Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RMXP - Suche Vollbild-Script für 16:9-Modus
Lil_Lucy
31.05.2014, 08:47
Hallo,
ich würde gerne eine Funktion ins Spiel einbauen mit der ich in den Vollbildmodus wechseln kann. Da der Maker ja dummerweise noch auf 4:3 ausgelegt ist wird das Bild auf 16:9-Screens halt immer breit gezerrt.
Ich suche also ein Ruby-Script, welches in dem Fall links und rechts entsprechend abgemessene Balken anfügt - gerne auch mit einer Grafik verzier-bar - und dazwischen das Bild halt in optimalem Seitenverhältnis anzeigt.
Gibt es sowas, bzw. kennt jemand ein solches Script? Es ist etwas her, dass ich mich mit dieser Materie beschäftigt habe...
Das ist sicher möglich, aber wenn dann relativ kompliziert.
Möglicherweise gibt es solch ein Script bereits, allerdings kenne ich persönlich keins. Falls du keines findest kannst du es natürlich auch selbst versuchen, allerdings wird das nicht einfach werden.
elvissteinjr
31.05.2014, 13:39
Die Skalierung ist je nach Einstellung eigentlich Aufgabe der Grafikkarte bzw. des Bildschirms. Schau mal in den Einstellung von deinem Treiber nach, wenn dich das stört.
Das Bild im richtigen Seitenverhältnis selbst zu liefern klingt nach einer Menge Arbeit, die es einfach nicht Wert ist. Zumal es auch mehr als nur 4:3 und 16:9 gibt.
Die Skalierung ist je nach Einstellung eigentlich Aufgabe der Grafikkarte bzw. des Bildschirms. Schau mal in den Einstellung von deinem Treiber nach, wenn dich das stört.
Das Bild im richtigen Seitenverhältnis selbst zu liefern klingt nach einer Menge Arbeit, die es einfach nicht Wert ist. Zumal es auch mehr als nur 4:3 und 16:9 gibt.
Das stimmt. Das sollte sich im jeweiligen Konfigurationsprogramm der Grafikkarte einstellen lassen. Also entweder die "NVidia Systemsteuerung", das "Catalyst Control Center" oder von Intel z,B. Meistens ist die Lösung des Problemes ganz einfach der GPU das Skalieren des Bildschirminhaltes übernehmen zu lassen, statt der Anzeige (dem Monitor).
Ich kann jetzt gerade nur ein Beispielscreen für NVidia liefern:
Hier lässt sich die Skalierung in der NVidia Systemsteuerung unter "Anzeige"->"Desktop-Größe und -Position anpassen" einstellen. Dort lässt sich zwischen "Seitenverhältnis", "Vollbild" und "Keine Skalierung" wählen. Außerdem lässt sich hier einstellen welches Gerät die Skalierung übernehmen soll. Bei meinen Monitoren ist es z.B. notwendig, dass ich die GPU skalieren lasse, da die Monitore das Bild sonst auf die komplette Größe aufspannen - unabhängig vom Seitenverhältnis.
20439
PeAcE
MorDen
Lil_Lucy
31.05.2014, 18:16
Das stimmt. Das sollte sich im jeweiligen Konfigurationsprogramm der Grafikkarte einstellen lassen. Also entweder die "NVidia Systemsteuerung", das "Catalyst Control Center" oder von Intel z,B. Meistens ist die Lösung des Problemes ganz einfach der GPU das Skalieren des Bildschirminhaltes übernehmen zu lassen, statt der Anzeige (dem Monitor).
Ich kann jetzt gerade nur ein Beispielscreen für NVidia liefern:
Hier lässt sich die Skalierung in der NVidia Systemsteuerung unter "Anzeige"->"Desktop-Größe und -Position anpassen" einstellen. Dort lässt sich zwischen "Seitenverhältnis", "Vollbild" und "Keine Skalierung" wählen. Außerdem lässt sich hier einstellen welches Gerät die Skalierung übernehmen soll. Bei meinen Monitoren ist es z.B. notwendig, dass ich die GPU skalieren lasse, da die Monitore das Bild sonst auf die komplette Größe aufspannen - unabhängig vom Seitenverhältnis.
Danke, aber siehste, genau hier liegt zum Beispiel schon mal das Problem: Bei mir ist dieser Punkt in der NVidia-Systemsteuereung gar nicht da, warum auch immer. Der Treiber ist eigentlich relativ aktuell und ich nehme mal an, dass das keine all zu neue Funktion ist. Vielleicht liegt es daran dass es ein Laptop ist, keine Ahnung. Aber so oder so werden auch andere Leute dieses Problem haben, deswegen wollte ich dem ganzen vorbeugen, in dem ich eine Option einbaue um die Seitenverhältnisse anzupassen.
Prinzipiell stelle ich mir das auch gar nicht sooooo kompliziert vor. Ich dachte mir, man könnte einfach eine Option bieten, die das normale Ausgabe-Bild, was ja auf 4:3 bemessen ist, von den Pixeln her, in ein 16:9 Fenster legt, es in die Mitte packt und links und rechts bis zum Fensterrand schwarz ausfüllt. Danach halt noch die Tastenkombination für den Fullscreen simulieren und es müsste funktionieren.
So stelle ich mir das mit meinem Laien-Know How jedenfalls vor ^.^". Kenne mich blos halt mit Programmierung nicht gut genug aus um zu wissen wie das alles im Detail funktioniert. :(
Hoffe, dass es doch irgendwie geht, oder das mir zumindest jemand helfen kann diese Anzeige-Einstellungen bei mir doch noch hinzubekommen. Wie gesagt, die Option "Desktop-Größe und -Position anpassen" fehlt bei mir an dieser Stelle...
Hast du deinen Monitor digital angeschlossen? (also HDMI oder DVI) Sonst gibts die Option nicht.
Bei manchen Monitoren kann man übrigens direkt zwischen 4:3 und 16:9 umschalten (zumindest bei denen die man auch als Fernsehbildschirm nutzen kann), so mach ich das immer ^^.
Lil_Lucy
31.05.2014, 21:38
Hast du deinen Monitor digital angeschlossen? (also HDMI oder DVI) Sonst gibts die Option nicht.
Bei manchen Monitoren kann man übrigens direkt zwischen 4:3 und 16:9 umschalten (zumindest bei denen die man auch als Fernsehbildschirm nutzen kann), so mach ich das immer ^^.
Wie gesagt, is n Laptop, also integrierter Bildschirm.
Lil_Lucy
02.06.2014, 08:15
Also hat keiner irgendwas auf Lager, der eine Idee dazu?
Das ist schade, hatte eigentlich gedacht das es nicht so schwer sein würde. Prinzipiell gehen tut es, da bin ich sicher...
Gehen tut es, wie gesagt, aber es wird sicher nicht einfach.
Falls du dich selbst darum kümmern willst ist hier ein Ansatz:
1) Benötigst du ein Script um das Fenster zu vergrößern, also Befehle der WinAPI.
2) Müsstest du die Breiten der Balken berechnen
3) Müsstest du alle Viewports in jedem Script anpassen damit der X-Wert des Viewports niemals unter der Breite des linken Balkens steht
4) Müsstest du alle Viewports in jedem Script anpassen damit die Breite der Vieworts niemals so groß wird, dass sie in den rechten Balken hinein ragen.
Lil_Lucy
03.06.2014, 07:31
Gehen tut es, wie gesagt, aber es wird sicher nicht einfach.
Falls du dich selbst darum kümmern willst ist hier ein Ansatz:
1) Benötigst du ein Script um das Fenster zu vergrößern, also Befehle WinAPI.
2) Müsstest du die Breiten der Balken berechnen
3) Müsstest du alle Viewports in jedem Script anpassen damit der X-Wert des Viewports niemals unter der Breite des linken Balkens steht
4) Müsstest du alle Viewports in jedem Script anpassen damit die Breite der Vieworts niemals so groß wird, dass sie in den rechten Balken hinein ragen.
Naja, gut, nützt dann wohl nix. Meine Programmierkenntnisse reichen nur soweit mal ne Variable umzuschreiben oder ne simple Abfrage zu integrieren. Mit Viewports und WinAPI und sowas bin ich überfordert.
Dachte es gäbe vielleicht schon was in der Richtung, aber muss wohl ohne gehen.
Danke trotzdem.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.