum beispiel mal wieder umgekippt bin oder sonst was sofort Hilfe rufen kann.

Und weil mein Vadda so übervorsichtig ist ruft er mich eh ständig an , wenn ich untwegs bin, was mich ehrlich gesagt total ankotzt.

Ich könnte getrost auf mein Handy verzichten <.< Lieber umkippen und putt sein als das ständsige rumgenerve meines Vaters *grmbl*

Die Foto nutzung is ganz nice am handy. aber sonst.....zwischendurch mal ne sms...könnte aber auch gut und gerne drauf verzichten wie gesagt.

Die Sucht zum Handy is weitaus niedriger als die zum PC und des dazugehörige INET ;D

Mephisto
28.08.2003, 23:32
ich hab mal vor langer langer zeit mal ein handy bekommen. naja, war vor zwei jahren:D ich hab zwar schon ein älteres modell, aber bin damit noch zufrieden, weil ich kein so ein teures handy eh nicht brauch kauf ich mir auch kein neues;) das handy brauch ich notwendig, weil ich sonst immer so weit bis zur nächsten telefonzelle gehen muss:D

Black_Buster
28.08.2003, 23:46
Ich hab noch immer mein aller erstes Handy dass ich von meiner Sis bekommen habe..... Sie hatte damals 2 und meine mum überedete sie mir eins zu schenken falls mal was passieren könnte..... Ich selber passe so gut wie gar nicht auf meine handy auf, so wirklich halte ich nichts von denen, wenn ich neben der Schule Jobe dann nicht für ein Guthaben oder ein neues Handy sondern für andere sachen :D

Zachriel
29.08.2003, 00:48
hab zwar ein handy aber das benutze ich eh nie und dabei hab ichsauch nich das war so eine von übervorsorglichen famielienmitgliedern organiesierte aktion ala "der junge kriegt jetzt ein handy. ob er will oder nicht"

Rico
29.08.2003, 05:32
dann passe ich ja mal gar nicht in diese studie. ich habe mir mit 14 ein handy gekauft und habe auch nur prepaid gehabt.
wenn die karte mal alle war und ich mir keine leisten konnte-»pech. abwarten.

mittlerweile gehe ich zwar nebenjobs machen,aber nicht für ein handy.

was davon finanziert werden soll,könnt ihr in meiner sig sehen ;)